Xarelto: Erfahrungen, Berichte und Bewertungen von Patienten für Patienten

Das Medikament Xarelto wurde von sanego-Benutzern wie folgt bewertet

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Xarelto wurde bisher von 314 sanego-Benutzern mit durchschnittlich 6.0 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Bei der Anwendung von Xarelto traten bisher folgende Nebenwirkungen auf

Schwindel (51/313)
16%
Müdigkeit (48/313)
15%
keine Nebenwirkungen (40/313)
13%
Kopfschmerzen (29/313)
9%
Durchfall (25/313)
8%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

alle 188 Nebenwirkungen bei Xarelto

Wo kann man Xarelto kaufen?

Xarelto ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

Xarelto wurde bisher bei folgenden Krankheiten/Anwendungsgebieten verwendet

Krankheit%Bewertung (Durchschnitt)
Thrombose32% (91 Bew.)
Vorhofflimmern19% (54 Bew.)
Lungenembolie15% (43 Bew.)
Thromboseprophylaxe6% (17 Bew.)
Schlaganfall6% (17 Bew.)

Anzahl der Nennungen der Krankheiten/Anwendungsgebiete bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

alle 42 Krankheiten behandelt mit Xarelto

Xarelto Patienteninformation

Was ist Xarelto und wofür wird es angewendet? Sie bekommen Xarelto, - weil bei Ihnen ein akutes Koronarsyndrom (eine Gruppe von Erkrankungen, die Herzinfarkt und instabile Angina pectoris, eine schwere Form von Brustschmerzen, umfasst) festgestellt wurde und sich bei Blutuntersuchungen ein Anstieg bestimmter herzspezifischer Laborwerte gezeigt hat. Xarelto verringert bei Erwachsenen das...

Xarelto Patienteninformation lesen

Wir haben 313 Patienten Berichte zu Xarelto.

Prozentualer Anteil 47%53%
Durchschnittliche Größe in cm167181
Durchschnittliches Gewicht in kg7989
Durchschnittliches Alter in Jahren5666
Durchschnittlicher BMIin kg/m228,2727,13

In Xarelto kommt folgender Wirkstoff zum Einsatz

Rivaroxaban

Xarelto jetzt Günstig bestellen

Fragen zu Xarelto

alle Fragen zu Xarelto

Folgende Berichte liegen bisher vor

 

xarelto für Thrombose mit Menstruationsschmerzen, Hypermenorrhoe

Ich nehme nun zum 2ten mal in meinem Leben Xarelto nach Beinthrombosen ( die letzte vor 3 Jahren, dann 1 Jahr mit Xarelto behandelt ). Vor 2 Wochen habe ich das 2te mal die Diagnose bekommen und muss nun die ersten drei Wochen 2x tgl 15 mg Xarelto nehmen, danach für ein Jahr 20 mg. Und dieses...

xarelto bei Thrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoThrombose1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme nun zum 2ten mal in meinem Leben Xarelto nach Beinthrombosen ( die letzte vor 3 Jahren, dann 1 Jahr mit Xarelto behandelt ).
Vor 2 Wochen habe ich das 2te mal die Diagnose bekommen und muss nun die ersten drei Wochen 2x tgl 15 mg Xarelto nehmen, danach für ein Jahr 20 mg.
Und dieses Mal ist es wirklich heftig.
Normalerweise habe ich 3-5 ganz leichte Blutungen..
Ich habe nun seit dem ersten Tag der Medikamenteneinnahme eine so heftige Regelblutung, das ist wirklich eine Qual. Die ersten 3 Tage habe ich teilweise vor Schmerz geweint und ohne Schmerzmittel ging garnichts. OB und XL Binde muss ich seitdem alle 1-2 Stunden wechseln. Nachts im Liegen ist es nicht ganz so schlimm und ich muss nur ungefähr nur 3 x hoch. Beim letzten Mal vor 3 Jahren habe ich es nicht so heftig in Erinnerung. Wenn ich in 1-2 Wochen wieder arbeiten muss und es weiterhin so ist, muss ich mir was überlegen. Ich kann ja schlecht stündlich ( bin selbst im Krankenhaus tätig ) auf Toilette verschwinden damit ich nicht auslaufe ...

Eingetragen am  als Datensatz 80387
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1984 
Größe (cm):155 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):110
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Trombose mit Durchfall, Mundtrockenheit, Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme, Kreislaufzusammenbruch, Nierenschmerzen, Harndrang

Ich bekam Xarelto nachdem eine leichte Thrombose in der Wade diagnostiziert worden ist. Ab dem 2.ten Tag hatte ich 6 Tage lang Durchfall, zu dem ab dem 4.ten Tag Mundtrockenheit und Appetitlosigkeit dazu kamen. Infolge dessen habe ich (189cm/76kg) 2,5 kg an Gewicht verloren und nach knapp einer...

xarelto bei Trombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoTrombose10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bekam Xarelto nachdem eine leichte Thrombose in der Wade diagnostiziert worden ist. Ab dem 2.ten Tag hatte ich 6 Tage lang Durchfall, zu dem ab dem 4.ten Tag Mundtrockenheit und Appetitlosigkeit dazu kamen. Infolge dessen habe ich (189cm/76kg) 2,5 kg an Gewicht verloren und nach knapp einer Woche Nachts fast einen Kreislaufzusammenbruch gehabt (vermutlich Schlaf- und Nährstoff/Flüssigkeitsmangel). Ab dem 7.ten Tag sind diese Nebenwirkungen verschwunden, dafür haben sich nun leichte Nierenschmerzen und starker Harndrang, vor allem Nachts ca. alle 2 Stunden, eingestellt. Ich nehme die 15mg-Tabletten nun gut 10 Tage und hoffe das sich auch diese Nebenwirkungen in den nächsten Tagen geben. Alles in allem würde ich die Xarelto derzeit nicht empfehlen, da die Nebenwirkungen in meinen Augen doch ziemlich extrem sind. Ob ein anderes Medikament besser verträglich gewesen wäre ist natürlich fraglich, nach diesen Erfahrungen habe ich keine Lust dies auszuprobieren.

Eingetragen am  als Datensatz 78836
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968 
Größe (cm):189 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Lungenembolie mit keine Nebenwirkungen, Menstruationsblutungen

Nach Lungenembolie wurde mir Xarelto verschrieben. Das übliche Standard erst 6 Wochen 2x 15mg jetzt 1x täglich 20mg Nebenwirkungen hatte ich gar keine bis ich meine Menstruation bekommen habe. Die Blutungen waren mit einem Vulkan zu vergleichen und ich musste zum Frauenarzt. Nun habe ich...

xarelto bei Lungenembolie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoLungenembolie3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach Lungenembolie wurde mir Xarelto verschrieben.
Das übliche Standard erst 6 Wochen 2x 15mg jetzt 1x täglich 20mg
Nebenwirkungen hatte ich gar keine bis ich meine Menstruation bekommen habe.
Die Blutungen waren mit einem Vulkan zu vergleichen und ich musste zum Frauenarzt.
Nun habe ich desogestrel Minipille und diese Kombination passt wunderbar
Keine Nebenwirkungen mehr bei Xarelto

Eingetragen am  als Datensatz 110788
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1986 
Größe (cm):166 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Schlaganfallprophylaxe nach elektrischer Kardioversion mit Kopfschmerzen, Durchfall, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Albträume, Angstzustände, Antriebslosigkeit, Schwindel, Benommenheit, Herzbeschwerden

Ich musste Xeralto 20mg (1-0-0-) zur Schlaganfallprophylaxe nach elektrischer Kardioversion wegen Vorhofflimmern für 4 Wochen einnehmen. Zusätzlich musste ich die "klassische Kombination" aus dem Betablocker Bisoprolol 5mg (1-0-0-) und dem Antiarrhythmikum Tambocor 50mg (1-0-1) einnehmen. Es ist...

