Blasenfunktionsstörung
Zu einer Blasenfunktionsstörung kommt es gehäuft bei neurologischen Erkrankungen, z.B. Schlaganfall, Querschnittsyndrome oder Bandscheibenvorfälle. Betroffene haben zum einen Pr...
Community über Blasenfunktionsstörung
Wir haben 67 Patienten Berichte zu der Krankheit Blasenfunktionsstörung.
Prozentualer Anteil | 67% | 33% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 166 | 181 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 68 | 85 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 50 | 62 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 24,40 | 25,97 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Blasenfunktionsstörung
blasenfunktionsstörung, hyperaktive Blase, neurogene Blase, Reizblase, überaktive blase
Bei Blasenfunktionsstörung wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Detrusitol | 10% | (7 Bew.) |
Mictonorm | 10% | (6 Bew.) |
Tamsulosin | 7% | (7 Bew.) |
Cranberry Kapseln | 3% | (2 Bew.) |
Cystinol N | 3% | (2 Bew.) |
Emselex | 3% | |
Insidon | 3% | (2 Bew.) |
Spasmex 30 mg TC Filmtabletten | 3% | (2 Bew.) |
Toviaz | 3% | (2 Bew.) |
Ubretid | 3% | (3 Bew.) |
Avalox | 1% | |
Canephron N | 1% | (1 Bew.) |
CIALIS | 1% | (1 Bew.) |
Citalopram | 1% | (1 Bew.) |
Cranberola | 1% | (4 Bew.) |
Fluoxetin | 1% | (1 Bew.) |
Granufink prosta | 1% | (1 Bew.) |
Imurek | 1% | (2 Bew.) |
Kylleena | 1% | (1 Bew.) |
Lioresal | 1% | (1 Bew.) |
Bei Blasenfunktionsstörung wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Propiverin | 10% | (6 Bew.) |
Tolterodin | 10% | (7 Bew.) |
Tamsulosin | 7% | (7 Bew.) |
Bärentraubenblätter | 6% | (4 Bew.) |
Trospiumchlorid | 4% | (6 Bew.) |
Darifenacin | 3% | |
Distigmin bromid | 3% | (3 Bew.) |
Fesoterodin | 3% | (2 Bew.) |
Goldrutenkraut | 3% | (2 Bew.) |
Opipramol | 3% | (2 Bew.) |
Moxifloxacin | 1% | |
Azathioprin | 1% | (2 Bew.) |
Tausendgüldenkraut | 1% | (1 Bew.) |
Escherichia coli | 1% | (1 Bew.) |
Metamizol | 1% | (1 Bew.) |
Liebstöckelwurzel | 1% | (1 Bew.) |
Morganella morganii | 1% | (1 Bew.) |
Rosmarinblätter | 1% | (1 Bew.) |
Proteus mirabilis | 1% | (1 Bew.) |
Oligomere Proanthocyanidine | 1% | (4 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Blasenfunktionsstörung
- Pflaster wellt sich nach einigen Stundenhttps://fragen.sanego.de/Frage_139883_Pflaster-wellt-sich-nach-einigen-Stunden
Das Pflaster klebt sehr gut an den Rändern. Liegt auch anfangs glatt auf der Haut. Nach einigen Stunden wellt sich das Pflaster und lauter Luftblasen sind zu sehen. Habe jetzt ein Tape darüber…
- Sehstörung mit 16 durch Vesikurhttps://fragen.sanego.de/Frage_134890_Sehstoerung-mit-16-durch-Vesikur
Ich bin 16 und habe 3 dieser tabeltten genommen bei der 2ten fing es schon an Ich wurde um 16 uhr müde , ich bekam einen Augendruck und das schlimmste meine Augen sind sau komisch. Je weiter ich…
- Kann ich duch Mictonorm eine Ischiasentzuendung bekommen?https://fragen.sanego.de/Frage_133692_Kann-ich-duch-Mictonorm-eine-Ischiasentzuendung-bekommen
2 Wochen nach Einnahme von Mictonorm UNO 30mg bekam ich eine Isciasentzuendung. Diese habe ich jetzt 4 Wochen, Nichts hilft. Seit drei Tagen lasse ich Mictonorm weg und es geht mir deutlich besser.…
alle Fragen zu Blasenfunktionsstörung
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Detrusitol bei Blasenfunktionsstörung
DETRUSITOL für überaktive blase mit Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Verwirrtheit, Stimmungsschwankungen
Konzentratiosstörungen, Vergesslichkeit, Müdigkeit, Verwirrtheit, Stumungsschwankungen. Das Medikament hilft mir wirklich sehr gut, nur dass mein Kutzzeitgedächtniss darunterleidet ist nicht so toll, außerdem bin ich auch sehr oft verwirrt und weiss paar Minuten lang nicht wo ich mich befinde...
DETRUSITOL bei überaktive blase
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
DETRUSITOL | überaktive blase | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Konzentratiosstörungen, Vergesslichkeit, Müdigkeit, Verwirrtheit, Stumungsschwankungen.
