Erbrechen

Das Erbrechen gehört zu den Schutzreflexen des Körpers. Giftige und ungenießbare Nahrungsmittel sollen so wieder herausbefördert werden und nicht den Körper weiter schädigen. Du...

Community über Erbrechen

Wir haben 144 Patienten Berichte zu der Krankheit Erbrechen.

Prozentualer Anteil 81% 19%
Durchschnittliche Größe in cm167174
Durchschnittliches Gewicht in kg6872
Durchschnittliches Alter in Jahren 4541
Durchschnittlicher BMI in kg/m224,3423,43

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Erbrechen

Emesis, Erbrechen, kotzen

Bei Erbrechen wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament% Bewertung (Durchschnitt)
Vomex19% (30 Bew.)
MCP16% (23 Bew.)
Doxycyclin3% (5 Bew.)
Gastrosil2% (3 Bew.)
Mifegyne2% (3 Bew.)
Paspertin2% (2 Bew.)
Vomacur2% (3 Bew.)
Domperidon1%
dysto-loges1% (2 Bew.)
ellaOne1% (2 Bew.)
Emesan1% (2 Bew.)
Fluspi1% (2 Bew.)
Iberogast Tropfen1% (2 Bew.)
Jaydess1% (2 Bew.)
Moviprep1% (2 Bew.)
Tramadol1% (2 Bew.)
Wobenzym N1% (2 Bew.)
ZacPac1% (2 Bew.)
Amoxicillin<1% (1 Bew.)
Azithromycin<1% (1 Bew.)
alle 69 Medikamente gegen Erbrechen

Bei Erbrechen wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff% Bewertung (Durchschnitt)
Dimenhydrinat22% (35 Bew.)
Metoclopramid21% (29 Bew.)
Doxycyclin4% (6 Bew.)
Mifepriston2% (3 Bew.)
Ethinylestradiol2% (3 Bew.)
Tramadol2% (3 Bew.)
Levonorgestrel2% (3 Bew.)
Domperidon2% (1 Bew.)
Amoxicillin2% (3 Bew.)
Melissa1% (2 Bew.)
Gelsemium D41% (2 Bew.)
Reserpinum D61% (2 Bew.)
Spigelia D41% (2 Bew.)
Tabacum D61% (2 Bew.)
Veratrum D61% (2 Bew.)
Passiflora incarnata1% (2 Bew.)
Fluspirilen1% (2 Bew.)
Pantoprazol1% (2 Bew.)
Clarithromycin1% (2 Bew.)
Ambroxol1% (2 Bew.)
alle 86 Wirkstoffe gegen Erbrechen

Fragen zur Kranheit Erbrechen

alle Fragen zu Erbrechen

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Vomex bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 7,8 von 10,0 Punkten

Vomex für Erbrechen

Mir wurde in der Apotheke schon gesagt ,das ich durch Vomex schläfrig werde,da es etwas müde machen könnte.

Vomex bei Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VomexErbrechen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mir wurde in der Apotheke schon gesagt
,das ich durch Vomex schläfrig werde,da es etwas müde machen könnte.

Eingetragen am  14.12.2024  als Datensatz 121839
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Vomex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Dimenhydrinat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 14.12.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 2,4 von 10,0 Punkten

Vomex für Erbrechen mit Bauchkrämpfe, Durchfall

Ich musste mich durch eine Grippe sehr sehr oft übergeben, dann fiel mir ein, dass der Arzt mir Vomex-Zäpfchen verschieben hatte, gegen die Übelkeit. Ich hatte das Gefühl, dass es kurz nach der Einführung schon wieder raus wollte, aber dachte mir nichts dabei. Seitdem bloß Bauchkrämpfe und...

Vomex bei Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VomexErbrechen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich musste mich durch eine Grippe sehr sehr oft übergeben, dann fiel mir ein, dass der Arzt mir Vomex-Zäpfchen verschieben hatte, gegen die Übelkeit. Ich hatte das Gefühl, dass es kurz nach der Einführung schon wieder raus wollte, aber dachte mir nichts dabei. Seitdem bloß Bauchkrämpfe und Durchfall, gelegentlich so wässrig, dass es sich kaum von Nummer 1 unterscheiden lässt!! Sowas kann ja nicht normal sein, werde diese Zäpfchen nie wieder einnehmen!

Eingetragen am  17.02.2024  als Datensatz 119348
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Vomex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Dimenhydrinat

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 1x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 17.02.2024
mehr
Mehr für Vomex

Patienten Berichte über die Anwendung von MCP bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 1,0 von 10,0 Punkten

MCP für Erbrechen

Total scheiß Produkt, Finger weg!!!!!! Habe aufgrund Übelkeit und Erbrechen MCP Tabletten bekommen. Sollte diese 6 Tage nehmen, nach dem 7. Tag hatte ich total Angstzustände, herzstechen, Depressionen, zittern und immer noch starke Übelkeit. Mit einem anderen Arzt gesprochen und er meinte...

MCP bei Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MCPErbrechen6 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Total scheiß Produkt, Finger weg!!!!!!
Habe aufgrund Übelkeit und Erbrechen MCP Tabletten bekommen. Sollte diese 6 Tage nehmen, nach dem 7. Tag hatte ich total Angstzustände, herzstechen, Depressionen, zittern und immer noch starke Übelkeit.
Mit einem anderen Arzt gesprochen und er meinte völliger scheis diese Tabletten und ja Finger weg. Er meint diese Zustände werden 2-3 Wochen andauern und danach besser werden.!!!!

Eingetragen am  26.08.2020  als Datensatz 99139
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

MCP
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metoclopramid

Patientendaten:

Geburtsjahr:2004 
Größe (cm):163  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):48
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.08.2020
mehr
⌀ Durchschnitt 1,0 von 10,0 Punkten

MCP für DURCHFALL, Übelkeit, Erbrechen mit Übelkeit, Schlaflosigkeit, Dyskinesie, Krampanfälle

Der Grund warum ich hier eine Bewertung abgebe, ist das ich andere vor diesem Medikament warnen möchte. Ich hatte mir ein Magen-Darm Virus eingefangen und mein Arzt verschrieb mir drauf hin MCP Tabletten 10 mg. Am ersten Tag habe ich die 3x täglich genommen die Nacht dadrauf habe ich kein Auge...

MCP bei DURCHFALL, Übelkeit, Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MCPDURCHFALL, Übelkeit, Erbrechen2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Der Grund warum ich hier eine Bewertung abgebe, ist das ich andere vor diesem Medikament warnen möchte.
Ich hatte mir ein Magen-Darm Virus eingefangen und mein Arzt verschrieb mir drauf hin MCP Tabletten 10 mg.
Am ersten Tag habe ich die 3x täglich genommen die Nacht dadrauf habe ich kein Auge zubekommen. Ich fühlte mich als wenn irgendwas in mir versucht dagegen anzukämpfen.
Am nächsten Morgen nahm ich auf Grund stärker Überkeit noch eine Tablette.
Nach ein paar Stunden fing es auf einmal an das ich nur noch nach oben geschaut habe. Ich hatte das Gefühl unter Drogen zu stehen. Auf dem Weg zum Arzt würde es immer schlimmer. Angekommen in der Arzt Praxis rief dieser auch sofort den Krankenwagen.
Im Krankenhaus wusste zum Glück der Arzt sofort was mit mir los war und ich bekam als Infusion 2,5 mg Akineton.
Ich hatte eine Metoclopramid induzierte Dyskinesie und Okkulomotorikstörung.
Ich empfehle niemandem dieses Medikament zu nehmen. Das ist der reinste Horror.

Eingetragen am  09.12.2018  als Datensatz 87119
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

MCP
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metoclopramid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997 
Größe (cm):175  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 09.12.2018
mehr
Mehr für MCP

Patienten Berichte über die Anwendung von Doxycyclin bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 3,8 von 10,0 Punkten

Doxycyclin für Erbrechen

Erbrechen direkt nach einnehmen.

