Glaukom

Als Glaukom oder auch Grünen Star bezeichnet man eine Sehnervschädigung, die mit Gesichtsfeldausfällen einhergeht. Dabei ist meistens auch eine Erhöhung des Augeninnendrucks feststellbar.

Community über Glaukom

Wir haben 187 Patienten Berichte zu der Krankheit Glaukom.

Prozentualer Anteil 57%43%
Durchschnittliche Größe in cm165179
Durchschnittliches Gewicht in kg6987
Durchschnittliches Alter in Jahren6464
Durchschnittlicher BMIin kg/m225,6029,24

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Glaukom

Glaukom, Grüner Star

Bei Glaukom wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Xalatan18% (33 Bew.)
Azopt11% (21 Bew.)
Ganfort11% (20 Bew.)
Taflotan7% (14 Bew.)
Cosopt5% (9 Bew.)
DuoTrav5% (11 Bew.)
Glaupax5% (9 Bew.)
Trusopt4% (5 Bew.)
Azarga4% (7 Bew.)
Lumigan4% (11 Bew.)
Travatan4% (7 Bew.)
Dorzolamid comp3% (6 Bew.)
Simbrinza2% (3 Bew.)
Acemit1% (2 Bew.)
Arulatan1% (2 Bew.)
Clonid-Ophtal1% (3 Bew.)
Combigan1% (2 Bew.)
Diamox1% (2 Bew.)
DorzoComp-Vision1% (2 Bew.)
Timo-Comod Augentropfen 0,5%1% (2 Bew.)
alle 35 Medikamente gegen Glaukom

Bei Glaukom wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Timolol30% (58 Bew.)
Latanoprost20% (37 Bew.)
Brinzolamid14% (27 Bew.)
Bimatoprost14% (31 Bew.)
Travoprost9% (18 Bew.)
Dorzolamid8% (12 Bew.)
Acetazolamid7% (13 Bew.)
Tafluprost7% (13 Bew.)
Brimonidin3% (5 Bew.)
Clonidin1% (3 Bew.)
Dipivefrin<1% (3 Bew.)
Dorzolamidhydrochlorid<1% (1 Bew.)
Timololmaleat<1% (1 Bew.)
Piroxicam<1% (3 Bew.)
Oxybuprocainhydrochlorid<1% (1 Bew.)
Fluorescein-Natrium<1% (1 Bew.)
Levobunolol<1% (1 Bew.)

Fragen zur Kranheit Glaukom

alle Fragen zu Glaukom

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Xalatan bei Glaukom

 

Xalatan für Glaukom mit keine Nebenwirkungen

Xalatan war nun das dritte Medikament, um den erhöhten Augeninnendruck zu senken. Hat anfangs auch gut geholfen und war in der Anwendung eine Wohltat gg. den anderen Tropfen Azopt und Cosopt, die beide 1. morgens und abends getropft werden mussten und 2. beide auch wesentlich mehr brannten....

Xalatan bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
XalatanGlaukom4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Xalatan war nun das dritte Medikament, um den erhöhten Augeninnendruck zu senken. Hat anfangs auch gut geholfen und war in der Anwendung eine Wohltat gg. den anderen Tropfen Azopt und Cosopt, die beide 1. morgens und abends getropft werden mussten und 2. beide auch wesentlich mehr brannten. Leider ließ die Wirkung dann nach einem guten Vierteljahr nach, so dass dann wieder ein Wechsel anstand.
Nun nehme ich Travatan seit über einem Dreivierteljahr, das senkte den Wert bisher wieder ganz gut. Ich vermute aber, dass Travatan nun für meinen erhöhter Blutdruck und meine Atemnot verantwortlich ist. Muss noch abgeklärt werden.

Eingetragen am 12.11.2011 als Datensatz 38988
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Xalatan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Latanoprost

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):158 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):91
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Xalatan für Glaukom mit Schwindel, Übelkeit, Herzschmerzen

augenschmerzen,keine seltenheit.schwindel nicht immer,manchmal übelkeit,so dass man früh nach der einnahme abends 22 uhr nichts essen konnte.herzschmerzen,rasender puls über 100.rötung bis in die wangen .schuppenbildung über beide augenlieder,hautarzt,empfohlen augenpats mit schwarzem tee und...

