Empfängnisverhütung

schwanger werden

Es gibt eine Reihe von Methoden, die verhindern, dass Frauen schwanger werden. Sie alle werden unter dem Begriff Kontrazeption oder Empfängnisverhütung zusammengefasst. Die einzelnen Verhütungsmethoden wie Antibabypille, Kondome, Spirale unterscheiden sich in ihrer Wirksamkeit, aber auch in ihrer Verträglichkeit und Sicherheit.

Community über Empfängnisverhütung

Wir haben 5102 Patienten Berichte zu der Krankheit Empfängnisverhütung.

Prozentualer Anteil 100% 0%
Durchschnittliche Größe in cm168166
Durchschnittliches Gewicht in kg6565
Durchschnittliches Alter in Jahren 3938
Durchschnittlicher BMI in kg/m223,0123,53

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Empfängnisverhütung

Empfängnisverhütung, Kontrazeption, Schwangerschaftsverhütung

Bei Empfängnisverhütung wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament% Bewertung (Durchschnitt)
Mirena16% (755 Bew.)
NuvaRing14% (659 Bew.)
Cerazette5% (252 Bew.)
Implanon5% (225 Bew.)
Valette4% (194 Bew.)
Qlaira4% (204 Bew.)
Zoely4% (198 Bew.)
Jaydess3% (152 Bew.)
Maxim Jenapharm3% (133 Bew.)
LAMUNA2% (119 Bew.)
Belara2% (118 Bew.)
Asumate 202% (119 Bew.)
Yasminelle2% (105 Bew.)
Yasmin2% (100 Bew.)
Yaz2% (105 Bew.)
Minisiston2% (97 Bew.)
AIDA2% (75 Bew.)
Bellissima1% (78 Bew.)
EVRA transdermales Pflaster1% (60 Bew.)
GinoRing1% (62 Bew.)
alle 124 Medikamente gegen Empfängnisverhütung

Bei Empfängnisverhütung wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff% Bewertung (Durchschnitt)
Ethinylestradiol55% (2677 Bew.)
Levonorgestrel29% (1429 Bew.)
Etonogestrel18% (884 Bew.)
Dienogest12% (577 Bew.)
Desogestrel10% (483 Bew.)
Drospirenon9% (414 Bew.)
Estradiol valerat4% (204 Bew.)
Estradiol (als Hemihydrat)4% (198 Bew.)
Nomegestrolacetat4% (198 Bew.)
Chlormadinon4% (186 Bew.)
Cyproteronacetat2% (84 Bew.)
Norelgestromin2% (73 Bew.)
Chlormadinon acetat1% (78 Bew.)
Kupfer-Ionen<1% (45 Bew.)
Cyproteron<1% (42 Bew.)
Norgestimat<1% (37 Bew.)
Mifepriston<1% (34 Bew.)
Ulipristalacetat<1% (24 Bew.)
Medroxyprogesteronacetat<1% (12 Bew.)
Nonoxinol<1% (10 Bew.)
alle 51 Wirkstoffe gegen Empfängnisverhütung

Fragen zur Kranheit Empfängnisverhütung

alle Fragen zu Empfängnisverhütung

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Mirena bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 5,8 von 10,0 Punkten

Mirena für Empfängnisverhütung

Schon nach kurzer Zeit hatte ich anfangs Schmerzen in den Beinen. Dann bekam ich ständig stechende und ziehende Schmerzen im Unterleib. Es hatte sich eine Zyste am Eierstock gebildet die noch heute immer wieder übele Schmerzen verursacht. Laut Arzt hängt das nicht mit der Mirena zusammen. Ich...

Mirena bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MirenaEmpfängnisverhütung2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schon nach kurzer Zeit hatte ich anfangs Schmerzen in den Beinen. Dann bekam ich ständig stechende und ziehende Schmerzen im Unterleib. Es hatte sich eine Zyste am Eierstock gebildet die noch heute immer wieder übele Schmerzen verursacht. Laut Arzt hängt das nicht mit der Mirena zusammen. Ich glaube das nicht! Dazu ständig Schmierblutungen, Ausfluss etc, Der Bedarf an Einlagen ist extrem gestiegen! Seither zudem Atemnot bei leichten Anstrengungen. Zügiges Gehen ist kaum noch möglich. Bluthochdruck und Herzrasen haben sich auch bemerkbar gemacht und werden nun medikamentös behandelt. Die Krönung ist nun aber, dass mein Hausarzt nun festgestellt hat, das mein Hämoglobinwert im Blut deutlich erhöht ist. Im Vergleich zu den Jahren vor Mirena ist der Wert nun schon bedenklich. Erhöhter Hömoglobinwert bedeutet zu dickes Blut durch Zuviel rote Blutkörperchen. Gefahr von Thrombose, Schlaganfall etc. ist nun gegeben. Mirena muss jetzt unverzüglich entfernt werden. Fazit: Atemnot, schlechtere Blutwerte, Libidoverlust, Ausfluss und Herzrasen sind meines Erachtens nur auf Mirena zurückzuführen. Selbst mein Hausarzt schließt die nicht aus und rät zur sofortigen Entfernung. Ich bin 49 Jahre jung, war vor Mirena sportlich und fit, heute fühle ich mich 20 Jahre älter. Ich will das nicht mehr. Termin wird gemacht: PS Auszug aus Mirena Nebenwirkungsliste;

Anämie (Blutarmut):
Da die Monatsblutungen während der Anwendung von Mirena gewöhnlich weniger stark sind, ist bei den meisten Anwenderinnen ein Anstieg des Hämoglobinspiegels zu beobachten. Das Risiko auf Blutarmut ist daher geringer.

Eingetragen am  04.09.2024  als Datensatz 121164
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Mirena
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levonorgestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.09.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 5,4 von 10,0 Punkten

Mirena für Empfängnisverhütung mit Blutdruckschwankungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Blutungen

Vor über einem Jahr habe ich mir die Mirena einsetzen lassen weil ich weiß dass es viele gut vertragen. Heute möchte ich sie einfach nur mehr weg haben, denn seit einem Jahr geht es mir gesundheitlich immer schlechter. Ich habe zugenommen, Blutdruckschwankungen, häufiger Kopfschmerzen, Schwindel,...

Mirena bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MirenaEmpfängnisverhütung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Vor über einem Jahr habe ich mir die Mirena einsetzen lassen weil ich weiß dass es viele gut vertragen. Heute möchte ich sie einfach nur mehr weg haben, denn seit einem Jahr geht es mir gesundheitlich immer schlechter. Ich habe zugenommen, Blutdruckschwankungen, häufiger Kopfschmerzen, Schwindel, meine Psyche leidet darunter. Blutungen hab ich auch immer noch, wenn auch unregelmäßig. Nachdem ich hier jetzt die ganzen Erfahrungsberichte gelesen habe, ist mir einiges klar geworden und ich bin mir zu 95% sicher, dass meine Probleme von der Spirale ausgehen. Ich war beim Arzt, hab einen Check Up mit Ultraschall machen lassen, alles i.O. Da ich eh schon depressiv bin, brauch ich nicht noch mehr psychischen Tobak. Ich werde sie mir entfernen lassen und hoffe, dass ich dann wieder ein Stück Lebensqualität zurückerlange. Ich habe den Frauen oftmals nicht geglaubt, weil die Hormone ja nur in der Gebärmutter wirken sollen. Das ist auch richtig, aber jeder Körper reagiert anders. Ihr seid nicht alleine. Wenn sie euch nicht gut tut, macht sie raus. Ich kann sie nicht empfehlen

Eingetragen am  28.06.2024  als Datensatz 120629
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Mirena
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levonorgestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1996 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.06.2024
mehr
Mehr für Mirena

Patienten Berichte über die Anwendung von NuvaRing bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 3,8 von 10,0 Punkten

NuvaRing für Empfängnisverhütung mit Panikattacken, Angst, depressive Verstimmung, Übelkeit mit Appetitverlust

Vor ca einer Woche habe ich eine plötzliche Appetitlosigkeit bekommen. Das kann alle mögliche Gründe haben, ist aber ja dennoch eine Nebenwirkung die auch auftreten kann. Allerdings hat der Ring bewirkt dass ich in so eine panische ängstliche Phase mit Heul-Ausbrüchen und depressiver Stimmung...

