Reflux

Inhaltsverzeichnis

Als Reflux bezeichnet man den Rückfluss der Magensäure infolge einer Insuffizienz des Magenschliessmuskels. Ausserdem beklagen viele Schwangere im letzten Drittel der Schwangerschaft Refluxbeschwerden. Die Betroffenen klagen über Sodbrennen, ein Druckgefühl hinter dem Brustbein, über Schluckbeschwerden und über Übelkeit. Mittlerweile sind ca. 20% der westlichen Bevölkerung von der Refluxerkrankung betroffen.

Saurer Rückfluss von Mageninhalt (Reflux) beschreibt das Zurückfließen von saurem Mageninhalt in den Ösophagus, was bei vielen Patienten zu Sodbrennen führt. Die Refluxkrankheit oder Refluxösophagitis bezeichnet eine entzündliche Erkrankung der Speiseröhre, also des Ösophagus, die durch anormal langen Rückfluss von Magensäure hervorgerufen wird. Dabei sind von der Refluxkrankheit gelegentliche Refluxepisoden, wie sie beispielsweise nach übermäßigem Alkoholkonsum oder übermäßiger Nahrungsaufnahme vorkommen, abzugrenzen. Bei Vorliegen von Refluxbeschwerden, liegt in etwa der Hälfte der Fälle eine Refluxösophagitis vor. Komplikationen der Refluxkrankheiten können Einengungen der Speiseröhre oder der Barett-Ösophagus sein. Behandelt wird die Erkrankung durch eine Säuresekretionshemmung. Auch operative Maßnahmen können von Nöten sein, sollte eine Medikamentenunverträglichkeit vorliegen, oder es zu häufigen Rezidiven mit langjähriger Medikation kommen.

Community über Reflux

Wir haben 394 Patienten Berichte zu der Krankheit Reflux.

Prozentualer Anteil 47%53%
Durchschnittliche Größe in cm165180
Durchschnittliches Gewicht in kg7390
Durchschnittliches Alter in Jahren5659
Durchschnittlicher BMIin kg/m226,4227,49

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Reflux

Cardiainsuffizienz, Magenschliessmuskelschwäche, Reflux, Refluxbeschwerden, Refluxkrankheit

Bei Reflux wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Omeprazol28% (108 Bew.)
Pantozol27% (113 Bew.)
Nexium19% (46 Bew.)
Esomeprazol6% (22 Bew.)
OMEP3% (10 Bew.)
Pariet3% (11 Bew.)
Lansobene2% (7 Bew.)
Rifun2% (6 Bew.)
Ranitidin1% (5 Bew.)
Agopton1% (3 Bew.)
Famotidin1% (4 Bew.)
Pantoprazol1% (13 Bew.)
Talcid1% (4 Bew.)
MCP<1% (3 Bew.)
Ome-Q<1% (1 Bew.)
Pantoloc<1% (2 Bew.)
Sucralfat<1% (2 Bew.)
Trimipramin<1% (2 Bew.)
Zurcal<1% (1 Bew.)
BisoHEXAL<1%
alle 39 Medikamente gegen Reflux

Bei Reflux wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Omeprazol31% (115 Bew.)
Pantoprazol28% (125 Bew.)
Esomeprazol24% (67 Bew.)
Lansoprazol3% (10 Bew.)
Rabeprazol3% (11 Bew.)
Ranitidin1% (5 Bew.)
Hydrotalcit1% (4 Bew.)
Famotidin<1% (3 Bew.)
Metoclopramid<1% (3 Bew.)
Sucralfat<1% (2 Bew.)
Bisoprolol<1%
Budesonid<1% (1 Bew.)
Strychnos nux vomica ferm 35b<1% (1 Bew.)
Gartensauerampferkraut<1% (1 Bew.)
Escherichia coli<1% (1 Bew.)
Clarithromycin<1% (1 Bew.)
Robinia pseudacacia ferm 33e<1% (1 Bew.)
Holunderblüten<1% (1 Bew.)
Morganella morganii<1% (1 Bew.)
Primula<1% (1 Bew.)
alle 38 Wirkstoffe gegen Reflux

Fragen zur Kranheit Reflux

alle Fragen zu Reflux

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Omeprazol bei Reflux

 

Omeprazol für Reflux, Magengeschwür mit Schwindel, Schlaflosigkeit

Ich nehme Omeprazol seit 23 Jahren ein. Es wurde mir damals wegen eines Magengeschwüres und Reflux verschrieben. Seitdem nehme ich es regelmäßig ein. Es wurde mir von mehreren Ärzten immer wieder verschrieben ohne daß mir jemals einer gesagt hat, daß es erhebliche Nebenwirkungen hat und...

Omeprazol bei Reflux, Magengeschwür

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OmeprazolReflux, Magengeschwür23 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Omeprazol seit 23 Jahren ein. Es wurde mir damals wegen eines Magengeschwüres und Reflux verschrieben. Seitdem nehme ich es regelmäßig ein. Es wurde mir von mehreren Ärzten immer wieder verschrieben ohne daß mir jemals einer gesagt hat, daß es erhebliche Nebenwirkungen hat und abhängig macht. Von Alternativen war nie die Rede. Erst mein Physiotherapeut, der eine Zusatzausbildung zum Heilpraktiker macht, machte mich auf die Folgen aufmerksam. Ein Ausschleichen mit einer Reduzierung machte das Sodbrennen nur noch schlimmer. Ich machte mich also im Internet auf die Suche nach Alternativen. Mit Retterspitz innerlich 5 x am Tag und bei Bedarf Bullrichsalz in Tablettenform und einer säurearmen Ernährung bin ich nun auf einem guten Weg.. Die Beschwerden werden von Tag zu Tag besser.

Eingetragen am 12.05.2022 als Datensatz 110791
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Omeprazol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Omeprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1954 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Omeprazol für Reflux, Gastritis

Die Wirksamkeit von Omeprazol ist super hat mir bei der Gastritis und Reflux beschwerden gut geholfen. Nur die Nebenwirkungen waren nicht so pralle ich bekam Schüttelfrost und Herzrhythmusstörungen die ich aber mit der Einnahme von Magnesium in den Griff bekommen habe.

Omeprazol bei Reflux, Gastritis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OmeprazolReflux, Gastritis8 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die Wirksamkeit von Omeprazol ist super hat mir bei der Gastritis und Reflux beschwerden gut geholfen. Nur die Nebenwirkungen waren nicht so pralle ich bekam Schüttelfrost und Herzrhythmusstörungen die ich aber mit der Einnahme von Magnesium in den Griff bekommen habe.

Eingetragen am 23.03.2023 als Datensatz 115310
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Omeprazol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Omeprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1986 
Größe (cm):190 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):145
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Omeprazol

Patienten Berichte über die Anwendung von Pantozol bei Reflux

 

Pantozol für Reflux mit Verdauungsprobleme

Wegen starkem Sodbrennen im Halsbereich (es gibt 3 unterschiedliche Bereiche, wo Reflux sich bemerkbar macht!im Magen selbst, in der Speiseröhre und im Hals) bekam ich 4 Wochen lang Pantoprazol 40 morgens und abends... Fazit: mein Stuhlgang ist wie "blockiert"... hatte schon immer Probleme,...

