Lungenarterienembolie
Wir haben 3 Patienten Berichte zu der Krankheit Lungenarterienembolie.
Prozentualer Anteil | 0% | 100% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 0 | 192 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 0 | 118 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 0 | 49 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 0,00 | 32,14 |
Bei Lungenarterienembolie wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Xarelto | 67% | (2 Bew.) |
Eliquis | 33% | (1 Bew.) |
Bei Lungenarterienembolie wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Rivaroxaban | 67% | (2 Bew.) |
Apixaban | 33% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Lungenarterienembolie
- Einblutungen ins Muskelgewebe und die Faszien eines Beines, nach 4 Monaten Einnahme von Xarelto nach…https://fragen.sanego.de/Frage_111734_Einblutungen-ins-Muskelgewebe-und-die-Faszien-eines-Beines-nach-4-Monaten-Einnahme-von-Xarelto-nach-Lungenarterienembolie
Zeitgleich mit der äusserst schmerzhaften massiven Anschwellung des linken Beines vom mittleren Oberschenkel ausgehend bis zur mittleren Wade, trat bei mir eine Gefühllosigkeit von kleinem Finger und…
alle Fragen zu Lungenarterienembolie
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Xarelto bei Lungenarterienembolie
xarelto für Lungenarterienembolie mit Gelenkschmerzen
Starke Gelenkschmerzen bis zu Gelenkkopfnekrose
xarelto bei Lungenarterienembolie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
xarelto | Lungenarterienembolie | 720 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Starke Gelenkschmerzen bis zu Gelenkkopfnekrose
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
xarelto
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
xarelto für Lungenarterienembolie mit Schwindel, Atembeschwerden, Benommenheit
Ich habe nach einer Beckenvenenthrombose und Lugenemoblie im rechten Flügel Xarleto vom Spital erhalten. Die nahm ich dann bis vor 5 tagen. Das heisst seit 85 Tagen. Seit 3.5 Wochen bin ich mit einem benommenem Kopf aufgewacht, das steigerte sich dann gegen den Abend mit immer heftig werdenden...
xarelto bei Lungenarterienembolie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
xarelto | Lungenarterienembolie | 85 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe nach einer Beckenvenenthrombose und Lugenemoblie im rechten Flügel Xarleto vom Spital erhalten. Die nahm ich dann bis vor 5 tagen. Das heisst seit 85 Tagen. Seit 3.5 Wochen bin ich mit einem benommenem Kopf aufgewacht, das steigerte sich dann gegen den Abend mit immer heftig werdenden Schwindelattacken. Ich dachte, vielleicht werde ich erkältet oder so. Auch habe ich bemerkt, dass mein Puls bei den Attacken stieg. Als es am nächsten Tag nicht besser wurde und ich auch die Attacken wärend dem Sitzen hatte, habe ich vorsichtshalber meinem Spezialisten (Arzt für Gefässkrankheiten) angerufen. Er meinte, dass ist sicher nicht vom Xarelto, sie nehmen es schon über zwei Monate, dass kann nicht sein. Bei ihrer früheren Thrombose hatten Sie dieses Medikament ja auch und da hatten Sie ja auch keine Nebenwirkung. Gut dachte ich mir, warten wir mal das weekend ab. Nach dem Weekend wurde es leicht besser, habe viel geschlafen und dachte mir, ja es liegt in diesem Fall nicht am Medikament. Dann wurde es mal heftiger, dann wieder besser, ich fühlte mich wie in einem Traum, konnte mich auf nichts konzentrieren. Vorher habe ich 6 mal die Woche trainiert. Jetzt konnte ich nicht mal mehr ins Gym, nur noch arbeiten und schlafen. Das Autofahren war richtig wie Ferngesteuert. Ich hatte immer öfters auch asthmaanfälle. All diese Symptome wurden von Tag zu Tag stärker. Ich bekam langsam Angst und bin dann nach 3 Wochen zu meinem Hausärztin. Sie nahm mir Blut und untersuchte alle Werte, die bei mir gut waren. Dann stellten wir letzten Freitag auf Pradaxa um. Ich hatte jetzt 5 Tage sogar entzugssyptome. Jetzt bin ich endlich nach 5 Tagen wieder in der Realität zurück.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Atembeschwerden, Benommenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
xarelto
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | ||
Größe (cm): | 199 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Eliquis bei Lungenarterienembolie
Eliquis für Thromboseprophylaxe, Lungenarterienembolie mit keine Nebenwirkungen
Keine Nebenwirkungen, kleine Wunden hören zwar kurze Zeit später auf zu Bluten, es bildet sich aber keine "Blutkruste"
Eliquis bei Thromboseprophylaxe, Lungenarterienembolie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Eliquis | Thromboseprophylaxe, Lungenarterienembolie | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Keine Nebenwirkungen, kleine Wunden hören zwar kurze Zeit später auf zu Bluten, es bildet sich aber keine "Blutkruste"
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Eliquis
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | ||
Größe (cm): | 186 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 135 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Lungenarterienembolie gruppiert wurden
Lungenarterienembolie