Informationen über Ober Scharrer Gruppe MVZ Fürth
Ober Scharrer Gruppe GmbH
Moststr. 12
90762 Fürth
Bayern
Deutschland
Kontakt:
Festnetztelefon: 0911/77982-0
Fax: 0911/77982-199
https://www.osg.de/fuerth/mvz-fuerth
Öffnungszeiten
6,6 Wartezeit
Die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer beträgt: 25 Minuten.
Informationen von Ober Scharrer Gruppe MVZ Fürth, Fürth
Über uns
Herzlich Willkommen im MVZ Fürth
Liebe Patientin, lieber Patient,
für die meisten Menschen ist Sehen der kostbarste aller Sinne. Die Augen sind das Fenster zur Welt. Sehen bedeutet Erkennen und Verstehen. Sehen bedeutet Erfahren. Sehen ist Leben und Erleben.
1982 gründeten Dr. Manuel Ober und Dr. Armin Scharrer in Fürth ihre augenärztliche Gemeinschaftspraxis. Inzwischen ist daraus ein umfassendes, modernes Leistungszentrum geworden, das Herzstück der Ober Scharrer Gruppe im Zentrum von Fürth. Hier wird modernste High-Tech-Medizin gepaart mit menschlicher Zuwendung und individueller Behandlung. Das heutige Medizinische Versorgungszentrum für Augenheilkunde und Anästhesie erstreckt sich auf einer Fläche von über 2.000 Quadratmetern. Hier finden Sie bei unseren zahlreichen Spezialisten alle Leistungen der modernen Diagnostik sowie therapeutische Maßnahmen bis hin zu Augenoperationen. Ergänzt wird dieses Angebot durch unsere Orthoptische Abteilung (Sehschule) und das Kontaktlinsenstudio.
In unserem ambulanten Operationszentrum liegen die Schwerpunkte auf der Behandlung des Grauen Stars (Katarakt), des Grünen Stars (Glaukom), Makuladegeneration sowie Lidveränderungen. Unsere Augen-Abteilung im Klinikum Fürth ermöglicht auch die stationäre Versorgung komplexerer Krankheitsbilder.
Wir möchten Ihr persönlicher Ansprechpartner rund um das Thema Sehen sein. Wir stehen Ihnen mit unserer Kompetenz in allen medizinisch-wissenschaftlichen Fragen zur Seite, um Ihnen als Patient erstklassige Augenmedizin zu bieten – gestern, heute und morgen.
Das MVZ Fürth befindet sich direkt im Zentrum von Fürth und ist bequem zu erreichen.
Unser Ärzteteam
Dr. med. Armin Scharrer
Facharzt für Augenheilkunde
Dr. Scharrer ist einer der Pioniere der modernen Katarakt-Chirurgie (Phakoemulsifikation) und der refraktiven Chirurgie (LASIK – Femto- LASIK) in Deutschland. Er ist ein international ausgewiesener Spezialist für Augenchirurgie mit langjähriger Erfahrung auch in den Bereichen Hornhaut- und Refraktive Chirurgie.
Neben der Mitgliedschaft in vielen deutschen und internationalen augenärztlichen Gesellschaften ist Dr. Scharrer 1. Vorsitzender des Vorstandes des BDOC (Bundesverband Deutscher Ophthalmochirurgen e.V.), Präsident der DOC (Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen – DOC e.V.), Aufsichtsrats-vorsitzender der OcuNet GmbH & Co. KG und Gesellschafter der Ober Scharrer Gruppe.
Dr. med. Manuel Ober
Facharzt für Augenheilkunde
Als Mitbegründer des MVZ Fürth und damit der Ober Scharrer Gruppe verfügt Dr. Ober über langjährige Erfahrung in Diagnostik und sowohl konservativer als auch operativer Therapie. Seine Schwerpunkte liegen hier auf der Glaukom-Therapie, der Katarakt-Chirurgie und der Netzhaut- Glaskörper-Chirurgie.
Er ist Gesellschafter der Ober Scharrer Gruppe, Vorstandsmitglied VSDAR und Wissenschaftlicher Beirat der DOC sowie Mitglied in weiteren Fachgesellschaften. Daneben ist Dr. Ober Mitglied in vielen deutschen und internationalen augenärztlichen Gesellschaften.
