Kopfschmerzen

Kopfschmerzen

Der Schädel dröhnt, es sticht, es hämmert, es zieht und drückt. Viele von uns leiden regelmäßig unter Kopfschmerzen, Frauen noch häufiger als Männer. Die Ursachen für Kopfschmerzen sind vielfältig: Erkältungen, Grippe, Magen-Darm-Infekte, aber auch das Absetzen von Schmerzmitteln sowie Alkohol, Nikotin, Stress oder Schlafmangel sind nur einige Dinge, die Kopfschmerzen auslösen können. Wichtig ist, bei den Schmerzen einen kühlen Kopf zu bewahren. Denn mit dem Abklingen der auslösenden Erkrankungen oder dem Vermeiden von selbstverschuldeten Ursachen verschwinden meistens auch die Kopfschmerzen wieder.

Community über Kopfschmerzen

Wir haben 1569 Patienten Berichte zu der Krankheit Kopfschmerzen.

Prozentualer Anteil 70%30%
Durchschnittliche Größe in cm167179
Durchschnittliches Gewicht in kg6984
Durchschnittliches Alter in Jahren4550
Durchschnittlicher BMIin kg/m224,7326,30

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Kopfschmerzen

Cephalaea, Cephalgie, Chronischer Kopfschmerz, Hinterkopfschmerzen, Kephalalgie, Kephalgie, Kopfschmerzen, Kopfweh, Ohrenschmerzen, Schmerzen (Kopf), Spannungskopfschmerzen, Zephalgie

Bei Kopfschmerzen wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Aspirin8% (147 Bew.)
Paracetamol5% (105 Bew.)
Novaminsulfon3% (55 Bew.)
Thomapyrin3% (57 Bew.)
Novalgin3% (43 Bew.)
Dolormin2% (40 Bew.)
Amitriptylin2% (36 Bew.)
Parkemed2% (26 Bew.)
Aspirin Complex2% (27 Bew.)
Mirena2% (27 Bew.)
Tramadol1% (19 Bew.)
Ibuflam1% (24 Bew.)
NuvaRing1% (20 Bew.)
Cerazette1% (17 Bew.)
Cymbalta1% (18 Bew.)
Metamizol1% (18 Bew.)
Tilidin1% (15 Bew.)
Amoxicillin<1% (15 Bew.)
Lyrica<1% (18 Bew.)
Amineurin<1% (11 Bew.)
alle 409 Medikamente gegen Kopfschmerzen

Bei Kopfschmerzen wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Acetylsalicylsäure14% (250 Bew.)
Paracetamol11% (205 Bew.)
Metamizol7% (111 Bew.)
Coffein4% (74 Bew.)
Ethinylestradiol4% (63 Bew.)
Amitriptylin4% (58 Bew.)
Ibuprofen3% (53 Bew.)
Levonorgestrel3% (43 Bew.)
Naproxen2% (47 Bew.)
Tramadol2% (35 Bew.)
Mefenaminsäure2% (25 Bew.)
Pseudoephedrin hydrochlorid2% (26 Bew.)
Naloxon2% (22 Bew.)
Diclofenac1% (24 Bew.)
Dienogest1% (21 Bew.)
Tilidin1% (19 Bew.)
Etonogestrel1% (21 Bew.)
Desogestrel1% (20 Bew.)
Amoxicillin1% (18 Bew.)
Duloxetin1% (18 Bew.)
alle 321 Wirkstoffe gegen Kopfschmerzen

Fragen zur Kranheit Kopfschmerzen

alle Fragen zu Kopfschmerzen

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Aspirin bei Kopfschmerzen

 

Aspirin für Kopfschmerzen mit Schluckbeschwerden, Angst, trockener Mund, Panikgefühl, Engegefühl des Halses

Ich habe Aspirin (Plus C) eigentlich immer gut vertragen, aber die heutige Einnahme einer halben! Tablette war anders. Schon nach kurzer Zeit habe ich in meinem Körper eine Art Angstzustand bemerkt. Schnell kamen innere Unruhe hinzu und ein dumpfes Gefühl neben sich zu stehen. Puls und Blutdruck...

Aspirin bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AspirinKopfschmerzen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Aspirin (Plus C) eigentlich immer gut vertragen, aber die heutige Einnahme einer halben! Tablette war anders. Schon nach kurzer Zeit habe ich in meinem Körper eine Art Angstzustand bemerkt. Schnell kamen innere Unruhe hinzu und ein dumpfes Gefühl neben sich zu stehen. Puls und Blutdruck sind aber Bestens. Trotzdem habe ich das Gefühl von Schluckbeschwerden / Kloß im Hals und einen trockenen Mund was wahrscheinlich das Angstgefühl noch weiter verstärkt. Evtl. eine (neugewonnene) allergische Reaktion. Ich hoffe die Symptome gehen jetzt langsam zurück. Werde Aspirin ab jetzt aber meiden und auf andere Schmerzmittel zurückgreifen (ohne ASS).

Eingetragen am 20.04.2022 als Datensatz 110445
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Aspirin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Acetylsalicylsäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 
Größe (cm):188 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Aspirin für Kopfschmerzen mit keine Nebenwirkungen

Aspirin hat mir innerhalb 3 bis 5 Stunden geholfen meine Kopfschmerzen, die ich selten habe, los zu werden.

Aspirin bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AspirinKopfschmerzen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Aspirin hat mir innerhalb 3 bis 5 Stunden geholfen meine Kopfschmerzen, die ich selten habe, los zu werden.

Eingetragen am 15.04.2022 als Datensatz 110354
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Aspirin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Acetylsalicylsäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 
Größe (cm):177 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):83
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Aspirin

Patienten Berichte über die Anwendung von Paracetamol bei Kopfschmerzen

 

Paracetamol für Kopfschmerzen

Ich nahm eine halbe Tablette nach Einnahme eines Antihistaminikums (Cetirizin). Die Tablette half dabei meine grässlichen Kopfschmerzen nach 3 Tagen „Aushalten“ endlich zu beenden. Allerdings bekam ich einige Stunden später dicke, geschwollene Quaddeln auf den Schienbeinen und sie juckten. Da ich...

Paracetamol bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParacetamolKopfschmerzen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nahm eine halbe Tablette nach Einnahme eines Antihistaminikums (Cetirizin). Die Tablette half dabei meine grässlichen Kopfschmerzen nach 3 Tagen „Aushalten“ endlich zu beenden. Allerdings bekam ich einige Stunden später dicke, geschwollene Quaddeln auf den Schienbeinen und sie juckten. Da ich allerdings auch keine anderen Schmerzmittel vertrage, ist es zumindest ein „Notfallmedikament“ falls gar nichts mehr geht und ich es eben nicht mehr aushalten kann. Ich denke die Quaddeln bedeuten weniger Stress für meinen Körper als tagelange Migräne/Kopfschmerzen.

Eingetragen am 26.01.2020 als Datensatz 95037
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paracetamol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paracetamol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Paracetamol für Kopfschmerzen

.

Paracetamol bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParacetamolKopfschmerzen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

.

Eingetragen am 24.04.2023 als Datensatz 115792
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paracetamol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paracetamol

Patientendaten:

Geburtsjahr:2000 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Paracetamol

Patienten Berichte über die Anwendung von Novaminsulfon bei Kopfschmerzen

 

Novaminsulfon für Kopfschmerzen mit anaphylaktischer Schock, Luftnot, Zungenschwellung, Lippenschwellung, Taubheitsgefühl am ganzen Körper, Nesselsuchtausschlag auf der Haut

Anaphylaktischer Schock nach 1 Tablette, nach Einnahme dauerte es keine 15 Minuten bis mir die Lippen und Zunge stark anschwollen, Taubheitsgefühl am ganzen Körper, Blutdruck im unteren Bereich 90/60, Nesselsuchtquaddeln am ganzen Körper, brennen-jucken alles knallrot. Notarzteinsatz mit...

Novaminsulfon bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NovaminsulfonKopfschmerzen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Anaphylaktischer Schock nach 1 Tablette, nach Einnahme dauerte es keine 15 Minuten bis mir die Lippen und Zunge stark anschwollen, Taubheitsgefühl am ganzen Körper, Blutdruck im unteren Bereich 90/60, Nesselsuchtquaddeln am ganzen Körper, brennen-jucken alles knallrot. Notarzteinsatz mit Krankenhausaufenthalt. Nach Verabreichung von 3 Gegenmitteln und Beatmungsmaske ging es ganz langsam zurück. NIEWIEDER!!! Passt auf damit.

Eingetragen am 10.04.2018 als Datensatz 82981
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Novaminsulfon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metamizol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Novaminsulfon für Kopfschmerzen

Nach wenigen Stunden komplett depressiv und nervlich sehr Reitbar einfach Horror.

Novaminsulfon bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NovaminsulfonKopfschmerzen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach wenigen Stunden komplett depressiv und nervlich sehr Reitbar einfach Horror.

Eingetragen am 02.04.2023 als Datensatz 115474
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Novaminsulfon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metamizol

Patientendaten:

Geburtsjahr:2006 
Größe (cm):161 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Novaminsulfon

Patienten Berichte über die Anwendung von Thomapyrin bei Kopfschmerzen

 

Thomapyrin für Kopfschmerzen

Da ich heute Morgen mit starken Kopfschmerzen aufwachte, nahm ich direkt eine Thomapyrin. Ich habe sie in 2 Teile gebrochen, sa sie mir sonst zu groß ist und ich sie nicht hinunter bekomme. Erst auf der Arbeit habe ich ein paar Bissen gefrühstückt, da vorher keine Zeit war. Dort bekam ich dann...

