Eliquis: Erfahrungen, Berichte und Bewertungen von Patienten für Patienten

Das Medikament Eliquis wurde von sanego-Benutzern wie folgt bewertet

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Eliquis wurde bisher von 154 sanego-Benutzern mit durchschnittlich 6.1 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Bei der Anwendung von Eliquis traten bisher folgende Nebenwirkungen auf

Schwindel (22/154)
14%
Gewichtszunahme (18/154)
12%
Müdigkeit (15/154)
10%
keine Nebenwirkungen (13/154)
8%
Antriebslosigkeit (12/154)
8%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

alle 99 Nebenwirkungen bei Eliquis

Wo kann man Eliquis kaufen?

Eliquis ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

Eliquis wurde bisher bei folgenden Krankheiten/Anwendungsgebieten verwendet

Krankheit%Bewertung (Durchschnitt)
Thrombose27% (34 Bew.)
Vorhofflimmern23% (29 Bew.)
Lungenembolie18% (23 Bew.)
Schlaganfall6% (8 Bew.)
Thromboseprophylaxe6% (7 Bew.)

Anzahl der Nennungen der Krankheiten/Anwendungsgebiete bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

alle 24 Krankheiten behandelt mit Eliquis

Eliquis Patienteninformation

Was ist Eliquis und wofür wird es angewendet? Eliquis enthält den Wirkstoff Apixaban und gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die man als Antikoagulanzien bezeichnet. Dieses Arzneimittel hilft der Entstehung von Blutgerinnseln vorzubeugen, indem es Faktor Xa, einen wichtigen Bestandteil des Blutgerinnungssystems, hemmt. Eliquis wird bei Erwachsenen eingesetzt: - um die Bildung...

Eliquis Patienteninformation lesen

Wir haben 154 Patienten Berichte zu Eliquis.

Prozentualer Anteil 55%45%
Durchschnittliche Größe in cm168183
Durchschnittliches Gewicht in kg7798
Durchschnittliches Alter in Jahren5463
Durchschnittlicher BMIin kg/m227,5029,19

In Eliquis kommt folgender Wirkstoff zum Einsatz

Apixaban

Eliquis jetzt Günstig bestellen

Fragen zu Eliquis

alle Fragen zu Eliquis

Folgende Berichte liegen bisher vor

 

Eliquis für Schlaganfall

Nehme seit 4 Jahren Eliquis 2x 5mg, nach einem Schlaganfall u V.a. Vorhofflimmern. Jeden Arzt die letzten Jahre gefragt woher die 20 kg mehr auf der Waage kommen, bei gleichem Essverhalten. Immer hieß es, kommt nicht vom Medikament. Gut zu wissen dass es doch so ist. Habe in einem Monat die...

Eliquis bei Schlaganfall

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisSchlaganfall4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme seit 4 Jahren Eliquis 2x 5mg, nach einem Schlaganfall u V.a. Vorhofflimmern.
Jeden Arzt die letzten Jahre gefragt woher die 20 kg mehr auf der Waage kommen, bei gleichem Essverhalten. Immer hieß es, kommt nicht vom Medikament. Gut zu wissen dass es doch so ist. Habe in einem Monat die Explantation von meinem Eventrecorder, ohne Befunde von Vorhofflimmern. Werde nach Alternativen Blutverdünnern fragen.

Eingetragen am  als Datensatz 99352
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Thrombose Bein Links mit aufgeblähter Bauch, Schmerzen in den Gelenken, Kopfschmerzen, depressive Verstimmung, Weinerlichkeit, Leistungsabfall, Magenbrennen, Herzrasen, Pfeifen im Ohr

Ich war zuvor immer happy und habe viel unternommen. Seit der Diagnose TVT, 2 x 5 mg , jeden Tag. Aufgeblähter Bauch // Unterleib Schmerzen in den Gelenken Kopfweh Augenweh Depressiver , weinen manchmal Kopfweh Absolut keine Leistung mehr. Magenbrennen auch fast jeden Tag und...

Eliquis bei Thrombose Bein Links

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisThrombose Bein Links3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich war zuvor immer happy und habe viel unternommen.
Seit der Diagnose TVT, 2 x 5 mg , jeden Tag.


Aufgeblähter Bauch // Unterleib
Schmerzen in den Gelenken
Kopfweh
Augenweh
Depressiver , weinen manchmal
Kopfweh

Absolut keine Leistung mehr.

Magenbrennen auch fast jeden Tag und einen hohen Pfeifton im Ohr sowie Herzrasen wenn ich mich ins Bett lege , sporadisch, Puls spinnt irgendwie rum. Alles war vorher nicht da.

Eingetragen am  als Datensatz 81199
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 
Größe (cm):159 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):51
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Thrombose mit Darmbeschwerden, Schwindel, Kopfschmerzen

Bin 37 und muss das Medikament wg TVT im Unterschenkel jetzt erstmal 3 Monate nehmen. Am Anfang war alles gut, jetzt nach 2 Monaten: Schwindel, Konzentration schwierigen,nervös, Kopfschmerzen, Agressiv und Darmbeschwerden. Da dies nicht in der Packungsbeilage steht nehmen die Ärzte einen nicht...

Eliquis bei Thrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisThrombose3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bin 37 und muss das Medikament wg TVT im Unterschenkel jetzt erstmal 3 Monate nehmen. Am Anfang war alles gut, jetzt nach 2 Monaten: Schwindel, Konzentration schwierigen,nervös, Kopfschmerzen, Agressiv und Darmbeschwerden. Da dies nicht in der Packungsbeilage steht nehmen die Ärzte einen nicht ernst! Unmöglich! Ich hoffe so sehr das ich das nicht ein lebenslang nehmen muss. Der Gentest steht noch aus. Es schränkt mich schon deutlich ein

Eingetragen am  als Datensatz 89209
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1981 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Thrombose Lungenembolie mit keine Nebenwirkungen

Hallo Ich bin wegen Unverträglichkeit von Macumar auf Eliqis 5mg eingestellt worden. Ich bin hoch zufrieden damit. Schon allein die Lebensqualität steigt erheblich dadurch das man nicht so extrem auf die Ernährung achten muss . Ich muss nicht dauernd zum Quick / inr Wert bestimmen...

Eliquis bei Thrombose Lungenembolie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisThrombose Lungenembolie-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo
Ich bin wegen Unverträglichkeit von Macumar auf Eliqis 5mg eingestellt worden.
Ich bin hoch zufrieden damit. Schon allein die Lebensqualität steigt erheblich dadurch das man nicht so extrem auf die Ernährung achten muss . Ich muss nicht dauernd zum Quick / inr Wert bestimmen lassen. Früher alle 3 bis 5 Tage zum Doktor nun nur noch 1x im Monat. Ich fühle mich viel freier dadurch. Einziges Manko ich hab nach der Umstellung nur 10 der 18kg die ich durch macumar zugenommen hatte wieder abgenommen .... Aber besser wie vorher

Eingetragen am  als Datensatz 74805
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 
Größe (cm):196 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):145
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Thromboseprophylaxe mit Libidoverlust, Gewichtszunahme, Impotenz

Massiver Libidoverlust, Impotenz, Gewichtszunahme, schlimmer als mit Marcumar, dass ich zuvor 3 Jahre lang als Prophylaxe genommen habe.

Eliquis bei Thromboseprophylaxe

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisThromboseprophylaxe3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Massiver Libidoverlust, Impotenz, Gewichtszunahme, schlimmer als mit Marcumar, dass ich zuvor 3 Jahre lang als Prophylaxe genommen habe.

