Psychiater in Deutschland 12.141 Treffer
Arzt / Psychiater
sortieren nach
- Psychiatrie und Psychotherapie, SchlafmedizinKnesebeckstr. 32
10623 Berlin, Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Telefon: 0173/2108213Schlafmediziner
Neueste positive BewertungProfessor Staedt ist ein so emphatischer wie pragmatischer Psychiater. In einer Krisensituation mit Depression hat er mir wertvolle Inputs gegeben, die umgehend zu einer Verbesserung geführt haben. Ich bin sehr dankbar dafür ihn gefunden zu haben.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizinische GrundversorgungSchlodderdicher Weg 23 a
51469 Bergisch Gladbach, Mülheim
Telefon: 02202/206-0
Neueste positive Bewertungich war rückfällig und wußte weder ein noch aus.Doktor Franke gab mir die Kraft , mich zu entscheiden für eine stationäre Entgiftung, mal sehen ob es klappt.Aber schonmal danke,dr FrankemehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie, Psychosomatik, PsychotherapieJohannes-Brahms-Platz 9
20355 Hamburg, Hamburg-Mitte
Telefon: 040/310790Psychosomatiker
Neueste positive BewertungIch kann Dr. Hitschfeld mehr als empfehlen, auch wenn es schwer ist, einen Termin zu bekommen. Gerade bei Behördenangelegenheiten zeigt er eine überraschend hohe Kompetenz, wenn man wie ich an die Grenzen der Arbeitsbelastung angesichts einer Unterbesetzung in ein Burnout geraten ist, trotz aller Zwänge.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Psychiatrie und PsychotherapieHanns-Schwindt-Str. 17
81829 München, Trudering-Riem
Telefon: 089/452 28 17-0
Neueste positive BewertungEinfach nur klasse !
Die Praxis spricht viele Sprachen. Die Mitarbeitern sind auch alle hilfsbereit.
Tolles Team weiter so!
ich empfehlees natürlich weiter.mehr
Danke Fr. Cindik für alles..Bewertet 10,0 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, PsychotherapieReitzensteinstr. 40
45657 Recklinghausen
Telefon: 02361/109060
Neueste positive BewertungProf. Dr. Dr. Martin Peveling hat mich zum wiederholten Mal erfolgfreich behandelt. Ich fuehle mich vollkommen gesund. Herr Peveling ist bereits seit Jahren mein Arzt und hat sich, neben der Praxiserfahrungen, durch ständige Weiterbildung hohe Fachkompetenz erarbeitet .mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, PsychotherapieGößlerstr. 5
14195 Berlin, Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Telefon: 030/85960125
Mobiltelefon: 0178-1375520Neurologe, Rehabilitationsarzt
Neueste positive BewertungDr. Frommelt ist einer der kompetentesten und nettesten Ärzte die ich jemals besucht habe. Er nimmt sich sehr viel Zeit für seine Patienten(Ich war fast eine Stunde im Gespräch) und hört genau zu was die Person gegenüber für Beschwerden hat. Er hatte mir mehrere Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt und mich an der Entscheidung beteiligt. Ich kann Dr. Frommelt zu 100% weiterempfehlen.mehrBewertet 9,8 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, PsychotherapieHindenburgstr. 110
41061 Mönchengladbach, Nord
Telefon: 02166/5488450
Neueste positive BewertungEs gibt Bewerter, die Herrn Hintzen, m.E. nach, diskreditieren wollen, weil sie den Sinn einer tiefenpsychologischen Therapie nicht verstanden haben. Ich sage: Herr Hintzen ist durch und durch kompetent, zugewandt und empathisch. Er fordert und reizt den Patienten aber auch, was in der Tiefenpsychologie unbedingt erforderlich ist. Die Sitzungen bei Herrn Hintzen sind immer sehr intensiv. Es gibt keine Stunde, wo nur sinnlos rumgelabert wird, sondern man ist als Patient immer gezwungen mitzuarbeiten, denn ohne Arbeit an sich selbst, kein Erfolg auf lange Sicht! Herr Hintzen versteht es immer wieder ausgezeichnet die Patienten in der Gruppenarbeit zurück zu holen, falls sie abschweifen und den/ die Patienten mit der Nase auf den Kern der Sache zu stoßen. DAS ist effiziente Psychotherapie!