Bulimie

Bulimie

Die Bulimie (Bulimia nervosa oder Ess-Brechsucht) gehört zu den Ess-Störungen. Menschen, die unter Bulimie (Bulimia nervosa) leiden, nehmen in kurzer Zeit Unmengen von Nahrung auf und versuchen diese kurz danach durch selbst herbeigeführtes Erbrechen wieder loszuwerden. Andere wirken den Heißhungerattacken durch exzessiven Sport, Missbrauch von Abführmitteln und Appetitzüglern entgegen. Menschen mit Bulimie (Bulimia nervosa) haben Angst vor einer Gewichtszunahme, sie nehmen sich als dicker wahr als sie in Wirklichkeit sind. Doch im Gegensatz zur Magersucht (Anorexia nervosa) und den Essanfällen ohne Erbrechen (Binge-Eating-Syndrom) sind Bulimiker meist normalgewichtig oder ihr Gewicht liegt im unteren Normbereich. Trotzdem bestimmt die Angst zuzunehmen ihr Leben. Bulimiker beschäftigen sich andauernd mit ihrem Gewicht, denn die Figur ist entscheidend für ihr Selbstwertgefühl.

Community über Bulimie

Wir haben 89 Patienten Berichte zu der Krankheit Bulimie.

Prozentualer Anteil 99%1%
Durchschnittliche Größe in cm170176
Durchschnittliches Gewicht in kg6347
Durchschnittliches Alter in Jahren4048
Durchschnittlicher BMIin kg/m221,6815,17

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Bulimie

Bulimia nervosa, Bulimie, Ess-Brechsucht

Bei Bulimie wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Fluoxetin44% (30 Bew.)
Sertralin12% (9 Bew.)
Dulcolax7% (18 Bew.)
Mirtazapin7% (5 Bew.)
Trevilor4% (1 Bew.)
Cipralex3% (2 Bew.)
Citalopram3% (1 Bew.)
Lida3%
Elontril2% (2 Bew.)
Seroquel2% (2 Bew.)
Abilify1% (1 Bew.)
Amitriptylin1% (1 Bew.)
Cipramil1% (1 Bew.)
Cymbalta1% (1 Bew.)
Dipiperon1% (1 Bew.)
Evra1% (1 Bew.)
Fluanxol1% (1 Bew.)
Fluctine1% (1 Bew.)
Medikinet1% (2 Bew.)
Mutan1% (1 Bew.)
alle 25 Medikamente gegen Bulimie

Bei Bulimie wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Fluoxetin46% (32 Bew.)
Sertralin13% (10 Bew.)
Mirtazapin7% (5 Bew.)
Bisacodyl6% (17 Bew.)
Venlafaxin4% (1 Bew.)
Citalopram4% (2 Bew.)
Nahrungsergänzung3%
Escitalopram3% (2 Bew.)
Quetiapin3% (3 Bew.)
Bupropion2% (2 Bew.)
Duloxetin1% (1 Bew.)
Chlorprothixen1% (1 Bew.)
Aripiprazol1% (1 Bew.)
Olanzapin1% (1 Bew.)
Amitriptylin1% (1 Bew.)
Norelgestromin1% (1 Bew.)
Pipamperon1% (1 Bew.)
Flupentixol1% (1 Bew.)
Methylphenidat1% (2 Bew.)
Trimipramin1% (1 Bew.)
alle 21 Wirkstoffe gegen Bulimie

Fragen zur Kranheit Bulimie

alle Fragen zu Bulimie

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Fluoxetin bei Bulimie

 

Fluoxetin für Depression, Borderline, Bulimie, PTBS

Ich nehme Fluoxetin seit einer Woche und bin momentan in der "Einstellungsphase". Ich merke jetzt schon, dass ich weniger "Suchtdruck" nach Ess-Brechattacken habe und das eine Mal, als es doch Mal zu einer kam, konnte ich viel weniger essen. Die Appetitlosigkeit ist zwar zum einen gewollt, zum...

Fluoxetin bei Depression, Borderline, Bulimie, PTBS

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FluoxetinDepression, Borderline, Bulimie, PTBS7 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich nehme Fluoxetin seit einer Woche und bin momentan in der "Einstellungsphase". Ich merke jetzt schon, dass ich weniger "Suchtdruck" nach Ess-Brechattacken habe und das eine Mal, als es doch Mal zu einer kam, konnte ich viel weniger essen.
Die Appetitlosigkeit ist zwar zum einen gewollt, zum anderen aber sehr ungewohnt.

Ich fühle mich momentan nur sehr erschlagen, bin dauerhaft müde und meine Wahrnehmung wirkt getrübt. Ich bin jetzt schon 2x fast vor ein Auto gelaufen, weil ich es einfach nicht gesehen habe. Aber ich habe gehört, dass das nach den ersten Wochen besser wird. Ich hoffe wirklich, dass das stimmt.

Eingetragen am 25.02.2019 als Datensatz 88588
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluoxetin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluoxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):112
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Fluoxetin für Depression, Bulimie

Die Eingewöhnungsphase kann anstrengend sein mit einigen Nebenwirkungen. Vor allem Die Übelkeit war anstrengend am Anfang. Als mein Körper sich dran gewöhnt hat und die richtige Dosis gefunden wurde, war bei mir alles in Ordnung.

Fluoxetin bei Depression, Bulimie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FluoxetinDepression, Bulimie40 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Die Eingewöhnungsphase kann anstrengend sein mit einigen Nebenwirkungen. Vor allem Die Übelkeit war anstrengend am Anfang. Als mein Körper sich dran gewöhnt hat und die richtige Dosis gefunden wurde, war bei mir alles in Ordnung.

Eingetragen am 19.11.2022 als Datensatz 113450
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluoxetin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluoxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Fluoxetin

Patienten Berichte über die Anwendung von Sertralin bei Bulimie

 

Sertralin für Schlafstörung, Borderline, sucht, Bulimie, Soziophobie, Depressionen mit starker Antriebsarmut

Sertralin war bisher das beste AD was ich ausprobiert habe, nach ca. 4 Tagen began sich die Stimmung deutlich zu verbessern und auch der Antrieb, teils manisch. Ich konnte wieder besser schlafen und hab mich nach ca. 8-10 Stunden ausgeruht gefühlt, was für mich sehr untypisch ist, da ich von...

Sertralin bei Schlafstörung, Borderline, sucht, Bulimie, Soziophobie, Depressionen mit starker Antriebsarmut

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SertralinSchlafstörung, Borderline, sucht, Bulimie, Soziophobie, Depressionen mit starker Antriebsarmut6 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Sertralin war bisher das beste AD was ich ausprobiert habe, nach ca. 4 Tagen began sich die Stimmung deutlich zu verbessern und auch der Antrieb, teils manisch. Ich konnte wieder besser schlafen und hab mich nach ca. 8-10 Stunden ausgeruht gefühlt, was für mich sehr untypisch ist, da ich von Natur aus sehr viel Schlaf benötige. Ich hatte endlich wieder Willen und Energie um kreativ zu sein. Leider hat sich die Wirkung mit der Zeit immer mehr reduziert, obwohl ich schon bei der Höchstdosis von 200 mg war und zusätzlich schon ein Jahr lang Elontril 300 mg genommen habe, daher musste ich es leider jetzt ausschleichen.. Vielleicht beginne ich einfach zu einem späteren Zeitpunkt erneut damit. NW: starkes Zittern (konnte kaum schreiben oder ein Glas halten), Beine und Arme haben ständig gezuckt (zum Teil auch im Gesicht!), deutlich verringerter Appetit. Bei vergessener Einnahme bekam ich starke Migräne mit Übelkeit und Gleichgewichtsstörungen. Während des Absetzens fühlte ich mich total benommen. Trotz allem für mich immer noch das wirksamste AD von allen, gerade wegen des schnellen Wirkungseintritts zu empfehlen, das hat mir wirklich mein Leben im wahrsten Sinne des Worte gerettet! Bisher das einzige, was Stimmung UND Antrieb deutlich verbessert hat.

Eingetragen am 07.11.2019 als Datensatz 93426
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sertralin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sertralin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997 
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Sertralin für Bulimie, Schwere Depression

Stimmung war viel besser, besonders die Antriebslosigkeit und das Grübeln sind bemerkenswert stark zurückgegangen. Viele Dinge fallen auf einmal wieder leichter und Ängste oder Panikattacken sind auch so stark zurückgegangen, dass ich kaum noch etwas davon merke. Sich mit anderen Menschen zu...

