Parästhesien

Wir haben 62 Patienten Berichte zu der Nebenwirkung Parästhesien.

Prozentualer Anteil 71%29%
Durchschnittliche Größe in cm167176
Durchschnittliches Gewicht in kg6676
Durchschnittliches Alter in Jahren5449
Durchschnittlicher BMIin kg/m223,6723,88

Die Nebenwirkung Parästhesien trat bei folgenden Medikamenten auf

Diamox (3/50)
6%
Myoson (2/39)
5%
Topamax (10/202)
4%
FSME-IMMUN (3/67)
4%
Topiramat (3/103)
2%
Ospolot (1/35)
2%
Solvex (2/80)
2%
L-Thyrox (2/100)
2%
EZETROL (1/57)
1%
Temesta (1/81)
1%
Rivotril (1/82)
1%
Lorano (1/88)
1%
MAXALT (1/93)
1%
Urbason (1/99)
1%
Risperdal (2/349)
0%
Avalox (2/425)
0%
Diazepam (1/216)
0%
Ramilich (1/238)
0%
Champix (1/253)
0%
Simvastatin (1/276)
0%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

mehr von 53 Medikamente mit Parästhesien

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Diamox

 

Parästhesien, Müdigkeit, Durchfall, Appetitlosigkeit, Geruchs- und Geschmacksstörung bei Diamox für pseudotumor cerebri

Nervenkribbeln an Händen und Füssen, Müdigkeit, Durchfall, Übelkeit, Appetitlosigkeit, schmecken + riechen lässt stark nach, starker Kaliummangel,

Diamox bei pseudotumor cerebri

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Diamoxpseudotumor cerebri3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nervenkribbeln an Händen und Füssen, Müdigkeit, Durchfall, Übelkeit, Appetitlosigkeit, schmecken + riechen lässt stark nach, starker Kaliummangel,

Eingetragen am 26.05.2007 als Datensatz 1443
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Acetazolamid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Parästhesien, Durchfall, Müdigkeit, Appetitlosigkeit bei Deamox für Makulaforamen

kribbeln in händen,füssen,teilweise kopf,durchfall,leistungsabfall,müdigkeit,appetitlosigkeit

Deamox bei Makulaforamen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DeamoxMakulaforamen2 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

kribbeln in händen,füssen,teilweise kopf,durchfall,leistungsabfall,müdigkeit,appetitlosigkeit

Eingetragen am 15.08.2007 als Datensatz 3015
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Acetazolamid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):181 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):81
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Diamox

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Myoson

 

Parästhesien bei Myoson für Muskelverspannungen

1 Stunde nach Ersteinnahme starkes Kribbeln in der Bein- und Armmuskulatur. Das Kribbeln der Muskulatur in Beinen und Armen ließ nach 1-2 Tagen nach.

Myoson bei Muskelverspannungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MyosonMuskelverspannungen7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

1 Stunde nach Ersteinnahme starkes Kribbeln in der Bein- und Armmuskulatur. Das Kribbeln der Muskulatur in Beinen und Armen ließ nach 1-2 Tagen nach.

Eingetragen am 22.07.2007 als Datensatz 2482
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Pridinol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Parästhesien bei Myoson direct für Muskelverspannungen

Parästhesien (Prickeln) am ganzen Körper

Myoson direct bei Muskelverspannungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Myoson directMuskelverspannungen2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Parästhesien (Prickeln) am ganzen Körper

Eingetragen am 21.07.2007 als Datensatz 2456
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Pridinol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Topamax

 

Müdigkeit, Gewichtsverlust, Parästhesien bei Topamax für Migräne / Essstörung / Bipolare Störung

Ich habe mit Topiramat dem Ihnaltsstoff von Topamax eigentlich nur gute Erfahrungen. Habe sether kaum mehr richtige Migräne und wenn dann, ist sie viel schwächer als vor Topamax. Und auch die täglichen Kopfschmerzen die ich vorhin wirklich jeden Tag hatte! Sind weg! Ich nehme momentan 150 mg....

Topamax bei Migräne / Essstörung / Bipolare Störung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TopamaxMigräne / Essstörung / Bipolare Störung2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe mit Topiramat dem Ihnaltsstoff von Topamax eigentlich nur gute Erfahrungen. Habe sether kaum mehr richtige Migräne und wenn dann, ist sie viel schwächer als vor Topamax. Und auch die täglichen Kopfschmerzen die ich vorhin wirklich jeden Tag hatte! Sind weg!

Ich nehme momentan 150 mg. Habe aber phasenweise auch schon 200 mg probiert um einen besseren Effekt zur stimmungsstabilisierung zu bewirken. Da hatte ich aber leider mehr Nenbenwirkungen. Vorallem sehr müde war ich ab Dosierungen über 175 mg. Zudem dann sehr starke Parästhesien besonders in den Füssen und Beinen aber auch in den Händen und Armen.

Ich habe auch stark an Gewicht abgenommen was für mich sehr erfreulich ist. Soll angeblich eine häufige Nebenwirkung von Topamax sein.
War mal über 100 kg und jetzt noch 60 kg. Und ich würde mir die Kilos auf keinen Fall zurckwünschen!

Ich bin mir nur manchmal nicht ganz sicher, ob sich wohl das Topamax bei mir auf die Psyche etwas negativ auswirkt....Ob es evtl. Ängte verstärkt und Panik auslöst. Den das hat sich seither verschlechtert...

Aber sonst kann ich sagen: Ein wirklich super Medikament!

Eingetragen am 07.10.2010 als Datensatz 28063
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Topamax
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Topiramat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Müdigkeit, Schwindel, Sprachstörungen, Parästhesien, Benommenheit, Nervosität, Gedächtnisstörungen, Verwirrtheit, Appetitlosigkeit, Konzentrationsstörungen, Depressionen, Übelkeit, Gewichtsverlust, Kopfschmerzen, Sehstörungen bei Topamax für Epilepsie

Müdigkeit, Schwindel, Ataxie, Sprach-/Sprechstörungen, Parästhesie, Nystagmus, Benommenheit, Nervosität, psychomotorische Verlangsamung, Gedächtnisstörungen, Verwirrtheit, Appetitlosigkeit, Ängstlichkeit, Konzentrations-/Aufmerksamkeitsstörungen, Depressionen, Übelkeit, Gewichtsverlust,...

Topamax bei Epilepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TopamaxEpilepsie3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Müdigkeit, Schwindel, Ataxie, Sprach-/Sprechstörungen, Parästhesie, Nystagmus, Benommenheit, Nervosität, psychomotorische Verlangsamung, Gedächtnisstörungen, Verwirrtheit, Appetitlosigkeit, Ängstlichkeit, Konzentrations-/Aufmerksamkeitsstörungen, Depressionen, Übelkeit, Gewichtsverlust, Kopfschmerzen, Doppelbilder und andere Sehstörungen. Psychose, psychotische Symptome, aggressives Verhalten, Geschmacksveränderung, Erregung/Agitation, kognitive Probleme, Stimmungsschwankungen, emotionale Labilität, Koordinationsstörungen, Gangstörungen,Suizidgedanken

Eingetragen am 12.05.2009 als Datensatz 15277
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Topamax
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Topiramat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1991 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):52
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Topamax

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei FSME-IMMUN

 

Taubheitsgefühl, Parästhesien, Augenschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Hauttrockenheit, Hautausschlag, Schwindel, Schüttelfrost, Gleichgewichtsstörungen, Erschöpfung bei FSME-Immun für Zeckenschutzimpfung

Am 24.04.2007 habe ich meine 3. Teilimpfung der Zeckenschutzimpfung bekommen und 2 Tage später folgende Nebenwirkungen bei mir festgestellt: Kribbeln und Taubheitsgefühl der linken Gesichtshälfte, starkes Augenbrennen und Augenjucken mit leicht geschwollenem Augenlid und Rötung,...