Xalatan bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
XalatanGlaukom-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

augenschmerzen,keine seltenheit.schwindel nicht immer,manchmal übelkeit,so dass man früh nach der einnahme abends 22 uhr nichts essen konnte.herzschmerzen,rasender puls über 100.rötung bis in die wangen .schuppenbildung über beide augenlieder,hautarzt,empfohlen augenpats mit schwarzem tee und eine augensalbe gegen schuppenflechte.zur zeit nehme ich latanoprost.es ist besser geworden.allerdings hat man mich beim aa versucht davon zu überzeugen,dass es diese tropfen nicht mehr gibt,was nicht stimmte,denn nach 5 min.hatte ich es bereits erfahren direkt aus dem labor,ich war entteuscht,das man nicht die wahrheit sagen kann,denn diese ist besser verträglich. finde ich.habe viel gelesen über Xalatan,ein teufelszeug.das andere hat lt.aussage des arztes und des apothekers die gleiche zusammensetzung ?

Eingetragen am 25.02.2016 als Datensatz 71889
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Xalatan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Latanoprost

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Xalatan

Patienten Berichte über die Anwendung von Azopt bei Glaukom

 

Azopt für Glaukom mit Sehstörungen

Muss wegen stark erhöhten Augeninnendruck seit mehreren Jahren Augentropfen zur Senkung des Drucks nehmen. Abends Latanoprost (ohne größere Nebenwirkungen) und morgens dann Azopt. NW wie verschwommen es Sehen nach der Einnahme gab es von Anfang an, was sich dann aber im Laufe des Tages weitgehend...

Azopt bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzoptGlaukom-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Muss wegen stark erhöhten Augeninnendruck seit mehreren Jahren Augentropfen zur Senkung des Drucks nehmen. Abends Latanoprost (ohne größere Nebenwirkungen) und morgens dann Azopt. NW wie verschwommen es Sehen nach der Einnahme gab es von Anfang an, was sich dann aber im Laufe des Tages weitgehend legte. Seit einiger Zeit nehmen die Beschwerden aber deutlich zu. Durch meine Retinitis Pigmentosa bin ich sehr Blendempfindlichkeit, habe jetzt festgestellt, dass die Azopt Augentropfen dies deutlich verstärken
Es fiel erst so richtig auf, als ich neulich morgens die Tropfen vergaß. Daraufhin hatte ich die beiden nächsten Tage Azopt absichtlich weggelassen um zu testen, ob die beschriebenen Nebenwirkungen wirklich nachgelassen haben. Hätten sie. Bis zum nächsten AA-Termin nehme ich sie nun wieder. Ich hoffe, dass meine Augenärztin dann eine Alternative zu Azopt hat.

Eingetragen am 03.04.2018 als Datensatz 82875
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azopt
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Brinzolamid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):56
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azopt für Glaukom mit Atemnot, Schlafstörungen, trockene Augen, Gewichtszunahme, Schleimhautreizung, Schleimhautentzündung

Atemnot, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Nasenschleimhautreizung, -entzündungen, trockene Augen,

Azopt bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzoptGlaukom3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Atemnot, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Nasenschleimhautreizung, -entzündungen, trockene Augen,

Eingetragen am 11.05.2022 als Datensatz 110760
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azopt
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Brinzolamid

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Azopt

Patienten Berichte über die Anwendung von Ganfort bei Glaukom

 

Ganfort für Glaukom mit keine Nebenwirkungen

Mein rechtes Auge wurde vor 10 Jahren mit einer Trabekulektomie operiert. Ich muss seither dieses Auge nicht mehr tropfen. Druck konstant bei 12-14. Am linken Auge wurde nicht operiert, da weniger geschädigt und weniger druckanfällig. Seit 10 Jahre tropfte ich das Kombi-Präparat DUOTRAV. Dessen...

Ganfort bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
GanfortGlaukom1 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein rechtes Auge wurde vor 10 Jahren mit einer Trabekulektomie operiert. Ich muss seither dieses Auge nicht mehr tropfen. Druck konstant bei 12-14.
Am linken Auge wurde nicht operiert, da weniger geschädigt und weniger druckanfällig. Seit 10 Jahre tropfte ich das Kombi-Präparat DUOTRAV. Dessen Wirkung hat nun aber nachgelassen, so dass ich andere Trophen probieren musste. Nach einigem hin und her landeten wir bei Ganfort. Wirkt sehr gut, Druck ebenfalls bei 12-14. Wenn das wieder 10 Jahre hält bin ich zufrieden. Ich habe mir auch schon überlegt, das Auge auch operieren zu lassen. Wenn es so gut funktionniert wie beim rechten Auge, weshalb soll ich dann tropfen nehmen? Mal sehen wie es sich entwickelt. Nebenwirkungen keine.