Doxycyclin bei Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DoxycyclinErbrechen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Erbrechen direkt nach einnehmen.

Eingetragen am  15.07.2021  als Datensatz 105604
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Doxycyclin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997 
Größe (cm):183  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 15.07.2021
mehr
⌀ Durchschnitt 8,2 von 10,0 Punkten

Doxycyclin für Erbrechen

Ich muss immer nachdem ich das medikament genommen hab spucken hab etz angst das die wirkung etz verschwindet.

Doxycyclin bei Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DoxycyclinErbrechen10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich muss immer nachdem ich das medikament genommen hab spucken hab etz angst das die wirkung etz verschwindet.

Eingetragen am  10.03.2019  als Datensatz 88825
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Doxycyclin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 
Größe (cm):169  Eingetragen durch Melanie mrkonjic
Gewicht (kg):118
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.03.2019
mehr
Mehr für Doxycyclin

Patienten Berichte über die Anwendung von Gastrosil bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 4,6 von 10,0 Punkten

Gastrosil-Inektion 2ml für DURCHFALL, Fieber, Erbrechen mit Schwindel, Müdigkeit, Atemnot

Aufgrund eines starken Brech-Durchfalls mt Fieber bekam ich eine Injektion Gastrosil 2ml durch den Notarzt. Daraufhin stellten sich starke Schwindelanfälle und eine bleierne Müdigkeit mit Atemnot ein. Der Gang zur Toilette erwies sich unter diesen Umtänden als ziemlich risikoreich. Obwohl die...

Gastrosil-Inektion 2ml bei DURCHFALL, Fieber, Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Gastrosil-Inektion 2mlDURCHFALL, Fieber, Erbrechen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Aufgrund eines starken Brech-Durchfalls mt Fieber bekam ich eine Injektion Gastrosil 2ml durch den Notarzt. Daraufhin stellten sich starke Schwindelanfälle und eine bleierne Müdigkeit mit Atemnot ein. Der Gang zur Toilette erwies sich unter diesen Umtänden als ziemlich risikoreich. Obwohl die Wirksamkeit gegeben war, würde ich das Medikament nicht noch einmal nehmen und auch nicht weiterempfehlen.

Eingetragen am  03.06.2009  als Datensatz 15821
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Gastrosil-Inektion 2ml
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metoclopramid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1943  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):162  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):51
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 03.06.2009
mehr
⌀ Durchschnitt 3,2 von 10,0 Punkten

Gastrosil für Übelkeit, Erbrechen mit Unruhe, Milcheinschuss

Hatte vor kurzer Zeit eine Magen-Darm Grippe und habe Gastrosil Tropfen gegen Erbrechen bekommen. Einen Tag nach der ersten Einnahme hatte mich eine EXTREME Unruhe überfallen. So extrem dass ich aus der Haut fahren hätte wollen. Die Unruhe verschwand erst nach drei(!!!!) Tagen nachdem ich das...

Gastrosil bei Übelkeit, Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
GastrosilÜbelkeit, Erbrechen7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hatte vor kurzer Zeit eine Magen-Darm Grippe und habe Gastrosil Tropfen gegen Erbrechen bekommen. Einen Tag nach der ersten Einnahme hatte mich eine EXTREME Unruhe überfallen. So extrem dass ich aus der Haut fahren hätte wollen. Die Unruhe verschwand erst nach drei(!!!!) Tagen nachdem ich das letzte mal die Tropfen eingenommen hatte.
Des weiteren sind meine Brüste extrem angeschwollen und ich hatte sogar Milchfluss durch das Medikament!
Ich würde diese Tropfen keinem empfehlen!

Eingetragen am  09.11.2008  als Datensatz 11161
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Gastrosil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metoclopramid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):165  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 09.11.2008
mehr
Mehr für Gastrosil

Patienten Berichte über die Anwendung von Mifegyne bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 7,6 von 10,0 Punkten

Mifegyne für Schwindel, Erbrechen, Abtreibung mit Übelkeit

Am Dienstag 27 Oktober habe ich eine Tablette Myfegine beim Frauenarzt genommen. Ich war in der 6.Ssw und hatte deshalb mit starker Übelkeit zu kämpfen. An dem Tag ging es mir aber erstaunlich gut und ich habe am Abend noch etwas leckeres essen können. Doch dann am nächsten Morgen ging das Übel...

Mifegyne bei Schwindel, Erbrechen, Abtreibung mit Übelkeit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MifegyneSchwindel, Erbrechen, Abtreibung mit Übelkeit3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Am Dienstag 27 Oktober habe ich eine Tablette Myfegine beim Frauenarzt genommen. Ich war in der 6.Ssw und hatte deshalb mit starker Übelkeit zu kämpfen. An dem Tag ging es mir aber erstaunlich gut und ich habe am Abend noch etwas leckeres essen können. Doch dann am nächsten Morgen ging das Übel los. Sobald ich nur Wasser getrunken habe musste ich mich übergeben. Mir war den ganzen Tag sooo übel dass ich nix trinken und essen konnte ohne mich zu übergeben. Ich lag den ganzen Tag im Bett rum zusammengekrümmt und mir ging es richtig dreckig weil ich nichts gegen die Übelkeit tun konnte. Entweder habe ich das Medikament Myfegine nicht vertragen oder die 6. Ssw schlieg mir auf den Magen, das weiß ich nicht. Ganz leichte Unterleibsschmerzen hatte ich auch. Abends fingen schon etwas Blutungen an und auch 2 größere Klumpen kamen raus. Am Nächsten morgen ging es mir immernoch so schlecht wie am Vortag und ich hatte unglaublich Angst davor die 2 Tabletten Cytocet zu nehmen (vaginal) weil ich Angst hatte dass mein Kreislauf da nicht mehr mitmacht. Irgendwann habe ich mich dann überwinden können die 2 tabletten vaginal zu nehmen. Schmerztabletten habe ich nicht genommen weil ich nicht umkippen wollte. Ich lag den ganzen Tag mit Decken auf dem Boden weil ich das gemütlicher fand. Wenigstens konnte ich ab jetzt wieder Wasser trinken ohne mich zu übergeben. Nach so einer stunde haben langsam meine Beine und unterleib angefangen wehzutun. Nach ca 2-3 Stunden wurde es dann richtig schlimm und ich lag zusammengekrümmt auf dem Boden und mir war schwindelig. Dann habe ich schmerztabletten eingenommen die nicht so auf den Magen schlagen (Novaminsulfon). Dann ging es mir nach einer halben stunde viel besser. Ich habe immer mal wieder etwas stärker geblutet und es kam auch wieder ein größerer Klumpen raus, der Fruchtsack. Am Abend ging es mir relativ gut ich habe noch eine schmerztablette genommen und bin dann eingeschlafen. Nachts bin ich öfter aufgewacht weil man spürt wie blutungen rauskommen. Ich habe mir ein handtuch untergelegt damit ich mich sicherer fühle.
Eine Woche später kam ein bisschen milchige Flüssigkeit aus meinen Brüsten.
Der Frauenarzt meinte das die Schwangerschaft raus ist und das mit der Flüssigkeit wäre normal. Ich habe noch Gewebereste in der Gebärmutter, falls diese mit der nächsten Menstruation nicht rausgehen muss ich eine Ausschabung über mich ergehen lassen. Die Schmierblutungen gingen nach der Abtreibung so 1-2 Wochen lang, aber ohne Schmerzen.
Arzt meinte bein späterem termin ich habe zysten aber gewebereste seien weg.
Fazit: dadurch dass es mir am Mittwoch zu unglaublich schlecht ging und ich geschwächt war, war der Abtreibungsprozess ziemlich anstrengend. Aber wenn man an dem Tag und dem Vortag gut isst und trinkt und Schmerzmittel einnimmt, denke ich müsste es ein relativ guter aushaltbarer Prozess sein für Leute die Mental stabil sind. Ich glaube das es einem nach der Einnahme von Myfegine so schlecht geht wie mir sind totale Einzelfälle, außerdem weiß ich ja nichtmal ob es das Medikament war das die schlimme Übelkeit auslöste.
Die Blutungen und Schmerzen Sind eig total aushaltbar.... Und an alle Mädels die das selbe durchmachen müssen: IHR SCHAFFT DAS!!