Das Medikament hilft mir wirklich sehr gut, nur dass mein Kutzzeitgedächtniss darunterleidet ist nicht so toll, außerdem bin ich auch sehr oft verwirrt und weiss paar Minuten lang nicht wo ich mich befinde oder was ich vor paar Sekunden gesagt habe. Obwohl ich das Medikament in einer sehr geringen Dosis zu mir nehme (2 mg pro Tag). Die müdigkeit tritt auch manchmal sehr plötzlich ein und das Konzentrieren fällt mir auch nicht mehr so leicht.
Obwohl ich all diese Nebenwirkungen habe, würde ich das medikament nicht absetzen, denn ohne könnte ich meinen Urin nicht mehr halten können und in meinem Alter kann ich mir das ständige auf die Toilette und mit feuchter Hose rumlaufen nicht leisten/ erlauben!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Verwirrtheit, Stimmungsschwankungen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1989 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
DETRUSITOL für Reizblase
Kopfweh, massive Gewichtszunahme, geringe Wirkung
DETRUSITOL bei Reizblase
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
DETRUSITOL | Reizblase | 6 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Kopfweh, massive Gewichtszunahme, geringe Wirkung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
DETRUSITOL
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1968 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Mictonorm bei Blasenfunktionsstörung
mictonorm uno 30mg für Reizblase mit Mundtrockenheit
bekomme mictonorm uno 30 mg seit dem 26.01. 1 mal tägliche Einnahme.Da ich Nachts 2-3 mal zur Toilette musste und es nur nervte die Schlafunterbrechungen jede Nacht, daher verschrieb mir mein Urologe dieses Medikament. Das auch gleich nach 3 Tage anschlug so das ich nur noch einmal rausmusste....
mictonorm uno 30mg bei Reizblase
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
mictonorm uno 30mg | Reizblase | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
bekomme mictonorm uno 30 mg seit dem 26.01. 1 mal tägliche Einnahme.Da ich Nachts 2-3 mal zur Toilette musste und es nur nervte die Schlafunterbrechungen jede Nacht, daher verschrieb mir mein Urologe dieses Medikament. Das auch gleich nach 3 Tage anschlug so das ich nur noch einmal rausmusste. Was mich aber doch sehr stört ist die Mundtrockenheit ein trockener Hals so das ich nicht richtig schlucken konnte immer ein Krächzen im Hals durch die Trockenheit. So viele Bonbons kann man nicht lutschen um das auszugleichen. Da das Medikament mir hilft arangiert man sich halt so gut es geht.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
mictonorm uno 30mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 110 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mictonorm für Reizblase
Ich weiß nicht ob es am Medikament liegt, jedoch habe ich Gelenkschmerzen in beiden Zeigefingern.
Mictonorm bei Reizblase
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mictonorm | Reizblase | 25 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich weiß nicht ob es am Medikament liegt, jedoch habe ich Gelenkschmerzen in beiden Zeigefingern.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mictonorm
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1968 | ||
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Tamsulosin bei Blasenfunktionsstörung
Tamsulosin für blasenfunktionsstörung, gutartige Prostatvergrößerung
Mein Urologe hat mir das Medikament auf Grund einer Blasenentzündung bei gutartiger Prostata Vergrößern verschrieben. Ich hatte ein brennen und einen geringen Urinstrahl. Am ersten Tag der Einnahme hatte ich erstmal nichts an Nebenwirkungen verspürt. Nach ca. 6 Stunden hatte ich beim Aufstehen...
Tamsulosin bei gutartige Prostatvergrößerung; Tamsulosin bei blasenfunktionsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Tamsulosin | gutartige Prostatvergrößerung | 1 Tage |
Tamsulosin | blasenfunktionsstörung | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mein Urologe hat mir das Medikament auf Grund einer Blasenentzündung bei gutartiger Prostata Vergrößern verschrieben. Ich hatte ein brennen und einen geringen Urinstrahl. Am ersten Tag der Einnahme hatte ich erstmal nichts an Nebenwirkungen verspürt. Nach ca. 6 Stunden hatte ich beim Aufstehen aus dem Sitz Schwindel. Das folgte dann ein weiteres mal. Kurz zuvor hatte ich noch Hitzewallung bekommen. Ruhepuls von 125! Da ich die Blasenprobleme in einer längeren extremen Stresssituation bekommen habe werde ich das Tamsulosin nach dem 1 Tag absetzten und auf pflanzliche Mittel und Entspannungsübungen setzen. Bei den Nebenwirkungen ist es mir einen Versuch wert. Von der Wirksamkeit kann ich es leider nicht beurteilen, daher habe ich versucht es neutral zu bewerten.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Tamsulosin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | ||
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Tamsulosin 0,4mg für Prostatitis, Balsenschließmuskelschwäche, Ausfluss Prostatasekrekt mit Orgasmusstörungen, Ejakulationsstörungen
Nehme das Medikament jetzt 4 Tage! Die Wirkung setzte bereits nach der 1. Einnahme ein, die Muskeln sind bei mir nach einer Streptokokken Infektion so angespannt das ich schmerzen beim Orgasmus hatte, sowie ständiger Harndrang. Ergbnis nach 4 Tagen: Nebenwirkungen sind aufgetreten, aber meist...
