Verstopfung
Wir haben 1287 Patienten Berichte zu der Nebenwirkung Verstopfung.
Prozentualer Anteil | 65% | 35% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 179 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 71 | 87 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 52 | 59 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 25,21 | 27,05 |
Die Nebenwirkung Verstopfung trat bei folgenden Medikamenten auf
- Palladon (26/80)
- 32%
- Jurnista (33/117)
- 28%
- Durogesic (12/43)
- 27%
- Oxygesic (34/142)
- 23%
- Targin (50/260)
- 19%
- Fentanyl (23/140)
- 16%
- Solvex (10/80)
- 12%
- Clomipramin (10/80)
- 12%
- Methadon (14/116)
- 12%
- Palexia (19/221)
- 8%
- ferro sanol (29/345)
- 8%
- Tramal (16/225)
- 7%
- Tramadol (31/511)
- 6%
- Cymbalta (42/841)
- 4%
- Trevilor (75/1527)
- 4%
- Lyrica (45/987)
- 4%
- Amitriptylin (17/374)
- 4%
- Gabapentin (14/317)
- 4%
- Tilidin (23/672)
- 3%
- Omeprazol (10/372)
- 2%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Palladon
Verstopfung, Libidoverlust, Müdigkeit, Antriebslosigkeit bei Palladon retard 8mg für chronische Rückenschmerzen nach WS-Op, Dauermedikation Palladon 2,6mg für Bedarfsmedikation, chronische Rückenschmerzen nach WS-Op
Ich nehme seit 2 Jahren Palladon retard 8mg als Dauermedikation & Palladon 2,6mg (bis zu 4 Kapseln, nach Absprache mit meiner Schmerztherapeutin) bei Bedarf. Nicht einmal in den ersten Wochen nach Einnahmebeginn, traten sehr schlimme Nebenwirkungen auf. Das einzige sind Verdauungsprobleme...
Palladon retard 8mg bei chronische Rückenschmerzen nach WS-Op, Dauermedikation; Palladon 2,6mg bei Bedarfsmedikation, chronische Rückenschmerzen nach WS-Op; Citalopram 10mg bei Depression, Dauermedikation; Doxepin 50 bei Schlafstörungen, Dauermedikation; Tetrazepam 50mg bei Muskelverspannungen, Bedarfsmedikation; Novaminsulfon 500 mg bei Bedarfsmedikation, Kopf- & andere Schmerzen; MCP- Zäpfchen 10mg bei Übelkeit, Bedarfsmedikation; MCP-Tropfen bei Magenbeschwerden, Bedarfsmedikation
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Palladon retard 8mg | chronische Rückenschmerzen nach WS-Op, Dauermedikation | 2 Jahre |
Palladon 2,6mg | Bedarfsmedikation, chronische Rückenschmerzen nach WS-Op | 2 Jahre |
Citalopram 10mg | Depression, Dauermedikation | 1 Jahre |
Doxepin 50 | Schlafstörungen, Dauermedikation | - |
Tetrazepam 50mg | Muskelverspannungen, Bedarfsmedikation | 30 Jahre |
Novaminsulfon 500 mg | Bedarfsmedikation, Kopf- & andere Schmerzen | 40 Jahre |
MCP- Zäpfchen 10mg | Übelkeit, Bedarfsmedikation | 10 Jahre |
MCP-Tropfen | Magenbeschwerden, Bedarfsmedikation | 10 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme seit 2 Jahren Palladon retard 8mg als Dauermedikation & Palladon 2,6mg (bis zu 4 Kapseln, nach Absprache mit meiner Schmerztherapeutin) bei Bedarf. Nicht einmal in den ersten Wochen nach Einnahmebeginn, traten sehr schlimme Nebenwirkungen auf. Das einzige sind Verdauungsprobleme (Verstopfungen) die ich aber mit Flohsamen, Vollkornprodukte, getrocknete Früchte und natürlich viel trinken sehr gut in Griff habe. Das einzige was mich wirklich stört ist mein Libidoverlust.
Da ich vor einem Jahr auch noch eine Depression bekam, gab mir meine Ärztin, nach vorherigem Kontakt eines Psychothepapeuten, das Medikament Citalopram. Sie verordnete mir 1x1 am Morgen und ich sollte dann selber höher dosieren, wenn ich merken würde, dass mir diese Dosierung nicht reichen würde. In den ersten Wochen war ich total ko und müde und ich mußte mich richtig zwingen aus dem Bett zu gehen, aber als dies dann vorbei war begann es mir richtig gut zu gehen. Heute nehme ich schon mehrer Monate morgens 2 Citalopram und ich komme ausgezeichnet damit zurecht, ohne irgendwelche Nebenwirkungen.
Ich konnte in den letzten Jahren sehr schlecht Ein- & Durchschlafen. Mehrmaliges nächtliches aufwachen und nicht wieder einschlafen können, gehörten für mich zum Alltag. Dementsprechend war dann auch meine Stimmung, Laune sowie auch meine Lust auf meinen Mann. Eine Freundin, der ich mein Leid klagte, hatte das gleiche Problem und sie nahm dagegen Doxipin 50mg. Sie gab mir drei Tabletten, damit ich über das WE sie ausprobieren könnte. Ich habe dann Freitagsabends eine halbe Tablette genommen und ich konnte recht gut einschlafen und (welche Freude) auch durchschlafen. Samstag und Sonntag das gleiche. Montags bin ich dann zu meiner Ärztin und habe ihr von diesem Wochenende erzählt und sie hat mir dann auch gleich eine 100er Packung Doxipin 25mg aufgeschrieben. Die 25mg verloren ihre Wirkung erst nach über einem Jahr, also nahm ich zwei und habe wieder schlafen können. Beim nächsten Rezept meiner Ärztin davon erzählt und sie hat es dann auch abgesegnet. Auch das Doxipin vertrage ich ohne Nebenwirkungen.
Da ich wegen meiner verkrümmten Wirbelsäule immer wieder mal sehr heftige und schmerzhafte Muskelverspannungen habe, nehme ich schon seit mehr als 30 Jahren immer mal wieder Tetrazepam (Musaril) und ich mache bis heute die besten Erfahrungen damit. Natrürlich lasse ich an Tagen an dem ich das Tetrazepam nehme die Doxipin weg. Auch bei diesem Medikament habe ich keine Nebenwirkungen.
Da ich schon als Kind des öfteren Kopfschmerzen hatte, schrieb mir mein damaliger HA Novalgin (Novaminsulvon) dagegen auf. Bis heute und das sind nun schon über 40 Jahre, komme ich immer noch sehr gut damit zurecht und hatte in den ganzen Jahren nicht einmal irgendeine Nebenwirkung.
MCP- Tropfen & MCP-Zäpfchen habe ich immer im Haus. Sollte mir mal übel warden, weil ich mich aus Versehen überdosiert habe (und nur dann wird mir übel oder ich muß spucken) dann habe ich wenigstens Hilfe für den Notfall.
Ich persönlich komme mit allen Medikamenten sehr gut aus und ich bin dankbar das es sie für mich gibt. Ohne diese Medis wäre mein Leben nicht so lebenswert. Ich kann sie nur jedem empfehlen.
Nun möchte ich noch etwas zu meiner Hausärztin sowie zu meiner Schmerztherapeutin sagen:
Sie vertrauen mir und sie wissen das ich niemals mit den Medikamenten mißbrauch betreiben würde. Dewegen überlassen sie mir auch oft die Entscheidung höher zu dosieren. Beide sagen immer wieder das ich meinen Körper am Besten kennen und auch einschätzen könnte und dewegen lassen sie mir sehr viel freie Hand. Ich bin ihnen dafür sehr dankbar.
Danke das Ihr solange gelesen habt und ich hoffe ich konnte Euch etwas helfen.
Biggi
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verstopfung, Libidoverlust, Müdigkeit, Antriebslosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Palladon retard 8mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Palladon 2,6mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Citalopram 10mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Doxepin 50
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Tetrazepam 50mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Novaminsulfon 500 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
MCP- Zäpfchen 10mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
MCP-Tropfen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Hydromorphon, Citalopram, Doxepin, Tetrazepam, Metamizol, Metoclopramid
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1958 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Verstopfung bei Palladon für Schmerzen (Gelenk)
Nach mehreren Kniegelenk OP´s nutze ich seit ca 5 Jahren dreimal täglich Hydromophon 4mg und zusötzlich Palladon 1.3 bei akuten Schmerzspitzen. Ich habe auf Anraten des behandelnden Arztes zu dieser Schmerzmittelkombination gewechselt, da ich vorher hohe Dosen Tramal genommen habe und diese dann...
Palladon bei Schmerzen (Gelenk)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Palladon | Schmerzen (Gelenk) | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach mehreren Kniegelenk OP´s nutze ich seit ca 5 Jahren dreimal täglich Hydromophon 4mg und zusötzlich Palladon 1.3 bei akuten Schmerzspitzen. Ich habe auf Anraten des behandelnden Arztes zu dieser Schmerzmittelkombination gewechselt, da ich vorher hohe Dosen Tramal genommen habe und diese dann bei mir Nebenwirkungen wie Benommenheit ausgelöst haben. Nebenwirkungen wie z.B. Schwitzen u.s.w. wie von anderen Patienten beschrieben habe ich bis auf gelegentliche Verstopfung gar keine.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Palladon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | ||
Größe (cm): | 177 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 88 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Jurnista
Gewichtszunahme, Schleimhauttrockenheit, Verstopfung, Müdigkeit, Libidoverlust, Muskelschmerzen, Muskelzuckungen, Appetitsteigerung bei Jurnista für Depressionen, Trigeminusneuralgie, chronischer Gesichtsschmerz
Gewichtszunahme (ca. 15 kg) sehr starkes Austrocknen des Mundes und der Schleimhäute im Hals und der Nase, Verstopfung, starke Müdigkeit, Lustlosigkeit Sprachstörungen Muskelschmerzen und Muskelzuckungen Einschlafen der Arme und Beine ewiger Hunger
Lyrica bei Depressionen, Trigeminusneuralgie, chronischer Gesichtsschmerz; Amineurin bei Depressionen, Trigeminusneuralgie, chronischer Gesichtsschmerz; Jurnista bei Depressionen, Trigeminusneuralgie, chronischer Gesichtsschmerz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lyrica | Depressionen, Trigeminusneuralgie, chronischer Gesichtsschmerz | 12 Monate |
Amineurin | Depressionen, Trigeminusneuralgie, chronischer Gesichtsschmerz | 12 Monate |
Jurnista | Depressionen, Trigeminusneuralgie, chronischer Gesichtsschmerz | 2 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Gewichtszunahme (ca. 15 kg)
sehr starkes Austrocknen des Mundes und der Schleimhäute im Hals und der Nase,
Verstopfung,
starke Müdigkeit, Lustlosigkeit
Sprachstörungen
Muskelschmerzen und Muskelzuckungen
Einschlafen der Arme und Beine
ewiger Hunger
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Schleimhauttrockenheit, Verstopfung, Müdigkeit, Libidoverlust, Muskelschmerzen, Muskelzuckungen, Appetitsteigerung
Wirkstoffe der Medikamente:
Pregabalin, Amitriptylin, Hydromorphon
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1963 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Verstopfung, Durchfall, Absetzerscheinungen bei Jurnista für Schmerzen in der Wirbelsäule
jurnista hat mir bei den schmerzen geholfen, leider überwiegen die Nebenwirkungen ständige Müdigkeit , abgespannt , keine Leistung Magenprobleme, Verstopfung , dann wieder Durchfall , durch den durchfall gehen im Dünndarm das gespeicherte jurnista verloren und ich habe Entzugserscheinungen...
Jurnista bei Schmerzen in der Wirbelsäule
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Jurnista | Schmerzen in der Wirbelsäule | 5 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
jurnista hat mir bei den schmerzen geholfen,
leider überwiegen die Nebenwirkungen
ständige Müdigkeit , abgespannt , keine Leistung
Magenprobleme, Verstopfung , dann wieder Durchfall , durch den durchfall
gehen im Dünndarm das gespeicherte jurnista verloren und ich habe Entzugserscheinungen
der übelsten Art, Schweißausbruch Hitzewallungen und Zittern am ganzen Körper
ich halte das nicht mehr lange aus
was kann man dagegen tun
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Verstopfung, Durchfall, Absetzerscheinungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Jurnista
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1946 | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Durogesic
Stimmungsschwankungen, Schwitzen, Verstopfung bei Durogesic für Rücken
Leide seit über 11 Jahren an Osteochondrose; habe inzwischen sechs große Wirbelsäulen - OP's. Aber mit dem Durogesic - Schmerzpflaster "lässt es sich leben". Zwar kann ich nur noch das allernötigste, allerdings konnte ich das vor einigen Jahren nicht mehr. Insgesamt vertrage ich das Mittel gut,...
Durogesic bei Rücken
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Durogesic | Rücken | 8 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Leide seit über 11 Jahren an Osteochondrose; habe inzwischen sechs große Wirbelsäulen - OP's. Aber mit dem Durogesic - Schmerzpflaster "lässt es sich leben". Zwar kann ich nur noch das allernötigste, allerdings konnte ich das vor einigen Jahren nicht mehr. Insgesamt vertrage ich das Mittel gut, abgesehen von kleineren Stimmungswandel, hin und wieder schwitzen, das größte Übel ist jedoch Verstopfung. Hier muss ich immer ein sogenanntes "Gegenmittel" nehmen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Stimmungsschwankungen, Schwitzen, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Durogesic
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1953 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Verstopfung bei Durogesic für Muskelverspannungen
Bei dem Durogesic Pflaster habe ich starke Verstopfung bekommen
Cipralex bei Depression; Durogesic bei Muskelverspannungen; Trittico bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cipralex | Depression | - |
Durogesic | Muskelverspannungen | 4 Jahre |
Trittico | Depression | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bei dem Durogesic Pflaster habe ich starke Verstopfung bekommen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cipralex
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Durogesic
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Trittico
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Escitalopram, Fentanyl, Trazodon
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 53 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Oxygesic
Übelkeit, Verstopfung, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Lustlosigkeit, Gewichtszunahme, Gewichtsverlust bei Oxygesic für Fibromyalgie, chron. Schmerzsyndrom, HWS-Syndrom, Bandscheibenvorfälle, hochgrad. Verschleiß d. LWS, Einengung der Nerven
Ich habe zu erst mit Tramundin angefangen. Bekam schlimme Magenprobleme, ganz schlimme Übelkeit, starkes Schwitzen und chronische Verstopfung . Aber es half mir meine Tage mit den Schmerzen zu überstehen. Ich nahm dadurch erst 30 Kilo ab, die ich 4 Jahre hielt, nehme aber jetzt leider wieder...