Eingetragen am  17.01.2021  als Datensatz 101818
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Mifegyne
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mifepriston

Patientendaten:

Geburtsjahr:2001 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):56
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 17.01.2021
mehr
⌀ Durchschnitt 6,8 von 10,0 Punkten

Mifegyne für Unterleibsschmerzen, übergeben, Abtreibung mit Übelkeit

Am Dienstag 27 Oktober habe ich eine Tablette Myfegine beim Frauenarzt genommen. Ich war in der 6.Ssw und hatte deshalb mit starker Übelkeit zu kämpfen. An dem Tag ging es mir aber erstaunlich gut und ich habe am Abend noch etwas leckeres essen können. Doch dann am nächsten Morgen ging das Übel...

Mifegyne bei Unterleibsschmerzen, übergeben, Abtreibung mit Übelkeit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MifegyneUnterleibsschmerzen, übergeben, Abtreibung mit Übelkeit-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Am Dienstag 27 Oktober habe ich eine Tablette Myfegine beim Frauenarzt genommen. Ich war in der 6.Ssw und hatte deshalb mit starker Übelkeit zu kämpfen. An dem Tag ging es mir aber erstaunlich gut und ich habe am Abend noch etwas leckeres essen können. Doch dann am nächsten Morgen ging das Übel los. Sobald ich nur Wasser getrunken habe musste ich mich übergeben. Mir war den ganzen Tag sooo übel dass ich nix trinken und essen konnte ohne mich zu übergeben. Ich lag den ganzen Tag im Bett rum zusammengekrümmt und mir ging es richtig dreckig weil ich nichts gegen die Übelkeit tun konnte. Entweder habe ich das Medikament Myfegine nicht vertragen oder die 6. Ssw schlieg mir auf den Magen, das weiß ich nicht. Ganz leichte Unterleibsschmerzen hatte ich auch. Abends fingen schon etwas Blutungen an und auch 2 größere Klumpen kamen raus. Am Nächsten morgen ging es mir immernoch so schlecht wie am Vortag und ich hatte unglaublich Angst davor die 2 Tabletten Cytocet zu nehmen (vaginal) weil ich Angst hatte dass mein Kreislauf da nicht mehr mitmacht. Irgendwann habe ich mich dann überwinden können die 2 tabletten vaginal zu nehmen. Schmerztabletten habe ich nicht genommen weil ich nicht umkippen wollte. Ich lag den ganzen Tag mit Decken auf dem Boden weil ich das gemütlicher fand. Wenigstens konnte ich ab jetzt wieder Wasser trinken ohne mich zu übergeben. Nach so einer stunde haben langsam meine Beine und unterleib angefangen wehzutun. Nach ca 2-3 Stunden wurde es dann richtig schlimm und ich lag zusammengekrümmt auf dem Boden und mir war schwindelig. Dann habe ich schmerztabletten eingenommen die nicht so auf den Magen schlagen (Novaminsulfon). Dann ging es mir nach einer halben stunde viel besser. Ich habe immer mal wieder etwas stärker geblutet und es kam auch wieder ein größerer Klumpen raus, der Fruchtsack. Am Abend ging es mir relativ gut ich habe noch eine schmerztablette genommen und bin dann eingeschlafen. Nachts bin ich öfter aufgewacht weil man spürt wie blutungen rauskommen. Ich habe mir ein handtuch untergelegt damit ich mich sicherer fühle.
Eine Woche später kam ein bisschen milchige Flüssigkeit aus meinen Brüsten.
Der Frauenarzt meinte das die Schwangerschaft raus ist und das mit der Flüssigkeit wäre normal. Ich habe noch Gewebereste in der Gebärmutter, falls diese mit der nächsten Menstruation nicht rausgehen muss ich eine Ausschabung über mich ergehen lassen. Die Schmierblutungen gingen nach der Abtreibung so 1-2 Wochen lang, aber ohne Schmerzen.
Fazit: dadurch dass es mir am Mittwoch zu unglaublich schlecht ging und ich geschwächt war, war der Abtreibungsprozess ziemlich anstrengend. Aber wenn man an dem Tag und dem Vortag gut isst und trinkt und Schmerzmittel einnimmt, denke ich müsste es ein relativ guter aushaltbarer Prozess sein für Leute die Mental stabil sind. Ich glaube das es einem nach der Einnahme von Myfegine so schlecht geht wie mir sind totale Einzelfälle, außerdem weiß ich ja nichtmal ob es das Medikament war das die schlimme Übelkeit auslöste.
Die Blutungen und Schmerzen Sind eig total aushaltbar.... Und an alle Mädels die das selbe durchmachen müssen: IHR SCHAFFT DAS!!

Eingetragen am  12.12.2020  als Datensatz 101052
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Mifegyne
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mifepriston

Patientendaten:

Geburtsjahr:2001 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):56
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 12.12.2020
mehr
Mehr für Mifegyne

Patienten Berichte über die Anwendung von Paspertin bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 8,0 von 10,0 Punkten

Paspertin für Erbrechen mit Müdigkeit, Benommenheit

Erbrechen war vorbei, aber fühlte mich komplett ausgeknockt, konnte mich kaum mehr bewegen, nur noch schlafen, bis die Wirkung abgeklungen war. Gefühlte Überdosierung, obwohl genau die vorgeschriebene dosis angewendet (wiege allerdings nur 56 kg).

Paspertin bei Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PaspertinErbrechen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Erbrechen war vorbei, aber fühlte mich komplett ausgeknockt, konnte mich kaum mehr bewegen, nur noch schlafen, bis die Wirkung abgeklungen war. Gefühlte Überdosierung, obwohl genau die vorgeschriebene dosis angewendet (wiege allerdings nur 56 kg).

Eingetragen am  25.07.2013  als Datensatz 55268
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paspertin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metoclopramid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):173  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):56
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 25.07.2013
mehr
⌀ Durchschnitt 3,2 von 10,0 Punkten

Paspertin für Übelkeit, Erbrechen mit Unruhe, Nervosität, Angstzustände, Bewegungsdrang

Ich bekam aufgrund eines sehr heftigen Magen-Darminfekts mit starker Übelkeit und mehrmal täglichem Erbrechen Paspertin-Tropfen verschrieben. Leider halfen sie nicht wirklich, die Übelkeit wurde eher noch stärker und das Erbrechen wurde nur länger hinausgezögert aber nicht verhindert. Dafür waren...

Paspertin bei Übelkeit, Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PaspertinÜbelkeit, Erbrechen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bekam aufgrund eines sehr heftigen Magen-Darminfekts mit starker Übelkeit und mehrmal täglichem Erbrechen Paspertin-Tropfen verschrieben. Leider halfen sie nicht wirklich, die Übelkeit wurde eher noch stärker und das Erbrechen wurde nur länger hinausgezögert aber nicht verhindert. Dafür waren die Nebenwirkungen sehr unangenehm, eine extreme Unruhe bzw. Bewegungsdrang auch noch mehrere Tage nach der Einnahme, außerdem ganz eigenartige Verzweiflungs-/Angstzustände. Ich jedenfalls werde um das Medikament in Zukunft einen großen Bogen machen.

Eingetragen am  20.02.2013  als Datensatz 51546
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paspertin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metoclopramid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1984  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):182  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 20.02.2013
mehr
Mehr für Paspertin

Patienten Berichte über die Anwendung von Vomacur bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 9,4 von 10,0 Punkten

Vomacur für Erbrechen

Ich nahm das Medikament um mehrfaches Erbrechen zu bekämpfen, nachdem ich die Tablette nahm, ging es mit mir steil bergauf. Müdigkeit war die einzige Nebenwirkung die ich bemerkte allerdings benötigte ich eh ein wenig Schlaf.

