Schlaganfall
Community über Schlaganfall
Wir haben 147 Patienten Berichte zu der Krankheit Schlaganfall.
Prozentualer Anteil | 49% | 51% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 177 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 81 | 85 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 59 | 67 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 28,55 | 27,16 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Schlaganfall
Apoplex, Cerebraler Insult, Durchblutungsstörungen im Gehirn, Gehirnblutung, Hirnbluten, Hirnbluten (Aneurysma), Insult, Schlaganfall, TIA (Schlaganfall-Vorstufe)
Bei Schlaganfall wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Marcumar | 14% | (19 Bew.) |
ASS | 11% | (19 Bew.) |
xarelto | 10% | (15 Bew.) |
Plavix | 7% | (8 Bew.) |
Simvastatin | 7% | (11 Bew.) |
Aggrenox | 6% | (9 Bew.) |
Pradaxa | 5% | (8 Bew.) |
Eliquis | 3% | (5 Bew.) |
Sortis | 3% | (5 Bew.) |
Aspirin | 3% | (4 Bew.) |
Clopidogrel | 2% | (3 Bew.) |
Lyrica | 2% | (2 Bew.) |
Atorvastatin | 1% | (2 Bew.) |
Clexane | 1% | (2 Bew.) |
EZETROL | 1% | (2 Bew.) |
Falithrom | 1% | |
Gabapentin | 1% | (2 Bew.) |
Iscover | 1% | (2 Bew.) |
Keppra | 1% | (2 Bew.) |
Ramipril | 1% | (2 Bew.) |
Bei Schlaganfall wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Acetylsalicylsäure | 20% | (37 Bew.) |
Phenprocoumon | 16% | (20 Bew.) |
Clopidogrel | 11% | (13 Bew.) |
Rivaroxaban | 10% | (15 Bew.) |
Simvastatin | 7% | (11 Bew.) |
Dipyridamol | 6% | (9 Bew.) |
Dabigatran etexilat mesilat | 5% | (8 Bew.) |
Atorvastatin | 5% | (7 Bew.) |
Apixaban | 3% | (5 Bew.) |
Pregabalin | 2% | (2 Bew.) |
Ramipril | 2% | (3 Bew.) |
Levetiracetam | 1% | (2 Bew.) |
Ezetimib | 1% | (2 Bew.) |
Gabapentin | 1% | (2 Bew.) |
Hydrochlorothiazid | 1% | (2 Bew.) |
Enoxaparin | 1% | (2 Bew.) |
Eprosartan | <1% | |
Ethinylestradiol | <1% | (1 Bew.) |
Venlafaxin | <1% | (1 Bew.) |
Tramadol | <1% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Schlaganfall
- ass und atorvastatin zusammen einnehmenhttps://fragen.sanego.de/Frage_136214_ass-und-atorvastatin-zusammen-einnehmen
ich nehme eine vielzahl von tabletten, u.a. auch atorvastatin und aspirin protect 100. Was muss ich bei der Einnahme dieser beiden Medikamente beachten. Kann ich diese Tabletten zeitnah nacheinander…
- Veträglichkeit von Pentoxifyllin 600 in Verbindung mit Clodipogrel 75https://fragen.sanego.de/Frage_136083_Vetraeglichkeit-von-Pentoxifyllin-600-in-Verbindung-mit-Clodipogrel-75
Kann Pentoxifyllin 600 mit Blutverdünnern wie Clodipogrel oder ASS 100 kombiniert werden? Nach einem leichten ischämischen Schlaganfall erhielt ich zuerst von meinem Hausarzt Pentoxifyllin, was ich…
- kxann sativex wässrigen durchfall verursachenhttps://fragen.sanego.de/Frage_135134_kxann-sativex-waessrigen-durchfall-verursachen
Habe sativex verordnet bekommen, hatte wässrigen durchfall, wurde dann auf drobaniol geändert, genau das gleiche. Wässrigen durchfall vom Feinsten, können da Zusammenhänge bestehen
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Marcumar bei Schlaganfall
Marcumar für Schlaganfall-Prophylaxe mit Schleimhautentzündung, Genitalempfindlichkeit, Vorhautentzündung, Hautschäden
Ich bin seit gut 5 Jahren marcumarisiert - zur Schlaganfallpropyylaxe. Seit einiger Zeit habe ich einen bösen Verdacht. Ich habe in dieser Zeit nicht nur fast das gesamte Haupthaar verloren, sondern eine immer schlechtere, juckende Haut bekommen, Pickel wie von Insektenstichen auf der Kopfhaut...
Marcumar bei Schlaganfall-Prophylaxe
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Marcumar | Schlaganfall-Prophylaxe | 5 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich bin seit gut 5 Jahren marcumarisiert - zur Schlaganfallpropyylaxe. Seit einiger Zeit habe ich einen bösen Verdacht. Ich habe in dieser Zeit nicht nur fast das gesamte Haupthaar verloren, sondern eine immer schlechtere, juckende Haut bekommen, Pickel wie von Insektenstichen auf der Kopfhaut und überall am Körper, vor allem aber eine sich immer wieder neu entzündende innere Vorhaut, die bei der geringsten Reizung schmerzhaft aufreißt. Natürlich habe ich die beiden meist stark geröteten Stellen von Hautärzten untersuchen lassen. Sie schlossen bakterielle und mykotische Ursachen aus und hielten eine Biopsie für übertrieben. Ich bekam sozusagen "auf Verdacht" diverse Salben, Gels und Cremes - z.T. mit Cortison - verordnet, die alle bestenfalls eine nur ganz kurzfristige Besserung brachten. Ein Arzt empfahl Bioresonanztherapie, die er praktischerweise gleich in der eigenen Praxis anbietet. Meine Frage an die Gemeinde ist nun, ob andere Marcumar-Anwender auch derartige Hautschäden bei sich beobachten oder festststellten. Im Beipackzettel sind derartig massive Hautschädigungen nicht aufgeführt. Da mich die Probleme allmählich wirklich sehr belasten, erwäge ich einen Wechsel zu einem der neuen Koagulazien. Vorher wollte ich aber erst mal hier noch rundfragen, ob auch andere Marcumar-Patienten solche gravierenden Schäden insbesondere im Genitalbereich beobachtet haben. Zumal ich ja auch nicht weiß, ob die neuen Medikamente ohne die gen. Nebenwirkung sind.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schleimhautentzündung, Genitalempfindlichkeit, Vorhautentzündung, Hautschäden
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Marcumar
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1949 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Marcumar für Schlaganfall mit leichter Haarausfall
Habe im Gegensatz zu den Meisten hier keine Nebenwirkungen nach 4 Jahren Einnahme nach meinem sehr gut verlafenen Schlaganfall festgestellt. Bin 46 Jahre alt und sportlich unterwegs. Muss sogar positiv feststellen, dass ich seit der Einnahme bei 2-3 INR keine Kopfschmerzen mehr hatte. Blutergüsse...