Tamsulosin 0,4mg bei Prostatitis, Balsenschließmuskelschwäche, Ausfluss Prostatasekrekt
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Tamsulosin 0,4mg | Prostatitis, Balsenschließmuskelschwäche, Ausfluss Prostatasekrekt | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nehme das Medikament jetzt 4 Tage! Die Wirkung setzte bereits nach der 1. Einnahme ein, die Muskeln sind bei mir nach einer Streptokokken Infektion so angespannt das ich schmerzen beim Orgasmus hatte, sowie ständiger Harndrang.
Ergbnis nach 4 Tagen: Nebenwirkungen sind aufgetreten, aber meist "nur" Positive.
1.)Kein Ausfluss mehr beim Stuhlgang, da entpannung der Genitamuskelatur. (Positiv)
2.)Beim Sex deutlich verlängerter Sex möglich, Orgasmus lässt sich ganz leicht verzögern und der Penis ist deutlich steifer und Härter als sonst, obwohl ich damit keine Probleme hatte vorher! (sehr Postitiv)
3. Leider kommt kaum Ejakulat raus, es scheint die Nebenwirkung eingetreten zu sein der gestörten Ejakulation in die Blase. beim 1.x Sex kam alles Normal. Danach 1x garnicht und beim 3x Sex nur sehr sehr wenig Ejakulat raus. Etwas gewöhnungsbedürftig aber keine schlimme Nebenwirkung wie ich finde.
Bisher sonst keine Nebenwirkungen außer die o.g. , werde die Tabletten auf jedenfall weiternehmen, da die Nebenwirkungen wie Sykope oder Schwindel nichtmal ansatzweise aufgetreten sind was mich sehr beruhigt!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Orgasmusstörungen, Ejakulationsstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Tamsulosin 0,4mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1978 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 184 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cranberry Kapseln bei Blasenfunktionsstörung
Cranberry Kapseln für Harninkontinenz, Reizblase mit keine Nebenwirkungen
nebnwirkung keine hat bei mir nicht geholfen aber sau teuer weil mann es selber bezahlen muß habe 19 Eus bezahlt
Cranberry Kapseln bei Harninkontinenz, Reizblase
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cranberry Kapseln | Harninkontinenz, Reizblase | 3 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
nebnwirkung keine hat bei mir nicht geholfen aber sau teuer weil mann es selber bezahlen muß habe 19 Eus bezahlt
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cranberry Kapseln
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Cranberry Kapseln für blasenfunktionsstörung mit keine Nebenwirkungen
keine verhindert weitere Entzündungen der Blase
Cranberry Kapseln bei blasenfunktionsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cranberry Kapseln | blasenfunktionsstörung | 7 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
keine
verhindert weitere Entzündungen der Blase
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cranberry Kapseln
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1963 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cystinol N bei Blasenfunktionsstörung
Cystinol N für Reizblase mit keine Wirkung
Habe wegen meiner Reizblase nun zweimal kurmäßig Cystinol N eingenommen (mit ca. 6 Wochen Abstand dazwischen). In beiden Fällen konnte ich hinterher keinerlei Besserung feststellen. Das Produkt ist gut verträglich, keine Nebenwirkungen (aber leider auch keine Wirkung). Geschmacklich wie...
Cystinol N bei Reizblase
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cystinol N | Reizblase | 2 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe wegen meiner Reizblase nun zweimal kurmäßig Cystinol N eingenommen (mit ca. 6 Wochen Abstand dazwischen).
In beiden Fällen konnte ich hinterher keinerlei Besserung feststellen.
Das Produkt ist gut verträglich, keine Nebenwirkungen (aber leider auch keine Wirkung).
Geschmacklich wie Kräuterlikör oder Hustensaft.
Werde mir nun vom Arzt ein verschreibungspflichtiges Präparat holen, nachdem das pflanzliche Mittel leider nicht geholfen hat.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cystinol N
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Bärentraubenblätter, Goldrutenkraut
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Cystinol N für Reizblase mit Schwindel
Also mir hat das Medikament anfangs sehr geholfen Leider hat es keine dauerwirkung Wenn ich schmerzen habe und es nehme sind die schmerzen nach 1 Stunde meistens verschwunden Leider nur stört mich der Geschmack. Cystinol N schmeckt wie ein ekelhafter kräuterschnaps und wirkt irgendwie auch...