FSME-Immun bei Zeckenschutzimpfung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FSME-ImmunZeckenschutzimpfung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Am 24.04.2007 habe ich meine 3. Teilimpfung der Zeckenschutzimpfung bekommen und 2 Tage später folgende Nebenwirkungen bei mir festgestellt: Kribbeln und Taubheitsgefühl der linken Gesichtshälfte, starkes Augenbrennen und Augenjucken mit leicht geschwollenem Augenlid und Rötung, Lichtempfindlichkeit und sehr trockenes Hautgefühl. Weitere Tage später kam ein starker Schwindel, Kribbeln und Taubheitsgefühl im rechten Bein, starke Erschöpfung, Schüttelfrost, roter Hautausschlag auf dem Bauch, Muskelschmerzen, Nackenschmerzen und leichte Kopfschmerzen hinzu. Nachdem dann auch noch heftiges Muskelzittern und Gangunsicherheit hinzu kam, bin ich 10 Tage nach der Impfung zu meiner Hausärztin, die mich gleich zur Neurologin überwiesen hat und diese mich sofort ins Krankenhaus eingewiesen hat. Nach allen möglichen Tests (Bluttest, Interpunktion des Rückenmarks - Liquoruntersuchung etc.) wurde ich einen Tag später wieder entlassen, da alle Befunde in Ordnung waren (ich jedoch nicht...). Man sagte mir, dass Nervenerkrankungen, also Neuropathie und Polyneuropathie, sehr langsam ausheilen und empfahl mir Vitamin B und Geduld! Ich habe 4 Wochen nach der Impfung eine Akkupunkturbehandlung bei meiner Ärztin durchführen lassen, diese hat meine Beschwerden sehr gemildert. Nach nun 16 Wochen habe ich immer noch Restbeschwerden. Meine linke Gesichtshälfte fühlt sich teilweise noch immer etwas "pelzig" an, mein rechter Fuß und Unterschenkel hat weiterhin leichte Gefühlsstörungen und ich bin sehr nervös, unruhig und leicht verstimmt geworden. Eigentlich wollte ich mit der Impfung meine Gesundheit unterstützen, allerdings bin ich seit dieser nicht mehr so leistungsfähig wie zuvor, bin aber trotzdem froh, dass ich scheinbar die schlimmste Zeit der Nebenwirkungen überstanden habe.

Eingetragen am 15.08.2007 als Datensatz 3026
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Inaktiviertes FSME-Virus

Patientendaten:

Geburtsjahr:1969 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):64
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Parästhesien bei FSME-Immun für Vorsorge

nach einer Impfung Nervenschädigung, Kribbeln im Arm und Gesicht kanns nur jedem abraten. Leider nimmt einen keiner Ernst und das Prblem wird nicht weitergeleitet, daher ist die Dunkelziffer von Nebenwirkungen welche nicht gemeldet werden sehr hoch!!!

FSME-Immun bei Vorsorge

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FSME-ImmunVorsorge1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

nach einer Impfung Nervenschädigung, Kribbeln im Arm und Gesicht kanns nur jedem abraten. Leider nimmt einen keiner Ernst und das Prblem wird nicht weitergeleitet, daher ist die Dunkelziffer von Nebenwirkungen welche nicht gemeldet werden sehr hoch!!!

Eingetragen am 17.07.2012 als Datensatz 45968
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

FSME-Immun
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Inaktiviertes FSME-Virus

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für FSME-IMMUN

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Topiramat

 

Schlafstörungen, Gereiztheit, Antriebslosigkeit, Angstzustände, Appetitsteigerung, Akne, Parästhesien, Magenkrämpfe, Libidoverlust, Sehkraftverlust, Wortfindungsstörungen, Gedächtnisstörungen bei Topiramat für Depressionen, Borderline-Störung

Nach einer Woche Topiramat 25mg: • Schlafstörungen nachts, schlechtes Einschlafen, x-Male Aufwachen, morgens bin ich erschlagen und müde • „mit den Nerven fertig“, raste wegen jedem bisschen aus, fällt mir etwas aus den Händen, schmeisse ich es an die Wand, ich bin aggressiv, ich mache Dinge...

Topiramat bei Depressionen, Borderline-Störung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TopiramatDepressionen, Borderline-Störung25 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach einer Woche Topiramat 25mg:
• Schlafstörungen nachts, schlechtes Einschlafen, x-Male Aufwachen, morgens bin ich erschlagen und müde
• „mit den Nerven fertig“, raste wegen jedem bisschen aus, fällt mir etwas aus den Händen, schmeisse ich es an die Wand, ich bin aggressiv, ich mache Dinge kaputt
• Depressionen, Heulen
• Angst und keine Lust, das Haus zu verlassen und überhaupt irgendwohin zu gehen
• Hunger, ich esse das erste Mal seit 17 Jahren nicht normal, sondern mehr, 2 statt 1 Brötchen, grosse statt kleine Pizza etc.
• entzündete, schmerzhafte Eiterpickel auf Kopfhaut, Hals, Gesicht, Rücken und Pobacke -> Akne
• wenn ich mich auf meine Extremitäten lege, schlafen sie ein (schlechte Durchblutung?)
• Ameisenkribbeln in den Extremitäten
• Kribbeln in den Lippen und in der Zunge
• Ich hatte 6 Jahre lang sehr lange und schöne Fingernägel – ich habe mir alle Nägel abgekaut
• Magenkrämpfe zwischen 16 und 17h
• sexuelle Lust absolut gleich null

nach 14 Tagen Topiramat (1 Woche 25mg, 1 Woche 50mg)
• Sehkraft hat merklich nachgelassen, neu kann ich auf dem (Gross)Monitor des PCs ohne Brille nicht mehr lesen
Einkaufen ohne Brille geht nicht mehr, eigentlich geht gar nichts mehr ohne Brille, vorher habe ich die Brille nur für das Lesen in Büchern abends gebraucht
• Wortfindung: Ich muss Namen und Worte suchen, häufig fallen sie mir nicht ein, so fest ich auch nachdenke, am nächsten Tag kommen sie manchmal von selbst wieder
• extreme Vergesslichkeit: Meine Tochter sagt mir, bis wann sie die Diplomarbeit fertig haben muss, 5 Minuten später weiss ich es nicht mehr
• Akne ist geblieben, schmerzhaft und „grusig“
• Kribbeln, Einschlafen und z.T taubes Gefühl der Extremitäten ist geblieben
• Kribbeln in Zunge und Lippen ist geblieben
• Magenkrämpfe um 17h sind noch da
• abends liege ich mit Hunger im Bett
• Schlafen nachts ist mehr oder weniger gestört

Ab 19. Tag Ausschleichen des Medis, am 25. Tag abgesetzt
geblieben sind jetzt, 2 Monate später, die entzündeten Pickel, die hormonelle Störung (keine Mens), verminderte Sehkraft

Eingetragen am 18.05.2011 als Datensatz 34573
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Topiramat
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Topiramat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1961 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):158 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Empfindungsstörungen, Aggressivität, Stimmungsschwankungen, Parästhesien, Schwindel, Müdigkeit, Depressionen bei Topiramat für Cluster-Kopfschmerz

Empfindungsstörungen Aggressivität Stimmungsschwankungen Parästhesien Schwindel Müdigkeit Depressionen

Topiramat bei Cluster-Kopfschmerz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TopiramatCluster-Kopfschmerz4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Empfindungsstörungen
Aggressivität
Stimmungsschwankungen
Parästhesien
Schwindel
Müdigkeit
Depressionen

Eingetragen am 22.12.2010 als Datensatz 30978
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Topiramat
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Topiramat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):49
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Topiramat

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Ospolot

 

Aggressivität, Wahrnehmungsstörungen, Parästhesien bei Ospolot für Epilepsie

Die Einnahme von Ospolot gestaltet sich relativ einfach. Die Tabletten sind recht klein und mit ausreichend Flüssigkeit einfach einzunehmen. Die angekündigten Nebenwirkungen wie Müdigkeit usw. sind ausgeblieben. Sogar das Gegenteil war der Fall. Extreme Reizbarkeit, üble Laune, Agressivität war...