Amineurin bei Fibromyalgie; Oxygesic bei Fibromyalgie, chron. Schmerzsyndrom, HWS-Syndrom, Bandscheibenvorfälle, hochgrad. Verschleiß d. LWS, Einengung der Nerven; Novaminsulfat bei Fibromyalgie, chron. Schmerzsyndrom, HWS-Syndrom, Bandscheibenvorfälle, hochgrad. Verschleiß d. LWS, Einengung der Nerven; Ibroprofen bei HWS-Syndrom, chron.Schmerzsyndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amineurin | Fibromyalgie | 5 Jahre |
Oxygesic | Fibromyalgie, chron. Schmerzsyndrom, HWS-Syndrom, Bandscheibenvorfälle, hochgrad. Verschleiß d. LWS, Einengung der Nerven | 4 Jahre |
Novaminsulfat | Fibromyalgie, chron. Schmerzsyndrom, HWS-Syndrom, Bandscheibenvorfälle, hochgrad. Verschleiß d. LWS, Einengung der Nerven | 5 Jahre |
Ibroprofen | HWS-Syndrom, chron.Schmerzsyndrom | 20 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe zu erst mit Tramundin angefangen. Bekam schlimme Magenprobleme, ganz schlimme Übelkeit, starkes Schwitzen und chronische Verstopfung . Aber es half mir meine Tage mit den Schmerzen zu überstehen.
Ich nahm dadurch erst 30 Kilo ab, die ich 4 Jahre hielt, nehme aber jetzt leider wieder schnell zu. Soll vom Amineurin kommen. Irgendwann wurde Tamundin zu schwach. Nehme jetzt 40 mg Oxygesic täglich. Mein Magen hat sich nach 5 Jahren endlich etwas dran gewöhnt. Die Überkeit kommt nicht mehr so oft. Habe aber chronische Verstopfung weiterhin und war deshalb im Krankenhaus weil ich Steine im Darm hatte und kurz vor einer Darmverschlingung stand. Nehme jetzt dafür Movicol was super zu empfehlen ist bei Opiumhaltigen Schmerzmitteln. Insgesamt zu allen Medikamenten kann ich sagen, daß sie sehr viele Nebenwirkungen haben, wie Dauermüdigkeit, Konzentrationsschwäche, Übelkeit, Unlust.
Aber leide muß man das in Kauf nehmen, um ein bißchen Lebensqualität zu haben. Ohne gehts leider gar nicht. Mache seit 5 Jahren eine ambulante Schmerztherapie im Helios-Klinikum in Wuppertal. Ich kann das nur empfehlen, weil ich mich da sehr gut aufgehoben fühle. Es wurde alles für mich versucht, um zu helfen. Ich wüßte nicht was ich ohne die tolle Ärztin Fr. Dr. Krischnak getan hätte. Vielen Dank! Vor 2 Monaten wurde meine Dosis von Amineurin von 100 mg auf 75 mg Retard runtergesetzt, wegen der starken Gewichtszunahme. Danach bekam ich leider sehr schlimme Schlafstörungen, Muskelverspannungen und schlimmere Depressionen. Damit kam ich gar nicht zu recht. Jetzt nehme ich wieder 100 mg und keine Retardtabletten und kann wieder schlafen wie ein Baby und es geht mir wieder etwas besser.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Verstopfung, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Lustlosigkeit, Gewichtszunahme, Gewichtsverlust
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amineurin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Amitriptylin, Oxycodon, Metamizol, Ibuprofen
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Übelkeit, Verstopfung, Schlaflosigkeit, Schwitzen, Juckreiz, Müdigkeit, Heißhungerattacken bei Oxygesic von mundipharma für Bandscheibenvorfall, RLS, LWS, 'Facetten
Nehme Oxygesic 40=30=40mg seit 2005.Im ersten Jahr anfangs Übelkeit,Bis Heute starke Verstopfung,Schlaflosigkeit,Schwitzen mit nassen Haaren und Oberkörper.Jucken .Am Tage Müdigkeit, die Augen fallen zu.Nachts Essattacken.Seit 2012 müsste die Dosis erhöht werden, Aber bis jetzt versuche ich es...
Oxygesic von mundipharma bei Bandscheibenvorfall, RLS, LWS, 'Facetten
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Oxygesic von mundipharma | Bandscheibenvorfall, RLS, LWS, 'Facetten | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nehme Oxygesic 40=30=40mg seit 2005.Im ersten Jahr anfangs Übelkeit,Bis Heute starke Verstopfung,Schlaflosigkeit,Schwitzen mit nassen Haaren und Oberkörper.Jucken .Am Tage Müdigkeit, die Augen fallen zu.Nachts Essattacken.Seit 2012 müsste die Dosis erhöht werden, Aber bis jetzt versuche ich es zu vermeiden.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Verstopfung, Schlaflosigkeit, Schwitzen, Juckreiz, Müdigkeit, Heißhungerattacken
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Oxygesic von mundipharma
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1935 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 166 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 77 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Targin
Magenschmerzen, Entzugserscheinungen, Übelkeit, Schwindel, Muskelschmerzen, Schwitzen, Verstopfung, Hämorrhoiden, Erbrechen, Empfindungsstörungen bei targin 20-10 für Fibromyalgie, Unfallfolgen
Anfänglich gut vertragen, aber nach ca. 1,5 Monaten kamen folgende Beschwerden, hinzu Massive Magenbeschwerden, bis hin zu Magenschleimhautentzündung(mittlerweile chronisch), Entzugserscheinungen, Übelkeit, Schwindel, Muskelschmerzen, kalter Schweiss, übermäßiges Schwitzen. Seit etwas 6...
targin 20-10 bei Fibromyalgie, Unfallfolgen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
targin 20-10 | Fibromyalgie, Unfallfolgen | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Anfänglich gut vertragen, aber nach ca. 1,5 Monaten kamen folgende Beschwerden, hinzu
Massive Magenbeschwerden, bis hin zu Magenschleimhautentzündung(mittlerweile chronisch), Entzugserscheinungen, Übelkeit, Schwindel, Muskelschmerzen, kalter Schweiss, übermäßiges Schwitzen.
Seit etwas 6 Monaten:
Die Magenbeschwerden weiten sich massiv auch auf den Darm aus , laufend Verstopfung, Hämorrhoiden, nur kleine Mahlzeiten möglich, schnell satt und übel, bis zu Erbrechen. Taubheitsgefühle in den Extremitäten.
Weitere Abklärung ist geplant, Magenspiegelung wurde gemacht, Darmspiegelung steht bevor. Werde vermutlich das Präparat absetzen müssen , stationär, da die Entzugserscheinungen alleine nicht zu bewältigen sind.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Magenschmerzen, Entzugserscheinungen, Übelkeit, Schwindel, Muskelschmerzen, Schwitzen, Verstopfung, Hämorrhoiden, Erbrechen, Empfindungsstörungen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Verstopfung bei Targin für Osteoporose-Schmerzen
Da ich u. a. Osteoporose habe, brauche ich ein gut wirksames Schmerzmittel, darf aber wegen Systemischem Lupus Erythematodes & Sklerodermie die gängigen Schmerztabletten wie Ibuprofen, Diclofenac etc. nicht mehr nehmen, weil bei Lupus die Nieren gefährdet sind, bei bestimmten Medikamenten massiv...
Targin bei Osteoporose-Schmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Targin | Osteoporose-Schmerzen | 10 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Da ich u. a. Osteoporose habe, brauche ich ein gut wirksames Schmerzmittel, darf aber wegen Systemischem Lupus Erythematodes & Sklerodermie die gängigen Schmerztabletten wie Ibuprofen, Diclofenac etc. nicht mehr nehmen, weil bei Lupus die Nieren gefährdet sind, bei bestimmten Medikamenten massiv geschädigt zu werden, daher habe ich zuerst Tilididn verordnet bekommen, diese waren allerdings bald nicht mehr stark genug, also gab´s dann Targin, die recht gut gegen die Schmerzen wirken, allerdings muß man diese strikt nach Anweisung, alle 12 Stunden, einnehmen.
Etwaige Nebenwirkungen sind hauptsächlich Verstopfung, wie bei jedem Opiat... Daher muß ich 3 Beutel Macrogol am Tag einnehmen...
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Targin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | ||
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 49 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Fentanyl
Verstopfung, Schweißausbrüche, Müdigkeit, Depressionen, Angstzustände bei Fentanyl (50 µg-h) für Operation, stärkste Schmerzen (chronisch)
Nach einer Operation am Brustbein, leide ich an chronischen Schmerzen. Angefangen habe ich mit den stärksten Tilidin, Katadolon und Saroten. Dies hat leider überhaupt nicht gegen die Schmerzen geholfen. Also bekam ich Fentanylpflaster 50 µg, alle 2 Tage wechseln, da sonst am 3. Tag die starken...
Fentanyl (50 µg-h) bei Operation, stärkste Schmerzen (chronisch); Amitriptylin (1 abends) bei Operation, stärkste Schmerzen (chronisch); Ibuprofen (bei Bedarf) bei Operation, stärkste Schmerzen (chronisch); Tramadol (bei Bedarf) bei Operation, stärkste Schmerzen (chronisch)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fentanyl (50 µg-h) | Operation, stärkste Schmerzen (chronisch) | 6 Monate |
Amitriptylin (1 abends) | Operation, stärkste Schmerzen (chronisch) | 1 Jahre |
Ibuprofen (bei Bedarf) | Operation, stärkste Schmerzen (chronisch) | 1 Jahre |
Tramadol (bei Bedarf) | Operation, stärkste Schmerzen (chronisch) | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach einer Operation am Brustbein, leide ich an chronischen Schmerzen. Angefangen habe ich mit den stärksten Tilidin, Katadolon und Saroten. Dies hat leider überhaupt nicht gegen die Schmerzen geholfen.
Also bekam ich Fentanylpflaster 50 µg, alle 2 Tage wechseln, da sonst am 3. Tag die starken Schmerzen wieder ganz da sind. Nach Bedarf nehme ich Ibuprofen 600mg und Tramadol und abends 1 Saroten (Amitriptylin).
An den meisten Tagen vertrage ich die Pflaster ganz gut. Anfangs hatte ich Verstopfung, jetzt nur noch selten. Unter anderem habe ich ab und zu Schweißausbrüche, Müdigkeit, was aber noch erträglich ist, schlimmer sind die Tage, an denen man depressive Stimmungsschwankungen und Angstgefühle hat, die aber Gott sei Dank nicht allzu oft vorkommen. Autofahren konnte ich bis jetzt noch nicht, werde ich aber demnächst wieder mit anfangen.
Von den anderen Medikamenten habe ich gar keine Nebenwirkungen. Aber eine schmerzstillende Wirkung der Ibuprofen merke ich eigentlich meistens gar nicht.
Nebenwirkungen durch Fentanyl zusammengefasst: Schweißausbrüche, Verstopfung, Müdigkeit, Angststörungen und depressive Stimmungsschwankungen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verstopfung, Schweißausbrüche, Müdigkeit, Depressionen, Angstzustände
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fentanyl (50 µg-h)
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Fentanyl, Amitriptylin, Ibuprofen, Tramadol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 49 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Verstopfung, Abgeschlagenheit, Schwindel bei Fentanyl für Bandscheibenvorfall Arthrose
Fentanyl 75 mg nehme ich seit 15 Jahren. Die Wirkung hat nach gelassen. Gegen die Verstopfung bekomme ich Transipec forte. Bin oft abgeschlagen und müde. Ansonsten gut verträglich.
Fentanyl bei Bandscheibenvorfall Arthrose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fentanyl | Bandscheibenvorfall Arthrose | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Fentanyl 75 mg nehme ich seit 15 Jahren. Die Wirkung hat nach gelassen. Gegen die Verstopfung bekomme ich Transipec forte. Bin oft abgeschlagen und müde. Ansonsten gut verträglich.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verstopfung, Abgeschlagenheit, Schwindel
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fentanyl
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Solvex
Müdigkeit, Kribbeln, Mundtrockenheit, Appetitlosigkeit, Verstopfung bei Solvex für Depression, Antriebsstörungen, Libidoverlust
In der ersten Woche extreme Müdigkeit, Kribbelgefühl am Körper, Mundtrockenheit und Appetitlosigkeit. Das ganze ließ dann aber bis auf die Appetitlosigkeit nach. (Hab seit Behandlungsbeginn ca. 8 Kg abgenommen) Nun habe ich seit ca. 2 Wochen heftige Verstopfung und hoffe, dass sich dies auch bald...
Solvex bei Depression, Antriebsstörungen, Libidoverlust
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Solvex | Depression, Antriebsstörungen, Libidoverlust | 7 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
In der ersten Woche extreme Müdigkeit, Kribbelgefühl am Körper, Mundtrockenheit und Appetitlosigkeit. Das ganze ließ dann aber bis auf die Appetitlosigkeit nach. (Hab seit Behandlungsbeginn ca. 8 Kg abgenommen) Nun habe ich seit ca. 2 Wochen heftige Verstopfung und hoffe, dass sich dies auch bald wieder gibt, denn ich habe das Gefühl, dass es mir im allgemeinen besser geht, was meine Depressionen betrifft. Achja, meine Libido ist auch wieder total im Grünen Bereich :-) Im Großen und Ganzen bin ich also sehr zufrieden mit diesem Medikament.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Kribbeln, Mundtrockenheit, Appetitlosigkeit, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Solvex
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 161 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mundtrockenheit, Herzrasen, Ejakulationsstörungen, Verstopfung, Harndrang bei Solvex für Depression, ADH
Vorteile: Minimale Beseitigung der ADSH Syntome. Nachteile / Nebenwirkungen: Herzrasen, Mundtrockenheit, Ejakulationsschmerz, Vertsopfung, Probleme beim Wasserlassen (Blase immer randvoll). Bei höherer vom Artzt verordneter Dosierung dann: Deutlich weniger ADHS Syntome gefolgt von...
Solvex bei Depression, ADH
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Solvex | Depression, ADH | 3 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Vorteile:
Minimale Beseitigung der ADSH Syntome.
Nachteile / Nebenwirkungen:
Herzrasen, Mundtrockenheit, Ejakulationsschmerz, Vertsopfung, Probleme beim Wasserlassen (Blase immer randvoll).
Bei höherer vom Artzt verordneter Dosierung dann:
Deutlich weniger ADHS Syntome gefolgt von Suizidgedanken (kann Tödlich enden?)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Mundtrockenheit, Herzrasen, Ejakulationsstörungen, Verstopfung, Harndrang
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Solvex
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1972 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 181 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 110 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Clomipramin
Schwitzen, Müdigkeit, Übelkeit, Bluthochdruck, Durchfall, Verstopfung bei Clomipramin für Depression, Panikattacken, Angst
am anfang,hatte ich auch Nebenwirkungen,wie.:schwitzen,war sehr müde,Übligkeit,erhöten Blutruck,mal durchfall,mal Verstopfung.Es hat 2 bis 3 Wochen angehalten,dann würde es immer beser.Habe nach ein paar Tage eine große positive Änderung bemerkt.Hatte fast 4 Jahre lang Medikamente...
