Palliativmediziner in Deutschland 6.728 Treffer
Arzt / Palliativmediziner
sortieren nach
- Anästhesiologie, Rettungsmedizin, Schmerztherapie, Suchtmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, ErnährungsmedizinHeinrich-Böll-Str. 34
21335 Lüneburg
Telefon: 04131/2472-355Anästhesist, ErnährungsarztNeueste positive Bewertung
Wenn auch andere Ärzte auf ihrem jeweiligen Domain mit der gleichen Präzision vorgehen würden, wie es Dr.Tamme tut, wäre das sicherlich fürdas Wohl der Kranken.mehr
Herzlichen Dank an Herrn Dr.Tamme!
Eva LorinczBewertet 10,0 von 10 Punkten - Innere Medizin, Hausärztliche Versorung, Hämatologie u. Intern. Onkologie, Palliativmedizin, NotfallmedizinBertoldstr. 3
79098 Freiburg, Mitte
Telefon: 0761/33300Neueste positive Bewertung
Ich war schon oft in der Praxis und bei Dr Haas und war immer sehr zufrieden mit allem. Er nimmt sich viel Zeit und erklärt alles verständlich und ausführlich. Auch die Arzthelferinnen sind sehr hilfsbereit und freundlich.mehr
Ich fühle mich hier sehr gut behandelt und kann die Praxis sehr empfehlenBewertet 10,0 von 10 Punkten - Urologie, PalliativmedizinBernauer Straße 100
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 801988UrologeNeueste positive Bewertung
Klasse Arzt ! Kompet , sympathisch und weiß was er tut . Ich bin froh das bei ihm Patient sein darfmehrBewertet 9,9 von 10 Punkten - Urologie, Medikamentöse Tumortherapie, Andrologie, PalliativmedizinLipper Weg 9
45770 Marl
Telefon: 02365/34633Urologe, Chemoptherapeut, AndrologeNeueste positive Bewertung
Kompetenter Arzt mit Top Leistung. Die Vasektomie verlief komplikationslos und der Preis dafür, war super. Sehr empfehlenswert für alle, dieauch Angst vor Unterhaltszahlungen haben.mehrBewertet 9,9 von 10 Punkten - Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie, PalliativmedizinPoggendörper Weg 3 - 9
24149 Kiel, Neumühlen-Dietrichsdorf
Telefon: 0431/203071GastroenterologeNeueste positive Bewertung
Ein sehr guter kompetenter Arzt, der sich Zeit nimmt.
Die Wartezeiten sind unterschiedlich.
Terminvergabe zügig.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, ärztliche Psychotherapie, Hausarzt, Notfallmedizin, Palliativmedizin, SAPV (spezialisierte amb. Palliativversorgung), SchmerztherapieRiedlistr. 7
79576 Weil am Rhein, Friedlingen
Telefon: 07621/798070AllgemeinmedizinerNeueste positive Bewertung
Sehr kompeten, und freundlichmehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Innere Medizin, Krebsbehandlung, Sonographie, Hämatologie u. Intern. Onkologie, Palliativmedizin, OnkologieRotebühlplatz 17
70178 Stuttgart, Stuttgart-Mitte
Telefon: 0711/2525550OnkologeNeueste positive Bewertung
menschlich korrekter Arzt der alles gut erklärtmehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Neurologie, PalliativmedizinLudgeristraße 66
48143 Münster
Telefon: 0251-57750NeurologeNeueste positive Bewertung
Nettes Paxisteam.
