Migräne
Migräne ist mehr als ein unbändig starker Kopfschmerz, der auch irgendwann einmal wieder vorbei geht. Es ist nicht damit getan, dass man das Licht ausschaltet und alle Lärmquellen meidet. Denn die Auslöser der Migräne sind individuell verschieden. Um Migräne zu lindern ist nicht nur eine gezielte Diagnose und Behandlung notwendig. Auch Sie selbst können eine Menge dafür tun, dass die Migräneattacken ihren Schrecken verlieren.
Community über Migräne
Wir haben 1026 Patienten Berichte zu der Krankheit Migräne.
Prozentualer Anteil | 83% | 17% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 179 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 69 | 82 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 46 | 50 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 24,52 | 25,50 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Migräne
Hemikranie, Migräne, Migräne accompagnee, Migräne-Prophylaxe, zur Migräneprophylaxe
Bei Migräne wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Sumatriptan | 16% | (171 Bew.) |
Topamax | 9% | (59 Bew.) |
MAXALT | 8% | (93 Bew.) |
AscoTop | 6% | (56 Bew.) |
Topiramat | 3% | (38 Bew.) |
Allegro | 2% | (21 Bew.) |
Cerazette | 2% | (18 Bew.) |
Formigran | 2% | (22 Bew.) |
Zolmitriptan | 2% | (17 Bew.) |
Amitriptylin | 2% | (17 Bew.) |
Aspirin | 2% | (16 Bew.) |
Imigran | 2% | (14 Bew.) |
Novaminsulfon | 2% | (16 Bew.) |
Metoprolol | 1% | (14 Bew.) |
Novalgin | 1% | (15 Bew.) |
Dolormin | 1% | (18 Bew.) |
Excedrin Migraine | 1% | (12 Bew.) |
Naramig | 1% | (19 Bew.) |
Thomapyrin | <1% | (10 Bew.) |
Mirena | <1% | (8 Bew.) |
Bei Migräne wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Sumatriptan | 17% | (182 Bew.) |
Topiramat | 13% | (97 Bew.) |
Rizatriptan | 8% | (93 Bew.) |
Zolmitriptan | 7% | (73 Bew.) |
Acetylsalicylsäure | 4% | (50 Bew.) |
Paracetamol | 4% | (49 Bew.) |
Naratriptan | 3% | (43 Bew.) |
Coffein | 3% | (35 Bew.) |
Metamizol | 3% | (33 Bew.) |
Amitriptylin | 3% | (34 Bew.) |
Ethinylestradiol | 3% | (32 Bew.) |
Metoprolol | 3% | (25 Bew.) |
Desogestrel | 2% | (22 Bew.) |
Frovatriptan | 2% | (21 Bew.) |
Naproxen | 1% | (21 Bew.) |
Dienogest | 1% | (13 Bew.) |
Levonorgestrel | 1% | (12 Bew.) |
Etonogestrel | 1% | (11 Bew.) |
Propranolol | 1% | (9 Bew.) |
Metoclopramid | 1% | (12 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Migräne
- Hat man Erfahrungen mit migräne wegen Mirenahttps://fragen.sanego.de/Frage_140526_Hat-man-Erfahrungen-mit-migraene-wegen-Mirena
Wehr hat Erfahrung gemacht mit Mirena iup n3. bin am leiden wegen starken Kopfschmerzen Habe 3 bis 4 mal im Monat Starken migräne. Habe 4 Jahre die iup Mirena und diese Probleme aufgetreten:…
- Nackenschmerzen nach Botoxbehandlunghttps://fragen.sanego.de/Frage_140076_Nackenschmerzen-nach-Botoxbehandlung
Hallo,ist es normal das ich nach einer Botoxbehandlung gegen Migräne seit 14 Tagen Nackenschmerzen habe? Und kann man die Schmerzen mit Schmerzspritzen behandeln?
- Topiramat, Brennen beim Atmen ?https://fragen.sanego.de/Frage_139709_Topiramat-Brennen-beim-Atmen
Hallo meine Liebe, ich nehme jetzt seit gut 8 Monaten Topiramat und bin jetzt bei 100mg angekommen. Ich leide unter chronischer Migräne. Die Tabletten helfen mir recht gut, doch ist mir…
alle Fragen zu Migräne
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Sumatriptan bei Migräne
Sumatriptan für Migräne mit Müdigkeit, Schläfrigkeit
Ich nehme das Medikament zu mir, wenn ich merke dass ein Migräneanfall auf mich zukommt. Ich habe in der Regel zweimal im Jahr eine Migräneanfall mit Aura. Sofern ich merke das ich Sehstörungen oder Ähnliches entwickeln, nehme ich das Medikament so schnell wie möglich zu mir. Es macht natürlich...
Sumatriptan bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Sumatriptan | Migräne | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme das Medikament zu mir, wenn ich merke dass ein Migräneanfall auf mich zukommt. Ich habe in der Regel zweimal im Jahr eine Migräneanfall mit Aura. Sofern ich merke das ich Sehstörungen oder Ähnliches entwickeln, nehme ich das Medikament so schnell wie möglich zu mir. Es macht natürlich sehr müde und man sollte danach auch kein Auto mehr fahren. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, da ich, sofern ich das Medikament schnell zu mir genommen habe, der Migräneanfall bei weitem nicht so lange andauert als wenn ich das Medikament Nicht zur Hand habe. Leider kann ich während der Migräne nicht auf Ibuprofen verzichten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Sumatriptan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | ||
Größe (cm): | 185 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Sumatriptan für Migräne
Nebenwirkungen Starke Gliederschmerzen
Sumatriptan bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Sumatriptan | Migräne | 2 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nebenwirkungen
Starke Gliederschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Sumatriptan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Carola | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Topamax bei Migräne
Topamax für Migräne mit Kribbel in Händen und Füßen, Appetitmangel, metallischer Geschmack im Mund, Appetitlosigkeit
Ich nehme Topiramat 100 mg morgens seit circa 4 Wochen ein. Angefangen habe ich mit 25 mg Morgens und 25mg Abends. Da ich kaum bis wenig Nebenwirkungen gespürt habe, bis auf leichtes kribbeln in den Händen und Füßen,habe ich nach einer Woche direkt auf 50mg morgens und 50mg Abends hochdosiert....
Topamax bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Topamax | Migräne | 6 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme Topiramat 100 mg morgens seit circa 4 Wochen ein. Angefangen habe ich mit 25 mg Morgens und 25mg Abends.
Da ich kaum bis wenig Nebenwirkungen gespürt habe, bis auf leichtes kribbeln in den Händen und Füßen,habe ich nach einer Woche direkt auf 50mg morgens und 50mg Abends hochdosiert.
Das kribbeln hat sich ein wenig verstärkt,war aber auszuhalten.
Am Tag habe ich wenig bis keinen Appetit verspürt, und mein Geschmackssinn hat sich verändert. Kohlensäurehaltige Getränke schmecken fahl und abgestanden,sodass ich sie gar nicht mehr trinken mag. Mineralwasser schmeckt sehr metallisch. Somit bleibt mir nur noch stilles Wasser. Durch die Apettitlosigkeit habe ich innerhalb von 4 Wochen 4 Kg verloren. von 60 auf 56Kg bei einer Körpergröße von 1,63. Ich hatte also ein Normalgewichtig. Was ich damit sagen will, ist, dass ich kein Fett,sondern lediglich Muskelmasse verloren habe. Denn am Aussehen erkenne ich es nicht,lediglich die Waage zeigt mir denGewichtsverlust an. Mir ist auch aufgefallen, dass ich seit der Einnahme VON topiramat so viel Essen kann wie ich mag,auch hochkalorisch, ich halte mein Gewicht von 56 Kg...wenn ich mal weniger esse, kann es schnell passieren,dass ich am nächsten Tag 55kg wiege. Also man muss sich schon zwingen was zu essen,ansonsten kann es sehr schnell dazu führen,dass man ungewollt sehr viele Kilos Muskelmasse, Kein Fett! , verliert.
Meine Migräne hat sich durch die Einnahme von topiramat deutlich gebessert. Meine Attacken haben sich um die Hälfte reduziert und ich kann jedem die Prophylaktische Einnahme empfehlen, sofern andere Alternativen nicht zum Erfolg geführt haben.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kribbel in Händen und Füßen, Appetitmangel, metallischer Geschmack im Mund, Appetitlosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Topamax
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1991 | ||
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 56 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Topamax für Migräne
Ich bin in meinem zweiten Behandlungsintervall mit Topiramat. Vor 6 Jahren begann ich mit der Einnahme von 25mg-0-0 zur Vorbeugung meiner Migräne. Damals waren die Nebenwirkungen gleich null. Aufgrund von 2 Schwangerschaften haben ich das Medikament absetzten müssen und nun nehme es nun nach...
Topamax bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Topamax | Migräne | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich bin in meinem zweiten Behandlungsintervall mit Topiramat. Vor 6 Jahren begann ich mit der Einnahme von 25mg-0-0 zur Vorbeugung meiner Migräne. Damals waren die Nebenwirkungen gleich null. Aufgrund von 2 Schwangerschaften haben ich das Medikament absetzten müssen und nun nehme es nun nach einmal Jahr 50mg-0-0. Ich hatte vorher min. 4 Migräne Attacken in der Woche und kann mit dem Medikament diese auf Max 1 in drei Monaten verringern. Allerdings habe ich erhebliche Nebenwirkungen. Meine Haare fallen aus, sind extrem dünn geworden. Ich habe ständig eine kribbeln - Taubheitsgefühl in den Händen (teilweise werde ich nachts davon wach), bin sehr gereizt und vor allem tagsüber ständig müde. Nachts allerdings kann ich nicht einschlafen. Wortfindungsstörungen, Druck auf den Augen, „milchiges“ bis verschwommenes Sehvermögen kommen hinzu. Im Gegensatz zu den üblichen Nebenwirkungen kommt bei mir (zu allem übel) die Gewichtszunahme hinzu. Mittlerweile sind alle Nebenwirkungen so stark, dass ich mit Absprache meines Neurologen überlegen muss ob ein absetzten sinnvoll wäre.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Topamax
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1992 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von MAXALT bei Migräne
Maxalt lingua 10mg für Migräne mit keine Nebenwirkungen
Ich leide, seit meiner Kinheit (bin 41), unter schwerer Migräne - mit allem, was dazugehört (Lichtempfindlichkeit, Übelkeit + Erbrechen,z.T. Auren, tagelanges Unwohlsein, ect... Dann aber hat mir mein Hausarzt, das ist sicher schon 10 Jahre her, mir eine Probepackung MAXALT lingua 10mg...