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Neuraltherapie, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Paartherapie, Psychoanalyse, Psychoedukation, Psychologische Psychotherapeuten, Psychoonkologie, Psychopharmakologie, Psychosomatik, Psychosomatische Grundversorgung, Psychotherapeuten, Psychotherapie, Vegetative Stressbelastungen, Verhaltenstherapie, vernetzte PsychotherapiePhoenixseestr 9
44263 Dortmund, Hörde
Telefon: 0231/22027331Neurologe, Psychosomatiker
Neueste positive Bewertungich fühle mich sehr gut aufgehoben, da Dr. Pastushenko sich immer Zeit nimmt, mir zuhört, mich ernst nimmt und mir meine Situation klar unddeutlich aufzeigt mit klaren Lösungs-Optionen. Ich bin froh dass er mich die ganzen Jahre begleitet hat.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, Hausarzt, Psychosomatische Grundversorgung, PsychotherapieWackernheimer Str. 5
55270 Essenheim
Telefon: 06136/9525565
Mobiltelefon: 0151/58856567
Neueste positive Bewertungich hatte erst 1 SitzungmehrBewertet 9,6 von 10 Punkten - Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für PsychiatrieGerichtsstr. 32
45355 Essen, Stadtbezirke IV
Telefon: 0201/24841419Neurologin
Neueste positive BewertungFrau Dr. Merguet ist eine fantastische Ärztin! Sie ging von Anfang an auf meine Krankheit ein,und hört sich auch alles an wenn man was auf dem Herzen hat,ob es über die Krankheit selbst ist oder auch meine eingenen Probleme. Man fühlt sich bei ihr richtig aufgehoben, das ist "meine persönliche" Meinung!mehrBewertet 9,0 von 10 Punkten - Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Schmerztherapie, Schmerztherapie Migräne, Spezielle Schmerztherapie, Notfallmedizin, Manuelle Medizin (Chirotherapie)Wilhelmshöher Allee 345
34131 Kassel, Bad Wilhelmshöhe
Telefon: 0561/3084-501Neurologe
Neueste positive BewertungDie Klinik war meines Erachtens nach gut und modern ausgestattet. Das Personal war, neben der hohen Kompetenz, überaus hilfsbereit und freundlich. Das Essen war sehr lecker und absolut ausreichend. Das Zimmer, oder besser allgemein, wurde die Sauberkeit und Ordnung groß geschrieben. Dank diesem Aufenthalt von gerademal 3 Wochen wurde mir sehr geholfen. Überflüssige Medikamente wurden gestrichen und eine Besserung trat fast sofort ein. Ich kann diese Klinik samt Personal nur wärmsten empfehlen und danke von Herzen für diesen schönen Aufenthalt.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, Hypnose, Psychotherapie, HomöopathieGroßseelheimerstr. 68
35039 Marburg, Richtsberg
Telefon: 06421 9521004
Neueste positive BewertungSehr kompetente Ärztin und bin sehr zufrieden mit der BehandlungmehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Neurologie, Psychiatrie und PsychotherapieSternplatz 1
89584 Ehingen (Donau)
Telefon: 07391/72646Neurologe
Neueste positive BewertungSehr guter und kompetenter Arzt. Hat den Überblick, reagiert schnell auf Veränderung. Redet normal und verständlich, was in der heutigen Zeit in Deutschland nicht mehr selbstverständlich ist.mehr
Kann ich weiterempfehlen.Bewertet 9,8 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, Ernährungsmedizin, Gutachten, Naturheilverfahren, Suchtmedizinische GrundversorgungHauptstr. 190
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 / 4 17 17Ernährungsarzt
Neueste positive BewertungSympathisch, empathisch, sehr kompetent
In jeder Hinsicht absolut empfehlenswert!!!
