Keppra für Schlaganfall
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 162 Einträge zu Schlaganfall. Bei 1% wurde Keppra eingesetzt.
- alles über Schlaganfall
- alles über Keppra
Wir haben 2 Patienten Berichte zu Schlaganfall in Verbindung mit Keppra.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 164 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 76 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 97 | 0 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 27,82 | 0,00 |
Wo kann man Keppra kaufen?
Keppra ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Keppra für Schlaganfall auftraten:
- Abgeschlagenheit (1/2)
- 50%
- Aggressivität (1/2)
- 50%
- Angstzustände (1/2)
- 50%
- Blutbildveränderung (1/2)
- 50%
- Depressionen (1/2)
- 50%
- Übelkeit (1/2)
- 50%
- Unruhe (1/2)
- 50%
- Verwirrtheit (1/2)
- 50%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Keppra für Schlaganfall liegen vor:
Keppra 500 für Schlaganfall mit Depressionen, Aggressivität, Übelkeit
Meine Mutter ist 79 Jahre und hatte einen leichten Schlaganfall.Das Gehirn wird zu wenig durchblutet und der Neurologe sagt,wenn sie schwindlig wird und dabei auch oft zusammenfällt,daß das keine Epilepsie sei und verschrieb ihr trotzdem Keppra 500,das sie 2mal tgl.nehmen muß.Ich sage,daß dieses Medikament sie kränker macht.Anfälle kommen trotzdem immer wieder vor,auch ist sie depresiv,aggresiv,und ihr ist immer übel.Da mein Vater 82Jahre sie seither pfegt,getraut er sich auch nicht das Medikament abzusetzen.Gibt es denn dazu keine Alternative??
Keppra 500 bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Keppra 500 | Schlaganfall | 6 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Meine Mutter ist 79 Jahre und hatte einen leichten Schlaganfall.Das Gehirn wird zu wenig durchblutet und der Neurologe sagt,wenn sie schwindlig wird und dabei auch oft zusammenfällt,daß das keine Epilepsie sei und verschrieb ihr trotzdem Keppra 500,das sie 2mal tgl.nehmen muß.Ich sage,daß dieses Medikament sie kränker macht.Anfälle kommen trotzdem immer wieder vor,auch ist sie depresiv,aggresiv,und ihr ist immer übel.Da mein Vater 82Jahre sie seither pfegt,getraut er sich auch nicht das Medikament abzusetzen.Gibt es denn dazu keine Alternative??
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Depressionen, Aggressivität, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Keppra 500
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1930 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 89 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Keppra 500 mg für Mediainfarkt, Krampfanfall, Tonischer Anfall, Tonischer Anfall, Mediainfarkt links mit Unruhe, Abgeschlagenheit, Verwirrtheit, Angstzustände, Blutbildveränderung
Nach einem Schlaganfall 07/08 mit halbseitiger Lähmung und Sprachverlust hat Trevilor besonders beim Durchbrechen von Sprachblockaden geholfen. Der gesamte Zustand hat sich von fröhlicher Demenz (vorher wurde ein reiner Serotonin Wiederaufnahmehemmer verabreicht) in deutlich mehr Wachheit und Klarheit gebessert und zwar schon nach knapp zwei Wochen. Epileptische Krampfanfälle machten es nötig, sowohl ein Mittel zur Muskelentspannung wie auch gegen die Anfälle zu geben. Zuerst wurde Ergonyl in Verbindung mit Lioresal verabreicht, was zu starken Unruhe-Zuständen gefolgt von fast komatösen Erschöpfungszuständen führte, sowie zu Verwirrtheit und Angst. Statt Ergonyl bekommt sie jetzt Keppra 500 mg, was sie scheinbar etwas besser verträgt. Die Unruhe-Zustände und die Erschöpfung sind deutlich geringer, aber die Verwirrtheit ist geblieben. Sobald die Medikamente reduziert werden, ist sie wieder geistig da, krampft aber sofort wieder. Nach 3 Monaten wurde jetzt ein starker Kaliummangel festgestellt, der als Nebenwirkung von Keppra genannt wurde. Dagegen bekommt sie jetzt Kalinor...
