Schmerzen (Rücken)

https://static-s1.sanego.de/Krankheit/180/rueckenschmerzen_640Px.jpgRückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit schlecht hin. Sie gehören neben Kopfschmerzen zu den häufigsten Schmerzproblemen der Bevölkerung und schränken oftmals die Lebensqualität der Betroffenen erheblich ein. Für die Diagnose müssen sich Ärzte und Ärztinnen zunächst auf die Schilderungen des Patienten bzw. der Patientin verlassen. Denn einen eindeutigen Test, der Rückenschmerzen zweifelsfrei erkennt, gibt es nicht. Zudem sind die Ursachen sehr unterschiedlich. Sie reichen von Lebenswandel (viel Sitzen, große Belastungen) über Verschleißerscheinungen und Nervenschädigungen (z. B. Bandscheibenvorfall) bis hin zu Tumoren und ernsten Erkrankungen (z. B. Nierenbeckenentzündung). Der Schweregrad und die resultierenden Beeinträchtigungen sind dabei sehr unterschiedlich. Im Jahr 2020 hatten weit mehr als die Hälfte Befragten (61,3%) Rückenschmerzen, so die Krankheitslast-Studie BURDEN 2020 des RKI. Nur 6,5 % davon würden die Schmerzen allerdings als „sehr stark“ bezeichnen.

Community über Schmerzen (Rücken)

Wir haben 1259 Patienten Berichte zu der Krankheit Schmerzen (Rücken).

Prozentualer Anteil 59% 41%
Durchschnittliche Größe in cm168180
Durchschnittliches Gewicht in kg7289
Durchschnittliches Alter in Jahren 5457
Durchschnittlicher BMI in kg/m226,4927,29

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Schmerzen (Rücken)

Chronische Lumbalgien, Cronische Rückenschmerzen, Rückenschmerzen, Schmerzen (Rücken)

Bei Schmerzen (Rücken) wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament% Bewertung (Durchschnitt)
Ortoton8% (107 Bew.)
Tilidin8% (107 Bew.)
Tramadol7% (98 Bew.)
Diclofenac7% (83 Bew.)
Novaminsulfon5% (77 Bew.)
ARCOXIA3% (46 Bew.)
Katadolon3% (35 Bew.)
Targin2% (37 Bew.)
Voltaren2% (29 Bew.)
Tramal2% (32 Bew.)
Lyrica2% (30 Bew.)
Fentanyl2% (25 Bew.)
Palexia2% (24 Bew.)
Tetrazepam1% (21 Bew.)
Novalgin1% (19 Bew.)
Diclac1% (15 Bew.)
Diclo1% (17 Bew.)
Kytta-Salbe1% (16 Bew.)
Sirdalud1% (14 Bew.)
Palladon1% (20 Bew.)
alle 188 Medikamente gegen Schmerzen (Rücken)

Bei Schmerzen (Rücken) wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff% Bewertung (Durchschnitt)
Diclofenac12% (157 Bew.)
Naloxon11% (152 Bew.)
Tramadol10% (134 Bew.)
Tilidin9% (119 Bew.)
Methocarbamol8% (107 Bew.)
Metamizol7% (109 Bew.)
Flupirtin4% (48 Bew.)
Etoricoxib3% (46 Bew.)
Oxycodon3% (42 Bew.)
Hydromorphon2% (46 Bew.)
Fentanyl2% (36 Bew.)
Pregabalin2% (30 Bew.)
Ibuprofen2% (25 Bew.)
Tapentadol2% (24 Bew.)
Tetrazepam2% (23 Bew.)
Beinwellwurzel-Fluidextrakt1% (16 Bew.)
Tizanidin1% (14 Bew.)
Paracetamol1% (15 Bew.)
Procain<1% (11 Bew.)
Celecoxib<1% (11 Bew.)
alle 113 Wirkstoffe gegen Schmerzen (Rücken)

Fragen zur Kranheit Schmerzen (Rücken)

alle Fragen zu Schmerzen (Rücken)

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Ortoton bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 5,2 von 10,0 Punkten

Ortoton für Rückenschmerzen

Am zweiten Tag traten Herzrhytmusstörungen auf.

Ortoton bei Rückenschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OrtotonRückenschmerzen2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Am zweiten Tag traten Herzrhytmusstörungen auf.

Eingetragen am  02.08.2024  als Datensatz 120950
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ortoton
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methocarbamol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1959 
Größe (cm):180  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 02.08.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 1,0 von 10,0 Punkten

Ortoton für Schmerzen (Rücken) mit Schwindel, Kopfschmerzen

Habe einmal Ortoton 750 mg genommen, nach 1 Stunde sehr sehr starke Kopf- und Nackenschmerzen. Keine Besserung der Rückenschmerzen. Werde sie nicht mehr nehmen!

Ortoton bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OrtotonSchmerzen (Rücken)1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe einmal Ortoton 750 mg genommen, nach 1 Stunde sehr sehr starke Kopf- und Nackenschmerzen. Keine Besserung der Rückenschmerzen. Werde sie nicht mehr nehmen!

Eingetragen am  12.06.2024  als Datensatz 120502
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ortoton
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methocarbamol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):174  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 12.06.2024
mehr
Mehr für Ortoton

Patienten Berichte über die Anwendung von Tilidin bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 3,4 von 10,0 Punkten

Tilidin für Schmerzen (Rücken)

Ich habe Tilidin 2x täglich jeweils morgens und abends eingenommen. Verschrieben wurden sie aufgrund sehr starker Schmerzen die von der rechten Seite des Rückens ausgingen. Nach 6 Tagen habe ich sie abgesetzt da ich starken brennenden Juckreiz am Hals bekommen habe. Ich halte mich seitdem mit...

Tilidin bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TilidinSchmerzen (Rücken)6 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Tilidin 2x täglich jeweils morgens und abends eingenommen. Verschrieben wurden sie aufgrund sehr starker Schmerzen die von der rechten Seite des Rückens ausgingen. Nach 6 Tagen habe ich sie abgesetzt da ich starken brennenden Juckreiz am Hals bekommen habe. Ich halte mich seitdem mit Ibuflam 600 über Wasser.

Eingetragen am  22.05.2025  als Datensatz 122874
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tilidin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Naloxon, Tilidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 
Größe (cm):154  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.05.2025
mehr
⌀ Durchschnitt 3,8 von 10,0 Punkten

Tilidin für Schmerzen (Rücken) mit Juckreiz am ganzen Körper

Juckreiz am ganzen Körper über mehrere Tage.

Tilidin bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TilidinSchmerzen (Rücken)10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Juckreiz am ganzen Körper über mehrere Tage.

Eingetragen am  05.12.2023  als Datensatz 118576
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tilidin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Naloxon, Tilidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.12.2023
mehr
Mehr für Tilidin

Patienten Berichte über die Anwendung von Tramadol bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 5,4 von 10,0 Punkten

Tramadol für Schmerzen (Rücken)

Schlafstörungen trotz Müdigkeit, Probleme beim Wasserlassen.

Tramadol bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TramadolSchmerzen (Rücken)-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schlafstörungen trotz Müdigkeit, Probleme beim Wasserlassen.

Eingetragen am  06.08.2024  als Datensatz 120971
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tramadol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tramadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 
Größe (cm):182  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 06.08.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 2,4 von 10,0 Punkten

Tramadol für Schmerzen (Rücken)

Gute Schmerz Linderung, allerdings auch heftige Nebenwirkungen. Sollte früh und Abend eine Tablette nehmen. Das geht garnicht da kann man den ganzen Tag nur noch zu Hause bleiben. Nehme nur am Abend eine und habe dann den halben Tag noch mit den Nebenwirkungen zu kämpfen. Sehstörung und Schwindel.

Tramadol bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TramadolSchmerzen (Rücken)8 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Gute Schmerz Linderung, allerdings auch heftige Nebenwirkungen. Sollte früh und Abend eine Tablette nehmen. Das geht garnicht da kann man den ganzen Tag nur noch zu Hause bleiben. Nehme nur am Abend eine und habe dann den halben Tag noch mit den Nebenwirkungen zu kämpfen. Sehstörung und Schwindel.

Eingetragen am  19.04.2024  als Datensatz 120045
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tramadol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tramadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1952 
Größe (cm):167  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 19.04.2024
mehr
Mehr für Tramadol

Patienten Berichte über die Anwendung von Diclofenac bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 7,2 von 10,0 Punkten

Diclofenac für Schmerzen (Rücken)

Ich (52, w, 167 cm, 70 kg) nehme das Medikament (Voltaren Dolo Liquid, 25 mg pro Weichkapsel) nach 2 Bandscheiben-OPs unregelmäßig bei allfälligen Rückenschmerzen oder Verspannungen. Im Zuge dessen beobachte ich etwa 1 Stunde nach der Einnahme verschwommenes Sehen, was insbesondere bei...