Thomapyrin bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ThomapyrinKopfschmerzen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Da ich heute Morgen mit starken Kopfschmerzen aufwachte, nahm ich direkt eine Thomapyrin. Ich habe sie in 2 Teile gebrochen, sa sie mir sonst zu groß ist und ich sie nicht hinunter bekomme. Erst auf der Arbeit habe ich ein paar Bissen gefrühstückt, da vorher keine Zeit war. Dort bekam ich dann ziemlich schlimme Magenschmerzen, die am späten Nachmittag zu sehr unangenehmen Bauchschmerzen wurden. Außerdem fühle ich mich schlapp und zittrig. Da heute Morgen noch alles ok war, glaube ich, dass es an der Tablette gelegen haben muss. Bei empfindlichem Magen also nicht empfehlenswert.

Eingetragen am 23.09.2020 als Datensatz 99639
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Thomapyrin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paracetamol, Acetylsalicylsäure, Coffein

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):54
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Thomapyrin für Kopfschmerzen

Kopfhaut jucken, sehr heftig. Bin fast wahnsinnig geworden. Schwellung im Gesicht, Augen. Müdigkeit. Hat 8 Tage gebraucht bis alles weg war. Hand Innenflächen haben auch gejuckt.

Thomapyrin bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ThomapyrinKopfschmerzen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Kopfhaut jucken, sehr heftig. Bin fast wahnsinnig geworden. Schwellung im Gesicht, Augen. Müdigkeit. Hat 8 Tage gebraucht bis alles weg war. Hand Innenflächen haben auch gejuckt.

Eingetragen am 04.03.2023 als Datensatz 115031
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Thomapyrin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paracetamol, Acetylsalicylsäure, Coffein

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Ana
Gewicht (kg):85
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Thomapyrin

Patienten Berichte über die Anwendung von Novalgin bei Kopfschmerzen

 

Novalgin für Kopfschmerzen mit Durchfälle

Nach einer Gehirnoperation unsägliche Kopfschmerzen, die in der Klinik mit diversen starken Schmerzmitteln begleitet wurden. Novalgin Tropfen habe ich am besten vertragen, deshalb wurde alles andere langsam abgelegt. Nach ca. 2 1/2 Monaten zunehmend Durchfälle, für die noch anderes verantwortlich...

Novalgin bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NovalginKopfschmerzen5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach einer Gehirnoperation unsägliche Kopfschmerzen, die in der Klinik mit diversen starken Schmerzmitteln begleitet wurden. Novalgin Tropfen habe ich am besten vertragen, deshalb wurde alles andere langsam abgelegt. Nach ca. 2 1/2 Monaten zunehmend Durchfälle, für die noch anderes verantwortlich gemacht wurde. Zwieback, Salzstangen, Cola manchmal tagelang! Milch und sonstiges allergisch getestet: nichts. - Jetzt kam ich dahinter: leichtes Essen, kein Kaffee und anderes. Kopfschmerzen - Novalgin - Durchfall innerhalb von 5 Minuten. Schluss damit. Nun suche ich eine Alternative weil die Kopfschmerzen noch monatelang auftreten können.

Eingetragen am 14.07.2022 als Datensatz 111717
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Novalgin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metamizol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Novalgin für Kopfschmerzen

Nach einer Gehirnoperation unsägliche Kopfschmerzen, die in der Klinik mit diversen starken Schmerzmitteln begleitet wurden. Novalgin Tropfen habe ich am besten vertragen, deshalb wurde alles andere langsam abgelegt. Nach ca. 2 1/2 Monaten zunehmend Durchfälle, für die noch anderes verantwortlich...

Novalgin bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NovalginKopfschmerzen5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach einer Gehirnoperation unsägliche Kopfschmerzen, die in der Klinik mit diversen starken Schmerzmitteln begleitet wurden. Novalgin Tropfen habe ich am besten vertragen, deshalb wurde alles andere langsam abgelegt. Nach ca. 2 1/2 Monaten zunehmend Durchfälle, für die noch anderes verantwortlich gemacht wurde. Zwieback, Salzstangen, Cola manchmal tagelang! Milch und sonstiges allergisch getestet: nichts. - Jetzt kam ich dahinter: leichtes Essen, kein Kaffee und anderes. Kopfschmerzen - Novalgin - Durchfall innerhalb von 5 Minuten. Schluss damit. Nun suche ich eine Alternative weil die Kopfschmerzen noch monatelang auftreten können.

Eingetragen am 14.07.2022 als Datensatz 111716
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Novalgin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metamizol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Novalgin

Patienten Berichte über die Anwendung von Dolormin bei Kopfschmerzen

 

Dolorminmin für Kopfschmerzen mit keine Nebenwirkungen

Super Medikament - hilft sofort - kann ich nur empfehlen, auch bei stärkeren Kopfschmerzen

Dolorminmin bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DolorminminKopfschmerzen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Super Medikament - hilft sofort - kann ich nur empfehlen, auch bei stärkeren Kopfschmerzen

Eingetragen am 26.05.2009 als Datensatz 15643
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Dolorminmin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Naproxen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Dolormin für Kopfschmerzen

Meine Erfahrung ist, dass Dolormin extra seit circa 1 Jahr, bei mir überhaupt nicht mehr wirkt. Um völlig schmerzfrei zu werden, muss ich 2 Tabletten einnehmen und selbst dann, ist der Schmerz unterschwellig immer da. Es besteht der Eindruck, als wäre es ein Placebo, völlig wirkungslos. Ich werde...

Dolormin bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DolorminKopfschmerzen10 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Meine Erfahrung ist, dass Dolormin extra seit circa 1 Jahr, bei mir überhaupt nicht mehr wirkt. Um völlig schmerzfrei zu werden, muss ich 2 Tabletten einnehmen und selbst dann, ist der Schmerz unterschwellig immer da. Es besteht der Eindruck, als wäre es ein Placebo, völlig wirkungslos. Ich werde diese Tablette nie wieder kaufen. Zu erwähnen wäre noch, dass ich äußerst selten Kopfschmerzen habe.

Eingetragen am 06.10.2022 als Datensatz 112850
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Dolormin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Naproxen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1951 
Größe (cm):162 Eingetragen durch Rosemarie
Gewicht (kg):71
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Dolormin

Patienten Berichte über die Anwendung von Amitriptylin bei Kopfschmerzen

 

Amitriptylin für Depression, Kopfschmerzen, 'Bandscheibenvorfall

Nachdem ich dieses Medikament eingenommen habe wurde ich depressiver, Sehstörung sogar nach absetzen(habe es nur 14 Tage genommen? ),erhöhter Puls und dieser ist geblieben! Extremer schwindel, libidoverlust. Zuerst 25g genommen 1 Woche, danach gesteigert auf 50g da fing alles an und nach...

Amitriptylin bei Depression, Kopfschmerzen, 'Bandscheibenvorfall

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmitriptylinDepression, Kopfschmerzen, 'Bandscheibenvorfall14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nachdem ich dieses Medikament eingenommen habe wurde ich depressiver, Sehstörung sogar nach absetzen(habe es nur 14 Tage genommen? ),erhöhter Puls und dieser ist geblieben! Extremer schwindel, libidoverlust. Zuerst 25g genommen 1 Woche, danach gesteigert auf 50g da fing alles an und nach absetzen seit 14 Tagen Sehstörung wird schlimmer und der Puls ist bei ca. 100 geblieben und dieser war bei mir immer bei 60-70..
Muskelschwäche wurde verstärkt. ..Ich rate nicht zu diesem Medikament. .Kann mich nicht mehr konzentrieren, Vergesslichkeit usw sind noch immer da trotz absetzen ...

Eingetragen am 09.09.2018 als Datensatz 85612
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amitriptylin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amitriptylin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 
Größe (cm):178 Eingetragen durch An
Gewicht (kg):75
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Amitriptylin für Kopfschmerzen

Ich habe Amitriptylin 10 mg 10 Monate eingenommen aufgrund damals neu aufgetretenen Spannungskopfschmerzen. Gewirkt gegen die schmerzen hat es ganz "ok". Ganz weg waren sie aber nie. Würde sagen um ca. 50-60% reduziert. Die ersten 4 Monate hatte ich keinerlei Nebenwirkungen. Ich war begeistert,...

Amitriptylin bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmitriptylinKopfschmerzen10 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Amitriptylin 10 mg 10 Monate eingenommen aufgrund damals neu aufgetretenen Spannungskopfschmerzen. Gewirkt gegen die schmerzen hat es ganz "ok". Ganz weg waren sie aber nie. Würde sagen um ca. 50-60% reduziert. Die ersten 4 Monate hatte ich keinerlei Nebenwirkungen. Ich war begeistert, da meine Neurologin mich warnte wegen der Gewichtszunahme. Dann ging es leider los mit den Nebenwirkungen.. das Gewicht wurde stetig schleichend mehr. Trotz (viel) Bewegung und Disziplinierter Ernährung.Also ist es definitiv nicht auf die Essgewohnheiten zurückzuführen, wie die Ärzte immer meinen. Zu dem hat das Medikament meinen stoffwechsel total ausgebremst. Am schlimmsten waren aber die Heißhungerattacken. Da mein Gewicht aber stetig mehr wurde, habe ich beschlossen es abzusetzen. Die kopfschmerzen haben sich durch das Medikament zu vorher gebessert. Meiner Meinung nach ein gutes AD. WENN die Nebenwirkungen gering sind. Da ich nur 10 mg genommen habe, ging das absetzen gut von statten.

Eingetragen am 09.05.2023 als Datensatz 116008
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amitriptylin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amitriptylin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):93
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Amitriptylin

Patienten Berichte über die Anwendung von Parkemed bei Kopfschmerzen

 

Parkemed für Kopfschmerzen

Ich habe Parkemed viele Jahre sehr sehr gut vertragen. Für mich völlig unverständlich, ausser es wurde etwas an den Wirkstoffen gedändert! Dazu muss ich sagen, dass ich sehr selten Medikamente brauche. Es ist mir nun 3x innerhalb des letzten Jahres passiert, das ich furchtbare Nebenwirkungen auf...

