Arthrose

Bei der Arthrose handelt es sich um eine degenerative Gelenkerkrankung. Es kommt z.B. infolge von Unfällen, anstrengenden sportlichen Aktivitäten oder Entzündungen zu einer Zerstörung des Knorpels, der im Gelenk den Knochen schützend überzieht und für ein reibungsloses Gleiten der Gelenkflächen sorgt. Diese Zerstörung führt zu einer stark schmerzenden Gelenkfunktion. Therapeutisch bleibt oft nur der Austausch durch ein künstliches Gelenk oder die Behandlung der Schmerzen. Neuere Verfahren testen ein Anzüchten von Knorpelzellen im Labor und anschließende Transplantation.

Arthrose bezeichnet einen Gelenkverschleiß, also eine Gelenkabnutzung, die das altersübliche Maß überschreitet. Ursachen können neben Fehlstellungen der Gelenke auch knöcherne Deformierungen sein, die durch eine Knochenerkrankung wie der Osteoporose entstehen können. Grundsätzlich können alle Gelenke von arthrotischen Veränderungen betroffen sein. In absteigender Reihenfolge sind die Wirbelgelenke, Knie-, Schulter-, Zehen-, Hüft-, Fuß- und Handgelenke betroffen. Menschen jenseits des 60. Lebensjahr weisen zu 63% eine behandlungsbedürftige Degeneration der Wirbelgelenke und zu 58% der großen Gelenke, wie Hüft- oder Kniegelenke, auf. Diese Zahlen verdeutlichen den Stellenwert, den die Arthrose in der heutigen medizinischen Versorgung hat.

Community über Arthrose

Wir haben 457 Patienten Berichte zu der Krankheit Arthrose.

Prozentualer Anteil 64% 36%
Durchschnittliche Größe in cm168179
Durchschnittliches Gewicht in kg7890
Durchschnittliches Alter in Jahren 6568
Durchschnittlicher BMI in kg/m227,6327,94

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Arthrose

Arthrose, Coxarthrose, Gelenkverschleiß, Gonarthrose, Hüftgelenksarthrose, Hüftgelenksverschleiss, Kiefergelenkarthrose, Kniearthrose, Kniegelenksverschleiß, Polyarthrose, rhizarthrose, Sakralgelenksarthrose, Schulter-Arthrose, Spondylarthrose, Sternoclavicular-Arthrose, Wirbelsäulenarthrose

Bei Arthrose wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament% Bewertung (Durchschnitt)
ARCOXIA16% (79 Bew.)
Tilidin5% (20 Bew.)
Tramadol4% (13 Bew.)
Voltaren4% (14 Bew.)
Condrosulf4% (16 Bew.)
Diclofenac4% (18 Bew.)
CH-Alpha2% (10 Bew.)
Palexia2% (15 Bew.)
Prednisolon2% (16 Bew.)
Targin2% (9 Bew.)
Novalgin2% (11 Bew.)
Oxygesic2% (4 Bew.)
Tramal2% (7 Bew.)
Valoron2% (7 Bew.)
Celebrex2% (18 Bew.)
Dona2% (7 Bew.)
Katadolon2% (7 Bew.)
Lyrica2% (5 Bew.)
Novaminsulfon2% (8 Bew.)
Zeel2% (7 Bew.)
alle 106 Medikamente gegen Arthrose

Bei Arthrose wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff% Bewertung (Durchschnitt)
Etoricoxib16% (79 Bew.)
Diclofenac11% (53 Bew.)
Naloxon10% (36 Bew.)
Tilidin7% (27 Bew.)
Tramadol5% (20 Bew.)
Chondroitinsulfat5% (22 Bew.)
Oxycodon4% (14 Bew.)
Metamizol4% (22 Bew.)
Nahrungsergänzung4% (15 Bew.)
Glucosamin3% (12 Bew.)
Prednisolon2% (16 Bew.)
Tapentadol2% (15 Bew.)
Sulfur2% (8 Bew.)
Celecoxib2% (18 Bew.)
Naproxen2% (10 Bew.)
Flupirtin2% (7 Bew.)
Pregabalin2% (5 Bew.)
Arnica montana2% (7 Bew.)
Rhus toxicodendron2% (7 Bew.)
Sanguinaria canadensis2% (7 Bew.)
alle 70 Wirkstoffe gegen Arthrose

Fragen zur Kranheit Arthrose

alle Fragen zu Arthrose

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von ARCOXIA bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 8,4 von 10,0 Punkten

Arcoxia für Arthrose

Keine Probleme gehabt, Schmerzen waren besser.

Arcoxia bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ArcoxiaArthrose2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine Probleme gehabt, Schmerzen waren besser.

Eingetragen am  29.11.2024  als Datensatz 121733
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Arcoxia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Etoricoxib

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):189  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):98
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 29.11.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 6,6 von 10,0 Punkten

Arcoxia für Arthrose

15 min nach Einnahme Druckgefühl im Magen und metallischer Geschmack für ca 1 Stunde

Arcoxia bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ArcoxiaArthrose1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

15 min nach Einnahme Druckgefühl im Magen und metallischer Geschmack für ca 1 Stunde

Eingetragen am  05.07.2024  als Datensatz 120681
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Arcoxia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Etoricoxib

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 
Größe (cm):167  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.07.2024
mehr
Mehr für ARCOXIA

Patienten Berichte über die Anwendung von Tilidin bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

Tilidin für Aktivierte Arthrose in Hüfte und Knie

Nehme Tilidin retard Tabletten seit ca 2 Jahren, 2-3 Stück am Tag, morgens, gegen Abend und wenn es spät wird noch 1 in der Nacht. Hilft ganz gut bei Schmerzen, aber meist nur 6-8 Stunden , keine 12 wie der Arzt meinte. Nebenwirkungen sind bei mir Müdigkeit und Mundtrockenheit, was sich aber...

Tilidin bei Aktivierte Arthrose in Hüfte und Knie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TilidinAktivierte Arthrose in Hüfte und Knie-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme Tilidin retard Tabletten seit ca 2 Jahren, 2-3 Stück am Tag, morgens, gegen Abend und wenn es spät wird noch 1 in der Nacht. Hilft ganz gut bei Schmerzen, aber meist nur 6-8 Stunden , keine 12 wie der Arzt meinte. Nebenwirkungen sind bei mir Müdigkeit und Mundtrockenheit, was sich aber durch Getränke lindern lässt. Die Müdigkeit kann auch aufgrund meiner Herzinsuffizienz vorhanden sein, bin schnell erschöpft und muss ausruhen (bin 75 Jahre)

Eingetragen am  31.07.2019  als Datensatz 91560
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tilidin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Naloxon, Tilidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1944 
Größe (cm):160  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 31.07.2019
mehr
⌀ Durchschnitt 7,0 von 10,0 Punkten

Tilidin für Arthrose, Arthrose mit Müdigkeit, Schmerzen, Unruhe, depressive Verstimmung, Verminderung der roten Blutkörperchen

Pseudodemenz, starke Vergesslichkeit, tagsüber Müdigkeit, depressive Verstimmung, Suchtpotential mit Unruhe, Entzugserscheinungen mit Steigerung der Schmerzen, Veränderung des Blutbilds> Abnahme der Eisenaufnahme mit Verminderung der roten Blutkörperchen

