Ärzte für Naturheilverfahren in Deutschland 9.389 Treffer
Arzt / Ärzte für Naturheilverfahren
sortieren nach
- Praktische Ärzte, Notfallmedizin, Naturheilverfahren, AkupunkturAm Alten Viehmarkt 5
84028 Landshut
Telefon: 0871/430747-0Neueste positive Bewertung
Sehr freundliches Team, gute Erreichbarkeit, sogar am Wochenende Behandlung möglich.mehrBewertet 9,6 von 10 Punkten - Psychosom. Med. u. Psychotherapie, Naturheilverfahren, Psychotherapie, Spezielle SchmerztherapieKaiser-Fried.-Promenade 61
61348 Bad Homburg, Bad Homburg vor der Höhe
Telefon: 06172/92740Neueste positive Bewertung
Dr. Albrecht ist ein Psychotherapeut, der sich wirklich kümmert, dabei immer flexibel auf meine Probleme eingeht und auf den ich mich immerverlassen kann. Ich bin sehr froh, dass ich bei ihm in Therapie bin.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Praktische Ärzte, Akupunktur TCM, Chirotherapie, Hausärztliche Versorgung, viscerale Osteopathie, Trad. chinesische Medizin, Akupunktur, NaturheilverfahrenAm Klingenweg 2 a
65396 Walluf
Telefon: 06123-71295Neueste positive Bewertung
Sehr kompetente, fokussierte Behandlung unter Einsatz schul- sowie alternativmedizinischer Ansätze; zudem wird sich ausreichend Zeit für dieBehandlung genommen.mehrBewertet 9,8 von 10 Punkten - Anästhesiologie, Naturheilverfahren, Spezielle Schmerztherapie, UmweltmedizinAdolf- Vorwerk-Str. 107
42287 Wuppertal, Barmen
Telefon: +49 202 260 360 10Anästhesist, UmweltmedizinerNeueste positive Bewertung
Um es kurz zu sagen, ich kann Dr. med. Adrian Stoenescu nur wärmstens empfehlen.
Ohne ins Detail zu gehen, ein Familienmitglied war mehr als 5 Jahre schwer krank. Wir waren bei mindestens zehn verschiedenen Fachärzten, die bestenfalls die Symptome lindern konnten, aber nie in der Lage waren, die Krankheit oder die Wurzel der Krankheit zu identifizieren. In einer ausführlichen Sitzung (3,5 Stunden), einschließlich verschiedener Analysen, konnte Dr. med. Adrian Stoenescu, die Krankheit und ihre Ursache identifizieren und einen Behandlungsplan erstellen. Nach etwa 8 Wochen waren alle Symptome verschwunden und kamen nie wieder zurück. Nochmals ein großes Dankeschön an Dr. med. Adrian Stoenescu, er ist ein außergewöhnlicher, hervorragender Arzt.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Praktische Ärzte, Naturheilverfahren, HausarztBrackeler Hellweg 83
44309 Dortmund, Brackel
Telefon: 0231/207077Neueste positive Bewertung
Auf Grund einer chronischen Erschöpfungssymptomatik nach einer Brustkrebserkrankung bin ich seit Januar 2020 bei Frau Dr. Thoms in Behandlung. Zur Zeit habe ich neun Vitamin C Infusionen und drei Hydro Colon Therapien erhalten. Es geht mir seitdem sehr gut!!mehr
Ich erlebe Frau Dr. Thoms als eine kompetente, herzliche und vertrauensvolle Ärztin.Bewertet 9,9 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Hausarzt, NaturheilverfahrenMont-Cenis-Str. 267 a
44627 Herne
Telefon: 02323/6776AllgemeinmedizinerNeueste positive Bewertung
Sehr freundlich immer supermehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Innere Medizin, Naturheilverfahren, Hausarzt, PsychotherapieChristhahlenweg 6
79112 Freiburg, West
Telefon: 07665 9478984Neueste positive Bewertung
