Harnverhalt

Wir haben 153 Patienten Berichte zu der Nebenwirkung Harnverhalt.

Prozentualer Anteil 31%69%
Durchschnittliche Größe in cm167179
Durchschnittliches Gewicht in kg7286
Durchschnittliches Alter in Jahren5460
Durchschnittlicher BMIin kg/m225,9926,77

Die Nebenwirkung Harnverhalt trat bei folgenden Medikamenten auf

Calcimagon D3 (1/5)
20%
Edronax (21/133)
15%
Tresleen (3/32)
9%
Palladon (7/80)
8%
Solvex (4/80)
5%
hydromorphon (2/52)
3%
Prepacol (2/53)
3%
Amineurin (3/102)
2%
Anafranil (2/73)
2%
Stangyl (3/116)
2%
Spiriva (2/80)
2%
Oxygesic (3/142)
2%
Truxal (2/97)
2%
Cymbalta (16/848)
1%
Insidon (2/115)
1%
Trittico (3/199)
1%
Amitriptylin (5/388)
1%
Gabapentin (3/337)
0%
Trevilor (14/1577)
0%
Targin (2/263)
0%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

mehr von 96 Medikamente mit Harnverhalt

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Calcimagon D3

 

Schwindel, Koordinationsstörungen, Harnverhalt, Verstopfung, Gewichtsverlust bei Calcimagon D3 für Einnahme Cortison

Lamictal hatte einen äusserst Positiven effekt auf die Bipolare Störung. Leider hatte ich nach einer gewissen Zeit Probleme mit Schwindel, Koordinationsstörungen, Harnverhalt, Stuhlverhalt, Neurologischen Ausfällen. Die Ursache konnte nicht ermittelt werden. Cymbalta hatte einen guten Effekt...

Lamictal bei bipolare Störung; Cymbalta bei Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwäche; Prednison bei Bronchiolitis; Calcimagon D3 bei Einnahme Cortison

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Lamictalbipolare Störung12 Monate
CymbaltaAntriebslosigkeit, Konzentrationsschwäche6 Monate
PrednisonBronchiolitis3 Jahre
Calcimagon D3Einnahme Cortison3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Lamictal hatte einen äusserst Positiven effekt auf die Bipolare Störung. Leider hatte ich nach einer gewissen Zeit Probleme mit Schwindel, Koordinationsstörungen, Harnverhalt, Stuhlverhalt, Neurologischen Ausfällen. Die Ursache konnte nicht ermittelt werden.

Cymbalta hatte einen guten Effekt auf die Antriebslosigkeit meiner Depression. Nebenwirkung war ein leichter Gewichtsverlust.

Prednison hatte einen guten Effekt auf meine Bronchiolitis. Ich wurde ziemlich Aufgedunsen, vorallem im Gesicht

Calcimagon D3 nehme ich wegen dem Cortison (Prednison) um die Knochenstruktur zu schützen. Keine Nebenwirkungen bisher.

Eingetragen am 16.06.2011 als Datensatz 35208
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lamictal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Cymbalta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Prednison
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Calcimagon D3
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lamotrigin, Duloxetin, Prednison, Calciumcarbonat, Colecalciferol (Vit. D3)

Patientendaten:

Geburtsjahr:1975 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Edronax

 

Hautveränderungen, Harnverhalt, Impotenz, Ejakulationsstörungen, Orgasmusstörung bei Edronax für Depression

schon kurz nach Einnahme (ca. 90 min.) bekam ich am ganzen Körper "Gänsehaut" als ob ich fröre, kurz danach kam aber ein angenehmes Wärmegefühl, trotz der anahltenden Hautreaktion, hinzu. Nach ca. zwei Stunden, beim Wasserlassen, bemerkte ich, dass ich zum einen Schwierigkeiten hatte, das Wasser...

Edronax bei Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EdronaxDepression8 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

schon kurz nach Einnahme (ca. 90 min.) bekam ich am ganzen Körper "Gänsehaut" als ob ich fröre, kurz danach kam aber ein angenehmes Wärmegefühl, trotz der anahltenden Hautreaktion, hinzu. Nach ca. zwei Stunden, beim Wasserlassen, bemerkte ich, dass ich zum einen Schwierigkeiten hatte, das Wasser loszuwerden, ich hatte starken Harndrang, aber konnte trotz Pressens kaum etwas loswerden. Zum anderen bemerkte ich entsetzt, dass sich mein (normal großes) Glied und meine Hoden winzig zusammen gezogen hatten, vorher hatte ich ein leichtes Ziehen und Spannen im Intimbereich bemerkt.
Dieses Zusammenziehen ging soweit, dass nach ca. 6 Stunden mein Glied noch knapp 2 cm lang und nur noch so dick wie ein Bleistift war, beide Hoden zusammen waren noch so groß wie eine große Wallnuss.

In der Nacht hatte ich dann unbemerkt größere Samenabgänge. In den nächsten drei Tagen bekam ich, trotz Versuchen meiner Freundin, mein Glied zu reizen, keine Erektion, hatte aber - was unangenehm war - gleichwohl starkes Verlangen.

Wurde das Glied gereizt, schwoll es nicht an aber nach weniger als einer Minute kam es zum Erguss, allerdings war ein Orgasmus kaum spürbar. Diese Reizung gelang allerdings mehrfach nacheinander.

Nach ca. 5 Tagen bekam ich wieder so etwas wie Erektionen, allerdings war das Gleid nur ca. 5 cm lang und erwas mehr als fingerdick, so dass lediglich Masturbation möglich war, was wiederum schnell und mehrfach nacheinander zu Ergüssen führte, die allerdings nicht "spritzten" sondern eher abflossen.

Schlimmer noch war allerdings die fortdauernde Harnverhaltung, die zu häufigen Besuchen des WC´s führte. Dies ließ erst nach ca. drei wöchiger Einnahmen nach, ebenso die Hautreaktionen.

Die Erektions- und Ejakulationsprobleme dauerten während der gesamten Einnahmedauer an und klangen danach binnen ca. 3 Wochen langsam ab.

Ich habe das Medikament in 2005 genommen und mein Glied ist heute noch selbst bei starker Erektion max. 8 cm lang und bestenfalls Daumen dick (das ist ungefähr jeweils die Hälfte der ehemaligen Größe) wodurch regulärer Geschlechtsverkehr sehr erschwert wird, einen "richtigen" Orgasmus bekomme ich weiterhin nur durch Stimmulation mit der Hand. Zudem kann ich seit der Einnahmezeit den Erguss auch bestenfalls zwei Minuten herauszögern, kann dann - ohne dass die Erektion merklich nachlässt - nach jeweils ca. 10 min. nochmals ejakulieren.

Die Ärztin in der Urologie des hiesigen Klinikums konnte mir zwar nicht eindeutig erklären, was das Medikamt genau bewirkt hat aber machte mir auch wenig Hoffnung, dass sich dieser Zustand wieder verbessern wird.

Aufgrund der Nebenwirkungen rate ich von der Einnahme, wenngleich Edronax gegen meine depressiven Erscheinungen sehr gut geholfen hat, dringend ab, da die sexuellen Einbußen sehr belastend für mich und meine Partnerin sind.

Eingetragen am 30.08.2007 als Datensatz 3355
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Reboxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Hitzewallungen, Harnverhalt, Libidosteigerung, Kribbeln bei Edronax für Depression

Es machten sich gleich nach ca. 2 Stunden nach der Einnahme, ein leichte kribbeln am ganzen körper bemerkbar und es kam zu richtigen Hitzewallungen, dann beruhigte sich das ganze und am abend hatte ich Schwierigkeiten beim Wasserlassen, ähnlich einer Blasenentzündung. Am 2. Tag bemerkte ich eine...

Edronax bei Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EdronaxDepression3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Es machten sich gleich nach ca. 2 Stunden nach der Einnahme, ein leichte kribbeln am ganzen körper bemerkbar und es kam zu richtigen Hitzewallungen, dann beruhigte sich das ganze und am abend hatte ich Schwierigkeiten beim Wasserlassen, ähnlich einer Blasenentzündung. Am 2. Tag bemerkte ich eine gesteigerte sexuelle Lust, obwohl mein Penis nicht richtig steif war kam es bei der Berührung nach kürzester Zeit zum Samenerguss, wobei es extrem in der Harnröhre "brannte".
Eine mäßige Gliedversteifung blieb immer bestehen wobei mein Glied mir kleiner erschien und der Hodensack immer ganz gespannt ist. Sperma läuft bei der kleinsten Simulation raus ohne das richtige Orgasmus Gefühl. Sperma kommt auch nicht stoßweise, sondern läuft mit leichten kribbeln einfach raus und das bei keiner ausreichenden Gliedsteife. Wasserlassen ist nach wie vor mit brennen und in unterbrochenen Strahl ein Problem. Ich habe diese Medikament wieder abgesetzt und nach 3 tagen war alles wieder normal, bis auf zeitweise noch starken drang sich zu befriedigen, wobei die Spermamengen viel sind und das Prostatasekret nur so läuft. Ich kann diese Medikament nicht weiterempfehlen...

Eingetragen am 13.01.2013 als Datensatz 50357
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Edronax
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Reboxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):98
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Edronax

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Tresleen

 

Harnverhalt bei TRESLEEN für Depression, Spannungskopfschmerz

Konnte nach ein paar Tagen trotz prall voller Blase erst nach einer längeren Wartezeit urinieren - dann Medikament abgesetzt!

TRESLEEN bei Depression, Spannungskopfschmerz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TRESLEENDepression, Spannungskopfschmerz2 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Konnte nach ein paar Tagen trotz prall voller Blase erst nach einer längeren Wartezeit urinieren - dann Medikament abgesetzt!

Eingetragen am 22.06.2007 als Datensatz 1890
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Sertralin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1940 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):179 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):89
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Harnverhalt, Angstzustände, Benommenheit bei TRESLEEN für Depression bzw burnout

Nach Ca 3 Wochen ist die Wirkung da! Man muss nur anfangs durch die tiefer werdende Depression durch! Diese hat dann ein Ende! Bei erstEinnahme hatte ich das Problem mit harnverhalten, Panik, kognitive eintrübung! Diese nw ließen nach 6 Tagen nach!

TRESLEEN bei Depression bzw burnout

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TRESLEENDepression bzw burnout2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach Ca 3 Wochen ist die Wirkung da! Man muss nur anfangs durch die tiefer werdende Depression durch! Diese hat dann ein Ende! Bei erstEinnahme hatte ich das Problem mit harnverhalten, Panik, kognitive eintrübung! Diese nw ließen nach 6 Tagen nach!

Eingetragen am 24.12.2013 als Datensatz 58353
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

TRESLEEN
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sertralin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1986 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):179 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):66
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Tresleen

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Palladon

 

Aggressivität, Angstzustände, Schwitzen, Benommenheit, Depressionen, Harnverhalt, Kurzatmigkeit, Konzentrationsstörungen, Reizbarkeit, Schwäche, Appetitlosigkeit, Mundtrockenheit, Libidoverlust, Müdigkeit bei Palladon für Rückenprobleme

Schwitzen, Mundtrockenheit, Aggressionen,Angstzustände,Appetitlosigkeit,Benommenheit,Depression, Harnverhalten,,Kurzatmigkeit,Müde,Reitzbar,Schwäche,Schwitzen.Libidoverlust,Konzentrationsstörungen,

Palladon bei Rückenprobleme

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PalladonRückenprobleme-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schwitzen, Mundtrockenheit, Aggressionen,Angstzustände,Appetitlosigkeit,Benommenheit,Depression,
Harnverhalten,,Kurzatmigkeit,Müde,Reitzbar,Schwäche,Schwitzen.Libidoverlust,Konzentrationsstörungen,

Eingetragen am 11.06.2007 als Datensatz 1693
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Hydromorphon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Müdigkeit, Mundtrockenheit, Harnverhalt, Kurzatmigkeit, Blasenentleerungsstörung bei Palladon für Polyneuropathie

Nach Jahren der Behandlung mit anderen ( hochdosierten ) Opioiden und Morphin scheint es jetzt zu gelingen, meinen Schmerzlevel dauerhaft auf einem niedrigeren Stand zu halten.

Palladon bei Polyneuropathie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PalladonPolyneuropathie-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach Jahren der Behandlung mit anderen ( hochdosierten ) Opioiden und Morphin scheint es jetzt zu gelingen, meinen Schmerzlevel dauerhaft auf einem niedrigeren Stand zu halten.

Eingetragen am 19.06.2012 als Datensatz 45279
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Palladon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Hydromorphon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):125
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Palladon

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Solvex

 

Penisverkleinerung, Harnverhalt bei Solvex für Depressionen

Ich habe zuvor eine Weile, ca. 6 Monate, Citalopram genommen...von Hausärztin verschrieben, gegen Antriebslosigkeit. Wenig Wirkung, ich habe sehr viel geschlafen. Nebenwirkung, auch nach der Einschleichphase, waren Erektions- und Ejakukationsstörungen. Der dann konsultierte Neurologe/Psychiater...

Solvex bei Depressionen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SolvexDepressionen3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe zuvor eine Weile, ca. 6 Monate, Citalopram genommen...von Hausärztin verschrieben, gegen Antriebslosigkeit. Wenig Wirkung, ich habe sehr viel geschlafen. Nebenwirkung, auch nach der Einschleichphase, waren Erektions- und Ejakukationsstörungen.
Der dann konsultierte Neurologe/Psychiater stellte mich auf Solvex um. Ich bin damit sehr zufrieden und habe wieder den gewünschten Antrieb, Sachen zu erledigen und stehe auch regelmäßig (gegen 10:00) auf. Allerdings: Nebenwirkung war, da sich meine Libido wieder sehr verbesserte und ich erigiert auch ejakulieren konnte. A b e r: Mein Glied verkleinerte sich, zumindest die Schwellkörper innen - die Vorhaut blieb natürlich gleich lang. Weiterhin: Große Schwierigkeiten beim Wasserlassen, kaum Strahl (wenn, dann sehr dünn), sehr häufig urinieren sehr kleiner Mengen. Ich werde beim nächsten Arztbesuch nachfragen und bin nicht sicher, falls sich die Blasenprobleme nicht ändern, ob ich das Medikament beibehalte.

Eingetragen am 08.01.2010 als Datensatz 21286
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Solvex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Reboxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1943 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):98
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Impotenz, Harnverhalt, Ejakulationsstörungen, Libidosteigerung bei Solvex4 mg für Deressionen

Nebenwirkungen kurz nach Einnahme und Fortdauer während gesamter Einnahmezeit: komplette Impotenz , keinerlei Erektion oder Vergrößerung bei Erregung, Hoden haben sich auf Größe einer Walnuss zusammengezogen, Penis ca. 2,5 lang und knapp fingerdick. Harnverhaltung, Schmerzen beim Wasserlassen,...

Solvex4 mg bei Deressionen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Solvex4 mgDeressionen18 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nebenwirkungen kurz nach Einnahme und Fortdauer während gesamter Einnahmezeit:
komplette Impotenz , keinerlei Erektion oder Vergrößerung bei Erregung, Hoden haben sich auf Größe einer Walnuss zusammengezogen, Penis ca. 2,5 lang und knapp fingerdick. Harnverhaltung, Schmerzen beim Wasserlassen, unbeabsichtigte Samenabgänge, vermehrter Sexualtrieb ohne Möglichkeit einen Orgasmus zu erlangen. Schwitzen ohne Anlass.
Medikament vor 24 Monaten abgesetzt. Nach ca. 14 Tagen erste vorsichtige Erektionen bei immer noch winzigem Glied, mit sofortigen Samenabgängen. Penis bei Erektion auch heute nur noch knapp 6 cm lang und 2 cm dick (aber ganz hart), Ejakulation schon nach ca. 30 sek., dadurch immer noch kein GV möglich aber bis zu drei Ejakulationen binnen 15 Minuten. Bin mittlerweile froh, dass ich wenigstens wieder ein hartes Glied bekomme und fühlbare Orgasmen. Potenzmittel (Viagra o.ä.) helfen nur, die Erektion noch länger zu haben, verhindern aber nicht das schnelle Abspritzen.

Lt. Hausärztin kaum Hoffnung auf Besserung!

Eingetragen am 08.10.2007 als Datensatz 4358
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Reboxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):177 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Solvex

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei hydromorphon

 

Verstopfung, Kopfschmerzen, Übelkeit, Harnverhalt bei hydromorphon für Multiple Sklerose

Ich bekam an 4.12.15 die diagnose, dass ich ms habe.. Durch die schmerzattacken, die immer schlimmer und häufiger wurden,bin ich dann auf das Medikament eingestellt Zur zeit hab ich folgende Nebenwirkungen : ...verstopfung... ... kopfweh... ...übelkeit, kein erbrechen ... harnverhalt...

hydromorphon bei Multiple Sklerose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
hydromorphonMultiple Sklerose1 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bekam an 4.12.15 die diagnose, dass ich ms habe..
Durch die schmerzattacken, die immer schlimmer und häufiger wurden,bin ich dann auf das Medikament eingestellt
Zur zeit hab ich folgende Nebenwirkungen :
...verstopfung...
... kopfweh...
...übelkeit, kein erbrechen
... harnverhalt...

Eingetragen am 12.04.2016 als Datensatz 72602
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

hydromorphon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Hydromorphon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 
Größe (cm):170 Eingetragen durch f rau dr.eckrich
Gewicht (kg):147
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Verstopfung, Harnverhalt, Müdigkeit bei hydromorphon für chronisches BWS-Schmerz-Syndrom

Nebenwirkungen: - starke Verstopfungen - starke Probleme beim Wasserlassen - Müdigkeit (teils anfallsartig)

hydromorphon bei chronisches BWS-Schmerz-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
hydromorphonchronisches BWS-Schmerz-Syndrom4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nebenwirkungen:
- starke Verstopfungen
- starke Probleme beim Wasserlassen
- Müdigkeit (teils anfallsartig)

Eingetragen am 03.07.2014 als Datensatz 62300
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

hydromorphon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Hydromorphon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1984 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Prepacol

 

Obstipation, Übelkeit, Müdigkeit, Bauchkrämpfe, Harnverhalt, Schmerzen bei Prepacol für Analgetika-Obstipation

Kein Stuhlgang unter Palladon, Abführmaßnahmen mit Klysmen 2x tgl. nötig. Ist trotz Klysmen kein Stuhlgang möglich alle 5, spätestens 7 Tage Abführmassnahme mit Prepacol nötig. Nebenwirkungen : Müdigkeit, Übelkeit, Bauchkrämpfe, Afterbrennen, Harnverhalt.

Palladon bei CHRONISCHE SCHMERZEN; Klysma Salinisch bei Analgetika-Obstipation; Prepacol bei Analgetika-Obstipation

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PalladonCHRONISCHE SCHMERZEN5 Jahre
Klysma SalinischAnalgetika-Obstipation10 Jahre
PrepacolAnalgetika-Obstipation5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Kein Stuhlgang unter Palladon, Abführmaßnahmen mit Klysmen 2x tgl. nötig. Ist trotz Klysmen kein Stuhlgang möglich alle 5, spätestens 7 Tage Abführmassnahme mit Prepacol nötig. Nebenwirkungen : Müdigkeit, Übelkeit, Bauchkrämpfe, Afterbrennen, Harnverhalt.

Eingetragen am 13.07.2007 als Datensatz 2303
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Hydromorphon, Bisacodyl

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):195 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

keine Wirkung, Harnverhalt bei Prepacol für Darmspiegelung

Wirkung trat nicht ein, weder nach Einnahme der Flüssigkeit, noch nach den 4 Tabletten. Kein Stuhldrang, bei "Drücken" geringe Stuhlmenge, verflüssigt. Harnverhalt. Einnahmeweise nach Vorschrift des Arztes: Am Vortag sehr leichte Kost ohne Körner, Vollkorn, Ballaststoffe etc., am Einnahmetag...

Prepacol bei Darmspiegelung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PrepacolDarmspiegelung1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wirkung trat nicht ein, weder nach Einnahme der Flüssigkeit, noch nach den 4 Tabletten. Kein Stuhldrang, bei "Drücken" geringe Stuhlmenge, verflüssigt. Harnverhalt.
Einnahmeweise nach Vorschrift des Arztes: Am Vortag sehr leichte Kost ohne Körner, Vollkorn, Ballaststoffe etc., am Einnahmetag Frühstück mit Weissbrot und Kaffee (mit Milch!), 14 Uhr Prepacol mit 2 l Wasser, 17.30 Uhr 4 Tabletten Prepacol plus 1,5 l Wasser.

Eingetragen am 23.09.2007 als Datensatz 3968
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Wirkstoffe der Medikamente:

Bisacodyl

Patientendaten:

Geburtsjahr:1969 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Amineurin

 

Harnverhalt, Müdigkeit, Mundtrockenheit, Verstopfung, verstopfte Nase bei Amineurin für Depression, Sozialphobie

Tolles Medikament. Hat meine Stimmung aufgehellt und meine Ängste gelindert. Das Problem: Harnverhalt nach ca. einem Monat der Einnahme. Konnte dann meist vom Abends bis 10Uhr morgens kein Wasser mehr lassen. War meist kurz davor mir einen Blasenkatheter legen zu lassen. Zum Glück ging es...

Amineurin bei Depression, Sozialphobie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmineurinDepression, Sozialphobie1 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Tolles Medikament. Hat meine Stimmung aufgehellt und meine Ängste gelindert.
Das Problem: Harnverhalt nach ca. einem Monat der Einnahme.
Konnte dann meist vom Abends bis 10Uhr morgens kein Wasser mehr lassen.
War meist kurz davor mir einen Blasenkatheter legen zu lassen.
Zum Glück ging es irgendwann auch ohne, aber ich musste es leider absetzen...

Eingetragen am 05.09.2013 als Datensatz 56103
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amineurin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amitriptylin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):181 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Harnverhalt, Wesensveränderung, Gewichtszunahme, Libidoverlust bei Amineurin 20mg für posttraumatische Belastungsstörung

Das Amineurin bekam ich, um endlich mal wieder zu schlafen. War aber der absulote Horror. Ich musste Nachts auf die Toilette und konnte kein Wasser lassen. Ich musste mich extrem stark darauf konzentrieren. In der zweiten Nacht ging es wieder los. Ich musste es sofort wieder absetzen. Das...

Insidon 50mg bei posttraumatische Belastungsstörung; Amineurin 20mg bei posttraumatische Belastungsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Insidon 50mgposttraumatische Belastungsstörung18 Tage
Amineurin 20mgposttraumatische Belastungsstörung2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Das Amineurin bekam ich, um endlich mal wieder zu schlafen. War aber der absulote Horror. Ich musste Nachts auf die Toilette und konnte kein Wasser lassen. Ich musste mich extrem stark darauf konzentrieren. In der zweiten Nacht ging es wieder los. Ich musste es sofort wieder absetzen. Das Medikament verursachte bei mir eine Harnsperre.

Wurde dann auf Insidon 50mg einmal am Abend eingestellt. Das wirkt aber bei mir nicht. Werde mehrmals in der Nacht wach. Schlafen kann ich davon überhaupt nicht. Alles beim Alten aber mit Nebenwirkungen, die ich nicht akzeptieren kann. Die da wären: Ich bin absolut nicht müde aber auch nicht euphorisch. Mir ist irgendwie alles Gleichgültig. Dazu kommt eine deutliche Gewichtszunahme (5Kg in einer Woche). Bekomme von den Medikament richtige Fressattacken. Ich fühle mich nieder geschlagen und Antriebslos. Meine Libido ist durch diese Antidepressiva und durch die anderen Medikamente, die ich wegen der chronischen Schmerzen nehmen muss (Targin und Gabapentin), eh dahin.

Ich werde das Medikament nicht weiter einnehmen.

Eingetragen am 25.03.2008 als Datensatz 6995
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol, Amitriptylin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Amineurin

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Anafranil

 

Gewichtszunahme, Mundtrockenheit, Harnverhalt, Müdigkeit bei Anafranil 75 für Panik, Angst

Starke Gewichtszunahme von insgesamt 43 Kilogramm im 1. bis ca. 5. Einnahmejahr, sowie in den ersten Wochen starke Ermüdungserscheinungen und großes Schlafbedürfnis, Mundtrockenheit, Harnverhalt.

Anafranil 75 bei Panik, Angst

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Anafranil 75Panik, Angst15 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Starke Gewichtszunahme von insgesamt 43 Kilogramm im 1. bis
ca. 5. Einnahmejahr, sowie in den ersten Wochen starke Ermüdungserscheinungen und großes Schlafbedürfnis, Mundtrockenheit, Harnverhalt.

Eingetragen am 28.04.2007 als Datensatz 1058
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Clomipramin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):110
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Müdigkeit, Schlafstörungen, Libidoverlust, Mundtrockenheit, Erbrechen, Harnverhalt, Verstopfung bei Anafranil für Migräne

Ich nehme nun schon seit 2 Monaten Anafranil 75 mg Retard und seit dem leide ich unter Zahlreichen nebenwirkungen und dazu an den gewohnten Migräneattacken, ob es wirkt ist noch nicht zu sagen, die Nebenwirkungen sind aber Grauenvoll.

Anafranil bei Migräne

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AnafranilMigräne2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme nun schon seit 2 Monaten Anafranil 75 mg Retard und seit dem leide ich unter Zahlreichen nebenwirkungen und dazu an den gewohnten Migräneattacken, ob es wirkt ist noch nicht zu sagen, die Nebenwirkungen sind aber Grauenvoll.

Eingetragen am 18.08.2012 als Datensatz 46696
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Anafranil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clomipramin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1996 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Stangyl

 

Verwirrtheit, Kopfschmerzen, Schleimhautschwellung, Verstopfung, Libidoverlust, Schlafstörungen, Harnverhalt bei Stangyl für CHRONISCHE SCHMERZEN

Starke verwirrtheit und benommenheit ,harnverhalt kopfschmerzen , trockene nase nasenschleimhautläsionen, dünndarmlähmung Ileus verstopfung , schlafstörungen , agressionen verfolgungswarn angstzustände libidoverlust usw. Es stellt sich die frage in wie fern die nebenwirkungen im einklang...

Palladon bei CHRONISCHE SCHMERZEN; Trileptal bei CHRONISCHE SCHMERZEN; Stangyl bei CHRONISCHE SCHMERZEN; Oxygesic bei CHRONISCHE SCHMERZEN

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PalladonCHRONISCHE SCHMERZEN-
TrileptalCHRONISCHE SCHMERZEN-
StangylCHRONISCHE SCHMERZEN-
OxygesicCHRONISCHE SCHMERZEN-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Starke verwirrtheit und benommenheit ,harnverhalt kopfschmerzen , trockene nase nasenschleimhautläsionen, dünndarmlähmung Ileus verstopfung , schlafstörungen , agressionen verfolgungswarn angstzustände libidoverlust usw.


Es stellt sich die frage in wie fern die nebenwirkungen im einklang mit den nutzen der medikamente steht soll heissen:,,, würde es einen nicht ohne diese menge an medikamenten genauso gut oder schlecht gehen ???????? Gruss ein Leidens genosse und hoffentlich mal einen schmerzfreien Tag

Eingetragen am 17.05.2007 als Datensatz 1329
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Hydromorphon, Oxcarbazepin, Trimipramin, Oxycodon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Tinnitus, Neuropathien, Harnverhalt bei Stangyl für Depression, Schlafstörungen

Tinnitus, Neuropathien, Harnverhalt, Störungen beim Wasserlassen

Stangyl bei Depression, Schlafstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
StangylDepression, Schlafstörungen5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Tinnitus, Neuropathien, Harnverhalt, Störungen beim Wasserlassen

Eingetragen am 10.11.2009 als Datensatz 19853
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Stangyl
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Trimipramin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1957 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):128
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Stangyl

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Spiriva

 

Mundtrockenheit, Heiserkeit, Harnverhalt bei Spiriva für copd

Starke Schleimbildung und Rauheit im Hals. Starke Trockenheit im Mund in der Nacht und am Morgen. Starker Harndrang bei gleichzeitigem Harnverhalten.

Spiriva bei copd

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Spirivacopd-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Starke Schleimbildung und Rauheit im Hals.
Starke Trockenheit im Mund in der Nacht und am Morgen.
Starker Harndrang bei gleichzeitigem Harnverhalten.

Eingetragen am 05.03.2014 als Datensatz 59854
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Spiriva
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tiotropium

Patientendaten:

Geburtsjahr:1950 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Mundtrockenheit, Harnverhalt bei Spiriva für copd

mundtrockenheit, harnverhalten

Spiriva bei copd

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Spirivacopd3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

mundtrockenheit, harnverhalten

Eingetragen am 27.10.2016 als Datensatz 74978
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Spiriva
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tiotropium

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Oxygesic

 

Müdigkeit, Harnverhalt, Verstopfung, Schwitzen bei Oxygesic 40 mg für Polyneuropathie

Müdigkeit , Propleme beim Wasserlassen , Verstopfung und viel , viel Schwitzen. Ich brauch mich nur ein bisschen bewegen ,Schwitze ich am ganzen Körper. Es ist soweit , das ich nirgens mehr hingehen mag. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Lyrica 150 mg bei Polyneuropathie; Oxygesic 40 mg bei Polyneuropathie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Lyrica 150 mgPolyneuropathie3 Jahre
Oxygesic 40 mgPolyneuropathie3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Müdigkeit , Propleme beim Wasserlassen , Verstopfung
und viel , viel Schwitzen. Ich brauch mich nur ein bisschen bewegen ,Schwitze
ich am ganzen Körper. Es ist soweit , das ich nirgens mehr hingehen mag.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Eingetragen am 25.08.2007 als Datensatz 3226
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Pregabalin, Oxycodon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1945 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):110
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Verstopfung, Harnverhalt bei Oxygesic für Bandscheiben OP

Verstopfung, Harnverhalten

Oxygesic bei Bandscheiben OP

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OxygesicBandscheiben OP3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Verstopfung, Harnverhalten

Eingetragen am 03.11.2007 als Datensatz 4910
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Wirkstoffe der Medikamente:

Oxycodon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Truxal

 

Schwitzen, Tremor, Schlaflosigkeit, Nervosität, Miktionsstörung, ungewöhnliche Träume, erhöhte Muskelanspannung, Ejakulationsprobleme bei Truxal für Schlafstörungen

Gut wirksames und verträgliches Medikament...nehme 225mg morgens mit Pantoprazol da die Venlafaxin arg auf den Magen schlägt...Wirkt gut Antidepressiv und gut gegen die Ängste. Habe extreme Einschlafprobleme und Durchschlafprobleme durch das Venlafaxin deshalb nehme ich Abends noch 70mg Truxal...

Venlafaxin bei Depression, Angststörungen; Truxal bei Schlafstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VenlafaxinDepression, Angststörungen1 Jahre
TruxalSchlafstörungen1 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Gut wirksames und verträgliches Medikament...nehme 225mg morgens mit Pantoprazol da die Venlafaxin arg auf den Magen schlägt...Wirkt gut Antidepressiv und gut gegen die Ängste. Habe extreme Einschlafprobleme und Durchschlafprobleme durch das Venlafaxin deshalb nehme ich Abends noch 70mg Truxal (Chlorprothixen) für die Schlafstörungen. Dazu hab ich dauerhaft Muskelzucken egal ob am Bein, Wange...am schlimmsten ist es am Kiefer.

Eingetragen am 30.11.2017 als Datensatz 80576
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Truxal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin, Chlorprothixen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997 
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Mundtrockenheit, Sehstörungen, Mydriasis, Obstipation, Tachykardie, Miktionsstörung bei Truxal für Depression, Schlafstörungen

Mundtrockenheit, Akkommodationsstörung und Mydriasis mit Gefahr eines Glaukomanfalls, Obstipation, Miktionsbeschwerden mit Gefahr einer Harnsperre, Tachykardie. Bei längerer Therapie nehmen diese Effekte allerdings ab.

Truxal bei Depression, Schlafstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TruxalDepression, Schlafstörungen2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mundtrockenheit, Akkommodationsstörung und Mydriasis mit Gefahr eines Glaukomanfalls, Obstipation, Miktionsbeschwerden mit Gefahr einer Harnsperre, Tachykardie. Bei längerer Therapie nehmen diese Effekte allerdings ab.

Eingetragen am 04.07.2010 als Datensatz 25513
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Truxal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Chlorprothixen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Cymbalta

 

trockener Mund, Harnverhalt, Unruhe, Erektionsstörung bei Cymbalta für Polyneuropathie

Gut gegen brennende Nervenschmerzen aber man bekommt einen trockenen Mund und kann schlecht Wasserlassen. Dazu kommt manchmal Unruhe und Impotenz

Cymbalta bei Polyneuropathie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CymbaltaPolyneuropathie-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Gut gegen brennende Nervenschmerzen aber man bekommt einen trockenen Mund und kann schlecht Wasserlassen. Dazu kommt manchmal Unruhe und Impotenz

Eingetragen am 11.04.2018 als Datensatz 83019
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cymbalta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Duloxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Harnverhalt bei Cymbalta für Depression, Hypertonie, Unruhe, nächtliche.Schweißatacken

Anfangs Harnverhalten , noch weiter sich verschlechternde Schlaflosigkeit , nach 2 - 3 Wochen langsam wieder Aufnahme früherer Aktivitäten , innerer Druck , Ruhelosigkeit und Scheu vor Sozialkontakten läßt deutlich nach . Wurde wieder ich selbst .

Cymbalta bei Depression, Hypertonie, Unruhe, nächtliche.Schweißatacken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CymbaltaDepression, Hypertonie, Unruhe, nächtliche.Schweißatacken-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Anfangs Harnverhalten , noch weiter sich verschlechternde Schlaflosigkeit , nach 2 - 3 Wochen langsam wieder Aufnahme früherer Aktivitäten , innerer Druck , Ruhelosigkeit und Scheu vor Sozialkontakten läßt deutlich nach . Wurde wieder ich selbst .

Eingetragen am 26.02.2013 als Datensatz 51752
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cymbalta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Duloxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1950 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Cymbalta

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Insidon

 

Mundtrockenheit, Harnverhalt bei Insidon für Depressionen, Ängste

Ich nehme Opripamol unter dem Namen "Insidon" bereits seit zwei Jahren. Ich kann nur Bestes davon berichten. Ich habe nur Wirkung, und lediglich in der ersten Woche folgende tolerierbare Nebenwirkungen: - Mundtrockenheit - Schwierigkeiten beim Wasserlassen Interessant ist, dass man hier...

Insidon bei Depressionen, Ängste

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
InsidonDepressionen, Ängste2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Opripamol unter dem Namen "Insidon" bereits seit zwei Jahren.

Ich kann nur Bestes davon berichten. Ich habe nur Wirkung, und lediglich in der ersten Woche folgende tolerierbare Nebenwirkungen:
- Mundtrockenheit
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen

Interessant ist, dass man hier anscheinend nur über die Nebenwirkungen berichten soll. Ich habe aber keine, insbesondere NICHT: Müdigkeit, Haarausfall, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Libidoverlust, nichts dergleichen.

Ich berichte daher lieber über die Wirksamkeit und hoffe, dass das für die Leser akzeptabel ist.

Ich nehme 100 mg am Tag, früher je 50 mg morgens und abends, jetzt 1* 100 mg abends, denke aber, das es verteilt besser wirksam ist und werde zu der alten Einnahme morgens und abends zurückkehren.

Die Wirkung bei mir: im Herbst 2006 hat mein Körper aufgrund belastender Lebensumstände mit Erschöpfung und einer Lungenentzündung reagiert. Aus dem körperlichen Tal kam ich nicht mehr hinaus; das Leben wirkte zu schwer, um noch lebenswert zu sein. Mein Hausarzt hat ausgesprochen treffend reagiert und mir Insidon verschrieben. Nach kurzer Zeit ging es mir besser, plötzlich fehlte etwas - die Angst vor der Leben. Man kann sich das vorstellen wie einen Tinnitus: wenn man von Geburt an immer ein Geräusch im Ohr hat, merkt man das erst, wenn es weg ist. Plötzlich war die Angst weg, und ich konnte mir das erste Mal vorstellen, wie Menschen leben, die nicht permanent in dem Gefühl leben, dass sich gleich der Boden unter ihnen auftut.

Dem ganzen habe ich dann eine ebenfalls ausgesprochen hilfreiche Psychosomatische Kur angeschlossen.

Insidon ist für meinen Begriff eine Hilfe (eine Hilfe im Sinne einer Krücke) auf der Suche nach dem bestmöglichen Umgang mit dem eigenen Ich. Wenn man die Krücke nicht mehr braucht, legt man sie wieder ab. Apropos ablegen: erwähnen möchte ich noch, dass es nicht süchtig macht, die Wirkung nicht nachlässt und es keine Dosissteigerung braucht.

Eingetragen am 21.12.2008 als Datensatz 12029
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Insidon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Trittico

 

verstopfte Nase, Sehstörungen, Harnverhalt bei Trittico retard für Schlafstörungen

Trittico: Nebenwirkungen nur in den ersten Tagen (verstopfte Nase, eingeschränktes Sehen in den ersten Minuten nach dem Aufstehen) Tresleen: in den ersten Tagen Spasmen in der Harnblase(Schließmuskel) beides in Kombination gute Wirksamkeit bei Übererregbarkeits-/Angstzustand/Schlaflosigkeit

Trittico retard bei Schlafstörungen; TRESLEEN bei Angststörungen, Unruhe, Erschöpfung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Trittico retardSchlafstörungen1 Jahre
TRESLEENAngststörungen, Unruhe, Erschöpfung3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Trittico: Nebenwirkungen nur in den ersten Tagen (verstopfte Nase, eingeschränktes Sehen in den ersten Minuten nach dem Aufstehen)
Tresleen: in den ersten Tagen Spasmen in der Harnblase(Schließmuskel)
beides in Kombination gute Wirksamkeit bei Übererregbarkeits-/Angstzustand/Schlaflosigkeit

Eingetragen am 21.11.2008 als Datensatz 11415
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Trittico retard
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Trazodon, Sertralin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Schleimhautschwellung, Schwindel, Tinnitus, Muskelkrämpfe, Libidostörungen, Harnverhalt bei Trittico 25-50mg für Schlafstörungen

Nach Einnahmen von Trittico schwollen nachts die Nasenschleimhäute stark aber nur kurze Zeit an. Tagsüber Schwindel.Arbeit unmöglich.Erst bei Reduktion auf 25mg schwindelfrei.Schlaf ist besser geworden. Cymbalta Nebenwirkungen:Dauernder aber erträglicher Pfeifton im Ohr, gelegentliche...

Trittico 25-50mg bei Schlafstörungen; Cymbalta 30mg bei Erschöpfungsdepression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Trittico 25-50mgSchlafstörungen1 Monate
Cymbalta 30mgErschöpfungsdepression3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach Einnahmen von Trittico schwollen nachts die Nasenschleimhäute stark aber nur kurze Zeit an.
Tagsüber Schwindel.Arbeit unmöglich.Erst bei Reduktion auf 25mg schwindelfrei.Schlaf ist besser geworden.

Cymbalta Nebenwirkungen:Dauernder aber erträglicher Pfeifton im Ohr, gelegentliche Muskelkrämpfe in Hals -und Herzgegend,gelegentliche Problembe beim Wasserlassen, teilweise eingeschränkte Lybido.

Eingetragen am 01.02.2011 als Datensatz 31922
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Trittico 25-50mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Cymbalta 30mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Trazodon, Duloxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Trittico

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Amitriptylin

 

Harnverhalt bei Amitriptylin für Schmerzen (akut), Depression Schlaflosigkeit

Ich nehme seit 14 Monaten Amitriptylin, da ich unter extremer Schlaflosigkeit gelitten habe, aber auch ständig mit Tinnitus und Migräne zu kämpfen habe. Des weiteren hatte ich unerklärbare Hüftschmerzen, selbst die Orthopäden konnten auch auf dem MRT nichts finden. Die Wirkung von 25 mg...

Amitriptylin bei Schmerzen (akut), Depression Schlaflosigkeit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmitriptylinSchmerzen (akut), Depression Schlaflosigkeit14 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme seit 14 Monaten Amitriptylin, da ich unter extremer Schlaflosigkeit gelitten habe, aber auch ständig mit Tinnitus und Migräne zu kämpfen habe.
Des weiteren hatte ich unerklärbare Hüftschmerzen, selbst die Orthopäden konnten auch auf dem MRT nichts finden.
Die Wirkung von 25 mg Amitriptylin setzte sofort ein. Ich kann seit der Einnahme sehr gut schlafen und habe auch keine Hüftschmerzen mehr. Tinnitus und Migräne(mit Aura)
haben sich aber nicht positiv verändert, sondern sind in gleicher Intensität vorhanden.
Nebenwirkungen zeigten sich Frühmorgens beim Wasserlassen.
Seit dem nehme ich im täglichen Wechsel 10mg und 25 mg Amitriptylin und die Probleme treten nur noch in abgeschwächter Form auf.
Durch die regelmäßige Einnahme von Amitriptylin kann ich wieder ein normales Leben führen.

Eingetragen am 02.12.2015 als Datensatz 70662
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amitriptylin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amitriptylin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Schwindel, Juckreiz, Mundtrockenheit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwierigkeiten, Verstopfung, Harnverhalt, Koordinationsschwierigkeiten, Müdigkeit bei Amitriptylin für chronisches schmerzsyndrom

Vorab Diagnosen: * morbide Adipositas (BMI 53) * arterielle Hypertonie * Astma bronchiale * COPD * Cox- und Gonarthrose bds * Hüftdsplasie * rezidivierende Migräne * Zustand nach multiplen NPP (Bandscheibenvorfälle) ('98, '99, '03, '12) * chron. Lumboischalgie * degerneratives...

Amitriptylin bei chronisches schmerzsyndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Amitriptylinchronisches schmerzsyndrom7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Vorab
Diagnosen:
* morbide Adipositas (BMI 53)
* arterielle Hypertonie
* Astma bronchiale
* COPD
* Cox- und Gonarthrose bds
* Hüftdsplasie
* rezidivierende Migräne
* Zustand nach multiplen NPP (Bandscheibenvorfälle) ('98, '99, '03, '12)
* chron. Lumboischalgie
* degerneratives Wirbelsäulensyndrom
* Multiallergie
* steatosis hepatis
* Zustand nach Hinterwandinfarkt ('07)
* latente Hypothyreose
* Zustand nach medikamentös induzierter Pankreatitis DD billiär bei Cholecystolithiasis ('14)
* Z.n. Gallenstein (selbständiger Abgang)
* Z.n. Ganglioresektion Handgelenken bds ('98 rechts, '09 links)
* neu aufgetretenes Ganglion Handgelenk links ('16)
* Z.n. Appendektomie ('91), Entfernung der Rachenmandel ('94) Tonsillektomie (ca '05)
Medikamente:
* Lyrika 150mg 1-0-1
* Palexia 200mg 1-0-1
* Nebivolol 5mg 1-0-0
* Pantoprazol 40mg 1-0-1
* Amiriptylin 25mg 0-0-1
* Multivitamin a-z 1-0-0
* Vitamin B Komplex 0-0-1
* Dekristol 20000 1x wöchentlich
* Berotec 150 Dosieraerosol bei Bedarf
* Torem 10mg bei Bedarf
Allergien:
* Pollen: Linde, Birke, Hasel, Gräser, Getreide, Beifuß, etc
* Tierhaare: Hunde, Katzen, Pferde, Ziegen, Schafe, etc
* Milben: Hausstaub 1+2
* Nahrungsmittel: Edelschimmel, Meeresfrüchte, Citrusfrüchte,
* Kontaktstoffe: Klebstoffe, Latex, Desinfektionsmittel, Paprikaextrakt (Rheumasalben) Capsaicin, etc
* Medikamente: Roxytromizin (Penicillin- bisher nur einmalige Reaktion, Medikamentenname nicht bekannt),Opiate, Propofol, Fentanyl, Oxigesic, Tramal, Valeron, Novalgin,
Amitriptylin wurde bei einem Krankenhausaufenthalt, wegen eines Magengeschwürs nach Magenbypassanlage und davon unabhängigen Schmerzen im rechten Thorax hinten, verordnet.
Eine Diagnostik dieser Schmerzen wurde von den behandelnden Ärzten nur widerwillig vorgenommen. Röntgen- Thorax und EKG blieben ohne Befund, weswegen mir gesagt wurde, dass diese Schmerzen wohl Teil meines chron. Schmerzsyndroms sein müssen bzw meine "Gedanken dafür verantwortlich wären". Dass die Schmerzen aber erst 3 Wochen zuvor entstanden, und immer noch als akut anzusehen gewesen wären, wurde nicht berücksichtigt. Ebenso wurden Informationen, wie die "Zufalls-Diagnose" einer Ärztin, die für den Rententräger einen Status erhob und durch einen Drucktest das Zwerchfell als verantwortlich für die Schmerzen im Thorax, erklärte, als auch die Info meiner Physiotherapeutin, dass in diesem Bereich eine starke Verhärtung/ Verspannung auszumachen ist, ignoriert.
Man erklärte mir ebenso, dass ich mit der bestehenden Medikation (Lyrika 150mg 1-0-1 und Palexia 200mg 1-0-1 ) aus-therapiert wäre und man keine weiteren Schmerzmittel geben könnte. (Dies kann aber schon deswegen nicht stimmen, weil ich noch wenige Monate zuvor Palexia Lösung bis zu 2x 5ml als Bolus bei Schmerzattacken eingenommen habe. Dies wurde nur auf mein Betreiben hin abgesetzt, weil ich mich in meinen kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigt sah)
Dennoch setzte man Amitriptylin 25mg 1-0-1 als Schmerzmittel an.
Ein merkwürdiger Kommentar einer Krankenschwester und eigene Recherchen brachten zwei Dinge zu Tage.
Erstens: Amitriptylin ist kein Schmerzmittel, sondern Antidepressiva
und Zweitens: Der Arzt hat mir dreist ins Gesicht gelogen.
Er war von Anfang an voller Vorurteile, was die, von mir empfundenen, Schmerzen anging und machte meine Psyche dafür verantwortlich. Er ging sogar so weit, dass er sagte mein Hausarzt würde ihm leid tun, weil dieser mich weiter behandeln müsse. Erst ein halbes Jahr zuvor hatte aber ein psychologisches Gutachten, welches ich für meine MagenbypassOP brauchte, meiner Psyche vollkommene Gesundheit bescheinigt, und das obwohl ich ja bereits seit 3,5 Jahren mit den Schmerzen des deg. WS-Syndroms zu kämpfen hatte!
Die erste (Neben)Wirkung:
Ich war müde! Ich hätte stehenden Fußes einschlafen können und das rund um die Uhr! Ich meine klar, ich hätte mich freuen können, vorher bekam ich pro Nacht wegen der Schmerzen nur 2-4 Std Schlaf, jetzt konnte ich viel länger Schlafen. Allerdings musste ich für diesen Schlaf einen viel zu hohen Preis zahlen, denn die Schmerzen nach dem Aufstehen waren dadurch um ein Vielfaches schlimmer, denn ausgerechnet das Liegen, bereitet mir, über die Zeit, die größten Schmerzen.
Doch ich war ja wegen der akuten Schmerzen im Thorax (und der Magenproblematik) da und nicht wegen des deg. WS-Syndroms!
In der Hoffnung meine Schmerzen würden geringer, nahm ich das Medikament, trotz meiner Abneigung gegenüber Psychopharmaka und gegen meine Überzeugung, dass dieser Schmerz nichts mit dem WS-Syndroms zu tun hat, ein.
Die zweite nebenbei auftretende Nebenwirkung - Mundtrockenheit - ist schon sehr unangenehm, aber nicht wirklich ein Problem. sondern eher ein nun steter und treuer Begleiter, der einem lehrt immer eine Flasche Wasser dabei zu haben.
Die Schmerzlindernde Wirkung blieb aber weiterhin aus.
Da ich nach meinen Recherchen auch wusste, dass der Wirkungseintritt gut 2 Wochen nach Behandlungsbeginn erst eintreten kann, weil das Medikament einen Spiegel braucht, hatte ich einen weiteren Grund, an der Einnahme festzuhalten.
Die Diagnosik der Schmerzen im Thorax hatte, für die behandelnden Ärzte, weiterhin keine Priorität und schien unnötig (nach Meinung der Ärzte) zu sein. Ich sei nun mal Schmerzpatient und müsste mit den chron Schmerzen leben.
Trotz der STATIONÄREN Einweisung durch den Hauseigenen Professor und Chefarzt, wollte man mich direkt nach der Gastroskopie, die das Magengeschwür diagnostizierte, entlassen und die thorakalen Schmerzen nicht untersuchen. Ich musste darum kämpfen, dass nach einer möglichen organischen Ursache gesucht wird, und erreichte dass die Entlassung auf den nächsten Tag verschoben wurde und vorher noch EKG und Röntgen-Thorax (wie oben beschrieben) durchgeführt wurden.
Nachdem diese o. B. waren, wollte man mich wieder, ohne weiter Diagnostik, entlassen, denn weiterhin machte man meine Psyche für die Schmerzen verantwortlich. Ich kämpfte weiter und erreichte immerhin, dass ein MRT angeordnet wurde. Jedoch steht dessen Befund noch aus (man sagte mir, den bekäme ich in ca 2 Wochen und ich solle froh sein, dass mir so ein Luxus überhaupt zuteil würde, das Krankenhaus wäre schließlich nicht verpflichtet nach der Ursache dieser Schmerzen zu suchen) und man entließ mich endgültig.
Ich war durch das Amitriptylin so müde,, dass ich es erst 2 Tage nach meiner Entlassung schaffte, zu meiner Hausärztin zu gehen. Diese reagierte dann auf die Nebenwirkung (Müdigkeit) und veränderte die Anordnung des Amitriptylin 25mg auf 0-0-1.
Leider blieb die erwartete Besserung im Hinblick auf die stete Müdigkeit aus und ich bin weiterhin den ganzen Tag müde und abgeschlagen
Die dritte , vierte und fünfte Nebenwirkung stellte sich ein, dann die Sechste. usw. usf.
Diese weniger direkt beeinträchtigenden Nebenwirkungen zähle ich unten als Tags auf. Da einige Symptome ebenso durch andere Medikamente und/oder durch die körperliche Veränderung (30kg Gewichtsabnahme in 3 Monaten durch die MagenbyassOP) entstanden sein können, sollte man diese differenziert betrachten.
Zu diesen Symptomen zählen:
*Abgeschlagenheit (nicht die Müdigkeit) - evtl durch die große Gewichtsabnahme
*Schwindel - evtl durch Medikamente gegen Hypertonie (Valsartan 160mg wurde abgesetzt)
*Verstopfung - bestand bereits vorher durch BTM und wird durch das Amitriptkin nur verstärkt
*Schwäche - Gewichtsabnahme, Blutdruckveränderung
*Wortfindungsstörungen - traten bereits (in schwächerer Form) bei der Einnahme des BTM auf
*Zittern - Blutdruckveränderungen, Schwäche, Schwindel (als Sydrom zu betrachten?)
definitiv durch das Medikament ausgelöst:
- Hautausschlag
- Müdigkeit
- Mundtrockenheit
- Beeinträchtigung des Sehvermögens
- Schwäche beim Aufstehen( auch aus dem Sitzen)
- Koordinationsstörungen
- Schwellung der Oberlippe
- Juckreiz (Hauptsächlich im Bereich des Ausschlags)
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Fallen lassen ergriffener Gegenstände
durch das Medikament verstärkt:
+ Abgeschlagenheit
+ Schwindel
+ Konzentrationsstörungen
+ Wortfindungsstörungen
+ Verstopfung
+ Juckreiz
+ Zittern
Jetzt nehme ich das Medikament seit 7 Tagen.
Im Gesicht hat sich ein juckender Ausschlag entwickelt. Wie winzige Pickelchen, erst auf Höhe des Kiefergelenks, mittlerweile jedoch ausgebreitet auf die ganzen Wangen bis unter die Augen, das Kinn bis zum Halsansatz sowie des Philtrum- Bereichs. Dieser Ausschlag wird über die Zeit immer unangenehmer, juckender.
Eine schmerzlindernde Wirkung ist aber leider bisher nicht eingetreten.
Ob unter diesen Gesichtspunkten das Medikament abgesetzt werden sollte, muss im Gespräch mit der Hausärztin noch geklärt werden.
Im Moment bleibt mir nichts anderes übrig, als sowohl mit den Nebenwirkungen, als auch mit den anhaltenden Schmerzen zu leben und den Befund des MRT abzuwarten.
Im Vergleich zur Behandlung durch Ärzte mir gegenüber, sowie der Vorurteile zu meinem chron. Schmerzsyndrom, sind die Nebenwirkungen des Amitriptylin noch erträglich, jedoch werden sie nicht durch eine positive Wirkung(die eigentlich erhoffte Schmerzlinderung) gerechtfertigt, denn unterm Strich hat das Amitriptylin nur Nebenwirkungen, aber keine Wirkung.


Am 8. Tag wurde das Medikament abgesetzt.

Eingetragen am 21.04.2016 als Datensatz 72719
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amitriptylin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amitriptylin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):117
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Amitriptylin

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Gabapentin

 

Schwindel, Unruhe, Potenzstörungen, Mundtrockenheit, Übelkeit, Schwitzen, Schlafstörungen, Harnverhalt, Ohrgeräusche bei Gabapentin für Deafferenzierungsschmerzen (Phantomschmerz)

Gabapentin: Nach einer anfänglichen Dosierung von 3x200mg bin ich jetzt bei 3x400mg. Die Nebenwirkungen sind in meinem Fall mittlerweile gering. Am Anfang der Einnahme waren die Nebenwirkung:Schwindel; Unruhe; Potenzprobleme; Komme mit dem Medikament gut zurecht und kann es auch weiter...

Gabapentin bei Deafferenzierungsschmerzen (Phantomschmerz); Cymbalta bei Deafferenzierungsschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
GabapentinDeafferenzierungsschmerzen (Phantomschmerz)5 Jahre
CymbaltaDeafferenzierungsschmerzen10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Gabapentin:
Nach einer anfänglichen Dosierung von 3x200mg bin ich jetzt bei 3x400mg.
Die Nebenwirkungen sind in meinem Fall mittlerweile gering.
Am Anfang der Einnahme waren die Nebenwirkung:Schwindel; Unruhe; Potenzprobleme;
Komme mit dem Medikament gut zurecht und kann es auch weiter empfehlen.

Cymbalta:
sollte Gabapentin versuchsweise ersetzen, wurden von mehreren Arzten empfohlen
große Katastrophe, keine Wirkung auf den Schmerz, viele Nebenwirkungen: trockner Mund, Übelkeit, Schwitzen, schlechter Schlaf, Impotenz, Harnverhalten, Ohrrauschen
nach 10Tagen wieder abgebrochen

Eingetragen am 10.02.2011 als Datensatz 32190
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Gabapentin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Cymbalta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Gabapentin, Duloxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Harnverhalt bei Gabapentin für Nervenschmerzen Gabapentin für Nervenschmerzen

Harnverhalt

Gabapentin bei Nervenschmerzen; Gabapentin bei Nervenschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
GabapentinNervenschmerzen-
GabapentinNervenschmerzen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Harnverhalt

Eingetragen am 27.09.2017 als Datensatz 79472
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Gabapentin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Gabapentin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):158 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):52
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Gabapentin

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Trevilor

 

Kopfschmerzen, Haarausfall, Harnverhalt, Magenschmerzen, Libidoverlust bei Venlafaxin für Depression, Angststörungen

Venlaflaxin wirkt gut gegen Ängste (Panikstörung, GAS). Wirkt realtiv gut gegen Depression. Natürlich ist auch Venlaflaxin kein Wundermittel das alles wieder ins Lot rückt. Doch bis anhin das effektivste Medikament das ich hatte. Leider absoluter Libidoverlust. Die Wirkung kommt Stufenweise. Nach...

Venlafaxin bei Depression, Angststörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VenlafaxinDepression, Angststörungen3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Venlaflaxin wirkt gut gegen Ängste (Panikstörung, GAS). Wirkt realtiv gut gegen Depression. Natürlich ist auch Venlaflaxin kein Wundermittel das alles wieder ins Lot rückt. Doch bis anhin das effektivste Medikament das ich hatte. Leider absoluter Libidoverlust. Die Wirkung kommt Stufenweise. Nach zwei Wochen leichte Besserung, nach 5 Wochen massive Besserung der Ängste, nach 8-10 Wochen generelle Verbesserung.

Nebenwirkungen

- Kopfschmerzen
- Haarausfall
- Harnverzögerung
- Bauchschmerzen
- Angststeigerung

diese Nebenwirkungen sind nach 3-4 Wochen verschwunden. Bestehen bleibt "nur" die Libidostörung (was ein Fluch ist aber momentan sicherlich das kleinere Übel)

Eingetragen am 01.03.2012 als Datensatz 42289
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Müdigkeit, Kopfschmerzen, Harnverhalt, Schwitzen, Traumveränderungen, Gewichtsabnahme, Gähnen, Übelkeit mit Appetitverlust bei Venlafaxin für Depression

Augetretene Nebenwirkungen zum Beginn der Therapie: Gewichtsabnahme, Harnverhalt, Übelkeit, Schwitzen, Appetitverlust, Müdigkeit, Gähnen, Kopfschmerzen - stechender Schmerz, Traumveränderungen Nebenwirkungen waren allerdings tolerierbar. Das Medikament lässt die Depression schwächer werden

Venlafaxin bei Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VenlafaxinDepression3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Augetretene Nebenwirkungen zum Beginn der Therapie:
Gewichtsabnahme, Harnverhalt, Übelkeit, Schwitzen, Appetitverlust, Müdigkeit, Gähnen, Kopfschmerzen - stechender Schmerz, Traumveränderungen

Nebenwirkungen waren allerdings tolerierbar. Das Medikament lässt die Depression schwächer werden

Eingetragen am 08.11.2018 als Datensatz 86656
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Trevilor

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Targin

 

Juckreiz, Verdauungsprobleme, Stuhlveränderungen, Mundtrockenheit, Harnverhalt bei Targin für Spinalkanalstenose

Von allen bisher ausprobierten Arzneien die wohl erfolgreichste Variante, wobei ein leichter, permanenter Juckreiz den Erfolg etwas trübt. Es handelt sich aber nicht um ein in die Tiefe der Haut eindringender brennender Schmerz, sondern durch leichtes kratzen oder reiben hinnehmbar....

Targin bei Spinalkanalstenose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TarginSpinalkanalstenose3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Von allen bisher ausprobierten Arzneien die wohl erfolgreichste Variante, wobei ein leichter,
permanenter Juckreiz den Erfolg etwas trübt. Es handelt sich aber nicht um ein in die Tiefe der Haut eindringender brennender Schmerz, sondern durch leichtes kratzen oder reiben hinnehmbar.
Flankierend nehme ich eine halbe 800ter Ibuprophen, also 400 mg.
Leichte Verdauungsprobleme, (Verhärtung, trockene Mundhöhle und eher schwach laufender Urin.

Eingetragen am 26.09.2010 als Datensatz 27388
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Targin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Oxycodon, Naloxon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1936 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Harnverhalt, Verstopfung bei Targin für Schambeinbruch

Harnverhalt - schwere Verstopfung

Targin bei Schambeinbruch

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TarginSchambeinbruch19 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Harnverhalt - schwere Verstopfung

Eingetragen am 20.06.2018 als Datensatz 84230
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Targin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Oxycodon, Naloxon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 
Größe (cm):171 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Doxepin

 

Harnverhalt bei Doxepin für Depressionen, Angststörungen

Nach mehreren Jahren SSRI Antidepressiva, versuchte man es mit einem tryziklischem Antidepressivum - Doxepin. Nachdem es eingeschlichen war merkte ich, was ich sonst eher nicht empfand, eine antidepressive Wirkung, sowie eine gewisse Sedierung, was sich positiv auf meine starke Angstsymptomatik...

Doxepin bei Depressionen, Angststörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DoxepinDepressionen, Angststörungen2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach mehreren Jahren SSRI Antidepressiva, versuchte man es mit einem tryziklischem Antidepressivum - Doxepin.
Nachdem es eingeschlichen war merkte ich, was ich sonst eher nicht empfand, eine antidepressive Wirkung, sowie eine gewisse Sedierung, was sich positiv auf meine starke Angstsymptomatik auswirkte.

Nebenwirkungen kann ich nicht genau beschreiben, da ich wirklich eine Hand voll verschiedener Medikamente bekomme.. was mir aber beim Doxepin klar auffiel, war, dass ich plötzlich einen Harnverhalt hatte.. dieser äußerte sich durch eine verzögerte Blasenentleerung, die immer wieder unterbrochen wird und zum Teil nicht möglich ist.

Eingetragen am 11.04.2022 als Datensatz 110309
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Doxepin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxepin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1999 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Gewichtszunahme, Mundtrockenheit, Blasenentzündung, Miktionsstörung, Schwindel, Übelkeit, Blutdruckschwankungen bei Doxepin für Depression, Angststörungen

Bei einem Klinikaufenthalt mit schwerer Depression bei bipolarer Störung wurden Doxepin und Lamotrigin eingeschlichen. Bei Lamotrigin zeigten sich keine Nebenwirkungen. Von Doxepin habe ich jedoch fast 9 kg zugenommen, außerdem litt ich unter Mundtrockenheit. In der Zwischenzeit habe ich (lt....

Seroquel Prolong bei bipolare Störung mit Mischzuständen/ Rapid cycling; Lamotrigin bei Bipolare Störung (bipol. II); Doxepin bei Depression, Angststörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Seroquel Prolongbipolare Störung mit Mischzuständen/ Rapid cycling2 Monate
LamotriginBipolare Störung (bipol. II)20 Monate
DoxepinDepression, Angststörungen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bei einem Klinikaufenthalt mit schwerer Depression bei bipolarer Störung wurden Doxepin und Lamotrigin eingeschlichen. Bei Lamotrigin zeigten sich keine Nebenwirkungen. Von Doxepin habe ich jedoch fast 9 kg zugenommen, außerdem litt ich unter Mundtrockenheit. In der Zwischenzeit habe ich (lt. Ärztin) auch Miktionsstörungen ("Blasenentleerungsstörung") und hatte dadurch eine schwere Blasenentzündung.
Da ich leider weiterhin immer wieder sog. Misch - und/oder Rapid-cycling-Phasen hatte, bekam ich nun Seroquel Prolong. Davon nehme ich z.Zt. 600 mg. Es wirkt bei mir vorallem gegen meine massive Reizbarkeit. Leider habe ich bei plötzlichem Aufstehen nun Probleme mit niedrigem Blutdruck und Schwindel sowie Übelkeit. In der Zwischenzeit ist dies jedoch viel besser geworden!

Eingetragen am 12.12.2008 als Datensatz 11848
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Seroquel Prolong
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Quetiapin, Lamotrigin, Doxepin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Doxepin

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Lyrica

 

Konzentrationsstörungen, Gedächtnisstörungen, Sprachstörungen, Schwindel, Blähungen, Schwitzen, Harnverhalt, Mundtrockenheit, Müdigkeit, Lichtempfindlichkeit bei Lyrica für Neuropathischer Schmerz

Lyrica: Nachlassende Aufmerksamkeit, Gedächtnisstörungen, Sprechschwierigkeiten, Schwindel, geschwollene Extremitäten, Ruhelosigkeit, aufgeblähter Bauch, Schwitzen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen Tramadol: Mundtrockenheit, starke Lärmempfindlichkeit, Trunkenheitsgefühl, Lichtempfindlichkeit,...

Lyrica bei Neuropathischer Schmerz; Tramadol bei Neuropathischer Schmerz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LyricaNeuropathischer Schmerz1 Jahre
TramadolNeuropathischer Schmerz7 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Lyrica: Nachlassende Aufmerksamkeit, Gedächtnisstörungen, Sprechschwierigkeiten, Schwindel, geschwollene Extremitäten, Ruhelosigkeit, aufgeblähter Bauch, Schwitzen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen
Tramadol: Mundtrockenheit, starke Lärmempfindlichkeit, Trunkenheitsgefühl, Lichtempfindlichkeit, Müdigkeit

Eingetragen am 30.08.2007 als Datensatz 3375
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Pregabalin, Tramadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1984 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Müdigkeit, Miktionsstörung, Gewichtszunahme bei Lyrica für Angststörungen

Müdigkeit,probleme beim wasser lassen,gewichtzunahme,

Lyrica bei Angststörungen; baroxetin bei Angststörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LyricaAngststörungen-
baroxetinAngststörungen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Müdigkeit,probleme beim wasser lassen,gewichtzunahme,

Eingetragen am 24.03.2010 als Datensatz 23330
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lyrica
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
baroxetin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pregabalin, Paroxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1947 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Lyrica

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Tramadol

 

Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Juckreiz, Benommenheit, Schwindel, Müdigkeit, Harnverhalt, Traumveränderungen, Muskelkrämpfe bei Tramadol für sehr starke Schmerzen durch Migräne mit Aura

Ich habe Tramal Tropfen 100mg/ml von meinem Arzt verschrieben bekommen, weil nichts anderes geholfen hat. Die Tropfen haben mir geholfen. Ich nehme alle 1-2 std. 10-20Tropfen ein bis die Schmerzen erträglich sind. Somit ist es auch mit der Übelkeit und dem Erbrechen nicht so schlimm. Ich...

Tramadol bei sehr starke Schmerzen durch Migräne mit Aura

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Tramadolsehr starke Schmerzen durch Migräne mit Aura-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Tramal Tropfen 100mg/ml von meinem Arzt verschrieben bekommen, weil nichts anderes geholfen hat.
Die Tropfen haben mir geholfen. Ich nehme alle 1-2 std. 10-20Tropfen ein bis die Schmerzen erträglich sind. Somit ist es auch mit der Übelkeit und dem Erbrechen nicht so schlimm.
Ich nehme die Tropfen ca. an 6 Tagen im Monat und sie helfen mir.
Bis jetzt auch das einzige was mir geholfen hat.

Nebenwirkungen gibt es aber auch so einige:
Juckreiz der sehr lange anhalten kann.. längste war 18 std.
Übelkeit, erbrechen, kein Hungergefühl,
kein Wasser lassen können, Benommenheit, Schwindel, Müdigkeit aber nicht einschlafen können, im Halbschlaf sehr reale Träume (weiss nicht wie ich es anders erklären soll), Schlafstörungen, Muskelkrämpfe, Puls erhöht

Ich habe keine Probleme die Tropfen immer wieder nicht zu nehmen. Also für den gelegentlichen Gebrauch zu empfehlen wenn einem die Nebenwirkungen nicht so viel ausmachen wie die Schmerzen.

Eingetragen am 09.02.2016 als Datensatz 71622
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tramadol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tramadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1994 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Benommenheit, Harndrang, Harnverhalt, Halluzinationen, Müdigkeit, Atembeschwerden, Rauschzustand, Herzrasen, Übelkeit, Unwohlsein bei Tramadol für Hämorrhoiden OP

Meine Nebenwirkungen: Ich musste Tramadol aufgrund starker Schmerzen teilweise überdosieren (Tropfenform) Die empfohlene Dosis von max. 60 Tropfen am Tag, lt. ärztlicher Verordnung habe ich an 2 Tagen verdreifacht! Die Folge: starke Benommenheit, übermäßiger Harndrang, Probleme beim...

Tramadol bei Hämorrhoiden OP

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TramadolHämorrhoiden OP3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Meine Nebenwirkungen:

Ich musste Tramadol aufgrund starker Schmerzen teilweise überdosieren (Tropfenform) Die empfohlene Dosis von max. 60 Tropfen am Tag, lt. ärztlicher Verordnung habe ich an 2 Tagen verdreifacht! Die Folge: starke Benommenheit, übermäßiger Harndrang, Probleme beim Wasserlassen, da der Blasenschließmuskel durch das Medikament betäubt und nicht mehr spürbar war und somit Wasserlassen sehr sehr lange dauerte, d.h. die Blase war voll, aber die Kontrolle über den Muskel war weg und nur nach minutenlanger Konzentration zu kontrollieren.

Die Stimme überschlug sich wie bei zuviel Alkohol (leichtes Lallen), und ich hatte das Gefühl ich wäre auf dem Mond mit nur 1/6tel Schwerkraft unter meinen Füßen...

Schlimm empfand ich die starke Müdigkeit nachts, allerdings hat mich Tramadol keine Sekunde schlafen lassen und wirkte in dieser Dosierung atemdeppressiv... hatte das Gefühl einer kommenden Apnoe, die mich immer kurz vor dem Einschlafen ereilte und mich die ganze Nacht somit vor dem Computer verbringen ließ :-(

Der nächste Tag fühlte sich an wie nach einem Rausch... Herzrasen, Müdigkeit, Unwohlsein, Übelkeit.

Ich finde Tramal oder Tramadol hält eher wach. Hatte es früher schon nehmen müssen nach diversen Zahnbehandlungen, weil sonst nichts hilft bei mir... allerdings sind auch mit Tramadol die Schmerzen nie ganz unter Kontrolle geraten....

Eingetragen am 20.10.2011 als Datensatz 38399
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tramadol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tramadol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Paroxetin

 

Durchfall, Schwindel, Übelkeit, Suizidgedanken, Harnverhalt, Schwitzen, Entzugserscheinungen, Aggressivität, Schlaflosigkeit, Panikattacken, Appetitverlust, Depression, sexuelle Dysfunktion, Agitiertheit bei Paroxetin für Panikattacken

Bekam wegen schwerer Panikattacken Paroxetin verschrieben. Eigentlich wollte ich Lorazepam, doch dies verweigerte meine Ärztin, da es abhängig machen würde, während Paroxetin "keine schweren Nebenwirkungen oder Entzugserscheinungen auslösen würde". Nachdem ich es nun einen Monat damit probiert...

Paroxetin bei Panikattacken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParoxetinPanikattacken1 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bekam wegen schwerer Panikattacken Paroxetin verschrieben. Eigentlich wollte ich Lorazepam, doch dies verweigerte meine Ärztin, da es abhängig machen würde, während Paroxetin "keine schweren Nebenwirkungen oder Entzugserscheinungen auslösen würde". Nachdem ich es nun einen Monat damit probiert habe, muss ich leider sagen, einmal und nie wieder.

1. Woche mit 10 mg. Keine Wirkung. Nebenwirkung: Leichte Übelkeit sowie Schwindel.

2. Woche mit 20 mg. Keine Wirkung. Nebenwirkung: Die schlimmsten Panikattacken meines Lebens, permanente Angst, starke Übelkeit, Magen / Darm Krämpfe, extremer Durchfall, Schlaflosigkeit, starkes Schwitzen vor allem nachts, Appetitverlust, kann nicht mehr sitzen oder ruhig stehen.

Nach einer Woche ohne Schlaf weiterer Termin bei meiner Ärztin. Diese Nebenwirkungen des eigentlich so "gut verträglichen" Paroxetins seien normal. Sie verschrieb mir Mirtazapin Tabletten sowie Promethazin Tropfen um wieder schlafen zu können und die Panik auszuhalten. Jedoch wirkungslos, trotz dieser Kombi jede Nacht wie das HB Männchen auf 180.

3. Woche weiter mit 20 mg. Keine Wirkung. Nebenwirkungen: Alle bisher beschriebenen plus innerhalb weniger Tage Verlust jeglicher Libido bzw Potenz. Zum ersten mal im Leben völlig impotent. Probleme beim Wasser lassen, an einem Tag bis zu 20 mal auf Toilette, dafür am nächsten unter Schmerzen nicht mehr können (Harnverhalt).

4. Woche mit 30 mg. Keine Wirkung. Nebenwirkungen: Alle bisherigen plus erstmals im Leben starke Depressionen sowie Suizidgedanken und enorme Aggressivität. Bin eigentlich die Ruhe in Person, aber nun will ich alles und jeden zusammenschlagen oder vor jedes Auto bzw jeden Zug springen.

Vor einer Woche abgesetzt, trotz nur 4 wöchiger Einnahme starke Entzugssymptome. Extreme Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stromschlaggefühle, starker Schwindel. Positiv. Libido / Potenz kehren zurück, wenn auch nur sehr langsam. Suizidgedanken hörten hingegen 2 Tage nach Absetzen spontan auf. Auch alle weiteren Nebenwirkungen bildeten sich in dieser Woche zurück, vor allem nach 4 Wochen Hölle zum ersten mal wieder geschlafen, ohne weitere Tabletten gleich 18 Stunden durch.

Fazit für mich, nie wieder Paroxetin bzw SSRI.

Eingetragen am 23.09.2018 als Datensatz 85853
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paroxetin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paroxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1986 
Größe (cm):189 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):110
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Übelkeit, Verstopfung, Zittern, Schwitzen, Unruhe, Harnverhalt bei Paroxetin für Angststörungen

Nehme seit 4 wochen Paroxetin 40 mg am anfang 20 mg dann 30 mg jetzt 40 mg Nebenwirkung am Anfang übelkeit probleme beim wasserlassen verstopfung zittern unruhe schwitzen jetzt nach 4 wochen nur leichtes zittern etwas kopfzschmerzen muskelschmerzen probleme beim wasserlassen.... Ergebnis:...

Paroxetin bei Angststörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParoxetinAngststörungen28 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme seit 4 wochen Paroxetin 40 mg am anfang 20 mg dann 30 mg jetzt 40 mg
Nebenwirkung am Anfang übelkeit probleme beim wasserlassen verstopfung zittern unruhe schwitzen

jetzt nach 4 wochen nur leichtes zittern etwas kopfzschmerzen muskelschmerzen probleme beim
wasserlassen....

Ergebnis: bin etwas angstfreier und es hilft langsam werde auf jedenfall weiternehmen mann muss
geduld haben vor allem sport gesundes essen autogianes training begüngstig das man sich noch besser
fühlt.

Eingetragen am 23.06.2011 als Datensatz 35390
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paroxetin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paroxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):190 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):87
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Fluoxetin

 

Übelkeit, Miktionsstörung bei fluoxetin-biomo für Zwangsstörung

Während der ersten Woche häufige Übelkeit. Häufiges Wasserlassen als die Tabletten begonnen haben zu wirken.Besonders in der Nacht mußte ich im 15 Minutn Rythmus zur Toilette.

fluoxetin-biomo bei Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
fluoxetin-biomoZwangsstörung4 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Während der ersten Woche häufige Übelkeit.
Häufiges Wasserlassen als die Tabletten begonnen haben zu wirken.Besonders in der Nacht mußte ich im 15 Minutn Rythmus zur Toilette.

Eingetragen am 13.03.2007 als Datensatz 627
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluoxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):96
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Müdigkeit, Libidoverlust, Harnverhalt bei Fluoxetin für Depression, Angststörung

Nehme das Medikament seit mittlerweile 9 Wochen ein. 20 mg, 1 x täglich. Die Symptome der Depression/Angststörung haben sich deutlich verbessert, ich kann wieder optimistisch in die Zukunft sehen. Zu den Nebenwirkungen: Am Anfang hatte ich mit extremer Müdigkeit zu kämpfen, die jedoch nach 3...

Fluoxetin bei Depression, Angststörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FluoxetinDepression, Angststörung9 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme das Medikament seit mittlerweile 9 Wochen ein. 20 mg, 1 x täglich. Die Symptome der Depression/Angststörung haben sich deutlich verbessert, ich kann wieder optimistisch in die Zukunft sehen. Zu den Nebenwirkungen: Am Anfang hatte ich mit extremer Müdigkeit zu kämpfen, die jedoch nach 3 Wochen nachließ. Ebenso nachgelassen hat die Libido, die mittlerweile fast komplett verschwunden ist. Was aber nicht weiter tragisch ist, da ich alleine lebe. Leider habe ich durch Fluoxetin - im Gegensatz zur ersten Einnahme vor ca. 18 Monaten - kein Gramm abgenommen. Seit ein paar Tagen - nach 9 Wochen Einnahme - habe ich Probleme mit dem Wasserlassen. Ich spüre, daß ich oft urinieren muß, es geht aber nur wenig Harn ab. Außerdem ist jeglicher Druck aus der Blase verschwunden, der Harn läuft nur heraus. Ansonsten habe ich keine weiteren Beschwerden und fühle mich grundsätzlich gut. Kann das Medikament dennoch nur bedingt empfehlen, da die Nebenwirkungen in meinem Fall doch nervig sind.

Eingetragen am 19.04.2009 als Datensatz 14735
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluoxetin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluoxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):177 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Fluoxetin

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Cetirizin

 

Harnverhalt bei Cetirizin für Heuschnupfen

Aufgrund der Einnahme von Cetirizin kann ich meine Harnblase nicht mehr vollständig entleeren

Cetirizin bei Heuschnupfen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CetirizinHeuschnupfen7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Aufgrund der Einnahme von Cetirizin kann ich meine Harnblase nicht mehr vollständig entleeren

Eingetragen am 24.05.2018 als Datensatz 83736
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cetirizin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Cetirizin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Mundtrockenheit, Harnverhalt bei Cetirizin für juckende Haut

nach der Cetiricin Einnahme, konnte ich bisher gut schlafen. was vorher nicht ging. Aber ich habe mogens immer einen trockenen Mund. Auch das Wasser lassen,geht Morgens immer sehr langsam. Jetzt hat sich aber das Jucken in der Nacht stark verschlimmert, trotz Cetericin.

Cetirizin bei juckende Haut

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Cetirizinjuckende Haut-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

nach der Cetiricin Einnahme, konnte ich bisher gut schlafen. was vorher nicht ging.
Aber ich habe mogens immer einen trockenen Mund. Auch das Wasser lassen,geht Morgens immer sehr langsam. Jetzt hat sich aber das Jucken in der Nacht stark verschlimmert,
trotz Cetericin.

Eingetragen am 03.05.2015 als Datensatz 67652
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cetirizin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Cetirizin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Opipramol

 

Müdigkeit, Empfindungsstörungen, Harnverhalt, Schwindel, Herzrhythmusstörungen, Impotenz, Gewichtszunahme bei Opipramol für Angststörungen, Somatoforme Störungen

Bei vom Arzt empfohlene Dosis von 200mg am Tag verteilt, starke Müdigkeit,probleme beim Wasserlassen,Taubheitsgefühle im Gesicht um Mund rum so daß ich kaum sprechen konnte, Schwindel,Herzrhytmusstörungen, Impotenz,Kribbeln, Gewichtszunahme. Nun nehme ich eigenhändig nur 50mg am abend,...

Opipramol bei Angststörungen, Somatoforme Störungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OpipramolAngststörungen, Somatoforme Störungen2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bei vom Arzt empfohlene Dosis von 200mg am Tag verteilt, starke Müdigkeit,probleme beim Wasserlassen,Taubheitsgefühle im Gesicht um Mund rum so daß ich kaum sprechen konnte, Schwindel,Herzrhytmusstörungen, Impotenz,Kribbeln, Gewichtszunahme.
Nun nehme ich eigenhändig nur 50mg am abend, Nebenwirkungen sind nicht mehr so schlimm,bin aber unruhiger und habe Herzklopfen.kann nicht durchschlafen.

Eingetragen am 28.05.2008 als Datensatz 8165
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1957 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Schwitzen, Libidoverlust, Appetitsverlust, Gewichtsverlust, Mundtrockenheit, Schlafstörungen, Muskelzuckungen, Harnverhalt bei Opibramol 100 mg für Schlafstörung, Burn out, Depression Angststörung

Nach Umstellung auf Cymbalta starkes schwitzen - besonders vormittags -, totaler Libidoverlust - würde zwar gerne aber es geht nicht - leichter Appetitverlust mit Gewichtsabnahme (ist eine angenehme Begleiterscheinung), Mundtrockenheit, oberflächlicher Schlaf, aber dafür 10 - 11 Stunden,...

Cymbalta120 mg bei Depression, Burn out, Angststörung; Opibramol 100 mg bei Schlafstörung, Burn out, Depression Angststörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Cymbalta120 mgDepression, Burn out, Angststörung12 Monate
Opibramol 100 mgSchlafstörung, Burn out, Depression Angststörung5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach Umstellung auf Cymbalta starkes schwitzen - besonders vormittags -, totaler Libidoverlust - würde zwar gerne aber es geht nicht - leichter Appetitverlust mit Gewichtsabnahme (ist eine angenehme Begleiterscheinung), Mundtrockenheit, oberflächlicher Schlaf, aber dafür 10 - 11 Stunden, gelegentliches Muskelzittern,
leichte Probleme beim Wasserlassen, kaum Besserung der depressiven Symptome, starke Antriebslosigkeit,

Eingetragen am 26.08.2007 als Datensatz 3239
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Duloxetin, Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1957 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):92
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Citalopram

 

Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Libidoverlust, Übelkeit, Harnverhalt bei Citalopram für Angststörungen durch wiederkehrende Schmerzen und andere Krankheitssymptome

Hallo an alle Leidensgenossen. Zuerst muss ich sagen, dass die Bewertung noch keine entgültige ist, da ich das Medikament ja erst seit 8 Tagen nehme. Es ist also nur eine Zwischenbilanz. Ich nehme Citalopram, weil ich seit über 10 Jahren Probleme habe mit immer wiederkehrenden...

Citalopram bei Angststörungen durch wiederkehrende Schmerzen und andere Krankheitssymptome

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CitalopramAngststörungen durch wiederkehrende Schmerzen und andere Krankheitssymptome8 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo an alle Leidensgenossen.

Zuerst muss ich sagen, dass die Bewertung noch keine entgültige ist, da ich das Medikament ja erst seit 8 Tagen nehme.
Es ist also nur eine Zwischenbilanz.

Ich nehme Citalopram, weil ich seit über 10 Jahren Probleme habe mit immer wiederkehrenden Zahnschmerzen.
diese begannen nach einer Zahnbehandlung und kommen seither immer wieder, allerdings nicht mehr nur da wo der ursprüngliche Zahn war, sondern auch an allen anderen Stellen im Backenzahnbereich. Links sowie rechts.
Da sich daraus mittlerweile eine Depression, bzw. Angststörung entwickelt hat, versuche ich es jetzt mit Citalopram.

Leider kann ich bis jetzt nur negativ berichten.

Die Nebenwirkungen sind doch erheblich bei mir.
Dauermüdigkeit, Antriebslosigkeit, vollkommen lustlos auch nur irgendetwas zu tun, was mir normalerweise Spass machen würde.
Libidoverlust ( es geht , aber nicht mehr so wie vorher)
Übelkeit, Und was ich bisher kaum bei anderen gelesen habe, ich habe Probleme beim Wasserlassen, d.h. Die Blase entleert sich nicht so richtig und man muss mehr Druck ausüben.
Seltsamerweise hatte ich vor über einem Jahr schon einmal Medikament bekommen, zuerst Ceristar, damit hatte ich dieselben Probleme, als wir dann auf Citalopram umstellten waren diese Probleme weg und ich hatte auch sonst kaum Nebenwirkungen.

Aber diesmal habe ich die ganzen Nebenwirkungen auch mit Citalopram....schon merkwürdig.

mich würde interessieren, ob andere auch diese Erfahrung gemacht haben....(besonders die Probleme mit dem Wasserlassen, und ob diese vorrübergehend waren oder anhalten)

Ich freue mich über jeden Kontakt hier....und hoffe,hoffe,hoffe...das die Nebenwirkungen nun bald verschwinden und eine positive Wirkung einsetzt...

Bitte drückt mir die Daumen!!

Danke und alles Güte

steku

Eingetragen am 04.08.2012 als Datensatz 46332
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Citalopram
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Citalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):179 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):123
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Müdigkeit, Schwindel, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen, Unruhe, Zittern, Harnverhalt bei Citalopram für Depression, Angststörung

Mein Therapeut verordnete mir aufgrund einer Depression,welche mit Angststörung gekoppelt ist,20 mg Citalopram. Die ersten 2 Tage der Einnahme waren recht erträglich. Gähnen,Müdigkeit,leichter Schwindel und Konzentrationsprobleme sind mir hierbei aufgefallen. Ab Tag 3 bekam ich jedoch heftige...

Citalopram bei Depression, Angststörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CitalopramDepression, Angststörung8 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein Therapeut verordnete mir aufgrund einer Depression,welche mit Angststörung gekoppelt ist,20 mg Citalopram.
Die ersten 2 Tage der Einnahme waren recht erträglich. Gähnen,Müdigkeit,leichter Schwindel und Konzentrationsprobleme sind mir hierbei aufgefallen.
Ab Tag 3 bekam ich jedoch heftige Panikattacken und die Angst verschlimmerte sich schlagartig. Die Folge war,dass ich extreme Schlafstörungen hatte (insbesondere Schlaflosigkeit und Alpträume).Ich war unruhig,habe gezittert und geweint.
Hinzu kamen auch Probleme beim Wasserlassen.

Bin schließlich zu meinem Hausarzt und der meinte,ich solle Citalopram absetzen und lieber homöopathische Produkte ausprobieren und mir einen geeigneten Psychologen suchen.
Ich bin froh,dass ich diese Chemie los bin,denn im Endeffekt werden die Ursachen damit eh nicht bekämpft!

Eingetragen am 13.06.2012 als Datensatz 45144
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Citalopram
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Citalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Citalopram

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Tilidin

 

Verstopfung, Harnverhalt bei Tilidin für schmerzen (neuropathische)

Harnentleerungsstörungen, häufig Verstppfungen

Gabapentin bei Polyneuropathie; Tilidin bei schmerzen (neuropathische)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
GabapentinPolyneuropathie2 Jahre
Tilidinschmerzen (neuropathische)2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Harnentleerungsstörungen, häufig Verstppfungen

Eingetragen am 24.03.2011 als Datensatz 33302
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Gabapentin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Tilidin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Gabapentin, Naloxon, Tilidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Müdigkeit, Benommenheit, Zittern, Harnverhalt, Konzentrationsstörungen bei Tilidin für chronisches schmerzsyndrom

Müdigkeit,Benommenheit,Zittern,Gedächtnisstörung,Blasenverhalt

Lyrica bei chronisches schmerzsyndrom; Tilidin bei chronisches schmerzsyndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Lyricachronisches schmerzsyndrom3 Wochen
Tilidinchronisches schmerzsyndrom3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Müdigkeit,Benommenheit,Zittern,Gedächtnisstörung,Blasenverhalt

Eingetragen am 05.04.2007 als Datensatz 825
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Pregabalin, Naloxon, Tilidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Harnverhalt bei Mirtazapin

 

Blutdruckabfall, Gewichtszunahme, Traumveränderungen, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Miktionsstörung bei Mirtazapin für Depression, Panikstörung, Borderline-Störung

in der Anfangsphase ( 14 Tage ) Blutdruckabfall - hat sich gegeben ca 3 jahre Gewichtszunahme ( Ausgleich durch Sport u. angemessene Ernährung )- hat sich gegeben unangenehme , intensive träume , anfangs albtraumartig , jetzt eher unangenehm , aber nicht bedrohlich- ziemlich " realistisch " -...

Mirtazapin bei Depression, Panikstörung, Borderline-Störung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MirtazapinDepression, Panikstörung, Borderline-Störung5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

in der Anfangsphase ( 14 Tage ) Blutdruckabfall - hat sich gegeben
ca 3 jahre Gewichtszunahme ( Ausgleich durch Sport u. angemessene Ernährung )- hat sich gegeben
unangenehme , intensive träume , anfangs albtraumartig , jetzt eher unangenehm , aber nicht bedrohlich- ziemlich " realistisch " - dauert an
morgendliche Müdigkeit und Antriebslosigkeit , die tagsüber verschwindet - dauert an
anfangs schwere Denk / Konzentrationsstörungen- Besserung , aber noch vorhanden
Miktionsstörungen - hat sich fast gegeben
Reduktion der Menge führt zu Unruhezuständen , Schlaflosigkeit , Angst - insgesamt ein Medikament der ersten Wahl, da ein stabiler guter Allgemeinzustand erreicht ist

Eingetragen am 07.05.2007 als Datensatz 1164
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Mirtazapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1957 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):79
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Harnverhalt, Gewichtszunahme bei Mirtazapin 30 für Depression, Schlafstörungen

Medikation 15..30 mg abends. Nachts dann Störung der Blasenentleerung (ich muß alle 2..3 Stunden raus). Tagsüber habe ich keine Probleme. Die Gewichtszunahme halte ich im Fitnessclub unter Kontrolle.

Mirtazapin 30 bei Depression, Schlafstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Mirtazapin 30Depression, Schlafstörungen3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Medikation 15..30 mg abends. Nachts dann Störung der Blasenentleerung (ich muß alle 2..3 Stunden raus). Tagsüber habe ich keine Probleme.
Die Gewichtszunahme halte ich im Fitnessclub unter Kontrolle.

Eingetragen am 03.08.2007 als Datensatz 2757
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Wirkstoffe der Medikamente:

Mirtazapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1944 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):89
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Mirtazapin
30 mehr Medikamente mit Nebenwirkungen

Harnverhalt wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:

Miktionsstörung

Folgende Nebenwirkungen sind häufig in Kombination mit Harnverhalt aufgetreten:

Müdigkeit (39/153)
25%
Mundtrockenheit (31/153)
20%
Verstopfung (28/153)
18%
Schwitzen (28/153)
18%
Libidoverlust (23/153)
15%
Schwindel (21/153)
14%
Gewichtszunahme (19/153)
12%
Übelkeit (19/153)
12%
Orgasmusstörung (11/153)
7%
Schlafstörungen (11/153)
7%
Impotenz (9/153)
6%
Sehstörungen (9/153)
6%
Benommenheit (9/153)
6%
Ejakulationsstörungen (8/153)
5%
Unruhe (8/153)
5%
Kopfschmerzen (8/153)
5%
Herzrasen (7/153)
5%
Juckreiz (6/153)
4%
Erbrechen (6/153)
4%
Erektionsstörungen (6/153)
4%
Libidosteigerung (6/153)
4%
Wassereinlagerungen (5/153)
3%
Blähungen (5/153)
3%
Zittern (5/153)
3%
Penisverkleinerung (5/153)
3%
Harndrang (5/153)
3%
Appetitlosigkeit (5/153)
3%
Konzentrationsstörungen (5/153)
3%
Schlaflosigkeit (4/153)
3%
Muskelzuckungen (4/153)
3%
Antriebslosigkeit (4/153)
3%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

mehr von 153 Nebenwirkungen in Kombination mit Harnverhalt
[]