Tilidin bei Arthrose; Tilidin bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TilidinArthrose2 Jahre
TilidinArthrose-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Pseudodemenz, starke Vergesslichkeit, tagsüber Müdigkeit, depressive Verstimmung, Suchtpotential mit Unruhe, Entzugserscheinungen mit Steigerung der Schmerzen, Veränderung des Blutbilds> Abnahme der Eisenaufnahme mit Verminderung der roten Blutkörperchen

Eingetragen am  27.04.2019  als Datensatz 89829
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tilidin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Naloxon, Tilidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 27.04.2019
mehr
Mehr für Tilidin

Patienten Berichte über die Anwendung von Tramadol bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Tramadol für Arthrose

Ich habe zur Schmerztherapie aufgrund einer beidseitigen Coxarthrose bis zur Hüft-TEP-OP täglich erst 2*100mg, später 2*200mg retard Tabletten genommen. Nach jahrelangem experimentieren der Ärzte mit Ibuprofen (2400mg/Tag), dazu Diclofenac, dann Acoxia 90mg, Novalgin-Tropfen und Tabletten dann...

Tramadol bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TramadolArthrose2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe zur Schmerztherapie aufgrund einer beidseitigen Coxarthrose bis zur Hüft-TEP-OP täglich erst 2*100mg, später 2*200mg retard Tabletten genommen. Nach jahrelangem experimentieren der Ärzte mit Ibuprofen (2400mg/Tag), dazu Diclofenac, dann Acoxia 90mg, Novalgin-Tropfen und Tabletten dann schließen die Kombo Tramadol/Acoxia. Damit war ich nahezu schmerzfrei. In der ersten Zeit wirkte das Tramadol wie ein Schlafmittel und Beruhigungsmittel. Ich war lethargisch, teilnahmslos, konnte mich nicht konzentrieren, litt unter Wortfindungsstörungen und war bei jeder Gelegenheit schläfrig. Nach etwa 4 Wochen verging die Schläfrigkeit, der Rest der Beschwerden blieb. Dazu wurde ich nachts unruhig und bekam bei jeglicher körperlicher Anstrengung sowie extreme Schweißausbrüche (bekannte Nebenwirkung lt. Beipackzettel) sowie extremen Nachtschweiß. Nach der OP der schlimmsten Seite wurde in der Reha die Dosis für 5 Tage auf 2*100mg reduziert. Hier kam eine verstärkte innere Unruhe und Schlaflosigkeit auf. Nach den fünf Tagen reduzierten wir für weitere 5 Tage auf 2*50mg, was die Entzugserscheinungen nicht verschlimmerte, es kam jedoch unregelmäßiger Durchfall hinzu. Nach schnellem Abklingen wurde dann auf 1*50mg reduziert und ab Beendigung der Reha bin ich auf 0. Die Entzugserscheinungen hielten abklingend noch etwa 4 Wochen an, aber dann war es ausgestanden. Tramadol ist für Schmerzpatienten ein echter Segen, da dieses Medikament Schmerzen wirklich lindert. Die Nebenwirkungen sind je nach Ausgangsdiagnose akzeptabel. Trotzdem bleibt dieses Mittel Fluch und Segen zugleich. In jedem Fall nur in engster Absprache und Begleitung durch den behandelnden Arzt verwenden und nicht länger als nötig.

Eingetragen am  06.02.2022  als Datensatz 109231
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tramadol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tramadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979 
Größe (cm):189  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):138
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 06.02.2022
mehr
⌀ Durchschnitt 8,8 von 10,0 Punkten

Tramadol für Arthrose chronisch und akut

Habe seit Jahren unerträgliche Schmerzen von der Halswirbelsäule bis in die Knöchel über Schulter, Hüftgelenke und Knie. Hatte jahrelang Ibuprofen 800 3x täglich genommen, nun Nierenfunktionsstörungen und meine Schmerzen sind nicht besser geworden. Nun hat mein Orthopäde mir Tramadol verordnet,...

Tramadol bei Arthrose chronisch und akut

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TramadolArthrose chronisch und akut30 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe seit Jahren unerträgliche Schmerzen von der Halswirbelsäule bis in die Knöchel über Schulter, Hüftgelenke und Knie. Hatte jahrelang Ibuprofen 800 3x täglich genommen, nun Nierenfunktionsstörungen und meine Schmerzen sind nicht besser geworden.
Nun hat mein Orthopäde mir Tramadol verordnet, 1x tägl. 1 Tabl. 100mg und bei unerträgliche n Schmerzen nehme ich auch mal
2 Tabl. Nebenwirkungen: starkes Schwitzen im Gesicht und am Kopf, Müde, Kraftlos und Schwindel sowie wenig Appetit. Das Gute an Tramadol, hatte kaum Schmerzen und bin wieder täglich fast 3 - 4 km gelaufen, allerdings mit Rollator. Ohne Tramadol kann ich mich kaum bewegen. Möchte sie gerne weiter nehmen, wenn sie nicht abhängig machen. Muß alles nochmal mit meinem Arzt besprechen.

Eingetragen am  17.10.2021  als Datensatz 107323
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tramadol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tramadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 
Größe (cm):162  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):119
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 17.10.2021
mehr
Mehr für Tramadol

Patienten Berichte über die Anwendung von Voltaren bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 8,6 von 10,0 Punkten

Voltaren für Arthrose

Sehr wirksam bei Entzündungen mit Schmerzen (Rheuma und Coxarthrose ) Anfänglich nur abends genommen, da Müdigkeit. So auch besserer Schlaf. Jetzt leider 2xtäglich nötig ( werde bald operiert) . Inzwischen merke ich Müdigkeit deutlich weniger. Sonst keine Nebenwirkungen, auch...

Voltaren bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VoltarenArthrose11 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Sehr wirksam bei Entzündungen mit Schmerzen (Rheuma und Coxarthrose )
Anfänglich nur abends genommen, da Müdigkeit. So auch besserer Schlaf.
Jetzt leider 2xtäglich nötig ( werde bald operiert) . Inzwischen merke ich Müdigkeit deutlich weniger.

Sonst keine Nebenwirkungen, auch magenverträglich. Nehme keinen Magenschutz. Nicht für jeden zu empfehlen!
Voltaren war oft meine Rettung um am täglichen Leben teilnehmen zu können.
Nur bekomme ich die Kapseln schwer aus dem Blister.
Hoffe trotzdem, bald auf Voltaren verzichten zu können. Danke für dieses Medikament.

Eingetragen am  09.09.2022  als Datensatz 112513
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Voltaren
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Diclofenac

Patientendaten:

Geburtsjahr:1958 
Größe (cm):162  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):64
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 09.09.2022
mehr
⌀ Durchschnitt 4,4 von 10,0 Punkten

Voltaren für Arthrose

wirkung war gut und schnell, Jedoch reagiert inzwischen meine Körper mit Hautrötungen und juckreisz weshalb ich nun ohne auskommen muss.

Voltaren bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VoltarenArthrose2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

wirkung war gut und schnell, Jedoch reagiert inzwischen meine Körper mit Hautrötungen und juckreisz weshalb ich nun ohne auskommen muss.