Clomipramin bei Depression, Panikattacken, Angst
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Clomipramin | Depression, Panikattacken, Angst | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
am anfang,hatte ich auch Nebenwirkungen,wie.:schwitzen,war sehr müde,Übligkeit,erhöten Blutruck,mal durchfall,mal Verstopfung.Es hat 2 bis 3 Wochen angehalten,dann würde es immer beser.Habe nach ein paar Tage eine große positive Änderung bemerkt.Hatte fast 4 Jahre lang Medikamente ausprobiert,hatte Psychosomatische Theraphien und ambulante Theraphien durchgeführt und es half nichts,war so verzweifelt und das Leben ist eine Große Qual geworden für mich und für meine Liebsten auch.Bis ich von meine Nervenärztin Clomipramin bekam.Es geht mir viel beser,habe angefang wieder am Leben ein Teil zu nehmen:ohne Angst,ohne Schmerzen,ohne negative Gedanken,die mich begleitet haben wenn ich Früh aufgestanden bin und mich auch begleitet haben,wenn ich icns Bett bin.Fühle mich,als ich neugeboren worden bin.Habe nichts zugenommen,in Gegenteil,ein paar kilos sind weg.Und von allem,bin so dankbar und glücklich,das mir dieses medikament mein Leben Stück für Stück zurück gibt.Wünsche euch allen,die auch dies gleiches oder ähnliches durchleben müssen,Gibt nicht auf,Kämpft und hofft,das es eines Tages beser wird,denn es wird besser.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwitzen, Müdigkeit, Übelkeit, Bluthochdruck, Durchfall, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Clomipramin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Orgasmusstörung, Verstopfung bei Clomipramin für Depression, Angststörungen
Ich nehme dieses Medikament schon seit Jahren wegen einer Depression bzw Angststörung und es ist das einzige was bei mir wirklich hilft. Ich habe wirklich alle anderen SSRI versucht, in der Hoffnung, dass die Beeinträchtigungen beim Sex verschwinden, aber ich habe kein anderes Medikament...
Clomipramin bei Depression, Angststörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Clomipramin | Depression, Angststörungen | 5 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme dieses Medikament schon seit Jahren wegen einer Depression bzw Angststörung und es ist das einzige was bei mir wirklich hilft. Ich habe wirklich alle anderen SSRI versucht, in der Hoffnung, dass die Beeinträchtigungen beim Sex verschwinden, aber ich habe kein anderes Medikament vertragen, bzw keine Wirkung gehabt. Ich bin heil froh, dass es dieses Medikament gibt. Ansonsten habe ich keine nennenswerten Nebenwirkungen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Clomipramin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Methadon
Schweißausbrüche, Gewichtszunahme, Müdigkeit, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Verstopfung bei Methadon für Heroin-Abhängigkeit
Meine Erfahrung mit Methadon ist eigentlich "ganz o.k.", wenn man von den ganzen Nebenwirkungen wie Schweissausbrüche,Gewichtszunahme, Müdigkeit, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Essattacken , Chronische Verstopfung der mehrere male bald bis zum Darmverschluss mit Krankenhausaufenthalt...
Methadon bei Heroin-Abhängigkeit
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Methadon | Heroin-Abhängigkeit | 12 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Meine Erfahrung mit Methadon ist eigentlich "ganz o.k.", wenn man von den ganzen Nebenwirkungen wie Schweissausbrüche,Gewichtszunahme, Müdigkeit, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Essattacken , Chronische Verstopfung der mehrere male bald bis zum Darmverschluss mit Krankenhausaufenthalt geführt hat sowie das man jeden und jeden beliebten Tag zum Doc darf, um sich das Methadon abzuholen. Ansonsten ist es soweit "o.k.".!!!! Ich sage nur, hätte mich mal vor dem Methadonprogramm aufgeklärt was alles auf einem zu kommt, wäre ich niemals ins Programm gegangen und wäre zur einer Heroinentgiftungskur die Stationär durchgeführt wird, gegangen. Ich bin so Blauäugig ins Programm gegangen... !! Habe gedacht, man geht ins Programm, bleibt dort ca. 1Jahr, dann wird man vom Metha abdosiert und alles ist in ordnung. Aber Scheiße ist. Leider ist es nicht so gewesen und darum kann ich den Leuten nur Empfehlen:"Lasst Euch richtig von A-Z Aufklärung und was ein Entzug von Methadon bedeutet. Denn der ist kein Zuckerschlecken. Da sind 3Monate nicht schlafen und Stimmungsschwankungen eingeplant!!!" Es muss jeder für sich entscheiden, das ist nur meine Meinung mit meiner Erfahrung über Methadon mit und oder ohne Beigebrauch.!!!!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schweißausbrüche, Gewichtszunahme, Müdigkeit, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Methadon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1976 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 74 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Schwitzen, Verstopfung bei Methadon für sucht
Nach über 12 Jahren Heroinabhängigkeit bin ich auf Methadon umgestiegen. Grundsätzlich sollte jeder, der mit dem Gedanken spielt, sich mit Methadon substituieren zu lassen darüber im klaren sein, daß diese Behandlung sein ganzes Leben dauern könnte. Bei meiner Dosierung traten nur sehr wenige...
Methadon bei sucht
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Methadon | sucht | 22 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach über 12 Jahren Heroinabhängigkeit bin ich auf Methadon umgestiegen. Grundsätzlich sollte jeder, der mit dem Gedanken spielt, sich mit Methadon substituieren zu lassen darüber im klaren sein, daß diese Behandlung sein ganzes Leben dauern könnte.
Bei meiner Dosierung traten nur sehr wenige Nebenwirkungen auf, das unangenehmste waren schwitzen und Verstopfung. Im laufe der Jahre besserte sich diese Symptomatik jedoch erheblich.
Methadon dämpft den Suchtdruck extrem und wirkt sehr lange. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit hatte ich keine Psychischen Effekte mehr, ich war vollkommen nüchtern.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Methadon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | ||
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 120 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Palexia
Verstopfung bei Palexia 2 x 150 für Bandscheibenvorfall, Arthrose, Fibromyalgie
Ich habe seit 5 Jahren einen chronischen Schmerzzustand ,der sich nur bedingt bessert.Durch die Einnahme von Palexia hat sich der Zustand schon wesentlich bebessert.Ich versuche jetzt Arcoxia langfristig ausschleichen zu lassen und Lyrica zu reduzieren.Die chemische Formel von Palexia hat mich...
Palexia 2 x 150 bei Bandscheibenvorfall, Arthrose, Fibromyalgie; Lyrica 3x 150 bei Fibromyalgie, Empfindungsstörungen; arcoxia 90 bei Artrose; Jodthrox 50 bei Schilddrüsenvergrößerung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Palexia 2 x 150 | Bandscheibenvorfall, Arthrose, Fibromyalgie | 2 Monate |
Lyrica 3x 150 | Fibromyalgie, Empfindungsstörungen | 2 Jahre |
arcoxia 90 | Artrose | 2 Jahre |
Jodthrox 50 | Schilddrüsenvergrößerung | 20 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe seit 5 Jahren einen chronischen Schmerzzustand ,der sich nur bedingt bessert.Durch die Einnahme von Palexia hat sich der Zustand schon wesentlich bebessert.Ich versuche jetzt Arcoxia langfristig ausschleichen zu lassen und Lyrica zu reduzieren.Die chemische Formel von Palexia hat mich überzeugt,wieder ein Opiat einzunehmen.Bei einer langfristigen Schmerzmitteleinnahme muß ich "wirtschaftlich" denken- die Nebenwirkungen dürfen nicht schlimmer sein als die Wirkung.Die einzige Nebenwirkung die ich bei Palexia erfahren habe ist die Verstopfung.Dagegen nehme ich seit einiger Zeit Movicol. Wenn es dabei bleibt,bin ich zufrieden.Ich habe einen sehr guten Schmerztherapeuten.Martina D.-W.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Palexia 2 x 150
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Lyrica 3x 150
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
arcoxia 90
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Jodthrox 50
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1965 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 177 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Verstopfung bei Palexia für Polyneuropathie
Ich leide an Verstopfung,obwohl ich mich bewusst viel bewege. Esse oder trinke ich nur eine Kleinigkeit,bekomme ich sofort einen Blähbauch,was meine Atmung beeinflusst.Es geht mir gut,wenn ich nix zu mir nehme,was natürlich nicht umzusetzen geht.
Palexia bei Polyneuropathie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Palexia | Polyneuropathie | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich leide an Verstopfung,obwohl ich mich bewusst viel bewege.
Esse oder trinke ich nur eine Kleinigkeit,bekomme ich sofort einen Blähbauch,was meine Atmung
beeinflusst.Es geht mir gut,wenn ich nix zu mir nehme,was natürlich nicht umzusetzen geht.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Palexia
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1945 | ||
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Ursula | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei ferro sanol
Durchfall, Übelkeit, Verstopfung, Blähungen, Bauchkrämpfe bei Ferro Sanol für Depression, Eisenmangel, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Infektanfälligkeit
Am Anfang hatte ich Verstopfung. Konnte damit aber leben, da ich mich deutlich fitter fühlte. Musste dann unterbrechen wegen Übelkeit und permanentem Eisengeschmack im Mund. Nach ein paar Wochen Unterbrechung, habe ich wieder mit der Einnahme angefangen. Ich leide unter starken durchfällen und...
Ferro Sanol bei Depression, Eisenmangel, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Infektanfälligkeit
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ferro Sanol | Depression, Eisenmangel, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Infektanfälligkeit | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Am Anfang hatte ich Verstopfung. Konnte damit aber leben, da ich mich deutlich fitter fühlte. Musste dann unterbrechen wegen Übelkeit und permanentem Eisengeschmack im Mund.
Nach ein paar Wochen Unterbrechung, habe ich wieder mit der Einnahme angefangen. Ich leide unter starken durchfällen und Bauchkrämpfen. Werde mir ein anderes Präperat suchen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchfall, Übelkeit, Verstopfung, Blähungen, Bauchkrämpfe
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ferro Sanol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Eisen, Folsäure, Cyanocobalamin (Vit. B12)
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | ||
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 120 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Gewichtszunahme, Sodbrennen, Verstopfung bei Ferro Sanol für Hämoglobinwert niedrig
Verstopfung, Magenprobleme und Gewichtszunahme (vermutlich durch die Verstopfung)
Ferro Sanol bei Hämoglobinwert niedrig
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ferro Sanol | Hämoglobinwert niedrig | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Verstopfung, Magenprobleme und Gewichtszunahme (vermutlich durch die Verstopfung)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Sodbrennen, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ferro Sanol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Eisen, Folsäure, Cyanocobalamin (Vit. B12)
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1969 | ||
Größe (cm): | 179 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 79 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Tramal
Verstopfung, Gewichtszunahme, Blutzuckererhöhung, Übelkeit bei Tramal für Gegen Schmerzen nach Rücken OP
Von den 10 verschiedenen Medikamente die ich nehme sind nur 3 mit Nebenwirkungen bei. Gabapentin : Verstopfung u. Gewichtzunahme Ramiclair : Erhöhung des Blutzuckerspiegel ( Langzeitwert ) Tramal : Zu anfangs Übelkeit
Pramipexol bei Restless-legs-Syndrom; Zopiclon bei Besser einschlafen wegen Quersyndrom; Gabapentin 100mg bei Noch vorhandene Nerven stabil halten; glimepirid bei Diabetes mellitus Typ II; Janumet bei Diabetes mellitus Typ II; Methionin bei Durch SPK Urin PH Wert stabil halten; Tramal bei Gegen Schmerzen nach Rücken OP; Ramiclair bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Pramipexol | Restless-legs-Syndrom | 6 Jahre |
Zopiclon | Besser einschlafen wegen Quersyndrom | 6 Jahre |
Gabapentin 100mg | Noch vorhandene Nerven stabil halten | 6 Jahre |
glimepirid | Diabetes mellitus Typ II | 2 Jahre |
Janumet | Diabetes mellitus Typ II | 2 Jahre |
Methionin | Durch SPK Urin PH Wert stabil halten | 6 Jahre |
Tramal | Gegen Schmerzen nach Rücken OP | 6 Jahre |
Ramiclair | Bluthochdruck | 4 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Von den 10 verschiedenen Medikamente die ich nehme sind nur 3 mit Nebenwirkungen bei.
Gabapentin : Verstopfung u. Gewichtzunahme
Ramiclair : Erhöhung des Blutzuckerspiegel ( Langzeitwert )
Tramal : Zu anfangs Übelkeit
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verstopfung, Gewichtszunahme, Blutzuckererhöhung, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Pramipexol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Zopiclon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Gabapentin 100mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
glimepirid
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Janumet
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Methionin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Tramal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Ramiclair
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Pramipexol, Zopiclon, Gabapentin, Glimepirid, Sitagliptin, Metformin, Methionin, Tramadol, Ramipril
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1940 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 105 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Verstopfung, Appetitminderung bei Tramal für Nierenkolliken
Im Ausland-Urlaub traten Nierenkolliken auf. Mir wurde Tramdol 100mg verschrieben. Die Einahme je morgens und abends je 100mg. Nicht nur die Kollokbedingten Schmerzen verschwanden, auch andere vorhandene "Dauerschmerzen" wie arthrosebedingte Knieschmerzen verschwanden. Währened der Einahme wenig...
Tramal bei Nierenkolliken
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Tramal | Nierenkolliken | 9 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Im Ausland-Urlaub traten Nierenkolliken auf. Mir wurde Tramdol 100mg verschrieben. Die Einahme je morgens und abends je 100mg. Nicht nur die Kollokbedingten Schmerzen verschwanden, auch andere vorhandene "Dauerschmerzen" wie arthrosebedingte Knieschmerzen verschwanden. Währened der Einahme wenig Appetit, leichte Verstopfung und nachts starkes Schwitzen. Nach 9 Tagen habe ich die Tabletten abgesetzt. In der ersten Nach gut geschlafen. Die Nierenschmerzen sind zwar auch weg, jetzt aber nachts Probleme beim Einschlafen und Durchschlafen. In den Armen und Beinen ein stechendes Kribbeln, Unruhe.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Tramal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 88 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Tramadol
Müdigkeit, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Hauttrockenheit, Verstopfung, Benommenheit, Schwindel, Geschmacksveränderung, Libidoverlust, Sehstörungen, Antriebslosigkeit, Appetitsteigerung, Gewichtszunahme, Konzentrationsstörungen bei Tramadol für chron. Gesichtsschmerz, Cervikozephales Syndrom, chron. Kopfschmerzen
Zuerst hatte ich gute Erfolge mit Novalgin, dann mit Tramadol (Tramadolor) ganz ordentliche Erfolge,aber den Nebenwirkungen: Müdigkeit, Übelkeit, völlige Appetitlosigkeit, Würgereiz, Erbrechen, Austrocknen der Haut, totale Verstopfung. Da Tramadol nicht mehr richtig wirkte, wurde mir Lyrica...