xarelto bei Schlaganfallprophylaxe nach elektrischer Kardioversion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoSchlaganfallprophylaxe nach elektrischer Kardioversion4 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich musste Xeralto 20mg (1-0-0-) zur Schlaganfallprophylaxe nach elektrischer Kardioversion wegen Vorhofflimmern für 4 Wochen einnehmen. Zusätzlich musste ich die "klassische Kombination" aus dem Betablocker Bisoprolol 5mg (1-0-0-) und dem Antiarrhythmikum Tambocor 50mg (1-0-1) einnehmen. Es ist daher nicht genau zu eruieren, von welchem Medikament oder in welcher Kombination/Wechselwirkung der o.g. Medikamente die folgenden Nebenwirkungen aufgetreten sind: Kopfschmerzen dröhnend, Kopfschmerzen stechend, schwerer Durchfall, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Albträume, Angstgefühle, Antriebslosigkeit, Schwindel, Benommenheit, deutlich fühlbare, "fette" Herzschlagaussetzer mit anschließenden Extrasystolen, pochender Herzschlag (bis zum Hals).

Eingetragen am  als Datensatz 72173
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 
Größe (cm):177 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):83
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Z. n. Embolie u. Thrombose mit keine Nebenwirkungen

Da ich auf sämtlich Blut verdünnende Medikamente extrem reagiert habe, besonders auf Marcumar bekam ich von meinen behandelten Ärzten Xarelto verschrieben. Ich vertrage es ohne eine einzige Nebenwirkung. Leider weigert sich mein Hausarzt es zu verschreiben, da es sehr teuer ist. Ich sprach das...

xarelto bei Z. n. Embolie u. Thrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoZ. n. Embolie u. Thrombose7 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Da ich auf sämtlich Blut verdünnende Medikamente extrem reagiert habe, besonders auf Marcumar bekam ich von meinen behandelten Ärzten Xarelto verschrieben. Ich vertrage es ohne eine einzige Nebenwirkung. Leider weigert sich mein Hausarzt es zu verschreiben, da es sehr teuer ist. Ich sprach das Problem in der Gerinnungssprechstunde an und bekomme seit dem von dort die Rezepte. Der Vorteil von Xarelto ist, dass die ständigen Blutkontrollen wegfallen,

Eingetragen am  als Datensatz 50022
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Lungenembolie mit Müdigkeit, Magen- oder Darmblutungen

Ich bin weiblich, 46 Jahre alt und nehme Xarelto nach Thrombose mit Lungenembolie und Rechtsherzvergrößerung und Schlaganfall vor 13 Jahren, Habe eine Faktor 8-Erhöhung und damit immer wieder das Risiko von Thrombosen. Marcumar ging gar nicht, Quick-Wert fuhr ständig Schlangenlinien, jeden 2. Tag...

xarelto bei Lungenembolie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoLungenembolie4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin weiblich, 46 Jahre alt und nehme Xarelto nach Thrombose mit Lungenembolie und Rechtsherzvergrößerung und Schlaganfall vor 13 Jahren, Habe eine Faktor 8-Erhöhung und damit immer wieder das Risiko von Thrombosen. Marcumar ging gar nicht, Quick-Wert fuhr ständig Schlangenlinien, jeden 2. Tag Migräne, dann also Xarelto. Ist leicht anwendbar, aber für Frauen mit ganz anderen Nebenwirkungen belastet als für Männer. Periode ist so heftig, dass man tagelang das Haus nicht verlassen kann, Hb-Wert fällt immer weiter, kann mit Eisen nicht abgefangen werden.
Ich bin nur müde und kaputt, soll mich aber viel bewegen wg. Thromboserisiko usw., ein Kraftakt. Der Magen spielt in der Kombi beider Präparate völlig verrückt.Trotzallem ist der INR-Wert nicht im gewünschten Bereich nach Embolie. Unsicherheit bleibt, mein Hausarzt ist mit der neuen Generation von Gerinnungshemmern total überfordert, ich muss mich um alles selbst kümmern. Hatte im KH Mitpatientinnen mit massiven Magen- und Darmblutungen nach Xarelto. Die Statistik sagt von knapp 800 Zwischenfällen fast 1/ 10 Todesfälle im Zusammenhang mit diesem Präparat. Ich hab das Gefühl, wir sind alle Versuchskaninchen für die Pharmaindustrie.

Eingetragen am  als Datensatz 81225
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Immer wieder Blutarmut mit Blutarmut

Muss das Medikament seit Februar 17 einnehmen Xarelto 15mg Ass und Plavix ,wegen Stentsetzung im Februar und schon im März innere Blutungen-Krankenhaus ,aber Quelle nicht gefunden. Es wurde ASS abgesetzt und mit Xarelto und Plavix weiter gemacht.Dezember 17 wiederholt innere Blutungen,wieder...

xarelto bei Immer wieder Blutarmut

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoImmer wieder Blutarmut-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Muss das Medikament seit Februar 17 einnehmen Xarelto 15mg Ass und Plavix ,wegen Stentsetzung im Februar und schon im März innere Blutungen-Krankenhaus ,aber Quelle nicht gefunden. Es wurde ASS abgesetzt und mit Xarelto und Plavix weiter gemacht.Dezember 17 wiederholt innere Blutungen,wieder Quelle nicht gefunden.Transfusionen und Eisentabletten und wieder entlassen.Keine Ahnung wie es nun weiter geht.Auf jedem Fall habe ich zu diesem Medikament kein Vertrauen und ein ungutes Gefühl

Eingetragen am  als Datensatz 82097
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Thrombose mit Flatulenz, Juckreiz am ganzen Körper, Haarausfall auf dem Kopf

Nebenwirkungen traten erst nach mehreren Monaten auf, werden aber stärker, je länger die Behandlung dauert: - Flatulenz - Juckreiz (Kopfhaut, Nacken/Schulterbereich, Beine) punktuell - leichter Haarausfall Alter: 32 Jahre

xarelto bei Thrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoThrombose9 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nebenwirkungen traten erst nach mehreren Monaten auf, werden aber stärker, je länger die Behandlung dauert:

- Flatulenz
- Juckreiz (Kopfhaut, Nacken/Schulterbereich, Beine) punktuell
- leichter Haarausfall

Alter: 32 Jahre

Eingetragen am  als Datensatz 79504
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Thrombose mit Müdigkeit, Schwindel, Muskelschmerzen, Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten

Hatte Xarelto zur Behandlung einer tiefen Beinvenenthrombose verordnet bekommen. Nach einem Monat konnte ich mit dem Xarelto nicht mehr leben und bat meine Ärztin, es absetzten zu können. Wir stellten um auf Falithrom und siehe da, mir ging es wieder gut. Nebenwirkungen durch Xarelto bei mir...

xarelto bei Thrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoThrombose35 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hatte Xarelto zur Behandlung einer tiefen Beinvenenthrombose verordnet bekommen. Nach einem Monat konnte ich mit dem Xarelto nicht mehr leben und bat meine Ärztin, es absetzten zu können. Wir stellten um auf Falithrom und siehe da, mir ging es wieder gut. Nebenwirkungen durch Xarelto bei mir waren Müdigkeit, Schwindel bis kurz vor Ohnmacht, Muskelschmerzen, geistige Umnachtung, Teilnahmslosigkeit, alle Schmerzen empfand ich in der Zeit stärker als es ohne Xarelto gewesen wäre, Konzentrationsmangel, beim Autofahrren kam es mir manchmal so vor, als wäre ich bloß mit(klingt lustig isses aber nicht), wenn man irgendwohin gesehen hat und die Richtung dann geändert, kam das gesehen Bild nicht so schnell mit, wie normal, also nachziehende Bilder wie bei nem schlechten Fernseher. Ich nehme es nie wieder ein!