Maxalt lingua 10mg bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Maxalt lingua 10mg | Migräne | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich leide, seit meiner Kinheit (bin 41), unter schwerer Migräne - mit allem, was dazugehört (Lichtempfindlichkeit, Übelkeit + Erbrechen,z.T. Auren, tagelanges Unwohlsein, ect...
Dann aber hat mir mein Hausarzt, das ist sicher schon 10 Jahre her, mir eine Probepackung MAXALT lingua 10mg mitgegeben...und was soll ich sagen? Mir ist jede Nebenwirkung recht, wenn nur dieser gemeine Schmerz vergeht - und das tut er! Mein Lebensgefährte meint, ich wirke nach der Einnahme wie "unter Drogen", jedoch durchaus wieder leistungsfähig. Ich bin schlicht dankbar für dieses Medikament...
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Maxalt lingua 10mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
MAXALT für Migräne
Ich leide seit ca 17 Jahren an Migräne mit Aura Grad 3 . Ich habe alle Untersuchungen/Behandlungen durch die man haben kann. Und vor 10 Jahren war endlich der erlösende Moment geschehen an den ich nicht mehr glaubte. Meine damalige Neurologin verschrieb mir Maxalt 10mg ich glaubte nicht mehr...
MAXALT bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
MAXALT | Migräne | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich leide seit ca 17 Jahren an Migräne mit Aura Grad 3 . Ich habe alle Untersuchungen/Behandlungen durch die man haben kann. Und vor 10 Jahren war endlich der erlösende Moment geschehen an den ich nicht mehr glaubte. Meine damalige Neurologin verschrieb mir Maxalt 10mg ich glaubte nicht mehr daran unter Schmerzen nahm ich sie ein und für mich geschah ein Wunder. Maxalt hatte mir geholfen und es ist bis heute so. Es verträgt aber nicht jeder meine Freundin hatte starke Nebenwirkungen aber bei mir nichts.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
MAXALT
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | ||
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Tina | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von AscoTop bei Migräne
Ascotop 5mg für Migräne mit Muskelschmerzen, Nackenschmerzen, Mundtrockenheit, Müdigkeit
Ich leide seit frühester Kindheit unter regelmäßigen Migräneattacken und bis 2001 gabs für mich keine richtige Medikation, die mir wirklich geholfen hat. Seit ich Ascotop für mich entdeckt habe, ist meine Lebensqualität um 100% gestiegen. Selbst im schlimmen Anfall hilft mir Ascotop meist nach...
Ascotop 5mg bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ascotop 5mg | Migräne | 12 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich leide seit frühester Kindheit unter regelmäßigen Migräneattacken und bis 2001 gabs für mich keine richtige Medikation, die mir wirklich geholfen hat. Seit ich Ascotop für mich entdeckt habe, ist meine Lebensqualität um 100% gestiegen. Selbst im schlimmen Anfall hilft mir Ascotop meist nach einer Stunde. Im Durchschnitt nehme ich das Mittel 1-2Mal wöchentlich. Früher konnte ich bei einem Anfall nichts tun, außer mich in einen abgedunkelten Raum zu legen. Am besten nix hören, sehen, riechen. Alles war zuviel und man hatte das Gefühl, dass der Kopf "platzen" möchte. Unerträglich.
Die Nebenwirkungen von Ascotop bei mir: leichte Muskelschmerzen, Nackenschmerzen, Mundtrockenheit und Müdigkeit...aber alles nix im Vergleich zu ´ner richtigen Migräne. Wer´s kennt weiß wovon ich spreche. PS: Als Tipp: Da die Tabletten sooooooo teuer in der Zuzahlung geworden sind, einfach Ascotop nasal verschreiben lassen. Hilft genauso gut und ist viel günstiger :o)!!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Muskelschmerzen, Nackenschmerzen, Mundtrockenheit, Müdigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ascotop 5mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
AscoTop für Migräne
Taubheitsgefühl Schluckbeschwerden Atembeschwerden Benommenheit Müdigkeit Kribbelgefühl unter der Haut
AscoTop bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
AscoTop | Migräne | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Taubheitsgefühl
Schluckbeschwerden
Atembeschwerden
Benommenheit
Müdigkeit
Kribbelgefühl unter der Haut
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
AscoTop
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1992 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 52 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Topiramat bei Migräne
Topiramat für Prophylaxe - Migräne mit Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Durchfall, Depressionen, Müdigkeit
Ich nehme das Medikament seit vier Wochen und habe seitdem keine Migräne mehr, aber täglich Kopfweh, Schwindel, Übelkeit, Durchfall, bin sehr vergesslich, weiß z.B. beim Autofahren plötzlich nicht mehr, wo ich bin. Ich habe seitdem Depressionen, bin sehr müde, kann fast nicht mehr schlafen, bin...
Topiramat bei Prophylaxe - Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Topiramat | Prophylaxe - Migräne | 4 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme das Medikament seit vier Wochen und habe seitdem keine Migräne mehr, aber täglich Kopfweh, Schwindel, Übelkeit, Durchfall, bin sehr vergesslich, weiß z.B. beim Autofahren plötzlich nicht mehr, wo ich bin. Ich habe seitdem Depressionen, bin sehr müde, kann fast nicht mehr schlafen, bin agressiv, weine sehr viel, kann nicht mehr arbeiten, bin für meine Familie zur Belastung geworden. Ich habe heute einen Termin beim Neurologen und werde die Tabletten wohl absetzen, nachdem ich sie gestern vergessen habe und es mir nach ein paar Stunden schon viel besser ging. Ich habe die Tablette heute wieder genommen und es geht mir wieder schlechter. Also ist es offensichtlich eine Nebenwirkung des Medikamentes. Schade, denn ohne Migräne leben wäre auch schön gewesen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Durchfall, Depressionen, Müdigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Topiramat
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1956 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Topiramat für Migräne
In den ersten 2 Wochen wurde mir sehr schwindelig, sodass ich nicht mehr aus dem Bett kam. Hat sich dann aber zum Glück wieder gelegt. Aufgefallen ist mir auch besonders, dass obwohl ich schon schlank bin, trotzdem durch das Medikament noch abgenommen habe.
Topiramat bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Topiramat | Migräne | 2 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
In den ersten 2 Wochen wurde mir sehr schwindelig, sodass ich nicht mehr aus dem Bett kam. Hat sich dann aber zum Glück wieder gelegt. Aufgefallen ist mir auch besonders, dass obwohl ich schon schlank bin, trotzdem durch das Medikament noch abgenommen habe.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Topiramat
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1999 | ||
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 51 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Allegro bei Migräne
Allegro für Migräne mit Schweißausbrüche, Schlaflosigkeit, Zittern, Appetitlosigkeit, Angstzustände
Allegro wirkt bei mir, wenn ich es sofort nehme 15-20 min. Doch dann ist der Schmerz nach ca. 8h wieder da. Nehme ich die nächste Tablette, dann hält der schmerzfreie Bereich nicht mehr so lange an. Ich merke, das die Migräne oft mit der Menstruation auftritt, oder bei Hoch-oder Tiefdruck des...
Allegro bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Allegro | Migräne | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Allegro wirkt bei mir, wenn ich es sofort nehme 15-20 min.
Doch dann ist der Schmerz nach ca. 8h wieder da.
Nehme ich die nächste Tablette, dann hält der schmerzfreie Bereich nicht mehr so lange an.
Ich merke, das die Migräne oft mit der Menstruation auftritt, oder bei Hoch-oder Tiefdruck des Wetters.
Ich gehe arbeiten und die verlangt höchste Konzentration, der Lärmpegel ist sehr hoch und Ruhepausen sind nicht gegeben.
Wenn nach 7 Tagen endlich der Migräne-schmerz weg ist, dann bin ich wieder ich selbst.
Jetzt kündigen sich die Wechseljahre an. Nehme ich eine Allegro, sind heftige Nebenwirkungen die Folge...starke Schweißausbrüche, in der Nacht, Schlaflosigkeit, zittern...Man hat seinen Körper nicht unter Kontrolle, Appetitlosigkeit und auch Angstzustände.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schweißausbrüche, Schlaflosigkeit, Zittern, Appetitlosigkeit, Angstzustände
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Allegro
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Allegro für Migräne mit Herzrasen, Schwindel, Benommenheit
Vom Arzt erhalten gegen gelegentliche Migräneanfälle .... Genommen nachts, nachdem ich mit beginnendem Migränekopfschmerz erwachte. Nie wieder !!! Mir wurde schwindelig und ich hatte keinerlei Kontrolle mehr über meine Gliedmaßen! Arme und Beine bewegten sich unkoordinierbar durch die Gegend....
Allegro bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Allegro | Migräne | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Vom Arzt erhalten gegen gelegentliche Migräneanfälle ....
Genommen nachts, nachdem ich mit beginnendem Migränekopfschmerz erwachte.
Nie wieder !!!
Mir wurde schwindelig und ich hatte keinerlei Kontrolle mehr über meine Gliedmaßen!
Arme und Beine bewegten sich unkoordinierbar durch die Gegend.
Herzrasen, Bewußtseinseinschränkungen...
Die restliche Packung flog sofort in den Müll!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Herzrasen, Schwindel, Benommenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Allegro
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | ||
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cerazette bei Migräne
Cerazette für Empfängnisverhütung, Migräne mit Menstruationsstörungen, Schwindel, Brustschmerzen, Kopfschmerzen, Hautunreinheiten
Ich habe die Cerazette verschrieben bekommen, weil ich bei Einnahme der "normalen" Pille (also eines Kombi-Präparates aus Gestagen und Östrogen) immer mit starker Migräne zu kämpfen hatte (vorallem in den Pillenpausen). Es handelt sich bei mir um eine östrogenabhängige Migräne. Daher war der...
Cerazette bei Empfängnisverhütung, Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cerazette | Empfängnisverhütung, Migräne | 6 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe die Cerazette verschrieben bekommen, weil ich bei Einnahme der "normalen" Pille (also eines Kombi-Präparates aus Gestagen und Östrogen) immer mit starker Migräne zu kämpfen hatte (vorallem in den Pillenpausen). Es handelt sich bei mir um eine östrogenabhängige Migräne. Daher war der Versuch mit der Cerazette als östrogenfreier Pille sehr vielversprechend.
Leider habe ich die Cerazette dann aber überhaupt nicht vertragen. Nachdem ich die Cerazette am ersten Tag meiner Periode angefangen hatte und die Blutung dann zunächst nach ein paar Tagen verschwand, war ich eine Woche beschwerdefrei. Danach bekam ich erneut Blutungen. Ich dachte das spielt sich ein. Die Blutungen ließen jedoch nicht nach, waren unterschiedlich stark, teilweise wie richtige Monatsblutungen. Ich hatte dann ca. 4-5 Wochen durchgängig Blutungen. Hinzu kamen: starker Schwindel, Ziehen in der Brust, leichte Hautunreinheiten und verstärkt Kopfschmerzen.
