Wassereinlagerungen

Wassereinlagerungen - medizinisch als Ödem bezeichnet - findet man am häufigsten im Rahmen einer Herzinsuffizienz; das Herz hat nicht mehr die Kraft, das Blutvolumen durch den K...

Community über Wassereinlagerungen

Wir haben 119 Patienten Berichte zu der Krankheit Wassereinlagerungen.

Prozentualer Anteil 71% 29%
Durchschnittliche Größe in cm167178
Durchschnittliches Gewicht in kg88101
Durchschnittliches Alter in Jahren 6069
Durchschnittlicher BMI in kg/m230,8632,00

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Wassereinlagerungen

Wassereinlagerungen, Wasserkissen

Bei Wassereinlagerungen wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament% Bewertung (Durchschnitt)
Torasemid29% (69 Bew.)
Amlodipin8% (16 Bew.)
HCT8% (23 Bew.)
Xipamid4% (5 Bew.)
Aldactone2% (20 Bew.)
Dytide H2% (4 Bew.)
Exforge2% (2 Bew.)
Furosemid2% (2 Bew.)
Hygroton2% (2 Bew.)
Jardiance2% (2 Bew.)
Lasix2% (2 Bew.)
Torem2% (5 Bew.)
AIDA<1% (1 Bew.)
Aldactazide<1% (1 Bew.)
Amantadin<1% (1 Bew.)
Amilorid<1% (1 Bew.)
Amisulprid<1% (1 Bew.)
Atacand<1% (1 Bew.)
Avastin<1% (1 Bew.)
Belara<1% (1 Bew.)
alle 52 Medikamente gegen Wassereinlagerungen

Bei Wassereinlagerungen wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff% Bewertung (Durchschnitt)
Torasemid31% (74 Bew.)
Hydrochlorothiazid13% (34 Bew.)
Amlodipin9% (18 Bew.)
Ethinylestradiol7% (8 Bew.)
Xipamid5% (7 Bew.)
Furosemid4% (5 Bew.)
Drospirenon3% (4 Bew.)
Spironolacton3% (22 Bew.)
Triamteren3% (7 Bew.)
Empagliflozin2% (2 Bew.)
Chlortalidon2% (2 Bew.)
Dienogest2% (2 Bew.)
Valsartan2% (2 Bew.)
Ciprofloxacin<1% (1 Bew.)
Cetirizin<1%
Benazepril<1% (1 Bew.)
Chlormadinon<1% (1 Bew.)
Diclofenac<1% (1 Bew.)
Prednisolon<1% (1 Bew.)
Amisulprid<1% (1 Bew.)
alle 38 Wirkstoffe gegen Wassereinlagerungen

Fragen zur Kranheit Wassereinlagerungen

alle Fragen zu Wassereinlagerungen

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Torasemid bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 5,8 von 10,0 Punkten

Torasemid 2,5 mg für Wassereinlagerungen

Seit etwa 2 Jahren nehme ich Torasemid 2,5 mg wegen Pleuraerguss udn Wasser in den Füßen. Schon bei den ersten Einnahmen hatte ich mich über Krämpfe gewundert, die in beiden Beinen, Füßen, Hände und Bauchmuskeln spontan vorkamen. Ärzte auch im Krankenhaus konnten mir keinen Rat außer Magnesium...

Torasemid 2,5 mg bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Torasemid 2,5 mgWassereinlagerungen2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit etwa 2 Jahren nehme ich Torasemid 2,5 mg wegen Pleuraerguss udn Wasser in den Füßen.
Schon bei den ersten Einnahmen hatte ich mich über Krämpfe gewundert, die in beiden Beinen, Füßen, Hände und Bauchmuskeln spontan vorkamen. Ärzte auch im Krankenhaus konnten mir keinen Rat außer Magnesium geben. Das half nur manchmal und viel trinken, was entsprechend wieder ausgeschieden wurde.Bin dann von selbst darauf gekommen, dass eine Fingerkuppe Salz und etwas Wasser die Krämpfe innerhalb von 1-2 Minuten löste. Seitdem habe ich für alle Fälle immer ein kleines Tütchen Salz dabei. Ist eigentlich auch logisch, weil Natrium ausgeschwemmt wird und der Körper den Mangel durch Krämpfe indiziert.
Zwischendurch hatte ich Torasemid für kurze Zeit abgesetzt, aber dann wurde ich mit Kurzathmigkeit
und hohen Blutdruck beim Bücken bestraft.

Eingetragen am  20.04.2025  als Datensatz 122672
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Torasemid 2,5 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Torasemid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 
Größe (cm):172  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 20.04.2025
mehr
⌀ Durchschnitt 1,0 von 10,0 Punkten

Torasemid für Wassereinlagerungen

Jeder entwässerungstee ist wirkungsvoller Meine Freundin und ich haben identische Erfahrungen gemacht: Müdigkeit, Lustlosigkeit, tiefe Traurigkeit War vor der Einnahme ein fröhlicher und optimistischer Mensch Musste die Einnahme abbrechen, um nicht weiter in die Depression zu fallen.

Torasemid bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TorasemidWassereinlagerungen200 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Jeder entwässerungstee ist wirkungsvoller

Meine Freundin und ich haben identische Erfahrungen gemacht:
Müdigkeit, Lustlosigkeit, tiefe Traurigkeit
War vor der Einnahme ein fröhlicher und optimistischer Mensch
Musste die Einnahme abbrechen, um nicht weiter in die Depression zu fallen.