Lyrica bei chron. Gesichtsschmerz, Cervikozephales Syndrom, chron. Kopfschmerzen; Tramadol bei chron. Gesichtsschmerz, Cervikozephales Syndrom, chron. Kopfschmerzen; Novalgin bei chron. Gesichtsschmerz, Cervikozephales Syndrom, chron. Kopfschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lyrica | chron. Gesichtsschmerz, Cervikozephales Syndrom, chron. Kopfschmerzen | 4 Monate |
Tramadol | chron. Gesichtsschmerz, Cervikozephales Syndrom, chron. Kopfschmerzen | 3 Jahre |
Novalgin | chron. Gesichtsschmerz, Cervikozephales Syndrom, chron. Kopfschmerzen | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Zuerst hatte ich gute Erfolge mit Novalgin, dann mit Tramadol (Tramadolor) ganz ordentliche Erfolge,aber den Nebenwirkungen: Müdigkeit, Übelkeit, völlige Appetitlosigkeit, Würgereiz, Erbrechen, Austrocknen der Haut, totale Verstopfung.
Da Tramadol nicht mehr richtig wirkte, wurde mir Lyrica verordnet. Zuerst 150mg/Tag, dann die doppelte Dosis. Die Schmerzdämpfung ist gut.
Nebenwirkungen sind allerdings Müdigkeit, Verstopfung, Benommenheit, Schwindel, metallischer Geschmack auf der Zunge, Libidoverlust, Doppelsehen, Antriebslosigkeit, Blähungen, Appetitsteigerung und damit ungewollte Gewichtszunahme, Konzentrationsstörungen.
Die Dosis wurde weiter gesteigert, da innerhalb kurzer Zeit die Schmerzen wieder vorhanden waren. Mittlerweile war ich bei 450mg/Tag. Die Nebenwirkungen schlichen sich teilweise aus. Die Dämpfung der Schmerzen war sehr gut.
Als Nebenwirkungen waren markant: Müdigkeit, aber auch Schlafstörungen (3 Stunden nachts wach im Bett), Benommenheit (ich fühle mich manchmal wie wenn ich 4Bier getrunken hätte), Schwindel, Doppeltsehen, Lust- und Antriebslosigkeit, Libidoverlust, Appetitsteigerung und damit Gewichtszunahme (ich habe über 10kg zugenommen), Konzentrationsstörungen.
Nach über 4 Monaten Einnahme habe das Medikament abgesetzt - was gigantische Überwindung und Willen kostete - und nach über einem Jahr Abstinenz von Lyrica sind immer noch einige Nebenwirkung nicht ganz weg.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Hauttrockenheit, Verstopfung, Benommenheit, Schwindel, Geschmacksveränderung, Libidoverlust, Sehstörungen, Antriebslosigkeit, Appetitsteigerung, Gewichtszunahme, Konzentrationsstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Lyrica
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Tramadol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Novalgin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Pregabalin, Tramadol, Metamizol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1954 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 77 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Durchfall, Schwitzen, Verstopfung bei Tramadol für schulterschmerzen, nackenschmerzen
Ich habe Tramadol 100 retard über Jahre hinweg immer wieder mal nehmen müssen, wegen chronischer Schmerzen im Nacken-und Schulterbereich und oft über mehrere Wochen oder Monate hinweg. Ich habe es immer gut vertragen und keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht. Maximal sind am Anfang der...
Tramadol bei schulterschmerzen, nackenschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Tramadol | schulterschmerzen, nackenschmerzen | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe Tramadol 100 retard über Jahre hinweg immer wieder mal nehmen müssen, wegen chronischer Schmerzen im Nacken-und Schulterbereich und oft über mehrere Wochen oder Monate hinweg. Ich habe es immer gut vertragen und keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht.
Maximal sind am Anfang der Behandlung jeweils geringfügige Verdauungsprobleme (Durchfall oder Verstopfung, leichte Übelkeit, Sodbrennen) sowie gelegentliches Schwitzen zu vermerken, was sich aber spätestens nach ungefähr einer Woche gibt.
Und natürlich über die gesamte Behandlungsdauer das Gefühl, ein wenig wie in Watte gepackt zu sein, was mich aber nie gestört hat und eher entspannend ist. Daher kann ich unter Tramadol auch immer sehr schnell einschlafen und gut durchschlafen. Es wirkt auch stets ein wenig stimmungsaufhellend und leicht euphorisierend.
Am Anfang nehme ich meistens zwei Tabletten am Tag, kann aber nach 1-2 Wochen auf eine Tablette reduzieren. Die schmerzstillende Wirkung ist immer mindestens ausreichend, meistens aber gut bis sehr gut und verbessert sich mit zunehmender Behandlungsdauer eher noch. Sonstige Nebenwirkungen konnte ich nie feststellen, ich hatte auch nie Entzugserscheinungen bzw. Probleme beim Absetzen des Medikaments oder einer Dosisreduzierung.
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich das Medikament sehr empfehlen. Es ist auch gut einzunehmen und insgesamt läßt sich schnell ein passender Umgang damit finden.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchfall, Schwitzen, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Tramadol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | ||
Größe (cm): | 197 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 130 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Cymbalta
Verstopfung, unruhige Beine, Schlafprobleme, Albträume, Müdigkeit, Gewichtsabnahme, Absetzerscheinungen bei Cymbalta für Depression, Panik, Angst
Verstopfung, ruhelose Beine, unruhiger Schlaf, miese Träume u enorme Gewichtsabnahme sowie Tagesmüdigkeit waren andauernde Nebenwirkungen über die gesamte Einnahmedauer von 1/2 Jahr - ich musste abwägen, ob ich diesen Preis zahle. Ich bin wieder stabil und habe Cymbalta abgesetzt, allerdings...
Cymbalta bei Depression, Panik, Angst
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cymbalta | Depression, Panik, Angst | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Verstopfung, ruhelose Beine, unruhiger Schlaf, miese Träume u enorme Gewichtsabnahme sowie Tagesmüdigkeit waren andauernde Nebenwirkungen über die gesamte Einnahmedauer von 1/2 Jahr - ich musste abwägen, ob ich diesen Preis zahle. Ich bin wieder stabil und habe Cymbalta abgesetzt, allerdings schon vor fast drei Wochen u zwar Kügelchen für Kügelchen, die ich abzählte. Bis auf noch heute bestehenden Schwankschwindel habe ich keine Absetzungserscheinungen. Autofahren geht derzeit garnicht, das Fahrrad nutze ich nur, um mich daran festzuhalten. Kommt öfter mal vor, dass ich die Kurve nicht kriege u am Türrahmen hängen bleibe. Selbst beim einfachen Laufen auf gerader Strecke stolpere ich über nicht vorhandene Unebenheiten.
Nachdem ich viele Medikamente über Jahre (mit weniger Nebenwirkungen, aber auch ohne prompte Wirkung) ausprobiert habe, bin ich von der Sofortwirkung von Cymbalta begeistert (trotz der Nebenwirkungen) und empfehle es weiter, allerdings nicht als Dauermedikation. In eine Abhängigkeit würde ich aufgrund der Nebenwirkungen gewiss nicht geraten.
Hinweis: Einnehmen musste ich Cymbalta exakt um die gleiche Uhrzeit, sonst traten sofort Absetzungserscheinungen ein u verstärkte Nebenwirkungen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verstopfung, unruhige Beine, Schlafprobleme, Albträume, Müdigkeit, Gewichtsabnahme, Absetzerscheinungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cymbalta
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1969 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 67 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Kopfschmerzen, Sodbrennen, Suizid-Gedanken, Antriebslosigkeit, Magenschmerzen, Schlaflosigkeit, Taubheitsgefühl, Muskelkrämpfe, Reflux, Verstopfung, Gewichtsabnahme, Benommenheit, Schwindel, Appetitminderung bei Cymbalta für Depression, Magersucht
Neben meiner Magersucht leide ich an einer stark ausgeprägten Depression, weshalb mir Cymbalta/Duloxetin verschrieben wurde. Die Nebenwirkungen begannen sehr stark, wurden immer schlimmer. Ich hatte große Probleme zu essen (was bei Magersucht natürlich nicht gerade von Vorteil ist), da ich...
Cymbalta bei Depression, Magersucht
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cymbalta | Depression, Magersucht | 5 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Neben meiner Magersucht leide ich an einer stark ausgeprägten Depression, weshalb mir Cymbalta/Duloxetin verschrieben wurde. Die Nebenwirkungen begannen sehr stark, wurden immer schlimmer. Ich hatte große Probleme zu essen (was bei Magersucht natürlich nicht gerade von Vorteil ist), da ich einerseits null Appetit hatte und andererseits nach jeder Mahlzeit furchtbare Bauchkrämpfe und Übelkeit mit Sodbrennen bekam. Ich fühlte mich durchgehend schwindelig und unwohl, hatte starke Sehstörungen und dadurch auch Probleme mich zu konzentrieren/fokussieren und manchmal auch beim Lesen. Häufig spürte ich mich sehr benommen und wie in Trance, so nahm mich auch meine Umwelt wahr: Mein Umfeld wurde immer besorgter, da meine Blicke immer starrer und leerer wurden. Die Gedanken hörten nicht auf in meinem Kopf zu kreisen, dadurch konnte ich auch schwer einschlafen und wachte mehrmals die Nacht auf. Ich fühlte mich von Tag zu Tag leerer, antriebsloser und hatte keine Energie mehr. Im Nachhinein kann ich sagen, dass ich mich deutlich von meinem Umfeld isolierte und kaum mehr sozialen Kontakt zuließ. Immer öfter hatte ich Panikattacken, die auch fast immer mit Selbstverletzung endeten. Zudem hatte ich immer öfter Suizidgedanken und war auch wirklich knapp davor. Nachdem die Nebenwirkungen und die Symptome der eigentlichen Krankheit immer schlimmer wurden, suchte ich meinen Psychiater auf, der mir nach zwei Wochen dazu riet, es weiterhin zu nehmen und auf die positive Wirkung zu warten. Nach fünf Wochen war mein Zustand so schlimm geworden, dass ich absetzen musste. Gegen Ende begann ich auch Sachen und Gespräche komplett zu vergessen, was mich ziemlich besorgte. Ich würde dieses Medikament nie wieder nehmen und auf keinen Fall weiterempfehlen, da es mir nach Einnahme nur noch schlechter ging und es mich in meiner "Heilung" auf jeden Fall um einiges zurückgeworfen hat.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Sodbrennen, Suizid-Gedanken, Antriebslosigkeit, Magenschmerzen, Schlaflosigkeit, Taubheitsgefühl, Muskelkrämpfe, Reflux, Verstopfung, Gewichtsabnahme, Benommenheit, Schwindel, Appetitminderung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cymbalta
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2001 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 45 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Trevilor
Verstopfung, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Müdigkeit, Lustlosigkeit, Wesensveränderung bei Trevilor retard für Depression, ADHS, Angststörung
Nachdem ich Sertralin, Cymbalta und Citalopram -begleitet von nur geringer Wirkung und teils unangenehmen Nebenwirkungen- eingenommen habe, nehme ich nun seit 4 Monaten Trevilor retard. Anfangs 75 mg, dabei ging es mir ab der dritten Woche richtig gut, es wirkte stimmungsstabilisierend,...
Trevilor retard bei Depression, ADHS, Angststörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trevilor retard | Depression, ADHS, Angststörung | 4 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nachdem ich Sertralin, Cymbalta und Citalopram -begleitet von nur geringer Wirkung und teils unangenehmen Nebenwirkungen- eingenommen habe, nehme ich nun seit 4 Monaten Trevilor retard.
Anfangs 75 mg, dabei ging es mir ab der dritten Woche richtig gut, es wirkte stimmungsstabilisierend, antriebssteigernd, angstlösend und auch positiv auf die Aufmerksamkeit (ADHS).
Es führte zu einer nüchternen Einstellungen, das Gedankenkreisen hörte auf. Außerdem wurde ich belastbarer und organisierter.
Nebenwirkungen in den ersten Tagen: ab und an Verstopfung, Schlafstörungen, Gewichtszunahme. Dann blieb nur noch Verstopfung.
Nach 4 Wochen erhöhte ich auf Anraten meiner Ärzte die Dosis auf 150 mg, da Trevilor angeblich erst bei dieser Dosis eine gute antidepressive Wirkung entfaltet und auch auf ADHS wirkt.
Das Ergebnis war ständige Müdigkeit, Lustlosigkeit, äußerst extreme Abflachung der Gefühle, ich konnte nicht weinen und auch nicht lachen, mir war vieles irgenbdwie egal, konnte mich nicht mit meinen Problemen beschäftigen.
Bin dann vier Wochen später nach Absprache mit dem Arzt wieder auf 75 mg zurück, nehme dies nun seit 4 Wochen und es scheint mir die richtige Dosis zu sein.
Lasst euch nicht erzählen, dass Medikament wirke bei 75 mg nicht. Der Beipackzettel beschreibt die Wirkung bereits ab 75 mg.
Es gibt Patienten, die möglichst schnell auf 150 mg hochgehen und dann unangenehme Nebenwirkungen haben, die jedoch möglicherweise auf die hohe Dosierung zurückzuführen sind. Sie setzen das Medikament dann wegen angeblicher Unverträglichkeit möglichst rasch ab ohne mal ein paar Wochen die möglicherweise gut wirkende und nebenwirkungsarme Dosis von 75 mg auszuprobieren. So geht ein vielleicht sehr wirkungsvolles Medikament verloren.
Mein Rat: Erst einmal 4-6 Wochen 75 mg ausprobieren, wenn sich dann nichts tut, auf 150 mg gehen.
Neuerdings gibt es die Dosis 37,5 mg als retard-Version, jedoch nur in 7-Stück-Packungen, somit wäre die Dosierung 112,5 mg als Zwischengröße zwischen 75 mg und 150 mg eine Alternative.
Kann das Medikament nur empfehlen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verstopfung, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Müdigkeit, Lustlosigkeit, Wesensveränderung
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1973 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Blähungen, Schlafstörungen, Verstopfung bei Venlafaxin für Depression, Stress
Blähungen, Schlafstörungen, Verstopfung, aufgedreht sein
Venlafaxin bei Depression, Stress
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | Depression, Stress | 7 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Blähungen, Schlafstörungen, Verstopfung, aufgedreht sein
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blähungen, Schlafstörungen, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Lyrica
Blähungen, Verstopfung, Schwindel, Hautrötungen, Herzrhythmusstörungen, Schlaflosigkeit bei Lyrica 75 mg für Hinterkopfschmerzen, Cervikozephales Syndrom
Hallo alle zusammen, Lyrica habe ich für 4 Wochen genommen (2 x 75 mg). Ich habe sie von der Schmerzklinik bekommen, da ich dort wegen meiner Schmerzen stationiert war. Vorher war Tramadol, Novaminsulfon, Ibuprofen, Musaril, Amytriptilin etc. angesagt. Keinerlei Wirkung bei meinen Schmerzen....