Sertralin bei Bulimie, Schwere Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SertralinBulimie, Schwere Depression3 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Stimmung war viel besser, besonders die Antriebslosigkeit und das Grübeln sind bemerkenswert stark zurückgegangen. Viele Dinge fallen auf einmal wieder leichter und Ängste oder Panikattacken sind auch so stark zurückgegangen, dass ich kaum noch etwas davon merke. Sich mit anderen Menschen zu treffen macht wieder Spaß und geht länger, ich bin nicht gesund aber davor ging es gar nicht mit Spaß sondern war nur noch Pflichtübung.
Zu den Nebenwirkungen: starke Kopfschmerzen täglich, Durchfall, hab in 3 Monaten 4kg zugenommen. Vor der Medikation fiel es mir leichter, in Ruhe zu essen, mit Sertralin fällt es mir sehr schwer, mich zu spüren und aufzuhören, wenn ich satt bin. Vor Sertralin hatte ich länger Gewicht verloren, dann zugenommen. Daher denke ich schon, dass es am Medikament liegt. Auch habe ich den Eindruck, dass mein Hunger größer war. Das unangenehmste Aber ist die ständige Unruhe, ein Neben-mir-stehen. Es ist zwar viel mehr Energie da, aber so diffus, dass ich sie kaum zielgerichtet nutzen kann, sondern eher permanent hibbelig bin, was kräftezehrend und unbefriedigend ist. So etwas wie Meditation geht nur ganz schwer seit der Medikation, davor ging es gut. Bin jetzt einfach zu unruhig dafür.
Ich schlafe weniger und unruhiger, meine Träume sind verrückt und sehr lebhaft. Daher ist der Schlaf nicht so erholsam.
Die Stimmung ist wie gesagt meistens besser, aber es gibt dennoch starke Tiefs, die auch mal zwei Wochen anhalten können, ohne Lichtblick während dieser Zeit. Allerdings ist dabei die Verzweiflung geringer, eher fühle ich mich indifferent, mir wird alles egal. Das ist zwar irgendwie angenehmer, aber echt kritisch, weil dadurch extrem explizite Suizidgedanken kamen.

Eingetragen am 04.09.2019 als Datensatz 92178
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sertralin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sertralin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Sertralin

Patienten Berichte über die Anwendung von Dulcolax bei Bulimie

 

Dulcolax für Bulimia nervosa, Verstopfung mit keine Nebenwirkungen

Ich hab als Diagnose Bulimia nervosa da ich weniger erbreche nehme ich seit 2 Jahren regelmässig Dulcolax Supp. 2x täglich ein. Leide seit der Bulimie an einer Darmträgheit nur ich hab Angst wenn ich es absetze das ich zunehme. Nehme es seit 3 Jahren 1-2x täglich ein. Abgewöhnen kann ich es mir...

Dulcolax bei Bulimia nervosa, Verstopfung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DulcolaxBulimia nervosa, Verstopfung3 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich hab als Diagnose Bulimia nervosa da ich weniger erbreche nehme ich seit 2 Jahren regelmässig Dulcolax Supp. 2x täglich ein. Leide seit der Bulimie an einer Darmträgheit nur ich hab Angst wenn ich es absetze das ich zunehme. Nehme es seit 3 Jahren 1-2x täglich ein. Abgewöhnen kann ich es mir nicht.
Wenn ich es nicht nehme hab ich Kolliken im Magen-Darmbereich und richtige Schmerzen.
Ich weiss ja nicht ob es eine Entwöhnung gibt von diesem Medikament meinen Hausarzt hab ich mich noch nicht getraut zu fragen da mir das peinlich ist.
Allerdings hab ich Angst vor Schäden wie Darmkrebs oder einer dauerhaften Darmlähmung..

Eingetragen am 08.09.2010 als Datensatz 26943
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Dulcolax
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Bisacodyl

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):52
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Dulcolax für Bulimie mit Abhängigkeit, Dosissteigerung

Ich brauche immer mehr

Dulcolax bei Bulimie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DulcolaxBulimie-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich brauche immer mehr

Eingetragen am 30.11.2015 als Datensatz 70634
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Dulcolax
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Bisacodyl

Patientendaten:

Geburtsjahr:2000 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Dulcolax

Patienten Berichte über die Anwendung von Mirtazapin bei Bulimie

 

Mirtazapin für Depressionen, Magersucht, Bulimie mit Alpträume, Stimmungsschwankungen, Zittern, Konzentrationsstörungen

schlimme Albträume bei denen man gar nicht mehr schlafen gehen möchte, Stimmungsschwankungen von traurig über aggressiv und übermäßig fröhlich, leichte Koordinationsschwierigkeiten (laufe manchmal gegen die Tür weil ich die Kurve nicht richtig kriege, häufig unkontrolliertes Zittern

Mirtazapin bei Depressionen, Magersucht, Bulimie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MirtazapinDepressionen, Magersucht, Bulimie3 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

schlimme Albträume bei denen man gar nicht mehr schlafen gehen möchte, Stimmungsschwankungen von traurig über aggressiv und übermäßig fröhlich,
leichte Koordinationsschwierigkeiten (laufe manchmal gegen die Tür weil ich die Kurve nicht richtig kriege, häufig unkontrolliertes Zittern

Eingetragen am 19.04.2007 als Datensatz 977
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Mirtazapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Mirtazapin für Depression, Bulimie, Anorexie mit Gewichtszunahme, Wassereinlagerung

Starke Wassereinlagerungen, Gewichtszunahme

Mirtazapin bei Depression, Bulimie, Anorexie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MirtazapinDepression, Bulimie, Anorexie30 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Starke Wassereinlagerungen, Gewichtszunahme

Eingetragen am 29.01.2011 als Datensatz 31857
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Mirtazapin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mirtazapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1992 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Mirtazapin

Patienten Berichte über die Anwendung von Trevilor bei Bulimie

 

Trevilor 150mg für Depression, Anorexia nervosa, Borderline-Syndrom, Bulimia nervosa mit Übelkeit, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Appetitsverlust, Hitzewallungen, Alpträume, Orgasmusstörung, Libidoverlust, Nachtschweiß, Unruhe

die ersten Tage Übelkeit, hoher Blutdruck, Kopfschmerzen, Verspannungen, enorme Schlafstörungen, Appetitverlust, Hitzewallungen, innere Unruhe. Nach längerer Einnahme nur noch starker Nachtschweiss und merkwürdige Trauminhalte (Alpträume),Orgasmusstörungen, sexuelle Unlust

Trevilor 150mg bei Depression, Anorexia nervosa, Borderline-Syndrom, Bulimia nervosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Trevilor 150mgDepression, Anorexia nervosa, Borderline-Syndrom, Bulimia nervosa2 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

die ersten Tage Übelkeit, hoher Blutdruck, Kopfschmerzen, Verspannungen, enorme Schlafstörungen, Appetitverlust, Hitzewallungen, innere Unruhe. Nach längerer Einnahme nur noch starker Nachtschweiss und merkwürdige Trauminhalte (Alpträume),Orgasmusstörungen, sexuelle Unlust

Eingetragen am 19.06.2007 als Datensatz 1840
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1986 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Venlafaxin für Depressionen, Persönlichkeitsstörung, Bulimia nervosa mit Schweißausbrüche, Gewichtszunahme, Verstopfung

habe Schweißausbrüche meist Nachts, habe Gewichtszuhname von 25kg und Stuhlgangsprobleme

Venlafaxin bei Depressionen, Persönlichkeitsstörung, Bulimia nervosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VenlafaxinDepressionen, Persönlichkeitsstörung, Bulimia nervosa1 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

habe Schweißausbrüche meist Nachts, habe Gewichtszuhname von 25kg und Stuhlgangsprobleme

Eingetragen am 26.09.2009 als Datensatz 18656
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):93
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Trevilor

Patienten Berichte über die Anwendung von Cipralex bei Bulimie

 

Cipralex für Angsterkrankung, Bulimie

Ich habe schon sehr früh mit der Einnahme mit escitalopram begonnen. Ungefähr zwei Monate nach meiner ersten Panikattacke. Ich hatte Angst diese Gefühle manifestieren sich. Ich habe das Gefühl, dass ich dieser Erkrankung aus dem Weg gegangen bin. Zusätzlich habe ich mir sofort psychologische...