Vomacur bei Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VomacurErbrechen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nahm das Medikament um mehrfaches Erbrechen zu bekämpfen, nachdem ich die Tablette nahm, ging es mit mir steil bergauf.
Müdigkeit war die einzige Nebenwirkung die ich bemerkte allerdings benötigte ich eh ein wenig Schlaf.

Eingetragen am  23.12.2019  als Datensatz 94315
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Vomacur
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Dimenhydrinat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1999 
Größe (cm):178  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 23.12.2019
mehr
⌀ Durchschnitt 9,8 von 10,0 Punkten

Vomacur für Erbrechen mit Müdigkeit

Zwanzig min nach der Einnahme werde ich immer extrem müde aber dann Schlaf ich halt und nach einer Stunde geht es wieder.

Vomacur bei Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VomacurErbrechen2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Zwanzig min nach der Einnahme werde ich immer extrem müde aber dann Schlaf ich halt und nach einer Stunde geht es wieder.

Eingetragen am  28.04.2018  als Datensatz 83336
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Vomacur
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Dimenhydrinat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 
Größe (cm):168  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):64
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.04.2018
mehr
Mehr für Vomacur

Patienten Berichte über die Anwendung von Domperidon bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 0,0 von 10,0 Punkten

Domperidon für Übelkeit, Erbrechen mit Hormonschwankungen, Akne, Ausbleiben der Regel, Milcheinschuss

Wirkt seinem Anwendungsgebiet entsprechend gut. Übelkeit, Erbrechen und vor allem Magenschmerzen - bzw. Krämpfe besserten sich unter der Einnahme von Domperidon erheblich. Nebenwirkungen traten jedoch erst nach einer längeren Anwendung von etwa 5 Monaten in Form von einem erhöhten...

Domperidon bei Übelkeit, Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DomperidonÜbelkeit, Erbrechen12 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wirkt seinem Anwendungsgebiet entsprechend gut.
Übelkeit, Erbrechen und vor allem Magenschmerzen - bzw. Krämpfe besserten sich unter der Einnahme von Domperidon erheblich.
Nebenwirkungen traten jedoch erst nach einer längeren Anwendung von etwa 5 Monaten in Form von einem erhöhten Prolaktinspiegels auf. Die Folge des erhöhten Hormons war eine milchige Absonderung der Brustdrüsen (also ein wirklicher "Milcheinschuss"), das Ausbleiben der Periode und eine stark ausgeprägte Akne. Diese Nebenwirkungen ebben nun erst 4 Monate nach der letzten Einnahme Domperidons ab.

Eingetragen am  22.08.2007  als Datensatz 3165
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Domperidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1986  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):162  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.08.2007
mehr
⌀ Durchschnitt 0,0 von 10,0 Punkten

Domperidon für Übelkeit, Erbrechen mit Sehstörungen, Müdigkeit, Schwindel

Ich habe nach 2-3 Tagen eine Verschlechterung meiner Sehfähigkeit bemerkt.Außerdem habe ich Schwindelgefühl und Müdigkeit gehabt.

Domperidon bei Übelkeit, Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DomperidonÜbelkeit, Erbrechen4 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe nach 2-3 Tagen eine Verschlechterung meiner Sehfähigkeit bemerkt.Außerdem habe ich Schwindelgefühl und Müdigkeit gehabt.

Eingetragen am  01.08.2007  als Datensatz 2703
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Domperidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):160  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.08.2007
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von dysto-loges bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 9,4 von 10,0 Punkten

dysto-loges für Erbrechen, Angst- und Panikattacken mit keine Nebenwirkungen

Nach einerm traumatischen Erlebnis, hatte ich monatelange Angstzustände bis hin zur Panikattacke mit Erbrechen. Da meine Ärzte mir keine Chemie verschreiben wollten, und mich zur Psychotherapie geschickt haben. Hab ich viele, viele Homopatische Beruhigungsmittel versucht über Baldrian,...

dysto-loges bei Erbrechen, Angst- und Panikattacken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
dysto-logesErbrechen, Angst- und Panikattacken-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach einerm traumatischen Erlebnis, hatte ich monatelange Angstzustände bis hin zur Panikattacke mit Erbrechen. Da meine Ärzte mir keine Chemie verschreiben wollten, und mich zur Psychotherapie geschickt haben. Hab ich viele, viele Homopatische Beruhigungsmittel versucht über Baldrian, Johanniskraut, Rescue Tropfen etc. hat zwar alles ein wenig geholfen doch nichts nahm mir das Erbechen. Also hab ich im Internet dysto loges gefunden und war skeptisch ob das wirklich hilft. Und Tatsächlich es ist das beste was ich ausprobiert hatte. Da ich nicht immer Angstzustände hab sondern nur in Stresssituationen oder bei depressiver Stimmung, nehm ich sie mal 3-8 Wochen am Stück d.h.3xtgl. und setzt sie dann langsam wieder ab wenn ich merke das es mir besser geht. Kann dieses Medikament nur empfehlen. Nun sind es fast 4 Jahre wo ich es ab und an nehmen muss.
Schade ist immer nur das es 3 Tage braucht bis es die volle Wirkung hat.

Eingetragen am  02.08.2014  als Datensatz 62898
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

dysto-loges
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Passiflora incarnata, Melissa, Gelsemium D4, Reserpinum D6, Spigelia D4, Coffea D6, Tabacum D6, Veratrum D6, Glonoinum D8

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 
Größe (cm):159  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):56
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 02.08.2014
mehr
⌀ Durchschnitt 9,2 von 10,0 Punkten

dysto-loges für Angst, Erbrechen, aufregung mit keine Nebenwirkungen

keine

dysto-loges bei Angst, Erbrechen, aufregung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
dysto-logesAngst, Erbrechen, aufregung4 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

keine

Eingetragen am  08.03.2009  als Datensatz 13811
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

dysto-loges
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Passiflora incarnata, Melissa, Gelsemium D4, Reserpinum D6, Spigelia D4, Coffea D6, Tabacum D6, Veratrum D6, Glonoinum D8

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):150  Eingetragen durch Angehöriger
Gewicht (kg):45
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 08.03.2009
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von ellaOne bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 3,8 von 10,0 Punkten

ellaone für Erbrechen

Ich hab mir Ella One 20h nach dem GV in der Apotheke geholt..und musste diese vor der Nachtschicht einnehmen nach ca 6h hatte ich mit folgenden NW zu kämpfen Zittern Blähbauch mit zeitweise Luftnot starke Unterleibsschmerzen Schweißausbrüche Panikattacken/Angstattacken Schwindel...

ellaone bei Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ellaoneErbrechen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hab mir Ella One 20h nach dem GV in der Apotheke geholt..und musste diese vor der Nachtschicht einnehmen nach ca 6h hatte ich mit folgenden NW zu kämpfen

Zittern
Blähbauch mit zeitweise Luftnot
starke Unterleibsschmerzen
Schweißausbrüche
Panikattacken/Angstattacken
Schwindel
Bewusstseinsstörung
Sehstörungen

Dies zog sich über 3 Tage heftig durch
Wer eine mit Levonorgestrel verträgt sollte lieber diese als Alternative verwenden!!

Eingetragen am  01.02.2020  als Datensatz 95193
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

ellaone
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ulipristalacetat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):168  Eingetragen durch Apotheker
Gewicht (kg):90
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.02.2020
mehr
⌀ Durchschnitt 5,6 von 10,0 Punkten

ellaone für Übelkeit, Erbrechen, Schüttelfrost, kraftlos, Ellaone Empfängnisverhütung. Mit Kopf/nacken/rückenschmerzen. Müdigkeit, fieber.... mit Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Sehstörung, Nackenschmerz, Rückenschmerz, Fieber (mehr als 39), Übelkeit mit Erbrechen

Es fing 2-3std nach Einnahme mit sehstörungen an. Am 2 und 3ten tag mit flau Gefühl im Magen und erbrochen sowie ständige Müdigkeit. Heute am 4ten tag, tun mir sämtliche regionen weh, schüttelfrost, über 39 Fieber,Kopfweh etc... Ich hatte zwar nen kratzigen Hals kurz vor der Einnahme aber weder...

ellaone bei Übelkeit, Erbrechen, Schüttelfrost, kraftlos, Ellaone Empfängnisverhütung. Mit Kopf/nacken/rückenschmerzen. Müdigkeit, fieber....