Eingetragen am 16.04.2018 als Datensatz 83098
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ganfort
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Bimatoprost, Timolol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ganfort für Glaukom

Ich nehme seit einer Woche Ganfort. Seit einer Woche wundere ich mich über meinen Zustand. Ich würde die Augen am liebsten den ganzen Tag geschlossen halten, weil sie brennen und jucken. Ich habe Kopfschmerzen, Schnupfen, Müdigkeit, seh nicht mehr richtig. Heute nun kam ich auf den Gedanken, es...

Ganfort bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
GanfortGlaukom8 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme seit einer Woche Ganfort. Seit einer Woche wundere ich mich über meinen Zustand. Ich würde die Augen am liebsten den ganzen Tag geschlossen halten, weil sie brennen und jucken. Ich habe Kopfschmerzen, Schnupfen, Müdigkeit, seh nicht mehr richtig. Heute nun kam ich auf den Gedanken, es könne an den neuen Tropfen liegen. Scheint so zu sein. Ich setze sie jetzt ab und bekomme ein anderes Medikament.

Eingetragen am 25.01.2023 als Datensatz 114425
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ganfort
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Bimatoprost, Timolol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Ganfort

Patienten Berichte über die Anwendung von Taflotan bei Glaukom

 

taflotan für Glaukom

Nach meiner Erfahrung mit Timolol war Taflotan geradezu angenehm.Der Augeninnendruck wurde gesenkt auf 12. Einmal abends tropfen ist auch machbar. Aufgrund meines Alters können Beschwerden wie Muskel- und Gelenkschmerzen vor allem im Nichtsommer normal sein, wobei ich nicht ausmachen kann, ob...

taflotan bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
taflotanGlaukom120 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach meiner Erfahrung mit Timolol war Taflotan geradezu angenehm.Der Augeninnendruck wurde gesenkt auf 12. Einmal abends tropfen ist auch machbar.
Aufgrund meines Alters können Beschwerden wie Muskel- und Gelenkschmerzen vor allem im Nichtsommer normal sein, wobei ich nicht ausmachen kann, ob diese von den Augentropfen kommen oder nicht.Meine Augenärztin weist das natürlich zurück, Hilfe von einem Orthopäden ist als gesetzlich versicherte ohnehin nicht zu erwarten, so daß ich alternative Möglichkeiten ausprobiere.
Auch meine Hausärztin vermochte keinen Zusammenhang des Augeninnendrucks mit dem Blutdruck zu erkennen, so daß ich das Zeug weiternehme...

Eingetragen am 09.11.2019 als Datensatz 93475
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

taflotan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tafluprost

Patientendaten:

Geburtsjahr:1952 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

taflotan für Glaukom

Alle 3 - 4 Wochen sind die Wimpern nach innen ins Auge gewachsen und mußten entfernt werden.

taflotan bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
taflotanGlaukom1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Alle 3 - 4 Wochen sind die Wimpern nach innen ins Auge gewachsen und mußten entfernt werden.

Eingetragen am 03.12.2019 als Datensatz 93942
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

taflotan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tafluprost

Patientendaten:

Geburtsjahr:1951 
Größe (cm):155 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):64
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Taflotan

Patienten Berichte über die Anwendung von Cosopt bei Glaukom

 

cosopt für Glaukom mit trockene Augen

Ich kann nur Positives zu den Nebenwirkungen sagen. Nehme seit 10 Jahren Tropfen zur Senkung des Augeninnendrucks. Der ist stabil, aber ich hatte immer verklebte, schmerzende Augenlider und rot entzündete Augen. Seit ich Cosopt-sine 2x tgl. tropfe, nur geringfügiges trockenes Auge und weiter...

cosopt bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
cosoptGlaukom6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich kann nur Positives zu den Nebenwirkungen sagen. Nehme seit 10 Jahren Tropfen zur Senkung des Augeninnendrucks. Der ist stabil, aber ich hatte immer verklebte, schmerzende Augenlider und rot entzündete Augen. Seit ich Cosopt-sine 2x tgl. tropfe, nur geringfügiges trockenes Auge und weiter nichts.