So setzte ich die Cerazette nach ca. 6 Wochen wieder ab.
Nach Absetzen hörten die Blutungen nach 2-3 Tagen auf und auch der Schwindel verschwand, ebenso wie die sonstigen Nebenwirkungen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Menstruationsstörungen, Schwindel, Brustschmerzen, Kopfschmerzen, Hautunreinheiten
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cerazette
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 177 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Cerazette für Migräne mit Amenorrhoe, Libidoverlust
Habe Cerazette eigentlich zur Empfängnisverhütung eingenommen und festgestellt, dass ich keine Migräneanfälle mehr hatte. Zuvor waren es ca. 2-3 im Monat seit meinem 12. Lebensjahr. Nach einigen Jahren wollte ich die die "Pille" wieder absetzen, da ich Single war. Hatte sofort eine Woche später...
Cerazette bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cerazette | Migräne | 8 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe Cerazette eigentlich zur Empfängnisverhütung eingenommen und festgestellt, dass ich keine Migräneanfälle mehr hatte. Zuvor waren es ca. 2-3 im Monat seit meinem 12. Lebensjahr.
Nach einigen Jahren wollte ich die die "Pille" wieder absetzen, da ich Single war. Hatte sofort eine Woche später einen Migräneanfall und innerhalb der nächsten Wochen alle 7-10 Tage!
Mit meiner Tante, die Ärztin ist, besprochen und wieder mit Cerazette angefangen. Seit dem Zeitpunkt wieder vollkommen von Migräneschmerzen frei. Lediglich ca. alle 6 Monate habe ich noch die "Aura" die etwa 1/2 Std dauert (sehe dann alles "verspiegelt" silbrig und nur einen Teil des Sichtfekdes), aber nicht den vorherig immer folgenden Migräneschmerz.
Nebenwirkung war bei mir eine etwas leicht herunter gesetzte Libido. Auch habe ich keine Monatsblutung mehr....gar keine! ...weil Cerazette den Eisprung hemmt. Worüber ich eigentlich recht glücklich bin!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cerazette
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Formigran bei Migräne
formigran für Migräne
Ich habe wieder einmal starke Migräne mit Aura und Taubheitsgefühl bekommen. Dies ist nach dem Sport aufgetreten. Habe diese Beschwerden seit Eintritt der Pubertät. In der Packung sind 2 Tabletten. Habe erst eine eingenommen. Die Kopfschmerzen hat es wunderbar unterdrückt. Einnahme war auch...
formigran bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
formigran | Migräne | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe wieder einmal starke Migräne mit Aura und Taubheitsgefühl bekommen.
Dies ist nach dem Sport aufgetreten.
Habe diese Beschwerden seit Eintritt der Pubertät.
In der Packung sind 2 Tabletten.
Habe erst eine eingenommen. Die Kopfschmerzen hat es wunderbar unterdrückt.
Einnahme war auch sehr angenehm mit etwas Wasser.
ABER ich hab starke Sprachstörungen bekommen und konnte auch nichts mehr schreiben oder verstehen oder lesen.
Ein taubes Gefühl am Körper war die ganze Zeit über vorhanden.
Ich habe die zweite Tablette nach ca. 2 Stunden eingenommen, da langsam die Kopfschmerzen doch durchbrechen wollten.
Wenn ich Migräne bekomme, wird mir auch sehr übel und ich möchte mich am Liebsten übergeben. War auch diesmal der Fall nach Einnahme der Tabletten.
Nach einer Zeit ist die Aura verschwunden aber ich war immer noch orientierungslos.
Arbeiten war für mich nicht mehr möglich !
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
formigran
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1998 | ||
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
formigran für Migräne mit Nervenprobleme
Ich nehme Formigran schon ca 10 Jahre 1 bis 2 mal im Monat. Es hilft super....Übelkeit und Schmerz sind nach ca ner std weg. Ich muss aber auch berichten das mir Nervenenden und Knochen bei Berührung weh tun.... Betroffen sind meist Gesichtsknochen aber die Nerven am ganzen Körper
formigran bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
formigran | Migräne | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme Formigran schon ca 10 Jahre 1 bis 2 mal im Monat. Es hilft super....Übelkeit und Schmerz sind nach ca ner std weg. Ich muss aber auch berichten das mir Nervenenden und Knochen bei Berührung weh tun.... Betroffen sind meist Gesichtsknochen aber die Nerven am ganzen Körper
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
formigran
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 51 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Zolmitriptan bei Migräne
Zolmitriptan für Migräne mit Harndrang, Empfindlichkeit der Haut
Ich nehme Zolmitroptan seit ca. 2 Jahren mittlerweile, ich kann mir kein Leben mehr ohne dieses Wundermittel vorstellen, sie helfen so gut wie immer, habe es selten erlebt das sie nicht wirken. Nach einnahme der Tablette treten bei mir leider viele dieser Nebenwirkungen auf wie z.b.: erhöter...
Zolmitriptan bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Zolmitriptan | Migräne | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme Zolmitroptan seit ca. 2 Jahren mittlerweile, ich kann mir kein Leben mehr ohne dieses Wundermittel vorstellen, sie helfen so gut wie immer, habe es selten erlebt das sie nicht wirken.
Nach einnahme der Tablette treten bei mir leider viele dieser Nebenwirkungen auf wie z.b.: erhöter Harndrang, Empfindungsstörungen heißt das bereits leichter Druck im Körper einen erhöhten Schmerz auslößt! Generell ist es ein unwohlsein im Körper, mein Körper kühlt zb komplett aus, ich werde ganz kalt aber mir ist nicht kalt!
Und nachdem diese 2 std. vorbei sind tadaaaaa die Migräne samt allen Begleiterscheinungen wie zb. Übelkeit verschwunden! Deshalb trotz der Nebenwirkungen zählt das resultat für mich.. sie wirkt am Ende!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Harndrang, Empfindlichkeit der Haut
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Zolmitriptan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 110 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Zolmitriptan für Migräne, Migräne mit Gliederschmerzen, Harndrang während der Nacht, Hautempfindlichkeit
Hohe Hautempfindlichkeit bei heißem Wasser, häufiger Harndrang, Gliederschmerzen vor allem in den hinteren Oberarmen, Wortfindungsstörungen, stehe neben mir
Zolmitriptan bei Migräne; Zolmitriptan 5 mg bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Zolmitriptan | Migräne | 15 Jahre |
Zolmitriptan 5 mg | Migräne | 15 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hohe Hautempfindlichkeit bei heißem Wasser, häufiger Harndrang, Gliederschmerzen vor allem in den hinteren Oberarmen, Wortfindungsstörungen, stehe neben mir
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gliederschmerzen, Harndrang während der Nacht, Hautempfindlichkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Zolmitriptan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Zolmitriptan 5 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1957 | ||
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 96 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Amitriptylin bei Migräne
Amitriptylin für Migräne, Migräne-Prophylaxe mit Durst, Appetitsteigerung, Medikamentenüberhang
Ich habe generell wenig Nebenwirkung. Was toll ist! Vorallem, da ich vor der Einnahme bei ca. 2-5 Tagen Mirgäne (inkl. Vor-und Nachphasen) war. Bei genauer Beobachtung kann ich sagen, dass ich mehr Durst und auch etwas mehr Appetit habe als vorher. Gewichtszunahme kann ich noch nicht beurteilen,...
Amitriptylin bei Migräne, Migräne-Prophylaxe
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Migräne, Migräne-Prophylaxe | 4 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe generell wenig Nebenwirkung. Was toll ist! Vorallem, da ich vor der Einnahme bei ca. 2-5 Tagen Mirgäne (inkl. Vor-und Nachphasen) war.
Bei genauer Beobachtung kann ich sagen, dass ich mehr Durst und auch etwas mehr Appetit habe als vorher. Gewichtszunahme kann ich noch nicht beurteilen, jedenfalls keine 6 Kg in 2 Wochen wie eine andere mal geschrieben hat! Der Durst ist aber auffällig, macht aber nix, da ich eh zuwenig getrunken habe und nun einfach mehr dran erinnert werde. Da ich ein großer Träumer bin (im wahrsten Sinne, als Kind richtig mit Schlafwandeln und als Teenager noch Geschichten erzählen, jetzt nur noch mit Erinnerungen am Morgen oder auch emotionaler Aufgewühltheit) habe ich nun das Gefühl am Morgen erholter zu sein und besser geschlafen zu haben. Ich nehme aber auch eine geringe Dosis von 10mg. Diese kann ich aber auch spät einnehmen, ohne morgens im Bett hängen zu bleiben. Ganz selten bin ich ungewöhnlich müde am Morgen. Das war jedoch mit Migräne viel schlimmer. Ich hatte seit der ersten Einnahme keinen nennenswerten Anfall mehr!!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durst, Appetitsteigerung, Medikamentenüberhang
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1978 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 59 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Migräne
5 Tage genommen, ab dem zweiten Tag 24-Stunden-Dauerkopfschmerz der gewandert ist - für fast zwei Wochen.
Amitriptylin bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Migräne | 5 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
5 Tage genommen, ab dem zweiten Tag 24-Stunden-Dauerkopfschmerz der gewandert ist - für fast zwei Wochen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Aspirin bei Migräne
Aspirin für Migräne, Migräne mit keine Nebenwirkungen
Wie ich in der letzten Zeit immer öfter feststelle, wirken die üblichen Triptane nicht. Ich nehme 2x50mg TOPAMAX zur Vorbeugung gegen meine Migräne. Ich habe seit dem nicht mehr jeden 2. Tag Migräne, sondern nur noch 1-max. 2 mal in der Woche. Das ist für mich eine wesentliche Besserung. An...
Aspirin bei Migräne; Sumatriptan bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aspirin | Migräne | 2 Tage |
Sumatriptan | Migräne | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Wie ich in der letzten Zeit immer öfter feststelle, wirken die üblichen Triptane nicht. Ich nehme 2x50mg TOPAMAX zur Vorbeugung gegen meine Migräne. Ich habe seit dem nicht mehr jeden 2. Tag Migräne, sondern nur noch 1-max. 2 mal in der Woche. Das ist für mich eine wesentliche Besserung. An Trptanen habe ich bis jetzt fast alles probiert. Allegro; Almogran; Ascotop; Maxalt; zur Zeit Sumatriptan.Die Stärke meiner Migräneanfälle hat mir schon KH-Einweisungen mit Schlaganfallverdacht und Verdacht auf Hirntumor beschert. Also, mir geht es jetzt wirklich fast richtig gut. Wenn die Attakken weiter so wenig bleiben, müssen sie nur noch in der Heftigkeit nachlassen. Dann wäre ich restlos zufrieden:-)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aspirin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Sumatriptan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Acetylsalicylsäure, Sumatriptan
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 67 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Aspirin für Migräne
Nach einigen Stunden habe ich sehr starke Bauchkrämpfe mit Durchfall bekommen. Dies wiederholte sich nach einer erneuten Aspirin einnahme.