Cipralex bei Angsterkrankung, Bulimie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CipralexAngsterkrankung, Bulimie90 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich habe schon sehr früh mit der Einnahme mit escitalopram begonnen. Ungefähr zwei Monate nach meiner ersten Panikattacke.
Ich hatte Angst diese Gefühle manifestieren sich.
Ich habe das Gefühl, dass ich dieser Erkrankung aus dem Weg gegangen bin. Zusätzlich habe ich mir sofort psychologische Hilfe (VT) gesucht.
Dadurch lerne ich völlig unbeschwert, den Fokus im Leben auf mich zu lenken, Achtsamer zu werden, Entspannungen, etc.
Seit der ersten Einnahme hatte ich keine PA mehr. Ich bin unglaublich glücklich so schnell dieses Medikament genommen zu haben.
Positiver Nebeneffekt: meine Essstörung (10 Jahre Bulimie) hat auch auch mit der ersten Tablette einfach in Luft aufgelöst.
Ich kann es selbst kaum glauben.
Ich kann nur jedem Raten, sich nicht lange zu quälen und sich gleich diese Formen der Unterstützung zu holen.
Ich habe 10 kg abgenommen, da ich einfach weniger Hunger hatte. Mittlerweile normalisiert sich dies. Trotzdem esse ich nun bewusster und brauche essen nicht mehr als Ersatz.

Eingetragen am 22.07.2020 als Datensatz 98555
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cipralex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Escitalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1992 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Cipralex für Depression, Sozialphobie, Bulimia nervosa mit Gewichtszunahme

Gewichtszunahme um bis zu 8 kg in 5(!!) Monaten bei gleichem, eher noch disziplinierterem Essverhalten - selbst Wasser wurde nicht mehr vollständig ausgeschieden... Habe das AD vor ein paar Tagen direkt abgesetzt, ohne es `auszuschleichen´, und bisher glücklicherweise keine Entzugserscheinungen...

Cipralex bei Depression, Sozialphobie, Bulimia nervosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CipralexDepression, Sozialphobie, Bulimia nervosa5 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Gewichtszunahme um bis zu 8 kg in 5(!!) Monaten bei gleichem, eher noch disziplinierterem Essverhalten - selbst Wasser wurde nicht mehr vollständig ausgeschieden...
Habe das AD vor ein paar Tagen direkt abgesetzt, ohne es `auszuschleichen´, und bisher glücklicherweise keine Entzugserscheinungen bemerken müssen. Abgesehen von dieser genannten, unerfreulichen Nebenwirkung war der Einfluss von Cipralex auf die Psyche allerdings recht gut.

Eingetragen am 05.05.2008 als Datensatz 7732
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Escitalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Cipralex

Patienten Berichte über die Anwendung von Citalopram bei Bulimie

 

Citalopram für Depression, Bulimie

Ich wurde aufgrund einer zehn Jahre anhaltenden Bulimie, einer Vergewaltigung und den damit einhergehenden Depressionen mit Citalopram behandelt. Ich habe dreimal versucht es abzusetzen, diesmal hat es geklappt. Zuvor wurde ich dann immer hysterisch. Meine Bulimie habe ich vor Jahren erfolgreich...

Citalopram bei Depression, Bulimie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CitalopramDepression, Bulimie5 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich wurde aufgrund einer zehn Jahre anhaltenden Bulimie, einer Vergewaltigung und den damit einhergehenden Depressionen mit Citalopram behandelt. Ich habe dreimal versucht es abzusetzen, diesmal hat es geklappt. Zuvor wurde ich dann immer hysterisch. Meine Bulimie habe ich vor Jahren erfolgreich besiegt.
Nebenwirkungen die ich hatte: erhöhter Augeninnendruck, Libidoverlust, Gewichtsabnahme.

Ich habe sie vor zwei Monaten selbst langsam abgesetzt. Für eine Beziehung kommt null Lust auf Sex nämlich nicht so gut... Heute hab ich mich so gefreut, könnte nur heulen. Ich empfinde untenrum nämlich wieder etwas. Citalopram tut das was es soll, doch mehr Ablenkung obs lesen ist oder Spaziergänge durch die Natur, verhelfen mir mich gut zu fühlen. Ich kann es jedem nur empfehlen, dessen Kopf am dauergrübeln ist. Den Absprung schafft man nur selbst.

Eingetragen am 27.01.2021 als Datensatz 102033
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Citalopram
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Citalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):52
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Citalopram für Depressionen, Schlafstörungen, Bulimie mit Übelkeit, Herzrasen, Schweißausbrüche

Ich habe nit 10 mgr angefangen, bin dann aber nach 2 Tage auf die verordnete Dosis von 20 mgr gegangen. Und hatte fast 1 Woche starke Nebenwirkungen. Übelkeit, Herzrasen, Schweißausbrüche und konnte nur liegen und schlafen. Das ließ dann aber etwas nach. Eine besondere Wirkung kann ich noch nicht...

Citalopram bei Depressionen, Schlafstörungen, Bulimie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CitalopramDepressionen, Schlafstörungen, Bulimie14 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich habe nit 10 mgr angefangen, bin dann aber nach 2 Tage auf die verordnete Dosis von 20 mgr gegangen. Und hatte fast 1 Woche starke Nebenwirkungen. Übelkeit, Herzrasen, Schweißausbrüche und konnte nur liegen und schlafen. Das ließ dann aber etwas nach. Eine besondere Wirkung kann ich noch nicht erkennen, außer das ich immer noch sehr müde bin und insbesondere morgens auch noch Übelkeit auftritt. Aber ich hoffe, dass sich dieses auch noch einstellt.

Eingetragen am 04.04.2008 als Datensatz 7197
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Citalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Citalopram

Patienten Berichte über die Anwendung von Lida bei Bulimie

 

Lida für Bulimia mit Depressionen, Angstgefühle, Mundtrockenheit, Schlaflosigkeit, Nervosität, Herzrhythmusstörungen

Depressionen, Angstgefühl, Nervösität, Herzrhytmusstörung, Mundtrockenheit, Schlaflosigkeit

Lida bei Bulimia

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LidaBulimia18 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Depressionen, Angstgefühl, Nervösität, Herzrhytmusstörung, Mundtrockenheit, Schlaflosigkeit

Eingetragen am 19.12.2007 als Datensatz 5555
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Nahrungsergänzung

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):53
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Meizitang für Bulemie mit Mundtrockenheit, Zittern, Depressionen, Schlafstörungen, Herzrhythmusstörungen, Schwitzen

Mundtrockenheit, Zittern, Herzklopfen, Heiß-/Kaltphaasen, Depressionen, Schlafstörungen

Meizitang bei Bulemie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MeizitangBulemie21 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Mundtrockenheit, Zittern, Herzklopfen, Heiß-/Kaltphaasen, Depressionen, Schlafstörungen

Eingetragen am 21.08.2007 als Datensatz 3145
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Nahrungsergänzung

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):53
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Lida

Patienten Berichte über die Anwendung von Elontril bei Bulimie

 

Elontril für Depressionen, Bulimie mit Mundtrockenheit, Schlaflosigkeit, Euphorie, Gewichtsverlust

In den ersten zwei Wochen der Einnahme fühlte ich mich stark aufgeputscht und hatte von frühs bis nachts durchgängig sehr viel Energie ohne Leistungstiefs und konnte mich wunderbar konzentrieren. Ich habe alles in kurzer Zeit erledigt, was ich jahrelang aufgeschoben hatte. Allerdings brauchte ich...

Elontril bei Depressionen, Bulimie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ElontrilDepressionen, Bulimie2 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

In den ersten zwei Wochen der Einnahme fühlte ich mich stark aufgeputscht und hatte von frühs bis nachts durchgängig sehr viel Energie ohne Leistungstiefs und konnte mich wunderbar konzentrieren. Ich habe alles in kurzer Zeit erledigt, was ich jahrelang aufgeschoben hatte. Allerdings brauchte ich abends auch Baldrian um überhaupt schlafen zu können. Die Nebenwirkungen haben sich aber bereits nach Woche 3 der Einnahme abgeschwächt. Die Energie ist auf angenehme Art und Weise geblieben. Meine Gedanken haben sich ins Positive gekehrt und die täglichen Selbstabwertungen, die ich ein Leben lang hatte, sind total verschwunden. Ich fühle mich endlich "normal"! Ein weiterer positiver Effekt ist die Gewichtsabnahme (7kg in 2 Monaten). Da ich seit 20 Jahren unter einer Essstörung mit regelmäßigen Anfällen und Bulimiephasen litt, war dies für mich extrem befreiend: kein Essdruck mehr, nur noch Appetit bei rein physischem Hunger und ausschließlich auf gesundes Essen. Zwischen den Mahlzeiten vergehen zum Teil 5-7 Stunden, bis wieder ein Hungergefühl eintritt. Dadurch hat sich auch mein sonst sehr schwaches Immunsystem gestärkt und ich bin viel fitter geworden. Aufgrund der Mundtrockenheit als Nebenwirkung trinke ich auch täglich ca. 4-5 Liter, was ich aber nicht als unangenehm emofinde. Man hat auch richtig Lust darauf, die viele Energie in Sport und Aktivität umzusetzten. Fazit: Elontril hat mein Leben verändert und meine Probleme gelöst. Ich bin viel gelassener, selbstbewusster und optimistisch geworden. Dadurch werden auch die zwischenmenschlichen Kontakte leichter und angenehmer. Emotionen sind auch in voller Bandbreite noch spürbar und man hat nicht das Gefühl der Abgestumpftheit wie beispielsweise mit Escitalopram. Ich kann Elontril nur weiterempfehlen!!!

Eingetragen am 23.10.2016 als Datensatz 74921
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Elontril
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Bupropion

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 
Größe (cm):184 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Elontril für Depressionen, Angststörungen, Abgeschlagenheit, Bulimie mit Einschlafprobleme

Ich nehm elontril nun seit einigen monaten, du es ist das erste medikament, was hilft! Nach nun jahrelanger erfahrung ist das echt supi Hab mit 150 mg angefangen, nehme z.z 300 mg und erhöhe bald nochmal auf 450 mg da die depressionen zwar besser, aber dennoch ziemlich präsent sind....

Elontril bei Depressionen, Angststörungen, Abgeschlagenheit, Bulimie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ElontrilDepressionen, Angststörungen, Abgeschlagenheit, Bulimie4 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich nehm elontril nun seit einigen monaten, du es ist das erste medikament, was hilft! Nach nun jahrelanger erfahrung ist das echt supi
Hab mit 150 mg angefangen, nehme z.z 300 mg und erhöhe bald nochmal auf 450 mg da die depressionen zwar besser, aber dennoch ziemlich präsent sind. Nebenwirkungen waren einschlafprobleme die ersten tage, nun aber hab ich diese nicht mehr :)

Eingetragen am 15.07.2015 als Datensatz 68765
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Elontril
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Bupropion

Patientendaten:

Geburtsjahr:1996 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):54
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Seroquel bei Bulimie

 

Seroquel für Bulimie mit Energielosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, depressive Stimmung, Essattacken, Müdigkeit

Im Zusammenhang mit meiner Essstörung wurde mir Quetiapin (Seroquel) verschrieben. Mich würde interessieren, ob jemand der an einer Essstörung leidet auch dieses Medikament verordnet bekommen hat und ob oder wie es bei ihm/ihr gewirkt hat. Beruhigten tut es auf jeden Fall, die Stimmung wird...

Seroquel bei Bulimie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SeroquelBulimie-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Im Zusammenhang mit meiner Essstörung wurde mir Quetiapin (Seroquel) verschrieben. Mich würde interessieren, ob jemand der an einer Essstörung leidet auch dieses Medikament verordnet bekommen hat und ob oder wie es bei ihm/ihr gewirkt hat.
Beruhigten tut es auf jeden Fall, die Stimmung wird vielleicht aufgehellt weil man besser schläft. Ich habe leider SO dermaßen viel geschlafen, dass ich vom Tag nichts mehr mitbekam, Gesprächen nur noch unter größter Anstrengung folgen konnte, ein Buch lesen war unmöglich. Durch die totale Energielosigkeit haben sich bei mir die Depression (jede Bewegung ist anstrengend, ich bin so müde) sowie meine Ängste (schaffe ich es bis zum Bahnhof?) deutlich verstärkt. Zudem habe ich meiner Meinung nach vermehrt Essanfälle gehabt, was für mich bedeutet, dass dieses Medikament gegen Bulimie sogar VERSCHLIMMERND wirkt. Durch geschlafen habe ich auch nicht immer und glaube auch, dass ich deshalb so viel mehr geraucht habe. Ich habe im Zusammenhang mit Bulimie/Depression nur negative Erfahrungen gemacht. Wie ging es euch damit?

Eingetragen am 25.06.2017 als Datensatz 78107
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Seroquel
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Quetiapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1986 
Größe (cm):153 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):43
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Seroquel für Depression, Schlafstörungen, Persönlichkeitsstörung, Bulimia nervosa mit Wassereinlagerungen, Medikamentenüberhang

Wasser+Schlacke einlagerung, morgendliches aufstehen manchmal schwieriger, Extrem unterschiedliche Dauer von Einnahme bis zur wirkung

Seroquel bei Depression, Schlafstörungen, Persönlichkeitsstörung, Bulimia nervosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SeroquelDepression, Schlafstörungen, Persönlichkeitsstörung, Bulimia nervosa4 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Wasser+Schlacke einlagerung, morgendliches aufstehen manchmal schwieriger,

Extrem unterschiedliche Dauer von Einnahme bis zur wirkung

Eingetragen am 18.07.2009 als Datensatz 16944
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Seroquel
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Quetiapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Abilify bei Bulimie

 

Abilify für Bulimia nervosa mit Unruhe

Unruhe

Abilify bei Bulimia nervosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AbilifyBulimia nervosa3 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Unruhe

Eingetragen am 15.08.2010 als Datensatz 26375
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Abilify
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Aripiprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):61
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Amitriptylin bei Bulimie

 

Trimipramin für Depressionen, Borderline-Störung, Bulimia nervosa, Depressionen, Borderline-Störung, Bulimia nervosa mit Antriebslosigkeit, Unruhe, Gewichtszunahme

Gewichtzunahme, Nervösität, Unruhe, Antriebslosigkeit

Trimipramin bei Depressionen, Borderline-Störung, Bulimia nervosa; Amitriptylin-neuraxpharm bei Depressionen, Borderline-Störung, Bulimia nervosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TrimipraminDepressionen, Borderline-Störung, Bulimia nervosa-
Amitriptylin-neuraxpharmDepressionen, Borderline-Störung, Bulimia nervosa-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Gewichtzunahme, Nervösität, Unruhe, Antriebslosigkeit

Eingetragen am 08.12.2008 als Datensatz 11733
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Trimipramin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Trimipramin, Amitriptylin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1952 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):44
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Cipramil bei Bulimie

 

Cipramil für Depressionen, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Bulimie, Anorexie, chronischer Suizidalität, Depressionen, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Bulimie, Anorexie, chronischer Suizidalität mit Nachtschweiß, Appetitsverlust

Sowohl Cipramil (bis 100mg/d - entgegen Anwendungsempfehlung) als auch Fluanxol (bis 4mg/d) vollkommen problemlos vertragen. Cipramil - verursachte bei mir starken Nachtschweiß, aber das habe ich nicht als sehr belastend empfunden - keine Gewichtszunahme, eher Appetit hemmend wirksam...

Cipramil bei Depressionen, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Bulimie, Anorexie, chronischer Suizidalität; Fluanxol bei Depressionen, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Bulimie, Anorexie, chronischer Suizidalität

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CipramilDepressionen, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Bulimie, Anorexie, chronischer Suizidalität7 Jahre
FluanxolDepressionen, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Bulimie, Anorexie, chronischer Suizidalität6 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Sowohl Cipramil (bis 100mg/d - entgegen Anwendungsempfehlung) als auch Fluanxol (bis 4mg/d) vollkommen problemlos vertragen.

Cipramil
- verursachte bei mir starken Nachtschweiß, aber das habe ich nicht als sehr belastend empfunden
- keine Gewichtszunahme, eher Appetit hemmend wirksam

Fluanxol
- keine extrapyramidalen Nebenwirkungen (wie ich sie von Haldol kenne)

Nach einigen Jahren medikamentöser und stationärer Therapie ist meine extreme Selbstverletzungstendenz und meine Suizidalität nahezu vollständig zurückgegangen. Ich bin praktisch gar nicht mehr depressiv und genieße mein Leben - das habe ich vor noch fünf Jahren nicht für möglich gehalten.

Seit 10 Monaten trinke ich keinen Alkohol mehr, der letzte Suizidversuch liegt vier Jahre zurück, die letzte Selbstverletzung drei Jahre

Seit drei Jahren bin ich wieder voll berufsfähig (nachdem ich vor 5 Jahren ein "Betreuungsfall" war)

Was nach wie vor besteht ist die dissoziative Symptomatik, die ich aber nicht als sehr störend empfinde.

Inwiefern die Besserung meines Zustandes auf die Medikamente, und in wiefern auf die intensive Psychotherapie zurückzuführen ist, wage ich nicht zu beurteilen - ich denke, die Kombination wars.

Momentane Dosierung:
Citalopram 40mg/d
Fluanxol 1mg/d

Eingetragen am 10.08.2008 als Datensatz 9460
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cipramil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Citalopram, Flupentixol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Cymbalta bei Bulimie

 

Cymbalta für Depression, ADHS, Bulimia nervosa mit Gewichtszunahme

Sehr starke Gewichtszunahme, nicht aufzuhalten. In den ersten beiden Jahren 10 kg, im letzten Jahr weitere 12 Kilogramm. Sonst habe ich zum Glück keine weiteren Probleme. Ruhiger geworden, und ich kann nicht mehr brechen. Fressattacken gibt es aber immer noch..... Leider!

Cymbalta bei Depression, ADHS, Bulimia nervosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CymbaltaDepression, ADHS, Bulimia nervosa3 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Sehr starke Gewichtszunahme, nicht aufzuhalten.
In den ersten beiden Jahren 10 kg, im letzten Jahr weitere 12 Kilogramm. Sonst habe ich zum Glück keine weiteren Probleme.
Ruhiger geworden, und ich kann nicht mehr brechen. Fressattacken gibt es aber immer noch..... Leider!

Eingetragen am 17.06.2009 als Datensatz 16178
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cymbalta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Duloxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1969 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Dipiperon bei Bulimie

 

dipiperon für Depressionen, Bulimia nervosa, Suizidgefahr mit Müdigkeit, Wahrnehmungsstörungen, Gewichtszunahme

Ich habe 3 Wochen lang (in stationärer Therapie) Dipiperon bekommen.. Diese Zeit war einfach nur grausam.. Ich wollte nichts mehr machen, habe den ganzen Tag nur geschlafen, war gefühlskalt.. Ich konnte mich an die Vortage nicht mehr erinnern.. habe meine Termine nicht mehr richtig wahr...

dipiperon bei Depressionen, Bulimia nervosa, Suizidgefahr

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
dipiperonDepressionen, Bulimia nervosa, Suizidgefahr3 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich habe 3 Wochen lang (in stationärer Therapie) Dipiperon bekommen.. Diese Zeit war einfach nur grausam.. Ich wollte nichts mehr machen, habe den ganzen Tag nur geschlafen, war gefühlskalt.. Ich konnte mich an die Vortage nicht mehr erinnern.. habe meine Termine nicht mehr richtig wahr genommen.. hab mich von einem Ort zum anderen geschleppt.. Ich kam einfach aus meinem Loch nicht mehr hinaus.. Ich war wie festgeankert.. in diesen 3 Wochen habe ich zusätzlich 10 kg zugenommen, der Hausarzt der Klinik meinte ich dürfte Dipiperon nicht absetzen weil ich sonst zu Labil für die Therapie gewesen sei.. Eigentlich war ich nur mit Dipiperon labil gewesen.. ich empfehle diese Tabletten nicht weiter.. schreckliche zeit.. sowas mag ich nicht nocheinmal erleben

Eingetragen am 24.10.2009 als Datensatz 19416
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

dipiperon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pipamperon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Evra bei Bulimie

 

evra für Bulimie

Ich habe das Evra Pflaster aufgrund meiner Nachwirkung meiner bekämpften Bulimie verschrieben bekommen. Anfangs sind meine Brüste gewachsen und meine Periode hat sich endlich in einen 4 wöchigen Zyklus eingependelt. Als Nebenwirkungen kann ich nur Stimmungsschwankungen und teilweise Müdigkeit...

evra bei Bulimie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
evraBulimie10 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich habe das Evra Pflaster aufgrund meiner Nachwirkung meiner bekämpften Bulimie verschrieben bekommen. Anfangs sind meine Brüste gewachsen und meine Periode hat sich endlich in einen 4 wöchigen Zyklus eingependelt. Als Nebenwirkungen kann ich nur Stimmungsschwankungen und teilweise Müdigkeit aufzählen und natürlich eine Reizung der Haut an den beklebten stellen. Nichts drastisches. Schlussendlich kann ich sagen, dass das Evra-Pflaster super wirkt (auch wenn die Ränder teilweise abgehen oder sich das Pflaster beim Schwimmen gehen löst) und ich da keine sonderlich großen Probleme mit habe :)

Eingetragen am 25.08.2020 als Datensatz 99114
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

evra
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ethinylestradiol, Norelgestromin

Patientendaten:

Geburtsjahr:2003 
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Fluanxol bei Bulimie

 

Cipramil für Depressionen, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Bulimie, Anorexie, chronischer Suizidalität, Depressionen, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Bulimie, Anorexie, chronischer Suizidalität mit Nachtschweiß, Appetitsverlust

Sowohl Cipramil (bis 100mg/d - entgegen Anwendungsempfehlung) als auch Fluanxol (bis 4mg/d) vollkommen problemlos vertragen. Cipramil - verursachte bei mir starken Nachtschweiß, aber das habe ich nicht als sehr belastend empfunden - keine Gewichtszunahme, eher Appetit hemmend wirksam...

Cipramil bei Depressionen, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Bulimie, Anorexie, chronischer Suizidalität; Fluanxol bei Depressionen, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Bulimie, Anorexie, chronischer Suizidalität

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CipramilDepressionen, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Bulimie, Anorexie, chronischer Suizidalität7 Jahre
FluanxolDepressionen, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Bulimie, Anorexie, chronischer Suizidalität6 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Sowohl Cipramil (bis 100mg/d - entgegen Anwendungsempfehlung) als auch Fluanxol (bis 4mg/d) vollkommen problemlos vertragen.

Cipramil
- verursachte bei mir starken Nachtschweiß, aber das habe ich nicht als sehr belastend empfunden
- keine Gewichtszunahme, eher Appetit hemmend wirksam

Fluanxol
- keine extrapyramidalen Nebenwirkungen (wie ich sie von Haldol kenne)

Nach einigen Jahren medikamentöser und stationärer Therapie ist meine extreme Selbstverletzungstendenz und meine Suizidalität nahezu vollständig zurückgegangen. Ich bin praktisch gar nicht mehr depressiv und genieße mein Leben - das habe ich vor noch fünf Jahren nicht für möglich gehalten.

Seit 10 Monaten trinke ich keinen Alkohol mehr, der letzte Suizidversuch liegt vier Jahre zurück, die letzte Selbstverletzung drei Jahre

Seit drei Jahren bin ich wieder voll berufsfähig (nachdem ich vor 5 Jahren ein "Betreuungsfall" war)

Was nach wie vor besteht ist die dissoziative Symptomatik, die ich aber nicht als sehr störend empfinde.

Inwiefern die Besserung meines Zustandes auf die Medikamente, und in wiefern auf die intensive Psychotherapie zurückzuführen ist, wage ich nicht zu beurteilen - ich denke, die Kombination wars.

Momentane Dosierung:
Citalopram 40mg/d
Fluanxol 1mg/d

Eingetragen am 10.08.2008 als Datensatz 9460
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cipramil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Citalopram, Flupentixol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Fluctine bei Bulimie

 

Seroquel für Angststörungen, Bulimia nervosa, Psychose, Borderline-Störung, Schizoide Persönlichkeitsstörung mit Müdigkeit, Benommenheit, eingeschränkte Belastbarkeit, Konzentrationsstörungen

anfangs der medikamentösen therapie(125mg seroquel), kaum ansprechbar.starke müdigkeit,benommenheit,kraftlosigkeit. es ging eine zeit bis die wirkung bemerkbar wurde. heute(900mg seroquel)hat sich der körper ziemlich daran gewöhnt,ausschliessliech der stetigen müdigkeit.sprich ich bin immer...

Seroquel bei Psychose, Borderline-Störung, Schizoide Persönlichkeitsstörung; Fluctine bei Bulimia nervosa; Temesta bei Angststörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SeroquelPsychose, Borderline-Störung, Schizoide Persönlichkeitsstörung4 Jahre
FluctineBulimia nervosa4 Jahre
TemestaAngststörungen1 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

anfangs der medikamentösen therapie(125mg seroquel), kaum ansprechbar.starke müdigkeit,benommenheit,kraftlosigkeit.
es ging eine zeit bis die wirkung bemerkbar wurde.
heute(900mg seroquel)hat sich der körper ziemlich daran gewöhnt,ausschliessliech der stetigen müdigkeit.sprich ich bin immer müde,meine schnelligkeit ist eingeschränkt,teilweise konzentrationsstörungen und verlangsamte reaktionsfähigheit.
leider werden die stimmungsschwankungen trotz medikamenten immer öfters und stärker.stimmen jedoch eher selten.

Eingetragen am 08.11.2009 als Datensatz 19802
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Seroquel
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Quetiapin, Fluoxetin, Lorazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):177 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):56
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Medikinet bei Bulimie

 

Venlafaxin für ADS, Selbstwertprobleme, Bulimia nervosa, Angststörungen, Suizidale Depression mit Durst, Mundtrockenheit, Appetitlosigkeit, Depressionen, Angstgefühle, Suizidgedanken, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Zittern, kalte Füße, kalte Hände

Ich nehme Medikinet retart seit ca 10.monaten!es hat mir sehr gut geholfen vor allem in der Schule!ich habe Aufmerksamkeits Defizit (hypo)Syndrom!jetzt bin ich endlich fit geworden seit ich es nehm!Nebenwirkung war eben das ich immer durst hatte mein Mund war so trocken!hab jetzt auch weniger...