Diclofenac bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DiclofenacSchmerzen (Rücken)2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich (52, w, 167 cm, 70 kg) nehme das Medikament (Voltaren Dolo Liquid, 25 mg pro Weichkapsel) nach 2 Bandscheiben-OPs unregelmäßig bei allfälligen Rückenschmerzen oder Verspannungen. Im Zuge dessen beobachte ich etwa 1 Stunde nach der Einnahme verschwommenes Sehen, was insbesondere bei Bildschirmarbeit auffällt. Die Wirkung einer Brille wird dadurch beeinträchtigt, ebenso die Verkehrstüchtigkeit.

Eingetragen am  09.04.2025  als Datensatz 122609
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Diclofenac
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Diclofenac

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 
Größe (cm):167  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 09.04.2025
mehr
⌀ Durchschnitt 8,4 von 10,0 Punkten

Diclofenac für Schmerzen (Rücken)

Schlechte Schlafqualität, träume wirres Zeug, fühle mich wie von einem Bus überfahren

Diclofenac bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DiclofenacSchmerzen (Rücken)10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schlechte Schlafqualität, träume wirres Zeug, fühle mich wie von einem Bus überfahren

Eingetragen am  17.12.2024  als Datensatz 121861
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Diclofenac
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Diclofenac

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 
Größe (cm):178  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):89
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 17.12.2024
mehr
Mehr für Diclofenac

Patienten Berichte über die Anwendung von Novaminsulfon bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 8,8 von 10,0 Punkten

Novaminsulfon für Schmerzen (Rücken)

Durchfall Kopfschmerzen Schwindel

Novaminsulfon bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NovaminsulfonSchmerzen (Rücken)2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Durchfall
Kopfschmerzen
Schwindel

Eingetragen am  10.09.2024  als Datensatz 121201
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Novaminsulfon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metamizol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):172  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.09.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 2,6 von 10,0 Punkten

Novaminsulfon für Rückenschmerzen mit Jucken der Haut

medikament soll abgesetzt werden

Novaminsulfon bei Rückenschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NovaminsulfonRückenschmerzen4 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

medikament soll abgesetzt werden

Eingetragen am  13.07.2024  als Datensatz 120745
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Novaminsulfon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metamizol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1940 
Größe (cm):165  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 13.07.2024
mehr
Mehr für Novaminsulfon

Patienten Berichte über die Anwendung von ARCOXIA bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 5,1 von 10,0 Punkten

Gabapentin für Schmerzen (Rücken), schmerzen (neuropathische)

Schlafverhslten hat sich geändert. Geruch-Geschmsckssinn hat sich geändert. Konzentration beim sprechen und zwischendurch macht der Kopf mal Pause und „verliert“ Gedanken. Muss mich auf eine Sache fixieren, das klappt dann.

Gabapentin bei schmerzen (neuropathische); Arcoxia bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Gabapentinschmerzen (neuropathische)10 Tage
ArcoxiaSchmerzen (Rücken)3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schlafverhslten hat sich geändert. Geruch-Geschmsckssinn hat sich geändert. Konzentration beim sprechen und zwischendurch macht der Kopf mal Pause und „verliert“ Gedanken.
Muss mich auf eine Sache fixieren, das klappt dann.

Eingetragen am  30.12.2024  als Datensatz 121936
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Gabapentin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Arcoxia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Gabapentin, Etoricoxib

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):190  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):115
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 30.12.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 6,0 von 10,0 Punkten

Arcoxia für Schmerzen (Rücken)

Die Wirkung war kurz. Erstmal verursachten die Medikamente Müdigkeit, mit der weiteren Einnahme kam die Appetitlosigkeit, Nervosität, Schlafstörung und komischerweise habe ich das Gefühl schlechter die Luft zu bekommen.

Arcoxia bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ArcoxiaSchmerzen (Rücken)5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die Wirkung war kurz. Erstmal verursachten die Medikamente Müdigkeit, mit der weiteren Einnahme kam die Appetitlosigkeit, Nervosität, Schlafstörung und komischerweise habe ich das Gefühl schlechter die Luft zu bekommen.

Eingetragen am  26.07.2024  als Datensatz 120857
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Arcoxia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Etoricoxib

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):176  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 1x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.07.2024
mehr
Mehr für ARCOXIA

Patienten Berichte über die Anwendung von Katadolon bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 2,8 von 10,0 Punkten

Katadolon für Schmerzen (Rücken) mit juckender Ausschlag, Benommenheit

Ich hab nur eine Tablette am Abend genommen, wegen einer Verspannung im Nacken /Schulterbereich. Eigentlich sollte ich die Therapie 10 Tage durchführen. Am Morgen nach der Einnahme, stand ich völlig neben mir. Ich habe mich gefühlt, als hätte ich nur eine Stunde in der Nacht geschlafen. Meine...

Katadolon bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
KatadolonSchmerzen (Rücken)1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hab nur eine Tablette am Abend genommen, wegen einer Verspannung im Nacken /Schulterbereich. Eigentlich sollte ich die Therapie 10 Tage durchführen. Am Morgen nach der Einnahme, stand ich völlig neben mir. Ich habe mich gefühlt, als hätte ich nur eine Stunde in der Nacht geschlafen. Meine Reaktion war verzögert und hab mich alles andere als gut gefühlt. Hinzu kam das ich am ganzen Körper gerötete Haut hatte. Im Laufe des Tages wurde dieser Ausschlag verstärkt durch Juckreiz. Es fühlte sich so an, als hätten man einen Sonnenbrand, die Haut hat richtig gespannt und Kleidung zu tragen war fast nicht auszuhalten

Eingetragen am  18.01.2017  als Datensatz 75856
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Katadolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Flupirtin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):168  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 18.01.2017
mehr
⌀ Durchschnitt 8,8 von 10,0 Punkten

Katadolon für Schmerzen (Rücken) mit Müdigkeit

Als einzige Nebenwirkung stellte ich erhöhte Müdigkeit fest. Aber die Wirkung gegen meine Rückenschmerzen war sehr gut. Da nahm ich gern die Müdigkeit in Kauf.

Katadolon bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
KatadolonSchmerzen (Rücken)10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Als einzige Nebenwirkung stellte ich erhöhte Müdigkeit fest. Aber die Wirkung gegen meine Rückenschmerzen war sehr gut. Da nahm ich gern die Müdigkeit in Kauf.

Eingetragen am  08.09.2015  als Datensatz 69535
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Katadolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Flupirtin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 
Größe (cm):180  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 08.09.2015
mehr
Mehr für Katadolon

Patienten Berichte über die Anwendung von Targin bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 5,4 von 10,0 Punkten

Targin für Schmerzen (Rücken) mit Erbrechen, Entzugserscheinungen

Habe es zweimal probiert. Zwei mal starkes übergeben und "Katererscheinungen" für 2 tage. Nie wieder.

Targin bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TarginSchmerzen (Rücken)-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe es zweimal probiert.
Zwei mal starkes übergeben und "Katererscheinungen" für 2 tage.
Nie wieder.

Eingetragen am  14.11.2017  als Datensatz 80254
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Targin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Oxycodon, Naloxon

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 14.11.2017
mehr
⌀ Durchschnitt 1,0 von 10,0 Punkten

Targin für Rückenschmerzen mit Wirkungsverlust

Targin wirkt nach 5jahren nicht mehr.

Targin bei Rückenschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TarginRückenschmerzen5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Targin wirkt nach 5jahren nicht mehr.

Eingetragen am  22.02.2017  als Datensatz 76307
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Targin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Oxycodon, Naloxon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1946 
Größe (cm):165  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.02.2017
mehr
Mehr für Targin

Patienten Berichte über die Anwendung von Voltaren bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 4,4 von 10,0 Punkten

Voltaren für Schmerzen (Rücken)

Ich habe Voltaren nur einen Tag lang eingenommen und aufgrund der nicht vorhandenen Wirkung und den Nebenwirkungen gleich wieder abgesetzt.

Voltaren bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VoltarenSchmerzen (Rücken)1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Voltaren nur einen Tag lang eingenommen und aufgrund der nicht vorhandenen Wirkung und den Nebenwirkungen gleich wieder abgesetzt.