Eingetragen am  als Datensatz 57245
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):86
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Tiefe Beinvenenthrombose mit Wassereinlagerungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisschwierigkeiten

Im Krankenhaus habe ich Heparin bekommen. Da hatte ich ganz normal meine Monatsblutung. Als ich nach Hause durfte, stellt mein Hausarzt mich auf Xeralto um. Da war die Periode bereits am abklingen, also nur noch ganz wenig. Als ich den ersten Tag mittags die Xeralto 20 mg genommen habe, fing...

xarelto bei Tiefe Beinvenenthrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoTiefe Beinvenenthrombose7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Im Krankenhaus habe ich Heparin bekommen. Da hatte ich ganz normal meine Monatsblutung. Als ich nach Hause durfte, stellt mein Hausarzt mich auf Xeralto um. Da war die Periode bereits am abklingen, also nur noch ganz wenig. Als ich den ersten Tag mittags die Xeralto 20 mg genommen habe, fing nachmittags an, mein Unterleib zu krampfen. Abends ist das Blut dann nur so aus mir herausgelaufen, ich habe richtig Angst bekommen. Das hat sich dann im laufe des abends/nachts wieder etwas beruhigt, aber ich hatte dann die ganze Nacht und den nächsten Vormittag eine sehr starke Monatsblutung. Als ich am nächsten Mittag die nächste Xeralto 20 mg nahm, fing das ganze wieder von vorne an.
Da ich von meiner Operation von vor ein paar Monaten noch Xeralto 10 mg übrig hatte, habe ich die dann genommen, auf 2x täglich verteilt. Dann hatte ich zwar tagelang starke Monatsblutung, aber diese Sturzbäche blieben aus.
Jetzt habe ich mich vom Arzt erstmal wieder auf Heparin umstellen lassen. Da man das aber wohl nicht so lange nehmen darf, wird er mich in 2 Wochen auf Markumar umstellen. Dann allerdings muß man regelmäßig das Blut testen und die Menge jedes mal neu festsetzen.

Außerdem hatte ich nach meiner Operation bereits Xeralto 10 mg nehmen müssen. mit der Zeit lagerte ich Wasser in den Füßen, Waden und Oberschenkeln an. Besonders in den Oberschenkeln befanden sich Ödeme, die man richtig eindrücken konnte. Im Auge platzte eine Ader, sodaß das Auge blutunterlaufen war.
Außerdem hatte ich das Gefühl, ich stehe neben mir: Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, Ungeschicklichkeit: mir fiel dauernd etwas herunter, ich konnte Texte, die ich las, nicht mehr verstehen und mußte diese x-mal lesen.

Einige Tage, nachdem ich das Medikament absetzte, normalisierte sich glücklicherweise alles wieder.

Jetzt muß ich Xeralto 20 mg nehmen und die Nebenwirkungen beginnen von vorne. Ich brauche für alles viel länger, habe auf Seminaren das Gefühl, ich verstehe gar nicht, was der Referent berichtet, fühle mich fremdgesteuert, bin total vergesslich und muß mir alles aufschreiben, denken wie durch Watte. Hinzu kommt neu, daß mir dauernd schwindelig ist.

Eingetragen am  als Datensatz 74880
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Thrombose

Um vl. Leuten die Angst zu nehmen die dieses Medikament einnehmen müssen. Bin 26, Diagnose Thrombose Xarelto verschrieben bekommen und ich hatte ein bisschen Angst davor, da man fast nur negative Sachen liest. Ich kann aber nur sagen: Die erste Woche war ein bisschen zum Gewöhnen d.h ich war...

xarelto bei Thrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoThrombose6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Um vl. Leuten die Angst zu nehmen die dieses Medikament einnehmen müssen.
Bin 26, Diagnose Thrombose
Xarelto verschrieben bekommen und ich hatte ein bisschen Angst davor, da man fast nur negative Sachen liest.
Ich kann aber nur sagen: Die erste Woche war ein bisschen zum Gewöhnen d.h ich war richtig müde, hatte Kopfschmerzen und Magenkrämpfe
Das hat sich aber alles eingestellt und ich spüre keine Nebenwirkungen und hatte die restliche Zeit auch keine
Ich hoffe ich kann vl jemandem die Angst vor diesem Medikament nehmen

Eingetragen am  als Datensatz 91448
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):188 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Vorhfflimmern Thrombosevorbeugung mit keine Nebenwirkungen

Wegen der umweltfeindlichen Großmüllverpackung von Pradaxa bin ich zu Xarelto gewechselt, sobald es beim Pharmagroßhandel greifbar war. Hier ein Vergleich: Pradaxa für 3 Monate: 3 Großpackungen, Verpackungsmüll etwa ein Eimer voll (zusammengestaucht), Zuzahlung 30 Euro, fremde Hilfe beim...

xarelto bei Vorhfflimmern Thrombosevorbeugung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoVorhfflimmern Thrombosevorbeugung30 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wegen der umweltfeindlichen Großmüllverpackung von Pradaxa bin ich zu Xarelto gewechselt, sobald es beim Pharmagroßhandel greifbar war.

Hier ein Vergleich:

Pradaxa für 3 Monate: 3 Großpackungen, Verpackungsmüll etwa ein Eimer voll (zusammengestaucht), Zuzahlung 30 Euro, fremde Hilfe beim Entnehmen aus dem Blister erforderlich !

Xarelto für 3 Monate: Kleine Packung, Zuzahlung 10 Euro, Tabletten lassen sich leicht aus dem Blister drücken.

Weder bei Pradaxa noch bei Xarelto verspürte ich irgendwelche Nebenwirkungen. Nieren- und Leberwerte bisher unverändert.

Eingetragen am  als Datensatz 40604
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1936 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):180
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Schlaganfall mit Hämatome, Gewichtsabnahme, Mundtrockenheit, Schwächegefühl, verminderte Leistungsfähigkeit, Depressionen

Meinem Vater wurde dieses Medikament nach seinem Schlaganfall verordnet. Seit der Einnahme des Medikamentes ging es ihm Monat für Monat schlechter. Angefangen von einer starken Gewichtsabnahme, leidet er an starker Mundtrockenheit, Schwindel, Schwächegefühl, starkem Leistungsabfall, Depressionen,...

xarelto bei Schlaganfall

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoSchlaganfall-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Meinem Vater wurde dieses Medikament nach seinem Schlaganfall verordnet. Seit der Einnahme des Medikamentes ging es ihm Monat für Monat schlechter. Angefangen von einer starken Gewichtsabnahme, leidet er an starker Mundtrockenheit, Schwindel, Schwächegefühl, starkem Leistungsabfall, Depressionen, enorme Einblutungen an den Armen (lilafarbene, großflächige Hämatome). Je länger er das Medikament einnahm, desto mehr stellten sich auch Probleme dergestalt ein, daß er immer wieder Probleme mit dem Erinnerungsvermögen bekam, obwohl er ansonsten geistig komplett fit ist. Ab dem Zeitpunkt, als er Xarelto aufgrund der enormen Einblutungen an den Armen nur noch jeden zweiten Tag einnahm ging es ihm etwas besser, was dazu führte, daß er in Absprache mit seinem Arzt das Medikament absetzt und auf Marcumar umstellt. Als Außenstehender, der lediglich seine Beobachtungen wiedergeben kann, kann ich nur jedem raten, Hände weg von Xarelto! Jedes Medikament hat Nebenwirkungen, das ist mir bewußt, aber ein Medikament, bei dem jeder, der aufgrund eines Unfalles etc. bei Wunden der Gefahr ausgesetzt wird, zu verbluten, da es auf dem deutschen Markt kein Gegenmittel gibt, um diese Blutung zu stoppen, dürfte nicht zugelassen sein. Hier werden meinem Empfinden nach die Patienten, die aufgrund ihrer Erkrankung auf die Einnahme eines solchen Medikamentes angewiesen sind, unbemerkt für eine Langzeitstudie der Pharmaindustrie genutzt. Das es im Zusammenhang mit der Einnahme von Xarelto im Jahr 2012 über 50 und im Jahr 2013 bereits an die 80 ungeklärte Todesfälle gibt, wird billigend in Kauf genommen. Für die Pharmaindustrie sind dies nackte Zahlen einer Statistik, die betroffenen Familien haben jeweils ein Familienmitglied verloren, das sollte man nicht vergessen.