Eingetragen am  25.02.2020  als Datensatz 95809
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Voltaren
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Diclofenac

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 
Größe (cm):181  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):105
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 25.02.2020
mehr
Mehr für Voltaren

Patienten Berichte über die Anwendung von Condrosulf bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 4,8 von 10,0 Punkten

Condrosulf für Arthrose

Ausschlag, Juckreiz am re.Arm und Nacken

Condrosulf bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CondrosulfArthrose14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ausschlag, Juckreiz am re.Arm und Nacken

Eingetragen am  26.03.2025  als Datensatz 122509
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Condrosulf
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Chondroitinsulfat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 
Größe (cm):185  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):98
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.03.2025
mehr
⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Condrosulf für Arthrose

Ich hatte solche schmerzen im Knie.Bewegungs eingeschränkt und machte mir Sorgen, dass es das gewesen ist mit frei sein und wandern gehen usw. Nach CT im Knie gab mir der Arzt neben einigen Physiotherapie Stunden auch Condrasulf, was ich seit etwas mehr als einem Jahr nehme. Es ist ein Wunder für...

Condrosulf bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CondrosulfArthrose2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hatte solche schmerzen im Knie.Bewegungs eingeschränkt und machte mir Sorgen, dass es das gewesen ist mit frei sein und wandern gehen usw. Nach CT im Knie gab mir der Arzt neben einigen Physiotherapie Stunden auch Condrasulf, was ich seit etwas mehr als einem Jahr nehme. Es ist ein Wunder für mich. Ich kann wieder wandern gehen. Das einzige was bleibt ist das elendige laute knirschen in den Knien zB beim Treppen steigen. Schmerzen nur wenn ich zu lange am Computer sitze wo ich die Beine nicht strecken kann. Ansonsten top! Ich bin so dankbar! Ich zerkaue die Tablette weil ich sie nicht schlucken kann. Sollte man zwar nicht aber mir hilfts trotzdem.

Eingetragen am  09.08.2022  als Datensatz 112065
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Condrosulf
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Chondroitinsulfat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971 
Größe (cm):176  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):87
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 09.08.2022
mehr
Mehr für Condrosulf

Patienten Berichte über die Anwendung von Diclofenac bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 6,6 von 10,0 Punkten

Diclofenac für Arthrose

ich muss Diclofenac bereits seit 3 Jahren nehmen, nachdem bei einer eigentlich einfachen Meniskus-Op ein Fehler durch den Operateur aufgetreten ist. Der Operateur ist abgerutscht und hatte dabei den kompletten Knorpel an Ober- und Unterschenkel im Knie abrasiert + die Patella-Sehne zu einem...

Diclofenac bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DiclofenacArthrose700 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

ich muss Diclofenac bereits seit 3 Jahren nehmen, nachdem bei einer eigentlich einfachen Meniskus-Op ein Fehler durch den Operateur aufgetreten ist. Der Operateur ist abgerutscht und hatte dabei den kompletten Knorpel an Ober- und Unterschenkel im Knie abrasiert + die Patella-Sehne zu einem Dritten durchtrennt.
Aufgrund der Erfahrung war ich vorsichtig und wollte erst keine weitere OP.

Ich bekomme nun seit 3 Jahren Diclofenac retard 75 mg/ 4x täglich vom Arzt verschrieben.

Seit gut 2 Monaten habe ich heftige Durchfälle und wurde wegen starker Dehydrierung und schlechtem AZ stationär in der Klinik aufgenommen. Bei der Magen-Darmspiegelung zeigten sich ein unauffälliger Magen, aber starke Entzündungszeichen im Darm, sowie Ekzeme an den Unterarmen und dem unteren Rücken. Können diese Nebenwirkungen durch die lange Einnahme von Diclo entstehen und verschwinden die wieder beim Absetzen?

LG

Eingetragen am  21.05.2025  als Datensatz 122868
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Diclofenac
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Diclofenac

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 
Größe (cm):169  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 21.05.2025
mehr
⌀ Durchschnitt 3,4 von 10,0 Punkten

Diclofenac für Arthrose mit Gewichtszunahme, Müdigkeit (Erschöpfung), Hungergefühl, Krämpfe, Schmerzen, Blähungen, Unruhegefühl

Wg. Kniegelenksarthrose 2x 75mg am Tag plus Magenschutz. Schnelle Besserung der Schmerzen, nach 2 Wochen reduziert auf 1 Tabl. morgens. Bin gut durch den Tag gekommen, abends mit Diclox forte eingerieben. Nw: sofortige Gewichtszunahme mit Hungergefühl, vermehrter Harndrang, starke Müdigkeit....

Diclofenac bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DiclofenacArthrose3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wg. Kniegelenksarthrose 2x 75mg am Tag plus Magenschutz.
Schnelle Besserung der Schmerzen, nach 2 Wochen reduziert auf 1 Tabl. morgens. Bin gut durch den Tag gekommen, abends mit Diclox forte eingerieben.
Nw: sofortige Gewichtszunahme mit Hungergefühl, vermehrter Harndrang, starke Müdigkeit.
Nach knapp 3 Wochen Schmerzen und Krämpfe im linken Darmbereich, Verstopfung mit weichem Stuhl, Blähungen, Druckempfindlichkeit. Dieser Zustand fördert ein Unruhegefühl, trotz Absetzen des Medikamentes.
Ich werde es nicht weiter einnehmen und hoffe, Ärzte und Apotheken geben detailliertere Warnhinweise bei der Verordnung/ Verkauf.

Eingetragen am  17.05.2022  als Datensatz 110853
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Diclofenac
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Diclofenac

Patientendaten:

Geburtsjahr:1957 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 17.05.2022
mehr
Mehr für Diclofenac

Patienten Berichte über die Anwendung von CH-Alpha bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

CH-Alpha für Arthrose

In Verbindung mit CH Alpha Gelenkgel kann ich wieder ohne grosse Einschränkungen längere Spaziergänge machen und muss auch die Treppenstufen nicht mehr einzeln nehmen

CH-Alpha bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CH-AlphaArthrose3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

In Verbindung mit CH Alpha Gelenkgel kann ich wieder ohne grosse Einschränkungen längere Spaziergänge machen und muss auch die Treppenstufen nicht mehr einzeln nehmen

Eingetragen am  20.01.2023  als Datensatz 114355
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

CH-Alpha
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Nahrungsergänzung

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 
Größe (cm):169  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 20.01.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 9,6 von 10,0 Punkten

CH-Alpha für Arthrose

Nehme es seit Jahrzehnten , auf Empfehlung meines Apothekers gegen meine schwere Arthrose in den Knien. Nach 3 Monaten, wieder schmerzfrei und konnte wieder Auto fahren, was vorher nicht mehr möglich war, da ich keine Beugung mehr hin bekam hin bekam. Bin froh, dass es das gibt. Habe mal...

CH-Alpha bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CH-AlphaArthrose-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme es seit Jahrzehnten , auf Empfehlung meines Apothekers gegen meine schwere Arthrose in den Knien. Nach 3 Monaten, wieder schmerzfrei und konnte wieder Auto fahren, was vorher nicht mehr möglich war, da ich keine Beugung mehr hin bekam hin bekam. Bin froh, dass
es das gibt. Habe mal mit Ch Alpha Plus versucht, das war aber nicht gut. Habe dann bei der Firma angerufen, und mir wurde mitgeteilt, dass der eine Wirkstoff bei plus, nur zu 50 Prozent drin ist,
Bin dann wieder zum normalen zurück und sehr zufrieden.