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ellaoneÜbelkeit, Erbrechen, Schüttelfrost, kraftlos, Ellaone Empfängnisverhütung. Mit Kopf/nacken/rückenschmerzen. Müdigkeit, fieber....1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Es fing 2-3std nach Einnahme mit sehstörungen an. Am 2 und 3ten tag mit flau Gefühl im Magen und erbrochen sowie ständige Müdigkeit. Heute am 4ten tag, tun mir sämtliche regionen weh, schüttelfrost, über 39 Fieber,Kopfweh etc... Ich hatte zwar nen kratzigen Hals kurz vor der Einnahme aber weder Grippe/Erkältung noch sonst was. Ob es nun wirklich von der Pille kam, kann man nie 100% sagen. Dennoch sehr auffällig nach Einnahme...

Eingetragen am  05.04.2019  als Datensatz 89372
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

ellaone
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ulipristalacetat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):169  Eingetragen durch Apotheker
Gewicht (kg):66
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.04.2019
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Emesan bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 7,0 von 10,0 Punkten

Oxycodon für Übelkeit, Erbrechen, Epilepsie, Muskelkrämpfe, spastische Symptome, chronische Hypertonie, CHRONISCHE SCHMERZEN, chronische Schmerzstörung, chronische Schmerzsensibilitätsstörung mit Abgeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Absetzerscheinungen, Erbrechen, Euphorie, Schwindel, Blähungen, Verstopfung, Harnverhalt

Die schmerzstillende Komponente des Oxycodons ist bei mir eine der stärksten aller Stufe-3 Opioide die ich bisher verordnet bekam (Palladon®, Durogesic®, MST® und L-Polamidon®) - und das bei akzeptablen Nebenwirkungen, zumindest im Vergleich zu den anderen Stufe-3 Schmerzmitteln oder dem Zustand...

Oxycodon bei CHRONISCHE SCHMERZEN, chronische Schmerzstörung, chronische Schmerzsensibilitätsstörung; EnaHEXAL comp. bei chronische Hypertonie; Tetrazepam bei Epilepsie, Muskelkrämpfe, spastische Symptome; Emesan bei Übelkeit, Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OxycodonCHRONISCHE SCHMERZEN, chronische Schmerzstörung, chronische Schmerzsensibilitätsstörung6 Jahre
EnaHEXAL comp.chronische Hypertonie11 Jahre
TetrazepamEpilepsie, Muskelkrämpfe, spastische Symptome10 Jahre
EmesanÜbelkeit, Erbrechen3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die schmerzstillende Komponente des Oxycodons ist bei mir eine der stärksten aller Stufe-3 Opioide die ich bisher verordnet bekam (Palladon®, Durogesic®, MST® und L-Polamidon®) - und das bei akzeptablen Nebenwirkungen, zumindest im Vergleich zu den anderen Stufe-3 Schmerzmitteln oder dem Zustand wenn ich das Oxycodon nicht einnehmen würde.

Vom Tetrazepam nehme ich 600mg-700mg täglich in der 100mg Variante von Neuraxpharm. Diese Dosierung ist schon sehr hoch und keinesfalls zum nachmachen zu empfehlen (die maximale Tageshöchstdosis sollte laut Beipackzettel 400mg nicht überschreiten). Ich habe mit diesen hohen Dosierungen allerdings nicht so zu kämpfen wie der Durchschnitt da ich auf Benzodiazepine genetisch bedingt nicht so stark anspreche wie der Durchschnitt aller Patienten.
Bei diesem Medikament führe ich einen ewigen "Kampf" gegen die Ärzte, die ein (zu schnelles oder überhaupt) absetzen zu gefährlich halten, auf Grund meiner Grand-Mal Epilepsie. Trotzdem bin ich motiviert zumindest einen gewissen Teil (100-200mg) des Tetrazepams in nächster Zeit weg zu lassen, damit die Benzodiazepin-Typischen Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwäche reduziert werden.

Zum Blutdruckmittel gibt es nicht viel zu sagen, da es sehr gängig ist.

Von den Emesan nehme ich noch 2-3x täglich eine halbe Tablette. Bis vor ein paar Wochen habe ich allerdings noch 6 oder mehr Emesan pro Tag eingenommen und entgegen der weitläufigen Meinung hat das absetzen bei mir nach mehrjähriger Einnahme recht unangenehme Entzugserscheinungen wie Gänsehaut, Ameisenlaufen und helle Kopfschmerzen hervorgerufen.

Die Nebenwirkungen, mit denen ich mehr oder weniger öfter zu kämpfen habe, sind: Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Euphorie, Schwindel, Darmträgheit, Blähungen, Völlegefühl, Konzentrationsschwierigkeiten, Verstopfung, Harnverhalt

Eingetragen am  24.03.2009  als Datensatz 14140
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Oxycodon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tetrazepam, Diphenhydramin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):184  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 24.03.2009
mehr
⌀ Durchschnitt 7,2 von 10,0 Punkten

Oxygesic Retard 80mg für Übelkeit, Erbrechen, Epilepsie, Muskelverspannungen, Krämpfe, spastische Symptome, Durchbruchschmerzen, Schmerzschübe, Arthrose, chronisches schmerzsyndrom, myofasziales Schmerzsyndrom mit Übelkeit, Erbrechen

Der Wirkstoff Oxycodon (Oxygesic®) ist ein sehr starkes, zuverlässiges und für seine Stärke auch ein verhältnismäßig gut verträgliches Schmerzmittel. Bei höheren Dosierungen muss jedoch mit Problemen beim Stuhlgang und mit Übelkeit und Erbrechen gerechnet werden. Diese klassischen...

Oxygesic Retard 80mg bei Arthrose, chronisches schmerzsyndrom, myofasziales Schmerzsyndrom; Oxygesic Akut 20mg bei Durchbruchschmerzen, Schmerzschübe; Tetrazepam Neuraxpharm 100mg bei Epilepsie, Muskelverspannungen, Krämpfe, spastische Symptome; Emesan 50mg bei Übelkeit, Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Oxygesic Retard 80mgArthrose, chronisches schmerzsyndrom, myofasziales Schmerzsyndrom4 Jahre
Oxygesic Akut 20mgDurchbruchschmerzen, Schmerzschübe6 Monate
Tetrazepam Neuraxpharm 100mgEpilepsie, Muskelverspannungen, Krämpfe, spastische Symptome8 Jahre
Emesan 50mgÜbelkeit, Erbrechen4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Der Wirkstoff Oxycodon (Oxygesic®) ist ein sehr starkes, zuverlässiges und für seine Stärke auch ein verhältnismäßig gut verträgliches Schmerzmittel.
Bei höheren Dosierungen muss jedoch mit Problemen beim Stuhlgang und mit Übelkeit und Erbrechen gerechnet werden. Diese klassischen Nebenwirkungen des Oxycodons (bzw. aller Opioide) verringern sich jedoch mit der Dauer der (stabilen) Therapie und sind zudem mit entsprechenden Medikamenten wie Antiemetika und Abführmittel sowie mit einer richtigen Dosiseinstellung relativ gut kontrollierbar.

Eingetragen am  16.10.2008  als Datensatz 10713
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Oxygesic Retard 80mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Oxycodon, Tetrazepam, Diphenhydramin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):184  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 16.10.2008
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Fluspi bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 8,0 von 10,0 Punkten

Fluspi für Panik, DURCHFALL, herzrasen, Atemnot, Erbrechen, Überlastung mit verstopfte Nase

Die Fluspi-Ampullen wurden von einem Neurologen in einer Phase völliger Entkräftung zur Überbrückung bis zu einer stationären Aufnahme in einer Psychosomatischen Klinik gespritzt. Durch eine Überbelastung hat der Körper zu viel Adrenalin/Noradrenalin produziert, was mit Symptomen wie Herzrasen,...

