War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
Empfehlen Sie den Arzt?
6,7 Wartezeit
Terminvereinbarung
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin beträgt: 2 Tage.
Die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer beträgt: 19 Minuten.
3Bewertungen
386Profilaufrufe
14.01.2020Letzte Bewertung
2 TageDie letzte Wartezeit für einen Termin
18 MinDie letzte Wartezeit im Wartezimmer
Punkteverteilung Leistung
Punkteverteilung Wartezeiten
Versichertenstruktur
Weitere Informationen
Über uns
An dieser Stelle hat Herr Dr. med. Claus Blanke-Roeser die Möglichkeit zusätzliche Informationen für Patienten zu hinterlegen. Besonders interessant sind hier: Behandlungsschwerpunkte, Behandlungsmethoden, Untersuchungsmethoden oder spezielle Diagnosemethoden und -geräte.
Sind Sie Herr Dr. med. Claus Blanke-Roeser? Buchen Sie unser Premium Paket und hinterlegen Sie hier Ihre Informationen.
Praxisbilder
Praxisbilder hinterlegen
Expertenartikel
Noch keine Expertenartikel veröffentlicht. Sind Sie Herr Dr. med. Claus Blanke-Roeser und möchten einen Artikel hinterlegen?
Patientenberichte
Bewertung Nr. 555.580 für Dr. med. Claus Blanke-Roeser vom
Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
Geschlecht des Patienten:weiblich
Alter des Patientenzwischen 30 und 40 Jahren
War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
Empfehlen Sie den Arzt?
Herr Dr. Blanke-Roeser hat mich von Anfang an überzeugt. Er hört gut zu und schaffte es, auf meinen etwas komplizierten Fall (drei Internisten hatten vorher keine Diagnose stellen können; meine Probleme waren Schwindel, zweites Problem Schilddrüsen-Problematik) einzugehen und eine treffende Diagnose zu stellen. Die Therapie läuft nun seit Kurzem bereits erfolgreich und hat sich spürbar gebessert. Diese Mischung aus Kompetenz und wissenschaftlichem Hintergrund, aber auch menschlicher Wärme findet man selten heutzutage. Er ist auch sehr erfahren und hat vieles schon gesehen, denke ich. Das ist wichtig, denn im Endeffekt geht es einem ja als Patient um die Gesundheit und daher die Kompetenz, einem zu helfen. Also absolute Empfehlung!
Bewertung Nr. 531.259 für Dr. med. Claus Blanke-Roeser vom
Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
Geschlecht des Patienten:weiblich
Alter des Patientenzwischen 40 und 50 Jahren
War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
Empfehlen Sie den Arzt?
Ich war bei Herrn Dr. Blanke-Roeser lange in Behandlung und würde ihn auch als kompetent bezeichnen. Letzten Endes habe ich bei ihm die Behandlung abgebrochen, weil er darauf bestand, dass ich Bluthochdruckmittel einnehme, obwohl mir z. B. Ramipril nicht bekam. Da es bei mir immer wieder um Übergewicht geht, lag er mir zuletzt mit Magenband oder -bypass in den Ohren. Vielleicht meinte er es gut, aber letzten Endes war mir die Behandlung nicht individuell genug. Ich lasse nicht an meinen Organen herumschnibbeln. Es kann doch nicht sein, dass alles damit erledigt ist, dass man nur noch z. B. 200 mg Nahrung auf einmal aufnehmen kann, man erleidet Haarausfall etc., muß u. U. sein restliches Leben lang Vitamin B12 etc. einnehmen. Ich weiß nicht, ob es von Gott so geplant ist ....