Eingetragen am  08.08.2024  als Datensatz 120980
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Torasemid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Torasemid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1947 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 08.08.2024
mehr
Mehr für Torasemid

Patienten Berichte über die Anwendung von Amlodipin bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 1,7 von 10,0 Punkten

Amlodipin für Bluthochdruck, Wassereinlagerungen mit Müdigkeit, Gewichtszunahme, Gelenkschmerzen, Appetitsteigerung, Wassereinlagerung, Unruhe mit zunehmendem Bewegungsdrang

Ich empfehle das Medikament nicht. Hab leider fast ein halbes Jahr es gegen hohen Blutdruck genommen. Trotz HCT hat mein Körper fast 7 kg Wasser eingelagert. Hauptsächlich in den Beinen aber auch in den Armen, Bauch, Hüfte und Po. Ich habe davor nie eine Diät gemacht....das hat alles nicht...

Amlodipin bei Wassereinlagerungen; Almlodiplin bei Bluthochdruck

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmlodipinWassereinlagerungen-
AlmlodiplinBluthochdruck-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich empfehle das Medikament nicht. Hab leider fast ein halbes Jahr es gegen hohen Blutdruck genommen. Trotz HCT hat mein Körper fast 7 kg Wasser eingelagert. Hauptsächlich in den Beinen aber auch in den Armen, Bauch, Hüfte und Po. Ich habe davor nie eine Diät gemacht....das hat alles nicht geholfen. Ich hab sogar zwei Wochen gefastet, nur Brühe und Gemüsesäfte....ich war schon echt verzweifelt. Zum Glück war ich dann beim Internisten, der mich dann aufklärte. Erst seit zwei Tagen habe ich es abgesetzt...schon zeigt die Waage 3 kg weniger. Das Medikament dürfte es nicht auf dem Markt geben. Die Nebenwirkungen sind enorm.
Wassereinlagerungen, Müdigkeit, Appetitsteigerung, Gelenkschmerzen und allgemein auch etwas Gewichtszunahme.

Eingetragen am  01.11.2023  als Datensatz 118218
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amlodipin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Almlodiplin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amlodipin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1975 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 1x Negative Bewertungen 11x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.11.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

Amlodipin für Wassereinlagerungen

Hallo, habe seit 3 Wochen das Medikament bekomme . Blutdruck ist super, aber meine Waden und Knöchel sind anständig geschwollen. Morgens geht es, aber im laufe des Tages, wird es schlimmer. Wenn es warm ist wie jetzt ist es schrecklich. Gibt es eine Alternative zu diesem Medikament. Bekommen...

Amlodipin bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmlodipinWassereinlagerungen21 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo, habe seit 3 Wochen das Medikament bekomme . Blutdruck ist super, aber meine Waden und Knöchel sind anständig geschwollen. Morgens geht es, aber im laufe des Tages, wird es schlimmer. Wenn es warm ist wie jetzt ist es schrecklich. Gibt es eine Alternative zu diesem Medikament. Bekommen candealmo, eine Kombination . Candesatan habe ich ich mega vertragen, ohne irgendwelche Nebenwirkungen. Habe es vor 3 Wochen bekommen, bin nach 1 Woche in den Urlaub gefahren und habe die Hälfte des Urlaubs mit Beine hochlegen verbracht. Leider habe ich keine Info über Nebenwirkungen erhalten......schade

Eingetragen am  08.08.2020  als Datensatz 98849
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amlodipin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amlodipin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 08.08.2020
mehr
Mehr für Amlodipin

Patienten Berichte über die Anwendung von HCT bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 6,4 von 10,0 Punkten

HCT für Wassereinlagerungen mit Müdigkeit

Müdigkeit

HCT bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
HCTWassereinlagerungen3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Müdigkeit

Eingetragen am  10.08.2021  als Datensatz 106133
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

HCT
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Hydrochlorothiazid

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.08.2021
mehr
⌀ Durchschnitt 9,4 von 10,0 Punkten

HCT für Wassereinlagerungen mit keine Nebenwirkungen

Aufgrund von Reizhusten - einer Nebenwirkung ? des Medikaments Amlodipin, wurde dieses mit HCT ausgewechselt. Die erste - positive - Nebenwirkung war/ist, dass die Wassereinlagerungen, in Armen und Beinen - komplett - verschwunden sind. Die Freude meinerseits - was wohl jeder in meiner Situation...

HCT bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
HCTWassereinlagerungen14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Aufgrund von Reizhusten - einer Nebenwirkung ? des Medikaments Amlodipin, wurde dieses mit HCT ausgewechselt. Die erste - positive - Nebenwirkung war/ist, dass die Wassereinlagerungen, in Armen und Beinen - komplett - verschwunden sind. Die Freude meinerseits - was wohl jeder in meiner Situation nachvollziehen kann - ist/war unbeschreiblich, kenne ich doch seit mindestens 25 Jahren - nur - dicke geschwollene Arme und Beine. Die lapidaren Antworten von Ärzten waren - grundsätzlich - nehmen sie ab - dann reguliert sich das wieder. Selbst mein "Venenarzt" auch Angiologe genannt, gab mir diese Antwort und bei jedem Termin wurden Arme und Beine für mehrere Tage gewickelt. Für Ihn ein einträgliches Geschäft, bis ich mich dieser Prozedur verweigerte, weil ich es als sinnlos erachtete. Damit kam er gar nicht klar, was mir allerdings komplett egal ist.
Was ich nicht unerwähnt lassen möchte ist, bei aller Freude, dass die Durchfallneigung dafür eingezogen ist. Die werde ich ernährungstechnisch beheben.Allerdings ist das nun das geringere Übel. Das Leben ist kein Wunschkonzert - sage ich - meine Tochter sagt - kein Ponyhof ! ! !
Bin mal gespannt ob im laufe der Zeit noch mehr Nebenwirkungen auftauchen ?