Eingetragen am  25.12.2020  als Datensatz 101299
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

CH-Alpha
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Nahrungsergänzung

Patientendaten:

Geburtsjahr:1947 
Größe (cm):190  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):106
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 1x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 25.12.2020
mehr
Mehr für CH-Alpha

Patienten Berichte über die Anwendung von Palexia bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 8,0 von 10,0 Punkten

Palexia für Arthrose lendenwirbel

Hatte und habe immer noch starke Schmerzen im unteren Rücken...alles Schmerzmittel schon ausprobiert...Palexia ist bis jetzt das einzige, was mich einigermaßen schmerzfrei sein lässt! Ca. 1stunde nach Einnahme werde ich sehr schläfrig, was auf der Arbeit ungünstig ist...lässt aber nach einiger...

Palexia bei Arthrose lendenwirbel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PalexiaArthrose lendenwirbel-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hatte und habe immer noch starke Schmerzen im unteren Rücken...alles Schmerzmittel schon ausprobiert...Palexia ist bis jetzt das einzige, was mich einigermaßen schmerzfrei sein lässt! Ca. 1stunde nach Einnahme werde ich sehr schläfrig, was auf der Arbeit ungünstig ist...lässt aber nach einiger Zeit nach..ansonsten keine extremen Nebenwirkungen

Eingetragen am  05.07.2021  als Datensatz 105417
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Palexia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tapentadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 
Größe (cm):163  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 2x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.07.2021
mehr
⌀ Durchschnitt 2,0 von 10,0 Punkten

Palexia für Arthrose

Müdigkeit Mundtrockenheit Wirkungslosigkeit

Palexia bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PalexiaArthrose2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Müdigkeit
Mundtrockenheit
Wirkungslosigkeit

Eingetragen am  21.08.2019  als Datensatz 91942
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Palexia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tapentadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 21.08.2019
mehr
Mehr für Palexia

Patienten Berichte über die Anwendung von Prednisolon bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 9,0 von 10,0 Punkten

Prednisolon für Arthrose mit Gewichtszunahme

Konnte nach 3 Tagen Bäume ausreißen, so gut ging es mir. Hatte plötzlich Energie und habe viele Dinge erledigen können wofür mir sonst die Kraft fehlte. Nebenwirkungen: 17 kg zugenommen, obwohl ich 20 Std täglich geackert habe. ‍️

Prednisolon bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PrednisolonArthrose60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Konnte nach 3 Tagen Bäume ausreißen, so gut ging es mir. Hatte plötzlich Energie und habe viele Dinge erledigen können wofür mir sonst die Kraft fehlte.
Nebenwirkungen: 17 kg zugenommen, obwohl ich 20 Std täglich geackert habe. ‍️

Eingetragen am  23.06.2024  als Datensatz 120590
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Prednisolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Prednisolon

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 23.06.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 7,8 von 10,0 Punkten

Prednisolon für Arthrose

10mg - 10 Tage im 3Tage Rhythmus 3 bis 1/2 Tablette Wirkung schon nach 2 Tagen

Prednisolon bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PrednisolonArthrose10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

10mg - 10 Tage im 3Tage Rhythmus 3 bis 1/2 Tablette
Wirkung schon nach 2 Tagen

Eingetragen am  24.03.2023  als Datensatz 115334
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Prednisolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Prednisolon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1941 
Größe (cm):165  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 24.03.2023
mehr
Mehr für Prednisolon

Patienten Berichte über die Anwendung von Targin bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 7,0 von 10,0 Punkten

Targin für Depression, Abgeschlagenheit, 'Bandscheibenvorfall, Arthrose, 'Bandscheibenvorfall, Bandscheiben-vorfälle mit Mundtrockenheit, Appetitlosigkeit, Stimmungsschwankungen, Unruhe, Gereiztheit, Angstgefühle, Herzklopfen

Ich hatte 2 jahre lang Oxycodon und Amitriptylin eingenommen. Das Hauptproblem war extreme Mundtrockenheit ( hat mir zahnfleisch und teil meiner Zähne zerstört) haben wir ein wechsel auf Targin (Einnahme 10mg 1-0-2) und Mirtazapin (Einnahme 45mg 0-0-1)gewechselt. Die Mundtrockenheit hat etwas...

Targin bei Arthrose, 'Bandscheibenvorfall, Bandscheiben-vorfälle; Mirtazapin bei Depression, Abgeschlagenheit, 'Bandscheibenvorfall

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TarginArthrose, 'Bandscheibenvorfall, Bandscheiben-vorfälle12 Monate
MirtazapinDepression, Abgeschlagenheit, 'Bandscheibenvorfall12 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hatte 2 jahre lang Oxycodon und Amitriptylin eingenommen. Das Hauptproblem war extreme Mundtrockenheit ( hat mir zahnfleisch und teil meiner Zähne zerstört) haben wir ein wechsel auf Targin (Einnahme 10mg 1-0-2) und Mirtazapin (Einnahme 45mg 0-0-1)gewechselt. Die Mundtrockenheit hat etwas nachgelassen. Dafür hat sich mein Appetit geändert. Ich esse weniger (Appetitlosigkeit) Gefühls-schwankungen (launisch, sensibel). Ich bin davon überzeugt das schon eine Abhängigkeit vorhanden ist. Das äußert sich so: Da ich feste einnahmezeiten habe ( Morgends 7:oo uhr, Abends 19:oo uhr) und ich die Tabletten nicht pünktlich um die selbe zeit einnehme, spielt mein Körper verrückt. Ich verspüre den drang Arme und Beine ständig zu strecken. Ich bin dann extrem unruhig, und sehr gereizt. Herzklopfen und Angstschweiß finden statt. Wenn ich die Medikamente dann einnehme, dauert es ca.
1Std. bis sich der Körper wieder beruhigt.

Eingetragen am  13.03.2015  als Datensatz 66827
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Targin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Mirtazapin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Oxycodon, Naloxon, Mirtazapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 13.03.2015
mehr
⌀ Durchschnitt 7,2 von 10,0 Punkten

Targin für Bandscheibenvorfall, Arthrose, Fibromyalgie mit Übelkeit, Schwindel, Absetzerscheinungen

Ich habe zuletzt 60 mg Targin genommen (30 mg morgens, 30 mg abends). Ich habe es nach anfänglichen Schwierigkeiten (Schwindel, Übelkeit) gut vertragen. Leider hat die Wirksamkeit so sehr nachgelassen, dass ich mich nun in Absprache mit meinen 2 Ärzten entschlossen habe, das Targin abzusetzen und...