Marcumar bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Marcumar | Schlaganfall | 1200 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe im Gegensatz zu den Meisten hier keine Nebenwirkungen nach 4 Jahren Einnahme nach meinem sehr gut verlafenen Schlaganfall festgestellt. Bin 46 Jahre alt und sportlich unterwegs. Muss sogar positiv feststellen, dass ich seit der Einnahme bei 2-3 INR keine Kopfschmerzen mehr hatte. Blutergüsse bekomme ich zwar etwas leichter, die sind aber dafür auch viel schneller wieder weg. Kommt denke ich von der besseren Durchblutung, daher wohl auch keine Kopfschmerzen mehr. Mittlerweile dünnes Haar (evtl. auch erblich bedingt), was sich jetzt aber mittlerweile stabilisiert hat. Trinke auch wie gewohnt mein tägliches Bier von 0-2 Flaschen und Wochenende oder bei Festen auch mal etwas mehr. Meine Leberwerte sind trotzdem top, was ich aber hauptsächlich auf meine ausgewogene Ernährung zurückführen würde. Es bleibt am Ende nur die Angst vor einem Unfall oder einer inneren Blutung was mir wohl keiner nehmen kann. Aber einen Schlaganfall möchte ich nicht mehr erleben. Habe ein Messgerät, was ich jedem empfehlen würde und verzichte auch nicht auf Salat und Gemüse und komme trotzdem mit knapp einer Tablette phenprogamma täglich (6 stück/Woche) klar. Nehme seit geraumer Zeit (3 Monaten) auch Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin D3, Vitamin K2 für den Knochenaufbau und MSM (organischer Schwefel) gegen Entzündungen, da ich auch Arthrose habe.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Marcumar
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | ||
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von ASS bei Schlaganfall
ASS 100 für Kleinhirninfarkt mit Hautausschlag
Ich bekam nach einem Kleinhirninfarkt im September 09 ASS 100 verschrieben. Einnahme 1x täglich. Nach ca. 3 Wochen Einnahme trat an Brust, Rücken und Hals ein schmerzhafter Hautausschlag in Form von mit wässrigem Sekret gefüllten Bläschen auf. Die einzelnen Bläschen bzw. auch größere Knötchen...
ASS 100 bei Kleinhirninfarkt
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
ASS 100 | Kleinhirninfarkt | 90 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich bekam nach einem Kleinhirninfarkt im September 09 ASS 100 verschrieben. Einnahme 1x täglich. Nach ca. 3 Wochen Einnahme trat an Brust, Rücken und Hals ein schmerzhafter Hautausschlag in Form von mit wässrigem Sekret gefüllten Bläschen auf. Die einzelnen Bläschen bzw. auch größere Knötchen konnte man gar nicht mehr zählen, so viele waren es. Nach ca. 1 Woche begann der Ausschlag zu verschwinden und es blieb nichts zurück. Wieder ca. 3-4 Wochen später wiederholte sich der ganze Spuk. Dann gegen Anfang Dezember erneut. Nach Rücksprache mit dem Hausarzt setzte ich ASS 100 ab und bis jetzt ist der Ausschlag nicht wieder aufgetreten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
ASS 100
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
ASS 100 für nach schlaganfall
Nach Schlaganfall nahm ich vier Monate ASS 100 vorbeugend. Entzündliche Kopfschmerzen lindern sich signifikant nach drei Tagen ohne ASS 100. Bei weiterer Einnahme kommen die Kopfschmerzen nach 2 Tagen wieder und steigern sich ins Unerträgliche.
ASS 100 bei nach schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
ASS 100 | nach schlaganfall | 4 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach Schlaganfall nahm ich vier Monate ASS 100 vorbeugend. Entzündliche Kopfschmerzen lindern sich signifikant nach drei Tagen ohne ASS 100. Bei weiterer Einnahme kommen die Kopfschmerzen nach 2 Tagen wieder und steigern sich ins Unerträgliche.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
ASS 100
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1969 | ||
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 61 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von xarelto bei Schlaganfall
xarelto für Schlaganfall
Ich habe vor einigen Jahren einen Schlaganfall erlitten. Bekannt sind bei mir Herzrhythmusstörungen in der Vergangenheit. Rückenschmerzen und Gelenkschmerzen nach Xarelto habe ich schon Jahre, aus Angst habe ich es weiter genommen, nun wird es immer schlimmer, hinzu kommen noch, dass meine Haare...
xarelto bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
xarelto | Schlaganfall | 5 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe vor einigen Jahren einen Schlaganfall erlitten. Bekannt sind bei mir Herzrhythmusstörungen in der Vergangenheit. Rückenschmerzen und Gelenkschmerzen nach Xarelto habe ich schon Jahre, aus Angst habe ich es weiter genommen, nun wird es immer schlimmer, hinzu kommen noch, dass meine Haare abbrechen und ausfallen, meine zähne waren immer gut, jetzt spalten sie sich und ich habe immer wieder Probleme mit dem Zahnfleisch, meine Augen sind dauerhaft entzündet, meine Beine/Füsse geschwollen, öfters Magenbeschwerden. Es ist kein Leben mit diesen Medikamenten und ich werde mir eine Alternative suchen im pflanzlichen Bereich, denn die Pharmaindustrie züchtet immer mehr Krankheiten mit den Medikamenten und möchte nicht mehr zur Verfügung stehen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
xarelto
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1953 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
xarelto20mg für Schlaganfall mit Durchfall, Gewichtsverlust, Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen
Dauerdurchfall gewichtsabnahme schlapp gliederschmerzen kopfschmerzen
xarelto20mg bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
xarelto20mg | Schlaganfall | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Dauerdurchfall gewichtsabnahme schlapp gliederschmerzen kopfschmerzen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchfall, Gewichtsverlust, Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
xarelto20mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Plavix bei Schlaganfall
Plavix für Depression/Angsstörung, Schlaganfall mit Gewichtszunahme
Hatte 2002 einen Schlaganfall und es wurde bei mir die Gerinnungsfaktor- V-Störung festgestellt. Infolge litt ich unter Angststörung, Depression und Konzentrationsproblemen. Die Gerinnungsstörung wurde von Anfang an mit Plavix behandelt. Die Folge war, das ich 6 Monate Regeldauerblutungen...
Plavix bei Schlaganfall; Cipralex bei Depression/Angsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Plavix | Schlaganfall | 11 Jahre |
Cipralex | Depression/Angsstörung | 11 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hatte 2002 einen Schlaganfall und es wurde bei mir die Gerinnungsfaktor- V-Störung festgestellt. Infolge litt ich unter Angststörung, Depression und Konzentrationsproblemen.
Die Gerinnungsstörung wurde von Anfang an mit Plavix behandelt. Die Folge war, das ich 6 Monate Regeldauerblutungen hatte. Da meine Familienplanung abgeschlossen war, riet mir meine Gyn. die Gebärmutter entfernen zu lassen. Das war ein sehr guter Rat. Dieses Problem gelöst.
