Thyroxin

Wir haben 1431 Patienten Berichte zu dem Wirkstoff Thyroxin.

Prozentualer Anteil 85% 15%
Durchschnittliche Größe in cm167180
Durchschnittliches Gewicht in kg7591
Durchschnittliches Alter in Jahren 5356
Durchschnittlicher BMI in kg/m226,9631,31

Thyroxin wurde von sanego-Benutzern wie folgt bewertet:

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Thyroxin wurde bisher von 1305 sanego-Benutzern mit durchschnittlich 6,6 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Datenblatt Thyroxin:

DrugBank-NummerAPRD00235

Einordnung nach ATC-Code:

H03AA01
Systemische Hormonpräparate, exkl. Sexualhormone und Insuline / Schilddrüsentherapie / Schilddrüsenpräparate / Schilddrüsenhormone / Levothyroxin-Natrium

Thyroxin kommt in folgenden Medikamenten zur Anwendung:

Medikament% Bewertung (Durchschnitt)
Berlthyrox<1% (7 Bew.)
Combithyrex<1% (1 Bew.)
Eferox6% (80 Bew.)
Euthyrox15% (199 Bew.)
Jodthyrox1% (14 Bew.)
L-Thyrox7% (91 Bew.)
L-Thyrox Jod HEXAL<1% (1 Bew.)
L-Thyroxin50% (649 Bew.)
Lymphomyosot<1% (1 Bew.)
Novothyral2% (28 Bew.)
Prothyrid1% (21 Bew.)
Thyrex1% (20 Bew.)
Thyronajod13% (165 Bew.)
Thyroxin2% (28 Bew.)

Bei der Anwendung von Thyroxin traten bisher folgende Nebenwirkungen auf:

Gewichtszunahme (308/1431)
22%
keine Nebenwirkungen (276/1431)
19%
Müdigkeit (174/1431)
12%
Schlafstörungen (114/1431)
8%
Herzrasen (111/1431)
8%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei  sanego

alle 453 Nebenwirkungen bei Thyroxin

Thyroxin wurde bisher bei folgenden Krankheiten/Anwendungsgebieten verwendet

KrankheitHäufigkeit Bewertung (Durchschnitt)
Schilddrüsenunterfunktion40% (615 Bew.)
Hashimoto-Thyreoiditis18% (261 Bew.)
Schilddrüsen-OP13% (176 Bew.)
Schilddrüsenfunktionsstöru…6% (117 Bew.)
Schilddrüsenknoten4% (50 Bew.)

Anzahl der Nennungen der Krankheiten/Anwendungsgebiete bezogen auf die Anzahl der Berichte bei  sanego

alle 78 Krankheiten behandelt mit Thyroxin

Wirkstoffe, mit denen Thyroxin in Kombinationspräparaten eingesetzt wird:

Liothyronin, Kaliumiodid, Iod, Natriumsalz, Liothyronin hydrochlorid, Trijodthyronin, Ferrum iodatum, Geranium robertianum, Nasturtium officinale, Araneus diadematus, Calcium phosphoricum, Equisetum hyemale, Fumaria officinalis, Gentiana lutea, Myosotis arvensis, Natrium sulfuricum, Pinus sylvestris, Scrophularia nodosa, Smilax, Teucrium scorodonia, Veronica officinalis, Berberis vulgaris, Solidago virgaurea, Lytta vesicatoria, Chelidonium majus

Fragen zu Thyroxin

Folgende Berichte liegen bisher vor

⌀ Durchschnitt 6,6 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion

Etwa eine halbe Stunde nach morgendlicher Einnahme setzen Kopfschmerzen ein, diese dauern bis Mittag an und verschwinden am Nachmittag.

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion4 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Etwa eine halbe Stunde nach morgendlicher Einnahme setzen Kopfschmerzen ein, diese dauern bis Mittag an und verschwinden am Nachmittag.

Eingetragen am  14.05.2025  als Datensatz 122831
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1994 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 14.05.2025
mehr
⌀ Durchschnitt 4,0 von 10,0 Punkten

Euthyrox für Tsh unter 2, 5 für Schwangerschaft

Mein TSH liegt bei 2,61. ich bin ansonsten komplett gesund. Da wir Kinderwunsch haben riet meine Gyn zur Senkung des TSH unter 2,5. Seit dem 3. Einnahmetag bin ich nahezu 100% bettlägerig. Der Schwindel ist streckenweise so schlimm dass ich sofort stürze. Ich werde es jetzt absetzen

Euthyrox bei Tsh unter 2, 5 für Schwangerschaft

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EuthyroxTsh unter 2, 5 für Schwangerschaft5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein TSH liegt bei 2,61. ich bin ansonsten komplett gesund. Da wir Kinderwunsch haben riet meine Gyn zur Senkung des TSH unter 2,5.
Seit dem 3. Einnahmetag bin ich nahezu 100% bettlägerig. Der Schwindel ist streckenweise so schlimm dass ich sofort stürze.
Ich werde es jetzt absetzen

Eingetragen am  23.04.2025  als Datensatz 122701
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Euthyrox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1981 
Größe (cm):183  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 23.04.2025
mehr
⌀ Durchschnitt 3,2 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion

Kribbeln in den Fingern, Schwindel, Muskelschwäche

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion32 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Kribbeln in den Fingern, Schwindel, Muskelschwäche

Eingetragen am  19.03.2025  als Datensatz 122468
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1984 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Samira
Gewicht (kg):66
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 19.03.2025
mehr
⌀ Durchschnitt 1,0 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Hashimoto

Ob Henning,Aristo.1a Pharma ..alle führen zu grauenhafte Nebenwirkungen Ist kein Zusso zu leben.....Blutdruck Krisen Panikattacke...Herzrasen auch bei ganz geringer Gabe von 12,5mikrogramm. Neblig im Kopf ,Watte. Auch wenn der TSH bei 8 oder 9 ist ...ich kann das Zeug nicht vertragen....Arzt...

L-Thyroxin bei Hashimoto

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinHashimoto-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ob Henning,Aristo.1a Pharma ..alle führen zu grauenhafte Nebenwirkungen
Ist kein Zusso zu leben.....Blutdruck Krisen Panikattacke...Herzrasen auch bei ganz geringer Gabe von 12,5mikrogramm. Neblig im Kopf ,Watte.
Auch wenn der TSH bei 8 oder 9 ist ...ich kann das Zeug nicht vertragen....Arzt und Endo wollen sogar auf 75 oder 100 erhöhen..trotz Herzrasen .Dazu noch Betablocker....
L thyroxin führt nachweislich zu Osteoporose.
Man wird nur krank davon...Nutzen nicht vorhanden

Eingetragen am  02.03.2025  als Datensatz 122338
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1959 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 3x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 02.03.2025
mehr
⌀ Durchschnitt 8,0 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsen-OP

Mittlerweile extremer Hautausschlag im Gesicht

L-Thyroxin bei Schilddrüsen-OP

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsen-OP7 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mittlerweile extremer Hautausschlag im Gesicht

Eingetragen am  01.03.2025  als Datensatz 122329
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):179  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.03.2025
mehr
⌀ Durchschnitt 5,4 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion

2 Stunden nach Einnahme Schwindel, frieren, und es wirkt nicht, trotz Dodiserhöhung.

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion10 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

2 Stunden nach Einnahme Schwindel, frieren, und es wirkt nicht, trotz Dodiserhöhung.

Eingetragen am  26.11.2024  als Datensatz 121703
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.11.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 6,0 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Hashimoto-Thyreoiditis

WICHTIG! LASST EURE WERTE PRÜFEN ZU BEGINN UND BEI NEUER DOSIERUNG!! Ich habe über Jahre L-Thyroxin genommen. Die ersten 2-3 Jahre war alles in Ordnung, dann wurde es erhöht, aufgrund meines TSH-Wertes, der zu dem Zeitpunkt im oberen Normbereich lag! Diese Erhöhung hätte nicht sein...

L-Thyroxin bei Hashimoto-Thyreoiditis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinHashimoto-Thyreoiditis6 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

WICHTIG! LASST EURE WERTE PRÜFEN ZU BEGINN UND BEI NEUER DOSIERUNG!!

Ich habe über Jahre L-Thyroxin genommen. Die ersten 2-3 Jahre war alles in Ordnung, dann wurde es erhöht, aufgrund meines TSH-Wertes, der zu dem Zeitpunkt im oberen Normbereich lag!

Diese Erhöhung hätte nicht sein dürfen! Ich bekam Aggressionen, Stress, Nervosität, Herzklopfen und co. Bei einem Check-Up 2 Monate später erklärte mir der Arzt, dies sind Anzeichen einer Überdosierung. Bitte sprecht direkt mit einem Arzt bei solchen Anzeichen!

Ich nahm an, ich hätte etwas falsch gemacht oder hätte einfach nur eine stressige Lebensphase gehabt. Dem war nicht so!

Sobald ich wieder runter gegangen bin von der höheren Dosierung, war alles wieder gut!