Dr. med. Thomas Will
Facharzt für Augenheilkunde, Ärztliche Leitung
Spezialgebiete: Katarakt-Chirurgie, Refraktive Chirurgie zur Behandlung von Fehlsichtigkeiten, Hornhaut-Chirurgie: Transplantationen (auch minimalinvasiv) und Lasereingriffe (PTK), Hornhaut-Crosslinking (CXL), Glaukom-Chirurgie
Sandra Finck
Fachärztin für Augenheilkunde, stellv. Ärztliche Leitung
Spezialgebiete: Netzhaut-Glaskörpererkrankungen, Angiografie, OCT, Intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM), Lidchirurgie, Laseroperationen, Kinderophthalmologie
Dr. med. Karola Wuzer
Fachärztin für Augenheilkunde
Spezialgebiete: Netzhaut-Glaskörper-Erkrankungen, Angiografie, OCT, Makuladegeneration, Lidchirurgie, Laseroperationen
Christina Skarlatou
Fachärztin für Augenheilkunde
Spezialgebiete: Konservative Diagnostik und Therapie, Kinderophthalmologie, Netzhaut-Glaskörpererkrankungen, OCT, Intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM)
Anastasia Seifert
Fachärztin für Augenheilkunde
Spezialgebiete: Netzhaut-Glaskörper-Erkrankungen, Katarakt-Chirurgie, Netzhaut-Glaskörper-Chirurgie, Laseroperationen, Bindehaut und Hornhautchirurgie
Therese Tobias
Fachärztin für Augenheilkunde
Spezialgebiete: Konservative Diagnostik und Therapie, Beratung für refraktive Chirurgie, Laseroperationen, Netzhaut-Glaskörpererkrankungen, Intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM)
Dr. med. Sandra Loebel, FRCS (Glasg.), FEBO
Fachärztin für Augenheilkunde
Spezialgebiete: Netzhaut-Glaskörper-Erkrankungen, Katarakt-Chirurgie, operative Medikamenteneingabe, Konservative Diagnostik und Therapie
Dr. med. Gert Trammer
Facharzt für Augenheilkunde
Spezialgebiete: Glaukomdiagnostik und Therapie
Carmen Zafra Aranda
Fachärztin für Augenheilkunde
Prof. Dr. med. Klaus Ludwig
Facharzt für Augenheilkunde
Spezialgebiete: Diagnostik und Therapie von Netzhaut-Glaskörper-Erkrankungen (insbesondere AMD), bildgebende Diagnostik im vorderen und hinteren Augensegment, Katarakt- und Glaukom-Chirurgie, rekonstruktive intraokulare Chirurgie, Chirurgie des hinteren Augenabschnitts, refraktive Chirurgie, Lasereingriffe im hinteren und vorderen Augensegment
Dr. med. Mignon Hann
Fachärztin für Augenheilkunde
Spezialgebiete: gesamtes Spektrum der konservativen Augenheilkunde, Katarakt, Chirurgie des Pterygiums mit freiem Bindehauttransplantat, IVOM, Lasereingriffe im Vorder- und Hinterabschnitt des Auges
Wir übernehmen in der Ober Scharrer Gruppe Verantwortung für die Zukunft des Faches Augenheilkunde. So werden die Fachärzte in der Sprechstunde und Diagnostik durch erfahrene Assistenzärzte unterstützt.
Leistungen
Leistungsspektrum Diagnoseverfahren
Dank des Fortschritts der modernen Medizin stehen uns zahlreiche Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung. Neben der allgemeinen augenärztlichen Untersuchung – Bestimmung der Brillenglaswerte, Prüfung der Sehschärfe, detaillierte morphologische Beurteilung und Spiegelung des Augenhintergrunds (Netzhaut und Sehnerv) – können je nach Fragestellung und Beschwerdebild weitere Untersuchungen sinnvoll und notwendig sein:
Optische Biometrie und Ultraschall Biometrie
Die Biometrie wird vor der Kataraktoperation (Grauer Star) durchgeführt, um die Stärke der zu implantierenden Kunstlinse exakt zu berechnen. Die sicherste und modernste Methode ist hier die optische Biometrie. Hierbei handelt es sich um ein berührungsfreies Meßverfahren.