Ich bin Brustkrebspatientin und habe eine Alternative zur Chemotherapie gesucht. Auf Empfehlung habe ich Frau Dr. Dicht aufgesucht und mir ist eine engagierte, herzliche, fürsorgliche Ärztin begegnet mit einem immensen Fachwissen und klaren Therapieansätzen (Ernährungsumstellung, Entgiftung, Aufbau des Immunsystems). Sie sieht den gesamten Menschen, nimmt sich viel Zeit, lenkt in die richtige Richtung, macht Mut, gibt einem Hoffnung und Kraft.mehr
Und obwohl ich erst am Anfang eines langen Weges stehe, kann ich jetzt schon Frau Dr. Dicht 100 % weiter empfehlen! Einige meiner Werte haben sich bereits verbessert, meine Schlafstörungen gehören der Vergangenheit an, ich bin wacher und leistungsfähiger. Ich fühle mich einfach sehr gut aufgehoben!Bewertet 9,9 von 10 Punkten - Innere Medizin, Mesotherapie, Naturheilverfahren, HausarztPodbielskistr. 26
30163 Hannover, Vahrenwald-List
Telefon: 0511/662925Neueste positive Bewertung
Alles supermehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Hausarzt, Naturheilverfahren, SportmedizinSudetenweg 42
50858 Köln, Junkersdorf
Telefon: 0221/486205
Mobiltelefon: 015788248671AllgemeinmedizinerinNeueste positive Bewertung
Sehr nette und kompetente Ärztin, klare Empfehlung!mehrBewertet 8,3 von 10 Punkten - Innere Medizin, Hausarzt, Naturheilverfahren, NotfallmedizinSchwabacher Str. 134
90763 Fürth
Telefon: 0911/711170Neueste positive Bewertung
Ich bin da immernoch eine Patientin und bin sehr zufrieden, wenn es um die Leistung geht. Dr. Pröschel ist sehr kompetent, freundlich und hört den Patient immer zu. Ich habe noch nie, so einen guten Arzt gesehen.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Naturheilverfahren, NotfallmedizinFriesener Str. 41
96317 Kronach
Telefon: 0171-8641607AnästhesistNeueste positive Bewertung
Ich habe Dr. von Hoesslin aufgrund der Neruraltherapie bei chronischen Unterleibsbeschwerden aufgesucht. Nach bereits drei Behandlungen machten sich die positiven Effekte bemerkbar.mehrBewertet 9,8 von 10 Punkten - Frauenheilkunde u. Geburtshilfe, NaturheilverfahrenClaubergstr. 2
47051 Duisburg, Dellviertel
Telefon: 0203/26600FrauenärztinNeueste positive Bewertung
Frau Dr. Goldacker empfehle ich gerne weiter. Praxis sehr angenehm und das Team kümmert sich gut.mehrBewertet 9,6 von 10 Punkten - Innere und Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Naturheilverfahren, HausarztSubbelrather Str. 592
50827 Köln, Ehrenfeld
Telefon: 0221/5306111AllgemeinmedizinerNeueste positive Bewertung
Ich gehe zu ihm seit ich in der Nähe wohne,sprich 10 Jahre,egal was man hat er trifft immer die richtigen Diagnosen-spätestens nach dem 2.Besuch-und seine Behandlungen sowie der Einsatz der verabreichten Medikamente sind immer von Erfolg.mehrBewertet 9,8 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Akupunktur TCM, Chirotherapie, NaturheilverfahrenAm Klingenweg 2 a
65396 Walluf
Telefon: 06123/71295AllgemeinmedizinerNeueste positive Bewertung
Sehr guter kompetenter Arzt. Erfolgreiche Behandlung.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Akupunktur TCM, Manuelle Medizin (Chirotherapie), Naturheilverfahren, NotfallmedizinAnsbacher Str. 2
91541 Rothenburg ob der Tauber, Rothenburg ob der Tauber
Telefon: 09861/6008AllgemeinmedizinerNeueste positive Bewertung
Akupumktur gegen schmerzen im Nacken super nur zu empfehlenmehrBewertet 9,8 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Hausarzt, Manuelle Medizin (Chirotherapie)Graf-Adolf-Str. 88
40210 Düsseldorf, Stadtbezirk 1
Telefon: 0211/362330AllgemeinmedizinerNeueste positive Bewertung