Eingetragen am  als Datensatz 56247
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1937 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):175 Eingetragen durch Angehöriger
Gewicht (kg):60
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Vorhofflimmern mit Schwindel, Ohrgeräusche, Gewichtsabnahme

Wegen den angsteinflößenden Pressemitteilungen möchte ich meine Erfahrung mit dem Blutverdünner "Xarelto" mitteilen. Neben Vorhofflattern(das gibt es!) und Vorhofflimmern wurde bei mir voriges Jahr zwei Mal eine Elektrische Kardioversion durchgeführt, und dann dieses Jahr im Januar eine Ablation...

xarelto bei Vorhofflimmern

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoVorhofflimmern1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wegen den angsteinflößenden Pressemitteilungen möchte ich meine Erfahrung mit dem Blutverdünner "Xarelto" mitteilen.
Neben Vorhofflattern(das gibt es!) und Vorhofflimmern wurde bei mir voriges Jahr zwei Mal eine Elektrische Kardioversion durchgeführt, und dann dieses Jahr im Januar eine Ablation (Behebung des Flatterns) positiv durchgeführt.
Früher nahm ich ASS 100, (ohne Nebenwirkung) und seit ca. 1 Jahr erst Xarelto 15mg und später Xarelto 20mg.
Ich kann sagen, dass ich nur minimale Nebenwirkungen habe (Schwindel, Ohrgeräusche und allem Anschein nach auch eine Gewichtsabnahme); letzteres hat auch mein Schwager bei sich festgestellt! Dies soll keine Empfehlung dieses Medikaments sein sondern meine persönliche Erfahrung.

Eingetragen am  als Datensatz 56182
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1942 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Thromboseprophylaxe mit Nasenbluten, Blutdruckabfall, Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen

Die Umstellung von ASS 100 auf Xarelto 15 mg erfolgte im Krankenhaus trotz starker Nierenschwäche. Nach zwei Tagen begann starkes Nasenbluten, das bis heute nicht aufgehört hat. Fünf Tage später fiel der Blutdruck tagsüber bis auf 60/40 ab. Ab dem zehnten Tag kamen starke Blässe, Übelkeit,...

xarelto bei Thromboseprophylaxe

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoThromboseprophylaxe12 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die Umstellung von ASS 100 auf Xarelto 15 mg erfolgte im Krankenhaus trotz starker Nierenschwäche. Nach zwei Tagen begann starkes Nasenbluten, das bis heute nicht aufgehört hat. Fünf Tage später fiel der Blutdruck tagsüber bis auf 60/40 ab. Ab dem zehnten Tag kamen starke Blässe, Übelkeit, starker Schwindel (wahrscheinlich durch Blutdruckabfall), Kopfschmerzen sowie starke Schmerzen in den Gliedern hinzu. Die Nebenwirkungen haben mich dazu veranlasst, das Medikament sofort abgesetzt. Ich nehme jetzt wieder ASS 100. Damit hatte ich keine Probleme.

Eingetragen am  als Datensatz 50749
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1938 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):158 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Thrombose mittlere Schienbeinaterie

Die Nebenwirkungen sind sicherlich nicht so schlimm wie das was das Medikament verhindern soll. Bei mir sind Schwinde, niedriger Blutdruck und Puls, Schwäche und Müdigkeit, Gefühl von erschwerter Atmung und leichte Schmerzen an den Fingergelenken aufgetreten. Die Schmerzen waren immer nur kurz,...

xarelto bei Thrombose mittlere Schienbeinaterie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoThrombose mittlere Schienbeinaterie16 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die Nebenwirkungen sind sicherlich nicht so schlimm wie das was das Medikament verhindern soll. Bei mir sind Schwinde, niedriger Blutdruck und Puls, Schwäche und Müdigkeit, Gefühl von erschwerter Atmung und leichte Schmerzen an den Fingergelenken aufgetreten. Die Schmerzen waren immer nur kurz, auch Kopfschmerzen. Schwindel ist aktuell mein unangenehmster Begleiter. Ich hoffe das es mit der Zeit besser wird und mein Körper damit zurecht kommt. Wenn alles gut geht muss ich es nur für 3 Monate nehmen.

Eingetragen am  als Datensatz 116023
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Vorhofflimmern

Hämatome (Genitalien), deporessive Stimmung, Müdigkeit, Zahnfleischbluten, sehr unangenehmes schleimiges Gefühl und unangenehmer Geschmack im Mund.

xarelto bei Vorhofflimmern

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoVorhofflimmern42 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hämatome (Genitalien), deporessive Stimmung, Müdigkeit, Zahnfleischbluten, sehr unangenehmes schleimiges Gefühl und unangenehmer Geschmack im Mund.

Eingetragen am  als Datensatz 115233
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 
Größe (cm):188 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):114
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Thromboseprophylaxeünnung

verstärkt Blähungen und Unruhe im Magen/Darm Trakt, ansonsten bisher keine Nebenwirkungen, da man es auch labortechnisch nicht ermitteln kann ob es nun wirkt oder nicht, ist es doch ziemlich witzlos es zu nehmen. Mit über 300 EUR / Packung lässt sich BAYER sich sein Medikament fürstlich bezahlen

xarelto bei Thromboseprophylaxeünnung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoThromboseprophylaxeünnung10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

verstärkt Blähungen und Unruhe im Magen/Darm Trakt, ansonsten bisher keine Nebenwirkungen, da man es auch labortechnisch nicht ermitteln kann ob es nun wirkt oder nicht, ist es doch ziemlich witzlos es zu nehmen. Mit über 300 EUR / Packung lässt sich BAYER sich sein Medikament fürstlich bezahlen

Eingetragen am  als Datensatz 115019
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Herzinfarkt

Ständiges Nasenbluten beim Nase schnäuzen und ständiges Zahnfleischbluten. Blähungen und Durchfall

xarelto bei Herzinfarkt

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoHerzinfarkt30 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ständiges Nasenbluten beim Nase schnäuzen und ständiges Zahnfleischbluten.
Blähungen und Durchfall

Eingetragen am  als Datensatz 113471
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 
Größe (cm):189 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Schlaganfall mit Magenschmerzen

magenschmerzen

xarelto bei Schlaganfall

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoSchlaganfall-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

magenschmerzen

Eingetragen am  als Datensatz 111782
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Thromboseprophylaxe

Möglicherweise Blutungen über die Darmwand

xarelto bei Thromboseprophylaxe

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoThromboseprophylaxe3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Möglicherweise Blutungen über die Darmwand

Eingetragen am  als Datensatz 111457
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1950 
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):88
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Thrombose mit Hautauschlag

Habe sie 3 Tage genommen . Jetzt habe ich rote Punkte am Bein .

xarelto bei Thrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoThrombose3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe sie 3 Tage genommen . Jetzt habe ich rote Punkte am Bein .

