Fettstoffwechselstörungen

Unter Fettstoffwechselstörungen oder Dyslipoproteinämie werden Abweichungen vom Fettmetabolismus zusammengefasst.
Man unterscheidet eine primäre und eine sekundäre Form.
Die...

Community über Fettstoffwechselstörungen

Wir haben 103 Patienten Berichte zu der Krankheit Fettstoffwechselstörungen.

Prozentualer Anteil 29%71%
Durchschnittliche Größe in cm164179
Durchschnittliches Gewicht in kg7989
Durchschnittliches Alter in Jahren6666
Durchschnittlicher BMIin kg/m234,4827,63

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Fettstoffwechselstörungen

Fettstoffwechselstörungen, Hyperlipidämie, Hypertriglycerinämie

Bei Fettstoffwechselstörungen wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Inegy22% (12 Bew.)
Simvastatin18% (23 Bew.)
Sortis9% (9 Bew.)
Atorvastatin8% (8 Bew.)
Bezafibrat8% (6 Bew.)
EZETROL8% (3 Bew.)
Simvabeta4% (2 Bew.)
Acomplia3%
Praluent 75mg3% (3 Bew.)
Carvedilol2%
Fluvastatin2% (2 Bew.)
Guglipid2% (2 Bew.)
Crestor<1% (1 Bew.)
Diovan<1% (1 Bew.)
Doxazosin<1%
Fenofibrat<1% (1 Bew.)
Fluvastatin 10 mg<1% (1 Bew.)
Iscover<1%
Leqvio<1% (1 Bew.)
Metoprolol<1% (1 Bew.)
alle 29 Medikamente gegen Fettstoffwechselstörungen

Bei Fettstoffwechselstörungen wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Simvastatin46% (38 Bew.)
Ezetimib29% (14 Bew.)
Atorvastatin16% (16 Bew.)
Bezafibrat8% (6 Bew.)
Rimonabant3%
Nahrungsergänzung2% (2 Bew.)
Fluvastatin2% (2 Bew.)
Carvedilol2%
Alirocumab2% (2 Bew.)
Vitamin E<1% (1 Bew.)
Valsartan<1% (1 Bew.)
Rosuvastatin<1% (1 Bew.)
Doxazosin<1%
Nicotinsäure<1% (1 Bew.)
Fenofibrat<1% (1 Bew.)
Metoprolol<1% (1 Bew.)
Icosapent-Ethyl<1% (1 Bew.)
Omega-3-Säuren<1% (1 Bew.)
Omega-3-Fettsäuren<1% (1 Bew.)
Pravastatin<1% (1 Bew.)
alle 23 Wirkstoffe gegen Fettstoffwechselstörungen

Fragen zur Kranheit Fettstoffwechselstörungen

alle Fragen zu Fettstoffwechselstörungen

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Inegy bei Fettstoffwechselstörungen

 

INEGY für Fettstoffwechselstörungen mit Kribbeln in den Armen, Kribbeln in den Beinen, Schwindel, Brennen der Haut, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Zuckungen, Unterleibsschmerzen, Müdigkeit, Schlafstörungen

Ich nehme Inegy seit ca. drei Wochen ein und habe mich gewundert, das meine Symptome die ich gespürt habe immer stärker wurden. Bin zunächst nicht darauf gekommen, dass das von dem Medikament kommt. Ich verspüre kribbeln in den beinen und armen, schwindelgefühle, brennen der haut, kopfschmerzen,...

INEGY bei Fettstoffwechselstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
INEGYFettstoffwechselstörungen21 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Inegy seit ca. drei Wochen ein und habe mich gewundert, das meine Symptome die ich gespürt habe immer stärker wurden. Bin zunächst nicht darauf gekommen, dass das von dem Medikament kommt. Ich verspüre kribbeln in den beinen und armen, schwindelgefühle, brennen der haut, kopfschmerzen, störungen der nerven, muskelschmerzen und zuckungen, schmerzen im unterleib, müdigkeit aber trotzdem nicht schlafen können. ich bin panikpatient. für leute mit depressionen und angststörung defintiv nicht zu empfehlen.

ach ja, meine fettwerte leigen zur zeit bei

CHOL Normal Trigl. ca. 900

Eingetragen am 05.02.2011 als Datensatz 32046
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

INEGY
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ezetimib, Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

INEGY für Fettstoffwechselstörungen mit Übelkeit, Schlafstörungen, Muskelschmerzen

nach ca. 1 Woche Einnahme morgendliche Übelkeit, Schlafstörungen, körperliche Schwäche nach ca. 3 Wochen starke Schmerzen ab Pomuskulatur bis in die Kniekehlen beginnend in der Nacht bis hin zur Bewegungsunfähigkeit, die nach Absetzen des Medikamentes sofort nachliessen und jetzt fast weg sind.

INEGY bei Fettstoffwechselstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
INEGYFettstoffwechselstörungen21 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

nach ca. 1 Woche Einnahme morgendliche Übelkeit, Schlafstörungen, körperliche Schwäche
nach ca. 3 Wochen starke Schmerzen ab Pomuskulatur bis in die Kniekehlen beginnend in der Nacht bis hin zur Bewegungsunfähigkeit, die nach Absetzen des Medikamentes sofort nachliessen und jetzt fast weg sind.