Eingetragen am  04.08.2020  als Datensatz 98784
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Voltaren
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Diclofenac

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):156  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.08.2020
mehr
⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

Voltaren für schulterschmerzen, Schmerzen (Rücken)

Anwendungen von Voltaren-Salbe an Schulter/Nacken sowie 1-2 Voltaren Rapid Tabletten. Nach einem Tag starke Quaddelbildung in einer Linie von rechter Augenbraue über Stirn (rechts) bis in die Kopfhaut. Voltaren abgesetzt. Jetzt nach 3 Tagen immer noch grosse Quaddeln ohne Anzeichen von Besserung

Voltaren bei schulterschmerzen, Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Voltarenschulterschmerzen, Schmerzen (Rücken)2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Anwendungen von Voltaren-Salbe an Schulter/Nacken sowie 1-2 Voltaren Rapid Tabletten. Nach einem Tag starke Quaddelbildung in einer Linie von rechter Augenbraue über Stirn (rechts) bis in die Kopfhaut. Voltaren abgesetzt. Jetzt nach 3 Tagen immer noch grosse Quaddeln ohne Anzeichen von Besserung

Eingetragen am  21.04.2020  als Datensatz 96917
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Voltaren
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Diclofenac

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 
Größe (cm):185  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):98
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 21.04.2020
mehr
Mehr für Voltaren

Patienten Berichte über die Anwendung von Tramal bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 5,6 von 10,0 Punkten

Tramal für Rückenschmerzen

Schmerzen bei Facettenarthrose im Lendenwirbelbereich

Tramal bei Rückenschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TramalRückenschmerzen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schmerzen bei Facettenarthrose im Lendenwirbelbereich

Eingetragen am  18.03.2024  als Datensatz 119669
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tramal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tramadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 18.03.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 6,4 von 10,0 Punkten

Tramal für Schmerzen (Rücken)

Kopfschmerzen

Tramal bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TramalSchmerzen (Rücken)-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Kopfschmerzen

Eingetragen am  24.06.2022  als Datensatz 111442
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tramal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tramadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):168  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 24.06.2022
mehr
Mehr für Tramal

Patienten Berichte über die Anwendung von Lyrica bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Lyrica für Schmerzen (Rücken)

Angeblich ebi chronischen Schmerzen im unteren Rücken sollen Gabapentinoide nur eingeschränkt helfen. Zumindest lassen vorliegende Studien zum Thema keine signifikante Schmerzlinderung erkennen. Falsch, nur Lyrica hat mir bei Rückenschmerzen geholfen !!!!

Lyrica bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LyricaSchmerzen (Rücken)14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Angeblich ebi chronischen Schmerzen im unteren Rücken sollen Gabapentinoide nur eingeschränkt helfen. Zumindest lassen vorliegende Studien zum Thema keine signifikante Schmerzlinderung erkennen.
Falsch, nur Lyrica hat mir bei Rückenschmerzen geholfen !!!!

Eingetragen am  04.10.2021  als Datensatz 107126
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lyrica
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pregabalin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1951 
Größe (cm):178  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 3x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.10.2021
mehr
⌀ Durchschnitt 3,6 von 10,0 Punkten

Lyrica für Schmerzen (Rücken)

Muede Magenschmerzen keine Wirkung.

Lyrica bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LyricaSchmerzen (Rücken)5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Muede Magenschmerzen keine Wirkung.

Eingetragen am  22.03.2021  als Datensatz 103275
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lyrica
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pregabalin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1946 
Größe (cm):172  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.03.2021
mehr
Mehr für Lyrica

Patienten Berichte über die Anwendung von Fentanyl bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 7,0 von 10,0 Punkten

Fentanyl für Schmerzen (Rücken)

Hatte Fentanyl schon für 2 Monate in Anwendung, wurde mir im Jänner im Krankenhaus abgesetzt. Seit 2 Tagen wieder vom Arzt verordnet weil sonst nichts richtig hilft

Fentanyl bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FentanylSchmerzen (Rücken)2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hatte Fentanyl schon für 2 Monate in Anwendung, wurde mir im Jänner im Krankenhaus abgesetzt.
Seit 2 Tagen wieder vom Arzt verordnet weil sonst nichts richtig hilft

Eingetragen am  13.05.2023  als Datensatz 116057
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fentanyl
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fentanyl

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 
Größe (cm):182  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):122
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 13.05.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 7,0 von 10,0 Punkten

Fentanyl für Schmerzen (Rücken) mit Übelkeit mit Appetitverlust, Verstopfung mit Blähungen, Müdigkeit (Erschöpfung)

Schmerz links in der Mitte der Wirbelsäule bis in den Rippenbogen ausstrahlend. Der Schmerz raubt mir den Schlaf. Es dauert noch einige Tage bis zur Diagnose. Habe jedoch nach sechs Tagen erstmal das 50 Microgramm Pflaster wegen der unangenehmen Nebenwirkungen abgesetzt. Die Schmerzstillende...

Fentanyl bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FentanylSchmerzen (Rücken)6 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schmerz links in der Mitte der Wirbelsäule bis in den Rippenbogen ausstrahlend. Der Schmerz raubt mir den Schlaf. Es dauert noch einige Tage bis zur Diagnose. Habe jedoch nach sechs Tagen erstmal das 50 Microgramm Pflaster wegen der unangenehmen Nebenwirkungen abgesetzt. Die Schmerzstillende Wirkung war gut, aber mir wurde sofort nach dem Aufstehen übel und ich musste mich auch zwei mal übergeben. Zudem merkwürdige Gefühle im Kopf, Müdigkeit, Nachtschweiß, nach Wechsel des Pflasters die erste Nacht Hautjucken, Antrieblosigkeit, Verstopfung, und nachts plötzlicher Bluthochdruck und Herzrasen. Ich bin 68 Jahre alt. Jetzt teste ich aus was schlimmer ist die Schmerzen oder die Nebenwirkungen. Ungefähr 12 Stunden nachdem ich das Pflaster abgenommen habe kamen die Schmerzen zurück und raubten mir wieder den Schlaf. Mit Fentanyl konnte ich wenigsten zeitweise schlafen. Es scheint eine Wahl zu sein zwischen Pest und Cholera.

Eingetragen am  17.12.2021  als Datensatz 108395
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fentanyl
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fentanyl

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 
Größe (cm):179  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 17.12.2021
mehr
Mehr für Fentanyl

Patienten Berichte über die Anwendung von Palexia bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 7,4 von 10,0 Punkten

Palexia für Schmerzen (Rücken)

Ich bin schon seit 2 Jahren Schmerzpatient wegen meines Rückens. Bandscheibenvorfall BWS, Facettengelenks Arthrose BWS und beginnende Spinalkanalstenose in der LWS, Ich habe so ziemlich alle Opiate und Opioide, inkl. Pflaster (TTS) durch, mit mehr oder eher weniger gutem Erfolg. Vor gut 4 Wochen...

Palexia bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PalexiaSchmerzen (Rücken)32 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin schon seit 2 Jahren Schmerzpatient wegen meines Rückens. Bandscheibenvorfall BWS, Facettengelenks Arthrose BWS und beginnende Spinalkanalstenose in der LWS, Ich habe so ziemlich alle Opiate und Opioide, inkl. Pflaster (TTS) durch, mit mehr oder eher weniger gutem Erfolg. Vor gut 4 Wochen wurde ich in einer Schmerzambulanz umgestellt, auf 2 x 100mg Palexia ret. und 90mg Duloxetin. Unter dieser Medikation bin ich fast schmerzfrei zur Zeit, ich bin so unendlich glücklich, ich war so verzweifelt wegen der Schmerzen, 24 Stunden am Tag....
Der Wermutstropfen für mich, das Palexia und auch das Duloxetin machen mich sehr müde und kraftlos, aber alles ist besser als dieser Dauerschmerz!
Ich würde das Medikament den Menschen empfehlen, bei denen andere Opiate und Opioide nicht gut wirken, besonders in der Kombination mit dem Duloxetin mein Lebensretter. Ich war nämlich mittlerweile kurz vor dem Suizid.....

Eingetragen am  30.05.2024  als Datensatz 120385
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Palexia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tapentadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 
Größe (cm):180  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 7x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 30.05.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 8,4 von 10,0 Punkten

Palexia für Schmerzen (Rücken)

Verbesserung der Schmerzen, leider immer noch spürbar z.T. Lebensqualitätsvermindert. Durchaus in Ordnung aber für mich noch nicht DAS Medikament, trotz zusätzlicher Maßnahmen (Infusion, Muskelrelaxans, etc.) Für mich aber besser verträglich als andere Medikamente. - Starker Durst -...