Eingetragen am  als Datensatz 86187
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):88
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Tiefe Beinvenenthrombose rechts

Ich muss seit dem 03.12.2021 Eliquis 5 mg morgens und abends 1 Tablette auf Grund einer tiefen Beinvenenthrombose einnehmen. Ich muss sagen, dass ich damit total unglücklich bin. Zu Beginn der Einnahme hatte ich sehr starke Bauchschmerzen. Das hat sich nach gut 1-2 Wochen gelegt. Zu Beginn...

Eliquis bei Tiefe Beinvenenthrombose rechts

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisTiefe Beinvenenthrombose rechts60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich muss seit dem 03.12.2021 Eliquis 5 mg morgens und abends 1 Tablette auf Grund einer tiefen Beinvenenthrombose einnehmen.
Ich muss sagen, dass ich damit total unglücklich bin. Zu Beginn der Einnahme hatte ich sehr starke Bauchschmerzen. Das hat sich nach gut 1-2 Wochen gelegt. Zu Beginn musste ich jedoch auch 2x täglich 2 Tabletten einnehmen.
Aber seither nehme ich unaufhörlich zu und werde immer aufgedunsener, im Gesicht, Hände, Füße. Und das, obwohl ich die Kompressionsstrumpfhosen trage. Meine Beine fühlen sich ab frühen Abend total prall an, als ob sie jeden Moment platzen würden. Ich betone, dass sich meine Ess- und Lebensgewohnheiten nicht geändert haben. Ganz im Gegenteil, ich esse eher weniger als vorher. Ich habe meine behandelnden Ärzte, Hausarzt, Phlebologe, darauf angesprochen. Aber die nehmen das nicht ernst. Sie verleugnen, dass es mit dem Eliquis zusammenhängt. Dabei fingen mit diesem Medikament diese Probleme an. Einen Wechsel auf einen anderen Gerinnungshemmer verweigern sie mir. Als ob es nur dieses eine Medikament geben würde. Ich bin todunglücklich damit und sehne den Tag herbei, wenn ich diesen Mist nicht mehr schlucken muss. Einzig die Angst vor einer Embolie lässt mich die Tabletten weiter einnehmen. Ansonsten hätte ich sie schon längst abgesetzt.

Eingetragen am  als Datensatz 109130
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Herzrhythmusstörungen mit Haarausfall

Habe nach einer Bypass OP dieses Medikament bekommen nehme es jetzt gut 2 Monate und traue mir kaum noch die Haare zu kämmen da der Haarausfall sehr massiv ist

Eliquis bei Herzrhythmusstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisHerzrhythmusstörungen2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe nach einer Bypass OP dieses Medikament bekommen nehme es jetzt gut 2 Monate und traue mir kaum noch die Haare zu kämmen da der Haarausfall sehr massiv ist

Eingetragen am  als Datensatz 76832
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1949 
Größe (cm):150 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):83
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Lungenembolie mit Gewichtszunahme, Zahnfleischbluten, Wadenschmerzen

Ich hatte am 28.12.2015 eine schwere Lungenembolie mit einer Lungenentzündung. Ich nehme nun seit dem 08.01.2016 Eliquis 5mg eine Morgens und eine Abends. Die Nebenwirkungen dir mir in dieser Zeit bekannt geworden sind: 1. Gewichtszunahme ca. 12Kg 2. Starkes Zahnfleischbluten beim Zähne...

Eliquis bei Lungenembolie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisLungenembolie-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hatte am 28.12.2015 eine schwere Lungenembolie mit einer Lungenentzündung.
Ich nehme nun seit dem 08.01.2016 Eliquis 5mg eine Morgens und eine Abends.
Die Nebenwirkungen dir mir in dieser Zeit bekannt geworden sind:

1. Gewichtszunahme ca. 12Kg
2. Starkes Zahnfleischbluten beim Zähne putzen.
3. Mittlere bis starke Wadenschmerzen im RuHezustand

Michael D. aus Sulz am Neckar

Eingetragen am  als Datensatz 76523
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 
Größe (cm):184 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):125
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Vorhofflimmern mit Schwindel, leichte Kopfschmerzen

Ich hatte vor einer Woche einen ischämischen Anfall in der Notfallaufnahme wurde dann Vorhofflimmern festgestellt daraufhin erhielt ich Eliquis. Stelle vor allen Dingen starken Schwindel am Morgen fest der sich fast über den ganzen Tag zieht und gegen Abend nachlässt ich habe auch hin und wieder...

Eliquis bei Vorhofflimmern

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisVorhofflimmern-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hatte vor einer Woche einen ischämischen Anfall in der Notfallaufnahme wurde dann Vorhofflimmern festgestellt daraufhin erhielt ich Eliquis. Stelle vor allen Dingen starken Schwindel am Morgen fest der sich fast über den ganzen Tag zieht und gegen Abend nachlässt ich habe auch hin und wieder leichte Kopfschmerzen ansonsten vertrage ich das Mittel bis jetzt gut

Eingetragen am  als Datensatz 108267
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1941 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Vorhofflimmern mit Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Aggressivität, Gewichtszunahme, Wadenschmerzen

Nehme Eliquis nach erfolgter Ablation wegen Vorhofflimmern.Seit gut einem Jahr konnten in diversen Langzeit-EKG´s kein Vorhofflimmern mehr nachgewiesen werden.Die Ärzte halten sich verständlicher- weise zurück,wenn Sie meinen Wunsch entsprechen sollen,Eliquis abzusetzen.Dem reduzierten...

Eliquis bei Vorhofflimmern

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisVorhofflimmern19 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme Eliquis nach erfolgter Ablation wegen Vorhofflimmern.Seit gut einem Jahr konnten in diversen
Langzeit-EKG´s kein Vorhofflimmern mehr nachgewiesen werden.Die Ärzte halten sich verständlicher-
weise zurück,wenn Sie meinen Wunsch entsprechen sollen,Eliquis abzusetzen.Dem reduzierten
Schlaganfallrisiko stehen diverse Blutungsrisiken gegenüber.Angst macht mir,das bei einem Unfall
kein Gegenmittel zur Verfügung steht ,um Blutungen zu stoppen.
Die auffallendsten Nebenwirkungen sind zumindest bei mir Müdigkeit,Antriebslosigkeit und ab und an
eine vorher nie dagewesene Agressivität.Besonders lästig ist eine stetige Gewichtszunahme und das Gefühl von Flüssigkeitsansammlungen im gesamten Körper.Von Anfang an spürbar war dies in den Beinen.Nach 19-monatiger Einnahme von Eliquis habe ich mitlerweile das Gefühl,es hat sich irgendetwas in den Beinmuskeln-/Sehnen-/Bindegewebe festgesetzt,was da nicht hingehört.Zusätzlich habe ich zu allem Überfluss noch ein permanentes,latentes Krampfgefühl in beiden Waden.Wer hat ähnliche Erfahrungen mit Eliquis????

Eingetragen am  als Datensatz 64945
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956 
Größe (cm):187 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):112
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Lungenemolie mit Haarausfall, Gewichtszunahme, Antriebslosigkeit, Druckgefühl auf der Brust, Zittern, Pulsbeschleunigung

Ich nehme Eliquis 5 mg jetzt in Jahr lang. Was ich festgestellt habe, ist, dass ich ebenfalls Haarausfall bekam, Gewichtszunahme, Luftmangel, Antriebslosigkeit, Druck im Brustkorb und vor allem innere und ich äußeres Zittern. Seit Kurzem spielt mein Puls verrückt, indem er sporadisch nach oben...

Eliquis bei Lungenemolie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisLungenemolie1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Eliquis 5 mg jetzt in Jahr lang. Was ich festgestellt habe, ist, dass ich ebenfalls Haarausfall bekam, Gewichtszunahme, Luftmangel, Antriebslosigkeit, Druck im Brustkorb und vor allem innere und ich äußeres Zittern. Seit Kurzem spielt mein Puls verrückt, indem er sporadisch nach oben schießt. Dadurch schwitze ich, nasse Handinnenflächen bilden sich. Ob das alles mit Eliquis zutun hat, weiß ich nicht. Nur s macht mich allmählich depressiv, da der Allgemeinzustand nicht so toll ist.

