Radiologen in Deutschland 10.517 Treffer
Arzt / Radiologen
sortieren nach
- RadiologieKampstraße 45
44137 Dortmund, Innenstadt-West
Telefon: 02319810250RadiologeNeueste positive Bewertung
Ich fühlte mich durch Herrn Dr. Ridder sehr kompetent beraten und durch die durchgeführte Befundbesprechung sehr gut informiert.
Die Empathie von Herrn Dr. Ridder möchte ich hier besonders hervorheben! Vielen Dank!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Nuklearmedizin, Radiologie, radiologische DiagnostikMüllerstr. 56-58
13349 Berlin, Bezirk Mitte
Telefon: 030/4548850Radiologe, NuklearmedizinerNeueste positive Bewertung
Ich habe Dr. Celebi- Hoffmann als kompetenten und einfühlsamen Arzt schätzen gelernt. Er nimmt sich Zeit für eine gründliche Anamnese und hat mich umfassend über meine Erkrankung aufgeklärt.mehr
Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich leider nur Ärzte kennengelernt, bei denen Nachfragen als negativ bewertet wurden und die diverse unnötige kostenspielige Untersuchungen mit mir als Privatpatientin durchgeführt haben. Dank Dr. Celebi- Hoffmann muss ich nur noch eine sehr geringe Dosis des Medikaments einnehmen. Seitdem geht es mir sehr gut, ich fühle mich bestens aufgehoben bei ihm und kann ihn wärmstens weiterempfehlen.Bewertet 10,0 von 10 Punkten - Radiologie, Strahlentherapie, RöntgendiagnostikKarlsplatz 3
80335 München, Altstadt-Lehel
Telefon: 089/35851240
Mobiltelefon: 089-35851240Radiologe, StrahlentherapeutNeueste positive Bewertung
Ich hatte Riesenangst vor der MRT Untersuchung, da ich an Platzangst leide. Dr. Wuttge hat es auf sehr einfühlsame Weise wunderbar geschafftmir diese zu nehmen. Und so waren die 25 min in der Röhre auch ohne Beruhigungsmittel nur noch halb so wild.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Radiologie, Kinderradiologie, Röntgendiagnostik, Ambulante OperationenKellereistr. 4
73033 Göppingen
Telefon: 07161/96262-0RadiologeNeueste positive Bewertung
Moderne Praxis mit freundlichen Mitarbeitern . Sorgfältiger und netter Arzt, der mir auch meine Angst nehmen konnte.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - RadiologieZeppelinstr. 21
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461/9657770RadiologeNeueste positive Bewertung
In anderen Einrichtungen hatte ich negative Erfahrungen gemacht. Also suchte ich mir Dr.med. Lasse Krug aus un ich bin sehr froh ihn und seine Praxis gefunden zu haben. Ich habe mich sehr, sehr gut aufgehoben und sicher gefühlt. Vielen Dank nochmal dafür.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Radiologie, StrahlentherapieKurfürstenstraße 14
32052 Herford
Telefon: 05221/85484-10Radiologin, StrahlentherapeutinNeueste positive Bewertung
Sehr kompetente Ärzte und nettes PersonalmehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - RadiologieEmil-Schüller-Str. 33
56068 Koblenz
Telefon: 0261/130000RadiologeNeueste positive Bewertung
Herr Dr. Vom Weg ist ein sehr netter, kompetenter Radiologe. Er hat ein sehr gutes Aufklärungsgespräch mit mir geführt, wofür ich dankbar bin. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.mehrBewertet 9,9 von 10 Punkten - Radiologie, RöntgendiagnostikKönigswall 16-18
45657 Recklinghausen
Telefon: 02361/9382080RadiologeNeueste positive Bewertung
Niemand geht gerne zum MRT, aber was sein muss, muss sein. Wenn es aber eine Praxis gibt, die einem dieses zweifelhafte Vergnügen erleichtert, dann ist es definitiv die Röntgenpraxis-Recklinghausen. Hier stimmt einfach alles: Überaus freundlicher und professioneller Empfang, ansprechende, angenehme Räumlichkeiten, eine sehr herzliche und kompetente Fachkraft bei der Durchführung des MRT, eine Praxiseinrichtung, die nicht nur angenehm, sondern auch beruhigend wirkt und als Krönung zum Schluss noch ein absolut professioneller Radiologe. So sollte es sein.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Radiologie, NeuroradiologieLudmillenstr. 4-6