Hornhaut
Hornhautdickenbestimmung (Pachymetrie)
Die Hornhautdickenbestimmung wird von uns im Rahmen der Glaukomvorsorge (Vorsorge Grüner Star) und bei bereits bekanntem Glaukom empfohlen und erfolgt berührungs- und schmerzfrei.
3D-Landkarte der Hornhaut (Hornhauttopografie)
Die Hornhauttopografie ist ein Verfahren zur dreidimensionalen bildlichen Darstellung der Hornhautoberfläche. Zentrale und periphere Veränderungen der Hornhaut, z. B. eine krankhafte Auswölbung (Keratokonus), können frühzeitig erkannt werden. Bei einer Operation des Grauen Star (Katarakt) empfehlen wir im Rahmen der OP-Vorbereitung ergänzend die Vermessung der Hornhaut, um ein optimales OP-Ergebnis zu erzielen.
Netzhaut
Dynamische Gefäßdarstellung (Fluoreszenzangiografie)
Die Fluoreszenzangiografie ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Augenhintergrundveränderungen (Netzhaut), inbesondere bei Diabetes mellitus, Makuladegeneration und Gefäßverschlüssen.
Netzhaut-Schichtdarstellung (OCT)
Mithilfe der Optischen Kohärenz-Tomografie (OCT), einem präzisen Messverfahren, können die Strukturen von Netz- und Aderhaut hochauflösend dargestellt werden. Wir führen diese Untersuchung mit Geräten der neuesten Generation durch, die durch ihre außergewöhnliche Bildschärfe und Schnelligkeit bestechen und zudem 3DAufnahmen anfertigen.
Fundusfotografie
Mittels hochauflösender Fotografie können wir den individuellen Zustand Ihrer Netzhaut objektiv dokumentieren zur optimalen Verlaufsdiagnostik.
Sehnerv
Augeninnendruckmessung (Tonometrie)
Der Augeninnendruck wird u. a. zur Früherkennung und Verlaufskontrolle des Grünen Stars (Glaukom) bestimmt.
Gesichtsfeldbestimmung (Perimetrie)
Das Gesichtsfeld umfasst den gesamten Sehbereich. Gesichtsfeldausfälle werden als Skotome bezeichnet und können z. B. bei Grünem Star, anderen Erkrankungen des Sehnervs oder bei neurologischen Erkrankungen auftreten.
3D-Sehnervenvermessung (HRT & OCT)
Die 3D-Sehnervenvermessung dient der Früherkennung und Verlaufskontrolle bei Grünem Star (Glaukom). Mit dem Heidelberg Retina Tomografen (HRT) und der OCT-Untersuchung lässt sich der Grüne Star häufig bereits in einem Frühstadium diagnostizieren. So kann eine rechtzeitige Therapie eingeleitet werden. Wir empfehlen die HRT / OCT-Untersuchung bei bereits bekanntem Grünen Star, bei erhöhtem Augeninnendruck, verdächtigen Veränderungen der Sehnerven sowie bei bestimmten Risikofaktoren, wie z. B. familiärer Vorbelastung.
Leistungsspektrum Therapie Laserbehandlungen
Es gibt verschiedene Arten von Lasergeräten in der Augenheilkunde. Aus vielen Gründen sind Laserstrahlen für die Behandlung von unschätzbarem Wert. Es handelt sich dabei um eine ambulante, schmerzfreie Methode, die weitgehend ohne Risiken erfolgt. Die Sicherheit und die Genauigkeit des Lasers ermöglichen es, viele Erkrankungen frühzeitig erfolgreich zu behandeln.