Ospolot bei Epilepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OspolotEpilepsie10 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die Einnahme von Ospolot gestaltet sich relativ einfach. Die Tabletten sind recht klein und mit ausreichend Flüssigkeit einfach einzunehmen.
Die angekündigten Nebenwirkungen wie Müdigkeit usw. sind ausgeblieben. Sogar das Gegenteil war der Fall. Extreme Reizbarkeit, üble Laune, Agressivität war zu verzeichnen. Die Haut der Arme kribbelt unaufhörlich und fordert regelmäßige Kratzattacken hervor, die nicht eher enden bis die Haut aufgekratzt ist und blutet (wie man es von der Neurodermitis kennt). Wahrnehmungsstörungen sind aufgetreten (Einnässen in der Nacht usw.).

Eingetragen am 08.04.2012 als Datensatz 43437
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ospolot
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sultiam

Patientendaten:

Geburtsjahr:2006 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):110 Eingetragen durch Mutter
Gewicht (kg):19
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Solvex

 

Schwindel, Parästhesien bei Solvex 4mg für Depressionen

Schwindel, Kältegefühl

Solvex 4mg bei Depressionen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Solvex 4mgDepressionen6 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schwindel, Kältegefühl

Eingetragen am 12.07.2007 als Datensatz 2294
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Wirkstoffe der Medikamente:

Reboxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Verstopfung, Schlaflosigkeit, Parästhesien bei Solvex 4 mg für Depressionen

Hautkribbeln, Verstopfung, Schlaflosigkeit

Solvex 4 mg bei Depressionen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Solvex 4 mgDepressionen6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hautkribbeln, Verstopfung, Schlaflosigkeit

Eingetragen am 17.08.2007 als Datensatz 3063
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Reboxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1964 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):61
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei L-Thyrox

 

Muskelzuckungen, Muskelkrämpfe, Parästhesien, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Konzentrationsstörungen, Fettstoffwechselstörung, Diabetes bei L-Thyrox für Chron. Schilddrüsenentzündung, latente Hyperthyreose, Hashimoto-Thyreoiditis

unter der Einnahme von L-Thyroxín kam es zu Mißempfindungen in sämtlichen Muskelbereichen; begonnen hat es mit Muskelzucken in den Waden, bis hin zu Krämpfen; inzwischen kann man sagen, dass alle Muskelbereiche von dauernden Zuckungen betroffen sind, bis hin zu vereinzelten Krämpfen, in der...

L-Thyrox bei Chron. Schilddrüsenentzündung, latente Hyperthyreose, Hashimoto-Thyreoiditis; L-Dopa bei Regless legs Syndrom; Blopress bei Blut-Hochdruck

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxChron. Schilddrüsenentzündung, latente Hyperthyreose, Hashimoto-Thyreoiditis7 Jahre
L-DopaRegless legs Syndrom10 Wochen
BlopressBlut-Hochdruck7 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

unter der Einnahme von L-Thyroxín kam es zu Mißempfindungen in sämtlichen Muskelbereichen; begonnen hat es mit Muskelzucken in den Waden, bis hin zu Krämpfen; inzwischen kann man sagen, dass alle Muskelbereiche von dauernden Zuckungen betroffen sind, bis hin zu vereinzelten Krämpfen, in der Hauptsache nachts, aber in zwischen auch am Tage; Taubheitsgefühl (Wattegefühl) an den Fußsohlen und den Zehen; habe Einschlaf- und Durchschlafprobleme (werde etwa alle 3 Std. wieder wach); von Tiefschlaf kann keine Rede mehr sein; bin folglich total unausgeruht; was möglicher Weise auch ursächlich für die Konzentrationsschwäche, Vergesslichkeit (so dass sie mich in meiner Lebensqualität beeinträchtigt) und Stimmungsschwankungen ist; in den 7 Jahren habe ich 30 kg, Tendenz steigend, an Körpergewicht zugenommen; mein Fett-/ sowie Zuckerstoffwechsel sind gestört;
2005 mußte ich mich einer Behandlung der Trigeminusneuralgie unterziehen, bin mir allerdings nicht sicher, ob dies im Zusammenhang mit L-Thyroxin steht;
inzwischen wurde RLS diagnostiziert und wird z. Z. mit L-Dopa comp. behandelt; habe jedoch soeben in Erfahrung gebracht, dass L-Thyroxin ein RLS verstärken bzw. auch auslösen kann;

Eingetragen am 10.08.2007 als Datensatz 2900
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin, Levodopa, Candesartan

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Parästhesien, Stimmungsschwankungen, Depressionen bei L-Thyrox für Schilddrüsenunterfunktion

Parästhesien der Hände und Füße, starke Stimmungsschwankungen, Depressionen mit Selbstmordgedanken, kaum Besserung der Migräneanfälle der Häufigkeit von 10 auf 6-7 Anfälle pro Monat,

Topamax 100 mg bei Migräne; MAXALT bei Migräne; Bisoprolol Ratiopharm bei Bluthochdruck; L-Thyrox bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Topamax 100 mgMigräne6 Monate
MAXALTMigräne4 Jahre
Bisoprolol RatiopharmBluthochdruck3 Monate
L-ThyroxSchilddrüsenunterfunktion10 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Parästhesien der Hände und Füße, starke Stimmungsschwankungen, Depressionen mit Selbstmordgedanken, kaum Besserung der Migräneanfälle der Häufigkeit von 10 auf 6-7 Anfälle pro Monat,

Eingetragen am 07.06.2008 als Datensatz 8369
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Topamax 100 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Topiramat, Rizatriptan, Bisoprolol, Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei EZETROL

 

Gelenkschmerzen, juckender Ausschlag, Muskelschmerzen, Parästhesien bei ezetrol für Fettstoffwechselstörungen

2 Tage nach Ersteinnahme beginnende Muskelschmerzen und Schmerzen der Fingergelenke, Blutdruck stieg an, 4 Tage nach Ersteinnahme rote Flecken auf der Haut, Juckreiz an unteren Extremitäten, Parästhesien Innenschenkel und Weichteile Genitalien, beginnene Ödeme an Knie + Fuß, Schlafstörungen,...

ezetrol bei Fettstoffwechselstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ezetrolFettstoffwechselstörungen12 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

2 Tage nach Ersteinnahme beginnende Muskelschmerzen und Schmerzen der Fingergelenke, Blutdruck stieg an, 4 Tage nach Ersteinnahme rote Flecken auf der Haut, Juckreiz an unteren Extremitäten, Parästhesien Innenschenkel und Weichteile Genitalien, beginnene Ödeme an Knie + Fuß, Schlafstörungen, Pickelbildung Kopfhaut Duchmesser 2-3 mm

Abgesetzt. Nach 5 Tagen Muskelschmerz und Schmerz Fingergelenke hält an, Blutdruck normalisiert sich, Juckreiz weg, Ödeme verschwinden. Parästhesien verschwinden.