Es müsste mehr Ärzte wie Dr. Hüben geben!!!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Gruppentherapie, Psychoanalyse, PsychotherapieLüneburger Damm 28
30625 Hannover, Heideviertel
Telefon: 0511/556239
Neueste positive BewertungHerr Dr.Zekakis hat mich durch eine lange Krise in meinem Leben geführt und daraus heraus geholfen. Vom Anfang an hatte ich nie das Gefühl,das etwas über meinen Kopf hinweg passiert. Ich war von Frühjahr 2020 an 2 Jahre lang in der Behandlung. Er hat mir mit seiner Herangehensweise geholfen, eine sehr schwierige Zeit in meinem Leben zu überstehen und ins Leben zurück zu finden. Das Verhältnis war für mich immer vertrauensvoll.mehrBewertet 9,6 von 10 Punkten - Psychiatrie und PsychotherapieHolzhofstr. 5
55116 Mainz
Telefon: 06131 222344
Neueste positive Bewertungsehr nette Arzt.mehrBewertet 9,9 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, PsychotherapieNonnendammallee 98
13629 Berlin, Bezirk Spandau
Telefon: 030/382 40 41
Neueste positive BewertungDr. Kuhlmei hat mich als erster Arzt wirklich ernst genommen und mir eine völlig neue Lebensqualität gegeben. Jeder Termin bei ihm, ist mitpositiven Gedanken verbunden. Er ist aufmerksam, witzig und hört sich alles genau an. Er gibt Ratschläge und ist für jede Frage offen. Einen besseren Arzt kann man sich nicht wünschen. Sein Praxisteam ist auch immer sehr freundlich, zuvorkommend und immer für ein Späßchen zu haben. Es macht wirklich immer Freude in die Praxis zu gehen.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische GrundversorgungAdenauerplatz 2
69115 Heidelberg, Weststadt
Telefon: 06221/160322Neurologin, Neurologin
Neueste positive Bewertungsehr vertrauensvolle Ärztin und kompetentmehrBewertet 9,0 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und PsychotherapieGartenstraße 2
69115 Heidelberg
Telefon: 06221543750
Mobiltelefon: 0170 555 4424
Neueste positive BewertungDer Heidelberger Arzt und Psychiater Prof. Rainer M. Holm-Hadulla hat mir aus einer sehr schweren Lebenskrise geholfen, was ich ohne seine Hilfe niemals geschafft hätte. Ich bin ihm zu großem Dank verpflichtet. Unsere Beziehung, die er theoretisch in seinem Buch "Integrative Psychotherapie" beschreibt, hat sich im Laufe von vier Jahren Therapie ideal entwickelt.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin, Suchtmedizinische Grundversorgung, VertrauensärzteGalgenhofstr. 8
90459 Nürnberg, Mitte
Telefon: 0151/66135113
Mobiltelefon: 01786265063
Neueste positive BewertungDr. Njengue War ganz neu in der Klinik und War mein Arzt auf der Suchtabteilung. Ich War zuvor Chefarzt Patient doch beim Dr. Njengue fühlte ich mich sehr gut aufgehoben.mehr
Dr Njengue kam als erster in die Klinik und ging als letzter. Er vergab mit ambulanten Termine.
Den Arzt versteht was von seinem Beruf und sollte noch wichtigeren Aufgaben bekommen da et immer für seinen Patienten da ist.
Dass sein Telefon ständig klingte und sein Tisch voll von Akten war wird ihm verziehen.Bewertet 10,0 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Sexualtherapie, Schmerztherapie, Psychoanalyse, PaartherapieAm Waldrain 4
78073 Bad Dürrheim
Telefon: 07726/9395942
Mobiltelefon: 01714305070
Neueste positive BewertungPsychotherapie war spitze. Ich wurde sehr ernst genommen und erfuhr mich dadurch ganz neu. Ich konnte nicht glauben, dass ich wichtig bin. Natürlich hatte ich auch Tiefs in der Behandlung, da ich mich nicht mochte. Das hat sich aber durch Burrer und Frau Pizarro sehr geändert. Burrer ist sehr vorsichtig gewesen. Trotzdem erschreckte mich vieles an mir, bis ich kapierte, dass mein Tic nicht schlimm ist und Aale Menschen Probleme haben dürfen. Ich war dann krank und doch nicht krank, weil alle etwas,Krankes,an sich haben dürfen. Man hat,ja auch schnupfen und Grippe, die einen gegen Erreger immun machen, warum nicht auch eine Depression, die einen gegen Verletzungen immun macht.mehrBewertet 9,9 von 10 Punkten - Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Nervenheilkunde, PsychotherapieHerrengasse 45
67246 Dirmstein