Wir führen Lasereingriffe bei folgenden Erkrankungen durch:
- Bei Nachstarbildung nach einer Katarakt-Operation
- Bei Gefäßverschlüssen der Netzhaut (z. B. Venenthrombose)
- Bei Grünem Star (Glaukom) und zur Prophylaxe eines Glaukomanfalls
- Bei Diabetischen Netzhautveränderungen
- Bei Netzhautlöchern und deren Vorstufen
- Bei Hornhautveränderungen
Leistungsspektrum Operationsverfahren
Anatomie und Funktion des Auges sind hochkomplex und jeder mikrochirurgische Eingriff am Auge erfordert ein Höchstmaß an Präzision und Fachkompetenz. Daher werden diese Eingriffe bei uns ausschließlich von ausgewiesenen Spezialisten ihres Fachgebiets durchgeführt. Denn Qualität und Ihre Sicherheit stehen bei uns an erster Stelle. Augenoperationen führen wir sowohl ambulant im MVZ Fürth, als auch in unserer Augenabteilung am Klinikum Fürth durch.
- Ästhetische Operationen am Auge
- Hornhaut-Operationen Operationen bei Lidveränderungen
- Refraktiv-chirurgische Verfahren zur Behandlung von Fehlsichtigkeit (Kurz- und Weitsichtigkeit, Alterssichtigkeit, Hornhautverkrümmung) – auch in Verbindung mit einer Katarakt-Operation Operation des Grünen Stars (Glaukom-Operation)
- Operation des Grauen Stars (Katarakt-Operation)
- Netzhaut- und Glaskörper-Operationen und Intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM)
- Operationen bei Bindehautveränderungen
- Schieloperationen
Weitere Leistungen
Orthoptik (Sehschule)
In unserer Sehschule decken wir das gesamte Spektrum der Orthoptik ab, wie alle Formen des Schielens, vererbte und/oder angeborene Sehschwächen, Störungen der Beidäugigkeit, Einschränkungen der Augenbewegungsfähigkeit, augenbedingte Kopffehlhaltungen und Augenzittern (Nystagmus). Dabei behandeln wir Kinder ebenso wie Erwachsene – von der Brillenverordnung bis hin zur Schieloperation.
Kontaktlinsen
Die Spezialisten unserer Kontaktlinsenabteilung versorgen Sie mit individuell angepassten Kontaktlinsen für optimalen Tragekomfort. Eine genaue Anamnese, Untersuchungen und Messungen Ihrer Augen liefern Ihre persönlichen Anpassdaten. Modernste Spaltlampen- Mikroskope und Computer-Keratometer sorgen für optimale Ergebnisse. Schwerpunktmäßig passen wir Linsen bei Keratokonus (der fortschreitenden Ausdünnung und Verformung der Hornhaut des Auges) und nach Hornhauttransplantationen an. Zudem werden Patienten seit vielen Jahren mit Multifokallinsen versorgt. Bei Kurz- und Weitsichtigkeit bieten wir sowohl alle hartflexiblen als auch weichen Linsentypen an.
Euro-Augenlaserklinik
Die Euro-Augenlaserklinik kooperiert seit Bestehen mit dem MVZ Fürth. Hier kann Ihr Wunsch nach Brillenfreiheit erfüllt werden. Die moderne Praxis mit OP-Bereich verfügt über Diagnostik und Lasertechnologie auf dem aktuellsten Stand der Technik. Bei Interesse bieten wir im MVZ Fürth für Sie eine professionelle Beratung und Voruntersuchung an.
Augenabteilung am Klinikum Fürth
Patienten, die nicht ambulant behandelt werden können, erhalten in der Belegabteilung am Klinikum Fürth eine umfassende und kompetente stationäre Versorgung. Bereits seit 1991 besteht die Kooperation mit dem Klinikum Fürth. Hier verfügen wir über einen eigenen Stations- und OP-Bereich
MVZ Fürth - Mitglied in der Ober Scharrer Gruppe
Die Qualität der medizinischen Behandlung und eine umfassende Leistungsfähigkeit spielen für die Versorgungsformen der Zukunft eine entscheidende Rolle. Deshalb wird Kooperation und Vernetzung zwischen den Ärzten immer wichtiger. Als Teil der Ober Scharrer Gruppe ist das MVZ Fürth Mitglied eines starken Verbundes.