Dr. Niebuhr ist ein sehr einfühlsamer und netter Arzt, der mir immer geholfen hat.mehrBewertet 9,9 von 10 Punkten - Innere Medizin, Hämatologie u. Intern. Onkologie, PalliativmedizinLandsberger Allee 277 a
13055 Berlin, Alt-Hohenschönhausen
Telefon: 030/9710810Neueste positive Bewertung
Herr Dr. Misch ist ein hervorragender Arzt. Er ist sehr professionell, freundlich und dem Patienten zugewand. Er strahlt Ruhe aus und ich habe mich sofort sicher gefühlt. Meine Diagnose: Knochenmarkskrebs wurde nicht bestätigt. Herrn Dr. Miusch kann ich nur weiter empfehlenmehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Anästhesiologie, Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie, NotfallmedizinRobert-Koch-Str. 15
77955 Ettenheim
Telefon: 07822/430-0AnästhesistNeueste positive Bewertung
Also sehr netter Arzt der deine Probleme annimmt und dir zusammen Lösung Sucht.mehrBewertet 9,5 von 10 Punkten - Innere Medizin, Palliativmedizin, Notfallmedizin, AkupunkturKisseleffstr. 45
61348 Bad Homburg, Bad Homburg vor der Höhe
Telefon: 06172/22113Neueste positive Bewertung
Sehr gute, 5*****mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Hausarzt, Hautkrebs-Screening, Palliativmedizin, Psychosomatik, Rettungsmedizin, SonographieMichael-Vogel-Straße 1d
91052 Erlangen
Telefon: 09131/9797260Allgemeinmedizinerin, PsychosomatikerinNeueste positive Bewertung
Zu mir: Ich hatte Jahrelange beschwerden, die mir kein Arzt und keine Klinik sagen konnte was das problem nun sei. Dank Dr.Onay -Ehrensberger und seinen sorgevollen bemühungen und Behandlungen bin ich wieder kern Gesund. Ich habe immer wieder regelmäßig bei Ihm meine kontrollen. Ich kann es nur jedem Patienten ans Herz legen und mit mit reinem gewissen weiterempfehlen!!!! DANKE DAS ES SIE GIBT!lg.N.ÜnlümehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Praktische Ärzte, Komplementäre Tumortherapie, Homöopathie, Naturheilverfahren, PalliativmedizinFriedhofstr. 17
66957 Eppenbrunn
Telefon: 06335/983670HomöopathNeueste positive Bewertung
Ich wußte gar nicht viel über die Möglichkeiten, die es in der komplementären Onkologie gibt. Gute Informationen, auch das Aufstellen einesKostenvoranschlags war sehr korrekt.mehrBewertet 9,3 von 10 Punkten - Neurologie, Bandscheibentherapie, Biokinematik, Palliativmedizin, Schmerztherapie, Schmerztherapie Migräne, SchröpfbehandlungEmbachweg 1
35463 Fernwald, Albach
Mobiltelefon: 0176/22066044NeurologeNeueste positive Bewertung
ich werde in nächster zeit Rami Abuhaltam weiter empfehlenmehrBewertet 9,5 von 10 Punkten - Innere Medizin, Hausarzt, Palliativmedizin, NaturheilverfahrenDürerstr. 19
01069 Dresden, Altstadt
Telefon: 0351/4593236Neueste positive Bewertung
Sehr nette kompetente Behandlung, zielsicher und erfolgsorientiert. Gute Patientenaufklärung. Sehr zu empfehlen!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Innere Medizin, Hämatologie u. Intern. Onkologie, Hausarzt, PalliativmedizinKölner Str. 9
50226 Frechen
Telefon: 02234/999590Neueste positive Bewertung
Herr Dr. Schnell ist ein sehr einfühlsamer Arzt, der sich viel Zeit für seine/n Patienten nimmt. Er hat, auch wenn der Patient nicht aus onkologischem Grund bei ihm ist, immer ein Ohr und einen Rat für ihn.mehr
Ich schreibe diese Bewertung für meinen Vater, der ihn als besten Arzt bezeichnet, den man haben kann. Der Behandlungserfolg jeder Behandlung war groß; die Behandlung seinerseits sowie des gesamten Teams immer hervorragend. Wir möchten ihn vorbehaltlos und uneingeschränkt weiterempfehlen.Bewertet 10,0 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Frauenheilkunde u. Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Homöopathie, PalliativmedizinBahnstraße 5-7
14612 FalkenseeAllgemeinmediziner, Frauenarzt, Kinderarzt, HomöopathNeueste positive Bewertung