Gegen die Depression ... wurde mir Cipralex verordnet und mit der Anfangsdosis von 40 mg konnte ich mich über die Zeit von 11 Jahren auf 20 mg runterarbeiten. 10 mg waren zu wenig, da ging es mir wieder schlechter.
Leider führte das ganze Krankheitsbild zu einer enormen Gewichtszunahme von 25 kg innerhalb eines halben Jahres. Das kann ich auch durch regelmäßigen Sport und Ernährungsumstellung nicht wieder runterschaffen.
Unterm Strich kann ich sagen, dass mir diese beiden Medikamte das Leben sehr erleichtern und mit den Folgen der Gewichtszunahme und der blauen Flecken kann man doch recht gut Leben.
Für die Bewegung an der frischen Luft, Sport und gesunde Ernährung ist allerding auch kein Artz zuständig, dass ist sehr sehr wichtig und jeder für sich selber verantwortlich.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Plavix
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Cipralex
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 103 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Plavix für Sclaganfall mit keine Nebenwirkungen
keine nebenwirkungen sehr gutes gefühl
Plavix bei Sclaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Plavix | Sclaganfall | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
keine nebenwirkungen sehr gutes gefühl
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Plavix
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Simvastatin bei Schlaganfall
Simvastatin 40mg für Schlaganfall mit Wadenschmerzen, Venenschmerzen
Die Verträglichkeit in den ersten Tagen nach den Schlagfall war akzeptabel. Am 10 Tag nach der Entlassung aus den Krankenhaus waren die Nebenwirkungen so massiv, so das Simvastatin am folgenden Tag von Hausarzt abgesetzt wurde. Die Nebenwirkungen äußerten sich u.a. kaum zu ertragende Schmerzen...
Simvastatin 40mg bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Simvastatin 40mg | Schlaganfall | 20 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Verträglichkeit in den ersten Tagen nach den Schlagfall war akzeptabel.
Am 10 Tag nach der Entlassung aus den Krankenhaus waren die Nebenwirkungen so massiv, so das Simvastatin am folgenden Tag von Hausarzt abgesetzt wurde.
Die Nebenwirkungen äußerten sich u.a. kaum zu ertragende Schmerzen in den Waden. Aufgrund der Schmerzen waren die Beine exterm berührungsempfindlich, dass Absteigen an Treppen war nicht mehr möglich und ich machte nur noch kleine, schmerzhafte Schritte. Auch die Blutgefäße, untermittelbar unter der Haut (bis zu den Kniegelenken) waren extren Berüchrungsempfindlich.
Nach 5 Tagen ohne Simvastatin ging es mir deutlich besser. Sobalb ich die Bewegungsapparat etwas intensiver nutze, nehmen die Schmerzen wieder zu. Die Fortbewegung ist dann wieder eingeschränkt. Es gibt vermutlich zwischen Beanspruchung und darauf folgende Muskelschmerzen eine Kausalität (siehe Labor: Muskelenzymwert CK).
Nun bin ich auf der Suche nach einer Theraphie zu Vermeidung dieser Muskelschmerzen. Ich nehme nun seit 7 Tage kein Simvastatin mehr.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wadenschmerzen, Venenschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Simvastatin 40mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1950 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 187 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 87 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Simvastatin für Schlaganfall mit Gewichtszunahme, Muskelschmerzen
Gewichtsazunahme Muskelschmerz
Simvastatin bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Simvastatin | Schlaganfall | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Muskelschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Simvastatin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Aggrenox bei Schlaganfall
Aggrenox für wegen Schlaganfall mit keine Nebenwirkungen
Mein Mann bekam das Medikament nach einem später erkanntem leichtem Schlaganfall von Neurologen verordnet, mit dem Hinweis, es könnten Kopfschmerzen auftreten. Mein Mann hatte große Bedenken, denn er kennt eigentlich keine Kopfschmerzen. Daher ist er sehr zufrieden mit der Verordnung....
Aggrenox bei wegen Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aggrenox | wegen Schlaganfall | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mein Mann bekam das Medikament nach einem später erkanntem leichtem Schlaganfall von Neurologen verordnet, mit dem Hinweis, es könnten Kopfschmerzen auftreten. Mein Mann hatte große Bedenken, denn er kennt eigentlich keine Kopfschmerzen. Daher ist er sehr zufrieden mit der Verordnung. Zuzahlungsmäßig ist es teurer. Tipp: Vielleicht kommem die Nebenwirkungen von anderen gesundheitlichen Problemen, wie zB. Wirbelsäule. Eine manuelle Therapie - Schmerzpunkt-Therapie - ist zu empfehlen. Kostenpunkt 13,-Euro, Behandlung Kopf- und Kiefernregien, Hals undf Schultern. Ohne vorher Röntgen beim Orthopäden. Entspannungskurs Tai Chi ist auch sehr zu empfehlen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aggrenox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Dipyridamol, Acetylsalicylsäure
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1947 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Aggrenox für Schlaganfall mit Magendruck
leichter Magendruck
Aggrenox bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aggrenox | Schlaganfall | 7 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aggrenox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Dipyridamol, Acetylsalicylsäure
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Pradaxa bei Schlaganfall
pradaxa für Thrombose, Lungenembolie, Hirnschlag mit keine Nebenwirkungen
Ich habe bevor ich Pradaxa bekam,Macumar und Heparin bekommen,die Wirkung bei mir war nach etwa 4 Wochen Beinthrombose und Lungenembolie,ich musste sofort wieder ins Krankenhaus,dort hat man mich mit Heparin behandelt was aber meine Weißen Blutkörper verringert hat. Nun war ei den Ärzten im...