Ich kann nur Dr. Hoff ein sehr kompetenter und erfahrener Arzt ist und von allem ein sehr freundlich und pflichtbewusste Team als Mitarbeiter hat. Immer empfehlenswert.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Akupunktur, Chirotherapie, Homöopathie, Psychotherapie, Sportmedizin, Naturheilverfahren, VerkehrsmedizinKriegerstr. 43 b
53359 Rheinbach
Telefon: 02226/906906Allgemeinmediziner, HomöopathNeueste positive Bewertung
Sehr kompetenter Arzt, mit vielen lösungs Vorschlägen. Nettes, freundliches Praxisteam.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Frauenheilkunde u. Geburtshilfe, NaturheilverfahrenTelemannstr. 4 a
40593 Düsseldorf, Stadtbezirk 9
Telefon: 0211/7118885FrauenarztNeueste positive Bewertung
Sehr zufrieden, tolles TeammehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Hausarzt, NaturheilverfahrenKurhausstr. 119
53773 Hennef (Sieg)
Telefon: 02242/2419AllgemeinmedizinerNeueste positive Bewertung
Erstklassiger Arzt.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Frauenheilkunde u. Geburtshilfe, Akupunktur, NaturheilverfahrenMünsterstr. 8
33330 Gütersloh
Telefon: 05241/925270FrauenarztNeueste positive Bewertung
Nach langem harten Kampf sind wir nun schwanger.
Eine KiWu-Klinik hat uns als unfruchtbar eingestuft, eine wichtige OP wurde mehfach aufgeschoben sowie mehrmals als unnötig deklariert. Uns wurde als einzige Möglickeit eine künstliche Befruchtung (IVF oder ICSI) empfohlen. DOCH dank Dr. Le, der uns zu der benötigten OP geraten hat, seiner überragenden Kompetenz und seiner Methodik (die Akupunktur und die Einnahme chinesischer Kräuter - sowohl für meinen Mann, als auch für mich) hat es nun auf natürlichem Wege funktioniert! Dr. Le hat uns nie aufgegeben und uns stets Mut zugesprochen. So einen positiv eingestellten Arzt, der einen einfach nicht aufgeben will, wissen wir mehr als zu schätzen. Sein Team ist ebenso unfassbar nett, optimistisch und hilfsbereit.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Hausärztliche Versorgung, Naturheilverfahren, Umweltmedizin, AkupunkturKleiststr. 13
30163 Hannover, Vahrenwald
Telefon: 0511/668483Allgemeinmediziner, UmweltmedizinerNeueste positive Bewertung
ALLES SPITZE !!mehrBewertet 9,8 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Schmerztherapie, Naturheilverfahren, HausarztGroßes Venn 18
33775 Versmold
Telefon: 05423/2313AllgemeinmedizinerNeueste positive Bewertung
Immer wieder gut. Wo andere in die Röhre gucken und sinnlose Medikamente verteilen werden hier die Ursachen bekämpft.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Innere Medizin, Hausarzt, Gastroenterologie, NaturheilverfahrenLeineweberstr. 37-39
45468 Mülheim
Telefon: 0208/45967-0GastroenterologeNeueste positive Bewertung
Dank ihm habe ich erfahren das ich einen sehr großen Tumor im Hirn hatte. Gott sei dank wurde Es entfernt Dank Herrn dr krammenschneider. Sehr guter und empfehlenswerter Arzt. Wir bräuchten mehr solcher ÄrztemehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Naturheilkundliche Verordner, HausarztLeukstr. 12
84028 Landshut
Telefon: 0871/61444AllgemeinmedizinerNeueste positive Bewertung
