Plattenepithelkarzinom

Das Plattenepithelkarzinom ist ein bösartiger Tumor der Haut. Er kann die gesamte Körperoberfläche befallen und je nach Form mehr oder weniger bösartig wachsen.

Community über Plattenepithelkarzinom

Wir haben 2 Patienten Berichte zu der Krankheit Plattenepithelkarzinom.

Prozentualer Anteil 50%50%
Durchschnittliche Größe in cm168173
Durchschnittliches Gewicht in kg5977
Durchschnittliches Alter in Jahren7286
Durchschnittlicher BMIin kg/m220,9025,73

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Plattenepithelkarzinom

Pharynxkarzinom, Plattenepithelkarzinom, Stachelzellkrebs

Bei Plattenepithelkarzinom wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Aldara50% (1 Bew.)
Cemiplimab50% (1 Bew.)

Bei Plattenepithelkarzinom wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Imiquimod50% (1 Bew.)

Fragen zur Kranheit Plattenepithelkarzinom

alle Fragen zu Plattenepithelkarzinom

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Aldara bei Plattenepithelkarzinom

⌀ Durchschnitt 6,6 von 10,0 Punkten

Aldara für Plattenepithelkarzinom auf der Stirn mit keine Nebenwirkungen

Es handelt sich um ein Plattenepithelkarzinom auf der Stirn nahe am Haaransatz von 3 cm x 1 cm Behandlung ab 15. Juni. 5 Tage lang abends aufgetragen, 2 Tage Pause Nach der 6. Behandlung hatte ich eine offene Wunde. Dann bildete sich eine hässliche Kruste, die erst am 11.08.2015 von der...

Aldara bei Plattenepithelkarzinom auf der Stirn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AldaraPlattenepithelkarzinom auf der Stirn60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Es handelt sich um ein Plattenepithelkarzinom auf der Stirn nahe am Haaransatz von 3 cm x 1 cm

Behandlung ab 15. Juni.
5 Tage lang abends aufgetragen, 2 Tage Pause
Nach der 6. Behandlung hatte ich eine offene Wunde. Dann bildete sich eine hässliche Kruste, die erst am 11.08.2015 von der Hautärztin entfernt wurde. Die Stelle ist immer noch rot und muss beobachtet werden. Eventuell muss ich in einigen Wochen die Behandlung wiederholen. Ich hatte keine Nebenwirkungen.

Eingetragen am 26.08.2015 als Datensatz 69377
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Aldara
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Imiquimod

Patientendaten:

Geburtsjahr:1952 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):59
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.08.2015
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Cemiplimab bei Plattenepithelkarzinom

⌀ Durchschnitt 6,2 von 10,0 Punkten

Cemiplimab für Plattenepithelkarzinom

Meinem Hausarzt berichtete ich seit über einem Jahr über Hautunebenheiten und leichte Schmerzen beim Nassrasieren unterhalb des rechten Ohres. Er konnte bei einer Untersuchung nichts feststellen und überwies mich zum Dermatologen, der aber auch keine Veränderung feststellen konnte! Da die...

Cemiplimab bei Plattenepithelkarzinom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CemiplimabPlattenepithelkarzinom19 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Meinem Hausarzt berichtete ich seit über einem Jahr über Hautunebenheiten und leichte Schmerzen beim Nassrasieren unterhalb des rechten Ohres. Er konnte bei einer Untersuchung nichts feststellen und überwies mich zum Dermatologen, der aber auch keine Veränderung feststellen konnte!
Da die Befindlichkeit andauerte suchte ich im März 2019 noch einmal diesen Dermatologen auf. Aber wiederum keine Diagnose. Ich bestand dann aber auf die Entnahme einer Hautprobe.
Etwa 2 Wochen danach bekam ich einen Anruf, dass ich mich zeitnah nochmals vorstellen sollte. Dort wurde mir gesagt, dass in der entnommenen Probe ein Plattenepithelkarzinom festgestellt wurde. Einige Tage später wurde dieses Operativ entfernt. Nach einer weiteren Woche kam dann die Nachricht, dass die Erst-OP nicht korrekt verlaufen, man habe das CA nicht tief genug entfernt. Die zweite OP schien dann Erfolg gebracht zu haben und man überwies mich dann zu einer Sonographie, die aber keine Auffälligkeiten zeigte.

Im August des gleichen Jahres wurde mir Ein Stück Dickdarm (CA) entfernt, diese Diagnose war schon länger bekannt.

Im Frühjahr 2020 hatte ich Schmerzen im Thoraxbereich, die teilweise sehr stark ausgeprägt waren. Über meinem Hausarzt und Pulmologen wurde ich in eine Herzklinik eingeliefert, da der Pulmologe eine cardiale Beteiligung vermutete, was aber nicht zutraf. Ich wurde dann (zum Ausschluss con Covid-9) auf die Intenivstation und dann, bei negativem Befund auf die internistische Station verlegt. Dort stellta man vermehrte Wasseransammlungen (bis 1,7 Liter) in der rechten Lunge fest. Bei der Punktion wurden dann Metastasen im entnommenen Filtrat festgestellt. Ich wurde dann in eine Thorax-Klinik überstellt. Dort wurde die Diagnose bestätigt und mir mitgeteilt, dass es sich höchstwahrscheinlich um ein Plattenepithelkarzinom handelt. In einem PET/CT in einer Uni-Klinik wurde dies auch bestätigt.