Venlafaxin bei Angststörungen, Suizidale Depression; Medikinet retard bei ADS, Selbstwertprobleme, Bulimia nervosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VenlafaxinAngststörungen, Suizidale Depression12 Tage
Medikinet retardADS, Selbstwertprobleme, Bulimia nervosa10 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich nehme Medikinet retart seit ca 10.monaten!es hat mir sehr gut geholfen vor allem in der Schule!ich habe Aufmerksamkeits Defizit (hypo)Syndrom!jetzt bin ich endlich fit geworden seit ich es nehm!Nebenwirkung war eben das ich immer durst hatte mein Mund war so trocken!hab jetzt auch weniger Hunger!wenn ich überdosiert war, war ich müde!manchmal rede ich jetzt wie Buch was ich auch nie tat!Aber seit einiger zeit hab ich Depressionen bekommen!und es wurde immer schlimmer!meine Ängste wurden auch schlimmer!bis ich dann Suizidgedanken bekahm!Ich ging zu meiner Psychologin (Ärztin) nach München!sie verschrieb mir sofort Venlaxfaxin!ich nehm sie jetzt seit 12 Tagen!Die ersten drei vier Tage waren brutal!Kopfschmerzen, träge , Übelkeit, Schwindel, vergesslichkeit, mein Kopf war total durcheinander, Zittern, kalte Hände/Füße.Ich bekahm kein wort mehr aus meinem Mund!ich saß nur da und schaute unruhig durch die gegend!dieses halbe Gähnen war auch unangenehm!ich hatte einfach gar keine Gefühle mehr in mir!konnte nicht lachen nicht weinen..nicht!!!nach 5-6 Tagen waren die Nebenwirkungen etwas besser.aber darauf volgten 2 Tage Suizidgedanken!Puuu war das gefährlich!ich bin ja erst 19 d.h. unter 24 Jährige sind hoch gefähdet vor Suizidversuchen!duch die Gefühlslosigkeit vor allem!jetzt momentan fühl ich iwie noch keine wirkung!lachen kann ich immernoch nicht so wirklich!freude hab ich auch noch nicht ich hoffe es wirkt bald!die unruhe wird momentan immer schlimmer!hab so einen bewegungsdrangz.B ich wackel mit dem Fuß!oder lauf den ganzen Tag herum und weiß nicht was ich tun soll!achja und hunger hab ich auch keinen!vor allem ja da am anfang!hab nicht in mich reinbekommen!hab auch keinen Hunger auf irgendwas!ja die lust ist so weg!und jetzt drück ich mir meine ganzen Pickel und Mitesser aus obwohl ich fast keine hab!ich hoffe jeden Tag das es Bald Wirkung zeigt!phuuu=(!achso und wie ich sie einnehme:morgens 20mg Medikinet und 2-3 St. später 75mg Venlafaxin wieder nach 2-3 st. 30mg Medikinet und als letztes nochmal 2-3 st später 75mg Venlafaxin!

Eingetragen am 04.11.2010 als Datensatz 29810
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Medikinet retard
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin, Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1991 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):177 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Mutan bei Bulimie

 

Mutan für Depression, Borderline, Bulimie mit Gewichtszunahme, Nachtschweiß, Albträume, Schlafstörungen

Leide an Borderline Persönlichkeitsstörungen und schwerer Depression, sowie Bulimie. Habe die Tabletten Mutan 20mg nach 4 Wochen wieder abgesetzt, da ich extreme Nebenwirkungen hatte und an Gewicht zugenommen habe. Keine Verbesserung bei Bulimie, auch nicht bei 40 mg. Außerdem haben sie die...

Mutan bei Depression, Borderline, Bulimie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MutanDepression, Borderline, Bulimie3 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Leide an Borderline Persönlichkeitsstörungen und schwerer Depression, sowie Bulimie.
Habe die Tabletten Mutan 20mg nach 4 Wochen wieder abgesetzt, da ich extreme Nebenwirkungen hatte und an Gewicht zugenommen habe. Keine Verbesserung bei Bulimie, auch nicht bei 40 mg. Außerdem haben sie die Nebenwirkungen vom Abilify verstärkt.
Schlafstörungen und Nachtschweiß, sowie intensive luzide Alpträume plagten mich. Alles in allem kann ich dieses Medikament nicht empfehlen.

Eingetragen am 28.03.2014 als Datensatz 60438
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Mutan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluoxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
mehr von 25 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Bulimie gruppiert wurden

Anorexia%20nervosa, Bulemia nervosa, Bulemie, Bulimia, Bulimia nerviosa, Bulimia nervosa Depression, Bulimia%20nervosa, Bulimia/Anorexia nervosa, Bulimie / Anorexie, Bulimie nervosa

Klassifikation nach ICD-10

F50.2Bulimia nervosa
F50.3Atypische Bulimia nervosa
F50.4Essattacken bei anderen psychischen Störungen
F50.5Erbrechen bei anderen psychischen Störungen

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von N. Fromm
N. Fromm
Benutzerbild von Kaotte
Kaotte
Benutzerbild von Pumuckellins
Pumuckel…

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 46 Benutzer zu Bulimie

Empfohlene Ärzte für Bulimie

Ernährungsmediziner
  • Dr. med. Sebastian Friedrich Teschers
    Dr. med. Sebastian Friedrich …
    (4 Bewertungen)
  • Dr. med. Johannes Sommermeier
    Dr. med. Johannes Sommermeier
    (17 Bewertungen)
Psychotherapeut (Arzt)
  • Dr. Dr. Aribert Muhs
    Dr. Dr. Aribert Muhs
    (3 Bewertungen)
  • Dr. med. Manfred Strecker
    Dr. med. Manfred Strecker
    (2 Bewertungen)

Bulimie Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Was ist Bulimie


Bulimie

Bulimie (Bulimia nervosa) betrifft überwiegend junge Frauen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren. Bulimie heißt übersetzt Stierhunger. Das kommt wohl daher, dass Betroffene bei einer Ess-Attacke bis zu 10 000 Kalorien aufnehmen. Je nachdem, wie Bulimiker das aufgenommene Essen wieder loswerden, unterscheidet man zwei Typen der Bulimie (Bulimia nervosa). Der Purging-Typ erbricht nach dem Essen oder nimmt Abführmittel oder harntreibende Medikamente, um das Gewicht zu senken. Der Non-purging-Typ fastet zwischen den Ess-Attacken oder treibt übermäßig Sport. Er erbricht jedoch nicht und greift auch nicht zu Medikamenten.

Menschen, die unter Bulimie (Bulimia nervosa) leiden, wollen schlank sein, kompensieren mit den Ess-Attacken jedoch auch Ängste, Erlebnisse und Probleme. Betroffene beschreiben Gefühle aus Lust, Ekel und Scham. Lust auf Nahrung, deren Menge das normale Maß überschreitet. Unkontrollierte Gier nach allem, was sich im Kühlschrank finden lässt. Es ist wie ein Rausch - mit jähem Ende. Der Bauch ist zum Platzen voll, der Ekel vor sich selbst und den ungezügelten Fressattacken wächst. Die Folge: das Gegessene muss raus - um jeden Preis. Was nach dem Erbrechen bleibt, sind Schuldgefühle: Wie konnte ich mich bloß so gehen lassen?

Bulimie Ursachen


Bulimie

Frauen sind von der Bulimie (Bulimia nervosa) zehnmal häufiger betroffen als Männer. Die Ess-Brechsucht tritt gehäuft in der Mittel- und Oberschicht auf. Bei der Hälfte der Betroffenen liegt eine anorektische Bulimie vor. Das heißt, die Bulimie (Bulimia nervosa) tritt als Folge-Erkrankung einer Magersucht (Anorexie, Anorexia nervosa) auf. Bei der Magersucht steht jedoch die Verweigerung von Nahrung und daraus resultierende Abmagerung bis auf die Knochen im Vordergrund, während bei der Bulimie Ess-Attacken auftreten, denen dann mit Erbrechen, Sport oder Medikamentenmissbrauch entgegengewirkt wird. Im Gegensatz zur Magersucht (Anorexia nervosa) sind die meisten Bulimiker allerdings normalgewichtig. Beiden Erkrankungen gemeinsam ist die panische Angst davor, zuzunehmen.