Lyrica 75 mg bei Hinterkopfschmerzen, Cervikozephales Syndrom; Neurotin 100 mg bei Hinterkopfschmerzen, Cervikozephales Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lyrica 75 mg | Hinterkopfschmerzen, Cervikozephales Syndrom | 4 Wochen |
Neurotin 100 mg | Hinterkopfschmerzen, Cervikozephales Syndrom | 3 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hallo alle zusammen,
Lyrica habe ich für 4 Wochen genommen (2 x 75 mg).
Ich habe sie von der Schmerzklinik bekommen, da ich dort wegen meiner Schmerzen stationiert war. Vorher war Tramadol, Novaminsulfon, Ibuprofen, Musaril, Amytriptilin etc. angesagt. Keinerlei Wirkung bei meinen Schmerzen.
Erst durch Lyrica wurde ich schmerzfrei. Allerdings habe ich es nicht gut vertragen. Aber das ist ja bei jedem Menschen anders.
Ich hatte folgenden Nebenwirkungen: Blähbauch, starke Verstopfung, Schwindel (wurde aber mit der Zeit weniger), Hautrötungen.
Deswegen bin ich auch umgestiegen auf Neurotin 100 mg. Die zu erhaltene Dosis war morgens 300 mg, mittags 200 mg und abends 300 mg. Einwandfrei schmerzfrei nur beim Ausschleichen von Lyrica und Einschleichen von Neurotin kamen die Schmerzen durch. Aber das ist ja meistens so.
Leider mußte ich aber auch Neurotin absetzen, obwohl es gesamt gesehen noch eine geringe Dosis war (laut Schmerzklinik).
Ich hatte eine mittlere Verstopfung - ich wäre auch damit klar gekommen, denn es war wesentlich besser als bei Lyrica. Aber nach gut 2 Wochen kamen dann Herzrhythmusstörungen und Schlaflosigkeit hinzu. Schade - denn auch mit diesem Medikament war ich schmerzfrei.
Jetzt nehme ich erst seit ein paar Tagen Carbamazepin 200 mg (1 x abends). Dazu kann ich noch nicht viel über Nebenwirkungen sagen. Schmerzfrei bin ich auch mit diesem Medikament und hoffentlich habe ich Glück, das sich die Nebenwirkungen diesmal in Grenzen halten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blähungen, Verstopfung, Schwindel, Hautrötungen, Herzrhythmusstörungen, Schlaflosigkeit
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1972 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 88 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Gewichtszunahme, Erschöpfung, Verstopfung, Sehkraftverlust, Entzugserscheinungen, Schwanken, Gedächtnisschwäche, Schwindel - Benommenheit, Doppelsehen bei Lyrica für Trigeminusneuralgie
Wegen einer Trigeminus Neuropathie (Anfall hört nicht mehr auf) wurde ich ins Klinikum eingeliefert und zunächst mit Dipidolor (Piritramid) und Trileptal (Oxcarbazepin) behandelt. Zusätzlich gab es Novalgin, was allerdings viel zu schwach war und den Magen stark angegriffen hat. Dann wurde LYRICA...
Lyrica bei Trigeminusneuralgie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lyrica | Trigeminusneuralgie | 3 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Wegen einer Trigeminus Neuropathie (Anfall hört nicht mehr auf) wurde ich ins Klinikum eingeliefert und zunächst mit Dipidolor (Piritramid) und Trileptal (Oxcarbazepin) behandelt. Zusätzlich gab es Novalgin, was allerdings viel zu schwach war und den Magen stark angegriffen hat. Dann wurde LYRICA dazu gegeben. Hatte dennoch stundenlange Anfälle und habe sehr viel Dipidolor bekommen, mindestens 2fache Dosis für mein Körpergewicht. Nach 2-3 Wochen wurden die Anfälle weniger, verschwanden aber nicht.
Ich wurde weder über Nebenwirkungen, Entzugserscheinungen, noch über die fruchtschädigende Wirkung aufgeklärt.
Nebenwirkungen wie oben beschrieben. Nach eigener Recherche habe ich zügig versucht Lyrika abzusetzen. Schnell kam mein Hirn zurück und ich konnte wieder langsam lesen und schreiben. Sogar mein Gewicht (in der Klinik von 49 kg auf 57,5 kg zugenommen) normalisierte sich und die Schwellungen am ganzen Körper ließen nach. Stuhlgang auch wieder täglich.
Jedoch nach ca 1 Woche begann es mir sehr schlecht zu gehen. Jeden Tag, den ganzen Tag, starke Übelkeit und Erbrechen, depressive Verstimmung, Schwäche und Nachtschweiß. Erst dann wurde ich dank einer Pharmakologin aufgeklärt, daß dies Entzugserscheinungen sind. Noch immer ist mir sehr übel aber mental erhole ich mich jeden Tag ohne das Gift. Ich sitze diesen Zustand jetzt aus, auf keinen Fall werde ich es nochmal nehmen. Irgendwann wird es vorbei sein und ich kann langsam das Trileptal ausschleichen. Schmerzmittel nehme ich schon seit 1 Monat (Entlassung aus der Klinik auf eigenes Geheiß) keine, da ich kurz vor einer Abhängigkeit und somit Entzugsklinik stand. Auch davon muss sich der Körper erholen. Ich habe große Gewissheit, daß es ausheilen wird.
Meine Empfehlung an alle hier :
Informiert euch so gut es geht selbst, denn aufgeklärt wird anscheinend nur selten. Schlaf, besonders Tiefschlaf, ist essenziell für die Heilung, gerade was Nerven betrifft. Auch wenn Schlafprobleme oft auftreten, macht zumindest Entspannungsübungen. Das Gift ist wie Angst und Schmerzen ein Stressfaktor. Also möglichst positiv bleiben. Wenn suizidale Phasen auftreten, dann hilft es zu wissen, daß man es nicht selbst ist, sondern eine heftige Entzugserscheinung. Vertraut auf Euch , wir bekommen unsere geistige und physische Gesundheit zurück!!! Holt Euch Hilfe zb Akupunktur o. ä. Auch das Blut sollte überprüft werden, da Lyrika Natriummangel hervorruft, was auch "dumm und traurig" macht und sehr gefährlich werden kann.
Vielen vielen Dank für all die Meldungen, es hat mir sehr geholfen Eure Berichte zu lesen. Nicht aufgeben!!!!
Herzliche Grüße an alle ️
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Erschöpfung, Verstopfung, Sehkraftverlust, Entzugserscheinungen, Schwanken, Gedächtnisschwäche, Schwindel - Benommenheit, Doppelsehen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Lyrica
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | ||
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 50 | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Amitriptylin
Verstopfung, Gereiztheit, Müdigkeit, Schweißausbrüche, Konzentrationsstörungen, Absetzerscheinungen bei Amithriptilin für Depressionen,
Ich nehme jetzt aufgrund meiner starken Schmerzen, erst Oxicodon 20mg tgl. und dann morgens und abends Oxicodon 20 mg. Am Anfang war ich begeistert, denn meine Schmerzen waren auf einmal fast weg. Das kannte ich seit Jahren nicht mehr. Nach 1 Jahr mußte ich auf 40mg tgl. steigern, da die...
Oxicodon 40 mg bei Arthrose, LWS-Syndrom, chr. Schmerzen; Amithriptilin bei Depressionen,
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Oxicodon 40 mg | Arthrose, LWS-Syndrom, chr. Schmerzen | 2 Jahre |
Amithriptilin | Depressionen, | 6 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme jetzt aufgrund meiner starken Schmerzen, erst Oxicodon 20mg tgl. und dann morgens und abends Oxicodon 20 mg. Am Anfang war ich begeistert, denn meine Schmerzen waren auf einmal fast weg. Das kannte ich seit Jahren nicht mehr.
Nach 1 Jahr mußte ich auf 40mg tgl. steigern, da die Schmerzen wieder kamen. Ich weiß, dass ich ohne dieses Medikament meine Schmerzen gar nicht mehr ertragen könnte, jedoch habe ich mittlerweile stark mit den Nebenwirkungen zu kämpfen.
Neben starker Verstopfung, Müdigkeit, Gereiztheit, Magenproblemen und sehr starken Schweißausbrüchen, kann ich mich sehr schlecht konzentrieren. Am allermeisten habe ich damit zu kämpfen, dass ich starke Entzugserscheinungen habe, wenn ich nicht pünktlich Oxicodon nehme.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verstopfung, Gereiztheit, Müdigkeit, Schweißausbrüche, Konzentrationsstörungen, Absetzerscheinungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Oxicodon 40 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 184 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 69 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mundtrockenheit, Tachykardie, Verstopfung, Gewichtsprobleme bei Amitriptylin für Schlafstörungen
Ich würde Amy nur empfehlen, wenn der Nutzen absolut die Kosten übersteigt. Mein Neurologe hat mir Amy für einem besseren Durchschlaf verschrieben, dafür half es wirklich nur mäßig. Wirklich sehr geholfen hat es mir also nicht, vor allem als ich die NW bemerkte. Bei mir waren das Verstopfungen,...
Amitriptylin bei Schlafstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Schlafstörungen | 2 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich würde Amy nur empfehlen, wenn der Nutzen absolut die Kosten übersteigt. Mein Neurologe hat mir Amy für einem besseren Durchschlaf verschrieben, dafür half es wirklich nur mäßig. Wirklich sehr geholfen hat es mir also nicht, vor allem als ich die NW bemerkte. Bei mir waren das Verstopfungen, Mundtrockenheit, Tachycardie, „Aufgedunsenheit“, Gewichtszunahme und Haarausfall(!!). Vor allem als ich letzteres bemerkte habe ich es wieder abgesetzt. Ich hoffe mein Körper erholt sich bald wieder.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Mundtrockenheit, Tachykardie, Verstopfung, Gewichtsprobleme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Gabapentin
Verstopfung, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Schwitzen, Depressionen, Absetzerscheinungen bei 3x 600 Gabapentin für Schmerzen (Gelenk)
Nebenwirkungen: Verstopfung, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Schwitzen, Depressionen Ich nehme nun 3 Jahre lang 4x eine halbe Tablette 20mg Oxycodon im 6 Stunden-Takt. Gabapentin 3x täglich (morgens, mittags, abends). Diese Kombination wirkt sehr gut gegen meine Schmerzen. Ich habe...
2 x 20 mg Oxycodon bei Schmerzen (Gelenk); 3x 600 Gabapentin bei Schmerzen (Gelenk)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
2 x 20 mg Oxycodon | Schmerzen (Gelenk) | 3 Jahre |
3x 600 Gabapentin | Schmerzen (Gelenk) | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nebenwirkungen:
Verstopfung, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Schwitzen, Depressionen
Ich nehme nun 3 Jahre lang 4x eine halbe Tablette 20mg Oxycodon im 6 Stunden-Takt. Gabapentin 3x täglich (morgens, mittags, abends).
Diese Kombination wirkt sehr gut gegen meine Schmerzen. Ich habe Arthrose im rechten Ellenbogengelenk.
Als Nebenwirkung stört mich am meisten, dass man mehr Schlaf benötigt und die Konzentration stark nachgelassen hat. Vergeßlichkeit tritt bei mir auch häufiger auf.
Desweiteren Verstopfungen und ich bin launischer geworden.
Ich bin der festen Überzeugung, dass Nieren und Leber von diesen Medikamenten stark belastet werden.
Welches Medikamt nun was verursacht weiß ich nicht genau. Ich denke, dass Oxycodon als Opioid schädlicher sein wird.
Verpasse ich eine Einnahme, dann bekomme ich erst Heißhunger, Stunde später Magenkrämpfe, Durchfall, Schweißausbrüche und Zittrigkeit.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verstopfung, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Schwitzen, Depressionen, Absetzerscheinungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
2 x 20 mg Oxycodon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Schwindel, Verstopfung bei Gabapentin für Nervenschädigung
Habe als Nebenwirkung starke Müdigkeit und große Schwierigkeiten mich zu konzentrieren. Häufig Schwindel und Verstopfung. Gegen andere Medikamente bin ich allergisch bzw. helfen diese nicht.
Gabapentin bei Nervenschädigung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Gabapentin | Nervenschädigung | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe als Nebenwirkung starke Müdigkeit und große Schwierigkeiten mich zu konzentrieren. Häufig Schwindel und Verstopfung. Gegen andere Medikamente bin ich allergisch bzw. helfen diese nicht.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Schwindel, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Gabapentin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1972 | ||
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 82 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Tilidin
Verstopfung, Überempfindlichkeit, Herzrasen, Schüttelfrost, Schwindel, Schweißausbrüche, Zittern, Übelkeit bei Tilidin für Bandscheibenvorfälle
Erhöhte Empfindlichkeit dem Medikament gegenüber, Vergiftungserscheinungen, Verstopfung. Die beiden Bandscheibenvorfälle verursachen entsprechende Beschwerden, gegen die ich seinerzeit nach mehreren anderen üblichen Medikamenten schließlich Tilidin bekam. Als Einzeldosis werden im...
Tilidin bei Bandscheibenvorfälle
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Tilidin | Bandscheibenvorfälle | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Erhöhte Empfindlichkeit dem Medikament gegenüber, Vergiftungserscheinungen, Verstopfung.
Die beiden Bandscheibenvorfälle verursachen entsprechende Beschwerden, gegen die ich seinerzeit nach mehreren anderen üblichen Medikamenten schließlich Tilidin bekam. Als Einzeldosis werden im Beipackzettel 20 bis 40 Tropfen bis viermal täglich empfohlen. Bei mir reichen 10 (bei leichten) bis maximal 20 Tropfen (bei starken Beschwerden) aus - und das nach drei Jahren Einnahme! Da mein Arzt das als "homöopathische Dosis" bezeichnete, gehe ich davon aus, dass dieses Mittel bei mir stärker anschlägt als bei anderen. Hinzu kommt, dass ich dieses Mittel nur nehmen kann, wenn ich wirklich ausreichend gegessen habe. Ansonsten kommt es selbst bei Kleinstdosen (um die 10 Tropfen) zu Herzrasen, Schweißausbrüchen, Schüttelfrost, Schwindel, Zittrigkeit, Übelkeit (bis hin zum Erbrechen).