Sehr kompetent, ruhig. Nimmt sich Zeit, hört zu. Verschreibt nicht gleich die stärksten Medikamente.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Innere Medizin, Hämatologie u. Intern. Onkologie, Palliativmedizin, Psychosomatische GrundversorgungForchheimer Str. 8
90425 Nürnberg, Nordwestliche Außenstadt
Telefon: 0911-7043414Neueste positive Bewertung
Alles bestens.Alles nur pozitiv.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Innere Medizin, DMP Asthma/COPD, DMP Diabetes Typ 2, DMP KHK, Hautkrebs-Screening, PalliativmedizinSt.-Marcellusstr. 6
27330 Asendorf, Kampsheide
Telefon: 04253/448Neueste positive Bewertung
Top Ärztin hat sich viel Zeit genommen und ist super freundlich! Das gesamte Team war sehr nett
Hab mich gut aufgehoben gefühltmehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Chiropraktik, Innere und Allgemeinmedizin, DMP Asthma/COPD, DMP Diabetes Typ 2, DMP KHK, Hausarzt, Hausärztliche Versorgung, Hautkrebs-Screening, Impfungen, Krebsfrüherkennungsuntersuchung, Manuelle Medizin (Chirotherapie), Palliativarzt, Palliativmedizin, Psychosomatische Versorgung, Sonographie, Tapen, WundmanagementHermann-Löns-Str. 5
53840 Troisdorf
Telefon: 02241/76414Allgemeinmediziner, Allgemeinmediziner, ChiropraktikerNeueste positive Bewertung
Dieser Arzt ist top. Danke. Der war der erste der mir geholfen hat.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Frauenheilkunde u. Geburtshilfe, Bioidentische Hormontherapie, DMP Brustkrebs, Hormonberatung, Kinder- u. Jugendgynäkologie, Kinderwunschbehandlung, Psychosomatische Versorgung, Schwangerenbetreuung, PalliativmedizinKirchenweg 2
24143 Kiel, Gaarden
Telefon: 0431/732511FrauenärztinNeueste positive Bewertung
Nach einer Fehlgeburt und schlechter Betreuung durch einen anderen Gynäkologen bin ich durch die guten Bewertungen auf Frau Dr. Bauer aufmerksam geworden. Schon während meines ersten Termins in der Praxis fühlte ich mich sehr wohl dort. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Frau Dr. Bauer ging auf all meine Fragen ein - ich fühlte mich ernstgenommen und kompetent beraten. Frau Dr. Bauer ist eine unheimlich nette, emphatische und engagierte Ärztin. Sie ist sehr rücksichtsvoll und nimmt sich die Zeit, die ein Patient braucht. Im Zuge dessen ist Sie für sämtliche Fragen stets offen und bemüht diese verständlich zu beantworten. Auch Ängste und Sorgen werden bei Ihr ernst genommen. Um hier Patientin zu sein nehme ich auch gerne einen etwas längeren Anfahrtsweg in Kauf!mehrBewertet 9,9 von 10 Punkten - Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin, Schmerztherapeut, SchmerztherapieOstpassage 9
30853 Langenhagen
Telefon: 0511/7242232Anästhesist, IntensivmedizinerNeueste positive Bewertung
Vielen herzlichen Dank Herr Doktor!mehrBewertet 9,6 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Sonographie, Palliativmedizin, HausarztIm Johannistal 40
52064 Aachen, Mitte
Telefon: 0241/71300AllgemeinmedizinerNeueste positive Bewertung
Freundlich, kompetent.mehrBewertet 9,6 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Hausarzt, PalliativmedizinJohanneswinkel 2
52080 Aachen, Eilendorf
Telefon: 0241/553350AllgemeinmedizinerNeueste positive Bewertung
Dr. Piroth ist ein Arzt und Mediziner allererster Klasse. Bin seit einigen Jahren Patient. Er ist unverändert immer freundlich und kann zuhören. Die fachlichen Beratungen und spezifischen Aufklärungen sind sehrmehr
klar und zeigen einen Mediziner mit einer umfangreichen Kompetenz und großem Erfahrungsschatz. Seine Mitarbeiter sind immer sehr höflich und stets hilfsbereit - in dieser Praxis trifft man auf ein angenehmes Wilklkommen. Ich bewerte das mit " höchsten Lob " oder akademisch ausgedrückt mit " summa cum laude ".