Palexia bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PalexiaSchmerzen (Rücken)1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Verbesserung der Schmerzen, leider immer noch spürbar z.T. Lebensqualitätsvermindert. Durchaus in Ordnung aber für mich noch nicht DAS Medikament, trotz zusätzlicher Maßnahmen (Infusion, Muskelrelaxans, etc.) Für mich aber besser verträglich als andere Medikamente.
- Starker Durst
- Unterschiedlich starker Tremor
- Regelmäßig starke Kopfschmerzen bis hin zum Gefühl der Migräne
- Zusammenpressen der Zähne
- Manchmal Übelkeit bis hin zum Gefühl des Erbrechens, Juckreiz
- Manchmal verlangsamtes Denken und Reaktionsvermögen, Konzentrationsschwierigkeiten
- Stimmungsschwankungen
- leichte und seltene Halluzinationen
- Schlafstörungen, sowie Albträume

Bei Einnahme des Medikamentes merke ich sofort ab wann sie anfangen zu wirken in unterschiedlicher Stärke. Dennoch finde ich, dass sie besser zu vertragen sind als andere BTM's. Tremor ist bei diesem Medikament bei mir stärker ausgeprägt, ansonsten eher gleichbleibend oder schwächer.

Eingetragen am  11.11.2022  als Datensatz 113329
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Palexia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tapentadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 11.11.2022
mehr
Mehr für Palexia

Patienten Berichte über die Anwendung von Tetrazepam bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Tetrazepam für Schmerzen (Rücken) mit keine Nebenwirkungen

Ich habe schon zwei Bandscheibenvorfälle und komme weitestgehend ohne Medikamente aus. Wenn ich allerdings doch mal wieder Rückenschmerzen (lumbal) bekomme, dann nehme ich zur Nacht eine Tetrazepam 50 mg. Morgens stehe ich auf und fühle mich deutlich besser. Bei Bedarf kann man es auch mal...

Tetrazepam bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TetrazepamSchmerzen (Rücken)-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe schon zwei Bandscheibenvorfälle und komme weitestgehend ohne Medikamente aus.
Wenn ich allerdings doch mal wieder Rückenschmerzen (lumbal) bekomme, dann nehme ich zur Nacht eine Tetrazepam 50 mg. Morgens stehe ich auf und fühle mich deutlich besser. Bei Bedarf kann man es auch mal regelmäßig nehmen, aber nicht länger wie eine Woche.

Eingetragen am  20.04.2013  als Datensatz 53201
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tetrazepam
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tetrazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):165  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 20.04.2013
mehr
⌀ Durchschnitt 8,5 von 10,0 Punkten

Ibuflam 600 für Rückenschmerzen, verspannungen, Rückenschmerzen, Nackenverspannungen mit Müdigkeit

Bei den Ibuflam wurde ich spätestens eine halbe Stunde nach der Einnahme schläfrig. Andere Nebenwirkungen traten nicht auf. Die starken Schmerzen im Rücken waren weg, aber die Verspannungen waren immer noch spürbar und verschwanden erst nach der abendlichen Einnahme von Tetrazepam (Musaril).

Ibuflam 600 bei Rückenschmerzen, Nackenverspannungen; Tetrazepam bei Rückenschmerzen, verspannungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ibuflam 600Rückenschmerzen, Nackenverspannungen5 Tage
TetrazepamRückenschmerzen, verspannungen3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bei den Ibuflam wurde ich spätestens eine halbe Stunde nach der Einnahme schläfrig. Andere Nebenwirkungen traten nicht auf. Die starken Schmerzen im Rücken waren weg, aber die Verspannungen waren immer noch spürbar und verschwanden erst nach der abendlichen Einnahme von Tetrazepam (Musaril).

Eingetragen am  06.02.2013  als Datensatz 51119
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ibuflam 600
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Tetrazepam
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ibuprofen, Tetrazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):165  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):64
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 06.02.2013
mehr
Mehr für Tetrazepam

Patienten Berichte über die Anwendung von Novalgin bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 5,2 von 10,0 Punkten

Novalgin für Schmerzen (Rücken)

Nach 2 Tagen erste Pusteln im Gesicht, nach 3 Tagen viele juckende Pusteln im Gesicht und Herzrhythmusstörungen mit unregelmäßigem Herzschlag und kurzen Aussetzern. Mittel sofort abgesetzt.

Novalgin bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NovalginSchmerzen (Rücken)3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach 2 Tagen erste Pusteln im Gesicht, nach 3 Tagen viele juckende Pusteln im Gesicht und Herzrhythmusstörungen mit unregelmäßigem Herzschlag und kurzen Aussetzern. Mittel sofort abgesetzt.

Eingetragen am  24.05.2023  als Datensatz 116200
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Novalgin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metamizol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 
Größe (cm):179  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 24.05.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 8,6 von 10,0 Punkten

Novalgin für Schmerzen (Rücken) mit Müdigkeit, Schwindel, Sehstörungen

Starke Sehstörungen nach Einnahme mehrfach und zum Teil über mehrere Tage

Novalgin bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NovalginSchmerzen (Rücken)1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Starke Sehstörungen nach Einnahme mehrfach und zum Teil über mehrere Tage

Eingetragen am  07.12.2021  als Datensatz 108253
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Novalgin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metamizol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 
Größe (cm):172  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 07.12.2021
mehr
Mehr für Novalgin

Patienten Berichte über die Anwendung von Diclac bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Diclac für Schmerzen (Rücken)

Keine Nebenwirkungen

Diclac bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DiclacSchmerzen (Rücken)7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine Nebenwirkungen

Eingetragen am  25.06.2019  als Datensatz 90912
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Diclac
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Diclofenac

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 
Größe (cm):175  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):105
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 25.06.2019
mehr
⌀ Durchschnitt 8,4 von 10,0 Punkten

Diclac für Schmerzen (Rücken) mit keine Nebenwirkungen

Nebenwirkungen hatte ich gar nicht . Sie haben gegen denn ständigen schmerz geholfen .

Diclac bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DiclacSchmerzen (Rücken)3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nebenwirkungen hatte ich gar nicht . Sie haben gegen denn ständigen schmerz geholfen .

Eingetragen am  14.05.2018  als Datensatz 83582
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Diclac
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Diclofenac

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 14.05.2018
mehr
Mehr für Diclac

Patienten Berichte über die Anwendung von Diclo bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 7,8 von 10,0 Punkten

Diclo für Schmerzen (Rücken)

Durchfall

Diclo bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DicloSchmerzen (Rücken)2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Durchfall

Eingetragen am  07.09.2019  als Datensatz 92249
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Diclo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Diclofenac

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):179  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 07.09.2019
mehr
⌀ Durchschnitt 3,6 von 10,0 Punkten

Diclo KD75 akut für Rückenschmerzen mit Durchfall, Magenkrämpfe, Kaltschweißigkeit, Schwächegefühl, Übelkeit

Habe die Tabletten von meiner Ärztin wegen meiner Rückenschmerzen verschrieben bekommen. Nach dem 2. Tag fürchterliche Magenkrämpfe mit starken Durchfall der sich die ganze Nacht hindurch zog (zum Schluß schon blutig), kalter Schweissausbrüche, körperliche Schwäche und Übekeit. Ursprünglich hatte...

Diclo KD75 akut bei Rückenschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Diclo KD75 akutRückenschmerzen2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe die Tabletten von meiner Ärztin wegen meiner Rückenschmerzen verschrieben bekommen. Nach dem 2. Tag fürchterliche Magenkrämpfe mit starken Durchfall der sich die ganze Nacht hindurch zog (zum Schluß schon blutig), kalter Schweissausbrüche, körperliche Schwäche und Übekeit. Ursprünglich hatte ich die Symtome erst nicht mit dem Medikament in Verbindung gebracht, da ich sonst Schmerzmittel gut vertrage. Aber am nächsten und auch auf dem darauf folgenden Tag (nach Einnahme) wieder Krämpfe im Unterbauch mit leichten Durchfall.

Eingetragen am  31.05.2015  als Datensatz 68076
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Diclo KD75 akut
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Diclofenac

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 31.05.2015
mehr
Mehr für Diclo

Patienten Berichte über die Anwendung von Kytta-Salbe bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 2,6 von 10,0 Punkten

Kytta-Salbe für Schmerzen (Rücken)

Hautausschlag nach zwei Tage Anwendung

Kytta-Salbe bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Kytta-SalbeSchmerzen (Rücken)2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hautausschlag nach zwei Tage Anwendung

Eingetragen am  23.01.2024  als Datensatz 119061
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Kytta-Salbe
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Beinwellwurzel-Fluidextrakt

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 23.01.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 2,6 von 10,0 Punkten

Kytta-Salbe für Schmerzen (Rücken)

Allergische Reaktion Habe es nur 1 Mal Angewendet, dann kam es zu roten Flecken auf der Haut, Streuselkuchen mässig. Habe dann Hautarzt aufgesucht und dieser hat dann auch noch ein Allergietest auf Kytta Salbe gemacht. Reagiere leider voll auf diese Salbe.