Telefon: 06238/983470Neurologe, Neurologe
Neueste positive BewertungSehr gute BehandlungmehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, NotfallmedizinFriedrich-Wilhelm-Platz 7/8
52062 Aachen
Telefon: 0241/36416Neurologe
Neueste positive BewertungIch war am 12.11. das erste Mal bei Herrn Dr. Huberty und bin sehr zufrieden. Er hat sich sehr viel Zeit genommen, war einfühlsam und sehrkompetent. Ich hab mich gut aufgehoben gefühlt und würde die Praxis sofort weiterempfehlen!!mehrBewertet 9,9 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, PsychotherapieDr.-Albert-Schweitzer-Straße 5b
14552 Michendorf, Wilhelmshorst
Telefon: 033205/24271
Neueste positive BewertungSehr erfahrene, aufmerksame Therapeutin. Ich bin sehr zufrieden.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, Paartherapie, Sexualtherapie, SexualmedizinErnst-Reuter-Allee 15
39104 Magdeburg, Altstadt
Telefon: 0391/5628001Sexualmediziner
Neueste positive BewertungVielen Dank für die wundervolle Therapie!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, PsychotherapieRochusstr. 137
53123 Bonn, Duisdorf
Telefon: 0228/62996940
Neueste positive BewertungAchtsamkeit und Liebe
Ich kam vor einiger Zeit dank eines schnellen Termin mit psychischen Problemen und Leid in die Praxis.
Dr. Thormählen hat mir mit viel Geduld, Menschlichkeit und Kompetenz geholfen. Ich kann sagen dass ich heute mit seiner Hilfe und der wissenschaftlich bewiesenen Behandlungsmethode Akzeptanz und Commitment , gehe ich mit meine Problemen, Verletzungen, Vergangenheit, Ängste .....Leid anderes und besser um.mehr
Danke Dr. Thormählen für die neu gewonnene psychische Flexibilität. Ich fühle mich wohl.Bewertet 10,0 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische GrundversorgungAuf der Burg 12
35066 Frankenberg (Eder)
Telefon: 06451/717741
Neueste positive BewertungSehr nettes , kompetentes Team. Super Klasse Arzt. Immer freundlich und lösungsorientiert.mehrBewertet 9,8 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatische GrundversorgungEbertstr. 18 a
76137 Karlsruhe, Südweststadt
Telefon: 0721/812037
Neueste positive BewertungDer Ersttermin wurde in der gleichen Woche nach einer kurzen telefonischen Abstimmung angesetzt (2-3 Werktage). Die Gesprächsführung nehme ich als systematisch, direkt und mit der notwendigen Harmonie wahr.mehr
Die regelmäßigen Termine habe mir in meiner persönlich schwierigen Situation sehr geholfen. In den "guten" Zeiten schätze ich die Gespräche als gutes "Korrektive" und eine Baustein der Prophylaxe.
Ein Gespräch und auch eine Therapie bei Herrn Muhs kann ich nur empfehlen.Bewertet 10,0 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychotherapie, PsychoanalyseKiebitzberg 15
21394 Kirchgellersen
Telefon: 04135/800271
Mobiltelefon: 0157/80913397
Neueste positive BewertungIch kam zu Herrn Dr. Groß als ich noch in einem tiefen Loch gefangen war, voller Ängste, Sorgen, Traurigkeit, selbstzweifeln und überforderung meiner Selbst.Ich litt an Depressionen/Burnout.Es war zum Anfang komisch über meine Probleme zu sprechen aber das Eis war schnell gebrochen und das Vertrauen gefasst.Ich muss sagen, dass ich nicht viel "von sowas"hielt, weil ich als starke Frau ja immer dachte, mit allen Sorgen selber klar kommen zu können aber es war die beste Entscheidung diese Therapie zu beginnen und sie jetzt beendet zu haben. Ich konnte viele erlebte Sachen nicht vergessen bzw. verdrängen, erst durch die Therapie hab ich gelernt damit umzugehen!Ich kann Herrn Dr. Groß wirklich weiterempfehlen. Er ist einfühlsam und verständnisvoll.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Tiefenpsychologische Psychotherapie, Traumatherapie (EMDR)Ludgeriplatz 11
48151 Münster
Telefon: 0251/93267755
Neueste positive BewertungEin sehr guter Arzt. Der mir ab den ersten Tag schon geholfen hat.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten
Arzt / Psychiater in Deutschland
In Deutschland gibt es 12.141 Ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, von denen 5.035 bewertet sind.