M + M KölnBewertet 10,0 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Biologische Krebs und Tumortherapie, Chinesische Ohr- Akupunktur, Dermatologie, Disease-Management-Programme (DMP), Hautkrebs-Screening, Naturheilverfahren, Palliativmedizin, Rehabilitationswesen, Sozialmedizin, Tapen, Vitalstoff-/ Mikronährstoffberater, Vitamin C - HochdosisinfusionstherapieZiegelhüttenweg 2
65232 Taunusstein, Neuhof
Telefon: 06128/972988Allgemeinmediziner, Rehaarzt, DermatologeNeueste positive Bewertung
Ein sehr einfühlsamer an dem Menschen interessierter Arzt, der auch häufiger homöopathische Medikamente empfiehltmehrBewertet 9,8 von 10 Punkten - Anästhesiologie, Akupunktur, Akupunktur TCM, Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Trad. chinesische MedizinBeethovenstr. 2
76530 Baden-Baden
Telefon: 07221/8589828AnästhesistinNeueste positive Bewertung
Ich bin seit einem Jahr Patientin bei Frau Schiffer. Kein(e) Mediziner,(in) der (die )mich in diesem Jahr begleitet oder behandelt hat, hatmich so umfassend, individuell und hilfreich behandelt. Frau Schiffer nimmt den Patienten absolut ernst und begegnet dem Menschen auf Augenhöhe, immer ehrlich, hört genau zu und versucht das bestmögliche für den Patienten auf vielen Ebenen zu leisten.Ich hatte in diesem Jahr Begegnung mit fast 40 Mediziner(innen)n, Frau Schiffer ist auf meiner persönlichen Rankingliste Nr. 1mehrBewertet 9,5 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Hausarzt, PalliativmedizinStraße der DSF 3 a
18528 Bergen auf Rügen
Telefon: 03838/2130060AllgemeinmedizinerNeueste positive Bewertung
Ein sehr kompetenter und freundlicher Arzt, der offensichtlich Spaß an der Tätigkeit als Arzt hat.
Sehr gut und umfangreiche Beratung. AlsPatient hat man selbst Entscheidungsmöglichkeiten über Medikamente und Behandlung.mehr
Auch das Team ist sehr freundlich und lässt sich auch bei Stress keinen Unmut anmerken.Bewertet 10,0 von 10 Punkten - Innere Medizin, Hämatologie u. Intern. Onkologie, Palliativmedizin, Psychosomatische GrundversorgungZweibrückenstr. 2
80331 München, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Telefon: 089/229009Neueste positive Bewertung
Hatte zwar keine lebensbedrohliche Krankheit, aber ich wurde sehr nett, kompetent und engagiert versorgt.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Hausarzt, PalliativmedizinMagdeburger Str. 18
06862 Dessau, Roßlau Elbe
Telefon: 034901/597651AllgemeinmedizinerinNeueste positive Bewertung
Kompetente, sehr freundliche, einfühlsame Ärztin, die eine innere Ruhe ausstrahlt.
Sie hat ein kompetentes Schwesternteam am Start. Die Praxis ist sehr zu empfehlen!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Akupunktur, Ambulante Operationen, Audiologie, DVT, Gutachten, Naturheilverfahren, Neurootologie, Notfallmedizin, Palliativmedizin, Schnarchtherapie, TauchmedizinLangberger Weg 4
24941 Flensburg, Westliche Höhe
Telefon: 0461/807908-0HNO ArztNeueste positive Bewertung
Beratung und Behandlung empfand ich als kompetent.
Dazu kam noch ein nettes und freundliches Team.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten
Arzt / Palliativmediziner in Deutschland
In Deutschland gibt es 6.728 Ärzte für Palliativmedizin, von denen 2.603 bewertet sind.
Es sind 40% der niedergelassenen Ärzte und 27% der Klinikärzte für Palliativmedizin bewertet.
Es sind 40% der niedergelassenen Ärzte und 27% der Klinikärzte für Palliativmedizin bewertet.
Die Bewertung für Ärzte für Palliativmedizin beträgt durchschnittlich 8,5 von 10 Punkten. Die Durchschnittsnote in Deutschland beträgt 8,2. Die Bewertung ist um 0,3 Punkte besser im Vergleich zum Bundesdurchschnitt.
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin für Palliativmediziner beträgt 8,1 Tage und ist damit um 4,4 Tage kürzer als im Bundesdurchschnitt.
Die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer für Palliativmediziner beträgt 29 Minuten und ist damit um 1 Minuten kürzer als im Bundesdurchschnitt.
Oft gesuchte Fachgebiete
- Orthopäde
- Homöopathie
- Diabetes
- Hautarzt
- Augenarzt
- Endokrinologie
- Psychotherapie
- Urologe
- Neurologie
- Gastroenterologie
- Akupunktur
- Chiropraktiker
- Onkologie
- Proktologe
- Gynäkologe
- Dialyse
- Internist
- Frauenarzt
- Kardiologie
- Geriatrie
- Kinderwunsch
- Kinderarzt
- Radiologie
- Schmerztherapie
- Palliativmedizin
- Psychiatrie
- Chirurgie
- Phlebologie
- Nephrologie
- Endoskopie
- Allgemeinarzt
- Hausarzt
- HNO
- Heilpraktiker
- Zahnarzt
- Klinik
Palliativmediziner

Allgemeine Gedanken zum Thema "palliativ-medizinische Begleitung"
Obwohl die Palliativ-Medizin ist sehr eng gefasstes medizinische Gebiet…Palliativmediziner

Allgemeine Gedanken zum Thema "palliativ-medizinische Begleitung"
Obwohl die Palliativ-Medizin ist sehr eng gefasstes medizinische Gebiet ist, werden die Ärzte fachübergreifend tätig. Darüber hinaus wird gegenwärtig darüber diskutiert, ob nicht jeder praktizierende Doktor ein Palliativmediziner sein sollte. Grund dieser Debatte ist, dass jeder Arzt mit sterbenden Menschen zu tun hat und nur so eine angemessene Therapie und Begleitung realisiert werden kann. Gegen diese Idee sprechen Fakten, die besagen, dass nur ein ausreichend geschulter und erfahrener Facharzt der Palliativ-Medizin diese verantwortungsvolle ausüben kann.
Wer schaltet einen Palliativmediziner ein?
An eine palliativmedizinische Einrichtung oder eine entsprechende Beratungsstelle sowie an die persönlich zuständige Krankenkassen können sich sowohl die unheilbar Kranken selbst als auch deren Eltern (bei Kindern und Jugendlichen), deren Angehörige beispielsweise bei dementen Personen), behandelnde Ärzte und Pflegehäuser richten.
Der Arzt für Palliativ-Medizin - sein Tätigkeitsbereich
der Palliativmediziner übernimmt gemeinsam mit den in Hospizen, Kliniken und im privaten Umfeld angesiedelten professionellen Helfern und den Angehörigen die Kontrolle der Symptome und leitet entsprechende Maßnahmen ein. Neben der Verordnung pharmazeutischer Substanzen und palliativer chirurgischer Eingriffe erweitern sich die Kompetenzen des Palliativ-Arztes auf das Anberaumen von physiotherapeutischen und physikalischen Behandlungen. Diese sollen die Betroffenen von ihrer Ausweglosigkeit ablenken und deren Lebensqualität angemessen stabilisieren.
Ein ganz besonders wichtiger Part für die Sterbenden ist die Schmerztherapie. Diese Behandlung hat zum Ziel, eine Schmerzfreiheit zu ermöglichen. In der Regel werden spezielle Arzneimittel ausgesucht, die entweder oral (durch den Mund) oder durch andauernde Infusionen verabreicht werden. Die Zeitabstände und die Arten der Arzneimittel sind innerhalb dieser Maßnahme abhängig von der Befindlichkeit der Patientinnen. Die Gabe der pharmazeutischen Substanzen umfasst sowohl deren Dosierung als auch deren zeitliche Einteilung. Um eine adäquate und sichere Schmerzbehandlung zu gewährleisten, arbeiten die Palliativ-Mediziner mit den sogenannten Stufenplänen. Diese treten auch dann in Kraft, wenn die unheilbar Erkrankten unter belastenden Symptomen wie Atemnot, Erbrechen oder Übelkeit leiden.
Leistungsschema der Palliativmediziner
Von Palliativ-Medizinern betreute Patientinnen und Patienten haben Erkrankungen, die nicht geheilt werden können. Sie befinden sich bereits in einer fortgeschrittenen Phase dieser Krankheit. Dieser Aspekt sagt aus, dass die Lebenserwartung dieser Menschen zeitlich beschränkt ist. Entgegen aller Annahmen, dass "aus-therapierte" Patientinnen und Patienten mit einer lebensbedrohlichen Krankheit nur psychologische Zuwendung und menschlich Nähe benötigen, ist nicht richtig. Für ein menschenwürdiges Sterben sind verschiedene medizinische Maßnahmen erforderlich. Diese beziehen sich zum Beispiel auf das Verabreichen von ausgewählten pharmazeutischen Produkten.
Palliativ-medizinische Betreuung - das bedeutet, Sterbenden das aktuelle Leiden zu erleichtern und deren individuelle Bedürfnisse vorrangig zu betrachten. Diese Tätigkeit erfordert demnach eine enorme Sensibilität und Fachkenntnis. Die höchste Priorität besitzt eine bestmögliche medizinische und soziale Versorgung der Sterbenden.
Arbeitet der Palliativmediziner allein?
Versierte Mediziner, die aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen stammen, werden bei der Palliativ-Medizin nicht allein tätig. Eine komplette rundum-Versorgung wäre so gar nicht gegeben. Deshalb ist Teamarbeit die Basis für eine optimale Betreuung.
Der Facharzt wird in seinem Zuständigkeitsbereich aktiv und leitet eine Vielzahl an Anweisungen an Mitarbeiter aus anderen Gebieten weiter. Diese umfassend und gleichzeitig sehr spezifisch geschulten Personen stellen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten als Sozialarbeiter, examinierte Pfleger und Seelsorger zur Verfügung. Viele ehrenamtlich eingesetzte Mitarbeiter unterstützen die Patientinnen und Patienten sowie die anderen Fachkräfte.
Die Bedeutung der Krankenkassen bei der Versorgung unheilbar Kranker
Die palliativ-medizinischen Aufgaben können nur dann erfüllt werden, wenn genügend finanzielle Mittel verfügbar sind. In der Gegenwart ist es so, dass nicht nur die Kliniken und Krankenhäusern, sondern auch andere Einrichtungen mit den Aufgaben betreut sind. In den Krankenhäusern werden für die Patienten bedürfnisgerechte Palliativstationen eingerichtet. Die finanziellen Voraussetzungen, welche kostendeckend durch die Krankenkassen gegeben sein müssen, beruhen auf sogenannten Tagessätzen.
Stationäre Häuser, die unter der Bezeichnung "Hospiz" einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht haben, werden gemeinsam von der Pflege- und Krankenkasse sowie von Spendengeldern finanziert.
Die ambulante Versorgung von Palliativpatienten
Natürlich müssen nicht alle sterbenden Patientinnen und Patientin unbedingt in einem stationären Aufenthalt oder ein Hospiz verweilen. Die Mehrheit der Sterbenden entscheidet sich dafür, zu Hause, im gewohnten Umfeld zu bleiben. Um den meist stark belasteten Angehörigen eine passende Hilfe und professionelle Unterstützung zu bieten, sind die ambulanten oder häuslichen Pflegedienste zu einem verlässlichen Partner geworden. Für die Patienten und Patientinnen, welche einer palliativen Versorgung durch Ärzte oder anderes Personal bedürfen, werden alle wichtigen Leistungserbringer eingeschaltet. Durch vertragliche Vereinbarungen zwischen den Krankenkassen und den Mitarbeitern der Palliativmedizin werden die anfallenden Kosten geregelt. Außerdem haben die Patientinnen und Patienten einen Rechtsanspruch auf finanzielle Hilfe durch die Krankenkassen. Dadurch können weitgehend alle Kosten für die pflegerischen und ärztlichen Leistungen gedeckt werden.