Eingetragen am 29.05.2018 als Datensatz 83813
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

cosopt
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Timolol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1943 
Größe (cm):168 Eingetragen durch
Gewicht (kg):69
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

cosopt für Glaukom

Auch bei der Einzeldosis-Anwendung tritt ein starkes Brennen im Auge auf, das äußerst unangenehm ist. Dies geht erst nach längerer Zeit weg. Gleichzeitig beginnt das Auge stark zu tränen. Die Einzeldosis-Ampullen sind nach Abdrehen der Kappe gefährlich scharf und kratzen bei Anwendung häufig an...

cosopt bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
cosoptGlaukom-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Auch bei der Einzeldosis-Anwendung tritt ein starkes Brennen im Auge auf, das äußerst unangenehm ist. Dies geht erst nach längerer Zeit weg. Gleichzeitig beginnt das Auge stark zu tränen. Die Einzeldosis-Ampullen sind nach Abdrehen der Kappe gefährlich scharf und kratzen bei Anwendung häufig an der Hornhaut. Da ich auch ein anderes Medikament in Einzeldosis nehme, weiß ich, dass dies ein „Konstruktionsfehler“ ist. Mangelhaft!

Eingetragen am 05.07.2020 als Datensatz 98252
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

cosopt
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Timolol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956 
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Cosopt

Patienten Berichte über die Anwendung von DuoTrav bei Glaukom

 

Duotrav für Glaukom mit keine Nebenwirkungen

Ich nehme dieses Medikament seit 2 Jahren und habe bis heute keine Nebenwirkungen erfahren dürfen.

Duotrav bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DuotravGlaukom2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme dieses Medikament seit 2 Jahren und habe bis heute keine Nebenwirkungen erfahren dürfen.

Eingetragen am 06.09.2008 als Datensatz 9998
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Duotrav
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Travoprost, Timolol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):66
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Duotrav für Glaukom mit Hauttrockenheit, Hautrötungen, Augenrötung

Augenlider und der gesamte Bereich ums Auge sind sehr rot, alles juckt stark, es sieht aus, als ob man den ganzen Tag geweint hat. Teilweise wird die Haut sehr trocken. Selbst die Augen sehen sehr oft rot aus. Ein sehr unangenehmer Zustand.

Duotrav bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DuotravGlaukom2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Augenlider und der gesamte Bereich ums Auge sind sehr rot, alles juckt stark, es sieht aus, als ob man den ganzen Tag geweint hat. Teilweise wird die Haut sehr trocken. Selbst die Augen sehen sehr oft rot aus. Ein sehr unangenehmer Zustand.

Eingetragen am 09.08.2012 als Datensatz 46447
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Duotrav
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Travoprost, Timolol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1950 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für DuoTrav

Patienten Berichte über die Anwendung von Glaupax bei Glaukom

 

glaupax für Glaukom, Augeninnendruckerhöhung mit Kribbeln

Mir erhöhtem Augeninnendruck (trotz regelmäßigem Tropfen mit Azarga) bekam ich vom Augenarzt nach verschwommenem Sehen Glaupax mit nach Hause: 3x 1/2 Tablette pro Tag für 1,5 Tage, danach wieder ein Arztbesuch. Die Nebenwirkungen begannen fast umgehend nach der 1. Einnahme, aber der Arzt hatte...

glaupax bei Glaukom, Augeninnendruckerhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
glaupaxGlaukom, Augeninnendruckerhöhung3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mir erhöhtem Augeninnendruck (trotz regelmäßigem Tropfen mit Azarga) bekam ich vom Augenarzt nach verschwommenem Sehen Glaupax mit nach Hause: 3x 1/2 Tablette pro Tag für 1,5 Tage, danach wieder ein Arztbesuch. Die Nebenwirkungen begannen fast umgehend nach der 1. Einnahme, aber der Arzt hatte mich schon vorgewarnt und mir geraten, regelmäßig eine Banane zu essen, da das Medikament dem Körper Kalium entziehe. Ich hab mich dran gehalten und das Kribbeln ist trotzdem da. Auch, nachdem die Dosis auf 1/2 Tablette pro Tag reduziert wurde. Der Arzt meinte, dass dies "normal" sei. Also beunruhigt mich das nicht weiter und ich esse halt Bananen, Aprikosen und Nüsse.