Aspirin bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aspirin | Migräne | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach einigen Stunden habe ich sehr starke Bauchkrämpfe mit Durchfall bekommen. Dies wiederholte sich nach einer erneuten Aspirin einnahme.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aspirin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2000 | ||
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 73 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Imigran bei Migräne
Imigran Nasal für Migräne mit Müdigkeit
Ich habe das Glück, dass sich die Nebenwirkung auf eine große Müdigkeit beschränken. Die Wirkung tritt sehr schnell ein, hält aber auch nicht ewig an. Es kann schon sein, dass man nach einigen Stunden einen neuen Migräneanfall bekommt ( sehr selten ). Nach vier Std. kann man sich dann aber...
Imigran Nasal bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Imigran Nasal | Migräne | 4 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe das Glück, dass sich die Nebenwirkung auf eine große Müdigkeit beschränken. Die Wirkung tritt sehr schnell ein, hält aber auch nicht ewig an. Es kann schon sein, dass man nach einigen Stunden einen neuen Migräneanfall bekommt ( sehr selten ). Nach vier Std. kann man sich dann aber getrost noch einmal das Medikament verabreichen. Danach muß man allerdings eine 24 stündige Pause einlegen. Wer arge Probleme hat, dem kann ich die Schmerzklinik in Kiel empfehlen. Da war ich gerade für 2 Wochen, einfach Klasse.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Imigran Nasal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1958 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 74 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
imigran für Migräne
Ich habe letzten Sommer mit Imigran Nasal angefangen,wirkt bei mir erst nach 1h,als Nebenwirkungen sind bei mir kribbeln in den Fingern , sehr empfindlich wenn warmes Wasser drüber läuft,Müdigkeit. Aber das nehme ich gerne in Kauf, weil ich danach ohne Kopfschmerzen den Alltag meistern kann....
imigran bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
imigran | Migräne | 15 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe letzten Sommer mit Imigran Nasal angefangen,wirkt bei mir erst nach 1h,als Nebenwirkungen sind bei mir kribbeln in den Fingern , sehr empfindlich wenn warmes Wasser drüber läuft,Müdigkeit. Aber das nehme ich gerne in Kauf, weil ich danach ohne Kopfschmerzen den Alltag meistern kann. Zusätzlich spritze ich jeden Monat : Aimovig
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
imigran
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1976 | ||
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Pflegepersonal | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Novaminsulfon bei Migräne
Novaminsulfon für Migräne
Ich habe Novaminsulfon aufgrund von Migräne verschrieben bekommen. Zuhause habe ich gleich eine Tablette genommen und mich hingelegt. Innerhalb weniger Minuten fühlte sich meine Mundpartie geschwollen an und es stellte sich ein brennender Schmerz ein. Kurz darauf folgte heftiger Juckreiz am...
Novaminsulfon bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Novaminsulfon | Migräne | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe Novaminsulfon aufgrund von Migräne verschrieben bekommen. Zuhause habe ich gleich eine Tablette genommen und mich hingelegt. Innerhalb weniger Minuten fühlte sich meine Mundpartie geschwollen an und es stellte sich ein brennender Schmerz ein. Kurz darauf folgte heftiger Juckreiz am ganzen Körper. Kurz darauf muss ich wohl dennoch eingeschlafen sein, was rückwirkend gefährlich war, zumindest kann ich aber sagen dass die Kopfschmerzen danach weg waren. Allerdings werde ich die Tabletten aus Sicherheitsgründen definitiv nicht mehr nehmen aus Angst vor einem anaphylaktischen Schock.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Novaminsulfon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1992 | ||
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Novaminsulfon für Migräne
Ich nahm novamintropfen bzw. Tabletten schon seit knapp 14 Jahren, ca. 2bis 3 mal im Jahr ein, letztes Jahr hatte ich plötzlich starke Atemnot, regelrecht Todesangst, das Gefühl das ich nicht mehr richtig schlucken kann und meine Zunge fühlte sich sehr groß an,durch die Nase konnte ich weder...
Novaminsulfon bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Novaminsulfon | Migräne | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nahm novamintropfen bzw. Tabletten schon seit knapp 14 Jahren, ca. 2bis 3 mal im Jahr ein, letztes Jahr hatte ich plötzlich starke Atemnot, regelrecht Todesangst, das Gefühl das ich nicht mehr richtig schlucken kann und meine Zunge fühlte sich sehr groß an,durch die Nase konnte ich weder ein-noch ausatmen, sie war wie verschlossen. Dazu kamen tränende stark juckende Augen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Novaminsulfon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1987 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Metoprolol bei Migräne
Meteoprolpol für Migräne mit Durchfall
Ich leide seit fast vierig Jahren an Migräne ( geerbt von der Oma mütterlicher seits) auch sie durchlitt die Hölle immerhin 73 von 9o Lebensjahren. Ich bin seit bald zwei Jahren bei einem sehr guten auf Migräne spezialsierten Neurologen in Behandlung, denn mit Zunahme des Alters wurden die...
Meteoprolpol bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Meteoprolpol | Migräne | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich leide seit fast vierig Jahren an Migräne ( geerbt von der Oma mütterlicher seits) auch sie durchlitt die Hölle immerhin 73 von 9o Lebensjahren.
Ich bin seit bald zwei Jahren bei einem sehr guten auf Migräne spezialsierten Neurologen in Behandlung, denn mit Zunahme des Alters wurden die Beschwerden immer schlimmer, die Attacken Stärker, die Anzahl der Attacken: jede Woche drei Tage.
Zuerst versuchte der Neurologe es mit Flunavert 5mg, noch ein jahr Quälerei, ohne Besserung.
Seit Januar 2010 nehme ich Meteoprolol 100, 150 mg abends, und endlich, es geht mir besser.
Die Migräne kommt im Abstand zwischen drei und sechs Wochen, sie dauert "nur" noche einen Tag, und als Migränemittel nehme ich dann eine Formigram Tablette.
Der Nachteil: Nebenwirkung von Moteoprolol: Durchfall,dauernd nach jeder Mahlzeit.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Meteoprolpol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Metoprolol für Migräne mit Gewichtszunahme, Halluzinationen, Schwindel (Vertigo), Müdigkeit
Keinerlei Verbesserung. Aura jetzt mit Halluzinationen. Schwindel, Müdigkeit.
Metoprolol bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metoprolol | Migräne | 30 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Keinerlei Verbesserung.
Aura jetzt mit Halluzinationen.
Schwindel, Müdigkeit.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Halluzinationen, Schwindel (Vertigo), Müdigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Metoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | ||
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 92 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Novalgin bei Migräne
Novalgin Tropfen Ratiopharm für Migräne mit Medikamentenabhängigkeit
Ich nehme Novalgin nun seit 3 Jahren immer wieder bei Bedarf gegen meine Migräne und konnte bisher keinerlei Nebenwirkungen feststellen. Viele, mit denen ich bereits gesprochen habe, haben Angst vor diesem Medikament, weil es starke Nebenwirkungen mit sich bringen kann. Ich nehme das Medikament...
Novalgin Tropfen Ratiopharm bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Novalgin Tropfen Ratiopharm | Migräne | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme Novalgin nun seit 3 Jahren immer wieder bei Bedarf gegen meine Migräne und konnte bisher keinerlei Nebenwirkungen feststellen.
Viele, mit denen ich bereits gesprochen habe, haben Angst vor diesem Medikament, weil es starke Nebenwirkungen mit sich bringen kann.
Ich nehme das Medikament aber wie bereits erwähnt regelmäßig und kann von keiner einzigen Nebenwirkung berichten.
Die Tropfen helfen schnell und zuverlässig und wirken unter anderem auch krampflösend.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Novalgin Tropfen Ratiopharm
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 92 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Novalgin für Migräne mit Benommenheit, Schwindel, Übelkeit
Ich bekam nach 5 Tagen nicht aufhörender Migräne eine Infusion (Tropf) mit 2,5 g Novalgin. Danach hatte ich Benommenheit, Schwindel, Übelkeit und das hielt 2 Tage an. Bei geringerer Dosis, also nur in Tropfenform, habe ich bisher keine Nebenwirkungen bei Nivalgin gehabt.
Novalgin bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Novalgin | Migräne | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich bekam nach 5 Tagen nicht aufhörender Migräne eine Infusion (Tropf) mit 2,5 g Novalgin. Danach hatte ich Benommenheit, Schwindel, Übelkeit und das hielt 2 Tage an. Bei geringerer Dosis, also nur in Tropfenform, habe ich bisher keine Nebenwirkungen bei Nivalgin gehabt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Benommenheit, Schwindel, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Novalgin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | ||
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 76 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Dolormin bei Migräne
Dolormin Migräne für Migräne mit Benommenheit
Hilft mir ziemlich gut gegen den schlimmen Migränekopfschmerz, wenn ich sie rechtzeitig (mit Eintreten der Aura) einnehme. Ist es zu spät, nehme ich meist zwei, wenn nach 30 min kaum Besserung eingetreten ist. Dann macht es den Schmerz aber immer erträglicher. ganz weg ist er neben dem gesamten...
Dolormin Migräne bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Dolormin Migräne | Migräne | 2 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hilft mir ziemlich gut gegen den schlimmen Migränekopfschmerz, wenn ich sie rechtzeitig (mit Eintreten der Aura) einnehme. Ist es zu spät, nehme ich meist zwei, wenn nach 30 min kaum Besserung eingetreten ist. Dann macht es den Schmerz aber immer erträglicher. ganz weg ist er neben dem gesamten Unwohlsein natürlich nicht, aber er ist nur noch sehr dumpf und man kann wieder halbwegs normal agieren...
Nebenwirkungen: leichte Benommenheit (Leute, die keine Migräne haben und sie als Ersatz für ein normales Schmerzpräparat einnahmen, freuten sich über einen sehr schnellen Wirkungseintritt, bemängelten aber eine zu starke "betäubende" Wirkung).
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Dolormin Migräne
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 45 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Dolormin Migräne Zäpfchen für Migräne mit keine Nebenwirkungen
Wirken meisten. Allerdings auch erst nach Stunden, oder nach einem weiteren Zäpfchen. Müssen sehr tief eingeführt werden, sonst gibt es ein Brennen und Stuhldrang.