pradaxa bei Thrombose, Lungenembolie, Hirnschlag
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
pradaxa | Thrombose, Lungenembolie, Hirnschlag | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe bevor ich Pradaxa bekam,Macumar und Heparin bekommen,die Wirkung bei mir war nach etwa 4 Wochen Beinthrombose und Lungenembolie,ich musste sofort wieder ins Krankenhaus,dort hat man mich mit Heparin behandelt was aber meine Weißen Blutkörper verringert hat. Nun war ei den Ärzten im Krankenhaus
großes Rätselraten angesagt.Man kam zu dem Schluß es mit Pradaxa zu versuchen obwohl das Medikament noch nicht zugelassen war. Ich habe dann Pradaxa 3x aus meiner eigenen Tasche bezahlt,für 30 Tabletten 11oE etwa. 2Stück pro Tag mußte ich nehmen.Als ich die Tabletten zum 4tenx holte sagte man mir,die gibt es nur noch auf Rezept,da war ich nun wirklich froh,denn ber Betrag ging schön in unser Budje.Nun ist ein Jahr um,ich war zur Nachuntersuchung,der Arzt sagte mir,von Pradaxa gibt es noch keine Erkenntnisse über die Nachwirkungen bei Langzeitpatienten,so habe ich mich für Dez.zur Nachuntersuchung nach Münster in die Uniklinik angemeldet. Bin einmal gespannt was die Ärzte mir dort sagen.Von Nebenwirkung des Medikamentes Pradaxa kann ich nichts sagen.möchtr aber gerne wissen was Pradaxa so bewirkt.Vielleicht kann mir einmal jemand berichten was für Neben wirkung dabei auftreten
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
pradaxa
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1934 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 76 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
pradaxa für mini Schlaganfall mit Blutungen
Starke Blutungen aus der Harnröhre. Mit 3000 IE Beriplex P/N 500 zum Stillstand gebracht.- Krankenhausaufenthalt,
pradaxa bei mini Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
pradaxa | mini Schlaganfall | 2 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Starke Blutungen aus der Harnröhre. Mit 3000 IE Beriplex P/N 500 zum Stillstand gebracht.- Krankenhausaufenthalt,
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
pradaxa
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1935 | ||
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 73 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Eliquis bei Schlaganfall
Eliquis für Schlaganfall mit Schwindel, Haarausfall, Müdigkeit
Schwindel,Haarausfall.ständige Müdigkeit,ein Medikament der mich krank machte.Nach langem Gespräch mit meinem Kardiologen,bekam ich ein neues Blutverdüner Lixiana60mg. Meine ganzen Beschwerden sind weg.Und es gibt jede Menge Menschen die gleiche Nebenwirkungen haben,und es wird ihnen einfach...
Eliquis bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Eliquis | Schlaganfall | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Schwindel,Haarausfall.ständige Müdigkeit,ein Medikament der mich krank machte.Nach langem Gespräch mit meinem Kardiologen,bekam ich ein neues Blutverdüner Lixiana60mg. Meine ganzen Beschwerden sind weg.Und es gibt jede Menge Menschen die gleiche Nebenwirkungen haben,und es wird ihnen einfach nicht geglaubt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Haarausfall, Müdigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Eliquis
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1956 | ||
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Eliquis für Schlaganfall mit Blut im Stuhl, Darmbeschwerden, Haarausfall, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit
nehme Eliquis nach Verschluß der hinteren linken Halsschlagader (Vertebralis) und dadurch ausgelösten Schlaganfall ohne neg. Auswirkungen. Eliquis soll die Thrombose-Gefahr mildern. Ich habe mittleren Haarausfall (Haare im Bett), Darmprobleme mit Blut im Stuhl, Gelegentlich starke...
Eliquis bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Eliquis | Schlaganfall | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
nehme Eliquis nach Verschluß der hinteren linken Halsschlagader (Vertebralis) und dadurch ausgelösten Schlaganfall ohne neg. Auswirkungen.
Eliquis soll die Thrombose-Gefahr mildern.
Ich habe mittleren Haarausfall (Haare im Bett), Darmprobleme mit Blut im Stuhl, Gelegentlich starke Kopfschmerzen (1x Monat) sowie ein gewisses Schlappheitsgefühl.
Ich habe vor das Medikament abzusetzen, da ich Bedenken bezgl. Nieren/Leber-Schädigung habe.
Die Ärzte sind sich alles andere als sicher, was die Behandlung angeht.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blut im Stuhl, Darmbeschwerden, Haarausfall, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Eliquis
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | ||
Größe (cm): | 192 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 93 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Sortis bei Schlaganfall
Sortis für Schlaganfall mit Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Empfindungsstörungen, Impotenz
Sortis 20 mg Nebenwirkung vermutlich ? leichte Konsentrationsstörung beim lesen Müdigkeit , keine kalten Füsse aber gefühlsmäsig kalt , kriepel in den Zehenspitzen und leichtes ziehen ,anfängliche Impotenz . Sortis in zusammen Wirkung mit Aspirin 100 , Norvarsc 5 mg ,Dilatrend 25 mg ,Lorzar...
Sortis bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Sortis | Schlaganfall | 7 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Sortis 20 mg Nebenwirkung vermutlich ? leichte Konsentrationsstörung beim lesen Müdigkeit , keine kalten Füsse aber gefühlsmäsig kalt , kriepel in den Zehenspitzen und leichtes ziehen ,anfängliche Impotenz .
Sortis in zusammen Wirkung mit Aspirin 100 , Norvarsc 5 mg ,Dilatrend 25 mg ,Lorzar Plus50/25 mg und Folverlan 5 mg .
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Empfindungsstörungen, Impotenz
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Sortis
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1945 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 105 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Sortis für Schlaganfall mit Muskelkrämpfe
Muskelkrämpfe im Bein
Sortis bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Sortis | Schlaganfall | 5 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Sortis
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1946 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Aspirin bei Schlaganfall
Aspirin für Prophylaxe nach Schlaganfall mit Magenschmerzen, Juckreiz, Schwellungen
Mein vormals bestehender, aber nur zeitweiliger Tinnitus, wurde nach der Einnahme chronisch. Einen Monat nach Beginn der Einnahme sind abends meine Füße angweschwollen und 2 Fußnägel waren schwarz. Alle paar Monate wiederholte sich seit der Einnahme dieses Anschwellen der Fußzehen, bei mir...
Aspirin bei Prophylaxe nach Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aspirin | Prophylaxe nach Schlaganfall | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mein vormals bestehender, aber nur zeitweiliger Tinnitus, wurde nach der Einnahme chronisch. Einen Monat nach Beginn der Einnahme sind abends meine Füße angweschwollen und 2 Fußnägel waren schwarz. Alle paar Monate wiederholte sich seit der Einnahme dieses Anschwellen der Fußzehen, bei mir besonders abends / nachts und auf der linken Seite.
Im August diesen Jahres hatte ich einen ganz schlimmen nächtlichen Anfall. Die Fußzehen waren stark gerötet, juckten und schmerzten gleichzeitig. Die Harnsäure Werte waren erhöht. Ein Medikament dagegen habe ich abgelehnt, weil nach meiner Erfahrung neue Medikamente nur neue Krankheiten auslösen. Vorgestern habe ich auf dem ASS 100 Beipackzettel gelesen dass ASS 100 niedrig dosiert Gicht auslösen kann. Die Symptome und das Aussehen passen dazu. Auch meine Schmerzen. Ich möchte gar nicht wissen was dieses Medikament höher dosiert macht.Eine weitere Nebenwirkung sind Magenschmerzen die sich seit Einnahme dieses Medikamentes verschlimmert haben. Bis jetzt hatte ich immer Angst vor einem neuen Schlaganfall. Aber ich werde kein ASS 100 mehr nehmen. Die Medikamente machen mich immer nur noch mehr krank. Seitdem ich sie nehmen ist es nur noch schlimmer geworden. Das ist kein Leben mehr.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Magenschmerzen, Juckreiz, Schwellungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aspirin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1957 | ||
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Aspirin für Apoplex mit Schwindel
medikament schlecht vertragen, geschmacklos, farblos- könnte bunter sein, blisterfolie viel zu dick,
Aspirin bei Apoplex
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aspirin | Apoplex | 120 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
medikament schlecht vertragen, geschmacklos, farblos- könnte bunter sein, blisterfolie viel zu dick,
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aspirin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1912 | ||
Größe (cm): | 156 | Eingetragen durch Arzt | |
Gewicht (kg): | 83 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Clopidogrel bei Schlaganfall
Clopidogrel für 2.Schlaganfälle Nov2005/märz2006 mit Agressivität, Stimmungsschwankungen, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Nasenbluten
Hallo ich nehme Iscover bzw den Wirkstoff Clopidogrel seit 2006 nach meinen 2.Schlaganfall(abgesetzt wegen Schwangerschaft 07/08 und umgestiegen auf anraten des Arztes auf Ass100) bis ich nach der SS wieder im Januar 2009 angefangen habe wieder Clopidogrel zu nehmen. Jetzt habe ich ihn immer gut...