Parkemed bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParkemedKopfschmerzen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Parkemed viele Jahre sehr sehr gut vertragen. Für mich völlig unverständlich, ausser es wurde etwas an den Wirkstoffen gedändert! Dazu muss ich sagen, dass ich sehr selten Medikamente brauche. Es ist mir nun 3x innerhalb des letzten Jahres passiert, das ich furchtbare Nebenwirkungen auf die Einnahme einer Tablette hatte, alle aus der selben Packung.. Ca.1 Stunde nach der Einnahme, furchtbare Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und massive Kreislaufprobleme. Schwallartig und mehrmals. Der Schweiss lief mir in Strömen den Körper hinunter. Gefolgt von Frieren und extremen Magenkrämpfen. Die Symptome dauerten ca.1 1/2 Tage und der Magenbereich erholt sich nur sehr langsam. Werde das Medikament nie mehr zu mir nehmen. Schrecklich!

Eingetragen am 27.01.2020 als Datensatz 95071
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Parkemed
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mefenaminsäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Parkemed für Kopfschmerzen

Habe es eingenommen und die Wirkung trat schnell ein

Parkemed bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParkemedKopfschmerzen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe es eingenommen und die Wirkung trat schnell ein

Eingetragen am 16.06.2021 als Datensatz 105031
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Parkemed
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mefenaminsäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:2003 
Größe (cm):185 Eingetragen durch Fabian
Gewicht (kg):72.
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Parkemed

Patienten Berichte über die Anwendung von Aspirin Complex bei Kopfschmerzen

 

Aspirin Complex für Abgeschlagenheit, erkältung, Schmerzen (Kopf) mit keine Nebenwirkungen

Einige Tage vor den Abiprüfungen trat bei mir eine Erkältung mit starkem Schnupfen und vorallem Kopfschmerzen, vermutlich auch Fieber ein. Um möglichst schnell wieder gesund zu werden habe ich einfach mal Aspirin Complex versucht, in Dosierungen von 1-2 Brausepäckchen bei maximal 3 Päckchen am...

Aspirin Complex bei Abgeschlagenheit, erkältung, Schmerzen (Kopf)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Aspirin ComplexAbgeschlagenheit, erkältung, Schmerzen (Kopf)3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Einige Tage vor den Abiprüfungen trat bei mir eine Erkältung mit starkem Schnupfen und vorallem Kopfschmerzen, vermutlich auch Fieber ein.
Um möglichst schnell wieder gesund zu werden habe ich einfach mal Aspirin Complex versucht, in Dosierungen von 1-2 Brausepäckchen bei maximal 3 Päckchen am Tag (erlaubt sind laut Beipackzettel maximal 6 Päckchen am Tag).
Unmittelbar nach der Anwendung war ein starker Rückgang der Kopfschmerzen und der Schnupfensymptome , sowie eine Zunahme des allgemeinen Wohlbefindens zu spüren.
Nach 3 Tagen Anwendung war die Erkältung dann schon weitestgehend überstanden.

Mit der Verträglichkeit gab es keine Probleme, nichtmal bei einer Anwendung von 2 Päckchen auf nüchternen Magen traten Übelkeit oder Magenbeschwerden auf.
Die einzige, allerdings positive Nebenwirkung die mir aufgefallen ist, war eine leichte verkürzung der Reaktionszeit.

Eingetragen am 05.04.2009 als Datensatz 14408
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Aspirin Complex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Acetylsalicylsäure, Pseudoephedrin hydrochlorid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):52
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Aspirin Complex für Kopfschmerzen

Öfter sehr starkes Nasenbluten.

Aspirin Complex bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Aspirin ComplexKopfschmerzen3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Öfter sehr starkes Nasenbluten.

Eingetragen am 07.12.2022 als Datensatz 113698
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Aspirin Complex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Acetylsalicylsäure, Pseudoephedrin hydrochlorid

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Aspirin Complex

Patienten Berichte über die Anwendung von Mirena bei Kopfschmerzen

 

Mirena für Kopfschmerzen, Übelkeit, nackenschmerzen, schwindelig, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Verwirrtheitszustand, Schwitzen, herzrassen mit Brustschmerzen der in die Schulter ausstrahlen kann, Hormonelle Störungen

Vor 3 Wochen fing es an erst ein brennen im Nacken an einem Sonntag, Montag war ich schon wie benebelt. Schwindel , Übelkeit, Erbrechen... Kam nach 2 Tagen ins kh Verdacht auf gastroenteritis. 2 Tage stationär gewesen zwecks dem herzrassen. Das kam und des meistens nachts ... Hatte von...

Mirena bei Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Verwirrtheitszustand, Schwitzen, herzrassen; Novaminsulfon, Physio bei Kopfschmerzen, Übelkeit, nackenschmerzen, schwindelig

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MirenaAbgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Verwirrtheitszustand, Schwitzen, herzrassen5 Jahre
Novaminsulfon, PhysioKopfschmerzen, Übelkeit, nackenschmerzen, schwindelig2 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Vor 3 Wochen fing es an erst ein brennen im Nacken an einem Sonntag, Montag war ich schon wie benebelt.
Schwindel , Übelkeit, Erbrechen...
Kam nach 2 Tagen ins kh Verdacht auf gastroenteritis.
2 Tage stationär gewesen zwecks dem herzrassen.
Das kam und des meistens nachts ...
Hatte von radiologie bis hin zur Neurologie , internist alles hinter mir, die Spirale nahm ich selbst für ein ungutes Gefühl da musste sie raus mein Frauen Arzt nahm sie nach 5 Jahren und 6 Monaten raus da er sich weigerte ging ich zum anderen nun ist es 2 Wochen raus und ich bin Gott dankbar dafür ich werde es nie mehr tun geschweige jemanden empfehlen !
Es ist die Hölle für jede Frau danach !
Mein herzrassen ist immer noch da wie meine Rückenschmerzen und der Schwindel ich werde mirena verklagen sollte es keine Besserung geben.

Eingetragen am 20.09.2018 als Datensatz 85800
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Mirena
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Novaminsulfon, Physio
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levonorgestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Mirena für Kopfschmerz, Brustschmerz, PAP

Ein Jahr der Geburt unserer zweiten Tochter habe ich mir auf Empfehlung meines Frauenarztes eine Mirena legen lassen. Das Einsetzen war kein großer Akt. Danach die bereits angekündigten Anpassungsschwierigkeiten- leichte Blutungen, ziehen im Unterleib etc. Man merkte, dass der Körper den...

Mirena bei Kopfschmerz, Brustschmerz, PAP

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MirenaKopfschmerz, Brustschmerz, PAP9 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ein Jahr der Geburt unserer zweiten Tochter habe ich mir auf Empfehlung meines Frauenarztes eine Mirena legen lassen. Das Einsetzen war kein großer Akt. Danach die bereits angekündigten Anpassungsschwierigkeiten- leichte Blutungen, ziehen im Unterleib etc. Man merkte, dass der Körper den Fremdkörper wieder loswerden wollte. Nach drei Monaten sollte er sich wohl angepasst haben, also wartete ich ab, bekam dann allerdings Beschwerden wie in der Frühen Schwangerschaft- starke Brustschmerzen, noch schlimmere Nacken- und Kopfschmerzen und regelmäßig leichte Unterleibsbeschwerden. Mein Arzt war der Meinung, das könne nicht von der Mirena kommen und mein Entschluss diese Entfernen zu lassen wurde erst nach Vorgespräch, Voruntersuchung etc. wochenspäter umgesetzt. Kurz nach der Entfernung bekam ich wieder meine Periode, die in ihrer Stärke wirkte, als würde der Körper regelrecht aufatmen und alles schnell loswerden wollen. Die restlichen Beschwerden waren nach zwei Wochen auch verschwunden. Nur die Unterleibsschmerzen blieben. Der Abstrich nach Entfernung hatte einen PAP3d Wert, sodass mir Gynial verschrieben wurde, welches ich mir in Tschechien besorgen musste, da es bei uns nicht erhältlich ist. Durch die langen Lieferzeiten hatte ich dann leider nur eine von drei Anwendungsdauern geschafft bevor der nächste kontrollabstrich kam. Dieser zeigte nun PAP4a-p, HPV-high Risk und ich wurde direkt zur Konisation geschickt. Auch dort wurde mir erklärt, dass dies nichts mit der Spirale zu tun hätte, allerdings werde ich das Gefühl nicht los, dass diese örtlich wirkenden Hormone, den HP-Viren einen schönen Nährboden bereitet haben. Ich würde das jedenfalls NIE WIEDER so machen.

Eingetragen am 18.12.2018 als Datensatz 87299
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Mirena
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levonorgestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):61
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Mirena

Patienten Berichte über die Anwendung von Tramadol bei Kopfschmerzen

 

Tramadol-ratiopharm für Schmerzen (Kopf) mit keine Nebenwirkungen

Ich habe chronische Kopfschmerzen unbekannter Herkunft (vermutlich durch meine Epelepsie. Ich spritze seit 3Jahren Tramadol 4 mal am Tag supcutan. Meine Kopfschmerzen sind zu 90% beseitigt. Nebenwirkungen habe ich bisher nich gehabt.

Tramadol-ratiopharm bei Schmerzen (Kopf)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Tramadol-ratiopharmSchmerzen (Kopf)3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe chronische Kopfschmerzen unbekannter Herkunft (vermutlich durch meine Epelepsie. Ich spritze seit 3Jahren Tramadol 4 mal am Tag supcutan. Meine Kopfschmerzen sind zu 90% beseitigt. Nebenwirkungen habe ich bisher nich gehabt.

Eingetragen am 04.03.2009 als Datensatz 13729
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tramadol-ratiopharm
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tramadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Tramadol für Kopfschmerzen, Schmerzen (Zahn)

Habe dieses Medikament nach Tag 9 nach meiner Weisheitszahn OP bekommen. IBus und Paracetamol haben nicht geholfen. Sollte zusätzlich zu diesen Tropfen eine Ibu 600 nehmen. Habe sie am Abend genommen. Herz rasen bekommen. Übelkeit, Schwindel. Kreislauf fuhr komplett runter und bin mit roten...