Fluspi bei Panik, DURCHFALL, herzrasen, Atemnot, Erbrechen, Überlastung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FluspiPanik, DURCHFALL, herzrasen, Atemnot, Erbrechen, Überlastung3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die Fluspi-Ampullen wurden von einem Neurologen in einer Phase völliger Entkräftung zur Überbrückung bis zu einer stationären Aufnahme in einer Psychosomatischen Klinik gespritzt. Durch eine Überbelastung hat der Körper zu viel Adrenalin/Noradrenalin produziert, was mit Symptomen wie Herzrasen, Atemnot und Zittern einher ging. Zusätzlich konnte ich kein Essen behalten und war total entkräftet. Ich habe erst später erfahren, dass durch Fluspi irreparable motorische Spätfolgen auftreten können. Somit würde ich nur in letzter Instanz auf dieses Medikament zurück greifen und es somit auch nicht weiter empfehlen wollen. Es war für mich in dieser Situation eine Erlösung und ich wurde dann stationär auf ein SSRI eingestellt. Fluspi wurde als Beruhigungsmittel eingesetzt und einmal pro Woche über einen Zeitraum von 3 Wochen gespritzt. Einzige Nebenwirkung war eine verstopfte Nase und das Gefühl ohne Nasentropfen nicht atmen zu können.

Eingetragen am  08.12.2014  als Datensatz 65273
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluspi
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluspirilen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 08.12.2014
mehr
⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Fluspi für Depressionen, Erbrechen mit keine Nebenwirkungen

Nach Monaten morgendlichem Erbrechen (durch Depressionen) und ständigem Unwohlsein. Wollte nicht mehr vor die Tür, aber auch nie alleine sein. Angst und Panick. Dann bekam ich die Spritze (Fluspi). Kann nur sagen, ich bin froh, dass es die gibt. Bekam sie anfangs nach 2 Wochen, mittlerweile nach...

Fluspi bei Depressionen, Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FluspiDepressionen, Erbrechen1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach Monaten morgendlichem Erbrechen (durch Depressionen) und ständigem Unwohlsein. Wollte nicht mehr vor die Tür, aber auch nie alleine sein. Angst und Panick.
Dann bekam ich die Spritze (Fluspi). Kann nur sagen, ich bin froh, dass es die gibt. Bekam sie anfangs nach 2 Wochen, mittlerweile nach 4-6 Wochen. Fühle mich jetzt wieder gut, sobald die Beschwerden anfangen, lasse ich mir eine Spritze geben. und die Welt ist wieder in Ordnung.

Eingetragen am  06.05.2009  als Datensatz 15124
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluspi
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluspirilen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1964  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):79
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 06.05.2009
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Iberogast Tropfen bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Iberogast Tropfen für DURCHFALL, Übelkeit, Erbrechen mit Kopfschmerzen

Nachdem ich mich die ganze Nacht mit Durchfall und Erbrechen rumschlagen musste und die Übelkeit auch am nächsten Morgen nicht weg war, bekam ich Iberogast verschrieben. 20 Tropfen in ein Glas Wasser - schluckweise trinken, damit es nicht gleich wieder Erbrechen auslöst. Nach der Einnahme legte...

Iberogast Tropfen bei DURCHFALL, Übelkeit, Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Iberogast TropfenDURCHFALL, Übelkeit, Erbrechen2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nachdem ich mich die ganze Nacht mit Durchfall und Erbrechen rumschlagen musste und die Übelkeit auch am nächsten Morgen nicht weg war, bekam ich Iberogast verschrieben.
20 Tropfen in ein Glas Wasser - schluckweise trinken, damit es nicht gleich wieder Erbrechen auslöst.
Nach der Einnahme legte ich mich schlafen.
Als ich aufwachte fühlte ich mich wie neugeboren.
Naja beinahe zumindest. Der Durchfall hielt an. Die Übelkeit war weg, ein Hungegefühl und Appetit stellte sich wieder ein.

Am nächsten Morgen war die Übelkeit jedoch wieder da. Dazu heftige Kopfschmerzen. Nach erneuter Einnahme und Nickerchen ging es mir wieder gut (+ Kopfschmerztablette).

Ich bin sehr zufrieden mit dem Medikament.

Eingetragen am  30.06.2012  als Datensatz 45580
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Iberogast Tropfen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Nahrungsergänzung

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 30.06.2012
mehr
⌀ Durchschnitt 9,8 von 10,0 Punkten

Iberogast Tropfen für DURCHFALL, Übelkeit, Erbrechen, DURCHFALL, Übelkeit, Erbrechen, DURCHFALL, Übelkeit, Erbrechen mit keine Nebenwirkungen

Iberogast war der Retter in meiner Not. Zeichnet sich als einziges wirksames Mittel gegen Übelkeit aus.

Iberogast Tropfen bei DURCHFALL, Übelkeit, Erbrechen; Buscopan bei DURCHFALL, Übelkeit, Erbrechen; Lepodium bei DURCHFALL, Übelkeit, Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Iberogast TropfenDURCHFALL, Übelkeit, Erbrechen3 Tage
BuscopanDURCHFALL, Übelkeit, Erbrechen-
LepodiumDURCHFALL, Übelkeit, Erbrechen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Iberogast war der Retter in meiner Not.
Zeichnet sich als einziges wirksames Mittel gegen Übelkeit aus.

Eingetragen am  13.01.2009  als Datensatz 12514
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Iberogast Tropfen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Nahrungsergänzung, Butylscopolamin, Loperamid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):196  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):130
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 13.01.2009
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Jaydess bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 2,8 von 10,0 Punkten

Jaydess für herzrasen, Übelkeit, Erbrechen, Depression !

Ich lese hier Berichte die mir echt weiter helfen . Ich sitze grade beim Frauenarzt und lasse mir die Spirale entfernen. Ich hätte nie gedacht das Hormone sowas starkes bei einem Menschen auslösen können . Bitte lasst die Finger weg , ihr tut euch nur einen Gefallen . Seit Tag 1 Beschwerden ,...

Jaydess bei herzrasen, Übelkeit, Erbrechen, Depression !

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Jaydessherzrasen, Übelkeit, Erbrechen, Depression !-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich lese hier Berichte die mir echt weiter helfen . Ich sitze grade beim Frauenarzt und lasse mir die Spirale entfernen.
Ich hätte nie gedacht das Hormone sowas starkes bei einem Menschen auslösen können . Bitte lasst die Finger weg , ihr tut euch nur einen Gefallen .
Seit Tag 1 Beschwerden , Bauchschmerzen , schmierblutung , Brustschmerzen, Panikattacken, Angst ohne Ende , Puls in Ruhe von 120/pro min . Druckgefühl auf dem Kopf , Kopfschmerzen etc
Ständig Ärzte , Krankenhaus usw und keiner konnte was feststellen .
Das war so eine Erniedrigung. Du suchst regelrecht nach Symptomen weil du dir nichts anderes vorstellen kannst . Es hat mein Alltag komplett auf den Kopf gestellt . Also ich und Spirale ? Nie wieder .

Eingetragen am  18.07.2019  als Datensatz 91325
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Jaydess
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levonorgestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):160  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 18.07.2019
mehr
⌀ Durchschnitt 1,0 von 10,0 Punkten

Jaydess für Depressionen, Angstzustände, DURCHFALL, Übelkeit, Trauma, Erbrechen, Realitätsverlust, Benommenheitsgefühl, Panikattacke... mit Genitalherpes, starke Schmerzen, Blutungsstörungen, Immunreaktivierungssyndrom, Weinerlichkeit, Wutanfälle, Panikattacke, Fremdkörpergefühl, Schlafprobleme

Ich möchte die Jaydess Spirale nicht schlecht reden. Das sind meine ganz persönlichen Erfahrungen damit: Das Einsetzen an sich waren die schlimmsten Schmerzen in meinem Leben. Die Ärztin musste mich danach sogar nach Hause fahren und meine Eltern mussten mich den ganze Tag betreuen. Auch die...