NuvaRing bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NuvaRingEmpfängnisverhütung1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Vor ca einer Woche habe ich eine plötzliche Appetitlosigkeit bekommen. Das kann alle mögliche Gründe haben, ist aber ja dennoch eine Nebenwirkung die auch auftreten kann. Allerdings hat der Ring bewirkt dass ich in so eine panische ängstliche Phase mit Heul-Ausbrüchen und depressiver Stimmung geraten bin, dass ich eine Woche im Prinzip gefastet habe, aber trotzdem viel zu wenig Flüssigkeit zu mir genommen habe. Die HA hat dann gesagt ich soll erst mal den Ring raus nehmen. Essen kann ich mittlerweile, aber dadurch dass ich durch den Ring davor so viel gegessen habe und gefühlt gebingeeated habe bin ich mit jetzt gar nicht mehr sicher wann ich wie viel essen soll. Auch Übelkeit ist bei mir ein Thema.

Ich habe diesen Teufelsring jetzt heraus genommen seit einer Woche ca und schaue wie es jetzt demnächst wird. Eine Freundin von uns hat anscheinend auch mal immense Probleme damit gehabt.

Ich bleibe aber trotzdem in Rücksprache mit meinem Arzt und lasse auch nochmal meinen Magen anschauen.

Eingetragen am  03.06.2024  als Datensatz 120424
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

NuvaRing
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Etonogestrel, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:2005 
Größe (cm):157  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):52
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 03.06.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

NuvaRing für Empfängnisverhütungtung

-starken lipidoverlust -Gewichtszunahme -starke depressive Verstimmungen -Unterleibschmerzen -kein Gefühl bei GV

NuvaRing bei Empfängnisverhütungtung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NuvaRingEmpfängnisverhütungtung3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

-starken lipidoverlust
-Gewichtszunahme
-starke depressive Verstimmungen
-Unterleibschmerzen
-kein Gefühl bei GV

Eingetragen am  03.03.2024  als Datensatz 119513
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

NuvaRing
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Etonogestrel, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):178  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 03.03.2024
mehr
Mehr für NuvaRing

Patienten Berichte über die Anwendung von Cerazette bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 7,8 von 10,0 Punkten

Cerazette für Empfängnisverhütung mit Libidoverlust, Haarveränderung, Nervosität, fettige Haare, fettige Haut, unreine Haut

Am Anfang fand ich Cerazette toll, da meine Periode komplett ausblieb und ich ein paar Kilos abgenommen habe. Nach weniger Zeit merkte ich aber, wie meine Libido komplett verschwunden warm ich fühlte einfach nichts mehr. Dazu habe ich wieder Pickel und eine unreine Haut bekommen. Das schlimmste...

Cerazette bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CerazetteEmpfängnisverhütung11 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Am Anfang fand ich Cerazette toll, da meine Periode komplett ausblieb und ich ein paar Kilos abgenommen habe. Nach weniger Zeit merkte ich aber, wie meine Libido komplett verschwunden warm ich fühlte einfach nichts mehr. Dazu habe ich wieder Pickel und eine unreine Haut bekommen. Das schlimmste war aber meine Haare, die schon immer fein und platt war, nun aber deutlich schlimmer wurde. Ich musste sie jeden Tag waschen, sah immer fettig aus, egal bei welchem Shampoo.
Meine Stimmung ist auch immer schwankend, ich bin leicht gereizt und immer nervös.
Ich werde sie sicherlich absetzen und hoffe, dass alles wieder gut wird.

Eingetragen am  19.09.2023  als Datensatz 117734
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cerazette
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Desogestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1996 
Größe (cm):165  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):51
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 19.09.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 7,2 von 10,0 Punkten

Cerazette für Empfängnisverhütung

Ich habe 3 monate sehr starken schwindel gehabt und bin nicht daraufgekommen das es von der pille kommen könnte war sogar beim mrt und sämtliche neurologische untersuchungen sind erfolgt habe die pille abgesetzt und siehe da keinen schwindel mehr..

Cerazette bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CerazetteEmpfängnisverhütung90 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe 3 monate sehr starken schwindel gehabt und bin nicht daraufgekommen das es von der pille kommen könnte war sogar beim mrt und sämtliche neurologische untersuchungen sind erfolgt habe die pille abgesetzt und siehe da keinen schwindel mehr..

Eingetragen am  19.06.2023  als Datensatz 116520
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cerazette
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Desogestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1991 
Größe (cm):169  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):69
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 19.06.2023
mehr
Mehr für Cerazette

Patienten Berichte über die Anwendung von Implanon bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 7,4 von 10,0 Punkten

Implanon für Empfängnisverhütung, Schmerzen (Menstruation)

Ich habe mir das erste Implanon mit 17 einsetzen lassen weil ich extreme Angst davor hatte schwanger zu werden und mir alle anderen Verhütungsmittel zu unsicher bzw zu unzuverlässig waren. Ich hatte die ersten 2 jahre keine Periode (fand ich super ich hatte vorher immer relativ starke Schmerzen...

Implanon bei Empfängnisverhütung, Schmerzen (Menstruation)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ImplanonEmpfängnisverhütung, Schmerzen (Menstruation)3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe mir das erste Implanon mit 17 einsetzen lassen weil ich extreme Angst davor hatte schwanger zu werden und mir alle anderen Verhütungsmittel zu unsicher bzw zu unzuverlässig waren. Ich hatte die ersten 2 jahre keine Periode (fand ich super ich hatte vorher immer relativ starke Schmerzen und viele postmenstruelle Beschwerden die damit völlig verschwanden), dann das nächstes halbe jahr immer mal wieder unregelmäßig leichte schmierblutungen aber trotzdem deutlich weniger Probleme als mit einer normalen Periode. Das letzte halbe jahr war etwas nervig weil dort vermehrt länger andauernde Blutungen auftraten, die Probleme waren aber nach dem tauschen nach 3 Jahren mit dem neuen implantat wieder völlig verschwunden und ich bin nach wie vir seit jetzt über 4 Jahren sehr zufrieden damit
Kann es aber nur empfehlen wenn man anstrebt bzw in kauf nehmen möchte dass die Periode weniger häufig bzw gar nicht mehr auftritt, dann ist es perfekt

Eingetragen am  10.06.2025  als Datensatz 122993
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Implanon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Etonogestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:2004 
Größe (cm):162  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.06.2025
mehr
⌀ Durchschnitt 5,2 von 10,0 Punkten

Implanon für Empfängnisverhütung

Vor einem Jahr eingesetzt. Morgen die vorzeitige Entfernung. Nebenwirkungen: Nie dagewesene Scheidentrockenheit Depressive Verstimmung Kompletter Libidoverlust Vermehrte Migräne Gewichtszunahme Unvorhersehbare Blutungen mit starker PMS Symptomatik Meine Gynäkologin versuchte...

Implanon bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ImplanonEmpfängnisverhütung1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Vor einem Jahr eingesetzt. Morgen die vorzeitige Entfernung.

Nebenwirkungen:

Nie dagewesene Scheidentrockenheit
Depressive Verstimmung
Kompletter Libidoverlust
Vermehrte Migräne
Gewichtszunahme
Unvorhersehbare Blutungen mit starker PMS Symptomatik

Meine Gynäkologin versuchte noch durch 3 Monate Pille zusätzlich (Östrogen) ob es sich einpendelt. Leider auch keine Besserung.

Ich lasse das Stäbchen hauptsächlich wegen der Depression und des Libidoverlusts entfernen. Ein Verhütungsmittel durch dass man gar keinen Sex mehr will ist zwar sehr effektiv aber nicht wirklich das, was ich gesucht habe.


Mein Partner, meine Kinder und meine Freunde haben allesamt eine deutliche Wesensveränderung (trauriger, grantiger, gereizter, unglücklicher, …) seit kurz nach dem Implantieren bemerkt und mich bestärkt es endlich entfernen zu lassen.

Eingetragen am  24.09.2024  als Datensatz 121273
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Implanon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Etonogestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 
Größe (cm):160  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):61
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 24.09.2024
mehr
Mehr für Implanon

Patienten Berichte über die Anwendung von Valette bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 6,8 von 10,0 Punkten

Valette für Empfängnisverhütung mit Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme, migräneartige Kopfschmerzen

Ich habe die Pille erst 10 Jahre eingenommen, dann nach einer Pause von 6 Jahren jetzt wieder das 3. Jahr. Ich muss sagen, auch wenn ich mit ihr wieder zugenommen habe (Heißhungerattacken) und ab und an Migräne oder Stimmungsschwankungen habe für 1 Tag, geht es mir mit der Valette viel besser als...