Einmal war mir auch ganz plötzlich sehr übel, das war aber schnell wieder vorbei und ich weiß nicht, ob es an dem Medikament lag.

Eingetragen am 06.06.2015 als Datensatz 68192
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

glaupax
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Acetazolamid

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

glaupax für Glaukom

Bestehendes Sekundärglaukom nach Erblindung auf Grund eines Gefäßverschlusses: Nebenwirkungen von Beginn an: Kribbeln, Taubheitsgefühl in Fingern, Zehen und im Gesicht, stark entwässernd, dadurch ist auch an Durchschlafen nicht zu denken, Kopf- und Muskelschmerzen, Unscharfes Sehen des gesunden...

glaupax bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
glaupaxGlaukom8 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bestehendes Sekundärglaukom nach Erblindung auf Grund eines Gefäßverschlusses: Nebenwirkungen von Beginn an: Kribbeln, Taubheitsgefühl in Fingern, Zehen und im Gesicht, stark entwässernd, dadurch ist auch an Durchschlafen nicht zu denken, Kopf- und Muskelschmerzen, Unscharfes Sehen des gesunden Auges, Verstärkung der bestehenden Depression.

Eingetragen am 17.10.2019 als Datensatz 92995
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

glaupax
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Acetazolamid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956 
Größe (cm):154 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):54
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Glaupax

Patienten Berichte über die Anwendung von Trusopt bei Glaukom

 

Trusopt (lokale Anwendung) für Glaukom mit Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, Sehstörungen, Nierenschmerzen, Harndrang

zunächst keine Nebenwirkungen, nach ca. 1 Woche: starker Schwindel, Gangunsicherheit, Verschwommensehen (nach zwei Wochen kein Autofahren mehr möglich), Lesen nur noch unter großen Anstrengungen möglich, ziehende Schmerzen in der rechten Niere, vermehrte Harnausscheidung (nach drei Wochen...

Trusopt (lokale Anwendung) bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Trusopt (lokale Anwendung)Glaukom42 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

zunächst keine Nebenwirkungen, nach ca. 1 Woche:
starker Schwindel, Gangunsicherheit, Verschwommensehen (nach zwei Wochen kein Autofahren mehr möglich), Lesen nur noch unter großen Anstrengungen möglich, ziehende Schmerzen in der rechten Niere, vermehrte Harnausscheidung (nach drei Wochen musste ca. 10mal nachts die Toilette aufgesucht werden), nach 6 Wochen: Diagnose drei Nierensteine rechte Niere, zwei linke Niere.
Medikament wurde abgesetzt, der Schwindel ging zurück, das Verschwommensehen blieb (irreversible Hornhautschädigung), beidseitige Nierenoperation steht bevor.

Eingetragen am 19.09.2007 als Datensatz 3857
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Dorzolamid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1941 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Trusopt für Glaukom

Diese Augentropfen brennen massiv. Das Augenlid entzündete sich innerhalb von ein paar Tagen.... Lidrand um das gesamte Auge verkrustete

Trusopt bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TrusoptGlaukom5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Diese Augentropfen brennen massiv. Das Augenlid entzündete sich innerhalb von ein paar Tagen.... Lidrand um das gesamte Auge verkrustete

Eingetragen am 14.09.2020 als Datensatz 99475
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Trusopt
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Dorzolamid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Trusopt

Patienten Berichte über die Anwendung von Azarga bei Glaukom

 

Azarga für Glaukom mit migräneartige Kopfschmerzen, Augen fühlen sich gereizt an

Die Anwendung war ok. Es war nur nervig, dass es zwei mal am Tag angewandt werden muss. (Ich war bei der Diagnose erst 16 und Medikamente nicht gewohnt). Ich hatte häufig Kopfschmerzen, vor allem ein stechendes Gefühl in den Augen und die Tropfen brennen leicht, direkt nach der Einnahme. Ich habe...