49716 Meppen
Telefon: 05931/152-0Radiologe, NeuroradiologNeueste positive Bewertung
Toller Neurologe. Sehr nett, fröhlich und lustig ist er auch noch. Er ist sehr gründlich und kompetent.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - RadiologieSchwanebecker Chaussee 50
13125 Berlin, Buch
Telefon: 030/9401-53700RadiologeNeueste positive Bewertung
Sehr zu empfehlenmehrBewertet 9,5 von 10 Punkten - Nuklearmedizin, Radiologie, Computertomographie, Mammographie, Schmerztherapie, RöntgendiagnostikThomas-Müntzer-Str. 15
99974 Mühlhausen/Thüringen
Telefon: 03601/40640-0Radiologe, NuklearmedizinerNeueste positive Bewertung
Erfahrener Arzt in der Behandlung von Rückenschmerzen mit Spritzen PRT !!mehrBewertet 9,4 von 10 Punkten - Radiologie, NeuroradiologieIm Langgewann 6
65719 Hofheim
Telefon: 06192/6116Radiologe, NeuroradiologNeueste positive Bewertung
Sehr angenehmer Arzt!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Radiologie, NeuroradiologieKoloniestr. 56
47057 Duisburg, Duisburg Mitte
Telefon: 0203/378010Radiologe, NeuroradiologNeueste positive Bewertung
Fiat lux! - Es werde Licht!
Für meine Schmerzen gibt es endlich einen Grund!
Danke an das gesamte Team, weiter so!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Strahlentherapie, Nuklearmedizin, RadiologieSchwabentorplatz 6
79098 Freiburg, Mitte
Telefon: 0761/363300Radiologe, Strahlentherapeut, NuklearmedizinerNeueste positive Bewertung
Die Praxis befindet sich im Kreiskrankenhaus Emmendingen. Sie ist im Erdgeschoss gelegen und gut erreichbar. Man wird hier als Patient sehrzuvorkommend behandelt. Ich fühle mich gut betreut und aufgehoben.mehrBewertet 9,6 von 10 Punkten - RadiologieStephansplatz 10
20354 Hamburg, Neustadt
Telefon: 040 3680 2850RadiologeNeueste positive Bewertung
kompetenter zugewandter arzt, sehr vertrauenswürdigmehrBewertet 9,6 von 10 Punkten - RadiologieStollstr. 6
83022 Rosenheim
Telefon: 08031/23097-20RadiologeNeueste positive Bewertung
Sehr freundliches Team und sehr freundlicher ArztmehrBewertet 9,8 von 10 Punkten - RadiologieMarienstr. 28/28 a
32427 Minden
Telefon: 0571/8377710RadiologinNeueste positive Bewertung
Das warten hat sich gelohnt! Tolles Team!mehrBewertet 9,5 von 10 Punkten - Nuklearmedizin, RadiologieSonnenstr. 24-26
80331 München, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Telefon: 089/206040-550Radiologe, NuklearmedizinerNeueste positive Bewertung
sehr gute Erfahrungen mit Hilfe auch von Empfehlungen von kompetenten ÄrztenmehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Radiologie, NuklearmedizinKurfürstenstraße 14
32052 Herford
Telefon: 05221/85484-10Radiologin, NuklearmedizinerinNeueste positive Bewertung
Diagnose: BrustkrebsmehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Radiologie, KinderradiologieMönchebergstr. 41-43
34125 Kassel, Wesertor
Telefon: 0561/9805501RadiologeNeueste positive Bewertung
Freundlich Kompetent. Sehr zufrieden.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Radiologie, Röntgendiagnostik, Ambulante OperationenBöheimstr. 37
70199 Stuttgart, Süd
Telefon: 0711/6489-0RadiologeNeueste positive Bewertung
Ich war zur Myomembolisatin bei Prof Zähringer und seinem Team, alle waren sehr freundlich, gute Aufklärung, die HIFU Behandlung meines Myoms war aufgrund seiner Beschaffenheit nicht möglich, also habe ich mich für die Embolisation entschieden. Es war ein schmerzfreier Eingriff in einer ruhigen, freundlich-kompetenten Atmosphäre. Nach der Behandlung hatte ich Schmerzen, diesen konnte ich mit einer Schmerzpumpe selbst entgegenwirken. Hat super funktioniert!mehr
Ich habe es nicht bereut und kann den Arzt und das Marienhospital wärmstens empfehlen.