Eingetragen am  als Datensatz 111391
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Thromboseprophylaxe mit Herzschmerzen, Herzbeschwerden

Jedes mal nach der Einnahme habe ich Herzschmerzen und muss mich hinlegen.

xarelto bei Thromboseprophylaxe

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoThromboseprophylaxe3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Jedes mal nach der Einnahme habe ich Herzschmerzen und muss mich hinlegen.

Eingetragen am  als Datensatz 111158
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1948 
Größe (cm):171 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Thrombose mit Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Gedächtnisprobleme

Nach der Einnahme von Xarelto bin ich oft müde, nehme das Medikament früh am Morgen und kämpfe dann den Tag gegen die Müdigkeit an, auch habe ich Gedächtnisprobleme und bin unkonzentriert. Die Packung ist sehr teuer, über 300 Euro sagt meine Apothekerin und das Preis/Leistungsverhältnis ist...

xarelto bei Thrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoThrombose-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach der Einnahme von Xarelto bin ich oft müde, nehme das Medikament früh am Morgen und kämpfe dann den Tag gegen die Müdigkeit an, auch habe ich Gedächtnisprobleme und bin unkonzentriert. Die Packung ist sehr teuer, über 300 Euro sagt meine Apothekerin und das Preis/Leistungsverhältnis ist schlecht.

Eingetragen am  als Datensatz 111001
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):115
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Thrombophilie mit starke Blutungen aus der Gebärmutter

Ich hatte vor 7 Wochen eine Fehlgeburt mit leichten Schmierblutungen bei Verschreibung des Medikaments. Da ich durch zwei Beinthrombose vorsorglich das Medikament nehmen soll bis zum Ergebnis habe ich mit der Einnahme angefangen und nach drei Wochen einen kompletten Blutsturz der Gebärmutter...

xarelto bei Thrombophilie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoThrombophilie3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hatte vor 7 Wochen eine Fehlgeburt mit leichten Schmierblutungen bei Verschreibung des Medikaments. Da ich durch zwei Beinthrombose vorsorglich das Medikament nehmen soll bis zum Ergebnis habe ich mit der Einnahme angefangen und nach drei Wochen einen kompletten Blutsturz der Gebärmutter bekommen und musste ins Krankenhaus weil ich soviel Blut verloren habe

Eingetragen am  als Datensatz 110924
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Vorhofflimmern mit Antriebslosigkeit

Meine Mutter bekam das Medikament über mehrere Monate. Zunächst alles Ok. Nach einigen Wochen wurde sie immer apatischer, antriebslos, depressiv. Der Allgemeinzustand wurde immer schlechter. Nach dem Absetzen und Austausch durch alternatives Medikament, rasche Besserung innerhalb von weniger...

xarelto bei Vorhofflimmern

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoVorhofflimmern2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Meine Mutter bekam das Medikament über mehrere Monate.
Zunächst alles Ok.
Nach einigen Wochen wurde sie immer apatischer, antriebslos, depressiv. Der Allgemeinzustand wurde immer schlechter.
Nach dem Absetzen und Austausch durch alternatives Medikament, rasche Besserung innerhalb von weniger als einer Woche.
Ihr geht's heute wieder gut.
Xeralto ist für mich ein Teufelszeug, das mich mehrere Wochen schlaflose Nächte gekostet hat.

Eingetragen am  als Datensatz 110190
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Eckehard
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Nasenbluten mit Antriebslosigkeit, Nasenbluten, Kopfschmerzen

kopfschmerzen...nasenbluten...7std...

xarelto bei Nasenbluten

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoNasenbluten5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

kopfschmerzen...nasenbluten...7std...

Eingetragen am  als Datensatz 110179
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Thrombose mit Schwindel bei plötzlichem Aufstehen, Übelkeit, Kreislaufprobleme, Blut im Urin

Schwindel, Übelkeit, Kreislauf schwäche, geistige Teilnahmslosigkeit, Zahnfleisch Blutung, Blut im Urin,

xarelto bei Thrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoThrombose60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schwindel, Übelkeit, Kreislauf schwäche, geistige Teilnahmslosigkeit, Zahnfleisch Blutung, Blut im Urin,

Eingetragen am  als Datensatz 107457
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):52
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Hüftgelenkersatz mit Nesselsucht

Nach 5 Wochen bekam ich Nesselsucht in den Arm beugen,was so stark juckte ,das ich ab hier das Medikament abgesetzt habe.

xarelto bei Hüftgelenkersatz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoHüftgelenkersatz5 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach 5 Wochen bekam ich Nesselsucht in den Arm beugen,was so stark juckte ,das ich ab hier das Medikament abgesetzt habe.

Eingetragen am  als Datensatz 107434
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

xarelto für Koronare Herzkrankheit, Thrombose mit Lungenembolie

Ich nehme seit vielen Jahren eine Kombi aus ASS 100 und Xarelto 20 und bin sehr zufrieden damit. Ich habe eine vererbte Blutgerinnungsstörung(Anti Phospholipid Syndrom) und somit ein stark erhöhtes Risiko trotz Medikation an Thrombose bedingten Erkrankungen zu versterben und ich hatte bereits mit...

xarelto bei Thrombose mit Lungenembolie; ASS bei Koronare Herzkrankheit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoThrombose mit Lungenembolie8 Jahre
ASSKoronare Herzkrankheit10 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme seit vielen Jahren eine Kombi aus ASS 100 und Xarelto 20 und bin sehr zufrieden damit. Ich habe eine vererbte Blutgerinnungsstörung(Anti Phospholipid Syndrom) und somit ein stark erhöhtes Risiko trotz Medikation an Thrombose bedingten Erkrankungen zu versterben und ich hatte bereits mit 42 einen Herzinfarkt, mit 45 eine Lungenembolie und mit 47 einen Schlaganfall, aber seitdem gab es keine weiteren Vorkommnisse in der Richtung mehr, ich gehe also davon aus daß es bei mir wirkt. Allerdings muss ich dazu sagen daß ich Macumar nicht Vertrage und man erst über den Umweg auf Xarelto bei mir kam. Unter Macumar schossen meine Leberwerte in astronomische Höhen so das man es bereits nach ein paar Tagen direkt wieder absetzte und dann durch Xarelto ersetzte das ich von Anfang an gut vertrug. Außerdem achtete ich von Anfang an darauf daß ich es nicht zeitgleich mit dem Betablocker einnehme, darauf wurde in der Klinik nämlich nicht geachtet dabei steht es extra in der Packungsbeilage daß man das nicht machen soll.

Eingetragen am  als Datensatz 106889
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
ASS
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban, Acetylsalicylsäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:1969 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):132
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
30 mehr Nebenwirkungen mit Xarelto

Xarelto wurde von sanego-Benutzern bisher mit folgenden Medikamenten kombiniert

ASS, Irfen

Xarelto Patienteninformationen

Was ist Xarelto und wofür wird es angewendet?