Eingetragen am 10.08.2012 als Datensatz 46505
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

INEGY
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ezetimib, Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1952 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Inegy

Patienten Berichte über die Anwendung von Simvastatin bei Fettstoffwechselstörungen

 

Simvastatin 20mg für Fettstoffwechselstörungen mit Gelenkschmerzen, Depressionen, Libidoverlust, Antriebslosigkeit, Motorische Störungen, Albträume, Schlafprobleme

Ich habe leider zu spät gemerkt, welches Teufelskraut ich hier eingenommen habe. Kann nur jedem raten, von diesem Medikament Abstand zu nehmen.

Simvastatin 20mg bei Fettstoffwechselstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Simvastatin 20mgFettstoffwechselstörungen3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe leider zu spät gemerkt, welches Teufelskraut ich hier eingenommen habe. Kann nur jedem raten, von diesem Medikament Abstand zu nehmen.

Eingetragen am 28.01.2018 als Datensatz 81597
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Simvastatin 20mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Simvastatin für Fettstoffwechselstörungen mit Muskelbeschwerden, Muskelschmerzen

Senkung des LDL Cholesterin ist gut. Schlecht sind die Muskelschmerzen, eigentlich während der gesamten Einnahmedauer. Mal schwerer mal leichter. Dennoch bei mir gut verträglich.

Simvastatin bei Fettstoffwechselstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SimvastatinFettstoffwechselstörungen12 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Senkung des LDL Cholesterin ist gut. Schlecht sind die Muskelschmerzen, eigentlich während der gesamten Einnahmedauer. Mal schwerer mal leichter. Dennoch bei mir gut verträglich.

Eingetragen am 17.11.2021 als Datensatz 107915
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Simvastatin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 
Größe (cm):192 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):86
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Simvastatin

Patienten Berichte über die Anwendung von Sortis bei Fettstoffwechselstörungen

 

Sortis für Hyperlipidämie mit Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Sehnenschmerzen, Hypoglykämie, Schweißausbrüche, Übelkeit, Durchfall

Muskelschmerzen, Tendopathien, Gelenkschmerzen,Hypoglykämien, Schweißausbrüche, instabile Angina pectoris, Übelkeit, Durchfälle

Sortis bei Hyperlipidämie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SortisHyperlipidämie4 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Muskelschmerzen, Tendopathien, Gelenkschmerzen,Hypoglykämien, Schweißausbrüche, instabile Angina pectoris, Übelkeit, Durchfälle

Eingetragen am 31.07.2013 als Datensatz 55378
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sortis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Atorvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1950 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):177 Eingetragen durch Arzt
Gewicht (kg):86
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Sortis für Fettstoffwechselstörungen mit Gewichtszunahme, Muskelschwäche

seit Einnahme fast 10 Kg zugenommen, insb. Bauch und Brust (Gynäkomastie), ermüde schnell beim gehen und stehen

Sortis bei Fettstoffwechselstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SortisFettstoffwechselstörungen2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

seit Einnahme fast 10 Kg zugenommen, insb. Bauch und Brust (Gynäkomastie), ermüde schnell beim gehen und stehen

Eingetragen am 09.01.2014 als Datensatz 58647
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sortis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Atorvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):87
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Sortis

Patienten Berichte über die Anwendung von Atorvastatin bei Fettstoffwechselstörungen

 

Atorvastatin für Fettstoffwechselstörungen

Kurze Zeit nach der Einnahme spürbare Magenprobleme, Schwindel mit Gleichgewichtsstörungen, später begleitet von mittleren bis starken Kopfschmerzen. Nach längerer Einnahme Bein-, Muskel- und Gelenkschmerzen, sowie vermindertes Sehvermögen. Gegenüber vorher fühle ich mich antriebslos und...

Atorvastatin bei Fettstoffwechselstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AtorvastatinFettstoffwechselstörungen60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Kurze Zeit nach der Einnahme spürbare Magenprobleme, Schwindel mit Gleichgewichtsstörungen, später begleitet von mittleren bis starken Kopfschmerzen.
Nach längerer Einnahme Bein-, Muskel- und Gelenkschmerzen, sowie vermindertes Sehvermögen. Gegenüber vorher fühle ich mich antriebslos und schlapp. So kann es nicht bleiben, ich brauche ein besser verträgliches Medikament und werde es absetzen. Persönlich kann ich es aus eigener Erfahrung nicht weiterempfehlen. Es ist für mich nicht nachvollziehbar,, dass dies Medikament den medizinischen Standard in der Dauerbehandlung von Fettstoffwechselstörungen darstellen soll. Ich kann nur hoffen, dass es verträglichere Alternativen gibt und diese wegen ärztlich bescheinigter Arzneimittelunverträglichkeit von der Kasse auch übernommen werden.