Keppra 500 mg bei Tonischer Anfall, Mediainfarkt links; Lioresal 5 mg bei Krampfanfall, Tonischer Anfall; Trevilor bei Mediainfarkt
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Keppra 500 mg | Tonischer Anfall, Mediainfarkt links | 3 Monate |
Lioresal 5 mg | Krampfanfall, Tonischer Anfall | 3 Monate |
Trevilor | Mediainfarkt | 4 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nach einem Schlaganfall 07/08 mit halbseitiger Lähmung und Sprachverlust hat Trevilor besonders beim Durchbrechen von Sprachblockaden geholfen. Der gesamte Zustand hat sich von fröhlicher Demenz (vorher wurde ein reiner Serotonin Wiederaufnahmehemmer verabreicht) in deutlich mehr Wachheit und Klarheit gebessert und zwar schon nach knapp zwei Wochen.
Epileptische Krampfanfälle machten es nötig, sowohl ein Mittel zur Muskelentspannung wie auch gegen die Anfälle zu geben. Zuerst wurde Ergonyl in Verbindung mit Lioresal verabreicht, was zu starken Unruhe-Zuständen gefolgt von fast komatösen Erschöpfungszuständen führte, sowie zu Verwirrtheit und Angst. Statt Ergonyl bekommt sie jetzt Keppra 500 mg, was sie scheinbar etwas besser verträgt. Die Unruhe-Zustände und die Erschöpfung sind deutlich geringer, aber die Verwirrtheit ist geblieben. Sobald die Medikamente reduziert werden, ist sie wieder geistig da, krampft aber sofort wieder.
Nach 3 Monaten wurde jetzt ein starker Kaliummangel festgestellt, der als Nebenwirkung von Keppra genannt wurde. Dagegen bekommt sie jetzt Kalinor Brausetabletten 1-0-1.
Außerdem nimmt sie natürlich Metaprolol, Diovan, ASS und Simvahexal für Herz-, Blutdruck und Blutfette ein. Diese Medikamente allerdings schon jahrelang.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Unruhe, Abgeschlagenheit, Verwirrtheit, Angstzustände, Blutbildveränderung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Keppra 500 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Levetiracetam, Baclofen, Venlafaxin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1922 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Keppra wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Keppra, Keppra 1000, Kecpra, Keppra 500, Keppra 500mg 3mal täglich, Keppra 250mg, Kappra, Keppra 500mg, Keppra 1000mg, Keppra Saft, Kepra 500mg, Keppr, Keppra,1000-1000-1000, Keppra FT, Kepra, Keppra 1000 mg, Keppra 500 mg, KEPPRA 2x750mg, Kepra 1.500 mg, Levetiracetam (Keppra), Keppra-4000mg/Levetiracetam, Levetiracetam, Keppra 3000mg/Tag, Keppra-3500mg/Levetiracetam, Keppra-3000mg/Levetiracetam, Keppra;, Kebra, Keppra 2 x 250 mg, Keppra 2 * 500mg, Keppra 1500, Keppra 750, Keppra 2000 mg, Keppra 100, keppra,, kreppra 1000mg, kreppra 500mg, Keppra 2000, Keppra 250, Carbamazepin,Keppra, Keppra- ges.1500mg, Keppra 500, Kreppa, Keppra Levetiracetam 500, Keppra, seit 9.11.10, 1000 - 0 - 1000, Keppra 500 mg., Keppra 4000mg, Keppra500, Keppra 1500mg, Keppra500mg, Keppra 1250mg - 1500mg, Keppra 500/250, keppra500/250, Keppra 1000 1-0-1, ,Keppra 1000, Keppra UBC, Keppra 1000 (Epileptikum), keppra Neu), Keppra 2x 500mg, Keppra Invanz, Keppra 1500 mg, Keppra1000 retard, kerppra 500/750 186, Keppra 250mg Filmtabletten, Keppra 2500 mg, Keppra Lösung 100ml, keppra 750 mg
Schlaganfall wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Apoplex, Cerebraler Insult, Durchblutungsstörungen im Gehirn, Gehirnblutung, Hirnbluten, Hirnbluten (Aneurysma), Insult, Schlaganfall, TIA (Schlaganfall-Vorstufe)