Qualität für eine gemeinsame Zukunft
Wir bei Ober Scharrer sind fest davon überzeugt: Stärke entsteht vor allem durch Kooperation. Nur in einem wechselseitigen Miteinander können konservativ und operativ tätige Augenärzte ihre Kompetenz und Leistungsfähigkeit zum Wohle der Patienten voll entfalten.
Qualität durch Erfahrung
Die Ober Scharrer Gruppe verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Augenheilkunde und Augenchirurgie und eine entsprechend breit gefächerte Expertise. Ihre Ärzte zählen zu den Top-Medizinern Deutschlands.
Qualität durch moderne Technik
Eine hochqualitative Diagnostik und Therapie wird durch moderne Medizintechnik unterstützt oder überhaupt erst ermöglicht. Die Ober Scharrer Gruppe investiert jedes Jahr in die fortlaufende Qualitätsprüfung vorhandener sowie in die Anschaffung neuester medizintechnischer Geräte.
Gemeinsames Qualitätsmanagement
Qualität entsteht nicht durch Zufall, sie ist das Resultat akribischer Arbeit. Alle Zentren der Ober Scharrer Gruppe arbeiten nach einem einheitlichen Qualitätsmanagement-System. Freiwillig unterliegen wir der anspruchsvollen und international anerkannten Norm DIN EN ISO 9001:2008, die jährlich vom TÜV zertifiziert wird.
Qualität von Menschen für Menschen
Wir, die Ober Scharrer Gruppe, legen größten Wert auf Auswahl, Kompetenz und Fortbildung unserer Mitarbeiter. Alle ärztlichen und nicht-ärztlichen Mitarbeiter absolvieren regelmäßig zahlreiche Fortund Weiterbildungen. Dabei steht nicht nur medizinischwissenschaftliches Know-how, sondern auch die soziale Kompetenz eines jeden Mitarbeiters im Mittelpunkt.
Die Ärzte in dieser Medizinisches Vorsorgezentrum wurden folgendermaßen bewertet
- Augenheilkunde, Ambulante OperationenMoststr. 12
Angestellter Arzt
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Augenärztin - Augenheilkunde, Ambulante OperationenMoststr. 12
Angestellter Arzt, Niedergelassener Arzt mit Belegbetten
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Augenarzt - Augenheilkunde, Ambulante OperationenMoststr. 12
Angestellter Arzt
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Augenärztin - Augenheilkunde, Ambulante OperationenMoststr. 12
Angestellter Arzt, Leitender Oberarzt
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Augenarzt - Augenheilkunde, Ambulante OperationenMoststr. 12
Angestellter Arzt
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Augenarzt - Augenheilkunde, Ambulante OperationenMoststr. 12
Angestellter Arzt
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Augenärztin - Augenheilkunde, Ambulante OperationenMoststr. 12
Angestellter Arzt, Niedergelassener Arzt mit Belegbetten, Chefarzt oder leitender Arzt
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Augenarzt - AnästhesiologieMoststr. 12
Angestellter Arzt
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Anästhesist - Augenheilkunde, Ambulante OperationenMoststr. 12
Angestellter Arzt, Niedergelassener Arzt mit Belegbetten
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Augenarzt - AugenheilkundeMoststr. 12
Angestellter Arzt
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Augenärztin - AugenheilkundeMoststr. 12
Angestellter Arzt
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Augenarzt - AugenheilkundeMoststr. 12
Angestellter Arzt, Niedergelassener Arzt mit Belegbetten
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Augenärztin - AugenheilkundeMoststr. 12
Angestellter Arzt
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Augenärztin - AugenheilkundeMoststr. 12
Stationsarzt / Facharzt
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Augenarzt - AnästhesiologieMoststr. 12
Angestellter Arzt
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Anästhesist - AugenheilkundeMoststr. 12
Angestellter Arzt
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Augenärztin - Augenheilkunde, Ambulante OperationenMoststr. 12
Angestellter Arzt, Niedergelassener Arzt mit Belegbetten
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Augenarzt - AnästhesiologieMoststr. 12
Angestellter Arzt
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Anästhesistin - AugenheilkundeMoststr. 12
Angestellter Arzt
90762 Fürth
Telefon: 0911/77982-0Augenarzt