Eisenmangel

Eisenmangel

Ständig müde, unkonzentriert, blass. Dazu trockene, eingerissene Mundwinkel, spröde Haare und brüchige Nägel an Hand und Fuß. Was sich mit diesen Beschwerden schleichend bemerkbar macht hat oft eine lange Vorgeschichte. Eisenmangel entsteht, wenn die Eisenspeicher unseres Körpers nicht mehr ausreichend aufgefüllt werden können. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Nicht nur Frauen leiden oft unter einem Eisenmangel. Auch Heranwachsende und Senioren sind häufig betroffen. Auf keinem Fall sollten Sie das Problem unterschätzen, denn hinter den zunächst recht harmlos anmutenden Beschwerden könnte auch eine sogenannte Eisenmangelanämie stecken.

Community über Eisenmangel

Wir haben 403 Patienten Berichte zu der Krankheit Eisenmangel.

Prozentualer Anteil 94%6%
Durchschnittliche Größe in cm167176
Durchschnittliches Gewicht in kg6880
Durchschnittliches Alter in Jahren4155
Durchschnittlicher BMIin kg/m224,6225,69

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Eisenmangel

Eisenmangel, Eisenmangelanaemie

Bei Eisenmangel wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
ferro sanol73% (282 Bew.)
Ferinject10% (41 Bew.)
Tardyferon7% (27 Bew.)
Eisen2% (10 Bew.)
Ferro Duodenal2% (8 Bew.)
Mirena2% (6 Bew.)
Dreisafer2% (10 Bew.)
Eryfer1% (3 Bew.)
ferro sanol comp<1% (4 Bew.)
Haemoprotect<1% (4 Bew.)
Ferro-Gradumet<1% (3 Bew.)
Ferro Sanol Duod<1% (2 Bew.)
Ferrum<1% (2 Bew.)
Hemferin<1%
AIDA<1% (1 Bew.)
Belara<1% (1 Bew.)
Cosmo Fer 50 mg<1% (1 Bew.)
doppelherz eisenspray<1% (1 Bew.)
Eferox<1% (1 Bew.)
Eisentableten ratiopharm<1% (1 Bew.)
alle 34 Medikamente gegen Eisenmangel

Bei Eisenmangel wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Eisen78% (298 Bew.)
Folsäure73% (277 Bew.)
Cyanocobalamin (Vit. B12)66% (250 Bew.)
Eisen (II) sulfat8% (33 Bew.)
Eisensulfat3% (17 Bew.)
Levonorgestrel2% (10 Bew.)
Ethinylestradiol<1% (5 Bew.)
Vitamin B12<1% (4 Bew.)
Zink<1% (2 Bew.)
Hämeisen<1%
Dienogest<1% (2 Bew.)
Eisen (II)<1% (1 Bew.)
Hypericum perforatum<1% (1 Bew.)
Chrom (III)<1% (1 Bew.)
Levico<1% (1 Bew.)
Nicotinamid<1% (1 Bew.)
Prunus spinosa<1% (1 Bew.)
Phytomenadion<1% (1 Bew.)
Biotin<1% (1 Bew.)
Cyanocobalamin<1% (1 Bew.)
alle 40 Wirkstoffe gegen Eisenmangel

Fragen zur Kranheit Eisenmangel

alle Fragen zu Eisenmangel

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von ferro sanol bei Eisenmangel

 

Ferro Sanol für Eisenmangel mit Durchfall, Schwindel, Magenschmerzen, Kreislaufkollaps, Ohnmacht

Ich nahm Ferro Sanol Duodenal auf Grund eines Eisenmangels während der Schwangerschaft. Vor der Anwendung ging es mir einwandfrei, ich hatte keine Beschwerden. Nach der ersten Einnahme bekam ich 3 Stunden später Magenschmerzen und Durchfall, ich war sehr müde, mir war sehr schwindelig und ich...

Ferro Sanol bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ferro SanolEisenmangel4 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nahm Ferro Sanol Duodenal auf Grund eines Eisenmangels während der Schwangerschaft.
Vor der Anwendung ging es mir einwandfrei, ich hatte keine Beschwerden.
Nach der ersten Einnahme bekam ich 3 Stunden später Magenschmerzen und Durchfall, ich war sehr müde, mir war sehr schwindelig und ich hatte keinen Appetit mehr.

In den nächsten drei Tagen intensivierten sich die Nebenwirkungen, bis ich am vierten Tag plötzlich beim Kochen ohnmächtig wurde.

Für mich war dieses Medikament nicht geeignet. Ich bin sonst absolut nicht empfindlich was Medikamente angeht.

Eingetragen am 27.04.2018 als Datensatz 83303
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ferro Sanol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Eisen, Folsäure, Cyanocobalamin (Vit. B12)

Patientendaten:

Geburtsjahr:1991 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ferro Sanol für Eisenmangel

Die Nebenwirkungen sind Horror. Die schlimmsten Krämpfe meines Lebens damit gehabt. Lasst bloß die Finger von diesen Kapseln. Meine Ärztin sagte auch, die meisten Frauen vertragen es nicht und man sollte es verbieten.

Ferro Sanol bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ferro SanolEisenmangel2 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die Nebenwirkungen sind Horror. Die schlimmsten Krämpfe meines Lebens damit gehabt. Lasst bloß die Finger von diesen Kapseln. Meine Ärztin sagte auch, die meisten Frauen vertragen es nicht und man sollte es verbieten.

Eingetragen am 04.09.2023 als Datensatz 117532
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ferro Sanol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Eisen, Folsäure, Cyanocobalamin (Vit. B12)

Patientendaten:

Geburtsjahr:1986 
Größe (cm):173 Eingetragen durch
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für ferro sanol

Patienten Berichte über die Anwendung von Ferinject bei Eisenmangel

 

Ferinject für Eisenmangel

Ich habe Feriinject bei einem HB von 8,1 bekommen, da die oralen Präparate zu langsam wirkten. Ich habe für die Infusion 14 Euro in der Apotheke bezahlt. Während der Infusion habe ich keine Nebenwirkungen gespürt und hab sie gut vertragen. Zuhause bemerkte ich ein spannendes Gesicht und...

Ferinject bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FerinjectEisenmangel1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Feriinject bei einem HB von 8,1 bekommen, da die oralen Präparate zu langsam wirkten. Ich habe für die Infusion 14 Euro in der Apotheke bezahlt. Während der Infusion habe ich keine Nebenwirkungen gespürt und hab sie gut vertragen. Zuhause bemerkte ich ein spannendes Gesicht und zunehmende Müdigkeit. Ich habe mich den Tag gefühlt, als hätte ich einen mittelschweren Kater. Mein Kopf brummte und ich fühlte mich sehr müde. Dies hielt den zweiten Tag auch noch an plus einer leichten Übelkeit. Am zweiten Tag Abends fühlte ich mich dann schlagartig besser und merke seitdem eine stetige Besserung der Symptome wie Kraftlosigkeit und Kurzatmigkeit.
Also ich würde diese Infusion jedem empfehlen, bei dem die Symptome schon sehr stark sind oder die Eisenwerte sehr schlecht.