Sie bekommen Xarelto,
- weil bei Ihnen ein akutes Koronarsyndrom (eine Gruppe von Erkrankungen, die Herzinfarkt und instabile Angina pectoris, eine schwere Form von Brustschmerzen, umfasst) festgestellt wurde und sich bei Blutuntersuchungen ein Anstieg bestimmter herzspezifischer Laborwerte gezeigt hat. Xarelto verringert bei Erwachsenen das Risiko eines weiteren Herzinfarkts bzw. verringert das Risiko, aufgrund einer Erkrankung am Herzen oder der Blutgefäße zu sterben. Ihnen wird nicht nur Xarelto gegeben. Ihr Arzt wird Ihnen zusätzlich eines der folgenden Arzneimittel verschreiben:
- Acetylsalicylsäure oder
- Acetylsalicylsäure plus Clopidogrel oder Ticlopidin.

oder

- weil bei Ihnen ein hohes Risiko für Blutgerinnsel aufgrund einer koronaren Herzerkrankung oder peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, die Symptome hervorruft, festgestellt wurde. Xarelto verringert bei Erwachsenen das Risiko für Blutgerinnsel (atherothrombotische Ereignisse). Ihnen wird nicht nur Xarelto gegeben. Ihr Arzt wird Ihnen zusätzlich Acetylsalicylsäure verschreiben. In manchen Fällen, wenn Sie Xarelto nach einem Eingriff zur Öffnung einer verengten oder verschlossenen Beinarterie zur Wiederherstellung der Durchblutung erhalten, kann Ihr Arzt Ihnen auch die kurzzeitige Einnahme von Clopidogrel zusätzlich zu Acetylsalicylsäure verschreiben.

Xarelto enthält den Wirkstoff Rivaroxaban und gehört zu einer Arzneimittelgruppe, die antithrombotische Mittelgenannt wird. Es wirkt durch Hemmung eines Blutgerinnungsfaktors (Faktor Xa), wodurch die Neigung des Blutes zur Bildung von Blutgerinnseln verringert wird.

Was sollten Sie vor der Einnahme von Xarelto beachten?

Xarelto darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Rivaroxaban oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- wenn Sie sehr stark bluten
- wenn Sie eine Erkrankung oder ein Leiden an einem Organ haben, die das Risiko einer schweren Blutung erhöhen (z.B. ein Magengeschwür, eine Verletzung oder eine Blutung im Gehirn, einen kürzlich zurückliegenden operativen Eingriff am Gehirn oder den Augen)
- wenn Sie Arzneimittel zur Verhinderung von Blutgerinnseln einnehmen (z.B. Warfarin, Dabigatran, Apixaban oder Heparin); außer bei einem Wechsel der blutgerinnungshemmenden Behandlung oder wenn Sie Heparin über einen venösen oder arteriellen Zugang erhalten, um diesen durchgängig zu halten
- wenn Sie ein akutes Koronarsyndrom haben und früher bereits eine Blutung oder ein Blutgerinnsel in Ihrem Gehirn (Schlaganfall) hatten
- wenn Sie eine koronare Herzerkrankung oder periphere arterielle Verschlusskrankheit haben und früher bereits eine Blutung im Gehirn (Schlaganfall) hatten oder wenn eine Verstopfung der kleinen Arterien, die Blut in tiefliegende Gehirnregionen transportieren (lakunärer Schlaganfall), vorlag oder wenn Sie im vergangenen Monat ein Blutgerinnsel im Gehirn (ischämischer, nicht lakunärer Schlaganfall) hatten
- wenn Sie eine Lebererkrankung haben, die mit einem erhöhten Blutungsrisiko einhergeht
- während der Schwangerschaft und in der Stillzeit

Nehmen Sie Xarelto nicht ein und informieren Sie Ihren Arzt, wenn einer dieser Punkte bei Ihnen zutrifft.


Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Xarelto einnehmen. Xarelto sollte nicht in Kombination mit bestimmten anderen Arzneimitteln eingenommen werden, die die Blutgerinnung verringern, wie z.B. Prasugrel oder Ticagrelor. Ausgenommen hiervon sind Acetylsalicylsäure und Clopidogrel/Ticlopidin.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Xarelto ist erforderlich,
- wenn bei Ihnen ein erhöhtes Blutungsrisiko besteht, wie es der Fall sein kann z.B. bei:
- schweren Nierenerkrankungen, da Ihre Nierenfunktion die Menge des Arzneimittels, die in Ihrem Körper wirkt, beeinflussen kann
- wenn Sie andere Arzneimittel zur Verhinderung von Blutgerinnseln einnehmen (z.B. Warfarin, Dabigatran, Apixaban oder Heparin), bei einem Wechsel der blutgerinnungshemmenden Behandlung oder wenn Sie Heparin über einen venösen oder arteriellen Zugang erhalten, um diesen durchgängig zu halten (siehe Abschnitt „Einnahme von Xarelto zusammen mit anderen Arzneimitteln“)
- Blutgerinnungsstörungen
- sehr hohem Blutdruck, der durch medizinische Behandlung nicht kontrolliert wird
- Erkrankungen Ihres Magens oder Darms, die zu Blutungen führen können, z.B. Entzündung des Darms oder Magens oder Entzündung des Ösophagus (Speiseröhre) z.B. aufgrund von gastro-ösophagealer Refluxkrankheit (Erkrankung, bei der Magensäure aufwärts in die Speiseröhre gelangt) oder Tumoren, die sich im Magen oder Darm oder im Genitaltrakt oder den Harnwegen befinden
- einem Problem mit den Blutgefäßen an Ihrem Augenhintergrund (Retinopathie)
- einer Lungenerkrankung, bei der Ihre Bronchien erweitert und mit Eiter gefüllt sind (Bronchiektasie) sowie bei früheren Lungenblutungen
- wenn Sie älter als 75 Jahre sind
- wenn Sie weniger als 60 kg wiegen
- wenn Sie Durchblutungsstörungen des Herzmuskels (koronare Herzerkrankung) mit schwerer Herzschwäche, die Sie beeinträchtigt (schwere symptomatische Herzinsuffizienz) haben
- wenn Sie eine künstliche Herzklappe haben
- wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie an einer als Antiphospholipid-Syndrom bezeichneten Erkrankung (einer Störung des Immunsystems, die das Risiko von Blutgerinnseln erhöht) leiden, teilen Sie dies Ihrem Arzt mit, der entscheiden wird, ob die Behandlung verändert werden muss.


Wenn einer dieser Punkte bei Ihnen zutrifft, informieren Sie Ihren Arzt,
bevor Sie Xarelto einnehmen. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie mit diesem Arzneimittel behandelt werden und ob Sie genauer überwacht werden müssen.

Wenn Sie sich einer Operation unterziehen müssen
- ist es sehr wichtig, Xarelto vor und nach der Operation genau zu den Zeiten einzunehmen, die Ihnen von Ihrem Arzt genannt worden sind.
- Wenn bei Ihrer Operation ein Katheter oder eine rückenmarksnahe Injektion angewendet wird (z.B. für eine Epidural- oder Spinalanästhesie oder zur Schmerzminderung):
- ist es sehr wichtig, Xarelto vor und nach der Injektion oder dem Entfernen des Katheters genau zu den Zeitpunkten einzunehmen, die Ihnen von Ihrem Arzt genannt worden sind
- informieren Sie Ihren Arzt sofort darüber, wenn bei Ihnen nach der Anästhesie Taubheits- oder Schwächegefühl in den Beinen oder Probleme mit der Verdauung oder Blasenentleerung auftreten, weil dann eine unverzügliche Behandlung notwendig ist.

Kinder und Jugendliche
Xarelto 2,5 mg Tabletten werden für Personen unter 18 Jahren nicht empfohlen. Es gibt nicht genügend Informationen über die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen.