Eingetragen am 21.11.2019 als Datensatz 93704
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Atorvastatin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Atorvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Atorvastatin für Fettstoffwechselstörungen mit Muskelschmerzen

Seit Einnahme von Atorvastatin Tag und Nacht Muskelschmerzen in beiden Oberarmen

Atorvastatin bei Fettstoffwechselstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AtorvastatinFettstoffwechselstörungen8 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit Einnahme von Atorvastatin Tag und Nacht Muskelschmerzen in beiden Oberarmen

Eingetragen am 08.11.2021 als Datensatz 107749
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Atorvastatin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Atorvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1959 
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):89
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Atorvastatin

Patienten Berichte über die Anwendung von Bezafibrat bei Fettstoffwechselstörungen

 

Paraxetin für Fettstoffwechelstörung, generalisierte Angststörung mit Zittern, Schwäche, Benommenheit, Knochenschmerzen, Panikattacken

Zittern ind den Extremitäten, Schwächegefühl, Benommenheit, Ohnmachtsgefühle, Knochenschmerzen, Panikattacken

Paraxetin bei generalisierte Angststörung; Bezafibrat bei Fettstoffwechelstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Paraxetingeneralisierte Angststörung3 Jahre
BezafibratFettstoffwechelstörung4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Zittern ind den Extremitäten, Schwächegefühl, Benommenheit, Ohnmachtsgefühle, Knochenschmerzen, Panikattacken

Eingetragen am 09.09.2007 als Datensatz 3606
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Paroxetin, Bezafibrat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):104
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Bezafibrat für Fettstoffwechselstörungen mit Muskelschmerzen

Schmerzen in der gesamten Beinmuskulatur

Bezafibrat bei Fettstoffwechselstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
BezafibratFettstoffwechselstörungen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schmerzen in der gesamten Beinmuskulatur

Eingetragen am 05.12.2013 als Datensatz 58052
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Bezafibrat
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Bezafibrat

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Bezafibrat

Patienten Berichte über die Anwendung von EZETROL bei Fettstoffwechselstörungen

 

ezetrol für Fettstoffwechselstörungen mit Gelenkschmerzen, juckender Ausschlag, Muskelschmerzen, Parästhesien

2 Tage nach Ersteinnahme beginnende Muskelschmerzen und Schmerzen der Fingergelenke, Blutdruck stieg an, 4 Tage nach Ersteinnahme rote Flecken auf der Haut, Juckreiz an unteren Extremitäten, Parästhesien Innenschenkel und Weichteile Genitalien, beginnene Ödeme an Knie + Fuß, Schlafstörungen,...

ezetrol bei Fettstoffwechselstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ezetrolFettstoffwechselstörungen12 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

2 Tage nach Ersteinnahme beginnende Muskelschmerzen und Schmerzen der Fingergelenke, Blutdruck stieg an, 4 Tage nach Ersteinnahme rote Flecken auf der Haut, Juckreiz an unteren Extremitäten, Parästhesien Innenschenkel und Weichteile Genitalien, beginnene Ödeme an Knie + Fuß, Schlafstörungen, Pickelbildung Kopfhaut Duchmesser 2-3 mm

Abgesetzt. Nach 5 Tagen Muskelschmerz und Schmerz Fingergelenke hält an, Blutdruck normalisiert sich, Juckreiz weg, Ödeme verschwinden. Parästhesien verschwinden.

Eingetragen am 29.11.2013 als Datensatz 57968
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

ezetrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ezetimib

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):79
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

ezetrol für hohe Blutfettwerte mit Gewichtszunahme, starke Muskelschmerzen, starke Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit

Starke Muskel-Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Übelkeit, Müdigkeit.

ezetrol bei hohe Blutfettwerte

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ezetrolhohe Blutfettwerte70 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Starke Muskel-Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Übelkeit, Müdigkeit.

Eingetragen am 09.10.2017 als Datensatz 79653
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

ezetrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ezetimib

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für EZETROL

Patienten Berichte über die Anwendung von Simvabeta bei Fettstoffwechselstörungen

 

Simvabeta 10mg für Fettstoffwechselstörungen mit Muskelschmerzen

hatte nach kurzer zeit bereits muskelschmerzen am ganzen körper, schob diese schmerzen jedoch auf verspanntes sitzen in der arbeit. nach 5 einhalb monaten von simvabeta einnahme schmerzen und bewegungseinschränkungen im linken arm, ging 4 wochen später zum orthopäden, es wurde die linke schulter...

