Angststörungen

Angststörungen

Angst hat viele Gesichter. Und das ist seit Jahrtausenden gut und sinnvoll für unser Leben. Denn Angst ist die Voraussetzung dafür, eine Gefahr zu erkennen und gegebenenfalls sein Leben retten zu können. Die natürliche Angst vergeht, sobald die Gefahr vorbei ist. Anders ist es, wenn Angst das eigene Leben so sehr bestimmt, dass Angst vor der Angst besteht und sich die Betroffenen der für sie bedrohlichen Situation nicht mehr aussetzen. Dann spricht man von Angststörung. Meistens kommt es dann zu einem Rückzug, Orte und Situationen, die Angst machen, werden gemieden.

Community über Angststörungen

Wir haben 505 Patienten Berichte zu der Krankheit Angststörungen.

Prozentualer Anteil 68%32%
Durchschnittliche Größe in cm167179
Durchschnittliches Gewicht in kg7187
Durchschnittliches Alter in Jahren4750
Durchschnittlicher BMIin kg/m225,4627,11

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Angststörungen

Agoraphobie, akute Panikattacke, Emetophobie, GAD, Herzneurose, Phobie, Platzangst, Psychsomatische Angststörungen, Verlustängste, Zukunftsangst

Bei Angststörungen wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Citalopram10% (52 Bew.)
Cipralex8% (33 Bew.)
Trevilor6% (24 Bew.)
Opipramol6% (28 Bew.)
Paroxetin6% (30 Bew.)
Tavor6% (40 Bew.)
Sertralin4% (22 Bew.)
Cymbalta4% (13 Bew.)
Mirtazapin3% (15 Bew.)
Fluoxetin2% (9 Bew.)
Paroxat2% (6 Bew.)
Doxepin2% (9 Bew.)
Insidon2% (12 Bew.)
Lorazepam2% (12 Bew.)
Lasea2% (9 Bew.)
Diazepam2% (19 Bew.)
Lyrica2% (6 Bew.)
Seroquel2% (8 Bew.)
Alprazolam<1% (6 Bew.)
Neurexan<1% (5 Bew.)
alle 103 Medikamente gegen Angststörungen

Bei Angststörungen wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Citalopram10% (53 Bew.)
Paroxetin9% (37 Bew.)
Escitalopram8% (33 Bew.)
Lorazepam8% (51 Bew.)
Opipramol8% (38 Bew.)
Venlafaxin7% (30 Bew.)
Sertralin5% (26 Bew.)
Mirtazapin4% (16 Bew.)
Duloxetin4% (13 Bew.)
Fluoxetin2% (9 Bew.)
Quetiapin2% (13 Bew.)
Alprazolam2% (12 Bew.)
Diazepam2% (21 Bew.)
Johanniskraut-Trockenextrakt2% (9 Bew.)
Doxepin2% (9 Bew.)
Lavendelöl2% (9 Bew.)
Bromazepam2% (10 Bew.)
Pregabalin2% (6 Bew.)
Fluspirilen1% (5 Bew.)
Clomipramin1% (5 Bew.)
alle 77 Wirkstoffe gegen Angststörungen

Fragen zur Kranheit Angststörungen

alle Fragen zu Angststörungen

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Citalopram bei Angststörungen

 

Citalopram für Angststörungen, Panikattacken, Todesängste

Anfangs habe ich Citalopram 10 mg bekommen, davon tgl. eine halbe Tablette. Wirkung minimal. Nach mehreren Notarzt-Einsätzen aufgrund Panikattacken, Hyperventilation und Erstickungsgefahr/Atemnot wurde die Dosis gesteigert. Unterstützend bekomme ich seit fast 10 Jahren Venlafaxin. Inzwischen...

Citalopram bei Angststörungen, Panikattacken, Todesängste

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CitalopramAngststörungen, Panikattacken, Todesängste15 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Anfangs habe ich Citalopram 10 mg bekommen, davon tgl. eine halbe Tablette. Wirkung minimal. Nach mehreren Notarzt-Einsätzen aufgrund Panikattacken, Hyperventilation und Erstickungsgefahr/Atemnot wurde die Dosis gesteigert.
Unterstützend bekomme ich seit fast 10 Jahren Venlafaxin. Inzwischen nehme ich tgl. 40 mg Citalopram, 1 Tablette mittags, sowie morgens und abends je eine Kapsel Venlafaxin 75 mg.
Mit dieser Kombination habe ich die therapieresistente psychische Störung (generalisierte Angststörung) soweit im Griff, dass ich einigermaßen durchs Leben komme.
Gravierende Nebenwirkungen hatte ich nie. Außer vielleicht einem lästigen Hautjucken, dass allerdings erst viel später auftrat. Ob es mit den Medikamenten zusammenhängt ist noch unklar.

Eingetragen am 03.09.2021 als Datensatz 106548
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Citalopram
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Citalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 
Größe (cm):167 Eingetragen durch Regina
Gewicht (kg):50
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Citalopram für Angst und Panikattacken mit Gewichtszunahme

Hallo,ich nehme citalopram 10mg seid 7Monaten und muss sagen das ich sie sehr gut vertrage. Klar am Anfang der Einnahme kamen kleine Nebenwirkungen,die aber auch von anderen Medikamenten kommen können. Es hält sich alles in Grenzen. Soll jetzt von der Ärztin erhöhen auf 20mg weil immer noch...

Citalopram bei Angst und Panikattacken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CitalopramAngst und Panikattacken7 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo,ich nehme citalopram 10mg seid 7Monaten und muss sagen das ich sie sehr gut vertrage. Klar am Anfang der Einnahme kamen kleine Nebenwirkungen,die aber auch von anderen Medikamenten kommen können. Es hält sich alles in Grenzen. Soll jetzt von der Ärztin erhöhen auf 20mg weil immer noch kleine Attacken kommen. Gehe aber zusätzlich noch zur psychiotherapie und haben auch den wahren Grund der Attacken gefunden. Womit ich jetzt besser handeln kann.
Ja ich muss ehrlich sein über sie gewichtszunahme freue ich mich eigentlich am meisten,Ich kann es was ich will und nehme einfach nicht zu. Es sind bisher in den 7 Monaten nur 3 Kilo. Aber wenn man als magersüchtige hingestellt wird ist es einfach nur schön ein paar Kilo drauf zu haben.ich würde das Medikament jeden weiter empfehlen und zusätzlich eine Verhaltenstherapie zu machen und über alles offen zu sprechen,nur so erfährt man selbst den wahren Grund der Attacken

Eingetragen am 13.04.2018 als Datensatz 83043
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Citalopram
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Citalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1984 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Citalopram

Patienten Berichte über die Anwendung von Cipralex bei Angststörungen

 

Cipralex für Sozialphobie, Agoraphobie, Emetophobie, Angst- und Panikatacken mit Schwindel, Traumveränderungen, Aggression

Ich litt vor knapp 3 Jahren unter einer plötzlich sehr extrem eintretenden Angststörung, diese ging einher mit extremer Angst und Panik Attacken bei dem Gedanken raus gehen zu müssen, da ich mich draußen übergeben könnte (heute weiß ich das es sich dabei um eine Emetophobie handelt, die Angst...

Cipralex bei Sozialphobie, Agoraphobie, Emetophobie, Angst- und Panikatacken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CipralexSozialphobie, Agoraphobie, Emetophobie, Angst- und Panikatacken-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich litt vor knapp 3 Jahren unter einer plötzlich sehr extrem eintretenden Angststörung, diese ging einher mit extremer Angst und Panik Attacken bei dem Gedanken raus gehen zu müssen, da ich mich draußen übergeben könnte (heute weiß ich das es sich dabei um eine Emetophobie handelt, die Angst vorm Erbrechen). Monate lang verließ ich das Haus nicht und litt täglich unter meinen Ängsten. Ich entschied mich dazu in eine Tagesklinik zu gehen, dort empfahl man mir Escitalopram. Diese konnte ich aber aus Angst vor Nebenwirkungen (Übelkeit, Erbrechen) nicht einnehmen. Ein halbes Jahr später konnte ich mich allerdings doch dazu überwinden sie einzunehmen. Mir wurden Tropfen verschrieben, die ich somit super dosieren konnte und die Einnahme erfolgte in einem täglichen Ritual um meiner Angst den Kampf abzusagen. Mittlerweile war ich nach Monaten bei 10mg angekommen und nahm diese auch in Tablettenform ein. Ich hatte keinerlei Nebenwirkungen, wirklich nichts und ohne die Tabletten würde es mir heute nicht so gut gehen. Natürlich im Zusammenhang mit vielen Therapiestunden, guten Freunden, viel Arbeit... Alleine bringen die Tabletten auch nicht viel. Ich möchte jedem Emetophobiker sagen, es gibt Hoffnung und ihr braucht keine Angst vor den Tabletten haben, macht es einfach so wie ich, schleicht das Medikament mit Tropfen ein! Nach ca 1 1/2 Jahren habe ich mich allein dazu entschieden die Tabletten abzusetzen. Ich bin von 10 auf 5 mg runter (innerhalb von 2 Tagen) und danach habe ich sie einfach nicht mehr eingenommen. Das empfehle ich keinem, normalerweise sollte man sie wirklich ausschleichen. Als Nebenwirkungen habe ich extremen Schwindel und Aggressivität wahrnehmen können. Aggressiver war ich allerdings auch als ich die Tabletten eingenommen habe, aber nicht extrem schlimm. Nun bin ich gespannt wie lange diese Nebenwirkungen noch anhalten :) Momentan denke ich einfach, dass ich das beste draus machen werde. Ach und ich träume extrem intensiv, teilweise auch schlechte Sachen, aber nicht so dass sie mich negativ beeinflussen. Also traut euch ruhig :) Alles Gute und viel Glück!

Eingetragen am 18.11.2017 als Datensatz 80326
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cipralex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Escitalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):155 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Escitalopram für Depression, Panikatacken, Überlastung

Ich habe mich sehr lange gegen die Einnahme Antidepressiva gewehrt, bis es wirklich nicht mehr ging, weil ich Selbstmordgedanken hatte. Nach 20 Tagen Aufdosierung bin ich jetzt mit 10 mg eingestellt und sehr zufrieden. Kann wieder klar denken und habe viel seltener Panikattacken und bin wieder...

Escitalopram bei Depression, Panikatacken, Überlastung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EscitalopramDepression, Panikatacken, Überlastung3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe mich sehr lange gegen die Einnahme Antidepressiva gewehrt, bis es wirklich nicht mehr ging, weil ich Selbstmordgedanken hatte. Nach 20 Tagen Aufdosierung bin ich jetzt mit 10 mg eingestellt und sehr zufrieden. Kann wieder klar denken und habe viel seltener Panikattacken und bin wieder handlungsfähig. Würde gerne die Dosis etwas nach unten korrigieren, das ist mit den Tabletten schwierig und die Tropfen enthalten Alkohol, was ich nicht so prickelnd finde. Ich bin immer der Meinung, dass man die geringste wirksame Dosis ermitteln sollte. An Nebenwirkungen habe ich etwas Mundtrockenheit, etwas vermehrte Albträume, eine moderate Gewichtszunahme, aber das ist nichts im Vergleich zu meinem vorherigen Zustand. War ein echter Lebensretter für mich und ich frage mich, warum ich mich mein ganzes Leben mit meinen Zweifeln und Stimmungen so durchgequält habe.

Eingetragen am 05.09.2021 als Datensatz 106566
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Escitalopram
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Escitalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Cipralex

Patienten Berichte über die Anwendung von Trevilor bei Angststörungen

 

Venlafaxin für Depression & Angststörung mit Zittern, Hitzewallungen, Schwitzen, Orgasmusstörungen, Unruhezustände

Ich habe venlafaxin zur behandlung meiner depression und in erster linie zur behandlung meiner angst und panikattacken bekommen. Ich hatte vor einigen jahren schonmal citalopram probiert und das garnicht vertragen. als präperat bekam ich heuman 75mg kapseln. die kapseln sind mit 6 pellets a...