Es sind 45% der niedergelassenen Ärzte und 32% der Klinikärzte für Psychiatrie und Psychotherapie bewertet.
Es sind 45% der niedergelassenen Ärzte und 32% der Klinikärzte für Psychiatrie und Psychotherapie bewertet.
Die Bewertung für Ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie beträgt durchschnittlich 7,3 von 10 Punkten. Die Durchschnittsnote in Deutschland beträgt 8,2. Die Bewertung ist um 0,9 Punkte schlechter im Vergleich zum Bundesdurchschnitt.
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin für Psychiater beträgt 22,5 Tage und ist damit um 10,0 Tage länger als im Bundesdurchschnitt.
Die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer für Psychiater beträgt 33 Minuten und ist damit um 3 Minuten länger als im Bundesdurchschnitt.
Oft gesuchte Fachgebiete
- Orthopäde
- Homöopathie
- Diabetes
- Hautarzt
- Augenarzt
- Endokrinologie
- Psychotherapie
- Urologe
- Neurologie
- Gastroenterologie
- Akupunktur
- Chiropraktiker
- Onkologie
- Proktologe
- Gynäkologe
- Dialyse
- Internist
- Frauenarzt
- Kardiologie
- Geriatrie
- Kinderwunsch
- Kinderarzt
- Radiologie
- Schmerztherapie
- Palliativmedizin
- Psychiatrie
- Chirurgie
- Phlebologie
- Nephrologie
- Endoskopie
- Allgemeinarzt
- Hausarzt
- HNO
- Heilpraktiker
- Zahnarzt
- Klinik
Psychiater

Womit beschäftigen sich Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie?
Nicht immer leiden Menschen nur unter solchen gesundheitlichen…Psychiater

Womit beschäftigen sich Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie?
Nicht immer leiden Menschen nur unter solchen gesundheitlichen Beeinträchtigungen, welche den Körper oder die Physis betreffen. Immer mehr Erkrankte weisen aufgrund verschiedener ursächlicher Auslöser psychische oder sogenannte seelische Auffälligkeiten auf. Mit diesen Störungen sind die Fachärzte für Psychiatrie beschäftigt. Genauer gesagt, handelt es sich um psychische Abnormitäten.
In diesem medizinischen Bereich geht es hauptsächlich darum, betroffenen Patientinnen und Patienten bei bestehenden Erkrankungen diagnostisch und therapeutisch zur Seite zu stehen. Die Diagnostik entscheidet darüber, welche Behandlungen erforderlich sind. Des Weiteren beinhaltet die Tätigkeit der Psychiater und Psychotherapeuten die Vorbeugung vor psychischen Störungen. In diesem Zusammenhang kommt es darauf an, dass die Mediziner ein umfangreiches Wissen aufweisen. Dieses bezieht sich auf die Psychopathologie, die allgemeine und die akute Psychiatrie sowie die Psychotherapie.
Welche therapeutischen Maßnahmen kennzeichnen die Psychotherapie?
In der Psychotherapie geht es hauptsächlich darum, unterschiedliche psychologisch relevante Verfahrensweise umzusetzen. Dies sind in der modernen psychotherapeutischen Medizin die sogenannte Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie. Auch die Suchtmedizin, die forensische Medizin (psychisch auffällige Straftäter) sowie die psychosomatische Medizin und die Geronto- oder Alterspsychiatrie. Für Kinder und Jugendliche ist die Kinder- und Jugendpsychiatrie zuständig. Außerdem arbeiten erfahrene Ärzte und Therapeuten in der Militär- und in der sogenannten transkulturellen Psychiatrie.
Wenn Patientinnen oder Patienten einen Psychiater aufsuchen, erwartet diese Personen zunächst gezielte diagnostische Verfahren. Die erste Möglichkeit ist das Gespräch. Danach erfolgt die Gewinnung von labortechnischen Befunden aus Blut oder Urin. Zusatzuntersuchungen auf der Ebene von Apparaten und psychologischen Tests sind ebenso wichtig.