Eingetragen am  als Datensatz 72285
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1951 
Größe (cm):190 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):105
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Thrombose mit Gewichtszunahme, depressive Verstimmung

Ich, weiblich, 23 Jahre, bin die Treppe runter gefallen und brach mir den fünften Mittelfußknochen. Mein erster Knochenbruch und dann direkt eine OP. Immobilisastion des Fußes für minimal 6 Wochen. Das Krankenhaus hat mir Clexane 40mg einmal am Tag verschrieben, die ich auch regelmäßig nahm....

Eliquis bei Thrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisThrombose-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich, weiblich, 23 Jahre, bin die Treppe runter gefallen und brach mir den fünften Mittelfußknochen. Mein erster Knochenbruch und dann direkt eine OP. Immobilisastion des Fußes für minimal 6 Wochen. Das Krankenhaus hat mir Clexane 40mg einmal am Tag verschrieben, die ich auch regelmäßig nahm. Aber da ich Raucher war und gleichzeitig die Pille genommen habe, kam es zur Thrombose. Eigentlich ziemlich dumm, da ich Arzthelferin bin und eigentlich darüber Bescheid weiß. Wie dem auch sei, anfangs lief es super, die Schmerzen wurden weniger bis sie bald ganz weg waren, ich bewegte mich so viel es mit Krücken und Schien-Schuh halt ging und Als ich dann endlich nach 8 Wochen wieder laufen konnte noch mehr. Es war alles wieder gut, jeden Tag 2x 5mg Eliquis, war in Ordnung. Die Nebenwirkungen kamen dann schleichend, aber natürlich nur die, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt waren. Meinem Freund sind diese zuerst am mir aufgefallen. Ganz schlimm sind diese Depressiven Verstimmungen. Meiner Ärztin hab ich diese mitgeteilt, aber sie sagte nur das kann gar nicht sein, die hab ich nur, weil ich weiß, dass ich eine Thrombose habe. Nö, die war bis dato ja schon wieder weg. Das hab ich jetzt auch schwarz auf weiß und die Tabletten kann ich in wenigen Tagen wieder absetzen aber der Mist ist immer noch da. Außerdem habe ich knappe 10kg zugenommen, die ich auch durch eine Ernährungsumstellung in der Zeit nicht runterbekomme. Geholfen haben die Tabletten gut, aber auf Grund der gravierenden Nebenwirkungen, die nicht im Beipackzettel aufgelistet sind, würde ich diese niemandem weiter empfehlen, zumal auch kein Arzt mir geglaubt hat, dass das von den Tabletten einhergeht.

Eingetragen am  als Datensatz 84650
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1994 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Thrombose mit Schwindel, Übelkeit, Blutdruckabfall, Herzrasen, Kurzatmigkeit auch in Ruhe, Druck auf der Brust

Nehme seit 3 Monaten Eliquis wegen einer Thrombose in der linken Kniekehle. Thrombose ist weg, dafür sind diverse Nebenwirkungen da. Ich weiß nicht, ob sie wirklich von eliquis kommen, aber mir geht es immer schlechter. Mein blutdruck stürzt zwischenzeitlich mal komplett ab, ich habe Herzrasen...

Eliquis bei Thrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisThrombose3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme seit 3 Monaten Eliquis wegen einer Thrombose in der linken Kniekehle. Thrombose ist weg, dafür sind diverse Nebenwirkungen da. Ich weiß nicht, ob sie wirklich von eliquis kommen, aber mir geht es immer schlechter. Mein blutdruck stürzt zwischenzeitlich mal komplett ab, ich habe Herzrasen mit Übelkeit und ständigem Frieren. Besonders morgens, fühle ich mich nicht im Stande alleine meinen Alltag zu bewältigen. Das ist ein furchtbares Gefühl! Habe die Tabletten heute nach Rücksprache abgesetzt und hoffe, dass es mir bald besser geht!

Eingetragen am  als Datensatz 89029
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):108
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Vorhofflimmern mit keine Nebenwirkungen

Ich habe Eliquis sehr gut vertragen und hatte keine Nebenwirkungen. Das nervige an Eliquis ist am Morgen und am Abend die zeitgebundene Einnahme. Außerdem hatte ich oftmals den genauen Einnahmetermin vergessen. Da ich am Abend zum Essen gerne mal ein Glas Wein trinke und nicht ganz dem Leben...

Eliquis bei Vorhofflimmern

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisVorhofflimmern6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Eliquis sehr gut vertragen und hatte keine Nebenwirkungen.
Das nervige an Eliquis ist am Morgen und am Abend die zeitgebundene Einnahme.
Außerdem hatte ich oftmals den genauen Einnahmetermin vergessen.
Da ich am Abend zum Essen gerne mal ein Glas Wein trinke und nicht ganz dem Leben entsagen möchte habe ich Eliquis abgesetzt und nehme jetzt Lixiana.
Laut meinem Arzt der mir Eliquis verordnet hatte dürfte ich am Abend drei Stunden vor Einnahme und drei Stunden nach der Einnahme keinen Alkohol trinken.
Ich bin ein Genußmensch und kann mich bei einem guten abendlichen Essen nicht mit Tee, Limo oder Mineralwasser anfreunden.
Das eine ist die Gesundheit und das andere ist ein Stück Lebensfreude.

Eingetragen am  als Datensatz 83045
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1949 
Größe (cm):187 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Vorhofflimmern mit keine Nebenwirkungen

Inzwischen habe ich alle Blutverdünner durch. Angefangen mit Marcumar wo es ständig Probleme gab den Quickwert zu erreichen wurde auf Pradaxa umgestellt. Pradaxa hatte ich gut vertragen musste aber wegen Unverträglichkeit eines Betablockers und der Verordnung des Blutdruckmittels Dilzem...

Eliquis bei Vorhofflimmern

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisVorhofflimmern7 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Inzwischen habe ich alle Blutverdünner durch.
Angefangen mit Marcumar wo es ständig Probleme gab den Quickwert zu erreichen wurde auf Pradaxa umgestellt.
Pradaxa hatte ich gut vertragen musste aber wegen Unverträglichkeit eines Betablockers und der Verordnung des Blutdruckmittels Dilzem umgestellt werden auf Xarelto.
Nach längerer Einahme von Xarelto mit den Nebenwirkung schmerzender Fingergelenke und verstärkt Blut im Urin und wechselnden Befindlichkeitsstörungen habe ich über meinen Arzt veranlasst mir einen anderen Blutverdünner zu verordnen.
Außerdem kamen bei Xarelto zu den Nebenwirkungen noch die Negativberichte in den Medien dazu.
Danach bekam ich Eliquis verordnet was ich gut vertragen habe.
Nachteil war die zeitgleiche Einnahme am Morgen und am Abend was ich persönlich als nervig empfand.
Außerdem hatte ich die zeitgleiche Einnahme des Öfteren vergessen.
Danach wurde zunächst auf Lixiana umgestellt.
Nach der Verordnung einer kleinen Packung musste ich leider feststellen dass Lixiana von der Verträglichkeit her Xarelto in etwa gleich kam.
Da ich unbedingt Blutverdünner einnehmen muss wurde aus Gründen der Verträglichkeit wieder auf Eliquis umgestellt.
Mit dem Einnahmezeitpunkt habe ich mich inzwischen arrangiert in dem ich die Erinnerungsfunktion am Morgen sowie am Abend im Handy eingestellt habe.
Trotzdem empfinde ich den Einnahmezeitpunkt weiterhin als nervig was ich aber wegen der Verträglichkeit des Medikamentes tolerieren muss.