Venlafaxin bei Depression & Angststörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VenlafaxinDepression & Angststörung55 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe venlafaxin zur behandlung meiner depression und in erster linie zur behandlung meiner angst und panikattacken bekommen. Ich hatte vor einigen jahren schonmal citalopram probiert und das garnicht vertragen. als präperat bekam ich heuman 75mg kapseln. die kapseln sind mit 6 pellets a 12,5mg gefüllt. zum einschleichen fing ich mit einem pellet an und hatte stunden später bereits die nebenwirkungen. übelkeit, unwohlsein, nervosität. habe dann jeden tag um ein pellets erhöht. nach gut einer woche war ich dann bei 75mg, sollte aber auf 150 hoch. die nebenwirkungen wurden nach 3 tagen besser. nach insg einer woche, hatte ich 2 tage an denen ich richtig euphorisch war. mir ging es seelisch und körperlich grandios gut. ich schob das auf das medikament und sah es als wundermittel. die euphoriere verschwand jedoch auch schnell wieder und ich fühlte mich einfach normal.. bei 75mg war ein orgasmus noch möglich aber schwer. als ich dann auf 150 war, ging garkein orgasmus mehr. die anfangsnebenwirkungen waren ja schon nach einer woche weg aber je hhöher die dosis ging, desto mehr neue beiwirkungen kamen hinzu. ich war beim nichtszun im 16 grad am schwitzen, hatte hitzewallungen als säße ich in einer sauna, war nervös, übernervös und vollkommen unruhig, hibbelig und konnte die beine nicht still halten, auch meine hände waren ständig am zittern. die ängste waren weg die depression aber quasi nur leicht reduziert, die nebenwirkungen haben mich frustriert und wahnsinnig gemacht. seit einer woche, schleiche ich das medikament nun aus, etwa 45 tage hab ich ihm zeit gegeben. es ist schön, dass die anfänglichen nebenwirkungen verschwinden aber die bleibenden, gehen sehr auf die lebensqualität und zu wenig auf die depression, als das mir diese tausch das wert wäre

Eingetragen am 18.04.2018 als Datensatz 83134
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 
Größe (cm):179 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):79
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Venlafaxin für angst und panikstörung

Ich hatte Unruhe Schweißausbrüche. Und jetzt kommt das beste nach vier Tagen mit nur 37.5 mg ich habe sie einfach abgesetzt und leide nun an heftigen Entzugserscheinungen. Innere Unruhe Panikattacken etc. Diese Medikament macht süchtig ! Nie wieder antidepressiva.

Venlafaxin bei angst und panikstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Venlafaxinangst und panikstörung4 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hatte Unruhe Schweißausbrüche. Und jetzt kommt das beste nach vier Tagen mit nur 37.5 mg ich habe sie einfach abgesetzt und leide nun an heftigen Entzugserscheinungen. Innere Unruhe Panikattacken etc. Diese Medikament macht süchtig ! Nie wieder antidepressiva.

Eingetragen am 08.02.2023 als Datensatz 114638
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Trevilor

Patienten Berichte über die Anwendung von Opipramol bei Angststörungen

 

Opipramol für Depression, Trauma, Akute Angststörung

Das Medikament sorgte in einer Dosis von 150mg rasch dafür, dass die körperlichen Angstsymptome (Zittern, starke Unruhe und Anspannung, Durchfall, keine Nahrung herunterbekommen, Durchschlafstörung) deutlich zurückgingen bzw. aufhlrten. Derealisationsphänomene wurden nur geringfügig beeinflusst....

Opipramol bei Depression, Trauma, Akute Angststörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OpipramolDepression, Trauma, Akute Angststörung70 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Das Medikament sorgte in einer Dosis von 150mg rasch dafür, dass die körperlichen Angstsymptome (Zittern, starke Unruhe und Anspannung, Durchfall, keine Nahrung herunterbekommen, Durchschlafstörung) deutlich zurückgingen bzw. aufhlrten. Derealisationsphänomene wurden nur geringfügig beeinflusst. Nach ca. 10 Tagen kamen die Smyptome jedoch in etwas abgemilderter Form wieder, zudem stellten sich starke depressive Symptome ein. Daraufhin Dosiserhöhung auf 200mg und nach ca 1 Woche leichte Besserung des Befindens. Nebenwirkungen: Sehstörungen, Tagesmüdigkeit, Erhöhung des Prolaktinspiegels, Schwächegefühl.
Ich empfehle das Medikament bei leichten bis mittelgradigen Angststörungen und mäßigen Depressionen. Für schwere Ausprägungen eindeutig zu schwach!

Eingetragen am 05.01.2019 als Datensatz 87587
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Opipramol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980 
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Opipramol für Panikattacken, Angststörungen durch coronabedingte Luftnot

Als mir meine Neurologin die Tabletten wegen Überreizung und Ängste durch Luftnot verschrieb, hatte ich eh vor allen neuen Medikamenten Angst und wollte die Tabletten wegen erwähnten Nebenwirkungen wie Schwindel und Benommenheit nicht nehmen …. Ich hatte garnichts!! Bin mit 0,5 morgens und...

Opipramol bei Panikattacken, Angststörungen durch coronabedingte Luftnot

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OpipramolPanikattacken, Angststörungen durch coronabedingte Luftnot-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Als mir meine Neurologin die Tabletten wegen Überreizung und Ängste durch Luftnot verschrieb, hatte ich eh vor allen neuen Medikamenten Angst und wollte die Tabletten wegen erwähnten Nebenwirkungen wie Schwindel und Benommenheit nicht nehmen ….

Ich hatte garnichts!! Bin mit 0,5 morgens und abends eingestiegen, und habe dann langsam, erhöht. Einfach top. ich bin seit Tag 5 schon ruhiger, zittere nicht mehr und kann normal schlafen.
Jetzt ist Tag 8 und ich habe Harndrang, wie Blasenentzündung ohne schmerzen.. muss dauernd aufs Klo aber es kommt nix.. werde mal beobachten, ob sich das gibt. Es ist nicht schön, aber besser als Panikattacken.

Eingetragen am 16.07.2021 als Datensatz 105622
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Opipramol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Opipramol

Patienten Berichte über die Anwendung von Paroxetin bei Angststörungen

 

Paroxetin für Depressionen, Angst-und Zwangsgedanken mit Müdigkeit, Übelkeit, Schwitzen, Gewichtszunahme, Benommenheit, Absetzerscheinungen

Ich nehme seit einem Jahr Paroxitin, hatte mehr Nebenwirkung wie Wirkung! Dazu gehören bei 20mg: Schläfrigkeit, Übelkeit, schwitzen, Gewichtszunahme, Benommenheit! Bin jetzt dran es wieder abzusetzen, dass ist die Hölle! Habe es in langsamen Schritten gemacht, bin jetzt einen Tag auf null und...

Paroxetin bei Depressionen, Angst-und Zwangsgedanken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParoxetinDepressionen, Angst-und Zwangsgedanken1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme seit einem Jahr Paroxitin, hatte mehr Nebenwirkung wie Wirkung! Dazu gehören bei 20mg: Schläfrigkeit, Übelkeit, schwitzen, Gewichtszunahme, Benommenheit!
Bin jetzt dran es wieder abzusetzen, dass ist die Hölle! Habe es in langsamen Schritten gemacht, bin jetzt einen Tag auf null und kann vor lauter Schwindel kaum aufstehen, dazu kommen Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verwirrtheit, unruhige Beine, extreme Stimmungsschwankungen, erst weinen dann komisches Gelache! Bin gespannt wie lange dieser Mist dauern wird und ob ich ohne ssri auskomme!
Habe mir jetzt reines 5-htp bestellt, soll bei Depression, Angst- und Schlafstörung sehr wirksam sein und so gut wie keine Nebenwirkungen haben!
Ich wünsche jeden der an einer psychischen Erkrankung leidet alles gute und viel Kraft!

Eingetragen am 24.04.2011 als Datensatz 33986
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paroxetin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paroxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Paroxetin für Depression, Persönlichkeitsstörungen, Antriebslosigkeit., Angst und Panik Attacken, Suizid Gedanken mit Schwitzen

Ich nehme Seit 4 Jahren Paroxetin, erstmals waren es 30 mg wegen meiner Körperfülle. Dann wurden es 45 mg dann ging es mir damit recht gut und hatte eine längere Zeit weniger Schübe, dann war ich mir sicher das ich weniger nehmen könnte. Bin dann mit Absprache meines Arztes wieder runter auf 30...

Paroxetin bei Depression, Persönlichkeitsstörungen, Antriebslosigkeit., Angst und Panik Attacken, Suizid Gedanken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParoxetinDepression, Persönlichkeitsstörungen, Antriebslosigkeit., Angst und Panik Attacken, Suizid Gedanken4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Seit 4 Jahren Paroxetin, erstmals waren es 30 mg wegen meiner Körperfülle. Dann wurden es 45 mg dann ging es mir damit recht gut und hatte eine längere Zeit weniger Schübe, dann war ich mir sicher das ich weniger nehmen könnte. Bin dann mit Absprache meines Arztes wieder runter auf 30 mg dann kam 1 Monat später eine 3 Monatige Depressive Phase also wieder hoch auf 60 nach einem Monat ging es mir wieder besser und konnte Arbeiten gehen.

Doch seit dem ich die Tabletten nehme Schwitze ich ununterbrochen, ich habe seit dem Mehr Hunger aber merkwürdiger weise auch kaum Appetit auf irgendwas aber das ist das geringste Problem. Mein Sex Leben ist so gut wie überhaupt nicht mehr, sogar meine Freundin ist Verzweifelt weil ich sogar nach Stunden Sex Nicht Ejakulieren kann seit dem ich die 60 mg nehme ist eine Ejakulation ausgeschlossen. Das schlimme ist meine Freundin denkt immer das es an ihr liegt egal was ich ihr sage sie scheint damit einfach nicht klar zu kommen.

Mein Fazit:

Wer Tabletten wie Paroxetin braucht um irgendwie sein Leben zu Leben soll sie nehmen aber wenn man einen Partner hat sollte man sich vielleicht umschauen für andere Tabletten oder Methoden.

Eingetragen am 14.09.2018 als Datensatz 85693
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paroxetin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paroxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1991 
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):152
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Paroxetin

Patienten Berichte über die Anwendung von Tavor bei Angststörungen

 

Tavor für Generalisierte Angsterkrankung mit keine Nebenwirkungen

Seit vielen Jahren leide ich an immer quälenderen Angstzuständen. Ob Klinikaufenthalte oder unzählige Medikamente, nichts half. Jetzt, greif ich ca. 1 x in der Woche zu Tavor, 0,5 mg, die ich für den Notfall irgendwann verschrieben bekam, aber nicht benutzte. Dazwischen quäl ich mich dann mit...

Tavor bei Generalisierte Angsterkrankung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TavorGeneralisierte Angsterkrankung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit vielen Jahren leide ich an immer quälenderen Angstzuständen. Ob Klinikaufenthalte oder unzählige Medikamente, nichts half. Jetzt, greif ich ca. 1 x in der Woche zu Tavor, 0,5 mg, die ich für den Notfall irgendwann verschrieben bekam, aber nicht benutzte. Dazwischen quäl ich mich dann mit extremen Angstzuständen herum aus Angst, vom Tavor abhangig zu werden, wie immer gewarnt wird.
Aber die Angst nimmt mir mein Leben und ich habe jeden Tag nur Todessehnsucht. Nun hab ich beschlossen, dass ich es immer dann nehme wenns mir ganz schlecht geht und wenn es täglich ist, weil ich noch leben und einfach wieder auf andere Gedanken kommen möchte.
Wenn ich Tavor genommen hab, dann spür ich wieder Lebenslust, kann das Gefängnis Angst verlasssen und wieder am Leben und meinen Hobbys teilnehmen, wieder unter Leute gehen, im Chor singen und auch wieder lachen.
Jetzt bin ich soweit, dass ich denke, lieber für immer abhängig als tot. Ich bin 63 und möchte den Rest meines Lebens noch geniessen können. Das ist mit Tavor möglich. Mir rettet es das Leben !

Eingetragen am 04.04.2016 als Datensatz 72479
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tavor
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lorazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Tavor für Angst und Panik Attacken mit keine Nebenwirkungen

Gut als Akutmedi gegen Angst - keine Nebenwirkungen

Tavor bei Angst und Panik Attacken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TavorAngst und Panik Attacken3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Gut als Akutmedi gegen Angst - keine Nebenwirkungen

Eingetragen am 17.01.2014 als Datensatz 58802
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tavor
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lorazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Tavor

Patienten Berichte über die Anwendung von Sertralin bei Angststörungen

 

Sertralin für Agoraphobie mit Absetzerscheinungen

Ich habe nach Jahren des Mobbings durch eine Kollegin Agoraphobie entwickelt, weswegen ich anfangs Venlafaxin verschrieben bekam. Ich vertrag das Medikament jedoch nicht besonders und bekam dann Sertralin. Anfangsdosis 50mg weil ich zuvor schon 75mg Venlafaxin einnahm. Sertralin hat mir durch...

Sertralin bei Agoraphobie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SertralinAgoraphobie3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe nach Jahren des Mobbings durch eine Kollegin Agoraphobie entwickelt, weswegen ich anfangs Venlafaxin verschrieben bekam. Ich vertrag das Medikament jedoch nicht besonders und bekam dann Sertralin. Anfangsdosis 50mg weil ich zuvor schon 75mg Venlafaxin einnahm. Sertralin hat mir durch eine Höllenzeit geholfen. Ich verlor 2017 nicht nur meine langjährige Arbeit, sondern auch meine Mutter. Ohne der Hilfe des Medikaments weiß ich nicht was mit mir passiert wäre. Ich verlor den Boden unter den Füßen. Über ein Jahr nach dem Tod meiner Mutter versuche ich das Medikament auszuschleichen. Über mehrere Tage nahm ich alle 2Tage 50mg und dann wieder 25mg. Nach einer Woche nur noch 25mg und es setzten die ersten Entzugserscheinungen ein: starke Müdigkeit (kam nicht aus dem Bett), Schwindel, Tinnitus, Magen-Darm Probleme, Kreislaufprobleme, Grippe ähnliche Symptome. Ich bin jedoch fest entschlossen das Medikament abzusetzen und kämpfe mich durch. Ich will einfach nicht mehr täglich ein Medikament nehmen müssen.

Eingetragen am 26.11.2018 als Datensatz 86889
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sertralin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sertralin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Sertralin für Angststörungen, Panikattaken

Ich habe Sertralin gegen Panikattaken, Angstzuständen und auf Grund meiner Trennung verschrieben bekommen. Ich bin eigentlich gar kein Freund,von dieser Medikamentengruppe,aber da es mir sehr schlecht ging,wollte ich dem eine Chance geben. Ich habe morgens 25mg eingenommen,die Dauer war leider...

Sertralin bei Angststörungen, Panikattaken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SertralinAngststörungen, Panikattaken8 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Sertralin gegen Panikattaken, Angstzuständen und auf Grund meiner Trennung verschrieben bekommen. Ich bin eigentlich gar kein Freund,von dieser Medikamentengruppe,aber da es mir sehr schlecht ging,wollte ich dem eine Chance geben.
Ich habe morgens 25mg eingenommen,die Dauer war leider nur 8 Tage und da waren für mich die Nebenwirkungen schon heftig. Von sehr starker Übelkeit,verbunden mit Appetitlosigkeit bis komischen Gedanken, neben mir stehend, starker Pupillenerweitung, hundemüde,aber nicht schlafen können war in den ersten 5 Tagen alles dabei. Ab Tag 6 ging es dann bergauf,körperlich sowie psychisch,leider hab ich einen Hautausschlag mit roten, kleinen Punkten mit Wasserbildung entwickelt worauf ich mit meinem Arzt beschlossen habe,das Medikament abzusetzen und auch vorerst keines mehr nehmen möchte.

Eingetragen am 05.07.2022 als Datensatz 111598
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sertralin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sertralin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):61
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Sertralin

Patienten Berichte über die Anwendung von Cymbalta bei Angststörungen

 

Cymbalta für Depression, Angsstörung

Nach depressiver Episode mit starker Angstsymptomatik hochdosiert auf 90mg in der Klinik. Dosis 16 Monate beibehalten bei Gewichtszunahme und unzügelbarem Appetit. Nach intensiver Auseinandersetzung mit der Erkrankung beschloss ich das Medikament langsam auszuschleichen. Reduktion um 30mg/Monat....

Cymbalta bei Depression, Angsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CymbaltaDepression, Angsstörung18 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach depressiver Episode mit starker Angstsymptomatik hochdosiert auf 90mg in der Klinik. Dosis 16 Monate beibehalten bei Gewichtszunahme und unzügelbarem Appetit.
Nach intensiver Auseinandersetzung mit der Erkrankung beschloss ich das Medikament langsam auszuschleichen. Reduktion um 30mg/Monat. Nach 3 Tagen jeweils ein Tag schwankschwindel aber aushaltbar.
Nach der Reduktion 30mg auf 0 anhaltender Schwindel, leichte Übelkeit, Magenschmerzen Unkonzentriertheit. Der Schwindel ist am lästigsten.

Ich empfehle, sich für den Ausschleichprozess Zeit zu nehmen und sich mit der grunderkrankung auseinander zu setzen. Ggf Lebensstil ändern.

Eingetragen am 22.11.2022 als Datensatz 113482
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cymbalta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Duloxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1996 
Größe (cm):153 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):64
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Cymbalta 50mg für Depression Angststörungen mit Schwindel, Orientierungsstörungen

ich nehme schon sehr lange cymbalta. jetzt war ich der Meinung, da mein Arzt mich nicht absetzen will. werde ich das selber in die Hand nehmen.es nicht besonders intelligent, sag ich gleich :) doch ich muss sagen außer körperliche Probleme, wie Drehschwindel und Orientierungsstörungen. gehst mir...

Cymbalta 50mg bei Depression Angststörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Cymbalta 50mgDepression Angststörungen6 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

ich nehme schon sehr lange cymbalta. jetzt war ich der Meinung, da mein Arzt mich nicht absetzen will. werde ich das selber in die Hand nehmen.es nicht besonders intelligent, sag ich gleich :)
doch ich muss sagen außer körperliche Probleme, wie Drehschwindel und Orientierungsstörungen. gehst mir ganz gut. bin momentan nah am Wasser gebaut. muss echt wegen jedem Blödsinn ins heulen anfangen, doch die ängste sind weniger und mir gehst psychisch besser, hab das Gefühl in meinem Hinterkopf ist ein knoten aufgegangen (so blöd es sich auch anhört)
kann wieder außer haus gehen und mich mit freunden treffen, was ich mich vorher nicht getraut hab. jetzt hoffe ich nur mehr, dass ich körperlich wieder fit werde. denn dieses Schwindelgefühl ist sowas von grauenhaft.....
war jemand von euch auch so doof und hat vom einem aufm anderen aufgehört damit?

Eingetragen am 25.05.2014 als Datensatz 61567
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cymbalta 50mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Duloxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Cymbalta

Patienten Berichte über die Anwendung von Mirtazapin bei Angststörungen

 

Mirtazapin für Depression, Angststörungen, generalisierte Angst mit Gewichtszunahme, Mundtrockenheit, Suizid-Gedanken, Sedierung

Bewerte normalerweise keine Medikamente, aber hierzu muss ich was schreiben. Mir wurde das Medikament Mirtazapin Schmelztabletten wegen plötzlich aufgetretener ängstlich agitierter Depression sowie anderen Ansgtststörungen verschrieben. Ich bin recht schlank und reagiere empfindlich und stark auf...

Mirtazapin bei Depression, Angststörungen, generalisierte Angst

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MirtazapinDepression, Angststörungen, generalisierte Angst12 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bewerte normalerweise keine Medikamente, aber hierzu muss ich was schreiben. Mir wurde das Medikament Mirtazapin Schmelztabletten wegen plötzlich aufgetretener ängstlich agitierter Depression sowie anderen Ansgtststörungen verschrieben. Ich bin recht schlank und reagiere empfindlich und stark auf Medikamente reagiert. Ich kenne viele Leute aus meinem Bekanntenkreis, die mit dem Medikament gut zurechtgekommen sind und zufrieden waren (ausser unerwünschte Gewichtszunahme). Nichtdestotrotz kann ich es kaum glauben, was mir persönlich unter diesem Medikament wiederfahren ist.

Also ich war nach einem stressigen Ereignis plötzlich extremst unruhig, getrieben, ängstlich, agitiert sowie total schlaflos über Wochen. Da hat mir der Arzt Mirtazapin verschrieben. Vorneweg das Positive: Die Verträglichkeit wäre tiptopbgewesen, also gross befürchtete Nebenwirkungen hatte ich nicht (trockener Mund, aber gut). Aber schon nach kurzer Einnahme wurde ich zu einem suizidalen Wrack. Im Lebem hätte ich mir das nicht vorstellen können, ich war zwar vor der Einnahme unruhig aber wäre niemals auf die Idee gekommen, mir etwas anzutun.

Jedenfalls hat der Kopf kurz nach der Einnahme begonnen jeden Winkel im Raum abzusuchen, ob irgendwo was wäre, womit man sich was antuen könnte. Zudem hatte ich ständig das Bedürfnis aus dem Fenster zu springen und war unendlich sediert, kaum ansprechbar bis aggressiv. Der Doc kam dann auf die glooreiche Idee, die Dosis zu steigern (weil dann theoretisch stimmungaufhellender und weniger sedierend). Als ich bei 45mg war, war ich echt kurz davor, jemandem etwas anzutun, obwohl ich ansonsten vom Typ her das Gegenteil von aggressiv bin - lustig und freundlich und nie im Leben jemanden angreifen könnte. Es war der der Horror. Wie ich von dem Medikament runter bin (Achtung trotzdem langsam ausdosieren um das Nervensystem nicht zu reizen), war der Spuk vorbei.

Ach ja, geschlafen hab ich während der Zeit übrigens wie ein Baby (was ja mein ursächliches Problem war), aber ansonsten wurde mir von aussen attestiert, dass ich mich wie ein Zombie anderer Mensch verhalten hätte.

Eingetragen am 22.01.2018 als Datensatz 81473
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Mirtazapin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mirtazapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Mirtazapin für Depression, Angststörungen, Antriebsstörungen, Depression, Zwangsstörung, Depression, Schlafstörungen, Zwangsstörung, Agoraphobie, Grübelzwang

Ich weiß gerade nicht für welches Medikament dieser Text Gültigkeit hat, darum schreibe ich hier einfach mal einen Platzhalter hin. Ich hoffe ich kann den Text im Nachhinein editieren oder zumindest löschen und entschuldige mich im Vorraus, sollte dies nicht gelingen.

Mirtazapin bei Depression, Schlafstörungen, Zwangsstörung, Agoraphobie, Grübelzwang; Sertralin bei Depression, Zwangsstörung; Duloxetin Glenmark bei Depression, Angststörungen, Antriebsstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MirtazapinDepression, Schlafstörungen, Zwangsstörung, Agoraphobie, Grübelzwang2 Jahre
SertralinDepression, Zwangsstörung8 Wochen
Duloxetin GlenmarkDepression, Angststörungen, Antriebsstörungen7 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich weiß gerade nicht für welches Medikament dieser Text Gültigkeit hat, darum schreibe ich hier einfach mal einen Platzhalter hin. Ich hoffe ich kann den Text im Nachhinein editieren oder zumindest löschen und entschuldige mich im Vorraus, sollte dies nicht gelingen.