Tramadol bei Kopfschmerzen, Schmerzen (Zahn)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TramadolKopfschmerzen, Schmerzen (Zahn)1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe dieses Medikament nach Tag 9 nach meiner Weisheitszahn OP bekommen. IBus und Paracetamol haben nicht geholfen. Sollte zusätzlich zu diesen Tropfen eine Ibu 600 nehmen. Habe sie am Abend genommen. Herz rasen bekommen. Übelkeit, Schwindel. Kreislauf fuhr komplett runter und bin mit roten Flecken am nächsten Tag aufgewacht.

Eingetragen am 20.05.2021 als Datensatz 104515
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tramadol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tramadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1996 
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):48
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Tramadol

Patienten Berichte über die Anwendung von Ibuflam bei Kopfschmerzen

 

Ibuflam für Kopfschmerzen mit Allergischer Schock

Wurde soeben aus Intensivstation entlassen, nachdem ich gestern 1 Ibuflam 400 gegen Kopfschmerzen genommen hatte. 15min nach Einnahme begann mein Gesicht und meine Zunge anzuschwellen und ich bekam Engegefuehl im Hals. Riefen Notarzt, der mich sofort mit Cortison und Adrenalin behandelte, da...

Ibuflam bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
IbuflamKopfschmerzen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wurde soeben aus Intensivstation entlassen, nachdem ich gestern 1 Ibuflam 400 gegen Kopfschmerzen genommen hatte. 15min nach Einnahme begann mein Gesicht und meine Zunge anzuschwellen und ich bekam Engegefuehl im Hals. Riefen Notarzt, der mich sofort mit Cortison und Adrenalin behandelte, da ich schon kurz vorm Ersticken war. Müsste 24h in der Intensivstation behandelt werden. Mir geht es noch immer schlecht, bin jedoch auf eigenen Wunsch Zuhause und lasse mich von meinem Hausarzt weiter behandeln.

Eingetragen am 11.06.2017 als Datensatz 77827
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ibuflam
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ibuprofen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ibuflam für Kopfschmerzen

Beim Abendessen eingenommen und in der Nacht ging es dann los. Starke übelkeit, Magenkrämpfe, erbrechen.

Ibuflam bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
IbuflamKopfschmerzen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Beim Abendessen eingenommen und in der Nacht ging es dann los. Starke übelkeit, Magenkrämpfe, erbrechen.

Eingetragen am 17.08.2022 als Datensatz 112180
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ibuflam
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ibuprofen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1995 
Größe (cm):186 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):81
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Ibuflam

Patienten Berichte über die Anwendung von NuvaRing bei Kopfschmerzen

 

NuvaRing für Panikattacken, Angst, Kopfschmerzen, Unruhe mit psychische Störungen, Angst, Panikzustände, Unruhe

Ich bin schockiert! Benutze den Nuvaring seit 5 Jahren und habe ebenfalls die hier häufig beschriebenen Symptome. Besonders im Bezug auf die Psyche (Grübeln,Angst, Unruhe,Panik)! Schwindel ist bei mir nicht aufgetreten. Ich hätte NIE daran gedacht, dass es am Ring liegen könnte. Wenn ich jetzt...

NuvaRing bei Panikattacken, Angst, Kopfschmerzen, Unruhe

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NuvaRingPanikattacken, Angst, Kopfschmerzen, Unruhe5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin schockiert! Benutze den Nuvaring seit 5 Jahren und habe ebenfalls die hier häufig beschriebenen Symptome. Besonders im Bezug auf die Psyche (Grübeln,Angst, Unruhe,Panik)! Schwindel ist bei mir nicht aufgetreten. Ich hätte NIE daran gedacht, dass es am Ring liegen könnte. Wenn ich jetzt zurück denke, passt der erste Einnahmezeitpunkt mit dem Beginn der Beschwerden. Ich finde es erschreckend, dass es so vielen Frauen ähnlich geht und kein Arzt auf diese Nebenwirkungen wirklich hinweist. Meine Frauenärztin sagte, der Ring sei super und der einzige wirkliche Nachteil sei der hohe Preis. Ich werde den Ring absetzen und bin wirklich gespannt, wie ich mich verändere. Ich möchte jeder Frau von der Einnahme abraten

Eingetragen am 08.08.2017 als Datensatz 78766
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

NuvaRing
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Etonogestrel, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

NuvaRing für Kopfschmerzen

drückende kopfschmerzen täglich

NuvaRing bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NuvaRingKopfschmerzen1 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

drückende kopfschmerzen täglich

Eingetragen am 04.12.2020 als Datensatz 100893
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

NuvaRing
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Etonogestrel, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:2002 
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für NuvaRing

Patienten Berichte über die Anwendung von Cerazette bei Kopfschmerzen

 

Cerazette für Kopfschmerzen, Regelbeschwerden mit Unterleibsschmerzen, Akne, Libidoverlust, Müdigkeit, Depressive Verstimmungen

Hallo, ich nehme die Cerazette jetzt seit über 7 Monaten. Anfangs hatte ich fast acht Wochen am Stück meine Tage, das hatte sich dann aber zum Glück gegeben. Meine migräneartigen Kopfschmerzen sind Anfangs ausgeblieben, immerhin. Leider sind diese mittlerweile wieder da, mitsamt...

Cerazette bei Kopfschmerzen, Regelbeschwerden

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CerazetteKopfschmerzen, Regelbeschwerden7 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo,

ich nehme die Cerazette jetzt seit über 7 Monaten. Anfangs hatte ich fast acht Wochen am Stück meine Tage, das hatte sich dann aber zum Glück gegeben. Meine migräneartigen Kopfschmerzen sind Anfangs ausgeblieben, immerhin. Leider sind diese mittlerweile wieder da, mitsamt Unterleibsschmerzen (fühlt sich eben wieder an wie Regelbeschwerden, nur dass ich keien Blutungen bekomme.. na toll)
Unreine Haut habe ich sehr schnell bekommen, ich dachte aber das liegt an der nicht-vorhandenen Östrogenzufuhr (ich dachte, mein Körper muss sich einfach erst daran gewöhnen, nach fast sieben Jahren Pille mal ohne zusätzliche Östrogene auszukommen).
Mittlerweile habe ich leider schlimmere Akne als in meiner Teenagerzeit – speziell auch am Rücken habe ich richtige Exzeme -, dabei bin ich 22 Jahre alt und hatte seit Jahren keine unreine Haut mehr.

Zudem habe ich in letzter Zeit keine Lust mehr auf nichts, keine Lust auf Sex, bin dauernd müde und traurig, fast schon depressiv. Ich dachte, das liegt an mir, ich bin gar nicht darauf gekommen, dass das an der Cerazette liegen könnte – jetzt wo ich die Foreneinträge gelesen habe werde ich sofort einen Termin bei meiner Gyn machen und möchte die Cerazette sofort absetzen.

Mittlerweile leidet schließlich auch meine Beziehung darunter - und wenn das so weitergeht, brauch ich irgendwann gar keine Pille mehr – also doch leiber gleich die Cerazette absetzen.

Natürlich will ich niemandem diese Pille schlecht machen, es gibt sicherlich auch Frauen, für die diese Pille geeignet ist – ich gehöre wohl leider nicht dazu.


Danke für eure Einträge – diese haben meine Entscheidung, die Cerazette abzusetzen, sehr beschleunigt!

Eingetragen am 21.02.2012 als Datensatz 42035
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cerazette
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Desogestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Cerazette für Kopfschmerzen mit Sodbrennen, akneähnliche Pickel am Körper, Reflux

Völlig beschwerdefrei während der vermeintlichen Menstruation, Pickel im Kinnbereich, durch Reflux verursachten Reizhusten

Cerazette bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CerazetteKopfschmerzen5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Völlig beschwerdefrei während der vermeintlichen Menstruation, Pickel im Kinnbereich, durch Reflux verursachten Reizhusten

Eingetragen am 07.08.2021 als Datensatz 106075
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cerazette
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Desogestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Cerazette

Patienten Berichte über die Anwendung von Cymbalta bei Kopfschmerzen

 

Cymbalta für Kopfschmerzen mit Bluthochdruck, Verdauungsstörungen, Schlafstörungen

Nach einer Woche schon Linderung der Kopfschmerzen. Dann trat ein starker Tinitus auf, der mich veranlasste das Medikament wieder abzusetzen. Ich nahm 30mg Kapseln, jetzt teile ich die Kügelchen auf und nehme 15. mg pro Tag. Nach einigen Tagen Zeit war Tinitus wieder weg. Weitere...

Cymbalta bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CymbaltaKopfschmerzen14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach einer Woche schon Linderung der Kopfschmerzen. Dann trat ein starker Tinitus auf, der mich veranlasste das Medikament wieder abzusetzen. Ich nahm 30mg Kapseln, jetzt teile ich die Kügelchen auf und nehme 15. mg pro Tag. Nach einigen Tagen Zeit war Tinitus wieder weg.

Weitere Nebenwirkungen waren: Erhöhter Blutdruck , schlechte Verdauung, schlechter Schlaf.
Ob es was genutzt hat das Medikament nur 14 Tage zu nehmen weiß ich noch nicht. Die starken Kopfschmerzen bleiben noch aus. Entzugserscheinungen habe ich auch noch nicht.

Eingetragen am 28.11.2018 als Datensatz 86917
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cymbalta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Duloxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1951 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Cymbalta für Kopfschmerzen

Duloxetin nimmt etwas Angst und Umruhe von mir hilft aber nicht gegen meine Depression. Nebenwirkungen sind Gewichtszunahme, Müdigkeit, Schlafstörungen, sexuelle Unlust und innere Leere. Sämtliche Einnahmezeiten durchprobiert doch nichts brachte Verbesserung. Zunächst 30 mg dann bis auf 90 mg...

