Arzt Fachgebiete
Arzt
- Internist
- Hausarzt
- Allgemeinarzt
- Psychosomatische Grundversorgung
- Ambulanter Operateur
- Anästhesist
- Chirurg
- Frauenarzt (Gynäkologe)
- Arzt für Notfallmedizin
- Kinderarzt
- Arzt für manuelle Therapie
- Psychiater
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Neurologe
- Radiologe
- Arzt für Akupunktur
- Augenarzt
- Sportmediziner
- Psychotherapeut (Arzt)
- Arzt für Naturheilverfahren
Therapeut
NEU
Meistgesuchte Beipackzettel
- Ibu-ratiopharm 400mg akut Schmerztabletten
- Paracetamol-ratiopharm 500mg Tabletten
- Pantoprazol-1A Pharma 40mg magensaftresistente Tabletten
- NasenSpray-ratiopharm Erwachsene
- Voltaren Schmerzgel
- Bepanthen Wund und Heilsalbe
- Diclofenac Zentiva 25 mg Filmtabletten
- Fenistil Gel
- Cetirizin Hexal bei Allergien
- Thomapyrin CLASSIC Schmerztabletten
- ACC AKUT 600
- Dolormin Extra
- ASPIRIN PLUS C
- GRIPPOSTAD C
- Sinupret Dragees
- Iberogast Classic
- GELOMYRTOL FORTE
- Ass-ratiopharm 100mg TAH
- PROSPAN HUSTENSAFT
- Nurofen Junior Fieber- und Schmerzsaft Erdbe.40 mg/ml
Berichten Sie Ihre Erfahrungen
(100.847 Berichte)Neueste Erfahrungsberichte
Fragen an die sanego Nutzer
(117.924 Fragen, 277.888 Antworten)Offen Fragen
Neue Antworten
Gesundheit aktuell
Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK)
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine weltweit verbreitete Viruserkrankung, die hauptsächlich bei Kindern unter 10 Jahren auftritt. Kleinkinder und Kinder unter 5 Jahren sind besonders gefährdet, weil ihr Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist. Erwachsene können in seltenen Fällen auch betroffen sein. Die Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit können je nach Patient:in in unterschiedlicher Stärke und Varianz auftreten. Typisch sind Bläschen im Mund, an Händen und Füßen, wodurch die Krankheit ihren Namen erhalten hat. Schätzungsweise erkranken in Deutschland 80.000 bis 140.000 Menschen pro Jahr. Da viele eine Infektion gar nicht bemerken und die Krankheit nicht meldepflichtig ist, fehlen genaue Zahlen.
Hexenschuss
Ein plötzlicher Schmerz im unteren Rücken, der jede Bewegung unmöglich macht - das ist der berüchtigte Hexenschuss. Aber was genau ist das eigentlich und wie lässt sich dieser Schmerz behandeln?