Azarga bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzargaGlaukom3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die Anwendung war ok. Es war nur nervig, dass es zwei mal am Tag angewandt werden muss. (Ich war bei der Diagnose erst 16 und Medikamente nicht gewohnt). Ich hatte häufig Kopfschmerzen, vor allem ein stechendes Gefühl in den Augen und die Tropfen brennen leicht, direkt nach der Einnahme. Ich habe sie 3 Jahre lang genommen, aber jetzt senken sie den Druck nicht mehr richtig, weshalb mein Arzt mir ein anderes Mittel verschrieben hat.

Eingetragen am 06.07.2017 als Datensatz 78260
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azarga
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Brinzolamid, Timolol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azarga für Glaukom mit keine Nebenwirkungen

Ich hab mit azarga nun 8 lange Jahre gute Erfahrungen gemacht. Jetzt vor kurzen bekam ich ein neues Medikament das simbrinza. Das hab ich allerdings noch nicht aus probiert. Die azarga zeigten bei mir keinerlei Nebenwirkungen. Aber vor einen halben Jahr trockene Augen, die ich zusätzlich mit...

Azarga bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzargaGlaukom-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hab mit azarga nun 8 lange Jahre gute Erfahrungen gemacht.
Jetzt vor kurzen bekam ich ein neues Medikament das simbrinza.
Das hab ich allerdings noch nicht aus probiert.
Die azarga zeigten bei mir keinerlei Nebenwirkungen. Aber vor einen halben Jahr trockene Augen, die ich zusätzlich mit benetzungstropfen behandelte

Eingetragen am 01.04.2016 als Datensatz 72442
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azarga
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Brinzolamid, Timolol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Azarga

Patienten Berichte über die Anwendung von Lumigan bei Glaukom

 

Viani für Bronchitis (chronisch), Glaukom, Katarakt, copd, copd mit Gewichtszunahme, Sehstörungen, Konzentrationsstörungen

Bei einer Anwendung von Berodual und Viani sind nur bestimte Augentropfen zulässig z.B. Lumigan, nicht aber z.B. Timohexal obwohl Lumigan in höchsten Maße unverträglich ist (Augentrockenheit, starkes Brennen und Fehlsichtigkeit) ist. Seit der Anwendung von Viani ist eine nicht unerhebliche...

Viani bei copd; Berodual bei copd; Lumigan bei Glaukom, Katarakt; Huflattich Tee bei Bronchitis (chronisch)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Vianicopd7 Jahre
Berodualcopd15 Jahre
LumiganGlaukom, Katarakt2 Jahre
Huflattich TeeBronchitis (chronisch)14 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bei einer Anwendung von Berodual und Viani sind nur bestimte Augentropfen zulässig z.B. Lumigan, nicht aber z.B. Timohexal obwohl
Lumigan in höchsten Maße unverträglich ist (Augentrockenheit, starkes Brennen und Fehlsichtigkeit) ist.

Seit der Anwendung von Viani ist eine nicht unerhebliche Gewichtszunahme festzustellen 10-15%.

Die Droge Huflattichtee:
Einige der Pyrrozilidinalkaloide haben angeblich hepatotoxische und krebserzeugende (kancerogene) Wirkung. Seit mehr als 10 Jahren konsumiere ich diesen Tee und kann nicht die geringsten Nebenwirkungen feststellen (regelmäßige Leberkontrollen, Labor).
Die positive Wirkung von Huflattich wird keinem Medikament der Pharmaindustrie erreicht. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind mir nicht bekannt.

Eingetragen am 01.08.2011 als Datensatz 36402
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Viani
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Berodual
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Lumigan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Huflattich Tee
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluticason, Salmeterol, Ipratropiumbromid, Fenoterol, Bimatoprost

Patientendaten:

Geburtsjahr:1942 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):103
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Lumigan für Glaukom mit Augenbrennen

Anfänglich war die Wirkung sehr gut, der Augeninnendruck wurde von 22 auf 15/16 gesenkt. Aber die Sehkraft des linken Auges hat sich erheblich verschlechtert (nach der Grauen Star-OP war das Sehen erheblich klarer). Ich muß heute wieder Brille tragen. Außerdem hab ich zeitweilig starke Schmerzen...

Lumigan bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LumiganGlaukom3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Anfänglich war die Wirkung sehr gut, der Augeninnendruck wurde von 22 auf 15/16 gesenkt. Aber die Sehkraft des linken Auges hat sich erheblich verschlechtert (nach der Grauen Star-OP war das Sehen erheblich klarer). Ich muß heute wieder Brille tragen. Außerdem hab ich zeitweilig starke Schmerzen in der linken Augenhöhle.