Simvabeta 10mg bei Fettstoffwechselstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Simvabeta 10mgFettstoffwechselstörungen12 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

hatte nach kurzer zeit bereits muskelschmerzen am ganzen körper, schob diese schmerzen jedoch auf verspanntes sitzen in der arbeit. nach 5 einhalb monaten von simvabeta einnahme schmerzen und bewegungseinschränkungen im linken arm, ging 4 wochen später zum orthopäden, es wurde die linke schulter geröngt und bekam akupunktur mit wenig besserung. bin dann im juli 2007 in urlaub gefahren und da fing´s erst richtig an. konnte vor dem urlaub noch arbeiten und im urlaub dann kam der sehr kräftige schmerz mit fast kompletter bewegungseinschränkung. nach dem urlaub dann wieder zum orthopäden und bin seither krankgeschrieben. erst die hw per ct gescannt, nichts gefunden, wochen danach die schulter gescannt. hier wurde ein knochensporn am schulterdach festgestellt, der bald darauf in einen ambulanten op entfernt wurde.
die muskelprobleme habe ich bis heute, kann den arm immer noch nicht belasten und warte nun auf den mdk. ich habe den orthopäden von anfang an auf erhötes cholesterin mit simvabetaeinnahme hingewiesen und er winkte nur ab.
hoffentlich wird jetzt mal nachgesehen, was es wirklich ist.
nehme simvabeta seit 11 2007 nicht mehr ein.

Eingetragen am 03.03.2008 als Datensatz 6640
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1959 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Simvabeta für Fettstoffwechselstörung- Cholesterinsenkung mit Halskratzen, Husten

seit ca, 8 Monaten nehme ich Simvabete. Wie auch andere Patienten bereits berichtet haben, habe auch ich nach ca, 30 bis 45 Minuten leichtes Kratzen im Hals und 3 bis 4 maliges Husten

Simvabeta bei Fettstoffwechselstörung- Cholesterinsenkung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SimvabetaFettstoffwechselstörung- Cholesterinsenkung8 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

seit ca, 8 Monaten nehme ich Simvabete. Wie auch andere Patienten bereits berichtet haben, habe auch ich nach ca, 30 bis 45 Minuten leichtes Kratzen im Hals und 3 bis 4 maliges Husten

Eingetragen am 18.07.2011 als Datensatz 36010
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Simvabeta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1926 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Simvabeta

Patienten Berichte über die Anwendung von Acomplia bei Fettstoffwechselstörungen

 

Acomplia für Adipositas, Fettstoffwechselstörung mit Aggressivität

Habe viel von Depressionen gehört. Bei mir wirkt es eher agressionssteigernd. War vor der Einnahme eigentlich schon leicht reizbar, ist jetzt aber deutlichst stärker geworden!! Aber auch schon 3 kilo abgenommen :-))) Habe einfach keine Lust mehr auf die abendliche Nascherei oder das Bierchen....

Acomplia bei Adipositas, Fettstoffwechselstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AcompliaAdipositas, Fettstoffwechselstörung5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe viel von Depressionen gehört. Bei mir wirkt es eher agressionssteigernd. War vor der Einnahme eigentlich schon leicht reizbar, ist jetzt aber deutlichst stärker geworden!! Aber auch schon 3 kilo abgenommen :-))) Habe einfach keine Lust mehr auf die abendliche Nascherei oder das Bierchen. Und in Verbindung mit einer gesunden, vernünftigen Ernährung ist es bis jetzt Klasse! Muss nur meine Umwelt um Geduld bitten.

Eingetragen am 30.05.2007 als Datensatz 1508
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Rimonabant

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):129
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Acomplia für Übergewicht, Fettstoffwechsel-Störungen mit Gereiztheit, Schwitzen, Übelkeit

Gereiztheit, Schwitzen - in den ersten 4 Wochen Übelkeit bei längerer Pause zwischen den Mahlzeiten - kann immer noch vorkommen Wie gewünscht: Langsame und stetige Gewichtsabnahme (13 kg). Gewichtsabnahme hat aber nichts am Essverhalten geändert, da das vorher schon in Ordnung war - es ist...

Acomplia bei Übergewicht, Fettstoffwechsel-Störungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AcompliaÜbergewicht, Fettstoffwechsel-Störungen400 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Gereiztheit, Schwitzen - in den ersten 4 Wochen
Übelkeit bei längerer Pause zwischen den Mahlzeiten - kann immer noch vorkommen
Wie gewünscht: Langsame und stetige Gewichtsabnahme (13 kg).
Gewichtsabnahme hat aber nichts am Essverhalten geändert, da das vorher schon in Ordnung war - es ist nachweislich die erste Therapie seit 15 Jahren bei der überhaupt ein Erfolg eingetreten ist!
Weiterer positiver Effekt: stabiler, nicht zu niedriger Blutdruck (war vorher schon nicht zu hoch)

Eingetragen am 07.03.2008 als Datensatz 6707
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Rimonabant

Patientendaten:

Geburtsjahr:1969 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):127
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Acomplia

Patienten Berichte über die Anwendung von Praluent 75mg bei Fettstoffwechselstörungen

 

Praluent 75mg für Fettstoffwechselstörungen mit Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Husten

Gelenkschmerzen in den Knien, Ellenbogen, aber auch muskelschmerzen, hauptsächlich in den Oberschenkeln. In den Händen, oftmals ein Gefühl wie Gicht, und ständig seit ich praluent benutze das Gefühl einer leichten Erkältung, wie husten, mit ein wenig Auswurf, also belegten Bronchien...wobei ich...

Praluent 75mg bei Fettstoffwechselstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Praluent 75mgFettstoffwechselstörungen35 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Gelenkschmerzen in den Knien, Ellenbogen, aber auch muskelschmerzen, hauptsächlich in den Oberschenkeln. In den Händen, oftmals ein Gefühl wie Gicht, und ständig seit ich praluent benutze das Gefühl einer leichten Erkältung, wie husten, mit ein wenig Auswurf, also belegten Bronchien...wobei ich nicht genau weiß, ob es davon kommt...aber vorher und solange hatte ich noch nie Probleme damit..

Eingetragen am 12.06.2016 als Datensatz 73367
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Praluent 75mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Alirocumab

Patientendaten:

Geburtsjahr:1961 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):83
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Praluent 75mg für Fettstoffwechselstörungen mit Abgeschlagenheit, Schwitzen, Gewichtszunahme, Gleichgewichtsprobleme, depressive Verstimmung

Trotz Medikation mit Atorvastatin 40 mg und Ezetrol 10 mg bei fettarmer Ernährung keine zufriedenstellenden Werte nach Bypass-OP mit 115 LDL. Unter Anwendung von Praluent 75 mg Zielwert von 70 LDL erreicht, jedoch bei weiterer Einnahme von Atorvastatin und Ezetrol. Abgeschlagenheit, Schwitzen...

Praluent 75mg bei Fettstoffwechselstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Praluent 75mgFettstoffwechselstörungen10 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Trotz Medikation mit Atorvastatin 40 mg und Ezetrol 10 mg bei fettarmer Ernährung keine zufriedenstellenden Werte nach Bypass-OP mit 115 LDL.
Unter Anwendung von Praluent 75 mg Zielwert von 70 LDL erreicht, jedoch bei weiterer Einnahme von Atorvastatin und Ezetrol.
Abgeschlagenheit, Schwitzen in den Morgenstunden, Gewichtszunahme, Beeinträchtigung des Gleichgewichtssinns und tendenzielle depressive Verstimmung zeigen sich als Nebenwirkungen auch nach 10-monatiger Einnahme.

Eingetragen am 14.01.2018 als Datensatz 81333
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Praluent 75mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Alirocumab

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Carvedilol bei Fettstoffwechselstörungen

 

Carvedilol für Stoffwechselerkrankung mit Libidoverlust, Erektionsstörungen

libidostörung, erektile Dysfunktion

Carvedilol bei Stoffwechselerkrankung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CarvedilolStoffwechselerkrankung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

libidostörung, erektile Dysfunktion

Eingetragen am 06.11.2007 als Datensatz 4951
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Wirkstoffe der Medikamente:

Carvedilol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1949 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):186 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):92
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Carvedilol für Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung mit Durchfall

seit ich Carvedilol einnehme leide ich an starkem wässrigen durchfall

Carvedilol bei Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung; Votum bei Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung; Iscover bei Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CarvedilolBluthochdruck, Fettstoffwechselstörung-
VotumBluthochdruck, Fettstoffwechselstörung-
IscoverBluthochdruck, Fettstoffwechselstörung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

seit ich Carvedilol einnehme leide ich an starkem wässrigen durchfall

Eingetragen am 30.04.2007 als Datensatz 1077
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Carvedilol, Olmesartan, Clopidogrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1941 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Fluvastatin bei Fettstoffwechselstörungen

 

Fluvastatin für Fettstoffwechselstörungen mit Muskelschmerzen

Habe alle Statine ausprobiert jedesmal Muskelschmerzen.Habe dann Fluvastatin 20mg eingenommen und habe bis jetzt keine Beschwerten.

Fluvastatin bei Fettstoffwechselstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FluvastatinFettstoffwechselstörungen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe alle Statine ausprobiert jedesmal Muskelschmerzen.Habe dann Fluvastatin 20mg eingenommen und habe bis jetzt keine Beschwerten.

Eingetragen am 08.07.2017 als Datensatz 78290
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluvastatin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1954 
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Fluvastatin für Fettstoffwechselstörungen mit Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen

Nachdem mein Cholesterin laut Hausarzt beängstigend hoch war, bekam ich vor mehr als einem Jahr Fluvastatin verschrieben und vor ca. einem Vierteljahr begann ich sehr starke Schmerzen in den Waden, an Gelenken wie z.B. denen am Schlüsselbein, sowie Schmerzen an den Fersen zu bekommen. Per Zufall...

Fluvastatin bei Fettstoffwechselstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FluvastatinFettstoffwechselstörungen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nachdem mein Cholesterin laut Hausarzt beängstigend hoch war, bekam ich vor mehr als einem Jahr Fluvastatin verschrieben und vor ca. einem Vierteljahr begann ich sehr starke Schmerzen in den Waden, an Gelenken wie z.B. denen am Schlüsselbein, sowie Schmerzen an den Fersen zu bekommen. Per Zufall fiel mir der Nebensatz im Beipackzettel ein, in dem es um Gelenks- und Muskelschmerzen ging. Nach dem Absetzen des Medikaments ließen die Schmerzen schlagartig nach, um nach ca. einer Woche komplett abzuklingen.