Cymbalta bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CymbaltaKopfschmerzen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Duloxetin nimmt etwas Angst und Umruhe von mir hilft aber nicht gegen meine Depression. Nebenwirkungen sind Gewichtszunahme, Müdigkeit, Schlafstörungen, sexuelle Unlust und innere Leere. Sämtliche Einnahmezeiten durchprobiert doch nichts brachte Verbesserung. Zunächst 30 mg dann bis auf 90 mg schrittweise erhöht. Von 90 mg wieder runter auf 60 mg da ich mich tagsüber ständig hinlegen musste. Werde absetzen.

Eingetragen am 20.06.2020 als Datensatz 97978
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cymbalta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Duloxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Cymbalta

Patienten Berichte über die Anwendung von Metamizol bei Kopfschmerzen

 

Metamizol für Kopfschmerzen

da ich als schmerpatient metamizol als zusätzliches präparat neben lyrika und targin habe, nutze ich es hin und wieder gegen meine starken kopfschmerzen. die wirkung tritt erst nach 30-45 min ein und ich muss minimum 4-5 einnehmen, in meinem fall sind das 2000-2500 mg wozu ich allerdings jedem...

Metamizol bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MetamizolKopfschmerzen2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

da ich als schmerpatient metamizol als zusätzliches präparat neben lyrika und targin habe, nutze ich es hin und wieder gegen meine starken kopfschmerzen.
die wirkung tritt erst nach 30-45 min ein und ich muss minimum 4-5 einnehmen, in meinem fall sind das 2000-2500 mg wozu ich allerdings jedem abraten muss, da üblich bei 1000-1200 mg auch bei migränepatienten diese dosis ausreichen sollte. bei höheren dosen unbedingt nur unter absprache mit deinem arzt.
ansonsten mit kleinen nebenwirkungen ist der effekt recht gut und hält auch an.
nach 12 std kann erneut eine dosis eingenommen werden, sollte eine weitere behandlung notwendig sein.

Eingetragen am 19.05.2019 als Datensatz 90253
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Metamizol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metamizol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):81
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Metamizol für Kopfschmerzen

Hallo, ich habe gegen meine Kopfschmerzen 20 Tropfen gegen Mittag 13 Uhr genommen. Gegen 15 Uhr habe ich dann zwei Gläser Sekt getrunken, da ich über die Einnahme gar nicht mehr nachgedacht habe. Das hat mich schon ziemlich mitgenommen. Gegen 17 Uhr habe ich dann einen Kaffee getrunken, in der...

Metamizol bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MetamizolKopfschmerzen2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo,
ich habe gegen meine Kopfschmerzen 20 Tropfen gegen Mittag 13 Uhr genommen.
Gegen 15 Uhr habe ich dann zwei Gläser Sekt getrunken, da ich über die Einnahme gar nicht mehr nachgedacht habe. Das hat mich schon ziemlich mitgenommen. Gegen 17 Uhr habe ich dann einen Kaffee getrunken, in der Annahme, dass es meine Trunkenheit etwas lindern würde. Da die Kopfschmerzen jedoch noch da waren, habe ich nochmal 12 Tropfen genommen.(ja im nüchternen Zustand ist mir auch klar, dass das nicht klug war!) Die Kombination der Tropfen mit einem weiteren Glas Sekt hat zu einer Amnesie von mehreren Stunden bei mir geführt. Meine Freunde beschreiben den Zustand, als hätte ich starke, aufputschende Drogen zu mir genommen. „Man hat dich überhaupt nicht wiederkannt!“ Ich habe also einen extremen Filmriss gehabt und war komplett außer Kontrolle mit allen Handlungen, die danach gefolgt sind.
Vorsicht ist hier geboten!!!

Eingetragen am 27.02.2022 als Datensatz 109645
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Metamizol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metamizol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1991 
Größe (cm):156 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Metamizol

Patienten Berichte über die Anwendung von Tilidin bei Kopfschmerzen

 

Tilidin für Sekundenkopfschmerz mit keine Nebenwirkungen

Das Medikament hat bei mir keinerlei erkennbare Nebenwirkungen verursacht. Die Schmerzattacken sind zwar weiterhin spürbar, doch verursachen Diese keinerlei Einwirkungen auf mein tägliches Leben mehr. Zur Kontrolle war ich auch im Uni- Klinikum Göttingen, wo das Medikament als ideal für mich...

Tilidin bei Sekundenkopfschmerz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TilidinSekundenkopfschmerz2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Das Medikament hat bei mir keinerlei erkennbare Nebenwirkungen verursacht. Die Schmerzattacken sind zwar weiterhin spürbar, doch verursachen Diese keinerlei Einwirkungen auf mein tägliches Leben mehr. Zur Kontrolle war ich auch im Uni- Klinikum Göttingen, wo das Medikament als ideal für mich bestätigt wurde.

Eingetragen am 22.03.2009 als Datensatz 14118
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tilidin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Naloxon, Tilidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1961 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Tilidin für Kopfschmerzen

Magenkrämpfe, Bauchschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im Brustbereich am nächsten Tag

Tilidin bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TilidinKopfschmerzen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Magenkrämpfe, Bauchschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im Brustbereich am nächsten Tag

Eingetragen am 31.07.2022 als Datensatz 111944
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tilidin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Naloxon, Tilidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:2004 
Größe (cm):155 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Tilidin

Patienten Berichte über die Anwendung von Amoxicillin bei Kopfschmerzen

 

Amoxicillin für Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, schlapp.

Mandelentzündung :Nach Absetzen des Antibiotikums an Tag 7 gingen die Nebenwirkungen richtig los. Ganz schlimmen wässrigen Durchfall,mehrmals am Tag. Bauchkrämpfe über den Tag verteilt. Extreme Übelkeit und überhaupt kein Appetit mehr. Und ganz schlimme Rückenschmerzen und schlappheit. Auch...

Amoxicillin bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, schlapp.

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmoxicillinRückenschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, schlapp.7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mandelentzündung :Nach Absetzen des Antibiotikums an Tag 7 gingen die Nebenwirkungen richtig los.
Ganz schlimmen wässrigen Durchfall,mehrmals am Tag. Bauchkrämpfe über den Tag verteilt.
Extreme Übelkeit und überhaupt kein Appetit mehr. Und ganz schlimme Rückenschmerzen und schlappheit. Auch meine Nieren tun sehr weh. Ich muss nach jeder halben Stunde die ich auf den Beinen bin wieder ins Bett weil die Schmerzen zu krass sind. Das einzig positive ist die Eitrige Mandelentzündung war an Tag 3 weg. Trotzdem kann ich es nicht empfehlen, mir geht's super schlecht.

Eingetragen am 19.02.2023 als Datensatz 114833
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amoxicillin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amoxicillin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Amoxicillin für Kopfschmerzen

Aufgrund meiner Nasennebenhöhlenentzündung habe ich amoxicillin 1000mg 3x täglich. Seit der ersten Einnahme habe ich so starke Kopfschmerzen wie noch nie im Leben. Meine Augen bzw Gesicht sind angeschwollen und ich hab in der Nacht Atemnot gehabt. Heute am zweiten Tag, hab ich die abgesetzt und...

Amoxicillin bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmoxicillinKopfschmerzen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Aufgrund meiner Nasennebenhöhlenentzündung habe ich amoxicillin 1000mg 3x täglich.
Seit der ersten Einnahme habe ich so starke Kopfschmerzen wie noch nie im Leben. Meine Augen bzw Gesicht sind angeschwollen und ich hab in der Nacht Atemnot gehabt. Heute am zweiten Tag, hab ich die abgesetzt und habe alle 2 Stunden Kopfschmerzen. Ohne Ibuprofen würde ich sie durchgehend haben!

Eingetragen am 19.01.2022 als Datensatz 108919
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amoxicillin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amoxicillin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1991 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Amoxicillin

Patienten Berichte über die Anwendung von Lyrica bei Kopfschmerzen

 

Lyrica für Scheitzen, Müdigkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, benommenheit, Sehstörungen, Mundtrockenheit, Ataxie, Sprachstörungen, Schläfrigkeit mit Müdigkeit, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Schwindel

Lyrica kann ich nicht weiter empfehlen. Es wurde mir verordnet wegen meiner degenerativen Wirbelsäulenschmerzen,Lumbalgien,ISG- u.Farcettengelenksarthrosen. 75-0-75-0 Es sollte auf 150-0150-0 gesteigert werden. Ich verspürte ca.20 Min. nach der Einnahme eine bleierne Müdigkeit, Arme,Hände...

Lyrica bei Kopfschmerzen, Schwindel, benommenheit, Sehstörungen, Mundtrockenheit, Ataxie, Sprachstörungen, Schläfrigkeit; Arcoxia bei Übelkeit; Tetra-saar bei Müdigkeit; L-Thyroxin bei Scheitzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LyricaKopfschmerzen, Schwindel, benommenheit, Sehstörungen, Mundtrockenheit, Ataxie, Sprachstörungen, Schläfrigkeit6 Tage
ArcoxiaÜbelkeit10 Tage
Tetra-saarMüdigkeit10 Tage
L-ThyroxinScheitzen11 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Lyrica kann ich nicht weiter empfehlen.
Es wurde mir verordnet wegen meiner degenerativen Wirbelsäulenschmerzen,Lumbalgien,ISG- u.Farcettengelenksarthrosen.
75-0-75-0
Es sollte auf 150-0150-0 gesteigert werden.
Ich verspürte ca.20 Min. nach der Einnahme eine bleierne Müdigkeit, Arme,Hände und Beine wurden wie gelähmt.
Der Kopf fühlte sich an,als hätte ihn jemand mit einem Eisenring umspannt, der immer enger wurde.
Ich konnte nicht mehr klar sehen.Alles war verschwommen.Ich bekam einen unerträglichen Druckkopfschmerz.Ich konnte nicht mehr gehen,wegen des Schwindels.Ich hatte das Gefühl,ich hätte eine Wolldecke im Mund,so trocken war er.Ich setzte das Medikament ab.
Ich kann das Medikament nicht empfehlen

Eingetragen am 10.04.2010 als Datensatz 23704
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lyrica
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Arcoxia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Tetra-saar
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pregabalin, Etoricoxib, Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1958 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):98
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Lyrica für Kopfschmerzen

tdst

Lyrica bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LyricaKopfschmerzen12 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

tdst

Eingetragen am 29.11.2019 als Datensatz 93867
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lyrica
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pregabalin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Lyrica

Patienten Berichte über die Anwendung von Amineurin bei Kopfschmerzen

 

Amineurin für Kopfschmerzen

Hallo, ich habe Amineurin zunächst mit 10 mg genommen. Nach 3 Monaten bin ich auf die 25 mg hoch gegangen. Vor der Einnahme habe ich im Schnitt jeden zweiten Tag Kopfschmerzen gehabt. Ich leide seit 10 Jahren unter chronischen Spannungskopfschmerzen und das mit 25 Jahren. Die Kopfschmerzen...