Also letztendlich musste ich einen Onkologen aufsuchen, der mir eine Immuntherapie empfahl. Ich habe jetzt meine 7. Sitzung und kann noch keine Besserung erkennen.
Initial hatte ich erhebliche Probleme. Müdigkeit (konnte fast Tag und Nacht schlafen), Schmerzen im Thorax-Bereich, die man mit Opiaten stark lindern konnte.

In etwa 2 Monaten werde ich hoffentlich mehr wissen, da dann ein aktuelles CT erstellt wird.

Eingetragen am 01.11.2020 als Datensatz 100314
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cemiplimab
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1938 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.11.2020
mehr

Weitere Bezeichnungen, die zu Plattenepithelkarzinom gruppiert wurden

endzündungen bei hypopharinx-ca, Plattenepitel- Karzinomverdacht, Plattenepithelkarzinom auf der Stirn, Spinaliom, spinozelluläres Karzinom, verhornender Plattenepithelkrebs

Benutzer mit Erfahrungen

ragtime
Zahra Ca…
Klaus B.…

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

Plattenepithelkarzinom Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Beschreibung


Bei dem Plattenepithelkarzinom, auch Spinaliom, spinozelluläres Karzinom oder Stachelzellenkrebs, handelt es sich um einen bösartigen Tumor der Plattenepithelien. Diese Gewebeart bedeckt als Haut und Schleimhaut beinahe die gesamte Körperoberfläche. Dementsprechend kann das Plattenepithelkarzinom von der Haut, über Mund- bis zur Vaginalschleimhaut alle Körperoberflächen befallen.
Mit einer Häufigkeit von 50 (Frauen) und 100 (Männer) Neuerkrankungen pro 100.000 Menschen in Deutschland und Jahr zählt das Plattenepithelkarzinom zu den seltenen Tumorerkrankungen.

Formen


1. verhornendes Plattenepithelkarzinom:
Entsteht meist auf chronisch entzündeter, etwa bei Lupus erythematodes und auf chronisch strahlenbelasteter Haut (Sonnenlicht, UV-, Röntgenstrahlung) sowie auf straffen Narben.
2. nicht verhornendes Plattenepithelkarzinom:
Tritt an den Schleimhäuten von Harnröhre, Vagina, After, Speiseröhre, Zunge und Bindehäuten auf. Ursächlich sind chemische Reize (Arsen, Tabakrauch) sowie Virusinfektionen (Humane Papillomaviren)
3. Plattenepithelkarzinom der Haut:
Entsteht aus Carcinomae in situ (Krebsvorstufen) wie aktinischer Keratose, der Bowen-Krankheit oder der Erythroplasie de Queyrat. Aufgrund des schnellen Wachstums und der frühzeitigen Metastasierung ist die Prognose dieser Form sehr schlecht.
4. Karzinome der hautnahen Schleimhäute:
Diese wachsen schnell und aggressiv.
5. verruköses Karzinom:
Dieses hochdifferenzierte und nur geringgradig bösartige Karzinom tritt insbesondere im hohen Alter auf und ist durch ein langsames Wachstum gekennzeichnet.

Diagnose


Der Befund eines bösartigen Tumors des Plattenepithels wird nach der mikroskopischen Untersuchung einer Gewebeprobe des Tumors gestellt. Auf diese Weise kann auch bestimmt werden um welche Form des Plattenepithelkarzinoms es sich handelt.

Therapie


Die Therapie besteht immer aus einer chirurgischen Entfernung des Karzinoms mit einem ausreichend großen Saum aus gesunder Haut um ein Verbleiben von Tumorzellen im Gewebe zu verhindern. Anschließend werden die umgebenden Lymphknoten auf Tumorbefall untersucht und gegebenenfalls entfernt. Insbesondere bei ungünstiger Lage des Tumors und bei alten Patienten kann zusätzlich eine Bestrahlungstherapie notwendig werden. Bei Metastasierung können Chemotherapeutika eingesetzt werden.

Vorbeugen


Da das Plattenepithelkarzinom erst nach Jahren der chronischen Exposition durch Licht, Strahlung oder z.B. Tabakrauch entsteht, liegt die wirksamste Prophylaxe in der Vermeidung dieser Belastungen. Entwickelt sich das Plattenepithelkarzinom auf dem Boden einer chronischen Hauterkrankung, muss diese wirksam behandelt werden.

Quellen


Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch, 261. Auflage
Meves: Intensivkurs Dermatologie, 1. Auflage
Böcker, Denk, Heitz, Moch: Pathologie, 4. Auflage
[]