Cystinol N bei Reizblase
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cystinol N | Reizblase | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Also mir hat das Medikament anfangs sehr geholfen
Leider hat es keine dauerwirkung
Wenn ich schmerzen habe und es nehme sind die schmerzen nach 1 Stunde meistens verschwunden
Leider nur stört mich der Geschmack. Cystinol N schmeckt wie ein ekelhafter kräuterschnaps und wirkt irgendwie auch so dadurch dass es 30% Alkohol hat. Ist unpraktisch beim Autofahren besonders auf leeren Magen da es mich oft dreht :D
Alles in allem ist es als soforthilfe für zu Hause super aber keine dauerhafte Lösung
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cystinol N
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Bärentraubenblätter, Goldrutenkraut
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Emselex bei Blasenfunktionsstörung
Emselex 15 mg für blasenfunktionsstörung mit Sehstörungen, Mundtrockenheit, Müdigkeit
Sehstörungen Mundtrockenheit Müdigkeit
Emselex 15 mg bei blasenfunktionsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Emselex 15 mg | blasenfunktionsstörung | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Sehstörungen, Mundtrockenheit, Müdigkeit
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 92 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Emselex für hyperaktive Blase mit Müdigkeit, Verstopfung
Verstopfung , Müdigkeit
Emselex bei hyperaktive Blase
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Emselex | hyperaktive Blase | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1949 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 193 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Insidon bei Blasenfunktionsstörung
Insidon für Panikattacken, herzrasen, Reizblase mit Appetitlosigkeit, Magenschmerzen, Übelkeit
Ich hatte immer wieder Panikattacken (z. B. in den öffentlichen) und mein Herz schlägt eigentlich dauerhaft viel zu schnell. Was mich aber am meisten belastet (hat) ist meine psychosomatische Reizblase. Ich nehme seit ein paar Wochen Insidon Tropfen, im Moment 4 morgens und 4 abends. Am Anfang...
Insidon bei Panikattacken, herzrasen, Reizblase
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Insidon | Panikattacken, herzrasen, Reizblase | 6 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich hatte immer wieder Panikattacken (z. B. in den öffentlichen) und mein Herz schlägt eigentlich dauerhaft viel zu schnell. Was mich aber am meisten belastet (hat) ist meine psychosomatische Reizblase. Ich nehme seit ein paar Wochen Insidon Tropfen, im Moment 4 morgens und 4 abends. Am Anfang verlor ich den Appetit und hatte Magenschmerzen und Übelkeit. Manchmal hatte ich auch "Flashs", die aber keinesfalls negativ waren, ich habe mich total ruhig und entspannt gefühlt. Mir kam es so vor, als würden meine Gefühle unterdrückt werden. Ich rege mich über Kleinigkeiten nicht mehr so schnell auf. Jetzt merke ich gar keine Nebenwirkungen mehr. Nach einer Woche waren die Symptome der Reizblase gelindert, was meine Stimmung schon ein wenig gehoben hat. Nach ca 2 Wochen ging es mir viel besser, ich hatte kaum noch Panikattacken, war viel ruhiger und meine Stimmung war besser. Wird bei mir aber keine Dauerlösung. Wenn ich einen Therapieplatz gefunden habe, möchte ich Insidon langsam herunterdosieren.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Appetitlosigkeit, Magenschmerzen, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Insidon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Insidon für Panikattacken, herzrasen, Reizblase mit Appetitlosigkeit, Magenschmerzen, Übelkeit
Ich hatte immer wieder Panikattacken (z. B. in den öffentlichen) und mein Herz schlägt eigentlich dauerhaft viel zu schnell. Was mich aber am meisten belastet (hat) ist meine psychosomatische Reizblase. Ich nehme seit ein paar Wochen Insidon Tropfen, im Moment 4 morgens und 4 abends. Am Anfang...
Insidon bei Panikattacken, herzrasen, Reizblase
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Insidon | Panikattacken, herzrasen, Reizblase | 6 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich hatte immer wieder Panikattacken (z. B. in den öffentlichen) und mein Herz schlägt eigentlich dauerhaft viel zu schnell. Was mich aber am meisten belastet (hat) ist meine psychosomatische Reizblase. Ich nehme seit ein paar Wochen Insidon Tropfen, im Moment 4 morgens und 4 abends. Am Anfang verlor ich den Appetit und hatte Magenschmerzen und Übelkeit. Manchmal hatte ich auch "Flashs", die aber keinesfalls negativ waren, ich habe mich total ruhig und entspannt gefühlt. Mir kam es so vor, als würden meine Gefühle unterdrückt werden. Ich rege mich über Kleinigkeiten nicht mehr so schnell auf. Jetzt merke ich gar keine Nebenwirkungen mehr. Nach einer Woche waren die Symptome der Reizblase gelindert, was meine Stimmung schon ein wenig gehoben hat. Nach ca 2 Wochen ging es mir viel besser, ich hatte kaum noch Panikattacken, war viel ruhiger und meine Stimmung war besser. Wird bei mir aber keine Dauerlösung. Wenn ich einen Therapieplatz gefunden habe, möchte ich Insidon langsam herunterdosieren.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Appetitlosigkeit, Magenschmerzen, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Insidon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1995 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Spasmex 30 mg TC Filmtabletten bei Blasenfunktionsstörung
Spasmex 30 mg TC Filmtabletten für blasenfunktionsstörung
Ich habe diese Tabletten zwei Tage genommen und das nicht mehr als eine Tablettte auf den Tag verteilt ,was ich dann erleben musste wünsche ich niemanden . Am abend des zweiten Tages konnte ich fast nichts mehr sehen, bekamm Magenkrämpfe das ich mir überlegt hatte den Notarzt anzurufen . Zudem...
Spasmex 30 mg TC Filmtabletten bei blasenfunktionsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Spasmex 30 mg TC Filmtabletten | blasenfunktionsstörung | 2 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe diese Tabletten zwei Tage genommen und das nicht mehr als eine Tablettte auf den Tag verteilt ,was ich dann erleben musste wünsche ich niemanden . Am abend des zweiten Tages konnte ich fast nichts mehr sehen, bekamm Magenkrämpfe das ich mir überlegt hatte den Notarzt anzurufen . Zudem war mir ständig Schwindlig das ich mich kaum aus dem Haus getraut habe, ganz geschweige von sehr starken Kopfschmerzen .. Nach diesen Vorfällen habe ich beschlossen diese Tabletten in sen Müll zu werfen das ich nicht mehr in Versuchung kommen kann jemals eine zu nehmen .
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Spasmex 30 mg TC Filmtabletten
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | ||
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Spasmex 30 mg TC Filmtabletten für Reizblase
Da ich heute morgen schon einen Bericht über dieses (nach meiner Sicht ) nicht zulässige Medikament geschrieben haben muss ich leider noch ergänzen das zu all in der kurzen Zeit aufgetretenen Beschwerden noch Verstopfung Übelkeit dazu gekommen sind .
Spasmex 30 mg TC Filmtabletten bei Reizblase
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Spasmex 30 mg TC Filmtabletten | Reizblase | 2 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Da ich heute morgen schon einen Bericht über dieses (nach meiner Sicht ) nicht zulässige Medikament geschrieben haben muss ich leider noch ergänzen das zu all in der kurzen Zeit aufgetretenen Beschwerden noch Verstopfung Übelkeit dazu gekommen sind .
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Spasmex 30 mg TC Filmtabletten
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | ||
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Toviaz bei Blasenfunktionsstörung
Toviaz 4 mg für Dranginkontinenz, hyperaktive Blase mit Mundtrockenheit
Seit ca 5 Jahren ( da war ich Mitte 30) nehme ich nun schon Toviaz 4 mg Tabletten ein gegen meine ausgeprägte hyperaktive Blase. Meine Lebensqualität vorher ging gegen Null, ich hatte schon ab 60 ml Blasen"füllung" höchsten Drang auf die nächste Toilette zu rennen, Tag und Nacht. Ich musste...
Toviaz 4 mg bei Dranginkontinenz, hyperaktive Blase
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Toviaz 4 mg | Dranginkontinenz, hyperaktive Blase | 5 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Seit ca 5 Jahren ( da war ich Mitte 30) nehme ich nun schon Toviaz 4 mg Tabletten ein gegen meine ausgeprägte hyperaktive Blase. Meine Lebensqualität vorher ging gegen Null, ich hatte schon ab 60 ml Blasen"füllung" höchsten Drang auf die nächste Toilette zu rennen, Tag und Nacht. Ich musste spätestens alle 30 Minuten aufs WC, und konnte kaum an alltäglichen Dingen teilnehmen, und auch meine Arbeit litt ganz erheblich. Toviaz war meine letzte Rettung vor einer OP, bei der mein Blasennerv mit Botox lahmgelegt werden sollte (so dass ich mich selbst ständig hätte katheterisieren müssen....).
Mit den Tabletten schaffe ich es immerhin bis 300-400 ml Blasenfüllung, was für mich eine erhebliche Erleichterung bedeutet.
Die einzige Nebenwirkung die ich nach wie vor habe ist diese furchtbare Mundtrockenheit, die immer 2-3 Stunden nach der Einnahme eintritt und mehrere Stunden anhält.
Dagegen trinke ich dann alle paar Minuten einen Schluck und kaue viel Kaugummi.
Durch die Kombination mit mehreren anderen (Herz-) Medikamenten leide ich leider auch an ausgeprägter Verstopfung, das war unter alleiniger Einnahme von Toviaz nur sehr mild ausgeprägt.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Medikament, es hat mir sehr viel Lebensqualität wiedergeschenkt !
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Toviaz 4 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1973 | ||
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 64 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Toviaz für blasenfunktionsstörung mit Mundtrockenheit, Gewichtszunahme, Verstopfung, Schleimhauttrockenheit
Die Anwendung ist sehr einfach, da sie von den Mahlzeiten unabhängig erfolgt. Als sehr unangenehm empfand ich die Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, trockene Schleimhäute und Gewichtszunahme. Ich litt vor der Einnahme schon unter Verstopfungen, die sich durch die Einnahme von Toviaz derart...