Schlank zu sein bedeutet erfolgreich, schön und beliebt zu sein. Doch der Wunsch, so zu sein oder zu werden, wie die Menschen in der Werbung und damit dem gesellschaftlichen Schönheitsideal zu entsprechen, mangelndes Selbstbewusstsein durch Diäterfolge zu stärken, ist nicht der einzige Grund, aus dem eine Bulimie (Bulimia nervosa) entsteht. Auch aus psychischen und familiären Belastungen kann sich eine Bulimie entwickeln. Zu traumatischen Erlebnissen zählen beispielsweise der Tod eines Angehörigen oder nahe stehenden Menschen, sexueller Missbrauch oder körperliche Misshandlungen in Kindheit und Jugend oder extremer, überfordernder Leistungsdruck in Schule, Ausbildung und Berufsleben.

Anzeichen


Eine Bulimie (Bulimia nervosa) liegt vor, wenn
  • panische Angst vor Übergewicht besteht
  • Sie regelmäßig von Ess-Attacken überwältigt werden und dabei große Mengen kalorienhaltiger Lebensmittel in sich hinein stopfen
  • Sie mit allen Mitteln versuchen, das Gegessene wieder loszuwerden
  • Sie zwischen den Ess-Attacken versuchen, eine Diät einzuhalten
  • Sie sich für Ihr Verhalten schämen und versuchen, die Ess-Attacken geheim zu halten

Krankheitsverlauf


Menschen mit Bulimie (Bulimia nerviosa) sind sich durchaus bewusst, was sie ihrem Körper antun. Trotzdem dauert es in der Regel fünf Jahre bis sie den Mut fassen, sich helfen zu lassen. Im Laufe der unbehandelten Erkrankung wechseln sich Phasen mit starker Symptomatik mit solchen von weniger ausgeprägten Ess-Attacken ab. Je länger die Bulimie (Bulimia nervosa) besteht, desto mehr Komplikationen können auftreten.

Am schlimmsten trifft die Bulimie (Bulimia nervosa) die Zähne. Durch die beim Erbrechen aufsteigende Magensäure wird der Zahnschmelz angegriffen. Weil sich die meisten Betroffenen nach dem Erbrechen die Zähne putzen wird der angegriffene Zahnschmelz noch zusätzlich abgeschliffen. Süße Kalorienbomben bilden außerdem ein gefundenes Fressen für Kariesbakterien.

Abführmittel und entwässernde Tabletten entziehen dem Körper Mineralstoffe. Wenn dadurch und durch das wiederholte Erbrechen Kalium knapp wird, gerät das Herz aus dem Takt. Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen können die Folge sein.

Verletzungen der Mundhöhle bei selbst ausgelöstem Erbrechen, Erstickungsgefahr, wenn der Mageninhalt in die Luftröhre gelangt und Speiseröhrenentzündung und -verätzung durch aufsteigende Magensäure sind weitere mögliche Folgen einer Bulimie (Bulimia nervosa).

Durch die wechselnden Phasen der kalorienreichen Ess-Attacken und die folgende Mangelernährung bei der Bulimie (Bulimia nervosa) kann außerdem der Hormonhaushalt ins Wanken kommen. Die Monatsblutung bleibt aus oder sie kommt sehr unregelmäßig.

Bulimie Symptome


Bulimie

Menschen mit Bulimie (Bulimia nervosa) haben große Angst davor, dass sie zunehmen. Daher ist ihnen jedes Mittel recht, um die in den Ess-Attacken aufgenommene Nahrung wieder los zu werden. Das typische Beschwerdebild bei Bulimie (Bulimia nervosa) ist:

  • wiederkehrende, heimliche Ess-Attacken (mindestens zwei pro Woche über einen Zeitraum von über einem Vierteljahr)
  • Unfähigkeit, die Ess-Menge und Art des Essens zu steuern
  • Kauf großer Mengen an Nahrungsmitteln, vor allem süße, fette und kalorienreiche. Damit es nicht so auffällt, gehen Bulimiker in viele verschiedene Supermärkte, in denen sie jeweils nur kleinere Mengen einkaufen
  • kontrolliertes Ess-Verhalten bei Mahlzeiten im Beisein anderer Menschen
  • selbst herbeigeführtes Erbrechen durch „Finger in den Hals stecken“
  • Einnahme von Abführmitteln und/oder entwässernden Medikamenten
  • Exzessiver Ausdauersport
  • Radikale Fastenperioden
  • Körperwahrnehmungsstörung: Menschen mit Bulimie halten sich trotz Normalgewicht für zu dick
  • Geringes Selbstbewusstsein
  • Hang zu Depressionen

Körperlich Schäden, die durch die Bulimie (Bulimia nervosa) ausgelöst wurden, zeigen sich durch:

  • Karies
  • Heiserkeit
  • Schluckbeschwerden
  • Schmerzen in der Speiseröhre
  • Magen-Darm-Beschwerden durch Missbrauch von Abführ- und harntreibenden Mitteln
  • Herzrhythmusstörungen
  • Stimmungsschwankungen, Schuldgefühle, Selbstmordgedanken

Menschen mit Bulimie ziehen sich oft völlig von Freunden und Familie zurück. Das aber verstärkt den Mengel an Selbstwertgefühl oft noch, was dann wiederum als Motivation für die Gewichtskontrolle dient, um sich von seiner Umwelt die nötige Anerkennung zu holen. Ein Teufelskreis entsteht, aus dem Bulimiker nur schwer alleine ausbrechen können.

Bulimie Diagnose


Bulimie

Die Diagnose der Bulimie beginnt mit einem ausführlichen Gespräch (Anamnese). Ihr Arzt wird Sie auch nach Ihrer familiären Situation, Lebensweise, Beruf und Vorerkrankungen fragen. Da Menschen mit Bulimie ihre Situation oft verleugnen oder verharmlosen, werden Sie sich auf eindringliches Nachfragen des Arztes einstellen müssen. Oft ist es zur Einschätzung der Lebensumstände auch hilfreiche, wenn mit dem Partner oder einem nahe stehenden Menschen gesprochen wird.

Sie werden beispielsweise gefragt, wie oft Sie welche Dinge essen, wie häufig und in welchen Situationen beziehungsweise nach welchen Erlebnissen im Alltag die Heißhungerattacken auftreten, ob Sie das Gegessene erbrechen oder Abführmittel einnehmen. Wichtig zu wissen ist auch, wie Sie Ihren Körper beurteilen, wie Sie Ihr Leben sehen, ob Sie Ängste oder Depressionen haben und ob Sie in der Vergangenheit mal etwas Schlimmes erlebt haben.

Der Anamnese folgt eine körperliche Untersuchung, um die gesundheitlichen Folgen, die durch die Bulimie (Bulimia nervosa) entstanden sind, besser einschätzen zu können. Routinemäßig werden Blutdruck und Temperatur gemessen. Eine Blutabnahme kann Aufschluss über den durch das Erbrechen gestörten Mineralienhaushalt geben. Ob durch Kaliummangel Ihr Herz aus dem Takt geraten ist und eventuell schon Herzrhythmusstörungen vorliegen, kann der Arzt mit einem EKG prüfen.

Außerdem wird der Arzt den Body-Mass-Index (BMI) bestimmen. Den BMI berechnen Sie aus Ihrem Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch Größe in Metern mal Größe in Metern. Bei Normalgewicht liegt der BMI zwischen 18,5 und 25. Ist der Body Mass Index unter 18,5 spricht man von Untergewicht. Bei einem BMI unter 17,5 liegt eine Magersucht (Anorexia nervosa) vor.

Bulimie Therapie


Bulimie

Der erste Schritt im Kampf gegen die Bulimie (Bulimia nervosa) ist für Betroffene, sich selbst einzugestehen, krank zu sein und Hilfe zu benötigen. Dazu brauchen sie jedoch auch Partner, Freunde und Familie, die es schaffen, ihnen eine Stütze zu sein, ohne überfürsorglich zu werden. Menschen mit Bulimie (Bulimia nervosa) müssen lernen, die Verantwortung für ihren Körper zu übernehmen und ihre Leben wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Das schaffen sie besser, wenn ihr Umfeld Vertrauen in sie hat, sie loslässt, gleichzeitig aber in der Nähe ist und ihnen das Gefühl gibt, für sie da zu sein. Machen Sie sich klar: auch wenn Sie sich für noch so willensstark halten – es ist gut und richtig, wenn Sie sich professionelle Hilfe holen.