Nun habe ich das Tilidin auch im Verdacht, Verstopfung zu verursachen. Diese besteht zwar erst seit einiger Zeit und nicht von Anfang an, aber davon ausgehend, dass es nicht so plötzlich eine physische Ursache dafür geben kann, muss es am Tilidin liegen. Ich hatte nie derlei Probleme und ernähre mich auch entsprechend.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verstopfung, Überempfindlichkeit, Herzrasen, Schüttelfrost, Schwindel, Schweißausbrüche, Zittern, Übelkeit
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1973 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 69 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Magendruck, Durchfall, Verstopfung, innere Unruhe, Unterbauchschmerz bei Tilidin für Fibromyalgie, Rheumatische Athritis
Das erste viertel Jahr bekam ich die Tilidin 50mg/4mg Retardtabletten von meiner Rheumatologin verordnet! Ich nahm nach Anweisung je eine Tablette morgens und abends! Hier hielten sich die Nebenwirkungen noch in Grenzen allerdings könnte ich auch nur eine minimale Wirkung verzeichnen! Mach einem...
Tilidin bei Fibromyalgie, Rheumatische Athritis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Tilidin | Fibromyalgie, Rheumatische Athritis | 9 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Das erste viertel Jahr bekam ich die Tilidin 50mg/4mg Retardtabletten von meiner Rheumatologin verordnet! Ich nahm nach Anweisung je eine Tablette morgens und abends! Hier hielten sich die Nebenwirkungen noch in Grenzen allerdings könnte ich auch nur eine minimale Wirkung verzeichnen! Mach einem viertel Jahr erhöhte die Ärztin die Dosis für den Abend auf 100mg Retard. Die 100mg Dosis brachte zumindest teilweise Schmerzerleichterung! Die Nebenwirkungen kamen ab da jedoch schleichend! Mein Magen wurde empfindlicher (Magendruck), ich schitze mehr und habe teils Unterbauchschmerzen! Durchfall oder teils unverdaute Nahrung als auch Verstopfungen wechseln sich ab! Mein Magen und Darmtrakt ist also komplett im Ungleichgewicht! Außerdem spüre ich vermehrt eine innere Unruhe! Ich denke die einzige Konsequenz wird sein, dass ich das Medikament absetzten muss!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Magendruck, Durchfall, Verstopfung, innere Unruhe, Unterbauchschmerz
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Tilidin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1963 | ||
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Omeprazol
Verstopfung, Gelenkbeschwerden, Muskelbeschwerden, Gelenkschwellungen, Panikanfälle, Angstanfälle bei Omeprazol für Magengeschwür, dann Reflux, dann zum Magenschutz wegen Dauerbehandlung Schmerzmittel
Erst Pantoprazol, schlecht vertragen, dann Omeprazol, dann Esomeprazol, dann wieder Omeprazol bekommen in Höchstdosierung. Erst gegen Magengeschwür, dann gegen Reflux und Gastritis und dann zum "Magenschutz" bei gleichzeitiger Einnahme von Schmerzmitteln und Cortison wegen anderer Erkrankung...
Omeprazol bei Magengeschwür, dann Reflux, dann zum Magenschutz wegen Dauerbehandlung Schmerzmittel
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Omeprazol | Magengeschwür, dann Reflux, dann zum Magenschutz wegen Dauerbehandlung Schmerzmittel | 720 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Erst Pantoprazol, schlecht vertragen, dann Omeprazol, dann Esomeprazol, dann wieder Omeprazol bekommen in Höchstdosierung. Erst gegen Magengeschwür, dann gegen Reflux und Gastritis und dann zum "Magenschutz" bei gleichzeitiger Einnahme von Schmerzmitteln und Cortison wegen anderer Erkrankung durchgehend über fast 2 Jahre. Am Anfang waren Wirkung und Verträglichkeit gut, Magengeschwür heilte ab, Magenbeschwerden verschwanden. Schleichend begannen im Laufe der Zeit Symptome, die keiner erklären konnte: Verstopfung, starke Gelenk- und Muskelschmerzen Tag und Nacht, Gelenkschwellungen, dicke Hände, bleierne Müdigkeit und Erschöpfung, Schmerzen im Brustkorb und hinter dem Brustbein. Dann kamen Magenprobleme dazu. Immer schlimmere Magenschmerzen, permanentes explosionsartiges Aufstoßen, Unverträglichkeit von fast jeglicher Nahrung, Übelkeit. Ich konnte nichts mehr zu mir nehmen außer Zwieback, Babynahrung und Astronautennahrung aus der Apotheke, an Getränken hauptsächlich warmer Tee. Selbst stilles Wasser vertrug ich nicht mehr. Dann ging es los mit Herzrhythmusstörungen und Vorhofflimmern, jeder zweite Herzschlag Extrasystolen. Der Puls raste rauf und runter, der Blutdruck von ganz hoch bis extrem niedrig, dabei Angst und Panik. Ärztemarathon folgte. Untersuchungen ergaben: nichts. Gastroskopie o. B. bis auf eine deskrete Rötung des Magens. Der Hausarzt schickte mich aufgrund der sichtbaren Gelenkschwellungen zum Rheumatologen, er war sich sicher, dass ich Rheuma hatte. Ergebnis der Untersuchungen: Kein Rheuma. Fragen beim Arzt, ob es evtl. Nebenwirkungen von PPI sein könnten, wurden vehement verneint. Alle Ärzte ratlos, keine Hilfe, austherapiert, Vermutung: psychosomatisch. Man drängte mich dazu, Psychpillen zu nehmen, ich verweigerte dies. Nach wochenlangen Recherchen im Netz eigene Vermutung: es liegt doch am Omeprazol. Absetzversuche scheiterten am heftigen Rebound. Der Magen schäumte regelrecht über, der Hals wurde verätzt, Magensäure gelangte immer wieder in die Luftröhre, die Schmerzen und das Brennen waren nicht auszuhalten. Also mühsam ausgeschlichen. Es war die Hölle, aber ich habe es innerhalb von 3 Monaten geschafft. Und siehe da - Gelenkschwellungen gingen zurück, die Schmerzen verschwanden, ebenso die Dauerübelkeit. Heute - viele Monate später - habe ich immer noch Phasen mit extremen Herzrhythmusstörungen, aber sie sind nicht mehr an der Tagesordnung, die Abstände werden größer und die Phasen kürzer. Auch die Müdigkeit ist nicht mehr ganz so krass, aber auch noch nicht weg. Es blieb eine hohe Magenempfindlichkeit, viele Nahrungsmittel werden nicht mehr vertragen, aber immerhin verschwanden auch die Magenschmerzen und Magenkrämpfe. Wenn sie vereinzelt an manchen Tagen nochmals auftreten, nehme ich nach Bedarf 1 Omeprazol 20 mg, aber nicht mehr und auch nicht länger. Ich will nie wieder von einem solchen Medikament abhängig werden und in diese schreckliche Spirale geraten und mir ist klar geworden, dass für die Verdauung von Nahrung Magensäure unverzichtbar benötigt wird und dass fehlende Magensäure die gleichen Symptome verursachen kann wie ein Zuviel an Magensäure. Leider sind die Ärzte hinsichtlich PPI entweder selbst nicht informiert oder sie verordnen es sehr fahrlässig und gleichgültig. Schockierend ist, dass sie massiv auftretende verzögerte Nebenwirkungen nicht mit dem Medikament in Verbindung bringen, das sogar strikt abstreiten. Ich kann jedem nur raten, PPIs nie länger als höchstens 4-8 Wochen einzunehmen. Inzwischen weiß ich, dass die Kalziumaufnahme durch PPIs verhindert wird, ebenso die Aufnahme von Vit. B 12 und genauso die Magnesiumaufnahme. Auch die gleichzeitige Einnahme nützt dabei nichts, die Aufnahme wird von den PPIs blockiert. Der Leidensweg durch die PPIs war wirklich die Hölle und ich bin froh, dass ich dank Internet und Schilderung von Betroffenen letztendlich selbst hinter die Ursache meiner Probleme gekommen bin. Ärzten vertraue ich inzwischen nicht mehr.
Die Protonenpumpenhemmer sind ein Segen, wenn man ein Magengeschwür hat oder eine heftige Gastritis, aber von einer Langzeiteinnahme würde ich dringend abraten, da stehen sicherlich auch mildere wirksame Mittel zur Verfügung.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verstopfung, Gelenkbeschwerden, Muskelbeschwerden, Gelenkschwellungen, Panikanfälle, Angstanfälle
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Omeprazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1952 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Müdigkeit, Schwindel, Verstopfung bei Omeprazol für Reflux
Nehme täglich 1 Kapsel Omeprazol 40 mg seit 1 Monat wg. stark ausgeprägtem Reflux. Nebenwirkungen, die vorher nicht vorhanden waren: Müdigkeit, Schwindel, Verstopfung.
Omeprazol bei Reflux
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Omeprazol | Reflux | 1 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nehme täglich 1 Kapsel Omeprazol 40 mg seit 1 Monat wg. stark ausgeprägtem Reflux.
Nebenwirkungen, die vorher nicht vorhanden waren: Müdigkeit, Schwindel, Verstopfung.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Schwindel, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Omeprazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1949 | ||
Größe (cm): | 152 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Opipramol
Mundtrockenheit, Libidostörungen, Tremor, Verstopfung, Konzentrationsstörungen bei Opipramol für Somatoforme Angststörung, Langzeittherapie
Ich nehme Opipramol (Verschiedene Produktreihen- je nach Preis) seit 2005 regelmäßig ein. MEin Krankheitsbild nennt sich somatoforme Angststörung, d. h. dass sich im Laufe meines Lebens Ängste (Panikattacken, Schlafstörungen, Verfolgungswahn) immer mehr in körperlichen Beschwerden (Magengeschwür,...
Opipramol bei Somatoforme Angststörung, Langzeittherapie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Opipramol | Somatoforme Angststörung, Langzeittherapie | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme Opipramol (Verschiedene Produktreihen- je nach Preis) seit 2005 regelmäßig ein. MEin Krankheitsbild nennt sich somatoforme Angststörung, d. h. dass sich im Laufe meines Lebens Ängste (Panikattacken, Schlafstörungen, Verfolgungswahn) immer mehr in körperlichen Beschwerden (Magengeschwür, Verstopfung mit starken Blutungen, Migräne, Muskelschmerzen wie bei Grippe durch ständige Verpsannungszustände, Herz- und Blutdruckprobleme) niedergeschlagen haben. Im Zusammenhang mit einer Langzeitpsychotherapie fing an Opipramol in hoher Dosierung, 4 x/Tag 1-1-2 einzunehmen. Eine Wirkung stellte sich ab der 3. Woche ein. Leider war ich in der Anfangszeit sehr letargisch, was dazu führte, dass wir die Dosierung (auch aus Arbeitsgründen) schnell nach ca. 3 Monaten auf 3 Tabl./Tag (50 mg) 1-0-2 reduzierten. Diese Dosierung habe ich für ca. 2 Jahre beibehalten. Vorsicht -mal ganz abgesehen davon, dass man am besten grundsätzlich auf Alkohol verzichten sollten- in dieser Dosierung hat selbst ein Bier oder ein Glas Sekt die Wirkung ungünstig beeinflusst und ich bin pünktlich, gegen 20 h, sitzend, egal wo, eingeschlafen. Nicht, dass ich regelmäßig trinken würde. Irgendwann, nach geweisser Zeitspanne, bat meine Therapeutin mich doch mal zu versuchen das Opi ein wenig weiter zu reduzieren- es baut sich nach so langer Zeit auch hier ein Medikamentenspiegel auf- und siehe da- sie hatte recht. Ich reduzierte im Laufe eines Jahres auf 1 Tablette täglich 0-0-1 und bin mittlerweile bei 1 Tablette alle 2-3 Tage. Leider hat sich das Krankheitsbild bei zweimaligem (sehr langem Ausschleichen) innerhalb von 3 Monaten drastisch verschlechtert. Der 1 Monat ist ein absolutes Hochgefühl- man ist sehr wach, gut drauf, aufgekratzt und hat das Gefühl, noch mal jung und agil zu sein- leider schlichen sich bei mir im Anschluss sehr schnell alte Muster wieder ein. Wie dem auch sei wird dieses Medikament warscheinlich bei mir eine Dauerlösung sein mit der ich relativ gut leben kann. Meine Neben- und Wechselwirkungen: Ich denke, dass meine Gewichtszunahme nicht durch die Tabletten ausgelöst wurde. Im Zuge meiner Depression, habe ich mich kaum bewegt, nicht auf meine Ernährung geachtet und mit dem Rauchen aufgehört. Sicher treiben aber sedierende Wirkstoffe nicht gerade den Stoffwechsel an. Abnehmen nach alt herkömmlicher Form mit bewusster Ernährung, Bewegung etc. ist aber auch mit Opi problemlos möglich. An die Mundtrockenheit hab ich mich gewöhnt- im Gegenteil ist es lustig, dass ich mich die ganze Zeit an meinem eigenen Speichel verschluckt habe, als ich diesem bei Ausschleichversuch wieder angeregt habe. Ein großer Nachteil meinerseits sind Libidoprobleme die aber ebenfalls auch allgemein auf eine Depression zurückzuführen wären. Übung macht den Meister. Zwar entspannt sich allgemein meine Muskulatur unter Einnahme und ich leide wesentlich weniger an Muskelschmerzen und Migräne, ich habe aber auch (gerade morgens) eine ganz leichten Tremor, hin und wieder ganz leichte Gleichgewichtsprobleme und beim Treppensteigen ein Zittern beim Beinnachziehen. Ncihts dramatisches. Ein wenig muss ich auf meine Ernährung achten (abgesehen vom Abnehmen), weil der Stuhlgang ein wenig schwerfälliger wird. Bei mir hilft Joghurt hervorragend. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln fallen mir nur beim Zahnarzt auf- örtliche Betäubungen bleiben bei mir leider nicht örtlich sondern ziehen größere Kreise und ich werden sehr schnell müde. Kann aber auch einfach insgesamt sein, dass ich empfindlich auf Betäubungsmittel reagiere. Die allgemeine Müdigkeit hat sich relativ normal eingestellt- ich achte aber sowieso wegen meinen Problemchen auf eine Regelmäßigkeit im Tagesrhythmus, was nicht heißt, dass ich nicht auch mal weggehe und Alkohol trinke. Aber irgendwann ist die Batterie halt leer und ich muss ganz schnell ins Bett, weil ich mich auf nichts mehr konzentrieren kann. Die Konzentration hat bei mir allgemein ein wenig nachgelassen. Naja, langer Text- hoffe er kann jemandem weiterhelfen- ich persönlich habe Opi für mich schätzen gelernt- mein Leidensdruck war aber auch groß genug. Opi eignet sich meiner Meinung nach auch sehr gut als Langzeitmedikation (ein großes Blutbild sollte man dennoch hin und wieder machen lassen)- die kleinen Nebenwirkungen kann man im Gegensatz zu vielen stärkeren Medikamenten locker wegstecken. Lieber eine ganz klein dosierte Langzeitmedikation als über Jahre hinweg 'zig andere Mittelchen durcheinander ohne Verschreibung! Ich kenne allerdings auch einige, bei denen sich (meist nach Akutereignissen) das Hirn auch nach schon 3 Monaten wieder normalisierte und sie die Medikamente nie wieder benötigten. Als dann...