Check eure TSH-Werte, aber lasst eure Dosierung wirklich nur erhöhen, wenn ihr euch schlecht fühlt und oder er wirklich komplett aus der Reihe tanzt! Bei mir wollte mein Arzt einen perfekten Wert, der in der Welt der Zahlen schön ist, aber für meine Gesundheit nicht notwendig war, noch Besserung brachte.

Eingetragen am  23.11.2024  als Datensatz 121679
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1995 
Größe (cm):173  Eingetragen durch Patient und PTA
Gewicht (kg):84
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 23.11.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 8,9 von 10,0 Punkten

Venlafaxin für Schilddrüsenunterfunktion, Epilepsie, posttraumatische Belastungsstörung

Einnahme 1x tgl. 150mg Venlafaxin. Seit der Einnahme schwankte mein Gewicht extrem. Vor der Einnahme hatte ich wg. Schwangerschaft ca 1,5 Jahre das Medikament abgesetzt (unter ärztlicher Aufsicht). Da wurden die Heißhungerattacken geringer, bis vollends verschwunden. Nahm diesbezüglich auch...

Venlafaxin bei posttraumatische Belastungsstörung; Lamotrigin bei Epilepsie; L-Thyrox bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Venlafaxinposttraumatische Belastungsstörung4 Jahre
LamotriginEpilepsie5 Monate
L-ThyroxSchilddrüsenunterfunktion5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Einnahme 1x tgl. 150mg Venlafaxin.
Seit der Einnahme schwankte mein Gewicht extrem. Vor der Einnahme hatte ich wg. Schwangerschaft ca 1,5 Jahre das Medikament abgesetzt (unter ärztlicher Aufsicht). Da wurden die Heißhungerattacken geringer, bis vollends verschwunden. Nahm diesbezüglich auch binnen kürzester Zeit über 50kg ab. Seit ich jedoch das Medikament wieder nehmen muss, ging das Gewicht Stück für Stück wieder hoch. Da mich das Venlafaxin allgemein schon recht "träge" gemacht hat (vorab eher impulsiv-gestresster Mensch" war) und ich nun zusätzlich seit neuester Zeit zzgl Lamotrigin nehmen muss, bin ich noch antriebsloser. Das Venlafaxin hat mich in manch Dingen (Emotionen und Verhaltensweisen) nicht aufgehellt, eher abgestumpft. Anstatt unkontrolliertes Weinen früher, fällt es mir heutzutage eher schwer noch zu weinen. Man erträgt derweil Dinge eher als Nebensächlichkeiten, obwohl ein anderer gewiss weinen oder evtl wütend werden würde.
Man wirkt somit auf einige echt unfreundlich u./o. gefühlskalt. Weitere Nebenwirkungen: bei Beginn der Einnahme Venlafaxin starker Hautausschlag. Speziell an den Armen und Beinen, sowie Gesicht. Dauerte schon einige Wochen bis sich es legte. Ebenso zu Beginn dieses "kalte Kribbeln im Körper" ähnlich wie eine kleine Allergie-Reaktion. Legte sich jedoch auch nach knapp einem Monat. Nervig jedoch immer noch Nebenwirkungen: - Müdigkeit tagsüber, nachts hellwach.
- Heißhungerattacken speziell auf Süßes und Herzhaften abends/ nachts und aggressives Empfingen innerlich, wenn man es nicht stillen darf/kann. Demnach Gewichtszunahme binnen 2 Jahren wieder um 55kg. Und zzgl. Bei vergessener/ verspäteter Einnahme von Venlafaxin: das Blitzen im Kopf. Man wird kurz extrem nervös, es fühlt sich im Kopf an wie ein Gewitter und man hat kurz ein Kälteempfinden von Kopf bis Hals. Nach Außen hin wirkt man aber normal, laut Beobachter. Sobald man die Dosis aber eingenommen hat, verschwinden die Symptome sehr schnell. Als ob Entzugserscheinungen nur "gedacht" aber nicht reell zu sein scheinen.
Vielleicht bin ich nur ein Einzelfall, aber diese Nebenwirkungen sind bei mir eben seit Jahren der Fall. Wäre schon interessant zu erfahren, ob noch jemand solch Erfahrungen gemacht hat.

Eingetragen am  19.09.2024  als Datensatz 121244
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Lamotrigin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
L-Thyrox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin, Lamotrigin, Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):162  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):92
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 19.09.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 3,2 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Libidostörungen

Es macht nur Probleme, es ist ein Teufelszeug es hat fast meine Ehe zerstört, das schlimmste war für mich die Unlust auf Sex, es ging garnichts mehr selbst die Erektion blieb aus. Jeder sollte selbst wissen ob er es nimmt oder nicht ob man sich besser oder schlechter fühlt? Angefangen mit 25iger...

L-Thyroxin bei Libidostörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinLibidostörungen4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Es macht nur Probleme, es ist ein Teufelszeug es hat fast meine Ehe zerstört, das schlimmste war für mich die Unlust auf Sex, es ging garnichts mehr selbst die Erektion blieb aus. Jeder sollte selbst wissen ob er es nimmt oder nicht ob man sich besser oder schlechter fühlt? Angefangen mit 25iger zum Schluß mit 170iger bis ich die Reisleine zog. Ich setze es einfach ab und Ende. Danach ging es mir nicht schlechter, die harte Zeit war die Libido wieder aufzubauen. Das ist nur meine Erfahrung!!!!!

Eingetragen am  01.08.2024  als Datensatz 120944
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):199  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):118
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 3x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.08.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenknoten

Extreme Hauptproblem. Vermehrte Pickel und unreine Haut, obwohl ich normal eine sehr gute Haut habe.

L-Thyroxin bei Schilddrüsenknoten

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenknoten-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Extreme Hauptproblem. Vermehrte Pickel und unreine Haut, obwohl ich normal eine sehr gute Haut habe.

Eingetragen am  26.07.2024  als Datensatz 120868
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:2001 
Größe (cm):160  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.07.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 4,0 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenfunktionsstörung, Schilddrüsenfunktionsstörung mit Stimmungsschwankungen, Schwitzen, Harndrang, Bauchschmerzen, Kopfschmerz

Seit ich das L-Thyroxin nehme ,habe ich vermehrt harndrang und muss sehr oft Wasser lassen ,anfangs waren es 50mg Mittlerweile sind es 50 & 75mg die ich nehme . Und finde es wird nur schlimmer ,vorher musste ich nie so oft auf Toilette und Wasser lassen als heute 16.07.2024

L-Thyroxin bei Schilddrüsenfunktionsstörung; L-Thyroxin bei Schilddrüsenfunktionsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenfunktionsstörung2 Jahre
L-ThyroxinSchilddrüsenfunktionsstörung2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit ich das L-Thyroxin nehme ,habe ich vermehrt harndrang und muss sehr oft Wasser lassen ,anfangs waren es 50mg Mittlerweile sind es 50 & 75mg die ich nehme . Und finde es wird nur schlimmer ,vorher musste ich nie so oft auf Toilette und Wasser lassen als heute

16.07.2024

Eingetragen am  16.07.2024  als Datensatz 120779
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1994 
Größe (cm):155  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 2x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 16.07.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 7,6 von 10,0 Punkten

Thyronajod für Vorschlag:Schlafstörungen mit Schlafstörung

Schlafstörung.2Stunden Schlaf, dann ist die Nacht vorbei,Alle Knochen,,speziel Rippen und Hüften schmerzen,hatte schwarzen Hautkrebs.

Thyronajod bei Vorschlag:Schlafstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ThyronajodVorschlag:Schlafstörungen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schlafstörung.2Stunden Schlaf, dann ist die Nacht vorbei,Alle Knochen,,speziel Rippen und Hüften
schmerzen,hatte schwarzen Hautkrebs.

Eingetragen am  25.06.2024  als Datensatz 120600
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Thyronajod
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin, Kaliumiodid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1943 
Größe (cm):182  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):81
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 25.06.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 8,8 von 10,0 Punkten

Thyronajod für Schilddrüsenknoten mit keine Nebenwirkungen

Nach 6 Wochen fühlte ich mich fitter. Keine kalten Füße und Hände mehr.kein Zitter, keine Abgeschlagenheit. Herzrasen ist weg. Leider etwa 2 kg zugenommen.

Thyronajod bei Schilddrüsenknoten

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ThyronajodSchilddrüsenknoten12 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach 6 Wochen fühlte ich mich fitter. Keine kalten Füße und Hände mehr.kein Zitter, keine Abgeschlagenheit. Herzrasen ist weg. Leider etwa 2 kg zugenommen.

Eingetragen am  19.06.2024  als Datensatz 120557
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Thyronajod
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin, Kaliumiodid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956 
Größe (cm):162  Eingetragen durch patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 19.06.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Eferox für Hashimoto-Thyreoiditis

Nehme Eferox jetzt schon lange Jahre, hatte einmalig Herzrasen, nach Anpassung der Dosierung keinerlei Nebenwirkungen mehr.

Eferox bei Hashimoto-Thyreoiditis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EferoxHashimoto-Thyreoiditis10 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme Eferox jetzt schon lange Jahre, hatte einmalig Herzrasen, nach Anpassung der Dosierung keinerlei Nebenwirkungen mehr.