Eingetragen am 29.11.2013 als Datensatz 57968
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

ezetrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ezetimib

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):79
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Temesta

 

Parästhesien bei Temesta 1mg für Schlafstörungen

Mein Hausarzt hat mir Temesta verschrieben wegen einschlafstörung die habe ich ca. drei wochen eine Tablette genommen jezt möchte ich versuchen zu stoppen. ich habe in letzten zeit die beine auch die Arme wie ameise gefühl oder sehr sensibel Haut ist das möglich das diese beswerden von Temesta...

Temesta 1mg bei Schlafstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Temesta 1mgSchlafstörungen5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein Hausarzt hat mir Temesta verschrieben wegen einschlafstörung die habe ich ca. drei wochen eine Tablette genommen jezt möchte ich versuchen zu stoppen.
ich habe in letzten zeit die beine auch die Arme wie ameise gefühl oder sehr sensibel Haut ist das möglich das diese beswerden von Temesta sind, da ich seit ca. 2 wochen aufgehört habe.
Danke

Eingetragen am 15.05.2010 als Datensatz 24577
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Temesta 1mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lorazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Rivotril

 

Übelkeit, Magen-Darm-Störung, Gewichtsverlust, Schwindel, Sehstörungen, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Sprachstörungen, Muskelzuckungen, Parästhesien, Appetitsverlust, Schlafstörungen bei Ravotril für Epilepsie

Keppra: Uebelkeit, Magenbeschwerden, wegen zu starkem Gewichtsverlust abgesetzt. Lamictal am Anfang Schwindel, Sehstörungen, Uebelkeit, verschwanden nach einer Zeit. Geblieben: starke Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Wortfindungsstörungen, Muskelzuckungen Rivotril: nur am Anfang Schwindel,...

Lamictal bei Epilepsie; Ravotril bei Epilepsie; Keppra bei Epilepsie; Topamax bei Epilepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LamictalEpilepsie2 Jahre
RavotrilEpilepsie9 Monate
KeppraEpilepsie2 Monate
TopamaxEpilepsie6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keppra: Uebelkeit, Magenbeschwerden, wegen zu starkem Gewichtsverlust abgesetzt.
Lamictal am Anfang Schwindel, Sehstörungen, Uebelkeit, verschwanden nach einer Zeit.
Geblieben: starke Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Wortfindungsstörungen, Muskelzuckungen
Rivotril: nur am Anfang Schwindel, jetzt keine Nebenwirkungen mehr.
Topamax: Kribbeln in den Fingern und Füssen, Schwindel am Anfang. Verschwanden aber wieder. Appetitverlust, Gewichtsverlust, Schlafstörungen.

Eingetragen am 07.08.2007 als Datensatz 2840
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Lamotrigin, Clonazepam, Levetiracetam, Topiramat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1964 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):168 Eingetragen durch Angehöriger
Gewicht (kg):47
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Lorano

 

Benommenheit, Kopfschmerzen, Tachykardie, Unruhe, Gereiztheit, Parästhesien, Übelkeit bei Lorano für Allergien

Kopfschmerzen, Benommenheit, Herzschlagerhöhung/Herzrasen, Gefühl wie zu hoher Blutdruck, Unruhe, Gereiztheit, Kribbeln im Gesicht, Magenbeschwerden/Übelkeit. Habe Lorano eine zeitlang genommen und keinerlei Nebenwirkungen verspürt. Die letzte Zeit nehme ich immer nur 2-3 Tage hintereinander und...

Lorano bei Allergien

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LoranoAllergien2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Kopfschmerzen, Benommenheit, Herzschlagerhöhung/Herzrasen, Gefühl wie zu hoher Blutdruck, Unruhe, Gereiztheit, Kribbeln im Gesicht, Magenbeschwerden/Übelkeit.
Habe Lorano eine zeitlang genommen und keinerlei Nebenwirkungen verspürt. Die letzte Zeit nehme ich immer nur 2-3 Tage hintereinander und mache dann eine Woche Pause. Nützt aber leider nichts, bekomme bereits nach 1 Tablette diese Nebenwirkungen.

Eingetragen am 18.06.2007 als Datensatz 1809
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Loratadin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Urbason

 

Geschmacksveränderung, Parästhesien, Schlafstörungen, Reizhusten bei Urbason für Retrobulbärneuritis

Geschmacksveränderung (Belag auf der Zunge), Kribbeln unter der Haut, Schalfstörungen (nicht einschlafen können), Gesichtsaufschwellung, leichter , trockener Reizhusten (morgens), das Gefühl, als wenn man neben sich steht. Habe täglich 1 g Urbason über 5 Tage lang intravenös erhalten, danach...

Urbason bei Retrobulbärneuritis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
UrbasonRetrobulbärneuritis14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Geschmacksveränderung (Belag auf der Zunge), Kribbeln unter der Haut, Schalfstörungen (nicht einschlafen können), Gesichtsaufschwellung, leichter , trockener Reizhusten (morgens), das Gefühl, als wenn man neben sich steht. Habe täglich 1 g Urbason über 5 Tage lang intravenös erhalten, danach ausschleichend bis auf 20 mg herunter. Behandlung ist noch nicht abgeschlossen.

Eingetragen am 20.08.2007 als Datensatz 3111
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Prednisolon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1959 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Risperdal

 

Gewichtszunahme, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Parästhesien, Sehstörungen, Persönlichkeitsveränderung bei Risperdal für schizophrenie

Nebenwirkungen: stetige Gewichtszunahme (insgesamt 23kg), Müdigkeit und lange Schlafdauer, leichte Konzentrationsstörungen, Kribbeln/Unruhe in den Beinen, Sehkraftverringerung. Persönlichkeitsveränderung: weniger sprechenslust, weniger Gedanken im Kopf, also weniger menschlicher...

Risperdal bei schizophrenie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Risperdalschizophrenie19 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nebenwirkungen: stetige Gewichtszunahme (insgesamt 23kg), Müdigkeit und lange Schlafdauer, leichte Konzentrationsstörungen, Kribbeln/Unruhe in den Beinen, Sehkraftverringerung. Persönlichkeitsveränderung: weniger sprechenslust, weniger Gedanken im Kopf, also weniger menschlicher Zwischenbeziehungen. Bei Überdosierung: Depression mit Suizidgedanken, leichte Unruhe.
Das Medikament wirkt aber sehr gut gegen Schizophrenie, bei Einnahme keine Symptomatik.

Eingetragen am 09.02.2010 als Datensatz 22164
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Risperdal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Risperidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Müdigkeit, Druckgefühl in den Augen, Akkomodationsstörungen, Sehstörungen, Brustschmerzen, Gewichtszunahme, Versteifung der Rückenmuskulatur, Muskelschmerzen, Parästhesien, Taubheitsgefühle bei Risperdal für Psychose

Anfangs gab es eine extreme Müdigkeit mit Schlaf von bis zu 20 Stunden. Dadurch geriet der Tagesablauf komplett durcheinander und eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben war nahezu unmöglich. Weitere Nebenwirkungen waren ein starkes Druckgefühl in den Augenhöhlen und Augen, Unfähigkeit die...