Clopidogrel bei 2.Schlaganfälle Nov2005/märz2006
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Clopidogrel | 2.Schlaganfälle Nov2005/märz2006 | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hallo ich nehme Iscover bzw den Wirkstoff Clopidogrel seit 2006 nach meinen 2.Schlaganfall(abgesetzt wegen Schwangerschaft 07/08 und umgestiegen auf anraten des Arztes auf Ass100) bis ich nach der SS wieder im Januar 2009 angefangen habe wieder Clopidogrel zu nehmen. Jetzt habe ich ihn immer gut vertragen den Wirkstoff dachte ich bis jetzt aber es kommen immer wieder Stimmungsschwankungen bzw Agressivität dazu desweiteren sind Nebenwirkungen zu spüren wie Abgeschlagenheit,Müdigkeit.
Beim leichten niessen bekomme ich Nasenbluten oder geschweige beim Nase putzen was dann läuft und läuft, weiss ja das es ein Blutverdünner ist aber so?
Blutergüsse/große Hämatome bekomme ich auch sehr oft.
Hat jemand damit genau wie ich zu kämpfen?
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Agressivität, Stimmungsschwankungen, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Nasenbluten
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Clopidogrel
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Clopidogrel für Schlaganfall mit Juckreiz, Quaddelbildung
Nach etwa 10 Tagen trat ein starker Juckreiz mit tlw. Quaddelbildung am ganzen Körper auf, der tlw. unerträglich war.
Clopidogrel bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Clopidogrel | Schlaganfall | 14 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach etwa 10 Tagen trat ein starker Juckreiz mit tlw. Quaddelbildung am ganzen Körper auf, der tlw. unerträglich war.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Clopidogrel
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Lyrica bei Schlaganfall
Lyrica für Schlaganfall mit Müdigkeit
Dank eines Schlaganfalls anfang 2004 mit starken Nervenschmerzen der rechten seite, nehme ich 300mg morgens und abends. Zum anfang, starkes schlafbedürfnis ansonsten keine negativen Begleiterscheinungen. Die Pille lässt sich leicht schlucken und scheint auch nicht den Magen anzugreifen ( 1986...
Lyrica bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lyrica | Schlaganfall | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Dank eines Schlaganfalls anfang 2004 mit starken Nervenschmerzen der rechten seite, nehme ich 300mg morgens und abends. Zum anfang, starkes schlafbedürfnis ansonsten keine negativen Begleiterscheinungen. Die Pille lässt sich leicht schlucken und scheint auch nicht den Magen anzugreifen ( 1986 Magendurchbruch ). Die wirksamkeit kann ich nur mit naja beurteilen. Bei miesem Wetter werden die Schmerzen teilweise extrem. Aber um es gleich zu sagen, ohne dieses Medikament hätte ich erhebliche Probleme mein Leben zu leben.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Lyrica
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Lyrika für Hirnbluten, Aneurysmablutung mit Gewichtszunahme, Lustlosigkeit, Müdigkeit
Gewichtszunahme, Lustlosigkeit, Müde,
Lyrika bei Hirnbluten, Aneurysmablutung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lyrika | Hirnbluten, Aneurysmablutung | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Lustlosigkeit, Müdigkeit
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1945 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 99 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Atorvastatin bei Schlaganfall
Atorvastatin für Schlaganfall mit Polyneuropathie, Muskelschmerzen bei erhöhtem KreatinkinaseWert im Blut, Muskelschmerzen (Myalgie)
Atorvastatin habe ich wesentlich besser vertragen als Simvastatin, dennoch habe ich schon bei 5 mg Tagesdosis Muskelschmerzen gehabt, gelegentlich auch erhöhte CK-Werte. Mittlerweile habe ich eine Polyneuropathie bekommen, ohne dass es eine klare Ursache dafür gibt, möglicherweise handelt es sich...
Atorvastatin bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Atorvastatin | Schlaganfall | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Atorvastatin habe ich wesentlich besser vertragen als Simvastatin, dennoch habe ich schon bei 5 mg Tagesdosis Muskelschmerzen gehabt, gelegentlich auch erhöhte CK-Werte. Mittlerweile habe ich eine Polyneuropathie bekommen, ohne dass es eine klare Ursache dafür gibt, möglicherweise handelt es sich um Nebenwirkungen von Atorvastatin.
Meine Cholesterinwerte wären eigentlich sowieso recht ordentlich, aber nach einem Schlaganfall soll das LDL unter 100 sein.
Ich habe das Medikament abgesetzt und vertraue nun auf Haferkleie, getrocknete Äpfel, Tomatensaft, Sport, gute Öle, Verzicht auf Margarine, Fertigbackwaren etc. Werte sind um die 100!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Polyneuropathie, Muskelschmerzen bei erhöhtem KreatinkinaseWert im Blut, Muskelschmerzen (Myalgie)
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Atorvastatin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | ||
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Atorvastatin für Schlaganfall mit Durchschlafstörungen
Ich leide seit Beginn der Einnahme an immensen Schlafstörungen und Depressionen. Mehr als 2 Stunden am Stück je Nacht sind nicht drin. Danach nur noch Kurzschlaf von ca. 15 Minuten. ..
Atorvastatin bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Atorvastatin | Schlaganfall | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich leide seit Beginn der Einnahme an immensen Schlafstörungen und Depressionen. Mehr als 2 Stunden am Stück je Nacht sind nicht drin. Danach nur noch Kurzschlaf von ca. 15 Minuten.
..
