Blasenentleerungsstörung
Wir haben 11 Patienten Berichte zu der Nebenwirkung Blasenentleerungsstörung.
Prozentualer Anteil | 33% | 67% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 162 | 182 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 80 | 101 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 54 | 61 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 30,11 | 30,32 |
Die Nebenwirkung Blasenentleerungsstörung trat bei folgenden Medikamenten auf
- Buprenorphin (1/3)
- 33%
- Quilonorm retard (1/25)
- 4%
- Temgesic (1/28)
- 3%
- Prolia (1/79)
- 1%
- Palladon (1/80)
- 1%
- Amineurin (1/103)
- 0%
- Insidon (1/116)
- 0%
- Edronax (1/132)
- 0%
- Targin (1/266)
- 0%
- Gabapentin (1/352)
- 0%
- Amitriptylin (1/411)
- 0%
- Abilify (1/508)
- 0%
- Cefuroxim (1/584)
- 0%
- Tilidin (1/728)
- 0%
- Fluoxetin (1/736)
- 0%
- Citalopram (1/1696)
- 0%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Berichte über die Nebenwirkung Blasenentleerungsstörung bei Buprenorphin
Nervosität, Unruhe, Abgeschlagenheit, Mundtrockenheit, Sprachstörungen, Zittern, Appetitlosigkeit, Missempfindungen, Juckreiz, Blasenentleerungsstörung, Schlaflosigkeit, Hitzegefühl, Schweißausbrüche, Schwindel, Blutdruckabfall bei Buprenorphinpflaster 70µg für Schmerzen (chronisch) nach mehreren op´s
Die Buprenorphinpflaster 70µg/h wirkten nur am Anfang gut, nach dem ich von der unteren Dosis, auf die Höchste wechseln musste, weil nix anderes mehr wirkte. Nebenwirkungen: Nervosität, Unruhe, Erschöpfung, Mundtrockenheit, verwaschene Sprache, Zittern, Appetitlosigkeit, nervliche...
Buprenorphinpflaster 70µg bei Schmerzen (chronisch) nach mehreren op´s; Temgesic forte 0,4mg bei Schmerzen (chronisch) nach mehreren op´s; Gabapentin 800 bei Schmerzen (chronisch) nach mehreren op´s; Tilidin 100 bei Schmerzen (chronisch) nach mehreren op´s
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Buprenorphinpflaster 70µg | Schmerzen (chronisch) nach mehreren op´s | 3 Jahre |
Temgesic forte 0,4mg | Schmerzen (chronisch) nach mehreren op´s | 3 Jahre |
Gabapentin 800 | Schmerzen (chronisch) nach mehreren op´s | 3 Jahre |
Tilidin 100 | Schmerzen (chronisch) nach mehreren op´s | 4 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Buprenorphinpflaster 70µg/h wirkten nur am Anfang gut, nach dem ich von der unteren Dosis, auf die Höchste wechseln musste, weil nix anderes mehr wirkte.
Nebenwirkungen: Nervosität, Unruhe, Erschöpfung, Mundtrockenheit, verwaschene Sprache, Zittern, Appetitlosigkeit, nervliche Missempfindung, Juckreiz, Blasenentleerungsstörungen, Schlaflosigkeit, Hitzegefühl, Schweißausbrüche, Schwindel, niedriger Blutdruck, Atemunterdrückung, Übelkeit und Schwitzen.
Die gleichen Nebenwirkungen gelten auch für das Medikament Temgesic forte 0,4mg.
Gabapentin 800 und seine Nebenwirkungen: Schläfrigkeit, Müdigkeit, Schwindel, Gewichtszunahme, Missempfindungen und Kribbeln, Sprechstörungen, Denkstörungen, Gedächtnisstörungen, trockener Mund, depressive Verstimmungen, Verwirrung, Gefühlsschwankungen, Erektionsstörungen, Impotenz, Hautjucken, Sensibilitätsstörungen, Atemnot.
Tilidin 100 und seine Nebenwirkungen: Schwindel, Müdigkeit, Benommenheit, vermehrtes Schwitzen und Anhängigkeit vom Medikament.
Zusammenfassung:
Ich bin schon seit sehr vielen Jahren chronischer Schmerzpatient und habe einige Medikamente und Schmerztherapien hinter mir aber im Großen und Ganzen würde ich sagen, dass gerade bei chronischen Schmerzen, die Wirkstoffkombi, ab Tilidin100 plus Ibu800 die Beste war und auch mit sehr wenigen Nebenwirkungen gewirkt hat, man hat zwar beim Tilidin, eine Eingewöhnungsphase aber das hat man bei fast jedem anderen Schmerzmedikament, auf diesen Niveau auch.