Eingetragen am 19.07.2014 als Datensatz 62597
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lumigan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Bimatoprost

Patientendaten:

Geburtsjahr:1946 
Größe (cm):158 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):69
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Lumigan

Patienten Berichte über die Anwendung von Travatan bei Glaukom

 

travatan für Glaukom mit Brennen, Atemnot mit Husten

Eine auf dem rechten Augenlid sitzende Warze ist nach einiger Zeit abgefallen durch Travatan. Es kam zu schweren Hustenanfällen, Sprache veränderte sich, um die Augenständig eine Rötung, zusammen kleben der Augenlider,starkes Brennen um die Augen,trockne Augen,Kurzatmigkeit,Veränderung der...

travatan bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
travatanGlaukom8 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Eine auf dem rechten Augenlid sitzende Warze ist nach einiger Zeit abgefallen durch Travatan. Es kam zu schweren Hustenanfällen, Sprache veränderte sich, um die Augenständig eine Rötung, zusammen kleben der Augenlider,starkes Brennen um die Augen,trockne Augen,Kurzatmigkeit,Veränderung der Haarstruktur, übermäßiges Haarwachstum bei den Augenbrauen,Mundtrockenheit.Ich habe seit über zehn Jahren ein Glukom. Das rechte Auge ist schon blind trotz der Tropfen und ständige Kontrollen. Das linke ist noch voll OK. Diese Tropfen waren bis jetzt die schlechtesten die ich in der langen Zeit hatte. Dürften meines Erachtens nicht mehr im Verkehr sein.

Eingetragen am 16.02.2018 als Datensatz 82016
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

travatan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Travoprost

Patientendaten:

Geburtsjahr:1947 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

travatan für Glaukom mit Augenrötung, Augenschmerzen, Lichtscheu, Muskelschmerzen

Nach nur einer Behandlung: Augenrötung Augenschmerzen Augenstechen Lichtscheu Muskelschmerzen

travatan bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
travatanGlaukom1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach nur einer Behandlung:
Augenrötung
Augenschmerzen
Augenstechen
Lichtscheu
Muskelschmerzen

Eingetragen am 27.08.2015 als Datensatz 69395
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

travatan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Travoprost

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 
Größe (cm):179 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):97
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Travatan

Patienten Berichte über die Anwendung von Dorzolamid comp bei Glaukom

 

Dorzolamid comp für Grüner Star mit Augenbrennen, Unruhe, Schlafstörungen, Herzrhythmusstörungen, Brustschmerzen, Augenschwellung, Mundschleimhautentzündungen

starkes Brennen beim Einträufeln, Unruhe, Schlafstörungen mit starken Herzrythmusstörungen, Brustschmerzen, geschwollene Augen, Mundschleimhaut war angegriffen. Ich habe diese überhaupt nicht vertragen, mir ging es so schlecht, das ich nicht zur Arbeit gehen konnte und Verdacht auf Herzinfakt...

Dorzolamid comp bei Grüner Star

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Dorzolamid compGrüner Star14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

starkes Brennen beim Einträufeln, Unruhe, Schlafstörungen mit starken Herzrythmusstörungen, Brustschmerzen, geschwollene Augen, Mundschleimhaut war angegriffen.
Ich habe diese überhaupt nicht vertragen, mir ging es so schlecht, das ich nicht zur Arbeit gehen konnte und Verdacht auf Herzinfakt hatte, das sich zum Glück nicht bestätigte. Tropfen abgesetzt. In diesen Tropfen sind meistens Betablocker drin, die ich bei Tabl. höchstens bis 5mg vertrage, alles was höher ist, bekomme ich Luftnot, Brustbeschwerden usw. Da die Tropfen 2x genommen werden mußten, war das für mich zu stark, ich hatte erst 4 Tage nur einmal getropft um mich langsam daran zu gewönnen als ich dann 2x getropft hatte, fing es nach 3 Tagen Nachts an. Meine Augenarzt sagte das kann nicht sein ich soll sie weiter nehmen, dann tropfte ich einen Tag nur 1x und am nächsten wieder 2x und dann wurde es wieder eine so schlimme Nacht das ich sie sofort absetzte. Ich habe wohl immer noch leichte Herzrythmusstörungen und Unruhe davon, ich hoffe das es sich noch ändert. Nun bekam ich eine Laser-OP. Die ich gut überstanden habe. Der Augendruck ist jetzt bei 14, das ist super

Eingetragen am 17.11.2010 als Datensatz 30181
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Dorzolamid comp
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Dorzolamid, Timolol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Dorzolamid comp für Glaukom

Besonders Abends brennen die Augen, tränen und sind gerötet.