Toviaz bei blasenfunktionsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Toviaz | blasenfunktionsstörung | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Anwendung ist sehr einfach, da sie von den Mahlzeiten unabhängig erfolgt. Als sehr unangenehm empfand ich die Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, trockene Schleimhäute und Gewichtszunahme. Ich litt vor der Einnahme schon unter Verstopfungen, die sich durch die Einnahme von Toviaz derart verschlechterten, dass mein Arzt Toviaz absetzen musste.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Mundtrockenheit, Gewichtszunahme, Verstopfung, Schleimhauttrockenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Toviaz
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 64 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Ubretid bei Blasenfunktionsstörung
Ubretid für Restharn mit Blutdruckabfall beim Aufstehen, Verwirrtheitsgefühl, Übelkeit, Müdigkeit (Erschöpfung)
Alle Nebenwirkungen bis zur Arbeitsunfähigkeit. Nach absetzen nur langsame Besserung über Wochen. Ich empfehle niemanden so was einzunehmen. Man macht die Gesundheit kaputt.
Ubretid bei Restharn
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ubretid | Restharn | 8 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Alle Nebenwirkungen bis zur Arbeitsunfähigkeit. Nach absetzen nur langsame Besserung über Wochen.
Ich empfehle niemanden so was einzunehmen. Man macht die Gesundheit kaputt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blutdruckabfall beim Aufstehen, Verwirrtheitsgefühl, Übelkeit, Müdigkeit (Erschöpfung)
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ubretid
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Ubretid für blasenfunktionsstörung, neurogene, blasenfunktionsstörung, neurogene mit Blutdruckabfall, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Reizbarkeit
Beide Medikamente haben eine Blutdrucksenkende Wirkung. Gleichzeitig konnte ich Müdigkeit und Demotiviertheit feststellen. Eine erhöhte Reizbarkeit ist ebenfalls vorhanden.
Ubretid bei blasenfunktionsstörung, neurogene; Tamsulosin bei blasenfunktionsstörung, neurogene
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ubretid | blasenfunktionsstörung, neurogene | 6 Tage |
Tamsulosin | blasenfunktionsstörung, neurogene | 6 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Beide Medikamente haben eine Blutdrucksenkende Wirkung. Gleichzeitig konnte ich Müdigkeit und Demotiviertheit feststellen. Eine erhöhte Reizbarkeit ist ebenfalls vorhanden.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blutdruckabfall, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Reizbarkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ubretid
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Tamsulosin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Avalox bei Blasenfunktionsstörung
Avalox für blasenfunktionsstörung mit Blähungen, Knochenschmerzen
knochenschmerzen, blähungen
Avalox bei blasenfunktionsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Avalox | blasenfunktionsstörung | 3 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1951 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 59 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Canephron N bei Blasenfunktionsstörung
Canephron N für Reizblase mit keine Nebenwirkungen
Sehr gut wirkendes und gut verträgliches Medikament. Besser als alle Chemietabletten.
Canephron N bei Reizblase
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Canephron N | Reizblase | 6 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Sehr gut wirkendes und gut verträgliches Medikament. Besser als alle Chemietabletten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Canephron N
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Tausendgüldenkraut, Liebstöckelwurzel, Rosmarinblätter
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1952 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 185 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von CIALIS bei Blasenfunktionsstörung
Cialis 20 mg für blasenfunktionsstörung, Erektile Dysfunktion mit keine Nebenwirkungen
wirklich spürbare nebenwirkungen keine, 1 x die woche geht gut und sex ist zweimal befriedigend möglich. infolge nierenschwäche ist mehr nicht von nutzen! keine beschwerden mehr beim wasserlassen, wirkung hält bis zu einer woche an, im penis und durch ihn hindurch. zwei fliegen mit einer...
Cialis 20 mg bei blasenfunktionsstörung, Erektile Dysfunktion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cialis 20 mg | blasenfunktionsstörung, Erektile Dysfunktion | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
wirklich spürbare nebenwirkungen keine, 1 x die woche geht gut und sex ist zweimal befriedigend möglich. infolge nierenschwäche ist mehr nicht von nutzen! keine beschwerden mehr beim wasserlassen, wirkung hält bis zu einer woche an, im penis und durch ihn hindurch.
zwei fliegen mit einer klatsche, gut pinkeln und guten sex!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cialis 20 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1940 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 86 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Citalopram bei Blasenfunktionsstörung
Citalopram für Gewichtszunahme, Restharn mit Gewichtszunahme, Restharn
Habe in 7 Monaten 7 kg zugenommen. Durch den Restharn lästiges Nachtröpfeln nach Toilettengang. Laut Urologe 250ml Restharn.