Eingetragen am  als Datensatz 83743
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1949 
Größe (cm):187 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):105
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Thrombose

Schwellungen an Händen Füßen und im Gesicht, Gewichtszunahme 16 kg in 4 Monaten

Eliquis bei Thrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisThrombose4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schwellungen an Händen Füßen und im Gesicht, Gewichtszunahme 16 kg in 4 Monaten

Eingetragen am  als Datensatz 115990
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1952 
Größe (cm):161 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):115
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Thrombose

Habe anfangs Zittern in den Händen verspürt, die nach 3 Tagen verschwunden sind. Nach 4 Tagen fing die Atemnot an, aber nicht durchgehend. Über den Tag hinweg 4 bis 5 Mal für ca. 1 Std. aber nicht lebensbedrohlich nur störend!

Eliquis bei Thrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisThrombose14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe anfangs Zittern in den Händen verspürt, die nach 3 Tagen verschwunden sind.
Nach 4 Tagen fing die Atemnot an, aber nicht durchgehend. Über den Tag hinweg 4 bis 5 Mal für ca. 1 Std. aber nicht lebensbedrohlich nur störend!

Eingetragen am  als Datensatz 115576
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 
Größe (cm):184 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):97
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Atemnot

Ganzen Tag Müde Abgespannt Schnappatmung Luftverlust

Eliquis bei Atemnot

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisAtemnot-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ganzen Tag Müde Abgespannt Schnappatmung Luftverlust

Eingetragen am  als Datensatz 115145
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1951 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Thrombose

Nehme das Medikament wegen einer Thrombose im Arm 2 *10 mg zur Zeit ab Montag 2*5 mg Seit heute leide ich unter ständigem Schwindelgefühl

Eliquis bei Thrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisThrombose5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme das Medikament wegen einer Thrombose im Arm
2 *10 mg zur Zeit ab Montag 2*5 mg
Seit heute leide ich unter ständigem Schwindelgefühl

Eingetragen am  als Datensatz 114789
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1964 
Größe (cm):193 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):160
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Thrombose

Schwindel Atemnot

Eliquis bei Thrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisThrombose20 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schwindel
Atemnot

Eingetragen am  als Datensatz 114400
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 
Größe (cm):161 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):49
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Lungenembolie

Schwierig zu beschreibende diffuse Beschwerden besonders beim Einschlafen und Aufwachen: Druckgefühl, „Strom“, Schwindel oder Nebel im Kopf, Herzrasen, Aufschrecken, Schnappatmung, Blutdruckabfall morgens bzw. nach dem Frühstück auf, Müdigkeit,

Eliquis bei Lungenembolie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisLungenembolie1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schwierig zu beschreibende diffuse Beschwerden besonders beim Einschlafen und Aufwachen:
Druckgefühl, „Strom“, Schwindel oder Nebel im Kopf, Herzrasen, Aufschrecken, Schnappatmung, Blutdruckabfall morgens bzw. nach dem Frühstück auf, Müdigkeit,

Eingetragen am  als Datensatz 114255
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Vorhofflimmern

Meine Mutter nahm die Tabletten 5mg 1-0-1 ein wie vom Hausarzt verschrieben ein , nach ca. 3 Wochen bekam sie Husten und klagte über Kurzatmigkeit sowie allgemeine Schwäche , spätrr kam es in der immer öfters zu Panikattacken ! Laut Hausarzt lege es nicht am Medikament. 3 Jahre später als es...

Eliquis bei Vorhofflimmern

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisVorhofflimmern-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Meine Mutter nahm die Tabletten 5mg 1-0-1 ein wie vom Hausarzt verschrieben ein , nach ca. 3 Wochen bekam sie Husten und klagte über Kurzatmigkeit sowie allgemeine Schwäche , spätrr kam es in der immer öfters zu Panikattacken !
Laut Hausarzt lege es nicht am Medikament.
3 Jahre später als es immer schlimmer wurde , setzten wir das Medikament ab , um zu gucken , ob der Zustand sich ändern würde . Und nach ca 1 Woche war der Husten und die Kurzatmigkeit so gut wie weg , ebenso die nächtlichen Panikattacken!
Liebe Leser glaubt eurem Instinkt ! Es ist ein wichtiges Medikament, das steht außer Frage. Aber dennoch sollte den Menschen ein Gehör geschenkt werden, wenn sie sagen, dass sie es nicht vertragen.

Eingetragen am  als Datensatz 114239
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1952 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Syzane
Gewicht (kg):83
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Pfortaderthrombose

Ich wurde am 25.05. diesen Jahres mit einer Pfortaderthrombose in die Notaufnahme geschickt. Seitdem nehme ich 2 mal am Tag Eliquis, nach der 5-tägigen Behandlung mit Heparin. Die Medikamente machen einen sehr müde, sonst vertrage ich sie eigentlich gut. Antriebslosigkeit und leichter...

Eliquis bei Pfortaderthrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisPfortaderthrombose7 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich wurde am 25.05. diesen Jahres mit einer Pfortaderthrombose in die Notaufnahme geschickt. Seitdem nehme ich 2 mal am Tag Eliquis, nach der 5-tägigen Behandlung mit Heparin. Die Medikamente machen einen sehr müde, sonst vertrage ich sie eigentlich gut. Antriebslosigkeit und leichter Gewichtsverlust sind weitere Nebenwirkungen. Die Thrombose selbst ist auf dem MRT nicht sichtbar, jedoch war sie sehr vorangeschritten weshalb die Medikation noch weitere Monate fortgesetzt wird.

Eingetragen am  als Datensatz 113803
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:2003 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Lungenembolie

Ich hatten ein schwere Lungenembolie, diagnostiziert wurde nun ein mögliches Anti-Phospholloidsyndrom. Ich muss nun lebenslang Blutverdünner nehmen. Ich nehme 2 x 5 mg Eliquis täglich. In den letzten Monaten habe ich immer einen Blähbauch mit Luft - Aufstossen, unerklärliche Schmerzen in...

Eliquis bei Lungenembolie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisLungenembolie300 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hatten ein schwere Lungenembolie, diagnostiziert wurde nun ein mögliches Anti-Phospholloidsyndrom. Ich muss nun lebenslang Blutverdünner nehmen.

Ich nehme 2 x 5 mg Eliquis täglich.

In den letzten Monaten habe ich immer einen Blähbauch mit Luft - Aufstossen, unerklärliche Schmerzen in den Waden und Hüfte, Puls geht rasch rauf und runter, nehme auch nicht wirklich ab, obwohl ich darauf achte weniger und qualitativ besser zu essen. Es wurde noch ein Eisenmangel festgestellt. Die Eisentabletten machen zusätzlich noch schwarzen Durchfall. Werde das wohl absetzen müssen. Der Allgemeinzustand ist nicht wirklich besser geworden.

Eingetragen am  als Datensatz 113715
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1961 
Größe (cm):184 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Schwindel

Schwindel Hatte als Prophylaxe gegen eine Lungenembolie Eliquis gegen mein bisheriges Medikament Marcumar ausgetauscht. Nach wenigen Tagen stellte ich morgendlichen Schwindel fest. Ich dachte nicht an Eliquis. Nach Recherchen u.a. in diesem Portal, habe ich das Medikament abgesetzt und der...

Eliquis bei Schwindel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisSchwindel10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schwindel
Hatte als Prophylaxe gegen eine Lungenembolie Eliquis gegen mein bisheriges Medikament Marcumar ausgetauscht. Nach wenigen Tagen stellte ich morgendlichen Schwindel fest. Ich dachte nicht an Eliquis. Nach Recherchen u.a. in diesem Portal, habe ich das Medikament abgesetzt und der Schwindel ging langsam zurück.
Vor gut einer Woche habe ich wieder mit der Einnahme begonnen und prompt ist mir wieder schwindelig. Bei einer gestern erfolgten Erste Hilfe Auffrischung bin ich (nachdem ich mich auf den Boden legen musste) vor lauter Schwindel fast nicht mehr auf die Beine gekommen. Peinlich war das.
Ich werde es jetzt endgültig absetzen!