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Mundtrockenheit, Libidostörungen, Tremor, Verstopfung, Konzentrationsstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Opipramol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 87 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Übelkeit, Müdigkeit, Verstopfung bei Opipramol für Depression, Angst- und Panikattacken
Für mich war die Einnahme des Medikamentes angenehm. Ich habe mich lange dagegen gesträubt Medikamente zu nehmen. In einer akuten Phase habe ich dann 100g Opi verschrieben bekommen und ich war erleichtert. Das Medikament wirkte sehr zeitnah und nach einigen Tagen konnte ich merken wie ich immer...
Opipramol bei Depression, Angst- und Panikattacken
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Opipramol | Depression, Angst- und Panikattacken | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Für mich war die Einnahme des Medikamentes angenehm. Ich habe mich lange dagegen gesträubt Medikamente zu nehmen. In einer akuten Phase habe ich dann 100g Opi verschrieben bekommen und ich war erleichtert. Das Medikament wirkte sehr zeitnah und nach einigen Tagen konnte ich merken wie ich immer ruhiger wurde und die Angst sich minderte. Anfangs war ich morgens sehr sehr müde, kam kaum aus dem Bett. das legte sich dann im laufe des Tages...ab und zu war mir ein bisschen Übel und ich hatte Verstopfung. Im großen und ganzen hat mir das Medikament gut geholfen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Müdigkeit, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Opipramol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1991 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Diclofenac
Magenschmerzen, Durchfall, Verstopfung bei Diclofenac für Schmerzen (Rücken)
Bekam aufgrund starker Rückenschmerzen von meinem Orthopäden Diclofenac SL75 (10 Kapseln) verschrieben, welche ich am nächsten Tag mit jeweils 2 Kapseln morgens und abends einnehmen sollte. Die Wirkung der Kapseln half wunderbar - keine Frage. Nach Einnahme von jeweils 2 Kapseln am Tag, bekam ich...
Diclofenac bei Schmerzen (Rücken)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Diclofenac | Schmerzen (Rücken) | 3 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bekam aufgrund starker Rückenschmerzen von meinem Orthopäden Diclofenac SL75 (10 Kapseln) verschrieben, welche ich am nächsten Tag mit jeweils 2 Kapseln morgens und abends einnehmen sollte. Die Wirkung der Kapseln half wunderbar - keine Frage. Nach Einnahme von jeweils 2 Kapseln am Tag, bekam ich jedoch am 3. Tag spätnachmittags dermassen starke Bauchkrämpfe, das man dachte der Unterleib zerreist in zwei Teile. Sofortige Absetzung meinerseits dieser Kapseln. Dennoch hatte ich weiterhin mit Krämpfen und der Wechsel von Durchfall / Verstopfung zu tun. Diese Krämpfe zogen sich noch weitere 2 Tage hin, jedoch mit abnehmendem Schmerzempfinden.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Magenschmerzen, Durchfall, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Diclofenac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 92 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Magenkrämpfe, Verstopfung bei Diclofenac für Sehnenentzündung
Ich habe die Tabletten aufgrund einer Sehnenscheidenentzündung verschrieben bekommen. Habe die 6 Tage lang 3 mal täglich genommen und habe nach den 6 Tagen Bauchkrämpfe ohne Ende gehabt. bin heulend ins Krankenhaus gefahren worden, weil ich so schmerzen hatte. Es hat sich rausgestellt, dass ich...
Diclofenac bei Sehnenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Diclofenac | Sehnenentzündung | 6 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe die Tabletten aufgrund einer Sehnenscheidenentzündung verschrieben bekommen. Habe die 6 Tage lang 3 mal täglich genommen und habe nach den 6 Tagen Bauchkrämpfe ohne Ende gehabt. bin heulend ins Krankenhaus gefahren worden, weil ich so schmerzen hatte. Es hat sich rausgestellt, dass ich die nicht Vertrage und erst recht 3 mal täglich nicht nehmen durfte. Der Grund warum ich diese Krämpfe hatte, war weil ich Verstopfung hatte und das ging über Tage noch weiter!! Ich würde jedem abraten diese Tabletten zu nehmen!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Diclofenac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1995 | ||
Größe (cm): | 157 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 52 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Paroxetin
Müdigkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Verstopfung, innere Unruhe, Sehstörung, Beklemmung im Brustbereich bei Paroxetin für Depression, Angststörungen, Panikattacken
Durchhalten! An alle skeptischen Paroxetin Anwender, ein positiver Bericht über das Medikament Paroxetin. Ich habe in der Vergangenheit wg einer Depression mit Angststörung immer mal wieder 10-20mg Paroxetin genommen und es ging mir jedes Mal sehr schnell (ca. 1-2 Wochen) wieder sehr gut, hatte...
Paroxetin bei Depression, Angststörungen, Panikattacken
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Paroxetin | Depression, Angststörungen, Panikattacken | 3 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Durchhalten! An alle skeptischen Paroxetin Anwender, ein positiver Bericht über das Medikament Paroxetin.
Ich habe in der Vergangenheit wg einer Depression mit Angststörung immer mal wieder 10-20mg Paroxetin genommen und es ging mir jedes Mal sehr schnell (ca. 1-2 Wochen) wieder sehr gut, hatte kaum Nebenwirkungen (Gewichtszunahme) und habe das Medikament auch immer wieder schnell (5-6 Monate) abgesetzt (Fehler!)
Im Sommer hatte ich beruflich viel stress und auf einmal bekam ich aus heiterem Himmel beim Autofahren Panikattacken und dann kam die Angst vor der Angst, psychische Übelkeit, Gedankenkreisen, ich konnte nichts mehr genießen.
Meine Neurologin hat mir daraufhin Fluoxetin 10mg verschrieben, wg der Gewichtszunahme, jedoch habe ich das Medikament gar nicht vertragen (Anfangs starke übelkeit, habe 4 Kilo in einer Woche abgenommen!, Kopfschmerzen, Angst und Panik, sodass ich irgendwann fast durchgedreht bin und auf Paroxetin 10mg 1A Pharma gewechselt habe. Die Übergangszeit war wirklich hart. Ich habe 4 Tage 10mg, 2 Tage 15mg und jetzt seit 14 Tagen 20mg (enddosis) genommen. Die ersten Tage nach der Umstellung hatte ich eine totale Beklemmung und innere Unruhe im Brustbereich, sowie ein ständiges Angstgefühl, das ist langsam immer schwächer geworden und jetzt nach 2 Wochen fast weg! Weitere NW waren Müdigkeit, Schlafstörungen, Muskelzuckungen, Zittern in den Händen, starkes Herzklopfen, das wird aber alles viel weniger je länger man das Medikament nimmt! Jetzt kann ich wieder arbeiten gehen, habe wieder Hunger und kann Spaß haben!!
Fazit:
- ich glaube, je öfter man das Medikament nimmt desto länger dauert es bis es anschlägt
- HABT GEDULD UND HALTET BITTE DURCH! Ich dachte auch, dass wird nie wieder gut und wirkt nicht, aber es braucht einfach mind. 2 Wochen bis man überhaupt eine positive Wirkung merkt.
- ich habe von 1A Pharma auf Neuraxpharm gewechselt und habe das Gefühl, dass die NW (Zittern, Unruhe) seitdem viel besser geworden sind (kann aber auch Einbildung sein).
... UND... keine Horrorstories im Internet lesen und glauben! Jeder reagiert anders auf das Medikament und viele setzen es wegen den anfänglichen NW sofort wieder ab, bevor es wirklich positiv wirken kann. Es ist alles halb so schlimm und Paroxetin ist wirklich ein gutes Medikament :-) Alles Gute!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Verstopfung, innere Unruhe, Sehstörung, Beklemmung im Brustbereich
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Paroxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1991 | ||
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
verstärkte Menstruationsblutungen, Verstopfung, Schwitzen, Anorgasmie, Emotionslosigkeit bei Paroxetin für Depression, Angststörungen, Sozialphobie
Nebenwirkungen: Verstärktes Schwitzen, Obstipation, Verstärkte Regelblutung, sexuelle Funktionsstörungen (Anorgasmie), Gefühlsabstumpfung
Paroxetin bei Depression, Angststörungen, Sozialphobie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Paroxetin | Depression, Angststörungen, Sozialphobie | 5 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nebenwirkungen: Verstärktes Schwitzen, Obstipation, Verstärkte Regelblutung, sexuelle Funktionsstörungen (Anorgasmie), Gefühlsabstumpfung
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
verstärkte Menstruationsblutungen, Verstopfung, Schwitzen, Anorgasmie, Emotionslosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Paroxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Fluoxetin
Übelkeit, Appetitlosigkeit, Verstopfung bei Fluoxetin für Depression, Bulimia nervosa
Kaum Nebenwirkungen, alles recht gut vertragen. Anfangs Übelkeit und Appetitlosigkeit, was ich jedoch als Vorteil ansah. Fluoxetin nehme ich hauptsächlich wegen Bulimie, zur Vermeidung von Essanfällen. Es heitert die Stimmung spürbar auf, ist aber auch kein Wundermittel. Es hilft, nicht...
Fluoxetin bei Depression, Bulimia nervosa
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fluoxetin | Depression, Bulimia nervosa | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Kaum Nebenwirkungen, alles recht gut vertragen. Anfangs Übelkeit und Appetitlosigkeit, was ich jedoch als Vorteil ansah. Fluoxetin nehme ich hauptsächlich wegen Bulimie, zur Vermeidung von Essanfällen. Es heitert die Stimmung spürbar auf, ist aber auch kein Wundermittel. Es hilft, nicht unterzugehen. Aber den Kopf muss man selbst über Wasser halten! Eine Depression kriegt man davon nicht weg, aber es hilft, sie erträglicher zu machen.
Ein großer Nachteil jedoch ist die andauernde Verstopfung. Ohne Abführmittel geht da nix mehr. Unruhe und Schlaflosigkeit kann ich nicht mehr feststellen als zuvor. Im Großen und Ganzen empfehlenswert!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Appetitlosigkeit, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fluoxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Nachtschweiß, Gewichtszunahme, Verstopfung bei Fluoxetin für Essstörung/Depression
vermehrtes Schwitzen in der Nacht, bei Zopiclon rasches Nachlassen der Wirkung sodass einfache Dosierung nicht mehr ausreicht somit Gefahr der Abhängigkeit
Mirtazapin bei Depression; Fluoxetin bei Essstörung/Depression; Dominal forte bei Schlafstörung; Cipramil bei Depression, Essstörung; Seroxat bei Essstörung/Depression; Zopiclon bei Schlafstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin | Depression | 12 Monate |
Fluoxetin | Essstörung/Depression | 6 Monate |
Dominal forte | Schlafstörung | 12 Monate |
Cipramil | Depression, Essstörung | 6 Monate |
Seroxat | Essstörung/Depression | 1 Jahre |
Zopiclon | Schlafstörung | 10 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
vermehrtes Schwitzen in der Nacht,
bei Zopiclon rasches Nachlassen der Wirkung sodass einfache Dosierung nicht mehr ausreicht somit Gefahr der Abhängigkeit
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Nachtschweiß, Gewichtszunahme, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirtazapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Fluoxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Dominal forte
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Cipramil
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Seroxat
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Zopiclon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Mirtazapin, Fluoxetin, Prothipendyl, Citalopram, Paroxetin, Zopiclon
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Cipralex
Kreislaufstörungen, Herzrasen, Zittern, Sehstörungen, Verstopfung, Gewichtszunahme, Medikamentenüberhang, Haarausfall, Schwitzen, Unruhe bei Cipralex für Angststörung, Major Depression
Doxepin machte zu Beginn der Einnahme( langsames Aufdosieren auf bis zu 100 mg) ziemliche Kreislaufprobleme, (Schwindel beim Aufstehen aus der Hocke), zeitweise Herzrasen, Zittern der Hände.Verschwommensehen in der Ferne,Verstopfung,starke Gewichtszunahme (10 kg), Vergesslichkeit, sowie...
Doxepin bei Angststörungen, Major Depression; Cipralex bei Angststörung, Major Depression; Lamotrigin bei Angststörung, Major Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Doxepin | Angststörungen, Major Depression | 2 Jahre |
Cipralex | Angststörung, Major Depression | 2 Jahre |
Lamotrigin | Angststörung, Major Depression | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Doxepin machte zu Beginn der Einnahme( langsames Aufdosieren auf bis zu 100 mg) ziemliche Kreislaufprobleme, (Schwindel beim
Aufstehen aus der Hocke), zeitweise Herzrasen, Zittern der Hände.Verschwommensehen
in der Ferne,Verstopfung,starke Gewichtszunahme (10 kg), Vergesslichkeit, sowie
Überhang der dämpfenden Wirkung noch am nächsten Morgen waren Nebenwirkungen die auch nach der Eindosierung geblieben sind.
Cipralex(20 mg) relativ gut verträglich, aber auch an der Gewichtszunahme schuld.
Weiterhin trat verstärktes Schwitzen und Haarausfall auf.
Lamotrigin (200mg)vertrage ich ebenfalls gut, hatte beim Aufdosieren jedoch eine ziemliche
innere Unruhe verursacht. Diese ist dann aber komplett verschwunden.
Zusammenfassend sind durch diese Medikamentenkombination meine Depression und auch die Symptome meiner Angsterkrankung fast völlig weg, seit ca. 6 Monaten reduziere ich jetzt das Doxepin, was bei mir nur in ganz kleinen Schritten möglich ist.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kreislaufstörungen, Herzrasen, Zittern, Sehstörungen, Verstopfung, Gewichtszunahme, Medikamentenüberhang, Haarausfall, Schwitzen, Unruhe
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Doxepin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Doxepin, Escitalopram, Lamotrigin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 71 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Durchfall, Verstopfung, Missempfindungen, Übelkeit, Unruhe, Schlaflosigkeit bei Cipralex für Depression
Habe cipralex 20 mg in der Psychiatrie bekommen. Es war einfach noch grausamer als vorher. Durchfall, Verstopfung, missempfindungen im ganzen Körper, brechreiz, schwitzige Hände, innere Unruhe, nicht mehr schlafen können, ich war noch deppresiver als vorher. Ich habe es nun zu hause abgesetzt....