Eingetragen am 10.01.2023 als Datensatz 114195
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ferinject
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Eisen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):53
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ferinject für Eisenmangel

Am Tag der Infusion war noch alles gut, innerhalb der folgenden 3 Tage haben Kräfte stark nachgelassen bis zur völligen Erschöpfung. Dazu kamen Kreislaufbeschwerden, Durchfall, Muskelschmerzen, Kältegefühl und Herz-Rhythmus-Störungen. Jetzt sind 4 Monate vergangen und es ist noch nicht gut. Vor 2...

Ferinject bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FerinjectEisenmangel1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Am Tag der Infusion war noch alles gut, innerhalb der folgenden 3 Tage haben Kräfte stark nachgelassen bis zur völligen Erschöpfung. Dazu kamen Kreislaufbeschwerden, Durchfall, Muskelschmerzen, Kältegefühl und Herz-Rhythmus-Störungen. Jetzt sind 4 Monate vergangen und es ist noch nicht gut. Vor 2 Jahren hatte ich ebenfalls 2 Eiseninfusionen mit ähnlichen Problemen, wusste aber nicht, dass das Nebenwirkungen sein könnten. Die Herz-Rhythmus-Störungen und eine gewisse Schwäche haben bis jetzt angedauert.

Eingetragen am 27.08.2023 als Datensatz 117435
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ferinject
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Eisen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1975 
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Ferinject

Patienten Berichte über die Anwendung von Tardyferon bei Eisenmangel

 

Tardyferon für Eisenmangel

Heftigste Kreislaufproblem, welche bereits am ersten Tag begannen und nach ca 10 Std. wieder abklangen. Am zweiten Tag wurde es noch schlimmer und am dritten Tag ging ich in die Notaufnahme, weil meine Lunge drohte zu kollabieren. Hoher Ruhepuls und das Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen. Habe...

Tardyferon bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TardyferonEisenmangel3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Heftigste Kreislaufproblem, welche bereits am ersten Tag begannen und nach ca 10 Std. wieder abklangen. Am zweiten Tag wurde es noch schlimmer und am dritten Tag ging ich in die Notaufnahme, weil meine Lunge drohte zu kollabieren. Hoher Ruhepuls und das Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen. Habe die Tabletten dann abgesetzt und habe seither seit mehr als 6 Jahren immer noch Lungenprobleme. Muss viel Sport treiben, weil in regelmässigen Abständen immer wieder das Gefühl zurückkommt, dass meine Lungen wie verklebt sind. Nach einer Stunde joggen ist es jeweils besser. Es wird auch von Jahr zu Jahr besser. Ich werde NIE mehr Eisentabletten einnehmen. Vertrage auch alle anderen Eisentabletten nicht. Habe inzwischen auch ganz niedrigdosierte Präparate wieder versucht zu nehmen, mit dem Resultat, dass ich kurz darauf Atemnot und Lungenprobleme bekam.

Eingetragen am 15.12.2020 als Datensatz 101087
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tardyferon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Folsäure, Eisen (II) sulfat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Tardyferon für Eisenmangel mit Müdigkeit (Erschöpfung), Übelkeit mit Erbrechen

Die Tabletten lassen sich kaum aus dem Blister drücken. Seitdem ich die Tabletten nehme, fühle ich mich schwach und müde. Mir ist sehr oft danach schlecht und ich habe Übelkeit mit erbrechen. Wenn ich die Tabletten weg lasse, dann habe ich keine der aufgeführten Symptome. Mir kommt es so...

Tardyferon bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TardyferonEisenmangel6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die Tabletten lassen sich kaum aus dem Blister drücken.
Seitdem ich die Tabletten nehme, fühle ich mich schwach und müde. Mir ist sehr oft danach schlecht und ich habe Übelkeit mit erbrechen.
Wenn ich die Tabletten weg lasse, dann habe ich keine der aufgeführten Symptome.
Mir kommt es so vor, als ob die Tardyferon das Gegenteil bewirken.

Eingetragen am 11.04.2022 als Datensatz 110293
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tardyferon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Folsäure, Eisen (II) sulfat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):69
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Tardyferon

Patienten Berichte über die Anwendung von Eisen bei Eisenmangel

 

Eisen für Eisenmangel, Müdigkeit mit keine Nebenwirkungen

Ich war eigentlich jeden morgen fit aber mit der Zeit merkte ich das meine Augen immer schwerer wurden. Ich dachte gleich einzuschlafen ebenso kam dies auch am Nachmittag vor. Daraufhin beschloss ich mir Eisentabletten von Alnafit (DM) zu kaufen. Ich wusste eh das ich einen Eisenmangel hatte von...

Eisen bei Eisenmangel, Müdigkeit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EisenEisenmangel, Müdigkeit1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich war eigentlich jeden morgen fit aber mit der Zeit merkte ich das meine Augen immer schwerer wurden. Ich dachte gleich einzuschlafen ebenso kam dies auch am Nachmittag vor. Daraufhin beschloss ich mir Eisentabletten von Alnafit (DM) zu kaufen. Ich wusste eh das ich einen Eisenmangel hatte von daher wusste ich sofort woher die Müdigkeit kam. Und schlagartig ging es mir besser. Da ich noch Magnesium nehmen muss, sollte man vorsichtig sein. Denn beides verträgt sich nicht, wenn man sie zusammen nimmt denn Magnesium hemmt die Wirkung von Eisen. Deshalb aufpassen! Am besten Morgens Eisen und am Abend Magnesium.

Eingetragen am 17.04.2009 als Datensatz 14695
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eisen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Eisen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Procoralan für Eisenmangel, Herzrhythmusstörungen

Müdigkeit

Procoralan bei Herzrhythmusstörungen; Eisen bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ProcoralanHerzrhythmusstörungen3 Monate
EisenEisenmangel6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Müdigkeit

Eingetragen am 25.09.2020 als Datensatz 99665
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Procoralan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Eisen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ivabradin, Eisen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):61
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Eisen

Patienten Berichte über die Anwendung von Ferro Duodenal bei Eisenmangel

 

Ferro Duodenal für Eisenmangel mit Übelkeit, Sodbrennen, Magendruck, Appetitlosigkeit, Schwächegefühl, Herzklopfen, Muskelschmerzen

Wegen lange anhaltender Wechseljahrbeschwerden mit unberrechenbaren, extrem! starken Blutungen, muss ich immer wieder Ferro Sanol einnehmen, weil ich sonst echte Panik habe, vor die Hunde zu gehen. Die Nebenwirkungen sind grausam..kompletter Verlust des Hungergefühles, Dauerübelkeit und...