Eingetragen am 17.10.2011 als Datensatz 38291
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluvastatin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):184 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):96
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Guglipid bei Fettstoffwechselstörungen

 

Guglipid für Fettstoffwechselstörungen, Cholesterinwerterhöhung mit keine Nebenwirkungen

Nach jahrelangem Kampf mit meinen erhöhten Cholesterinwerten, habe ich vor 5 Wochen mit Guglipid begonnen auf Rat meines Heilpraktikers. Gersten habe ich mein Blutergebnis erhalten. Ich bin begeistert. Das LDL ist fast wieder im Normbereich. Guglipid ist wirklich gut. Habe keine Nebenwirkungen.

Guglipid bei Fettstoffwechselstörungen, Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
GuglipidFettstoffwechselstörungen, Cholesterinwerterhöhung35 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach jahrelangem Kampf mit meinen erhöhten Cholesterinwerten, habe ich vor 5 Wochen mit Guglipid begonnen auf Rat meines Heilpraktikers. Gersten habe ich mein Blutergebnis erhalten. Ich bin begeistert. Das LDL ist fast wieder im Normbereich. Guglipid ist wirklich gut. Habe keine Nebenwirkungen.

Eingetragen am 05.04.2009 als Datensatz 14403
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Guglipid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Nahrungsergänzung

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):187 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):88
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Guglipid für Fettstoffwechselstörungen, Cholesterinwerterhöhung mit keine Nebenwirkungen

Gesamt-Cholesterin und vor allem Triglyceridewerte sind nach 6 Wochen total klasse reduziert. HDL Cholesterin sogar wieder verbessert. Guglipid ist wirklich erstklassig.

Guglipid bei Fettstoffwechselstörungen, Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
GuglipidFettstoffwechselstörungen, Cholesterinwerterhöhung6 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Gesamt-Cholesterin und vor allem Triglyceridewerte sind nach 6 Wochen total klasse reduziert. HDL Cholesterin sogar wieder verbessert. Guglipid ist wirklich erstklassig.

Eingetragen am 15.11.2008 als Datensatz 11265
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Guglipid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Nahrungsergänzung

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):198 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Crestor bei Fettstoffwechselstörungen

 

Crestor 10 mg für Blutgerinnungsneigung, Bluthochdruck, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen mit keine Nebenwirkungen

Seit der Verschreibung von Crestor 10 mg meine ich, ein leichtes Druckgefühl (keine Schmerzen) in der linken Schulter zu haben. Das Medikament hat alle Blutwerte auf ein sehr gutes Ergebnis gebracht, also von daher sehr zu empfehlen, obwohl noch nicht sehr viele Testergebnisse vorliegen und die...

Crestor 10 mg bei Fettstoffwechselstörungen; Ramipril bei Bluthochdruck; MetoHexal bei Bluthochdruck; ASS 100 bei Blutgerinnungsneigung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Crestor 10 mgFettstoffwechselstörungen2 Monate
RamiprilBluthochdruck1 Jahre
MetoHexalBluthochdruck8 Jahre
ASS 100Blutgerinnungsneigung12 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit der Verschreibung von Crestor 10 mg meine ich, ein leichtes Druckgefühl (keine Schmerzen) in der linken Schulter zu haben. Das Medikament hat alle Blutwerte auf ein sehr gutes Ergebnis gebracht, also von daher sehr zu empfehlen, obwohl noch nicht sehr viele Testergebnisse vorliegen und die Nebenwirkungen eigentlich doch sehr bedenklich sein können.

Wewr hat Erfahrungen mit Crestor 10 mg ? Danke für Eure Mitteilungen.

Eingetragen am 15.08.2009 als Datensatz 17609
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Crestor 10 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rosuvastatin, Ramipril, Metoprolol, Acetylsalicylsäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):79
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Diovan bei Fettstoffwechselstörungen

 

Diovan für Fettstoffwechselstörungen mit keine Nebenwirkungen

keine

Diovan bei Fettstoffwechselstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DiovanFettstoffwechselstörungen980 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

keine

Eingetragen am 17.11.2010 als Datensatz 30140
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Diovan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Valsartan

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Doxazosin bei Fettstoffwechselstörungen

 

Doxazosin für Arteriosklerose, Bluthochdruck, Bluthochdruck, Prostatahyperplasie, Fettstoffwechselstörung mit keine Nebenwirkungen

Vorsicht bei Überdosierung von Doxazosin, 1mg bes. zu Beginn reicht schon aus, mehr als 2mg sollten nicht verwendet werden, nehme Doxazosin gleich nach dem Abendessen (1mg) in Kombination mit 12,5 mg Carvedilol (nach dem Frühstück) wobei ich auch eine gezielte Umstellung der Essensgewohnheiten...

