Zahnärzte in Deutschland 38.769 Treffer
Zahnarzt / Zahnärzte
sortieren nach
- Parodontologie, Parodontalchirurgie, Prophylaxe, Zahnarzt (sonstige)Poststr. 6
69115 Heidelberg, Bergheim-Ost
Telefon: 06221/21267Parodontologin, ZahnärztinNeueste positive Bewertung
Meine Erfahrungen waren durchweg positiv. Kompetene Beratung, freundliches Team. Ich habemich während meiner Termine immer sehr wohl gefühlt. Danke Frau Dr. SchrödermehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - allgemeine Zahnheilkunde, Zahnarzt (sonstige)Karl-Marx-Str. 85
16321 Bernau, Bernau
Telefon: 03338/755751ZahnarztNeueste positive Bewertung
Sehr gut!!!Optimale Bedingungen.....mehrBewertet 9,8 von 10 Punkten - Implantologie, Lasertherapie, Parodontologie, Zahnärzte für Ästhetische Zahnmedizin, Zahnärzte für Endodontologie, Zahnärzte für Laserzahnmedizin, allgemeine Zahnheilkunde, Alterszahnmedizin, Amalgamsanierung, Angstpatienten, Ästhetische Restaurationen, Behandlung in Vollnarkose, Bleaching, Endodontie, Funktionsdiagnostik-und Therapie, Implantatversorgung, Implantologe, Individualprophylaxe, Keramik-Zahnersatz, Keramikrestauration, Kiefergelenksdiagnostik, Kosmetische Zahnheilkunde, Laserbehandlung, Laserzahnheilkunde, Laserzahnmedizin, Narkosebehandlung, Parodontalchirurgie, Professionelle Zahnreinigung, Prophylaxe, Prothetik, Restaurative Zahnheilkunde, Röntgendiagnostik, Schmerztherapie, Seniorenzahnarzt, Wurzelbehandlung, Wurzelkanalbehandlungen, Zahnarzt (sonstige), Zahnästhetik, Zahnerhaltung, Zahnersatz, Zahnmedizin, Zahnmedizinische Ästhetik und FunktionFriedrich-Ebert-Str. 2
45127 Essen, Stadtbezirke I
Telefon: 0201/233222Lasertherapeut, Parodontologe, Zahnarzt, Röntgendiagnostiker, Schmerzarzt, Ästhetischer Zahnmediziner, Laserzahnmediziner, EndodontologeNeueste positive Bewertung
Mein Zahnersatz wurde vor über 20 Jahren von Dr Herold angefertigt und wurde jetzt erneuert,
perfekt wie damals, hoffe dass meine neuen Zähne wieder so lange halten werden.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - AZahnärzte für Ästhetische Zahnmedizin, Zahnärzte für Endodontologie, Zahnärzte für Laserzahnmedizin, Zahnarzt (sonstige), ZahnersatzKanalstr. 48
41460 Neuss
Telefon: 02131/24300Zahnarzt, Ästhetischer Zahnmediziner, Laserzahnmediziner, EndodontologeNeueste positive Bewertung
Ich finde die ZahnPraxis super ^^mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Ästhetische Zahnheilkunde, Professionelle Zahnreinigung, Prophylaxe, Seniorenzahnarzt, Wurzelbehandlung, Zahnarzt (sonstige)Carlo-Schmid-Str. 1
40595 Düsseldorf, Stadtbezirk 10
Telefon: 0211/7393658ZahnarztNeueste positive Bewertung
Ich habe mir von Dr. Magunski eine Zahnkrone einsetzen lassen und bin von dem Ergebnis echt begeistert. Ich habe mich für eine besonders hochwertige Krone entschieden, da mir hier die Optik am besten gefallen hat und bereue diese Entscheidung definitiv nicht. Dr. Magunski hat mir die Krone routiniert eingesetzt und sie hat gleich auf Anhieb optimal gesessen. Die Optik der Krone ist auch einfach wunderbar, sie lässt sich zwischen meinen echten Zähnen kaum bis garnicht erkennen und genau so habe ich mir das gewünscht.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Zahnarzt (sonstige)Laufamholzstrasse 370
90482 Nürnberg, Ost
Telefon: 0911/541107ZahnarztNeueste positive Bewertung
Ich war und bin sehr zufrieden. Herr Dr. Schlatmann und sein Team sehr freundlich, einfühlsam und kompetent.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Zahnarzt (sonstige)Grochlitzer Str. 4
06618 Naumburg (Saale)
Telefon: 03445/700890ZahnärztinNeueste positive Bewertung
Super Praxis!...sehr kompetente und einfühlsame Zahnärztin, nette Schwestern....einfach nur toll!!!mehrBewertet 9,8 von 10 Punkten - Zahnarzt (sonstige)Alte Aachener Str. 8
52477 Alsdorf, Busch
Telefon: 02404/20174ZahnarztNeueste positive Bewertung
Ich habe eine sehr gute Erfahrung gemacht in dieser Praxis. Es war beeindruckend wie gut sie ausgestattet ist und wie problemlos alles von statten ging. Ich wurde außerordentlich gut beraten und habe viele Tipps bekommen apropos richtiges Zähneputzen.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Zahnarzt (sonstige)Nathmerichstr. 17