Herr Dr. Machens ist meiner Meinung nach ein sehr kompetenter Arzt, der wirklich Ahnung hat und auch weiß, wovon er spricht und den Patienten auch entsprechend berät. Bin seit über einem Jahr bei ihm in Behandlung und bin mehr als sehr zufrieden. Er betrachtet immer die gesamte Situation und nimmt sich sehr viel Zeit für seine Patienten. Auch versucht er die Ursachen von gesundheitlichen Problemen herauszufinden. U. a. hat er bei meiner Migräne und meinen migräneartigen Kopfschmerzen sehr gute Erfolge erzielt! Und ich kann bestätigen, dass er nicht nur in diesem Bereich erfolgversprechend ist. Auch kommt bei ihm die Naturheilmedizin sehr erfolgreich zum Einsatz. Sollte anderweitige "normale" Medizin notwendig sein, wird auch diese entsprechend eingesetzt. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben in dieser ganzheitlichen Praxis! Auch das gesamte Team ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Bin begeistert, solch einen Arzt gefunden zu haben und bei ihm in Behanldung zu sein. Solch einen Arzt findet man wirklich nicht sehr oft. Dieses kann ich ohne weitere Einschränkung bestätigen, da ich nicht nur in Bayern recht viele Arztpraxen durchlaufen "durfte"! Persönlich kann ich Herrn Dr. Machens nur weiterhin allen anderen Patienten!mehrBewertet 9,9 von 10 Punkten - Psychiatrie u. Psychotherapie, Ernährungsmedizin, Gutachten, Naturheilverfahren, Suchtmedizinische GrundversorgungHauptstr. 190
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 / 4 17 17Suchtarzt, ErnährungsarztNeueste positive Bewertung
Ich bin Dr. Hüben sehr dankbar, denn er hat mir zu einem neuen Leben geholfen. Er ist in meinen Augen der beste Psychiater überhaupt. DankeHerr HübenmehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Haut- u. Geschlechtskrankheiten, Allergologie, NaturheilverfahrenIm Feldgarten 2
53757 Sankt Augustin, Niederpleis
Telefon: 02241/333874HautarztNeueste positive Bewertung
Ein super kompetenter Hautarzt. Bin froh, ihn gefunden zu haben.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Hausarzt, SportmedizinKücknitzer Hauptstr. 53
23569 Lübeck, Kücknitz
Telefon: 0451/302310AllgemeinmedizinerNeueste positive Bewertung
roblem: chronische Blasenentzündung, Rhiz-Arthrose, grauer Star beidseitig mit nur 40% Sehfähigkeit und häufige Migräne, Darmentzündung durch häufige Antibiose und falsche Ernährung. Nach 8-wöchiger Therapie mit Bio-Kosr, Eigenblut-Behandlung und orthomolekularen Substanzen extreme Verbesserungen: Sehfähigkeit 90%, Daumensattelgelenke völlig schmerzfrei, keine Migräne, deutlich weniger Blaenschmerzen. Wunderheilung? Nein, Verbesserung durch beste Versorgung des Körpers, Hilfe z. SelbstheilungmehrBewertet 9,6 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Hausarzt, Sportmedizin, NaturheilverfahrenHadwigstr. 24
78224 Singen (Hohentwiel)
Telefon: 07731/87660AllgemeinmedizinerNeueste positive Bewertung
Beim ersten mal....
Dr. Waldschütz: "Sie machen Kampfsport."
Ich: "Woher wissen Sie das ?"
Dr. Waldschütz: "Ich sehe das am Gang !"mehr
.......... ein Profi !Bewertet 9,9 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Hausarzt, AkupunkturKurt-Schumacher-Allee 40
47445 Moers, Repelen
Telefon: 02841/41003AllgemeinmedizinerNeueste positive Bewertung
Sehr guter Mediziner, trotz vieler Patienten sehr sinnvolle Praxisorganistion, jeden Tag Zeitfenster für akute Beschwerden, Team sehr hilfsbereit, Ergebnisse z.B. von Blutuntersuchungen kann man auch telefonisch besprechen.mehr
Herr Ganske ist immer verbindlich, sicher in seinen Diagnosen... manchmal etwas hektisch, aber nie unaufmerksam, toller Arzt...