Kytta-Salbe bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Kytta-SalbeSchmerzen (Rücken)1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Allergische Reaktion

Habe es nur 1 Mal Angewendet, dann kam es zu roten Flecken auf der Haut, Streuselkuchen mässig.

Habe dann Hautarzt aufgesucht und dieser hat dann auch noch ein Allergietest auf Kytta Salbe gemacht.

Reagiere leider voll auf diese Salbe.

Eingetragen am  10.12.2022  als Datensatz 113740
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Kytta-Salbe
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Beinwellwurzel-Fluidextrakt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 
Größe (cm):167  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.12.2022
mehr
Mehr für Kytta-Salbe

Patienten Berichte über die Anwendung von Sirdalud bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 9,0 von 10,0 Punkten

Sirdalud für Schmerzen (Rücken) mit Müdigkeit

Müdigkeit, sonst keine Nebenwirkungen

Sirdalud bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SirdaludSchmerzen (Rücken)6 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Müdigkeit, sonst keine Nebenwirkungen

Eingetragen am  30.08.2023  als Datensatz 117459
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sirdalud
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tizanidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 30.08.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 2,8 von 10,0 Punkten

Sirdalud für Schmerzen (Rücken)

Ich habe Sirdalud vom Arzt wegen Rückenschmerzen verschrieben bekommen. Ich habe die Tabletten Abends genommen. Erst wurde mir etwas schummrig und nach ca. 3 Stunden setzten starke Magenkrämpfe ein. Ich musste mich dann mehrfach übergeben. Werde diese Tabletten nicht mehr nehmen.

Sirdalud bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SirdaludSchmerzen (Rücken)1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Sirdalud vom Arzt wegen Rückenschmerzen verschrieben bekommen. Ich habe die Tabletten Abends genommen. Erst wurde mir etwas schummrig und nach ca. 3 Stunden setzten starke Magenkrämpfe ein. Ich musste mich dann mehrfach übergeben.
Werde diese Tabletten nicht mehr nehmen.

Eingetragen am  29.07.2023  als Datensatz 117051
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sirdalud
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tizanidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 
Größe (cm):172  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 29.07.2023
mehr
Mehr für Sirdalud

Patienten Berichte über die Anwendung von Palladon bei Schmerzen (Rücken)

⌀ Durchschnitt 1,8 von 10,0 Punkten

Palladon für Schmerzen (Rücken) mit Wirkungslosigkeit

Leider. Bei. Mir. Keine. Wirkung

Palladon bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PalladonSchmerzen (Rücken)9 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Leider. Bei. Mir. Keine. Wirkung

Eingetragen am  18.02.2016  als Datensatz 71749
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Palladon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Hydromorphon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1940 
Größe (cm):167  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 18.02.2016
mehr
⌀ Durchschnitt 8,6 von 10,0 Punkten

Oxygesic für Schmerzen (Rücken), Schmerzen (Rücken), Schilddrüse, Schmerzen (Rücken) mit Schweißausbrüche, Absetzerscheinungen

bei den Opiaten: Schweissausbrüche und keine grosse Schmerzdämpfung. Der Entzug setzte sehr schnelll ein. Daher nach 10 Jahren alles entzogen.

Oxygesic bei Schmerzen (Rücken); L-Thyrox bei Schilddrüse; Voltaren Resinat bei Schmerzen (Rücken); Palladon bei Schmerzen (Rücken)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OxygesicSchmerzen (Rücken)7 Jahre
L-ThyroxSchilddrüse10 Jahre
Voltaren ResinatSchmerzen (Rücken)3 Jahre
PalladonSchmerzen (Rücken)3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

bei den Opiaten: Schweissausbrüche und keine grosse Schmerzdämpfung. Der Entzug setzte sehr schnelll ein.
Daher nach 10 Jahren alles entzogen.

Eingetragen am  29.12.2012  als Datensatz 49965
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Oxygesic
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
L-Thyrox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Voltaren Resinat
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Palladon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Oxycodon, Thyroxin, Diclofenac, Hydromorphon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):169  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 29.12.2012
mehr
Mehr für Palladon
mehr von 188 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Schmerzen (Rücken) gruppiert wurden

'Rückenschmerzen, (starke Rückenschmerzen), --wüste rückenschmerzen, -schmerzen, -schmerzen;Dauerschmerzen, -u. Rückenschmerzen, >Rückenproblem, akute LWS -Schmerzen, Akute LWS schmerzen, Akute Rüchenbeschwerden

Klassifikation nach ICD-10

M54.0- Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion [5. Stelle: 0-9]
M54.1- Radikulopathie [5. Stelle: 0-9]
M54.2 Zervikalneuralgie
M54.3 Ischialgie
M54.4 Lumboischialgie
M54.5 Kreuzschmerz
M54.6 Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule
M54.8- Sonstige Rückenschmerzen [5. Stelle: 0-9]
M54.9- Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet [5. Stelle: 0-9]

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von petronilla
petronil…
Benutzerbild von pumuckel70
pumuckel…
Benutzerbild von RaLo
RaLo

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 1702 Benutzer zu Schmerzen (Rücken)

Empfohlene Ärzte für Schmerzen (Rücken)

Chiropraktiker
  • Dr. med. Jonas Putzhammer
    Dr. med. Jonas Putzhammer
    (0 Bewertungen)
  • Dr. med. Charlotte Michaeli
    Dr. med. Charlotte Michaeli
    (17 Bewertungen)
Arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Dr. med. Henning Quitmann
    Dr. med. Henning Quitmann
    (9 Bewertungen)
  • Dr. med. Holm Edelmann
    Dr. med. Holm Edelmann
    (77 Bewertungen)
Orthopäde
  • Dr. med. Oleg Surminski
    Dr. med. Oleg Surminski
    (4 Bewertungen)
  • Dr. med. Halima Alaiyan
    Dr. med. Halima Alaiyan
    (2 Bewertungen)
Wirbelsäulenchirurg
  • Vasilios Koufoglou
    Vasilios Koufoglou
    (415 Bewertungen)
  • Dr. med. Lars Löhrer
    Dr. med. Lars Löhrer
    (42 Bewertungen)
Arzt für Kinder- und Jugend-Orthopädie
  • Dr. med. Christian Warzecha
    Dr. med. Christian Warzecha
    (69 Bewertungen)
  • Dr. med. Wolfram Wenz
    Dr. med. Wolfram Wenz
    (59 Bewertungen)

Schmerzen (Rücken) Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Definition Rücken: Wo treten Rückenschmerzen auf?


Anatomisch gesehen erstreckt sich der Rücken über einen Bereich vom Hinterhaupt bis zur Gesäßfalte. Meist unterteilen wir Rückenschmerzen aber in drei unterschiedliche Bereiche:
  • Nackenschmerzen (Hinterhaupt bis zum letzten hervorstehenden Halswirbel)
  • Schmerzen im oberen Rücken und Brustbereich (erster Wirbel nach der Halswirbelsäule bis zum ersten Rippenbogen)
  • Schmerzen im unteren Rücken (Rippenbogen bis oberhalb der Gefäßfalte).

Manche sprechen auch von Schmerzen im Lendenbereich (fünf Lendenwirbel sowie das Kreuzbein und das Steißbein).

Arten von Rückenschmerzen


Schmerzen können ihren Ursprung in allen Teilen des Körpers haben: Von den Knochen über die Muskeln bis hin zu den Gelenken und Bändern. Es kommt auch vor, dass eine Nervenreizung zu einem ausstrahlenden Schmerz beiträgt, ohne dass eine Nervenschädigung zugrunde liegt. Da die Bandbreite an möglichen Ursachen und Konstellationen sehr groß ist, klassifiziert man die Rückenschmerzen anhand ihrer Dauer.
Art der RückenschmerzenBeschreibung
Akute RückenschmerzenPlötzliches Auftreten, dauern maximal sechs Wochen an
Subakute RückenschmerzenTreten länger als sechs Wochen und maximal drei Monate auf, Übergang zu chronisch
Chronische RückenschmerzenMindestens 3 Monate anhaltende Schmerzen, können dauerhaft oder in Schüben auftreten, oft begleitet von anderen Erkrankungen wie Arthritis oder Osteoporose

Zusätzlich lassen sich Rückenschmerzen in spezifisch und unspezifisch unterteilen. Hierbei bedarf es einen Blick auf die Ursachen.

Ursachen für Rückenschmerzen


Je älter ein Mensch wird, desto wahrscheinlicher sind Rückenschmerzen. Die Grenzen zwischen leichten Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen bis hin zu stark belastenden Schmerzen verlaufen fließend und werden individuell unterschiedlich wahrgenommen. Deshalb lassen sich Rückenschmerzen nicht nur anhand der Stärke oder Dauer einteilen, sondern auch anhand der Ursachen.

