COPD
Die COPD (chronic obstructive pulmonary disease) ist eine chronische Lungenerkrankung mit zunehmender Atemwegsobstruktion (Atemwegsverengung), die auch durch die Gabe von Medikamenten nicht vollständig zu beseitigen ist. Sie entwickelt sich in einem über Monate bis Jahre dauernden Prozess auf dem Boden einer chronischen Bronchitis. Es kommt in fortgeschrittenen Stadien immer wieder zu Phasen der akuten Verschlechterung der Lungenfunktion, den sogenannten Exazerbationen einer COPD.
Community über COPD
Wir haben 289 Patienten Berichte zu der Krankheit COPD.
Prozentualer Anteil | 45% | 55% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 164 | 176 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 73 | 82 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 62 | 67 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 26,86 | 26,28 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit COPD
Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung, copd
Bei COPD wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Spiriva | 16% | (65 Bew.) |
Ultibro Breezhaler | 13% | (41 Bew.) |
Salbutamol | 7% | (28 Bew.) |
Symbicort | 7% | (27 Bew.) |
Viani | 4% | (17 Bew.) |
Bretaris Genuair | 4% | (19 Bew.) |
Daxas | 4% | (11 Bew.) |
Prednisolon | 4% | (26 Bew.) |
Berodual | 3% | (24 Bew.) |
BrimicaGenuair | 3% | (8 Bew.) |
Soledum | 2% | (7 Bew.) |
Budesonid | 2% | (14 Bew.) |
Foradil | 2% | (14 Bew.) |
Formatris | 2% | (5 Bew.) |
Onbrez | 2% | (9 Bew.) |
Forair | 1% | (5 Bew.) |
Foster-Spray | 1% | (6 Bew.) |
Rolenium | 1% | (5 Bew.) |
Champix | 1% | (3 Bew.) |
Formoterol | 1% | (2 Bew.) |
Bei COPD wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Formoterol | 17% | (67 Bew.) |
Indacaterol | 17% | (59 Bew.) |
Tiotropium | 16% | (65 Bew.) |
Glycopyrronium | 13% | (41 Bew.) |
Budesonid | 10% | (47 Bew.) |
Salbutamol | 8% | (29 Bew.) |
Aclidinium | 7% | (27 Bew.) |
Salmeterol | 6% | (22 Bew.) |
Prednisolon | 5% | (32 Bew.) |
Fluticason | 4% | (17 Bew.) |
Fenoterol | 4% | (27 Bew.) |
Ipratropiumbromid | 4% | (27 Bew.) |
Roflumilast | 4% | (11 Bew.) |
Cineol | 2% | (7 Bew.) |
Beclometason | 2% | (9 Bew.) |
Fluticasonpropionat | 1% | (5 Bew.) |
Formoterolfumaratdihydrat | 1% | (5 Bew.) |
Theophyllin | 1% | (6 Bew.) |
Morphin | 1% | (3 Bew.) |
Montelukast | 1% | (8 Bew.) |
Fragen zur Kranheit COPD
- Cortison in Spiolto Respimat?https://fragen.sanego.de/Frage_135521_Cortison-in-Spiolto-Respimat
Ist in dem COPD-Spray Spiolto Respimat Cortison enthalten?
- Gibt es Erfahrungen mit dem COPD Medikament Trelegy Elliptahttps://fragen.sanego.de/Frage_135432_Gibt-es-Erfahrungen-mit-dem-COPD-Medikament-Trelegy-Ellipta
Gibt es Rückmeldungen von Patienten über Verträglichkeit bzw. Nebenwirkungen?
- Theophyllin kapselnhttps://fragen.sanego.de/Frage_134770_Theophyllin-kapseln
Wie empfehlenswert ist in der heutigen Zeit bei COPD Theophyllin kapseln.
alle Fragen zu COPD
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Spiriva bei COPD
Spiriva für copd mit keine Nebenwirkungen
spiriva inhaliere ich 1x täglich nach dem Aufstehen, erleichtert die Atmung nach ca. 20min.; positive Wirkung hält 24 Std., keine Nebenwirkungen
Spiriva bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Spiriva | copd | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
spiriva inhaliere ich 1x täglich nach dem Aufstehen, erleichtert die Atmung nach
ca. 20min.; positive Wirkung hält 24 Std., keine Nebenwirkungen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Spiriva
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1951 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 44 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Spiriva für copd mit trockene Schleimhäute, trockener Mund, trockener Hals
Nach der Einnahme von spiriva über den handihaler bekomme ich ein trockenen hals und mundschleimhaut, die Wirkung hält sich in Grenzen aber da ich eher krämpfe in der lunge bzw auch bauch usw habe und ich ein zwerchfellhochstand habe, kommt es vor als würde man nicht so verkrampft atmen
Spiriva bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Spiriva | copd | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach der Einnahme von spiriva über den handihaler bekomme ich ein trockenen hals und mundschleimhaut, die Wirkung hält sich in Grenzen aber da ich eher krämpfe in der lunge bzw auch bauch usw habe und ich ein zwerchfellhochstand habe, kommt es vor als würde man nicht so verkrampft atmen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
trockene Schleimhäute, trockener Mund, trockener Hals
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Spiriva
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Ultibro Breezhaler bei COPD
Ultibro Breezhaler für copd, Lungenemphysem mit Gewichtszunahme, Stechen in der Brust, Giemen, Müdigkeit (Erschöpfung)
Hm, wie gut, dass es solche Erfahrungsberichte gibt. Habe die Nebenwirkungen auf andere Medikamente, Operation usw. geschoben bis ich hier stöberte und mich sogar exakt wiederfand bei einigen Nebenwirkungen. Habe seid großer, langer OP dieses giemen, röcheln abends im Bett bekommen und es dem...
Ultibro Breezhaler bei copd, Lungenemphysem
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ultibro Breezhaler | copd, Lungenemphysem | 15 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hm, wie gut, dass es solche Erfahrungsberichte gibt. Habe die Nebenwirkungen auf andere Medikamente, Operation usw. geschoben bis ich hier stöberte und mich sogar exakt wiederfand bei einigen Nebenwirkungen.
Habe seid großer, langer OP dieses giemen, röcheln abends im Bett bekommen und es dem Intub bei Narkose zugeordnet. Als ich dann aber las.....stechen im Rücken, im Hals, Müdigkeit, Muskelschmerzen, Gewichtszunahme(bei mir in 10 Monaten nun fast 7 kg, vorher 5 Monate nichts bemerkt), stechen in Zehen, da horchte ich auf.
Habe vorher zig Jahre mit Symplicort gut gelebt, dann wurde auf anderes Medi mit Cortison umgestellt.Irgendwann half es nicht mehr. Aber wegen Aneurysmen, Glaukom usw. sollte ich weg davon.
Habe ich gemacht und bin wg. der Nebenwirkungen nicht wirklich glücklich.
Ultibro hilft mir sehr beim Atmen, hatte keine Erkältung seither (vorher sehr anfällig) und so ist es wohl wie es ist....lieber Ultibro als Erstickungsanfälle, Notaufnahme usw.
Wenn man weiß warum und wovon man Nebenwirkungen hat, dann erträgt man sie leichter und hat keine Angst zum Hypochonder zu mutieren.
Für mich ist Ultibro das kleinere Übel weil es mir beim Atmen sehr hilft. Werde mal versuchen es nur alle 2 Tage zu inhalieren, evtl. halbieren sich dann auch die Nebenwirkungen, lach.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Stechen in der Brust, Giemen, Müdigkeit (Erschöpfung)
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ultibro Breezhaler
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1950 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 77 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Ultibro Breezhaler für copd
Man soll nur 1 Kapsel am Tag einnehmen. 2 hätten auch keine bessere Wirkungl Ich habe keine einzige Nebenwirkung. Dass ich schlapp und energielos bin liegt wohlo mehr an meiner überstandenen Sepsis. Ich nehme am Abend 4 Hub Salbutamol und nach kurzer Pause 1 Kapsel Ultibro.
Ultibro Breezhaler bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ultibro Breezhaler | copd | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Man soll nur 1 Kapsel am Tag einnehmen. 2 hätten auch keine bessere Wirkungl
Ich habe keine einzige Nebenwirkung.
Dass ich schlapp und energielos bin liegt wohlo mehr an meiner überstandenen Sepsis.
Ich nehme am Abend 4 Hub Salbutamol und nach kurzer Pause 1 Kapsel Ultibro.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ultibro Breezhaler
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1953 | ||
Größe (cm): | 189 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 86 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Salbutamol bei COPD
Salbutamol für Asthma, copd mit Zittern der Hände
Seit meiner COPD-Diagnose nehme ich täglich Spiriva, das eigentlich so gut wie gar nichts bringt, und Budiair (Kortison-Inhalator). Da ich zusätzlich unter Asthma leide, kommt es bei mir teilweise bei stärkerer körperlicher Belastung, bei Infekten oder auch durch Allergene zu Atemnot-Anfällen mit...
Salbutamol bei Asthma, copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Salbutamol | Asthma, copd | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Seit meiner COPD-Diagnose nehme ich täglich Spiriva, das eigentlich so gut wie gar nichts bringt, und Budiair (Kortison-Inhalator). Da ich zusätzlich unter Asthma leide, kommt es bei mir teilweise bei stärkerer körperlicher Belastung, bei Infekten oder auch durch Allergene zu Atemnot-Anfällen mit teilweise erschreckendem Ausmaß. Ich habe schon eine ganze Nacht (!) mit hochgezogenen Schultern und völlig verkrampft am Küchentisch verbracht - das war, bevor ich Salbutamol entdeckte. Es wirkt tatsächlich innerhalb von 2 Minuten wahre Wunder und gibt einem die Luft zurück .... Nachteil: Händezittern. Größerer Nachteil: Rebound, d.h. nimmt man es einmal, kommt es immer häufiger zu Atemnotanfällen (jedenfalls meine Erfahrung). Dennoch mag ich momentan darauf nicht verzichten, weil es wirklich sehr gut wirkt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Salbutamol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Salbutamol für copd mit Herzrasen, starker Schwindel, Gliederschmerzen
Starker Schwindel , Herzrasen und Gliederschmerzen nach 4Hub an einem Tag.
Salbutamol bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Salbutamol | copd | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Starker Schwindel , Herzrasen und Gliederschmerzen nach 4Hub an einem
Tag.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Herzrasen, starker Schwindel, Gliederschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Salbutamol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1989 | ||
Größe (cm): | 179 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 76 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Symbicort bei COPD
Symbicort für copd mit Schwindel, Kopfschmerzen, Hämatome, Krämpfe, Geschmacksverlust
Leider sind bei mir alle Nebenwirkungen, die möglich sind, aufgetreten. Seit Dezember 2010 habe ich keinen Speichel, keine Tränen und kein Geschmacksempfinden mehr. Heftige Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, lauter Tinitus, Schweißausbrüche auch in der Nacht, schmerzhafte Krämpfe in den Händen und...
Symbicort bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Symbicort | copd | 4 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Leider sind bei mir alle Nebenwirkungen, die möglich sind, aufgetreten. Seit Dezember 2010 habe ich keinen Speichel, keine Tränen und kein Geschmacksempfinden mehr. Heftige Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, lauter Tinitus, Schweißausbrüche auch in der Nacht, schmerzhafte Krämpfe in den Händen und Beinen überwiegend Nachts, zeitweise keine Stimme mehr und Soor im Mund machten aus mir einen Selbstmord gefährdeten Menschen.
Krankenhausaufenthalte, unzählige Arztbesuche konnten die Ursache meiner Beschwerden nicht ergründen.
Auch meinem Lungenfacharzt fiel nichts zu diesen Symthomen ein, außer, dass ich die Anzahl der Hübe mit Symbicort verdopplen sollte.
Durch Zufall bekam ich ein Medikament (darf nur drei- vier Tage genommen werden) das mir soviel Luft verschafte, wie ich sie seit Jahren nicht mehr hatte.
Symicort durfte ich nicht gleichzeitig nehmen, brauchte ich auch nicht! Ich setzte es dann schleichend ab und helfe mir mit alternativer Medizin! Seit drei Wochen kann ich wieder etwas schmecken, habe wieder Speichel, kaum Kopfschmerzen und überhaupt keine Schwindelanfälle mehr. Das Schwitzen und die Hämatome (hatte ich vergessen auzuzählen) sind fast ganz weg! Ich hoffe, den Tinitus und meine Stimme auch noch in den Griff zu bekommen. Der Soor ist leider immer noch da! ABER- ICH HABE WIEDER LEBENSFREUDE!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Kopfschmerzen, Hämatome, Krämpfe, Geschmacksverlust
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Symbicort
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1945 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 64 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Symbicort für copd mit Kopfschmerzen, Sehschwäche, Mundtrockenheit, erektile Dysfunktion
Kopfschmerzen,impotent,Sehschwäche und Mund u. Rachentrockenheit
Symbicort bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Symbicort | copd | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Kopfschmerzen,impotent,Sehschwäche und Mund u. Rachentrockenheit
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Sehschwäche, Mundtrockenheit, erektile Dysfunktion
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Symbicort
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1956 | ||
Größe (cm): | 177 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Viani bei COPD
Viani für Bronchitis (chronisch), Glaukom, Katarakt, copd, copd mit Gewichtszunahme, Sehstörungen, Konzentrationsstörungen
Bei einer Anwendung von Berodual und Viani sind nur bestimte Augentropfen zulässig z.B. Lumigan, nicht aber z.B. Timohexal obwohl Lumigan in höchsten Maße unverträglich ist (Augentrockenheit, starkes Brennen und Fehlsichtigkeit) ist. Seit der Anwendung von Viani ist eine nicht unerhebliche...
Viani bei copd; Berodual bei copd; Lumigan bei Glaukom, Katarakt; Huflattich Tee bei Bronchitis (chronisch)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Viani | copd | 7 Jahre |
Berodual | copd | 15 Jahre |
Lumigan | Glaukom, Katarakt | 2 Jahre |
Huflattich Tee | Bronchitis (chronisch) | 14 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bei einer Anwendung von Berodual und Viani sind nur bestimte Augentropfen zulässig z.B. Lumigan, nicht aber z.B. Timohexal obwohl
Lumigan in höchsten Maße unverträglich ist (Augentrockenheit, starkes Brennen und Fehlsichtigkeit) ist.
Seit der Anwendung von Viani ist eine nicht unerhebliche Gewichtszunahme festzustellen 10-15%.
Die Droge Huflattichtee:
Einige der Pyrrozilidinalkaloide haben angeblich hepatotoxische und krebserzeugende (kancerogene) Wirkung. Seit mehr als 10 Jahren konsumiere ich diesen Tee und kann nicht die geringsten Nebenwirkungen feststellen (regelmäßige Leberkontrollen, Labor).
Die positive Wirkung von Huflattich wird keinem Medikament der Pharmaindustrie erreicht. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind mir nicht bekannt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Sehstörungen, Konzentrationsstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Viani
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Berodual
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Lumigan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Huflattich Tee
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Fluticason, Salmeterol, Ipratropiumbromid, Fenoterol, Bimatoprost
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1942 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 103 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Viani für copd mit Restless-Legs-Syndrom
wirkt für Atmung sehr gut, aber seit Jahren immer stärker Restless Legs, die ich mit 7xtäglich 2mg Ropinirol behandeln muss.
Viani bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Viani | copd | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
wirkt für Atmung sehr gut, aber seit Jahren immer stärker Restless Legs, die ich mit 7xtäglich 2mg Ropinirol behandeln muss.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Viani
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1938 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 53 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Bretaris Genuair bei COPD
Bretaris Genuair für copd mit Durchfall
Am Mittwoch. dem 05.06. war bei mir die Atemnot so schlimm, dass ich nach rund 100 Metern langsamen Gehens mich setzen und ausruhen musste. Am Donnerstag hat mir mein Arzt Bretaris als Ärztemuster mit gegeben. Nach 1 Hub trat die Wirkung nach ca. 20 Minuten ein und das Durchatmen ging...
Bretaris Genuair bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Bretaris Genuair | copd | 3 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Am Mittwoch. dem 05.06. war bei mir die Atemnot so schlimm, dass ich nach rund 100 Metern langsamen Gehens mich setzen und ausruhen musste.
Am Donnerstag hat mir mein Arzt Bretaris als Ärztemuster mit gegeben.
Nach 1 Hub trat die Wirkung nach ca. 20 Minuten ein und das Durchatmen ging wieder recht gut, so dass ich abends wieder mal bisschen langs joggen wollte.
Nichts ist es gewesen, nach ca. 60 Metern musste ich aufhören.
Aber am Freitag, dem 07.06. nach dem insgesamt 3ten Hub (morgens 1 und abends 1)
bin ich gestern tatsächlich 4 km gejoggt ohne Luftmangel.
Tiefes Durchatmen ist wieder möglich und ich schlafe wieder 7 Stunden durch.
Vor dem 05.06. bin ich oft schon nach 3 Stunden Schlafzeit wegen Atemnot aufgewacht und musste aufstehen und den Tag beginnen.
Kann dieses Medikament nur mit 100 Punkten bewerten als fast schon ein Wundermittel für mich.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Bretaris Genuair
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 201 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 88 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Bretaris Genuair für copd mit Juckreiz, Schluckbeschwerden, Vorhofflimmern, Allergieähnliche Symptome, Hautauschlag
Nach der 1. Einnahme konnte ich keine Nebenwirkungen feststellen vielmehr hatte ich das Gefühl, dass es mir gut tut. Aber nach der 3. Einnahme hatte ich dann plötzlich mit mehreren Nebenwirkungen zu tun. d.h. eine totale allergische Reaktion. Das gute Medikament musste ich dann leider abbrechen.
Bretaris Genuair bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Bretaris Genuair | copd | 6 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach der 1. Einnahme konnte ich keine Nebenwirkungen feststellen vielmehr hatte ich das Gefühl, dass es mir gut tut. Aber nach der 3. Einnahme hatte ich dann plötzlich mit mehreren Nebenwirkungen zu tun. d.h. eine totale allergische Reaktion. Das gute Medikament musste ich dann leider abbrechen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Juckreiz, Schluckbeschwerden, Vorhofflimmern, Allergieähnliche Symptome, Hautauschlag
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Bretaris Genuair
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Daxas bei COPD
daxas für copd mit Blutdruckabstieg, Bauchbeschwerden, Kopfschmerzen.
Dieses Medikament hat mir ein neues Leben geschenkt. Von den von anderen Nutzern angedrohten schweren Nebenwirkungen habe ich nicht viel gemerkt.Zu Anfang ein wenig Bauchschmerzen. schon nach ein paar Tagen trat eine deutliche Besserung ein. Ich hatte trotz aller möglichen Medikamenten...
daxas bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
daxas | copd | 5 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Dieses Medikament hat mir ein neues Leben geschenkt. Von den von anderen Nutzern angedrohten schweren Nebenwirkungen habe ich nicht viel gemerkt.Zu Anfang ein wenig Bauchschmerzen. schon nach ein paar Tagen trat eine deutliche Besserung ein. Ich hatte trotz aller möglichen Medikamenten Umstellungen, immer wieder schwere Atemprobleme. Nach einigen Jahren, die man sich durchs Leben quälte, kam mein Lungenfacharzt auf die Idee es mal mit Daxas zu versuchen.Wegen der zu erwartenden schweren Nebenwirkungen, sollte ich erst einmal alle 2Tage eine 500mg Tablette nehmen. Nache einer Woche nahm ich täglich 1x 500mg Daxas und mein Leben hat wie schon gesagt verändert. Ich kann wieder Dinge tun, die Kräftemäßig schon unmöglich geworden waren. Über ein bißchen Bauchweh und ab und zu anfangs ein wenig Kopfschmerzen, sieht man bei der ansonsten tollen wirkung gerne hinweg. Mein Blutdruck ist wohl durch Daxas abgesenkt, aber er war sowieso zu hoch, jetzt ist er Ok.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blutdruckabstieg, Bauchbeschwerden, Kopfschmerzen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
daxas
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1948 | ||
Größe (cm): | 179 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
daxas für copd mit Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
Nach Einnahme von 10 Tagen Übelkeit, Erbrechen und Durchfall! Mir war es selten so schlecht. Habe das Medikament sofort abgesetzt und nach 3 Tagen des Grauens geht es mir langsam wieder besser.
daxas bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
daxas | copd | 2 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach Einnahme von 10 Tagen Übelkeit, Erbrechen und Durchfall! Mir war es selten so schlecht. Habe das Medikament sofort abgesetzt und nach 3 Tagen des Grauens geht es mir langsam wieder besser.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
daxas
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1953 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 82 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Prednisolon bei COPD
Prednisolon für copd, copd, ess.Tremor, copd mit Antriebslosigkeit
Ohne die tägliche Einnahme ( früh und abends ) bekomme ich keine Luft. Am kommenden Montag gehts nun zum 3.Mal nach Chemnitz in die Lungenklinik.
Prednisolon bei copd; Faustan bei ess.Tremor; Foradil bei copd; Budesonid bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Prednisolon | copd | 12 Jahre |
Faustan | ess.Tremor | 4 Jahre |
Foradil | copd | 6 Jahre |
Budesonid | copd | 6 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ohne die tägliche Einnahme ( früh und abends ) bekomme ich keine Luft.
Am kommenden Montag gehts nun zum 3.Mal nach Chemnitz in die Lungenklinik.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Prednisolon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Faustan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Foradil
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Budesonid
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Prednisolon, Formoterol, Budesonid
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1947 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Prednisolon für copd mit Heiserkeit, Kopfschmerzen, Hustenanfälle
Extreme Heiserkeit Aufgeputscht Kopfschmerzen Hustenanfälle
Prednisolon bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Prednisolon | copd | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Extreme Heiserkeit
Aufgeputscht
Kopfschmerzen
Hustenanfälle
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Heiserkeit, Kopfschmerzen, Hustenanfälle
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Prednisolon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1965 | ||
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 86 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Berodual bei COPD
Viani für Bronchitis (chronisch), Glaukom, Katarakt, copd, copd mit Gewichtszunahme, Sehstörungen, Konzentrationsstörungen
Bei einer Anwendung von Berodual und Viani sind nur bestimte Augentropfen zulässig z.B. Lumigan, nicht aber z.B. Timohexal obwohl Lumigan in höchsten Maße unverträglich ist (Augentrockenheit, starkes Brennen und Fehlsichtigkeit) ist. Seit der Anwendung von Viani ist eine nicht unerhebliche...
Viani bei copd; Berodual bei copd; Lumigan bei Glaukom, Katarakt; Huflattich Tee bei Bronchitis (chronisch)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Viani | copd | 7 Jahre |
Berodual | copd | 15 Jahre |
Lumigan | Glaukom, Katarakt | 2 Jahre |
Huflattich Tee | Bronchitis (chronisch) | 14 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bei einer Anwendung von Berodual und Viani sind nur bestimte Augentropfen zulässig z.B. Lumigan, nicht aber z.B. Timohexal obwohl
Lumigan in höchsten Maße unverträglich ist (Augentrockenheit, starkes Brennen und Fehlsichtigkeit) ist.
Seit der Anwendung von Viani ist eine nicht unerhebliche Gewichtszunahme festzustellen 10-15%.
Die Droge Huflattichtee:
Einige der Pyrrozilidinalkaloide haben angeblich hepatotoxische und krebserzeugende (kancerogene) Wirkung. Seit mehr als 10 Jahren konsumiere ich diesen Tee und kann nicht die geringsten Nebenwirkungen feststellen (regelmäßige Leberkontrollen, Labor).
Die positive Wirkung von Huflattich wird keinem Medikament der Pharmaindustrie erreicht. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind mir nicht bekannt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Sehstörungen, Konzentrationsstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Viani
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Berodual
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Lumigan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Huflattich Tee
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Fluticason, Salmeterol, Ipratropiumbromid, Fenoterol, Bimatoprost
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1942 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 103 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Bretaris Genuair für copd, Cop, copd, copd mit keine Nebenwirkungen
keinerlei Nebenwirkungen bemerkt
Bretaris Genuair bei copd; Berodual bei copd; budecort bei Cop; Onbrez Breezhaler bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Bretaris Genuair | copd | 120 Tage |
Berodual | copd | 2 Jahre |
budecort | Cop | 2 Jahre |
Onbrez Breezhaler | copd | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Bretaris Genuair
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Berodual
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
budecort
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Onbrez Breezhaler
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Aclidinium, Ipratropiumbromid, Fenoterol, Budesonid, Indacaterol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1950 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 159 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von BrimicaGenuair bei COPD
BrimicaGenuair für copd
Ich habe bisher FormoLich und Spiriva inhaliert. Beim letzten Arztbesuch hat mein LFA mir dafür Brimica Genuair verschrieben. Habe dies 2X/Tag inhaliert. Nach dem Inhalieren hatte man einen bitteren Geschmack im Mund. Kurze Zeit später verspürte ich eine positive Wirkung. Ich war in den ersten...
BrimicaGenuair bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
BrimicaGenuair | copd | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe bisher FormoLich und Spiriva inhaliert. Beim letzten Arztbesuch hat mein LFA mir dafür Brimica Genuair verschrieben. Habe dies 2X/Tag inhaliert. Nach dem Inhalieren hatte man einen bitteren Geschmack im Mund. Kurze Zeit später verspürte ich eine positive Wirkung. Ich war in den ersten Tagen mit der Wirkung voll zufrieden. DIes änderte sich nach einigen Tagen. Der bittere Geschmack blieb nach dem Inhalieren aus und auch die Wirkung. Ich hatte den Eindruck, dass kein Wirkstoff beim Inhalieren abgegeben wurde, obwohl das Fenster am Genuair-Inhalator von Grün auf Rot wechselte. Ich nutzte trotzdem den Ihalator weiter und bekam grosse Luftprobleme weil, wenn kein bitterer GeschmacK auch keine Wirkung erfolgte, da nach meiner Meinung auch kein Wirkstoff abgegeben wurde. Meine Luftprobleme bekam ich nur durch mehrmaliges Anwenden von Notfallspray in den Griff - Genuair half dabei nicht.
Ich würde dieses Medikament sofort weiterempfehlen, wenn der Inhalator den Wirkstoff auch bei jeder Inhalation abgibt.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Medikament?
Danke für Eure Antworten.
amhanni
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
BrimicaGenuair
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1929 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 64 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
BrimicaGenuair für copd
Nach den ersten Tagen der Einnahme von Brimica Genuair war beim INHALIEREN EIN BITTERE geschmack
BrimicaGenuair bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
BrimicaGenuair | copd | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach den ersten Tagen der Einnahme von Brimica Genuair war beim INHALIEREN EIN BITTERE geschmack
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
BrimicaGenuair
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Soledum bei COPD
Soledum für copd mit keine Nebenwirkungen
Mein Vater, fast 84, leidet an Chronischer Obstruktiver Bronchitis (COPD), eine schwere Atemwegserkrankung, er hat nur noch ca. 50 % Lungenfunktion. ER hustet viel und spuckt häufig braunen Schleim aus, leidet natürlich auch an Atemnot. Zufällig las ich in einigen Zeitschriften,dass Soledum...
Soledum bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Soledum | copd | 4 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mein Vater, fast 84, leidet an Chronischer Obstruktiver Bronchitis (COPD), eine schwere Atemwegserkrankung, er hat nur noch ca. 50 % Lungenfunktion. ER hustet viel und spuckt häufig braunen Schleim aus, leidet natürlich auch an Atemnot.
Zufällig las ich in einigen Zeitschriften,dass Soledum auch gegen diese schwere Erkrankung helfen soll. Mein Vater nahm also ein paar Tage lang die Gel-Kapseln von Soledum, die ich gegen mögliche Erkältungen sowieso immer im Haus habe und, es ist fast unglaublich, er hustet seitdem fast gar nicht mehr und bekommt auch wieder besser Luft! Natürlich darf man keine Wunder erwarten, seine Lungenfunktion wird sicher nicht mehr 100 % werden, aber seine Lebensqualität hat sich seit der ersten Einnahme schon deutlich gebessert. Also ein Versuch mit diesem Medikament ist es in jedem Fall wert!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Soledum
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1926 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Soledum Forte Kapseln für Asthma, vermutl. im Übergang zu COPD mit keine Nebenwirkungen
keine Nebenwirkung. Ich habe seit knapp 30 Jahren mittelschweres Asthma, Peak Flow hat sich mittlerweile um 30 % verschlechtert. Dauermedikation seit vielen Jahren Viani und seit ca. 6 Monaten Formatris und Novopulmon. Seit 9 Monaten huste ich abends, nachts und morgens gelben, teils...
Soledum Forte Kapseln bei Asthma, vermutl. im Übergang zu COPD
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Soledum Forte Kapseln | Asthma, vermutl. im Übergang zu COPD | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
keine Nebenwirkung.
Ich habe seit knapp 30 Jahren mittelschweres Asthma, Peak Flow hat sich mittlerweile um 30 % verschlechtert. Dauermedikation seit vielen Jahren Viani und seit ca. 6 Monaten Formatris und Novopulmon. Seit 9 Monaten huste ich abends, nachts und morgens gelben, teils weiss-gräulichen, extrem zähen Schleim ab. Auch die Medikamente wirken nicht mehr so. Nach einem ganz schlechten Tag mit Luftnot, fing ich an zweimal täglich Soledum zu nehmen und mit Kochsalz zu inhalieren. In der ersten Nacht bereits hustete ich derart viel Schleim ab, dass die LuFu am nächsten Tag bereits deutlich besser war. Das Procedere führe ich seit 10 Tagen durch, mit dem Ergebnis, dass ich einen Peak-Flow von 350 l/min erreicht habe, den ich nicht mehr für möglich hielt (ansonsten Peak-Flow zw. 260 und 320). Ich bin sehr glücklich über diese Entwicklung und hoffe, dass ich mit diesem Bericht jemanden helfen kann, der ebenso eine Besserung erfährt. Jetzt kläre ich die Vorgehensweise noch mit meinem Arzt, da die Einnahme von Soledum nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen soll.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Soledum Forte Kapseln
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Budesonid bei COPD
Prednisolon für copd, copd, ess.Tremor, copd mit Antriebslosigkeit
Ohne die tägliche Einnahme ( früh und abends ) bekomme ich keine Luft. Am kommenden Montag gehts nun zum 3.Mal nach Chemnitz in die Lungenklinik.
Prednisolon bei copd; Faustan bei ess.Tremor; Foradil bei copd; Budesonid bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Prednisolon | copd | 12 Jahre |
Faustan | ess.Tremor | 4 Jahre |
Foradil | copd | 6 Jahre |
Budesonid | copd | 6 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ohne die tägliche Einnahme ( früh und abends ) bekomme ich keine Luft.
Am kommenden Montag gehts nun zum 3.Mal nach Chemnitz in die Lungenklinik.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Prednisolon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Faustan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Foradil
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Budesonid
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Prednisolon, Formoterol, Budesonid
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1947 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Budesonid für Asthma, copd mit keine Nebenwirkungen
Erfahrung mit Budiair der Fa. Asche-Chiesi Keine Nebenwirkung bisher (n.6 Jahren) aufgetreten, 1 mal tägl. 2 Sprühstöße. Die Inhaltation muss regelmäßig erfolgen, Bioverfügbarkeit ist gut.
Budesonid bei Asthma, copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Budesonid | Asthma, copd | 6 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Erfahrung mit Budiair der Fa. Asche-Chiesi
Keine Nebenwirkung bisher (n.6 Jahren) aufgetreten, 1 mal tägl. 2 Sprühstöße.
Die Inhaltation muss regelmäßig erfolgen, Bioverfügbarkeit ist gut.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Budesonid
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 74 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Foradil bei COPD
Prednisolon für copd, copd, ess.Tremor, copd mit Antriebslosigkeit
Ohne die tägliche Einnahme ( früh und abends ) bekomme ich keine Luft. Am kommenden Montag gehts nun zum 3.Mal nach Chemnitz in die Lungenklinik.
Prednisolon bei copd; Faustan bei ess.Tremor; Foradil bei copd; Budesonid bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Prednisolon | copd | 12 Jahre |
Faustan | ess.Tremor | 4 Jahre |
Foradil | copd | 6 Jahre |
Budesonid | copd | 6 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ohne die tägliche Einnahme ( früh und abends ) bekomme ich keine Luft.
Am kommenden Montag gehts nun zum 3.Mal nach Chemnitz in die Lungenklinik.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Prednisolon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Faustan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Foradil
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Budesonid
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Prednisolon, Formoterol, Budesonid
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1947 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Foradil für copd mit Pulsanstieg
Hoher Puls
Foradil bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Foradil | copd | 5 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Foradil
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1952 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Formatris bei COPD
Formatris für copd, Lungenemphysem mit Krämpfe
Es ist einfach nur grausam, wenn man jede Nacht von Krämpfen in den Beinen und Gelenken aus dem Schlaf auf die Bettkante muss. Ich nehme am Tage schon Calcium und Magnesium in der Hoffnung, dass eine Besserung eintritt
Formatris bei copd, Lungenemphysem
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Formatris | copd, Lungenemphysem | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Es ist einfach nur grausam, wenn man jede Nacht von Krämpfen in den Beinen und Gelenken aus dem Schlaf auf die Bettkante muss. Ich nehme am Tage schon Calcium und Magnesium in der Hoffnung, dass eine Besserung eintritt
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Formatris
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1941 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 50 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Formatris für copd, copd mit Schwindel, Kopfschmerzen
Ich habe COPD und nehme mörgens 1xSpiriva, mittags und abends Formatris.Seit ca 3 Monaten habe hohen Blutdruck 200 zu 98 und Puls bee 115.Woher nicht feststellbar. Nehme jetzt Olmetec 40morgens und abends 1/2 Metprolol.Blutdruck jetzt ca 98/55 bis 130/85 Puls im Bereich bei 81 bis 98, Meistens...
Formatris bei copd; Spiriva bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Formatris | copd | 2 Jahre |
Spiriva | copd | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe COPD und nehme mörgens 1xSpiriva, mittags und abends Formatris.Seit ca 3 Monaten habe hohen Blutdruck 200 zu 98 und Puls bee 115.Woher nicht feststellbar. Nehme jetzt Olmetec 40morgens und abends 1/2 Metprolol.Blutdruck jetzt ca 98/55 bis 130/85 Puls im Bereich bei 81 bis 98, Meistens abends dann Sprünge bis 115.Habe für den Notfall noch Salbutamol Dosieraerosol.Das muß ich mittlerweile fast jeden Morgen sprühen wenn ich aufgestanden bin.
Seit ca 3 Wochen Schwindelund Stiche in der rechten Stirnhälfte.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Formatris
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Spiriva
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1949 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 71 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Onbrez bei COPD
Onbrez für copd mit keine Nebenwirkungen
Ich nehme Onbrez 150ml. unterdessen seit 3 Monaten. Jeden Tag morgens einen Hub. Den nach Inhalation aufkeimenden Hustenreiz unterdrücke ich indem ich den Atemzug anhalte also keine Luft mehr aufnehme. Zähle bis 20 durch, damit sich das Medikament schön in der Lunge verteilt. Dann ist auch der...
Onbrez bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Onbrez | copd | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme Onbrez 150ml. unterdessen seit 3 Monaten. Jeden Tag morgens einen Hub. Den nach Inhalation aufkeimenden Hustenreiz unterdrücke ich indem ich den Atemzug anhalte also keine Luft mehr aufnehme. Zähle bis 20 durch, damit sich das Medikament schön in der Lunge verteilt. Dann ist auch der Hustenreiz wieder weg. Schon nach drei bis fünf Minuten bekomme ich mehr Luft. Das heißt, die Überblähung der Lunge - durch besseres Ausatmen - lässt nach und ich kann dadurch mehr Sauerstoff aufnehmen. Das Medikament reis quasi die Ariolen richtig auf, damit ich besser ausatmen kann. Habe eine schwere COPD und bin zur Lungentransplantation gelistet. Durch die "mehr Luft" erhöht sich meine Leistungsfähigkeit weil durch mehr Sauerstoff meine Muskeln besser versorgt werden können. Vor der Aufnahme von Onbrez ist mein Leistungstand am Morgen fast gegen Null. Auch weil die gesamte Lunge am Morgen verschleimt ist. Erst wenn ich den rausgeholt habe ziehe ich mir auch das Onbrez rein. Ich habe echt ein richtig gutes Gefühl dabei und bin froh das es dieses "Teufelszeug" für Copd-kranke Menschen gibt. Etwa 10 Minuten später inhaliere ich dann Spiriva, was ich bereits seit Jahren nehme. Dieses Medikament könnte ruhig mal preisgünstiger werden.
Was ich jetzt zunehmend feststelle ist, dass "mein" Schleim richtig verflüssigt. Morgens ist er schon noch fest und zäh gelb. Wenn ich den rausgeholt habe, wird der Schleim immer flüssiger bzw. sehr durchsichtig wässrig.Das bleibt den ganzen Tag über so. Brauche manchmal meine Zeit dieses Zeug rauszubekommen. Kann auch nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen ob diese Entwicklung mit der Einnahme von Onbrez zu tun hat. Weiß eben nur, vor Onbrez war der Schleim immer nur zähflüssig und so richtig zum abrotzen schwer. Jetzt im Winter und bei der Kälte - da zieht sich immer die ganzen Bronchien bis zur Atemnot zu - hilft mir Onbrez im warmen Raum echt gut und ich habe das Gefühl das auch das Schleimabhusten besser funktioniert. Die Schleimentwicklung werde ich weiter beobachten. Wer kann sonst noch was raten?
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Onbrez
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1952 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Onbrez für copd mit Achillessehnenentzündung, Hautausschlag
auch ich merke die gute Wirkung des Medikaments, allerdings habe auch ich Probleme mit den Fussgelenken die Achiliessehne entzündete sich und ich habe leichten Hautausschlag. wenn ich eine Pausemache wie über Weihnachten lassen die Nebenwirkungen aber fast sofort nach. So überbrücke ich sie...
Onbrez bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Onbrez | copd | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
auch ich merke die gute Wirkung des Medikaments, allerdings habe auch ich Probleme mit den Fussgelenken die Achiliessehne entzündete sich und ich habe leichten Hautausschlag.
wenn ich eine Pausemache wie über Weihnachten lassen die Nebenwirkungen aber fast sofort nach.
So überbrücke ich sie ,bei anderen Medikamenten waren diese Nebenwirkungen weit aus stärker, auch wenn diese von der Kasse bezahlt wird.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Achillessehnenentzündung, Hautausschlag
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Onbrez
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | ||
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Forair bei COPD
Forair für copd mit keine Nebenwirkungen
Nach 10 Jahren Cortison mit Nebenwirkungen jetzt wieder eine klare Stimme wiederbekommen und weniger Beinkrämpfe, wobei ich nicht weiß ob diese damit überhaupt zu tun hat. Forair ist prima, eine Erleichterung und ich atme entspannt. Zum Preis kann ich nichts sagen, denn Medikamente sind allgemein...
Forair bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Forair | copd | 90 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach 10 Jahren Cortison mit Nebenwirkungen jetzt wieder eine klare Stimme wiederbekommen und weniger Beinkrämpfe, wobei ich nicht weiß ob diese damit überhaupt zu tun hat. Forair ist prima, eine Erleichterung und ich atme entspannt. Zum Preis kann ich nichts sagen, denn Medikamente sind allgemein teuer und um die Rechtfertigung zu beurteilen benötigt man mehr Hintergrundwissen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Forair
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1950 | ||
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 69 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Forair für copd, copd
Sehr gute Medikamente, welchen mir seid 15 Jahren mein Leben zu Meistern. Leide seit meiner Geburt an COPD, als seit 35 Jahren. Nebenwirkungen hab ich bis dato keine.
Forair bei copd; budiair bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Forair | copd | 15 Jahre |
budiair | copd | 15 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Sehr gute Medikamente, welchen mir seid 15 Jahren mein Leben zu Meistern. Leide seit meiner Geburt an COPD, als seit 35 Jahren.
Nebenwirkungen hab ich bis dato keine.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Forair
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
budiair
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Formoterolfumaratdihydrat, Budesonid
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | ||
Größe (cm): | 185 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Foster-Spray bei COPD
Foster-Spray für copd mit Mundtrockenheit
nehme foster seit 04.2006 morgens - abends habe keine gr. nebenwirkungen ,nur von zeit zu zeit ( nachts ) einen trockenen mund ! die frage stellt sich nach 7 jahren wie sieht der magen - luftröhre aus ? sollte da nicht einmal eine magenspiegelung erfolgen ? sollte man nicht auch die lunge einmal...
Foster-Spray bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Foster-Spray | copd | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
nehme foster seit 04.2006 morgens - abends habe keine gr. nebenwirkungen ,nur von zeit zu zeit ( nachts ) einen trockenen mund ! die frage stellt sich nach 7 jahren wie sieht der magen - luftröhre aus ? sollte da nicht einmal eine magenspiegelung erfolgen ? sollte man nicht auch die lunge einmal röntgen ? 7 jahre = X inhalieren 2 x am tag sind ca. 5200 stöße ..........
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Foster-Spray
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1938 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 92 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Foster für copd mit Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Schlaflosigkeit, Muskelschmerzen, Zittern der Hände
Zu viele Nebenwirkungen für zu wenig Wirkung
Foster bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Foster | copd | 20 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Zu viele Nebenwirkungen für zu wenig Wirkung
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Schlaflosigkeit, Muskelschmerzen, Zittern der Hände
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Foster
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1991 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 52 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Rolenium bei COPD
rolenium für Atemwegsinfekte, copd mit keine Nebenwirkungen
Seit 2 Wochen nehme ich statt Viani Diskus jetzt Rolenium, da die Apotheke Viani Diskus ohne Zuzahlung nicht mehr liefern wollte. Da mir das Medikament unbekannt ist war ich zunächst sehr misstrauisch. Nach 2 Wochen Anwendung bin ich allerdings angenehm überracht. Meine Athmung ist wesentlich...
rolenium bei copd; COPD bei Atemwegsinfekte
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
rolenium | copd | 2 Wochen |
COPD | Atemwegsinfekte | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Seit 2 Wochen nehme ich statt Viani Diskus jetzt Rolenium, da die Apotheke Viani Diskus ohne Zuzahlung nicht mehr liefern wollte. Da mir das Medikament unbekannt ist war ich zunächst sehr misstrauisch. Nach 2 Wochen Anwendung bin ich allerdings angenehm überracht. Meine Athmung ist wesentlich besser geworden, auch die Belastbarkeit. Die Wirkung des Medikamentes ist bei mir wesentlich besser als bisher mit Viani-Diskus. Mit der Handhabung ist man sehr schnell vertraut und war für mich kein Problem. Nebenwirkungen konnte ich bisher nicht feststellen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
rolenium
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
COPD
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Salmeterol, Fluticasonpropionat
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1934 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
rolenium für copd mit keine Nebenwirkungen
Nehme seit etwa 5 Wochen statt Viani Discus jetzt Rolenium mit gutem Erfolg. Die Handhabung war zunächst etwas gewöhungsbedürftig ist inzwischen aber kein Problem mehr. Nebenwirkungen konnte ich bisher nicht feststellen.
rolenium bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
rolenium | copd | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nehme seit etwa 5 Wochen statt Viani Discus jetzt Rolenium mit gutem Erfolg. Die Handhabung war zunächst etwas gewöhungsbedürftig ist inzwischen aber kein Problem mehr. Nebenwirkungen konnte ich bisher nicht feststellen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
rolenium
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Salmeterol, Fluticasonpropionat
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Champix bei COPD
Champix für copd mit Schlafstörungen
Ich rauchte sein ungefähr 45 Jahren, in den lezten Jahren so um die 15 - 20 Zigaretten (üblicherweise in geselliger Runde etwas mehr - was jedoch nicht allzu oft vorkam). Seit Anfang 2017 kämpfe ich mit dem Aufhören - ausschlaggebender Grund war eine COPD II-Diagnose. Im Jänner des Vorjahres...
Champix bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Champix | copd | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich rauchte sein ungefähr 45 Jahren, in den lezten Jahren so um die 15 - 20 Zigaretten (üblicherweise in geselliger Runde etwas mehr - was jedoch nicht allzu oft vorkam). Seit Anfang 2017 kämpfe ich mit dem Aufhören - ausschlaggebender Grund war eine COPD II-Diagnose.
Im Jänner des Vorjahres startete ich mein Rauch-stopp mit Nikotinpflaster, was eigentlich recht gut und auch für 2 Monate erfolgreich funktioniert hatte. Leider kam mir ein Schiurlaub dazwischen - und da mein Mann auch Raucher ist - wars mit Nichtrauchen vorbei. Seit diesem Zeitpunkt versuche ich mit Nikotin-Pflastern und Kaugummi mir das Rauchen wieder abzugewöhnen - leider mit leidlichem Erfolg - so bis zu 7 Zigaretten hab ich dann doch geraucht. Es war eingentlich ein permanenten Stress -hat man geraucht, war gestresst, weil man geraucht hat, hat man dann nicht geraucht war man gestresst, weil man doch rauchen wollte.
Nachdem ich dies mit meinem Lugenfacharzt besprochen hat, hat er mir Champix als Hilfe angeboten, mich allerdings auch auf die Nebenwirkungen aufmerksam gemacht.
Ich nehme nun seit 7 Wochen Champix, seit 1 1/2 Wochen habe ich die Dosis halbiert (ich nehme nur mehr 1 mg am Morgen - Übelkeit, wie in den vorhergehenden Erfahrungsberichten habe ich nie verspürt).
Ich war - und ehrlich gesagt bin es jetzt auch noch - skeptisch. Mit diesem Medikamt ist es - gerade für langjährige Raucher - viel zu einfach mit dem Aufhören. Ich habe das Medikament vorschriftsgemäß eingenommen - die Lust auf eine Zigarette hat sich sukzessive reduziert bis ich rd. 10 Tage nach der Ersteinnahme gänzlich aufgehört habe. Ich habe sogar einen Kurzurlaub in Italien mit rauchenden Freunden bei Aperol rauchfrei überstanden!
Nun die weniger guten Wirkungen: Mein Schlafverhalten hat sich total geändert - vom wirklich guten Durchschlafen kann nicht die Rede sein - ich wache nach 4 Stunden auf und brauche dann doch einige Zeit bis ich wieder einschlafe. Meine Träume sind auch intensiver, aber nicht störend. Eine leichte Verbesserung hat sich sein Halbierung der Dosis eingestellt.
Blähungen hatte ich nur anfangs, Kopfschmerzen bzw. Druck in den Ohren begleitet mit dem Geräusch des Blutflusses sind allerdings noch vorhanden. Phsychische Veränderunge habe ich an mir selbst keine festgestellt, mein Mann meint jedoch dass ich aggressiver geworden bin.
An Gewicht hab ich schon bei meinem ersten Versuch zugenommen (überschaubare 4 Kilo), jetzt hilft mir eine notwendige Zahnschiene dabei, nicht zwischendurch zu naschen.
Abschließend kann ich sagen, dass mir das Medikament geholfen hat, mit dem Rauchen aufzuhören, ich kann nur hoffen, dass die Nebenwirkungen auch so schnell enden, wie mein Bedüfnis zu rauchen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Champix
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | ||
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Champix für copd mit keine Nebenwirkungen
nach 8 tagen hat champix bei mir ekel gegen zigarettenrauch entwickelt.seit diesem zeitpunkt war ich rauchfrei
Champix bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Champix | copd | 28 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
nach 8 tagen hat champix bei mir ekel gegen zigarettenrauch entwickelt.seit diesem zeitpunkt war ich rauchfrei
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Champix
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1948 | ||
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 39 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Formoterol bei COPD
Formoterol für copd mit Herzrasen
Habe jetzt 7 Jahre lang gehustet, ohne dass irgendwas geholfen hätte. Endlich hat mir jetzt ein Lungenspezialist kein Kortison mehr verschrieben, sondern dieses Medikament, mit dem der Husten schon nach kurzer Zeit deutlich besser geworden ist. Habe nur die beiden ersten Male etwas Herzrasen...
Formoterol bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Formoterol | copd | 20 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe jetzt 7 Jahre lang gehustet, ohne dass irgendwas geholfen hätte. Endlich hat mir jetzt ein Lungenspezialist kein Kortison mehr verschrieben, sondern dieses Medikament, mit dem der Husten schon nach kurzer Zeit deutlich besser geworden ist. Habe nur die beiden ersten Male etwas Herzrasen bekommen, seitdem sind keine Nebenwirkungen mehr aufgetreten. Für mich ist das Medikament eine große Erleichterung!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Formoterol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1953 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Formoterol für copd mit Kopfschmerzen
Nehme es erst 2 Tage also 4 x verwendet !
Formoterol bei copd
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Formoterol | copd | 2 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nehme es erst 2 Tage also 4 x verwendet !
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Formoterol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1950 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 77 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu COPD gruppiert wurden
100%schwerbehindert copd, akute Entzündung der Bronchien bei COPD, Asthma COPD 2.Stufe, Asthma/COPD Notfallspray, C OPD, c.o.p.d., Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung, chronische bronchitis.COPD, COBD
Klassifikation nach ICD-10
J44.0- | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege |
J44.1- | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet |
J44.8- | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit |
J44.9- | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet |
Benutzer mit Erfahrungen
Empfohlene Ärzte für COPD
Internist
- Prof. Dr. med. Friedhelm Herr…
- Andreas Bias
Arzt für Innere und Allgemeinmedizin
- Prof. asoc. inv. Dr. med. Har…
- Dr. med. Martin Holzporz
Pneumologe (Lungenarzt)
- Birgit Schröder
- Dr. med. Dietmar Wietholt
COPD Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen
Häufigkeit
- Ca. 10% der Bevölkerung in den Industrieländern, Betroffene werden zunehmend jünger
- Männer:Frauen = 3:1 (3x mehr erkrankte Männer im Vergleich zu erkrankten Frauen)
- 90% der COPD-Kranken sind Raucher
Ursachen
Schädigung der Lunge durch
- Rauchen und/oder Passivrauchen
- Umwelt- und/oder Arbeitsplatzbedingte Schadstoffexposition (z.B. Bergbau)
- Wiederholte Atemwegsinfekte
- Genetisch bedingte Erkrankungen (z.B. α1-Proteinaseinhibitor-Mangel, Ziliendysfunktion, Antikörpermangelsyndrome)
Krankheitsentwicklung
Beim Gesunden sorgen sogenannten Zilien (feine Härchen) in den Atemwegen für einen Abtransport von Schleim und Schmutz Richtung Mund durch ein ständiges Ausschlagen der Zilien mundwärts. Aufgrund einer schadstoffbedingten Lähmung dieser Zilien (z.B. Zigarettenrauch) ist die Reinigungsfunktion der Atemwege beim COPD-Kranken stark eingeschränkt und kann unter Umständen nur durch kräftiges Husten erreicht werden. Es entwickelt sich eine Entzündungsreaktion, die eine Verengung der Atemwege und eine Zerstörung von Lungengewebe bewirkt. In fortgeschrittenem Stadium wird die Atemwegswand ausgedünnt und schlaff. Bei starker Ausatmung fallen die Atemwege in sich zusammen und verhindern ein effektives Abatmen der verbrauchten Atemluft. Es kommt zu zunehmender Überblähung beider Lungenflügel.
Symptome
Über einen langen Zeitraum entwickeln sich zunehmende Beschwerden in unterschiedlicher Ausprägung je nachdem, ob die Atemwegsentzündung oder die Atemwegsverengung stärker ausgeprägt ist:
- Husten (besonders morgens)
- Auswurf
- Infekte
- Atemnot
- Gewichtsverlust (aufgrund verstärkter Atemarbeit)
- Periphere Ödeme (Wassereinlagerungen, z.B. an den Beinen)
- verminderte Leistungsfähigkeit
Stadien
Der Schweregrad der COPD wird anhand von Parametern aus der Lungenfunktionsuntersuchung und den vorhandenen Beschwerden eingeteilt. Von Bedeutung ist hierbei der Wert der FEV1 (Einsekundenkapazität: Luftvolumen, das bei maximaler Einatmung in einer Sekunde maximal ausgeatmet werden kann) und FEV1 im Verhältnis zu dem Wert des FVC (Forcierte Vitalkapazität: Luftvolumen, das bei maximaler Einatmung mit maximaler Geschwindigkeit ausgeatmet werden kann). Es wird also die Einsekundenkapazität auch zum maximal möglichen Restausatemvolumen gesetzt. Sie werden in Prozent vom Sollwert (je nach Alter, Größe, Geschlecht, etc.) angegeben, d.h. ein FEV1 von 100% entspricht dem Sollwert, 50% dem halben Sollwert.
- Stadium 0 (Gefährdet):Chronische Symptome (Husten, Auswurf, Kurzatmigkeit), FEV1 und FEV1/FVC normal
- Stadium I (Leichte COPD):mit oder ohne chronische Symptome, FEV1 ≥ 80% und FEV1/FVC < 70%
- Stadium II (Mittelschwere COPD): mit oder ohne chronische Symptome, FEV1 ≥ 50%, aber < 80% und FEV1/FVC < 70%
- Stadium III (Schwere COPD): mi t oder ohne chronische Symptome, FEV1 ≥ 30%, aber < 50% und FEV1/FVC < 70%
- Stadium IV (Sehr schwere COPD):Lebensqualität meist stark beeinträchtigt durch Symptome, FEV1 < 30% oder FEV1 < 50% plus Zeichen der schwere respiratorischen Insuffizienz (stark erniedrigte Sauerstoff- und stark erhöhte Kohlendioxidsättigungen) und/oder der manifesten Rechtsherzinsuffizienz (z.B. Wassereinlagerungen in den Beinen, Kurzatmigkeit, etc.), FEV1/FVC < 70%
Diagnose
- Anamnese (Arzt-Patienten-Gespräch: typische Symptome? Risikofaktoren, wie Rauchen?)
- Körperliche Untersuchung (typische Geräusche beim Abhören beider Lungenflügel)
- Sputumuntersuchung (die Beschaffenheit des Auswurfes gibt Hinweise, auf die jeweilige Erkrankungen, zusätzlich gezielte Suche nach Keimen)
- Blutuntersuchung (Nachweis genetischer Defekte)
- Röntgenaufnahme des Brustkorbes (Suche nach Infektzeichen oder Hinweisen auf Überblähung)
- Lungenfunktion (Messung des Grades der Atemwegsverengung, bzw. der Lungenüberblähung)
- Arterielle Blutgasanalyse (Überprüfung der Lungenfunktion durch Bestimmung der Sauerstoff-, bzw. Kohlenstoffdioxidsättigung des Blutes)
- Bronchoskopie (zum Ausschluß anderer Erkrankungen, die ähnliche Symptome haben, wie z.B. Lungenkrebs)
- CT (Computertomogramm) des Brustkorbes (falls Röntgenbild nicht genügend aussagekräftig oder zur Klärung, ob eine Operation zur Entfernung geschädigten Lungengewebes notwendig ist)
Therapie
Die Therapie ist abhängig vom Stadium der Erkrankung. Die wichtigste Maßnahme ist die Ausschaltung der Schadstoffexposition (Rauchen aufgeben, berufliche Schadstoffe meiden). Weiterhin sollen Infektionen verhindert (z.B. Influenza- und Pneumokokkenimpfung, Antibiotikagabe bei akuten Verschlechterungen) und vorhandene Infektquellen (z.B. chronische Sinusitis) beseitigt werden. Die Behandlung besteht aus der Gabe von Medikamenten, der Unterstützung der Atemfunktionen durch physikalische Hilfsmittel und in fortgeschrittenen Stadien aus operativen Maßnahmen.
Medikamentöse Therapie
- ß2-Sympathomimetika (Weitstellung der Atemwege)
- Anticholingerika (Erweiterung der Atemwege, Nebenwirkung: Blutdrucksteigerung)
- Glucokorticoide (Rückgang der Entzündungsreaktion durch Drosselung des Immunsystems; kurzzeitig bei akuten Verschlechterungen und bei nachgewiesener Wirksamkeit nach Ausschöpfung aller anderen medikamentösen Verfahren)
- Antibiotika (Keimbekämpfung; bei akuter Verschlechterung und bei aussergewöhnlichem Infektionsrisiko, z.B. längerer Aufenthalt auf Intensivstation)
- Mukolytika (Schleimlöser; Wirksamkeit nicht belegt, viele Patienten empfinden eine Verbesserung)
Physikalische Therapie
- Lippenbremse , Flutter-Ventil oder PEEP-Maske (Der Ausatmung wird ein Widerstand entgegengesetzt und verhindert damit das Zusammenfallen der Atemwege bei der Ausatmung
- Körperliches Training (erhöht Belastbarkeit, verringert Anzahl akuter Verschlechterungen)
- Atemgymnastik (Training der Atemmuskulatur)
- Sauerstofflangzeittherapie (Verbessert die Sauerstoffsättigung im Blut durch Sauerstoffzufuhr über Nasensonde über mindestens 16-18 Stunden pro Tag; dadurch Verringerung der Atemnot)
- Nichtinvasive Beatmung (Maskenbeatmung bei akuten Verschlechterungen)
Operative Therapie
- Bullektomie (Entfernung überblähter Lungenabschnitte, die auf gesundes Lungengewebe drücken)
- Lungenvolumenreduktionsoperation (Entfernung überblähter Lungenabschnitte, um das Maß der Überblähung der Lunge zu reduzieren)
- Lungentransplantation (bei hochgradig eingeschränkter Lungenfunktion und falls drohendes Ableben in weniger als 12 Monaten zu erwarten ist; Altershöchstgrenze: 60 Jahre)
Verlauf
In Anfangsstadien ist die Erkrankung meist noch zu stoppen durch Ausschalten des Schadstoffes (Rauchentwöhnung, etc.). Mit zunehmender Atemwegsverengung wird der Krankheitsverlauf zunehmend ungünstig beeinflusst. Dies ist auch zu erwarten, wenn der Erkrankte ein hohes Alter, eine schwerwiegende Begleiterkrankung (z.B. Herzinsuffizienz oder Diabetes), eine erhöhte Kohenstoffdioxidkonzentration im Blut oder eine vorbestehende Dauertherapie mit oralen Glucokorticoiden aufweist.
Komplikationen
Im Rahmen der Lungenschädigung kann es zu Atemwegsinfekten, Lungenentzündungen, Pneumothorax und Cor pulmonale kommen.
Quellen:
- Greten, Heiner: Innere Medizin. Verstehen - Lernen - Anwenden. 12. Auflage. Stuttgart: Thieme, 2005
- Herold, Gerd: Innere Medizin. 2007
Verfasserin:
Judith Kroll