Eingetragen am  als Datensatz 113454
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 
Größe (cm):191 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):102
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Thrombose

Wegen einer tiefen Beinvenenthrombose habe ich Eliquis bekommen. Neben einer allgemeinen Müdigkeit wurde bei mir der Schwindel immer stärker. Zwischenzeitlich war an Arbeit nicht mehr zu denken und ich versuchte Autofahrten zu vermeiden. Die Ärzte waren der Meinung, dass dies nicht vom...

Eliquis bei Thrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisThrombose2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wegen einer tiefen Beinvenenthrombose habe ich Eliquis bekommen. Neben einer allgemeinen Müdigkeit wurde bei mir der Schwindel immer stärker. Zwischenzeitlich war an Arbeit nicht mehr zu denken und ich versuchte Autofahrten zu vermeiden.

Die Ärzte waren der Meinung, dass dies nicht vom Medikament kommen kann und schickten mich deshalb zum Neurologen und Kardiologen, um mögliche Komplikationen in Zusammenhang mit der Thrombose abzuklären. Jedoch sind - zum Glück - beide Organe in Ordnung.

Mittlerweile habe ich anstatt Eliquis Xarelto verschrieben bekommen. Und siehe da, der Schwindel ist im Laufe von rund zwei Wochen komplett verschwunden.

Eingetragen am  als Datensatz 113141
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1981 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Lungenembolie

Blut im Stuhl, das Medikament wurde immer wieder für ein paar Tage abgesetzt und dann wieder eingenommen. Der Arzt reduzierte von 5mg auf 2,5mg was aber kein Erfolg brachte.

Eliquis bei Lungenembolie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisLungenembolie60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Blut im Stuhl, das Medikament wurde immer wieder für ein paar Tage abgesetzt und dann wieder eingenommen. Der Arzt reduzierte von 5mg auf 2,5mg was aber kein Erfolg brachte.

Eingetragen am  als Datensatz 113129
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):192
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Faktor-V-Leiden

Keine Nebenwirkungen

Eliquis bei Faktor-V-Leiden

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisFaktor-V-Leiden2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine Nebenwirkungen

Eingetragen am  als Datensatz 112992
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):87
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Vorhofflimmern

Ich nehme Eliquis seit 2017 nach einem Klnikaufenthalt nach Herschwäche mit Vorhofflimmern. Zusätzlich nehme ich noch Betablocker und Digitoxin. Durch Eliquis leide ich unter Haarausfall. Mittlerweile habe ich auch ein Zittern der Hände und Muskelschwäche. Wie ich aus vielen Berichten ersehen...

Eliquis bei Vorhofflimmern

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisVorhofflimmern5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Eliquis seit 2017 nach einem Klnikaufenthalt nach Herschwäche mit Vorhofflimmern. Zusätzlich nehme ich noch Betablocker und Digitoxin. Durch Eliquis leide ich unter Haarausfall. Mittlerweile habe ich auch ein Zittern der Hände und Muskelschwäche. Wie ich aus vielen Berichten ersehen konnte, ist das auf Eliquis zurück zu führen.

Eingetragen am  als Datensatz 112665
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eliquis für Lungenembolie

Ich nehme seit 19.11.21 Eliquis 5 mg 2x am Tag, wegen einer Lungenembolie, durch eine Kniebeugen Thrombose. Ich komme mit dem Medikament soweit zurecht, habe aber jetzt seit mehreren Wochen, Ader und Muskelschmerzen in den Oberarmen. Ich fahre seit Jahren regelmäßig Rennrad und mache auch dehn...

Eliquis bei Lungenembolie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EliquisLungenembolie9 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme seit 19.11.21 Eliquis 5 mg 2x am Tag, wegen einer Lungenembolie, durch eine Kniebeugen Thrombose. Ich komme mit dem Medikament soweit zurecht, habe aber jetzt seit mehreren Wochen, Ader und Muskelschmerzen in den Oberarmen. Ich fahre seit Jahren regelmäßig Rennrad und mache auch dehn und Gymnastikübungen. Für mich sind diese Symptome unerklärlich.

Eingetragen am  als Datensatz 112445
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eliquis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Apixaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956 
Größe (cm):179 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):81
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
30 mehr Nebenwirkungen mit Eliquis

Eliquis Patienteninformationen

Was ist Eliquis und wofür wird es angewendet?



Eliquis enthält den Wirkstoff Apixaban und gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die man als Antikoagulanzien bezeichnet. Dieses Arzneimittel hilft der Entstehung von Blutgerinnseln vorzubeugen, indem es Faktor Xa, einen wichtigen Bestandteil des Blutgerinnungssystems, hemmt.

Eliquis wird bei Erwachsenen eingesetzt:
- um die Bildung von Blutgerinnseln (tiefe Venenthrombose [TVT]) nach einer Hüftgelenks- oder Kniegelenksersatzoperation zu verhindern. Nach einer derartigen Operation an Hüfte oder Knie haben Sie möglicherweise ein erhöhtes Risiko, Blutgerinnsel in Ihren Beinvenen zu entwickeln. Dies kann zu einem schmerzhaften oder schmerzlosen Anschwellen der Beine führen. Wenn ein Blutgerinnsel aus Ihrem Bein in Ihre Lunge gelangt, kann es den Blutfluss blockieren und Luftnot mit oder ohne Schmerzen in der Brust verursachen. Eine solche Erkrankung (Lungenembolie) kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortige ärztliche Behandlung.

- um die Bildung von Blutgerinnseln im Herzen bei Patienten mit bestimmten Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern) und mindestens einem weiteren Risikofaktor zu verhindern. Blutgerinnsel können sich lösen, zum Gehirn wandern und dort einen Schlaganfall verursachen oder zu anderen Organen wandern und dort den normalen Blutzufluss behindern (dies wird auch systemische Embolie genannt). Ein Schlaganfall kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortige ärztliche Behandlung.

- zur Behandlung von Blutgerinnseln in den Venen Ihrer Beine (tiefe Venenthrombose) und den Blutgefäßen Ihrer Lunge (Lungenembolie) sowie um die erneute Bildung von Blutgerinnseln in den Blutgefäßen Ihrer Beine und/oder Lunge zu verhindern.

Was sollten Sie vor der Einnahme von Eliquis beachten?