Citalopram bei Gewichtszunahme, Restharn
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Gewichtszunahme, Restharn | 7 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe in 7 Monaten 7 kg zugenommen. Durch den Restharn lästiges Nachtröpfeln nach Toilettengang. Laut Urologe 250ml Restharn.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 105 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cranberola bei Blasenfunktionsstörung
Euthyrox 125Mikrogramm für Schmerzen (chronisch), Speiseröhrenentzündung und Magenschleimhautentzündung, Unterstützung der gesunden Blasenfunktion, Schilddrüsenunterfunktion mit keine Nebenwirkungen
keine
Euthyrox 125Mikrogramm bei Schilddrüsenunterfunktion; Cranberola bei Unterstützung der gesunden Blasenfunktion; Omeprazol 40mg bei Speiseröhrenentzündung und Magenschleimhautentzündung; Ibuprofen bei Schmerzen (chronisch)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Euthyrox 125Mikrogramm | Schilddrüsenunterfunktion | - |
Cranberola | Unterstützung der gesunden Blasenfunktion | - |
Omeprazol 40mg | Speiseröhrenentzündung und Magenschleimhautentzündung | - |
Ibuprofen | Schmerzen (chronisch) | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Euthyrox 125Mikrogramm
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Cranberola
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Omeprazol 40mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Ibuprofen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Thyroxin, Oligomere Proanthocyanidine, Omeprazol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 79 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Fluoxetin bei Blasenfunktionsstörung
Fluoxetin für blasenfunktionsstörung, Sozial Phobie, Chronische Depression mit Schwindel, Mundtrockenheit
Vorwort: Ich habe hier viele Bewertungen von Leuten gelesen die schon nach 10 (manche schon nach 2 tagen) schlechte Bewertungen abgaben. Nur Fakt ist dieses Medikament wirkt nicht im geringsten nach 1,2...,10 Tabletten. Man sollte sich immer Bewusst machen das es hier um ein Psychologisches...
Fluoxetin bei blasenfunktionsstörung, Sozial Phobie, Chronische Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fluoxetin | blasenfunktionsstörung, Sozial Phobie, Chronische Depression | 100 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Vorwort: Ich habe hier viele Bewertungen von Leuten gelesen die schon nach 10 (manche schon nach 2 tagen) schlechte Bewertungen abgaben. Nur Fakt ist dieses Medikament wirkt nicht im geringsten nach 1,2...,10 Tabletten. Man sollte sich immer Bewusst machen das es hier um ein Psychologisches Problem geht und sich da oft und schnell in "Nebenwirkungen" hineingesteigert
wird.
Nun zu mir :
Ich nehme jetzt Fluoxetin seit 4 Monaten und es hat mir sehr geholfen.
Die Nebenwirkungen bis der Wirkspiegel aufgebaut ist (4-6 Wochen) empfand ich als lästig aber aushaltbar. Nachdem der Wirkspiegel erreicht war ging es mir schnell besser, und die Nebenwirkungen bis auf den trockenen Mund in der Nacht waren weg.
Meine sozial Phobie ( ich verlies das Haus nicht, Angst vorm Auto fahren) waren wirklich schnell weg.
Auch die Depression habe ich so in den Griff bekommen.
Man sollte immer bedenken das diese Medikamente keine Lösung des Problems darstellen sonder nur das Problem erträglich machen. Eine Therapie bei einem Psychothetapeuten begleitet von einem Nervenarzt ist eigentlich pflicht wenn man die Tabletten wieder los werden will.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fluoxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1991 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 177 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Granufink prosta bei Blasenfunktionsstörung
Granufink Blase für Reizblase mit Allergische Atemwegsreaktionen, Atemnot, Angstzustände
Habe durch die Einnahme von Granufink Blase eine starke allergische Reaktion erlitten. (Unverträglichkeit von Kürbiskernen). Starkes Kloß- und Enge-Gefühl bzw. Druckgefühl im Halsbereich und Atemnot sowie Angstzustände. Ich möchte alle Gräser-Roggen-Allergiker darauf hinweisen, dass es sich...
Granufink Blase bei Reizblase
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Granufink Blase | Reizblase | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe durch die Einnahme von Granufink Blase eine starke allergische Reaktion erlitten. (Unverträglichkeit von Kürbiskernen).
Starkes Kloß- und Enge-Gefühl bzw. Druckgefühl im Halsbereich und Atemnot sowie Angstzustände.
Ich möchte alle Gräser-Roggen-Allergiker darauf hinweisen, dass es sich hierbei um eine Kreuzreaktion handeln kann (Kürbis, Gurke, Zucchini, Melone).
Ebenso Vorsicht geboten ist bei bekannter Unverträglichkeit von Soja und Birkenpollen-Allergikern.
In beiden Fällen soll auf die Einnahme von Granufink verzichtet werden. Gerade in der Pollen-Saison ist das Risiko des Auftretens einer Kreuzreaktion stark erhöht.
Bei Auftreten von allergischen Symptomen ist das Medikament sofort abzusetzen. Um einen anaphylaktischen Schock zu vermeiden, sind die körperlichen Symptome zu beobachten und gegebenenfalls ist sofort ein Arzt bzw. ein Krankenhaus aufzusuchen!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Allergische Atemwegsreaktionen, Atemnot, Angstzustände
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Granufink Blase
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Imurek bei Blasenfunktionsstörung
Imurek für Colitis ulcerosa, keine Nebenwirkungen, Kopfschmerzen, Colitis ulcerosa, Übelkeit, Juckreiz, überaktive blase mit Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Übelkeit, Juckreiz
Hallo Ihr Lieben......Nehme seit ca. 3 Wochen Imurel ( In Deutschland ist es imurek)....Habe am Anfang dehr starke Kopfschmerzen gehabt und ich habe 7 kg zugenommen...Mit übelkeit hatte ich auch so meine Probleme gehabt. Jetzt habe ich mal ein FRage. Ich habe seit ca 4 Tagen sehr starken...