44289 Dortmund, Aplerbeck
Telefon: 0231/400238ZahnarztNeueste positive Bewertung
Heimat ist da, wo mein Zahnarzt ist ......mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Parodontologie, Zahnärzte für Ästhetische Zahnmedizin, Zahnärzte für Endodontologie, Amalgamsanierung, Ästhetische Restaurationen, Ästhetische Zahnheilkunde, Endodontologie, Implantologe, Kiefergelenksdiagnostik, Kinder- und Jugendzahnheilkunde, Ozontherapie, Prophylaxe, Prothetik, Zahnarzt (sonstige)Tagorestr. 4
03149 Forst (Lausitz)
Telefon: 03562/90011Parodontologe, Zahnarzt, Ästhetischer Zahnmediziner, EndodontologeNeueste positive Bewertung
* sehr gute Behandlung
* unsere ganze Familie ist zufrieden mit der Behandlung
* bei Notfällen gab es immer eine Lösung, auch an Wochenenden.mehrBewertet 9,5 von 10 Punkten - Zahnärzte für Ästhetische Zahnmedizin, Implantologie, Oralchirurgie, Ästhetische Zahnheilkunde, Bleaching, Füllungstherapie, Professionelle Zahnreinigung, Prophylaxe, Zahnarzt (sonstige)Hermann-Böse-Straße 10
28209 Bremen, Barkhof
Telefon: 0421/303 9229-0Zahnärztin, Ästhetische ZahnmedizinerinNeueste positive Bewertung
Gute Zahnarztpraxis, mit einer verständnisvollen Zahnärztin in die sich entsprechend Zeit für den etwas ängstlichen Patienten nimmt. Auch ist ihr Praxisteam sehr lieb und professionell.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Implantologie, Zahnarzt (sonstige)Albertstr. 33
39261 Zerbst/Anhalt
Telefon: 03923/2097ZahnarztNeueste positive Bewertung
Im Oktober 2019 bekam ich in einer zweistündigen OP 16 Implantate in den Oberkiefer gesetzt, mein Abgang nach der OP war Dellen frei mit leichten Schmerzen. Auf die Implantate wurde eine Brücke für die Heilungsphase von 12 Wochen aufgesetzt. Die Prothese war optisch und funktional für mich so perfekt, wie als ob es meine eigenen Zähne wären. Ich konnte wieder Zähne zeigen und das Lachen für mich neu entdeckenmehr
Am 17. Dezember dann die Krönung, vorgezogene Weihnachten, Ostern und Geburtstag!?
Meine neuen Zähne für den Oberkiefer wurden mir auf betoniert. Optisch nicht zu toppen da auch meine Wünsche berücksichtigt wurden und Funktion? ich kann wieder richtig und alles essen, auch ein Restaurantbesuch ist für mich wieder möglich und ich habe mein Lachen wieder.Bewertet 10,0 von 10 Punkten - Zahnarzt (sonstige)Bahnhofstr. 2
76137 Karlsruhe, Südweststadt
Telefon: 0721/356925ZahnarztNeueste positive Bewertung
Ein kompetenter und netter Arzt, sowie freundliches TeammehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Implantologie, Parodontologie, Oralchirurgie, Zahnarzt (sonstige)Schickhardtstr. 31
70199 Stuttgart, Süd
Telefon: 0711/6407277Parodontologe, ZahnarztNeueste positive Bewertung
Sehr freundlicher und kompetenter Arzt, der mir viel Geduld und Einfühlungsvermögen unseren fünfjährigen Sohn durch die Behandlung geführt hat.mehr
Die Dame an der Anmeldung, ebenso seine Assistentin im Behandlungsraum, sind sehr freundlich und stets gut gelaunt.Bewertet 10,0 von 10 Punkten - Zahnarzt (sonstige)Ludwigstr. 1
50667 Köln, Innenstadt
Telefon: 0221/2726511ZahnarztNeueste positive Bewertung
Danke für alles, TOP *****mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - BParodontologie, Wurzelbehandlung, Zahnarzt (sonstige), ZahnersatzDonauwörther Str. 110
86154 Augsburg, Oberhausen
Telefon: 0821/411518Parodontologe, ZahnarztNeueste positive Bewertung
Bin seit Jahren Patientin und sehr zufrieden, Dr. Illes ist ruhig und freundlich. Er und seine Angestellten sind auch sehr kompetent. Habe eine neue Brücke bekommen, die auf den ersten Versuch passte, wie ein eigenes Gebiss.Es wird nur das Nötige gemacht, und das gut. Kein Versuch, mir teure Implantate aufzudrängen, auch die Laborkosten halten sich in Grenzen.mehr
Ich kann Dr. Illes nur empfehlen und mein Mann und ich bleiben ihm treuBewertet 10,0 von 10 Punkten - Zahnärzte für Endodontologie, Kinderzahnheilkunde, Implantologie, Ästhetische Zahnheilkunde, Digitale Zahnheilkunde, Endodontie, Wurzelbehandlung, Zahnerhaltung, Zahnersatz, Zahnarzt (sonstige)Uracher Strasse 7