Dolormin Migräne Zäpfchen bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Dolormin Migräne Zäpfchen | Migräne | 2 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Wirken meisten. Allerdings auch erst nach Stunden, oder nach einem weiteren Zäpfchen. Müssen sehr tief eingeführt werden, sonst gibt es ein Brennen und Stuhldrang.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Dolormin Migräne Zäpfchen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | ||
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 73 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Excedrin Migraine bei Migräne
Excedrin Migraine für Migräne, Cluster-Kopfschmerz mit keine Nebenwirkungen
Ich leide seit meinem 5 Lebensjahr an einem Cluster-Kopfschmerz. In dieser Zeit habe ich sämtliche Medikamente genommen die der Markt hergibt. Angefangen von Blutdrucksenkern und Muskelrelaxantien, bis zu Morphinpräparaten. Als die Triptane vor ein paar Jahren auf den Markt kamen, setzte ich...
Excedrin Migraine bei Migräne, Cluster-Kopfschmerz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Excedrin Migraine | Migräne, Cluster-Kopfschmerz | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich leide seit meinem 5 Lebensjahr an einem Cluster-Kopfschmerz. In dieser Zeit habe ich sämtliche Medikamente genommen die der Markt hergibt. Angefangen von Blutdrucksenkern und Muskelrelaxantien, bis zu Morphinpräparaten. Als die Triptane vor ein paar Jahren auf den Markt kamen, setzte ich narürlich all meine Hoffnungen in die neue Medikamentengruppe. Leider ohne Erfolg. Durch einen wirklich dummen Zufall viel mir bei einer USA Reise das Medikament Excedrin Migraine in die Hände. Ich glaubte selbst nicht mehr an ein Wunder und siehe da, es hilft mir noch heute. Es ist nicht so, dass ich schmerzfrei bin und geheilt von meinem Cluster, aber ich schaffe es bei rechtzeitiger Einnahme den Cluster in 15 min. in den Griff zu bekommen und kann nun seit mehr als 5 Jahren wieder aktiv am Leben teilnehmen. Es hat keinerlei Nebenwirkungen und ich bin noch immer fassungslos über den Erfolg.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Excedrin Migraine
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Acetylsalicylsäure, Coffein, Paracetamol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1972 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 192 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 89 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Excedrin Migraine für Migräne
Ich habe vieles ausprobiert aber Excedrin ist das einzige was mir ohne Nebenwirkungen super gut geholfen hat. Nur leider ist das hier nicht zu bekommen
Excedrin Migraine bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Excedrin Migraine | Migräne | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe vieles ausprobiert aber Excedrin ist das einzige was mir ohne Nebenwirkungen super gut geholfen hat. Nur leider ist das hier nicht zu bekommen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Excedrin Migraine
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Acetylsalicylsäure, Coffein, Paracetamol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | ||
Größe (cm): | 166 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Naramig bei Migräne
Naramig für Migräne, Migräne-Prophylaxe mit keine Nebenwirkungen
Sobald ich merke ,dass es wieder soweit ist mit meiner Migräne -mehme ich sofort die beiden Medikamente ein. Hilft zwar nicht wiklich -weil die Migräne bleibt ,aber ich kann wenigstens meine Arbeit, so weit es geht machen, meistens versuche ich mich bei einem Migräneanfall abzulenken - was...
Naramig bei Migräne-Prophylaxe; IBU bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Naramig | Migräne-Prophylaxe | - |
IBU | Migräne | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Sobald ich merke ,dass es wieder soweit ist mit meiner Migräne -mehme ich sofort die beiden Medikamente ein. Hilft zwar nicht wiklich -weil die Migräne bleibt ,aber ich kann wenigstens meine Arbeit, so weit es geht machen, meistens versuche ich mich bei einem Migräneanfall abzulenken - was natürlich auch nicht richtig möglich ist. Ich kräme mich nicht über meine Migräne, also ich möchte damit nur sagen ,dass ich trotzdem ein positives Denken habe -sie gehöhrt einfach zu meinem Leben und ich versuche das Beste daraus zu machen. Natürlich bekomme ich sie immer zu den Zeiten,an denen ich sie überhaubt nicht gebrauchen kann-Aber wann kann man auch solche Schmerzen ,Sprachstörungen ,Gleichgewichtsstörungen und und und..... gebrauchen. Ich habe immer eine sehr, sehr grosse innere Unruhe wärend meines Anfalls,so dass es fast unmöglich ist- mich hinzulegen.Die Anfälle dauern meistens 3-4 Tage wovon es mir gegen Abend etwas besser wird.......
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Naramig
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
IBU
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Naramig für Migräne
Naramig für Migräne, Migräne-Prophylaxe mit keine Nebenwirkungen Sobald ich merke ,dass es wieder soweit ist mit meiner Migräne -mehme ich sofort die beiden Medikamente ein. Hilft zwar nicht wiklich -weil die Migräne bleibt ,aber ich kann wenigstens meine Arbeit, so weit es geht machen, meistens...
Naramig bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Naramig | Migräne | 30 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Naramig für Migräne, Migräne-Prophylaxe mit keine Nebenwirkungen
Sobald ich merke ,dass es wieder soweit ist mit meiner Migräne -mehme ich sofort die beiden Medikamente ein. Hilft zwar nicht wiklich -weil die Migräne bleibt ,aber ich kann wenigstens meine Arbeit, so weit es geht machen, meistens versuche ich mich bei einem Migräneanfall abzulenken - was...
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Naramig
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Thomapyrin bei Migräne
Thomapyrin intensiv für Migräne mit keine Nebenwirkungen
keine nebenwirkungen bis heute seit 1 jahr nehme ich thomapyrin intensiv für meine migräneanfälle und es ist immer meine rettung!!!! kann ich wirklich nur empfehlen....
Thomapyrin intensiv bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Thomapyrin intensiv | Migräne | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
keine nebenwirkungen bis heute seit 1 jahr nehme ich thomapyrin intensiv für meine migräneanfälle und es ist immer meine rettung!!!! kann ich wirklich nur empfehlen....
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Thomapyrin intensiv
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Paracetamol, Acetylsalicylsäure, Coffein
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 45 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Thomapyrin für Migräne
Hat zwar meine Migräne gestoppt aber danach hatte ich Bauchkrämpfe des Todes. Ich dachte ich muss sterben. Bin mehrmals in der Nacht aufgewacht und hab nur knapp 3h geschlafen. Nie wieder!
Thomapyrin bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Thomapyrin | Migräne | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hat zwar meine Migräne gestoppt aber danach hatte ich Bauchkrämpfe des Todes. Ich dachte ich muss sterben. Bin mehrmals in der Nacht aufgewacht und hab nur knapp 3h geschlafen. Nie wieder!
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Thomapyrin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Paracetamol, Acetylsalicylsäure, Coffein
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1998 | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Mirena bei Migräne
Mirena Hormonspirale für Verhütung, Migräne mit keine Nebenwirkungen
Hallo, mein Gynäkologe hat mir vor 7 Jahren abgeraten, die Pille weiter zu nehmen, wegen der Thrombosegefahr. Außerdem hatte ich ca. 2 mal im Monat heftigste Migräneanfälle, die so 2 - 3 Tage dauerten. Nachdem ich jetzt die Mirena Hormonspirale benutze (ich habe mittlerweile die 2. drin...
Mirena Hormonspirale bei Verhütung, Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirena Hormonspirale | Verhütung, Migräne | 7 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hallo,
mein Gynäkologe hat mir vor 7 Jahren abgeraten, die Pille weiter zu nehmen, wegen der Thrombosegefahr. Außerdem hatte ich ca. 2 mal im Monat heftigste Migräneanfälle, die so 2 - 3 Tage dauerten. Nachdem ich jetzt die Mirena Hormonspirale benutze (ich habe mittlerweile die 2. drin liegen) habe ich keine Migräne mehr (Juhuuu!!). Ich habe zwar etwas zugenommen, aber das schiebe ich auch etwas auf meine bessere seelische Verfassung hin (eben wegen der nachgelassenen Migräne). Meine Regel ist auch seit dem weitestgehen ausgeblieben, was mich auch nicht unbedingt traurig macht ;-)
Was hier über Nebenwirkungen, wie Hitzewallungen usw. berichtet wird - das schiebe ich eher auf den Beginn der Wechseljahre zu, da diese erst jetzt manchmal einsetzen. Das empfinde ich aber (noch) nicht als störend.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirena Hormonspirale
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mirena für Schmerzen, Migräne, benommenheit, Hautunreinheiten, Launisch, keine Menstruation, Zyste ect.
Nach dem einsetzen der Mirena ging es mir ganz gut. Ich habe fast 1 Monat lang geblutet obwohl ich bis dahin keine Menstruation hatte, da ich mein Sohn gestillt hatte. Nach 3 Monaten hatte ich Unterleibschmerzen und beim GV hatte ich auch sehr starke schmerzen. Nach einiger Zeit hat meine FÄ eine...
Mirena bei Schmerzen, Migräne, benommenheit, Hautunreinheiten, Launisch, keine Menstruation, Zyste ect.
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirena | Schmerzen, Migräne, benommenheit, Hautunreinheiten, Launisch, keine Menstruation, Zyste ect. | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach dem einsetzen der Mirena ging es mir ganz gut. Ich habe fast 1 Monat lang geblutet obwohl ich bis dahin keine Menstruation hatte, da ich mein Sohn gestillt hatte. Nach 3 Monaten hatte ich Unterleibschmerzen und beim GV hatte ich auch sehr starke schmerzen. Nach einiger Zeit hat meine FÄ eine Zyste die aufbricht entdeckt. Seid ich die Mirena habe bin ich sehr launisch habe manchmal Phasen in der ich auf nichts Lust habe könnte den ganzen Tag einfach nur liegen keine Kraft Hautunreinheiten die ich selbst in der Pubertät oder in meiner Schwangerschaft nicht mal hatte. Meine Haare fallen aus sie werden Schnell fettig und ich habe Schuppen bekommen noch mié hatte ich Schuppen seid 1,5 Jahre leide ich drunter. Vor einem Monat hatte ich dann kribbeln am Bein und in den Fingern war benommen,ich hatte das Gefühl, als würde ich in Ohnmacht falle und Herzrasen. Danach habe ich mich entschieden die Mirena rausnehmen zulassen morgen ist mein Termin ich freu mich schon .
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirena
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1994 | ||
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 66 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Migräne gruppiert wurden
) Migräne, akute Migräne, akuter Migräneanfall, allge.Beschwerden zb.Migräne, Auramigräne, Basilaris Migräne, basiliare migräne, bei akuter Migäneattacke, bei Migräne, bei Migräneanfall
Klassifikation nach ICD-10
G43.0 | Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] |
G43.1 | Migräne mit Aura [Klassische Migräne] |
G43.2 | Status migraenosus |
G43.3 | Komplizierte Migräne |
G43.8 | Sonstige Migräne |
G43.9 | Migräne, nicht näher bezeichnet |
Benutzer mit Erfahrungen
Empfohlene Ärzte für Migräne
Arzt für Akupunktur
- Dr. med. Vesna Lemm
- Arthur Kargbo
Arzt für Innere und Allgemeinmedizin
- Dr. med. Hartmut Köppen
- Alfred G. Ruhland
Homöopathie Behandler
- Christa Graef
- Dr. med. Gundakar Wenzl
Arzt für Naturheilverfahren
- André Herff
- Dr. med. Dietmar Peikert
Neurologe
- Dr. med. Andreas Schöpf
- Dr. med. Norwin Schmitt
Migräne Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen
Was ist Migräne

Der Schmerz pulsiert, der Kopf scheint zu platzen, Lichtblitze flackern vor den Augen, Übelkeit steigt auf, es ist kaum mehr zum Aushalten - es ist Migräne. Migräne ist ein anfallartiger, rasender Kopfschmerz, der wiederholt und meist einseitig auftritt (Hemikranie, Halbseitenkopfschmerz). Oft werden die Kopfschmerzen von vegetativen (Übelkeit, Erbrechen), visuellen (Gesichtsfeldausfall, Lichtscheu) oder neurologischen (Lähmungen) Symptomen begleitet. Unter Migräne können Menschen jeder Altersstufe leiden, Frauen jedoch dreimal häufiger als Männer.
Migräne Schaltzentralen
Migräne ist nicht plötzlich und unvermittelt da. Sie kündigt sich an, verläuft in mehreren Phasen und verursacht dabei unterschiedliche Sinnes- und Schmerzwahrnehmungen. All das läuft in verschiedenen Regionen unseres Gehirns ab. Im Frontalhirn liegen beispielsweise bestimmte Areale für die Wahrnehmung unserer Stimmungen. Werden diese Areale aktiviert, dann fühlen sich viele Menschen schon vor der eigentlichen Migräneattacke extrem gereizt oder niedergeschlagen bis depressiv oder aber auch überschwänglich und regelrecht aufgekratzt. Hinzu kommt ein kaum zu bändigendes Verlangen nach süßen Naschereien. Der Griff zur Schokolade ist verlockend und dem im Übermaß nachzugeben fällt nicht schwer. Setzt dann die Migräneattacke ein, ist der Schuldige schnell gefunden. Doch die Schokolade ist nicht die Ursache des Übels. Das Verlangen nach Süßem kommt daher, dass die übermäßig aktivierten Hirnareale Energie brauchen. Die holen sie sich in Form von „schnell ins Blut gehenden“ Kohlenhydraten, der Heißhunger nach Schokolade entsteht.Die Aura bei manchen Migränearten entsteht im Sehzentrum. Das liegt im hinteren Bereich unseres Großhirns. Die Sehstörungen werden durch Nervenlähmungen verursacht, die sich immer weiter ausbreiten. Je stärker diese Lähmungen sind desto deutlicher werden die Ausfälle im Sehfeld.
Die Schmerzen bei einer Migräne entstehen im Hirnstamm. Hier befinden sich Filter, die Schmerzimpulse als wichtig oder unwichtig einstufen. Der Botenstoff Serotonin dämpft normalerweise die unzähligen Schmerzimpulse. Menschen, die unter Migräne leiden, fehlt das Serotonin. Dadurch gelangen alle Reize aus dem Kopfbereich ungefiltert zum Hirnstamm, wo sie als Schmerz eingestuft werden. Kommen viele Schmerzreize zusammen schüttet der Hirnstamm Neuropeptide aus. Diese Botenstoffe lösen an den Innenwänden der Blutgefäße Entzündungen aus. Die Durchblutung der Hirnhäute wird gesteigert, Blutgefäße dehnen sich aus, werden durchlässiger und verursachen so, dass die Entzündungsverursachenden Botenstoffe ins umgebende Gewebe gelangen. Irgendwann wird durch diese Reizüberflutung und deren Folgen selbst der kleinste Lufthauch zur unerträglichen Qual und der Kopfschmerz steigert sich ins Unermessliche.
Migräne Arten
Die meisten Migräne-Patienten leiden unter einer Migräne ohne Aura. Bei ihnen beginnen die Migräneattacken ohne vorherige Wahrnehmungsstörungen mit pulsierendem, meist einseitigen Kopfschmerz, der von vier Stunden bis hin zu 3 Tagen anhalten kann. Begleitet wird die Migräne ohne Aura häufig von Übelkeit und/oder Überempfindlichkeit gegen Geräusche und Licht.
Bei einer Migräne mit Aura (Migraine accompagnée, Klassische Migräne) leiden die Betroffenen unmittelbar vor der Migräneattacke unter Sehstörungen oder Bewusstseinsveränderungen sowie Sprachstörungen und Lähmungen oder Empfindungsstörungen. Diese dauern in der Regel 30-60 Minuten und vergehen, sobald der Kopfschmerz beginnt. Bei der Migräne mit Aura gibt es zahlreiche Untergruppen:
- Familiäre hemiplegische Migräne: Bei dieser Migräneform treten Lähmungen in Armen und Beinen auf, es kommt zu mehr oder minder schweren Bewegungsstörungen. Mindestens ein Verwandter leidet ebenfalls unter dieser Form von Migräne.
- Sporadische hemiplegische Migräne: Bei dieser Migräne kommt es zu Bewegungsstörungen und Lähmungen der Gliedmaßen ohne familiäre Vorgeschichte.
- Migräne des Basilaristyps: Hier treten neben unerträglichen Kopfschmerzen im Bereich des Hinterkopfes zusätzlich noch Schwindel, Tinnitus, vermindertes Hörvermögen, Doppeltsehen, Empfindungsstörungen an Händen und im Gesicht, Schläfrigkeit, zum Teil sogar Bewusstlosigkeit auf.
- Aura ohne Kopfschmerz: Bei dieser Form von Migräne kommt es zwar zu Seh- und Sprachstörungen, allerdings bleibt der Kopfschmerz danach aus.
Als Ophthalmoplegische Migräne wird eine Migräne mit Augenmuskellähmung bezeichnet. Die Hirnnerven, die für die Bewegung unserer Augen zuständig sind, sind bei dieser Art von Migräne gelähmt. Das führt bis zu zwei Wochen lang zum Doppeltsehen. Unter Migräne mit Augenmuskellähmung leiden vorwiegend Kinder und Jugendliche.
Die Retinale Migräne ist eine Migräne mit wiederholtem Gesichtsfeldausfall auf einem Auge, der meistens länger als eine Stunde andauert. Die optische Wahrnehmung der Umgebung ist bei dieser Form der Migräne massiv gestört, weil die Netzhaut (Retina) betroffen ist.
Bei den periodischen Syndromen in der Kindheit handelt es sich um Vorläufer oder Begleiterscheinung einer Migräne. Die Kopfschmerzen treten beidseitig auf und werden von Schmerzen in der Stirn begleitet. Manchmal treten auch ohne Kopfschmerzen nur die typischen Begleiterscheinungen einer Migräne auf wie zum Beispiel Erbrechen und Schwindel. Bei Kindern sind die Kopfschmerzen oft von kürzerer Dauer und weniger stark ausgeprägt als bei Erwachsenen.
Migräne Komplikationen
Wie bei jeder Erkrankung sind auch bei einer Migräne Komplikationen möglich.
Sehr selten kann eine Migräne so heftig werden, dass sie in den sogenannten Status migraenosus übergeht. Hierbei handelt es sich um einen Migräne-Anfall, der mehr als 72 Stunden dauert und medikamentös nicht gestoppt werden kann. Wegen des ständigen Erbrechens droht der Betroffene auszutrocknen und muss daher stationär behandelt werden.
Bei einem migränösen Infarkt halten die Symptome der Aura tagelang an und machen die Abgrenzung zu einem Schlaganfall schwierig. Auch hier ist in jedem Fall schnelle ärztliche Hilfe gefragt.
Migräne Ursachen

Die genauen Ursachen der Migräne sind noch nicht bekannt. Jedoch geht man davon aus, dass eine Veranlagung zu dieser Krankheit genetisch bedingt ist. Der Nervenbotenstoff (Neurotransmitter) Serotonin spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Einer Theorie zufolge bewirkt Serotonin bei Migräne eine Gefäßengstellung im Gehirn. Dadurch wird die Hirndurchblutung eingeschränkt. Er ist aber auch an Entzündungsreaktionen im Bereich der Hirnhaut beteiligt. Diese Entzündungsreaktion ist dann für den typischen Migräne-Kopfschmerz verantwortlich. Andere Theorien vermuten, dass es bei Migräne zum Anspringen eines sich im Hirnstamm befindlichen Kopfschmerzgenerators kommt.
Doch damit eine Migräneattacke auch wirklich ausgelöst wird, bedarf es individuell verschiedener Auslöser. Das können sein:
- Veränderungen im Tagesrhythmus
- Starke Gefühle wie Trauer, unbändige Freude, Angst
- Beruflicher und privater Stress, nicht nur im Alltag, sondern auch in den Entspannungspausen
- Zu wenig oder zu viel Schlaf
- Hormonelle Veränderungen bei Menstruation und Wechseljahren
- Ernährung: unregelmäßiges Essen, Fastenkuren, bestimmte Genussmittel wie Rotwein
- Wetterumschwung, besonders Föhn, Hitze und zu viel Sonnenlicht
- Medikamente gegen Bluthochdruck, Allergien, aber auch Potenzmittel und Appetitzügler
- Empfängnisverhütung mit der Pille kann die Migräne noch verstärken
Migräne Symptome

Das Gehirn eines Menschen, der unter Migräne leidet reagiert viel stärker auf äußere Reize, da es sie offensichtlich nicht mehr ausreichend filtern kann. Kommen noch bestimmte individuell völlig verschiedene Schlüsselreize (Trigger) hinzu gerät die Attacke ins Rollen.
Bei manchen Formen der Migräne treten unmittelbar vor einem Anfall Wahrnehmungsstörungen auf. Das bezeichnet man als Migräne mit Aura. Hier kommt es zu Sehstörungen wie farbigen Lichtblitzen und Gesichtsfeldausfällen. Geschmacks- und Geruchshalluzinationen, Sprachstörungen, Kribbeln und/oder Schwäche in einem Arm oder Bein. Die Aura macht sich innerhalb weniger Minuten bemerkbar und kann bis zu 30 Minuten (selten auch länger) anhalten. Die Kopfschmerzen beginnen in der Regel erst dann, wenn die Aura vorbei ist. Dann kommt es zu den Symptomen einer Migräne ohne Aura. Darunter versteht man halbseitige, pulsierende Kopfschmerzen, vor allem hinter Augen oder Stirn. Die Schmerzen beginnen oft in den frühen Morgenstunden und können unbehandelt bis zu 72 Stunden lang andauern sowie die Kopfseite wechseln. Wie häufig die Migräne zuschlägt ist individuell verschieden. Es kann täglich, wöchentlich oder alle paar Monate sein. Begleitsymptome der Migräne können sein: Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit, Durchfall, Frösteln, Reizbarkeit, Schwitzen und Nackenschmerzen. Es kann eine Überempfindlichkeit auf Licht und Geräusche bestehen, so dass sich Menschen mit Migräne gerne in abgedunkelte, ruhige Räume zurückziehen. Bei manchen Formen von Migräne treten auch neurologische Symptome wie Wortfindungsstörungen und undeutliches Sprechen auf.
Aber auch andere Formen des Schmerzes sind möglich, und genau das macht es oft so schwierig, die Migräne von anderen Formen des Kopfschmerzes zu unterschieden. Manchmal ist es ein vom Hinterkopf heraufziehender hämmernder Schmerz, ein anderes Mal entlädt sich der Schmerz von den Schläfen in alle Seiten des Kopfes. Mal ist es ein Schraubstock, der sich immer enger um den Kopf zieht, oft ein Messer, was das Hirn in zwei Teile zu teilen scheint. Migräne-Schmerz hat viele Gesichter.
Wenn der Migräne-Schmerz abklingt oder wenn die Medikamente zu wirken beginnen, dann fühlen sich viele Betroffene völlig erschlagen, erschöpft, müde und schwach. Sie haben dann meistens noch ein bis zwei Tage mit Konzentrationsstörungen zu kämpfen. Andere wiederum geraten nach überstandener Migräne-Attacke in einen regelrechten Rausch. Sie fühlen sich angenehm benommen und reagieren überschwänglich vor Glück aufgrund des überstandenen Schmerzes.
Genauso individuell ist die Zeit vor der Migräne-Attacke. Viele Betroffene verspüren einen Heißhunger auf Süßes. Schokolade wird zum „Suchtfaktor“. Dazu können Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten aber auch Stimmungsschwankungen kommen. Andere wiederum fühlen sich vor einer Migräne-Attacke „fit wie ein Turnschuh“. Sie fühlen sich als könnten sie Bäume ausreißen, energiegeladen, hellwach. Auf andere Menschen mag das dann wirken wie Hyperaktivität.
Migräne Diagnose

In einem ausführlichen Gespräch (Anamnese) wird Sie der Hausarzt nach Art, Dauer und Stärke IhrerKopfschmerzen fragen. Er wird außerdem wissen wollen, welche Medikamente Sie einnehmen um dadurch verursachte Migräneattacken auszuschließen. Gegebenenfalls wird er Sie an einen Neurologen überweisen. Sehr hilfreich für den Arzt ist es, wenn Sie ein Kopfschmerz-Tagebuch führen. Hier hinein gehören Daten, wann und wie oft die Schmerzen auftreten, wie lange sie anhalten und wie stark sie sind. Weiterhin notieren Sie, zu welchen Tageszeiten und in welchen Situationen die Kopfschmerzen auftreten sowie die Symptome, die die Migräneattacke begleiten.
Für die Diagnose Migräne müssen mindestens zwei von fünf der folgenden Kriterien erfüllt sein:
- Halbseitenkopfschmerz. Dabei kann es zu einem Seitenwechsel innerhalb einer Attacke und während der nächsten Attacke kommen
- Pulsierender oder pochender Schmerz
- Verstärkung der Schmerzen durch körperliche Aktivitäten
- Erhebliche Beeinträchtigung der Alltagsaktivitäten durch die Schmerzattacken
- Zusätzlich muss mindestens ein vegetatives Symptom, beispielsweise Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Lärm/Lichtscheu vorhanden sein und mindestens fünfmal auftreten.
Bei einer Migräne mit Aura müssen zusätzlich noch mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllt sein:
- grelle Lichtblitze, Halbseitenblindheit oder optische Halluzinationen
- Sprachstörungen
- Schwindel
- Kribbeln in den Händen oder Füßen
- Lähmung einer Körperhälfte
- Dauer der Aura weniger als eine Stunde
- Das Intervall zwischen Aura und Kopfschmerzen beträgt weniger als eine Stunde, wobei die Aura immer vor den Kopfschmerzen auftritt
- Mindestens ein Aura-Symptom entwickelt sich über mehrere Minuten hinweg
Bei erstmaligem Auftreten der Symptome, aber auch bei Änderung bereits bekannter Symptome muss der Arzt andere Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen ausschließen. Dazu gehören eine Meningitis (Hirnhautentzündung), ein epileptischer Anfall im Rahmen einer Epilepsie, akute Blutungen zwischen den Hirnhäuten (Subarachnoidalblutung) oder eine durch Bluthochdruck ausgelöste Krise. Zum Ausschluss derartiger Krankheiten oder anderer Schmerzursachen kann eine Untersuchung des Kopfes mittels Computertomografie (CT), ein Elektroenzephalogramm (EEG) oder eine Magnetresonanztomografie (MRT) nötig sein.
Für die Erfassung und Aufzeichnung der Hirnströme im Rahmen eines Elektroenzephalogramms (EEG) werden Elektroden, die in bestimmten Positionen in einer Haube befestigt sind, auf dem Kopf platziert. Während der Untersuchung ist der Patient wach. Mit Hilfe von Provokationsmethoden wie Schlafentzug, Lichtstimulation oder Hyperventilation können epilepsietypische Veränderungen dargestellt werden. Bei der Hyperventilation müssen Sie für etwa drei bis fünf Minuten heftig ein- und ausatmen. Bei der Photostimulation werden kurze, helle Lichtblitze in wechselnder Frequenz auf Ihre geschlossenen Augen gelenkt. Beim Schlafentzug dürfen Sie für eine Nacht nicht schlafen. Am folgenden Morgen wird das EEG durchgeführt.
Mittels CT oder MRT können Knochen und Knorpel (CT) oder Weichteile (MRT) des Gehirns genau untersucht werden und beispielsweise Hirntumore erkannt oder ausgeschlossen werden.
Geht es darum, die Durchblutung des Gehirns zu messen, wendet der Neurologe die sogenannte Positronen-Emissions-Tomographie (PET) an.
Migräne Ähnliches
Kopfschmerzen treten auch bei anderen Erkrankungen auf. Hier ist es wichtig, dass der Arzt die Symptome von denen der Migräne unterscheidet. Kopfschmerzen ähnlich der Migräne verursachen die folgenden Erkrankungen:
- Spannungskopfschmerz: Hier sind die Schmerzen dumpf, ziehend oder drückend, nicht stechend oder hämmernd wie bei Migräne. Spannungskopfschmerzen sind bei weitem nicht so heftig wie eine Migräneattacke. Sie halten unbehandelt eine halbe Stunde bis zu einer ganzen Woche lang an und lassen bei Bewegung an der frischen Luft meist nach.
- Clusterkopfschmerz: Diese Art von Kopfschmerzen macht sich durch einen bohrenden Schmerz über und hinter dem Auge bemerkbar. Das Auge tränt, die Pupille verengt sich. Anfälle von Clusterkopfschmerz sind sehr heftig. Sie können bis zu achtmal am Tag auftreten und dauern unbehandelt bis zu drei Stunden.
- Kopfschmerzen durch Bluthochdruck: Hierbei dröhnt der Schädel besonders beim Aufwachen. Allerdings kommt es zu keinen Begleitsymptomen (Übelkeit, Erbrechen) wie bei der Migräne.
- Hirnblutung: Hierbei treten urplötzlich unmenschlich starke Kopfschmerzen auf. Das ist ein absoluter Notfall, bei dem sofort ärztliche Hilfe gebraucht wird.
- Infektionen und chronische Stoffwechselerkrankungen: Die Kopfschmerzen sind hier pulsierend wie bei der Migräne, aber nicht so heftig. Sie treten in regelmäßigen Abständen auf.
- Halswirbel-Fehlstellungen, Zahnerkrankungen oder ein Glaukom (Grüner Star) können ebenfalls zu migräne-ähnlichen Kopfschmerzen führen.
Migräne Therapie

Migräne Therapie muss immer individuell angepasst sein, denn bei jedem Migräne-Patienten stehen andere Beschwerden im Vordergrund. Ein Schmerztagebuch (Migränekalender) hilft die Art, die Dauer und die Auslöser der Anfälle zu entdecken. Es erleichtert auch Ihrem Arzt die Diagnosefindung, denn er kann dadurch feststellen, wann, wo, wie lange und mit welcher Intensität sich die Migräne bei Ihnen bemerkbar macht. Für die langfristige Behandlung hat sich eine Kombination aus medikamentöser und anderen Maßnahmen bewährt.
Medikamente
Bei der Behandlung von Migräne mit Medikamenten wird unterschieden, ob ein akuter Anfall gestoppt oder aber ob weiteren Migräneanfällen vorgebeugt werden soll.
Bei einem akuten Migräneanfall, der als leicht eingeordnet wird, können zur Verbesserung der Begleitsymptome wie Übelkeit sogenannte Antiemetika mit den Wirkstoffen Metoclopram oder Domperidon eingesetzt werden. Sie lindern nicht nur die Übelkeit, sondern sorgen auch dafür, dass Schmerzmittel besser aufgenommen werden. Ergänzend können Schmerzmittel mit den Wirkstoffen Acetylsalicylsäure, Ibuprofen oder Paracetamol eingenommen werden. Der schmerzlindernde Effekt dieser Wirkstoffe reicht allerdings nur für vier bis sechs Stunden.
Mittelschwere bis schwere Migräneattacken können durch Serotoninrezeptorantagonisten (Triptane) abgeschwächt werden. Triptane verengen die großen Blutgefäße im Gehirn, hemmen die Freisetzung von entzündungsfördernden Substanzen und blockieren im Gehirn die Übertragung der Schmerzempfindung. Unter den Triptanen gibt es eine ganze Reihe von Wirkstoffen. Damit kann das Triptan ausgewählt werden, was am besten zur jeweiligen Symptomatik passt. Beispielhaft seien hier die Wirkstoffe Almotriptan, Eletriptan, Frovatriptan, Zolmitriptan und Sumatriptan genannt.
Triptane sollten nicht länger als zehn Tage im Monat eingenommen werden, da sie sonst zu medikamentös bedingten Dauerkopfschmerzen führen können.
Vorsicht: Andere gefäßerweiternde Substanzen wie Ergotamin dürfen nicht zusammen mit Triptanen eingenommen werden. Schlaganfall-Patienten und Menschen, die MAO-Hemmer einnehmen, sollten ebenfalls keine Triptane einnehmen. Nach überstandenem Herzinfarkt und peripheren Gefäßerkrankungen sowie in der Schwangerschaft dürfen keine Triptane genommen werden. Bei einer Kombination mit Serotonin-Rückaufnahme-Inhibitoren (SSRI) kann es zu dem sogenannten Serotoninsyndrom kommen. Hierbei kommt es etwa 12-24 Stunden lang zu einer starken Erhöhung des Serotonins und das löst ein Zusammentreffen verschiedener Symptome aus wie Fieber, Schüttelfrost, Zittern, Muskelzuckungen, Schweißausbruch, Übelkeit, Durchfall, Krämpfe, Unruhe, Verwirrung, Blutdruckanstieg, Nierenschädigung, Leberschädigung.
Bei sehr lange anhaltenden Migräneattacken können sogenannte Ergotamine eingesetzt werden. Sie bewirken, dass sich erweiterte Blutgefäße verengen. In der Regel werden Ergotamine aber nur dann eingesetzt, wenn nichts anderes mehr hilft. Denn diese Medikamentengruppe hat eine hohe Anzahl von Nebenwirkungen. Werden Ergotamine dauerhaft eingenommen kann es zu gefährlichen Durchblutungsstörungen in verschiedenen Organen kommen.
Bei mehr als sieben Migränetagen im Monat sollte über eine medikamentöse Vorbeugung der Attacken nachgedacht werden. Ziel ist, die Zahl der Migräneanfälle und deren Intensität zu verringern. Als Wirkstoffe werde hier Betablocker, Kalziumantagonisten, Valproinsäure, Cyclandelat, Topiramat oder Naproxen eingesetzt.
Betablocker werden zur Vorbeugung von Migräneanfällen eingesetzt. Betablocker wirken im zentralen Nervensystem. Sie beeinflussen die Konzentration des Nerven-Botenstoffes Serotonin und stabilisieren das System, welches für die Schmerzempfindung zuständig ist. Werden Betablocker länger als zwei bis drei Wochen eingenommen, dürfen sie nicht abrupt abgesetzt werden. Sonst besteht die Gefahr, dass es zu Bluthochdruck, Angina pectoris oder einem Herzinfarkt kommt.
Kalziumantagonisten hemmen die Wirkung von Kalzium. Kalzium ist ein wichtiger Stoff für die Muskelaktivität in den Gefäßwänden, Darmwänden und für die Aktivität im Herzmuskel. Ohne Kalzium kommt keine Kontraktion zustande. Durch Kalziumantagonisten entspannen sich die Muskeln in den Gefäßwänden und erweitern sich. Dadurch sinkt der Blutdruck und der Blutzufluss wird verbessert.
Valproinsäure gehört zu den sogenannten Antiepileptika. Der Wirkstoff sorgt dafür, dass die elektrischen Impulse der Nervenzellen nicht so schnell weitergeleitet werden und sich daher nicht viele Nervenzellen gleichzeitig entladen können. Vorsicht: Valproinsäure kann die Leber schädigen, daher ist es wichtig, regelmäßig die Leberwerte kontrollieren zu lassen.
Cyclandelat wird auch bei Durchblutungsstörungen eingesetzt. Der Wirkstoff wirkt entspannend auf die Muskulatur der Blutgefäße und soll die Arterien erweitern sowie die Fließeigenschaften des Blutes verbessern.
Topiramat wird zur vorbeugenden Behandlung von Migräneattacken eingesetzt, wenn Betablocker nicht ausreichend wirken oder nicht vertragen werden. Der Wirkstoff ist als Arzneimittel bei Epilepsie gebräuchlich.
Naproxen ist ein Wirkstoff, der zu der Gruppe der mittellang (4-20 Stunden) wirkenden nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) gehört. Die NSAR hemmen die Synthese von Prostaglandinen. Das sind Gewebehormone, die unter anderem die Entzündungsprozesse im Körper antreiben. Naproxen wird häufig auch bei Migräne angewandt, die vor oder während der Menstruation auftritt.
Andere Therapien
Nicht immer muss die Schulmedizin her, es gibt auch alternative Heilmethoden bei Migräne.
Bei leichter Migräne eignen sich meist schon kühlende Umschläge auf der Stirn zur Akutbehandlung. Auch auf die Schläfen aufgetragenes Pfefferminzöl kann kurzfristig Linderung verschaffen.
Auch hilft es, sich in einen ruhigen, abgedunkelten Raum zurückzuziehen, um zu entspannen oder zu schlafen. Vorsicht vor kalten Kompressen! Nehmen Sie auf gar keinem Fall Kühlakkus aus dem Eisfach Ihres Kühlschranks, denn ein zu starker Kältereiz ist nicht gut, um den Schmerzen bei einem Migräneanfall Einhalt zu gebieten.
Entspannungsübungen wie Progressive Muskelentspannung nach Jacobson können helfen, die mit der Migräne verbundenen Verspannungen im Körper zu lösen und die Anzahl der Kopfschmerzattacken zu reduzieren. Therapieziel der progressiven Muskelentspannung ist, dass Sie frühzeitig muskuläre Spannungszustände wahrnehmen und lernen, diese aktiv zu vermeiden. Das Prinzip der Wahrnehmungsschulung für das Gefühl der Entspannung und Anspannung beruht darauf, eine Muskelgruppe willentlich anzuspannen, diese Anspannung zu halten und dann zu entspannen. Konzentrieren Sie sich möglichst mit geschlossenen Augen auf die Wahrnehmung der Anspannung und der Entspannung.
Gegen Migräne und auch gegen Kopfschmerzen hat sich Akupunktur bewährt. Akupunktur ist eine Behandlungsmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Krankheiten entstehen nach den Vorstellungen der TCM, wenn Störungen oder Blockaden im Fluss der Lebensenergie Qi vorliegen. Mit der Nadelbehandlung, bei denen Akupunktur-Nadeln an ganz spezielle Stellen eingestochen werden, sollen Blockaden gelöst werden. In der Regel werden bei der Schmerztherapie zwei Akupunkturbehandlungen in der Woche durchgeführt, und zwar in Serien von 10-12 Behandlungen. Dann wird meist eine Pause von 2-3 Wochen eingelegt. Danach können eventuell weitere Behandlungen nötig sein.
Die Traditionelle chinesische Medizin (TCM) unterscheidet drei Arten von Kopfschmerzen: den vorderen Kopfschmerz, den seitlichen Kopfschmerz und den hinteren Kopfschmerz. Migräne gehört zum seitlichen Kopfschmerz. Die universelle Lebensenergie Qi fließt durch bestimmte Energieleitbahnen (Meridiane). Jedem der Meridiane sind ein Organ, eine Emotion und eine Jahreszeit zugeordnet. Zum seitlichen Kopfschmerz gehört der Gallenblasenmeridian. Dem Gallenblasenmeridian ist wiederum der Frühling zugeordnet, die Zeit, in der sich Migräneanfälle in der Zeit zwischen 1 und 3 Uhr morgens häufen. Der äußere Faktor, der zum Gallenblasenmeridian gehört, ist der Wind. Menschen mit Migräne sind oft sehr empfindlich, was Wind und Föhn angeht. Als Sinnesorgan ist dem Gallenblasenmeridian das Auge zugeordnet. Typisch für Migräne ist ein Druckgefühl hinter dem Auge. Die Emotion, die zum Gallenblasenmeridian gehört, ist der Ärger. Bei Migräne verursacht Stress und Anspannung eine Häufung der Anfälle.
Die Behandlung von Migräne nach TCM versucht den gestörten Energiefluss entlang des Gallenblasenmeridians wieder herzustellen. Das passiert durch Reizung verschiedener Punkte auf dieser Energieleitbahn - mit Akupunkturnadeln oder per Fingerdruck (Akupressur). Achten Sie darauf, sich nur in die Hände eines erfahrenen TCM-Therapeuten zu begeben.
Schmerzkliniken bieten häufig sogenannte Kopfschmerzseminare an. Hier lernen Menschen mit Migräne nicht nur alles über ihre Krankheit, sondern auch wie sie mit den Attacken umgehen, welche Medikamente dabei helfen können und wie sich mit der Migräne im Alltag leben lässt.
Migräne vorbeugen

Vorbeugen lässt sich die Migräne nur, wenn Sie wissen, wodurch sie ausgelöst wird. Dann gilt es, die auslösenden Faktoren zu meiden sofern das irgendwie möglich ist. Ansonsten ist es hilfreich, sich immer wieder kleine Auszeiten vom Alltag zu gönnen. Machen Sie bei der Arbeit regelmäßig Pausen, gehen Sie an die frische Luft, versuchen Sie, Stress zu vermeiden und lernen Sie, Verantwortung abzugeben.
Entspannungsmethoden wie Autogenes Training oder Yoga sowie Muskelentspannungstechniken wie die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson können dabei helfen, mehr innere Gelassenheit zu erlangen und mit der Migräne zu leben.
Sorgen Sie für ausreichend Schlaf, seien Sie maßvoll beim Genuss von Alkohol oder meiden Sie ihn ganz, wenn er Migräne bei Ihnen auslöst. Bewegen Sie sich regelmäßig - Ausdauersportarten wie Radfahren oder Schwimmen leisten bei Migräne gute Dienste.
Essen Sie regelmäßig, aber achten Sie darauf, was Sie essen. Denn wenn bestimmte Nahrungsmittel Kopfschmerzen bei Ihnen auslösen, dann sollten Sie diese meiden.
Jeder reagiert auf Medikamente gegen Migräne anders. Achten Sie darauf nur die Migräne-Medikamente zu nehmen, die Ihnen auch gezielt helfen. Denn wenn Sie ein bei Ihnen nur mäßig wirkendes Medikament verwenden kann es sein, dass die Migräne-Attacke noch heftiger wird. Überhaupt sollten Sie auf Dosierung und Anwendungsdauer achten, um Dauerkopfschmerzen zu vermeiden.
Wirksam bei der Vorbeugung von Migräne sind nicht zuletzt auch Verhaltenstherapien zur Stressbewältigung, kognitive Verhaltenstherapien sowie Akupunktur.
Migräne Prognose

Migräne ist nicht heilbar, durch konsequente Therapie in der Regel jedoch gut in den Griff zu bekommen. Wichtig ist, auslösende Faktoren zu ermitteln und anschließend konsequent zu meiden. In der Regel leiden Menschen mit Migräne an etwa ein bis zwei Attacken pro Monat, manche haben jedoch auch mehr als dreimal im Monat eine Migräne. Chronisch wird eine Migräne, wenn über einen Zeitraum von drei Monaten an mehr als 15 Tagen im Monat eine Attacke auftritt.
Quellen
Pschyrembel Klinisches Wörterbuch 2012, DeGruyter
Klaus Poeck, Werner Hacke, Neurologie, 12. Auflage, Springer
Redaktion/Bieni