Praxis funktional eingerichtet, etwas in die Jahre gekommen, aber besser eine altmodische Praxis mit einem guten Fachmann als umgekehrt...Bewertet 9,6 von 10 Punkten - Praktische Ärzte, Psychotherapie, NaturheilverfahrenAm Bruche 105
31515 Wunstorf, Blumenau
Telefon: 05031/909222Neueste positive Bewertung
Die Therapie bei Frau Koch war sehr erfolgreich bei mir. Ich kann mit meinen Ängsten viel besser umgehen und bin endlich nicht mehr so eingeschränkt im Alltag. Sie hat mir sehr viele Tipps gegeben, wie ich mir im Ernstfall selbst helfen kann. Durch routiniertes Üben kann ich diese sofort abrufen. Ich finde es viel wirksamer und nachhaltiger, dass Frau Koch den Ansatz „ Hilfe zur Selbsthilfe“ verfolgt. Ihre Ideen und Vorschläge sind immer sehr hilfreich. Frau Koch ist eine tolle Therapeutin, bei der ich mich sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt habe. Ich bin ihr total dankbar und kann sie sehr empfehlen.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten
Arzt / Ärzte für Naturheilverfahren in Deutschland
In Deutschland gibt es 9.389 Ärzte für Naturheilverfahren, von denen 5.143 bewertet sind.
Es sind 56% der niedergelassenen Ärzte und 37% der Klinikärzte für Naturheilverfahren bewertet.
Es sind 56% der niedergelassenen Ärzte und 37% der Klinikärzte für Naturheilverfahren bewertet.
Die Bewertung für Ärzte für Naturheilverfahren beträgt durchschnittlich 8,3 von 10 Punkten. Die Durchschnittsnote in Deutschland beträgt 8,2. Die Bewertung ist um 0,0 Punkte besser im Vergleich zum Bundesdurchschnitt.
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin für Ärzte für Naturheilverfahren beträgt 7,1 Tage und ist damit um 5,4 Tage kürzer als im Bundesdurchschnitt.
Die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer für Ärzte für Naturheilverfahren beträgt 27 Minuten und ist damit um 3 Minuten kürzer als im Bundesdurchschnitt.
Oft gesuchte Fachgebiete
- Orthopäde
- Homöopathie
- Diabetes
- Hautarzt
- Augenarzt
- Endokrinologie
- Psychotherapie
- Urologe
- Neurologie
- Gastroenterologie
- Akupunktur
- Chiropraktiker
- Onkologie
- Proktologe
- Gynäkologe
- Dialyse
- Internist
- Frauenarzt
- Kardiologie
- Geriatrie
- Kinderwunsch
- Kinderarzt
- Radiologie
- Schmerztherapie
- Palliativmedizin
- Psychiatrie
- Chirurgie
- Phlebologie
- Nephrologie
- Endoskopie
- Allgemeinarzt
- Hausarzt
- HNO
- Heilpraktiker
- Zahnarzt
- Klinik
Ärzte für Naturheilverfahren
Patienten interessieren sich immer häufiger für das alternative Naturheilwesen. Vor allem die klassischen Naturheilverfahren haben eine sehr lange…
Ärzte für Naturheilverfahren
Patienten interessieren sich immer häufiger für das alternative Naturheilwesen. Vor allem die klassischen Naturheilverfahren haben eine sehr lange Tradition. Wichtig ist jedoch, bevor alternative Medizin zum Einsatz kommt, dass eine klare Diagnose gestellt wird, die auch schulmedizinischen Standards entspricht.