Ferro Duodenal bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ferro DuodenalEisenmangel-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wegen lange anhaltender Wechseljahrbeschwerden mit unberrechenbaren, extrem! starken Blutungen, muss ich immer wieder Ferro Sanol einnehmen, weil ich sonst echte Panik habe, vor die Hunde zu gehen. Die Nebenwirkungen sind grausam..kompletter Verlust des Hungergefühles, Dauerübelkeit und Magendruck, extremes Sodbrennen...und am allerschlimmsten, eine vernichtende Hinfälligkeit und Schwäche, mit Herzklopfen und Muskelschmerzen..gut, einiges muss ich auch dem Eisenmangel zuschrieben, aber Ferro S. setzt noch, in bezug auf schlechtes Allgemeinbefinden, eine riesen Schippe obendrauf...außer eventl. Eiseinfusionen, hab ich für mich momentan keine Alternative...außer die Dosis, nach einem gewissen " Wiedererhalt" an Eisenspeicher, zu verringern.....so ist es jedenfalls alles andere als witzig und jeder neue, beschissene Tag, eine Herausforderung.

Eingetragen am 07.03.2016 als Datensatz 72068
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ferro Duodenal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Eisen (II) sulfat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ferro Duodenal für Eisenmangel

Bei einem Labortest wurde ein Eisenmangel festgestellt. Ich habe mir daraufhin von Ferro Sanol Duodenal bestellt. Die ersten 4 Tage lief es ganz gut. Gestern, ca. 1 Stunde nach Einnahme habe ich Bauchschmerzen bekommen, die bis heute anhalten, dazu dunklen Stuhl (was ja normal ist), aber das...

Ferro Duodenal bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ferro DuodenalEisenmangel2 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bei einem Labortest wurde ein Eisenmangel festgestellt. Ich habe mir daraufhin von Ferro Sanol Duodenal bestellt. Die ersten 4 Tage lief es ganz gut. Gestern, ca. 1 Stunde nach Einnahme habe ich Bauchschmerzen bekommen, die bis heute anhalten, dazu dunklen Stuhl (was ja normal ist), aber das übelste ist das meine Periode nicht kommt, ich bin 7 Tage überfällig, und nein ich bin nicht schwanger. Habe hier bei einigen gelesen das dies wohl auch von dem Eisen kommen kann. Ich werde es jetzt absetzen und danach ein anderes Präparat nehmen, sieht ja so aus, als wären die Nebenwirkungen bei jedem zu beobachten. Warum man dann dieses Produkt weiter verkauft entzieht sich meiner Denke.

Eingetragen am 08.04.2023 als Datensatz 115560
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ferro Duodenal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Eisen (II) sulfat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Ferro Duodenal

Patienten Berichte über die Anwendung von Mirena bei Eisenmangel

 

Mirena für Eisenmangel

Ich bin 22 Jahre alt und leide unter starker Anämie, da die Pille bei mir nicht sonderlich gut anschlägt habe ich die Mirena vorgeschlagen bekommen, wegen starker Blutung. Ich hatte keinerlei Vorstellung von dem was auf mich zukam, da ich auch noch nie Geschlechtsverkehr hatte, beim einsetzen...

Mirena bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MirenaEisenmangel25 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin 22 Jahre alt und leide unter starker Anämie, da die Pille bei mir nicht sonderlich gut anschlägt habe ich die Mirena vorgeschlagen bekommen, wegen starker Blutung.

Ich hatte keinerlei Vorstellung von dem was auf mich zukam, da ich auch noch nie Geschlechtsverkehr hatte, beim einsetzen dachte ich das ich sterben muss.
Die Schmerzen waren so extrem das ich fast in Ohnmacht gefallen bin.

Ich habe höllische Krämpfe und meine Frauenärztin stellt mich als Simulantin hin, denn aus frauenärztlicher Sicht ist alles in Ordnung.
Dann der Schock eine Pilzinfektion, ein hochgradiger Harnwegsinfekt den meine Frauenärztin nicht mal erkannt hat und eine Bauchfellentzündung.
Soviel zum Thema Simulantin...

Ich bin nicht der dünnste Mensch, aber ich habe einen runden Bauch bekommen, einen reinen, harten Blähbauch. Ich fühle mich wie ein aufgeblasener Luftballon...
Mein Gewicht steigt und sinkt ununterbrochen obwohl sich an meinen Essgewohnheiten nichts ändert, morgens wiege ich 91 und einen Tag später 88.

Ich hab nur noch körperliche Beschwerden, ich wache morgens mit Schmerzen auf, Schwitze extrem viel und habe extrem weinerliche Stimmungen.
Ich habe das Gefühl ich bin nicht mehr ich selbst, zu dem hasse ich mich und meinen Körper den egal was ich mache ich kriege den Blähbauch nicht weg.

Jetzt habe ich erneut eine Pilzinfektion und nebenbei noch eine Mittelohrentzündung, sowie bis zum heutigen Tage immer wieder schubartige Krämpfe...
Ich könnte nur noch heulen und hoffe einfach das ich die Spirale so schnell wie möglich wieder entfernen kann.

Eingetragen am 05.08.2019 als Datensatz 91645
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Mirena
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levonorgestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997 
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):88
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Mirena für Eisenmangel

18 kg zugenommen!!!

Mirena bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MirenaEisenmangel2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

18 kg zugenommen!!!

Eingetragen am 20.03.2022 als Datensatz 109963
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Mirena
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levonorgestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):86
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Mirena

Patienten Berichte über die Anwendung von Dreisafer bei Eisenmangel

 

Mono-Mono-Embolex 8000I.E. Therapie für Restless-legs-Syndrom, eisenmangelanämie, Faktor-V-Leiden und Thrombose, Faktor-V-Leiden und Thrombose mit Hämatome, Nasenbluten, Haarausfall, Durchfall, Übelkeit, Magenschmerzen, Verstopfung, Blähungen

Unter Heparin nach 6 Wochen ziemlich großflächige blaue Flecken.. Unter Marcumar immer wieder Nasenbluten, vermehrter Haarausfall; am Ende der Einnahmezeit Hb-wirksame Blutung (von 16g/dl auf 6g/dl ) im Magen-Darm-Trakt.. Dreisafer verursachte bei mir in der 1. Woche Durchfall, nach 2...

Mono-Mono-Embolex 8000I.E. Therapie bei Faktor-V-Leiden und Thrombose; Marcumar bei Faktor-V-Leiden und Thrombose; Dreisafer bei eisenmangelanämie; Restex bei Restless-legs-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Mono-Mono-Embolex 8000I.E. TherapieFaktor-V-Leiden und Thrombose6 Wochen
MarcumarFaktor-V-Leiden und Thrombose6 Monate
Dreisafereisenmangelanämie12 Monate
RestexRestless-legs-Syndrom2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Unter Heparin nach 6 Wochen ziemlich großflächige blaue Flecken..

Unter Marcumar immer wieder Nasenbluten, vermehrter Haarausfall; am Ende der Einnahmezeit Hb-wirksame Blutung (von 16g/dl auf 6g/dl ) im Magen-Darm-Trakt..