Jaydess bei Depressionen, Angstzustände, DURCHFALL, Übelkeit, Trauma, Erbrechen, Realitätsverlust, Benommenheitsgefühl, Panikattacke...

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JaydessDepressionen, Angstzustände, DURCHFALL, Übelkeit, Trauma, Erbrechen, Realitätsverlust, Benommenheitsgefühl, Panikattacke...60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich möchte die Jaydess Spirale nicht schlecht reden. Das sind meine ganz persönlichen Erfahrungen damit:
Das Einsetzen an sich waren die schlimmsten Schmerzen in meinem Leben. Die Ärztin musste mich danach sogar nach Hause fahren und meine Eltern mussten mich den ganze Tag betreuen. Auch die Woche danach musste mein Freund auf mich aufpassen. Ich hatte nur Schmerzen und konnte mich nicht bewegen. Als hätte ich Wehen. Seit dem ist meine Monatsblutung mit diesen schlimmen Schmerzen behaftet. Auch meine Blutung hat sich total unzuverlässig verändert. Ein paar Wochen später habe ich in regelmäßigen Abständen Genitalherpes bekommen. Beim ersten Mal habe ich das wegen Unwissenheit eine Woche nicht bemerkt, was dann die 2. schlimmsten Schmerzen in meinem Leben verursacht hat. Wieder eine Woche im Bett mit meinem Freund als Arzt. Die ständige Angst danach war fast schlimmer als das widerkehren des Herpes. Danach hatte ich das Gefühl, dass sich mein Immunsystem gegen mich gerichtet hat. Ich bekomme immer noch ständig eine Erkältung und Fieber, was ich vorher so gut wie nie hatte. Müde und Energielos bin ich sowieso. Nun bin ich der Meinung, dass ich an Depressionen leide, anders kann ich mir meine Stimmungen und Heul- und Wutattacken nicht erklären. Der Höhepunkt war allerdings eine Panikattacke, ein paar Monate nach dem Einsetzen, sowie ständige Fremdkörpergefühle und das Gefühl nicht mehr ich selbst zu sein. Ich habe die Spirale dann nach einigen Wochen nach dem Einsetzen auch entfernt. Die Nebenwirkungen bis auf den Genitalherpes bin ich nicht los geworden. Im Gegenteil. Durch meine Stimmungen bin ich auf Einschlafmittel angewiesen und kann meistens nur durch den Konsum von Marihuana etwas essen. In meinem Job bin ich schon lange schlecht geworden und Stresssituationen sind nicht mehr auszuhalten für mich, weshalb ich nun kündigen muss.

Eingetragen am  05.10.2017  als Datensatz 79589
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Jaydess
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levonorgestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1994 
Größe (cm):158  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):48
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.10.2017
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Moviprep bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 6,2 von 10,0 Punkten

Moviprep für Erbrechen

Da ich das Medikament auf leeren Magen einnehmen muss, trägt es noch dazu bei, dass mir übelst schlecht ist. Den ersten Beutel konnte ich ohne Probleme trinken. Der Geschmack ist überhaupt nicht angenehm aber es soll ja helfen und nicht schmecken! Beim zweiten Beutel, zwei Stunden später, sah es...

Moviprep bei Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MoviprepErbrechen2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Da ich das Medikament auf leeren Magen einnehmen muss, trägt es noch dazu bei, dass mir übelst schlecht ist. Den ersten Beutel konnte ich ohne Probleme trinken. Der Geschmack ist überhaupt nicht angenehm aber es soll ja helfen und nicht schmecken! Beim zweiten Beutel, zwei Stunden später, sah es schon ganz anders aus. Ich hatte große Schwierigkeiten die Lösung zu trinken. Ich habe sie mit Zitronentee (Krümmeltee) vermengt, da ich annahm, dass es so vielleicht besser runter gehen würde. TJAAA schon nach dem ersten Glas ging es mir sehr schlecht. Mein Verstand stellte sich gegen meinen Körper und ich wollte/konnte nicht weiter trinken. Mit großer Überwindung gelang es mir dann den letzten Rest zu trinken. Kaum hatte ich das Glas abgesetzt schon setzte die Übelkeit stärker ein und ich musste Erbrechen. Fast den ganzen Liter habe ich erbrochen. Jetzt ist mir sehr schlecht. Ich sitze vor dem letzten Beutel und muss mit mir sehr stark kämpfen, auch diesen zu trinken.

Eingetragen am  12.07.2022  als Datensatz 111687
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Moviprep
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Macrogol, Natriumsulfat, Natrium ascorbat, Ascorbinsäure, Natriumchlorid, Kaliumchlorid

Patientendaten:

Geburtsjahr:2003 
Größe (cm):176  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 12.07.2022
mehr
⌀ Durchschnitt 3,4 von 10,0 Punkten

Moviprep für Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen

Konnte die Flüssigkeit kaum trinken hab direkt Bauchschmerzen und Übelkeit erfahren . Danach lag ich flach mit schlimmen Schmerzen und dann kam Erbrechen

Moviprep bei Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MoviprepÜbelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Konnte die Flüssigkeit kaum trinken hab direkt Bauchschmerzen und Übelkeit erfahren . Danach lag ich flach mit schlimmen Schmerzen und dann kam Erbrechen

Eingetragen am  19.09.2021  als Datensatz 106859
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Moviprep
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Macrogol, Natriumsulfat, Natrium ascorbat, Ascorbinsäure, Natriumchlorid, Kaliumchlorid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997 
Größe (cm):169  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):96
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 19.09.2021
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Tramadol bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 4,6 von 10,0 Punkten

Tramadol für Erbrechen

Erst hat sie geholfen, doch später musste ich mehrmals erbrechen

Tramadol bei Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TramadolErbrechen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Erst hat sie geholfen, doch später musste ich mehrmals erbrechen

Eingetragen am  11.02.2021  als Datensatz 102386
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tramadol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tramadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:2002 
Größe (cm):165  Eingetragen durch Freundin
Gewicht (kg):55
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 11.02.2021
mehr
⌀ Durchschnitt 7,2 von 10,0 Punkten

Tramadol für Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe mit Euphorie, Grippesymptome, Schwindel, Realitätsverlust, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall

Zunächst 100mg- Euphorie, aber Grippeähnliche Symptome, Kopf zu, leichter Schwindel und Derealisation, einige Stunden später Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. Abbruch der Behandlung

Tramadol bei Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TramadolÜbelkeit, Erbrechen, Diarrhoe2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Zunächst 100mg- Euphorie, aber Grippeähnliche Symptome, Kopf zu, leichter Schwindel und Derealisation, einige Stunden später Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. Abbruch der Behandlung

Eingetragen am  23.09.2011  als Datensatz 37727
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tramadol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tramadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):160  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):164
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 23.09.2011
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Wobenzym N bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 3,0 von 10,0 Punkten

Wobenzym Plus für Erbrechen

Hatte in der Vergangenheit schon zweimal die Behandlung mit Wobenzym plus abbrechen müssen, da ich trotz genauer Einnahmezeit immer mit Magenschmerzen und Übelkeit zu kämpfen hatte. Nun habe ich einen weiteren Versuch gestartet und noch in der selben Nacht musste ich mich mehrfach übergeben und...

Wobenzym Plus bei Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Wobenzym PlusErbrechen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hatte in der Vergangenheit schon zweimal die Behandlung mit Wobenzym plus abbrechen müssen, da ich trotz genauer Einnahmezeit immer mit Magenschmerzen und Übelkeit zu kämpfen hatte. Nun habe ich einen weiteren Versuch gestartet und noch in der selben Nacht musste ich mich mehrfach übergeben und hat heftigste Magenkrämpfe, die kaum auszuhalten waren. Noch 3 Tage danach fühlt sich mein Magen übersäuert an, nun habe ich eine Magenschleimhautentzündung.