Ein großer Teil der Bevölkerung nutzt bei leichten Erkrankungen bereits bei der Selbstbehandlung die Pflanzenheilkunde. Tees, Aufgüsse, pflanzliche ätherische Öle, Bäder und Tinkturen sind beliebte Mittel, um sich bei Erkältungen, Kopfschmerzen und anderen alltäglichen Einschränkungen des Befindens Erleichterung zu verschaffen. Die von naturheilkundlich bewanderten Ärzten und Heilpraktikern angebotenen Behandlungsmethoden sollen nicht nur Einzelsymptome bekämpfen. Sie verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz. Klassisch sind die fünf Säulen der Naturheilkunde. Dabei handelt es sich um die Pflanzenheilkunde, die Ernährungstherapie, die Hydrotherapie, die Bewegungs- und Ordnungstherapie. Bei der Hydrotherapie werden Reize mit warmem und kaltem Wasser gesetzt, die die Selbstheilungskräfte des Organismus anregen sollen. Bekannt sind vor allem die Wasseranwendungen nach den Anweisungen des Pfarrers Kneipp. Die Ordnungstherapie versteht sich als Hilfe, um eine gesunde Lebensführung umsetzen zu können. Das Bewusstsein für die Selbstverantwortung des Patienten für seine Gesundheit zu wecken, ist ein wesentliches Anliegen der Ordnungstherapie in der Naturheilkunde.
Ein eigenes Therapiesystem stellt die Homöopathie dar. Sie wurde von dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann vor mehr als 200 Jahren entwickelt. Auch die Homöopathie zeichnet sich durch ein ganzheitliches Behandlungskonzept aus. Die nach dem Ähnlichkeitsprinzip ganz individuell verordneten Arzneimittel sind aufgrund ihrer besonderen Herstellungsweise sehr gut verträglich.
Heute werden auch in Europa viele Aspekte aus der asiatischen Heilkunst genutzt. Entsprechend ausgebildete Ärzte und Heilpraktiker behandeln mit Kräutern, mineralischen und tierischen Substanzen. Vor allem in Europa nimmt die Akupunktur im Naturheilwesen nach den Erkenntnissen der uralten Chinesischen Medizin einen großen Anteil in der Behandlung mit der modernen TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) ein. Zu diesen Therapien gehört auch die Moxibustion, bei denen spezielle Akupunkturpunkte mit kleinen glimmenden Kegeln aus gepressten Pflanzenteilen des Beifußes erwärmt und stimuliert werden. Bei der Ausübung von Tai Chi und Quigong sollen Bewegung und heilende Gymnastik für den freien und ungehinderten Fluss des Qi sorgen. In der Vorstellung vieler asiatischen Heilweisen bedeutet das Qi Energie und Lebenskraft, die es durch die Behandlung zu stärken gilt.
Aus Indien stammt das ayurvedische Konzept, das traditionell die Behandlung von Krankheiten und die Anleitung zu einer gesunden Lebensweise kombiniert.
Die Wirksamkeit der Naturheilweisen hat sich bei akuten und chronischen Erkrankungen bewährt. Vor allem Menschen, die die Nebenwirkungen der schulmedizinischen Medikamente vermeiden möchten, gehen ganz gezielt zu einem Arzt oder Heilpraktiker, der naturheilkundliche Therapien anbietet. Vor allem durch die langfristige Behandlung chronisch Erkrankter mit den chemischen Medikamenten der Schulmedizin werden oft weitere körperliche Schäden verursacht, jedoch keine Heilung der Krankheit erreicht. Deshalb wenden sich viele Patienten dem Naturheilwesen zu. Einige gut informierte Patienten haben sich bereits auf eine Behandlungsrichtung festgelegt und suchen gezielt nach einem Therapeuten, der die gewünschten Behandlungen anbietet. Die meisten Patienten werden sich nach einer entsprechenden Beratung des Alternativmediziners für die empfohlene Therapie entscheiden.
Alternative Heilweisen werden von Ärzten und Heilpraktikern angeboten. Der Arzt muss nach seinem Medizinstudium und dem bestandenen Staatsexamen zusätzliche Ausbildungen nachweisen, um alternative Heilmethoden anbieten zu können. Wer als Arzt Naturheilverfahren, Akupunktur oder Homöopathie als Angebot auf sein Praxisschild schreiben will, muss eine Facharztausbildung erfolgreich abgeschlossen und sich in mindestens 200 Stunden weitergebildet haben. Viele Ärzte verbinden allerdings nur die übliche schulmedizinische Behandlung mit einer zusätzlichen Ergänzung durch das Naturheilwesen.
Heilpraktiker dürfen erst nach einer staatlich geregelten Prüfung praktizieren. Sie müssen innerhalb der Prüfung umfangreiche medizinische Kenntnisse nachweisen. Ob Anatomie, Innere Medizin, Psychologie oder das Erkennen von lebensbedrohlichen Notfallsituationen – der Prüfungsumfang ist sehr komplex. Auch Heilpraktiker müssen sich zusätzlich Kenntnisse zu den von ihnen bevorzugten naturheilkundlichen Therapien aneignen, die sie in ihrer Praxis anbieten wollen. Patienten, die auf der Suche nach dem passenden Therapeuten sind, sollten immer den Arzt oder Heilpraktiker über seinen Ausbildungsstand und seine Erfahrungen bei der Behandlung bestimmter Krankheiten befragen, ehe sie sich einer Therapie unterziehen.
Patienten können sich ohne Überweisung Ihres Hausarztes einen Termin bei einem Heilpraktiker oder naturheilkundlich tätigen Arzt geben und sich behandeln lassen.
Viele naturheilkundlichen Therapien werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Hier lohnt sich immer, vor Behandlungsbeginn seine Krankenkasse zu befragen, ob die Behandlung Bestandteil des versicherten Leistungsspektrums ist. Heilpraktiker und Ärzte rechnen ihre alternativmedizinischen Behandlungen in der Regel als private Zusatzleistungen ab. Wer das Naturheilwesen für sich und seine Familie regelmäßig nutzen möchte, sollte deshalb über den Abschluss einer privaten Zusatzversicherung nachdenken.
Von Kneipp bis zur Traditionellen Chinesischen Medizin
Ein großer Teil der Bevölkerung nutzt bei leichten Erkrankungen bereits bei der Selbstbehandlung die Pflanzenheilkunde. Tees, Aufgüsse, pflanzliche ätherische Öle, Bäder und Tinkturen sind beliebte Mittel, um sich bei Erkältungen, Kopfschmerzen und anderen alltäglichen Einschränkungen des Befindens Erleichterung zu verschaffen. Die von naturheilkundlich bewanderten Ärzten und Heilpraktikern angebotenen Behandlungsmethoden sollen nicht nur Einzelsymptome bekämpfen. Sie verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz. Klassisch sind die fünf Säulen der Naturheilkunde. Dabei handelt es sich um die Pflanzenheilkunde, die Ernährungstherapie, die Hydrotherapie, die Bewegungs- und Ordnungstherapie. Bei der Hydrotherapie werden Reize mit warmem und kaltem Wasser gesetzt, die die Selbstheilungskräfte des Organismus anregen sollen. Bekannt sind vor allem die Wasseranwendungen nach den Anweisungen des Pfarrers Kneipp. Die Ordnungstherapie versteht sich als Hilfe, um eine gesunde Lebensführung umsetzen zu können. Das Bewusstsein für die Selbstverantwortung des Patienten für seine Gesundheit zu wecken, ist ein wesentliches Anliegen der Ordnungstherapie in der Naturheilkunde.
Ein eigenes Therapiesystem stellt die Homöopathie dar. Sie wurde von dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann vor mehr als 200 Jahren entwickelt. Auch die Homöopathie zeichnet sich durch ein ganzheitliches Behandlungskonzept aus. Die nach dem Ähnlichkeitsprinzip ganz individuell verordneten Arzneimittel sind aufgrund ihrer besonderen Herstellungsweise sehr gut verträglich.