Eingetragen am  13.11.2017  als Datensatz 80227
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

HCT
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Hydrochlorothiazid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 
Größe (cm):168  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 13.11.2017
mehr
Mehr für HCT

Patienten Berichte über die Anwendung von Xipamid bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 1,0 von 10,0 Punkten

Xipamid für Wasser in den Beinen mit Krampfanfälle

Bin nach Einnahme entmineralisiert worden, hatte keine salzen mehr im Körper und musste auf Intensivstation wo ich krampfanfälle bekommen habe. Mein Wert vom Salz im Blut war bei 95, das ist normalerweise tödlich

Xipamid bei Wasser in den Beinen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
XipamidWasser in den Beinen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bin nach Einnahme entmineralisiert worden, hatte keine salzen mehr im Körper und musste auf Intensivstation wo ich krampfanfälle bekommen habe. Mein Wert vom Salz im Blut war bei 95, das ist normalerweise tödlich

Eingetragen am  05.09.2023  als Datensatz 117558
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Xipamid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Xipamid

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.09.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 6,2 von 10,0 Punkten

Xipamid für Blutdrucksenkung, Wassereinlagerungen mit Schwitzen

Die wirkung ist nicht so wie erhofft.nicht immer deutlicher rückgang der ödeme.

Xipamid bei Blutdrucksenkung, Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
XipamidBlutdrucksenkung, Wassereinlagerungen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die wirkung ist nicht so wie erhofft.nicht immer deutlicher rückgang der ödeme.

Eingetragen am  07.07.2015  als Datensatz 68655
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Xipamid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Xipamid

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 07.07.2015
mehr
Mehr für Xipamid

Patienten Berichte über die Anwendung von Aldactone bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 8,5 von 10,0 Punkten

Movicol Beutel für Lungenembolie, Juckreiz, Wirbelfrakturen(3), Wirbelfrakturen(3), Systemischer Lupus Erythematodes, Systemischer Lupus Erythematodes, Magenschutz, Osteoporose, Osteoporose, Entwässerung, Entwässerung, Grand Mal Anfälle, Polyneuropathie, erhöhte Fette, erh.Harnsäure, Schilddrüsenunterfunktion, latente Depressionen, Verdauungsstörungen mit Schlaflosigkeit, Osteoporose, Oberbauchschmerzen, Gelenkbeschwerden, Atembeschwerden, Magen-Darm-Beschwerden

Ich habe leider von den verschiedenen Medikamenten zeitweise extreme Nebenwirkungen:Marcumar- in den Bauch eine grosse Einblutung mit OP,Palladon ret. tgl. 24mg Verdauungsbeschwerden,Decortin= zu- nehmende hochgradige Osteoporose,Antra mups habe ich sehr gute Erfahrungen,Aldactone und Torase-...

Movicol Beutel bei Verdauungsstörungen; Mirtazapin bei latente Depressionen; Euthyrox 150 mg bei Schilddrüsenunterfunktion; Allopurinol 100 mg bei erh.Harnsäure; Simvastasin 20 mg bei erhöhte Fette; Ariclaim/Cymbalta 60 mg bei Polyneuropathie; Ergenyl chrono 2100 mg bei Grand Mal Anfälle; Torasemid 100 mg bei Entwässerung; Aldactone 25 mg bei Entwässerung; Bondronat 2 mg Inf. bei Osteoporose; Dekristol 20.000 I.E. bei Osteoporose; Antra mups 20 mg bei Magenschutz; decortin h 10 mg bei Systemischer Lupus Erythematodes; Quensyl 200 mg bei Systemischer Lupus Erythematodes; Palladon 2,4mg bei Wirbelfrakturen(3); Palladon retard bei Wirbelfrakturen(3); Tavegil bei Juckreiz; Marcumar bei Lungenembolie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Movicol BeutelVerdauungsstörungen10 Jahre
Mirtazapinlatente Depressionen6 Jahre
Euthyrox 150 mgSchilddrüsenunterfunktion11 Jahre
Allopurinol 100 mgerh.Harnsäure12 Jahre
Simvastasin 20 mgerhöhte Fette18 Jahre
Ariclaim/Cymbalta 60 mgPolyneuropathie17 Jahre
Ergenyl chrono 2100 mgGrand Mal Anfälle21 Jahre
Torasemid 100 mgEntwässerung5 Jahre
Aldactone 25 mgEntwässerung10 Jahre
Bondronat 2 mg Inf.Osteoporose17 Jahre
Dekristol 20.000 I.E.Osteoporose5 Jahre
Antra mups 20 mgMagenschutz20 Jahre
decortin h 10 mgSystemischer Lupus Erythematodes22 Jahre
Quensyl 200 mgSystemischer Lupus Erythematodes22 Jahre
Palladon 2,4mgWirbelfrakturen(3)8 Jahre
Palladon retardWirbelfrakturen(3)5 Jahre
TavegilJuckreiz15 Jahre
MarcumarLungenembolie7 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe leider von den verschiedenen Medikamenten zeitweise extreme Nebenwirkungen:Marcumar- in
den Bauch eine grosse Einblutung mit OP,Palladon ret. tgl. 24mg Verdauungsbeschwerden,Decortin= zu-
nehmende hochgradige Osteoporose,Antra mups habe ich sehr gute Erfahrungen,Aldactone und Torase-
mid sehr grosse Ausschwemmung(dafür 3 l trinken),Ergenyl chrono 2100 mg letzter Anfall vor 7 Jahren,
Ariclaim/Symbalta 60 mg seit 6-Jahres Einnahme endlich Wirkung bei der Polyneuropathie,Simvastasin
und Allopurinol von AL gute Ergebnisse,Euthyrox gute Wirkung,Bondronat (alle 6 Wochen i.v.) und De-
kristol 20.000 I.E. Besserung der Osteoporose,Mirtazapin gute Wirkung bei latenter Depression.Ich habe
vor,zusammen mit einer Immunologin im Klinikum Aachen(Lupus erythematodes)folgende Medi´s abzu-
setzen:Aldactone 25 mg,Simvastasin 20 mg,Allopurinol 100 mg, und Mirtazapin 15 mg auszuschleichen.

Eingetragen am  06.02.2014  als Datensatz 59232
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Movicol Beutel
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Mirtazapin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Euthyrox 150 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Allopurinol 100 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Simvastasin 20 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Ariclaim/Cymbalta 60 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Ergenyl chrono 2100 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Torasemid 100 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Aldactone 25 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Bondronat 2 mg Inf.
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Dekristol 20.000 I.E.
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Antra mups 20 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
decortin h 10 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Quensyl 200 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Palladon 2,4mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Palladon retard
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Tavegil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Marcumar
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mirtazapin, Allopurinol, Spironolacton, Colecalciferol, Prednison, Chloroquin, Hydromorphon, Clemastin, Phenprocoumon

Patientendaten:

Geburtsjahr:-  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 1x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 06.02.2014
mehr
⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Dilzem 180 RR für Wassereinlagerungen, Bluthochdruck mit keine Nebenwirkungen

Keine Nebenwirkungen Mein Blutdruck war bei 180/120 und konnte unter Dilzem auf brillante Werte von 120/80 gesenkt werden. Wassereinlagerungen habe ich schon seit meinem 30-sten Lebensjahr. Diese konnten nun unter Aldactone 50mg fast vollständig sistiert werden. Nebenwirkung unter...

Dilzem 180 RR bei Bluthochdruck; Aldactone 50 mg bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Dilzem 180 RRBluthochdruck7 Jahre
Aldactone 50 mgWassereinlagerungen7 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine Nebenwirkungen

Mein Blutdruck war bei 180/120 und konnte unter Dilzem auf brillante Werte von 120/80 gesenkt werden.

Wassereinlagerungen habe ich schon seit meinem 30-sten Lebensjahr. Diese konnten nun unter Aldactone 50mg fast vollständig sistiert werden.
Nebenwirkung unter Aldactone (Generika=Xenalon): Brustdrüsenvergrösserung, eingeschränktes Libido. Diese Nebenwirkungen nehme ich angesichts der damit behobenen Wassereinlagerungen in den Beinen gerne in Kauf.

Eingetragen am  06.04.2011  als Datensatz 33619
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Dilzem 180 RR
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Aldactone 50 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Diltiazem, Spironolacton

Patientendaten:

Geburtsjahr:1944  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):175  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):106
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 06.04.2011
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Dytide H bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 5,6 von 10,0 Punkten

Amaryl 2mg für Wassereinlagerung in den untersch, Müdigkeit, Juckreiz, blutzuckerwert noch zu hoch mit Tremor, Juckreiz

sehr starker juckreiz, tremor,

Amaryl 2mg bei blutzuckerwert noch zu hoch; Ramipril comp 5mg/50 bei Müdigkeit, Juckreiz; dytide H 1/2 bei Wassereinlagerung in den untersch

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Amaryl 2mgblutzuckerwert noch zu hoch-
Ramipril comp 5mg/50Müdigkeit, Juckreiz-
dytide H 1/2Wassereinlagerung in den untersch-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

sehr starker juckreiz, tremor,

Eingetragen am  10.05.2011  als Datensatz 34366
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amaryl 2mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Ramipril comp 5mg/50
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
dytide H 1/2
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Glimepirid, Ramipril, Hydrochlorothiazid, Triamteren

Patientendaten:

Geburtsjahr:-  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.05.2011
mehr
⌀ Durchschnitt 9,2 von 10,0 Punkten

dytide H für Wassereinlagerungen mit keine Nebenwirkungen

Nachdem ich durch ein anderes Diurethikum fast Opfer eines akuten Kalium-Mangels mit seinen Folgen wurde, stellte man mich um auch Dytide H.- Ich nehme morgens 1 Tablette seit nun über 3 Jahren, habe keinerlei Nebenwirkungen feststellen können bei mir.- Die Wassereinlagerungen im Körper werden...

dytide H bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
dytide HWassereinlagerungen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nachdem ich durch ein anderes Diurethikum fast Opfer eines akuten Kalium-Mangels mit seinen Folgen wurde, stellte man mich um auch Dytide H.- Ich nehme morgens 1 Tablette seit nun über 3 Jahren, habe keinerlei Nebenwirkungen feststellen können bei mir.- Die Wassereinlagerungen im Körper werden auf sanftere Weise reguliert.- Und die Blutwerte sind wieder o.k.!
Hatte versucht, mir mit Brennesseltee eine Ausweichmöglichkeit zu schaffen, ist jedoch bei mir nicht sinnvoll.

Eingetragen am  10.06.2010  als Datensatz 25153
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

dytide H
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Hydrochlorothiazid, Triamteren

Patientendaten:

Geburtsjahr:-  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.06.2010
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Exforge bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 5,4 von 10,0 Punkten

Exforge für Wassereinlagerungen mit Wassereinlagerungen, Hautrötungen, Gewichtszunahme

wassereinlagerungen in den beinen und im Bauch, rote Flecke an den beinen, gewichtszunahme 2kg in 8 tagen

Exforge bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ExforgeWassereinlagerungen8 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

wassereinlagerungen in den beinen und im Bauch, rote Flecke an den beinen, gewichtszunahme 2kg in 8 tagen

Eingetragen am  30.09.2014  als Datensatz 64089
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Exforge
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amlodipin, Valsartan

Patientendaten:

Geburtsjahr:1959 
Größe (cm):156  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 30.09.2014
mehr
⌀ Durchschnitt 2,4 von 10,0 Punkten

Exforge für Erektionsstörungen, Atemnot, verstopfte Nase, Knöchelschwellung mit verstopfte Nase, Wassereinlagerungen, Atemnot, Erektionsstörungen

Seit der Einnahme von Exforge habe ich eine verstopfte Nase,die Knöchel sind dick,ich leide an Atemnot und am meisten leide ich unter Erektionsstörungen.

Exforge bei Erektionsstörungen, Atemnot, verstopfte Nase, Knöchelschwellung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ExforgeErektionsstörungen, Atemnot, verstopfte Nase, Knöchelschwellung2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit der Einnahme von Exforge habe ich eine verstopfte Nase,die Knöchel sind dick,ich leide an Atemnot und am meisten leide ich unter Erektionsstörungen.

Eingetragen am  28.11.2009  als Datensatz 20392
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Exforge
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amlodipin, Valsartan

Patientendaten:

Geburtsjahr:1958  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):181  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):120
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.11.2009
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Furosemid bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 9,2 von 10,0 Punkten

Oxygesic für Wassereinlagerungen, Paranoide Psychose, Hyperaktivität, irbelsäulenleiden d mit keine Nebenwirkungen

Naja was soll Ich so Berichten.Habe Oxygesic statt Valaron und M-Stata bekommen.Fand Ich gut das es ging ,daß 2 Medis gegen 1 Medi ausgetauscht wurde.Habe immernoch Schmerzen da Ich noch in Einstellungsphase bin.Verträgt sich aber mit allen was Ich habe,ohne Nebenwirkungen,und darauf kommt es ja...

Oxygesic bei irbelsäulenleiden d; Ritalin bei Hyperaktivität; Abilify 15mg bei Paranoide Psychose; Furosomit 20mg bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Oxygesicirbelsäulenleiden d-
RitalinHyperaktivität-
Abilify 15mgParanoide Psychose-
Furosomit 20mgWassereinlagerungen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Naja was soll Ich so Berichten.Habe Oxygesic statt Valaron und M-Stata bekommen.Fand Ich gut das es ging ,daß 2 Medis gegen 1 Medi ausgetauscht wurde.Habe immernoch Schmerzen da Ich noch in Einstellungsphase bin.Verträgt sich aber mit allen was Ich habe,ohne Nebenwirkungen,und darauf kommt es ja an wenn man Medikamentös Behandelt wird,daß nicht irgendwelche Toxischen Reaktionen kommen,weil Medikamenten Spiegel nicht sinkt.

Eingetragen am  08.08.2009  als Datensatz 17450
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Oxygesic
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Oxycodon, Methylphenidat, Aripiprazol, Furosemid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176  Eingetragen durch durch Google
Gewicht (kg):150
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 08.08.2009
mehr
⌀ Durchschnitt 9,0 von 10,0 Punkten

Abilify 15 mg für Entwässern, Wirbelsäulenfraktur, Hyperaktivität, Paranoide Psychose mit keine Nebenwirkungen

Habe soweit keine Nebenwirkungen,bin auch nicht irgendwie Meschuke in Kopf.Gute Kombination.Aber Metyhlphenidat muss Ich selber zahlen dehalb kam Ich nun auf Vigil.Aber keine Ahnung ob das sich verträgt mit allem.Bin mit meinem Krankheitsbild kompliziert.

Abilify 15 mg bei Paranoide Psychose; Ritalin 10mg bei Hyperaktivität; Oxygesic 5 mg bei Wirbelsäulenfraktur; Furosmit 20 mg bei Entwässern

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Abilify 15 mgParanoide Psychose-
Ritalin 10mgHyperaktivität-
Oxygesic 5 mgWirbelsäulenfraktur-
Furosmit 20 mgEntwässern-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe soweit keine Nebenwirkungen,bin auch nicht irgendwie Meschuke in Kopf.Gute Kombination.Aber Metyhlphenidat muss Ich selber zahlen dehalb kam Ich nun auf Vigil.Aber keine Ahnung ob das sich verträgt mit allem.Bin mit meinem Krankheitsbild kompliziert.

Eingetragen am  06.08.2009  als Datensatz 17422
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Abilify 15 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Aripiprazol, Methylphenidat, Oxycodon, Furosemid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176  Eingetragen durch
Gewicht (kg):150
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 06.08.2009
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Hygroton bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 3,8 von 10,0 Punkten

Hygroton für Wassereinlagerungen

Extrem trockene Schleimhäute, meine Augen sind fast ausgetrocknet ...Mittlerweile schmerzen an den Augen...setze diese ab und lass mich beraten , für neue Tabletten

Hygroton bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
HygrotonWassereinlagerungen6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Extrem trockene Schleimhäute, meine Augen sind fast ausgetrocknet ...Mittlerweile schmerzen an den Augen...setze diese ab und lass mich beraten , für neue Tabletten

Eingetragen am  05.09.2021  als Datensatz 106581
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Hygroton
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Chlortalidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 1x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.09.2021
mehr
⌀ Durchschnitt 4,0 von 10,0 Punkten

Hygroton für Wassereinlagerungen

Leider war mir ständig übel und ich hatte Magen Darm Probleme. Beim Bücken und wieder aufstehen war mir oft schwindelig. Appetit hatte ich kaum noch und ständig einen trockenen Mund.

Hygroton bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
HygrotonWassereinlagerungen6 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Leider war mir ständig übel und ich hatte Magen Darm Probleme.
Beim Bücken und wieder aufstehen war mir oft schwindelig.
Appetit hatte ich kaum noch und ständig einen trockenen Mund.

Eingetragen am  20.05.2020  als Datensatz 97471
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Hygroton
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Chlortalidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968 
Größe (cm):162  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 1x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 20.05.2020
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Jardiance bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 1,2 von 10,0 Punkten

Jardiance für Wassereinlagerungen

Verursacht schwere Azidose bis hin zur Lebengefahr. Dreckszeug!!!

Jardiance bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JardianceWassereinlagerungen60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Verursacht schwere Azidose bis hin zur Lebengefahr. Dreckszeug!!!

Eingetragen am  21.05.2023  als Datensatz 116169
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Jardiance
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Empagliflozin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 
Größe (cm):178  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 21.05.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 2,6 von 10,0 Punkten

Jardiance für Wassereinlagerungen

Müde Schwindel kein Stuhlgang alles schmeckte süß Durst außerordentlich groß nur noch Lust auf kalte saure Getränke

Jardiance bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JardianceWassereinlagerungen120 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Müde Schwindel kein Stuhlgang alles schmeckte süß
Durst außerordentlich groß nur noch Lust auf kalte saure Getränke

Eingetragen am  12.03.2023  als Datensatz 115163
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Jardiance
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Empagliflozin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 12.03.2023
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Lasix bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 9,0 von 10,0 Punkten

Lasix 40mg für Wassereinlagerungen mit Schwindel, Kopfschmerzen, Schleimhauttrockenheit, Herzklopfen

Ich nehme Lasix 40mg seit 3 Tagen, und zwar nur eine halbe pro Tag, also 20mg. Die Beine sind nicht mehr so schwer. Das Wasser geht jedoch nur ca. 2 Stunden lang ab, dann ist Schluss. Ich spüre jedoch Nebe wirkungen wie Schwindel, Kopfweh, trocken Schleinhäute und ein bisschen Herzklopfen. Aber...

Lasix 40mg bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Lasix 40mgWassereinlagerungen3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Lasix 40mg seit 3 Tagen, und zwar nur eine halbe pro Tag, also 20mg. Die Beine sind nicht mehr so schwer. Das Wasser geht jedoch nur ca. 2 Stunden lang ab, dann ist Schluss. Ich spüre jedoch Nebe wirkungen wie Schwindel, Kopfweh, trocken Schleinhäute und ein bisschen Herzklopfen. Aber wenn ich mit Lasix noch mehr Wasser wegkriege, ist es das wert. Ich bin noch ziemlich jung und habe das Leiden vererbt bekommen.

Eingetragen am  15.05.2012  als Datensatz 44452
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lasix 40mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Furosemid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):163  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 15.05.2012
mehr
⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Lasix für Wassereinlagerungen mit keine Nebenwirkungen

Ich bin mit Lasix sehr zufrieden.Nebenwirkungen habe ich keine

Lasix bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LasixWassereinlagerungen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin mit Lasix sehr zufrieden.Nebenwirkungen habe ich keine

Eingetragen am  12.02.2010  als Datensatz 22249
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lasix
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Furosemid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):175  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):116
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 12.02.2010
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Torem bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 8,0 von 10,0 Punkten

Torem für Wassereinlagerungen mit Kopfschmerzen

Torem hilft eindeutig super bei der Entwässerung, wenn Wassereinlagerungen (Ödeme) bestehen. Nur muss man darauf achten, genügend Wasser zu sich zu nehmen, da sich sonst starke Kopfschmerzen bei mir einstellen. Ich nehme das Präparat hauptsächlich zur Entwässerung. Diese Aufgabe erfüllt das...

Torem bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ToremWassereinlagerungen1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Torem hilft eindeutig super bei der Entwässerung, wenn Wassereinlagerungen (Ödeme) bestehen. Nur muss man darauf achten, genügend Wasser zu sich zu nehmen, da sich sonst starke Kopfschmerzen bei mir einstellen. Ich nehme das Präparat hauptsächlich zur Entwässerung.
Diese Aufgabe erfüllt das Produkt zu 100 %.

Eingetragen am  02.02.2014  als Datensatz 59126
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Torem
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Torasemid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1958  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):183  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):113
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 02.02.2014
mehr
⌀ Durchschnitt 7,4 von 10,0 Punkten

Ranexa für Magenschutz, Wassereinlagerungen, Magenschleimhautentzündung, Arterielle Verschlusskrankheit mit Darmbeschwerden

Ranexa verursacht in meinem Fall heftigste Darmprobleme, die nur mit Lactose Sirup und Pflaumensaft einigermaßen in den Griff zu bekommen sind.

Ranexa bei Arterielle Verschlusskrankheit; Felodipin bei Magenschleimhautentzündung; Torem bei Wassereinlagerungen; Ranidura-T bei Magenschutz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RanexaArterielle Verschlusskrankheit-
FelodipinMagenschleimhautentzündung-
ToremWassereinlagerungen-
Ranidura-TMagenschutz-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ranexa verursacht in meinem Fall heftigste Darmprobleme, die nur mit Lactose Sirup und Pflaumensaft einigermaßen in den Griff zu bekommen sind.