Eingetragen am 23.02.2023 als Datensatz 114897
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Mirtazapin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Sertralin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Duloxetin Glenmark
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mirtazapin, Sertralin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Mirtazapin

Patienten Berichte über die Anwendung von Fluoxetin bei Angststörungen

 

Fluoxetin 20mg für Angststörung/Panikstörung mit Gewichtszunahme

In der Anfangszeit habe ich mich Lebendiger gefühlt. Nach einigen Wochen liess dies allerdings nach und ich war ständig müde. Hatte ich keine 12 Stunden schlaf konnte man nichts mit mir anfangen. Mein Körper musste sich erst dran gewöhnen. Die Einzige Nebenwirkung auf Dauer die ich bei mir...

Fluoxetin 20mg bei Angststörung/Panikstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Fluoxetin 20mgAngststörung/Panikstörung1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

In der Anfangszeit habe ich mich Lebendiger gefühlt. Nach einigen Wochen liess dies allerdings nach und ich war ständig müde. Hatte ich keine 12 Stunden schlaf konnte man nichts mit mir anfangen. Mein Körper musste sich erst dran gewöhnen. Die Einzige Nebenwirkung auf Dauer die ich bei mir feststellen konnte, war leichte Gewichtszunahme (10 kg in einem Jahr).
Sonst helfen sie mir gut durch den Tag zu kommen und geben mir Kraft und die nötige Unterstützung normal zu leben.

Eingetragen am 18.07.2017 als Datensatz 78450
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluoxetin 20mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluoxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:2000 
Größe (cm):171 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):79
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Fluoxetin für Depressive Verstimmung, Panikattaken mit Kopfschmerzen, Schwitzen, Schwindel, Müdigkeit

Ich habe so gehofft, dass die Nebenwirkungen wiiiiirklich endlich besser werden und was soll ich sagen, letzte Woche wurde ich überrascht!!! Ich hab so unter den Schweißausbrüchen gelitten, Schläfrigkeit, ein bisschen Schwindel, Kopfweh. Nach 8 Wochen merkte ich endlich etwas von der...

Fluoxetin bei Depressive Verstimmung, Panikattaken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FluoxetinDepressive Verstimmung, Panikattaken-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe so gehofft, dass die Nebenwirkungen wiiiiirklich endlich besser werden und was soll ich sagen, letzte Woche wurde ich überrascht!!!

Ich hab so unter den Schweißausbrüchen gelitten, Schläfrigkeit, ein bisschen Schwindel, Kopfweh.

Nach 8 Wochen merkte ich endlich etwas von der antriebssteigernden Wirkung. Ich war plôtzlich nicht mehr 5-6 mal am Tag pitsch nass geschwitzt ohne Grund.

Oooh so herrlich, die positive Wirkung hatte sich schon nach ca 2 Wochen ganz eingestellt, deshalb bin ich auch dran geblieben.

Allerdings muss ich sagen, ich bin vergesslicher geworden. Das ist mir aufgefallen. Mir entfallen Sätze die ich grade sagen wollte oder ich weiß nicht wo ich meine Handtasche abgestellt hab :-) aber damit kann ich leben.

Endlich wieder leben. Ich will nicht sagen, dass ich mein Lebenlang nur noch diese Pillen schlucken will, aber es geht mir immer besser und ich hab überhaupt wieder ein Leben dadurch.

Eingetragen am 10.03.2014 als Datensatz 59998
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluoxetin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluoxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):158 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Fluoxetin

Patienten Berichte über die Anwendung von Paroxat bei Angststörungen

 

Paroxat für Depressionen, Panikstörungen mit Weinerlichkeit, Hilflosigkeit, Suizidgedanken, Verstopfung

In den letzten Jahren habe ich wiederholt Paroxat in einer Dosis von 20mg eingenommen.Empfehlung des Arztes waren 40mg. Nahm das Medikament etwa ein Jahr, dann wieder abgesetzt über Sommer, im Herbst wieder angefangen und ca 1 Jahr genommen, wieder abgesetzt und erneut für 1,5 Jahre genommen....

Paroxat bei Depressionen, Panikstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParoxatDepressionen, Panikstörungen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

In den letzten Jahren habe ich wiederholt Paroxat in einer Dosis von 20mg eingenommen.Empfehlung des Arztes waren 40mg. Nahm das Medikament etwa ein Jahr, dann wieder abgesetzt über Sommer, im Herbst wieder angefangen und ca 1 Jahr genommen, wieder abgesetzt und erneut für 1,5 Jahre genommen.
Das "Einschleichen" des Medikaments ist jedesmal ein Horror gewesen,viele Nebenwirkungen:Weinen,verstärkte Hilflosigkeitsgefühl,vermehrte Suizidgedanken,Verstopfungen die mir zusätzlich Angst machten.
Wenn diese Phase vorbei ist,dann wirkt das Medikament ausgezeichnet.Keine Panikattacken mehr, nicht mehr so depressiv.Allerdings macht das Medikament schläfrig und verursacht weniger Libido.Zunahme von ca 15 kg!
Ausschleichen des Medikaments weniger problematisch, man muß die Dosis eben langsam reduzieren über etwa 2 Wochen.
Derzeit nehme ich 10mg seit 5 Tagen und überlege diesmal nicht auf 20mg zu steigern!
?Hat jemand Erfahrung mit dieser geringen Dosis als Dauerlösung???Bitte meldet euch!

Eingetragen am 05.12.2010 als Datensatz 30572
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paroxat
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paroxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Paroxat für Angst und Panikattaken mit Wirkungsverlust

Am Anfang half mir das Mittel sehr gut, es gab auch keine Nebenwirkungen. Da ich es aber schon seit 13 Jahre nehme, bin ich jetzt der Meinung, dass es seine wirkung verloren, und ich desöfteren mit Panik und Angst, sowie Schwitzen Herzrasen und Zittern zu tun habe.

Paroxat bei Angst und Panikattaken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParoxatAngst und Panikattaken13 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Am Anfang half mir das Mittel sehr gut, es gab auch keine Nebenwirkungen. Da ich es aber schon seit 13 Jahre nehme, bin ich jetzt der Meinung, dass es seine wirkung verloren, und ich desöfteren mit Panik und Angst, sowie Schwitzen Herzrasen und Zittern zu tun habe.

Eingetragen am 09.08.2012 als Datensatz 46475
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paroxat
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paroxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Paroxat

Patienten Berichte über die Anwendung von Doxepin bei Angststörungen

 

Citalopram für Depressionen, Panikattacken, Agoraphobie, Angststörung, Depressionen, Panikattacken, Agoraphobie, Angststörung, Depressionen, Angststörungen, Panikattacken, Agoraphobie mit Schwindel, Benommenheit, Angstgefühle, Herzklopfen, Schwitzen, Libidoverlust, Gleichgewichtsprobleme, keine Nebenwirkungen

Citalopram: Anfangs heftige Nebenwirkungen: Schwindel, Benommenheit, Matsch im Kopp, verstärkung der Angst, Herzklopfen, Schwitzen, Libidoverlust, kein Orgasmus mehr möglich Fazit: Nebenwirkungen bis auf Libidoverlust und Orgasmusproblem behoben, Medikament wirkt gut!! Doxepin: Keinerlei...

Citalopram bei Depressionen, Angststörungen, Panikattacken, Agoraphobie; Doxepin bei Depressionen, Panikattacken, Agoraphobie, Angststörung; Lorazepam bei Depressionen, Panikattacken, Agoraphobie, Angststörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CitalopramDepressionen, Angststörungen, Panikattacken, Agoraphobie1 Monate
DoxepinDepressionen, Panikattacken, Agoraphobie, Angststörung6 Monate
LorazepamDepressionen, Panikattacken, Agoraphobie, Angststörung4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Citalopram: Anfangs heftige Nebenwirkungen: Schwindel, Benommenheit, Matsch im Kopp, verstärkung der Angst, Herzklopfen, Schwitzen, Libidoverlust, kein Orgasmus mehr möglich
Fazit: Nebenwirkungen bis auf Libidoverlust und Orgasmusproblem behoben, Medikament wirkt gut!!

Doxepin: Keinerlei Nebenwirkungen, auch nicht in der Anfangszeit.
Fazit: Empfehlenswert! Medikament wirkt gut!!

Lorazepam: bei Dosierung ab 2 MG auf nüchternen Magen Benommenheit, Schwindel, Gangunsicherheit.
Fazit: Wirkt immer, hilft gut, zu empfehlen! Besonders in der Anfangszeit mit Citalopram zusammen!!!

Eingetragen am 15.10.2010 als Datensatz 28665
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Citalopram
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Doxepin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Lorazepam
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Citalopram, Doxepin, Lorazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Doxepin für innere Unruhe, Angststörung, Panikattacke

Hallo liebe Mitleidenden, habe Doxepin 50 mg gg.meine Panikattacken verschrieben bekommen. War an diesem Tag super aufgewühlt, weil ich gerade viel aufarbeite, mithilfe der Psychoanalyse. Zustätzlich kommen noch äußere Umstände, die mich etwas belasten. Habe vorgestern eine ganze Tablette...

Doxepin bei innere Unruhe, Angststörung, Panikattacke

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Doxepininnere Unruhe, Angststörung, Panikattacke2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo liebe Mitleidenden,

habe Doxepin 50 mg gg.meine Panikattacken verschrieben bekommen. War an diesem Tag super aufgewühlt, weil ich gerade viel aufarbeite, mithilfe der Psychoanalyse. Zustätzlich kommen noch äußere Umstände, die mich etwas belasten. Habe vorgestern eine ganze Tablette eingenommen, und die Wirkung setzte nach ca. einer halben Std. ein.
Es war ein Gefühl der wurstigkeit. Und ich war total neben mir. Apatisch bis lethargisch, lansam im denken. Es hat jedoch geholfen mich runter zu bringen. Am nächsten Tag war ich zunächst zufrieden mit der Wirkung, jedoch setzte im laufe des nachmittags ein Schwindel ein, sodass ich keine Kraft mehr hatte, einen Sport zu machen, den ich bis dahin täglich praktiziere (nichtmal leichte Yoga übungen gingen). Später abends ging es mir pudelwohl, ich konnte wieder klar denken, und mich am leben beteiligen. So wie man es sich wünscht...

nun Da das Medikament seine Wirkung bekanntlich erst nach ein paar Tagen bis wenigen Wochen einsetzt, beschloss ich am Abend nur noch eine halbe (25mg) Abends einzunehmen. Bei all den Nebenwirkungen und Absetzentzugserscheinungen, gruselt es schon sehr. Es trat also eine Müdigkeit ein und ich war recht schnell weg. Schlafen tu ich damit wie ein Stein, wobei dies auch nie mein Problem war.
Am nächsten Morgen,also heute, war die Wirkung gefühlt nicht vorhanden. Nur der extrem starke Schwindel und Benommenheit bleiben. Ich habe sofort Rücksprache mit meinem Arzt gehalten, und dieser meinte ich solle mit 25 mg fortfahren, oder besser auf das pflanzliche umsteigen, wenn der Schwindel bleibt. So wie ich mich gerade fühle, würde ich das Medikament sofort absetzen und lieber weiter die Psychoanalyse sowie VT machen, anstatt sich Pillen reinzuknallen, die in alle Facetten deines Körpers eingreifen. Schade, dass ich nicht selbst mir ein Notfallmedikament versschreiben kann, sowie Tavor, dass für den Notfall ausreichen würde.

Liebe Leser, ich empfehle ALLEN euch wenn es wirklich gar nicht geht, dann geht zu einem guten Psychiater und lasst euch nicht jeden Mist andrehen. Lest in Foren, erkundigt euch über die Präparate, bleibt kritisch. Es geht um eure Psyche, Körper und wohlbefinden. Ansonsten rate ich immer zum Sport! auch wenn es schwer fällt, zwingt euch raus! es ist das allerbeste Antidepressivum! Bleibt mutig und stark! ich bin es auch! und Doxepin nimmt mir nicht mein Leben!

Alles Gute! :)

Eingetragen am 22.02.2019 als Datensatz 88536
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Doxepin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxepin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):166 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Doxepin

Patienten Berichte über die Anwendung von Insidon bei Angststörungen

 

Insidon für Sozialphobie, Generalisierte Angstörung, Schlafstörungenörungen

Nehme seit 2 Wochen Insidon gegen meine sozialen und paranoiden Ängste. Seit ich dieses Medikament nehme verspüre ich eine starke Sedierung, Müdigkeit und ich fühle mich ruhiggestellt. Dass ich in der Nacht gut schlafe ist natürlich ein Vorteil da ich früher sehr unter Schlafstörungen litt. Aber...

Insidon bei Sozialphobie, Generalisierte Angstörung, Schlafstörungenörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
InsidonSozialphobie, Generalisierte Angstörung, Schlafstörungenörungen14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme seit 2 Wochen Insidon gegen meine sozialen und paranoiden Ängste. Seit ich dieses Medikament nehme verspüre ich eine starke Sedierung, Müdigkeit und ich fühle mich ruhiggestellt. Dass ich in der Nacht gut schlafe ist natürlich ein Vorteil da ich früher sehr unter Schlafstörungen litt. Aber die 4-5h Stunden die ich untertags noch schlafe machen das ganze unterträglich, sodass ich zurzeit auch nicht fähig bin zu arbeiten. Von meinen Angst-Symptomen merke ich dass es mir zurzeit mit Insidon besser geht, aber das bringt mir nicht viel wenn ich dafür den ganzen Tag schlafe. Zusätzlich ist mir noch aufgefallen dass ich die letzten 2 Wochen deutlich zugenommen habe, was logisch ist da ich mehrmals am Tag Heißhungerattacken habe

Eingetragen am 13.12.2020 als Datensatz 101063
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Insidon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Insidon für Angst und Herzklopfen mit keine Nebenwirkungen

Keine

Insidon bei Angst und Herzklopfen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
InsidonAngst und Herzklopfen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine

Eingetragen am 17.06.2013 als Datensatz 54503
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Insidon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1945 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):184 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):96
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Insidon

Patienten Berichte über die Anwendung von Lorazepam bei Angststörungen

 

Lorazepam für Depressionen, Angstgefühle, Unsicherheit mit keine Nebenwirkungen

Ich hab Lorazepam immer nur wenige Tage genommen und heute nur noch gelegentlich da es mir mittlerweilen besser geht. Die Dosierung variert wohl bei viélen sehr stark. Wo bei anderen 1mg Erfolge erzielt werden musste ich z.B. in meinen Fall 2 mg nehmen um etwas ruhiger zu werden. Zm Schlafen...

Lorazepam bei Depressionen, Angstgefühle, Unsicherheit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LorazepamDepressionen, Angstgefühle, Unsicherheit2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hab Lorazepam immer nur wenige Tage genommen und heute nur noch gelegentlich da es mir mittlerweilen besser geht.
Die Dosierung variert wohl bei viélen sehr stark. Wo bei anderen 1mg Erfolge erzielt werden musste ich z.B. in meinen Fall 2 mg nehmen um etwas ruhiger zu werden. Zm Schlafen nahm ich sie nur selten aber unter 3 mg spürte ich gar nichts. Als ich nach einer Stunde nochmal ein 1mg Pille nahm wurde ich unglaublich entspannend und schlief dann einige Minuten später endlich ein.

Für mich und meinem Arzt ist Lorazepam neben Diazepam das beste Medikamnet bei Angststörungen aller Art und jeden Depressiven der in einer Krise steckt für einige Stunden wieder ins normale Leben zurück holt. ""LEIDER"" und ""Vorsicht"" macht Lorazepam und Diazepam schon (auch bei kleinen Mengen) nach wenigen Wochen ahhängig.

Zwar nicht so schlimm als würde man es schon Jahre nehmen aber dennoch ist ein
leichtes Wegkommen (grade bei hoher Dosiuerung) dieser Medikamnete dennoch realtiv schwierig und sollte daher schrittweise abgetzt werden.

Trotz dieser Gefahren kann man dieser aber bedenkenlos einge Tage nehmen, Ich bin froh das ich diese erhalten habe das sie nich wieder in die Realitat geholt habem.

Eingetragen am 02.07.2009 als Datensatz 16585
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lorazepam
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lorazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Lorazepam für Angst Panik mit Atemnot

Kurzzeitig Atemnot.

Lorazepam bei Angst Panik

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LorazepamAngst Panik3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Kurzzeitig Atemnot.

Eingetragen am 13.11.2017 als Datensatz 80222
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lorazepam
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lorazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1984 
Größe (cm):184 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Lorazepam

Patienten Berichte über die Anwendung von Lasea bei Angststörungen

 

Lasea für Panikattacken, Angsstörung mit Übelkeit

Ich nehme Lasea nun schon seit einem knappen halben Jahr und eins vorweg. ES IST KEIN WUNDERMITTEL. ...ABER... Diagnose Panik Unruhe, ich konnte nicht schlafen, kaum klar denken, stand permanent neben mir und mein Alltag kostete mich unendlich viel Kraft. Aus Angst vor chmischen Mitteln fing...

Lasea bei Panikattacken, Angsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LaseaPanikattacken, Angsstörung5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Lasea nun schon seit einem knappen halben Jahr und eins vorweg. ES IST KEIN WUNDERMITTEL.
...ABER...
Diagnose Panik Unruhe, ich konnte nicht schlafen, kaum klar denken, stand permanent neben mir und mein Alltag kostete mich unendlich viel Kraft. Aus Angst vor chmischen Mitteln fing ich an Lasea zu nehmen und was soll ich sagen...
Die ersten paar Tage waren die Hölle, mir war schlecht und ich hatte das Gefühl die Symptomatik wird schlimmer und dann passiert folgendes. von Woche zu Woche änderte sich das Angsgefühl ein kleinwenig mehr. Es beseitigt es nicht, aber man hat das Gfühl, dass alles etwas klarer und Greifbarer wurde und zwar soweit bis ich zumindest die nötige Kraft fand die Dinge zu ändern die mich überhaupt erst in die Situation gebracht haben.
Es ist kein Wundermittel aber für die Menschen die die nötige Bereitschaft haben an sich selbst zu arbeiten bietet es eine enorme Hilfestellung. in kombination mit viel PMR, guten Gesprächen und einer ordentlichen portion selbstüberwindung hat es mir geholfen mein leben wieder in den griff zu bekommen.
Ich wünsche allen viel Glück und hoffe geht noch vielen anderen so wie mir.

Eingetragen am 14.04.2011 als Datensatz 33794
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lasea
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lavendelöl

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):158 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Lasea für Angszustände, Schlaffprobleme

Ich habe mir Lasea nach vielen positiven Bewertungen und Rat vom Apotheker geholt. Nach erster Panickattake vor 2,5 Monaten. War immer noch angespannt und hatte Erwartungsangst. Leider kann ich die Bewertungen nicht unterstützen. Bei mit hatte sie eher negative Wirkung. Blutruckschwankungen und...

Lasea bei Angszustände, Schlaffprobleme

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LaseaAngszustände, Schlaffprobleme14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe mir Lasea nach vielen positiven Bewertungen und Rat vom Apotheker geholt. Nach erster Panickattake vor 2,5 Monaten. War immer noch angespannt und hatte Erwartungsangst. Leider kann ich die Bewertungen nicht unterstützen. Bei mit hatte sie eher negative Wirkung. Blutruckschwankungen und Kreislaufstörung ähnlich wie Panickattaken mehrmals in diesen 2 Wochen. Schlafstörungen sind schlimmer geworden. Habe immer die Pille morgens genommen. Aufstoßen ist das Wenigste. Aufgehört wegen Übelkeit, Magenschmerzen und Durchfall.

Eingetragen am 01.06.2019 als Datensatz 90500
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lasea
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lavendelöl

Patientendaten:

Geburtsjahr:1984 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Lasea

Patienten Berichte über die Anwendung von Diazepam bei Angststörungen

 

Diazepam für Atemnot, Panikattaken mit Panikattacken, Luftnot, Angstgefühl

Auf Grund eier Herzerkrankung welche der Hausarzt nicht erkannt hat,Verschreibung von Diazepam Tropfen! Sollte sie einnemen bei beginnenden Panikattacken (6Tropfen=3 mg)! Anfangs so eingenommen, dann leichte Steigerung auf 5 mg,aber nur 2×täglich! Jetzt wollte ich die Tropfen nach fast 2Monaten...

Diazepam bei Panikattaken; Diazepam bei Atemnot

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DiazepamPanikattaken2 Monate
DiazepamAtemnot2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Auf Grund eier Herzerkrankung welche der Hausarzt nicht erkannt hat,Verschreibung von Diazepam Tropfen! Sollte sie einnemen bei beginnenden Panikattacken (6Tropfen=3 mg)! Anfangs so eingenommen, dann leichte Steigerung auf 5 mg,aber nur 2×täglich! Jetzt wollte ich die Tropfen nach fast 2Monaten absetzen und mußte feststellen das die Panikattacken mit Atemnot schlimmer wurden! Jetzt habe ich ganz langsam die Dosis heruntergefahren,aber habe immer noch Luftnot und Attacken! Aber ich bemühe mich ruhig zu atmen und mich abzulenken, dann gibt sich das von alleine! Es ist ein Teufelszeug...und ich kann nicht verstehen, das die Hausärzte nicht auf das hohe Suchtpotential hinweisen!
Wenn ich das Zeug los bin, bin ich kuriert!
Nie wieder solches Zeug, dann muß man sich andere Alternativen suchen!

Eingetragen am 19.04.2018 als Datensatz 83152
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Diazepam
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Diazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1958 
Größe (cm):156 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Diazepam für Schlafstörung, Angst-Panikstörung mit Schwindel, Benommenheit

Nach jahrzehntelanger Fehlbehandlung der Angst-und Panikstörung, die zur dauerhaften Erwerbsunfähigkeit führte, ließ ich mir auf eigenen Wunsch Diazepam 5mg für Notfälle verschreiben. Ich mußte zunächst recht hoch dosieren. Zwei- bis dreimal die Woche nahm ich zwischen 5-12.5 mg, um zur Ruhe zu...

Diazepam bei Schlafstörung, Angst-Panikstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DiazepamSchlafstörung, Angst-Panikstörung2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach jahrzehntelanger Fehlbehandlung der Angst-und Panikstörung, die zur dauerhaften Erwerbsunfähigkeit führte, ließ ich mir auf eigenen Wunsch Diazepam 5mg für Notfälle verschreiben.
Ich mußte zunächst recht hoch dosieren. Zwei- bis dreimal die Woche nahm ich zwischen 5-12.5 mg, um zur Ruhe zu kommen.
Bereits ein halbes Jahr später konnte ich das zusätzlich verordnete, stark sedierende AD Trimipramin (Stangyl) absetzen und bekam kurz darauf einen halben Minijob.
Vor einem Jahr brauchte ich nur noch 2.5-5mg, zweimal die Woche, nahm allerdings zusätzlich 5mg Melatonin jeden Abend.
Seit zwei Monaten habe ich einen zweiten "halben Minijob" und nehme derzeit zweimal die Woche 1.25mg bzw. 2.5mg.

Die Angststörung ist durch die Anerkennung im Job (und natürlich tarifliche Bezahlung!) nahezu vollständig verschwunden. Lediglich die lebenslange Schlafstörung macht mir noch zu schaffen. Daher muß ich in den Nächten vor den beiden Arbeitstagen 1.25-2.5mg Diazeam nehmen, um ausgeschlafen, konzentriert und effizient, arbeiten zu können.

Eine halbe Stunde vor der geplanten Schlafenszeit einnehmen. Wenn 1.25mg nicht wirken, keinesfalls drei Stunden später "nachlegen"!

Nebenwirkungen:
Wenn man das Medikament zu spät einnimmt, kann es am folgenden Tag zu Schwindel und starker Sedierung führen. Nach der Einnahme etwa 10 Stunden lang _nicht_ autofahren.
Keinesfalls täglich einnehmen oder Dosissteigerungen vornehmen. Die Gefahr der Gewöhnung ist bei schlecht informierten Patienten leider hoch.

Fazit:
Ein sehr gutes, ausgezeichnet erforschtes, preisgünstiges Medikament ohne gravierende Nebenwirkungen, was der Pharmaindustrie leider keine Riesengewinne mehr einbringt.

Eingetragen am 20.12.2012 als Datensatz 49759
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Diazepam
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Diazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1961 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):71
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Diazepam

Patienten Berichte über die Anwendung von Lyrica bei Angststörungen

 

Lyrica für Angststörungen, Emetophobie mit Rauschzustand, Müdigkeit

Ich habe im Sommer 2015 angefangen, Lyrika 75mg zu nehmen und habe es sehr gut vertragen, meine einzigen Nebenwirkungen waren Trunkenheitsgefühl und starke Ermüdung ca. 1h nach Einnahme, verschwand aber nach 1-2 Stunden wieder. Auf meine Angststörung hatte Lyrika leider gar keinen Einfluss,...

Lyrica bei Angststörungen, Emetophobie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LyricaAngststörungen, Emetophobie6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe im Sommer 2015 angefangen, Lyrika 75mg zu nehmen und habe es sehr gut vertragen, meine einzigen Nebenwirkungen waren Trunkenheitsgefühl und starke Ermüdung ca. 1h nach Einnahme, verschwand aber nach 1-2 Stunden wieder. Auf meine Angststörung hatte Lyrika leider gar keinen Einfluss, jedoch meine Panikattacken wurden seltener und leichter. Zudem nehme ich bei Panikattacken/starker Angst gelegentlich Lorazepam. An meinem 16. Geburtstag kam ich endlich in eine Tagesklinik und habe dann beschlossen, Lyrika nach einem halben Jahr abzusetzen und die Sache so in den Griff zu bekommen. Habe eine Woche 50mg, dann eine Woche 25mg genommen und nächste Woche lasse ich es ganz aus. Ich habe trotz meiner niedrigen Dosis sehr anstrengende Absetzsymptome, ich habe total manisches Verhalten (das sagte man mir in der Klinik, ich merke das kaum), bin durchgängig sehr angespannt, habe Schlafstörungen und Panikattacken, das soll aber alles normal sein. Ich kann Lyrika insofern empfehlen, als dass ich es gut vertragen habe und es geholfen hat, das Absetzen ist jedoch ein ziemlicher Kampf für mich aber das Endziel ist ja eh ohne Medikamente zu leben.

Eingetragen am 16.01.2016 als Datensatz 71267
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lyrica
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pregabalin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1999 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Lyrica für Angst und Panikattacken mit Gewichtszunahme

Vertage sehr gut Lyrica, bis auf die Gewichtszunahme, die mir ganz schön zu schaffen macht. Sind sehr Appetitanregend! Gegen Angst und Panikattacken helfen sie mir sehr gut. Traue mich wieder aus dem Haus, was davor nicht mehr ging. Es war ständig Angst vor der Angst da und es verging kein...

Lyrica bei Angst und Panikattacken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LyricaAngst und Panikattacken-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Vertage sehr gut Lyrica, bis auf die Gewichtszunahme, die mir ganz schön zu schaffen macht. Sind sehr Appetitanregend! Gegen Angst und Panikattacken helfen sie mir sehr gut. Traue mich wieder aus dem Haus, was davor nicht mehr ging. Es war ständig Angst vor der Angst da und es verging kein einzigen Tag.

Eingetragen am 04.11.2015 als Datensatz 70268
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lyrica
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pregabalin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Lyrica

Patienten Berichte über die Anwendung von Seroquel bei Angststörungen

 

Seroquel für Angststörungen / Depression

Im Rahmen meiner Erkrankung habe ich schon viele Medikamente ausprobiert. Seroquel gehört zu denen, die ich auf keinen Fall weiterempfehlen kann. Nach der ersten Einnahme von 50 mg war ich kurz darauf sediert, aber nicht angenehm, sondern extrem voller Angstgefühle. hinzu gesellten sich plötzlich...

Seroquel bei Angststörungen / Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SeroquelAngststörungen / Depression14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Im Rahmen meiner Erkrankung habe ich schon viele Medikamente ausprobiert. Seroquel gehört zu denen, die ich auf keinen Fall weiterempfehlen kann. Nach der ersten Einnahme von 50 mg war ich kurz darauf sediert, aber nicht angenehm, sondern extrem voller Angstgefühle. hinzu gesellten sich plötzlich Flashbacks, mein ganzes Leben zog an mir vorbei und ich fühlte mich, als ob ich an allem Schuld wäre. Dieses Gefühle kannte ich noch nicht. Ferner hat es meine Depression extrem verschlimmert. Auch das Absetzen wollte mir nur schwerlich gelingen. Ohrenbetäubendes Rauschen im Kopf, immer schneller werdende Ohrgeräusche. Unruhe zum weglaufen, nichts half. Dieses Medikament macht schlicht abhängig. Tavor ist ein Witz dagegen.
Sicher reagiert jeder anders auf Medikamente, ich würde es niemals wieder nehmen und kann es auch nicht empfehlen.

Eingetragen am 07.07.2019 als Datensatz 91109
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Seroquel
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Quetiapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 
Größe (cm):191 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Seroquel für Depressive Angststörung mit Kopfschmerzen, rasende Gedanken, sexuelle Funktionsstörung, Kreislaufbeschwerden

Ich habe Seroquel XR 200 mg (gleichzeitig mit Cipralex 10 mg) anlässlich eines stationären Aufenthaltes im Jahre 2009 wegen depressiver Angststörung ("burn-out") verschrieben erhalten. Die Dosis habe ich dann bald herabgesetzt, und zwar auf eine halbe Seroquel (daher also 100 mg) abends. Seroquel...

Seroquel bei Depressive Angststörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SeroquelDepressive Angststörung8 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Seroquel XR 200 mg (gleichzeitig mit Cipralex 10 mg) anlässlich eines stationären Aufenthaltes im Jahre 2009 wegen depressiver Angststörung ("burn-out") verschrieben erhalten. Die Dosis habe ich dann bald herabgesetzt, und zwar auf eine halbe Seroquel (daher also 100 mg) abends. Seroquel wirkt beruhigend, ausgleichend, die geistigen Über-Aktivitäten dämpfend und (weshalb ich es verschrieben erhalten habe) gut schlaffördernd, und man ist am nächsten Tag fit.
Eine der Nebenwirkungen von Seroquel und/oder (?) von Cipralex ist bei mir, dass das sexuelle Verlangen gegen null sinkt.
2016 habe ich das erste Mal versucht, Seroquel abzusetzen. Ich habe das schlagartig gemacht, und die Nebenwirkungen waren gravierend: Hautjucken, Kopfschmerzen, rasende Gedanken (wie elektrisch geladen), vor allem aber kein Schlaf in der Nacht!! Nach wenigen Tagen habe ich genervt aufgegeben.
Im Februar 2017 habe ich einen neuen Anlauf genommen, Seroquel auszuschleichen. Ich habe mir vom Arzt die 50mg Seroquel XR verschreiben lassen. Diese nahm ich ca 2 Wochen ein, dann habe ich die Tablette geteilt (also 25 mg), dies wieder über 2 Wochen. Dann habe ich ich die 25 mg nochmals geteilt (so gut es geht) und mit 12,5 mg mehrere Wochen weiter ausgeschlichen. Gegen Juni 2017 war dann mit Seroquel (vorläufig!) Schluss.
Geblieben sind Durchschlafstörungen, die ich auf alles mögliche (Wetter, heißer Sommer, Hormonschwankungen, Stress etc) zurückführte. Die Durchschlafstörungen sind den ganzen Herbst und Winter 2017 mehr oder weniger stark aufgetreten. Kaum mehr eine Nacht, die ich durchschlafen konnte.
Doch dann im Jänner 2018 machte sich die gebliebene depressive (bipolare) Störung plötzlich wieder voll bemerkbar. Um 1.00 Uhr nachts war Schluss mit dem Schlaf. Und da wurde mir mit einem Schlag bewusst: die beruhigende, ausgleichende Wirkung von Seroquel fehlte, und das Ganze hat sich im Laufe der Zeit der Abstinenz von Seroquel langsam aber sicher aufgeschaukelt.
Ab 5.2. 2018 nehme ich wieder Seroquel, und zwar die 50 mg Seroquel XR am Abend. Die (positiven) Wirkungen traten sogleich ein, und ich kann wieder durchschlafen. Ein riesiger Gewinn an Lebensqualität! Seit einiger Zeit halbiere ich die Dosis, also 25 mg. Aber dabei wird es wohl bleiben müssen.
Wie mein Arzt meint: Natürlich kann das Medikament Leberschäden und was auch immer verursachen, aber bis dahin hat man sich ein Stück Lebensqualität verschafft. Und unbehandelte depressive Störungen können auch Wirkungen zeitigen. Nebenwirkungen muss man also anscheinend in Kauf nehmen. In dem Sinne gebe ich für Seroquel eine positive Stellungnahme ab!

Eingetragen am 13.05.2017 als Datensatz 77422
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Seroquel
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Quetiapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Seroquel

Patienten Berichte über die Anwendung von Alprazolam bei Angststörungen

 

Alprazolam für Angst- und Panikattacken, Panikattacke

Ich nehme Alprazolam wegen meinen Panikattacken und Angststörungen . Es ist das einzige Medikamente was wirklich hilft. Ich nehme es nicht täglich, nur wenn ich es brauche . Brauche auch nicht mehr als 0,25 mg. Ca 30 Minuten nach der Einnahme fängt extreme Müdigkeit und leichter Schwindel an ....

Alprazolam bei Angst- und Panikattacken, Panikattacke

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AlprazolamAngst- und Panikattacken, Panikattacke-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Alprazolam wegen meinen Panikattacken und Angststörungen . Es ist das einzige Medikamente was wirklich hilft. Ich nehme es nicht täglich, nur wenn ich es brauche . Brauche auch nicht mehr als 0,25 mg. Ca 30 Minuten nach der Einnahme fängt extreme Müdigkeit und leichter Schwindel an . Die nach ca 1 Stunde wieder verschwinden . Was mir noch aufgefallen ist , ist das ich am Laufe des Tages dann gerne einkaufe.

Eingetragen am 15.05.2021 als Datensatz 104389
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Alprazolam
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Alprazolam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980 
Größe (cm):158 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):45
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Lexotanil für angststörugen, Angst und Panikattacken mit Müdigkeit, Wirkungsverlust

Hallo,,,Ich bin die Tarantula und nehme 2 verschiedene Medis ein gegen Angstneurose und Panikattacken,,Todesängsten und Hypochondrie ( Einbildung schlimmer Kankheiten),,Ich habe diese Krankheit schon seit über 30 Jahre..,,Entstanden durch viele Todesfälle,,,war schon 2 x zum Tablettenentzug und...

Lexotanil bei Angst und Panikattacken; alprazolam AL 1 mg bei angststörugen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LexotanilAngst und Panikattacken25 Jahre
alprazolam AL 1 mgangststörugen4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo,,,Ich bin die Tarantula und nehme 2 verschiedene Medis ein gegen Angstneurose und Panikattacken,,Todesängsten und Hypochondrie ( Einbildung schlimmer Kankheiten),,Ich habe diese Krankheit schon seit über 30 Jahre..,,Entstanden durch viele Todesfälle,,,war schon 2 x zum Tablettenentzug und es hat mir nicht geholfen,,das war die Hölle,,,Also die Angst bestimmt mein Leben,,Kann ohne Medis nicht aus dem Haus gehen und das wird immer schlimmer,,,Traue mir noch nicht mal mehr in den Garten zu gehen,,,dazu kommt noch das ich mir die schlimmsten Krankheiten einbilde,,,,alles was ich fühle ,,ist bei mir Krebs oder könnte Krebs sein,,,Ich fühle mich damit total einsam und allein gelassen Von diesen Lexotanil nehme ich anderthalb am Tag und Alprazolam nehme ich seit 3 Monaten ...Habe aber das Gefühl,,das diese Lexotanil jetzt seit über 20 Jahren ins Gegenteil umschlagen,,,das heisst,,,Sie wirken nicht mehr so gut wie am Anfang,,,Habe das Gefühl,,das die Alprazolam besser wirken..Nehme 3 Tabletten am Tag davon...Mich würde interessieren ob man da auch 4 von nehmen kann,,,Oder ob dann was passieren kann,,,Denn diese Lexotanil sind ein Hammermedi,,,da kann ich 3 von nehmen,,,die merke ich schon gar net mehr,,,Das weis ich auch,,,Werde zur Zeit ambulant behandelt,,weil ich nicht mehr in eine Klinik möchte,,,Nebenwirkungen habe ich keine ,vielleicht etwas Müdigkeit ,,,Durch diese Medis kann ich erst was machen,,zb,,in den Garten gehen,,und soeben was einkaufen,,aber hier nur bei mir über die Strasse,,Bin total verzweifelt,,weil die Ängste mein Leben bestimmen,,,Das was ich hier geschrieben habe ist erst die Hälfte meines Lebens mit Ängsten,,,Todesangst kommt auch dazu und kann mich auch sehr gut in Krankheiten reinsteigern,,dann wird das ganze noch viel schlimmer,,,Aber ratet mir kein Klinikaufenthalt mehr,,,nieee mehr,,,Bin da damals vor 27 Jahren beim Entzug in der Klinik auf allen vieren gekrochen,,,und wollte schon aufgeben,,,Aber von den Tabletten bin ich da leider auch nicht runter gekommen,,,Man kann mich ja net zwingen in die Klinik zu gehen,,,und bin deshalb in ambulanter Behandlung,,,Soviel erstmal zu meinem Bericht und Nebenwirkungen...Grus tarantula :-(((

Eingetragen am 04.07.2012 als Datensatz 45676
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lexotanil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
alprazolam AL 1 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Bromazepam, Alprazolam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Alprazolam

Patienten Berichte über die Anwendung von Neurexan bei Angststörungen

 

Neurexan für Panikattacken, Angstzustände, Prüfungsangst mit Sodbrennen, Blähungen, keine Wirkung

Ich hatte vor einigen Jahren bereits eine diagnostizierte Depression, die ich mittels Therapie in den Griff bekommen könnte. Aus verschiedenen Gründen war es mir aktuell nicht möglich, erneut zum Arzt zu gehen, um mich anständig behandeln zu lassen. Da ich aber unter enormem Stress stehe und auch...

Neurexan bei Panikattacken, Angstzustände, Prüfungsangst

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NeurexanPanikattacken, Angstzustände, Prüfungsangst21 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hatte vor einigen Jahren bereits eine diagnostizierte Depression, die ich mittels Therapie in den Griff bekommen könnte. Aus verschiedenen Gründen war es mir aktuell nicht möglich, erneut zum Arzt zu gehen, um mich anständig behandeln zu lassen. Da ich aber unter enormem Stress stehe und auch das erste mal in meinem Leben eine richtige Prüfungsangst mit Panickattacken und allem drum und dran (Schlaflosigkeit, kreisende Gedanken etc) entwickelt habe, habe ich von einer Freundin diese Tabletten empfohlen bekommen. Eine Wirkung hat sich aber auch bei dauerhafter Einnahme (jede halbe Std in Akkord) nicht eingestellt. Leider habe ich davon auch noch Probleme wegen der Laktose bekommen. Also absolut rausgeschmissenes Geld. Absolute Enttäuschung!

Eingetragen am 07.08.2018 als Datensatz 85018
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Neurexan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Passiflora incarnata, Avena sativa, Coffea arabica, Zincum isovalerianicum

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):83
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Neurexan für soziale Phobie, Agoraphobie, Angststörung mit Wirkungslosigkeit

Aufgrund einer Angststörung hat mir mein Hausarzt dieses - in Anführungszeichen - Medikament vorgeschlagen. Laut Verordnung 3-12 Tabletten am Tag einnehmen (12 Tabletten bei starker Angst zB. vor Situationen). Nun denn, ich hatte einen wichtigen Termin und nahm etwa 10 Stück eine halbe Stunde...

Neurexan bei soziale Phobie, Agoraphobie, Angststörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Neurexansoziale Phobie, Agoraphobie, Angststörung1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Aufgrund einer Angststörung hat mir mein Hausarzt dieses - in Anführungszeichen - Medikament vorgeschlagen.
Laut Verordnung 3-12 Tabletten am Tag einnehmen (12 Tabletten bei starker Angst zB. vor Situationen).
Nun denn, ich hatte einen wichtigen Termin und nahm etwa 10 Stück eine halbe Stunde vorher ein.
Wirkung war keine da, absolut keine Wirkung! Ich hatte eher das Gefühl das Neurexan die bestehenden Beschwerden verstärkt.
Wahrscheinlich muss man an eine Wirkung glauben - wie das eben bei der Homöopathie ist.
Daher werd´ ich bei der Schulmedizin bleiben.

Eingetragen am 27.10.2015 als Datensatz 70172
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Neurexan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Passiflora incarnata, Avena sativa, Coffea arabica, Zincum isovalerianicum

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Neurexan
mehr von 103 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Angststörungen gruppiert wurden

"Panikattacken", 'Angststörung, (Generalis.Angststoerung!, (Notfall) Panikattacken, *Angststörungen, - Panikstörungen, -Panikstörungen, -und angstzustände, //Angstzustände, 1 stk. täglich - Angst und Panikattacken

Klassifikation nach ICD-10

F40.0-Agoraphobie
F40.1Soziale Phobien
F40.2Spezifische (isolierte) Phobien
F40.8Sonstige phobische Störungen
F40.9Phobische Störung, nicht näher bezeichnet
F41.0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst]
F41.1Generalisierte Angststörung
F41.2Angst und depressive Störung, gemischt

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von lilas
lilas
Benutzerbild von Grandmaster_LG
Grandmas…
Benutzerbild von Dipl.-Päd. Krüger
Dipl.-Pä…

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 475 Benutzer zu Angststörungen

Empfohlene Ärzte für Angststörungen

Psychotherapeut (Arzt)
  • Dr. Dr. Aribert Muhs
    Dr. Dr. Aribert Muhs
    (3 Bewertungen)
  • Dr. med. Manfred Strecker
    Dr. med. Manfred Strecker
    (2 Bewertungen)
Nervenheilkundler
  • Dr. med. Manfred Finck
    Dr. med. Manfred Finck
    (13 Bewertungen)
  • Elke Hartmann
    Elke Hartmann
    (7 Bewertungen)
Psychiater
  • Dr. med. Norwin Schmitt
    Dr. med. Norwin Schmitt
    (5 Bewertungen)
  • Dr. Dolf Hage
    Dr. Dolf Hage
    (0 Bewertungen)

Angststörungen Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Angststörungen Arten

Angststörungen

Phobie: Unter einer Phobie versteht man eine Angststörung, die durch bestimmte Gegenstände oder Situationen ausgelöst wird. Es handelt sich um extrem intensive Ängste vor etwas Bekanntem. Die meisten Menschen mit einer Phobie wissen, dass ihre Ängste eigentlich unbegründet sind. Sie zeigen aber trotzdem ausgeprägtes Vermeidungsverhalten von Situationen, die sie mit diesen Ängsten konfrontieren. Phobien teilt man ein nach Agoraphobie (Angst, sich auf öffentlichen Plätzen und Straßen aufzuhalten), soziale Phobie (Furcht vor Situationen, in denen man mit anderen Menschen zu tun hat) und spezifische Phobien. Hierzu gehören Tierphobien (Angst vor Spinnen, Schlangen), Angst vor Naturgewalten wie Gewitter oder Wasser, Blutphobie einschließlich Angst vor Spritzen und Verletzungsphobie, situative Phobie in speziellen Situationen wie Akrophobie (Höhenangst), Erythrophobie (Angst vor dem Erröten), Klaustrophobie (Angst in einem engen Raum eingeschlossen zu sein), Flugangst, Fahrstuhlphobie.

Panikstörung: Bei der Panikstörung treten immer wieder urplötzlich Panikanfälle auf, die Realität verschwimmt zu einer bedrohlichen Situation. Die Panikanfälle beschränken sich nicht auf bestimmte Umstände, sie treten ohne Auslöser völlig unerwartet auf. Da die Panikanfälle nicht durch reale Gefahren erklärt werden können, ist das Quälendste an der Panikstörung die anhaltende Angst vor der Angst, also vor einem erneuten Panikanfall. Panikstörungen sind oft Begleiter anderer Krankheiten wie Depression, Arzneimittelabhängigkeit, Alkoholismus.

Generalisierte Angststörung: Bei der generalisierten Angststörung oder Angstneurose bestehen mindestens ein halbes Jahr lang über die meisten Tage dieser Zeit eine ausgeprägte Furcht und Sorgen, die übertrieben und der jeweiligen Situation nicht angemessen sind. Häufig tritt die generalisierte Angststörung ab dem 40.-50. Lebensjahr auf oder im jungen Erwachsenenalter.

Zwangsstörung: Eine Zwangsstörung ist eine psychische Störung, die durch wiederkehrende Zwangsgedanken und Zwangshandlungen gekennzeichnet ist. Dieses Verhalten nimmt mindestens eine Stunde, häufiger vier bis acht Stunden des Tages in Anspruch. Zwangshandlungen sind ständiges Säubern, Kontrollieren und auch Aggression. Eine Sonderform der Zwangsstörung ist der Sammelzwang beim Vermüllungs-Syndrom (Messie).

Posttraumatische Belastungsstörung: Unter diesem Begriff versteht man psychische Störungen, die nach extrem belastenden Ereignissen (Unfall, Katastrophe, Vergewaltigung) auftreten und von starker Furcht und Hilflosigkeit gekennzeichnet sind. Es treten nicht nur Alpträume und Tagträume auf, sondern auch Teilnahmslosigkeit, Freudlosigkeit und Gleichgültigkeit. Gleichzeitig besteht erhöhte Reizbarkeit, Schreckhaftigkeit und Vermeiden jeglicher Reize, die an das Erlebte erinnern.

Angststörungen Ursachen


Angststörungen

Oft lösen traumatisierende Ereignisse im Leben eine Angststörung aus, beispielsweise das Miterleben eines schweren Unfalls, das Opfer eines Verbrechens geworden zu sein oder das Abschiednehmen von einem geliebten Menschen. Aber auch Hirnerkrankungen oder Hormonstörungen können die Ursache einer Angststörung sein. Es gibt verschiedene Theorien, wie eine Angststörung entstehen kann und sich entwickeln kann:

Erlernte Ängste


Wenn sich aus einer zunächst neuralen Begebenheit ein bedrohliches Ereignis entwickelt, versucht man in Zukunft intuitiv solche Situationen zu meiden. Durch diese Vermeidungsstrategie wird die Angst aufrechterhalten und erlernt. Hinzu kommt, dass körperliche Symptome wie Herzrasen, Schweißausbrüche und zitternde Hände bewusst und verstärkt wahrgenommen werden, sobald der auslösende Reiz sichtbar wird.

Übersensibles Nervensystem


Angststörungen können auch von innen heraus entstehen. Man geht davon aus, dass bei Menschen mit Angststörungen ein übersensibles autonomes Nervensystem vorliegt. Das autonome Nervensystem reguliert Herz, Atmung und die inneren Organe. Bei einem übererregbaren autonomen Nervensystem entstehen die Angstsymptome schneller, da die Reizschwelle niedriger ist.

Kindheitstraumata


Wenn Menschen in ihrer Kindheit und Jugend nicht gelernt haben, mit Ängsten umzugehen, dann können auch im Erwachsenenalter in konflikthaltigen Situationen alte, längst verdrängte Ängste wieder ausbrechen. Häufig ist dieses Verhalten bei Trennungsängsten zu beobachten.

Angststörungen Symptome


Angststörungen

Angststörungen äußern sich individuell verschieden. Manche sind innerlich unruhig, sie fühlen sich der Situation hilflos ausgeliefert. Andere sind eher hektisch, wieder andere vermeiden alles, was sie mit dem Angstauslöser in Kontakt bringen könnte und was sie mit ihm verbinden. Sie schotten sich von ihrer Umwelt ab, gehen nicht mehr aus dem Haus und auch nicht mehr ans Telefon. Wieder andere entwickeln als Abwehrmechanismus Gesten und Grimassen. Die meisten Menschen mit Angststörungen leiden unter Schlafstörungen. Besonders das Einschlafen fällt ihnen sehr schwer. Beschwerden, die bei Angststörungen auftreten können, sind:

  • ständiges grübeln und sich sorgen
  • Nervosität
  • innere Anspannung
  • leichtes Aus-der-Haut-Fahren
  • Schwitzen
  • Erröten
  • Zittern
  • Herzrasen
  • Atemnot
  • Harndrang
  • Schwindel
  • Dramatisierung der Situation
  • Vermeidungsverhalten
  • Fluchtgedanken

Angststörungen Diagnose


Angststörungen

In einem ausführlichen Arzt-Patienten-Gespräch (Anamnese), werden Sie aufgefordert, Ihre Ängste zu beschreiben. Auch die auslösenden Umstände, die Intensität der Angstgefühle, ihre beruflichen und privaten Lebensumstände kommen dabei zur Sprache.

Stellen Sie sich auf genaues Nachfragen des Arztes ein, denn nur so kann er herausfinden, ob es sich um eine Angststörung oder um ganz normale Ängste handelt, unter denen jeder von uns ab und zu leidet. Auch Ihre Kindheit, andere Erkrankungen, Medikamente, die Sie nehmen, familiäre Vorbelastungen werden durchleuchtet. Um auszuschließen, dass die Angststörungen die Folge einer Suchterkrankung sind, werden Sie auch gefragt, ob Sie Drogen wie LSD, Amphetamine, Marihuana nehmen.

Um sicher zu gehen, das eine körperliche Erkrankung wie beispielsweise eine Gehirnentzündung oder gar ein Tumor im Gehirn nicht die Auslöser der Angststörungen sind, können Blutentnahmen zur Feststellung der Entzündungsparameter, Ultraschalluntersuchungen oder eine Kernspintomografie des Schädels nötig sein.

Um die Art der Angststörungen festzustellen, gibt es sogenannte Angst-Fragebögen. Die kann der Patient selbst ausfüllen oder aber der untersuchende Arzt tut es während des Gesprächs.

Angststörungen Behandlung


Angststörungen

An erster Stelle steht die Behandlung der Grunderkrankung. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn die Angststörung eine Depression begleitet. Erst, wenn die ursächliche Erkrankung in Behandlung ist, werden auch die Angstsymptome therapiert.

Bei Angststörungen ohne medizinische Ursache hat sich eine Kombination aus Verhaltenstherapie, Entspannungsmethoden und, wenn nötig, Medikamenten bewährt.

Psychotherapie


Vor allem bei Phobien steht die Psychotherapie ganz oben auf der Liste der Maßnahmen zur Behandlung einer Angststörung. Dabei führt ein Therapeut die Menschen mit Angststörungen ganz bewusst in die angstauslösende Situation. Das soll dazu führen, dass der Patient erlebt, dass die von ihm befürchtete Katastrophe nicht eintritt. So lernt er, Einfluss auf das Ausmaß seiner Ängste zu nehmen, sie im Zaum zu halten und zu beherrschen.

In Gruppentherapien lernen Patienten mit Sozialphobie den Umgang mit anderen Menschen. Rollenspiele helfen dabei, alltägliche Situationen zu erleben und sich darin wieder zurecht zu finden. Entspannungstechniken wie Yoga oder autogenes Training helfen, zur inneren Ruhe zu finden.

Hilfe zur Selbsthilfe


Bitte machen Sie sich klar: es ist nicht schlimm, dass Sie mit gewissen Situationen nicht klar kommen und Angst davor haben. Sie sind mit diesem Problem nicht alleine. Fünf von 100 Menschen leiden an einer Angststörung, die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich noch höher.

Wichtig ist, sich so schnell wie möglich professionelle Hilfe zu suchen. Je länger Sie damit warten, desto schwieriger wird es für Sie. Versuchen Sie nicht, mit Ihren Ängsten alleine klar zu kommen und sie als Charakter-Schwäche zu sehen. Sie mögen stark sein, aber Sie brauchen Unterstützung. Holen Sie sich welche in Selbsthilfegruppen und nehmen Sie Therapiemöglichkeiten wahr.

Versuchen Sie nicht, durch Vermeidung der angstauslösenden Situation Ihre Angststörung in den Griff zu bekommen. Dadurch sorgen Sie nur noch mehr dafür, dass sich die Angst umso stärker in Ihrem Leben verfestigt.

Vermeiden Sie es, auf eigene Faust irgendwelche Beruhigungsmittel einzunehmen. Das schadet Ihnen langfristig mehr als es nützt. Das gleiche gilt für Alkohol als Problemlöser.

Medikamente


Ist die Angststörung besonders schwer oder liegt eine Panikstörung vor, werden häufig Medikamente verabreicht.

Antidepressiva


Diese Medikamentengruppe wird zur längeren Behandlung von Angststörungen eingesetzt. Da ihre Wirkung erst nach ein bis drei Wochen spürbar wird, werden in der Anfangsphase der medikamentösen Behandlung die Antidepressiva mit Benzodiazepinen kombiniert, die rasch wirken.

Antidepressiva beeinflussen das Transportsystem der Botenstoffe des Gehirnstoffwechsels. Sie sorgen dafür, dass mehr Noradrenalin, Serotonin und Dopamin verfügbar ist. Welches Medikament gewählt wird hängt davon ab, welche Symptome der Angststörungen im Vordergrund stehen, wie schwer die Angststörungen sind und welche anderen Erkrankungen zusätzlich vorliegen.

Bei großer Unruhe oder Angstzuständen werden sogenannte trizyklische Antidepressiva (TZA) eingesetzt. Sie werden auch dann bevorzugt, wenn die Angststörung von Schmerzen begleitet ist. Trizyklische Antidepressiva erhöhen die Wirkung von Serotonin und Noradrenalin im Gehirn und wirken stark stimmungsaufhellend. Als Wirkstoffe sind gängig: Amitriptylin (der beruhigende Effekt tritt hier sehr schnell ein, die stimmungsaufhellende Wirkung dagegen erst nach etwa zwei Wochen), Amitriptylinoxid (wird häufig bei chronischen Schmerzen, die eine seelische Komponente haben eingesetzt, z.B. bei Migräne und Schmerzen am Bewegungsapparat), Clomipramin (hat sich bei Zwangsstörungen, also bei unwillkürlich wiederkehrenden und als quälend empfundenen Gedanken und Handlungen bewährt), Doxepin (muss regelmäßig und über einen langen Zeitraum genommen werden), Imipramin (wirkt positiv bei Schlafwandeln und nächtlichem Einnässen), Nortriptylin (kommt bei leichten und mittelschweren Depressionen zum Einsatz) und Trimipramin (besonders wirksam bei Schlafstörungen).

Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI) verstärken die Wirkung des Botenstoffes Serotonin im Gehirn. Im Gegensatz zu den trizyklischen Antidepressiva wirken sie selektiv, das heißt nur auf den einen Botenstoff. Als Wirkstoffe sind in SSRI-Medikamenten enthalten: Citalopram (hat keine beruhigende, sondern nur eine stimmungsaufhellende Wirkung), Escitalopram (wird bei Angststörungen, Panikattacken eingesetzt), Fluoxetin (auch zur Behandlung von Ess-Störungen), Fluvoxamin (nicht für Kinder und Jugendliche geeignet), Paroxetin (nicht geeignet bei gleichzeitiger Einnahme von MAO-Hemmern) und Sertralin (beugt erneutes Auftreten von depressiven Phasen vor).

Benzodiazepine


Benzodiazepine mindern die Heftigkeit der Gefühle und auch deren bewusste Wahrnehmung. Sie dämpfen gleichzeitig Erregung und Angst, sie entspannen die Muskulatur, lösen Krämpfe und wirken beruhigend.

Benzodiazepine docken an spezielle Bindungsstellen im zentralen Nervensystem an, Dadurch verstärkt sich die Wirkung des körpereigenen Botenstoffes Gamma-Aminobuttersäure (GABA). GABA hemmt die Aktivität von Nervenzellen und wirkt dämpfend. Patienten mit Angststörungen nehmen durch die Benzodiazepine ihre Umwelt und ihren Zustand als nicht mehr bedrohlich wahr. Was um sie herum geschieht, wird durch die Medikamente abgeschirmt. Bei großer Belastung hilft das für einen kurzen Zeitraum, bei längerer Anwendung kann allerdings das Gefühlsleben verarmen.

Vorsicht: Benzodiazepine können bei längerem Gebrauch abhängig machen. Sie verstärken außerdem die Wirkung von Arzneimitteln, die das zentrale Nervensystem dämpfen. Zum Beispiel Neuroleptika bei Psychose, müde machende Antihistaminika bei Allergie, dämpfend wirkende Mittel bei Depression und Epilepsie.

Buspiron


Buspiron wirkt angstlösend und antidepressiv. Es greift an spezifischen Bindungsstellen des Botenstoffs Serotonins an, das im zentralen Nervensystem Informationen überträgt. Die Wirkung von Buspiron tritt erst nach zwei bis vier Wochen ein. Nicht gleichzeitig anwenden mit MAO-Hemmern bei Depressionen. Vorsicht auch beim Verzehr von Grapefruit und Grapefruitsaft: Es verstärkt die Wirkung von Buspiron.

Angststörungen Prognose


Angststörungen

Wie schnell sich die unterschiedlichen Angststörungen therapieren lassen, hängt von der Art der Beschwerden ab. Mit einer Psychotherapie und entsprechenden Medikamenten lassen sich die Angststörungen relativ gut in den Griff bekommen.
Unbehandelt kann sich eine Angststörung immer weiter verstärken, die Angst vor der Angst wird zum Lebensinhalt, es droht ein zunehmender Rückzug aus dem Alltagsleben und Isolation. Für eine gute Prognose der Angststörungen ist es daher enorm wichtig, möglichst früh Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Quellen


Redaktion/Bieni
[]