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Atorvastatin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Clexane bei Schlaganfall
clexane für Schlaganfall mit Hämatom
Insgesamt gut verträglich, es gab einige Hämatome, es war aber auch eine sehr intensive Therapie (2x täglich Clexane 80 über fast 4 Monate )
clexane bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
clexane | Schlaganfall | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Insgesamt gut verträglich, es gab einige Hämatome, es war aber auch eine sehr intensive Therapie (2x täglich Clexane 80 über fast 4 Monate )
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
clexane
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1985 | ||
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Clexane 80 mg für nach schlaganfall mit Hämatomanfälligkeit
abgesehen von den blutergüssen im bauchraum keine nebenwirkungen
Clexane 80 mg bei nach schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Clexane 80 mg | nach schlaganfall | 20 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
abgesehen von den blutergüssen im bauchraum keine nebenwirkungen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Clexane 80 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von EZETROL bei Schlaganfall
Etzetrol für Schlaganfall, Atherosklerose, Schlaganfall, Atherosklerose mit keine Nebenwirkungen
Hauptdiagnose 170.21; spitzen Ergebnis
Etzetrol bei Schlaganfall, Atherosklerose; Sortis bei Schlaganfall, Atherosklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Etzetrol | Schlaganfall, Atherosklerose | - |
Sortis | Schlaganfall, Atherosklerose | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hauptdiagnose 170.21; spitzen Ergebnis
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Etzetrol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1939 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Sortis 20mg für Schlaganfall, Angina pectoris, Periphere arterielle Verschlußkrankheit mit keine Nebenwirkungen
Keine: Allgemein hervoragende Ergebnisse der Cholesterinwerte gegenüber anderen Statine. Zentrallabor: Herz-Zentrum Bad Krozingen
Sortis 20mg bei Angina pectoris, Periphere arterielle Verschlußkrankheit; Ezetrol 2 X10mg bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Sortis 20mg | Angina pectoris, Periphere arterielle Verschlußkrankheit | - |
Ezetrol 2 X10mg | Schlaganfall | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Keine:
Allgemein hervoragende Ergebnisse der Cholesterinwerte gegenüber anderen Statine.
Zentrallabor: Herz-Zentrum Bad Krozingen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Sortis 20mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1939 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Falithrom bei Schlaganfall
Falithrom für Schlaganfall mit Blutungen
Hirnblutung infolge Übertherapie
Falithrom bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Falithrom | Schlaganfall | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1938 | Die Nebenwirkung ist tötlich | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 125 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
MetoHexal für Schlaganfall, Bluthochdruck, Bluthochdruck, Bluthochdruck mit Gewichtszunahme, Erektionsstörungen, Absetzerscheinungen
Gewichtszunahme,erekt.Dysfunktion,Frieren ( hatte immer schon Metoprolol in Verdacht ) bin beim ausschleichen,messe täglich mehrmals der Blutdruck ist leicht erhöht aber noch in Toleranzgrenze, Puls etwas schneller 5-8 Schl.je min. Ausschleichprobleme vermutlich, leichter Schwindel vormittags....
MetoHexal bei Bluthochdruck; Lisihexal bei Bluthochdruck; Disalunil bei Bluthochdruck; Falithrom bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
MetoHexal | Bluthochdruck | 13 Monate |
Lisihexal | Bluthochdruck | 7 Jahre |
Disalunil | Bluthochdruck | 13 Monate |
Falithrom | Schlaganfall | 13 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Gewichtszunahme,erekt.Dysfunktion,Frieren ( hatte immer schon Metoprolol in Verdacht )
bin beim ausschleichen,messe täglich mehrmals der Blutdruck ist leicht erhöht aber noch in Toleranzgrenze, Puls etwas schneller 5-8 Schl.je min.
Ausschleichprobleme vermutlich, leichter Schwindel vormittags.
Sollte sich das bewähren lass ich meto ganz weg. Ich berichte dann noch mal.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Erektionsstörungen, Absetzerscheinungen
Wirkstoffe der Medikamente:
Metoprolol, Lisinopril, Hydrochlorothiazid, Phenprocoumon
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1951 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 109 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Gabapentin bei Schlaganfall
Gabapentin für Gehirnblutung mit keine Nebenwirkungen
Ich kann keinerlei dieser Nebenwirkungen bestätigen. Im Gegenteil. Ich habe sogar Gewicht abgebaut. Mein Heißhunger auf süß ist weg und die Portionen sind beim Essen nicht mehr so groß. Wassereinlagerungen habe ich nur dann; wenn ich Brot esse, das tut mir nicht gut und deswegen habe ich mich...
Gabapentin bei Gehirnblutung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Gabapentin | Gehirnblutung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich kann keinerlei dieser Nebenwirkungen bestätigen. Im Gegenteil. Ich habe sogar Gewicht abgebaut. Mein Heißhunger auf süß ist weg und die Portionen sind beim Essen nicht mehr so groß. Wassereinlagerungen habe ich nur dann; wenn ich Brot esse, das tut mir nicht gut und deswegen habe ich mich einmal mehr mit dem Buch: DUMM WIE BROT befasst, denn wir schaufeln so viele Gifte in unseren Schlund, da sind die uns hilfreichen Tabletten oftmals der harmlosere Part.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Gabapentin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1957 | ||
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Gabapentin für Spastiken nach Schlaganfall mit keine Nebenwirkungen
Gabapentin wurde vom Neurologen eingeführt, nachdem Sirdalud über Jahre keine Wirkung erzielt werden konnte. Allerdings ist eine Verdoppelung der Dosis von 200 auf 400mg (2x täglich) vorgenommen worden. Zusätzlich ist inzwischen seit ein paar Monaten auch Sativex (Cannabis-Medikament) eingesetzt...
Gabapentin bei Spastiken nach Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Gabapentin | Spastiken nach Schlaganfall | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Gabapentin wurde vom Neurologen eingeführt, nachdem Sirdalud über Jahre keine Wirkung erzielt werden konnte. Allerdings ist eine Verdoppelung der Dosis von 200 auf 400mg (2x täglich) vorgenommen worden. Zusätzlich ist inzwischen seit ein paar Monaten auch Sativex (Cannabis-Medikament) eingesetzt worden.... die Spastiken haben damit nachgelassen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Gabapentin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1945 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 179 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 94 | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Iscover bei Schlaganfall
Iscover für Schlaganfall mit Aggressivität
Hallo Ich habe durch iscover meine Frau und Kind verloren,weil ich sehr Aggressiv war. Bin auch am überlegen iscover nicht mehr zu nehmen
Iscover bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Iscover | Schlaganfall | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hallo
Ich habe durch iscover meine Frau und Kind verloren,weil ich sehr Aggressiv war.
Bin auch am überlegen iscover nicht mehr zu nehmen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Iscover
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Iscover für Schlaganfall mit keine Nebenwirkungen
keine
Iscover bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Iscover | Schlaganfall | 2000 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Iscover
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1952 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 140 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Keppra bei Schlaganfall
Keppra 500 für Schlaganfall mit Depressionen, Aggressivität, Übelkeit
Meine Mutter ist 79 Jahre und hatte einen leichten Schlaganfall.Das Gehirn wird zu wenig durchblutet und der Neurologe sagt,wenn sie schwindlig wird und dabei auch oft zusammenfällt,daß das keine Epilepsie sei und verschrieb ihr trotzdem Keppra 500,das sie 2mal tgl.nehmen muß.Ich sage,daß dieses...