Da ich einige KH Erfahrung habe ist das unbedingt ein Lob!
Als Alternative zur TotalOP finde ich die Embolisation sehr empfehlenswert. S.M. RTBewertet 10,0 von 10 Punkten - Radiologie, radiologische DiagnostikAachener Str. 1021 B
50858 Köln, Lindenthal
Telefon: 0221/484905-0RadiologeNeueste positive Bewertung
Sehr professionell!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - RadiologieIm Mediapark 3
50670 Köln, Innenstadt
Telefon: 0221/9797250RadiologeNeueste positive Bewertung
MRT mit vorheriger ausführlichen Beratung
Hervorragend in Bezug auf Kompetenz, Empathie, Verständnis
Genügend Zeit für detaillierte verständliche Auswertung der Scans, Diskussion von Alternativen und DiagnostikmehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - RadiologieMarienstr. 28/28 a
32427 Minden
Telefon: 0571/8377710RadiologeNeueste positive Bewertung
Eine sehr angenehme Praxis, eine geschmackvolle Einrichtung des Wartebereichs und ein äußerst freundliches Praxisteam. Dr. Oesterreich besprach aufklärend und ohne Zeitdruck die Befunde. Im Ganzen eine sehr freundliche Adresse, gerade auch für ängstliche Patienten, die in die MRT Röhre müssen.mehrBewertet 9,4 von 10 Punkten - RadiologieMarienstr. 10
40212 Düsseldorf, Stadtbezirk 1
Telefon: 0211/54228000RadiologeNeueste positive Bewertung
Untersuchung LWS und Herz MRT (separate Untersuchungstermine)
Wirklich gutes Team, dem Anschein nach sehr gute Technik und kompetenter und netter Radiologe.mehr
Ich hatte auch die Gelegenheit, mit dem Radiologen persönlich zu sprechen, auch wenn man als "Gegenleistung" dann etwas Zeit mitbringen muss. Danke für die Menschlichkeit, die man sonst ab und an im medizinischen Umfeld vermisst.Bewertet 10,0 von 10 Punkten - RadiologieBachemer Str. 29-33
50931 Köln, Lindenthal
Telefon: 0221/4470900RadiologeNeueste positive Bewertung
Ich hatte eine Prostata MRT. Der Empfang war unaufgeregt angenehm und lief reibungslos ab. Da ich unter Klaustrophobie leide, dies hatte ichbei der Terminierung angegeben, bekam ich 20 Min. vorher eine Tablette zur Beruhigung die aber nicht nötig war. Das Gerät war von beiden Seiten offen, sodaß meine Befürchtung ganz umsonst war. Alles in allem kann ich das Institut Weiterempfehlen. Meine nächste Termine werde ich ganz bestimmt wieder hier machen.mehrBewertet 8,5 von 10 Punkten - Radiologie, RöntgendiagnostikIsenschmidstr. 19
81545 München, Untergiesing-Harlaching
Telefon: 089/62277400RadiologinNeueste positive Bewertung
Eine Radiologin, wie man sie sich wünscht: kompetent, einfühlsam, die klare und verständliche Worte findet, die man annehmen und begreifen kann. Und sie lässt einen mit der Diagnose nicht allein, sondern hilft bei den nächsten Schritten weiter. Eine Top-HiTech-Ausstattung und ein angenehmes beruhigendes Ambiente begleiten die sehr positive Erfahrung ebenso, wie sehr freundliche Mädels und eine Organisation, die funktioniert, wie ein schweizer Uhrwerk.mehr
Top-Empfehlung!!Bewertet 10,0 von 10 Punkten - RadiologieOttostr. 13
80333 München, Maxvorstadt
Telefon: 089/55279560Radiologe - Strahlentherapie, RadiologieReinhardtstr. 23-27
10117 Berlin, Mitte
Telefon: 030/814501-700Radiologe, Strahlentherapeut - Radiologie, NuklearmedizinGiesinger Bahnhofplatz 8
81539 München, Obergiesing-Fasangarten
Telefon: 089/206040750Radiologe, Nuklearmediziner
Arzt / Radiologen in Deutschland
In Deutschland gibt es 10.517 Ärzte für Radiologie, von denen 1.382 bewertet sind.
Es sind 14% der niedergelassenen Ärzte und 11% der Klinikärzte für Radiologie bewertet.
Es sind 14% der niedergelassenen Ärzte und 11% der Klinikärzte für Radiologie bewertet.
Die Bewertung für Ärzte für Radiologie beträgt durchschnittlich 7,9 von 10 Punkten. Die Durchschnittsnote in Deutschland beträgt 8,2. Die Bewertung ist um 0,4 Punkte schlechter im Vergleich zum Bundesdurchschnitt.
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin für Radiologen beträgt 11,2 Tage und ist damit um 1,3 Tage kürzer als im Bundesdurchschnitt.
Die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer für Radiologen beträgt 31 Minuten und liegt damit im Bundesdurchschnitt.
Oft gesuchte Fachgebiete
- Orthopäde
- Homöopathie
- Diabetes
- Hautarzt
- Augenarzt
- Endokrinologie
- Psychotherapie
- Urologe
- Neurologie
- Gastroenterologie
- Akupunktur
- Chiropraktiker
- Onkologie
- Proktologe
- Gynäkologe
- Dialyse
- Internist
- Frauenarzt
- Kardiologie
- Geriatrie
- Kinderwunsch
- Kinderarzt
- Radiologie
- Schmerztherapie
- Palliativmedizin
- Psychiatrie
- Chirurgie
- Phlebologie
- Nephrologie
- Endoskopie
- Allgemeinarzt
- Hausarzt
- HNO
- Heilpraktiker
- Zahnarzt
- Klinik
Radiologen

Die Radiologie ist ein Teilbereich der Medizin, in dem vor allem mit mechanischen Wellen und elektromagnetischen Strahlen zu diagnostischen,…
Radiologen

Die Radiologie ist ein Teilbereich der Medizin, in dem vor allem mit mechanischen Wellen und elektromagnetischen Strahlen zu diagnostischen, wissenschaftlichen und therapeutischen Zwecken gearbeitet wird. Zu Beginn (ab 1895) wurden lediglich Röntgenstrahlen verwendet. Aber auch die Sonografie und die Magnetresonanztomographie (besser bekannt als Kernspintomographie) werden der Radiologie zurechnet, obwohl hierbei keine ionisierenden Strahlen eingesetzt werden. Die Teilgebiete Neuroradiologie und Kinderradiologie werden der diagnostischen Radiologie zugesprochen. Es gibt aber weitere Schwerpunkte wie die Interventionelle Radiologie. Eng verwandte Fachgebiete der Radiologie sind die Strahlentherapie und die Nuklearmedizin.
Ein Radiologe ist ein wichtiger Facharzt im medizinischen Bereich, der durch spezielle Geräte Diagnosen erstellen oder absichern kann. Darüber hinaus können therapeutische Maßnahmen schneller eingeleitet werden. Im Laufe der Zeit wurden neben den Röntgenstrahlen auch Gammastrahlen, Elektronen und weitere ionisierende Strahlen eingesetzt. Ein Radiologe arbeitet in ganz verschiedenen Teilgebieten. Ein besonders wichtiger Teil ist die diagnostische Radiologie, die sich in die Neuroradiologie und die Kinderradiologie unterteilt. Nachdem ein Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen wurde, muss eine fünfjährige Weiterbildung erfolgen, um sich als Radiologe bezeichnen zu dürfen. In den fünf Jahren müssen viele Untersuchungen an Erwachsenen und Kindern mit einer Prüfung zum Neurologen stattfinden.
Radiologen arbeiten überwiegend diagnostisch, sodass größtenteils Untersuchungen wie Ultraschall und Röntgen durchgeführt werden. In der Notfallmedizin spielt der Radiologe eine besonders wichtige Rolle, da bei schweren Verletzungen oder Schlaganfällen schnell und gezielt gehandelt werden muss. Durch ein bildgebendes Verfahren wird die Grundlage für operative Eingriffe geschaffen.
Sollte es sich um keinen Notfall handeln, werden Patienten meistens vom Hausarzt oder anderen Fachärzten an den Radiologen überwiesen. Sollte der Verdacht auf einen Tumor bestehen, wird immer ein Radiologe hinzugezogen. Aber auch nach schweren Unfällen bei denen es zu Knochenbrüchen gekommen ist, muss der Radiologe über die notwendigen Maßnahmen (z. B. eine Operation) entscheiden.
Durch die Strahlentherapie wird der letzte bedeutende Bereich eines Radiologen abgedeckt. Diese Therapie ist vor allem bei Krebspatienten sinnvoll. Die Fachärzte arbeiten aber nicht nur mit Patienten, sondern auch in der Forschung. Nur so können bestehende Techniken fortschreiten und bessere Behandlungsmöglichkeiten geschaffen werden.
Dem Radiologen stehen viele Geräte zur Verfügung, um eine Diagnose zu stellen. Der Röntgenapparat ist jedoch eines der bekanntesten und am häufigsten genutzten Geräte, um einen Patienten zu untersuchen. Dieses wird insbesondere zur Darstellung des Skeletts eingesetzt. Es lassen sich recht einfach Frakturen und Fremdkörper darstellen. Sollte eine genauere Diagnostik notwendig sein, wird dem Patienten Kontrastmittel injiziert, sodass festgelegte Bereiche (z. B. Gefäße) besser dargestellt werden können. Zu den wichtigsten Untersuchungen gehören auch die Mammo- und Angiographie, mit der Gefäße besser dargestellt werden können. Die Computertomographie (CT) stellt eine weitere wichtige Apparatur zur Diagnostik dar. Mit ihr können Gewebeschichten und Gefäße präzise dargestellt werden. Unter Umständen muss Kontrastmittel injiziert werden. Das MRT bietet eine überaus gute Darstellungsmöglichkeit der Weichteile, jedoch sind die Kosten und Aufwendungen viel höher.
Vorteile CT
Nachteil CT
Vorteile MRT
Nachteile MRT
Radiologen nutzen aber auch den Ultraschall und die Sonographie. Die Vorteile liegen vor allem darin, dass das Verfahren sehr schonend und oft wiederholbar ist. Es sind jedoch nicht alle Gewebe und Areale zugänglich. Diese Untersuchung ist für adipöse Patienten ungeeignet. In der Strahlentherapie werden Linearbeschleuniger eingesetzt, wobei nur ein bestimmter Bereich des Körpers bestrahlt wird. Der Prozess wird als Teletherapie bezeichnet. Die Therapiemöglichkeiten kommen bei gut- und bösartigen Erkrankungen zum Einsatz und werden durch einen Radiologen durchgeführt und überwacht.
Was ist ein Radiologe?
Ein Radiologe ist ein wichtiger Facharzt im medizinischen Bereich, der durch spezielle Geräte Diagnosen erstellen oder absichern kann. Darüber hinaus können therapeutische Maßnahmen schneller eingeleitet werden. Im Laufe der Zeit wurden neben den Röntgenstrahlen auch Gammastrahlen, Elektronen und weitere ionisierende Strahlen eingesetzt. Ein Radiologe arbeitet in ganz verschiedenen Teilgebieten. Ein besonders wichtiger Teil ist die diagnostische Radiologie, die sich in die Neuroradiologie und die Kinderradiologie unterteilt. Nachdem ein Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen wurde, muss eine fünfjährige Weiterbildung erfolgen, um sich als Radiologe bezeichnen zu dürfen. In den fünf Jahren müssen viele Untersuchungen an Erwachsenen und Kindern mit einer Prüfung zum Neurologen stattfinden.
Wichtige Behandlungen
Radiologen arbeiten überwiegend diagnostisch, sodass größtenteils Untersuchungen wie Ultraschall und Röntgen durchgeführt werden. In der Notfallmedizin spielt der Radiologe eine besonders wichtige Rolle, da bei schweren Verletzungen oder Schlaganfällen schnell und gezielt gehandelt werden muss. Durch ein bildgebendes Verfahren wird die Grundlage für operative Eingriffe geschaffen.
Sollte es sich um keinen Notfall handeln, werden Patienten meistens vom Hausarzt oder anderen Fachärzten an den Radiologen überwiesen. Sollte der Verdacht auf einen Tumor bestehen, wird immer ein Radiologe hinzugezogen. Aber auch nach schweren Unfällen bei denen es zu Knochenbrüchen gekommen ist, muss der Radiologe über die notwendigen Maßnahmen (z. B. eine Operation) entscheiden.
Durch die Strahlentherapie wird der letzte bedeutende Bereich eines Radiologen abgedeckt. Diese Therapie ist vor allem bei Krebspatienten sinnvoll. Die Fachärzte arbeiten aber nicht nur mit Patienten, sondern auch in der Forschung. Nur so können bestehende Techniken fortschreiten und bessere Behandlungsmöglichkeiten geschaffen werden.
Untersuchungsmethoden
Dem Radiologen stehen viele Geräte zur Verfügung, um eine Diagnose zu stellen. Der Röntgenapparat ist jedoch eines der bekanntesten und am häufigsten genutzten Geräte, um einen Patienten zu untersuchen. Dieses wird insbesondere zur Darstellung des Skeletts eingesetzt. Es lassen sich recht einfach Frakturen und Fremdkörper darstellen. Sollte eine genauere Diagnostik notwendig sein, wird dem Patienten Kontrastmittel injiziert, sodass festgelegte Bereiche (z. B. Gefäße) besser dargestellt werden können. Zu den wichtigsten Untersuchungen gehören auch die Mammo- und Angiographie, mit der Gefäße besser dargestellt werden können. Die Computertomographie (CT) stellt eine weitere wichtige Apparatur zur Diagnostik dar. Mit ihr können Gewebeschichten und Gefäße präzise dargestellt werden. Unter Umständen muss Kontrastmittel injiziert werden. Das MRT bietet eine überaus gute Darstellungsmöglichkeit der Weichteile, jedoch sind die Kosten und Aufwendungen viel höher.
Vorteile CT
- Überlagerungsfreie Schnittbilder
- Hohe Detailauflösung
- Mehrzeilenscanner ermöglichen eine Darstellung mittlerer und kleiner Gefäße (mit Kontrastmittel)
- kurze Aufnahmezeit
- ohne iodbasierte Kontrastmittelgabe
- erschließt auch Magen-Darm-Trakt
- virtuelle Endoskopie
Nachteil CT
- Recht hohe Belastung mit potenziell schädlichen Röntgenstrahlen
Vorteile MRT
- wie CT, dabei besserer Weichteilkontrast
- keine ionisierenden Strahlen
Nachteile MRT
- höherer zeitlicher Aufwand, als bei CT
- höhere Kosten
- geringere Toleranz bei Patienten (Klaustrophobie bei herkömmlichen Geräten)
Radiologen nutzen aber auch den Ultraschall und die Sonographie. Die Vorteile liegen vor allem darin, dass das Verfahren sehr schonend und oft wiederholbar ist. Es sind jedoch nicht alle Gewebe und Areale zugänglich. Diese Untersuchung ist für adipöse Patienten ungeeignet. In der Strahlentherapie werden Linearbeschleuniger eingesetzt, wobei nur ein bestimmter Bereich des Körpers bestrahlt wird. Der Prozess wird als Teletherapie bezeichnet. Die Therapiemöglichkeiten kommen bei gut- und bösartigen Erkrankungen zum Einsatz und werden durch einen Radiologen durchgeführt und überwacht.