Doxazosin bei Bluthochdruck, Prostatahyperplasie, Fettstoffwechselstörung; Carvedilol bei Bluthochdruck; Arteriforte Dr. Rath bei Arteriosklerose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DoxazosinBluthochdruck, Prostatahyperplasie, Fettstoffwechselstörung3 Jahre
CarvedilolBluthochdruck6 Monate
Arteriforte Dr. RathArteriosklerose3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Vorsicht bei Überdosierung von Doxazosin, 1mg bes. zu Beginn reicht schon aus, mehr als 2mg sollten nicht verwendet werden, nehme Doxazosin gleich nach dem Abendessen (1mg) in Kombination mit 12,5 mg Carvedilol (nach dem Frühstück) wobei ich auch eine gezielte Umstellung der Essensgewohnheiten (kein Fett, kein Zucker, jedoch viel Obst, Gemüse, Pute, Huhn und Fisch) durchführte, auch das hilft bei Bluthochdruck.
Der Puls soll nicht unter 60 fallen, bester Erfolg 60 bis 65 (in Ruhe), fällt der Puls weiter ab (unter 60) steigt der Bluthochdruck!
Richtig eingenommen (nicht auf leeren Magen) habe ich keine Probleme, Blutdruck am Morgen/Abend: ca. 130:70

Eingetragen am 21.06.2007 als Datensatz 1882
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxazosin, Carvedilol, Nahrungsergänzung

Patientendaten:

Geburtsjahr:1941 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):179 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):97
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Fenofibrat bei Fettstoffwechselstörungen

 

Fenofibrat für Hypertriglycerinämie mit Hautrötungen, Muskelbeschwerden, Magen-Darm-Beschwerden, Lichtempfindlichkeit

Magen-Darm-Beschwerden, Hautrötungen, Unverträglichkeitsreaktionen bei Sonnenlicht, Muskelbeschwerden

Fenofibrat bei Hypertriglycerinämie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FenofibratHypertriglycerinämie2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Magen-Darm-Beschwerden, Hautrötungen, Unverträglichkeitsreaktionen bei Sonnenlicht, Muskelbeschwerden

Eingetragen am 21.04.2010 als Datensatz 23980
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fenofibrat
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fenofibrat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1969 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Fluvastatin 10 mg bei Fettstoffwechselstörungen

 

Fluvastatin 10 mg für Fettstoffwechselstörungen

Ich habe nach 2 Herzinfarkten 2007 und 2014 immer mal wieder Statine bekommen. Ich habe hier einen 'Vorredner/Leidengenossen' gefunden, welchem es ähnlich wie mir geht. Seit 5 Jahren nehme ich 3 x tgl. eine Reishefetablette und vertrage diese gut. Zusätzlich nehme ich jeden 3. Tag abends eine...

Fluvastatin 10 mg bei Fettstoffwechselstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Fluvastatin 10 mgFettstoffwechselstörungen5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe nach 2 Herzinfarkten 2007 und 2014 immer mal wieder Statine bekommen. Ich habe hier einen 'Vorredner/Leidengenossen' gefunden, welchem es ähnlich wie mir geht.
Seit 5 Jahren nehme ich 3 x tgl. eine Reishefetablette und vertrage diese gut. Zusätzlich nehme ich jeden 3. Tag abends eine Fluvastatin 20mg. Mit dieser Einst. komme ich aber kaum unter 100 LDL. Man soll ja möglichst zwischen 40und70 kommen ! Ich habe dann zusätzlich 10 mg Ezetimib genommen und konnte nach ca. 3 Monaten kaum noch laufen. Wirkungslose Rückenspritzen... waren die Folge - derartige Probleme kannte ich nicht in dem Ausmaße. Habe Ezetimib wieder abgesetzt. Nun bin ich wieder bei 3xReishefe und 1x Fluv.(jeden 3.Tag). Werde zusätzlich 10 kg abnehmen. Mal sehen, was die Pharmaindustrie künftig rausbringt.

Eingetragen am 07.08.2019 als Datensatz 91690
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluvastatin 10 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):106
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Iscover bei Fettstoffwechselstörungen

 

Carvedilol für Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung mit Durchfall

seit ich Carvedilol einnehme leide ich an starkem wässrigen durchfall

Carvedilol bei Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung; Votum bei Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung; Iscover bei Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CarvedilolBluthochdruck, Fettstoffwechselstörung-
VotumBluthochdruck, Fettstoffwechselstörung-
IscoverBluthochdruck, Fettstoffwechselstörung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

seit ich Carvedilol einnehme leide ich an starkem wässrigen durchfall

Eingetragen am 30.04.2007 als Datensatz 1077
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Carvedilol, Olmesartan, Clopidogrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1941 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Leqvio bei Fettstoffwechselstörungen

 

Leqvio für Fettstoffwechselstörungen

Einen Tag nach der Spritze hatte ich Reizhusten und Kratzen im Hals. Das hielt ca 3 Wochen an. Nach 2 bis 3 Wochen setzten starke Muskelschmerzen erst in den Oberschenkeln und später im gesamten Rückenbereich ein. Auch Gelenkschmerzen gesellten sich dazu. Es trat ein unangenehmer Juckreiz auf....