Eliquis darf nicht eingenommen werden, wenn

- Sie allergisch gegen Apixaban oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
- Sie übermäßig bluten;
- Sie an einer Erkrankung eines Körperorgans leiden, die das Risiko einer schweren Blutung erhöht (z.B. ein bestehendes oder kürzlich abgeheiltes Geschwür in Ihrem Magen-Darm- Trakt oder eine kürzlich aufgetretene Blutung im Gehirn);
- Sie eine Lebererkrankung haben, die mit einer verstärkten Blutungsneigung einhergeht (hepatische Koagulopathie);
- Sie ein Arzneimittel zum Schutz vor Blutgerinnseln einnehmen (z.B. Warfarin, Rivaroxaban, Dabigatran oder Heparin) außer bei einer Umstellung der gerinnungshemmenden Behandlung, wenn bei Ihnen ein venöser oder arterieller Zugang vorliegt, dessen Durchgängigkeit mit Heparin erhalten wird oder wenn ein Schlauch in Ihr Blutgefäß eingeführt wird (Katheterablation), um einen unregelmäßigen Herzschlag (Arrhythmie) zu behandeln.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, wenn einer dieser Faktoren bei Ihnen zutrifft:
- erhöhtes Blutungsrisiko z.B.:
- durch eine Blutgerinnungsstörung, einschließlich Erkrankungen, die eine verminderte Funktionsfähigkeit der Blutplättchen verursachen;
- durch sehr stark erhöhten Blutdruck, der durch medizinische Behandlung nicht ausreichend kontrolliert werden kann;
- wenn Sie älter als 75 Jahre sind;
- wenn Sie 60 kg oder weniger wiegen;
- wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung leiden oder dialysiert werden;
- Leberprobleme oder Leberprobleme in der Vergangenheit;
- Bei Patienten mit Anzeichen einer veränderten Leberfunktion wird dieses Arzneimittel nur mit besonderer Vorsicht eingesetzt werden.
- wenn Sie einen Plastikschlauch (Katheter) oder eine Injektion in Ihre Wirbelsäule (zur Anästhesie oder Schmerzminderung) hatten, wird Sie Ihr Arzt anweisen, dieses Arzneimittel 5 Stunden nach der Entfernung des Katheters oder später einzunehmen;
- wenn Sie eine künstliche Herzklappe haben;
- wenn Ihr Arzt feststellt, dass Ihr Blutdruck schwankt oder eine andere Behandlung oder ein chirurgischer Eingriff geplant ist, um ein Blutgerinnsel aus Ihren Lungen zu entfernen.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Eliquis ist erforderlich:
-
wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie an einer als Antiphospholipid-Syndrom bezeichneten Erkrankung (einer Störung des Immunsystems, die das Risiko von Blutgerinnseln erhöht) leiden, teilen Sie dies Ihrem Arzt mit, der entscheiden wird, ob die Behandlung verändert werden muss.

Wenn Sie sich einer Operation oder einem Eingriff, der Blutungen verursachen kann, unterziehen müssen, wird Ihr Arzt Sie möglicherweise auffordern, Eliquis vorübergehend abzusetzen. Bitte fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Eingriff Blutungen verursachen kann.

Kinder und Jugendliche
Dieses Arzneimittel wird für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht empfohlen.

Einnahme von Eliquis zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Einige Arzneimittel können die Wirksamkeit von Eliquis verstärken und einige können seine Wirksamkeit vermindern. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie mit Eliquis behandelt werden sollen, wenn Sie solche Arzneimittel einnehmen, und wie eng Sie überwacht werden müssen.

Die folgenden Arzneimittel können die Wirkungen von Eliquis verstärken und die Wahrscheinlichkeit einer unerwünschten Blutung erhöhen:
- bestimmte Arzneimittel gegen Pilzinfektionen (z.B. Ketoconazol);
- bestimmte gegen Viren wirksame Arzneimittel gegen HIV/AIDS (z.B. Ritonavir);
- andere Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung (z.B. Enoxaparin);
- entzündungshemmende oder schmerzlindernde Arzneimittel (z.B. Acetylsalicylsäure oder Naproxen). Sie haben ein besonders erhöhtes Blutungsrisiko, wenn Sie über 75 Jahre alt sind und Acetylsalicylsäure einnehmen;
- Arzneimittel gegen hohen Blutdruck und Herzprobleme (z.B. Diltiazem);
- Antidepressiva, die als selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer oder Serotonin- Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer bezeichnet werden.

Die folgenden Arzneimittel könnten die Wirkung von Eliquis (der Bildung von Blutgerinnseln vorzubeugen) vermindern:
- Arzneimittel gegen Epilepsie oder Krampfanfälle (z.B. Phenytoin);
- Johanniskraut (ein pflanzliches Mittel gegen Depression);
- Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose oder anderen Infektionen (z.B. Rifampicin).


Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal um Rat.

Die Auswirkungen von Eliquis auf eine Schwangerschaft und das ungeborene Kind sind nicht bekannt. Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt sofort, wenn Sie während der Behandlung mit diesem Arzneimittel schwanger werden.

Es ist nicht bekannt, ob Eliquis in die Muttermilch übertritt. Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal um Rat, bevor Sie dieses Arzneimittel während der Stillzeit einnehmen. Ihr Arzt oder Apotheker wird Sie beraten, ob Sie abstillen oder die Behandlung mit diesem Arzneimittel absetzen/nicht beginnen sollen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Für Eliquis wurde keine Beeinträchtigung Ihrer Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen nachgewiesen.

Eliquis enthält Lactose (eine Zuckerart) und Natrium
Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d.h. es ist nahezu "natriumfrei".

Wie ist Eliquis einzunehmen?



Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Dosis
Schlucken Sie die Tablette mit einem Glas Wasser. Eliquis kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Versuchen Sie, die Tabletten immer zur gleichen Tageszeit einzunehmen, um den bestmöglichen Therapieerfolg zu erzielen.


Falls Sie Schwierigkeiten mit dem Schlucken der ganzen Tablette haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alternative Wege Eliquis einzunehmen. Die Tablette kann zerstoßen werden und kurz vor der Einnahme in Wasser, 5% Glucose in Wasser oder Apfelsaft gelöst oder mit Apfelmus vermischt werden.

Anleitung für das Zerstoßen:
- Zerstoßen Sie die Tabletten mit einem Pistill und Mörser.
- Überführen Sie das gesamte Pulver vorsichtig in ein geeignetes Behältnis und mischen Sie das Pulver mit z.B. 30 ml (2 Esslöffel) Wasser oder einer der anderen oben genannten Flüssigkeiten, um eine Mischung herzustellen.
- Schlucken Sie das Gemisch.
- Spülen Sie danach das Pistill und den Mörser, welche Sie zum Zerstoßen der Tablette verwendet haben, und das Behältnis mit ein wenig Wasser oder einer der anderen Flüssigkeiten (z.B. mit 30 ml) ab und trinken die aufgefangene Flüssigkeit.

Falls notwendig, kann Ihnen der Arzt auch die zerstoßene Eliquis Tablette in 60 ml Wasser oder 5% Glucose in Wasser lösen und über eine Magensonde geben.


Nehmen Sie Eliquis wie folgt ein:


Zur Verhinderung der Blutgerinnselbildung nach einer Hüftgelenks- oder Kniegelenksersatzoperation. Die empfohlene orale Dosis beträgt 2 x täglich eine Tablette Eliquis 2,5 mg, z.B. eine Tablette morgens und eine Tablette abends. Sie sollten die erste Tablette 12 bis 24 Stunden nach Ihrer Operation einnehmen.

Nach einer größeren Hüftoperation werden Sie die Tabletten üblicherweise für 32 bis 38 Tage einnehmen.
Nach einer größeren Knieoperation werden Sie die Tabletten üblicherweise für 10 bis 14 Tage einnehmen.

Zur Verhinderung der Blutgerinnselbildung im Herzen bei Patienten mit bestimmten Herzrhythmusstörungen und mindestens einem weiteren Risikofaktor. Die empfohlene orale Dosis beträgt 2 x täglich eine Tablette Eliquis 5 mg.

Die empfohlene orale Dosis beträgt 2 x täglich eine Tablette Eliquis 2,5 mg, wenn:
- Sie eine schwere Beeinträchtigung der Nierenfunktion haben;
- mindestens zwei der folgenden Kriterien auf Sie zutreffen:
- Ihre Blutwerte deuten auf eine verminderte Nierenfunktion hin (Wert für Serumkreatinin ist 1,5 mg/dl [133 Mikromol/l] oder höher);
- Sie sind mindestens 80 Jahre alt;
- Ihr Körpergewicht beträgt 60 kg oder weniger.

Die empfohlene orale Dosis beträgt eine Tablette 2 x täglich, z.B. eine Tablette morgens und eine Tablette abends. Ihr Arzt wird entscheiden, wie lange Sie die Behandlung fortsetzen müssen.

