Arzt Fachgebiete
Arzt
- Internist
- Hausarzt
- Allgemeinarzt
- Psychosomatische Grundversorgung
- Ambulanter Operateur
- Chirurg
- Anästhesist
- Frauenarzt (Gynäkologe)
- Arzt für Notfallmedizin
- Arzt für manuelle Therapie
- Kinderarzt
- Psychiater
- Neurologe
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Radiologe
- Arzt für Akupunktur
- Sportmediziner
- Arzt für Naturheilverfahren
- Psychotherapeut (Arzt)
- Augenarzt
Berichten Sie Ihre Erfahrungen
(91.045 Berichte)Neueste Erfahrungsberichte
Häufigste Medikamente
Fragen an die sanego Nutzer
(115.123 Fragen, 273.263 Antworten)Offen Fragen
Neue Antworten
Gesundheit aktuell
Angina Plaut-Vincent
Die Angina Plaut-Vincent, auch Angina ulceromembranacea, Angina ulcerosa oder Tonsillitis ulceromembranacea genannt, ist eine seltene Form der Mandelentzündung (Tonsillitis, Angina tonsillaris). Sie wird durch eine Mischinfektion mit den Bakterien Treponema vincentii und Fusobacterium nucleatum verursacht. Erkennbar ist die Angina Plaut-Vincent als kraterförmiges Geschwür mit grau-grünlichem, schmierigem Belag an nur einer Gaumenmandel. Neben einseitigen Halsschmerzen verursacht die Angina Plaut-Vincent starken Mundgeruch, aber kaum Fieber. Die Infektion heilt nach Antibiotika-Behandlung innerhalb von ein bis zwei Wochen aus.
Migräne
Migräne ist mehr als ein unbändig starker Kopfschmerz, der auch irgendwann einmal wieder vorbei geht. Es ist nicht damit getan, dass man das Licht ausschaltet und alle Lärmquellen meidet. Denn die Auslöser der Migräne sind individuell verschieden. Um Migräne zu lindern ist nicht nur eine gezielte Diagnose und Behandlung notwendig. Auch Sie selbst können eine Menge dafür tun, dass die Migräneattacken ihren Schrecken verlieren.