Risperdal bei Psychose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RisperdalPsychose3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Anfangs gab es eine extreme Müdigkeit mit Schlaf von bis zu 20 Stunden. Dadurch geriet der Tagesablauf komplett durcheinander und eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben war nahezu unmöglich. Weitere Nebenwirkungen waren ein starkes Druckgefühl in den Augenhöhlen und Augen, Unfähigkeit die Augen im Nahbereich zu nutzen (vor allem am Monitor), weil alles nur verschwommen wahrgenommen wurde, schmerzende Brustwarzen, starke Gewichtszunahme, Verkrampfung der Rückenmuskulatur, irreversible Muskelschmerzen und Parästhesie, Polyneuropatie und extreme Leberwerte, die zur Absetzung führten. Mit Ausnahme der Verkrampfung der Rückenmuskulatur wurde alle Nebenwirkungen als eingebildet abgetan und nie behandelt. Absetzsymptome gab es nicht. Eine Wirkung konnte nicht festgestellt werden.

Eingetragen am 30.08.2010 als Datensatz 26730
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Risperdal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Risperidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1961 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):98
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Avalox

 

Schwindel, Parästhesien, Panikattacken, Zittern, Tachykardie, Depressionen bei Avalox für Bronchits

Habe meine "Erlebnisse" nach der Einnahme von Avalox schon einmal hier beschrieben: Empfindugnsstärungen in Händen und Füssen, Panikattacken, Zittern, Herzrasen, Schwindel, Depressive Phasen. Dies waren nur die schlimmsten Symptome gleich nach der Einnahme der 2. Tablette. Ich möchte noch...

Avalox bei Bronchits

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AvaloxBronchits7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe meine "Erlebnisse" nach der Einnahme von Avalox schon einmal hier beschrieben: Empfindugnsstärungen in Händen und Füssen, Panikattacken, Zittern, Herzrasen, Schwindel, Depressive Phasen. Dies waren nur die schlimmsten Symptome gleich nach der Einnahme der 2. Tablette. Ich möchte noch hinzufügen, dass die Symtome erst jetzt, 6 Wochen nach Absetzen von Avalox langsam verschwinden. Schwindelgefühle habe ich nach wie vor, aber nicht mehr so stark. Bin von Arzt zu Arzt gerannt und keiner hat was gefunden. Alle Werte ok, es sind auch nicht die Wechseljahre. War sehr dankbar, hier gelesen zu haben, dass es mehrere Wochen dauern kann, bis man wieder "normal" ist.

Eingetragen am 25.07.2007 als Datensatz 2564
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Moxifloxacin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1961 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):171 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Parästhesien, Tinnitus, Pilzinfektion bei Avalox für Nasennebenhöhlenentzündung, Otitis media

Tinitus, Parästhesien, (und Soor)

Avalox bei Nasennebenhöhlenentzündung, Otitis media

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AvaloxNasennebenhöhlenentzündung, Otitis media5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Tinitus, Parästhesien, (und Soor)

Eingetragen am 17.05.2008 als Datensatz 7936
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Moxifloxacin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):180 Eingetragen durch Pflegepersonal
Gewicht (kg):110
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Diazepam

 

Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Erbrechen, Schweißausbrüche, Angstzustände, Parästhesien, Gangunsicherheit, Unruhe, Nackenbeschwerden bei Diazepam für Angststörungen

Tegretal habe ich aufgrund eines Anfallsleidens (Epilepsie, Typ Grand mal) seit dem Jahre 2005 erhalten. Das Medikament wurde bei mir in der Klinik langsam eindosiert. Nach 6 Jahren der Einnahme konnte ich zunehmend Nebenwirkungen an mir beobachten welche von Schwindel bis hin zu Benommenheit und...

Tegretal bei Epilepsie; Diazepam bei Angststörungen; Tilidin comp bei Schmerzen (chronisch); Novaminsulfon bei Schmerzen (akut)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TegretalEpilepsie7 Jahre
DiazepamAngststörungen16 Jahre
Tilidin compSchmerzen (chronisch)5 Jahre
NovaminsulfonSchmerzen (akut)7 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Tegretal habe ich aufgrund eines Anfallsleidens (Epilepsie, Typ Grand mal) seit dem Jahre 2005 erhalten. Das Medikament wurde bei mir in der Klinik langsam eindosiert. Nach 6 Jahren der Einnahme konnte ich zunehmend Nebenwirkungen an mir beobachten welche von Schwindel bis hin zu Benommenheit und Gangstörungen reichten.

Diazepam wurde bei mir vor 16 Jahren eindosiert nachdem ich plötzliche Angstzustände bekam, meine Wohnung nicht mehr verlassen konnte. Da Diazepam wie alle Medikamente aus der Benzodiazepingruppe ein sehr hohes Abhängigkeitspotential psychisch als auch körperlich besitzen, entschloss ich mich 2007 in der Klinik zu entgiften um mit einem anderen Medikament (Atosil / Wirkstoff: Prometazin) und einer Psychotherapie dieses Leiden in den Griff zu bekommen. Leider hat mein Vorhaben keine Früchte getragen, so dass ich um zumindest ein wenig Lebensqualität zu behalten (meinen Alltag allein bewerkstelligen kann) , wieder auf Diazepam zurückgegriffen habe. Bisher haben alle anderen Versuche meine Angststörung zu behandeln versagt. Es kamen u.a. SSRI und Noradrenalinwiederaufnahmehemmer zum Einsatz, die aber nicht die erwünschte Wirkung brachten.

Tilidin Comp erhalte ich aufgrund 3er inoperabeler Bandscheibenvorfälle im LWS-Bereich. Ich nehme dieses Medikament jedoch nur ein, wenn die Schmerzen zu unerträglich werden und Novaminsulfon keine ausreichende Linderung zeigt.
Eine längere dauerhafte Anwendung von Tilidin Comp vermeide ich wegen dem bestehenden Abhängigkeitspotential. Ich bemühe mich soweit möglich die Einnahmen auf nur wenige Tage zu begrenzen.

Eingetragen am 22.12.2011 als Datensatz 40196
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tegretal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Diazepam
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Tilidin comp
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Novaminsulfon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Carbamazepin, Diazepam, Metamizol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):64
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Ramilich

 

Reizhusten, Mundtrockenheit, Parästhesien, Schleimhauttrockenheit, Tinnitus, Brustspannen, Libidoverlust, Scheidentrockenheit bei Ramilich für Bluthochdruck

Reizhusten Mundtrockenheit Taubes gepfühl in der Nasengegend Trockene Schleimheute Tinitus Zihen in der Brust Muskelschmerzen Libido Probleme das heist keine lust auf sex keine gepfühle mehr absulute scheiden trockenheit . Medikament nach 5 Monaten abgestzt und hoffe nun das das alles wieder...

Ramilich bei Bluthochdruck

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RamilichBluthochdruck5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Reizhusten Mundtrockenheit Taubes gepfühl in der Nasengegend Trockene Schleimheute Tinitus Zihen in der Brust Muskelschmerzen Libido Probleme das heist keine lust auf sex keine gepfühle mehr absulute scheiden trockenheit . Medikament nach 5 Monaten abgestzt und hoffe nun das das alles wieder normal wird

Eingetragen am 06.05.2010 als Datensatz 24360
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ramilich
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ramipril, Hydrochlorothiazid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Champix

 

Traumveränderungen, Parästhesien bei Champix für Raucherentwöhnung

Wenn es nur Übelkeit, Müdigkeit und Kopfschmerzen gewesen wären, wäre ich froh... Schon nach dem 3. Tag habe ich so ekelhafte Träume gehabt, dass ich an nichts mehr anderes denken konnte. Ich starre auf eine stelle im Raum und fühle mich so, als ob ich gar nicht anwesend wäre. Meine Hände fühlen...

Champix bei Raucherentwöhnung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ChampixRaucherentwöhnung8 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wenn es nur Übelkeit, Müdigkeit und Kopfschmerzen gewesen wären, wäre ich froh... Schon nach dem 3. Tag habe ich so ekelhafte Träume gehabt, dass ich an nichts mehr anderes denken konnte. Ich starre auf eine stelle im Raum und fühle mich so, als ob ich gar nicht anwesend wäre. Meine Hände fühlen sich komisch an, als ob ich nicht mehr richtig zufassen könnte. Ich bin so schlapp... Ich habe die Tabletten sofort abgesetzt und noch immer geht es mir nicht besser.

Eingetragen am 19.09.2007 als Datensatz 3860
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Wirkstoffe der Medikamente:

Vareniclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1984 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Simvastatin

 

Schmerzen, Muskelschmerzen, Parästhesien, Gleichgewichtsstörungen bei Simvastatin 20 mg für Cholesterinwerterhöhung

Nervenschmerzen in Händen und Füßen mit Schwäche. Muskelschmerzen am ganzen Körper. In der gesamten rechten Körperhälfte ein ganz komisches Gefühl. Beim Laufen stets einen Rechtsdrall. Große Gleichgewichtsstörungen. Totale Unsicherheit beim Laufen. CT vom Schädel, Untersuchung HNO,...

Simvastatin 20 mg bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Simvastatin 20 mgCholesterinwerterhöhung80 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nervenschmerzen in Händen und Füßen mit Schwäche.
Muskelschmerzen am ganzen Körper.
In der gesamten rechten Körperhälfte ein ganz komisches Gefühl.
Beim Laufen stets einen Rechtsdrall. Große Gleichgewichtsstörungen.
Totale Unsicherheit beim Laufen.
CT vom Schädel, Untersuchung HNO, Neurolog.Untersuchung ohne Befund.Keine Hirnblutung oder Schlaganfall.

Eingetragen am 02.09.2007 als Datensatz 3424
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Elontril

 

Geschmacksveränderung, Parästhesien, Gewichtsverlust bei Elontril für Depressionen

Erst nahm ich ca. 3 Wochen Elontril 150 mg, seit 4 Tagen 300mg ein. Erst waren die NW kaum zu spüren, aber jetzt habe ich einen seltsamen Geschmack im Mund und ich fühle micht leicht kribbelig.Seit ich es nehme kann ich zu sehen, wie ich abnehme, was mir vorher unmöglich erschien!!!

Elontril bei Depressionen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ElontrilDepressionen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Erst nahm ich ca. 3 Wochen Elontril 150 mg, seit 4 Tagen 300mg ein. Erst waren die NW kaum zu spüren, aber jetzt habe ich einen seltsamen Geschmack im Mund und ich fühle micht leicht kribbelig.Seit ich es nehme kann ich zu sehen, wie ich abnehme, was mir vorher unmöglich erschien!!!

Eingetragen am 06.08.2007 als Datensatz 2818
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Bupropion

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):94
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Parästhesien, Sehstörungen, Herzschmerzen, Verstärkung der Symptome bei Elontril für Depression, Angst

Elontril löste bei mir im Körper ein kribbeln aus wie Strom, ausserdem verstärkten sich die Psychotischen Symptome, Sehstörungen (verschwommen sehen) Herzstechen. Abilify: keine Nebenwirkungen

Elontril bei Depression, Angst; Abilify bei Psychose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ElontrilDepression, Angst5 Tage
AbilifyPsychose2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Elontril löste bei mir im Körper ein kribbeln aus wie Strom, ausserdem verstärkten sich die Psychotischen Symptome, Sehstörungen (verschwommen sehen) Herzstechen.

Abilify: keine Nebenwirkungen

Eingetragen am 18.06.2007 als Datensatz 1820
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Bupropion, Aripiprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1981 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):189 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):88
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Marcumar

 

Osteoporose, Gangstörung, Parästhesien bei Marcumar für Herzklappenersatz

Knochenentkalkung, durch Knochendichtemessung festgestellt, mehrere Brüche(Handgelenk, Fersenbein, Knöchel) der Orthopäde vermutet auch einen Zusammenhang mit auftretenden Missempfindungen und Gangunsicherheit ähnlich wie bei einer Neuropathie in Füßen und Waden.

Marcumar bei Herzklappenersatz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MarcumarHerzklappenersatz17 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Knochenentkalkung, durch Knochendichtemessung festgestellt, mehrere Brüche(Handgelenk, Fersenbein, Knöchel)
der Orthopäde vermutet auch einen Zusammenhang mit auftretenden Missempfindungen und Gangunsicherheit ähnlich wie bei einer Neuropathie in Füßen und Waden.

Eingetragen am 24.07.2007 als Datensatz 2540
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Phenprocoumon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1933 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Valette

 

Libidoverlust, Depressionen, Parästhesien, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Kopfschmerzen, Launenhaftigkeit, Müdigkeit, Reizbarkeit bei Valette für Kontrazeptivum

Libidoverlust, leichte Depressionen, Weinerlichkeit, Überempfindlichkeit im Genitalbereich, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Launenhaftigkeit, anfänglich Kopfschmerzen, Müdigkeit, Reizbarkeit

Valette bei Kontrazeptivum

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ValetteKontrazeptivum6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Libidoverlust, leichte Depressionen, Weinerlichkeit, Überempfindlichkeit im Genitalbereich, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Launenhaftigkeit, anfänglich Kopfschmerzen, Müdigkeit, Reizbarkeit

Eingetragen am 18.09.2007 als Datensatz 3853
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Dienogest, Ethinylestradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1986 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Cerazette

 

kalte Füße, kalte Hände, Schmerzen im Bewegungsapparat, Muskelkrämpfe, Parästhesien, Brustspannungen bei Cerazette für Verhütung

nach etwas 11 Monaten kalte Hände und Füße, Wadenkrämpfe, schmerzhaftes Stechen in den Beinen und Armen, auch in Ruhelage. Kribbeln in den Fingern. Brustspannen und daraufhin schmerzhaft vergrößertes Milchdrüsengewebe

Cerazette bei Verhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CerazetteVerhütung1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

nach etwas 11 Monaten kalte Hände und Füße, Wadenkrämpfe, schmerzhaftes Stechen in den Beinen und Armen, auch in Ruhelage. Kribbeln in den Fingern.
Brustspannen und daraufhin schmerzhaft vergrößertes Milchdrüsengewebe

Eingetragen am 10.07.2007 als Datensatz 2241
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Desogestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):56
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Fluoxetin

 

Schwindel, Übelkeit, Schlafstörungen, Nachtschweiß, Parästhesien, Zittern bei Fluoxetin-neuraxpharm 40mg für Depressionen, Angstzustände

Schwindelgefühl, Übelkeit, flaues Magengefühl ca. 1-1,5 Stunden nach Einnahme, Schlafstörungen, Ruhelosigkeit, Nachtschweiß, plötzlich auftretende Heiß-/Kaltempfindungen, Kurzzeiterinnerungslücken vorallem in Verbindung mit Alkohol, Zittern

Fluoxetin-neuraxpharm 40mg bei Depressionen, Angstzustände

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Fluoxetin-neuraxpharm 40mgDepressionen, Angstzustände19 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schwindelgefühl, Übelkeit, flaues Magengefühl ca. 1-1,5 Stunden nach Einnahme, Schlafstörungen, Ruhelosigkeit, Nachtschweiß, plötzlich auftretende Heiß-/Kaltempfindungen, Kurzzeiterinnerungslücken vorallem in Verbindung mit Alkohol, Zittern

Eingetragen am 31.07.2007 als Datensatz 2682
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluoxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):54
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Trevilor

 

Schwindel, Parästhesien, Müdigkeit (Erschöpfung), Absetzerscheinungen bei Venlafaxin für ADH-Syndrom

Venlafaxin bei ADHS hat mir fast sofort gegen die ständige Reizüberflutung geholfen. Ich habe nur 25mg genommen, bei einer höheren Dosis wurde die Erschöpfung so stark, dass ich nicht mehr Auto fahren konnte. Etwas Mundtrockenheit ging nach einem Monat vorbei. Ich habe stark geschwitzt. Nachdem...

Venlafaxin bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VenlafaxinADH-Syndrom-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Venlafaxin bei ADHS hat mir fast sofort gegen die ständige Reizüberflutung geholfen. Ich habe nur 25mg genommen, bei einer höheren Dosis wurde die Erschöpfung so stark, dass ich nicht mehr Auto fahren konnte. Etwas Mundtrockenheit ging nach einem Monat vorbei. Ich habe stark geschwitzt.
Nachdem eine Polyneuropathie aufgetreten ist, habe ich Venlafaxin abgesetzt, denn eventuell könnten es Nebenwirkungen sein. Seitdem habe ich fürchterliche Zustände von Reizbarkeit, quälende Wutausbrüche und bin sehr mutlos. Ich fühle mich dann wie ferngesteuert. Seitdem weiß ich, dass es doch Absetzsyndrome bei den angeblich so nebenwirkungsarmen Antidepressiva gibt. Bei meiner kleinen Dosis hatte ich damit nicht gerechnet! Es ist unglaublich fahrlässig, dass man vorab nicht darüber aufgeklärt wird.

Eingetragen am 29.05.2018 als Datensatz 83820
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Übelkeit, Muskelzuckungen, Parästhesien, Schwindel, Schmerzen im Bewegungsapparat, Sehstörungen, Traumveränderungen, Schwitzen bei Trevilor für Depressionen

Anfangs: Übelkeit, Unkontollierte Muskeln, Zähne klappern, Alpträume bzw. lebhafte Träume, starkes Schwitzen, schlechtes Sehen, Kribbeln in Händen und Füßen, Gefühle des "Absterbens" der Gliedmaßen, Schwindel, Muskel- und Gelenkschmerzen Jetzt: starkes Schwitzen, lebhafte Träume, Probleme beim...

Trevilor bei Depressionen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TrevilorDepressionen8 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Anfangs: Übelkeit, Unkontollierte Muskeln, Zähne klappern, Alpträume bzw. lebhafte Träume, starkes Schwitzen, schlechtes Sehen, Kribbeln in Händen und Füßen, Gefühle des "Absterbens" der Gliedmaßen, Schwindel, Muskel- und Gelenkschmerzen

Jetzt: starkes Schwitzen, lebhafte Träume, Probleme beim Sehen

Fazit: trotz aller unangenehmen Nebenwirkungen ein tolles Medikamt. Hat mich ins Leben zurück gebracht, mir Mut gemacht und gab mir meine Lebensqualität wieder. Ich würde jeder Zeit alle anfänglichen Strapazen wieder auf mich nehmen, denn das Ergebnis ist wichtig - ich bin wieder ein Mensch !!!

Eingetragen am 30.08.2007 als Datensatz 3347
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Parästhesien bei Mirena

 

Brustspannungen, Akne, Blähungen, Gewichtszunahme, Migräne, Übelkeit, Schwindel, Schmierblutungen, Kreislaufprobleme, Parästhesien, Juckreiz, Panikattacken, Tachykardie bei Mirena für Verhütung

Nach gut 1 Jahr habe ich mir die Mirena wieder entfernen lassen. In den ersten 6 Monaten gab es keinerlei Problem. Einfach traumhaft, keine Periode außer 1-2 Tage ganz wenig Schmierblutung. Mit der Zeit entwickelten sich aber leider immer mehr Symptome, die immer schlimmer wurden. Dazu...

Mirena bei Verhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MirenaVerhütung13 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach gut 1 Jahr habe ich mir die Mirena wieder entfernen lassen. In den ersten 6 Monaten gab es keinerlei Problem. Einfach traumhaft, keine Periode außer 1-2 Tage ganz wenig Schmierblutung. Mit der Zeit entwickelten sich aber leider immer mehr Symptome, die immer schlimmer wurden.

Dazu gehörten: Brustspannen, Pickel, Blähungen, Gewichtszunahme, schlimmste Migräneattacken, Übelkeit, Schwindel, Kreislaufprobleme, Hautjucken am ganzen Körper, Kribbeln im ganzen Körper, Herzrasen bis zu schlimmsten Panikattacken mit Todesangst. Diese Symptome kannte ich vorher in dieser Form und Stärke nicht. Von den Ärzten bekam ich wenig Hilfe. Da hieß es nur, Sie kommen in die Wechseljahre. So habe ich angefangen mich selbst umzuschauen und bin auf die Seite www.hormonselbsthilfe.de gestoßen.

Vor 3 Monaten habe ich die Mirena entfernen lassen. Inzwischen habe ich keine mehr der o.g. Symptome. Ich bin zu dem Schluß gekommen, daß meine Symptome auf das synthetisch hergestellte Gestagen in der Mirena zurückzuführen sind. Es sieht so aus, daß einige Frauen mit verschiedensten Nebenwirkungen darauf reagieren. Andere wiederum nicht.

Eingetragen am 16.07.2007 als Datensatz 2347
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Levonorgestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Schmerzen, Schmierblutungen, Amenorrhoe, Brustspannungen, Akne, Depressionen, Sehstörungen, Juckreiz, Parästhesien, Brustvergrößerung, Gewichtszunahme, Migräne, Übelkeit, Schwindel, Tachykardie bei Mirena für Verhütung

NIE WIEDER MIRENA!!! zumindest für mich… Nach nun fast 1 Jahr möchte ich über meine Erfahrungen mit der Mirena berichten. Im August 2006 habe ich sie mir legen lassen. Nach anfänglichen Schmerzen (ca. 3 Tage) ging es mir einige Zeit sehr gut. Inzwischen bin ich wieder ohne Mirena. Ich...

Mirena bei Verhütung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MirenaVerhütung10 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

NIE WIEDER MIRENA!!! zumindest für mich…

Nach nun fast 1 Jahr möchte ich über meine Erfahrungen mit der Mirena berichten. Im August 2006 habe ich sie mir legen lassen. Nach anfänglichen Schmerzen (ca. 3 Tage) ging es mir einige Zeit sehr gut. Inzwischen bin ich wieder ohne Mirena.

Ich möchte keineswegs irgend jemanden von der Mirena abraten. Es gibt Frauen, die mit der Mirena sehr zufrieden sind. Aber es scheint eben auch Frauen zu geben, bei denen das nicht so ist. Meine Person eingeschlossen. Obwohl die Ärzte behaupten, die Mirena könne nicht der Grund für verschiedenste Symptome sein, bin ich da ganz anderer Ansicht. Ich denke, egal welche Dosierung, es ist nun mal ein Eingriff in den Hormonhaushalt. Und ein Fremdkörper dazu. Nicht jeder Organismus reagiert gleich. Und mal ehrlich, wenn die Mirena Positives bewirken kann, warum dann nicht auch Negatives?