Zur Behandlung von Blutgerinnseln in den Venen Ihrer Beine (tiefe Venenthrombose) und den Blutgefäßen Ihrer Lunge Die empfohlene orale Dosis beträgt zwei Tabletten Eliquis 5 mg 2 x täglich für die ersten 7 Tage, z.B. zwei Tabletten morgens und zwei Tabletten abends. Nach 7 Tagen beträgt die empfohlene orale Dosis eine Tablette Eliquis 5 mg 2 x täglich, z.B. eine Tablette morgens und eine Tablette abends.

Zur Verhinderung einer erneuten Bildung von Blutgerinnseln nach einer Behandlung von 6 Monaten Die empfohlene orale Dosis beträgt eine Tablette Eliquis 2,5 mg 2 x täglich, z.B. eine Tablette morgens und eine Tablette abends. Ihr Arzt wird entscheiden, wie lange Sie die Behandlung fortsetzen müssen.

Wenn nötig, kann Ihr Arzt Ihre gerinnungshemmende Behandlung wie folgt umstellen:

- Umstellung von Eliquis auf gerinnungshemmende Arzneimittel
Beenden Sie die Einnahme von Eliquis. Beginnen Sie die Behandlung mit dem gerinnungshemmenden Arzneimittel (z.B. Heparin) zu dem Zeitpunkt, an dem Sie die nächste Tablette eingenommen hätten.

- Umstellung von einem gerinnungshemmenden Arzneimittel auf Eliquis
Beenden Sie die Behandlung mit dem gerinnungshemmenden Arzneimittel. Beginnen Sie mit der Einnahme von Eliquis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie die nächste Dosis des gerinnungshemmenden Arzneimittels erhalten hätten. Dann fahren Sie wie normal fort.

- Umstellung von gerinnungshemmenden Vitamin-K-Antagonisten (z.B. Warfarin) auf Eliquis
Beenden Sie die Einnahme des Vitamin-K-Antagonisten. Ihr Arzt muss Ihr Blut untersuchen und wird bestimmen, wann Sie mit der Eliquis-Behandlung beginnen können.

- Umstellung von Eliquis auf eine gerinnungshemmende Behandlung mit Vitamin-K-Antagonisten (z.B. Warfarin)
Wenn Ihnen Ihr Arzt sagt, dass Sie eine Behandlung mit einem Vitamin-K-Antagonisten beginnen sollen, müssen Sie Eliquis noch mindestens die ersten 2 Tage mit dem Vitamin-K-Antagonisten gemeinsam einnehmen. Ihr Arzt wird Ihr Blut untersuchen und Ihnen sagen, wann Sie die Einnahme von Eliquis beenden sollen.

Patienten, die sich einer Kardioversion unterziehen
Wenn bei Ihnen ein anormaler Herzschlag mittels einer sogenannten Kardioversion wieder normalisiert werden muss, nehmen Sie dieses Arzneimittel genau zu den Zeitpunkten ein, die Ihnen von Ihrem Arzt genannt werden, um der Bildung von Blutgerinnseln im Gehirn und in anderen Blutgefäßen Ihres Körpers vorzubeugen.

Wenn Sie eine größere Menge von Eliquis eingenommen haben, als Sie sollten Informieren Sie Ihren Arzt sofort, wenn Sie mehr als die verschriebene Dosis dieses Arzneimittels eingenommen haben. Nehmen Sie die Arzneimittelpackung mit, auch wenn keine Tabletten mehr in der Packung sind.

Wenn Sie eine größere Menge von Eliquis eingenommen haben als empfohlen, kann bei Ihnen ein erhöhtes Blutungsrisiko bestehen. Wenn es zu einer Blutung kommt, kann unter Umständen eine Operation, die Gabe von Bluttransfusionen oder eine andere Behandlung, die die Anti-FXa-Aktivität aufhebt, erforderlich werden.

Wenn Sie die Einnahme von Eliquis vergessen haben
- Nehmen Sie die Tablette, sobald Sie sich daran erinnern, und:
- nehmen Sie die nächste Tablette Eliquis zur üblichen Zeit ein,
- danach setzen Sie die Einnahme wie normal fort.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen oder wenn Sie mehr als eine Dosis versäumt haben, fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder medizinisches Fachpersonal um Rat.

Wenn Sie die Einnahme von Eliquis abbrechen
Brechen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels nicht ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da das Risiko ein Blutgerinnsel zu entwickeln erhöht sein könnte, wenn Sie die Behandlung vorzeitig abbrechen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?



Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Eliquis kann für drei unterschiedliche Krankheitsbilder eingesetzt werden. Die bekannten Nebenwirkungen und die Häufigkeit des Auftretens können sich je nach Krankheitsbild unterscheiden und sind weiter unten separat aufgeführt. Für diese Krankheitsbilder sind die am häufigsten auftretenden Nebenwirkungen dieses Arzneimittels Blutungen, welche auch möglicherweise lebensbedrohlich sein können und sofort medizinisch abgeklärt werden müssen.


Die nachfolgenden Nebenwirkungen sind bekannt bei der Einnahme von Eliquis zur Vermeidung der Bildung von Blutgerinnseln nach einer Hüftgelenks- oder Kniegelenksersatzoperation.


Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

- Anämie, die Müdigkeit und Blässe verursachen kann;
- Blutungen einschließlich:
- Blutergüsse und Schwellungen;
- Übelkeit (Unwohlsein).


Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

- verminderte Anzahl von Thrombozyten (Blutplättchen) im Blut (was die Blutgerinnung beeinflussen kann);
- Blutungen:
- kommen nach Ihrer Operation vor einschließlich Blutergüssen und Schwellungen, Austritt von Blut oder Flüssigkeit aus der Operationswunde/dem Operationsschnitt (Wundsekretion) oder der Injektionsstelle;
- im Magen, Darm oder helles/rotes Blut im Stuhl;
- Blut im Urin;
- Nasenbluten;
- aus der Vagina;
- niedriger Blutdruck mit möglichem Schwächegefühl und beschleunigtem Herzschlag;
- Blutuntersuchungen können folgende Störungen aufdecken:
- eine gestörte Leberfunktion;
- den Anstieg bestimmter Leberenzyme;
- erhöhte Bilirubin-Werte, einem Abbauprodukt der roten Blutkörperchen, das zu einer Gelbfärbung der Haut und der Augen führen kann.
- Juckreiz.

Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
- allergische Reaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen), die Schwellungen des Gesichts, der Lippen, des Mundes, der Zunge und/oder des Rachens und Atemprobleme verursachen können.

Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Symptome bei sich feststellen.
- Blutungen:
- in einen Muskel;
- in den Augen;
- aus dem Zahnfleisch und Blut im Speichel beim Husten;
- aus dem Enddarm (Mastdarm);
- Haarverlust.

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Blutungen:
- im Gehirn oder in der Wirbelsäule;
- in Lunge und Rachen;
- im Mund;
- in den Bauch oder den Raum hinter der Bauchhöhle;
- von einer Hämorrhoide;
- nachgewiesen in Tests, die Blut im Stuhl oder im Urin anzeigen;
- Hautausschlag, der Blasen bilden kann und wie kleine Zielscheiben aussieht (zentrale dunkle Flecken, umgeben von einem helleren Bereich, mit einem dunklen Ring um den Rand) (Erythema multiforme);
- Entzündung der Blutgefäße (Vaskulitis), die zu Hautausschlag oder spitzen, flachen, roten, runden Flecken unter der Hautoberfläche oder Blutergüssen führen können.

Die nachfolgenden Nebenwirkungen sind bekannt bei der Einnahme von Eliquis zur Verhinderung der Blutgerinnselbildung im Herzen bei Patienten mit bestimmten Herzrhythmusstörungen und mindestens einem weiteren Risikofaktor.

Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Blutungen einschließlich:
- in den Augen;
- im Magen oder Darm;
- aus dem Enddarm (Mastdarm);
- Blut im Urin;
- Nasenbluten;
- Zahnfleischbluten;
- Blutergüsse und Schwellungen;
- Anämie, die Müdigkeit und Blässe verursachen kann;
- niedriger Blutdruck mit möglichem Schwächegefühl und beschleunigtem Herzschlag;
- Übelkeit (Unwohlsein);
- Blutuntersuchungen können folgende Störungen aufdecken:
- eine Erhöhung der Gamma-Glutamyltransferase (GGT).


Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

- Blutungen:
- im Gehirn oder in der Wirbelsäule;
- im Mund oder Blut im Speichel beim Husten;
- in den Bauch, oder aus der Vagina;
- helles/rotes Blut im Stuhl;
- Blutungen nach einer Operation einschließlich Blutergüssen und Schwellungen, Austritt von Blut oder Flüssigkeit aus der Operationswunde/dem Operationsschnitt (Wundsekretion) oder der Injektionsstelle;
- von einer Hämorrhoide;
- nachgewiesen in Tests, die Blut im Stuhl oder im Urin anzeigen;
- verminderte Anzahl von Thrombozyten (Blutplättchen) im Blut (was die Blutgerinnung beeinflussen kann);
- Blutuntersuchungen können folgende Störungen aufdecken:
- eine gestörte Leberfunktion;
- den Anstieg bestimmter Leberenzyme;
- erhöhte Bilirubin-Werte, einem Abbauprodukt der roten Blutkörperchen, das zu einer Gelbfärbung der Haut und der Augen führen kann;
- Hautausschlag;
- Juckreiz;
- Haarverlust;
- allergische Reaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen), die Schwellungen des Gesichts, der Lippen, des Mundes, der Zunge und/oder des Rachens und Atemprobleme verursachen können.

Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Symptome bei sich feststellen.

Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
- Blutungen:
- in Lunge und Rachen;
- in den Raum hinter der Bauchhöhle;
- in einen Muskel.

Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
- Hautausschlag, der Blasen bilden kann und wie kleine Zielscheiben aussieht (zentrale dunkle Flecken, umgeben von einem helleren Bereich, mit einem dunklen Ring um den Rand) (Erythema multiforme).

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Entzündung der Blutgefäße (Vaskulitis), die zu Hautausschlag oder spitzen, flachen, roten, runden Flecken unter der Hautoberfläche oder Blutergüssen führen können.

Die nachfolgenden Nebenwirkungen sind bekannt bei der Einnahme von Eliquis zur Behandlung oder Verhinderung der erneuten Bildung von Blutgerinnseln in den Venen Ihrer Beine und den Blutgefäßen Ihrer Lunge

Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Blutungen einschließlich:
- Nasenbluten;
- Zahnfleischbluten;
- Blut im Urin;
- Blutergüsse und Schwellungen;
- Blutungen im Magen, im Darm, aus dem Enddarm (Mastdarm);
- im Mund;
- aus der Vagina;
- Anämie, die Müdigkeit und Blässe verursachen kann;
- verminderte Anzahl von Thrombozyten (Blutplättchen) im Blut (was die Blutgerinnung beeinflussen kann);
- Übelkeit (Unwohlsein);
- Hautausschlag;
- Blutuntersuchungen können folgende Störungen aufdecken:
- eine Erhöhung der Gamma-Glutamyltransferase (GGT) oder Alanin-Aminotransferase (ALT).


Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

- Niedriger Blutdruck, wodurch Sie sich schwach fühlen oder einen beschleunigten Herzschlag haben können
- Blutungen:
- in den Augen;
- im Mund oder Blut im Speichel beim Husten;
- helles/rotes Blut im Stuhl;
- nachgewiesen in Tests, die Blut im Stuhl oder im Urin anzeigen;
- Blutungen nach einer Operation einschließlich Blutergüssen und Schwellungen, Austritt von Blut oder Flüssigkeit aus der Operationswunde/dem Operationsschnitt (Wundsekretion) oder der Injektionsstelle;
- von einer Hämorrhoide;
- in einen Muskel;
- Juckreiz;
- Haarverlust;
- allergische Reaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen), die Schwellungen des Gesichts, der Lippen, des Mundes, der Zunge und/oder des Rachens und Atemprobleme verursachen können.

Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Symptome bei sich feststellen.
- Blutuntersuchungen können folgende Störungen aufdecken:
- eine gestörte Leberfunktion;
- den Anstieg bestimmter Leberenzyme;
- erhöhte Bilirubin-Werte, einem Abbauprodukt der roten Blutkörperchen, das zu einer Gelbfärbung der Haut und der Augen führen kann.

Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
Blutungen:
- im Gehirn oder in der Wirbelsäule;
- in der Lunge.

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Blutungen:
- in den Bauch oder den Raum hinter der Bauchhöhle.
- Hautausschlag, der Blasen bilden kann und wie kleine Zielscheiben aussieht (zentrale dunkle Flecken, umgeben von einem helleren Bereich, mit einem dunklen Ring um den Rand) (Erythema multiforme);
- Entzündung der Blutgefäße (Vaskulitis), die zu Hautausschlag oder spitzen, flachen, roten, runden Flecken unter der Hautoberfläche oder Blutergüssen führen können.

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das in Anhang V aufgeführte nationale Meldesystem anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Wie ist Eliquis aufzubewahren?



Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach "verwendbar bis" und der Blisterpackung nach "EXP" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.


Datenquelle: European Medicines Agency
Stand der Informationen: Dezember 2022

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von Ingrid
Ingrid
Benutzerbild von ich wills wissen
ich will…
Benutzerbild von Sinsemer
Sinsemer

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 63 Benutzer zu Eliquis

Graphische Auswertung zu Eliquis

Graph: Altersverteilung bei Eliquis nach Geschlecht Graph: BMI-Verteilung bei Eliquis nach Geschlecht Graph: Einnahmedauer von Eliquis

Laut Packungsbeilage können bei der Einnahme von Eliquis folgende Nebenwirkungen auftreten

Häufig  (1 - 10%)

Übelkeit

Müdigkeit

Blutungen

Blässe

Blutergüsse

Unwohlsein

Anämie

Schwellungen

Blut im Urin

vaginale Blutungen

Gelegentlich  (0,1 - 1%)

Wundsekretion

Nasenbluten

Gelbfärbung der Haut

niedriger Blutdruck

Schwellungen

Schwächegefühl

Blutungen

Blut im Stuhl

Gelbfärbung der Augen

Darmblutungen

beschleunigter Herzschlag

Magenblutungen

verminderte Anzahl von Thrombozyten im Blut

verminderte Anzahl von Blutplättchen im Blut

Blutungen nach der Operation

Blutergüsse nach der Operation

Schwellungen nach der Operation

Austritt von Blut aus der Operationswunde

Austritt von Blut aus dem Operationsschnitt

Austritt von Flüssigkeit aus der Operationswunde

Austritt von Flüssigkeit aus dem Operationsschnitt

Nachweis von Blut im Urin bei Labortests

gestörte Leberfunktion

Anstieg bestimmter Leberenzyme

erhöhte Bilirubinwerte im Blut

Selten  (0,01 - 0,1%)

allergische Reaktionen

Überempfindlichkeitsreaktionen

Atemprobleme

Schwellungen der Zunge

Schwellungen des Gesichts

Schwellungen der Lippen

Schwellungen des Mundes

Schwellungen des Rachens

Nicht bekannt

Anämie

Müdigkeit

Blutungen in einem Muskel

Blutungen in den Augen

Blutungen aus dem Zahnfleisch

Blut im Speichel beim Husten

Blutungen aus dem Enddarm Rektum

Blutungen aus dem Mastdarm

lebensbedrohliche Blutungen

Blutungen

erniedrigte Blutzellzahl

Blässe

[]