Imurek bei Kopfschmerzen, Colitis ulcerosa, Übelkeit, Juckreiz, überaktive blase; Claversal bei Colitis ulcerosa, keine Nebenwirkungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Imurek | Kopfschmerzen, Colitis ulcerosa, Übelkeit, Juckreiz, überaktive blase | 3 Wochen |
Claversal | Colitis ulcerosa, keine Nebenwirkungen | 10 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hallo Ihr Lieben......Nehme seit ca. 3 Wochen Imurel ( In Deutschland ist es imurek)....Habe am Anfang dehr starke Kopfschmerzen gehabt und ich habe 7 kg zugenommen...Mit übelkeit hatte ich auch so meine Probleme gehabt. Jetzt habe ich mal ein FRage. Ich habe seit ca 4 Tagen sehr starken Juckreiz am ganzen Körgen und habe auch sehr schlecht Haut bekommen....Hat jemand von euch die gleichen Problem gehabt?????Ich habe bis vor 2 Tagen Cortison dazu nehmen müssen!!!!!
wer kann mir da weiter helfen
ganz ganz liebe Grüsse
Katrin
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Übelkeit, Juckreiz
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Imurek
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Claversal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 67 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Kylleena bei Blasenfunktionsstörung
Kylleena für Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Scheidentrockenheit, Juckreiz, Angina pectoris, Gereiztheit, Reizblase, trockene Haut, schmerzen im unterleib, Pickel auf der Kopfhaut, wunde Stelle in der Vagina
Insgesamt hat sich ein Bild der Wechseljahre (massiver Östrogenmangel) ergeben. Hinzu kommen Krämpfe im Unterleib und Schmierblutungen während der Periode. Ich kann dieses Medikament nicht empfehlen.
Kylleena bei Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Scheidentrockenheit, Juckreiz, Angina pectoris, Gereiztheit, Reizblase, trockene Haut, schmerzen im unterleib, Pickel auf der Kopfhaut, wunde Stelle in der Vagina
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Kylleena | Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Scheidentrockenheit, Juckreiz, Angina pectoris, Gereiztheit, Reizblase, trockene Haut, schmerzen im unterleib, Pickel auf der Kopfhaut, wunde Stelle in der Vagina | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Insgesamt hat sich ein Bild der Wechseljahre (massiver Östrogenmangel) ergeben. Hinzu kommen Krämpfe im Unterleib und Schmierblutungen während der Periode. Ich kann dieses Medikament nicht empfehlen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Kylleena
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | ||
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 59 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Lioresal bei Blasenfunktionsstörung
Lioresal 5 mg für blasenfunktionsstörung mit Müdigkeit, Gewichtszunahme
Ich mußte / soll diese Tabletten einnehmen, weil ich unter Harnstau leide und diese Tabletten zur Muskelentspannung helfen sollen. Seit der Einnahme bin ich immer müde und, eine starke Gewichtszunahme ist eingetreten. Auch finde ich, daß sie keine Wirkung zeigen ausser, daß man weniger zur...
Lioresal 5 mg bei blasenfunktionsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lioresal 5 mg | blasenfunktionsstörung | 8 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich mußte / soll diese Tabletten einnehmen, weil ich unter Harnstau leide und diese Tabletten zur Muskelentspannung helfen sollen. Seit der Einnahme bin ich immer müde und, eine starke Gewichtszunahme ist eingetreten.
Auch finde ich, daß sie keine Wirkung zeigen ausser, daß man weniger zur Toilette muß
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Lioresal 5 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1951 | ||
Größe (cm): | 159 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Blasenfunktionsstörung gruppiert wurden
angebliche Reizblase, Balsenfuntionsstörungen, Balsenschließmuskelschwäche, Blase wird nicht entleert, Blasenfunktionsst%C3%B6rung, Blasenfunktionsstörung, Blasenfunktionsstörung/Blasenentleerungsstörung, blasenfunktionsstörung/erektions/orgasmusprobleme, Blasenlähmung, Blasenschwaeche
Benutzer mit Erfahrungen
Blasenfunktionsstörung Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen
Zu einer Blasenfunktionsstörung kommt es gehäuft bei neurologischen Erkrankungen, z.B. Schlaganfall, Querschnittsyndrome oder Bandscheibenvorfälle. Betroffene haben zum einen Probleme, das Wasser zu halten (Harninkontinenz), häufigen Harndrang oder Anfangsschwierigkeiten beim Wasserlassen (Harnverhalt). Eine Behandlung erfolgt orientierend an der Ursache. Unterschiedliche Vorlagen gibt es in Drogeriehäusern zur Geruchsvermeidung bei Inkontinenz.