Pantozol bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PantozolReflux4 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wegen starkem Sodbrennen im Halsbereich (es gibt 3 unterschiedliche Bereiche, wo Reflux
sich bemerkbar macht!im Magen selbst, in der Speiseröhre und im Hals) bekam ich 4 Wochen lang Pantoprazol 40 morgens und abends...
Fazit: mein Stuhlgang ist wie "blockiert"... hatte schon immer Probleme, aber jetzt ist die
Verdauung nur durch Dulcolax Zäpfchen jeden 2. Tag in Griff zu halten! Katastrophe!
Kein Arzt sagt aber, dass man evtl. "nach Bedarf" diese einfache aber auch teuflische
Tablette nicht die Lösung sein kann.
Eine strenge Diät, kein Wasser halbe Std. vor dem Essen und kein Fett (nur gute Öle)
usw. usw. den Reflux auch beeinflussen kann.
es hat keinen Sinn sich mit Tabletten voll zu pumpen um "alles" essen zu können.
Vielmehr sinnvoller etwas gemässig zu werden und zu überlegen, was der Körper möchte.

Eingetragen am 30.07.2017 als Datensatz 78641
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Pantozol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pantoprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1944 
Größe (cm):155 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Pantozol für Reflux

Reflux mit all den bekannten Beschwerden. Behandlung/Anwendung war auf 3 Monate 2x40mg Pantozol ausgelegt. Zunächst keine Beschwerden und der reflux war innerhalb von 2 Wochen eigentlich weg. Endlich. Doch nach weiteren 2 Wochen erste Nebenwirkungen wie Magenkrämpfe und leichte...

Pantozol bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PantozolReflux3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Reflux mit all den bekannten Beschwerden. Behandlung/Anwendung war auf 3 Monate 2x40mg Pantozol ausgelegt. Zunächst keine Beschwerden und der reflux war innerhalb von 2 Wochen eigentlich weg. Endlich. Doch nach weiteren 2 Wochen erste Nebenwirkungen wie Magenkrämpfe und leichte Verdauungsstörungen. Nach weiteren 2 Wochen starke Krämpfe, Schwindel, Hautjucken. Atze jetzt nach 2 Monaten langsam ab, die Nebenwirkungen sind einfach zu stark.

Eingetragen am 12.05.2023 als Datensatz 116051
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Pantozol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pantoprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997 
Größe (cm):184 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):81
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Pantozol

Patienten Berichte über die Anwendung von Nexium bei Reflux

 

Nexium Mups für Refluxkrankheit mit Haarausfall, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Antriebslosigkeit, Müdigkeit

Ich nahm zu Beginn Nexium mums 20mg. Nach zwei Jahren wirkte es nicht mehr ausreichend und ich musste auf 40mg erhöhen. Das ging 3 Jahre gut, bis ich vor einem halben Jahr auf 60mg erhöhen musste, um das Sodbrennen einzudämmen. Andererseits habe ich das Poblem, dass die Dosiserhöhung neue NW mit...

Nexium Mups bei Refluxkrankheit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Nexium MupsRefluxkrankheit5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nahm zu Beginn Nexium mums 20mg. Nach zwei Jahren wirkte es nicht mehr ausreichend und ich musste auf 40mg erhöhen. Das ging 3 Jahre gut, bis ich vor einem halben Jahr auf 60mg erhöhen musste, um das Sodbrennen einzudämmen. Andererseits habe ich das Poblem, dass die Dosiserhöhung neue NW mit sich brachte. So habe ich einen starken Haarausfall bekommen, Muskel und Gelenkachmerzen, Kopfschmerzen, Antriebslosigkeit und Müdigkeit kamen hinzu. Zudem glaube ich, dass der Körper sich an das Nexium gewöhnt und gegen steuert, was die Produktion der Magensäure erhöht, anstatt zu blocken. Denn wenn ich das Nexium morgens einnehme, bekomme ich eine halbe Stunde später Sodbrennen wie verrückt. Mittlerweile habe ich ständig eine Speiseröhrenentzündung II Grades, die ich nicht los bekomme.

Eingetragen am 07.09.2010 als Datensatz 26907
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Nexium Mups
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Esomeprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):56
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Nexium für Reflux, Gastritis

Nach Beginn der Einnahme extremer Schwindel - wurde mit der Zeit etwas besser. Magenschmerzen bei jedem Essen, selbst bei Fencheltee. Verstopfung und ingesamt sehr trockene Schleimhäute. Das Medikament erzeugt eher noch mehr Probleme bzw. verstärkt die vorhandenen. Die Schlafstörungen gehen...

Nexium bei Reflux, Gastritis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NexiumReflux, Gastritis60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach Beginn der Einnahme extremer Schwindel - wurde mit der Zeit etwas besser. Magenschmerzen bei jedem Essen, selbst bei Fencheltee. Verstopfung und ingesamt sehr trockene Schleimhäute. Das Medikament erzeugt eher noch mehr Probleme bzw. verstärkt die vorhandenen. Die Schlafstörungen gehen garnicht. Habe es nach 8 Wochen relativ schnell abgesetzt und bis auf leichte Beschwerden geht es viel besser. Jetzt muss ich nur noch den bekannten Reboundeffekt überstehen, ist aber nicht so schlimm wie die Nebenwirkungen.

Eingetragen am 05.03.2019 als Datensatz 88739
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Nexium
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Esomeprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Nexium

Patienten Berichte über die Anwendung von Esomeprazol bei Reflux

 

esomeprazol für Reflux mit Nesselsucht, Juckreiz, Rückenschmerzen

Nach längerem Sodbrennen und eines dann festgestellten Zwergfellbruchs habe ich vom Arzt Esomeprazol verschrieben bekommen. Das Medikament hat schnell und gut gewirkt, nur wunderte ich mich über einen immer schlimmer werdenden Juckreiz am ganzen Körper sowie einer Nesselsucht, die sogar als...

esomeprazol bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
esomeprazolReflux30 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach längerem Sodbrennen und eines dann festgestellten Zwergfellbruchs habe ich vom Arzt Esomeprazol verschrieben bekommen. Das Medikament hat schnell und gut gewirkt, nur wunderte ich mich über einen immer schlimmer werdenden Juckreiz am ganzen Körper sowie einer Nesselsucht, die sogar als chronisch eingestuft wurde. Ich hatte deshalb bereits einen Termin in der Allergolie der Hautklinik vereinbart nach Anraten des behandelnden Hautarztes ( zunächst wurden hier Mückenstiche vermutet ! ).
Außerdem hatte ich ständig Probleme mit angeschwollenen Fußknöcheln, was ich jedoch mit meiner Hallux Valgus-OP in Verbindung brachte, und mit starken Rückenschmerzen.
Mein Gynäkologe, der mich schon lange kennt, meinte dann, dass es sich hierbei nicht um eine Allergie handeln würde. Er empfahl mir, zunächst für einige Tage mein Blutdruckmedikament abzusetzen. Weil jedoch keine Besserung eintrat, habe ich auch das Magenmittel Esomeprazol abgesetzt. Sofort nach 1 Tag verschwand der Juckreiz und die Hautveränderungen - sahen aus wie dicke Mückenstiche - nahmen immer mehr ab. Auch die Füsse wurden wieder dünn und die Gelenkschmerzen nahmen ab!
Die Nebenwirkungen sind nun verschwunden!

Eingetragen am 23.04.2013 als Datensatz 53263
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

esomeprazol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Esomeprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

esomeprazol für Reflux

Gewichtszunahme um 7kg ohne Änderungen in den Lebensumständen

esomeprazol bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
esomeprazolReflux6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Gewichtszunahme um 7kg ohne Änderungen in den Lebensumständen

Eingetragen am 09.06.2023 als Datensatz 116404
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

esomeprazol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Esomeprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 
Größe (cm):190 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):105
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Esomeprazol

Patienten Berichte über die Anwendung von OMEP bei Reflux

 

OMEP für Reflux mit keine Nebenwirkungen

Ich habe vor ca. drei Jahren erfahren, dass ich Reflux-krank bin. Davor hatte ich schon einige Zeit Probleme mit meinem Magen. Nach einer Magenspiegelung wusste ich dann Bescheid und bekam OMEP verschrieben. Auch, wenn diesem Medikament nachgesagt wird, dass es schlecht für die Nieren wäre,...

OMEP bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OMEPReflux3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe vor ca. drei Jahren erfahren, dass ich Reflux-krank bin. Davor hatte ich schon einige Zeit Probleme mit meinem Magen. Nach einer Magenspiegelung wusste ich dann Bescheid und bekam OMEP verschrieben.

Auch, wenn diesem Medikament nachgesagt wird, dass es schlecht für die Nieren wäre, hatte ich nie Probleme damit. Habe es aber auch nicht jeden Tag genommen, sondern nur, wenn die Schmerzen nicht mehr zu ertragen waren.
Nach ca. einer halben Stunde nach Einnahme trat die Wirkung ein und das Sodbrennen war für lange Zeit vergessen.

Empfehlen würde ich es auf jeden Fall!

Eingetragen am 27.08.2011 als Datensatz 37091
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

OMEP
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Omeprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

OMEP für Reflux mit Antriebslosigkeit, Kopfschmerzen

helfen schnell, aber die Nebenwirkungen sind so massiv, dass man es sich zweimal überlegen sollte sie zu nehmen!!! kein antrieb mehr, Kopfschmerzen, Darmbluten mußte 2mal ins Krankenhaus jeweils 1,5 Wochen.Das ganze Wohlbefinden die Psyche ging den Bach runter.

OMEP bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OMEPReflux-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

helfen schnell, aber die Nebenwirkungen sind so massiv, dass man es sich zweimal überlegen sollte sie zu nehmen!!!
kein antrieb mehr, Kopfschmerzen, Darmbluten mußte 2mal ins Krankenhaus jeweils 1,5 Wochen.Das ganze Wohlbefinden die Psyche ging den Bach runter.

Eingetragen am 12.06.2015 als Datensatz 68269
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

OMEP
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Omeprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 
Größe (cm):188 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):92
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für OMEP

Patienten Berichte über die Anwendung von Pariet bei Reflux

 

Pariet für Reflux, Sodbrennen mit keine Nebenwirkungen

Nach Jahren mit Sodbrennen, Nächten, in denen ich nicht durchschlafen konnte, weil mein Sodbrennen durch den Reflux nach dem Hinlegen unerträglich war und ich aufstehen musste, um irgendwelche Schaumtabletten zu nehmen, kam es schließlich zum Äußersten: Herzprobleme in Verbindung mit einer...

Pariet bei Reflux, Sodbrennen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParietReflux, Sodbrennen9 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach Jahren mit Sodbrennen, Nächten, in denen ich nicht durchschlafen konnte, weil mein Sodbrennen durch den Reflux nach dem Hinlegen unerträglich war und ich aufstehen musste, um irgendwelche Schaumtabletten zu nehmen, kam es schließlich zum Äußersten:

Herzprobleme in Verbindung mit einer verschleppten Grippe. Beim Gesundheits Check und Magenspiegelung stellte sich Reflux als Ursache für die Schlafprobleme mit kardiologischen Auswirkungen heraus.

Die Empfehlung des Arztes, ein älterer Fachmann mit fachübergreifender Erfahrung, was heute aufgrund der Spezialisierung von Ärzten nicht mehr allzuhäufig anzutreffen ist (ein Internist erkannte meine Herzprobleme nicht und diagnostizierte Allergien (!)), stellte mich vor drei Alternativen: 1. lassen wie es ist, keine Frage. 2. operativer Eingriff, keine Lust. Oder täglich eine kleine Pille nehmen, PARIET (10mg).

Ich entschied mich für Pariet, nehem es seit 9 Jahren, alle 2 Tage und habe keinerlei (!) Probleme damit. Nie gehabt und nicht aktuell. Im Gegenteil: mal ein paar Tage ausgesetzt, kommen wieder die alten Probleme. Ich kann nun essen und trinken, was ich will, selbst viel Kaffee Genuß oder Weine, Bier, Salatsoßen etc. machen wieder Freude.

Mir geht es hervorragend mit Pariet. Schade, dass es wohl nicht alle vertragen und schade, dass Bekannte bei Ärzten hier immer wieder auf Widerstände stoßen, es sei zu teuer!? Hallo: ist mir meine Gesundheit alle 3-4 Monate knapp 50 € wert oder nicht?

Entscheidet selbst. Alles Gute!

Eingetragen am 02.10.2018 als Datensatz 86002
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Pariet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rabeprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1958 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Pariet für Reflux mit Kopfschmerzen, leichte Übelkeit

Ich habe davon Kopfschmerzen und leichte Übelkeit bekommen, die Wirkung gegen Reflux ist auch nicht gut gewesen. Pantoprazol war für mich besser.

Pariet bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParietReflux7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe davon Kopfschmerzen und leichte Übelkeit bekommen, die Wirkung gegen Reflux ist auch nicht gut gewesen. Pantoprazol war für mich besser.

Eingetragen am 07.08.2013 als Datensatz 55509
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Pariet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rabeprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):189 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Pariet

Patienten Berichte über die Anwendung von Lansobene bei Reflux

 

lansobene 15 mg für Reflux mit keine Nebenwirkungen

Wirkung schnell und unkompliziert, Sodbrennen war sofort weg, keine Nebenwirkungen.

lansobene 15 mg bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
lansobene 15 mgReflux4 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wirkung schnell und unkompliziert, Sodbrennen war sofort weg, keine Nebenwirkungen.

Eingetragen am 15.06.2009 als Datensatz 16123
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

lansobene 15 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lansoprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1958 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Lansobene für Reflux mit keine Nebenwirkungen

keine Nebenwirkung

Lansobene bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LansobeneReflux-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

keine Nebenwirkung

Eingetragen am 28.12.2011 als Datensatz 40330
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lansobene
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lansoprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Lansobene

Patienten Berichte über die Anwendung von Rifun bei Reflux

 

Rifun für Reflux mit Ohrengeräusche

Ich nehme jetzt schon über 6 Jahre täglich regelmässig Rifun 40 (zwischenzeitlich auch mal AntraMups und Pantozol) und bekämpfe seltene leichte Ohrengeräusche (kann man wohl nicht als Tinitus bezeichnen) wirksam mit ASS 100. Das nehme ich in Kauf, weil ich durch Rifun (oder die beiden Anderen) in...

Rifun bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RifunReflux-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme jetzt schon über 6 Jahre täglich regelmässig Rifun 40 (zwischenzeitlich auch mal AntraMups und Pantozol) und bekämpfe seltene leichte Ohrengeräusche (kann man wohl nicht als Tinitus bezeichnen) wirksam mit ASS 100. Das nehme ich in Kauf, weil ich durch Rifun (oder die beiden Anderen) in meiner Ernährung nicht beeinträchtigt werde.

Eingetragen am 06.05.2009 als Datensatz 15126
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Rifun
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pantoprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1947 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):186 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):93
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Rifun für Refluxösophagitis mit keine Nebenwirkungen

Keine Nebenwirkungen aufgetreten

Rifun bei Refluxösophagitis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RifunRefluxösophagitis10 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine Nebenwirkungen aufgetreten

Eingetragen am 11.10.2010 als Datensatz 28389
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Rifun
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pantoprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1946 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):87
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Rifun

Patienten Berichte über die Anwendung von Ranitidin bei Reflux

 

Ranitidin 300 für Reflux mit Übelkeit, Appetitlosigkeit, Kribbeln, Benommenheit, Sehstörungen

Ich leide unter Reflux und einen Bruch in der Speiseröhre. Seit 14 Taen nehme ich Ranitidin 300. Anfangs 1 Tablette morgens , leider ließ die wirkung gegen abend nach. Mit Absprache vom Arzt nahm ich dann morgens und Abends eine halbe Tablette. Seit ca. 5 Tagen kribbeln meine Beine , und mir...

Ranitidin 300 bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ranitidin 300Reflux14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich leide unter Reflux und einen Bruch in der Speiseröhre.
Seit 14 Taen nehme ich Ranitidin 300.
Anfangs 1 Tablette morgens , leider ließ die wirkung gegen abend nach.
Mit Absprache vom Arzt nahm ich dann morgens und Abends eine halbe Tablette.
Seit ca. 5 Tagen kribbeln meine Beine , und mir ist übel.Morgens habe ich keinen Hunger was sich gegen abend ändert.
Am schlimmsten aber ist das ich das Gefühl habe neben mir zu stehen , ich gehe als ob ich Watte in den Knien hätte.Mein Sehvermögen ist stark beeinträchtigt , unscharf.Leider hat sich die Wirksamkeit des Mittels auch nicht verbessert .Mein letzter Bluttest hat ergeen das meine weißen Blutkörperchen etwas zu niedrig sind ( waren immer leicht erhöht ).Ich werde das Medikament ab setzen , da die Benommenheit nicht verschwindet.Ich habe vorher Omperazol geommen.Die wirkung gegen Sodbrennen war sehr gut.Leider habe ich kurz nach der einnahme das gefühl gehabt das sich ein gurt um meinem Magen zuzieht und auch das Sehvermögen war hier beeinträchtigt.

Eingetragen am 01.05.2013 als Datensatz 53443
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ranitidin 300
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ranitidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1969 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

ranitidin für Refluxkrankheit mit keine Nebenwirkungen

keine

ranitidin bei Refluxkrankheit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ranitidinRefluxkrankheit5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

keine

Eingetragen am 21.10.2010 als Datensatz 29090
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

ranitidin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ranitidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):194 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):155
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Ranitidin

Patienten Berichte über die Anwendung von Agopton bei Reflux

 

agopton für Reflux mit keine Nebenwirkungen

Absolut keine Nebenwirkungen, obwohl ich das Medikament schon seit ca. 8 Jahren oder sogar länger einnehme.

agopton bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
agoptonReflux-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Absolut keine Nebenwirkungen, obwohl ich das Medikament schon seit ca. 8 Jahren oder sogar länger einnehme.

Eingetragen am 18.01.2014 als Datensatz 58833
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

agopton
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lansoprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):61
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

agopton für Reflux mit keine Nebenwirkungen

Ich habe ueber mehr als 7 Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht und keine gravierenden Nebenwirkngen festgestellt. Spaeter hat mir der Arzt Lanoprazol anderer Pharmafirmen verschrieben, die aber m. E. Nicht so gut wirken wie das Original von Takeda.Ich nehme inzwischen wieder das Original, und ich...

agopton bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
agoptonReflux7 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe ueber mehr als 7 Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht und keine gravierenden Nebenwirkngen festgestellt. Spaeter hat mir der Arzt Lanoprazol anderer Pharmafirmen verschrieben, die aber m. E. Nicht so gut wirken wie das Original von Takeda.Ich nehme inzwischen wieder das Original, und ich bin wie zuvor zufrieden.

Eingetragen am 12.01.2012 als Datensatz 40759
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

agopton
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lansoprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1943 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Agopton

Patienten Berichte über die Anwendung von Famotidin bei Reflux

 

Famotidin für Reflux

Mein Arzt hatte mir diese Tabletten als Ersatz für Omeprazol aufgeschrieben. Mit Omeprazol, die ich täglich mit der Dosierung von 20 mg einnahm, kam ich sehr gut zurecht. Mit Famotidin habe ich mit der Wirkung Probleme. Nehme 40mg nach dem Abendessen ein. Die Nacht verläuft gut. Morgens...

Famotidin bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FamotidinReflux-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein Arzt hatte mir diese Tabletten als Ersatz für Omeprazol aufgeschrieben.
Mit Omeprazol, die ich täglich mit der Dosierung von 20 mg einnahm, kam ich sehr gut zurecht.
Mit Famotidin habe ich mit der Wirkung Probleme.
Nehme 40mg nach dem Abendessen ein.
Die Nacht verläuft gut.
Morgens fängt der Magen an sich zu melden mit leichtem Sodbrennen. Das steigert sich bis zum Abendbrot. Nach der Gabe von Famotidin
bleibt das Sodbrennen erstmal bestehen.
Nach einer Stunde verringert sich das Sodbrennen und ist nach ca. 2 Std verschwunden. Ändere Nebenwirkungen habe ich nicht.
Schade, dass Famotidin bei mir nicht besser wirkt.

Eingetragen am 03.02.2022 als Datensatz 109171
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Famotidin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Famotidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1948 
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):93
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Famotidin für Reflux, Sodbrennen

Habe dieses Medikament gar nicht vertragen . Starke Übelkeit bis fast zum Erbrechen , Schwindel und allgemeines Unwohlsein.Musste es als Alternative nehmen , da ich Omep und so auch nicht vertrage . Hab sonst immer Ranidintin genommen , wurde leider vom Markt genommen und das hab ich super...

Famotidin bei Reflux, Sodbrennen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FamotidinReflux, Sodbrennen5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe dieses Medikament gar nicht vertragen . Starke Übelkeit bis fast zum Erbrechen , Schwindel und allgemeines Unwohlsein.Musste es als Alternative nehmen , da ich Omep und so auch nicht vertrage . Hab sonst immer Ranidintin genommen , wurde leider vom Markt genommen und das hab ich super vertragen . Ich bleibe bei meinem pflanzlichen Mitteln wie Gastrovegetalin und Iberogast , da hab ich keine Nebenwirkungen . Und natürlich auf die Ernährung achten.

Eingetragen am 25.12.2020 als Datensatz 101290
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Famotidin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Famotidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 
Größe (cm):171 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Famotidin

Patienten Berichte über die Anwendung von Pantoprazol bei Reflux

 

Pantoprazol 40 mg für Refluxösophagitis mit Mundtrockenheit, Übelkeit, Magenschmerzen

Nebenwirkungen von Pantoprazol Mundtrockenheit, starke Übelkeit, Magenschmerzen. Mußte es absetzen und versuchte auf Anraten des Arztes Omeprazol. Verträglichkeit etwas besser, allerdings bekomme ich davon auch Mundtrockenheit und zusätzlich Verstopfung.

Pantoprazol 40 mg bei Refluxösophagitis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Pantoprazol 40 mgRefluxösophagitis2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nebenwirkungen von Pantoprazol Mundtrockenheit, starke Übelkeit, Magenschmerzen. Mußte es absetzen und versuchte auf Anraten des Arztes Omeprazol. Verträglichkeit etwas besser, allerdings bekomme ich davon auch Mundtrockenheit und zusätzlich Verstopfung.

Eingetragen am 19.10.2012 als Datensatz 48136
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Pantoprazol 40 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pantoprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):171 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Pantoprazol-Actavis für Reflux mit Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Unruhe

der Arzt im Kranken haus hat darauf bestanden die Pantoprazol zu verordnen,da das die einzige arznei wäre, die gegen den Reflux hilft! Aber ich hörte auf sie einzunehmen ,nach besprechung mit meinem Hausarzt. nehme stattdessen Ronitidin300. Da ich von Pantoprazol ,noch mehr mundtrockenheit...

Pantoprazol-Actavis bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Pantoprazol-ActavisReflux3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

der Arzt im Kranken haus hat darauf bestanden die Pantoprazol zu verordnen,da das die einzige arznei wäre, die gegen den Reflux hilft!
Aber ich hörte auf sie einzunehmen ,nach besprechung mit meinem Hausarzt. nehme stattdessen Ronitidin300.
Da ich von Pantoprazol ,noch mehr mundtrockenheit bekam ,Kopfschmerzen die ich zuvor nie hatte ,
Hohen Blutdruck 185zu 149,und eine innere unruhe die sich auch am Herz bemerkbar machte .

Eingetragen am 11.06.2013 als Datensatz 54387
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Pantoprazol-Actavis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pantoprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1947 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Pantoprazol

Patienten Berichte über die Anwendung von Talcid bei Reflux

 

Talcid für Refluxösophagitis mit keine Nebenwirkungen

Nach fast 30 Jahren mit ppi (Antra, Omeprazol), anfangs 40,zuletzt 10mg/Tag habe ich seit 1/2 Jahr auf Talcid umgestellt (entgegen der Aussage meines Internisten scheinen die ppi bei Langzeiteinnahme halt doch erhebliche Risiken zu bergen, die 10mg waren auch zu wenig , immer wieder Reflux). Der...

Talcid bei Refluxösophagitis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TalcidRefluxösophagitis-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach fast 30 Jahren mit ppi (Antra, Omeprazol), anfangs 40,zuletzt 10mg/Tag habe ich seit 1/2 Jahr auf Talcid umgestellt (entgegen der Aussage meines Internisten scheinen die ppi bei Langzeiteinnahme halt doch erhebliche Risiken zu bergen, die 10mg waren auch zu wenig , immer wieder Reflux). Der Übergang war hart, weil die ppi - siehe Internet - insofern Abhängigkeit erzeugen, dass man ohne sie noch stärkere Refluxe bekommt. Ich wachte nachts wieder auf mit Säure in der Luftröhre, kurz vor dem Ersticken. Ich nahm in dieser Zeit Talcid 5-6 Tabletten/Tag nach Bedarf (vorher Retterspitz, der bringt gar nix). Da Talcid praktisch sofort wirkt (Säure -Puffer), bekam ich die Refluxe schnell in den Griff. Der Reboundeffekt der ppi verschwand nach 1-2 Monaten, ich konnte Talcid reduzieren, nehme jetzt 1-2 Tabletten/Tag , je nach Bedarf/bei Völlegefühl, das dem Reflux vorausgeht. Mein Stuhl kommt jetzt 1 Mal am Tag (nach dem Aufstehen), fest , manchmal hart, vorher mehrfach täglich, weich.
Der Preis ist mE unverschämt hoch, inzwischen höher als der für ppi.

Eingetragen am 29.09.2018 als Datensatz 85953
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Talcid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Hydrotalcit

Patientendaten:

Geburtsjahr:1950 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Talcid für Reflux, Magenschutz, Reflux, Magenbeschwerden mit keine Nebenwirkungen

Durch den Refluxmagen und die vielen Medikamente die ich einnehmen muss bin ich auf Nexium und Talcid angewiesen. Bisher vertrage ich beide Medikamente ganz gut und spüre keine Nebenwirkungen kann beide empfehlen.

Talcid bei Reflux, Magenbeschwerden; Nexium bei Reflux, Magenschutz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TalcidReflux, Magenbeschwerden-
NexiumReflux, Magenschutz-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Durch den Refluxmagen und die vielen Medikamente die ich einnehmen muss bin ich auf Nexium und Talcid angewiesen. Bisher vertrage ich beide Medikamente ganz gut und spüre keine Nebenwirkungen kann beide empfehlen.

Eingetragen am 13.11.2010 als Datensatz 30043
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Talcid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Nexium
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Hydrotalcit, Esomeprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):52
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Talcid

Patienten Berichte über die Anwendung von MCP bei Reflux

 

MCP für Reflux mit Muskelkrämpfe, Blickkrämpfe, Unruhe

NICHT NEHMEN! Ich bekam MCT-Tabletten in Kombination mit Pantoprazol verschrieben, wegen einer Reflux-Erkrankung. Am ersten Tag der Einnahme war ich immer müde und schlief fast den ganzen Tag. Am zweiten Tag begann meine rechte Hand zu krampfen. Zunächst dachte ich mir nichts dabei, aber kurz...

MCP bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MCPReflux2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

NICHT NEHMEN!
Ich bekam MCT-Tabletten in Kombination mit Pantoprazol verschrieben, wegen einer Reflux-Erkrankung. Am ersten Tag der Einnahme war ich immer müde und schlief fast den ganzen Tag. Am zweiten Tag begann meine rechte Hand zu krampfen. Zunächst dachte ich mir nichts dabei, aber kurz darauf verkrampfte sich mein kompletter Kiefer und ich biss mir auf die Zähne. Außerdem konnte ich nicht mehr geradeaus schauen, meine Augen rollten immer wieder nach hinten und ich musste die Decke anstarren. Ich bekam richtige Panik und wurde in die Notaufnahme gefahren. Dort wussten die Ärzte glücklicherweise gleich dass das die Nebenwirkungen der MCP-Tabletten sind und ich bekam eine Infusion mit Akineton die sofort half. Zur Beobachtung musste ich eine Nacht im KH bleiben, aber die Beschwerden warn dann ENDLICH weg.
Auf keinen Fall nehmen!!!!

Eingetragen am 04.04.2015 als Datensatz 67203
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

MCP
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metoclopramid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):53
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

MCP- ratiopharm 30mg Retardkapseln für Reflux mit Müdigkeit

Circa eine Stunde nach Einnahme setzt Müdigkeit ein, die dann ein bis zwei Tage anhält.

MCP- ratiopharm 30mg Retardkapseln bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MCP- ratiopharm 30mg RetardkapselnReflux4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Circa eine Stunde nach Einnahme setzt Müdigkeit ein, die dann ein bis zwei Tage anhält.

Eingetragen am 17.05.2010 als Datensatz 24643
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

MCP- ratiopharm 30mg Retardkapseln
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metoclopramid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):179 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für MCP

Patienten Berichte über die Anwendung von Ome-Q bei Reflux

 

Ome-Q 40mg für Reflux mit keine Nebenwirkungen

Bisher haben sich keine Nebenwirkungen gezeigt.

Ome-Q 40mg bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ome-Q 40mgReflux2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bisher haben sich keine Nebenwirkungen gezeigt.

Eingetragen am 15.03.2009 als Datensatz 13942
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ome-Q 40mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Omeprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Aprovel für Verhütung, Tachykardie, Reflux, Bluthochdruck mit Übelkeit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Blähungen, Verstopfung

Ich leide unter ständiger Übelkeit. Mir ist nur noch schlecht, ich bin antriebslos, traue mich nicht mehr alleine irgendwo hin, vor Angst ich breche zusammen. Leide teilweise unter Schlafstörungen, habe entweder Blähungen oder zu harten Stuhl. Traue mich nur noch bestimmte Sachen zu essen, kein...

Aprovel bei Bluthochdruck; Ome-Q bei Reflux; Bisoprolol bei Tachykardie; Monostep bei Verhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AprovelBluthochdruck6 Monate
Ome-QReflux6 Monate
BisoprololTachykardie3 Monate
MonostepVerhütung20 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich leide unter ständiger Übelkeit. Mir ist nur noch schlecht, ich bin antriebslos, traue mich nicht mehr alleine irgendwo hin, vor Angst ich breche zusammen. Leide teilweise unter Schlafstörungen, habe entweder Blähungen oder zu harten Stuhl. Traue mich nur noch bestimmte Sachen zu essen, kein Kaffee, nicht rauchen, keine Süßigkeiten. Esse nur noch magenfreundliche Sachen. Es besteht zur Zeit keine Lebensqualität!!!!!!!!!!!!!!Ich könnte nur noch heulen. Kein Arzt kann mir helfen, Blutuntersuchen sind o.k., Gallensteine habe ich auch nicht. Eigentlich bin ich kerngesund bis auf sie o.g. Symtome

Eingetragen am 29.09.2007 als Datensatz 4126
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Irbesartan, Omeprazol, Bisoprolol, Levonorgestrel, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Pantoloc bei Reflux

 

Pantoloc für Reflux mit Übelkeit, Oberbauchbeschwerden, Magenschmerzen, Rückenschmerzen, Schwindel, Depressive Verstimmungen, Schluckbeschwerden

Nebenwirkungen waren am Anfang ganz schlimm, von Übelkeit, zu Oberbauchbeschwerden, Bauchschmerzen, Zwerchfellschmerzen, Rückenschmerzen, Schwindel, Depressive Verstimmung. nach Wechsel zu Omeprazol, etc. bin ich nach 1 Jahr wieder bei Pantoloc gelandet, und habe sehr gute Erfahrungen gemacht,...

Pantoloc bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PantolocReflux7 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nebenwirkungen waren am Anfang ganz schlimm, von Übelkeit, zu Oberbauchbeschwerden, Bauchschmerzen, Zwerchfellschmerzen, Rückenschmerzen, Schwindel, Depressive Verstimmung. nach Wechsel zu Omeprazol, etc. bin ich nach 1 Jahr wieder bei Pantoloc gelandet, und habe sehr gute Erfahrungen gemacht, 20mg/1x/Tag, abends weil ich sonst wieder Reflux habe, den ich einatmete. Manchesmal, so alle 3 Monate ist die Dosis zu stark (Leber?) und ich bekomme Magenschmerzen, Schluckbeschwerden, Druck und Völlegefühl, dann muss ich es einmal auslassen und nächsten Tag wieder nehmen und mit drei Tagen Verzögerung ein Sodbrennen aushalten (Basenpulver!). Ja nicht eigenmächtig höher dosieren, bringt alles wieder durcheinander.

Eingetragen am 19.10.2012 als Datensatz 48149
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Pantoloc
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pantoprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):166 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Pantoloc für Reflux mit Juckreiz, Übelkeit, Ohnmachtsanfall

Erst Juckreiz, bei der nächsten Einnahme Übelkeit. Beides habe ich nicht auf das Medikament zurückgeführt. Dann jedoch ein Ohnmachtsanfall. Der Test im Allergieinstitut ergab eine Unverträglichkeit auf den Wirkstoff Pantoprazol.

Pantoloc bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PantolocReflux30 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Erst Juckreiz, bei der nächsten Einnahme Übelkeit. Beides habe ich nicht auf das Medikament zurückgeführt. Dann jedoch ein Ohnmachtsanfall. Der Test im Allergieinstitut ergab eine Unverträglichkeit auf den Wirkstoff Pantoprazol.

Eingetragen am 05.02.2011 als Datensatz 32044
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Pantoloc
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pantoprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):186 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):79
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Sucralfat bei Reflux

 

Sucralfat für Reflux mit keine Nebenwirkungen

Habe Sucralan als Zusatz tu Pantaloc bekommen es hilft nicht sehr gut und die Päcken in denen es verpackt ist sind total unhandlich, Wenn das Saure Aufstossen weggehen soll, muß man mindestens 2 oder 3 Säckchen schlucken..auf Dauer ein teuerer Spass

Sucralfat bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SucralfatReflux1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe Sucralan als Zusatz tu Pantaloc bekommen es hilft nicht sehr gut und die Päcken in denen es verpackt ist sind total unhandlich,
Wenn das Saure Aufstossen weggehen soll, muß man mindestens 2 oder 3 Säckchen schlucken..auf Dauer ein teuerer Spass

Eingetragen am 30.09.2014 als Datensatz 64071
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sucralfat
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sucralfat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):53
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Sucralfat für Reflux

es hilft bei reflux

Sucralfat bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SucralfatReflux20 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

es hilft bei reflux

Eingetragen am 12.09.2020 als Datensatz 99441
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sucralfat
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sucralfat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 
Größe (cm):171 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Trimipramin bei Reflux

 

Trimipramin für Schmerzen, Angststörungen, Reflux, Abgeschlagenheit, Panikattacken, Schlafstörungen, Globusgefühl

Ich leide seit einem Monat an extremen Schlafstörungen- Teils habe ich zwei Tage in Folge gar nicht geschlafen oder wenn mein Körper so erschöpft war, dann kam ich auf zwei Stunden. Dazu hatte ich Tags und nachts heftige Panikattacken, Depressionen mit Reflux, Globusgefühl im Hals und erheblichen...

Trimipramin bei Schmerzen, Angststörungen, Reflux, Abgeschlagenheit, Panikattacken, Schlafstörungen, Globusgefühl

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TrimipraminSchmerzen, Angststörungen, Reflux, Abgeschlagenheit, Panikattacken, Schlafstörungen, Globusgefühl2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich leide seit einem Monat an extremen Schlafstörungen- Teils habe ich zwei Tage in Folge gar nicht geschlafen oder wenn mein Körper so erschöpft war, dann kam ich auf zwei Stunden. Dazu hatte ich Tags und nachts heftige Panikattacken, Depressionen mit Reflux, Globusgefühl im Hals und erheblichen schluckbeschwerden mir ist die Nahrung teils im Hals stecken geblieben. Wodurch ich von 61 Kilo auf 56 Kilo in 4 Wochen runter bin. Meine Tage blieben aus und ich war am Rande der Verzweiflung, weil ich zwei Kinder habe die versorgt werden müssen. Von meiner Ärztin habe ich zuerst Citalopram verschrieben bekommen, die aber bei mir leider genau das Gegenteil bewirkt haben was sie sollen. Ich habe noch heftigere panikattacken gehabt und meine Haut hat nach der Einnahme gebrannt wie Feuer. Nachdem auch baldrian, Pascoflair und Achtsamkeitsübungen nichts gebracht haben, hat meine Ärztin mir Trimipramin verschrieben - 20 tropfen zur Nacht. Und was soll ich sagen - schon nach einer halben Stunde nach der ersten Einnahme habe ich so ein leichtes und wohliges Gefühl gehabt und bin dann eingeschlafen. Volle 7 Stunden! Am nächten morgen hatte ich zwar einen Hangover als hätte ich am vorigen Tag getrunken aber ich war ausgeschlafen und auch meine körperlichen Beschwerden waren nicht mehr ganz so stark! Ich habe fast geweint vor Glück, weil ich gar nicht mehr geglaubt hatte je wieder eine Nacht durchzuschlafen. Auch die nächste Nacht war erholsam und die Nebenwirkungen nicht mehr ganz so stark. Nur noch ein leichtes dämpfendes Gefühl im Kopf - aber ich glaube so langsam kommt meine Kraft zurück! Ich nehme. Trimipramin auch nur für die Nacht zum Schlafen und nicht am Tag und hoffe, dass ich auch ganz bald ohne Medikamente wieder ein normales Leben führen kann.

Eingetragen am 08.04.2021 als Datensatz 103598
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Trimipramin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Trimipramin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1986 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):56
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Zurcal bei Reflux

 

Zurcal für Reflux mit keine Nebenwirkungen

Ich habe viele Beiträge gelesen und habe festgestellt, dass ich einige der beschriebenen Medikamente schon ausprobiert habe und teils ähnliche Erfahrungen gemacht habe. Am schlimmsten ist mir Pariet und Nexium in Erinnerung, da ich da schwere Ödeme am Morgen im Gesicht gehabt habe - ich sah...

Zurcal bei Reflux

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ZurcalReflux2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe viele Beiträge gelesen und habe festgestellt, dass ich einige der beschriebenen Medikamente schon ausprobiert habe und teils ähnliche Erfahrungen gemacht habe. Am schlimmsten ist mir Pariet und Nexium in Erinnerung, da ich da schwere Ödeme am Morgen im Gesicht gehabt habe - ich sah komplett aufgedunsen und angeschwollen aus.
Gut vertragen habe ich die Omec, allerdings waren sie zu schwach für meinen starken Reflux. Die besten Erfahrungen habe ich persönlich mit den Tabletten Zurcal gemacht. So weit ich das beurteilen kann bin ich beschwerdefrei und nebenswirkungsfrei. Ich kann diese Tabletten nur weiterempfehlen.

Eingetragen am 29.01.2008 als Datensatz 6076
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Pantoprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):98
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Zurcal 40 mg für Sodbrennen, Reflux mit Kopfschmerzen, Durchfall, Unruhe, Übelkeit, Blähungen, Sehstörungen

Kopfschmerzen und Uebelkei offt Stunden lang, Sehstoerungen,Durchfall,haeufig Blaehungen,Unruhe.

Zurcal 40 mg bei Reflux; Riopan 800 mg-orale bei Sodbrennen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Zurcal 40 mgReflux8 Monate
Riopan 800 mg-oraleSodbrennen12 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Kopfschmerzen und Uebelkei offt Stunden lang, Sehstoerungen,Durchfall,haeufig Blaehungen,Unruhe.

Eingetragen am 04.12.2008 als Datensatz 11676
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Zurcal 40 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pantoprazol, Magaldrat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1946 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):79
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von BisoHEXAL bei Reflux

 

INEGY für Cardiainsuffizienz, Hypercholesterinämie mit Leberwertveränderung, Schlafstörungen, Wassereinlagerungen, Blähungen

Erhöhte Leberwerte eindeutig nach Wechsel von Sortis zu Inegy 10mg-20mg; Durchschlafstörungen; Wassereinlagerung in Händen und Beinen; fürchterlicher Blähbauch nach jeglichem Essen mit ständigem Aufstoßen und übelriechendem Meteorismus.

INEGY bei Hypercholesterinämie; BisoHexal bei Cardiainsuffizienz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
INEGYHypercholesterinämie4 Monate
BisoHexalCardiainsuffizienz7 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Erhöhte Leberwerte eindeutig nach Wechsel von Sortis zu Inegy 10mg-20mg; Durchschlafstörungen; Wassereinlagerung in Händen und Beinen; fürchterlicher Blähbauch nach jeglichem Essen mit ständigem Aufstoßen und übelriechendem Meteorismus.

Eingetragen am 06.02.2008 als Datensatz 6183
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Ezetimib, Simvastatin, Bisoprolol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1951 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):87
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
mehr von 39 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Reflux gruppiert wurden

Aufsteigende Magensäure, Aufstoßen in Speiseröhre, brennen in der Speiseröhre, chron .Reflux und Sodbrennen z.n.OP, chronischer Reflux - nicht heilbar, dFlhrwHpuGkM, Druck im Oberbauch (Reflux), Entzündung Speiseröhre (Reflux), Flux in der Speiseroehre, galligartiger Reflux

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von petronilla
petronil…
Benutzerbild von RaLo
RaLo
Benutzerbild von Tavor
Tavor

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 302 Benutzer zu Reflux

Empfohlene Ärzte für Reflux

Internist
  • Dr. med. Karsten Behle
    Dr. med. Karsten Behle
    (2 Bewertungen)
  • Dr. med. Sebastian Friedrich Teschers
    Dr. med. Sebastian Friedrich …
    (5 Bewertungen)
Arzt für Innere und Allgemeinmedizin
  • Alfred G. Ruhland
    Alfred G. Ruhland
    (25 Bewertungen)
  • Dr. med. Martin Holzporz
    Dr. med. Martin Holzporz
    (16 Bewertungen)
Gastroenterologe
  • Dr. med. Tatiana Gindensperger
    Dr. med. Tatiana Gindensperger
    (2 Bewertungen)
  • Prof. Dr. med. Dinko Berkovic
    Prof. Dr. med. Dinko Berkovic
    (2 Bewertungen)

Reflux Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Symptome

Die meisten Patienten leiden 1-3 Jahren an Refluxbeschwerden, bevor sie einen Arzt aufsuchen. Dabei gibt es keine eindeutige Korrelation zwischen Symptomstärke, dem Schweregrad der Speiseröhrenveränderungen oder der Größe des Refluxvolumens
Die meisten Patienten leiden seit 1–3 Jahren an Refluxbe- schwerden, bevor sie deshalb ärztliche Hilfe aufsuchen. Es gibt keine klare Korrelation zwischen der Symptomstärke, dem Schweregrad einer Ösophagitis oder der Größe des Re- fluxvolumens.
Die häufigsten Symptome sind retrosternale Schmerzen, also Schmerzen hinter dem Brustbein, und retrosternal aufsteigendes Brennen, Sodbrennen.
Häufig können die Beschwerden durch Bücken, Schlafen in horizontaler Körperlage, Nikotin, Alkohol oder fettige Mahlzeiten verstärkt werden. Zusätzlich kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten im Laufe der Erkrankung zu Dysphagie (Schluckstörung. Ursachen können hier Verengungen sein, die durch die Entzündung bedingt sind oder Motilitätsstörungen.
Durch Adipositas oder Schwangerschaft kann, durch erhöhten Bauchdruck, ein saurer Reflux begünstigt werden.
Gelegentlich kann es, als Folge einer Refluxösophagitis, zu nächtlichem Husten, asthmatischen sowie nichtallergischen Atemwegserkrankungen, chronischer Heiserkeit und Pharyngitis kommen.

Diagnostik


Zur Diagnostik einer Refluxkrankheit zählt eine Ösophagoskopie. Hierbei wird mittels Endoskop die Schleimhaut der Speiseröhre inspiziert. Jedoch schließt ein normaler Ösophagoskopiebefund eine Refluxkrankheit nicht aus.
Je nach Ausmaß der Schleimhautveränderungen lassen sich Stadien unterscheiden. Auch eine Abgrenzung zu Magenbeschwerden kann per Endoskopie getroffen werden.
Als wichtigste diagnostisches Maßnahme zählt die 24 h-Langzeit-pH-Metrie. Hier wird über einen Zeitraum von 24 Stunden der pH-Wert in der Speiseröhre gemessen. Ein Reflux wird dabei als ein pH-Wertabfall auf <4 bezeichent.
Pathologisch wird in der Messung gewertet:
  • Gesamtrefluxzei >8% bei aufrechter Haltung
  • Gesamtrefluxzei >3% im Liegen
  • mehr als 4 Refluxepisoden von über 5 Minuten Dauer

Therapie


Die Behandlungsziele bei der Therapie der Refluxkrankheit sind Beschwerdefreiheit, die Vermeidung von Komplikationen und deren Therapie.
Mit antisekretorischen Substanzen ist der Reflux gut zu behandeln. Problematisch ist jedoch die große Gruppe der unerkannten Refluxpatienten, die trotz langjähriger persistierender Beschwerden keine ärztliche Hilfe konsultieren.

1. Allgemeine Maßnahmen
Zu aller erst sollte eine Anpassung der Lebensführung erfolgen. Dies gilt gleichermaßen für komplizierte und unkomplizierte Krankheitsverläufe. Hierzu zählt:

  • Gewichtsreduktion bei Übergewicht (mehr als 2/3 der Refluxkranken sind übergewichtig)
  • Schlafposition mit erhöhtem Oberkörper
  • Nikotinkarenz
  • Einschränkung des Alkoholkonsums
  • Umstellung der Ernährung (mehrere kleine Mahlzeiten täglich anstatt große Mahlzeiten)
  • keine großen Mahlzeiten spät abends
  • Einschränkung des Schokoladen-, Fett und Kaffeekonsums
  • Vermeidung von Medikamenten wie Theophyllin, Barbiturate, Diazepam oder Kalziumantagonisten

2. Medikamentöse Behandlung
Zur medikamentösen Behandlung der Refluxkrankheit können mehrere Medikamente eingesetzt werden.
Prokinetika, welche die Ösophagusmotilität steigern und die Magenentleerung beschleunigen haben lediglich einen moderaten Effekt. Bei den Antazida die den Säuregehalt des Rückflusses senken. Sie verschaffen zwar zwar bei geringen Beschwerden Abhilfe, ihre Wirkungsdauer ist jedoch nur kurz. Zur Rezidivprophylaxe sind Antazida gänzlich ungeeignet und führen hochdosiert nur bei geringer Ösophagitis zur Abheilung.
Zur Abheilung einer Ösophagitis ist eine Anhebung des Magen-pH-Wertes auf >4 über 25 Stunden/Tag erforderlich. Erreichbar ist dieses Ziel nur durch den Einsatz von Protonenpumpeninhibitoren (Omeprazol, Pantoprazol, Lansoprazol.

[]