Valette bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ValetteEmpfängnisverhütung13 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe die Pille erst 10 Jahre eingenommen, dann nach einer Pause von 6 Jahren jetzt wieder das 3. Jahr. Ich muss sagen, auch wenn ich mit ihr wieder zugenommen habe (Heißhungerattacken) und ab und an Migräne oder Stimmungsschwankungen habe für 1 Tag, geht es mir mit der Valette viel besser als ohne, wo ich sonst schlimme PMS über 1 Woche, Pickel, zu starke Blutungen und Unterleibschmerzen hatte.
Man muss es einfach selbst ausprobieren,ob man sie verträgt oder nicht, jeder Körper ist anders.

Eingetragen am  22.08.2023  als Datensatz 117357
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Valette
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Dienogest, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 1x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.08.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 1,8 von 10,0 Punkten

Valette für Empfängnisverhütung

Ich habe diese Pille als junges Mädchen bekommen und sie bis zu meinem 28 Lebensjahr genommen. Ich stand am Ende einer Depression und am Anfang von schlimmeren...... Nachdem ich sie eigenmächtig abgesetzt hatte, ging nach 3 Monaten wieder die Sonne auf....

Valette bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ValetteEmpfängnisverhütung7 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe diese Pille als junges Mädchen bekommen und sie bis zu meinem 28 Lebensjahr genommen. Ich stand am Ende einer Depression und am Anfang von schlimmeren...... Nachdem ich sie eigenmächtig abgesetzt hatte, ging nach 3 Monaten wieder die Sonne auf....

Eingetragen am  03.05.2023  als Datensatz 115924
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Valette
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Dienogest, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 
Größe (cm):175  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 03.05.2023
mehr
Mehr für Valette

Patienten Berichte über die Anwendung von Qlaira bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 7,4 von 10,0 Punkten

Qlaira für Empfängnisverhütung

Gewichtszunahme Libidoverlust

Qlaira bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
QlairaEmpfängnisverhütung3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Gewichtszunahme
Libidoverlust

Eingetragen am  24.04.2024  als Datensatz 120097
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Qlaira
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Estradiol valerat, Dienogest

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 
Größe (cm):164  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 24.04.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 4,4 von 10,0 Punkten

Qlaira für Empfängnisverhütung

Kopfschmerzen, starke unterleibsschmerzen um die Eisprungzeit Durchfall Starkes Brustspannen

Qlaira bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
QlairaEmpfängnisverhütung5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Kopfschmerzen, starke unterleibsschmerzen um die Eisprungzeit
Durchfall
Starkes Brustspannen

Eingetragen am  19.02.2024  als Datensatz 119370
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Qlaira
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Estradiol valerat, Dienogest

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Sandra
Gewicht (kg):60
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 19.02.2024
mehr
Mehr für Qlaira

Patienten Berichte über die Anwendung von Zoely bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 3,4 von 10,0 Punkten

Zoely für Empfängnisverhütung

Ich habe auf Empfehlung meiner Ärztin mit der Pille angefangen, da diese bioverfügbare Hormone hat und sich eignet um sie durch zu nehmen. Seit der Einnahme circa 9 Monate ist nicht's wie es war. Ich bin antriebslos, ständig müde, es treten Kopfschmerzen auf, trockene Augen, Hautekzeme an den...

Zoely bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ZoelyEmpfängnisverhütung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe auf Empfehlung meiner Ärztin mit der Pille angefangen, da diese bioverfügbare Hormone hat und sich eignet um sie durch zu nehmen. Seit der Einnahme circa 9 Monate ist nicht's wie es war. Ich bin antriebslos, ständig müde, es treten Kopfschmerzen auf, trockene Augen, Hautekzeme an den Halsseiten und Fußseiten, zwischen den Zehen, Handinnenflächen, Fingern, Juckreiz mit Schlafstörungen im Intimbereich und ein absoluter Libidoverlust. Das Ende vom Lied, weil die Symptome schlimmer wurden und ich es abklären ließ, ist eine Autoimmunkrankheit Namens Lichen ausgelöst durch diese Pille.

Eingetragen am  06.05.2025  als Datensatz 122783
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Zoely
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Nomegestrolacetat, Estradiol (als Hemihydrat)

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 
Größe (cm):162  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 06.05.2025
mehr
⌀ Durchschnitt 4,6 von 10,0 Punkten

Zoely für Empfängnisverhütungtung

Ich habe bereits 2,5 Jahre die Pille genommen. Da es mir mit meiner alten Pille vor der Pillenpause ziemlich schlecht ging, habe ich zur zoely gewechselt. Erst hatte ich das Gefühl ich vertrage sie ganz gut und hatte die Beschwerden nicht, die ich davor hatte. Nach drei Wochen kam dann allerdings...

Zoely bei Empfängnisverhütungtung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ZoelyEmpfängnisverhütungtung28 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe bereits 2,5 Jahre die Pille genommen. Da es mir mit meiner alten Pille vor der Pillenpause ziemlich schlecht ging, habe ich zur zoely gewechselt. Erst hatte ich das Gefühl ich vertrage sie ganz gut und hatte die Beschwerden nicht, die ich davor hatte. Nach drei Wochen kam dann allerdings extreme Unruhe, Appetitlosigkeit, Angst, Schlaflosigkeit und depressive Verstimmung auf. Mir war jegliche Lebensfreude entzogen. So habe ich mich noch nie gefühlt. Ich habe dann Beruhigungsmittel genommen und nehme sie auch immer noch, aber so richtig weg ist das Gefühl dadurch nicht. Da ich den Zustand nicht aushalten konnte, habe ich mich nach dem ersten Blister dazu entschieden sie abzusetzen. Jetzt sind 8 Tage vergangen und ich fühle mich zwar nicht so schlimm wie davor, aber gut ist es noch immer nicht. Ich hoffe das bessert sich bald, denn das ist kein Zustand.

Eingetragen am  23.01.2024  als Datensatz 119055
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Zoely
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Nomegestrolacetat, Estradiol (als Hemihydrat)

Patientendaten:

Geburtsjahr:2004 
Größe (cm):172  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):51
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 23.01.2024
mehr
Mehr für Zoely

Patienten Berichte über die Anwendung von Jaydess bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 5,2 von 10,0 Punkten

Jaydess für Eisenmangel, Empfängnisverhütung

Nachdem mir die Jaydess gegen Ende einer Menstruationsblutung eingesetzt wurde, hatte ich zuerst 2 Wochen starke Blutungen. Danach weiterhin Schmierblutungen bis 1 Monat danach, wo diese bis zur nächsten Periode endlich aufhörten. Danach stabilisierten die dauerhaften Blutungen sich für 2 Monate....

Jaydess bei Eisenmangel, Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JaydessEisenmangel, Empfängnisverhütung5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nachdem mir die Jaydess gegen Ende einer Menstruationsblutung eingesetzt wurde, hatte ich zuerst 2 Wochen starke Blutungen. Danach weiterhin Schmierblutungen bis 1 Monat danach, wo diese bis zur nächsten Periode endlich aufhörten. Danach stabilisierten die dauerhaften Blutungen sich für 2 Monate. Jedoch hatte ich starke Schmerzen, Krämpfe im Anal Bereich und vaginal, aber auch Bauchkrämpfe. Zusätzlich starke Gelenkschmerzen und große Probleme mit Müdigkeit und allgemeiner Schwäche. Ich war durchgehend sehr viel weinerlicher als ich es von mir selbst kenne (habe zuvor nie mit Hormonen verhütet). Nach 4 Monaten bekam ich zum ersten Mal in meinem Leben eine Panikattacke und habe seitdem Probleme mit Ängsten in Bezug auf meinen Gesundheitszustand und regelmäßig wiederkehrende Panikzustände, die besonders auch nachts stattfinden. Zusätzlich hätte ich besonders in der zweiten Zyklushälfte oft starkes Herzklopfen, aber kein Herzrasen, was auch meinen Schlaf und meine innere Ruhe stark beeinflusst hat. Zusätzlich war mir sehr oft schwindlig.
Leider hat sich mein Eisenmangel durch die Spirale nur verschlechtert, die Verhütungs-Wirkung ist natürlich super, aber für mich dann die anderen Symptome nicht wert gewesen.
Vor 1 Monat entschied ich mich dazu die Spirale zu entfernen und hatte seitdem viele dieser Symptome zum Glück nicht mehr. Was bleibt sind bisher ab und zu leichte Panikzustände und wiederkehrender Schwindel. Persönlich würde ich die Spirale nicht empfehlen.

Eingetragen am  18.05.2025  als Datensatz 122860
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Jaydess
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levonorgestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 18.05.2025
mehr
⌀ Durchschnitt 6,6 von 10,0 Punkten

Jaydess für Empfängnisverhütung

Prompt nach der Einlage schon im 1.Zyklus habe ich eine Eierstockzyste bekommen. Mein erster Zyklus nach der Einlage ist mit Verzögerung aufgetreten und ich hatte am Tag davor heftige Kopfschmerzen und erhöhte Reizbarkeit, Hitzewallungen und erhöhten Blutdruck (in der Regel habe zu niedrigen...

Jaydess bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JaydessEmpfängnisverhütung50 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Prompt nach der Einlage schon im 1.Zyklus habe ich eine Eierstockzyste bekommen. Mein erster Zyklus nach der Einlage ist mit Verzögerung aufgetreten und ich hatte am Tag davor heftige Kopfschmerzen und erhöhte Reizbarkeit, Hitzewallungen und erhöhten Blutdruck (in der Regel habe zu niedrigen Blutdruck). Die Regelblutung fiel geringer aus und verlief weitestgehend schmerzfrei. Allerdings dauerte fast 1 Monat (eher Schmierblutung). Als weitere Nebenwirkung (wahrscheinlich durch längere Blutungsperiode verursacht) war das Jucken im Intimbereich, welches OHNE Geschlechtsverkehr aufgetreten ist. Hygienemassnahmen alleine reichen nicht um es zu beheben

Eingetragen am  05.03.2025  als Datensatz 122353
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Jaydess
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levonorgestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 
Größe (cm):160  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.03.2025
mehr
Mehr für Jaydess

Patienten Berichte über die Anwendung von Maxim Jenapharm bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 6,6 von 10,0 Punkten

Maxim Jenapharm für Empfängnisverhütung mit Kopfschmerzen

Ständige Kopfschmerzen, Nährstoffmangel & allgemeine Unzufriedenheit

Maxim Jenapharm bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Maxim JenapharmEmpfängnisverhütung7 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ständige Kopfschmerzen, Nährstoffmangel & allgemeine Unzufriedenheit

Eingetragen am  08.02.2024  als Datensatz 119252
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Maxim Jenapharm
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ethinylestradiol, Dienogest

Patientendaten:

Geburtsjahr:1999 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 08.02.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 6,8 von 10,0 Punkten

Maxim Jenapharm für Empfängnisverhütung mit Stimmungsschwankungen, Libidoverlust, Gewichtszunahme, Thrombose der tiefen Venen

Depressionen und starker Libidoverlust, nach 6 Monaten dann eine Beinvenenthrombose.

Maxim Jenapharm bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Maxim JenapharmEmpfängnisverhütung7 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Depressionen und starker Libidoverlust, nach 6 Monaten dann eine Beinvenenthrombose.

Eingetragen am  25.01.2024  als Datensatz 119079
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Maxim Jenapharm
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ethinylestradiol, Dienogest

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 
Größe (cm):169  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 25.01.2024
mehr
Mehr für Maxim Jenapharm

Patienten Berichte über die Anwendung von LAMUNA bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 6,8 von 10,0 Punkten

Lamuna für Empfängnisverhütung mit Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerz

Ich habe knapp 7 Jahre lang Lamuna 20 genommen und dann für 1 1/2 Jahre Pause gemacht. Habe dann, aufgrund starker Akne und Zyklusproblemen, die Lamuna 30 verschrieben bekommen. Habe wieder regelmäßig meine Periode bekommen, aber auch zahlreiche Nebenwirkungen. Ein paar Tage nach meiner Periode...

Lamuna bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LamunaEmpfängnisverhütung32 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe knapp 7 Jahre lang Lamuna 20 genommen und dann für 1 1/2 Jahre Pause gemacht. Habe dann, aufgrund starker Akne und Zyklusproblemen, die Lamuna 30 verschrieben bekommen.
Habe wieder regelmäßig meine Periode bekommen, aber auch zahlreiche Nebenwirkungen. Ein paar Tage nach meiner Periode fing es dann an. Mir wurde speiübel und ich musste mich aus dem nichts übergeben. Habe sehr starke Kopfschmerzen und die Akne ist auch nicht besser geworden.
Habe nun heute die letzte genommen und werde sie nie wieder nehmen!! u_u

Eingetragen am  25.12.2021  als Datensatz 108508
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lamuna
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Desogestrel, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1995 
Größe (cm):178  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):51
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 25.12.2021
mehr
⌀ Durchschnitt 8,4 von 10,0 Punkten

Lamuna für Empfängnisverhütung

Nach einem halben Jahr habe ich extreme Kopfschmerzen entwickelt und absoluter Libido Verlust.

Lamuna bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LamunaEmpfängnisverhütung1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach einem halben Jahr habe ich extreme Kopfschmerzen entwickelt und absoluter Libido Verlust.

Eingetragen am  11.10.2021  als Datensatz 107238
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lamuna
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Desogestrel, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1992 
Größe (cm):162  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 11.10.2021
mehr
Mehr für LAMUNA

Patienten Berichte über die Anwendung von Belara bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 6,6 von 10,0 Punkten

Belara für Empfängnisverhütung

Ich würde definitiv davon abraten, habe nach 1 Monat der Einnahme, schon 6 kg zu genommen, ständig Fressattacken und meine komplette Lebenslust verloren, als ich dann Suizid Gedanken bekommen habe, musste ich sie absetzten und es ist besser geworden

Belara bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
BelaraEmpfängnisverhütung2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich würde definitiv davon abraten, habe nach 1 Monat der Einnahme, schon 6 kg zu genommen, ständig Fressattacken und meine komplette Lebenslust verloren, als ich dann Suizid Gedanken bekommen habe, musste ich sie absetzten und es ist besser geworden

Eingetragen am  17.07.2023  als Datensatz 116898
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Belara
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ethinylestradiol, Chlormadinon

Patientendaten:

Geburtsjahr:2004 
Größe (cm):167  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 17.07.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 6,0 von 10,0 Punkten

Belara für Empfängnisverhütung mit Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen, depressive Verstimmung

depressive Verstimmungen, Wassereinlagerungen, Gewichtszunahme, bessere Haut, tolles Haar

Belara bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
BelaraEmpfängnisverhütung2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

depressive Verstimmungen, Wassereinlagerungen, Gewichtszunahme, bessere Haut, tolles Haar

Eingetragen am  09.05.2022  als Datensatz 110732
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Belara
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ethinylestradiol, Chlormadinon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1994 
Größe (cm):175  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 1x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 09.05.2022
mehr
Mehr für Belara

Patienten Berichte über die Anwendung von Asumate 20 bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 4,8 von 10,0 Punkten

Asumate 20 für Empfängnisverhütung

Nach 2 Monaten fing es an mit Kopfschmerzen, vermehrte gesichtsbehaarung, scheidenpilz, Haarausfall, fettige Haut. Werde den dritten Blister zuende nehmen und dann die Pille wechseln.

Asumate 20 bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Asumate 20Empfängnisverhütung3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach 2 Monaten fing es an mit Kopfschmerzen, vermehrte gesichtsbehaarung, scheidenpilz, Haarausfall, fettige Haut.
Werde den dritten Blister zuende nehmen und dann die Pille wechseln.

Eingetragen am  10.08.2024  als Datensatz 120991
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Asumate 20
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ethinylestradiol, Levonorgestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1994 
Größe (cm):163  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.08.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 7,8 von 10,0 Punkten

Asumate 20 für Empfängnisverhütung mit Akne, Stimmungsdämpfung

Habe die Asumate angefangen zu nehmen als ich in eine Beziehung gekommen bin. Hatte vorher immer mal vor der Periode ein paar Pickelchen, die aber schnell verheilt sind und im Großen und Ganzen sehr gute Haut. Als ich zu Beginn ein paar Pickel bekommen habe, dachte ich, mein Körper müsse sich...

Asumate 20 bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Asumate 20Empfängnisverhütung9 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe die Asumate angefangen zu nehmen als ich in eine Beziehung gekommen bin. Hatte vorher immer mal vor der Periode ein paar Pickelchen, die aber schnell verheilt sind und im Großen und Ganzen sehr gute Haut. Als ich zu Beginn ein paar Pickel bekommen habe, dachte ich, mein Körper müsse sich eben erstmal an die Hormone gewöhnen. Habe dann 3 Monate gewartet und irgendwie wurde nichts besser. Habe viele, tiefe und schmerzhafte Pickel bekommen, die dann manchmal wie durch ein Wunder verschwanden aber genauso schnell auch wieder da waren. Generell ging es mir unter Einnahme dieser Pille nicht gut. Ob das nun an der Pille an sich oder an meiner Haut lag kann ich natürlich nicht sagen, aber ich habe wegen jeder Kleinigkeit losgeweint und war generell sehr oft traurig. Habe jetzt zu einer anderen Pille gewechselt und bin sehr froh darüber.

Eingetragen am  04.12.2023  als Datensatz 118561
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Asumate 20
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ethinylestradiol, Levonorgestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:2002 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.12.2023
mehr
Mehr für Asumate 20

Patienten Berichte über die Anwendung von Yasminelle bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 8,8 von 10,0 Punkten

Yasminelle für Empfängnisverhütung

ich habe in diesen 1 bis 2 jahren fast 10 kilo zugenommen. Wie bei allen anderen Pillen die ich probiert habe zuvor trat ein Libidoverlust auf.

Yasminelle bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
YasminelleEmpfängnisverhütung2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

ich habe in diesen 1 bis 2 jahren fast 10 kilo zugenommen. Wie bei allen anderen Pillen die ich probiert habe zuvor trat ein Libidoverlust auf.

Eingetragen am  20.07.2020  als Datensatz 98523
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Yasminelle
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Drospirenon, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:2002 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 20.07.2020
mehr
⌀ Durchschnitt 8,6 von 10,0 Punkten

Yasminelle für Empfängnisverhütung mit Ausfluss aus der Scheide

Vorher nahm ich die Pille Maxim, wodurch ich ca. 5kg zugenommen habe. Als ich vor einem Jahr zur Yasminelle gewechselt habe, kam ich nach ein paar Monaten wieder auf meinen normalen Gewicht. Mit der Zeit ist jedoch für mich extremer Ausfluss aufgetreten, die noch immer nicht vergangen ist....

Yasminelle bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
YasminelleEmpfängnisverhütung1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Vorher nahm ich die Pille Maxim, wodurch ich ca. 5kg zugenommen habe. Als ich vor einem Jahr zur Yasminelle gewechselt habe, kam ich nach ein paar Monaten wieder auf meinen normalen Gewicht.

Mit der Zeit ist jedoch für mich extremer Ausfluss aufgetreten, die noch immer nicht vergangen ist. Nicht schädlich, nur ein bisschen störend.

Mein Akne hat sich auch deutlich verringert, obwohl das vor der Yasminelle schon nicht so schlimm war.

Auf dem Blister stehen noch die wichtigsten Teile der Packungsbeilage, sowie Angaben zu der Einnahme und was man tun soll, wenn man eine Pille jeweils in den verschiedenen Wochen vergessen hat.

Eingetragen am  26.04.2019  als Datensatz 89808
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Yasminelle
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Drospirenon, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:2001 
Größe (cm):164  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.04.2019
mehr
Mehr für Yasminelle

Patienten Berichte über die Anwendung von Yasmin bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 4,8 von 10,0 Punkten

Yasmin für Empfängnisverhütung

Musste abtreiben. Nun lasse ich mich spritzen.

Yasmin bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
YasminEmpfängnisverhütung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Musste abtreiben. Nun lasse ich mich spritzen.

Eingetragen am  20.04.2023  als Datensatz 115730
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Yasmin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Drospirenon, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):169  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 20.04.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

Yasmin für Empfängnisverhütung

Habe 20 Jahre erfolreich verhütet. Wir hatten täglich Sex. Nun muss ich abtreiben, weil die Pille versagte

Yasmin bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
YasminEmpfängnisverhütung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe 20 Jahre erfolreich verhütet. Wir hatten täglich Sex. Nun muss ich abtreiben, weil die Pille versagte

Eingetragen am  16.04.2023  als Datensatz 115657
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Yasmin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Drospirenon, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):169  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 16.04.2023
mehr
Mehr für Yasmin

Patienten Berichte über die Anwendung von Yaz bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 6,2 von 10,0 Punkten

Yaz für Empfängnisverhütungtung

Angeschwollene Füße Gewichtzunahme Schlechte Laune

Yaz bei Empfängnisverhütungtung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
YazEmpfängnisverhütungtung1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Angeschwollene Füße
Gewichtzunahme
Schlechte Laune

Eingetragen am  30.08.2022  als Datensatz 112380
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Yaz
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ethinylestradiol, Drospirenon

Patientendaten:

Geburtsjahr:2003 
Größe (cm):172  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 30.08.2022
mehr
⌀ Durchschnitt 6,2 von 10,0 Punkten

Yaz für Empfängnisverhütung

Ich bin dauerhaft müde und muss mich mittags öfter hinlegen. Zudem bin ich antriebslos und unmotiviert, das habe ich sonst nie! Außerdem sind seitdem manchmal Übelkeit und Sodbrennen aufgetreten. Sonst mag ich die Pille lieber als meine alte, da sie günstiger ist und ich nur eine 4 Tage Pause...

Yaz bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
YazEmpfängnisverhütung1 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin dauerhaft müde und muss mich mittags öfter hinlegen. Zudem bin ich antriebslos und unmotiviert, das habe ich sonst nie! Außerdem sind seitdem manchmal Übelkeit und Sodbrennen aufgetreten.

Sonst mag ich die Pille lieber als meine alte, da sie günstiger ist und ich nur eine 4 Tage Pause habe.

Eingetragen am  04.08.2022  als Datensatz 112005
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Yaz
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ethinylestradiol, Drospirenon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1999 
Größe (cm):174  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.08.2022
mehr
Mehr für Yaz

Patienten Berichte über die Anwendung von Minisiston bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 6,6 von 10,0 Punkten

Minisiston für Empfängnisverhütung mit Kopfschmerzen, Übelkeit, Stimmungsschwankungen, Zwischenblutungen, Gewichtszunahme

Gewichtszunahme, starke Kopfschmerzen, Übelkeit die ersten Tage, Stimmungsschwankungen, starke Zwischenblutungen

Minisiston bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MinisistonEmpfängnisverhütung21 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Gewichtszunahme, starke Kopfschmerzen, Übelkeit die ersten Tage, Stimmungsschwankungen, starke Zwischenblutungen

Eingetragen am  07.06.2024  als Datensatz 120462
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Minisiston
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levonorgestrel, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 07.06.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 6,6 von 10,0 Punkten

Minisiston für Empfängnisverhütung

Ich bin ein emotionales wrack, habe mehr Pickel (am ganzen körper) als denn je und mein schweiß riecht abartig.

Minisiston bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MinisistonEmpfängnisverhütung7 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin ein emotionales wrack, habe mehr Pickel (am ganzen körper) als denn je und mein schweiß riecht abartig.

Eingetragen am  05.09.2022  als Datensatz 112455
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Minisiston
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levonorgestrel, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:2004 
Größe (cm):174  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):53
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.09.2022
mehr
Mehr für Minisiston

Patienten Berichte über die Anwendung von AIDA bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 6,0 von 10,0 Punkten

Aida für Empfängnisverhütung

Bekam jedesmal nach der 7 tägigen Pillenpause eine Blasenentzündung, zudem kam irgendwann Herzrasen dazu, sehr starker Linidoverlust und ständige Stimmungsschwankungen.

Aida bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AidaEmpfängnisverhütung6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bekam jedesmal nach der 7 tägigen Pillenpause eine Blasenentzündung, zudem kam irgendwann Herzrasen dazu, sehr starker Linidoverlust und ständige Stimmungsschwankungen.

Eingetragen am  20.11.2020  als Datensatz 100656
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Aida
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ethinylestradiol, Drospirenon

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 20.11.2020
mehr
⌀ Durchschnitt 8,8 von 10,0 Punkten

Aida für Empfängnisverhütung, Regelschmerzen

Libidoverlust, Kopfschmerzen, sehr starke Tachykardie

Aida bei Empfängnisverhütung, Regelschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AidaEmpfängnisverhütung, Regelschmerzen63 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Libidoverlust, Kopfschmerzen, sehr starke Tachykardie

Eingetragen am  16.07.2020  als Datensatz 98461
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Aida
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ethinylestradiol, Drospirenon

Patientendaten:

Geburtsjahr:2000 
Größe (cm):165  Eingetragen durch Pflegepersonal
Gewicht (kg):50
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 16.07.2020
mehr
Mehr für AIDA

Patienten Berichte über die Anwendung von Bellissima bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 3,2 von 10,0 Punkten

bellissima für Empfängnisverhütung mit Kopfschmerzen, Unterleibsschmerzen

Ich hatte bisher noch nie empfindliche Brüste, jetzt schmerzt jede Berührung. Auch wenn ich einen BH anziehen will schmerzen meine Brüste. Dazu kommen die Allgemeinen Nebenwirkungen: Kopfschmerzen habe ich jetzt sehr häufig, Unterleibsschmerzen, Wassereinlagerung usw…

bellissima bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
bellissimaEmpfängnisverhütung1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hatte bisher noch nie empfindliche Brüste, jetzt schmerzt jede Berührung. Auch wenn ich einen BH anziehen will schmerzen meine Brüste. Dazu kommen die Allgemeinen Nebenwirkungen: Kopfschmerzen habe ich jetzt sehr häufig,
Unterleibsschmerzen, Wassereinlagerung usw…

Eingetragen am  22.08.2023  als Datensatz 117359
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

bellissima
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Chlormadinon acetat, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1999 
Größe (cm):164  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.08.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 4,6 von 10,0 Punkten

bellissima für Empfängnisverhütung

Ich nehme diese Pille jetzt seit 10 Tagen und mir geht es einfach nur noch schlecht. Mir ist andauernd übel vorallem in der Nacht, ich kriege Hitzewallungen und Schüttelfrost ca. 1 Stunde nach der Einnahme. Ich begann diese außerdem mit meiner Periode und habe normalerweise 5 Tage Blutungen. Seit...

bellissima bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
bellissimaEmpfängnisverhütung10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme diese Pille jetzt seit 10 Tagen und mir geht es einfach nur noch schlecht. Mir ist andauernd übel vorallem in der Nacht, ich kriege Hitzewallungen und Schüttelfrost ca. 1 Stunde nach der Einnahme. Ich begann diese außerdem mit meiner Periode und habe normalerweise 5 Tage Blutungen. Seit ich die Pille begonnen habe hören die Schmiedblutungen nicht mehr auf. Es ist einfach schrecklich und würde ich niemals weiter empfehlen bei Unverträglichkeit!

Eingetragen am  22.06.2021  als Datensatz 105146
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

bellissima
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Chlormadinon acetat, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):155  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):45
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.06.2021
mehr
Mehr für Bellissima

Patienten Berichte über die Anwendung von EVRA transdermales Pflaster bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 8,2 von 10,0 Punkten

EVRA transdermales Pflaster für Empfängnisverhütung

Ich habe mehr gute Erfahrungen als schlechte mit dem Pflaster. Eines ist mir nur stark aufgefallen. Ich hatte schon immer starke Schmerzen bei der Periode. Eigentlich sagt man ja ,dass wenn man hormone nimmt das besser wird. Das war allerdings nicht so. Ich habe die selben Symptome die mich...

EVRA transdermales Pflaster bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EVRA transdermales PflasterEmpfängnisverhütung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe mehr gute Erfahrungen als schlechte mit dem Pflaster. Eines ist mir nur stark aufgefallen. Ich hatte schon immer starke Schmerzen bei der Periode. Eigentlich sagt man ja ,dass wenn man hormone nimmt das besser wird. Das war allerdings nicht so. Ich habe die selben Symptome die mich gestört haben wie davor. Nebenwirkung habe ich so gut wie keine. Manchmal habe ich Stimmungsschwankungen aber die hatte ich vor dem Pflaster auch schon, aufgrund von hormonellen Problemen. Meine Akne hat sich sehr verbessert. Im großen und ganzen bin ich zufrieden.

Eingetragen am  24.09.2023  als Datensatz 117796
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

EVRA transdermales Pflaster
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Norelgestromin, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 24.09.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 6,2 von 10,0 Punkten

EVRA transdermales Pflaster für Empfängnisverhütung

Ständiges Brustspannen und hoher libidoverlust

EVRA transdermales Pflaster bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EVRA transdermales PflasterEmpfängnisverhütung1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ständiges Brustspannen und hoher libidoverlust

Eingetragen am  17.07.2023  als Datensatz 116895
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

EVRA transdermales Pflaster
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Norelgestromin, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:2001 
Größe (cm):174  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 17.07.2023
mehr
Mehr für EVRA transdermales Pflaster

Patienten Berichte über die Anwendung von GinoRing bei Empfängnisverhütung

⌀ Durchschnitt 7,4 von 10,0 Punkten

GinoRing für Empfängnisverhütung

GinoRing bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
GinoRingEmpfängnisverhütung4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Eingetragen am  10.03.2025  als Datensatz 122399
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

GinoRing
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1996 
Größe (cm):180  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):110
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.03.2025
mehr
⌀ Durchschnitt 6,0 von 10,0 Punkten

GinoRing für Empfängnisverhütung mit Stimmungsschwankungen, Libidoverlust, Depressionen, Weinerlichkeit, Stimmungsdämpfung, Traurigkeit, Reizblase, Niedergeschlagenheit, Stimmungsänderung, Weinkrämpfe

Beginn mit Einsetzen der Periode. Zunächst 10 Tage leichte Schmierblutungen. Nach drei Wochen habe ich eine 3 Tage Pause eingelegt, in dieser Zeit setzte keine Abbruchblutung ein. Dann ein neuer Ring. Ich merkte sehr stark, wie meine Libido abfiel. Vor Nutzung des Rings hatte ich noch täglich...

GinoRing bei Empfängnisverhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
GinoRingEmpfängnisverhütung88 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Beginn mit Einsetzen der Periode. Zunächst 10 Tage leichte Schmierblutungen. Nach drei Wochen habe ich eine 3 Tage Pause eingelegt, in dieser Zeit setzte keine Abbruchblutung ein.
Dann ein neuer Ring.
Ich merkte sehr stark, wie meine Libido abfiel. Vor Nutzung des Rings hatte ich noch täglich Gedanken an Sex oder Selbstbefriedigung. Mit Anwendung des Rings verschwanden die Gedanken und die Lust.
Im zweiten Zyklus mit dem Ring wurde ich zunehmend labil: weinerlich, negativ verstimmt. Im dritten Zyklus wurde es so schlimm, dass ich grundlos (mein Leben ist eigentlich schön!) heulend im Bett lag und mich fragte, welchen Sinn es machte, noch zu leben.
Da ich allgemein mit hormoneller Verhütung schon negative Erfahrungen hinsichtlich Depressionen gemacht hatte, war mir bewusst, dass es von den Hormonen kommt. Konnte dennoch nicht selbst aus dem Loch finden und brach daher im dritten Zyklus in der 2. Woche die Anwendung des Rings ab.

Der Ring könnte für meine Anatomie auch ein Stück kleiner sein (habe 2 Kinder). Manchmal hatte ich das Gefühl, ihn etwas zu weit unten zu spüren und das reizt dann den Harnröhrenausgang (Missgefühl man müsste die ganze Zeit zum Klo).

Während der Anwendung keine Hautveränderungen (positiv).

Preis für 3 Monate mit etwas über 40 Euro noch im Rahmen.

Eingetragen am  01.01.2025  als Datensatz 121959
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

GinoRing
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1991 
Größe (cm):168  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):61
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.01.2025
mehr
Mehr für GinoRing
mehr von 124 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Empfängnisverhütung gruppiert wurden

"sichere" Verhütung, -verhütung, //Pille danach//, 3 Monatsspritze Empfängnisverhütung, <verhütung, Abtreibung, als verhütung, anti baby pille, Anti- Baby- Pille, Anti-Baby Pille

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von amanda
amanda
Benutzerbild von cesky
cesky
Benutzerbild von Harleyna
Harleyna

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 880 Benutzer zu Empfängnisverhütung

Empfängnisverhütung Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Menses


schwanger werden

Sobald die erste monatliche Regelblutung (Periodenblutung, Menstruation, Menses) einsetzt bis zum Beginn der Menopause können Frauen schwanger werden. Von Menopause, Klimakterium oder Wechseljahren spricht man, wenn ein Jahr lang keine Monatsblutung mehr stattgefunden hat. Der weibliche Menstruationszyklus unterteilt sich in zwei Phasen und dauert durchschnittlich 28 Tage. Schwankungen zwischen 21 und 35 Tagen gelten dabei als normal.

In der ersten Phase vom 1. bis 14. Tag baut sich unter dem Einfluss des Sexualhormons Östrogen die Gebärmutterschleimhaut auf. Ein die Eizelle enthaltenes Eibläschen (Follikel) reift im Eierstock heran. Zur Zyklusmitte, wenn am 14. Tag der Eisprung erfolgt, beginnt die zweite Phase des Menstruationszyklus. Jetzt ist die Konzentration an Östrogen am höchsten. Die Eizelle wandert durch die Eileiter in die Gebärmutter (Uterus) und bleibt nach dem Eisprung 24 Stunden befruchtbar. Kommt es nicht zur Befruchtung, wird aus dem Eibläschen ein Gelbkörper, der zum Östrogen das Gelbkörperhormon Progesteron bildet. Der Anstieg von Progesteron und der Abfall von Östrogen sind notwendig, damit sich die Gebärmutterschleimhaut auf eine mögliche Einnistung der befruchteten Eizelle vorbereiten kann. Findet keine Befruchtung statt, versiegt die Produktion von Progesteron und die Gebärmutterschleimhaut wird abgestoßen. Es kommt zur Menses und der nächste Zyklus beginnt.

Wird die Eizelle hingegen befruchtet, nistet sie sich nach etwa fünf bis zehn Tagen in der Gebärmutterschleimhaut ein. Die befruchtete Eizelle bildet das Hormon Beta-HCG, das die Eierstöcke anregt, weiter Progesteron zu bilden. Beta-HCG kann auch im Urin gemessen werden und wird als Schwangerschaftsnachweis benutzt.

Verhütungsmethoden


schwanger werden

Nicht schwanger werden - bei dieser Entscheidung zur Familienplanung und bei der Wahl der geeigneten Verhütungsmethode sollten viele Faktoren berücksichtigt werden. Die sichersten Verhütungsmethoden (Sterilisation, Implantat, Antibabypille, Verhütungsring, Verhütungspflaster, IUP) greifen am stärksten in den Körper ein. Stellen Sie sich auch die Frage: Wollen Sie möglichst bald nach dem Absetzen der Methode schwanger werden? Die natürlichen Verhütungsmethoden sind in dieser Hinsicht am günstigsten. Unbedingt berücksichtigt werden muss auch, wie geregelt das Alltagsleben ist. Die Pille ist nur dann sicher, wenn sie verlässlich eingenommen wird. Als Maß für die Sicherheit der Verhütungsmethode dient der Pearl-Index.

Pearl Index


Dieser Wert gibt an, wie oft bei 100 Frauen innerhalb eines Jahres trotz Anwendung einer bestimmten Verhütungsmethode ungewollt schwanger werden. Je niedriger diese Zahl ist, desto zuverlässiger ist die Verhütungsmethode. Bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr hat der Pearl-Index den Wert 60-80.

Chemische Verhütungsmethoden


Chemische Verhütungsmittel werden etwa 10 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr in Form von Gels, Salben, Zäpfchen, Schaum oder Sprays direkt in die Vagina eingeführt. Dort bilden sie einen festen Schaum, der einmalig die Samenzellen abtötet bzw. ihr Eindringen in die Gebärmutter verhindert. Chemische Verhütungsmethoden (Pearl-Index 3-21) garantieren jedoch nur ausreichend Schutz, wenn sie gemeinsam mit Kondom, IUP oder Diaphragma zum Einsatz kommen. Vorsicht vor möglichen Wechselwirkungen der Materialien!

Hormonelle Verhütungsmethoden


Diese Kontrazeptiva bestehen aus künstlich hergestellten Hormonen, die genauso wie die körpereigenen Hormone Östrogen und Gestagen wirken. Durch hormonelle Verhütungsmethoden soll der Eisprung verhindert werden, dem Körper wird eine Schwangerschaft vorgegaukelt. Diese zusätzlichen Hormongaben bewirken allerdings auch, dass das Blut eine höhere Gerinnungsneigung bekommt, schneller verklumpt und sich seine Fließgeschwindigkeit verringert. Das Thrombose-Risiko steigt. Vorsicht ist in den Sommermonaten bei großer Hitze geboten. Lagern Sie hormonelle Verhütungsmittel und auch Kondome niemals über 30 Grad, sonst geht der Schutz verloren. Im Krankheitsfall kann die Sicherheit ebenfalls eingeschränkt sein, vor allem bei Erbrechen und Durchfall.

Antibabypille


Die Antibabypille (Pearl-Index 0,1-0,9) ist bei vielen Frauen die erste Wahl. Sie ist jedoch nur dann sicher, wenn sie verlässlich eingenommen wird. In ihr sind die beiden weiblichen Sexualhormone Östrogen und Gestagen enthalten.

Mikropille


Speziell jüngere Frauen bevorzugen die Mikropille (Pearl-Index 0,1-0,9). Sie enthält eine geringere Menge an Östrogen und Gestagen und ist meistens auch besser verträglich als die Antibabypille. Der Pearl-Index ist bei beiden Verhütungsmethoden identisch. Die Hormone der Mikropille verhindern das Freisetzen von Eizellen (Ovulation) und beeinflussen die Schleimschicht am Gebärmuttereingang. Eine Barriere für die Samenzellen entsteht. Außerdem hat die Mikropille noch einige Zusatznutzen, beispielsweise lindert sie Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus oder sorgt dafür, dass Blutungsstärke und –Dauer abnehmen.

Minipille


Bei der Minipille (Pearl-Index 0,5-3) kommt nur Gestagen zum Einsatz. Es verdickt den Muttermundschleim, so dass er für Samenzellen undurchlässig wird. Außerdem wird der Aufbau der Gebärmutterschleimhaut so verändert, dass sich eine befruchtete Eizelle nicht einnisten kann. Minipillen verhindern allerdings nicht den Eisprung – eine Befruchtung ist also theoretisch möglich. Es ist daher extrem wichtig, dass das Präparat zeitlich exakt eingenommen wird. Eine Differenz von nur drei Stunden kann die Wirkung verhindern!

Pille danach


Die „Pille danach“ ist ein hoch dosiertes Hormonpräparat aus einem Gestagen. Sie ist nicht zur dauerhaften Empfängnisverhütung bestimmt, sondern nur für den einmaligen Gebrauch nach Notfällen. Sie verhindert keine Empfängnis, wohl aber eine Schwangerschaft. Denn die hohe Dosis Gestagen stört den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut, so dass sich ein befruchtetes Ei nicht einnisten kann. Während der fruchtbaren Tage ist es am wahrscheinlichsten, dass nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr eine Schwangerschaft eintritt. Die „Pille danach“ verhindert eine Schwangerschaft umso besser, je früher sie angewandt wird. Spätestens sollte sie bis zum dritten Tag nach dem ungeschützten Verkehr eingenommen werden. Die Anwendung dieser Notfallpille kann der Frau einen Schwangerschaftsabbruch ersparen.

Drei Monats Spritze


Bei dieser hormonellen Verhütungsmethode (Pearl-Index 0,2-1,4) wird alle drei Monate ein Gestagen haltiges Verhütungsmittel in den Gesäß- oder Oberarmmuskel der Frau injiziert. Von dort gelangt es über das Blut in die Gebärmutter und Eierstöcke. Der Eisprung wird verhindert und der Aufbau der Gebärmutterschleimhaut vermindert.

Implantat


Auch das Implantat (Pearl-Index 0-0,008) gehört zur hormonellen Kontrazeption. Es handelt es sich um ein Stäbchen, das vom Arzt in den Oberarm eingepflanzt wird und von dort über einen Zeitraum von drei Jahren kontinuierlich ein Gestagen abgibt. Das Hormon verhindert den Eisprung und verändert den Schleimpfropf im Muttermund, so dass ihn die Spermien nicht mehr durchdringen können.

IUP


Diese Abkürzung steht für Intrauterinpessare. Bei diesen hormonellen Kontrazeptiva, auch „Spirale“ genannt, werden vom Arzt drei bis fünf Zentimeter große Kunstoffgebilde in die Gebärmutter eingelegt. Die Gebärmutterschleimhaut reagiert mit einer Art Entzündung auf den Fremdkörper IUP, so dass sich die Eizelle nicht einnisten kann. Ein anderes Wirkprinzip ist die Abgabe von Kupferionen über einen Kupferdraht an der Spirale oder die Abgabe von Hormonen, die die Zusammensetzung der Sekrete in der Gebärmutter und den Eileitern so verändern, dass sich die Spermien nicht mehr so gut bewegen können. Durch die zugeführten Hormone kann auch der Schleimpfropf am Gebärmuttermund verfestigt werden, so dass ihn die Spermien nur schwer durchdringen können. Der Pearl-Index beträgt für das IUP 0,8-6.

Vaginalring


Dieser Hormonring mit Östrogen und Gestagen wird in die Scheide eingesetzt und vor den Muttermund platziert. Dort verbleibt er für 3 Wochen. Hier werden fortwährend Hormone abgegeben, die den Eisprung verhindern. Der Vaginalring (Pearl-Index 0,25-1,8) besteht aus einem medizinischen Kunststoff und wird wie ein Tampon eingeführt. Um die Sicherheit zu garantieren sollte der Ring 21 Tage ununterbrochen getragen werden und vor Einsetzen eines neuen Vaginalrings sollte sieben Tage gewartet werden.

Verhütungspflaster


Hier werden die Hormone mit einem Pflaster auf die Haut aufgebracht. Von dort gelangen sie in die Blutbahn. Während jedes Menstruationszyklus müssen nacheinander 3 Pflaster auf eine saubere, trockene, unbehandelte Hautstelle geklebt werden, damit eine sichere Verhütung garantiert ist. Der Pearl-Index des Verhütungspflasters beträgt 0,7-0,9.

Hormonelle Verhütung und Depression


Hormonelle Verhütungsmittel können Depressionen verursachen. Sollten Sie also bemerken, dass Sie morgens unter Stimmungstiefs leiden, ständig müde sind, lustlos und keine Freude mehr empfinden können, dann sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt und lassen sich über andere Verhütungsmethoden beraten. Wenn Sie bereits unter einer depressiven Erkrankung leiden, sollten Sie das Ihrem Frauenarzt ebenfalls nicht verschweigen!

Mechanische Verhütungsmethoden


schwanger werden

Unter mechanischer Kontrazeption versteht man Verhütungsmethoden ohne Hormone, mit denen das Eindringen von Spermien in die Gebärmutter oder das Einnisten der befruchteten Eizelle verhindert wird.

Diaphragma


Das Scheidenpessar besteht aus einer dünnen, elastischen Membran aus Latex oder Silikon. Seine Größe wird vom Frauenarzt individuell ausgemessen. Es sollte vor dem Gebärmuttereingang sitzen und das Eindringen der Spermien in den Uterus verhindern. Ein Diaphragma hält zwei bis drei Jahre, wird zehn Minuten vor dem Geschlechtsverkehr in der Hocke oder im Liegen eingeführt und darf frühestens sechs Stunden und maximal 24 Stunden danach wieder entfernt werden. Der Pearl-Index beträgt hier 2,0-2,5. Vorsicht ist geboten bei einer Latex-Allergie.

Kondom


Es ist das einzige Verhütungsmittel, das auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützt. Es wird über den erigierten Penis gestülpt und abgerollt und verhindert, dass Spermien in die Scheide gelangen. Kondome bieten nur dann ausreichend Schutz, wenn sie korrekt verwendet werden. Sie sind nur für einen einmaligen Gebrauch geeignet. Der Pearl-Index beträgt beim Kondom 2-12. Vorsicht ist bei der Verwendung von Gleitcremes oder Ölen geboten, die nicht wasserlöslich sind. Sie können das Kondom angreifen und die Sicherheit beeinträchtigen.

Portiokappe


Diese fingerhutähnliche Kappe aus Hartgummi oder Latex wird vom Frauenarzt individuell angepasst. Die Frau stülpt ihn dann vor dem Geschlechtsverkehr wie ein Verschluss über den Muttermund und saugt sich dort fest. Auf diese Weise wird die Gebärmutter abgedichtet und Spermien können nicht eindringen.

Natürliche Verhütungsmethoden


Die natürliche Familienplanung hat zwar keinerlei Nebenwirkungen, ist jedoch auch relativ unsicher. Sie setzt ein hohes Maß an Disziplin sowie einen regelmäßigen Zyklus voraus. Mit Hilfe von einem Eisprungkalender oder einem elektronischen Schwangerschaftsrechner können die fruchtbaren Tage und die weniger fruchtbaren Tage bestimmt und der beste Zeitpunkt zum schwanger werden ausgewählt werden. Die Minicomputer werten entweder die tägliche Basaltemperatur der Frau aus, messen die Hormone im Urin oder den sich verändernden Zervixschleim (Schleimpfropf am Gebärmutterhals). Zum Zeitpunkt des Eisprungs steigt die Basaltemperatur um etwa 0,2 °C an. Der ansonsten zähe und klebrige, milchig oder gelblich trübe Schleimpfropf am Gebärmutterhals wird in den fruchtbaren Tagen klarer und dünnflüssiger – und somit für Spermien durchlässig.

Sterilisation


Die Sterilisation ist eine endgültige Verhütungsmethode, die sich nicht mehr rückgängig machen lässt. In einem operativen Eingriff werden bei der Frau die Eileiter, beim Mann die Samenleiter durchtrennt. Das nennt sich Vasektomie.

Schwangerschaftsabbruch


schwanger werden

Bis zur zwölften Schwangerschaftswoche ist für Frauen in Deutschland ein Schwangerschaftsabbruch ohne strafrechtliche Verfolgung erlaubt. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass sie sich vorher in einer anerkannten Stelle ausführlich beraten lassen und frühestens drei Tage nach diesem Beratungsgespräch den Schwangerschaftsabbruch von einem Arzt durchführen lassen. Nach einer Vergewaltigung oder bei einer medizinischen Notwendigkeit für einen Schwangerschaftsabbruch gelten andere Regeln, über die der Arzt im Einzelfall im Rahmen der gesetzlichen und medizinischen Vorgaben entscheiden muss.

Schwangerschaftsnachweis


Um eine Schwangerschaft nachweisen zu können, können Sie sich bestimmter Selbsttests bedienen. Der gängigste Schwangerschaftstest ist der Urintest. Hierbei werden Teststreifen in den morgendlichen Urinstrahl gehalten. Sie zeigen anhand einer Farbveränderung an, dass das Hormon Beta-HCG im Urin vorhanden ist. Dieses Hormon wird von der befruchteten Eizelle gebildet. Der Urintest führt frühestens 14 Tage nach der Befruchtung der Eizelle zu einem zu 95 Prozent sicheren Ergebnis. Ist der Test trotz erwarteter Schwangerschaft negativ, kann es sein, dass noch nicht ausreichend Beta-HCG gebildet wurde. Sie sollten den Test wiederholen oder beim Arzt einen labormedizinischen Urintest machen lassen. Der Frauenarzt führt zum Schwangerschaftsnachweis außerdem einen Bluttest durch. Hier kann 9 Tage nach der Befruchtung im Blutserum das Hormon Beta-HCG nachgewiesen werden. Durch eine Ultraschalluntersuchung kann eine Schwangerschaft ungefähr ab der sechsten Schwangerschaftswoche vom Frauenarzt festgestellt werden.

Schwangerschaft trotz Pille


Die Fruchtbarkeit wird auch nach langjähriger Einnahme der Antibabypille nicht beeinträchtigt. Da Hormone und deren Abbauprodukte allerdings in die Muttermilch übergehen und Östrogene die Milchproduktion hemmen, sollten stillende Mütter bei der hormonellen Verhütung auf die Minipille zurückgreifen. Denn sie enthält nur eine niedrig dosierte Gestagenkomponente. Erwarten Sie nicht, sofort nach Absetzen eines Verhütungsmittels schwanger zu werden. Oft kann das bis zu einem Jahr dauern.

Wenn Sie schwanger werden wollen, sollten Sie unbedingt ein Folsäure-Präparat einnehmen. Das Vitamin Folsäure ist wichtig für die gesunde Entwicklung des Kindes im Mutterleib. Da empfängnisverhütende Hormone aber die Konzentration an Folsäuren im Blut verringern, ist schon vor Beginn der Schwangerschaft wichtig, dem Körper das Vitamin wieder zuzuführen.

Haben Sie nicht bemerkt, dass Sie schwanger sind und demzufolge die Pille weiter eingenommen, besteht in den ersten Wochen kein Grund zur Sorge. Haben Sie die Pille allerdings länger als zwei Monate nach Ausbleiben der Menses genommen, sollten Sie das Mittel sofort absetzen und Rücksprache mit Ihrem Arzt halten!

Abtreibungspille


Innerhalb von 49 Tagen nach Beginn der letzten Menstruationsblutung kann mit der Abtreibungspille eine Schwangerschaft ohne chirurgischen Eingriff beendet werden. Das Präparat wird nur an zugelassene Kliniken und Arztpraxen ausgeliefert, die berechtigt sind, Schwangerschaftsabbrüche vorzunehmen. Es ist also nicht auf Rezept über Apotheken erhältlich. Allerdings zieht sich der Schwangerschaftsabbruch mit der Abtreibungspille über mehrere Tage hin, ist mit starken Blutungen verbunden und wird dadurch auch seelisch noch belastender als er ohnehin schon ist. Der Wirkstoff Mifepriston der Abtreibungspille verhindert, dass das Schwangerschaftshormon Progesteron wirken kann. Die Folge: Der Embryo wird während einer Blutung ausgestoßen.

Absaugen


Wenn die Schwangerschaft nicht älter als zwölf Wochen ist, wird unter Narkose der Muttermund gedehnt und eine Kunststoffkanüle in die Gebärmutter eingeführt. Eine Saugpumpe, die mit der Kanüle verbunden ist, entfernt die Schleimhaut aus der Gebärmutter.
[]