Heute werden auch in Europa viele Aspekte aus der asiatischen Heilkunst genutzt. Entsprechend ausgebildete Ärzte und Heilpraktiker behandeln mit Kräutern, mineralischen und tierischen Substanzen. Vor allem in Europa nimmt die Akupunktur im Naturheilwesen nach den Erkenntnissen der uralten Chinesischen Medizin einen großen Anteil in der Behandlung mit der modernen TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) ein. Zu diesen Therapien gehört auch die Moxibustion, bei denen spezielle Akupunkturpunkte mit kleinen glimmenden Kegeln aus gepressten Pflanzenteilen des Beifußes erwärmt und stimuliert werden. Bei der Ausübung von Tai Chi und Quigong sollen Bewegung und heilende Gymnastik für den freien und ungehinderten Fluss des Qi sorgen. In der Vorstellung vieler asiatischen Heilweisen bedeutet das Qi Energie und Lebenskraft, die es durch die Behandlung zu stärken gilt.
Aus Indien stammt das ayurvedische Konzept, das traditionell die Behandlung von Krankheiten und die Anleitung zu einer gesunden Lebensweise kombiniert.
Akute und chronische Erkrankungen
Die Wirksamkeit der Naturheilweisen hat sich bei akuten und chronischen Erkrankungen bewährt. Vor allem Menschen, die die Nebenwirkungen der schulmedizinischen Medikamente vermeiden möchten, gehen ganz gezielt zu einem Arzt oder Heilpraktiker, der naturheilkundliche Therapien anbietet. Vor allem durch die langfristige Behandlung chronisch Erkrankter mit den chemischen Medikamenten der Schulmedizin werden oft weitere körperliche Schäden verursacht, jedoch keine Heilung der Krankheit erreicht. Deshalb wenden sich viele Patienten dem Naturheilwesen zu. Einige gut informierte Patienten haben sich bereits auf eine Behandlungsrichtung festgelegt und suchen gezielt nach einem Therapeuten, der die gewünschten Behandlungen anbietet. Die meisten Patienten werden sich nach einer entsprechenden Beratung des Alternativmediziners für die empfohlene Therapie entscheiden.
Arzt oder Heilpraktiker?
Alternative Heilweisen werden von Ärzten und Heilpraktikern angeboten. Der Arzt muss nach seinem Medizinstudium und dem bestandenen Staatsexamen zusätzliche Ausbildungen nachweisen, um alternative Heilmethoden anbieten zu können. Wer als Arzt Naturheilverfahren, Akupunktur oder Homöopathie als Angebot auf sein Praxisschild schreiben will, muss eine Facharztausbildung erfolgreich abgeschlossen und sich in mindestens 200 Stunden weitergebildet haben. Viele Ärzte verbinden allerdings nur die übliche schulmedizinische Behandlung mit einer zusätzlichen Ergänzung durch das Naturheilwesen.
Heilpraktiker dürfen erst nach einer staatlich geregelten Prüfung praktizieren. Sie müssen innerhalb der Prüfung umfangreiche medizinische Kenntnisse nachweisen. Ob Anatomie, Innere Medizin, Psychologie oder das Erkennen von lebensbedrohlichen Notfallsituationen – der Prüfungsumfang ist sehr komplex. Auch Heilpraktiker müssen sich zusätzlich Kenntnisse zu den von ihnen bevorzugten naturheilkundlichen Therapien aneignen, die sie in ihrer Praxis anbieten wollen. Patienten, die auf der Suche nach dem passenden Therapeuten sind, sollten immer den Arzt oder Heilpraktiker über seinen Ausbildungsstand und seine Erfahrungen bei der Behandlung bestimmter Krankheiten befragen, ehe sie sich einer Therapie unterziehen.
Patienten können sich ohne Überweisung Ihres Hausarztes einen Termin bei einem Heilpraktiker oder naturheilkundlich tätigen Arzt geben und sich behandeln lassen.
Private Zusatzleistungen
Viele naturheilkundlichen Therapien werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Hier lohnt sich immer, vor Behandlungsbeginn seine Krankenkasse zu befragen, ob die Behandlung Bestandteil des versicherten Leistungsspektrums ist. Heilpraktiker und Ärzte rechnen ihre alternativmedizinischen Behandlungen in der Regel als private Zusatzleistungen ab. Wer das Naturheilwesen für sich und seine Familie regelmäßig nutzen möchte, sollte deshalb über den Abschluss einer privaten Zusatzversicherung nachdenken.