Keppra 500 bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Keppra 500 | Schlaganfall | 6 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Meine Mutter ist 79 Jahre und hatte einen leichten Schlaganfall.Das Gehirn wird zu wenig durchblutet und der Neurologe sagt,wenn sie schwindlig wird und dabei auch oft zusammenfällt,daß das keine Epilepsie sei und verschrieb ihr trotzdem Keppra 500,das sie 2mal tgl.nehmen muß.Ich sage,daß dieses Medikament sie kränker macht.Anfälle kommen trotzdem immer wieder vor,auch ist sie depresiv,aggresiv,und ihr ist immer übel.Da mein Vater 82Jahre sie seither pfegt,getraut er sich auch nicht das Medikament abzusetzen.Gibt es denn dazu keine Alternative??
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Depressionen, Aggressivität, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Keppra 500
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1930 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 89 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Keppra 500 mg für Mediainfarkt, Krampfanfall, Tonischer Anfall, Tonischer Anfall, Mediainfarkt links mit Unruhe, Abgeschlagenheit, Verwirrtheit, Angstzustände, Blutbildveränderung
Nach einem Schlaganfall 07/08 mit halbseitiger Lähmung und Sprachverlust hat Trevilor besonders beim Durchbrechen von Sprachblockaden geholfen. Der gesamte Zustand hat sich von fröhlicher Demenz (vorher wurde ein reiner Serotonin Wiederaufnahmehemmer verabreicht) in deutlich mehr Wachheit und...
Keppra 500 mg bei Tonischer Anfall, Mediainfarkt links; Lioresal 5 mg bei Krampfanfall, Tonischer Anfall; Trevilor bei Mediainfarkt
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Keppra 500 mg | Tonischer Anfall, Mediainfarkt links | 3 Monate |
Lioresal 5 mg | Krampfanfall, Tonischer Anfall | 3 Monate |
Trevilor | Mediainfarkt | 4 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach einem Schlaganfall 07/08 mit halbseitiger Lähmung und Sprachverlust hat Trevilor besonders beim Durchbrechen von Sprachblockaden geholfen. Der gesamte Zustand hat sich von fröhlicher Demenz (vorher wurde ein reiner Serotonin Wiederaufnahmehemmer verabreicht) in deutlich mehr Wachheit und Klarheit gebessert und zwar schon nach knapp zwei Wochen.
Epileptische Krampfanfälle machten es nötig, sowohl ein Mittel zur Muskelentspannung wie auch gegen die Anfälle zu geben. Zuerst wurde Ergonyl in Verbindung mit Lioresal verabreicht, was zu starken Unruhe-Zuständen gefolgt von fast komatösen Erschöpfungszuständen führte, sowie zu Verwirrtheit und Angst. Statt Ergonyl bekommt sie jetzt Keppra 500 mg, was sie scheinbar etwas besser verträgt. Die Unruhe-Zustände und die Erschöpfung sind deutlich geringer, aber die Verwirrtheit ist geblieben. Sobald die Medikamente reduziert werden, ist sie wieder geistig da, krampft aber sofort wieder.
Nach 3 Monaten wurde jetzt ein starker Kaliummangel festgestellt, der als Nebenwirkung von Keppra genannt wurde. Dagegen bekommt sie jetzt Kalinor Brausetabletten 1-0-1.
Außerdem nimmt sie natürlich Metaprolol, Diovan, ASS und Simvahexal für Herz-, Blutdruck und Blutfette ein. Diese Medikamente allerdings schon jahrelang.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Unruhe, Abgeschlagenheit, Verwirrtheit, Angstzustände, Blutbildveränderung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Keppra 500 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Levetiracetam, Baclofen, Venlafaxin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1922 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Ramipril bei Schlaganfall
Ramipril für Schlaganfall
Zwei Stunden nach Einnahme plötzlich extreme Müdigkeit. Bei morgendlicher Einnahme in der Einschlafphase trockenes unangenehmes Reizgefühl im Hals. Muss dann immer wieder aufstehen und trinken. Nachtruhe gestört.
Ramipril bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ramipril | Schlaganfall | 80 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Zwei Stunden nach Einnahme plötzlich extreme Müdigkeit.
Bei morgendlicher Einnahme in der Einschlafphase trockenes unangenehmes Reizgefühl im Hals. Muss dann immer wieder aufstehen und trinken. Nachtruhe gestört.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ramipril
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1965 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Ramipril für Schlaganfall mit Zahnverfall
Durch das Ramipril sind mir fast alle Zähne gezogen worden, über 3 Jahre genommen, weil mir mein Arzt nicht glaubte !
Ramipril bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ramipril | Schlaganfall | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Durch das Ramipril sind mir fast alle Zähne gezogen worden, über 3 Jahre genommen, weil mir mein Arzt nicht glaubte !
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ramipril
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 73 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Schlaganfall gruppiert wurden
( Schlaganfall ), 2 Schlaganfälle, 2 ischämische Schlaganfälle, 2.Schlaganfälle Nov2005/märz2006, 3 x Schlaganfälle, >Schlaganfälle, angstzustande nach schlaganfall, Apoplexie, Ausschluss Schlaganfall, Behandlung nach Schlaganfall
Benutzer mit Erfahrungen
Empfohlene Ärzte für Schlaganfall
Neurologe
- Dr. med. Andreas Schöpf
- Dr. med. Cyrus Fanai-Münsterm…
Schlaganfall Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen
Beschreibung
Als cerebrovaskulären Insult, besser bekannt als Schlaganfall, bezeichnet man Schäden des Gehirns die als Folge von krankhaften Gefäßveränderungen, zumeist von Arterien, auftreten. Zusammen mit Herzkreislauferkrankungen machen Schlaganfälle beinahe die Hälfte der in Deutschland auftretenden natürlichen Todesursachen aus. Männer und Frauen sind gleich häufig betroffen.
Ursachen
Schlaganfälle treten als Folge zweier verschiedener Gefäßschädigungen auf. In etwa 80% der Fälle sind Ischämien und in 20% der Fälle Blutungen für den cerebralen Insult verantwortlich [2 S. 108]. Ischämische Schlaganfälle sind meist die Folge langwieriger Prozesse, etwa im Rahmen einer Arteriosklerose oder abgelöster Thromben, beispielsweise bei Vorhofflimmern. Ein Versagen der Gefäßwand bei zu großer Druckbelastung oder an Stellen mit verminderter Wandintegrität, anschließender Einblutung in das Hirngewebe und daraus folgender Druckbelastung führt zu einem hämorrhagischen Schlaganfall.[
Symptome
Da die Mehrzahl der Schlaganfälle sowohl Teile des motorischen als auch des sensorischen Systems des zentralen Nervensystems betrifft, gehören Bewegungs- und Sprachstörungen neben Lähmungen zu den typischen Symptomen. Seh- und Schluckstörungen, Drehschwindel, Bewusstseinseintrübungen, Sprach-, Schrift- und Verständnisstörungen werden ebenso häufig beobachtet. Bilden sich diese Symptome innerhalb von 24 Stunden vollständig zurück, entspricht das Krankheitsbild der transitorischen ischämischen Attacke (TIA). Erfolgt eine Remission innerhalb von mehr als 24 Stunden aber weniger als drei Wochen, entspricht das Krankheitsbild einem prolongierten ischämisch-neurologischen Defizit, PRIND. Beide Bezeichnungen verlieren zunehmend an Bedeutung, da Zustände wie TIA und PRIND sofort nach Symptombeginn wie echte Schlaganfälle behandelt werden. So stellte das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin bereits im Jahr 2005 in ihrem Leitlinien-Clearingverfahren „Schlaganfall“ fest, dass die Unterscheidung entsprechend der WHO-Richtlinie in PRIND und TIA nicht mehr zeitgemäß ist .
Diagnose
Da ein nicht unerheblicher Teil der von Schlaganfällen Betroffenen an schwerwiegenden neurologischen und kognitiven Defiziten leidet, welche Sprache, Verständnis oder Impulskontrolle schwerwiegend beeinträchtigen können, kommt der Fremdanamnese eine besondere Bedeutung zu. Insbesondere Lebenspartner können Auskunft über etwaige Symptome vor dem Schlaganfall geben.
Ist der Betroffene bereits hospitalisiert, erfolgen neurologische Untersuchungen mit dem Ziel, das Ausmaß der Schädigung anhand der verbliebenen Fähigkeiten des Patienten einzuschätzen, wobei Sensibilität und Motorik überprüft werden.
Endgültig bestätigt oder ausgeschlossen wird die Diagnose Schlaganfall mittels bildgebender Verfahren, etwa der Dopplersonographie, Computer- oder Magnetresonanztomographie. Hierbei kann auch zwischen Blutung und ischämischen Geschehen unterschieden werden. Mittels Sonographie und Elektrokardiogramm kann eine Aussage über eventuell vorhandene und womöglich ursächlich an einem ischämischen Infarkt beteiligte Thromben aus dem Herzen, insbesondere bei Vorhofflimmern, gemacht werden. Blutuntersuchungen ermöglichen eine Aussage über die Gerinnungsfaktoren und andere womöglich an dem Geschehen beteiligte Parameter, etwa um eine Überzuckerung sicher auszuschließen.
Therapie
Allen Behandlungsmöglichkeiten gemein ist die hochgradige Abhängigkeit von der Zeit, die zwischen Symptomauftritt und Therapie vergeht. In modernen Krankenhäusern in Bereitschaft stehende Stroke-Units haben sich darauf spezialisiert, diesen Zeitrahmen so kurz wie möglich zu halten. Das Zeitfenster für eine erfolgreiche Lysetherapie, also einer medikamentösen Auflösung des Blutgerinnsels mittels rekombinantem Gewebsplasminogenaktivator bei ischämischen Schlaganfällen ist mit drei bis sechs Stunden knapp bemessen. Nach dieser Zeit ist das Hirngewebe durch die Sauerstoffunterversorgung irreversibel geschädigt.
Je nach Lokalisation einer hämorrhagischen Schädigung kann versucht werden, das Hämatom mittels neurochirurgischer Verfahrensweisen auszuräumen und so die Druckbelastung auf das restliche Hirngewebe zu reduzieren. Dabei ist eine Überwachung und Verlaufskontrolle mittels Schnittbildverfahren wie CT oder MRT unerlässlich. Ebenso kann mittels medikamentöser Antikoagulation das Rezidiv-Risiko verringert werden.
Überlebende eines Schlaganfalles haben eine jahrelange Therapie vor sich, müssen sie doch in etlichen physiotherapeutischen, logopädischen und anderweitig rehabilitativ orientierten Sitzungen Grundlegendes wie Sprechen, Gehen oder Koordinationsleistungen mühsam wieder erlernen.
Vorbeugen
Um vor Eintreten eines Schlaganfalles das Ereignisrisiko zu senken, müssen die bekannten Risikofaktoren soweit wie möglich vermieden werden. Insbesondere der Verzicht auf Tabakrauchen und Alkohol, regelmäßige moderate Ausdauerleistungen und eine gesunde Ernährung sind hier zu erwähnen. Die korrekte medikamentöse Einstellung von Vorerkrankungen wie Diabetes mellitus, Hyperlipidämie oder Bluthochdruck kann ebenfalls das Risiko eines Schlaganfalls senken. Bei eindeutigen Vorzeichen eines Ereignisses (z.B. TIA, PRIND, siehe Symptome) kann mittels medikamentöser Antikoagulation die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines cerebralen Insults verringert werden.
Als Risikofaktoren gelten neben Alter, Geschlecht und familiärer Prädisposition das Gefäßsystem schädigende Faktoren wie Hypertonie, Übergewicht, Nikotin- und Alkoholabusus, Hyperlipidämie oder Diabetes Mellitus. Zu vermehrter Thromboseneigung führende Faktoren wie Vorhofflimmern oder orale Kontrazeption erhöhen ebenso das Ereignisrisiko
Prognose
Für den Betroffenen und seine Angehörigen stellt ein Schlaganfall ein einschneidendes Erlebnis dar, verändert er doch die Lebenssituation der meisten Betroffenen. Je nach Lokalisation der Läsion können die unterschiedlichsten neurologischen Defizite auftreten, am häufigsten jedoch Bewegungs- und Sprachstörungen. Da das Hirngewebe nach Schädigung nicht oder nur unzureichend regeneriert sind diese Schädigungen chronisch und können, wenn überhaupt, erst nach Jahren der Behandlung ansatzweise korrigiert werden. Darüber hinaus ist die Mortalität nach Erstmanifestation beträchtlich. So stellte eine Studieaus dem Jahr 2010 eine Sterblichkeit von etwa 30% unter den Überlebenden eines Schlaganfalls binnen eines Jahres fest, ein weiteres Drittel wurde innerhalb eines Jahres nach dem Ereignis erneut in ein Krankenhaus aufgenommen.
Quellen
deGruyter. Pschyrembel 261. Auflage, de Gruyter 2007
Mumenthaler, Mattle – Neurologie 12. Ausgabe, Thieme 2008
Berlit – Basiswissen Neurologie 5. Auflage, Springer 2007
Deutsches ÄrzteblattJg. 105Heft 26,27. Juni 2008
Fonarow - Stroke: Journal of the American Heart Association, 2010
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin - Leitlinien-Clearingbericht „Schlaganfall“, 2005