Leqvio bei Fettstoffwechselstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LeqvioFettstoffwechselstörungen1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Einen Tag nach der Spritze hatte ich Reizhusten und Kratzen im Hals. Das hielt ca 3 Wochen an. Nach 2 bis 3 Wochen setzten starke Muskelschmerzen erst in den Oberschenkeln und später im gesamten Rückenbereich ein. Auch Gelenkschmerzen gesellten sich dazu. Es trat ein unangenehmer Juckreiz auf. Ein Leistungsknick ebenfalls. Nach kurzen Belastungen war ich sehr müde und musste mich ausruhen. In letzter Zeit habe ich auch ständig Kopfschmerzen. Die Spritze erhielt ich im Mai und die Beschwerden haben sich bis heute (Mitte September) nur leicht gebessert. Eine zweite Spritze wird es für mich nicht geben.

Eingetragen am 12.09.2023 als Datensatz 117656
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Leqvio
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1949 
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):69
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Metoprolol bei Fettstoffwechselstörungen

 

Metoprolol für Hautausschlag, Trigliceride, Gefühlskälte mit juckender Ausschlag, Gefühlsschwankungen

Mein Hausarzt hat mir die Metroprolol verschrieben zum Stressabbau. Ich fragte meinen Arzt ob die Betablocker irgendwelche Nebenwirkungen hätte, und mein Arzt winkte ab, und sagte mir daß viele Sportler diese Betablocker einnehmen. Leider nach vielnen Jahren mußte ich feststellen, daß meine...

Metoprolol bei Hautausschlag, Trigliceride, Gefühlskälte

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MetoprololHautausschlag, Trigliceride, Gefühlskälte5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein Hausarzt hat mir die Metroprolol verschrieben zum Stressabbau. Ich fragte meinen Arzt ob die Betablocker irgendwelche Nebenwirkungen hätte, und mein Arzt winkte ab, und sagte mir daß viele Sportler diese Betablocker einnehmen. Leider nach vielnen Jahren mußte ich feststellen, daß meine Trigliceride - Werte aus unerklärlichen Gründen sehr stark angestiegen sind, und ich bin leider davon gefühlskalt geworden. Nachdem ich am Bauch, Rücken und an den Armen einen juckenden Ausschlag noch bekommen habe, stellte ich mit Rücksprache des Arztes meine Betablocker ein. Meine Gefühlskälte hat sich verringert und die Trigliceride werden noch mit der Blutabnahme getestet.

Eingetragen am 07.06.2010 als Datensatz 25090
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Metoprolol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metoprolol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1950 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
mehr von 29 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Fettstoffwechselstörungen gruppiert wurden

1 - 7 Fettstoffwechselstörungen, angeb. Fettstoffwechselstörung Typ II n. Frederickson, angeborene Stoffwechselstörung /Cholesterin, Blutfettsenkend, Blutfettsenker, Blutfettsenkung, Blutfettwerte, Bluttfettwert erhöht, Cholesterin angeborene Stoffwechselstörung, erhöhete Fette

Klassifikation nach ICD-10

E78.-Störungen des Lipoproteinstoffwechsels und sonstige Lipidämien
E78.0Reine Hypercholesterinämie
E78.1Reine Hypertriglyzeridämie
E78.2Gemischte Hyperlipidämie
E78.3Hyperchylomikronämie
E78.6Lipoproteinmangel

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von Jack
Jack
Benutzerbild von streetpilot
streetpi…
Benutzerbild von DIKU1
DIKU1

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 121 Benutzer zu Fettstoffwechselstörungen

Empfohlene Ärzte für Fettstoffwechselstörungen

Internist
  • Dr. med. Karsten Behle
    Dr. med. Karsten Behle
    (2 Bewertungen)
  • Dr. med. Sebastian Friedrich Teschers
    Dr. med. Sebastian Friedrich …
    (5 Bewertungen)
Arzt für Innere und Allgemeinmedizin
  • Alfred G. Ruhland
    Alfred G. Ruhland
    (25 Bewertungen)
  • Dr. med. Martin Holzporz
    Dr. med. Martin Holzporz
    (16 Bewertungen)
Gastroenterologe
  • Dr. med. Tatiana Gindensperger
    Dr. med. Tatiana Gindensperger
    (2 Bewertungen)
  • PD Dr. med. Boris Brand
    PD Dr. med. Boris Brand
    (5 Bewertungen)

Fettstoffwechselstörungen Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Unter Fettstoffwechselstörungen oder Dyslipoproteinämie werden Abweichungen vom Fettmetabolismus zusammengefasst.
Man unterscheidet eine primäre und eine sekundäre Form.
Die primäre Fettstoffwechselstörung ist genetisch bedingt und tritt familär gehäuft auf:
familäre Dyslipoproteinämie.
Die sekundäre Form tritt begleitend zu einer anderen Grunderkrankung auf, z.B. bei Hypothyreose, beim nephrotischen Syndrom, bei Diabetes mellitus Typ I/Diabetes mellitus Typ II und bei Fehlernährung.
Eine zusätzliche Unterscheidung bietet die Hypercholesterinämie versus Hypertriglyceridämie. Beide Fraktionen des Fettstoffwechsels können isoliert oder auch kombiniert erhöht sein.

[]