Eingetragen am  29.01.2011  als Datensatz 31862
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ranexa
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Felodipin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Torem
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Ranidura-T
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ranolazin, Torasemid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):174  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):98
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 29.01.2011
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von AIDA bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

Aida für Verhütung, Akne, Wassereinlagerungen mit Wassereinlagerungen, Magen-Darm-Beschwerden, Cellulite, Nagelprobleme, Gewichtszunahme, Appetitsteigerung

Wassereinlagerungen (obwohl sie angeblich dagegen wirkt), Magen Darm Probleme, Cellulite wurde stärker, brüchige Nägel, Gewichtszunahme durch Wasereinlagerungen und mehr Hunger, Akne hat sich kaum verbessert... Habe die AIDA jetzt seit gut einer Woche abgesetzt, bereits jetzt wirkt mein Gesicht...

Aida bei Verhütung, Akne, Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AidaVerhütung, Akne, Wassereinlagerungen4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wassereinlagerungen (obwohl sie angeblich dagegen wirkt), Magen Darm Probleme, Cellulite wurde stärker, brüchige Nägel, Gewichtszunahme durch Wasereinlagerungen und mehr Hunger, Akne hat sich kaum verbessert... Habe die AIDA jetzt seit gut einer Woche abgesetzt, bereits jetzt wirkt mein Gesicht nicht mehr so aufgedunsen, werde auf nicht -hormonelle Verhütung umstellen. Dier AIDA ist definitiv nicht so gut, wie vom Hersteller (und von den Ärzten) angegeben. Nie wieder!

Eingetragen am  27.03.2011  als Datensatz 33353
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Aida
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ethinylestradiol, Drospirenon

Patientendaten:

Geburtsjahr:-  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 1x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 27.03.2011
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Aldactazide bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Aldactazide für Wassereinlagerungen mit keine Nebenwirkungen

ich habe problem mit wasser im körper und dies tablette hat mir geholfen es ist supper

Aldactazide bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AldactazideWassereinlagerungen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

ich habe problem mit wasser im körper und dies tablette hat mir geholfen es ist supper

Eingetragen am  12.07.2011  als Datensatz 35842
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Aldactazide
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Spironolacton, Hydrochlorothiazid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1951  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):160  Eingetragen durch ich selber
Gewicht (kg):67
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 12.07.2011
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Amantadin bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 3,2 von 10,0 Punkten

Amantadin für Wassereinlagerungen mit Ödeme

Aufgrund von Überbewegungen verordnete mir mein Neurologe Amantadin. Nach etwa 2 Wochen bekam ich Ödeme an den Beinen und bekomme sie ganz schlecht wieder weg.

Amantadin bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmantadinWassereinlagerungen6 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Aufgrund von Überbewegungen verordnete mir mein Neurologe Amantadin. Nach etwa 2 Wochen bekam ich Ödeme an den Beinen und bekomme sie ganz schlecht wieder weg.

Eingetragen am  22.05.2012  als Datensatz 44588
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amantadin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amantadin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):166  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.05.2012
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Amilorid bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Amilorid für Wassereinlagerungen mit keine Nebenwirkungen

keine Nebenwirkungen

Amilorid bei Wassereinlagerungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmiloridWassereinlagerungen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

keine Nebenwirkungen

Eingetragen am  18.06.2015  als Datensatz 68381
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amilorid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amilorid, Hydrochlorothiazid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1957 
Größe (cm):160  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 18.06.2015
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Amisulprid bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 5,6 von 10,0 Punkten

Amisulprid für Gewichtszunahme, Amenorrhoe, Wassereinlagerungen, Schmerzen (Gelenk)

Gewichtszunahme von 50 kg mit Wassereinalgerungen, Gelenksschmerzen, keine Periode

Amisulprid bei Gewichtszunahme, Amenorrhoe, Wassereinlagerungen, Schmerzen (Gelenk)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmisulpridGewichtszunahme, Amenorrhoe, Wassereinlagerungen, Schmerzen (Gelenk)-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Gewichtszunahme von 50 kg mit Wassereinalgerungen, Gelenksschmerzen, keine Periode

Eingetragen am  15.05.2020  als Datensatz 97375
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amisulprid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amisulprid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 15.05.2020
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Atacand bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

Atacand für Rückenschmerzen, Wasseransammlung mit Spannungsgefühl, Gesichtsschwellung, Hautschuppung, Rückenschmerzen

Bereits nach 1 Woche erhebliche Spannungen in den Beinen, sind um Bersten, habe das Gefühl, die Waden brechen gleich auf. Beine kaum noch beweglich, steif. Heute geschwollenes Gesicht, hausptsächlich um den Augen (Oberlider). Haut fühlt sich grau und schuppig an. Mir geht es richtig übel....

Atacand bei Rückenschmerzen, Wasseransammlung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AtacandRückenschmerzen, Wasseransammlung12 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bereits nach 1 Woche erhebliche Spannungen in den Beinen, sind um Bersten, habe das Gefühl, die Waden brechen gleich auf. Beine kaum noch beweglich, steif. Heute geschwollenes Gesicht, hausptsächlich um den Augen (Oberlider). Haut fühlt sich grau und schuppig an. Mir geht es richtig übel. Erhöhtes Wasserlassen habe ich nicht bemerkt. Hatte ncoh nie Rückenschmerzen, jezt muss ich bei einer Strecke von 1 km mind. 3 Mal stehen bleiben, wiel er mir weh tut. Ich werde das Mediakment sofort absetzen.

Eingetragen am  30.01.2011  als Datensatz 31881
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Atacand
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Candesartan

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):165  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):107
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 30.01.2011
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Avastin bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 9,0 von 10,0 Punkten

Avastin für Netzhaut-Thrombose, Netzhaut-Ödem mit keine Nebenwirkungen

Das Avastin wurde mir ambulant in der Praxis meines Augenarztes bei lokaler Anästhesie des Augapfels direkt in den Augapfel injiziert. Die Behandlung wurde liegend unter klinischen Bedingungen (Mundschutz des Teams, Abdeckung und Sterilisierung des Operationsfeldes etc.)ambulant durchgeführt. Es...