Spezifische Rückenschmerzen


Unter diese Rubrik lassen sich Rückenschmerzen einordnen, die auf eine bestimmte, medizinisch eindeutige nachweisbare Ursache zurückzuführen sind, beispielsweise einen Bandscheibenvorfall, eine Entzündung oder eine Verletzung bei einem Unfall. Auch organische oder immun bedingte Erkrankungen können der Grund für spezifische Rückenschmerzen sein. Bildgebende Diagnoseverfahren wie Röntgen, CT (Computer-Tomografie) oder MRT (Magnet-Resonanz-Tomografie) können helfen, da sie strukturelle Schäden oder Verletzungen der Wirbelsäule bzw. von Organen sichtbar machen.
Mögliche Ursachen von A-Z:

Spezifische Rückenschmerzen können auch die Folge von anderen Erkrankungen sein (Komorbiditäten). Dazu gehören etwa:

Unspezifische Rückenschmerzen


Auch unspezifische Rückenschmerzen sind in der Regel auf eine oder mehrere Ursachen zurückzuführen. Anders als bei spezifischen Rückenschmerzen können sie aber nicht anhand eines Untersuchungsergebnisses (MRT, Röntgenbild, etc.) oder einer Erkrankung eindeutig erklärt werden. Oft handelt es sich um Ausschlussdiagnosen oder es müssen zunächst verschiedene Maßnahmen ausprobiert werden, bevor der Auslöser der Schmerzen, behoben werden kann.
Gründe für unspezifische Rückenschmerzen sind etwa strapazierte Bänder oder Muskeln, Bewegungsmangel sowie falsche oder einseitige Belastung. Auch äußere Faktoren, wie Zugluft, können zu Verspannungen im Rückenbereich führen. Manchmal liegt die Ursache nicht einmal im Rücken selbst, sondern im Kiefer. Dort kann eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) auftreten, auch Kieferfunktionsstörung genannt, die Auswirkungen auf den gesamten Körper haben kann.
Auch beeinträchtigte Nervenfunktionen können für unspezifische Rückenschmerzen verantwortlich sein. Nicht selten führt ein eingeklemmter Nerv, eine Nervenentzündung oder einer Spinalkanalstenose, auch Spinalkanalverengung genannt (Verengung des Rückenmarkkanals) zum Schmerz. Man kann die unspezifischen Beschwerden bestenfalls unter den folgenden drei Überbegriffen, beziehungsweise Syndromen für verschiedene Beschwerde- oder Krankheitsbilder, vereinen:
  • Halswirbelsäulen-Syndrom (HWS): Schmerzen rund um den Nacken-, Schulter- und Armbereich, oftmals in Verbindung mit Kopfschmerzen, können dem HWS zuzuordnen sein. Das HWS, auch Zervikalsyndrom genannt, lässt sich nach dem betroffenen Bereich der Halswirbelsäule unterteilen. So unterscheidet man in oberes, mittleres oder unteres HWS. Die entsprechenden Beschwerden sind aber in jedem Fall gleich: Eingeschränkte Beweglichkeit, Kopfschmerzen und Sehstörungen gehören zu den charakteristischen Symptomen. Auch neurologische Beschwerden, wie Taubheitsgefühle in den Händen oder Armen sind möglich, da im Bereich der Halswirbelsäule zahlreiche Nerven verlaufen, die den Kopf mit dem Rest des Körpers verbinden.
  • Brustwirbelsäulen-Syndrom (BWS): Das BWS wird von vielen Betroffenen als dumpfer oder drückender Schmerz im Bereich der Brustwirbelsäule wahrgenommen. Häufig legt sich der Schmerz zwischen die Schulterblätter. Er kann aber auch auf die Rippen ausstrahlen und dadurch Atemprobleme verursachen. Bewegungsmangel, körperliche Überlastung, Wirbelblockaden oder Verletzungen können dieses Syndrom hervorrufen. Aber auch eine chronische Erkrankung, wie Osteoporose, kann der Auslöser sein.
  • Lendenwirbelsäulen-Syndrom (LWS): Das LWS zeichnet sich vor allem durch drückende oder ziehende Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule, dem unteren Rücken oder dem Becken aus. Der Auslöser dieses Syndroms kann neben fehlerhafter Haltung auch in einem Bandscheibenvorfall oder einer falschen Bewegung beim Heben oder Tragen begründet sein.

https://static-s1.sanego.de/Krankheit/rueckenschmerzen-lende_640Px.jpg

Allgemeine Behandlungsmöglichkeiten – Was hilft bei Rückenschmerzen?


Geeignete Medikamente bei Rückenschmerzen


Rezeptfreie Medikamente bei Rückenschmerzen


Bei unspezifischen Rückenschmerzen ist meist ein Medikament aus der Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika zu empfehlen. Diese sind nicht verschreibungspflichtig und generell in jeder Apotheke frei zu erwerben.
Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR)

Zu den NSAR zählen Naproxen, Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen, Diclofenac und Indometacin. Ob einer der genannten Wirkstoffe besser wirkt als der andere, lässt sich aus den existierenden Studiendaten nicht ableiten. Die Mittel wirken fiebersenkend, entzündungshemmend und schmerzhemmend. Aus diesem Grund eignen sie sich besonders gut für die Behandlung von Rückenbeschwerden, die durch Entzündungen hervorgerufen werden. Auch wenn die Schmerzursache keine Entzündung ist, wirken NSAR dennoch, da sie die Erregbarkeit im zentralen Nervensystem hemmen und so die Schmerzen eindämmen können.
Aufgrund der potenziellen Nebenwirkungen, z. B. Magen-Darm-Störungen oder Beeinträchtigung der Nierenfunktion (Nierenfunktionsstörung), sollten NSAR nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Paracetamol

Anders als die NSAR gehören das Schmerzmittel mit dem Wirkstoff Paracetamol zu den sogenannten „nichtsauren Nicht-Opioid-Analgetika“. Es gelangt in vergleichsweiser hoher Konzentration in das zentrale Nervensystem, sprich in Gehirn und Rückenmark. Dort hemmt der Wirkstoff eine Unterform des Enzyms COX-3, welches für die Produktion von Gewebshormonen (Prostaglandinen) sorgt, die bei der Schmerzvermittlung, Entzündungsprozessen oder Fieber eine Rolle spielen. Studien haben jedoch ergeben, dass Paracetamol nur eine geringe entzündungshemmende Wirkung hat, weshalb es nur selten für die Behandlung von Rückenschmerzen empfohlen wird.

Verschreibungspflichtige Medikamente bei Rückenschmerzen


Zentral wirkende Muskelrelaxanzien

Eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im Rückenbereich, sind verspannte oder verhärtete Muskeln. Verschreibungspflichtige Muskelrelaxantien, wie Tizanidin oder Methocarbamol, sind Medikamente, die die betroffenen Muskeln entspannen. Sie wirken im zentralen Nervensystem und verursachen eine generelle "Erschlaffung" der Muskeln.
Die Wirkstoffe können jedoch abhängig machen und Müdigkeit bis hin zur Benommenheit zur Folge haben. Sie sollten deshalb nur kurzfristig eingesetzt werden. Auch die Fahrtüchtigkeit des Patienten oder der Patientin kann durch die Einnahme beeinträchtigt werden.
Opioide

Opioide sind zentral wirkende, sehr starke Schmerzmedikamente. Entsprechend ihrer Wirkungsweise blockieren sie die Übertragung von Schmerzsignalen an das zentrale Nervensystem, indem sie an spezielle Bindungsstellen, die sogenannten Opioidrezeptoren, andocken. Opioide wirken also nicht entzündungs-, sondern vor allem schmerzhemmend. Der bekannteste Vertreter ist das Morphin. Weitere Opioide sind Codein, Fentanyl, Oxycodon, Tilidin und Tramadol.
Im Verlauf der Behandlung werden zunächst nebenwirkungsärmere, schwächere Substanzen, wie Tilidin oder Tramadol in Kombination mit Naloxon angewandt. Nur wenn diese keine hinreichende Wirkung erzielen, kommen Opioide wie Fentanyl oder Morphin zum Einsatz. Meist ist das aber nur bei schwersten akuten oder chronischen Schmerzen der Fall, die zum Beispiel aufgrund von Metastasen in der Wirbelsäule verursacht werden. Da Opioide sehr starke Schmerzmittel sind, sollte man sie nur dann weiter verabreichen, wenn Erfolge abzuzeichnen sind. Befindet sich der Patient bzw. die Patientin unverändert auf einem hohen Schmerzniveau, sollte die Einnahme beendet werden.
Antidepressiva

Bei chronischen Schmerzen kommen auch Antidepressiva zum Einsatz. Denn halten Schmerzen über einen längeren Zeitraum an, wird das natürliche Schmerzhemmsystem des Körpers gestört. Es herrscht ein Mangel an schmerzhemmenden Überträgerstoffen an den Nervenenden des Nervensystems, sowie in der Rückenmarksebene und in den Hirnzentren. Diese Störung der Produktion von Botenstoffen ähnelt der bei Depressionen oder Angsterkrankungen wie Angststörungen. Hinzu kommt, dass chronischer Schmerz auch die Psyche der betroffenen Person belasten kann.
Trizyklische Antidepressiva, wie Amitriptylin können in einem solchen Fall die Stimmung heben und dabei helfen, den Mangel an Neurotransmittern auszugleichen.
Antiepileptika

Antiepileptika sind chemische-pharmazeutischer Arzneimittel, welche ursprünglich für die Vorbeugung und Behandlung von Krampfanfällen (Epilepsien) eingesetzt wurden. In den letzten Jahren entdeckte man, dass Antiepileptika bestimmter Wirkstoffgruppen auch gegen Nervenschmerzen helfen und somit in der Schmerztherapie angewandt werden können. Bei Rückenschmerzen kommt etwa Carisoprodol, ein Wirkstoff aus der Gruppe der Carbamate, infrage.

Invasive Behandlungen bei Rückenschmerzen


Bei invasiven Behandlungen wird der Wirkstoff direkt in den Körper an die gewünschte Stelle eingebracht, etwa mithilfe einer Injektion. Medikamente können so schneller und gezielter wirken. Damit ist also auch die vielbeschriebene „Spritze gegen Rückenschmerzen“ gemeint, die viele Patienten und Patientinnen von einem Orthopäden oder einer Orthopädin bekommen.
Periradikuläre Injektion (PRT)

Die PRT wird direkt an den Nervenwurzeln der Wirbelsäule gesetzt. Im Vorfeld muss der exakte Punkt der schmerzproduzierenden Stelle festgestellt werden. Bei den verabreichten Medikamenten handelt es sich meist um eine Mischung aus Glukokortikoid und Lokalanästhetikum.
Eine PRT kann zwar in allen Abschnitten entlang der Wirbelsäule durchgeführt werden, kommt allerdings in den meisten Fällen im Gebiet der Lendenwirbelsäule, zwischen 3. und 5. Lendenwirbel zum Einsatz.
Eine einmalige Behandlung ist nicht ausreichend, dennoch spüren viele Patienten bereits nach der ersten Behandlung eine deutliche Linderung. In ca. 70 % der Fälle, kann mit Hilfe dieser Behandlung eine nachhaltige Schmerzlinderung oder sogar Schmerzfreiheit erzielt werden.
Facettentherapien mit Lokalanästhetika und Steroiden

Bei der Facettentherapie erfolgt die Injektion in die Nerven der Facettengelenke. Dafür wird zunächst ein CT gemacht, um die schmerzenden Gelenke zu lokalisieren und den Arzneistoff möglichst genau an die richtige Stelle zu bringen. Bestandteile der verabreichten Medikament-Kombination sind meist ein örtliches Betäubungsmittel, ein entzündungshemmendes Medikament und Hyaluronsäure.
Rückenmarkstimulation

Ziel der Rückenmarkstimulation ist das Schmerzsignal zwischen Rückenmark und Gehirn zu unterbrechen, um den Schmerz zu stoppen oder zu überlagern. Dafür wird ein batteriebetriebener Impulsgeber am Hinterstrang des Rückenmarks implantiert. Eine oder mehrere Elektroden können dort einen elektrischen Impuls abgeben. Da dieser schneller zum Gehirn gelangt als der Schmerzreiz, kann dieser nicht mehr wahrgenommen werden. Patienten und Patientinnen nehmen die Ströme als angenehmes Kribbeln wahr.
Lokalanästhesie („Heilanästhesie“)

Die therapeutische Lokalanästhesie ist auf ein Gebiet des Körpers begrenzt. Das Betäubungsmittel wird direkt in den Nerv gespritzt und unterbricht so die Leitungsfunktion zum Gehirn. Schmerzreize können nicht mehr weitergegeben werden. Meist verwendet der behandelnde Arzt bzw. die behandelnde Ärztin hierfür eine Kombination von Lokalanästhetika mit einem Kortikosteroid.
Wie der Körper das Anästhetikum aufnimmt und wie lange und stark es wirkt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel der Distanz zwischen Injektionsort und Nervenfasern oder der Absorption von umgegeben Gewebe. Die Wirkung hält einige Stunden an. Durch mehrmalige Injektionen können aber unter Umständen die Schmerzen ganz verschwinden oder deutlich nachlassen.

Operative Behandlungen bei Rückenschmerzen


Operationen an der Wirbelsäule sind immer auch mit einem größeren Risiko verbunden. Deshalb muss es zunächst gute Gründe geben, um einen Eingriff in Betracht zu ziehen. Dazu gehören:
  • Dauerhafte Schmerzen trotz Ausschöpfung aller konservativen Behandlungsmethoden
  • Ausgeprägte neurologische Ausfälle (Lähmungen)
  • Verschleiß von fehlbelasteten Wirbelsäulenabschnitten
  • Psychische Belastung
  • Kosmetische Entstellung des Rumpfes

Je nach Ursache der Rückenschmerzen kommen verschiedene Operationen infrage:

Operation bei Spinalkanalstenose

Wird der Spinalkanal durch Knochen- und Bänderüberwucherungen immer enger, entsteht mit der Zeit Druck auf die darin liegenden Nerven. Die Verengung des Wirbelkanals beeinträchtigt außerdem die Beweglichkeit, da Muskelschwäche und Beinschmerzen entstehen können.
Experten und Expertinnen sprechen hier von einer Spinalkanalstenose. Die Operation kann nach drei verschiedenen Methoden durchgeführt werden.
Die Dekompression erweitert und entlastet den Spinalkanals. Der behandelnde Arzt oder die behandelnde Ärztin entfernt das Gewebe, das den Kanal einengt über einen kleinen Einschnitt in der Haut.
Bei der Laminektomie werden Teile des Wirbelkörpers, wie Wirbelbogen, Dornfortsätze und Gelenke abgetragen. Diese OP wird aber eher selten durchgeführt, da sie eine weitaus drastischere Maßnahme ist.
Anstatt störende Knochen und Bänder abzutragen, können auch Implantate eingesetzt werden. Diese drücken die Dornfortsätze auseinander und erweitern den Spinalkanal.
Operation bei Skoliose

Bei der Skoliose krümmt sich die Wirbelsäule seitlich statt gerade zu sein. Es gibt unterschiedliche Ausprägungen, sie kann unter Umständen zu starken langanhaltenden Rückenschmerzen führen.
Auch hier gibt es verschiedene Operationsmethoden, bei denen versucht wird, die betroffenen Wirbel zu begradigen. Manchmal werden auch Abschnitte der Wirbelsäule entfernt und durch Implantate, Schrauben und Metalplatten ersetzt. Auf die Operation folgt eine lange Genesungsphase.
Operation bei Wirbelgleiten

Rückenschmerzen und neurologische Ausfälle, wie Taubheitsgefühle in den Beinen, sind Anzeichen für das Krankheitsbild des Wirbelgleitens. Vor allem die neurologischen Ausfälle deuten darauf hin, dass Nerven durch einen verschobenen Wirbel eingeklemmt sind.
In Verlauf der Operation wird der verschobene Wirbel mit Stäben und Schrauben an den Nachbarwirbeln fixiert. Zusätzlich wird ein Gerüst aus Metall oder Kunststoff um den gleitenden Wirbel gesetzt, damit die benachbarten Wirbel nicht brechen. Nach dem Eingriff ist der betroffene Abschnitt der Wirbelsäule steif und kann nicht mehr bewegt werden.
Bandscheiben-OP

https://static-s1.sanego.de/Krankheit/ruecken-op-vorbesprechung_640Px.jpg
Bei einem Bandscheibenvorfall tritt der Kern aus der Bandscheibe aus und drückt auf den Rückenmarksnerv (Spinalnerv). Zusätzlich kann es zu Kribbeln in Armen oder Beinen und Lähmungserscheinungen kommen.
Während der Bandscheiben-OP wird das ausgetretene Material der Bandscheibe entfernt, sodass der Druck auf den Nerv nachlässt. Dafür ist meist nur ein kleiner Schnitt nötig.