Amineurin bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmineurinKopfschmerzen2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo,

ich habe Amineurin zunächst mit 10 mg genommen. Nach 3 Monaten bin ich auf die 25 mg hoch gegangen. Vor der Einnahme habe ich im Schnitt jeden zweiten Tag Kopfschmerzen gehabt. Ich leide seit 10 Jahren unter chronischen Spannungskopfschmerzen und das mit 25 Jahren. Die Kopfschmerzen schränken mich so extrem im Alltag ein. Die Schule war der Horror - ich konnte mir nicht vorstellen irgendwann meine Ausbildung zu absolvieren oder irgendwann auch Mutter zu werden. Durch Amineurin wurden die Kopfschmerztage von ca 15-17 auf 2-5 Tage reduziert. Das Ergebnis war unglaublich. Ich habe meine Ausbildung mit einem Schnitt von 1,1 abgeschlossen und stehe nun voll im Berufsleben.
Allerdings ist die lebenslange Einnahme dieser Tabletten nicht mein Ziel. Ich habe zu Beginn der Einnahme extrem viel geschlafen (quasi 2 Tage lag ich nur im Bett und habe geschlafen). Ich habe einen Hausausschlag im Dekollete bekommen, der irgendwann hoch gewandert ist bis zur Stirn (nach einigen Monaten war beides komplett verschwunden). Ich bin sehr schlecht morgens aus dem Bett gekommen - habe aber jede Nacht so tief wie ein Baby geschlafen.. das war ein tolles Gefühl!
Meine größte und für mich schlimmste Nebenwirkung waren allerdings die 15 kg, die dazu gekommen sind.. aber lieber rund und gesund, als schlank und krank ;-)

Nun wollte ich von den Tabletten dennoch runter kommen und einfach mal wieder meinen Körper so spüren wie er ist. Zum Ausschleichen der Tabletten sind wir erst auf 10 mg wieder runtergegangen. Und seit knapp 1 Woche nehme ich gar nichts mehr. Seitdem bin ich total sensibel und weinerlich. Ich kann nicht mehr durchschlafen und die Kopfschmerzen häufen sich wieder. Das ständige Hungergefühl ist zwar weg, aber die Frage "Wie halte ich es jemals aus an solchen Kopfschmerztagen Mama zu werden?" ist wieder im Raum. Ich plane noch keine Kinder, aber der Wunsch ist definitiv da..

Eingetragen am 31.07.2019 als Datensatz 91558
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amineurin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amitriptylin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1994 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):71
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Amineurin für Kopfschmerzen

Manchmal Schwindel beim Aufstehen, Appétit ust zurück gegangen.

Amineurin bei Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmineurinKopfschmerzen60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Manchmal Schwindel beim Aufstehen, Appétit ust zurück gegangen.

Eingetragen am 22.04.2023 als Datensatz 115762
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amineurin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amitriptylin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Amineurin
mehr von 409 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Kopfschmerzen gruppiert wurden

"Spannungskopfschmerz", 3 Wochen anhaltende Kopfschmerzen, ab und zu bei Ohrenschmezen;vor schmerzhaften Ohrbehandlungen 1 TBL od. 2 nie mehr, ab und zu kopfschmerzen, akute Kopfschmerzen, anfallsartig auftretende Kopfschmerzen mit Augenbeteiligung, anfangs wegen kopfschmerzen, anhaltende Kopfschmerzen, anhaltendes Kopfweh, Augenschmerzen (akut)

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von pumuckel70
pumuckel…
Benutzerbild von bermibs
bermibs
Benutzerbild von frank44
frank44

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 1107 Benutzer zu Kopfschmerzen

Empfohlene Ärzte für Kopfschmerzen

Arzt für Akupunktur
  • Dr. med. Anton J. Beck
    Dr. med. Anton J. Beck
    (5 Bewertungen)
  • Prof. Dr. med. Ovidiu König
    Prof. Dr. med. Ovidiu König
    (5 Bewertungen)
Arzt für Innere und Allgemeinmedizin
  • Alfred G. Ruhland
    Alfred G. Ruhland
    (25 Bewertungen)
  • Dr. med. Martin Holzporz
    Dr. med. Martin Holzporz
    (16 Bewertungen)
Homöopathie Behandler
  • Christa Graef
    Christa Graef
    (2 Bewertungen)
  • Dr. med. Gundakar Wenzl
    Dr. med. Gundakar Wenzl
    (2 Bewertungen)
Arzt für Naturheilverfahren
  • Dr. med. Dietmar Peikert
    Dr. med. Dietmar Peikert
    (0 Bewertungen)
  • Dr. med. Axel Widing
    Dr. med. Axel Widing
    (1 Bewertung)
Neurologe
  • Dr. med. Thomas Probst
    Dr. med. Thomas Probst
    (2 Bewertungen)
  • Dr. Monika Richter
    Dr. Monika Richter
    (0 Bewertungen)

Kopfschmerzen Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Was sind Kopfschmerzen


Kopfschmerzen

Nahezu jeder Mensch hat mindestens einmal in seinem Leben mit Kopfschmerzen zu kämpfen gehabt. Während im Kindesalter Kopfschmerzen oft mit Infektionen oder seelischer Überforderung zu tun haben, haben Kopfschmerzen im Erwachsenenalter viele Ursachen und Formen.

Kopfschmerzen Arten


Fast jeder von uns leidet hin und wieder unter Spannungskopfschmerz. Die Beschwerden gehen hier meist vom Nacken aus. Man hat das Gefühl, dass der Kopf wie in einem Schraubstock zusammengepresst wird. Die Schmerzen sind drückend und dumpf und können ein- oder beidseitig auftreten. Auslöser für die leichten bis mittelschweren Dauerschmerzen sind Stress und Muskelverspannungen. Wenn der Spannungskopfschmerz seit mindestens einem halben Jahr an mehr als 15 Tagen im Monat auftreten, dann spricht man von chronischem Spannungskopfschmerz.

Cluster-Kopfschmerz tritt unvermittelt in Attacken bis zu achtmal täglich zu bestimmten Tageszeiten auf. Häufig ein bis zwei Stunden nach dem Einschlafen, in den frühen Morgenstunden und in der Mittagszeit. Der Schmerz ist einseitig und meist hinter dem Auge lokalisiert. Charakteristisch ist auch ein starker Bewegungsdrang während der Schmerzen. Auslöser für die Cluster-Kopfschmerzen können Alkohol, helles Licht, Nikotin und emotionaler Stress sein.

Eine Sonderform der Kopfschmerzen ist die Migräne. Hormonschwankungen, Reizüberflutung (grelles Licht, Lärm), Alkohol und ein veränderter Schlafrhythmus können Migräne auslösen. Häufig gehen den Schmerzattacken Heißhunger auf Schokolade, unscharfes Sehen, Lichtblitze oder Kribbeln in den Fingern voraus. Migräne tritt meist an einer Seite des Kopfes auf, kann einem aber auch beidseitig das Leben schwer machen. Die Migräne-Attacken können Stunden bis Tage dauern und werden von Übelkeit, Schwindel, Licht-, Lärm- und Geruchsüberempfindlichkeit sowie Sehstörungen begleitet.

Als Sekundäre Kopfschmerzen werden Beschwerden bezeichnet, die als Begleiterscheinung einer Erkrankung auftreten. Das ist am häufigsten bei Kopf- oder Nervenverletzungen oder bei Infektionen der Fall.

Kopfschmerzen Ursachen


Kopfschmerzen

Die Ursachen von Kopfschmerzen sind ebenso vielfältig wie ihre Formen.

Kopfschmerzen können ein Symptom anderer Erkrankungen sein. Dazu gehören Grippe, Meningitis, Enzephalitis, Fatigue, Bluthochdruck, Niereninsuffizienz, Mittelohrentzündung, chronische Zahnwurzelentzündung, Trigeminusneuralgie (Entzündungen des Gesichtsnervs) oder Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis).

Eine Subarachnoidalblutung (SAB), bei der der Raum zwischen Gehirngewebe und Hirnhaut mit Blut aus einem geplatzten Gefäß gefüllt wird, macht sich durch plötzlich auftretende Kopfschmerzen bemerkbar. Die Kopfschmerzen sind sehr stark, stechend und strahlen bis in den Nacken aus.

Kopfschmerzen treten aber auch als eigenständige Erkrankung auf, zum Beispiel bei der Migräne oder der Arteriitis temporalis (Entzündung der Schläfenarterie).

Kopfschmerzen können aber auch die Folge sein von einem Sonnenstich und einem Hitzschlag oder von übermäßigem Alkoholgenuss und Schlafentzug. Außerdem können Kopfschmerzen eine Reaktion auf Rauch oder Sauerstoffmangel sein. Weiterhin kommen Muskelverspannungen im Schulter-Nacken-Bereich, Erkrankungen der Halswirbelsäule, Stress, eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) bei Diabetes oder Flüssigkeitsmangel als Ursachen für Kopfschmerzen infrage.