Dreisafer verursachte bei mir in der 1. Woche Durchfall, nach 2 Wochen tgl. Übelkeit und Magenschmerzen und ab der 3. Woche Verstopfung.

RLS aufgrund der Anämie entwickelt.. Restex hat super geholfen.. als gelegentliche Nebenwirkung etwas Blähungen.

Eingetragen am 02.08.2010 als Datensatz 26107
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Mono-Mono-Embolex 8000I.E. Therapie
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Marcumar
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Dreisafer
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Restex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Certoparin, Phenprocoumon, Eisensulfat, Levodopa, Benserazid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Dreisafer für Eisenmangel

Schwindel und Übelkeit. Müde.

Dreisafer bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DreisaferEisenmangel-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schwindel und Übelkeit. Müde.

Eingetragen am 20.05.2021 als Datensatz 104514
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Dreisafer
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Eisensulfat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1954 
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Dreisafer

Patienten Berichte über die Anwendung von Eryfer bei Eisenmangel

 

Eryfer für Eisenmangel, Blutarmut mit Durchfall

Massiver Durchfall nach morgentlicher Einnahme auf nüchternen Magen mit einem Glas Wasser. Nach sofortigem Absetzen normalisiert sich der Stuhlgang wieder.

Eryfer bei Eisenmangel, Blutarmut

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EryferEisenmangel, Blutarmut1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Massiver Durchfall nach morgentlicher Einnahme auf nüchternen Magen mit einem Glas Wasser. Nach sofortigem Absetzen normalisiert sich der Stuhlgang wieder.

Eingetragen am 30.08.2007 als Datensatz 3380
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Eisen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eryfer für Eisenmangel mit Sodbrennen, Übelkeit mit Durchfall, Magenkrämpfe

Abends vor dem schlafengehen, da bekannt ist dass Magenprobleme entstehen. Bekomme davon Magenkrämpfe, Durchfall und Übelkeit. Das kam erst nach circa 3-4 Wochen, davor hatte ich nur ein Magengrummeln und etwas Sodbrennen.

Eryfer bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EryferEisenmangel6 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Abends vor dem schlafengehen, da bekannt ist dass Magenprobleme entstehen. Bekomme davon Magenkrämpfe, Durchfall und Übelkeit. Das kam erst nach circa 3-4 Wochen, davor hatte ich nur ein Magengrummeln und etwas Sodbrennen.

Eingetragen am 14.11.2021 als Datensatz 107859
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eryfer
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Eisen

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Eryfer

Patienten Berichte über die Anwendung von ferro sanol comp bei Eisenmangel

 

Ferro Sanol Comp für Eisenmangel

Schon nach der 2. Einnahme (1× tgl.) begannen akute wässrige Durchfälle, nach der 4. Einnahme kamen Magenkrämpfe hinzu. Habe das Medikament sofort abgesetzt und wechsel wieder zu Floradix Kräuterblut, da hier die Eisenanteil nicht so hoch ist und der Darm dies besser verwerten kann. Bis jetzt...

Ferro Sanol Comp bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ferro Sanol CompEisenmangel4 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schon nach der 2. Einnahme (1× tgl.) begannen akute wässrige Durchfälle, nach der 4. Einnahme kamen Magenkrämpfe hinzu.
Habe das Medikament sofort abgesetzt und wechsel wieder zu Floradix Kräuterblut, da hier die Eisenanteil nicht so hoch ist und der Darm dies besser verwerten kann.
Bis jetzt habe ich keines der ferro sanol Kapseln vertragen, der diese alle so hoch dosiert sind das der Körper soviel Eisen gar nicht verwerten kann.
Auch mit einer Kapsel alle 2 Tage hat es leider nicht funktioniert.

Eingetragen am 18.01.2020 als Datensatz 94846
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ferro Sanol Comp
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Folsäure, Vitamin B12, Eisensulfat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):120
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ferro Sanol Comp für Eisenmangel mit Magenschmerzen, Zittern, Schwächegefühl

Huhu..ich habe vor ca drei wochen ferro sanol comp wegen Eisenmangel vom Arzt bekommen. Anfangs klappte alles..aber seit letzter Woche hab ich schlimme Bauchschmerzen in Verbindung mit ständigem Würgreiz...ausserdem zitter ich öfter am Tag und bin relativ Schwach...Habe Beine wie Gummi...Leichte...

Ferro Sanol Comp bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ferro Sanol CompEisenmangel3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Huhu..ich habe vor ca drei wochen ferro sanol comp wegen Eisenmangel vom Arzt bekommen. Anfangs klappte alles..aber seit letzter Woche hab ich schlimme Bauchschmerzen in Verbindung mit ständigem Würgreiz...ausserdem zitter ich öfter am Tag und bin relativ Schwach...Habe Beine wie Gummi...Leichte Kopf und Ruckenschmerzen machen sich auch bemerkbar...ich habe solche Nebenwirkungen jetz hier schon öfter gelesen und werde morgen diese tabletten absetzen und mir was anderes holen..

Eingetragen am 17.11.2015 als Datensatz 70465
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ferro Sanol Comp
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Folsäure, Vitamin B12, Eisensulfat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):61
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für ferro sanol comp

Patienten Berichte über die Anwendung von Haemoprotect bei Eisenmangel

 

Haemoprotect für Eisenmangel mit Übelkeit, Aufstoßen, Stuhlverfärbung

Seit knapp zwei Wochen, nehme ich täglich eine Tablette. Ich habe diese verschiedentlich eingenommen, einmal vor, dann nach und fast gleichzeitig mit der Mahlzeit. Manchmal mit viel Wasser, dann weniger und auch ab und an mit Apfelsaftschorle. Auch einige Tage später zu einer anderen Uhrzeit. ich...

Haemoprotect bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
HaemoprotectEisenmangel14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit knapp zwei Wochen, nehme ich täglich eine Tablette. Ich habe diese verschiedentlich eingenommen, einmal vor, dann nach und fast gleichzeitig mit der Mahlzeit. Manchmal mit viel Wasser, dann weniger und auch ab und an mit Apfelsaftschorle. Auch einige Tage später zu einer anderen Uhrzeit. ich habe diese verschiedenen Arten der Einnahme deshalb gewählt, weil ich vom ersten Tag an, sehr starke, lang anhaltende Übelkeit mit starken Brechreiz und ständigem Aufstoßen, hatte. Und daher wollte ich sicher sein, ob ich mir das nicht etwa einbilde oder gerade einen "schlechten" Tag hatte um die Tabletten, wirklich bewerten zu können. Fakt ist, dass ich tatsächlich jedes Mal nach der Einnahme, eine sehr große Übelkeit von mind. 1-1,5 Stunden habe und diese belastet sehr. Ich habe schon leichte Panik vor der Einnahme, aber die Gesundheit geht vor und daher, nehme ich diese Tabletten erst einmal noch weiter ein.
Die Wirkung selbst, kann ich noch gar nicht bewerten, da ich noch nicht weiß, ob sich mein Eisenmangel verbessert hat.
Schlecht finde ich auch, dass die Tabletten nur mit Wasser eingenommen werden sollten. Bei der Einnahme ist darauf zu achten, dass einige Zeit, zwischen der Einnahme der Tablette und etwaige Milchprodukten (Milchkaffee usw.) vergehen muss.
Ansonsten habe ich keine Probleme mit dem Stuhlgang. Dieser ist nicht verhärtet. Lediglich die Farbe hat sich, bekanntermaßen, verändert.

Eingetragen am 22.05.2015 als Datensatz 67946
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Haemoprotect
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Eisensulfat

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Haemoprotect für Eisenmangel mit Stuhlverfärbung

Im Gegensatz zu anderen Eisenpräparaten habe ich von Haemoprotect keine Nebenwirkungen bekommen, außer der nicht weiter dramatische verfärbte Stuhl.

Haemoprotect bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
HaemoprotectEisenmangel6 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Im Gegensatz zu anderen Eisenpräparaten habe ich von Haemoprotect keine Nebenwirkungen bekommen, außer der nicht weiter dramatische verfärbte Stuhl.

Eingetragen am 09.05.2016 als Datensatz 72933
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Haemoprotect
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Eisensulfat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1995 
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):66
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Haemoprotect

Patienten Berichte über die Anwendung von Ferro-Gradumet bei Eisenmangel

 

Ferro-Gradumet für Eisenmangel mit Blähbauch, Magenkrämpfe, Übelkeit

Magenkrämpfe, Blähbauch, Übelkeit

Ferro-Gradumet bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ferro-GradumetEisenmangel14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Magenkrämpfe, Blähbauch, Übelkeit

Eingetragen am 26.05.2018 als Datensatz 83761
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ferro-Gradumet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Eisen (II) sulfat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):88
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ferro-Gradumet für Eisenmangel

ich nehme seit 3 Tagen Ferro-Gradumet und leide seit 3 Tagen unter durchgehender Übelkeit, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen

Ferro-Gradumet bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ferro-GradumetEisenmangel3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

ich nehme seit 3 Tagen Ferro-Gradumet und leide seit 3 Tagen unter durchgehender Übelkeit, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen

Eingetragen am 26.05.2019 als Datensatz 90368
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ferro-Gradumet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Eisen (II) sulfat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 
Größe (cm):166 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Ferro-Gradumet

Patienten Berichte über die Anwendung von Ferro Sanol Duod bei Eisenmangel

 

Ferro Sanol Duod für Eisenmangel mit Magen-Darm-Beschwerden, Durchfall, Unwohlsein

Ich habe das Medikament nach 3 wöchiger Einnahme nun abgesetzt. Ich hatte ständig Magen-Darm Beschwerden, Durchfall und ein dauerndes Unwohlsein. Seit einer Woche plagen mich Ängste und Panik. Es war schon so schlimm, dass ich nicht mehr wusste was los ist. Seit gestern keine Einnahme mehr und...

Ferro Sanol Duod bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ferro Sanol DuodEisenmangel3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe das Medikament nach 3 wöchiger Einnahme nun abgesetzt. Ich hatte ständig Magen-Darm Beschwerden, Durchfall und ein dauerndes Unwohlsein.
Seit einer Woche plagen mich Ängste und Panik.
Es war schon so schlimm, dass ich nicht mehr wusste was los ist. Seit gestern keine Einnahme mehr und heute geht es mir merklich besser.

Eingetragen am 10.05.2017 als Datensatz 77374
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ferro Sanol Duod
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ferro Sanol Duod für Eisenmangel

..

Ferro Sanol Duod bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ferro Sanol DuodEisenmangel30 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

..

Eingetragen am 11.02.2019 als Datensatz 88303
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ferro Sanol Duod
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Ferrum bei Eisenmangel

 

Ferrum-Hausmann für Eisenmangel mit Durchfall, Müdigkeit, Fieber, Kopfschmerzen

Durchfall, Müdigkeit, Fieber, Kopfschmerzen

Ferrum-Hausmann bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ferrum-HausmannEisenmangel40 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Durchfall, Müdigkeit, Fieber, Kopfschmerzen

Eingetragen am 15.06.2012 als Datensatz 45185
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ferrum-Hausmann
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Eisen

Patientendaten:

Geburtsjahr:2001 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):148 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):32
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Hemferin bei Eisenmangel

 

Hemferin für Eisenmangel mit Magen-Darm-Störung

Mein HB.Wert ist kaum angestiegen. Nach ca drei Monaten traten die gleichen Nebenwirkungen (Magen- und Darmbeschwerden) wie bei herkömmlichen Eisenmedikamenten auf. Daraufhin musste Hemferin abgesetzt werden.

Hemferin bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
HemferinEisenmangel4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein HB.Wert ist kaum angestiegen. Nach ca drei Monaten traten die gleichen Nebenwirkungen (Magen- und Darmbeschwerden) wie bei herkömmlichen Eisenmedikamenten auf. Daraufhin musste Hemferin abgesetzt werden.

Eingetragen am 24.04.2008 als Datensatz 7558
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Folsäure, Hämeisen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Hemferin für eisenmangelanämie mit keine Nebenwirkungen

Mein HB wert steigt nur langsam an. Mache ich etwas falsch?

Hemferin bei eisenmangelanämie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Hemferineisenmangelanämie30 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein HB wert steigt nur langsam an. Mache ich etwas falsch?

Eingetragen am 10.12.2006 als Datensatz 264
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Folsäure, Hämeisen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1958 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):161 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):53
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Belara bei Eisenmangel

 

Belara für Eisenmangel, Akne, Blutungen, Unverträglichkeit kupferball

Bin 24 und habe nach vielen hormonfreien Versuchen mich entschieden die belara auszuprobieren..Ich bin so glücklich dass meine Haut endlich rein ist und ich keine ewiglangen und schmerzhaften Blutungen mehr habe!! Hatte ständig Eisenmangel und mein Selbstbewusstsein war wegen der Haut...

Belara bei Eisenmangel, Akne, Blutungen, Unverträglichkeit kupferball

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
BelaraEisenmangel, Akne, Blutungen, Unverträglichkeit kupferball4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bin 24 und habe nach vielen hormonfreien Versuchen mich entschieden die belara auszuprobieren..Ich bin so glücklich dass meine Haut endlich rein ist und ich keine ewiglangen und schmerzhaften Blutungen mehr habe!! Hatte ständig Eisenmangel und mein Selbstbewusstsein war wegen der Haut angeknickt.. Jetzt hab ich zwar etwas zugenommen, aber würde ich den Heißhunger Attacken nicht nachgehen wäre das auch besser denke ich. Meine neurodermitis ist fast verschwunden (Zufall?) obwohl ich Jahre lang damit zu kämpfen hatte.. Ich kann sie echt empfehlen, finde es auch angenehm dass meine extremen stimmungsschwankubgen nun etwas balancierter sind. Hab nur manchmal Kopfschmerzen, aber die vergehen nach ein paar h wieder.

Eingetragen am 19.02.2021 als Datensatz 102531
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Belara
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ethinylestradiol, Chlormadinon

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Eferox bei Eisenmangel

 

Eferox für Eisenmangel mit Übelkeit, Bauchschmerzen

Übelkeit, Bauchschmerzen, abgesetzt

Eferox bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EferoxEisenmangel-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Übelkeit, Bauchschmerzen, abgesetzt

Eingetragen am 16.06.2010 als Datensatz 25221
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eferox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Eisentableten ratiopharm bei Eisenmangel

 

Eisentableten ratiopharm für Eisenmangel mit Obstipation

Sie halfen gut gegen den Eisenmangel. Das Einzige was mich stört, dass ich von den Tabletten Verstopfungen bekomme

Eisentableten ratiopharm bei Eisenmangel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Eisentableten ratiopharmEisenmangel3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Sie halfen gut gegen den Eisenmangel. Das Einzige was mich stört, dass ich von den Tabletten Verstopfungen bekomme

Eingetragen am 05.10.2018 als Datensatz 86048
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eisentableten ratiopharm
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
mehr von 34 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Eisenmangel gruppiert wurden

Akuter Eisenmangel durch Menstruation, akuter Eisenmangel nach großem Bluterlust, Anämie / Eisenmangel, Anämie und Eisenmangel, Chron. Eisenmangel, Eisen- & Ferritinmangel, Eisen- und Ferritin-Mangel, Eisen-Mangel, Eisenanämie, Eisenanämie (chronisch)

Klassifikation nach ICD-10

E61.1Eisenmangel
D50.0Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch)
D50.1Sideropenische Dysphagie
D50.8Sonstige Eisenmangelanämien

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von RaLo
RaLo
Benutzerbild von ich wills wissen
ich will…
Benutzerbild von anke77
anke77

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 168 Benutzer zu Eisenmangel

Empfohlene Ärzte für Eisenmangel

Arzt für Innere und Allgemeinmedizin
  • Alfred G. Ruhland
    Alfred G. Ruhland
    (25 Bewertungen)
  • Dr. med. Martin Holzporz
    Dr. med. Martin Holzporz
    (16 Bewertungen)

Eisenmangel Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Was ist Eisenmangel


Eisenmangel

Eisen erfüllt in unserem Körper viele Funktionen. Es ist unter anderem für den Sauerstofftransport, die Atmung, die Zellteilung, die Energiegewinnung und für unser Immunsystem wichtig. Leider können aber nur etwa 15 Prozent des Eisens, was wir mit der Nahrung aufnehmen, auch von unserem Körper verarbeitet werden. Und das liegt nicht nur an einer schlechten Eisenversorgung, sondern auch an den Eisenquellen. Aus pflanzlicher Nahrung können von unserem Körper nur etwa 5 Prozent des Eisens „herausgelöst“ werden, aus Fleisch hingegen etwa 20 Prozent.

Tritt eine Verminderung des Gesamtkörpereisens auf und kann unser Körper den Bedarf nicht aus seinen Eisenspeichern decken, so spricht man von Eisenmangel. Tritt ein Eisenmangel im Körper auf, kann es zu Problemen bei der Bildung der roten Blutkörperchen kommen. Über längere Zeit kann auf diese Weise eine Eisenmangelanämie, das heißt ein Eisenmangel mit Blutarmut, entstehen. Eine Eisenmangelanämie liegt vor, wenn die Hämoglobinkonzentration eisenmangelbedingt unter den alters- und geschlechtsspezifischen Normwert absinkt.

Da sich unser Körper bei Eisenmangel nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgen kann, kommt es zu den typischen Eisenmangel Symptomen wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, sowie blasse und trockene Haut.

Weg des Eisens


Eisen ist ein wesentlicher Bestandteil des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin und sorgt dafür, dass das Blut ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Wie viel Eisen jeder einzelne von uns benötigt hängt vom Alter, Geschlecht, Erkrankungen und Lebensumständen ab. Aus der Nahrung nehmen wir täglich rund 1-2 mg Eisen auf. Das Eisen wird im Dünndarm aufgenommen. Um Aufnahme, Speicherung und Verbrauch des Eisens aufeinander abzustimmen, verfügt jede Zelle über ein System, das die Verteilung von Eisen bedarfsgerecht reguliert. Das Eisen aus dem Blutplasma wird im Knochenmark zur Bildung von roten Blutkörperchen (Erythrozyten) verwendet. Diese zirkulieren im Blutkreislauf und werden etwa nach 120 Tagen im sogenannten Monozyten-Makrophagensystem (vorwiegend in der Milz) abgebaut. Ein Teil des Eisens, der nicht zur Bildung von Erythrozyten genutzt wird, wird in der Leber gespeichert. Auf diesen Eisenspeicher greift unser Körper zurück, wenn durch die Nahrung zu wenig Eisen zugeführt wird oder der Eisenverlust durch verschiedene Ursachen höher als die Eisenzufuhr ist. Sind die körpereigenen Eisenspeicher leer, kommt es zum Eisenmangel.

Eisenmangel Ursachen


Eisenmangel

Eisenmangel kann sehr viele Ursachen haben, die oft lange unentdeckt bleiben:

  • Häufig ist Mangelernährung. Das trifft speziell auf Vegetarier und Veganer zu, da der normale Eisenbedarf hauptsächlich über Fleisch gedeckt wird. Aber auch Säuglinge, die mit Kuhmilch ernährt werden anstatt mit Muttermilch leiden häufig unter einem Eisenmangel. Denn Kuhmilch enthält weniger Eisen.
  • Als weitere Ursachen sind Schwangerschaft und die Zeit des Heranwachsens zu nennen, denn zu dieser Zeit besteht ein erhöhter Eisenbedarf.
  • Auch massive monatliche Regelblutungen und häufiges Blutspenden können einen Eisenmangel verursachen, da sie Blutverlust bedeuten. Bei einer Menstruation gehen etwa 50 ml Blut und damit etwa 25 mg Eisen monatlich verloren. Durch die Entnahme von einem halben Liter Blut bei der Blutspende kommt es zum Verlust von etwa 250 mg Eisen. Das Transfusionsgesetz regelt die Blutmenge, die ein einzelner Mensch jährlich spenden darf.
  • Bei Durchfall, Darmschleimhautdefekten und Diäten findet eine verminderte Aufnahme von Eisen statt.
  • Die Eisenaufnahme und Eisenverwertung durch unseren Körper kann durch Antibiotika und Antazida (Arzneimittel zur Neutralisierung der Magensäure) behindert werden.
  • Pflanzliche Gerbstoffe (Tannine) in Kaffee und schwarzem Tee können die Eisenaufnahme und Verwertung ebenfalls negativ beeinflussen.
  • Essen Sie viel Rhabarber und Spinat? Das könnte eine Ursache für die mangelnde Eisenaufnahme sein. Denn die im Gemüse enthaltene Oxalsäure behindert die Bereitschaft unseres Körpers zur Aufnahme des Spurenelements.
  • Krankheitsbedingte Blutverluste beispielsweise durch Tumore oder Operationen können einen Eisenmangel bewirken.
  • Entzündungen und Infektionen im Körper blockieren das Speichereisen, welches somit nicht verwertete werden kann.
  • Leistungssportler haben einen erhöhten Eisenbedarf. Wird er nicht gedeckt, kann es zum Eisenmangel kommen.

Eisenmangel Symptome


Eisenmangel

Die Symptome von Eisenmangel (ohne Blutarmut) sind sehr unspezifisch, sie können also genauso gut auf andere Erkrankungen hindeuten. Dazu gehören die folgenden Beschwerden:

  • ständige Müdigkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • depressive Verstimmungen
  • Wachstumsstörungen und Entwicklungsstörungen des Zentralnervensystems bei Kindern mit schwerem und langfristigem Eisenmangel
  • Kopfschmerzen
  • nachlassende körperliche Leistungsfähigkeit
  • Blässe
  • trockene Haut
  • Parästhesien (Nervenkribbeln)
  • spröde Haare, Haarausfall
  • brüchige Fingernägel
  • trockene, eingerissene Mundwinkel
  • erhöhte Anfälligkeit für Infektionskrankheiten

Als langfristige Folge eines Eisenmangels kann eine Eisenmangelanämie verursacht werden. Durch diesen Eisenmangel mit Blutarmut können neben den Eisenmangel Symptomen zusätzlich noch folgende Beschwerden auftreten:

  • Atemnot
  • Herzklopfen
  • blasse Haut/Schleimhäute
  • Wasser in den Beinen

Eisenmangel Diagnose


Eisenmangel

Um die Eisenmangel Ursachen zu finden wird Sie der Arzt in einem ausführlichen Gespräch (Anamnese) nicht nur nach der Art Ihrer Beschwerden, sondern auch nach Ihren Ernährungsgewohnheiten, Lebensumständen, anderen Erkrankungen und durchgeführten Operationen im Magen-Darm-Bereich fragen. Hierbei kann er feststellen, ob Sie beispielsweise durch Wachstum, Schwangerschaft, Stillzeit, Fehlgeburt, Blutspende, Hochleistungssport einen erhöhten Eisenbedarf haben. Er findet anhand Ihrer Schilderungen von eventuellen Verdauungsstörungen, Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Darmerkrankungen (auch in der Familie) oder operativen Eingriffen an Magen und Darm Hinweise darauf, ob Ihr Körper eventuell nicht in der Lage ist, das mit der Nahrung aufgenommene Eisen zu verwerten. Wenn Sie eine Diät machen, sich unausgewogen und einseitig ernähren, wenn Sie Vegetarier oder Veganer sind, dann kann Eisenmangel die Folge sein. Aber auch Blutverlust durch starke Regelblutungen, häufiges und heftiges Nasenbluten oder gar Blut im Stuhl sind Risikofaktoren für einen Eisenmangel.

Nachdem sich der Arzt also einen Überblick über Ihre Beschwerden verschafft hat und eine körperliche Untersuchung vorgenommen hat, wird er mit einer Blutuntersuchung überprüfen, ob auch wirklich ein Eisenmangel vorliegt. Bei der Laboruntersuchung des Blutes wird der Gehalt an Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) sowie der Ferritinwert bestimmt. Ferritin ist ein Protein, welches Eisen speichert. Ist der Eisenspeicher ausreichend gefüllt beträgt der Ferritinwert 50-200 µg/l. Ferritinwerte, die < 15 µg/l sind, zeigen an, dass der Eisenspeicher leer ist.

Da eine Entzündung im Körper den Ferritinwert beeinflusst, wird auch noch der CRP-Wert im Blut bestimmt. CRP steht für C-Reaktives Protein. Ist der Wert dafür erhöht, deutet es auf eine Entzündung hin. Normal ist ein CRP-Wert von < 5 mg/l. Weitere Entzündungsparameter im Blut sind eine erhöhte Zahl der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) sowie eine beschleunigte Blutkörperchen-Senkungsgeschwindigkeit (BKS).

Auch Leberschädigungen beeinflussen den Ferrtitinwert. Um eine Leberschädigung auszuschließen wird der Wert der Leberenzyme (ALAT oder GPT) bestimmt. ALAT steht für Alanin-Aminotransferase, früher als GPT (Glutamat-Pyruvat-Transaminase) bezeichnet. Werden im Blut größere Mengen an ALAT/GPT gefunden, so deutet das auf eine Schädigung der Leberzellen hin. Normal sind Werte von 0-35 U/l. Jedoch bestehen je nach Analysegerät erhebliche Schwankungen, so dass die Normwerte vom genannten Wertebereich abweichen können. Ihr Arzt wird Ihnen die Laborergebnisse erklären.

Der Hämoglobinwert gibt Aufschluss darüber, ob der Eisenmangel schon so stark ist, dass es zu einer Eisenmangelanämie kommt, bei der die Anzahl der roten Blutkörperchen und/oder der Hämoglobinwert abnimmt. Als normal gilt ein Hämoglobinwert von 12-15 g/dl bei Frauen und 13-17 g/dl bei Männern.

Weitere wichtige Werte der roten Blutkörperchen zum Feststellen einer Blutarmut (Anämie) sind:

  • MCH: MCH bedeutet Mean Corpuscular Haemoglobin und bezeichnet den mittleren Hämoglobin-Gehalt eines einzelnen roten Blutkörperchens (Erythrozyt). Der Normalwert liegt bei 1,67-2,11 fmol/Zelle.
  • MCHC: Diese Abkürzung bedeutet Mean Corpuscular Haemoglobin Concentration und bezeichnet die mittlere Hämoglobin-Konzentration eines einzelnen Erythrozyten. Der Normalwert ist 19,85.22,34 mmol/l.
  • MCV: Hierunter versteht man das mittlere Volumen eines einzelnen Erythrozyten (Mean Cell Volume). Der Normalwert liegt hier bei 81-96 µm3
  • RDW: Die Abweichung der Erythrozyten von ihrer normalen Größe gibt die Red Cell Distribution Width in % an. Der Normalwert beträgt hier < 15%.

Da der körpereigene Eisenwert starken Tageszeitschwankungen unterliegt, ist die Ermittlung des Eisenwertes im Blut häufig nicht das diagnostische Mittel der Wahl. Ein niedriger Eisenwert kann nämlich auch ein Hinweis auf eine dauerhafte Entzündung im Körper sein, auf Leberschäden, Infektionen und Tumore. Normal ist bei Frauen ein Eisenwert von 6,3-20,1 µmol/l, bei Männern ein Wert von 4,1-29,5 µmol/l.

Eisenmangel Therapie


Eisenmangel

Das Wichtigste zuerst: Bitte keine Eigenbehandlung mit Eisenpräparaten ohne vorherige Beratung durch den Arzt durchführen. Denn bei vorsorglicher Einnahme und keinem diagnostizierten Eisenmangel besteht die Gefahr der Überdosierung. Wenn die natürlichen Eisen-Speicher gefüllt sind, kann unser Körper überschüssiges Eisen nicht mehr ausscheiden. Es lagert sich im Gewebe an und dadurch kann es zu Schäden an Nieren und Leber kommen.

Je nach Ihrem individuellen Zustand und den Ursachen Ihres Eisenmangels kann der Arzt verschiedene Maßnahmen ergreifen.

Eisenmangel Ernährung


Wenn der Eisenmangel durch unausgewogene einseitige Ernährung verursacht wird, dann liegt eine Ernährungsumstellung nahe. Neben eisenhaltigen Lebensmitteln und einer ausgewogenen Mischung kann das Augenmerk auch auf der Behebung von Faktoren liegen, die die Eisenaufnahme hemmen. So vermindern Tannine, die beispielsweise in Rotwein, Kaffee sowie grünem und schwarzem Tee enthalten sind, die Eisenaufnahme aus vegetarischer Kost. Zwischen eisenreichen Mahlzeiten und dem Genuss dieser Getränke sollte daher mindestens eine Stunde Pause liegen. Ebenso wirken Phosphate zum Beispiel in Colagetränken und Limonaden, Phytate aus Nüssen und Kleie, Oxalate aus Rhabarber und Spinat, Calciumverbindungen aus Milch, Alginate aus vielen Fertigsuppen sowie manche Medikamente mit Salicylaten hemmend auf die Aufnahmen von Eisen.

Ein Glas Orangensaft vor dem Essen oder die Zubereitung eisenhaltiger Lebensmittel mit anderen, die Vitamin C enthalten, erhöht die Bereitschaft unseres Körpers zur Eisenaufnahme. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Feldsalat mit Orangenstückchen?

Nachfolgend einige Beispiele für den Eisengehalt in 100 Gramm von bestimmten Lebensmitteln:

Lebensmittel Eisengehalt (mg/100g)
Blutwurst > 29
Schweineleber 18
Ente 2,5
Austern, Miesmuscheln 5,8
Makrele (frisch oder geräuchert) 1,2
2 Eier 5,5
Schmelzkäse 0,9
Emmentaler, Gouda, Tilsiter 0,3
Pumpernickel 3,0
Haferflocken 4,2
Tofu 7,0
Spinat 2,7
Tomaten 0,5
Haselnüsse 4,2

Behebung der Grunderkrankung


Ganz wichtig zur Therapie des Eisenmangels ist es, chronische Blutverluste zu beseitigen. Dazu gehört beispielsweise die Beseitigung von Hämorrhoiden, die Therapie von übermäßigen Menstruationsblutungen durch Ihren Frauenarzt oder die optimale Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.

Eisenmangel Medikamente


In den meisten Fällen von Eisenmangel wird die nötige Zufuhr von Eisen mittels Tabletten, Sirup, Tropfen oder mittels Injektionen oder intravenösen Infusionen sichergestellt.

Bei Eisentabletten, Eisentropfen und Eisensirup müssen Sie etwas Geduld mitbringen. Denn es dauert seine Zeit bis die Eisenspeicher durch diese Art der Medikation wieder aufgefüllt sind. Vitamin C verbessert die Aufnahme von Eisen. Achtung: wenn Sie Eisenpräparate einnehmen sollten Sie nicht gleichzeitig oxalathaltiges Obst und Gemüse essen. Oxalat ist in Rharbarber, Grapefruitsaft und Sellerie enthalten.

Wenn Sie die Eisenpräparate nicht vertragen oder höhere Einzeldosen benötigen dann kann der Arzt Ihnen das Eisen mittels Spritzen und Infusionen verabreichen. Auch nach Operationen, die mit starken Blutungen verbunden sind, nach einer Entbindung oder bei übermäßig starken Regelblutungen kann eine Eiseninfusion nötig werden. Ebenso bei Krebspatienten, die im Rahmen einer Chemotherapie sehr häufig unter einer Eisenmangelanämie leiden, aber auch bei Menschen mit chronischen Magen-Darm-Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa.

Wichtig ist, dass Sie auch nach der Therapie regelmäßig die für den Eisenmangel relevanten Blutwerte kontrollieren lassen. Um verlässliche Werte für das gespeicherte Eisen zu erhalten, dürfen Sie eine gewisse Zeit vor der Messung kein Eisenpräparat einnehmen. Ihr Arzt wird Sie über die Zeiträume aufklären. In vielen Fällen ist es notwendig, die Eisentherapie regelmäßig zu wiederholen. Das kann dann der Fall sein, wenn Sie ständig unter sehr starken Monatsblutungen leiden oder unter einer chronischen Erkrankung.

Eisenmangel vorbeugen


Eisenmangel

Eine ausgewogene Ernährung und der Verzehr von rotem Fleisch wie beispielsweise Blutwurst, aber auch Geflügel sind günstig, um unserem Körper genug Eisen zuzuführen. Aber auch Vegetarier und Veganer können eine Menge dafür tun, um Eisenmangel vorzubeugen. Eisenreiches Gemüse wie Rote Beete, Hülsenfrüchte und Vollkorngetreide sind eine gute Alternative für Fleisch. Spinat enthält zwar relativ viel Eisen, jedoch ist in ihm auch Oxalsäure enthalten, was die Eisenaufnahme in unserem Körper negativ beeinflusst.

Möchten Sie in der Schwangerschaft, im Rahmen einer Diät oder rein zur Vorsorge auf Nahrungsergänzungsprodukte zurückgreifen, dann tun Sie das bitte nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt. Denn zu viel Eisen hilft nicht viel und kann sogar schaden. Faustregel: Kinder und Jugendliche benötigen als Mädchen täglich 15 mg Eisen, als Jungen 12 mg. Erwachsene Frauen etwa 15 mg, Schwangere 30 mg, Stillende 20 mg und Männer 10 mg.

Eisenmangel Prognose


Eisenmangel

Der Eisenmangel zählt zu den häufigsten Gesundheitsproblemen weltweit. Jedoch ist er grundsätzlich gut behandelbar, sodass die Beschwerden bei entsprechender Therapie in der Regel rasch abklingen.

Kann der Eisenverlust trotz Therapie nicht gestoppt werden, müssen Sie mit Ihrem Arzt nach weiteren Ursachen forschen.

Quellen


Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch, 263. Auflage, DeGruyter, 2012
Gerd Herold, Innere Medizin, 2014
H. K. Biesalski, P. Grimm. Taschenatlas der Ernährung, Thieme-Verlag
Redaktion/Bieni
[]