Eingetragen am  03.04.2024  als Datensatz 119877
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eferox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):173  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 03.04.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 4,8 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Lichtempfindlichkeit

Nach der Einnahme von L-Thyroxin (Henning), bekam ich dauerhafte Kopfschmerzen mit Lichtempfindlichkeit. Sehr belastet haben mich die plötzlich auftretenden Herzprobleme. Nach einigen Untersuchungen war klar, das ich durch die Einnahme von L-Thyroxin, Fehlzündungen (Extraschläge) bekommen...

L-Thyroxin bei Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Lichtempfindlichkeit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinKopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Lichtempfindlichkeit28 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach der Einnahme von L-Thyroxin (Henning), bekam ich dauerhafte Kopfschmerzen mit Lichtempfindlichkeit.
Sehr belastet haben mich die plötzlich auftretenden Herzprobleme.
Nach einigen Untersuchungen war klar, das ich durch die Einnahme von L-Thyroxin, Fehlzündungen (Extraschläge) bekommen habe, die Tag für Tag schlimmer wurden.
Dazu war ich abends völlig erledigt und konnte trotzdem nicht schlafen.
Nach Absetzen des Medikament gingen die Symptome schnell wieder weg

Eingetragen am  05.02.2024  als Datensatz 119203
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.02.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 1,8 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion

2019 wurde mir die komplette Schildrüse aufgrund von Morbus Basedow entfernt. Seitdem ging es mit mir körperlich & psychisch total Berg ab. Ich bekam nach der Operation, L-Thyroxin von Henning verschrieben. Nach einiger Zeit waren meine Schildrüsenwerte zwar im Normbereich, mir ging es jedoch so...

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

2019 wurde mir die komplette Schildrüse aufgrund von Morbus Basedow entfernt. Seitdem ging es mit mir körperlich & psychisch total Berg ab. Ich bekam nach der Operation, L-Thyroxin von Henning verschrieben. Nach einiger Zeit waren meine Schildrüsenwerte zwar im Normbereich, mir ging es jedoch so schlecht wie nie zuvor in meinem Leben. Ich entwickelte Panikattacken und hatte regelmäßig Angstzustände. Aufgrunddessen und der ständigen anhalten inneren Unruhe was mit mir nicht stimmt, hatte ich insgesamt 10kg abgenommen. Den notärztlichen Bereitschaftsdienst habe ich mehrmals die Woche aufgesucht. Nach Rücksprache mit meinem Arzt, wurden mir dann andere L-Thyroxin Präparate von anderen Herstellern verschrieben um zu testen, ob diese eventuell besser wirken und anschlagen. Die Nebenwirkungen blieben jedoch gleich.
Ich nehme seit 1 Jahr nun Prothyrid. Die Depressionen und Angstzustände verschwanden und ich fühlte mich von Tag zu Tag wieder lebendiger. Prothyrid hat mein Leben gerettet.

Eingetragen am  09.01.2024  als Datensatz 118913
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 09.01.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 7,6 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenknoten mit Schweißausbrüche

Ich war in den Wechseljahren als ich vor 9 Jahren mit der Einnahme von L-Thyroxin begonnen habe. Jetzt bin ich schon länger nicht mehr in den Wechseljahren und habe noch immer Schweißausbrüche und führe das nun nicht mehr auf die Wechseljahre zurück.

L-Thyroxin bei Schilddrüsenknoten

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenknoten7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich war in den Wechseljahren als ich vor 9 Jahren mit der Einnahme von L-Thyroxin begonnen habe. Jetzt bin ich schon länger nicht mehr in den Wechseljahren und habe noch immer Schweißausbrüche und führe das nun nicht mehr auf die Wechseljahre zurück.

Eingetragen am  28.12.2023  als Datensatz 118791
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 
Größe (cm):178  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 3x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.12.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 2,2 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Bluthochdruck mit Benommenheit, Verwirrtheit

Nach Einnahme von 10 tage verwirrt Benommenheit Blutdruck Attacken 180/100 Das war der zweite Versuch Nie wieder

L-Thyroxin bei Bluthochdruck

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinBluthochdruck10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach Einnahme von 10 tage verwirrt Benommenheit
Blutdruck Attacken 180/100
Das war der zweite Versuch
Nie wieder

Eingetragen am  27.12.2023  als Datensatz 118780
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 2x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 27.12.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 8,8 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Unruhe

Bei Überdosierung folgende Nebenwirkungen, s.u.

L-Thyroxin bei Unruhe

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinUnruhe4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bei Überdosierung folgende Nebenwirkungen, s.u.

Eingetragen am  20.12.2023  als Datensatz 118723
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980 
Größe (cm):185  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 1x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 20.12.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 5,8 von 10,0 Punkten

Thyronajod für Schilddrüsenunterfunktion mit Herzrasen, Herzstolpern, kalte Finger, Engegefühl des Halses

Habe diese Tabletten genommen, weil eine leichte Unterfunkton hatte/habe! Nach 3 Tagen ging das ganze los : Herzrasen, Herzstolpern, Innere Unruhe, kalte Hände( was für mich ein undenkbarer Zustand ist), enge Gefühl in der Kehle, Ängste und auch alles andere, was im Beipackzettel an...

Thyronajod bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ThyronajodSchilddrüsenunterfunktion14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe diese Tabletten genommen, weil eine leichte Unterfunkton hatte/habe! Nach 3 Tagen ging das ganze los : Herzrasen, Herzstolpern, Innere Unruhe, kalte Hände( was für mich ein undenkbarer Zustand ist), enge Gefühl in der Kehle, Ängste und auch alles andere, was im Beipackzettel an Nebenwirkungen steht! Direkt abgesetzt und in der Hoffnung , dass das Herz wieder normal schlägt!

Eingetragen am  12.12.2023  als Datensatz 118649
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Thyronajod
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin, Kaliumiodid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):176  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):114
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 1x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 12.12.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 7,8 von 10,0 Punkten

Eferox für Schilddrüsenunterfunktion mit Schwitzen, Muskelbeschwerden

Nach Einnahme starkes schwitzen. körperliche Aktivitäten. z.B. normal Spazieren gehen. Muskelbeschwerden im Oberschenkel.

Eferox bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EferoxSchilddrüsenunterfunktion4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach Einnahme starkes schwitzen. körperliche Aktivitäten. z.B. normal Spazieren gehen. Muskelbeschwerden im Oberschenkel.

Eingetragen am  07.11.2023  als Datensatz 118286
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eferox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 
Größe (cm):168  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 07.11.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 5,4 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Antriebslositgkeit mit Stimmungsschwankungen, Libidoverlust

Der TSH-Wert war leicht erhöht. Auf Anraten des Arztes habe ich mit 25 μg angefangen und mich auf 100 μg gesteigert. Über die gesamte Zeit ist mein LH-Wert auf ein Drittel abgefallen. Ob das nur ein Zufall ist, ist unklar. Folge: Absoluter Libidoverlust und das bei einem jungen Mann. Bin gerade...

L-Thyroxin bei Antriebslositgkeit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinAntriebslositgkeit2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Der TSH-Wert war leicht erhöht. Auf Anraten des Arztes habe ich mit 25 μg angefangen und mich auf 100 μg gesteigert. Über die gesamte Zeit ist mein LH-Wert auf ein Drittel abgefallen. Ob das nur ein Zufall ist, ist unklar. Folge: Absoluter Libidoverlust und das bei einem jungen Mann. Bin gerade dabei das Präparat abzusetzen, in der Hoffnung dass sich die Hormone wieder regulieren.

Rate jedem bei einer Schilddrüsenunterfunktion einen Alternativmediziner aufzusuchen um die Ursache herauszufinden. Oft sind es Nährstoffdefizite. Die Schulmedizin greift halt lieber zum Rezeptblock.

Eingetragen am  01.11.2023  als Datensatz 118226
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):190  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 1x Negative Bewertungen 4x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.11.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 8,6 von 10,0 Punkten

Thyronajod für Schilddrüsenknoten mit Schwindel, Benommenheit, Panikattacke, Muskelempfindlichkeit, Kopfbeschwerden

Erst alles super war begeistert 6 Wochen lang. Dann habe ich mich 2 wochen krank gefühlt mit Schwindel, Muskel schmerzen, Kopfweh, benommenheit und panikattacken konnte nicht Arbeiten. Habe tyranjod 50 mg jetzt abgesetzt und fühle mich schon viel besser nach 48 std.

Thyronajod bei Schilddrüsenknoten

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ThyronajodSchilddrüsenknoten8 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Erst alles super war begeistert 6 Wochen lang. Dann habe ich mich 2 wochen krank gefühlt mit Schwindel, Muskel schmerzen, Kopfweh, benommenheit und panikattacken konnte nicht Arbeiten. Habe tyranjod 50 mg jetzt abgesetzt und fühle mich schon viel besser nach 48 std.

Eingetragen am  30.10.2023  als Datensatz 118208
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Thyronajod
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin, Kaliumiodid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 30.10.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 3,4 von 10,0 Punkten

Euthyrox für Herz-Kreislauf-Erkrankung mit Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Unruhe, Durchfall

Kopfschmerzen Durchfall Schlaflosigkeit Unruhen

Euthyrox bei Herz-Kreislauf-Erkrankung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EuthyroxHerz-Kreislauf-Erkrankung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Kopfschmerzen
Durchfall
Schlaflosigkeit
Unruhen

Eingetragen am  17.10.2023  als Datensatz 118069
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Euthyrox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 
Größe (cm):162  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 17.10.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 6,0 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Hashimoto-Thyreoiditis mit Herzrasen, Hitzegefühl, innere Unruhe, Muskelschwäche, Unruhe

Seit kurzem bekomme ich 10 bis 20 Minuten nach der Einnahme von L-Thyroxin 100 extremen Schwindel, Herzrasen, Muskelschwäche, sodass ich mich beim Laufen festhalten muss. Mein Gaumen schwillt an, ich bekomme Hitzegefühl auf der Haut (vor allem Oberkörper), meine Kopfhaut und Ohren pieksen und...

L-Thyroxin bei Hashimoto-Thyreoiditis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinHashimoto-Thyreoiditis5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit kurzem bekomme ich 10 bis 20 Minuten nach der Einnahme von L-Thyroxin 100 extremen Schwindel, Herzrasen, Muskelschwäche, sodass ich mich beim Laufen festhalten muss. Mein Gaumen schwillt an, ich bekomme Hitzegefühl auf der Haut (vor allem Oberkörper), meine Kopfhaut und Ohren pieksen und werden heiß, ich kann nur noch schwer atmen, Schwitze und habe extrem innere Unruhe. Außerdem vertrage ich plötzlich kaum noch Lebensmittel. Ich weiß momentan wirklich nicht, was ich überhaupt noch essen kann und fühle mich oft aus heiterem Himmel depressiv, obwohl es wirklich keinen Grund dafür gibt. Ob das im Zusammenhang steht, weiß ich nicht.

Eingetragen am  16.10.2023  als Datensatz 118050
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):168  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 5x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 16.10.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 6,6 von 10,0 Punkten

Eferox für Hashimoto-Thyreoiditis mit Herzrasen, Schlaflosigkeit, Herzstolpern

Zur Behandlung von Hashimoto wurde mir Eferox 75 mg verschrieben. Ich bestand darauf, dass ich mit 25 mg beginne, da ich vor Jahren eine schlechte Erfahrung mit L-Thyroxin gemacht habe. Die ersten 30 Tage der Einnahme verliefen ganz gut. Ich habe mich gut gefühlt und dann begann langsam...

Eferox bei Hashimoto-Thyreoiditis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EferoxHashimoto-Thyreoiditis65 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Zur Behandlung von Hashimoto wurde mir Eferox 75 mg verschrieben. Ich bestand darauf, dass ich mit 25 mg beginne, da ich vor Jahren eine schlechte Erfahrung mit L-Thyroxin gemacht habe. Die ersten 30 Tage der Einnahme verliefen ganz gut. Ich habe mich gut gefühlt und dann begann langsam ansteigende Herzrhythmusstörungen, beziehungsweise Herzstolpern, Schlaflosigkeit.
Habe jetzt das Medikament abgesetzt, in der Hoffnung, dass es besser wird.

Eingetragen am  10.10.2023  als Datensatz 117967
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eferox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 
Größe (cm):171  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.10.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Hashimoto-Thyreoiditis mit keine Nebenwirkungen

Keine

L-Thyroxin bei Hashimoto-Thyreoiditis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinHashimoto-Thyreoiditis15 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine

Eingetragen am  03.10.2023  als Datensatz 117893
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):183  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 03.10.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 7,2 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsen-OP mit Haarausfall, Lactose-Intoleranz, Schweißausbrüche, Magen-Darm-Beschwerden, innere Unruhe, Herzrhythmusstörung

Das 1. Jahre tägliche Einnahme von 50mg nach der OP waren ok. Ich litt sehr an innerer Unruhe, verminderter Resilienz und starken Haarausfall. Ab dem 2. Jahr fing es dann auch mit Darm Problemen an. Erst konnte ich keinen Kaffee mehr trinken ohne Probleme, einige Monate danach nichts mehr mit...

L-Thyroxin bei Schilddrüsen-OP

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsen-OP6 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Das 1. Jahre tägliche Einnahme von 50mg nach der OP waren ok. Ich litt sehr an innerer Unruhe, verminderter Resilienz und starken Haarausfall. Ab dem 2. Jahr fing es dann auch mit Darm Problemen an. Erst konnte ich keinen Kaffee mehr trinken ohne Probleme, einige Monate danach nichts mehr mit Lactose und seit dem 3. Jahr auch nichts mehr mit Gluten und seit dem 5. Jahr bekomme ich Schmerzen bei fast allem was ich esse. Vor der Einnahme hatte ich nie Probleme mit Essen und Trinken gehabt. Ab dem 5. Jahr fingen dann auch die Herzrhythmusstörungen an und Schmerzen in den Gelenken. Kurz vor dem 6. Jahr gab es kein L-thyroxin Jod und ich bekam nur L-Thyroxin. Da hab ich gemerkt das vertrage ich besser. Ich nahm dann ein Ergänzungsmittel mit Jod-Selen (150/55) zu L-Thyroxin. Kein Haarausfall mehr, nur noch vor der Periode innere Unruhe. Alle Nebenwirkungen bis auf verminderte Resilienz bei Angst, Glutenintoleranz und Darmprobleme sind weg gegangen.

Eingetragen am  25.09.2023  als Datensatz 117806
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):167  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 1x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 25.09.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 3,2 von 10,0 Punkten

L-Thyrox für Schilddrüsenunterfunktion mit Übelkeit, Verstopfung, Müdigkeit

Komme kaum noch aus dem Bett, Schwindel und Übelkeit. Leide unter starker Verstopfung und fühle mich nur noch krank. Finde keinen Arzt, der mir hilft.

L-Thyrox bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxSchilddrüsenunterfunktion5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Komme kaum noch aus dem Bett, Schwindel und Übelkeit. Leide unter starker Verstopfung und fühle mich nur noch krank.
Finde keinen Arzt, der mir hilft.

Eingetragen am  10.09.2023  als Datensatz 117624
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyrox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1944 
Größe (cm):168  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.09.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 8,0 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Hormonsubstitution nach Entfernung der Schilddrüse mit Blähungen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit

Verringerter Appetit, Blähungen, Müdigkeit

L-Thyroxin bei Hormonsubstitution nach Entfernung der Schilddrüse

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinHormonsubstitution nach Entfernung der Schilddrüse2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Verringerter Appetit, Blähungen, Müdigkeit

Eingetragen am  29.08.2023  als Datensatz 117456
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1981 
Größe (cm):172  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 29.08.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 8,6 von 10,0 Punkten

Euthyrox für Schilddrüsenfunktionsstörung

Habe seit der Einnahme auf den Oberarmen und teilweise am oberen Rückenbereich dicke und teils entzündete Pusteln.

Euthyrox bei Schilddrüsenfunktionsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EuthyroxSchilddrüsenfunktionsstörung8 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe seit der Einnahme auf den Oberarmen und teilweise am oberen Rückenbereich dicke und teils entzündete Pusteln.

Eingetragen am  09.08.2023  als Datensatz 117180
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Euthyrox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1994 
Größe (cm):174  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 09.08.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 4,0 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schlafstörungen, Gewichtszunahme

Seit zwei Monaten Annahme der L-Thyroxin-Tabletten habe ich ca. 4 kg zugenommen. Unangenehmes Gefühl, wenn ich mit Luft gepumpt wurde. Jede Nacht werde ich immer von 2 Uhr bis ca. 5 Uhr morgen wach. Was bring es, wenn die Blutwerte gut sind, aber es mir schlecht geht. (Sorry für meine deutsche...

L-Thyroxin bei Schlafstörungen, Gewichtszunahme

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchlafstörungen, Gewichtszunahme2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit zwei Monaten Annahme der L-Thyroxin-Tabletten habe ich ca. 4 kg zugenommen. Unangenehmes Gefühl, wenn ich mit Luft gepumpt wurde. Jede Nacht werde ich immer von 2 Uhr bis ca. 5 Uhr morgen wach. Was bring es, wenn die Blutwerte gut sind, aber es mir schlecht geht. (Sorry für meine deutsche Sprache)

Eingetragen am  05.08.2023  als Datensatz 117132
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):160  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 2x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.08.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 7,6 von 10,0 Punkten

L-Thyrox für Schilddrüsenunterfunktion

Starke Appetitsanregung Müdigkeit Stimmungsschwankungen

L-Thyrox bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxSchilddrüsenunterfunktion10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Starke Appetitsanregung
Müdigkeit
Stimmungsschwankungen

Eingetragen am  17.07.2023  als Datensatz 116889
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyrox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:2001 
Größe (cm):167  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 17.07.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 5,6 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsen-OP

Habe nach jahren das medikamet anfang 2023 selbst runterdosiert, weil ich vergessen hatte ein Rezept rechtzeitig einzulösen. Bin von ca 65 auf jetzt 37 und habe endlich wieder Lebensqualität. Schlafe gut. Bin gelöst, entspannt liebevoll und ruhig. Nach all den jahren der unruhe körperlichen und...

L-Thyroxin bei Schilddrüsen-OP

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsen-OP2100 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe nach jahren das medikamet anfang 2023 selbst runterdosiert, weil ich vergessen hatte ein Rezept rechtzeitig einzulösen. Bin von ca 65 auf jetzt 37 und habe endlich wieder Lebensqualität. Schlafe gut. Bin gelöst, entspannt liebevoll und ruhig. Nach all den jahren der unruhe körperlichen und seelischen angespanntheit ist dieser Zustand eine offenbarung und treibt mir die Freudentränen in die augen. Ich bin unter stetiger kontrolle, werte und andere befunde sind in Ordnung. Heureka!

Eingetragen am  04.07.2023  als Datensatz 116727
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 
Größe (cm):174  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 1x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.07.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 4,4 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Hodenschmerzen, Hahndrang, Muskelzittern, Gelenckschmerzen

Hallo Ich nehme seid 5 Monaten L-Thyroxin ein und die Nebenwirkungen sind ja nicht so toll. Anfangs hatte ich Nachts oft Atemprobleme,meine Niren haben weh getan,Bauchschmerzen und Durchfall Dann habe ich mit 25/50/75/ (je 3 Tage) und dann 100er Dosis(Ich wiege 90KG und meine SD ist noch...

L-Thyroxin bei Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Hodenschmerzen, Hahndrang, Muskelzittern, Gelenckschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinMüdigkeit, Abgeschlagenheit, Hodenschmerzen, Hahndrang, Muskelzittern, Gelenckschmerzen5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo

Ich nehme seid 5 Monaten L-Thyroxin ein und die Nebenwirkungen sind ja nicht so toll.

Anfangs hatte ich Nachts oft Atemprobleme,meine Niren haben weh getan,Bauchschmerzen und Durchfall Dann habe ich mit 25/50/75/ (je 3 Tage) und dann 100er Dosis(Ich wiege 90KG und meine SD ist noch drin) eingenommen und nach 2 Monaten ging es mir auch besser,aber weil der TSH-Wert immer noch schlecht war wurde die Dosis auf 150 erhöht und 4 Wochen danach auf 175.Ich habe aber schon 2 Woche nach der Dosis umstellung gemerkt das es mir schlechter geht.Fing an mit Müdigkeit die immer stärker wurde,dann Abgeschlagenheit,Ohrenrauschen,Durchfall Übelkeit,dann immer Muskelzittern und Gelenkschmerzen und anfangs leichte Hodenschmerzen und Hahndrang die nach 3 Tagen so schlimm geworden sind das ich in die Notaufnahme musste.Wurde da Urologisch untersucht und alles war in Ordnung(Blutwerte,Urinwerte,Ultraschall.Zu dem kam raus das meine Unterfunktion wegen der hohen Dosierung in eine Überfunktion umgeschlagen ist.Daraufhin habe ich die letzen 5 Tage keine L-Thyroxin mehr eingenommen und nicht einmal Hodenschmerzen gehabt,aber gestern gemerkt das die Abgeschlagenheit wieder zunimmt und heute morgen habe ich dann eine 125er L-Thyroxin genommen weil ein Endokrinologe mir das empfholen hat,aber leider sind die Hodenschmerzen wieder da heute.Also für mich ist das irgendwie schwer vorstellbar das die Hodenschmerzen nicht von den L-Thyroxin kommen sollten,weil ich auch vorher in meinem Leben nie wirklich Probleme mit sowas gehabt habe.Aber bis jetzt alle Ärzte die ich gefragt habe meinte das,dass nicht von den L-Thyroxin kommen kann.

Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps oder Ratschläge für mich weil keine L-Thyroxin mehr einzunehmen ist leider auch keine Option auf Dauer.

LG Simon

Eingetragen am  25.06.2023  als Datensatz 116610
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 
Größe (cm):184  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 25.06.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 7,6 von 10,0 Punkten

Euthyrox für Hashimoto-Thyreoiditis

Ich habe seit meiner Kindheit eine Hashimoto Erkrankung. Habe lange Zeit L-Thyroxin von Hexal genommen, die ich aber immer weniger vertragen habe. Seit 2 Jahren bin ich nun auf Euthyrox 175 eingestellt und bin von den Blutwerten und allgemeinen Wohlbefinden sehr zufrieden. Auch hat sich mit...

Euthyrox bei Hashimoto-Thyreoiditis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EuthyroxHashimoto-Thyreoiditis2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe seit meiner Kindheit eine Hashimoto Erkrankung. Habe lange Zeit L-Thyroxin von Hexal genommen, die ich aber immer weniger vertragen habe. Seit 2 Jahren bin ich nun auf Euthyrox 175 eingestellt und bin von den Blutwerten und allgemeinen Wohlbefinden sehr zufrieden. Auch hat sich mit zunehmender optimaler Dosis eine Gewichtsabnahme gezeigt. Nur das mit dem Haarausfall kann ich bestätigen, gehört aber leider zu Schilddrüsenerkrankungen dazu.

Eingetragen am  15.06.2023  als Datensatz 116482
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Euthyrox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 15.06.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 2,6 von 10,0 Punkten

Euthyrox für Schilddrüsenfunktionsstörung

Kopfschmerzen

Euthyrox bei Schilddrüsenfunktionsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EuthyroxSchilddrüsenfunktionsstörung300 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Kopfschmerzen

Eingetragen am  29.05.2023  als Datensatz 116265
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Euthyrox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 
Größe (cm):182  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 29.05.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 4,8 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskelschwäche

Puh! Hoffe, die Einstellungsphase ist bald rum. Mit mir ist seit Beginn der Einnahme nichts anzufangen- starke Kopfschmerzen ab morgens und allgemeine Schwäche. Schaffe es morgens nur mit Müh u Not aufzustehen.

L-Thyroxin bei Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskelschwäche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinMüdigkeit, Kopfschmerzen, Muskelschwäche7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Puh! Hoffe, die Einstellungsphase ist bald rum. Mit mir ist seit Beginn der Einnahme nichts anzufangen- starke Kopfschmerzen ab morgens und allgemeine Schwäche. Schaffe es morgens nur mit Müh u Not aufzustehen.

Eingetragen am  26.05.2023  als Datensatz 116228
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):180  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):120
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.05.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 7,2 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion

L-Thyroxin 100 Einnahme aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion. Nach dieser jahrelangen Einnahme kam es schleichend und vorwiegend morgens zu Unruhezuständen, Herzrasen, Schwindel und später zu sehr heftigen Panikattacken. Diese Symptome entsprachen exakt dem Krankheitsbild einer Hyperthyreose...

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion30 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

L-Thyroxin 100 Einnahme aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion. Nach dieser jahrelangen Einnahme kam es schleichend und vorwiegend morgens zu Unruhezuständen, Herzrasen, Schwindel und später zu sehr heftigen Panikattacken. Diese Symptome entsprachen exakt dem Krankheitsbild einer Hyperthyreose factitia. Nach Absetzen dieser Medikation verbesserte sich mein Wohlbefinden und die sehr belastenden Panikattacken.

Eingetragen am  20.05.2023  als Datensatz 116164
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1952 
Größe (cm):172  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 2x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 20.05.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 7,6 von 10,0 Punkten

Eferox für Hashimoto-Thyreoiditis

Durchfall

Eferox bei Hashimoto-Thyreoiditis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EferoxHashimoto-Thyreoiditis-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Durchfall

Eingetragen am  10.05.2023  als Datensatz 116015
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eferox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979 
Größe (cm):156  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):47
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.05.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 1,6 von 10,0 Punkten

Eferox für Schilddrüsenunterfunktion

bei mir ist Jahren her eine leichte Unterfunktion diagnostisiert, wir versuchen schon seit Jahren die richtige Dosis zu finden. Aber bei jeder Erhöhung gab es mehr und mehr Nebenwirkungen wie : Müdigkeit, Gehirnnebel, Schwankschwinkel, Libidoverlust, Tinnitus, Gewichtszunahme,...

Eferox bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EferoxSchilddrüsenunterfunktion3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

bei mir ist Jahren her eine leichte Unterfunktion diagnostisiert, wir versuchen schon seit Jahren die richtige Dosis zu finden.
Aber bei jeder Erhöhung gab es mehr und mehr Nebenwirkungen wie : Müdigkeit, Gehirnnebel, Schwankschwinkel, Libidoverlust, Tinnitus, Gewichtszunahme, Antriebslosiigkeit, Depression.
Es ging mir so schlecht mit Eferox und daher damit aufgehört, die Nebenwirkungen waren für mich 1000x schlimmer als die Unterfunktion selbst

Eingetragen am  09.05.2023  als Datensatz 116003
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eferox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977 
Größe (cm):168  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 09.05.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 4,6 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion

Trockene brennende Augen Schlechte Laune Gereiztheit

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Trockene brennende Augen
Schlechte Laune
Gereiztheit

Eingetragen am  13.04.2023  als Datensatz 115621
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 
Größe (cm):165  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):87
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 13.04.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 7,0 von 10,0 Punkten

Thyrex für Schilddrüsenunterfunktion

Wirkt bei mir nur mäßig - es treten mehr Nebenwirkungen als Wirkungen auf

Thyrex bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ThyrexSchilddrüsenunterfunktion21 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wirkt bei mir nur mäßig - es treten mehr Nebenwirkungen als Wirkungen auf

Eingetragen am  12.04.2023  als Datensatz 115603
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Thyrex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:2002 
Größe (cm):187  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 12.04.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion

Vor ca. 30 Jahren wurde bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt, Einstellung auf 100 µg L-Thyroxin. Hat prima funktioniert, vor allem beim Körpergewicht. Gewichtszunahme über die Jahre von 70 kg auf 120 kg. Ich sah aus wie eine Presswurst. Vor etwa 4 Jahren ging es dann los:...

Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion30 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Vor ca. 30 Jahren wurde bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt, Einstellung auf 100 µg
L-Thyroxin. Hat prima funktioniert, vor allem beim Körpergewicht. Gewichtszunahme über die Jahre von 70 kg auf 120 kg. Ich sah aus wie eine Presswurst. Vor etwa 4 Jahren ging es dann los: Andauernde Müdigkeit tagsüber, nachts Schlaflosigkeit, keinerlei Lust irgendetwas zu machen, kein Antrieb mehr, starke Depressionen, massiver Libidoverlust (obwohl meine 13 Jahre jüngere Partnerin ein sehr leckeres Weibchen ist und gerne kuschelt). Mich hat jede Betätigung nur noch angeekelt, auch meine Hobbies, auch der Sex. Und der andauernde Harndrang, sehr lästig.
Ich also zum Hausarzt, ein sehr engagierter Mann, komplettes Blutbild. Mit meinen 66 Jahren habe ich Blutwerte wie ein 20ig Jähriger, auch Testosteron hoch. Nur die Schilddrüse war jetzt in der Überfunktion mit einem TSH Wert von 0,04. Der Normalbereich geht von 0,30 bis 4,50!
Was die Wenigsten wissen: Je NIEDRIGER der TSH Wert, desto größer die Überfunktion, je
HÖHER der TSH Wert, desto größer die Unterfunktion! Auch die meisten Ärzte wissen das nicht.
Die Höhe des TSH Wertes ist also reziprok zur Schilddrüsenfunktion.
T3 und T4 waren bei mir immer im Normalbereich, sehr seltsam.
Nächster Schritt: Der Nuklearmediziner, zu dem mich mein Hausarzt geschickt hat. Nach wirklich
ausführlicher Untersuchung mit Szintigrafie (3 kalte Knoten) solle ich die 100 µg Thyroxin weglassen, 1 Tablette Kelp mit 200 mg (= 5mg Jod) wäre ausreichend.
Habe ich auch gemacht, man vertraut ja dem Facharzt!
Hat auch 2 Wochen funktioniert, dann waren die Thyroxinreserven im Körper aufgebraucht.
Es kam der Totalabsturz mit Blutdruck 80/50 und Puls 40, schwerste Depressionen mit Panik-
attacken morgens, kompletter Denkverlust, nur noch Stumpfsinn. Massive Lungensuppression,
konnte nicht mehr atmen. Ich war ganz kurz vor der Notaufnahme im Krankenhaus. Gehen konnte
ich auch nicht mehr, da stärkste Schmerzen in der Beinmuskulatur mit massivem Muskelschwund.
Dann sind die Ellenbogen- und Kniegelenke dick angeschwollen. Da ich nicht mehr Autofahren
konnte, hat mich meine Freundin zum Hausarzt gefahren, der hat mir sofort 50 µg Thyroxin + Jod
verordnet. Mir ging es sofort besser. Der dauernde Harndrang hat sich verringert, die Muskulatur
kommt langsam wieder, die Panikattacken sind weg, die Depressionen sind weniger schwer,
etwas Libido ist auch wieder da, die Fressattacken haben nachgelassen, auch das Essen
schmeckt schon wieder.

Was lernen wir daraus?
1. Vertraue keinem Facharzt
2. Versuche vom Thyroxin wegzukommen, es gibt pflanzliche Ersatzpräparate (Braunalge)
3. Schleiche das Thyroxin aus wie Psychopharmaka, sonst kannst Du sterben!
4. Sei vorsichtig mit Melatonin, mehr als 20 mg/Tag verändern die Schilddrüsenwerte
5. Beachte den 6-Wochen-Turnus beim Ausschleichen: 6 Wo. 50 µg, dann 6 Wo. 25 µg,
dann 6 Wo. 12,5 µg (halbe 25iger).

Momentan bin ich auf 25 µg Thyroxin, bin noch schlapp, kann aber arbeiten. Ab nächster
Woche versuche ich mal 12,5 µg, ich kann den Pinkeleimer neben meinem Bett nicht leiden!
Vielleicht klappt es ja.
Nebenbei: Die mittlere Arbeitsunfähigkeit bei Thyroxinumstellung beträgt lt. Statistik der
Krankenkassen 3 Tage. Ich habe bis jetzt 3 Monate gebraucht!

Ich hoffe, mein Beitrag hier hat etwas Klarheit in diese verdammte Schilddrüsengeschichte
gebracht und mit einigen Facharzt-Märchen aufgeräumt (... denn sie wissen nicht was sie tun).

Gute Besserung uns Allen!

Eingetragen am  22.03.2023  als Datensatz 115292
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):79
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.03.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion

Vor ca. 30 Jahren wurde bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt, Einstellung auf 100 µg L-Thyroxin. Hat prima funktioniert, vor allem beim Körpergewicht. Gewichtszunahme über die Jahre von 70 kg auf 120 kg. Ich sah aus wie eine Presswurst. Vor etwa 4 Jahren ging es dann los:...

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion30 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Vor ca. 30 Jahren wurde bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt, Einstellung auf 100 µg
L-Thyroxin. Hat prima funktioniert, vor allem beim Körpergewicht. Gewichtszunahme über die Jahre von 70 kg auf 120 kg. Ich sah aus wie eine Presswurst. Vor etwa 4 Jahren ging es dann los: Andauernde Müdigkeit tagsüber, nachts Schlaflosigkeit, keinerlei Lust irgendetwas zu machen, kein Antrieb mehr, starke Depressionen, massiver Libidoverlust (obwohl meine 13 Jahre jüngere Partnerin ein sehr leckeres Weibchen ist und gerne kuschelt). Mich hat jede Betätigung nur noch angeekelt, auch meine Hobbies, auch der Sex. Und der andauernde Harndrang, sehr lästig.
Ich also zum Hausarzt, ein sehr engagierter Mann, komplettes Blutbild. Mit meinen 66 Jahren habe ich Blutwerte wie ein 20ig Jähriger, auch Testosteron hoch. Nur die Schilddrüse war jetzt in der Überfunktion mit einem TSH Wert von 0,04. Der Normalbereich geht von 0,30 bis 4,50!
Was die Wenigsten wissen: Je NIEDRIGER der TSH Wert, desto größer die Überfunktion, je
HÖHER der TSH Wert, desto größer die Unterfunktion! Auch die meisten Ärzte wissen das nicht.
Die Höhe des TSH Wertes ist also reziprok zur Schilddrüsenfunktion.
T3 und T4 waren bei mir immer im Normalbereich, sehr seltsam.
Nächster Schritt: Der Nuklearmediziner, zu dem mich mein Hausarzt geschickt hat. Nach wirklich
ausführlicher Untersuchung mit Szintigrafie (3 kalte Knoten) solle ich die 100 µg Thyroxin weglassen, 1 Tablette Kelp mit 200 mg (= 5mg Jod) wäre ausreichend.
Habe ich auch gemacht, man vertraut ja dem Facharzt!
Hat auch 2 Wochen funktioniert, dann waren die Thyroxinreserven im Körper aufgebraucht.
Es kam der Totalabsturz mit Blutdruck 80/50 und Puls 40, schwerste Depressionen mit Panik-
attacken morgens, kompletter Denkverlust, nur noch Stumpfsinn. Massive Lungensuppression,
konnte nicht mehr atmen. Ich war ganz kurz vor der Notaufnahme im Krankenhaus. Gehen konnte
ich auch nicht mehr, da stärkste Schmerzen in der Beinmuskulatur mit massivem Muskelschwund.
Dann sind die Ellenbogen- und Kniegelenke dick angeschwollen. Da ich nicht mehr Autofahren
konnte, hat mich meine Freundin zum Hausarzt gefahren, der hat mir sofort 50 µg Thyroxin + Jod
verordnet. Mir ging es sofort besser. Der dauernde Harndrang hat sich verringert, die Muskulatur
kommt langsam wieder, die Panikattacken sind weg, die Depressionen sind weniger schwer,
etwas Libido ist auch wieder da, die Fressattacken haben nachgelassen, auch das Essen
schmeckt schon wieder.

Was lernen wir daraus?
1. Vertraue keinem Facharzt
2. Versuche vom Thyroxin wegzukommen, es gibt pflanzliche Ersatzpräparate (Braunalge)
3. Schleiche das Thyroxin aus wie Psychopharmaka, sonst kannst Du sterben!
4. Sei vorsichtig mit Melatonin, mehr als 20 mg/Tag verändern die Schilddrüsenwerte
5. Beachte den 6-Wochen-Turnus beim Ausschleichen: 6 Wo. 50 µg, dann 6 Wo. 25 µg,
dann 6 Wo. 12,5 µg (halbe 25iger).

Momentan bin ich auf 25 µg Thyroxin, bin noch schlapp, kann aber arbeiten. Ab nächster
Woche versuche ich mal 12,5 µg, denn ich kann den Pinkeleimer neben meinem Bett nicht leiden!
Vielleicht klappt es ja.
Nebenbei: Die mittlere Arbeitsunfähigkeit bei Thyroxinumstellung beträgt lt. Statistik der
Krankenkassen 3 Tage. Ich habe bis jetzt 3 Monate gebraucht!

Ich hoffe, mein Beitrag hier hat etwas Klarheit in diese verdammte Schilddrüsengeschichte
gebracht und mit einigen Facharzt-Märchen aufgeräumt (... denn sie wissen nicht was sie tun).

Gute Besserung uns Allen!

Eingetragen am  21.03.2023  als Datensatz 115291
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):79
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 2x Negative Bewertungen 9x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 21.03.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 2,8 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsen-OP

Meine Krankheits-Odyssee begann im Dezember 2019 mit der Entdeckung einer Schwellung in meinem Hals. In der Schilddrüse im linken Lappen wurde bei mir ein 3 cm grosser Knoten diagnostiziert und auch im rechten Lappen befand sich ein weiterer verdächtiger Knoten. Da meine Mutter an...

L-Thyroxin bei Schilddrüsen-OP

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsen-OP2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Meine Krankheits-Odyssee begann im Dezember 2019 mit der Entdeckung einer Schwellung in meinem Hals. In der Schilddrüse im linken Lappen wurde bei mir ein 3 cm grosser Knoten diagnostiziert und auch im rechten Lappen befand sich ein weiterer verdächtiger Knoten. Da meine Mutter an Schilddrüsenkrebs erkrankt war, entschloss ich mich, die ganze Schilddrüse entfernen zu lassen. Coronabedingt konnte die Operation leider erst im Sommer 2020 durchgeführt werden. 24 Stunden nach der erfolgreichen Operation trat der behandelnde Arzt an mein Bett und teilte mir mit, dass er die nächsten fünf Tage in den Urlaub fahren werde, ich aber in dieser Zeit im Spital bleiben müsse, um Nachblutungen etc. zu verhindern. Nach drei Tagen ohne Substitution wurde mein Allgemeinzustand immer schlechter; d.h. ich wurde zunehmend schwächer und hatte keinen Appetit mehr. Auf meine Frage, wann ich endlich die Schilddrüsenhormone bekommen würde, konnte mir die Pflegeabteilung keine schlüssige Antwort erteilen und es fühlte sich im Spital niemand zuständig, mir die entsprechenden Hormone zu verschreiben. Nach fünf Tagen rief der behandelnde Arzt endlich im Spital an und wollte zwecks Nachkontrolle und Abgabe der Schilddrüsenhormone, dass ich in seine Praxis komme. Nach einer Woche ohne Schilddrüsenhormone war ich jedoch so kraftlos, dass ich kaum die Energie hatte aus dem Bett zu kommen. Ich weigerte mich in der Folge, das Spitalbett zu verlassen und verlangte stattdessen, dass mich der Arzt umgehend aufsuchen müsse, weil ich mich extrem krank fühlte. Als der Arzt endlich erschien, eröffnete er mir beiläufig, dass die Biopsie negativ ausgefallen sei und ich erfreulicherweise nicht an Schilddrüsenkrebs erkrankt sei.

Leider hatte meine Odyssee jedoch noch lange kein Ende. Einige Tage nach Entlassung aus dem Spital hatte ich einen Termin bei meinem Endokrinologen. Dieser fiel aufgrund der starken Unterfunktion aus allen Wolken und bemängelte den Umstand, dass mir im Spital keinerlei Schilddrüsenhormone verabreicht wurden. Um mich so schnell wie möglich aus der Unterfunktion zu holen, verschrieb er mir eine hohe Dosis an L-Thyroxin. Er schickte mich dann ohne jegliche Instruktionen nach Hause und wollte mich erst in acht Wochen wieder sehen. Leider sollte sich jedoch herausstellen, dass die Dosierung viel zu hoch angesetzt war. Schon wenige Tage nach der Einnahme des synthetischen Schilddrüsenhormons (Tirosint) fühlte ich extrem hibbelig, fand nachts keinen Schlaf, litt unter akutem Herzrasen und es war mir immerzu schwindlig. Wie ich diese acht Wochen durchhielt, ist mir im Nachhinein schleierhaft. Der Laborbefund beim Arztbesuch bestätigte sodann eine starke Überfunktion, was mich nicht weiter überraschte. In den nächsten Wochen musste ich die Dosis erneut kontinuierlich senken, weil die Symptome der Überfunktion mir einen normalen Alltag verunmöglichten. Aus Verzweiflung war ich gezwungen zwei Mal den Notfall aufzusuchen, weil ich das Gefühl hatte, kurz von einem Herzinfarkt zu stehen. Nur schon leichte körperliche Anstrengungen verursachten extremes Herzrasen und ich begann stark zu schwitzen. Zudem hatte ich Mühe mit der Atmung. Erst einige Wochen später normalisierten sich die Werte – wenigstens für kurze Zeit. Als ich meinte, dass Schlimmste überstanden zu haben, begannen die Magenprobleme. Ich erkrankte an einer Gastritis und mir war nach jeder Mahlzeit übel. Es blieb mir nichts anderes übrig als weitere Spezialisten zur Lösung meiner diversen Krankheitsprobleme zu konsultieren. Nach einer Magenspiegelung verschrieb mir der Gastroenterologe Protonenhemmer, die ich nach Bedarf einnehmen sollte. Ich begann als guten Glaubens die Protonenhemmer zu nehmen, mit dem Ergebnis, dass ich bald wieder Symptome einer Unterfunktion hatte. Die teuflische Berg- und Talfahrt begann wieder von vorn. Leider hatten weder der Gastroenterologe noch meine Hausärztin den Umstand erwähnt, dass besagte Protonenhemmer die Wirkung des Schilddrüsenhormons negativ beeinflussen können! In meiner Verzweiflung suchte ich erneut meinen Endokrinologen auf. Dieser zeigte mir jedoch erneut keinen gangbaren Weg auf, meine Beschwerden in Griff zu bekommen. Ich war ernüchtert und entschloss mich, einen neuen Endokrinologen zu suchen. Glücklicherweise fand ich eine Endokrinologin, die über deutlich mehr Empathie für meine Situation verfügte und mir aufmerksam zuhörte, wenn ich meine vielen Symptome beschrieb, unter denen ich seit der Einnahme des L-Thyroxin litt. Da meine Schilddrüsenwerte weiterhin grosse Schwankungen aufwiesen und ich immer wieder in eine Unterfunktion fiel, musste die Dosis L-Thyroxin wieder erhöht werden. Daraufhin bekam ich wieder Probleme mit dem Magen und der Gastroenterologe verschrieb mir Gavoscan, da ich mich weigerte, die Protonenhemmer (wegen der bekannten Kontraindikation) zu nehmen. Das Medikament half zwar gegen das Aufstossen, aber die Ursache für diese Magenprobleme wurde damit noch immer nicht behoben.

Mein Eindruck verfestigte sich, dass sich - vermutlich aus Zeitgründen – keiner der behandelnden Ärzte ein umfassendes Bild meiner gesamten Symptome machen konnte resp. wollte. Vielmehr wurde ich als Patientin von Arzt zu Arzt weitergereicht. Es blieb mir somit nichts anderes übrig, als das Heft selbst in die Hand zu nehmen. Ich begann meine Symptome akribisch zu protokollieren, recherchierte im Internet und stiess auf unzählige Nebenwirkungen von L-Thyroxin. Vieles deutete daraufhin, dass eine grosse Anzahl an Patienten schlecht eingestellt war – trotz adäquatem TSH-Wert; d.h. alle diese Patienten zeigten trotz Behandlung weiterhin Symptome einer Unterfunktion. In einem Internet-Schilddrüsen-Forum stiess ich auf einen Beitrag, welcher auf den Nutzen von natürlichen Schilddrüsenhormonen hinwies und explizit auf das Buch «Für die Schilddrüse – gegen den Starrsinn – STOP the Thyroid Madness von Janie A. Bowthorpe, M.Ed.» - verwies. Mein Interesse war somit geweckt und ich besuchte die Website der Autorin (https://stopthethyroidmadness.com/). Im Buch ist eindrücklich beschrieben, wie die Autorin über mehrere Jahre an den Nebenwirkungen von L-Thyroxin gelitten hatte, ohne dies zu wissen. Denn von den vielen Ärzten, die sie aufsuchte, hiess es immer wieder, dass die Symptome unter denen sie jahrzehntelang litt, nichts mit der Schilddrüse zu tun haben, da sie ja adäquat eingestellt sei.
Ich litt seit der Einnahme von L-Thyroxin ebenfalls unter diversen Symptomen wie starke Erschöpfung, kalten Händen und Füssen, Reizmagen, Verstopfung, trockenem Haar und trockener Haut, Gehirnnebel und Konzentrationsschwierigkeiten, Gewichtszunahme, schmerzende Knochen und Muskeln, Vorstufe von Osteoporose, Ohrgeräuschen, Herzrasen und Blutdruckproblemen. Ich fühlte mich physisch und psychisch völlig erschöpft. Alle diese Symptome finden sich auch auf einer Liste, welche die Autorin des Buches «STOP the Thyroid Madness» aufgrund von hunderten Patientenzuschriften zusammengestellt hatte. Im Buch wird sehr anschaulich beschrieben, wie Patienten auf ein T4-Monopräparat wie z.B. Euthyrox oder Tirosint etc. eingestellt werden und als Folge davon unter psychischen Symptomen wie z.B. Depressionen, Verwirrung, Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisproblemen leiden. Viele von ihnen wurden mit Antidepressiva therapiert – was wiederum schwere Nebenwirkungen hervorgerufen hat.
Ich selbst verspürte schon bald nach der ersten Einnahme von Tirosint Auswirkungen auf meine mentale Gesundheit: Ich hatte insbesondere mit Zuckungen zu kämpfen (Überfunktion) und litt unter einen unangenehmen Hirnnebel. Nach über zwei Jahren unbefriedigender Substitution mit Tirosint (ich habe fast alle Dosierungen ausprobiert), entschloss ich mich dazu, dem natürlichen Schilddrüsenextrakt eine Chance zu geben. Ich vereinbarte einen Termin bei meiner Endokrinologin und bat sie explizit mich sofort auf NDT umzustellen. Daraufhin verschrieb sie mir Thyreogland aus der Klösterl-Apotheke in München. Es dauerte genau eine Woche bis das Extrakt aus getrockneter Schweinedrüse an meine Privatadresse in die Schweiz geliefert wurde. Die Kapsel ist problemlos zu schlucken und kann ca. 30 Minuten vor dem Frühstück eingenommen werden.
Somit begann ich also täglich Thyreogland (Anfangsdosis 40) einzunehmen und fühlte mich von Tag zu Tag besser und auch meine Magenbeschwerden verschwanden! Ich hatte auch das Gefühl, dass sich der Gehirnnebel lichtete und ich mich dadurch wieder besser konzentrieren konnte. Ich fühlte mich insgesamt wieder wohler und deutlich vitaler als während der Zeit in der ich L-Thyroxin verabreicht bekam.

Wichtig ist, dass bei der Umstellung auf NDT nicht zu lange mit einer Dosiserhöhung zugewartet wird, da ansonsten die Symptome der Unterfunktion wieder zurückkehren können. Zudem hat sich die zweimalige Einnahme (d.h. morgens und im Verlauf des frühen Nachmittags) bewährt. Die langsame Steigerung der Anfangsdosierung hat sich bei mir als richtig erwiesen. Auch die aktuellen Laborwerte zeigen eindeutig, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Das natürliche Schilddrüsenextrakt Thyreogland hat mir endlich wieder meine Lebensqualität zurückgebracht und meine Odyssee hatte ein Ende – ich hatte im wahrsten Sinne des Wortes «Schwein gehabt!».
Da ich allen Schilddrüsenpatienten mit Umwandlungsstörungen meine wiedergewonnene Lebensqualität wünsche, rufe ich deshalb alle behandelnden Ärzte auf, sich wieder auf die bewährte Therapie mit natürlichen Schilddrüsenhormonen zurückzubesinnen und diese ihren Patienten ungefragt als weitere Therapie-Option anzubieten!

Eingetragen am  03.02.2023  als Datensatz 114570
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 
Größe (cm):164  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):69
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 6x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 03.02.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 3,4 von 10,0 Punkten

L-Thyrox für okuläre myositis

Bin 73 und männlich Nach halbseitiger Entfernung der Schilddrüse wegen Adenom, also gutartige. 1996 wurde mir L-thyroxin 75 von Hennings verordnet. Seit dieser Zeit immer mal Herzrasen, Schweißausbrüche, Ängstlichkeit und Panikatacken. Einige Jahre ging es besser, dann wieder verstärkt....

L-Thyrox bei okuläre myositis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-Thyroxokuläre myositis-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bin 73 und männlich
Nach halbseitiger Entfernung der Schilddrüse
wegen Adenom, also gutartige.
1996 wurde mir L-thyroxin 75 von Hennings verordnet. Seit dieser Zeit immer mal Herzrasen, Schweißausbrüche, Ängstlichkeit und Panikatacken. Einige Jahre ging es besser, dann wieder verstärkt. Seit Juli 2022 verstärkten sich die Beschwerden plötzlich immens. Ein Flieger nach Mallorca hatte ich
2 Std. 120 Puls und mußte mich auf 3 Plätzen hinlegen.
Muskelzittern, Nervosität, Blähungen bis zur Atemnot, Angstanfälle. Konnte im Supermarkt nicht am der Kasse stehen und bekam Schweißausbrüche und Herzrasen. Schlimm war die Unsicherheit beim Laufen mit leichtem Schwindel und Schwanken. Das aber nur außerhalb meiner Wohnung. Meistens Vormittag. Traute mich nicht mehr allein aus dem Haus. Herzuntersuchungen folgten, aber ohne Befund. Im Gegenteil, kerngesund.
Schilddrüse Sono ohne Befund. Dann am 1.1.23 L-thyroxin abgesetzt. Alle Beschwerden verschwanden innerhalb von 3 Wochen.
Nach 4 Wochen Tsh Wert normal. Mein Hausarzt kann es sich nicht erklären und riet mir das Hormon nicht mehr einzunehmen.
Fühle mich seither wie neugeboren. Kann mich wieder entspannen. Keine Schweißausbrüche mehr. Ängstlichkeit verschwunden. Ich hatte diese Beschwerden auf alles mögliche geschoben wie, Unterzuckerung, Magnesiummangel, Herzkrankheit, Blutdruck.
Wollte schon zum Nervenarzt um mir Angstlöser verschreiben lassen.
Im Nachhinein muß ich sagen, dass L-thyroxin mir jahrelang einen erheblichen Teil meiner Lebensqualität gekostet hat. Ich kann nur jedem raten der ähnliche Dinge erlebt, die Einnahme dieses Präparates zu hinterfragen.
Für mich jedenfalls Teufelszeug!

Eingetragen am  22.01.2023  als Datensatz 114386
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyrox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1949 
Größe (cm):190  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):108
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.01.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 6,8 von 10,0 Punkten

Thyronajod für Schilddrüsenunterfunktion

Ich bin eingestellt bei täglich 1x 50 Thyronajod und habe ein stark erhöhtes Kälteempfinden. Ständig kalte Füße, Hände und Nase. Wohlfühltemperatur im Sommer oberhalb von 28 Grad.

Thyronajod bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ThyronajodSchilddrüsenunterfunktion2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin eingestellt bei täglich 1x 50 Thyronajod und habe ein stark erhöhtes Kälteempfinden. Ständig kalte Füße, Hände und Nase.
Wohlfühltemperatur im Sommer oberhalb von 28 Grad.

Eingetragen am  05.01.2023  als Datensatz 114131
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Thyronajod
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin, Kaliumiodid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 
Größe (cm):172  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):94
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.01.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 4,4 von 10,0 Punkten

Euthyrox für Hashimoto-Thyreoiditis

am Anfang war es gut verträglich, doch mit der Zeit wurden die Nebenwirkungen immer stärker und nicht mehr aushaltbar

Euthyrox bei Hashimoto-Thyreoiditis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EuthyroxHashimoto-Thyreoiditis6 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

am Anfang war es gut verträglich, doch mit der Zeit wurden die Nebenwirkungen immer stärker und nicht mehr aushaltbar

Eingetragen am  30.12.2022  als Datensatz 114032
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Euthyrox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997 
Größe (cm):175  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 30.12.2022
mehr
⌀ Durchschnitt 5,8 von 10,0 Punkten

Eferox für Schilddrüsenunterfunktion

Das Eferox 25 mg und 50 mg wurde mir verschreiben wegen Unterfunktion Schilddrüse hab jetzt 2 Anläufe und setz es wieder ab es macht fett, kompletter Libidoverlust und Trägheit und es ist für mich nicht gut! Heißhunger Attacken Bauch wie im 7 Monat schwanger , dicke Beine

Eferox bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EferoxSchilddrüsenunterfunktion1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Das Eferox 25 mg und 50 mg wurde mir verschreiben wegen Unterfunktion Schilddrüse hab jetzt 2 Anläufe und setz es wieder ab es macht fett, kompletter Libidoverlust und Trägheit und es ist für mich nicht gut!
Heißhunger Attacken
Bauch wie im 7 Monat schwanger , dicke Beine

Eingetragen am  28.12.2022  als Datensatz 114010
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eferox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977 
Größe (cm):180  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):108
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.12.2022
mehr
50 mehr Nebenwirkungen mit Thyroxin

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von Taita1959
Taita1959
Benutzerbild von Corno
Corno
Benutzerbild von Angela Schnell
Angela S…

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 1894 Benutzer zu Thyroxin

[]