Eine Therapie der Bulimie (Bulimia nervosa) ist ambulant bei einem Psychotherapeuten möglich, aber auch in einer Tagesklinik. Ein stationärer Aufenthalt in einer Klinik ist nur bei Suizid-Gefahr oder schweren körperlichen Schäden, die durch die Bulimie ausgelöst wurden, nötig. In einer Beratungsstelle für Ess-Störungen steht man Ihnen ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite. Dort wird man Ihnen auch gerne helfen, den richtigen Arzt zu finden. Auch eine anonyme Auskunft und Beratung ist möglich, beispielsweise per E-Mail oder am Telefon.

Das wichtigste bei der Therapie der Bulimie (Bulimia nervosa) ist, das Essverhalten wieder zu normalisieren und die seelischen Ursachen zu erkennen und zu behandeln. Außerdem werden körperliche Beschwerden, die durch die Bulimie ausgelöst wurden, behoben.

Ernährungsplan


Um die Anfälle von Heißhunger in den Griff zu bekommen, hilft es, aufzuschreiben, wann und wie viel gegessen wird und unter welchen Umständen der Ess-Attacken auftraten. Dadurch kann man lernen, die Auslöser der Ess-Attacken zu erkennen. Ein Ernährungsplan, der regelmäßige und vor allem gesunde Mahlzeiten vorsieht, kann vielen Menschen ebenfalls helfen. Langfristig soll das Ess-Verhalten geändert werden. Dabei kommt es nicht nur auf eine ausreichende kalorienzufuhr an, sondern auch auf die Zusammensetzung der Nahrung und feste Zeiten für die einzelnen Mahlzeiten.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Da Bulimiker sich häufig auf die Umstellung ihrer Ernährung einlassen, dann aber heimlich wieder in ihr altes Verhaltensschema zurückfallen und zu gewichtsreduzierenden Maßnahmen greifen, müssen Sie sich darauf einstellen, bei der Therapie stark kontrolliert zu werden. Um einen Anreiz zum Durchhalten der Therapie zu schaffen, setzen Therapeut und Patient häufig für erreichte Therapieziele Belohnungen fest.

Psychotherapie


In Gesprächen mit dem Therapeuten lernen Menschen mit Bulimie (Bulimia nervosa), ihren Körper wieder neu wahrzunehmen, seine Bedürfnisse zu erkennen, Hungergefühle richtig einzuordnen und sich selbst zu vertrauen.

Außerdem lernen die Bulimiker, mit ihren Ängsten umzugehen und sie zu begreifen. Wichtig ist auch, die Angehörigen in die Behandlung einzubeziehen. Um zu erkennen, dass man mit seiner Krankheit nicht allein ist, kann auch der Austausch in einer Selbsthilfegruppe sinnvoll sein.

In kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methoden lernen Bulimiker, dass Ess-Brechsucht und die anschließenden gewichtsreduzierenden Maßnahmen ihre Probleme nicht lösen, sondern verstärken. Sie müssen lernen, wieder ohne schlechtes Gewissen auf normalem Wege Nahrung aufzunehmen und bei sich zu behalten. Zusammen mit dem Therapeuten erarbeiten Menschen mit Bulimie Strategien, die ihnen helfen, sich selbst wieder zu lieben und sich von dem Bild zu lösen, dass sie nur schlank bei anderen Menschen gut ankommen.

Lebensinhalte planen sowie Freizeitaktivitäten schaffen, die das Leben reicher machen und für Ausgeglichenheit, Freude und Kontakt mit anderen Menschen sorgen gehören in der Regel ebenfalls zum Therapiekonzept bei Bulimie (Bulimia nervosa).

Medikamente


Um die Stimmung zu verbessern und damit die Heißhungerattacken zu reduzieren, können Antidepressiva aus der Gruppe der Selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer helfen. Antidepressiva beeinflussen das Transportsystem der Botenstoffe des Gehirnstoffwechsels. Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI) verstärken die Wirkung des Botenstoffes Serotonin im Gehirn. Im Gegensatz zu den trizyklischen Antidepressiva wirken sie selektiv, das heißt nur auf den einen Botenstoff. Als Wirkstoffe sind in SSRI-Medikamenten enthalten: Citalopram (hat keine beruhigende, sondern nur eine stimmungsaufhellende Wirkung), Escitalopram (wird bei Angststörungen, Panikattacken eingesetzt), Fluoxetin (auch zur Behandlung von Ess-Störungen), Fluvoxamin (nicht für Kinder und Jugendliche geeignet), Paroxetin (nicht geeignet bei gleichzeitiger Einnahme von MAO-Hemmern) und Sertralin (beugt erneutes Auftreten von depressiven Phasen vor).

Bulimie vorbeugen


Bulimie

Es gibt kein Patentrezept, mit dem sich die Entwicklung einer Bulimie (Bulimia nervosa) vermeiden oder vorbeugen lässt. Wenn Ihnen in der Familie oder im Freundeskreis jemand auffällt, der Verhaltensweisen zeigt, die auf eine Bulimie (Bulimia nervosa) hindeuten, dann scheuen Sie sich nicht, mit ihm zu sprechen.

In der Partnerschaft sollte man seine Ängste offen aussprechen, allerdings ohne Vorschriften oder Vorwürfe zu machen. Lassen Sie sich von körperlichen Zurückweisungen nicht verunsichern und ziehen Sie sich nicht beleidigt zurück. Seien Sie geduldig, sagen Sie Ihrer Partnerin, dass Sie sich Sorgen um ihre Gesundheit machen, weil Sie sie lieben. Zeigen Sie ihr, dass Sie für sie da sind und akzeptieren Sie ihr abweisendes Verhalten als Symptom ihrer Krankheit. Holen Sie sich Unterstützung von einer Beratungsstelle oder einer Selbsthilfegruppe für Angehörige von Bulimie-Patienten.

Als Mutter eines Kindes oder Jugendlichen mit Bulimie sollten Sie sich klar machen: Sie sind kein Therapeut und können diese Aufgabe alleine nicht bewältigen! Versuchen Sie jedoch, mit Ihrem Kind über Ihre Sorgen um sein Wohlbefinden zu sprechen. Es ist normal, dass Ihr Kind mit Aggression oder Verleugnung reagiert, wenn Sie das Thema Ess-Störungen ansprechen. Beharren Sie dann nicht auf das Gespräch und vermeiden Sie es, Vorwürfe und Schuldzuweisungen zu machen. Zeigen Sie Ihrem Kind, dass Sie es lieben, unternehmen Sie etwas mit ihm. Ein Spaziergang oder ein Ausflug zu einem Ziel seiner Wahl können die Situation auflockern.

Unterstützen Sie Ihr Kind, wenn es sich zur Bulimie-Therapie entschließt, aber mischen Sie sich nicht ein. Stellen Sie keine Fragen zum Therapieverlauf, das könnte von Ihrem Kind als Kontrolle verstanden werden. Väter neigen oft dazu, die Bulimie als Phase zu bagatellisieren, die irgendwann schon wieder vergeht. Doch das ist nicht so. Versuchen auch Sie, etwas mit Ihrem Kind zu unternehmen und achten Sie darauf, bestimmte Schönheitsideale im TV nicht zu kritisieren, aber auch nicht zu idealisieren. Ganz wichtig ist, dass beide Elternteile sich bewusst werden, dass sie ihrem Kind nur dann wirklich helfen können, wenn sie sich nicht scheuen, selbst Hilfe in Anspruch nehmen.

Als Freunde und Kollegen sollten Sie versuchen, den Kontakt zu einem Menschen mit Bulimie nicht abbrechen zu lassen. Bulimiker ziehen sich im Laufe der Erkrankung immer mehr zurück, sagen Verabredungen ab, melden sich schließlich gar nicht mehr. Lassen Sie sich davon nicht verunsichern. Suchen Sie Gesprächsthemen, die nichts mit Essen oder der Figur zu tun haben. Sagen Sie Ihrer Freundin/Kollegin, dass Sie sich Sorgen machen, sagen Sie ihr aber auch, was Sie an Ihr mögen. Halten Sie den Kontakt und seien Sie als Gesprächspartner zur Stelle.

Bulimie Prognose


Bulimie

Wer der Bulimie den Kampf ansagt und sich professionelle Hilfe holt, der hat gute Chancen, die Ess-Störung zu besiegen. Doch bis dahin ist es ein langer Weg und auch nach der Therapie ist eine weitere ambulante Betreuung im Rahmen einer Selbsthilfegruppe wichtig, um nicht rückfällig zu werden.

Eine chronische Verlaufsform der Bulimie (Bulimia nervosa) ist vor allem dann möglich, wenn eine psychische Erkrankung wie Depressionen oder Angststörungen vorliegen. Die Sterblichkeit ist bei Bulimie (Bulimia nervosa) im Gegensatz zur Magersucht (Anorexie, Anorexia nervosa) gering und liegt bei etwa einem Prozent.

Quellen


Redaktion/Bieni
[]