Natürliche Hilfe bei Rückenschmerzen


Hausmittel gegen Rückenschmerzen

Hausmittel können keinen Arztbesuch oder eine Diagnose ersetzen. Dennoch können Tipps für Rückenschmerzen, die schon Oma geholfen haben, die Beschwerden lindern. Das gilt insbesondere bei sporadisch auftretenden Schmerzen, etwa nach einer zu hohen Belastung. Gute Hausmittel sind etwa:
  • Wärme, um Muskeln zu lockern und Verspannungen zu lösen. Hilfreich sind zum Beispiel:
    • Ein warmes Bad
    • Rotlichtlampe
    • Kirschkernkissen oder Wärmflasche
    • Wärmesalbe
  • Salben und Öle können entzündungshemmend wirken. Zudem werden sie punktuell an der betroffenen Stelle eingesetzt werden, ziehen schnell durch die Haut ein und verschaffen zeitnah Linderung. Als Grundlage eignen sich folgende Heilpflanzen besonders gut:
    • Arnika
    • Kampfer
    • Rosmarin
  • Massagen regen durch den Druck die Durchblutung an den betroffenen Stellen an, was Verspannungen mindern oder lösen kann.
  • Bewegung hilft nicht nur vorbeugend gegen Rückenschmerzen, sondern kann auch bereits bestehende Verspannungen lindern oder lösen. Neben gezieltem Sport und einem längeren Spaziergang empfehlen sich auch Übungen zur Streckung und Dehnung zwischendurch.

Homöopathie


Je nach Ursache und Intensität Ihrer Beschwerden kommen verschiedene Globuli infrage.
Im Folgenden haben wir Ihnen eine Auswahl zusammengestellt, die Ihnen eine grobe Orientierung geben soll:
|-
Homöopathisches MittelIndikationenVerschlimmerungVerbesserung
AlumniaStechende Schmerzen im unteren RückenSitzen, körperliche Anstrengung, WärmeAbends
Arnica montanaVerletzungen und Schmerzen durch Stöße und Prellungen--
BelladonnaPlötzlich auftretende heftige Schmerzen (rechtsseitig)Druck, Berührung, Erschütterung, Sitzen, ZugluftStehen
Bryonia albaStechende Schmerzen im Rücken und NackenBewegung, WärmeDruck, Kühle, Ruhe
Calcium carbonicumHexenschuss (Steifer Nacken, Schwäche im Rücken)Feuchte Kälte, ungewohnte BelastungTrockenes Wetter, Liegen auf betroffener Stelle
GraphitesSchmerzen in Nacken, Schulter und RückenVorbeugen des Kopfes, Nacht, Kälte, ZugluftGehen
Nux vomicaIschiasschmerzen, Kopf-Nacken-Schmerzen, MuskelverhärtungenNacht, StressDruck, Wärme
Rhus toxicodendronSteife RückenschmerzenRuhephase nach BewegungBewegung
SepiaSchwächegefühl im Rücken (vor Menstruation, Schwangerschaft)Kälte, Sitzen, Stehen, Bücken, KnienFester Gegendruck, Anziehen der Beine, Wärme
SulfurSchmerzen zwischen Schulterblättern bis MagengrubeLangsames Aufrichten, Zurückbiegen des KopfesBewegung, Anziehen der Beine

Alternative Therapiemöglichkeiten


Im Idealfall beinhaltet die Therapie bei Rückenschmerzen neben den konservativen Methoden alternative Therapiemöglichkeiten. Denn erst die Kombination aus verschiedenen Ansätzen unterstützt Patienten und Patientinnen dabei, die Beschwerden zu lindern und neuen Problemen vorzubeugen.
Infrage kommen zum Beispiel:
Physiotherapie

Patienten und Patientinnen können in Physiotherapie eine Vielzahl von Übungen lernen, die darauf abzielen, die Muskeln nachhaltig zu stärken und Fehlhaltungen sowie Bewegungsstörungen vorzubeugen. Dafür setzt sie auf äußere Anwendungen aus zwei Bereichen.
Passive Übungen sind mit wenig Anstrengung verbunden. Der oder die Physiotherapeut:in leitet diese an. Zusätzlich zu den kleinen Bewegungen kann er oder sie, je nach Ziel der Übung, weitere Interventionen durchführen, zum Beispiel Gegendruck ausüben.
Außerdem zeigt der Physiotherapeut oder die Physiotherapeutin den Klienten und Klientinnen aktive Übungen, die im Idealfall auch alleine zuhause durchgeführt werden können. Sie sind mit mehr Anstrengung verbunden und können auch nach Beendigung der Physiotherapie weiter durchgeführt werden.
Alexander-Technik

Die Alexander-Technik soll Patienten und Patientinnen dabei unterstützen, neue Bewegungsabläufe in ihren Alltag zu integrieren. So soll Rückenschmerzen vorgebeugt werden, die durch schädliche Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten ausgelöst werden.
Dafür werden bestimmte Abläufe durch Übungen immer wieder geübt, bis sie automatisch richtig ausgeführt werden.
Osteopathie

Ein(e) Osteopath:in betrachtet und behandelt den menschlichen Organismus immer als Ganzes. Durch manuelle Techniken sollen Blockaden gelöst und der Körper wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Die Handgriffe sind schmerzfrei und können die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren.
Akupunktur

In der Akupunktur gibt es verschiedene Punkte und Zonen, die teilweise auch Rückenschmerzen zugeordnet werden können. Die Nadeln werden dabei an Knotenpunkten gesetzt, an denen Gefäß- und Nervenbündel besonders dicht unter der Hautoberfläche liegen. Sie sollen damit einen Impuls setzen, der die Schmerzen hemmt.
https://static-s1.sanego.de/Krankheit/rueckenschmerzen-akupunktur_640Px.jpg
Ultraschalltherapie

Bei der Ultraschalltherapie wird ein Ultraschallkopf auf die betroffene Stelle gelegt und die erzeugten Schwingungen auf das Gewebe übertragen. Die so erzeugte mechanische Energie kann in Wärme umgewandelt werden und die Durchblutung anregen. Das kann dazu beitragen, Muskelverspannungen zu lösen.
Reizstrombehandlung

Bei der Reizstrombehandlung, auch transkutane elektrische Nerven-Stimulation (kurz TENS) genannt, werden die schmerzenden Körperregionen elektrischen Impulsen ausgesetzt. Das geschieht mittels kleiner Elektroden, die auf die Haut geklebt werden und den Strom auf den Körper übertragen. Dabei bestimmen einzelne Parameter, wie Frequenz und Stromstärke, sowie verschiedene Stimulationsmuster, die Wirkungsweise und resultierenden Effekte der Behandlung. Die Behandlung soll körpereigene Hemmmechanismen für Schmerzfasern aktivieren und die Schmerzleitung unterdrücken. Bisher ist die Wirksamkeit dieser Therapieform beim Rückenschmerz allerdings nicht eindeutig belegt.
Multimodale Schmerztherapie (MMST) – Therapie bei chronischen Schmerzen

Ein recht neuer Ansatz, um chronischen Schmerzen vorzubeugen oder sie einzudämmen, ist die Multimodale Schmerztherapie (MMST). Sie kombiniert verschiedene Therapien um der Chronifizierung von Schmerzen entgegenzuwirken. Ziel ist es, zum einen mit dem Schmerzerleben besser umzugehen und zum anderen potenzielle Beschwerdeauslöser frühzeitig zu erkennen.
Dafür werden Therapien aus drei Bereichen kombiniert:
  1. Körperliche Therapien wie Physiotherapie, medizinische Trainingstherapie, Ergotherapie
  2. Psychologische Therapie, wie Schmerzbewältigungstraining, Training gesunden Verhaltens, Partnertherapie
  3. Maßnahmen, die körperliche und psychologische Therapien vereinen, wie Entspannungstraining, Tanz- und Musiktherapie

Quellen


Autorin


Elisabeth Maußner, Medizinische Redakteurin


Elisabeth Maußner ist studierte Journalistin und schreibt bei der ärzte.de MediService GmbH & Co. KG seit 2017 zu medizinischen Themen. Ihr Ziel: komplexe Zusammenhänge und wissenschaftliche Hintergründe einfach und für jeden verständlich auszudrücken. Die erfahrene Autorin hat bereits über 400 Artikel zu Gesundheits- und Medizinthemen verfasst, die u.a. auf aerzte.de, sanego.de und arzttermine.de veröffentlicht wurden.
Außerdem durfte sie Erfahrung beim Radio und beim Produzieren von Videos sammeln.
Persönlich interessiert sie sich insbesondere für Kinder- und Frauengesundheit, eine ausgewogene, intuitive Ernährung und die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
[]