Cipralex bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cipralex | Depression | 4 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe cipralex 20 mg in der Psychiatrie bekommen. Es war einfach noch grausamer als vorher. Durchfall, Verstopfung, missempfindungen im ganzen Körper, brechreiz, schwitzige Hände, innere Unruhe, nicht mehr schlafen können, ich war noch deppresiver als vorher. Ich habe es nun zu hause abgesetzt. Meine schwere körperlichen Symptome nehmen jetzt nach 2 Tagen ab. Ich würde cipralex keinen empfehlen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchfall, Verstopfung, Missempfindungen, Übelkeit, Unruhe, Schlaflosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cipralex
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1969 | ||
Größe (cm): | 186 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Seroquel
Benommenheit, Kreislaufbeschwerden, Ohnmacht, Mundtrockenheit, Verstopfung, Heißhunger bei Seroquel für Schlafstörungen, Unruhe
Mir wurde in der Klinik Seroquel wegen meiner Schlafstörungen gegeben. Schlafen konnte ich davon allerdings nicht unbedingt, sondern war nur benommen. Mein Kreislauf wurde völlig instabil und ich bin mehrmals ohnmächtig geworden. Weitere Nebenwirkungen waren Mundtrockenheit, Verstopfung und...
Seroquel bei Schlafstörungen, Unruhe
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Seroquel | Schlafstörungen, Unruhe | 30 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mir wurde in der Klinik Seroquel wegen meiner Schlafstörungen gegeben. Schlafen konnte ich davon allerdings nicht unbedingt, sondern war nur benommen. Mein Kreislauf wurde völlig instabil und ich bin mehrmals ohnmächtig geworden. Weitere Nebenwirkungen waren Mundtrockenheit, Verstopfung und Heißhunger. Für mich haben die Nebenwirkungen ganz eindeutig gegenüber den Wirkungen überwogen. Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass das Medikament zu hoch dosiert wurde und nicht eingeschlichen, was die Nebenwirkungen zu Beginn der Behandlung noch unnötig verstärkt hat.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Benommenheit, Kreislaufbeschwerden, Ohnmacht, Mundtrockenheit, Verstopfung, Heißhunger
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Seroquel
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Schwindel, Übelkeit, Verstopfung, Benommenheit bei Seroquel für Depression, Persönlichkeitsstörung, Angstzust
schlimme nebenwirkungen
Seroquel bei Depression, Persönlichkeitsstörung, Angstzust
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Seroquel | Depression, Persönlichkeitsstörung, Angstzust | 20 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Übelkeit, Verstopfung, Benommenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Seroquel
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1987 | ||
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Ciprofloxacin
Herzrasen, Schwindel, Verstopfung, Blutdruckschwankungen bei Ciprofloxacin für harnwegsinfekt, Nierenbeckenentzündung
Hohe Wirksamkeit, elendige Nachwirkungen. 10 Monate Nebenwirkungsdauer!
Ciprofloxacin bei harnwegsinfekt, Nierenbeckenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ciprofloxacin | harnwegsinfekt, Nierenbeckenentzündung | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hohe Wirksamkeit, elendige Nachwirkungen. 10 Monate Nebenwirkungsdauer!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Herzrasen, Schwindel, Verstopfung, Blutdruckschwankungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ciprofloxacin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1975 | ||
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Verstopfung bei Ciprofloxacin für erkältung
die wohl schlimmste, härteste, ja steinartige Verstopfung meines Lebens.
Ciprofloxacin bei erkältung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ciprofloxacin | erkältung | 7 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
die wohl schlimmste, härteste, ja steinartige Verstopfung meines Lebens.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ciprofloxacin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei NuvaRing
Heißhungerattacken, Kopfschmerzen, Übelkeit, Magenschmerzen, Verstopfung, Libidoverlust, Depressive Verstimmungen bei NuvaRing für Kopfschmerzen, Übelkeit, Verstopfung, Heisshunger
Habe kaum mit dem Nuvaring angefangen, schon hatte ich Heißhunger-Attacken! Kopfschmerzen mit Übelkeit, Magenschmerzen und Verstopfung von Anfang an! Depressive Verstimmung und seit dem Einsatz des Ringes ist die Lust am Sex verschwunden! Ganz verschwunden! Die Blutung hat seit dem Einsetzen des...
NuvaRing bei Kopfschmerzen, Übelkeit, Verstopfung, Heisshunger
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
NuvaRing | Kopfschmerzen, Übelkeit, Verstopfung, Heisshunger | 3 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe kaum mit dem Nuvaring angefangen, schon hatte ich Heißhunger-Attacken! Kopfschmerzen mit Übelkeit, Magenschmerzen und Verstopfung von Anfang an! Depressive Verstimmung und seit dem Einsatz des Ringes ist die Lust am Sex verschwunden! Ganz verschwunden! Die Blutung hat seit dem Einsetzen des Rings nicht aufgehört und wird immer schlimmer.
Habe den Ring eben entsorgt! Danke, ich verzichte sehr gerne. Werde auf Kondome oder Persona umsteigen, sowas muss man sich nicht antun, nur weil man Frau ist!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Heißhungerattacken, Kopfschmerzen, Übelkeit, Magenschmerzen, Verstopfung, Libidoverlust, Depressive Verstimmungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
NuvaRing
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Etonogestrel, Ethinylestradiol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 177 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 64 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Schwindel bei plötzlichem Aufstehen, Blähungen, Verstopfung, Ausfluß, Regelschmerzen, Bauchschmerzen, Magen und Darm betreffende Symptome bei NuvaRing für Verhütung
Ich nutze nun den 3. Nuva Ring und werde danach definitiv keine neue Packung kaufen. Seit ich den Ring anwende leide ich unter Schwindelgefühlen, insbesondere wenn ich von einem Stuhl / Bett aufstehe wird es mir kurz schwindelig. Außerdem leide ich unter erheblichen Blähungen, Durchfall und...
NuvaRing bei Verhütung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
NuvaRing | Verhütung | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nutze nun den 3. Nuva Ring und werde danach definitiv keine neue Packung kaufen. Seit ich den Ring anwende leide ich unter Schwindelgefühlen, insbesondere wenn ich von einem Stuhl / Bett aufstehe wird es mir kurz schwindelig. Außerdem leide ich unter erheblichen Blähungen, Durchfall und Verstopfung und stärkerem Ausfluss sowie sehr starken Regelschmerzen und Bauchschmerzen. Die Blähungen und der Ausfluss haben bereits eine Woche nach der 1. Anwendung begonnen und treten nach jedem Einsetzen des Rings ca. eine Woche später auf. Da ich noch nie Magen-Darm Probleme oder ähnliches hatte und es mir vor der Anwendung super ging, können diese Beschwerden nur vom NuvaRing kommen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel bei plötzlichem Aufstehen, Blähungen, Verstopfung, Ausfluß, Regelschmerzen, Bauchschmerzen, Magen und Darm betreffende Symptome
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
NuvaRing
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Etonogestrel, Ethinylestradiol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1993 | ||
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 54 | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Citalopram
Gewichtszunahme, Appetitsteigerung, Traumveränderungen, Müdigkeit, Orgasmusstörung, Verstopfung bei Citalopram für Endogene Depression
Gewichtszunahme,vermehrter Appetit, Mundtrockenheit, intensive Träume, Müdigkeit, Orgasmusstörungen,Verstopfung
Citalopram bei Endogene Depression; Cymbalta bei Endogene Depressionen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Endogene Depression | - |
Cymbalta | Endogene Depressionen | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Gewichtszunahme,vermehrter Appetit, Mundtrockenheit, intensive Träume, Müdigkeit, Orgasmusstörungen,Verstopfung
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Appetitsteigerung, Traumveränderungen, Müdigkeit, Orgasmusstörung, Verstopfung
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Übelkeit, Appetitlosigkeit, Magenschmerzen, Blähungen, Atemnot, Brustschmerzen, Verstopfung bei Citalopram für Depressiv
Extreme Nebenwirkungen. In den ersten Tagen: Übelkeit, Appetitlosigkei, Ekel vor Fleisch und Wurst, Konnte beides nicht mehr riechen. Es folgten Bauchschmerzen, Blähungen. Der Bauch war gedunsen, Folge: Brennen im Brustkorb bis zum Hals spürbar. Die Beschwerden wurden schlimmer.Auf...
Citalopram bei Depressiv
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depressiv | 25 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Extreme Nebenwirkungen. In den ersten Tagen: Übelkeit, Appetitlosigkei, Ekel vor Fleisch
und Wurst, Konnte beides nicht mehr riechen. Es folgten Bauchschmerzen, Blähungen.
Der Bauch war gedunsen, Folge: Brennen im Brustkorb bis zum Hals spürbar. Die
Beschwerden wurden schlimmer.Auf Spaziergängen traten Brustschmerzen auf, Atemnot.
Ich mußte oft stehen bleiben. Weitere Indizien: Vestopfung, Blockade beim
Wasserlassen, wie verkrampft. Ich fühlte mich unwohl und krank.
Das Präparat wurde abgesetzt
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Appetitlosigkeit, Magenschmerzen, Blähungen, Atemnot, Brustschmerzen, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1932 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Verstopfung bei Mirena
Herzrasen, Panikattacken, Verstopfung, Blähungen, Durchfall, Magenschmerzen, Gewichtszunahme, Haarausfall, Pickel, Rückenschmerzen, Druckgefühl in der Brust, Kältegefühl, Schwitzen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen bei Mirena Hormonspirale für Empfängnisverhütung
anfallsweises Herzrasen / starkes Klopfen / teils „Aussetzer“ bzw. Extrasystolen Panikattacken (v.a. beim Einschlafen), teils mit Atemnot Magenschmerzen Verstopfung, Durchfall, Blähungen Gewichtszunahme (10 kg) trotz disziplinierter Ernährung und ausreichend Bewegung Hautreaktionen, Pickel,...
Mirena Hormonspirale bei Empfängnisverhütung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirena Hormonspirale | Empfängnisverhütung | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
anfallsweises Herzrasen / starkes Klopfen / teils „Aussetzer“ bzw. Extrasystolen
Panikattacken (v.a. beim Einschlafen), teils mit Atemnot
Magenschmerzen
Verstopfung, Durchfall, Blähungen
Gewichtszunahme (10 kg) trotz disziplinierter Ernährung und ausreichend Bewegung
Hautreaktionen, Pickel, Pusteln
Haarausfall
Haarwuchs an den Oberschenkeln
Rückenschmerzen (LWS und HWS)
Druck im Brustbereich, ausstrahlend in Schultern und Arme
Druck im Kopf
ständig verstopfte Nebenhöhlen
Brustspannen
Kältegefühl in Arm und Bein (v.a. rechtsseitig)
Einschlafen der Finger
kalte Hände und Füße
ständiges Frieren
Schwitzen / Kälteschauer
Nervosität, Unruhe
Schmerzen in Schulter, Nacken, Armen (schlimmer links)
Gelenkschmerzen
Muskelschmerzen
schmerzlose Schwellungen an Gelenken nach Bewegung (Laufen, Reiten)
Verspannungen (Schulter, Hals, oberer Rücken; v.a. linksseitig)
Flimmern vor den Augen, teils verschwommenes Sehen (schlimmer rechts)
Schwindel
Kreislaufbeschwerden, schwankender Blutdruck, hoher Puls (Blutdruck früher konstant zu niedrig)
Kopfschmerzen (nicht genau lokalisierbar, wandernd)
Zittern, Schwächegefühl
Gefühl wie „in Watte gepackt“, realitätsfremd
Konzentrationsschwierigkeiten
schnelle Ermüdung, kaum belastbar
Schlaf nicht erholsam; Ein- und Durchschlafschwierigkeiten
Reizbarkeit
Schwellungsgefühl rechtes Auge (v.a. morgens)
Beschwerden schlimmer bei Kälte und Ruhe, besser bei Wärme und Bewegung
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Herzrasen, Panikattacken, Verstopfung, Blähungen, Durchfall, Magenschmerzen, Gewichtszunahme, Haarausfall, Pickel, Rückenschmerzen, Druckgefühl in der Brust, Kältegefühl, Schwitzen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirena Hormonspirale
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Nachtschweiß, Schwindel, Übelkeit, Gelenkschmerzen, Herzstolpern, Herzrasen, Panikattacken, Müdigkeit, Verstopfung, Zittern der Hände, Gewichtszunahme, Libidoverlust, Gedächtnisschwierigkeiten bei Mirena für Endometriose
extremer Nachtschweiß Schwindelanfälle Übelkeit Gelenkschmerzen Schmerzen in der rechten Halsseite Herzstolpern Herzrasen Panikattacken ständige Müdigkeit abnehmende Leistungsfähigkeit Verstopfung Gewichtszunahme Ohrgeräusche Zittern der Hände starkes Frieren Verschlechterung der...
Mirena bei Endometriose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirena | Endometriose | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
extremer Nachtschweiß
Schwindelanfälle
Übelkeit
Gelenkschmerzen
Schmerzen in der rechten Halsseite
Herzstolpern
Herzrasen
Panikattacken
ständige Müdigkeit
abnehmende Leistungsfähigkeit
Verstopfung
Gewichtszunahme
Ohrgeräusche
Zittern der Hände
starkes Frieren
Verschlechterung der Sehkraft
Wortfindungsstörungen
Vergesslichkeit
Verlust der Libido
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Nachtschweiß, Schwindel, Übelkeit, Gelenkschmerzen, Herzstolpern, Herzrasen, Panikattacken, Müdigkeit, Verstopfung, Zittern der Hände, Gewichtszunahme, Libidoverlust, Gedächtnisschwierigkeiten
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirena
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | ||
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Verstopfung wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
harter Stuhlgang
Folgende Nebenwirkungen sind häufig in Kombination mit Verstopfung aufgetreten:
- Müdigkeit (383/1287)
- 30%
- Übelkeit (211/1287)
- 16%
- Gewichtszunahme (201/1287)
- 16%
- Schwindel (171/1287)
- 13%
- Kopfschmerzen (140/1287)
- 11%
- Schwitzen (115/1287)
- 9%
- Libidoverlust (106/1287)
- 8%
- Mundtrockenheit (102/1287)
- 8%
- Blähungen (95/1287)
- 7%
- Durchfall (89/1287)
- 7%
- Schlafstörungen (85/1287)
- 7%
- Appetitlosigkeit (83/1287)
- 6%
- Magenschmerzen (77/1287)
- 6%
- Schweißausbrüche (71/1287)
- 6%
- Antriebslosigkeit (59/1287)
- 5%
- Benommenheit (58/1287)
- 5%
- Absetzerscheinungen (50/1287)
- 4%
- Schlaflosigkeit (48/1287)
- 4%
- Unruhe (47/1287)
- 4%
- Stimmungsschwankungen (46/1287)
- 4%
- Juckreiz (46/1287)
- 4%
- Sehstörungen (45/1287)
- 3%
- Abgeschlagenheit (44/1287)
- 3%
- Erbrechen (40/1287)
- 3%
- Depressionen (38/1287)
- 3%
- Sodbrennen (36/1287)
- 3%
- Aggressivität (32/1287)
- 2%
- Haarausfall (31/1287)
- 2%
- Konzentrationsstörungen (31/1287)
- 2%
- Herzrasen (30/1287)
- 2%
- Harnverhalt (28/1287)
- 2%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego