Cholesterinwerterhöhung

Cholesterinwerterhöhung

Erhöhte Cholesterinwerte sind neben Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht, Bewegungsmangel und Rauchen ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Cholesterinwerterhöhung kann genetisch oder durch andere Grunderkrankungen bedingt sein oder durch falsche Ernährung entstehen. Doch Cholesterin ist nicht automatisch böse. Unser Körper braucht es und stellt es sogar selbst her.

Community über Cholesterinwerterhöhung

Wir haben 604 Patienten Berichte zu der Krankheit Cholesterinwerterhöhung.

Prozentualer Anteil 34%66%
Durchschnittliche Größe in cm166179
Durchschnittliches Gewicht in kg7489
Durchschnittliches Alter in Jahren6768
Durchschnittlicher BMIin kg/m226,9827,96

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Cholesterinwerterhöhung

Cholesterinwerterhöhung, erhöhte Cholesterinwerte, Familiäre Hypercholesterinämie, Hypercholesterinämie, zu hohe Cholesterinwerte

Bei Cholesterinwerterhöhung wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Simvastatin27% (186 Bew.)
Inegy16% (69 Bew.)
Atorvastatin9% (61 Bew.)
Sortis9% (56 Bew.)
Crestor6% (43 Bew.)
EZETROL6% (31 Bew.)
Simvabeta4% (29 Bew.)
SimvaHEXAL4% (36 Bew.)
Praluent 75mg3% (16 Bew.)
Pravastatin2% (15 Bew.)
Simvastin2% (20 Bew.)
Fluvastatin2% (11 Bew.)
Atorvastatin Hexal1% (7 Bew.)
Locol<1% (8 Bew.)
Nilemdo<1% (5 Bew.)
Guglipid<1% (4 Bew.)
Atoris<1% (3 Bew.)
Bezafibrat<1% (2 Bew.)
Omacor<1% (3 Bew.)
Atorvastatin 10<1% (2 Bew.)
alle 48 Medikamente gegen Cholesterinwerterhöhung

Bei Cholesterinwerterhöhung wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Simvastatin53% (339 Bew.)
Ezetimib21% (99 Bew.)
Atorvastatin19% (118 Bew.)
Rosuvastatin6% (43 Bew.)
Fluvastatin3% (19 Bew.)
Pravastatin3% (16 Bew.)
Alirocumab2% (15 Bew.)
Nahrungsergänzung<1% (4 Bew.)
Nicotinsäure<1% (3 Bew.)
Bezafibrat<1% (2 Bew.)
Omega-3-Säuren<1% (2 Bew.)
Lovastatin<1% (4 Bew.)
Laropiprant<1% (2 Bew.)
Carbamazepin<1% (1 Bew.)
Inkretin<1% (1 Bew.)
Dulaglutid<1% (1 Bew.)
Vitamin E<1% (1 Bew.)
Acetylsalicylsäure<1% (1 Bew.)
Colesevelam<1% (1 Bew.)
Guglipid<1% (1 Bew.)
alle 23 Wirkstoffe gegen Cholesterinwerterhöhung

Fragen zur Kranheit Cholesterinwerterhöhung

alle Fragen zu Cholesterinwerterhöhung

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Simvastatin bei Cholesterinwerterhöhung

 

Simvastatin für Cholesterinwerterhöhung

Bekam zuerst Atorvastatin, stellte nach einiger Zeit fest, dass ich starken Haarausfall bekam. Las im Internet, dass es zu Haarausfall verstärkt kommen kann. Machte mir Sorgen, hatte schon merklich weniger Haare. Dann bekam ich simvastatin, doch es besserte sich nicht. Dort las ich ebenfalls...

Simvastatin bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SimvastatinCholesterinwerterhöhung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bekam zuerst Atorvastatin, stellte nach einiger Zeit fest, dass ich starken Haarausfall bekam. Las im Internet, dass es zu Haarausfall verstärkt kommen kann. Machte mir Sorgen, hatte schon merklich weniger Haare. Dann bekam ich simvastatin, doch es besserte sich nicht. Dort las ich ebenfalls unter Nebenwirkungen, verstärkter Haarausfall möglich. Stand aber nicht im Beipackzettel, sondern habe ich im Internet recherchiert. Mein Hausarzt hat dann ebenfalls ein dickes Buch gewälzt und fand auch den Hinweis und war überrascht. Nun nehme ich Fluvastatin und der starke Haarausfall, den ich über Monate hatte, hat aufgehört.
Muss jetzt nicht bei anderen so sein, ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten.

Eingetragen am 22.03.2023 als Datensatz 115299
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Simvastatin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Simvastatin für Cholesterinwerterhöhung

Seit Einnahme zunehmend Probleme, Erektion zu bekommen bzw zu halten. Gelegentliche Muskelkrämpfe

Simvastatin bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SimvastatinCholesterinwerterhöhung4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit Einnahme zunehmend Probleme, Erektion zu bekommen bzw zu halten.
Gelegentliche Muskelkrämpfe

Eingetragen am 23.02.2023 als Datensatz 114890
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Simvastatin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 
Größe (cm):190 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Simvastatin

Patienten Berichte über die Anwendung von Inegy bei Cholesterinwerterhöhung

 

Inegy 10-20 für Cholesterinwerterhöhung mit Erektionsstörungen

Testosteronmangel mit Folge erektiler Dysfunktion. Inegy hat die Cholesterinwerterhöhung einwandfrei in wenigen Monaten (vielleicht auch eher, war aber erstmals nach 6 Monaten zur Kontrolle) beseitigt, sonst auch keinerlei Nebenwirkungen. Wegen nach etwa einem Jahr Einnahme aufgetretener...

Inegy 10-20 bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Inegy 10-20Cholesterinwerterhöhung2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Testosteronmangel mit Folge erektiler Dysfunktion. Inegy hat die Cholesterinwerterhöhung einwandfrei in wenigen Monaten (vielleicht auch eher, war aber erstmals nach 6 Monaten zur Kontrolle) beseitigt, sonst auch keinerlei Nebenwirkungen. Wegen nach etwa einem Jahr Einnahme aufgetretener erektiler Dysfunktion (bei bis dahin regelmäßigem Verkehr etwa 1-2 x je Woche) sofort Facharzt aufgesucht, Diagnose: Testosteronmangel. Dagegen Testogel für 4-5 Monate. Zuerst tgl., im 4. und 5. Monat alle 2 Tage, hat geholfen für knapp 6 Monate. Danach wieder langsame Verschlechterung. Nach insgesamt 12 Monaten Zustand erneut wie beschrieben. Werde jetzt wieder zum Arzt gehen dürfen.

Eingetragen am 30.12.2007 als Datensatz 5664
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Ezetimib, Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1952 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

INEGY für zu hohe Cholestrinwerte mit Wasseransammlung, starke Gewichtszunahme, Antriebsschwäche, Lethargie, Gelenkprobleme, Schlafprobleme

Wasseransammlung und anscheinend nicht nur durch Alter und z.Z.hohe Temperaturen Sehr starke Gewichtszunahme (10KG) Probleme aus dem Bett zu kommen, die ersten Schritte sind dazu quälend und schmerzhaft Starke Antriebsminderung, Lethargie, depr. Grundstimmung Vermehrte Gelenkprobleme,...

INEGY bei zu hohe Cholestrinwerte

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
INEGYzu hohe Cholestrinwerte-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wasseransammlung und anscheinend nicht nur durch Alter und z.Z.hohe Temperaturen
Sehr starke Gewichtszunahme (10KG)
Probleme aus dem Bett zu kommen, die ersten Schritte sind dazu quälend und schmerzhaft
Starke Antriebsminderung, Lethargie, depr. Grundstimmung
Vermehrte Gelenkprobleme, Schmerzen
enorme Schlafstörung

Eingetragen am 27.06.2017 als Datensatz 78130
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

INEGY
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ezetimib, Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Inegy

Patienten Berichte über die Anwendung von Atorvastatin bei Cholesterinwerterhöhung

 

Atorvastatin für Cholesterinwerterhöhung

Aufgrund erhöhter Cholesterinwerte und leichter Ablagerungen in den Beinen mit 10 mg Atorvastatin begonnen und nach und nach auf 30 mg gesteigert. Wirkung bei 10 mg bereits sehr gut. Die Senkungseffekt bei 20 und 30 mg steigt nicht mehr so stark, brachte aber nahezu den gewünschten Wert....

Atorvastatin bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AtorvastatinCholesterinwerterhöhung15 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Aufgrund erhöhter Cholesterinwerte und leichter Ablagerungen in den Beinen mit 10 mg Atorvastatin begonnen und nach und nach auf 30 mg gesteigert.
Wirkung bei 10 mg bereits sehr gut. Die Senkungseffekt bei 20 und 30 mg steigt nicht mehr so stark, brachte aber nahezu den gewünschten Wert. Normales Essen; keine besondere Diät.
Keinerlei Nebenwirkungen. Nichts. Tabletteneinnahme abends und noch dazu eine Tablette Q10. Ob deswegen keine Nebenwirkungen auftreten, ist nicht bekannt, da von Anfang an Q10 zugeführt wurde.
Preislich unter 20 EUR für 90 Tabletten. Zahlt aber sowieso die Kasse.
Ebenso Einnahme von Armolipid. Bringt schon etwas, aber nicht entscheidend. Evtl. ausreichend für leichte Fälle.
Wenn man Atorvastatin verträgt, absolut top.

Eingetragen am 10.02.2022 als Datensatz 109311
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Atorvastatin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Atorvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 
Größe (cm):189 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Atorvastatin für Cholesterinwerterhöhung

Nebenwirkungen: Der Nierenarzt rief an - die Laborwerte seien bedenklich. Ich solle sofort Atorvastatin absetzen. Das tat ich dann auch. GOT 366 + GGT 245

Atorvastatin bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AtorvastatinCholesterinwerterhöhung6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nebenwirkungen:
Der Nierenarzt rief an - die Laborwerte seien bedenklich. Ich solle sofort Atorvastatin absetzen. Das tat ich dann auch.
GOT 366 + GGT 245

Eingetragen am 01.05.2023 als Datensatz 115896
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Atorvastatin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Atorvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956 
Größe (cm):153 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):79
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Atorvastatin

Patienten Berichte über die Anwendung von Sortis bei Cholesterinwerterhöhung

 

Sortis 20mg für Cholesterinwerterhöhung mit schlimmen Nebenwirkungen mit Kopfschmerzen, Lähmungserscheinungen, Sprachschwierigkeiten

Nach zwei Wochen Kopfschmerzen die täglich schlimmer wurden. Ich habe fast nie Kopfscherzen. Tabletten brachten keine Linderung. Dann folgten Schmerzen im Körper. Dazu zuerst Lähmungserscheinungen in den Armen, dann Beine. Die Kopfschmerzen und Körperschmerzen waren fast nicht auszuhalten. Dann...

Sortis 20mg bei Cholesterinwerterhöhung mit schlimmen Nebenwirkungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Sortis 20mgCholesterinwerterhöhung mit schlimmen Nebenwirkungen30 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach zwei Wochen Kopfschmerzen die täglich schlimmer wurden. Ich habe fast nie Kopfscherzen. Tabletten brachten keine Linderung. Dann folgten Schmerzen im Körper. Dazu zuerst Lähmungserscheinungen in den Armen, dann Beine. Die Kopfschmerzen und Körperschmerzen waren fast nicht auszuhalten. Dann konnte ich nicht mehr reden oder meine Zunge kontrollieren. Ich wurde mit Blaulicht ins Spital geliefert - die dachten alle an Schlaganfall. Ich musste durch sämtliche Maschinen und Scanner und Tests ohne Ende. Nichts wurde gefunden. Ich war komplett gelähmt und konnte nicht kommunizieren. Nach zwei Tage war alles wieder normal. Im Flugzeug drehte ich fast durch wegen Kopfschmerzen. Als ich Einkaufen ging, bekam ich plötzlich an der Kasse Muskelkoordinationsprobleme. Ich konnte das Geld nicht herausnehmen und konnte nicht verständlich reden. Die dachten ich war mit Drogen vollgepumpt und der Geschäftsführer hat mich draussen auf der Strasse deponiert. Am Wochenende brach ich im Büro zusammen und war für mehre Stunden gelähmt. Ich las dann die Packungsbeilage und fand heraus das ich fast sämtliche Nebenwirkung in den schlimmsten Grad hatte. Bin nicht allergisch und habe bis jetzt keine anderen Unverträglichkeiten festgestellt. Habe Sortis sofort abgesetzt und siehe da - in zwei Wochen war alles weg. Der Arzt glaubte meine Beanstandungen nicht und hat mich sogar belehrt weil ich das Medikament abgesetzt habe. Habe dann Arzt und Medikament gewechselt. Crestor 10mg und alle Werte normal innert 90 Tage.

Eingetragen am 05.04.2011 als Datensatz 33597
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sortis 20mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Atorvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1959 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Sortis für Cholesterinwerterhöhung

Wahnsinnige Muskelschmerzen mit Luftnot und Herzrasen!!! Bin 52 Jahre alt und konnte mich immer auf meinen Körper verlassen.....bis Tag x....nix ging mehr Verdacht auf Herzinfarkt/lungenembolie....Untersuchungen ohne Befund......Mann sagte die Psyche aber Sorry ich weiß doch was ich körperlich...

Sortis bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SortisCholesterinwerterhöhung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wahnsinnige Muskelschmerzen mit Luftnot und Herzrasen!!!
Bin 52 Jahre alt und konnte mich immer auf meinen Körper verlassen.....bis Tag x....nix ging mehr Verdacht auf Herzinfarkt/lungenembolie....Untersuchungen ohne Befund......Mann sagte die Psyche aber Sorry ich weiß doch was ich körperlich fühle!!
Endlich den beipackzettel von Sortis gelesen!! Oh oh thats it
Wundert mich das da kein Doc drauf kommt
Falls ihr ähnliche Symptome habt setzt das Drecks Zeug ab
LG

Eingetragen am 06.07.2019 als Datensatz 91104
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sortis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Atorvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Sortis

Patienten Berichte über die Anwendung von Crestor bei Cholesterinwerterhöhung

 

Crestor für Cholesterinwerterhöhung mit Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe

Nach drei Monaten Einnahme von 1 Tablette zu 10 mg am Abend, haben sich meine Cholesterinwerte komplett normalisiert: Halbierung des schlechten Cholesterins und eine deutlichen Zunahme des guten Cholesterins. Einziger Wermutstropfen : Ich leide unter Muskelschmerzen in den Waden und zeitweise...

Crestor bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CrestorCholesterinwerterhöhung3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach drei Monaten Einnahme von 1 Tablette zu 10 mg am Abend, haben sich meine Cholesterinwerte komplett normalisiert: Halbierung des schlechten Cholesterins und eine deutlichen Zunahme des guten Cholesterins.
Einziger Wermutstropfen : Ich leide unter Muskelschmerzen in den Waden und zeitweise nächtlichen Wadenkrämpfen (was vom behandelnden Arzt als Nebenwirkungen von Crestor eingestuft wird). Bisher sind die Nebenwirkungen tolerierbar, sollten die Schmerzen aber schlimmer werden, bin ich gezwungen, das Medikament zu wechseln.

Eingetragen am 09.08.2009 als Datensatz 17466
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Crestor
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rosuvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1959 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Crestor für Cholesterinwerterhöhung

h vorheriger Behandlung mit Simvastatin und unverträglichen Kopfschmerzen und Atorvastatin Gewichtszunahme jetzt Rosuvastatin und Ekzem im Gesicht und Hals! Jetzt reichts! Nie wieder eine Pille Statine!!! Man muss nicht alles glauben, was der Arzt sagt!

Crestor bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CrestorCholesterinwerterhöhung5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

h vorheriger Behandlung mit Simvastatin und unverträglichen Kopfschmerzen und Atorvastatin Gewichtszunahme jetzt Rosuvastatin und Ekzem im Gesicht und Hals! Jetzt reichts! Nie wieder eine Pille Statine!!! Man muss nicht alles glauben, was der Arzt sagt!

Eingetragen am 02.11.2019 als Datensatz 93333
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Crestor
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rosuvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Crestor

Patienten Berichte über die Anwendung von EZETROL bei Cholesterinwerterhöhung

 

ezetrol für Cholesterinwerterhöhung

Mir wurde das Medikament in Zusammenhang mit Atorvastatin gegeben, um den Cholesterinspiegel zu drücken, da ich einen Herzinfarkt erlitten habe. Nun nehme ich das Medikament fast 2 Jahre und muss feststellen, dass ich immer mehr körperlich abbaue. Gehen viel joggen und auch ins Fitnessstudio,...

ezetrol bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ezetrolCholesterinwerterhöhung2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mir wurde das Medikament in Zusammenhang mit Atorvastatin gegeben, um den Cholesterinspiegel zu drücken, da ich einen Herzinfarkt erlitten habe.
Nun nehme ich das Medikament fast 2 Jahre und muss feststellen, dass ich immer mehr körperlich abbaue. Gehen viel joggen und auch ins Fitnessstudio, jedoch habe ich tagelang Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, bin ständig schlapp. Das Statin haben wir nun schon gewechselt, jedoch tritt keine Besserung meiner Beschwerden ein. Ich werde jetzt das Ezetrol absetzen, um herauszufinden, ob es daran liegt. Diesen Zustand habe ich jetzt lange genug ertragen...
Wenn ich jetzt hier lese, welche Nebenwirkungen hier angesprochen werden, kann ich nur zustimmen. Ich bin niemand, der Beipackzettel so genau liest. Hier muss ich aber feststellen, dass das Medikament doch ganz schönen Schaden im Vergleich zum Nutzen anrichten kann.

Eingetragen am 07.02.2022 als Datensatz 109254
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

ezetrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ezetimib

Patientendaten:

Geburtsjahr:1964 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

ezetrol für Cholesterinwerterhöhung

Muskelschmerzen in den Knien,Waden,Oberschenkeln,Schultern und Fingergelenken. Pustelbildung auf der Stirn zum Haaransatz. Nehme die Ezetimib zusätzlich zu Fluvastatin die ich bisher einigermaßen vertragen habe. Ich denke die Ezetimib setze ich ab.

ezetrol bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ezetrolCholesterinwerterhöhung40 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Muskelschmerzen in den Knien,Waden,Oberschenkeln,Schultern und Fingergelenken. Pustelbildung auf der Stirn zum Haaransatz. Nehme die Ezetimib zusätzlich zu Fluvastatin die ich bisher einigermaßen vertragen habe.
Ich denke die Ezetimib setze ich ab.

Eingetragen am 26.10.2020 als Datensatz 100225
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

ezetrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ezetimib

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für EZETROL

Patienten Berichte über die Anwendung von Simvabeta bei Cholesterinwerterhöhung

 

Simvabeta für zu hoher Cholesterin mit Muskelschmerzen

Bei der ersten Einnahme bekam ich am nächsten Tag im Rücken Muskelschmerzen, nach der zweiten Einnahme immer schlimmer. Dachte es komme durch Stress, setzte Medikament ab und begann nach einem Monat erneut mit der EInnahme. Nach 2 Tagen hatte ich solche Muskelschmerzen, dass ich kaum arbeiten...

Simvabeta bei zu hoher Cholesterin

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Simvabetazu hoher Cholesterin2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bei der ersten Einnahme bekam ich am nächsten Tag im Rücken Muskelschmerzen, nach der zweiten Einnahme immer schlimmer. Dachte es komme durch Stress, setzte Medikament ab und begann nach einem Monat erneut mit der EInnahme. Nach 2 Tagen hatte ich solche Muskelschmerzen, dass ich kaum arbeiten konnte, mein Arzt mit bestätigte, dass dies Nebenwirkungen des Medikamentes seien. Ich will und darf das Medikament nicht mehr einnehmen. Auch heute noch, ca 2 Wochen nach dem Absetzen, habe ich am ganzen Körper Muskelverspannungen und Schmerzen, als habe das Medikament irgend etwas losgetreten.

Eingetragen am 04.05.2011 als Datensatz 34243
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Simvabeta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Simvabeta für Cholesterinwerterhöhung mit Müdigkeit

Ich nehme 1 Tablette abends 20 mg seit einem Jahr und habe keine Nebenwirkungen beobachten können außer Müdigkeit am Tage sonst gut verträglich und hilft auch bei der Verdaurung . Bin mit dem Medikament zufrieden.

Simvabeta bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SimvabetaCholesterinwerterhöhung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme 1 Tablette abends 20 mg seit einem
Jahr und habe keine Nebenwirkungen beobachten können außer Müdigkeit am Tage
sonst gut verträglich und hilft auch bei der Verdaurung . Bin mit dem Medikament zufrieden.

Eingetragen am 27.06.2015 als Datensatz 68541
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Simvabeta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Simvabeta

Patienten Berichte über die Anwendung von SimvaHEXAL bei Cholesterinwerterhöhung

 

Simvahexal für Cholesterinwerterhöhung

Nachdem ich nach kurzer Zeit nach den Einschlafen aufgewacht bin und hatte Brustschmerzen, Herzrasen und Schmerzen in beiden Armen, besonders links, habe ich mal alle Nebenwirkungen meiner Medis durchgeforstet. Und siehe da dabei bin ich auf dieses Medikament aufmerksam geworden. Ich habe die...

Simvahexal bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SimvahexalCholesterinwerterhöhung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nachdem ich nach kurzer Zeit nach den Einschlafen aufgewacht bin und hatte Brustschmerzen, Herzrasen und Schmerzen in beiden Armen, besonders links, habe ich mal alle Nebenwirkungen meiner Medis durchgeforstet. Und siehe da dabei bin ich auf dieses Medikament aufmerksam geworden. Ich habe die Einnahme sofort abgesetzt und ab sofort hatte ich diese schrecklichen Beschwerden nicht mehr. Ich habe zu dem Medi. auch Ranexa genommen. Womöglich vertragen die sich nciht. Ich werde in den nächsten Wochen einen Termin bei meinem Kardilogen machen und nachschauen lassen wie mein Cholesterinwert ist und erstmal nicht verraten das ich Simvahexal 40mg abgesetzt habe. Ich finde es eh komisch das ich dieses Medikament nehmen muss da ich nie einen schlechten Wert hatte. Aber nach einem Herzinfarkt wird einfach nach Schema F vorgegangen :-( Auf jedenfall bin ich so happy und fühle mich wie neugeboren ohne diese schrecklichen Nebenwirkungen. Achja auch Träume ich nicht mehr so heftig.......

Eingetragen am 28.06.2019 als Datensatz 90957
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Simvahexal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Simvahexal für Cholesterinwerterhöhung mit Muskelkrämpfe

Resultat nach rund Jahren : kaum Veränderung des Cholesterinspiegels = +/- 200 Ges.Chol DRAMATISCHE Veränderung Muskulatur > am Ende Ganzkörperkrämpfe mit Erstickungs-krämpfen im Brustkorb> STARK erhöhte CK-Werte > Status Quo/ 6 Wochen nach Absetzen > auffällige (bleibende ??) Schädigung der...

Simvahexal bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SimvahexalCholesterinwerterhöhung5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Resultat nach rund Jahren : kaum Veränderung des Cholesterinspiegels = +/- 200 Ges.Chol
DRAMATISCHE Veränderung Muskulatur > am Ende Ganzkörperkrämpfe mit Erstickungs-krämpfen im Brustkorb> STARK erhöhte CK-Werte > Status Quo/ 6 Wochen nach Absetzen > auffällige (bleibende ??) Schädigung der Skelettmuskulatur bei deutlicher Minderung der Krämpfe und gleichbleibend sehr hohem CK-Wert. MAL SEHN,WAS SANDOZ DAZU SAGT

Eingetragen am 11.12.2016 als Datensatz 75461
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Simvahexal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1943 
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für SimvaHEXAL

Patienten Berichte über die Anwendung von Praluent 75mg bei Cholesterinwerterhöhung

 

Praluent 75mg für Cholesterinwerterhöhung mit Grippe-ähnliche Beschwerden, Abgeschlagenheit, Antriebsschwäche, Schwindel

Ich nehme seit über 2 Jahre Praluent. Bekomme alle 14 Tage die Spritze mit 75mg. Schon nach der 3. Spritze bekam ich einen schlimmen Reizhusten. Seit einem Jahr bin ich nur noch Erkältet, dass heißt ich habe Husten, die Nase läuft, bekomme Fieber und starke Gliederschmerzen. Bin im Moment nur...

Praluent 75mg bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Praluent 75mgCholesterinwerterhöhung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme seit über 2 Jahre Praluent. Bekomme alle 14 Tage die Spritze mit 75mg. Schon nach der 3. Spritze bekam ich einen schlimmen Reizhusten. Seit einem Jahr bin ich nur noch Erkältet, dass heißt ich habe Husten, die Nase läuft, bekomme Fieber und starke Gliederschmerzen. Bin im Moment nur noch müde, leide an Abgeschlagenheit und Antriebsschwäche. Seit 4 Wochen kam jetzt auch noch ein Schwindel da zu. Für mich sind die Nebenwirkungen zum Nutzen nicht mehr hin nehmbar. Werde das Medikament absetzen.

Eingetragen am 29.01.2018 als Datensatz 81611
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Praluent 75mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Alirocumab

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Praluent 75mg für Cholesterinwerterhöhung

Schwere HWS Probleme, Hinterkopf Schmerzen rechts plus verschwommenes Sehen, Krippe ähnliche Symptome, Antriebslos, Muskelverspannungen am ganzen Körper, Beine schwach, Magendrücken und Blähbauch, gelegentlich (fast) Durchfall, Brustmuskeln, Schultermuskeln (oder Sehnen, oder Nerven ... ich...

Praluent 75mg bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Praluent 75mgCholesterinwerterhöhung2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schwere HWS Probleme, Hinterkopf Schmerzen rechts plus verschwommenes Sehen, Krippe ähnliche Symptome, Antriebslos, Muskelverspannungen am ganzen Körper, Beine schwach, Magendrücken und Blähbauch, gelegentlich (fast) Durchfall, Brustmuskeln, Schultermuskeln (oder Sehnen, oder Nerven ... ich kann's nicht genau sagen) schmerzen ohne Ende. 1 Tag nach dem Spritzen wie Lähmung am ganzen Körper. Schwindel und Benommenheit sind auch dabei. Soziale Kontakte nehmen ab, da ich nie schmerzfrei bin.

Eingetragen am 28.12.2020 als Datensatz 101353
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Praluent 75mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Alirocumab

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Praluent 75mg

Patienten Berichte über die Anwendung von Pravastatin bei Cholesterinwerterhöhung

 

Pravastatin für Cholesterinwerterhöhung mit Muskelkrämpfe

Ich nehme dieses Medikament seit Jahren und bin überhaupt nicht darauf gekommen, das meine Beschwerden davon sein könnten. Ich habe von Beginn an Muskelkrämpfe. Aber es war nicht jeden Tag der Fall. Anfänglich manchmal und erträglich. Aber rückwirkend betrachtet immer häufiger und stärker. Habe...

Pravastatin bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PravastatinCholesterinwerterhöhung8 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme dieses Medikament seit Jahren und bin überhaupt nicht darauf gekommen, das meine Beschwerden davon sein könnten. Ich habe von Beginn an Muskelkrämpfe. Aber es war nicht jeden Tag der Fall. Anfänglich manchmal und erträglich. Aber rückwirkend betrachtet immer häufiger und stärker. Habe dann Buscoplan plus genommen und konnte damit leben. Nun hat sich das in diesem Jahr enorm verschlechtert und die Schmerzen sind fast unerträglich. Am ganzen Körper Krämpfe. Habe die Schmerzen auch nicht mehr mit Buscoplan gelindert bekommen. Dann bin ich mal ins Internet und habe die Medikamente, die ich nehmen muss durchgesehen und bin dabei auf Pravastatin gestoßen. Habe das Medikament abgesetzt und werde sehen was passiert. Ist jetzt der dritte Tag und alles ist bisher gut. Aber abwarten.

Eingetragen am 31.05.2013 als Datensatz 54131
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Pravastatin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pravastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1946 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Pravastatin für Cholesterinwerterhöhung

Da ich Simva nicht nehmen konnte, bin ich vorsichtig gewesen und nahm nur 1/2 Tablette täglich. Ich bekam schon innerhalb der ersten Stunde Atemnot, Druck in der Brust und starkes Aufstoßen. Der LDL-Wert geht schnell nach unten, aber der Preis dafür ist hoch.

Pravastatin bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PravastatinCholesterinwerterhöhung3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Da ich Simva nicht nehmen konnte, bin ich vorsichtig gewesen und nahm nur 1/2 Tablette täglich. Ich bekam schon innerhalb der ersten Stunde Atemnot, Druck in der Brust und starkes Aufstoßen. Der LDL-Wert geht schnell nach unten, aber der Preis dafür ist hoch.

Eingetragen am 30.11.2019 als Datensatz 93876
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Pravastatin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pravastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Pravastatin

Patienten Berichte über die Anwendung von Simvastin bei Cholesterinwerterhöhung

 

Ramipril Hexal für Bluthochdruck, Ödeme, Cholesterinwerterhöhung, Bluthochdruck, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz mit Gewichtszunahme

nehme ständig zu, trotz kleinere Mahlzeiten,dafür öfter,und ausreichende Bewegung steigt mein Gewicht i. Momt.111kg

Ramipril Hexal bei Bluthochdruck, Herzinsuffizienz; BisoHexal bei Bluthochdruck; Simvastin bei Cholesterinwerterhöhung; Torasemid bei Bluthochdruck, Ödeme

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ramipril HexalBluthochdruck, Herzinsuffizienz22 Monate
BisoHexalBluthochdruck22 Monate
SimvastinCholesterinwerterhöhung22 Monate
TorasemidBluthochdruck, Ödeme14 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

nehme ständig zu, trotz kleinere Mahlzeiten,dafür öfter,und ausreichende Bewegung

steigt mein Gewicht i. Momt.111kg

Eingetragen am 10.09.2007 als Datensatz 3632
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Ramipril, Bisoprolol, Simvastatin, Torasemid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1951 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):111
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Simvastin für Cholesterinwerterhöhung mit Übelkeit, Erbrechen, Gelenkbeschwerden

übelkeit , erbrechen, gelenkbeschwerden

Simvastin bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SimvastinCholesterinwerterhöhung10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

übelkeit , erbrechen, gelenkbeschwerden

Eingetragen am 23.01.2017 als Datensatz 75921
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Simvastin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1981 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):56
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Simvastin

Patienten Berichte über die Anwendung von Fluvastatin bei Cholesterinwerterhöhung

 

Fluvastatin für Cholesterinwerterhöhung mit Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen

Ich nehme seit Jahren Fluvastatin von Ratiopharm. Über Nebenwirkung war mir so gut wie nichts bekannt. Mein Artzt sagte mir es sei ein gut verträgliches Mittel.Die Schmerzen, die ich in den Gelenken und Muskeln hatte, schob er auf meinen kaputten Rücken und auf das Übergewicht. Um diese...

Fluvastatin bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FluvastatinCholesterinwerterhöhung4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme seit Jahren Fluvastatin von Ratiopharm.
Über Nebenwirkung war mir so gut wie nichts bekannt. Mein Artzt sagte mir es sei ein gut verträgliches Mittel.Die Schmerzen, die ich in den Gelenken und Muskeln hatte, schob er auf meinen kaputten Rücken und auf das Übergewicht. Um diese Schmerzen zu lindern bekam ich Ibu 8oo verschrieben. Da die Schmerzen im laufe der Zeit aber immer schlimmer wurden und ich manchmal kaum noch Treppe steigen konnte, machte ich mich mal bei anderen "Leidensgenossen " schlau. Siehe da, auch ohne kaputten Rücken, hatten einige die gleichen Nebenwirkungen. Ich habe Fluvastin abgesetzt und mir geht es wieder gut. Meine Schmerzen sind weg!

Eingetragen am 22.06.2011 als Datensatz 35372
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluvastatin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):98
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Fluvastatin für Cholesterinwerterhöhung

Plötzlich heftigst auftretender Schwindel bis zur hypersensiven Krise mit RR von 200/110. Bei 80 mg ret. 1x tägl. Herzkatheter, CCT Kopf, Herzecho und Langzeit EKG wurden gemacht, es wurde nichts festgestellt. Weitere Symptome waren : Sodbrennen, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Muskelschmerzen...

Fluvastatin bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FluvastatinCholesterinwerterhöhung7 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Plötzlich heftigst auftretender Schwindel bis zur hypersensiven Krise mit RR von 200/110.
Bei 80 mg ret. 1x tägl.
Herzkatheter, CCT Kopf, Herzecho und Langzeit EKG wurden gemacht, es wurde nichts festgestellt.
Weitere Symptome waren : Sodbrennen, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Muskelschmerzen und Magenschmerzen. Fünf Tage nachdem ich das Medikament abgesetzt habe, sind die Symptome weitgehend verschwunden, außer den Muskelschmerzen.

Eingetragen am 08.07.2020 als Datensatz 98315
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluvastatin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1954 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Fluvastatin

Patienten Berichte über die Anwendung von Atorvastatin Hexal bei Cholesterinwerterhöhung

 

Atorvastatin Hexal für Cholesterinsenker mit Hautausschlag

zur Info: Bin Herzpatient KHK: Nach Absetzen von Simva Hexal Cholesterinsenker wegen heftiger Muskelschmerzen und mässiger Senkung hat das Atorvastatin sehr gut gesenkt (von 119 auf 84) aber scheußliche andere Nebenwirkungen wie z. B. Hautausschlag an Kopfhaut, Pofalte und zwischen den Fingern...

Atorvastatin Hexal bei Cholesterinsenker

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Atorvastatin HexalCholesterinsenker14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

zur Info: Bin Herzpatient KHK:
Nach Absetzen von Simva Hexal Cholesterinsenker wegen heftiger Muskelschmerzen und mässiger Senkung hat das Atorvastatin sehr gut gesenkt (von 119 auf 84) aber scheußliche andere Nebenwirkungen wie z. B. Hautausschlag an Kopfhaut, Pofalte und zwischen den Fingern ausgelöst. Abgesetzt.

Eingetragen am 05.07.2014 als Datensatz 62336
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Atorvastatin Hexal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Atorvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1950 
Größe (cm):166 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Atorvastatin Hexal für Cholesterinwerterhöhung mit Gewichtszunahme

Gewichtzunahme

Atorvastatin Hexal bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Atorvastatin HexalCholesterinwerterhöhung12 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Gewichtzunahme

Eingetragen am 11.12.2013 als Datensatz 58152
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Atorvastatin Hexal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Atorvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Atorvastatin Hexal

Patienten Berichte über die Anwendung von Locol bei Cholesterinwerterhöhung

 

Locol 80mg für Cholesterinwerterhöhung mit Atemnot, Gewichtszunahme, Muskelschmerzen

Da ich 2Stents bekommen habe wurde mir u.a. Simvastatin verschrieben. Diese mußte ich wegen Luftnot und starken Muskelschmerzen wieder absetzen, dafür bekam ich dann Inegy die aber aus obigen Grund auch wieder abgesetzt wurden. Als bisher letzte Möglichkeit bekam ich Locol verschrieben. Nach...

Locol 80mg bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Locol 80mg Cholesterinwerterhöhung2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Da ich 2Stents bekommen habe wurde mir u.a. Simvastatin verschrieben. Diese mußte ich wegen Luftnot und starken Muskelschmerzen wieder absetzen, dafür bekam ich dann Inegy die aber aus obigen Grund auch wieder abgesetzt wurden. Als bisher letzte Möglichkeit bekam ich Locol verschrieben. Nach kurzer Zeit bekam ich die gleichen Nebenwirkungen und Gewichtszunahme "Ohne das sich der Cholesterinwert gesenkt hat. Als letztes Mittel versuche ich durch ausschlieslich gesunde Ernährung meinen gewünschten Cholesterinwert annähernd zu erreichen

Eingetragen am 23.09.2008 als Datensatz 10310
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Locol 80mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1942 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):194 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):94
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Locol für Cholesterinwerterhöhung mit Müdigkeit, Muskelschmerzen

Müdigkeit,muskelschmerzen linker oberarm und starkes

Locol bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LocolCholesterinwerterhöhung120 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Müdigkeit,muskelschmerzen linker oberarm und starkes

Eingetragen am 24.01.2012 als Datensatz 41172
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Locol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Locol

Patienten Berichte über die Anwendung von Nilemdo bei Cholesterinwerterhöhung

 

Nilemdo für Cholesterinwerterhöhung

Ich habe das Medikament 2 x hintereinander über 28 Tage genommen. Beim zweiten Mal hat mein Körper fast schon allergisch reagiert, mein Blutzuckerspiegel stieg um fast 70 % an. Desweiteren hatte ich täglich dumpfe Kopfschmerzen, zum Schluss kamen Herzstolpern und Ziehen im Herz hinzu. Außerdem...

Nilemdo bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NilemdoCholesterinwerterhöhung60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe das Medikament 2 x hintereinander über 28 Tage genommen. Beim zweiten Mal hat mein Körper fast schon allergisch reagiert, mein Blutzuckerspiegel stieg um fast 70 % an. Desweiteren hatte ich täglich dumpfe Kopfschmerzen, zum Schluss kamen Herzstolpern und Ziehen im Herz hinzu. Außerdem habe ich eine Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten festgestellt.
Gewirkt hat das Medikament bei mir überhaupt nicht, die Cholesterinwerte haben sich sogar noch erhöht gegenüber der letzten Messung.
Alle Nebenwirkungen waren wohl reversibel, ca. 4 Wochen nach der letzten Einnahme ist alles wieder normal.

Eingetragen am 31.08.2023 als Datensatz 117476
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Nilemdo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Nilemdo für Cholesterinwerterhöhung

Aus dem Grund der mittlerweile aufgekommenen Unverträglichkeit von Statinen habe ich vom Kardiologen Nilemdo 180mg verordnet bekommen. Die 1. Einnahme erfolgte gegen 19 Uhr und ich ging ohne erkennbare Nebenwirkungen zu Bett. Gegen 4:00 Uhr die Nacht bin ich schweißgebadet aufgewacht, mein BZ...

Nilemdo bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NilemdoCholesterinwerterhöhung1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Aus dem Grund der mittlerweile aufgekommenen Unverträglichkeit von Statinen habe ich vom Kardiologen Nilemdo 180mg verordnet bekommen. Die 1. Einnahme erfolgte gegen 19 Uhr und ich ging ohne erkennbare Nebenwirkungen zu Bett.
Gegen 4:00 Uhr die Nacht bin ich schweißgebadet aufgewacht, mein BZ lag bei 110, Puls bei 75, allerdings der Blutdruck war 150 zu 100, obwohl ich generell niedrigen Blutdruck und damit keinerlei Probleme habe. Mit erheblichen Drehschwindel und Übelkeit in's Bad, Durchfall wie Wasser, Erbrochen, Druck im gesamten Oberkörper, Herzschmerzen, meine Arme brannten und ein Gefühl wie eingeschlafen, kribbeln, Schmerzen, alles drehte sich.
Wesentlich schlimmeres Ergebnis als in der Zeit der Einnahme von Statinen !
Nach nun 3 Tagen kämpfe ich immer noch mit den "Spitzen-Nebenwirkungen", wie kann so ein Medikament die Freigabe erhalten, so etwas gehört in die Tonne und nicht auf den Markt ! ! !

Eingetragen am 26.02.2023 als Datensatz 114930
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Nilemdo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 
Größe (cm):184 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):87
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Nilemdo

Patienten Berichte über die Anwendung von Guglipid bei Cholesterinwerterhöhung

 

Guglipid für Cholesterinwerterhöhung mit Cholesterinwertprobleme

Nebenwirkungen außer Hitzeempfindung keine. Guglipid verstärkt PITTA, das Feuerelement, nach Ayurveda.Nach zwei Monaten sehr gute Wirkung auf die vorher erhöhten Leberwerte ( durch PRAVASTATIN!) und sehr gute Senkung der Triglyzeride .... ABER! Cholesterinwerte von 234 auf 275 hochgeschossen!!!!...

Guglipid bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
GuglipidCholesterinwerterhöhung60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nebenwirkungen außer Hitzeempfindung keine. Guglipid verstärkt PITTA, das Feuerelement, nach Ayurveda.Nach zwei Monaten sehr gute Wirkung auf die vorher erhöhten Leberwerte ( durch PRAVASTATIN!) und sehr gute Senkung der Triglyzeride .... ABER! Cholesterinwerte von 234 auf 275 hochgeschossen!!!! Diese Wirkung wird zum Teil auch in Studien beschrieben. Sicherlich reagiert jeder Patient verschieden, dennoch war das sehr enttäuschend. Muß sofort absetzen und wieder Pravastatin nehmen.Die letzte Packung Guglipid für 40 € ist nun für die Katz!

Eingetragen am 22.07.2009 als Datensatz 17047
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Guglipid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Nahrungsergänzung

Patientendaten:

Geburtsjahr:1948 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Guglipid für Fettstoffwechselstörungen, Cholesterinwerterhöhung mit keine Nebenwirkungen

Nach jahrelangem Kampf mit meinen erhöhten Cholesterinwerten, habe ich vor 5 Wochen mit Guglipid begonnen auf Rat meines Heilpraktikers. Gersten habe ich mein Blutergebnis erhalten. Ich bin begeistert. Das LDL ist fast wieder im Normbereich. Guglipid ist wirklich gut. Habe keine Nebenwirkungen.

Guglipid bei Fettstoffwechselstörungen, Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
GuglipidFettstoffwechselstörungen, Cholesterinwerterhöhung35 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach jahrelangem Kampf mit meinen erhöhten Cholesterinwerten, habe ich vor 5 Wochen mit Guglipid begonnen auf Rat meines Heilpraktikers. Gersten habe ich mein Blutergebnis erhalten. Ich bin begeistert. Das LDL ist fast wieder im Normbereich. Guglipid ist wirklich gut. Habe keine Nebenwirkungen.

Eingetragen am 05.04.2009 als Datensatz 14403
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Guglipid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Nahrungsergänzung

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):187 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):88
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Guglipid

Patienten Berichte über die Anwendung von Atoris bei Cholesterinwerterhöhung

 

Atoris für Cholesterinwerterhöhung mit Kopfschmerzen

Medikament Atoris 40 mg habe ich nach 8Tagen abgesetzt,da ich heftige stechende Kopfschmerzen auf der rechten Seite bis zum Ohr ausstrahlend bekam.Nach Absetzung waren die Schmerzen nach 4 Tagen wieder weg

Atoris bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AtorisCholesterinwerterhöhung8 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Medikament Atoris 40 mg habe ich nach 8Tagen abgesetzt,da ich heftige stechende Kopfschmerzen auf der rechten Seite bis zum Ohr ausstrahlend bekam.Nach Absetzung waren die Schmerzen nach 4 Tagen wieder weg

Eingetragen am 11.12.2012 als Datensatz 49579
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Atoris
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Atorvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1946 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):155 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Atoris für Cholesterinwerterhöhung mit Kopfschmerzen, Schwindel, Ohrengeräusche, Kältegefühl, Kribbeln, Taubheitsgefühle, Appetitlosigkeit, Übelkeit

Als Cholesterinsenker vom Arzt empfohlen Heftige Nebenwirkungen nach wenigen Tagen. Kopfschmerzen,Schwindel, Rauschen im Ohr, kalte Hände. Hände,Unterarme, Füße und Unterschenkel kribbeln, schmerzen,schlafen ein, Appetitlosigkeit, Übelkeit,Taubheitsgefühle. Nach 2 Wochen abgesetzt. Hoffe...

Atoris bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AtorisCholesterinwerterhöhung14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Als Cholesterinsenker vom Arzt empfohlen
Heftige Nebenwirkungen nach wenigen Tagen. Kopfschmerzen,Schwindel, Rauschen im Ohr, kalte Hände.
Hände,Unterarme, Füße und Unterschenkel kribbeln, schmerzen,schlafen ein,
Appetitlosigkeit, Übelkeit,Taubheitsgefühle.
Nach 2 Wochen abgesetzt.
Hoffe nach ein paar Tagen auf Besserung

Eingetragen am 27.11.2012 als Datensatz 49220
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Atoris
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Atorvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Atoris

Patienten Berichte über die Anwendung von Bezafibrat bei Cholesterinwerterhöhung

 

Bezafibrat für Hypercholesterinämie, Hypercholesterinämie mit Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Schwindel, Haarausfall, Appetitsverlust, Gewichtsverlust

Muskel und Gelenksschmerzen vor allem Nachts, Schwindel, Haarausfall, Appetit- und Gewichtsverlust

Bezafibrat bei Hypercholesterinämie; Simvastatin bei Hypercholesterinämie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
BezafibratHypercholesterinämie12 Monate
SimvastatinHypercholesterinämie4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Muskel und Gelenksschmerzen vor allem Nachts, Schwindel, Haarausfall, Appetit- und Gewichtsverlust

Eingetragen am 10.10.2007 als Datensatz 4424
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Bezafibrat, Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1941 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):157 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Bezafibrat für Cholesterinwerterhöhung mit Muskelschmerzen

Habe Muskelschmerzen in den Oberarmen ist wie Muskelkater, sonst merke ich nichts außergewöhnliches.

Bezafibrat bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
BezafibratCholesterinwerterhöhung4 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe Muskelschmerzen in den Oberarmen ist wie Muskelkater, sonst merke ich nichts außergewöhnliches.

Eingetragen am 20.04.2010 als Datensatz 23952
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Bezafibrat
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Bezafibrat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):89
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Bezafibrat

Patienten Berichte über die Anwendung von Omacor bei Cholesterinwerterhöhung

 

Omacor 1000 für Cholesterinwerterhöhung mit keine Nebenwirkungen

Nach mehrmaligen Herzkranzverengungen und damit verbundenen Stenttherapien ist eine Vorgabe von max. Gesamtcholesterin von160 mg/dl vorgegeben. Da ich diesen Wert mit handelsüblichen Omega 3 1000 mg schlecht erreiche habe ich mich für Omacor 1000 entschieden. Nach über 3 monatigen Einnahme muss...

Omacor 1000 bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Omacor 1000Cholesterinwerterhöhung100 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach mehrmaligen Herzkranzverengungen und damit verbundenen Stenttherapien ist eine Vorgabe von max. Gesamtcholesterin von160 mg/dl vorgegeben. Da ich diesen Wert mit handelsüblichen Omega 3 1000 mg schlecht erreiche habe ich mich für Omacor 1000 entschieden. Nach über 3 monatigen Einnahme muss ich leider feststellen, dass es keinen Unterschied macht zwischen handelsüblichen Omega 3 Kapseln für 6,95 € oder die über 105,00 € teuren Omacor. Deshalb muss ich leider wieder auf Inegy ausweichen mit weniger Nebenwirkungen als reines Statin.
Teures muss nicht immer besser sein als preisgünstiges.

Eingetragen am 18.01.2012 als Datensatz 40972
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Omacor 1000
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Omega-3-Säuren

Patientendaten:

Geburtsjahr:1952 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):195 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):96
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

OMACOR für Cholesterinwerterhöhung mit keine Nebenwirkungen

keine Nebenwirkungen bemerkt. Leider keine Senkung der Cholesterinwerte bemerkt.

OMACOR bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OMACORCholesterinwerterhöhung1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

keine Nebenwirkungen bemerkt. Leider keine Senkung der Cholesterinwerte bemerkt.

Eingetragen am 28.01.2012 als Datensatz 41305
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

OMACOR
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Omega-3-Säuren

Patientendaten:

Geburtsjahr:1948 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Atorvastatin 10 bei Cholesterinwerterhöhung

 

Atorvastatin 10 für Cholesterin mit Kribbel in Händen und Füßen

Hallo, nach 22 Jahren Klinikarbeit, betreut zudem vom Betriebsarzt, meinte mein HA, ich hätte ein Cholesterinproblem, der Wert lag wie 1994 bei 236. Sofort bekam ich den Cholesterinsenker verschrieben, den ich seit 9 Monaten nehme. Außer NW, wie Alpträume, zum neg. hin, Unlust, Kribbeln usw....

Atorvastatin 10 bei Cholesterin

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Atorvastatin 10Cholesterin9 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo, nach 22 Jahren Klinikarbeit, betreut zudem vom Betriebsarzt, meinte mein HA,
ich hätte ein Cholesterinproblem, der Wert lag wie 1994 bei 236. Sofort bekam ich
den Cholesterinsenker verschrieben, den ich seit 9 Monaten nehme. Außer NW, wie
Alpträume, zum neg. hin, Unlust, Kribbeln usw. sieht man keinen Erfolg. Es wurde
eine Labor Kontrolle gemacht, die erste und die zweite waren nicht im Nüchternzustand.
Der HA meinte, holen sie diese zur Prophylaxe!!! Es muss ja noch eine neue Diagnose her,
hatte in meinem 45 Jahren Berufsleben durch Wechseldienst im Krankenhaus, nur mit
Blutdruckentgleisungen zu tun. Eine bekannte Neurologin sagte, hole Leinöl, damit
habe man gute Erfahrung. Ja, die Pharmakonzerne und die HA müssen ja reich werden.
Werde in absehbarer Zeit auf Leinöl umsteigen, ist gut für die Nieren, Blutwerte usw.,
Habe in der letzten Zeit dieses Thema unter anderem mit Ärzten in meinem Bekanntenkreis diskutiert, denn Statine im allgemeinen haben seeeeehr viele Nw!!

Eingetragen am 02.09.2017 als Datensatz 79101
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Atorvastatin 10
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):97
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Atorvastatin 10 für Angebl.Cholesterinerhöhung mit Alpträume, Kribbeln

Hallo, mir wurde Atorvastatin 10 verschrieben, mein Cholesterinspiegel war 236, nicht nüchtern gemessen, nehme diese Tbl. seit 9 Monaten, Blutentnahme erfolgt, wenig Veränderung. Ich Ver- langte die Auswertung, die Triclyc., HDL etc.im Normbereich. Der HAUSARZT meinte, ich soll sie...

Atorvastatin 10 bei Angebl.Cholesterinerhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Atorvastatin 10Angebl.Cholesterinerhöhung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo, mir wurde Atorvastatin 10 verschrieben, mein Cholesterinspiegel war 236, nicht nüchtern gemessen, nehme diese Tbl. seit 9 Monaten, Blutentnahme erfolgt, wenig Veränderung. Ich Ver-
langte die Auswertung, die Triclyc., HDL etc.im Normbereich. Der HAUSARZT meinte, ich soll sie
prophylaktisch nehmen. Hatte Alpträume, Kribbeln etc.Werde diese jetzt nicht mehr nehmen, sondern
einen Rat einer Neurologin befolgen, einfach Leinooil nehmen mit Omega etc..Statine haben allgemein
viele NA!!!!!

Eingetragen am 02.09.2017 als Datensatz 79099
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Atorvastatin 10
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
mehr von 48 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Cholesterinwerterhöhung gruppiert wurden

Abbau von Blutfett, Angebl.Cholesterinerhöhung, anticholesterol Mittel, Blutfettspiegel, Blutfettwerte verbessern, Blutfettwerte zu hoch, Chelesterinnormalisierung, Choesterin zu hoch, chol wert 270, Cholersterin

Klassifikation nach ICD-10

E78.0Reine Hypercholesterinämie

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von guka
guka
Benutzerbild von Der-Leo
Der-Leo
Benutzerbild von bermibs
bermibs

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 655 Benutzer zu Cholesterinwerterhöhung

Empfohlene Ärzte für Cholesterinwerterhöhung

Internist
  • Dr. med. Karsten Behle
    Dr. med. Karsten Behle
    (2 Bewertungen)
  • Dr. med. Sebastian Friedrich Teschers
    Dr. med. Sebastian Friedrich …
    (5 Bewertungen)
Arzt für Innere und Allgemeinmedizin
  • Alfred G. Ruhland
    Alfred G. Ruhland
    (25 Bewertungen)
  • Dr. med. Martin Holzporz
    Dr. med. Martin Holzporz
    (16 Bewertungen)

Cholesterinwerterhöhung Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Was ist eine Cholesterinwerterhöhung


Cholesterinwerterhöhung

Cholesterinwerte erhöhen sich, wenn dauerhaft Lebensmittel verzehrt werden, die reich an gesättigten Fettsäuren sind. Das sind tierische Fette wie beispielsweise Sahne, Butter, Gänseschmalz, aber auch pflanzliche Fette wie Erdnussöl, Palmöl, Kokosfett. Enthält ein Lebensmittel allerdings auch andere, gesunde Fette, so kann die Wirkung der schädlichen Fette neutralisiert werden. Lachs und Makrele sind das beste Beispiel. Sie sind fett- und cholesterinreich, enthalten aber auch Omega-3-Fettsäuren, die sich wiederum günstig auf die Blutfette auswirken.

Ob die Blutfette ansteigen hängt ebenfalls davon ab, wie gut jeder einzelne Organismus die mit der Nahrung aufgenommenen Fette verwerten kann. Manche Menschen können sehr fettreich essen und haben dennoch völlig normale Cholesterinwerte. Außerdem ist auch nicht nur die Masse des aufgenommenen Fettes entscheidend, sondern auch seine Art. Hier ist besonders der Anteil der sogenannten gesättigten Fettsäuren ungesund. Ebenso kann der Körper selbst zu viel Cholesterin herstellen. Wenn eine erbliche Fettstoffwechselstörung vorliegt, dann spricht man von familiärer Hypercholesterinämie.

Blutfette


Es gibt zwei Arten von sogenannten Blutfetten: Triglyzeride und Cholesterin. Triglyzeride sind sogenannte Neutralfette. Die energiereichen Verbindungen dienen unserem Körper als Energiespeicher. Eine Erhöhung der Triglyzeride auf > 200mg/dl wird als Hypertriglyzeridämie bezeichnet. Die Ursachen hierfür liegen vor allem in einer zu hohen Alkoholkonsum, einer zucker – und kalorienreichen Ernährung. Aber auch eine Niereninsuffizienz oder die Einnahme bestimmter Medikamente (beispielsweise Thiaziddiuretika, Betablocker, Kontrazeptiva) können der Grund für eine Hypertriglyzeridämie sein.

Eine Erhöhung des Cholesterins auf > 200 mg/dl bezeichnet man als Hypercholesterinämie. Doch nicht jedes Cholesterin ist automatisch schlecht. Unser Körper braucht Cholesterin. Es ist Bestandteil der Zellwände, Baustein von Sexual- und Wachstumshormonen und wird zur Herstellung von Gallensäure gebraucht.

Den Großteil des benötigten Cholesterins produziert unser Körper selbst. Der Rest wird mit der Nahrung aufgenommen. Im Blut wird das Cholesterin an Trägereiweiße (Lipoproteine) gebunden, die für den Transport sorgen. Diese Lipoproteine werden nach ihrer Dichte eingeteilt. LDL-Lipoproteine haben niedrige Dichte (Low Density Lipoproteins). Lipoproteine mit hoher Dichte heißen HDL (High Density Lipoproteins). LDL transportiert das Cholesterin zu den Körperzellen und Organen, wo es weiter verarbeitet wird. HDL befördert das Cholesterin, welches von den Zellen nicht mehr benötigt wird, zur Leber. Hier wird es dann abgebaut.

Nur das „böse“ LDL parkt überschüssiges Cholesterin im Blut, was sich dann in den Arterienwänden ablagert und die Blutgefäße verkalken lässt. Das „gute“ HDL baut die Ablagerungen ab und macht die Gefäße wieder frei. Daher sind ein hoher HDL-Wert und ein niedriger LDL-Wert gut für unseren Körper.

Cholesterinwerterhöhung Ursachen


Cholesterinwerterhöhung

Das meiste Cholesterin bildet unser Körper in Leber und Darm selbst. Nur ein Drittel kommt aus der Nahrung. Daher kann nicht nur eine falsche Ernährung – wie in den meisten Fällen - der Grund für einen erhöhten Cholesterinspiegel sein, sondern auch eine erblich bedingte Störung des Fettstoffwechsels. Zu den Hauptursachen einer Cholesterinwerterhöhung gehören:

  • Familiäre Hypercholesterinämie. Hier liegt eine genetische Veranlagung für eine Erhöhung der Cholesterinwerte im Blut vor. Die Zelloberflächen weisen zu wenige oder nicht funktionsfähige Bindestellen für LDL auf. Zellen können also kein LDL aufnehmen, es reichert sich im Blut an
  • Jahrelange falsche Ernährung mit zu viel tierischem Fett und Alkohol
  • Cholestase (Stau von Galle in den Gallenwegen)
  • Schilddrüsenunterfunktion
  • Übergewicht und mangelnde Bewegung

Cholesterinwerterhöhung Symptome


Cholesterinwerterhöhung

Die Erhöhung der Blutfette ist ein schleichender Prozess. Häufig werden erhöhte Cholesterinwerte zufällig entdeckt im Rahmen einer Blutuntersuchung bei Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht oder Angina pectoris. Alle anderen über 35 Jahre können ihre Blutfettwerte im Rahmen der von den gesetzlichen Krankenkassen empfohlenen Gesundheits-Checks alle zwei Jahre sicherheitshalber überprüfen lassen.
Eine ausgeprägte Cholesterinwerterhöhung, die zur Arteriosklerose in Blutgefäßen geführt hat, äußert sich in Beschwerden, die den Ort der Gefäßverkalkung betreffen. Bei Angina pectoris kommt es beispielsweise zu Brustschmerzen, Durchblutungsstörungen im Gehirn können zum Hirninfarkt führen usw.

Cholesterinwerterhöhung Diagnose


Cholesterinwerterhöhung

Bei Blutuntersuchungen werden das Gesamtcholesterin, HDL und LDL sowie der Quotient aus beiden (LDL geteilt durch HDL) sowie der Quotient aus Gesamtcholesterin und HDL bestimmt.

Der Gehalt an Cholesterin wird in Milligramm pro 100 Milliliter Blut angegeben (mg/dl) oder in Millimol (ein Tausendstel Mol) pro Liter (mmol/l). Folgende Werte gelten als Richtwerte für Cholesterin:

  • Für Personen, die keine Risikofaktoren für die Entwicklung einer Arteriosklerose haben. Also für Nichtraucher, Menschen mit normalem Blutdruck und solchen ohne Diabetes gilt:
Wert für mg/dl mmol/l
Gesamtcholesterin unter 250 unter 6,5
LDL unter 160 unter 4,0
HDL über 40 über 1,0
Quotient LDL/HDL:
unter 4
Wert für mg/dl mmol/l
Gesamtcholesterin unter 200 unter 5,0
LDL unter 130 unter 3,5
HDL über 40 über 1,0
Quotient LDL/HDL:
unter 3
Wert für mg/dl mmol/l
Gesamtcholesterin unter 180 unter 4,5
LDL unter 100 unter 2,5
HDL über 40 über 1,0
Quotient LDL/HDL:
unter 2

Cholesterinwerterhöhung Therapie


Cholesterinwerterhöhung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Cholesterinwerterhöhung zu behandeln. Ziel ist es stets, die erhöhten Cholesterinwerte zu senken und damit das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen zu minimieren. Vor allem Sie selbst können eine Menge dafür tun, Ihren Cholesterinspiegel in Schach zu halten – mit einer ausgewogenen Ernährung, die mehr ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe enthält.

Ernährung


Als Erstes gilt: Normalisieren Sie Ihr Körpergewicht und seien Sie maßvoll im Genuss von Alkohol. Meiden Sie Frittiertes, Fertigbackwaren, Palm- oder Kokosöl sowie fettes Fleisch, fette Wurstwaren und fetten Käse. Stattdessen lieber auf Fisch, fettarmes Geflügel, Magermilchprodukte und Gemüse zu sich nehmen.

Doch um den Cholesterinspiegel in Balance zu halten, sollten Sie nicht nur darauf achten, weniger tierische Fette zu essen. Auch bei der Wahl der Alternativen gilt es genauer hinzuschauen. Denn es gibt eine Reihe wirkungsvoller Cholesterin-Hemmer aus der Natur. Lösliche Ballaststoffe in Haferkleie oder Flohsamen binden zum Beispiel im Dünndarm die Gallensäfte. Folge: der Körper produziert in der Leber neue Gallensäure. Die besteht zu 80 Prozent aus Cholesterin, was aus dem Blut abgezogen wird. Der Blutfettspiegel sinkt also. Den gleichen Effekt haben Pektine in Äpfeln oder Bananen. Bitterstoffe in Chicorée, Rucola oder Artischocken hemmen dagegen die körpereigene Produktion von Cholesterin in der Leber. Soja enthält Pflanzenstoffe (Isoflavone), die dem Cholesterin die „Sitzplätze“ auf den LDL-Lipoproteinen streitig machen. So kann es von den Zellen nicht aufgenommen werden. Auch Knoblauch senkt das LDL-Cholesterin. Gleichzeitig werden die Gefäße erweitert und der Blutdruck gesenkt. Verantwortlich hierfür ist das Allicin, eine flüchtige Schwefelverbindung, die den berüchtigten Geruch erzeugt. Wer das abschwächen möchte, kann zu Dragees greifen. Doch Vorsicht: wenn Sie blutdrucksenkende oder gerinnungshemmende Arzneien einnehmen, kann deren Wirkung verstärkt werden! Auch mit Flohsamen oder Haferkleie sollten Sie vorsichtig sein. Weil Flohsamen und andere ballaststoffreiche natürliche Quellmittel bis zu 200-fach an Gewicht zulegen sobald sie Wasser aufnehmen, müssen Sie darauf achten, dass Sie genug trinken. So verhindern Sie, dass der Darminhalt verklumpt und er den Darm verschließt. Halten Sie unbedingt Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie Flohsamen länger als zwei Wochen einnehmen wollen. Denn Ihr Darm soll sich nicht daran gewöhnen nur noch mit Hilfe dieser Mittel zu funktionieren. Vorsicht auch vor dem Motto: viel hilft viel. Mit der Zeit braucht der Darm dann immer größere Mengen damit der gewünschte Effekt einsetzt. Wenn Sie Diabetes haben und Flohsamen einnehmen, dann kann ihr Blutzucker abfallen. Denn Flohsamen kann die Verarbeitung von Kohlenhydraten im Körper verzögern.

Medikamente


Wenn sich die Cholesterinwerte mit einer umgestellten Ernährung „nicht einfach wegessen lassen“, dann werden oft Medikamente verschrieben. Es gibt eine Reihe von Cholesterinsenkern mit unterschiedlichen Wirkstoffen:

CSE-Hemmer, auch als Statine bezeichnet, blockieren das für die Bildung von Cholesterin notwendige Enzym namens CSE (Cholesterin-Synthese-Enzym). Folge: Es wird weniger Cholesterin hergestellt und die im Blut verfügbare Menge sinkt. Weil dadurch aber auch der Cholesteringehalt in den Leberzellen sinkt, besetzen sie ihre Oberflächen mit mehr Bindungsstellen für LDL-Cholesterin. Das „schädliche“ LDL-Cholesterin wird somit dem Blutkreislauf entzogen. Als Wirkstoffe kommen Atorvastatin, Fluvastatin, Lovastatin, Pravastatin, Simvastatin zum Einsatz.

Da CSE-Hemmer eine Muskelerkrankung hervorrufen können, die mit einer starken Erhöhung eines Muskelenzyms (Keratinkinase, CK) einhergeht, kontrolliert der Arzt den CK-Wert vor und während der Therapie mit Statinen. Das ist auch nötig, wenn Ihre Nierenfunktion eingeschränkt ist, eine Lebererkrankung vorliegt, Sie viel Alkohol trinken, älter als 70 Jahre sind, eine Unterfunktion der Schilddrüse haben und wenn während der Behandlung Muskelschmerzen und Muskelschwäche auftreten.

Vorsicht: Ihre Haut kann durch die Einnahme von Statinen sehr lichtempfindlich werden. Verzichten Sie daher besser auf ausgedehnte Sonnenbäder und schützen Sie Ihre Haut mit Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor! Statine verstärken außerdem die Wirkung von gerinnungshemmenden Mitteln bei Thrombose. Grapefruitsaft und Grapefruit wiederum verstärkt die Wirkung einiger Statine.

Cholesterinsenker mit dem Wirkstoff Ezetimib hemmen die Aufnahme von Cholesterin im Dünndarm. Der LDL-Spiegel wird dadurch gesenkt, der HDL-Spiegel jedoch nur geringfügig angehoben.

Fibrate mit den Wirkstoffen Bezafibrat, Fenofibrat oder Gemfibrozil bewirken, dass die Leber vermehrt Cholesterin aufnimmt, das über Galle und Darm wieder ausgeschieden wird. Sie führen auch dazu, dass die Leber weniger Triglyzeride herstellt. Sie senken daher weniger das Gesamtcholesterin als vielmehr die Triglyzeride.

Nikotinsäure wirkt auf natürliche Weise. Sie gehört zur Gruppe der B-Vitamine und hemmt die Freisetzung von Fettsäuren aus dem Fettgewebe. Folge: die Leber bildet weniger LDL-Cholesterin und weniger Triglyzeride. Nikotinsäure kommt auch in Nahrungsmitteln wie beispielsweise Geflügel, Wild, Fisch, Pilzen, Milchprodukten, Hülsenfrüchten, Erdnüssen und Aprikosen vor.

Vorsicht: Nikotinsäure kann die Blutzuckereinstellung verschlechtern. Daher müssen Sie als Diabetiker den Blutzucker häufiger überprüfen und die Therapie engmaschig vom Arzt kontrollieren lassen. Außerdem kann Nikotinsäure die Blutgerinnung verzögern und die Wirkung von gerinnungshemmenden Medikamenten verstärken.

Homöopathie


Homöopathie kann die schulmedizinische Behandlung Cholesterinwerterhöhung unterstützen. Über die Potenzierung der homöopathischen Mittel, deren Dosierung sowie Dauer und Art der Anwendung sprechen Sie bitte mit Ihrem naturheilkundlich tätigen Arzt.

Adlumia fungosa (Erdrauch): Dieses homöopathische Mittel kann helfen, wenn Sie erhöhte Cholesterin- und Leberwerte haben, Ihre Harnsäurewerte im Blut erhöht sind, Ihre Zunge weißlich belegt ist und und Sie nicht nur nach dem Essen unter einem Völlegefühl leiden.

Cholesterinum (Cholesterinum): Wenn Ihr Cholesterinwert erhöht ist und rechtsseitig brennende Bauchschmerzen auftreten, dann kann diese Substanz, die aus dem Cholesterol des Wollfettes von Schafen hergestellt wird, das Mittel der Wahl sein.

Natrium choleinicum (Natriumcholeinat): Haben Sie zusätzlich zur Cholesterinwerterhöhung Blähungen, leiden Sie unter Verdauungsstörungen und überfällt Sie nach dem Essen eine bleierne Müdigkeit, dann können Sie therapieunterstützend zu diesem homöopathischen Mittel greifen.

Blutwäsche


Bei schweren Hypercholesterinämien und wenn bereits eine koronare Herzkrankheit vorliegt, können die erhöhten LDL aus dem Plasma mit der LDL-Apherese (Blutwäsche) entfernt werden. Mit einem dialyseähnlichen Verfahren wird LDL-Cholesterin dabei außerhalb des Körpers aus dem Blut entfernt. Voraussetzung für diese Therapie ist eine vorausgehende zwölfmonatige dokumentierte diätetische und medikamentöse Therapie und ein LDL-Cholesterin über 130 mg/dl. Ihr Arzt wird Sie individuell beraten.

Cholesterinwerterhöhung vorbeugen


Cholesterinwerterhöhung

Cholesterinwerterhöhung können Sie am besten vorbeugen, indem Sie sich gesund und ausgewogen ernähren. Günstig ist die sogenannte „Mittelmeerkost“ mit einem hohen Anteil an Gemüse, Getreideprodukten, frischem Obst, Meeresfischen und Olivenöl. Essen Sie langsam und mit Genuss! Versuchen sie, möglichste wenig tierische Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Dazu gehören Butter, Sahne, fettreicher Käse, Innereien, fettes Fleisch und Wurst sowie Eigelb. Schmalz, Majonäse und Speck enthalten besonders viele gesättigte Fettsäuren. Daher gilt auch hier: Maß halten!

Wenn Sie sich ausreichend bewegen und Übergewicht abbauen, kann sich das ebenfalls günstig auf die Blutfette auswirken. Ausdauersportarten wie Nordic Walking, Schwimmen, Radfahren, Skilanglauf leisten hier gute Dienste.

Cholesterinwerterhöhung Prognose


Cholesterinwerterhöhung

Cholesterinwerterhöhung ist in der Regel gut behandelbar. Oftmals müssen Medikamente allerdings lebenslang genommen werden. Zur Überwachung der Blutfettwerte müssen diese regelmäßig kontrolliert werden. Hat sich schon eine Arteriosklerose mit Folgeschäden gebildet, so richtet sich die Prognose nach Art und Schwere der zu behandelnden Erkrankung.

Quellen


Pschyrembel Klinisches Wörterbuch 2012, DeGruyter
Radktion/Bieni
[]