Bei dem Wirkstoff Buprenorphin hin gegen hat man immer das Gefühl, dass es nicht wirkt, bis zu dem Zeitpunkt, wo man dann zu viel davon genommen hat, denn bereits eine leicht Überdosierung rächt sich gewaltig oder man nimmt gleichzeitig die Gabapentin mit ein, sollte man aber nur machen, wenn man eh vom Sex nichts hält, ansonsten wird da in der Kombi, Buprenorphin plus Gabapentin nicht viel gehen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Nervosität, Unruhe, Abgeschlagenheit, Mundtrockenheit, Sprachstörungen, Zittern, Appetitlosigkeit, Missempfindungen, Juckreiz, Blasenentleerungsstörung, Schlaflosigkeit, Hitzegefühl, Schweißausbrüche, Schwindel, Blutdruckabfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Buprenorphinpflaster 70µg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Temgesic forte 0,4mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Gabapentin 800
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Tilidin 100
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Buprenorphin, Gabapentin, Naloxon, Tilidin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1975 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Blasenentleerungsstörung bei Quilonorm retard
Zittern, Mundtrockenheit, Verlangsamung, Blasenentleerungsstörung bei Quilonorm retard für Depression
Zittern Mundtrockenheit,Verlangsamung im Gehen,Mühen mit Blasenentleerung
Citalopram bei Depression; Abilify bei Depression; Quilonorm retard bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depression | - |
Abilify | Depression | - |
Quilonorm retard | Depression | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Zittern Mundtrockenheit,Verlangsamung im Gehen,Mühen mit Blasenentleerung
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Zittern, Mundtrockenheit, Verlangsamung, Blasenentleerungsstörung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Abilify
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Quilonorm retard
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Citalopram, Aripiprazol, Lithiumion carbonat
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1956 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Blasenentleerungsstörung bei Prolia
Blasenentleerungsstörung, Schmerzen in der Hüfte bei Prolia für Osteoporose
Fühle mich total krank, kann überhaupt nichts arbeiten.am 6.3.19 bekam ich die spritze und bin total arbeitsunfähig. Und was kann ich jetzt machen, dass diese nebenwirkungen wieder verschwinden??? DAnn behandelt ich die schwere Osteoporose lieber wieder wie seit vielen Jahren.
Prolia bei Osteoporose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Prolia | Osteoporose | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Fühle mich total krank, kann überhaupt nichts arbeiten.am 6.3.19 bekam ich die spritze und bin total arbeitsunfähig.
Und was kann ich jetzt machen, dass diese nebenwirkungen wieder verschwinden???
DAnn behandelt ich die schwere Osteoporose lieber wieder wie seit vielen Jahren.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blasenentleerungsstörung, Schmerzen in der Hüfte
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Prolia
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Blasenentleerungsstörung bei Palladon
Müdigkeit, Mundtrockenheit, Harnverhalt, Kurzatmigkeit, Blasenentleerungsstörung bei Palladon für Polyneuropathie
Nach Jahren der Behandlung mit anderen ( hochdosierten ) Opioiden und Morphin scheint es jetzt zu gelingen, meinen Schmerzlevel dauerhaft auf einem niedrigeren Stand zu halten.
Palladon bei Polyneuropathie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Palladon | Polyneuropathie | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nach Jahren der Behandlung mit anderen ( hochdosierten ) Opioiden und Morphin scheint es jetzt zu gelingen, meinen Schmerzlevel dauerhaft auf einem niedrigeren Stand zu halten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Mundtrockenheit, Harnverhalt, Kurzatmigkeit, Blasenentleerungsstörung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Palladon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1955 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 125 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Blasenentleerungsstörung bei Amineurin
Müdigkeit, Mundtrockenheit, Herzrasen, Tinnitus, Schwitzen, Blasenentleerungsstörung, unregelmäßiger Herzrhythmus, verwaschene Sprache bei Amineurin für Kopfschmerzen
Am schlimmsten war das Herzrasen und der unregelmäßige Herzrhytmus
Amineurin bei Kopfschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amineurin | Kopfschmerzen | 6 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Am schlimmsten war das Herzrasen und der unregelmäßige Herzrhytmus
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Mundtrockenheit, Herzrasen, Tinnitus, Schwitzen, Blasenentleerungsstörung, unregelmäßiger Herzrhythmus, verwaschene Sprache
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amineurin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Blasenentleerungsstörung bei Insidon
Muskelverspannungen, Blasenentleerungsstörung, Euphorische Stimmung bei Insidon für Panikattacken, Intercostalneuralgie
Im Gegensatz zu vielen anderen von mir ausprobierten Antidepressiva deutlich besser verträglich. Vor allem die psychisch verursachte schmerzreduzierende Wirkung ist bemerkenswert.
Insidon bei Panikattacken, Intercostalneuralgie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Insidon | Panikattacken, Intercostalneuralgie | 10 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Im Gegensatz zu vielen anderen von mir ausprobierten Antidepressiva deutlich besser verträglich. Vor allem die psychisch verursachte schmerzreduzierende Wirkung ist bemerkenswert.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Muskelverspannungen, Blasenentleerungsstörung, Euphorische Stimmung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Insidon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1958 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 67 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Blasenentleerungsstörung bei Edronax
Harndrang, Penisverkleinerung, Schweißausbrüche, Erektionsstörungen, Blasenentleerungsstörung bei Edronax für Antriebsstörungen, Niedergeschlagenheit
Am selben Tag der 1.Einnahme: Harndrang, Penis u Hodensack extrem zusammengezogen, Penis auf Daumengröße, meine Frau kann diesen kaum ergreifen "zwei Finger", Geschlechtsverkehr nicht möglich. Onanieren möglich aber ohne volle Erektion, nach Samenerguß für längere Zeit Harndrang dann...
Edronax bei Antriebsstörungen, Niedergeschlagenheit
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Edronax | Antriebsstörungen, Niedergeschlagenheit | 14 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Am selben Tag der 1.Einnahme:
Harndrang, Penis u Hodensack extrem zusammengezogen, Penis auf Daumengröße, meine Frau kann diesen kaum ergreifen "zwei Finger", Geschlechtsverkehr nicht möglich. Onanieren möglich aber ohne volle Erektion, nach Samenerguß für längere Zeit Harndrang dann funktioniert das Pinkeln meist nur langsam mit unangenehmen Gefühl in der Harnröhre, erst Stunden später Pinkeln fast störungsfrei, Druck auf den Unterbauch erzeugt das Gefühl einer Blasenentzündung.
Extreme Schweissausbrüche.
Stimmung nach drei Tagen:
Deutlich aufgehellt, schon am Morgen in guter Stimmung, Lust auf zB. Alkohol deutlich weniger bis gar nicht, Trübsal keine mehr.
Fazit:
Guter Depressionshämmer, im Moment aber ein absoluter "Liebeskiller".
Ich nehme diese Tabletten erst 14Tage und werde noch weitere 14Tage warten, sollte sich dann die Wirkung auf meinen Unterleib nicht einstellen werde ich erst die Dosis senken ansonsten absetzen, dieser Preis ist mir dann doch zu hoch....
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Harndrang, Penisverkleinerung, Schweißausbrüche, Erektionsstörungen, Blasenentleerungsstörung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Edronax
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 179 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Blasenentleerungsstörung bei Targin
Depressionen, Probleme beim Wasserlassen, Blasenentleerungsstörung bei Targin für Polyneuropathie
Ich nehme wegen der Polyneuropathie seit einem halben Jahr täglich um 6:00h und um 18:00h jeweils 100 Tropfen Tramadol. Wenn nötig um 12:00h nochmals 100 Tropfen. Die Medikamente Saroten, Lyrica, Carbamazepin und Andere hatten auf die Schmerzen in den Füßen ( ich konnte nicht mehr laufen )...
Targin bei Polyneuropathie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Targin | Polyneuropathie | 28 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich nehme wegen der Polyneuropathie seit einem halben Jahr täglich um 6:00h und um 18:00h jeweils
100 Tropfen Tramadol. Wenn nötig um 12:00h nochmals 100 Tropfen.
Die Medikamente Saroten, Lyrica, Carbamazepin und Andere hatten auf die Schmerzen in den Füßen ( ich
konnte nicht mehr laufen ) keinerlei Wirkung. Einzig die Depressionen und eine kaum zu bändigende Todessehnsucht nahmen stetig zu.
Erfahrungen mit Tramadol bei einem total verschlissenem Hüftgelenk liesen mich dann zu diesem Mittel greifen. Aufgrund der Menge und dem Umstand, dass die Flasche relativ schnell leer ist verordnete mein Arzt mir Targin.
Beginn mit 1 Retardtabette 20/10 mg. -- Keinerlei Wirkung - keine Schmerzlinderung. Nach 4 Tagen erhöht auf 2 Tabletten -- keine Wirkung. Nach weiteren 5 Tagen erhöht auf 4 Tabletten. Ergebnis: Starke Depressionen, Wartezeit beim Wasserlassen bis zu 3 Minuten. Blase kann nicht mehr komplett geleert werden. Danach zurück auf Tramadol. Unmittelbar nach der ersten Einnahme von 100 Tropfen - Schmerzfreiheit. Nehme zurzeit wieder regelmässig Tramadol.
Ich denke, dass alle hier von mir genommenen Medikamente ausser Tramadol, Kassenfüller für die Pharmafirmen sind. Wie kommt es sonst, dass ein Medikament gegen Depression eben genau diese verursacht.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Depressionen, Probleme beim Wasserlassen, Blasenentleerungsstörung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Targin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1944 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 190 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 118 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Blasenentleerungsstörung bei Amitriptylin
Müdigkeit, Mundtrockenheit, Blasenentleerungsstörung, Euphorie bei Amitriptylin für Kopfschmerzen verspannungen
Insgesamt vertrage ich das Medikament gut. Meine Kopfschmerzen und verspannungen sind fast weg. Meine Lebensqualität hat sich erhöht. Mit den Nebenwirkungen kann ich gut leben.
Amitriptylin bei Kopfschmerzen verspannungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Kopfschmerzen verspannungen | 15 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Insgesamt vertrage ich das Medikament gut. Meine Kopfschmerzen und verspannungen sind fast weg. Meine Lebensqualität hat sich erhöht. Mit den Nebenwirkungen kann ich gut leben.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Mundtrockenheit, Blasenentleerungsstörung, Euphorie
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1987 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 98 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Blasenentleerungsstörung bei Cefuroxim
Harndrang, Harninkontinenz, Blasenentleerungsstörung, Harnröhrenveränderung bei Cefuroxim für Gallenblasenentzündung
Schmerzen in der Gallenblasengegend ist mittlerweile weg nach 14 Tagen. Nach 3 Tagen Einnahme 1-0-1 500mg ständiger Harndrang mit minimalen Urinmengen. Einfach nur das ständige Gefühl, auf Toilette zu müssen. Einfach nervig.
Cefuroxim bei Gallenblasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cefuroxim | Gallenblasenentzündung | 28 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Schmerzen in der Gallenblasengegend ist mittlerweile weg nach 14 Tagen. Nach 3 Tagen Einnahme 1-0-1 500mg ständiger Harndrang mit minimalen Urinmengen. Einfach nur das ständige Gefühl, auf Toilette zu müssen. Einfach nervig.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Harndrang, Harninkontinenz, Blasenentleerungsstörung, Harnröhrenveränderung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cefuroxim
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1992 | ||
Größe (cm): | 185 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 115 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Blasenentleerungsstörung bei Fluoxetin
Blasenentleerungsstörung bei Fluoxetin für Depression, Angststörungen
Eine gravierende und meine Lebensqualität stark einschränkende Nebenwirkung war, dass ich meine Blase nicht mehr kontrollieren konnte: Wenn ich merkte dass ich zur Toilette muss, war es oft schon zu spät. Ich musste dagegen ein vom Urologen verordnetes Medikament nehmen. Der Zusammenhang war mir...
Fluoxetin bei Depression, Angststörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fluoxetin | Depression, Angststörungen | 2 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Eine gravierende und meine Lebensqualität stark einschränkende Nebenwirkung war, dass ich meine Blase nicht mehr kontrollieren konnte: Wenn ich merkte dass ich zur Toilette muss, war es oft schon zu spät. Ich musste dagegen ein vom Urologen verordnetes Medikament nehmen. Der Zusammenhang war mir nicht klar. Nur als ich dann das Fluoxetin absetzte, war auch das Blasenproblem verschwunden. Andere Nebenwirkungen habe ich vom Fluoxetin nicht bemerkt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fluoxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Folgende Nebenwirkungen sind häufig in Kombination mit Blasenentleerungsstörung aufgetreten:
- Mundtrockenheit (5/11)
- 45%
- Müdigkeit (3/11)
- 27%
- Zittern (2/11)
- 18%
- Harndrang (2/11)
- 18%
- Schweißausbrüche (2/11)
- 18%
- Herzrasen (1/11)
- 9%
- Schwitzen (1/11)
- 9%
- Tinnitus (1/11)
- 9%
- unregelmäßiger Herzrhythmus (1/11)
- 9%
- verwaschene Sprache (1/11)
- 9%
- Schmerzen in der Hüfte (1/11)
- 9%
- Harnröhrenveränderung (1/11)
- 9%
- Harninkontinenz (1/11)
- 9%
- Probleme beim Wasserlassen (1/11)
- 9%
- Depressionen (1/11)
- 9%
- Hitzegefühl (1/11)
- 9%
- Nervosität (1/11)
- 9%
- Missempfindungen (1/11)
- 9%
- Schlaflosigkeit (1/11)
- 9%
- Sprachstörungen (1/11)
- 9%
- Appetitlosigkeit (1/11)
- 9%
- Blutdruckabfall (1/11)
- 9%
- Abgeschlagenheit (1/11)
- 9%
- Unruhe (1/11)
- 9%
- Juckreiz (1/11)
- 9%
- Schwindel (1/11)
- 9%
- Euphorie (1/11)
- 9%
- Verlangsamung (1/11)
- 9%
- Erektionsstörungen (1/11)
- 9%
- Penisverkleinerung (1/11)
- 9%
- Kurzatmigkeit (1/11)
- 9%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego