Nasturtium officinale
Wir haben 2 Patienten Berichte zu dem Wirkstoff Nasturtium officinale.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 177 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 73 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 45 | 0 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 23,26 | 0,00 |
Nasturtium officinale wurde von sanego-Benutzern wie folgt bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Nasturtium officinale wurde bisher von 2 sanego-Benutzern mit durchschnittlich 7,2 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Datenblatt Nasturtium officinale:
Einordnung nach ATC-Code:
Nasturtium officinale kommt in folgenden Medikamenten zur Anwendung:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Infragil | 50% | (1 Bew.) |
Lymphomyosot | 50% | (1 Bew.) |
Bei der Anwendung von Nasturtium officinale traten bisher folgende Nebenwirkungen auf:
- keine Nebenwirkungen (1/2)
- 50%
- Urtikaria (1/2)
- 50%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Nasturtium officinale wurde bisher bei folgenden Krankheiten/Anwendungsgebieten verwendet
Krankheit | Häufigkeit | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Akne | 100% | (1 Bew.) |
Anzahl der Nennungen der Krankheiten/Anwendungsgebiete bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Wirkstoffe, mit denen Nasturtium officinale in Kombinationspräparaten eingesetzt wird:
Ferrum iodatum, Geranium robertianum, Araneus diadematus, Calcium phosphoricum, Equisetum hyemale, Fumaria officinalis, Gentiana lutea, Myosotis arvensis, Natrium sulfuricum, Pinus sylvestris, Scrophularia nodosa, Smilax, Teucrium scorodonia, Veronica officinalis, Berberis vulgaris, Solidago virgaurea, Lytta vesicatoria, Chelidonium majus, Thyroxin, Ailanthus altissima, Argentum nitricum, Cinchona pubescens, Echinacea angustifolia/pallida, Lachesis, Marrubium vulgare, Vincetoxicum hirundinaria
Fragen zu Nasturtium officinale
- wogegen setzt man infragil ein?https://fragen.sanego.de/Frage_116985_wogegen-setzt-man-infragil-ein
soll einen alten virus in der lunge haben
- wogegen setzt man infragil ein?https://fragen.sanego.de/Frage_116984_wogegen-setzt-man-infragil-ein
habe einen alten virus in der lunge.mir wurde infragil verschrieben.
- Anwendungsgebiethttps://fragen.sanego.de/Frage_17356_Anwendungsgebiet
Gegen welche Beschwerden nimmt man dieses Medikament
Folgende Berichte liegen bisher vor
lymphomyosot für Mandelvergrößerung mit Urtikaria
Unser Sohn hatte von HNo-Arzt wegen Mandelvergrößerungen und Adenoiden im Nasenrachenraum mit Atembeschwerden und Reizhusten Lymphomyosot Trpf. empfohlen bekommen. 3 x 7 Trpf. sollte er einnehmen. Am 3. Tag hatte er plötzlich knallrote Backen, wie bei Ringelröteln, die bis heute geblieben sind...
lymphomyosot bei Mandelvergrößerung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
lymphomyosot | Mandelvergrößerung | 10 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Unser Sohn hatte von HNo-Arzt wegen Mandelvergrößerungen und Adenoiden im Nasenrachenraum mit Atembeschwerden und Reizhusten Lymphomyosot Trpf. empfohlen bekommen. 3 x 7 Trpf. sollte er einnehmen. Am 3. Tag hatte er plötzlich knallrote Backen, wie bei Ringelröteln, die bis heute geblieben sind und wenige Tage später kam ein ausgeprägte Nesselsucht an den Streckseiten der Arme und Beine dazu. Haben nun die Einnahme pausiert und geben dafür Cetirizin Tropfen gegen die Nesselsucht/Urtikaria. Habe schon viele homöopathische Einzelsubstanzen verabreicht, aber so eine heftige Reaktion gab es noch bei keiner! Muß den HNO-Arzt anrufen und fragen, ob so eine Reaktion erwünscht ist. Mir tut mein Sohn langsam leid und wahrscheinlich ist eine OP der Adenoide am sinnvollsten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
lymphomyosot
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Ferrum iodatum, Geranium robertianum, Nasturtium officinale, Araneus diadematus, Calcium phosphoricum, Equisetum hyemale, Fumaria officinalis, Gentiana lutea, Myosotis arvensis, Natrium sulfuricum, Pinus sylvestris, Scrophularia nodosa, Smilax, Teucrium scorodonia, Veronica officinalis, Thyroxin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 67 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Infragil für Acne inversa mit keine Nebenwirkungen
3 mal am tag 8 tropfen keine nebenwirkung
Infragil bei Acne inversa
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Infragil | Acne inversa | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
3 mal am tag 8 tropfen keine nebenwirkung
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Infragil
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Ailanthus altissima, Argentum nitricum, Cinchona pubescens, Echinacea angustifolia/pallida, Lachesis, Marrubium vulgare, Nasturtium officinale, Vincetoxicum hirundinaria
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 79 | ||
Geschlecht: | weiblich |