Ein Gehirntumor, ein sogenanntes Glioblastom, kann ebenfalls die Ursache der Kopfschmerzen sein. Hinter urplötzlich auftretenden Kopfschmerzen verbirgt sich oft auch ein Schlaganfall. Weiterhin sorgen Kopfverletzungen (Schädel-Hirn-Trauma) oder eine Gehirnerschütterung für Kopfschmerzen.

Die regelmäßige und übermäßige Einnahme von Schmerzmitteln kann auch Kopfschmerzen verursachen. Die dumpf-drückenden Dauerschmerzen kommen durch eine veränderte Schmerzwahrnehmung zustande. Die ständige Medikamenteneinnahme macht bestimmte Nervenzellen empfindlicher. Sie melden unserem Bewusstsein dann ständig Schmerz.

Augenerkrankungen sind häufig für Kopfschmerzen verantwortlich. Eine Überanstrengung der Augen und eine Sehschwäche durch zu starke, zu schwache oder unzureichend angepasste Brillengläser und falsch sitzendes Brillengestell können Kopfschmerzen verursachen. Aber auch ein erhöhter Augeninnendruck (Glaukom oder Grüner Star) kann Kopfschmerzen auslösen.

Selbst die Frisur kann Kopfschmerzen auslösen. Und zwar nicht beim Blick in den Spiegel, sondern durch Zugkräfte wie zum Beispiel bei einem zu straffen Pferdeschwanz oder Haarspangen.

Für den Cluster-Kopfschmerz kann eine Fehlregulation der inneren Uhr verantwortlich sein. Auch erbliche Faktoren werden diskutiert.

Kopfschmerzen Symptome


Kopfschmerzen

Kopfschmerzen können stechend, bohrend, pochend, pulsierend, dumpf oder ziehend sein. Die Körperregionen, an denen die Kopfschmerzen auftreten, können Stirn, Schläfen, Hinterkopf oder Nacken sein. Außerdem kann sich der Kopfschmerz auf einer Kopfseite „festsetzen“ oder beidseitig auftreten.

Tränende Augen und eine laufende Nase kommen als Begleiterscheinungen vor. Ebenso möglich sind Übelkeit, Lichtempfindlichkeit, Lärmempfindlichkeit, Müdigkeit, innere Unruhe und depressive Verstimmungen.

Eine Kopfschmerz-Attacke dauert beim Cluster-Kopfschmerz etwa 15 Minuten, Sie kann aber auch bis zu drei Stunden anhalten. Tränende, geschwollene und gerötete Augen mit verengten Pupillen, laufende Nase und ein verschwitztes Gesicht im Bereich von Stirn und Nase sowie ein starker Bewegungsdrang sind typisch für diese Form von Kopfschmerzen.

Kopfschmerzen Diagnose


Kopfschmerzen

Um die Kopfschmerzen optimal behandeln zu können, ist es für den behandelnden Arzt sehr wichtig, sowohl die Art der Schmerzen (ziehend, pochend, pulsierend, bohrend, dumpf), als auch den Schmerzort (Hinterkopf, Nacken, Schläfen, Stirn ) sowie Schmerzdauer und Schmerzintensität zu kennen. In einem ausführlichen Gespräch wird der Arzt Sie bitten, Ihre Kopfschmerzen möglichst genau zu beschreiben. Es folgt eine Reihe körperlicher Untersuchungen, um mögliche Grunderkrankungen auszuschließen oder aufzudecken. Hilfreich für den Arzt ist, wenn Sie ein Kopfschmerztagebuch führen. Hier lässt sich sehen, ob die Kopfschmerzen nur zu bestimmten Anlässen wie Stress im Job oder familiären Spannungen auftreten oder ob sie sich nach dem Genuss bestimmter Lebensmittel melden.
Um die Ursachen der Kopfschmerzen zweifelsfrei identifizieren zu können, können Untersuchungen beim Neurologen, beim HNO-Arzt, Orthopäden und Zahnarzt nötig werden.

Hierbei kommen Untersuchungsmethoden zum Einsatz wie zum Beispiel:

  • Blutuntersuchungen: Sie helfen beim Nachweis auf Entzündungen im Körper. In Blutkulturen kann Art und Menge an Bakterien bestimmt werden, die beispielsweise eine Meningitis auslösen.
  • Hirnwasseruntersuchungen: Zum Nachweis von Erkrankungen des Zentralen Nervensystems kann eine Lumbalpunktion nötig werden. Dabei wird eine dünne Hohlnadel zwischen zwei Rückenwirbeln im unteren Bereich der Wirbelsäule geschoben. Wenn die Nadel den Raum erreicht hat, der das Rückenmark umgibt, wird von da etwas Flüssigkeit (Liquor) entnommen. Diese wird im Labor mikroskopisch untersucht. Die Lumbalpunktion erfolgt unter örtlicher Betäubung und dauert in der Regel etwa 15 Minuten. Danach sollten Sie noch eine Stunde liegen bleiben, um das Auftreten schwerer Kopfschmerzen zu vermeiden.
  • Untersuchungen der Hirnströme mittels EEG gegen Aufschluss über die elektrische Aktivität des Gehirns.
  • Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren wie Computertomographie (CT) oder Kernspintomographie. Kernspintomographie kann bei Verdacht auf Durchblutungsstörungen in bestimmten Hirnregionen zum Einsatz kommen. Ebenso zum Nachweis von Entzündungen im Gehirn. Eine Computertomographie kann Bilder von Organen und Geweben liefern sowie Knochen und deren Schäden darstellen. Die Strahlenbelastung ist beim CT relativ hoch. Je strahlendurchlässiger das Gewebe ist, desto dunkler wird es im CT-Bild dargestellt. Gewebe, das die Strahlung weniger gut durchlässt und somit abschwächt, erscheint hell. Um den Kontrast zwischen benachbarten Strukturen, Organen und Geweben zu erhöhen, erhalten Patienten bei Bedarf vor der Untersuchung ein Kontrastmittel.
  • Ultraschalluntersuchungen: Hier werden mit Hilfe von Schallwellen Bilder aus dem Körperinnern erzeugt. Der Arzt kann diese direkt auf einem angeschlossenen Monitor betrachten und so Veränderungen an den Organen feststellen, zum Beispiel auch Tumoren oder Metastasen. Für den Patienten entsteht keine Strahlenbelastung. Vor einer Untersuchung trägt der Arzt ein Gel auf den Schallkopf oder direkt auf die Haut des Patienten auf. Das wasserhaltige Gel verhindert, dass Luft zwischen dem Schallkopf und der Haut bleibt und die Schallwellen von der Haut zurückgeworfen werden. Durch das Gel gelangen die Schallwellen ungehindert in den Körper und werden dort erst von den zu untersuchenden Geweben reflektiert.

Kopfschmerzen Therapie


Kopfschmerzen

Die Therapie der Kopfschmerzen ist abhängig von ihrer Ursache und ihrer Stärke. Neben der Behandlung von Kopfschmerzen durch Medikamente helfen oft auch schon einfache Hausmittel oder Verhaltensregeln. Homöopathie kann die schulmedizinische Behandlung unterstützen. Bei Migräne und Cluster-Kopfschmerz erfolgt die Behandlung zweigleisig. Zum einen soll der akute Schmerz bekämpft werden, zum anderen sollen weitere Schmerzanfälle verhindert werden. Bei schwerwiegenden Erkrankungen wie Meningitis oder einem Hirntumor sind jedoch andere Maßnahmen erforderlich.

Medikamente


Je nachdem wie stark die Kopfschmerzen sind gibt es verschiedene Mittel, die eingesetzt werden können. Für gelegentlich auftretende Schmerzen werden die Wirkstoffe ASS (Acetylsalizylsäure), Diclofenac, Ibuprofen, Naproxen und Paracetamol eingesetzt. Migräne und Cluster-Kopfschmerz werden häufig mit Triptanen wie Sumatriptan behandelt.

Vorsicht: Die gängigen, frei verkäuflichen Schmerzmittel, die über längere Zeit oder immer wieder eingenommen werden, können das Risiko erhöhen einen Dauerkopfschmerz zu erzeugen. Die regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln (öfter als 10 Tage im Monat und mehr als an drei Tagen hintereinander) senkt möglicherweise die Schwelle, ab der unser Gehirn auf Schmerzen reagiert. Unser Schmerzsystem wird dadurch überempfindlich und reagiert mit einem Dauerkopfschmerz.

Homöopathie


Bitte beachten Sie: Homöopathie ersetzt keinesfalls die ärztliche Behandlung. Welches homöopathische Mittel gegen Kopfschmerzen für Sie das geeignete ist sowie Potenzierung und Dauer der Anwendung besprechen Sie bitte mit Ihrem naturheilkundlich tätigen Arzt oder Heilpraktiker. Folgende Homöopathika können bei Kopfschmerzen therapieunterstützend eingesetzt werden:

Cinnabaris (Zinnober): Kann bei einer akuten Nasennebenhöhlenentzündung helfen, bei der Stirnkopfschmerzen bis in die Augenhöhlen ausstrahlen.

Bryonia cretica (Rotbeerige Zaunrübe): Bei starkem linksseitigem Kopfschmerz, der als Symptom einer Lungenentzündung auftritt kann Bryonia therapiegestützt helfen.

Aurum metallicum (Gold): Bei Sehstörungen mit Kopfschmerzen und einem Druckgefühl über einem oder über beiden Augen infolge eines Grünen Stars (erhöhter Augeninnendruck) kann Aurum therapiegestützt angewendet werden. Aurum metallicum kann auch eingesetzt werden, wenn infolge von Bluthochdruck bohrende, reißende Kopfschmerzen auftreten.

Barium carbonicum (Bariumcarbonat): Kann zur Unterstützung der Therapie bei Bluthochdruck hilfreich sein, wenn Sie unter dumpfen, drückenden Kopfschmerzen, Schwindel, Ohrensausen und Herzklopfen leiden.

Ferrum metallicum (Metallisches Eisen): Leiden Sie nach einer Infektionskrankheit unter niedrigem Blutdruck (unter 105/60 mmHg) sowie Herzklopfen, dröhnenden Kopfschmerzen und kalten Händen und Füßen, dann können Sie es mit Ferrum metallicum versuchen.

Glonoinum (Nitroglycerin): Wenn Sie unter Grünem Star leiden und das Gefühl haben, als ob die Augen aus ihren Höhlen gedrückt werden und wenn hämmernden Kopfschmerzen urplötzlich zusammen mit Hitzewallungen auftreten, dann können Sie zu Glonoinum greifen. Suchen Sie aber bei diesen Symptomen unbedingt auch sofort einen Arzt auf.

Glonoinum ist außerdem das Mittel der Wahl, wenn die plötzlichen und hämmernden Kopfschmerzen die Folge intensiver Sonneneinstrahlung sind und Sie zusätzlich noch in den Wechseljahren sind.

Glonoinum kann unterstützend zur Therapie bei Bluthochdruck eingesetzt werden, wenn es in Ihrem Kopf heftig klopft und pulsiert, Sie herzrasen mit stechenden oder klopfenden Herzschmerzen haben und Schwindel auftritt.

Haplopappus baylahuen (Haplopappus): Haben Sie infolge eines zu niedrigen Blutdrucks (unter 105/60 mmHg) Stirnkopfschmerzen, Flimmern vor den Augen und leiden unter Übelkeit und Schwindel, dann können Sie zu Halopappus greifen.

Paris quadrifolia (Einbeere): Wenn im Zuge des Grünen Stars ein Stechen durch die Augäpfel von vorne nach hinten geht und Sie einen unerträglichen Druck in den Augen verspüren sowie Kopfschmerzen auftreten, die vom Hinterkopf bis zum Scheitel oder bis in die Augen ziehen, dann können Sie zu Paris greifen. Gehen Sie aber auch unbedingt sofort zum Arzt.

Ruta graveolens (Weinraute): Bei Kopfschmerzen, die infolge müder Augen beim Lesen auftreten kann Ruta Abhilfe schaffen.

Cimicifuga racemosa (Traubensilberkerze): Kopfschmerzen, die von der Halswirbelsäule ausgehen und bis in die Schultern ausstrahlen sowie von Gelenk- und Muskelschmerzen begleitet werden, können Symptome der Fibromyalgie sein. Cimicifuga kann Linderung verschaffen.

Sanguinaria canadensis (Kanadische Blutwurzel): Wenn Sie im Rahmen eines Schulter-Arm-Syndroms ziehende Schmerzen in der rechten Schulter-Nacken-Region spüren, die bis in die Finger ausstrahlen und Sie zusätzlich an migräneartigen Kopfschmerzen mit Schwindel und Übelkeit leiden, dann können Sie zu Sanguinaria greifen.

Lachesis (Buschmeisterschlange): Sind Sie in den Wechseljahren und leiden Sie unter starken Hitzewallungen und infolgedessen unter einem dunkelrot angelaufenen Gesicht, machen Ihnen pulsierende Kopfschmerzen, Herzklopfen und ein Beklemmungsgefühl in der Brust zu schaffen, dann kann Lachesis hilfreich sein.

Apis mellifica (Honigbiene): Wenn Sie an einer chronischen Entzündung der Nieren leiden, die mit Wassereinlagerungen im Gewebe sowie Kopfschmerzen mit Übelkeit einhergeht, dann kann Apis Linderung verschaffen.

Belladonna (Tollkirsche): Überfällt Sie der klopfende und hämmernde Schmerz urplötzlich, pulsiert das Blut in den Halsschlagadern und haben Sie das Gefühl als würde ihr Kopf platzen, dann kann Belladonna hilfreich sein.

Calcium phosphoricum (Calciumhydrogenphosphat): Sind Sie von geistiger Anstrengung völlig erschöpft und haben Spannungskopfschmerz, können Sie zu Calcium phosphoricum greifen.

Gelsemium sempervirens (Gelber Jasmin): Leiden Sie unter muskulären Verspannungen und ziehen die Schmerzen vom Hinterkopf in Nacken und Stirn und gehen die Beschwerden mit Schwindel und Sehstörungen einher, ist Gelsemium das Mittel der Wahl.

Nux vomica (Brechnuss): Kopfschmerzen als Folge von zu viel Kaffee, Alkohol und/oder Zigaretten begleitet von krampfartigen Magenschmerzen und Verstopfung sind eine Indikation für Nux vomica.

Spigelia anthelmia (Wurmkraut): Ist der Kopfschmerz vorwiegend linksseitig und tritt er als Folge einer Trigeminusneuralgie oder einer entzündlichen Erkrankung regelmäßig auf, können Sie zu Spigelia greifen.

Arnica montana (Bergwohlverleih): Treten die Kopfschmerzen als Folge eine Unfalls mit Schleudertrauma auf und strahlen sie in den druckempfindlichen und völlig verspannten Nacken aus, dann hilft therapiegestützt Arnica.

Natrium sulfuricum (Glaubersalz): Sind die Kopfschmerzen die Folge einer Gehirnerschütterung oder einer Wirbelsäulenverletzung können Sie zur Unterstützung der Therapie zu Natrium sulfuricum greifen.

Akupunktur


Sowohl die Zahl der Tage mit Kopfschmerzen als auch die Heftigkeit der Kopfschmerzen kann im Fall von Spannungskopfschmerz und Migräne durch Akupunktur gelindert werden.

Die chinesische Medizin, bei der Akupunktur eine Heilmethode ist, geht davon aus, dass Krankheiten nur dann entstehen, wenn die universelle Lebensenergie Qi nicht mehr ungehindert entlang bestimmter Bahnen (Meridiane) durch den Körper fließen kann. Die Lebensenergie Qi wird durch eine innere Störung der Organe und Meridiane blockiert oder gestaut. Bei der Akupunktur setzt der behandelnde Arzt setzt die Akupunkturnadeln auf ganz bestimmte Punkte der Meridiane, um die Blockaden zu lösen.

Bei Kopfschmerzen, die mit Akupunktur behandelt werden, können in der Regel 15 bis zu 40 Behandlungen notwendig werden. Oft ist auch nach einem gewissen Zeitabstand eine zweite Behandlungsserie notwendig. Wie die Behandlung im Einzelnen aussieht, richtet sich individuell nach Ihren Beschwerden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Hausmittel


Leichte Kopfschmerzen lassen sich oft schon durch einfache Maßnahmen lindern:
  • Vermeiden Sie Stress und legen Sie bei der Arbeit regelmäßig Pausen ein
  • Gegen Kopfschmerzen durch Verspannungen helfen Massagen oder heiße Kompressen im Nacken.
  • Legen Sie sich in einen ruhigen, abgedunkelten Raum.
  • Kühlen Sie Ihre Stirn und/oder Ihre Schläfen mit Kaltwasserumschlägen.
  • Reiben Sie Ihre Schläfen mit Pfefferminzöl ein.
  • Drücken Sie mit Ihren Fingern leicht auf die Schläfen, das wirkt entlastend.
  • Bei Kopfschmerzen durch Stress helfen Entspannungsübungen wie zum Beispiel Autogenes Training. So lernen Sie Alltagssorgen gelassener zu begegnen.
  • Vermeiden Sie Reize wie grelles Licht und laute Musik.
  • Hilfreich ist es, ein Schmerztagebuch zu führen. Sie notieren, wann, wie lange, wie heftig und unter welchen Umständen die Kopfschmerzen auftreten. Welche und wie viele Medikamente Sie eingenommen haben sollte ebenfalls aufgeschrieben werden. Das Schmerztagebuch hilft Ihnen und Ihrem Arzt bei der Behandlung der Kopfschmerzen.

Kopfschmerzen vorbeugen


Kopfschmerzen

Vermeiden können Sie Kopfschmerzen nur, wenn es sich dabei um Umweltbedingte oder durch die Lebensweise verursachte handelt, also solche, die durch schlechte Luft, Schlafmangel, Zigaretten, Alkohol oder ernährungsbedingt (zu wenig Flüssigkeit aufgenommen) ausgelöst werden. Stressbedingte Kopfschmerzen können Sie am besten vermeiden, wenn Sie bei der Arbeit regelmäßig Pausen einlegen. Bei der Bildschirmarbeit können Sie Ihren Augen etwas Gutes tun, wenn Sie etwa jede Stunde 5 Minuten Pause machen. Lüften Sie den Raum, in dem Sie sitzen. Das ist für die Sauerstoffzufuhr besonders wichtig, wenn Sie sich in beheizten und klimatisierten Räumen aufhalten. Schauen Sie in die Ferne, schließen Sie die Lider für einige Zeit und blinzeln Sie. Auch während der Arbeit am PC sollten Sie öfter ganz bewusst blinzeln. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Sehstärke regelmäßig kontrollieren lassen. Spannungskopfschmerzen, deren Auslöser Muskelverspannungen im Nacken- und Schulterbereich sind sowie in Gesicht und Augen treten meistens bei der Arbeit am Computer oder während langer Autofahrten auf. Gleichen Sie diese einseitige körperliche Belastung durch regelmäßige Bewegung und Sport aus, das beugt dann auch den Kopfschmerzen vor.

Kopfschmerzen Prognose


Kopfschmerzen
Die Prognose für Kopfschmerzen ist unterschiedlich. In den meisten Fällen verschwinden die Kopfschmerzen nach dem Abklingen oder Vermeiden der Ursachen. Die Kopfschmerzen sind mit Medikamenten gut in den Griff zu bekommen, sofern Sie es nicht übertreiben und dadurch einen medikamentenbedingten Kopfschmerz auslösen.

Quellen


Pschyrembel Klinisches Wörterbuch 2012, DeGruyter
Redaktion/Bieni
[]