Targin bei Bandscheibenvorfall, Arthrose, Fibromyalgie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TarginBandscheibenvorfall, Arthrose, Fibromyalgie-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe zuletzt 60 mg Targin genommen (30 mg morgens, 30 mg abends). Ich habe es nach anfänglichen Schwierigkeiten (Schwindel, Übelkeit) gut vertragen. Leider hat die Wirksamkeit so sehr nachgelassen, dass ich mich nun in Absprache mit meinen 2 Ärzten entschlossen habe, das Targin abzusetzen und ein anderes Medikament zu versuchen. Es sollte wöchentlich in 10 mg-Schritten abgesetzt werden. Nach ein paar Tagen war klar, dass das nicht funktioniert. Mein Kreislauf machte schlapp, mir war sauübel, ich konnte nachts nicht schlafen, war nachts klatschnass geschwitzt. Also werden nun alle 14 Tage abwechselnd morgens und abends 5 mg herunter gesetzt. Auch das ist noch schwierig für mich. Die ersten Tagen ist mir immer sehr schlecht und ich kann kaum schlafen. Wenn dann die Übelkeit nachlässt, ist es wieder Zeit, weitere 5 mg herunter zu setzen. Ich bin mittlerweile bei 20 mg früh und 15 mg abends angelangt und will nur noch auf "0" kommen, auch wenn es noch Wochen dauert, bis ich es geschafft habe.

Das "Aufsetzen" des Targins war weitaus weniger problematisch als nun das Ausschleichen. Ich habe nun ansatzweise eine Ahnung, wie ein Entzug aussieht. Es kann sich keiner vorstellen, wie man sich dabei fühlt. Selbst meine Ärzte meinen, dass ich wohl sehr stark auf das Absetzen reagiere. Wenn ich allerdings im Netz nach "Targin absetzen" google, sind meine Beschwerden eher die Regel als die Ausnahme.

Ich kann jedem nur wirklich raten, vor dem Einnehmen des Mittels genau zu überlegen, ob es das wert ist.

Eingetragen am  26.05.2012  als Datensatz 44685
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Targin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Oxycodon, Naloxon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1958  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):167  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.05.2012
mehr
Mehr für Targin

Patienten Berichte über die Anwendung von Novalgin bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 4,6 von 10,0 Punkten

Novalgin für Arthrose

Ich bin Herzpatientin. Habe das Medikament gegen meine starke Arthrose verschrieben bekommen, weil es als herzfreundlich gilt. Das Gegenteil war bei mir der Fall. Ich habe es zu zwei verschiedenen Anlässen probiert, die Jahre auseinander lagen. Beide Male habe ich massive Atemnot, Herzstolpern,...

Novalgin bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NovalginArthrose40 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin Herzpatientin. Habe das Medikament gegen meine starke Arthrose verschrieben bekommen, weil es als herzfreundlich gilt. Das Gegenteil war bei mir der Fall. Ich habe es zu zwei verschiedenen Anlässen probiert, die Jahre auseinander lagen. Beide Male habe ich massive Atemnot, Herzstolpern, Herzrasen und Extrasystolen bekommen, was in meinem Fall lebensgefährlich ist. Ich bin entsetzt über dieses Medikament.

Eingetragen am  13.06.2025  als Datensatz 123011
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Novalgin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metamizol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1940 
Größe (cm):160  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 13.06.2025
mehr
⌀ Durchschnitt 7,2 von 10,0 Punkten

Novalgin für Arthrose

je nach Hersteller (Zusammensetzung) Übelkeit

Novalgin bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NovalginArthrose-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

je nach Hersteller (Zusammensetzung) Übelkeit

Eingetragen am  15.06.2020  als Datensatz 97883
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Novalgin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metamizol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 15.06.2020
mehr
Mehr für Novalgin

Patienten Berichte über die Anwendung von Oxygesic bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 8,8 von 10,0 Punkten

Oxygesic für Bandscheibenvorfall, Arthrose, Schmerzen (chronisch) mit Kopfschmerzen, Schwindel, Verstopfung

Starke Kopfschmerzen und Schwindel gefühl bei der ersten einnahme diese klingen aber nach ein paar Tagen ab. Leichte verstopfung daher Lactose empfohlen. Sonst gute Wirkung Schmerzen wurden gelindert.

Oxygesic bei Bandscheibenvorfall, Arthrose, Schmerzen (chronisch)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OxygesicBandscheibenvorfall, Arthrose, Schmerzen (chronisch)1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Starke Kopfschmerzen und Schwindel gefühl bei der ersten einnahme diese klingen aber nach ein paar Tagen ab. Leichte verstopfung daher Lactose empfohlen.

Sonst gute Wirkung Schmerzen wurden gelindert.

Eingetragen am  02.01.2011  als Datensatz 31167
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Oxygesic
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Oxycodon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):178  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 02.01.2011
mehr
⌀ Durchschnitt 9,6 von 10,0 Punkten

Oxygesic für Polyneuropathie, Wirbelsäulenarthrose mit Appetitverlust, Verstopfung, Abhängigkeit

Habe dieses Medikament insgesamt 6 Jahre eingenommen. War bis zu einem Unfall (2009) super eingestellt, nicht komplett schmerzfreiaber gut erträglich, konnte jedoch meinem Beruf nachgehen, Auto fahren und hatte jederzeit einen klaren Kopf (!!!!). An die Eingewöhnungsphase erinnere ich mich leider...

Oxygesic bei Polyneuropathie, Wirbelsäulenarthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OxygesicPolyneuropathie, Wirbelsäulenarthrose6 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe dieses Medikament insgesamt 6 Jahre eingenommen. War bis zu einem Unfall (2009) super eingestellt, nicht komplett schmerzfreiaber gut erträglich, konnte jedoch meinem Beruf nachgehen, Auto fahren und hatte jederzeit einen klaren Kopf (!!!!). An die Eingewöhnungsphase erinnere ich mich leider nicht mehr, da es direkt nach einer schweren OP war. Nebenwirkungen dieses Medikamentes waren akzeptabel, d.h. Hungergefühl läßt nach-man muss sich zum Essen zwingen, Verstopfung (viel trinken und lieber mal zu Pflaumen, Fenchel usw. greifen) an alles andere gewöhnt sich der Körper zu sehr. Ach ja, ganz wichtig: wenn irgendein Arzt erzählt, dass durch die körpereigene Morphinbildung die Einnahme von Opiaten nicht abhängig macht (unter der Voraussetzung vorhandenen starken Schmerzes), dann ist dies ein Ammenmärchen!! Spätestens bei dem Entzug kommt der Betroffene dahinter, also bei Langzeiteinnahme zwischendurch immer mal ein "Holliday doc" einlegen!!

Eingetragen am  19.03.2010  als Datensatz 23204
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Oxygesic
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Oxycodon

Patientendaten:

Geburtsjahr:-  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 19.03.2010
mehr
Mehr für Oxygesic

Patienten Berichte über die Anwendung von Tramal bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 6,2 von 10,0 Punkten

Tramal für Rückenschmerzen, Arthrose-Knieschmerzen mit Angstzustände, Schwindel - Benommenheit

Ich habe am Tag 1 50mg genommen morgens mittags und abends, war dadurch sehr euphorisch und schmerzfrei. Am Tag 2 nahm ich morgens 50mg und saß 1 Stunde später in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit. Dann wurde mir schwindlig und ich bekam sehr starke Angstzustände. Bin ausgestiegen und zurück...