Einnahme von Xarelto zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

- Bei Einnahme von
- bestimmten Arzneimitteln gegen Pilzinfektionen (z.B. Fluconazol, Itraconazol, Voriconazol, Posaconazol), es sei denn, sie werden nur auf der Haut angewendet
- Ketoconazol-Tabletten (zur Behandlung des Cushing-Syndroms, bei dem der Körper zuviel Cortisol bildet)
- bestimmten Arzneimitteln gegen bakterielle Infektionen (z.B. Clarithromycin, Erythromycin)
- bestimmten anti-viralen Arzneimitteln gegen HIV/AIDS (z.B. Ritonavir)
- anderen Arzneimitteln zur Hemmung der Blutgerinnung (z.B. Enoxaparin, Clopidogrel oder Vitamin-K-Antagonisten wie Warfarin und Acenocoumarol, Prasugrel und Ticagrelor [siehe Abschnitt „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“])
- entzündungs- und schmerzhemmenden Arzneimitteln (z.B. Naproxen oder Acetylsalicylsäure)
- Dronedaron, einem Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- bestimmten Arzneimitteln zur Behandlung von Depressionen (selektive Serotonin- Wiederaufnahmehemmer [SSRI] oder Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer [SNRI])


Wenn einer dieser Punkte bei Ihnen zutrifft, informieren Sie Ihren Arzt
vor Einnahme von Xarelto darüber, weil die Wirkung von Xarelto dadurch verstärkt werden kann. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie mit diesem Arzneimittel behandelt werden und ob Sie genauer überwacht werden müssen. Falls Ihr Arzt der Meinung ist, dass bei Ihnen ein erhöhtes Risiko besteht, an Magen- oder Darmgeschwüren zu erkranken, kann er auch mit einer vorbeugenden Behandlung gegen Geschwüre beginnen.

- Bei Einnahme von
- bestimmten Arzneimitteln zur Behandlung von Epilepsie (Phenytoin, Carbamazepin, Phenobarbital)
- Johanniskraut (Hypericum perforatum), einem pflanzlichen Mittel gegen Depression
- Rifampicin, einem Antibiotikum


Wenn einer dieser Punkte bei Ihnen zutrifft, informieren Sie Ihren Arzt
vor Einnahme von Xarelto darüber, weil die Wirkung von Xarelto dadurch vermindert werden kann. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie mit Xarelto behandelt werden und ob Sie genauer überwacht werden müssen.

Schwangerschaft und Stillzeit
Sie dürfen Xarelto nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie schwanger werden könnten, wenden Sie während der Behandlung mit Xarelto ein zuverlässiges Verhütungsmittel an. Wenn Sie während der Behandlung mit diesem Arzneimittel schwanger werden, informieren Sie sofort Ihren Arzt, der über Ihre weitere Behandlung entscheiden wird.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Xarelto kann Schwindel (häufige Nebenwirkung) oder Ohnmacht (gelegentliche Nebenwirkung) verursachen (siehe Abschnitt 4, „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“). Sie sollten weder Fahrzeuge führen, Fahrrad fahren noch Werkzeuge oder Maschinen bedienen, wenn Sie von diesen Beschwerden betroffen sind.

Xarelto enthält Lactose und Natrium
Bitte nehmen Sie Xarelto erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

Wie ist Xarelto einzunehmen?



Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Wie viel ist einzunehmen
Die empfohlene Dosis ist eine 2,5 mg-Tablette zweimal am Tag. Nehmen Sie Xarelto jeden Tag zur gleichen Zeit ein (z.B. eine Tablette am Morgen und eine am Abend). Dieses Arzneimittel kann unabhängig von Mahlzeiten eingenommen werden.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Tablette als Ganzes zu schlucken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Möglichkeiten der Einnahme von Xarelto. Die Tablette kann unmittelbar vor der Einnahme zerstoßen und mit Wasser oder Apfelmus vermischt werden. Falls nötig, kann Ihr Arzt Ihnen die zerstoßene Xarelto-Tablette auch über eine Magensonde verabreichen.

Ihnen wird nicht nur Xarelto gegeben. Ihr Arzt wird Ihnen zusätzlich Acetylsalicylsäure verschreiben. Wenn Sie Xarelto nach einem akuten Koronarsyndrom erhalten, kann Ihr Arzt Ihnen zusätzlich Clopidogrel oder Ticlopidin verschreiben. Wenn Sie Xarelto nach einem Eingriff zur Öffnung einer verengten oder verschlossenen Beinarterie zur Wiederherstellung der Durchblutung erhalten, kann Ihr Arzt Ihnen auch die kurzzeitige Einnahme von Clopidogrel zusätzlich zu Acetylsalicylsäure verschreiben.

Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie viel Sie jeweils einnehmen müssen (normalerweise zwischen 75 bis 100 mg Acetylsalicylsäure täglich oder eine Tagesdosis von 75 bis 100 mg Acetylsalicylsäure plus eine Tagesdosis von entweder 75 mg Clopidogrel oder eine übliche Tagesdosis Ticlopidin).


Wann ist mit Xarelto zu beginnen

Die Behandlung mit Xarelto nach einem akuten Koronarsyndrom sollte so schnell wie möglich nach der Stabilisierung des akuten Koronarsyndroms erfolgen, frühestens aber 24 Stunden nach Einweisung in ein Krankenhaus und zu dem Zeitpunkt, an dem eine Therapie mit parenteral (über eine Injektion) gegebenen Antikoagulanzien üblicherweise abgesetzt wird. Wenn bei Ihnen eine koronare Herzerkrankung oder periphere arterielle Verschlusskrankheit festgestellt wurde, wird Ihr Arzt Ihnen sagen, wann Sie mit der Behandlung mit Xarelto beginnen können. Ihr Arzt entscheidet darüber, wie lange Sie die Behandlung fortführen sollen.

Wenn Sie eine größere Menge von Xarelto eingenommen haben, als Sie sollten
Setzen Sie sich sofort mit Ihrem Arzt in Verbindung, wenn Sie zu viele Xarelto Tabletten eingenommen haben. Die Einnahme von zu viel Xarelto erhöht das Blutungsrisiko.

Wenn Sie die Einnahme von Xarelto vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis einzunehmen, nehmen Sie die nächste Dosis zum normalen Zeitpunkt ein.

Wenn Sie die Einnahme von Xarelto abbrechen
Nehmen Sie Xarelto regelmäßig und solange ein, wie Ihr Arzt Ihnen das Arzneimittel verschreibt.

Beenden Sie die Einnahme von Xarelto nicht ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt. Wenn Sie die Einnahme dieses Arzneimittels abbrechen, kann dies bei Ihnen das Risiko erhöhen, erneut einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden oder dies kann bei Ihnen das Risiko erhöhen, aufgrund einer Erkrankung am Herzen oder der Blutgefäße zu sterben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?



Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wie andere Arzneimittel dieser Gruppe, die die Bildung von Blutgerinnseln verringern, kann Xarelto eine Blutung verursachen, die möglicherweise lebensbedrohlich sein kann. Sehr starke Blutungen können zu einem plötzlichen Abfall des Blutdrucks (Schock) führen. In einigen Fällen kann es sein, dass die Blutung nicht sichtbar ist.

Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bemerken:
- Anzeichen einer Blutung
- Blutungen in das Gehirn oder innerhalb des Schädels (Symptome können Kopfschmerzen, einseitige Schwäche, Erbrechen, Krampfanfälle, vermindertes Bewusstsein und Nackensteifigkeit sein. Dies ist ein schwerer medizinischer Notfall. Suchen Sie sofort einen Arzt auf!)
- lang anhaltende oder sehr starke Blutung
- außergewöhnliche Schwäche, Müdigkeit, Blässe, Schwindel, Kopfschmerzen, unerklärliche Schwellungen, Atemlosigkeit, Brustschmerzen oder Angina pectoris. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie enger überwacht werden müssen oder ob die Behandlung geändert werden muss.

- Anzeichen einer schweren Hautreaktion
- sich ausbreitender, starker Hautausschlag, Bläschenbildung oder Schleimhautwunden, z.B. im Mund oder an den Augen (Stevens-Johnson-Syndrom/ toxisch epidermale Nekrolyse).
- eine Arzneimittelreaktion, die Hautausschlag, Fieber, eine Entzündung der inneren Organe, Auffälligkeiten des Blutbilds und allgemeines Krankheitsgefühl verursacht (DRESS-Syndrom). Das Auftreten dieser Nebenwirkungen ist sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen).

- Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion
- Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge oder Rachen; Schwierigkeiten beim Schlucken; Nesselausschlag und Schwierigkeiten beim Atmen; plötzlicher Abfall des Blutdrucks. Das Auftreten von schweren allergischen Reaktionen ist sehr selten (anaphylaktische Reaktionen, einschließlich anaphylaktischer Schock; kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen) bzw. gelegentlich (Angioödem und allergisches Ödem; kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen).

Gesamtübersicht der möglichen Nebenwirkungen Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Verminderung der Anzahl der roten Blutkörperchen, was eine blasse Haut und Schwächegefühl oder Atemlosigkeit verursachen kann
- Magen- oder Darmblutungen, Blutungen im Urogenitalbereich (einschließlich Blut im Urin und starke Monatsblutung), Nasenbluten, Zahnfleischbluten
- Blutung in ein Auge (einschließlich Blutung in die Bindehaut)
- Blutung in ein Gewebe oder eine Körperhöhle (Blutergüsse, blaue Flecken)
- Bluthusten
- Blutungen aus oder unter der Haut
- Blutung nach einer Operation
- Sickern von Blut oder Sekret aus der Operationswunde
- Schwellung von Gliedmaßen
- Schmerzen in den Gliedmaßen
- Nierenfunktionseinschränkung (kann in Laboruntersuchungen, die Ihr Arzt durchführt, sichtbar werden)
- Fieber
- Magenschmerzen, Verdauungsstörungen, Übelkeit oder Erbrechen, Verstopfung, Durchfall
- niedriger Blutdruck (Symptome können Schwindel oder Ohnmacht beim Aufstehen sein)
- verminderte Leistungsfähigkeit (Schwäche, Müdigkeit), Kopfschmerzen, Schwindel
- Hautausschlag, Hautjucken
- Bluttests können erhöhte Werte für einige Leberenzyme zeigen

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
- Blutung in das Gehirn oder innerhalb des Schädels (siehe oben, „Anzeichen einer Blutung“)
- Blutung in ein Gelenk, was zu Schmerzen und Schwellungen führt
- Thrombozytopenie (zu geringe Anzahl an Blutplättchen; Blutplättchen sind Zellen, die an der Blutgerinnung beteiligt sind)
- allergische Reaktionen, einschließlich allergischer Hautreaktionen
- Leberfunktionseinschränkung (kann in Laboruntersuchungen, die Ihr Arzt durchführt, sichtbar werden)
- Bluttests können erhöhte Werte für Bilirubin, einige Enzyme der Bauchspeicheldrüse oder Leber sowie der Anzahl an Blutplättchen zeigen
- Ohnmacht
- Unwohlsein
- erhöhte Herzfrequenz
- Mundtrockenheit
- Nesselsucht

Selten(kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
- Blutung in einen Muskel
- Cholestase (verminderter Gallenfluss), Hepatitis einschließlich hepatozelluläre Schädigung (Leberentzündung einschließlich Leberschädigung)
- Gelbfärbung von Haut und Auge (Gelbsucht)
- örtlich begrenzte Schwellungen
- als Komplikation einer Herzuntersuchung, bei der ein Katheter in Ihre Beinarterie eingesetzt wurde, kann es zu einer Ansammlung von Blut (Hämatom) in der Leistengegend kommen (Pseudoaneurysma)

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
- Ansammlung von eosinophilen Granulozyten, einer Untergruppe der weißen Blutkörperchen, die eine Entzündung in der Lunge verursachen (eosinophile Pneumonie).

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Nierenversagen nach einer schweren Blutung
- erhöhter Druck in den Bein- oder Armmuskeln nach einer Blutung, was zu Schmerzen, Schwellungen, Empfindungsstörungen, Gefühllosigkeit oder Lähmung führt (Kompartmentsyndrom nach einer Blutung)

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das in Anhang V aufgeführte nationale Meldesystem anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Wie ist Xarelto aufzubewahren?



Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton oder der Flasche nach "verwendbar bis" und jeder Blisterpackung nach "EXP" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Zerstoßene Tabletten Zerstoßene Tabletten sind in Wasser und in Apfelmus bis zu 4 Stunden haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.


Datenquelle: European Medicines Agency
Stand der Informationen: Februar 2023

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von Margie1951
Margie19…
Benutzerbild von Brilyn
Brilyn
Benutzerbild von mthorner
mthorner

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 134 Benutzer zu Xarelto

Graphische Auswertung zu Xarelto

Graph: Altersverteilung bei Xarelto nach Geschlecht Graph: BMI-Verteilung bei Xarelto nach Geschlecht Graph: Einnahmedauer von Xarelto

Laut Packungsbeilage können bei der Einnahme von Xarelto folgende Nebenwirkungen auftreten

Häufig  (1 - 10%)

Fieber

Blutungen nach der Operation

Übelkeitsgefühl

Schwellungen der Gliedmaßen

Bluttests können erhöhte Werte für einige Leberen…

Gelegentlich  (0,1 - 1%)

Schwindel

Übelkeit

Hautausschlag

Schwäche

Mundtrockenheit

Verdauungsstörungen

Blaue Flecken

Atemlosigkeit

Hautjucken

Durchfall

Müdigkeit

Nasenbluten

niedriger Blutdruck

Kopfschmerzen

Magenschmerzen

Schwächegefühl

blasse Haut

erhöhte Herzfrequenz

Verstopfung

Blutergüsse

Gliederschmerzen

Darmblutungen

Magenblutungen

Nierenfunktionsstörungen

Blutungen im Urogenitalbereich

Blutung in ein Gewebe

Blutung in eine Körperhöhle

Sickern von Blut aus der Operationswunde

Sickern von Sekret aus der Operationswunde

verminderte Leistungsfähigkeit

Verminderung der Anzahl der roten Blutkörperchen

örtlich begrenzte Schwellungen

erhöhte Werte für Bilirubin bei Bluttests

erhöhte Werte einiger Bauchspeicheldrüsenenzyme b…

erhöhte Werte für die Anzahl an Blutplättchen bei…

Selten  (0,01 - 0,1%)

Nesselsucht

Unwohlsein

Ohnmacht

Leberfunktionsstörungen

Allergische Hautreaktionen

Nicht bekannt

Kopfschmerzen

Gelbfärbung der Haut

Brustschmerzen

Gelbsucht

Nierenversagen

Schwindel

Schock

Überempfindlichkeitsreaktionen

Müdigkeit

Schwellungen

lebensbedrohliche Blutungen

Blässe

Schmerzen

Bluthusten

Atemlosigkeit

Blutung in ein lebenswichtiges Organ

Blutung in das Gehirn

Blutung in die Nebenniere

Blutung in die Bindehaut

Ansammlung von Blut als Komplikation einer Herzka…

Hämatom als Komplikation einer Herzkatheterunters…

Erhöhter Druck in den Beinmuskeln nach einer Blut…

Erhöhter Druck in den Armmuskeln nach einer Blutu…

Empfindungsstörungen

Gefühllosigkeit

Lähmung

Kompartmentsyndrom nach einer Blutung

KompartmentSyndrom

Nierenversagen nach einer schweren Blutung

schwere Blutung

Gelbfärbung des Auges

Sehr starke Blutungen

Plötzlicher Abfall des Blutdrucks

nicht sichtbare Blutungen

lang anhaltende Blutungen

außergewöhnliche Schwäche

unerklärliche Schwellungen

Angina pectoris

[]