Eingetragen am  31.12.2019  als Datensatz 94429
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Wobenzym Plus
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Enzyme

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 
Größe (cm):172  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 31.12.2019
mehr
⌀ Durchschnitt 6,2 von 10,0 Punkten

Wobenzym N für Erbrechen mit Übelkeit

Ich habe 3 mal im Abstand von mehreren Monaten versucht ob ich es nicht doch vertrage. Aber beim letzten Versuch, wollte mich mein Freund schon fast ins Krankenhaus fahren, weil ich 20 Stunden durchgekotzt habe bis Galle kam. Für mich ist es leider absolut nichts, allerdings weiß ich vom Erfolg,...

Wobenzym N bei Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Wobenzym NErbrechen2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe 3 mal im Abstand von mehreren Monaten versucht ob ich es nicht doch vertrage. Aber beim letzten Versuch, wollte mich mein Freund schon fast ins Krankenhaus fahren, weil ich 20 Stunden durchgekotzt habe bis Galle kam. Für mich ist es leider absolut nichts, allerdings weiß ich vom Erfolg, da ich selbst beim Orthopäden arbeite und viele unserer Sportler so schneller wieder auf die Beine kamen, vor allem nach OPs

Eingetragen am  16.10.2017  als Datensatz 79751
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Wobenzym N
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Enzyme

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):168  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 16.10.2017
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von ZacPac bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 3,8 von 10,0 Punkten

zacpac für Müdigkeit, Schwindel, DURCHFALL, Blähungen, Erbrechen, Bauchschmerzenh

Nach der ersten Einnahme von 3 Pillen ging es los !!! Erbrechen, Durchfall über 5 Stunden (sehr schwierig gleichzeitig beides zu koordinieren,Schwindel, Blähungen, Müdigkeit, Schmerzen im Magen und Darm !! Ein erneut verschriebenes, sofort eingenommenes Medikament, (Omeprazol -1 A Pharma 20 mg...

zacpac bei Müdigkeit, Schwindel, DURCHFALL, Blähungen, Erbrechen, Bauchschmerzenh

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
zacpacMüdigkeit, Schwindel, DURCHFALL, Blähungen, Erbrechen, Bauchschmerzenh1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach der ersten Einnahme von 3 Pillen ging es los !!!
Erbrechen, Durchfall über 5 Stunden (sehr schwierig gleichzeitig beides zu koordinieren,Schwindel, Blähungen, Müdigkeit, Schmerzen im Magen und Darm !!
Ein erneut verschriebenes, sofort eingenommenes Medikament, (Omeprazol -1 A Pharma 20 mg Ärzt
hat für schnelle Erleichterung gesorgt, Danke an meine Ärzte !!!!!!
Ich muss aber auch sagen,selbst trage eine gewisse Schuld an der Miesere !!!!!
Bin hochgradig allergisch gegen Penicilline und allen Medikamenten die auf -cilin enden.
Habe vor ca. 2 Jahren eine Kieferoperation (Kieferorthopäden) überstehen müssen.
Der Eingriff wurde es vorgenommen, nachdem ich 20 Stück auf -cillin endende Pilleno
eingenommen hatte. Da ich diese recht gut vertragen habe bin ich davon ausgegangen,
die Allergie gegen Penicillin(e) überstanden zu haben. War wohl ein Irrtum, siehe Oben !!
Rolf Mohr

Eingetragen am  28.08.2019  als Datensatz 92079
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

zacpac
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pantoprazol, Amoxicillin, Clarithromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1944 
Größe (cm):168  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):87
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.08.2019
mehr
⌀ Durchschnitt 1,0 von 10,0 Punkten

zacpac für Übelkeit, Helicobacter-pylori-Gastritis, Erbrechen, Juckreiz mit Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Juckreiz, Atembeschwerden, Kreislaufbeschwerden

Bei mir wurde nach einer Magenspiegelung Heliobacter pylori diagnostiziert,Arzt verschrieb ZacPac.Am ersten Tag der Einnahme (abends begonnen),nach 2 Stunden massiver Durchfall.Nachts Übelkeit,Erbrechen und juckende Haut.Konnte die ganze Nacht nicht schlafen,dazu kamen Atembeschwerden und...

zacpac bei Übelkeit, Helicobacter-pylori-Gastritis, Erbrechen, Juckreiz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
zacpacÜbelkeit, Helicobacter-pylori-Gastritis, Erbrechen, Juckreiz1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bei mir wurde nach einer Magenspiegelung Heliobacter pylori diagnostiziert,Arzt verschrieb ZacPac.Am ersten Tag der Einnahme (abends begonnen),nach 2 Stunden massiver Durchfall.Nachts Übelkeit,Erbrechen und juckende Haut.Konnte die ganze Nacht nicht schlafen,dazu kamen Atembeschwerden und Herz-Kreislaufbeschwerden.Morgens gleich zum Arzt und ZacPac wieder abgesetzt,jetzt bekomme ich nur Pantoprazol und bin krank geschrieben :-( man muss sich nicht mit ZacPac quälen,wenn Nebenwirkungen auftreten.

Eingetragen am  25.08.2011  als Datensatz 36987
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

zacpac
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pantoprazol, Amoxicillin, Clarithromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 25.08.2011
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Amoxicillin bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 3,8 von 10,0 Punkten

Amoxicillin für Erbrechen

Übelkeit , Erbrechen , Durchfall

Amoxicillin bei Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmoxicillinErbrechen2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Übelkeit , Erbrechen , Durchfall

Eingetragen am  10.11.2019  als Datensatz 93483
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amoxicillin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amoxicillin

Patientendaten:

Geburtsjahr:2001 
Größe (cm):178  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.11.2019
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Azithromycin bei Erbrechen

⌀ Durchschnitt 5,8 von 10,0 Punkten

Azithromycin für Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen

Hat Hauptsymptome gelindert und andere hervorgebracht

Azithromycin bei Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzithromycinKopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hat Hauptsymptome gelindert und andere hervorgebracht

Eingetragen am  21.10.2021  als Datensatz 107405
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azithromycin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azithromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):184  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):92
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 21.10.2021
mehr
mehr von 69 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Erbrechen gruppiert wurden

alle 10 tage erbrechen und durchfall, Bluterbrechen, Brechen, Brechreiz?, das Erbrechen, dauerhaftes erbrechen bei einem Kleinkind, Erbrechen auf Kreuzfahrt, Erbrechen bei Chemotherapie, Erbrechen bei Migräne, Erbrechen Erkältung

Klassifikation nach ICD-10

R11 Übelkeit und Erbrechen

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von Raphael86
Raphael86
Benutzerbild von Johozie45
Johozie45
Benutzerbild von Uschi 52
Uschi 52

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 66 Benutzer zu Erbrechen

Empfohlene Ärzte für Erbrechen

Internist
  • Dr. med. Klaus Busch
    Dr. med. Klaus Busch
    (2 Bewertungen)
  • Christian Vogel-Sührig
    Christian Vogel-Sührig
    (0 Bewertungen)
Arzt für Innere und Allgemeinmedizin
  • Alfred G. Ruhland
    Alfred G. Ruhland
    (25 Bewertungen)
  • Dr. med. Martin Holzporz
    Dr. med. Martin Holzporz
    (16 Bewertungen)
Gastroenterologe
  • PD Dr. med. Boris Brand
    PD Dr. med. Boris Brand
    (5 Bewertungen)
  • Dr. med. Michael Mroß
    Dr. med. Michael Mroß
    (7 Bewertungen)

Erbrechen Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Das Erbrechen gehört zu den Schutzreflexen des Körpers. Giftige und ungenießbare Nahrungsmittel sollen so wieder herausbefördert werden und nicht den Körper weiter schädigen. Durch eine Entspannung des Mageneingangs und eine Bauchpresse wird der Mageninhalt ausgestoßen. Dies kommt auch häufig im Rahmen von anderen Erkrankungen vor und bedarf meistens keiner weiteren Therapie.

[]