Hier nun meine Geschichte. Ich bin 45 Jahre alt und habe keine Kinder. Eigentlich wollte ich mir nie wieder eine Spirale einsetzen lassen. In jungen Jahren hatte ich mal die Kupferspirale, die ich aber auf Grund starker Unterleibsschmerzen nach 1 Jahr wieder entfernen ließ. Aber nach allen meinen Überlegungen und Informationen und Anraten meiner Frauenärztin entschied ich mich, dass die Mirena die beste Lösung für mich sei und ich hätte 5 Jahre Ruhe gehabt.

Wie bereits gesagt, ging es mir einige Zeit gut. Meine Periode kam wie gewohnt weiter regelmäßig zwischen 27-31 Tagen. Allerdings nur als Schmierblutung und leider anfangs bis zu 11 Tagen. Mit der Zeit reduzierte sich das aber bis zum Ausbleiben der Periode. Super dachte ich... Deshalb schenkte ich den ersten Symptome auch noch keine Beachtung. Sie kamen so nach und nach, zunächst noch schwach. Im übrigen kannte ich sie bereits mehr oder weniger aus meinen Jahren mit Pille und dachte, ok das ist nun mal so…

Meine ersten Symptomen bekam ich so im Oktober 2006. Brustspannen (konnte ich mit Mastodynon einigermaßen regulieren) und gelegentlich ein paar Pickel (womit ich sonst allerdings überhaupt keine Probleme hatte). Im November hatte ich erstmals regelrechte Heul-Attacken. Das gab mir schon zu denken. Es gab allerdings keinen ersichtlichen Grund. Ich bin ein sehr zufriedener und lebensfroher Mensch. Eine Freundin meinte, das könnten erste Anzeichen für die Wechseljahre sein. Na ja, mit 45 wäre das natürlich möglich.

Nun, mit der Zeit wurde das Brustspannen immer extremer und auch mit Mastodynon nicht mehr in den Griff zu bekommen. Pickel am Rücken, Hals, Gesicht, Dekollte und den Oberarmen verstärkte sich. Hinzu kamen verstärktes Hautjucken am ganzen Körper, Kribbeln und Taubheitsgefühl am rechten Oberschenkel. Unscharfes Sehen.

Außerdem brauchte ich eine Körpchengröße mehr. Leider musste ich auch feststellen, dass ich inzwischen 4 kg zugenommen hatte. Das fand ich schon merkwürdig, in so kurzer Zeit und ohne irgendeine Veränderung in meinen Eß,- Sport,- und Lebensgewohnheiten.

Mitte Juni ging es dann richtig los. Ich bekam extreme Migräneanfälle, Übelkeit, Schwindel, Kribbeln im ganzen Körper, Herzrasen, bis zu schlimmsten Panikattacken mit Todesangst. Ohne ersichtlichen Grund und meistens nachts.

Ich wurde komplett durchgecheckt (Blutwerte, EKG, EEG, Sonografie vom Kopf, Kernspin, Blutdruck ). Alles bestens. Ich solle mich mal darauf vorbereiten, daß das die Wechseljahre wären… und daß ich doch mal einen Psychotherapeuten aufsuchen solle.

Auch mein neuer Frauenarzt meinte, das wären beginnende Wechseljahre und hätte nichts mit der Mirena zu tun. Aber ausschließen könne man es nicht. Interessant fand ich, dass er sehr schnell bereit war mir die Mirena wieder zu entfernen. Was er dann auch umgehend tat. Übrigens im Vergleich zum Einsetzen, keinerlei Schmerzen.

Nun, ich probierte es mit hochdosiertem Baldrian, Bachblüten Rescue und Homöopathie(Coffea+Aconitum)… das extreme Herzrasen in der Nacht war wohl das Schlimmste… keine Besserung. Dann half nur noch Diazepam, obwohl ich total gegen solche Beruhigungsmittel bin. Aber die ganze Nacht nicht schlafen können, das kann sich niemand leisten. Ich musste ja schließlich auch in meinem Job leistungsfähig bleiben.

Nun, ich habe viele Berichte von anderen Frauen mit ähnlichen Symptomen in Verbindung mit der Mirena im Internet gelesen. Außerdem beschäftige ich mich sehr mit der Homöopathie, der Meta-Medizin, alternativen Methoden und neuerdings auch intensiv mit Hormonen. Rückblickend kann ich sagen, dass ich die meisten der geschilderten Symptome in der einen oder anderen Form in abgeschwächter Form aus den letzten 25 Jahren kenne. Aber ich konnte damit leben. Zeiten, in denen ich keine Hormone einnahm, waren Beschwerdefrei. Ich habe das die ganzen Jahre aber nie mit den Hormonen in Verbindung gebracht… zumal Migräne und Hautprobleme auch bei uns in der Familie vorkommen. Und ich habe mich immer voll und ganz auf die Aussagen der Ärzte verlassen. Sie bescheinigten mir immer beste Gesundheit und das sei wohl psychosomatisch bzw. das PMS.

Am 26.06 habe ich mir die Mirena dann ziehen lassen. Zunächst ging es mir noch schlechter. Die Symptome hatte ich jetzt auch tagsüber, allerdings in abgeschwächter Form. Das ging 3 Tage und Nächte so. Dann ging es mal wieder 2 Tage ganz ohne Symptome, dann waren sie wieder da.

Inzwischen geht es mir gut und Migräne, Herzrasen, Kribbeln im Körper, Taubheitsgefühl, extremes Hautjucken, Panikattacken sind extrem zurück gegangen. Meine Brust hat wieder die normale Größe, Brustspannen ist auf ein normales Maß zurückgegangen, ich habe 2 Kg ohne jegliche Änderung wieder abgenommen, keine Pickel mehr. Nun, jetzt bin ich gespannt, wann meine Periode wieder einsetzt.

Also was mich angeht, ich bin davon überzeugt, dass meine Symptome auf das Ungleichgewicht der Hormone zurückzuführen ist. In diesem Zusammenhang kann ich nur jeder Frau und auch Mann das Buch "Wenn Körper und Gefühle Achterbahn spielen.... Hormone natürlich ins Gleichgewicht bringen" ans Herz legen.

Eingetragen am 14.07.2007 als Datensatz 2319
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Levonorgestrel

Patientendaten:

Geburtsjahr:1961 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Folgende Nebenwirkungen sind häufig in Kombination mit Parästhesien aufgetreten:

Schwindel (17/62)
27%
Müdigkeit (15/62)
24%
Sehstörungen (11/62)
18%
Übelkeit (9/62)
15%
Depressionen (9/62)
15%
Gewichtsverlust (8/62)
13%
Appetitlosigkeit (8/62)
13%
Kopfschmerzen (7/62)
11%
Schlafstörungen (7/62)
11%
Konzentrationsstörungen (6/62)
10%
Tachykardie (6/62)
10%
Libidoverlust (5/62)
8%
Gewichtszunahme (5/62)
8%
Mundtrockenheit (4/62)
6%
Benommenheit (4/62)
6%
Stimmungsschwankungen (4/62)
6%
Sprachstörungen (4/62)
6%
Muskelschmerzen (4/62)
6%
Geschmacksveränderung (4/62)
6%
Akne (4/62)
6%
Schmerzen (4/62)
6%
Angstzustände (4/62)
6%
Schmerzen im Bewegungsapparat (3/62)
5%
Schlaflosigkeit (3/62)
5%
Brustspannungen (3/62)
5%
Juckreiz (3/62)
5%
Aggressivität (3/62)
5%
Verwirrtheit (3/62)
5%
Muskelzuckungen (3/62)
5%
Gedächtnisstörungen (3/62)
5%
Unruhe (3/62)
5%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

mehr von 118 Nebenwirkungen in Kombination mit Parästhesien
[]