Endokrinologen in Leipzig 26 Treffer
Arzt / Endokrinologen in Leipzig
Karten-Ansichtsortieren nach
- AInnere Medizin, Endokrinologie und DiabetologieKäthe-Kollwitz-Str. 9
04109 Leipzig, Lindenau
Telefon: 0341/9600192
Neueste positive BewertungEinen Arzt, wie Herrn Dr. Karger, findet man heute nur noch sehr selten! Trotz seines jungen Alters ist er sehr versiert auf seinem Gebiet.Labordiagnostik wird ausführlich erklärt, ebenso die verordnete Medikation. Engmaschige Kontrolltermine sind gegeben und man wird als Patient rundum versorgt. Einige Mediziner haben sich an mir " versucht" - erfolglos. Aber Dr. Karger konnte mir innerhalb kurzer Zeit helfen. Einfach nur ein toller Arzt!mehrBewertet 8,6 von 10 Punkten - BInnere Medizin, Endokrinologie und DiabetologieLiebigstr. 20
04103 Leipzig, Mitte
Telefon: 0341/97-13380
Neueste positive BewertungHervorragender Arzt, der sich enorm kompetent eines med. Gebietes (Adipositas) annimmt, das systematisch vernachlässigt wurde.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - CInnere Medizin, Endokrinologie und DiabetologieLiebigstr. 20
04103 Leipzig, Mitte
Telefon: 0341/97-13380
Neueste positive BewertungSehr freundlich, kompetent und klar in Ihren Aussagen und Empfehlungen.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - DInnere Medizin, Internist, Endokrinologie und Diabetologie, Hämatologie und Internistische Onkologie, KardiologieGoldschmidtstr. 30
04103 Leipzig, Mitte
Telefon: 0341/67902210
Neueste positive BewertungSuper Arzt, super Team- alles schnell, kompetent und erfolgreichmehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - EInnere Medizin, Endokrinologie und DiabetologieLiebigstr. 20
04103 Leipzig, Mitte
Telefon: 0341/97-13380
Neueste positive BewertungFreundliche und beruhigende Ärztin,was ja sehr wichtig ist.mehrBewertet 9,8 von 10 Punkten - FInnere Medizin, Endokrinologie und DiabetologiePrager Str. 34
04317 Leipzig, Mitte
Telefon: 0341/2718880
Neueste positive BewertungIch kam wegen meiner Schilddrüsenfunktionsstörung in die Praxis, da ich mich bei meinem vorherigen Facharzt nicht umfassend behandelt gefühlt hatte.mehr
Die Terminvergabe per Mail vereinfacht vieles. Auf meinen Termin musste ich ca 2 Monate warten, da ich privat zeitlich sehr eingespannt war.
Der erste Eindruck war top! Die Praxis ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Räume selbst sind sehr modern und freundlich eingerichtet mit einem zentral angelegten Wartebereich. Die Couch-Landschaft ist sehr gemütlich und lässt einen die Wartezeit gleich kürzer erscheinen. Auch wenn ich ca eine Stunde warten musste, so kam es mir wirklich nicht so lange vor. Sehr aufmerksam ist auch der Wasserspender.
Das Praxis-Team ist sehr nett und hilfsbereit, aber am Wichtigsten ist natürlich die Ärztin selbst.
Dr. Spens ist eine Ärztin, die sich nicht auf einen einzigen Laborwert (TSH) festlegt, sondern den ganzen Menschen betrachtet. Sie nimmt sich viel Zeit für die Krankengeschichte, ist sehr aufgeschlossen und erklärt alles verständlich. Man hat gleich das Gefühl, dass man mit ihr sehr offen reden kann.Bewertet 9,5 von 10 Punkten - GInnere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Proktologie, Ambulante OperationenNordstr. 21
04105 Leipzig, Mitte
Telefon: 0341/600365-0
Neueste positive BewertungDas Gespräch mit Dr.Dietel war sehr ausführlich.Auch nach der Untersuchung konnte er
auf die von mir gestellten Fragen ausführlich antworten.Er ist sehr freundlich und nimmt sich Zeitmehr
mit dem Patienten.Ich kann die Praxis nur weiter empfehlen.Bewertet 9,1 von 10 Punkten - HInnere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Diabetologie, AndrologieLöhrstr. 4-6
04105 Leipzig, Mitte
Telefon: 0341/9136980Andrologin
Neueste positive BewertungSehr kompetenz und freundlichmehrBewertet 9,9 von 10 Punkten - IInnere Medizin, Hausarzt, Endokrinologie und Diabetologie, Psychosomatische GrundversorgungDieskaustr. 220
04249 Leipzig, Südwest
Telefon: 0341/4290210
Neueste positive BewertungTrotz Termin,der schon lange vereinbart worden war,war eine Behandlung nicht möglich,da die Ärztin mit Abwesenheit glänzte. Es wurde nicht telefonisch abgesagt.Keine Entschuldigung,so etwas geht garnicht.mehrBewertet 7,4 von 10 Punkten - JInnere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie und Diabetologie, Psychosomatische GrundversorgungJohannisplatz 1
04103 Leipzig, Mitte
Telefon: 0341/6894430
Neueste positive BewertungIch bekomme immer einen schnellen Termin. Ich spreche entweder auf den AB oder ich schreibe ein Email. Es wird am nächsten Tag prompt reagiert.mehrBewertet 9,3 von 10 Punkten - KInnere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie und Diabetologie, HausarztHolzhäuser Str. 75
04299 Leipzig, Südost
Telefon: 0341/8772230
Neueste positive BewertungBeim letzten Termin wollte ich Fragen stellen. Ich wurde unterbrochen und Fr. Doktor sagte „für so etwas habe ich keine Zeit, das diskutiereich nicht mit Ihnen“. Auch wurde unterstellt meine eingetragenen Werte wären bewusst falsch, dies ist eine Frechheit.mehr
Zum Termin habe ich das Recht Fragen zu stellen. Leider nicht bei Frau Dr. Ein Besuch im Sprechzimmer dauert ca. 5 Minuten, da ist man länger im Labor.
Durch diese negativen Erfahrungen habe ich mich entschieden ab sofort einen anderen Arzt aufzusuchen. Mich sieht diese Ärztin nicht wieder.
Bedanken möchte ich mich aber bei allen dort tätigen Schwestern für deren immer nette und zuvorkommende Art im Umgang mit den Patienten. Frau Dr. kann von ihrem Team in Sachen Umgang mit Patienten noch sehr, sehr viel lernen.Bewertet 6,0 von 10 Punkten - LInnere Medizin, Endokrinologie und DiabetologieKäthe-Kollwitz-Str. 9
04109 Leipzig, Lindenau
Telefon: 0341/9600192 - MInnere Medizin, Endokrinologie und DiabetologieKäthe-Kollwitz-Str. 9
04109 Leipzig, Lindenau
Telefon: 0341/9600192
Neueste positive BewertungIch habe selten ein kompetenteres und freundlicheres Team erlebt, vom Arzt bis zu den Schwestern. Die über 20 Besuche haben fast schon Spaßgemacht.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - NInnere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie und Diabetologie, Psychosomatische GrundversorgungLützner Str. 145
04179 Leipzig, Alt-West
Telefon: 0341/33202856
Neueste positive BewertungMein Allgemeinarzt stellte eine Schwangerschaftsgestose fest, die sollte nun von einem Facharzt gecheckt werden. Ich ging zu Dr. Verlohren und bekam sofort einen Termin. Überhaupt wurde ich als Schwangere immer vorrangig behandelt. Es gab immer Termine und ich musste nie lange warten.mehr
Unschön empfand ich, dass ich direkt zu Beginn der Feststellung nicht wirklich über mein zukünftiges Ernährungsverhalten aufgeklärt wurde und was eine Diabetes für meine erste Geburt und für mein Kind bedeutet.
Anfangs wurde mir erklärt, dass ich mich täglich 6mal selbst messen müsste (Fingerpiks) und die Werte in ein Heft eintragen solle. Daran habe ich mich gehalten, auch dass dies immer erst vor dem Essen und dann 2h danach passieren sollte. Dabei habe ich mich aber ganz normal weiterernährt. Anfangs waren die Werte dann ok und ich brauchte mich nicht mehr so oft zu messen. Ich dachte es ist was harmloses und jeder (Freundeskreis) meinte, nach der Geburt ist die Diabetes wieder weg.
Herr Verlohren war dann nur später etwas ernster mit mir, so 10 Wochen vor Geburtstermin, als sich meine Werte verschlechterten. Er meinte zwar im Anfangsgespräch, dass wir später wieder besser aufpassen müssten, weil sich die Werte zum Ende hin meistens verschlechtern würden, aber dennoch die Art und Weise hätte ich mir anders gewünscht. Ich sollte plötzlich wieder täglich und 6 mal messen. Ich sollte zusätzlich aufschreiben, was ich alles gegessen habe (Ernährungsprotokoll führen). Dabei wusste ich nicht, was genau und wieviel ich essen durfte. Das bemerkte ich dann auch mal. Da sollte ich einen Schulungstermin bekommen. Den bekam ich auch, allerdings war zu diesem Zeitpunkt gerade eine andere Patientin bestellt und eine andere Schwester erklärte mir ganz fix etwas zwischen Tür und Angel. Das hat mir nicht so gefallen. Sie entschuldigten sich auch dafür, aber es war für mich nicht gerade optimal, denn ich war nicht viel aufgeklärter. Zumal Dr. Verlohren meinte, wenn ich nicht aufpasse, dann müsste ich mir eben Insulin spritzen. Was das wiederum bedeutete, erklärte er mir nicht. Es klang nur sehr negativ und ich hatte Angst, mir etwas in meinen Babybauch selbst zu injektieren.
Nungut, da Weihnachten war, fiel es mir natürlich alles andere als schwer auf Süßes und Kohlehydrathe zu verzichten und mir irgendwas anderes zuzuführen. Einmal sagte Dr. Verlohren auch zu mir, wenn mein Kind dann da wäre, würde ich doch auch Verantwortung übernehmen. Das tat mir damals sehr weh. Ich glaube, ich habe sogar ein paar Tränchen im Anschluss daheim verdrückt.
Auch nicht schön, war mal eine Situation, als ich bei ihm ins Sprechzimmer kam und er vor einem Pfannkuchen saß. Die armen Patienten dachte ich mir.
Inzwischen informierte ich mich auch viel im Internet. Zum Schluss sollte ich mir, wenn ich Süßkram oder Kohlehydrate aß zusätzlich 2 Einheiten Insulin spritzen. Da ich mich echt versucht habe zu beherrschen, habe ich schlussendlich nur 6 mal über die Feiertage gespritzt. Das Dumme war dann später nur, dass ich aufgrund des Spritzens von Insulin, nicht in meinem Wunschkrankenhaus entbinden konnte. Die rieten mir dort ab und dass aufgrund des Spritzens die Geburt Tag 40.0 eingeleitet werden sollte. Das hat mir allerdings nicht der Diabetologe verraten, sondern das Internet bzw. das Entbindungskrankenhaus. Wenn man spritzt, egal wieviel (2 Einheiten wie bei mir, sagten mir die im Krankenhaus sei ja so gut wie gar nix), wird eine Geburt immer Tag 40.0 eingeleitet. Für meine erste Geburt, war ich damals mehr als platt, weil ich Angst bekam, denn es würde kein Spontangeburt werden.
Ich hätte mir gewünscht, dass mir das anfangs Herr Dr. Verlohren erklärt hätte.
Heute weiß ich, dass ich ein megagroßes Baby hätte bekommen können, mit einer dadurch sicherlich schwierigen Geburt.
Im Grunde genommen, hatte ich nochmal Glück im Unglück. Aufgrund der Ernsthaftigkeit des Arztes, aß ich bewusster. Meine Tochter kam 4h früher als der Einleittermin angesetzt war auf die Welt :-). Sie war gesund und ganz normal groß (49 cm und 3390 g) schwer. Eine im Nachhinhein tolle Spontangeburt und dennoch würde ich mir wünschen, dass Dr. Verlohren gerade Schwangere besser über diese Art von Diabetes aufklärt.
Auch nicht so schön, fällt mir gerade noch ein, war noch eine Feststellung, dass er bei mir hätte die Schilddrüsenwerte mit checken müssen. Das wurde zu spät gemacht, nachdem cih ihn darauf aufmerksam machte. Das hatte ich im Internet nämlich noch gelesen. Die Werte haben wir recht spät kontrolliert und sie waren auch nicht so gut, so dass ich hätte noch ein Medikament nehmen sollen (auch wenn ich im Nachhinhein denke, hätte ich das überhaupt eingenommen des Kindes wegen, aber naja). Der Allgemeinarzt hat übrigens meine Diabetes tatsächlich wieder als beendet erklärt. Herr Dr. Verlohren und sein Team sind schon in Ordnung. Ich vermute einfach, sie sind oft auch wie überall heutzutage überfordert mit den vielen Patienten und der wenigen Zeit. Empfehlen kann ich ihn trotzdem. Es muss halt jeder seine eigenen Erfahrungen machen und dann entscheiden.Bewertet 6,6 von 10 Punkten - Innere Medizin, Disease-Management-Programme (DMP), DMP Diabetes Typ 2, Ernährungsberatung, Gesundheitsförderung und Prävention, Endokrinologie und DiabetologieLöhrstr. 4-6
04105 Leipzig, Mitte
Telefon: 0341/9136980 - OInnere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie und Diabetologie, GastroenterologieNikolai-Rumjanzew-Str. 100
04207 Leipzig, Kleinzschocher
Telefon: 0341/423-1010Gastroenterologe - PInnere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Diabetologie, NephrologieLiebigstr. 20
04103 Leipzig, Mitte
Telefon: 0341/97-13380 - QInnere Medizin, Endokrinologie und DiabetologieJohannisplatz 1
04103 Leipzig, Mitte
Telefon: 0341/6894430 - RInnere Medizin, Laboratoriumsmedizin, Endokrinologie und DiabetologieLiebigstr. 27
04103 Leipzig, Südost
Telefon: 0341/97-22200Laborarzt - SInnere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Diabetologie, NephrologieLiebigstr. 18
04103 Leipzig, Mitte
Telefon: 0341/9712222 - TInnere Medizin, Endokrinologie und DiabetologieLiebigstr. 20
04103 Leipzig, Mitte
Telefon: 0341/97-13380 - UInnere Medizin, Endokrinologie und DiabetologieLiebigstr. 20
04103 Leipzig, Mitte
Telefon: 0341/97-13380 - VInnere Medizin, Endokrinologie und DiabetologieLiebigstr. 20
04103 Leipzig, Mitte
Telefon: 0341/97-13380 - WInnere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Endokrinologie und DiabetologieLöhrstr. 4-6
04105 Leipzig, Mitte
Telefon: 0341/9136980 - XInnere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie und Diabetologie, GastroenterologieDelitzscher Str. 141
04129 Leipzig, Eutritzsch
Telefon: 0341/9092626Gastroenterologe - YInnere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Notfallmedizin, HausarztKirschbergstr. 22
04159 Leipzig, Möckern
Telefon: 0341/9010445
Ärzte in einer Entfernung bis zu 10,0 km
- ZInnere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, HausarztRing 7
04416 Markkleeberg
entfernt 6,6 km.
Telefon: 0341/3580442
Neueste positive BewertungMan fühlt sich ernstgenommen und gut betreut. Die Fachkompetenz aller hier arbeitenden (Tresen/Labor/Arzt) ist sehr gut.
Die Angaben fürdas Ende der Behandlug konnte ich nicht löschen. Diese ist ja noch nicht beendet, also stimmen die Daten in diesem Feld nicht.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten
Ärzte in einer Entfernung bis zu 20,0 km
- Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Proktologie, Ambulante OperationenRobert-Koch-Str. 34
04435 Schkeuditz
entfernt 12,4 km.
Telefon: 034204/7200
Arzt / Endokrinologen in Leipzig
In Leipzig gibt es 26 Ärzte für Endokrinologie und Diabetologie, von denen 15 bewertet sind.
Es sind 69% der niedergelassenen Ärzte und 40% der Klinikärzte für Endokrinologie und Diabetologie in Leipzig bewertet.
Leipzig hat 522.883 Einwohner.
Es gibt 0,0 Ärzte für Endokrinologie und Diabetologie pro 1000 Einwohner oder 20111 Einwohner pro Arzt.
Es sind 69% der niedergelassenen Ärzte und 40% der Klinikärzte für Endokrinologie und Diabetologie in Leipzig bewertet.
Leipzig hat 522.883 Einwohner.
Es gibt 0,0 Ärzte für Endokrinologie und Diabetologie pro 1000 Einwohner oder 20111 Einwohner pro Arzt.
Die Bewertung für Ärzte für Endokrinologie und Diabetologie in Leipzig beträgt durchschnittlich 6,4 von 10 Punkten. Die Durchschnittsnote in Deutschland beträgt 7,3. Die Bewertung ist um 0,9 Punkte schlechter im Vergleich zum Bundesdurchschnitt.
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin für Endokrinologen in Leipzig beträgt 19,0 Tage und ist damit um 8,9 Tage kürzer als im Bundesdurchschnitt.
Die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer für Endokrinologen in Leipzig beträgt 29 Minuten und ist damit um 3 Minuten kürzer als im Bundesdurchschnitt.
Städte in der Nähe
- Markkleeberg (6,5 km)
- Schkeuditz (17,6 km)
- Bitterfeld (37,8 km)
- Altenburg (39,6 km)
- Zeitz (41,2 km)
- Merseburg (42,6 km)
- Teuchern (46,0 km)
- Halle (Saale) (51,2 km)
Oft gesuchte Fachgebiete
- Orthopäde
- Homöopathie
- Diabetes
- Hautarzt
- Augenarzt
- Endokrinologie
- Psychotherapie
- Urologe
- Neurologie
- Gastroenterologie
- Akupunktur
- Chiropraktiker
- Onkologie
- Proktologe
- Gynäkologe
- Dialyse
- Internist
- Frauenarzt
- Kardiologie
- Geriatrie
- Kinderwunsch
- Kinderarzt
- Radiologie
- Palliativmedizin
- Psychiatrie
- Chirurgie
- Phlebologie
- Nephrologie
- Allgemeinarzt
- Hausarzt
- HNO
- Heilpraktiker
- Zahnarzt
- Klinik