Tramal bei Rückenschmerzen, Arthrose-Knieschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TramalRückenschmerzen, Arthrose-Knieschmerzen2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe am Tag 1 50mg genommen morgens mittags und abends, war dadurch sehr euphorisch und schmerzfrei. Am Tag 2 nahm ich morgens 50mg und saß 1 Stunde später in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit. Dann wurde mir schwindlig und ich bekam sehr starke Angstzustände. Bin ausgestiegen und zurück gefahren. Sofort zum Arzt, der mir ein sofortiges Absetzen angeraten hat. Nach 4 Stunden waren die Angstzustände dann zum Glück vorbei. Dann lieber die Schmerzen als noch so ein Horror-Erlebnis. Ich vertrage an Schmerzmitteln sonst nur Paracetamol da ich auch noch eine chronische Gastritis habe.

Eingetragen am  17.04.2019  als Datensatz 89657
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tramal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tramadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 
Größe (cm):192  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):110
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 17.04.2019
mehr
⌀ Durchschnitt 8,6 von 10,0 Punkten

Tramal für Arthrose Sprunggelenk mit Übelkeit

vor der einnahme mußte ich in den letzten Wochen ein Medikament für den Magen einnehmen, sonst extreme Übelkeit.

Tramal bei Arthrose Sprunggelenk

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TramalArthrose Sprunggelenk7 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

vor der einnahme mußte ich in den letzten Wochen ein Medikament für den Magen einnehmen, sonst extreme Übelkeit.

Eingetragen am  05.01.2012  als Datensatz 40548
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tramal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tramadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):172  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.01.2012
mehr
Mehr für Tramal

Patienten Berichte über die Anwendung von Valoron bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 8,6 von 10,0 Punkten

Valoron für Coxarthrose bd. Hüften mit Juckreiz

Gute Verträglichkeit - bis auf zeitweiligen Juckreiz.

Valoron bei Coxarthrose bd. Hüften

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ValoronCoxarthrose bd. Hüften15 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Gute Verträglichkeit - bis auf zeitweiligen Juckreiz.

Eingetragen am  28.05.2013  als Datensatz 54057
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Valoron
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tilidin, Naloxon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):178  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):105
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.05.2013
mehr
⌀ Durchschnitt 9,0 von 10,0 Punkten

Valeron für Bandscheibenvorfall, Arthrose mit Benommenheit, Absetzerscheinungen

Ich hatte einen doppelten Bandscheibenvorfall (ist von selber wieder etwas zurückgegangen) und es wurde Arthrose festgestellt. Ablagerungen drücken stetig auf den Nerv und es trahlt in Beine und Füße aus. Valeron hat mir anfangs sehr geholfen. Mit der Zeit habe ich aber die Dosis auf tägl. bis...

Valeron bei Bandscheibenvorfall, Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ValeronBandscheibenvorfall, Arthrose15 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hatte einen doppelten Bandscheibenvorfall (ist von selber wieder etwas zurückgegangen) und es wurde Arthrose festgestellt. Ablagerungen drücken stetig auf den Nerv und es trahlt in Beine und Füße aus. Valeron hat mir anfangs sehr geholfen. Mit der Zeit habe ich aber die Dosis auf tägl. bis 600 mg gesteigert, um arbeitsfähig zu bleiben. Dadurch war ich aber zeitweise geistig nicht mehr anwesend. Das hat mir Angst gemacht und ich begann die Dosis selber zu reduzieren. Ich hatte Entzugserscheinungen vom Feinsten, habe aber durchgehalten und bin seit einiger Zeit auf 3x 50ml täglich. Die brauche ich auch, um die erneut auftretenen Entzugserscheinungen einigermaßen in den Griff zu bekommen. Die Schmerzen treten zwar mitunter gedämpft weiter auf, aber das muss ich in Kauf nehmen. Allerdings bekomme ich zunehmend Kopfschmerzen, leide an innerer Unruhe, wenn die Wirkung etwas nachlässt, bin immer müde und abgeschlagen bei nächtlichen Durchschlafstörungen, habe innerhalb von 15 Monaten 10 Kilo zugenommen (dabei esse ich kaum etwas), fühle mich ausgelaugt, antriebsarm und deprimiert. Die kleinst Anstrengung treibt mir den Schweiß auf die Stirn und lässt mich fast kollerbieren. Ich habe sehr starke Konzentrationsstörungen und die Merkfähigkeit ist stark herabgesetzt. Die Schmerzen sind zwar erträglich geworden, aber der Allgemeinzustand von Körper und Seele eine Katasrophe! Ich erkenne mich selber nicht mehr wieder....

Eingetragen am  22.01.2013  als Datensatz 50608
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Valeron
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tilidin, Naloxon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1961  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):160  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.01.2013
mehr
Mehr für Valoron

Patienten Berichte über die Anwendung von Celebrex bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 9,1 von 10,0 Punkten

Carvedilol für Muskelkrämpfe, Depression, bipolare Störung, Bluthochdruck, Bandscheibenvorfall, Arthrose, Schmerzen (chronisch), Anämie, Anämie, Magenschutz, Anämie, Prostatahyperplasie, Herzinsuffizienz mit keine Nebenwirkungen

Magenschmerzen

Carvedilol bei Herzinsuffizienz; Tamsulosin bei Prostatahyperplasie; Ferro Sanol bei Anämie; Pantoprazol bei Magenschutz; Vitamin B12 bei Anämie; Folsäure plus bei Anämie; Oxycodon bei Schmerzen (chronisch); Celebrex bei Arthrose; ibuTAD bei Bandscheibenvorfall; Lisinopril bei Bluthochdruck; Lamotrigin bei bipolare Störung; Lyrica bei Depression; Magnesium Verla N Dragées bei Muskelkrämpfe

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CarvedilolHerzinsuffizienz8 Jahre
TamsulosinProstatahyperplasie8 Jahre
Ferro SanolAnämie4 Jahre
PantoprazolMagenschutz3 Jahre
Vitamin B12Anämie5 Jahre
Folsäure plusAnämie3 Jahre
OxycodonSchmerzen (chronisch)5 Jahre
CelebrexArthrose5 Jahre
ibuTADBandscheibenvorfall8 Jahre
LisinoprilBluthochdruck12 Jahre
Lamotriginbipolare Störung8 Jahre
LyricaDepression8 Jahre
Magnesium Verla N DragéesMuskelkrämpfe3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Magenschmerzen

Eingetragen am  05.09.2015  als Datensatz 69512
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Carvedilol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Tamsulosin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Ferro Sanol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Pantoprazol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Vitamin B12
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Folsäure plus
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Oxycodon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Celebrex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
ibuTAD
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Lisinopril
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Lamotrigin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Lyrica
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Carvedilol, Tamsulosin, Eisen, Folsäure, Cyanocobalamin (Vit. B12), Pantoprazol, Cobalamin, Celecoxib, Lisinopril, Hydrochlorothiazid, Lamotrigin, Pregabalin, Magnesium

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 
Größe (cm):176  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 1x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.09.2015
mehr
⌀ Durchschnitt 9,4 von 10,0 Punkten

Celebrex für Kniegelenkarthrose mit keine Nebenwirkungen

Hatte bis zur ersten Einnahme von Celebrex 10x Physiotherapie (Ultraschall) und 3x täglich Ibuprofen 600mg zur Schmerzlinderung erhalten. Schwellung im Kniegelenk hatte sich während gesamten fachärztlichen Erstbehandlung (sieben Wochen) in keinster Weise spürbar reduziert. Habe nach Arztwechsel...

Celebrex bei Kniegelenkarthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CelebrexKniegelenkarthrose3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hatte bis zur ersten Einnahme von Celebrex 10x Physiotherapie (Ultraschall) und 3x täglich Ibuprofen 600mg zur Schmerzlinderung erhalten. Schwellung im Kniegelenk hatte sich während gesamten fachärztlichen Erstbehandlung (sieben Wochen) in keinster Weise spürbar reduziert. Habe nach Arztwechsel (Hausarzt !!! statt "Fachorthopäde") Celebrex 200mg als 20 Tage Kur verschrieben bekommen und kann sagen, dass ich jetzt schmerzfrei bin. Die sichtbar gewesene Entzündung ist komplett aus dem Kniegelenk verschwunden. Nehme jetzt in der Hoffnung auf möglichen Knorpelaufbau/-regeneration "amitamin" als eine 3-monatige Kur. Kann dazu noch nichts Konkretes sagen, da ich erst am Tag Nr.8 bin. Werde nach Abschluss ein zweites MRT machen lassen und dann berichten, ob sich die 120 € Investition auch gelohnt hat.

Eingetragen am  16.06.2014  als Datensatz 61964
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Celebrex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Celecoxib

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 
Größe (cm):187  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):94
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 16.06.2014
mehr
Mehr für Celebrex

Patienten Berichte über die Anwendung von Dona bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 5,8 von 10,0 Punkten

Dona für Arthrose mit keine Wirkung

Donna hat.nicht Mal bei leichten Beschwerden geholfen

Dona bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DonaArthrose-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Donna hat.nicht Mal bei leichten Beschwerden geholfen

Eingetragen am  17.05.2018  als Datensatz 83625
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Dona
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Glucosamin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 17.05.2018
mehr
⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Dona für Arthrose mit keine Nebenwirkungen

Gute heilung. Keine nebenwirkungen

Dona bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DonaArthrose-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Gute heilung.
Keine nebenwirkungen

Eingetragen am  10.03.2017  als Datensatz 76507
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Dona
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Glucosamin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.03.2017
mehr
Mehr für Dona

Patienten Berichte über die Anwendung von Katadolon bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 6,8 von 10,0 Punkten

Katadolon S long für Arthrose, Fibromyalgie mit Müdigkeit

Nehme seit ca. 6 Monaten Katadolon S long. Anfangs nahm ich sie morgens ein. Die Schmerzen wurden leider nicht wesentlich verringert. Allerdings war die Müdigkeit so stark, daß ich den Tag kaum überstand. Dann wurde umgestellt auf Einnahme am Abend. Mit der Müdigkeit war das ja dann kein Problem,...

Katadolon S long bei Arthrose, Fibromyalgie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Katadolon S longArthrose, Fibromyalgie6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme seit ca. 6 Monaten Katadolon S long. Anfangs nahm ich sie morgens ein. Die Schmerzen wurden leider nicht wesentlich verringert. Allerdings war die Müdigkeit so stark, daß ich den Tag kaum überstand. Dann wurde umgestellt auf Einnahme am Abend. Mit der Müdigkeit war das ja dann kein Problem, im Gegenteil, ich konnte gar nicht lange genug schlafen. Allerdings war die schmerzstillende Wirkung tagsüber kaum noch spürbar. Andere Nebenwirkungen hatte ich keine.

Eingetragen am  10.01.2012  als Datensatz 40672
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Katadolon S long
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Flupirtin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1958  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):167  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):102
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.01.2012
mehr
⌀ Durchschnitt 8,2 von 10,0 Punkten

Katadolon für Arthrose, Migräne, Autuimmunerkrankung mit keine Nebenwirkungen

bisher keine

Katadolon bei Arthrose, Migräne, Autuimmunerkrankung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
KatadolonArthrose, Migräne, Autuimmunerkrankung6 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

bisher keine

Eingetragen am  18.03.2011  als Datensatz 33120
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Katadolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Flupirtin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):172  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):92
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 18.03.2011
mehr
Mehr für Katadolon

Patienten Berichte über die Anwendung von Lyrica bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 3,8 von 10,0 Punkten

Lyrica für Arthrose mit Wassereinlagerungen

Wassereinlagerungen, Harnverhalten

Lyrica bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LyricaArthrose45 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wassereinlagerungen, Harnverhalten

Eingetragen am  04.05.2010  als Datensatz 24306
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lyrica
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pregabalin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1964  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):169  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):98
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.05.2010
mehr
⌀ Durchschnitt 5,2 von 10,0 Punkten

Lyrica 150 mg für Bandscheibenvorfall, Arthrose, Neuralgie, Gleitwirbel mit Libidoverlust, Wirkungslosigkeit

Hallo, ich nehme jetzt schon zum 2. Mal Lyrica wegenn stärksten Nervenschmerzen bei chron. progredientem LWS-Syndrom, Osteochondrose, Spondylolisthesis, Gleitwirbel, Arthrose im Bereich L4-S1. Was mich am meisten stört, ist, dass ich die Dosis nicht erhöhen will und die 150 mg pro Tag helfen mir...

Lyrica 150 mg bei Bandscheibenvorfall, Arthrose, Neuralgie, Gleitwirbel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Lyrica 150 mgBandscheibenvorfall, Arthrose, Neuralgie, Gleitwirbel3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo, ich nehme jetzt schon zum 2. Mal Lyrica wegenn stärksten Nervenschmerzen bei
chron. progredientem LWS-Syndrom, Osteochondrose, Spondylolisthesis, Gleitwirbel, Arthrose im Bereich L4-S1. Was mich am meisten stört, ist, dass ich die Dosis nicht erhöhen will und die 150 mg pro Tag helfen mir gar nicht mehr. Ich quäle mich von einem Tag zum anderen, bin nebenbei voll berufstätig, habe sehr großen Stress im Beruf und könnte ab 11 Uhr schon heulen, solche Qualen stehe ich täglich durch. Dazu kommt, was mich besonders quält, nicht nur die Schmerzen, nein, beim Sex 1x in der Woche bin ich nun auch total unglücklich, denn ich erlebe fast keinen Orgasmus mehr. Es ist so, dass mich Streicheln usw. sehr entspannt und mir auch Lust macht, aber wenn es dann soweit ist, komme ich einfach nicht zum Höhepunkt und darüber bin ich todtraurig. Wenn wenigstens die Lyrica meine Schmerzen dämpfen würden, aber das eben auch nicht. Was soll ich nur tun? Eigentlich müsste ich mir den Wirbel L5/S1 versteifen lassen, aber davor schrecke ich noch zürück, da ich erst 54 Jahre alt bin und ich einfach Angst habe, dass die Schmerzen hinterher auch nicht besser sind und ich trotzdem noch Tabl. nehemn muss.

Eingetragen am  10.01.2010  als Datensatz 21342
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lyrica 150 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pregabalin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):167  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.01.2010
mehr
Mehr für Lyrica

Patienten Berichte über die Anwendung von Novaminsulfon bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 3,2 von 10,0 Punkten

Novaminsulfon für Arthose

Juckender Hautausschlag

Novaminsulfon bei Arthose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NovaminsulfonArthose2 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Juckender Hautausschlag

Eingetragen am  09.09.2019  als Datensatz 92267
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Novaminsulfon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metamizol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1948 
Größe (cm):186  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 09.09.2019
mehr
⌀ Durchschnitt 9,2 von 10,0 Punkten

Novaminsulfon für Arthrose

unangenehmer Geruch des Urins

Novaminsulfon bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NovaminsulfonArthrose5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

unangenehmer Geruch des Urins

Eingetragen am  29.12.2018  als Datensatz 87462
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Novaminsulfon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metamizol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1947 
Größe (cm):178  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):86
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 29.12.2018
mehr
Mehr für Novaminsulfon

Patienten Berichte über die Anwendung von Zeel bei Arthrose

⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Zeel für Arthrose

Meine Heilpraktikerin hat mir Vor ein paar Wochen Zeel empfohlen. (Eine Tablette morgens nüchtern, zwei Tabletten abends vor dem schlafen gehen) Wenn gleich ich nicht unbedingt an die Wirkung geglaubt habe, sind meine Schmerzen tatsächlich fast nicht mehr merkbar. Ich kann dieses Medikament nur...

Zeel bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ZeelArthrose-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Meine Heilpraktikerin hat mir Vor ein paar Wochen Zeel empfohlen. (Eine Tablette morgens nüchtern, zwei Tabletten abends vor dem schlafen gehen)
Wenn gleich ich nicht unbedingt an die Wirkung geglaubt habe, sind meine Schmerzen tatsächlich fast nicht mehr merkbar. Ich kann dieses Medikament nur empfehlen! Einzige Nebenwirkung, dass die Muskulatur um die Daumen herum ein wenig Schmerzen. Ob das mit der Wirksamkeit des Medikaments zu tun hat, kann ich jetzt hier nicht beurteilen. Generell werde ich dieses Medikament aber weiter einnehmen.

Eingetragen am  03.08.2021  als Datensatz 105971
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Zeel
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rhus toxicodendron, Sulfur, Arnica montana, Sanguinaria canadensis, Solanum dulcamara

Patientendaten:

Geburtsjahr:1951 
Größe (cm):162  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):64
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 03.08.2021
mehr
⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Zeel für Arthrose

Vor ca. 15 Jahren statt einer Knieoperation habe ich doch mit ZEEL-Injektionen angefangen. 2 x wöchentlich 2 ml ca. 3 - 6 Monate. Jahre lang war ich schmerz frei. Seit 1 Jahr, nur wenn ich leichte schmerzen spüre mache ich gelegentlich eine Injektion. Mit dieser Art von Behandlung bin ich sehr...

Zeel bei Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ZeelArthrose6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Vor ca. 15 Jahren statt einer Knieoperation habe ich doch mit ZEEL-Injektionen angefangen. 2 x wöchentlich 2 ml ca. 3 - 6 Monate. Jahre lang war ich schmerz frei. Seit 1 Jahr, nur wenn ich leichte schmerzen spüre mache ich gelegentlich eine Injektion. Mit dieser Art von Behandlung bin ich sehr zufrieden und dankbar dafür.

Eingetragen am  07.12.2019  als Datensatz 94021
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Zeel
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rhus toxicodendron, Sulfur, Arnica montana, Sanguinaria canadensis, Solanum dulcamara

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 
Größe (cm):163  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 07.12.2019
mehr
Mehr für Zeel
mehr von 106 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Arthrose gruppiert wurden

3fach Prolaps mit Arthrose, Abklärung einer Gonarthrose Nov. 2009, AC-Gelenkarthrose re.und li., ace gelenksarthorose, aktivierende Arthrose, aktivierte Arthrose, aktivierte Arthrose im Knie, aktivierte Arthrose in den Fingern, Aktivierte Arthrose in Hüfte und Knie, Aktivierte Gonarthrose

Klassifikation nach ICD-10

M15.- Polyarthrose
M47.- Spondylose

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von pumuckel70
pumuckel…
Benutzerbild von hilde1924
hilde1924
Benutzerbild von bluemchen45
bluemche…

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 533 Benutzer zu Arthrose

Empfohlene Ärzte für Arthrose

Chiropraktiker
  • Dr. med. Jonas Putzhammer
    Dr. med. Jonas Putzhammer
    (0 Bewertungen)
  • Dr. med. Charlotte Michaeli
    Dr. med. Charlotte Michaeli
    (17 Bewertungen)
Arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Dr. med. Henning Quitmann
    Dr. med. Henning Quitmann
    (9 Bewertungen)
  • Dr. med. Holm Edelmann
    Dr. med. Holm Edelmann
    (77 Bewertungen)
Orthopäde
  • Dr. med. Oleg Surminski
    Dr. med. Oleg Surminski
    (4 Bewertungen)
  • Dr. med. Halima Alaiyan
    Dr. med. Halima Alaiyan
    (2 Bewertungen)

Arthrose Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Formen


Grundsätzlich unterscheidet man eine primäre und einer sekundäre Arthrosen.
  • Bei der primären Arthrose liegt die Ursache in einer vererbten Minderbelastbarkeit des Gelenkknorpels.
  • Der sekundären Arthrose hingegen liegen eine mechanische Überbelastung, entzündliche Veränderungen oder auch Stoffwechselstörungen zugrunde.

Symptome


Typische Symptome einer Arthrose sind Anlauf- und belastungsabhängige Schmerzen. Dabei ist zu beachten, dass die Stärke der Schmerzen nicht mit dem Ausprägungsgrad der Erkrankung korreliert. Weiterhin kann es zu Gelenkergüssen, Deformierung von Gelenken und Gelenkgeräuschen kommen. Diese werden hervorgerufen durch eine Zunehmende Unebenheit der Gelenkoberflächen.

Diagnostik


Wichtig bei der Diagnostik einer Arthrose ist zunächst die Krankengeschichte des Patienten. Diese berichten häufig über die typischen Anlauf- und belastungsabhängigen Schmerzen.
Neben der körperlichen Untersuchung durch den Arzt, nimmt die Röntgendiagnostik eine große Bedeutung ein. Durch Röntgen, CT oder MRT können typische Veränderungen gesehen werden. Dazu zählen eine Verschmälerung des Gelenkspaltes, Sklerose, Osteophytenbildung (Knochenwucherungen) an den Gelenkrändern,

Therapie


Die Therapie der Arthrose hat mehrere „Säulen“.
Bei den Allgemeinmaßnahmen spielt die Gewichtsreduktion eine Rolle. Durch die Überlastung der Gelenke kann Arthrose entstehen oder auch in Ihrer Entstehung beschleunigt werden.
Neben Bewegungsübungen und Muskelaufbau, kommt weiterhin eine Physikalische Therapie in Betracht. Hierbei wird mittels Ultraschall-, Mikrowellen-, Wärme- oder Kältebehandlungen versucht Linderung zu verschaffen.
Ohne eine klassische Schmerztherapie kommt man jedoch, zumindest in späteren Stadien nicht aus. Hier kommen je nach Stärke der Schmerzen Paracetamol, Tramadol oder konventionelle NSAR zum Einsatz.
Um den Knorpelabbau zu verlangsamen, kann man z.B. Hyaluronsäure in das betroffene Gelenk applizieren. Weitere Möglichkeiten sind Chondroitinsulfat, Glucosaminsulfat und Diacerein.
[]