Zur Therapie gehören aufklärende Gespräche mit den Betroffenen, um diesen die auslösenden Faktoren für ihre Erkrankung und zu vermeidende Belastungen nahe zu bringen. Ergänzt werden diese Aspekte durch die Erklärung von frühzeitigen Warnzeichen, um die Erkrankten zu sensibilisieren. Ohne die Festlegung individuell realisierbarer Strategien zur Bewältigung risikobehafteter Situationen sind diese Kriterien jedoch nicht so wirksam, wie als Kombination.
Welche Tätigkeiten sind für die Psychiatrie und die Psychotherapie kennzeichnend?
Ein Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie hat sich durch eine fundierte Ausbildung in Neurologie (Nervenheilkunde) und Psychiatrie etabliert. Die psychiatrischen Wissensbereiche sind somit ein Part des psychiatrischen Studiums. Die Psychotherapeuten verschreiben keine Arzneimittel. Dieses ist nur einem Psychiater erlaubt.
Die psychiatrischen Behandlungen sind überaus umfangreich und sind gleichzeitig ein positives Merkmal der fortschrittlichen, bedürfnisgerechten Therapien. Im Überblick gesehen, werden als therapeutische Maßnahmen neben den Gesprächen mit den Betroffenen und möglicherweise involvierten Personen, neurologische Tests und medikamentöse mit Psychotherapie durchgeführt.
Private Zusatzleistungen bei psychiatrischen Behandlungen
Die privat versicherten Patienten können in der Regel zusätzliche Leistungen erwarten, welche den gesetzlich Versicherten vorbehalten sind. Typische Programme sind in diesem Bezug diagnostische und therapeutische Vorgehensweisen, welche beispielsweise als Hypnose bekannt sind. Diese Palette von Leistungen wird durch das Erstellen verkehrsmedizinischer Gutachten und sozialmedizinischer Beratungen ergänzt. Benötigte Kontrolltests nach dem Entzug des Führerscheins können bei einem Psychiater ebenfalls privat abgerechnet werden
Welche Krankheiten können erkannt und therapiert werden?
Wer unter einer psychischen Auffälligkeit leidet, kann sich ambulant oder in einer stationären Einrichtung behandeln lassen. Ausgehend von den psychiatrischen Arztpraxen ist es möglich und teilweise notwendig, eine Überweisung in eine Klinik zu erhalten. Eine stationäre Einweisung kann in die geschlossene oder offene oder in die geschlossene forensische Psychiatrieabteilung anberaumt werden.
Der "Aktionsradius" der Psychotherapeuten und der psychiatrisch arbeitenden Mediziner umfasst mehrere Krankheitsbilder. Diese sind klassifiziert in Angst- und bipolare Störungen, das Bornout-Syndrom, die Demenz und die depressiven Erkrankungen. Im Gegensatz dazu werden auch Menschen mit Manien, Störungen der Persönlichkeit und Essstörungen sowie Psychosen therapiert. Erweitert werden die Fachgebiete der Psychiater und Psychotherapeuten durch die schizophrenen und die suchtbedingten Krankheitsbilder, das bekannte Tourette-Syndrom sowie die zwanghaften Erkrankungen.
Häufige Fragen, die die meisten Patientinnen und Patienten beschäftigen
Eine Einweisung in eine psychiatrische Klinik kann sowohl im Akutfall (beispielsweise bei bestehender Suizidgefährdune) oder nach Einweisung erfolgen. Die Krankenhäuser halten zwar freie Betten vor, eine Wartezeit ist jedoch nicht immer auszuschließen. Diese ist auch bei niedergelassenen Psychotherapeuten derzeit enorm lang. An diese können sich die Erkrankten selbst wenden oder von einem Psychiater im Rahmen einer Gesamtbehandlung geschickt werden. Die Verweildauer der stationär Betreuten hängt von der Diagnose, der Erkrankung und dem aktuellen befinden der Patienten ab.
Für die Konsultation eines ambulant tätigen Psychiaters genügt eine Vorabsprache mit Terminvergabe. Im Notfall werden die Erkrankten sofort vorgelassen. Eine wegweisende Überweisung durch einen anderen Facharzt oder Allgemeinmediziner kann ebenfalls sinnvoll sein. Die Chipkarte der Versicherer sollte immer vorgelegt werden. Eventuell vorhandene Befreiungsausweise für Zuzahlungen werden in die Datensätze der Versicherten eingepflegt.