Avastin bei Netzhaut-Thrombose, Netzhaut-Ödem

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AvastinNetzhaut-Thrombose, Netzhaut-Ödem1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Das Avastin wurde mir ambulant in der Praxis meines Augenarztes bei lokaler Anästhesie des Augapfels direkt in den Augapfel injiziert. Die Behandlung wurde liegend unter klinischen Bedingungen (Mundschutz des Teams, Abdeckung und Sterilisierung des Operationsfeldes etc.)ambulant durchgeführt.
Es traten keinerlei Nebenwirkungen auf. Erste Seh-Verbesserung war bereits am Tag nach der Behandlung festzustellen.
Da das Medikament offiziell keine Kassenzulassung für diese Anwendung hat, musste ich vorher eine Eigen-Risiko-Übernahme unterschreiben und die Behandlugskosten von insgesamt 278,-Euro aus eigener Tasche bezahlen (Eine Behandlung mit Lucentis hätte etwa 1.500,-Euro gekostet).
Nach heutiger Untersuchung des Auges -etwa 8 Wochen nach der Behandlung- ist die Heilung fast vollständig abgeschlossen!

Eingetragen am  28.08.2008  als Datensatz 9824
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Avastin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Bevacizumab

Patientendaten:

Geburtsjahr:1949  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):195  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):116
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.08.2008
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Belara bei Wassereinlagerungen

⌀ Durchschnitt 5,8 von 10,0 Punkten

Belara für Depression, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Blähungen, Wassereinlagerungen, Schmerzen (Bauch)

Ich leide an einer hormonellen Akne, die mein Leben durch Schamgefühl und Schmerzen beeinträchtigt. Daher ließ ich mir von meiner FÄ die Belara verschreiben, da sie sich positiv auf mein Hautbild auswirken soll und meine Zysten am Eierstock auflösen könne. Das zweite der Versprechungen war der...

Belara bei Depression, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Blähungen, Wassereinlagerungen, Schmerzen (Bauch)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
BelaraDepression, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Blähungen, Wassereinlagerungen, Schmerzen (Bauch)4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich leide an einer hormonellen Akne, die mein Leben durch Schamgefühl und Schmerzen beeinträchtigt. Daher ließ ich mir von meiner FÄ die Belara verschreiben, da sie sich positiv auf mein Hautbild auswirken soll und meine Zysten am Eierstock auflösen könne. Das zweite der Versprechungen war der Fall. Leider konnte ich keine Besserungen zu meinem Hautbild feststellen. Zusätzlich nahm ich 5kg zu und hatte Wassereinlagerungen an den Oberschenkeln. Darüber hinaus blähte sich mein Bauch auf, dass in mir ein größeres Unwohlsein hervorgerufen hat. Ich habe die Pille ohne Absprache abgesetzt und bin nach 3 Monaten Pillenpause auf die Evaluna 20 umgestiegen.

Eingetragen am  30.09.2021  als Datensatz 107068
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Belara
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ethinylestradiol, Chlormadinon

Patientendaten:

Geburtsjahr:2001 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 30.09.2021
mehr
mehr von 52 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Wassereinlagerungen gruppiert wurden

angeblich Wasser in den Beinen, aufgeschwemmte glieder, aufgeschwollene Beine und Arme, bei gefährlicher Wassereinlagerung, Entwässern, entwässernd, Entwässerung, Erguß im Knie, Fußschwellung, Gelenködem

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von petronilla
petronil…
Benutzerbild von RaLo
RaLo
Benutzerbild von Tischlerin
Tischler…

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 216 Benutzer zu Wassereinlagerungen

Empfohlene Ärzte für Wassereinlagerungen

Internist
  • Dr. med. Klaus Busch
    Dr. med. Klaus Busch
    (2 Bewertungen)
  • Christian Vogel-Sührig
    Christian Vogel-Sührig
    (0 Bewertungen)
Arzt für Innere und Allgemeinmedizin
  • Alfred G. Ruhland
    Alfred G. Ruhland
    (25 Bewertungen)
  • Dr. med. Martin Holzporz
    Dr. med. Martin Holzporz
    (16 Bewertungen)
Nephrologie Arzt
  • Dr. med. Annette Marie Wons
    Dr. med. Annette Marie Wons
    (0 Bewertungen)
  • Dr. Kay Sacherer
    Dr. Kay Sacherer
    (4 Bewertungen)

Wassereinlagerungen Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Wassereinlagerungen - medizinisch als Ödem bezeichnet - findet man am häufigsten im Rahmen einer Herzinsuffizienz; das Herz hat nicht mehr die Kraft, das Blutvolumen durch den Kreislauf zu pumpen, so dass Wasser in der Peripherie aus den Gefäßen sickert. Weitere Ursachen sind Leberfunktionsstörungen (z.B. Leberzirrhose) oder Nierenfunktionsstörungen (z.B. Niereninsuffizienz) können durch den Verlust von Körpereiweis zu Ödemen führen, da die Eiweiße Wasser in den Gefäßen halten.
Zu größeren Problemen führen Wassereinlagerungen in den Thoraxraum (Pleuraerguss) oder in den Bauchraum (Aszites), da sie die Atmung beeinträchtigen können.
Die Behandlung richtet sich nach der Ursache. Bei Herzinsuffizienz gibt man z.B. Digitalis (Digitoxin, Digoxin) oder Entwässerungstabletten (z.B. Furosemid, Spironolacton, Hydrochlorothiazid).

[]