73240 Wendlingen, Unterboihingen
Telefon: 07024/51133Zahnärztin, EndodontologinNeueste positive Bewertung
Seeeehr nettes Team, freundlicher Empfang. Super Beratung und sehr gute Ausführung. Von sehr großem Vorteil ist, dass die Zahntechnikerin (sehr engagiert) mit in der Praxis ist, dadurch sehr kurze Wege und damit schnelle Behandlung.mehr
Zu dieser Zahnärztin gehe ich gerne :-)Bewertet 9,4 von 10 Punkten - Zahnärzte für Ästhetische Zahnmedizin, Zahnärzte für Endodontologie, Zahnarzt (sonstige), Zahnästhetik, ZahnerhaltungBerliner Allee 48
40212 Düsseldorf, Stadtbezirk 1
Telefon: 0211/54244280Zahnarzt, Ästhetischer Zahnmediziner, EndodontologeNeueste positive Bewertung
Ich hatte einen Termin bei den Pluszahnärzten gemacht und Dr. Dannenberg hat sich meiner angenommen. Zuerst das übliche, dann Besprechung was gemacht werden muss. Zuerst eine Parodontose-Behandlung, da wurde mir schon mulmig. Aber Dr Dannenberg war so Klasse, ich brauchte keine Spritze! Die folgenden Behandlungen waren genauso top!! Schon als Kind hatte ich bei dem Thema Zahnarzt, Beklemmungen... Das ist, Dank Dr. Dannenberg, Geschichte. Er erklärte mir alles genau was ich von vorherigen Ärzten nicht kannte. Ich bin heilfroh diesen Arzt gefunden zu haben, ich kann nur lobendes berichten und ihn sehr empfehlen!!!!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Parodontologie, Zahnarzt (sonstige)Hünefeldstr. 59 a
42285 Wuppertal, Barmen
Telefon: 0202/88555Parodontologin, ZahnärztinNeueste positive Bewertung
Ich hatte Schmerzen im hinteren Backenzahn. Die Behandlung war schmerzfrei und erfolgte rasch.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Zahnarzt (sonstige)Mahlrockweg 2
31275 Lehrte, Ahlten
Telefon: 05132/7219ZahnärztinNeueste positive Bewertung
Nach diversen, von mir abgebrochenen Behandlungen bin ich im Oktober 2020 das erste Mal aufgrund von Schmerzen bei Frau Dr. Dettmer gewesen.Ich zähle mich zu den etwas schwierigen Patienten da ich schon immer wahnsinnige Angst vor der Behandlung hatte und entsprechend lange den Besuch beim Zahnarzt gescheut habe. Dennoch habe ich mich in dem Team von Frau Dr. Dettmer von Anfang an gut aufgehoben gefühlt und "irgendwie" kam es dazu das ich mich hier komplett in Behandlung begeben habe. Die "Angst" vor jedem neuen Termin ist zwar nach wie vor vorhanden, trotzdem kann ich sagen das ich mich in der Praxis sehr wohl fühle. In gewisser Weise "freue" ich mich auf jeden neuen Termin. Ich bin Frau Dr. Dettmer und dem gesamten Team unglaublich dankbar für alles!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Parodontologie, Zahnärzte für Ästhetische Zahnmedizin, Zahnärzte für Endodontologie, CMD-Therapie, Digitale Zahnheilkunde, Endodontie, Endodontologie, Laserzahnmedizin, Parodontalchirurgie, Prophylaxe, Wurzelbehandlung, Zahnarzt (sonstige), Zahnerhaltung, Zahnersatz, ZahnmedizinWaldburgstr. 23
70563 Stuttgart, Vaihingen
Telefon: 0711/7353036Parodontologe, Zahnarzt, Ästhetischer Zahnmediziner, EndodontologeNeueste positive Bewertung
Ich gehe seit ca. fünf Jahren in die Praxis von Dr. Schwarz und bin mit der Behandlung sehr zufrieden. Vor meinem ersten Besuch war ich füreinige Jahre bei keinem Zahnarzt und war dementsprechend nervös. Durch die freundliche und kompetente Art seines Teams wurde mir die Angst genommen und ich gehe seitdem mit einem guten Gefühl zum Zahnarzt. Mir gefällt besonders, dass sich Herr Dr. Schwarz Zeit nimmt und seine Vorgehensweise erklärt. Das Team arbeitet nach dem Prinzip minimalinvasiver Eingriffe und unnötiges Bohren bleibt hier aus.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Zahnarzt (sonstige)Moltkestr. 10a
33330 Gütersloh
Telefon: 05241/222858ZahnärztinNeueste positive Bewertung
Ich bin schon seit Jahrzehnten Patientin und war und bin bestens zufrieden!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Zahnarzt (sonstige)Carl-Maria-v.-Weber-Str 2
93053 Regensburg, Galgenberg
Telefon: 0941/706867ZahnarztNeueste positive Bewertung
Da ich Angst Patienten bin, wurde ich in dieser Praxis sehr kompetent empfangen und beraten.
Meine lang zeitigen Probleme wurden ernst genommen und auch souverän und erfolgreich behandelt.mehr
Bin bestens zufrieden und kann die Praxis mit gutem Gewissen weiter empfehlen.Bewertet 9,5 von 10 Punkten - Zahnarzt (sonstige)Marktplatz 5
86415 Mering
Telefon: 08233/1081ZahnarztNeueste positive Bewertung
Ein sehr angenehmer Arzt, der sich die Zeit nimmt ausführlich Sachverhalte zu erläutern. Jederzeit freundlich, auch das Team.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Zahnarzt (sonstige)Pillenreuther Str. 20
90459 Nürnberg, Mitte
Telefon: 0911/436061ZahnarztNeueste positive Bewertung
Kann ich nur weiterempfehlen. Dr. Betz ist einfach der beste Zahnarzt bin schon seit mehreren Jahren Patientin. Das Praxisteam ist immer sehr freundlich und wissen immer was zutun ist und sehr professionell in dem was sie tunmehrBewertet 9,6 von 10 Punkten - Implantologie, Oralchirurgie, Zahnarzt (sonstige)Von-Kühlmann-Str. 1
86899 Landsberg
Telefon: 08191/9476660ZahnarztNeueste positive Bewertung
Sehr einfühlsame und ausführliche Beratung, völlig schmerzfreie Behandlung und tolles Ergebnis (3 Implantate).
Bin nach leidvollen Vorerfahrungen mehr als zufrieden. Die ganze auf höchstem technischen Niveau ausgestattete Praxis mit einem sich bestens ergänzenden Spezialistenteam (Ärzte u.a.) funktioniert perfekt. Dr. Bayer (ein auch wissenschaftlich renommierter Experte) ist der mit Abstand beste Zahnarzt, den ich bisher erlebt habe - auch menschlich außerordentlich sympathisch.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Ästhetische Zahnheilkunde, Digitale Zahnheilkunde, Professionelle Zahnreinigung, Prophylaxe, Vollkeramischer Zahnersatz, Zahnarzt (sonstige)Hindenburgstr. 7
91448 Emskirchen
Telefon: 09104/3355ZahnarztNeueste positive Bewertung
Ganz tolles Team. Der Praxis ist empfehlenswert.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Implantologie, Parodontologie, Zahnarzt (sonstige)Brüsseler Ring 65 a
52074 Aachen, Mitte
Telefon: 0241/706061Parodontologe, ZahnarztNeueste positive Bewertung
Ich litt schon länger immer mal wieder unter leichtem Zahnfleischbluten, habe mir darüber aber keine großen Gedanken gemacht und bin davon ausgegangen, dass es von alleine wieder weggeht. Das war ein großer Fehler. Mein Zahnfleisch wurde mit der Zeit extrem druckempfindlich und schmerzte sehr beim Zähne putzen und auch beim Essen. Also ließ ich mir einen Termin bei Dr. Eichler geben, der Parodontitis diagnostizierte. Zunächst wurde alles gründlich gereinigt, der Zahnstein wurde entfernt und ich bekam eine professionelle Zahnreinigung. In weiteren Sitzungen wurden dann auch Beläge, die sich unterhalb des Zahnfleisches gebildet haben, entfernt. Dr. Eichler legte mir nahe, in den kommenden Tagen und Wochen extremst auf meine Mundhygiene zu achten, um einem Rückfall vorzubeugen. Die Behandlung ist mittlerweile abgeschlossen und ich hoffe sehr, dass die Parodontose nicht wieder kommt.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Zahnärzte für Ästhetische Zahnmedizin, Zahnärzte für Endodontologie, Kinderzahnheilkunde, Professionelle Zahnreinigung, Zahnarzt (sonstige)Potsdamer Straße 160
10783 Berlin, Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Telefon: 030 280446680Zahnarzt, Ästhetischer Zahnmediziner, EndodontologeNeueste positive Bewertung
Alles bestens. Ein Zahnarzt wie man sich ihn wünscht.mehrBewertet 6,9 von 10 Punkten - Implantologie, Zahnärzte für Ästhetische Zahnmedizin, Parodontologie, Zahnarzt (sonstige)Speersort 8, 2.OG
20095 Hamburg, Hamburg-Mitte
Telefon: 040/344544Parodontologe, Zahnarzt, Ästhetischer ZahnmedizinerNeueste positive Bewertung
Perfekte Zahnbehandlung. Keine Schmerzen, keine Wartezeiten, keine versteckten Kosten.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten
Zahnarzt / Zahnärzte in Deutschland
In Deutschland gibt es 38.776 Zahnärzte für Zahnarzt (sonstige), von denen 14.108 bewertet sind.
Es sind 36% der Zahnärzte für Zahnarzt (sonstige) bewertet.
Es sind 36% der Zahnärzte für Zahnarzt (sonstige) bewertet.
Die Bewertung für Zahnärzte für Zahnarzt (sonstige) beträgt durchschnittlich 8,9 von 10 Punkten. Die Durchschnittsnote in Deutschland beträgt 8,9. Die Bewertung ist um 0,0 Punkte besser im Vergleich zum Bundesdurchschnitt.
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin für Zahnärzte beträgt 1,0 Tage und ist damit um 0,0 Tage kürzer als im Bundesdurchschnitt.
Die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer für Zahnärzte beträgt 1 Minuten und liegt damit im Bundesdurchschnitt.
Zahnärzte

Als Zahnarzt wird jeder Absolvent eines erfolgreich abgeschlossenen Zahnmedizinstudiums bezeichnet. Das Tätigkeitsfeld beinhaltet die Vorbeugung,…
Zahnärzte

Als Zahnarzt wird jeder Absolvent eines erfolgreich abgeschlossenen Zahnmedizinstudiums bezeichnet. Das Tätigkeitsfeld beinhaltet die Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich.
Das Studium erfolgt an einer anerkannten Hochschule und dauert mindestens 10 Semester. Es sind insgesamt 3 staatliche Prüfungen abzulegen, die in die naturwissenschaftliche- und die zahnärztliche Vorprüfung sowie die zahnärztliche Prüfung unterteilt sind. Bis zum Physikum kann die Ausbildung mit dem Medizinstudium verglichen werden und spezialisiert sich dann auf die Zähne. Aufgrund dieser frühen Spezialisierung kann das Studium etwas schneller abgeschlossen werden als das der Allgemeinmedizin. Es gibt aber auch Spezialisierungsformen für Zahnmediziner (z.B. Kieferorthopädie), jedoch ist die Ausbildung grundsätzlich mit der Abschlussprüfung erledigt.
Die Aufgabe eines Zahnarztes besteht insbesondere in der Diagnose, der Behandlung und der Vorbeugung von Mund-, Zahn- und Kieferkrankheiten. Zunächst wird in einem Gespräch über Vorerkrankungen geredet und notiert. Danach wird der Patient gründlich untersucht, woraufhin die Diagnose gestellt und ein Therapieplan ausgearbeitet werden kann. Je nach Befund erfolgen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Besonders häufig werden die Zähne beschliffen, Füllungen gelegt, Röntgenaufnahmen erstellt, Prothesen eingesetzt, Säuberungen durchgeführt oder chirurgische Maßnahmen eingeleitet. Neben der Behandlung von Patienten muss ein Zahnarzt aber auch verwaltungs- und organisationstechnische Aufgaben übernehmen. Überwiegend arbeiten Zahnärzte in einer niedergelassenen Praxis oder in Spezialkliniken.
Kieferorthopäden behandeln in erster Linie Fehlstellungen der Zähne. In der Regel gelangt der Patient aufgrund einer Überweisung durch den Zahnarzt zum Kieferorthopäden. Es werden sowohl Fehlstellungen behoben als auch vorgebeugt. Um eine Diagnose zu stellen, wird der Kieferorthopäde den Sitz der Zähne kontrollieren, wozu des Öfteren eine Röntgenaufnahme notwendig ist. Danach wird ein Abdruck der Zähne gemacht, wodurch ein individuelles Kiefermodell erstellt werden kann. Dieses wird zur weiteren Behandlung benötigt und der Arzt kann erkennen, welche Zähne durch eine Zahnspange in ihrer Lage verändert werden müssen. Um Fehlstellungen zu korrigieren, werden verschiedene Arten von Zahnspangen verwendet, die entweder fest auf den Zähnen angebracht werden oder herausnehmbar sind. Die festsitzende Variante wird auf die Zähne geklebt. Danach muss der Patient den Kieferorthopäden regelmäßig aufsuchen, um die Spange nachstellen zu lassen. Nach meist mehreren Jahren, wenn die Zähne richtig sitzen, kann die Spange dann entfernt werden. Erwachse benötigen meistens anderen Zahnspangen als Kinder, weil sich das Gebiss nicht mehr im Wachstum befindet.
Zahnärzte haben die Möglichkeit, nach ihrem Studium eine mehrjährige Weiterbildung zu absolvieren, wonach oralchirurgische Eingriffe vorgenommen werden dürfen. Diese Berufsgruppe wird als "Facharzt für Oralchirurgie" bezeichnet. Die Weiterbildung kann in der Kiefer- , Mund- oder Gesichtschirurgie absolviert werden, sodass der Facharzt oftmals auch Kompetenzen im Gesichts- und Kopfbereich vorweisen kann. Die Voraussetzung ist ein Katalog, in dem jegliche Eingriffe genau dokumentiert werden und erst bei der Leistung gesonderter OPs eine Zulassung zur Facharztprüfung genehmigt wird. Die Implantologie stellt einen der größten Bereiche der Oralchirurgie dar. Hierbei muss der Arzt ein lückenloses Wissen im Bereich der menschlichen Kieferknochen besitzen. Bereits während der Ausbildung sind Eingriffe in diesem Gebiet unerlässlich und kennzeichnend für dieses Berufsbild. Chirurgische Eingriffe, die in einer Praxis durchgeführt werden können, sind:
Die Entfernung von Weisheitszähnen
Die Entfernung verlagerter Zähne
Wurzelspitzenresektionen
Zahntransplantationen
Reimplantation
Die chirurgische Parodontitisbehandlung
Zungenbändchenkorrektur
Zystosomie
Weichteilmanagement
Hierbei trifft man auf einem recht kleinen Raum auf sehr komplexe anatomische Strukturen, die einem jeden Menschen wichtige Aufgaben wie Atmen, Schlucken, Sprechen und Kauen ermöglichen. Nicht zuletzt ist das Gesicht jedoch wichtig für ein unverwechselbares Aussehen und die Mimik. Zu den Aufgabenbereichen von Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen zählen operative Eingriffe im Bereich von Zahnfleisch, Kieferknochen und Zahnwurzel (Implantate, künstliche Zahnwurzel, Weisheitszähne, Rettung eines bedrohten Zahnes, Korrekturen von Kieferfehlstellungen) und die Behandlung von teilweise lebensbedrohlichen Ausbreitungen von Entzündungen im Kiefer- und Halsbereich. Des Weiteren zählen operative Eingriffe im Gesichtsbereich (Entfernung von Tumoren, Behandlung von Verletzungsfolgen, der Aufbau eines verlorenen Knochens, der Aufbau eines neuen Gesichtes) zum Tätigkeitsfeld eines Mund-Kiefer-Gesichtchirurgen (MGK-Chirurg). Da eine hohe Komplexität besteht, ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten wie Augenärzten, Neurologen, Orthopäden und Schmerztherapeuten unabdingbar.
MKG-Chirurgen müssen ein abgeschlossenes Studium der Medizin und der Zahnmedizin vorweisen. Anschließend muss eine mindestens 5-jährige Weiterbildung in einer Spezialklinik stattfinden. Viele MKG-Chirurgen besitzen obendrein eine langjährige Erfahrung im Bereich der plastischen Chirurgie oder zumindest eine dreijährige Zusatzausbildung in diesem Bereich. Die Ausbildung ist demnach recht anspruchsvoll und langwierig.
Sollten Zahnschmerzen über eine längere Dauer hinweg bestehen oder mit einer hohen Intensität auftreten, sollte immer ein Zahnarzt aufgesucht werden. Die gesetzliche Krankenkasse trägt nicht alle Kosten, weshalb es mittlerweile viele private Zusatzversicherungen gibt, die für hochwertige Behandlungen aufkommen. Die Krankenkasse belohnt jedoch regelmäßige Besuche beim Zahnarzt mit einem höheren Zuschuss für diverse Behandlungen. Wer als Erwachsener einmal im Jahr den Zahnarzt besucht und dies in seinem Bonusheft dokumentiert, wird den beschriebenen Bonus erhalten. Wer jedoch mehr als fünf Jahre keinen Kontrollbesuch beim Dentisten vorweisen kann, muss bei Behandlungen einen Aufschlag von bis zu 20 % zahlen. Die Bonushefte sind in jeder Zahnarztpraxis kostenlos erhältlich, jedoch sollte beachtet werden, dass sich der Bonus auf den Festbetrag der gesetzlichen Kassen bezieht.
Zu den typischsten Zahnerkrankungen gehört Karies (Fäulnis), Parodontitis (entzündliche Erkrankung des Zahnfleisches durch Bakterien) und Gingivitis. Gingvitis ist eine chronische oder akute Entzündung des Zahnfleisches. Bakterien setzen sich an der Oberfläche der Zähne ab, sodass es zur Plaquebildung kommt. Das Zahnfleisch ist infolgedessen gerötet und blutet, sobald eine Berührung stattfindet. Das Putzen der Zähne oder der Biss in einen Apfel ist demnach bereits mit großen Schmerzen verbunden. Die chronische Gingivitis kann sich zu einer Parodontitis entwickeln.
Der Ausbildungsweg
Das Studium erfolgt an einer anerkannten Hochschule und dauert mindestens 10 Semester. Es sind insgesamt 3 staatliche Prüfungen abzulegen, die in die naturwissenschaftliche- und die zahnärztliche Vorprüfung sowie die zahnärztliche Prüfung unterteilt sind. Bis zum Physikum kann die Ausbildung mit dem Medizinstudium verglichen werden und spezialisiert sich dann auf die Zähne. Aufgrund dieser frühen Spezialisierung kann das Studium etwas schneller abgeschlossen werden als das der Allgemeinmedizin. Es gibt aber auch Spezialisierungsformen für Zahnmediziner (z.B. Kieferorthopädie), jedoch ist die Ausbildung grundsätzlich mit der Abschlussprüfung erledigt.
Die Aufgaben eines Zahnarztes
Die Aufgabe eines Zahnarztes besteht insbesondere in der Diagnose, der Behandlung und der Vorbeugung von Mund-, Zahn- und Kieferkrankheiten. Zunächst wird in einem Gespräch über Vorerkrankungen geredet und notiert. Danach wird der Patient gründlich untersucht, woraufhin die Diagnose gestellt und ein Therapieplan ausgearbeitet werden kann. Je nach Befund erfolgen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Besonders häufig werden die Zähne beschliffen, Füllungen gelegt, Röntgenaufnahmen erstellt, Prothesen eingesetzt, Säuberungen durchgeführt oder chirurgische Maßnahmen eingeleitet. Neben der Behandlung von Patienten muss ein Zahnarzt aber auch verwaltungs- und organisationstechnische Aufgaben übernehmen. Überwiegend arbeiten Zahnärzte in einer niedergelassenen Praxis oder in Spezialkliniken.
Spezialisierungen im Bereich der Zahnmedizin
Die Kieferorthopädie
Kieferorthopäden behandeln in erster Linie Fehlstellungen der Zähne. In der Regel gelangt der Patient aufgrund einer Überweisung durch den Zahnarzt zum Kieferorthopäden. Es werden sowohl Fehlstellungen behoben als auch vorgebeugt. Um eine Diagnose zu stellen, wird der Kieferorthopäde den Sitz der Zähne kontrollieren, wozu des Öfteren eine Röntgenaufnahme notwendig ist. Danach wird ein Abdruck der Zähne gemacht, wodurch ein individuelles Kiefermodell erstellt werden kann. Dieses wird zur weiteren Behandlung benötigt und der Arzt kann erkennen, welche Zähne durch eine Zahnspange in ihrer Lage verändert werden müssen. Um Fehlstellungen zu korrigieren, werden verschiedene Arten von Zahnspangen verwendet, die entweder fest auf den Zähnen angebracht werden oder herausnehmbar sind. Die festsitzende Variante wird auf die Zähne geklebt. Danach muss der Patient den Kieferorthopäden regelmäßig aufsuchen, um die Spange nachstellen zu lassen. Nach meist mehreren Jahren, wenn die Zähne richtig sitzen, kann die Spange dann entfernt werden. Erwachse benötigen meistens anderen Zahnspangen als Kinder, weil sich das Gebiss nicht mehr im Wachstum befindet.
Die Oralchirurgie
Zahnärzte haben die Möglichkeit, nach ihrem Studium eine mehrjährige Weiterbildung zu absolvieren, wonach oralchirurgische Eingriffe vorgenommen werden dürfen. Diese Berufsgruppe wird als "Facharzt für Oralchirurgie" bezeichnet. Die Weiterbildung kann in der Kiefer- , Mund- oder Gesichtschirurgie absolviert werden, sodass der Facharzt oftmals auch Kompetenzen im Gesichts- und Kopfbereich vorweisen kann. Die Voraussetzung ist ein Katalog, in dem jegliche Eingriffe genau dokumentiert werden und erst bei der Leistung gesonderter OPs eine Zulassung zur Facharztprüfung genehmigt wird. Die Implantologie stellt einen der größten Bereiche der Oralchirurgie dar. Hierbei muss der Arzt ein lückenloses Wissen im Bereich der menschlichen Kieferknochen besitzen. Bereits während der Ausbildung sind Eingriffe in diesem Gebiet unerlässlich und kennzeichnend für dieses Berufsbild. Chirurgische Eingriffe, die in einer Praxis durchgeführt werden können, sind:
Die Entfernung von Weisheitszähnen
Die Entfernung verlagerter Zähne
Wurzelspitzenresektionen
Zahntransplantationen
Reimplantation
Die chirurgische Parodontitisbehandlung
Zungenbändchenkorrektur
Zystosomie
Weichteilmanagement
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Hierbei trifft man auf einem recht kleinen Raum auf sehr komplexe anatomische Strukturen, die einem jeden Menschen wichtige Aufgaben wie Atmen, Schlucken, Sprechen und Kauen ermöglichen. Nicht zuletzt ist das Gesicht jedoch wichtig für ein unverwechselbares Aussehen und die Mimik. Zu den Aufgabenbereichen von Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen zählen operative Eingriffe im Bereich von Zahnfleisch, Kieferknochen und Zahnwurzel (Implantate, künstliche Zahnwurzel, Weisheitszähne, Rettung eines bedrohten Zahnes, Korrekturen von Kieferfehlstellungen) und die Behandlung von teilweise lebensbedrohlichen Ausbreitungen von Entzündungen im Kiefer- und Halsbereich. Des Weiteren zählen operative Eingriffe im Gesichtsbereich (Entfernung von Tumoren, Behandlung von Verletzungsfolgen, der Aufbau eines verlorenen Knochens, der Aufbau eines neuen Gesichtes) zum Tätigkeitsfeld eines Mund-Kiefer-Gesichtchirurgen (MGK-Chirurg). Da eine hohe Komplexität besteht, ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten wie Augenärzten, Neurologen, Orthopäden und Schmerztherapeuten unabdingbar.
MKG-Chirurgen müssen ein abgeschlossenes Studium der Medizin und der Zahnmedizin vorweisen. Anschließend muss eine mindestens 5-jährige Weiterbildung in einer Spezialklinik stattfinden. Viele MKG-Chirurgen besitzen obendrein eine langjährige Erfahrung im Bereich der plastischen Chirurgie oder zumindest eine dreijährige Zusatzausbildung in diesem Bereich. Die Ausbildung ist demnach recht anspruchsvoll und langwierig.
Wann ist ein Besuch beim Zahnarzt notwendig?
Sollten Zahnschmerzen über eine längere Dauer hinweg bestehen oder mit einer hohen Intensität auftreten, sollte immer ein Zahnarzt aufgesucht werden. Die gesetzliche Krankenkasse trägt nicht alle Kosten, weshalb es mittlerweile viele private Zusatzversicherungen gibt, die für hochwertige Behandlungen aufkommen. Die Krankenkasse belohnt jedoch regelmäßige Besuche beim Zahnarzt mit einem höheren Zuschuss für diverse Behandlungen. Wer als Erwachsener einmal im Jahr den Zahnarzt besucht und dies in seinem Bonusheft dokumentiert, wird den beschriebenen Bonus erhalten. Wer jedoch mehr als fünf Jahre keinen Kontrollbesuch beim Dentisten vorweisen kann, muss bei Behandlungen einen Aufschlag von bis zu 20 % zahlen. Die Bonushefte sind in jeder Zahnarztpraxis kostenlos erhältlich, jedoch sollte beachtet werden, dass sich der Bonus auf den Festbetrag der gesetzlichen Kassen bezieht.
Zu den typischsten Zahnerkrankungen gehört Karies (Fäulnis), Parodontitis (entzündliche Erkrankung des Zahnfleisches durch Bakterien) und Gingivitis. Gingvitis ist eine chronische oder akute Entzündung des Zahnfleisches. Bakterien setzen sich an der Oberfläche der Zähne ab, sodass es zur Plaquebildung kommt. Das Zahnfleisch ist infolgedessen gerötet und blutet, sobald eine Berührung stattfindet. Das Putzen der Zähne oder der Biss in einen Apfel ist demnach bereits mit großen Schmerzen verbunden. Die chronische Gingivitis kann sich zu einer Parodontitis entwickeln.