Dorzolamid comp bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Dorzolamid compGlaukom-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Besonders Abends brennen die Augen, tränen und sind gerötet.

Eingetragen am 29.05.2019 als Datensatz 90443
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Dorzolamid comp
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Dorzolamid, Timolol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 
Größe (cm):157 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Dorzolamid comp

Patienten Berichte über die Anwendung von Simbrinza bei Glaukom

 

SIMBRINZA für Glaukom

Nach einigen Tagen kam es vermutlich zu Allergischer Reaktion auf das Medikament selbst oder seine zusätzlich verwendeten Hilfsstoffe. Zudem bestanden unerklärliche Probleme, da Augentropfen normalerweise relativ lokal wirken sollten.

SIMBRINZA bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SIMBRINZAGlaukom20 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach einigen Tagen kam es vermutlich zu Allergischer Reaktion auf das Medikament selbst oder seine zusätzlich verwendeten Hilfsstoffe. Zudem bestanden unerklärliche Probleme, da Augentropfen normalerweise relativ lokal wirken sollten.

Eingetragen am 22.01.2022 als Datensatz 108961
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

SIMBRINZA
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):52
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

SIMBRINZA für Glaukom

Bennende, extrem gerötete und trockene Augen so gut wie den ganzen Tag über. Müdigkeit und Blutdruck-Senkung. Das unangenehmste Medikament, das ich je erlebt habe.

SIMBRINZA bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SIMBRINZAGlaukom30 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bennende, extrem gerötete und trockene Augen so gut wie den ganzen Tag über. Müdigkeit und Blutdruck-Senkung.
Das unangenehmste Medikament, das ich je erlebt habe.

Eingetragen am 02.09.2021 als Datensatz 106527
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

SIMBRINZA
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Acemit bei Glaukom

 

Acemit für Glaukom mit keine Nebenwirkungen

Ich habe keine Nebenwirkungen und nur gute Erfahrungen. Zum einen senkt Acemit meinen Augeninnendruck und zum anderen hat es mir geholfen mein Makulaödem in den Griff zu bekommen. Endlich kann ich auch ohne Brille wieder gut sehen!!!

Acemit bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AcemitGlaukom-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe keine Nebenwirkungen und nur gute Erfahrungen. Zum einen senkt Acemit meinen Augeninnendruck und zum anderen hat es mir geholfen mein Makulaödem in den Griff zu bekommen.
Endlich kann ich auch ohne Brille wieder gut sehen!!!

Eingetragen am 26.05.2015 als Datensatz 68009
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Acemit
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Acetazolamid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Acemit für Glaukom mit Benommenheit, Kribbeln

Kribbeln, Benommenheit

Acemit bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AcemitGlaukom1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Kribbeln, Benommenheit

Eingetragen am 24.02.2016 als Datensatz 71859
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Acemit
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Acetazolamid

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Arulatan bei Glaukom

 

Arulatan für Glaukom mit Augenentzündung, Schlafstörungen

habe lange jahre xalatan vertragen da die dak gesundheit sparen wollte arulatan erhalten folge augenentzundung , schlafstörungen , rote augen

Arulatan bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ArulatanGlaukom28 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

habe lange jahre xalatan vertragen
da die dak gesundheit sparen wollte arulatan erhalten folge augenentzundung , schlafstörungen , rote augen

Eingetragen am 24.04.2012 als Datensatz 43859
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Arulatan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Latanoprost

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):110
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Arulatan für Glaukom mit Schlafstörungen, Sehstörungen, Augenschmerzen

Als Probe, nachdem ich Xalatan nicht vertragen habe, probierte ich Arulatan aus. Habe ich nach ca. 4 Wochen wieder abgesetzt, da als Nebenwirkungen Augenschmerzen, Schlafstörungen und Sehstörungen auftraten.

Arulatan bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ArulatanGlaukom30 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Als Probe, nachdem ich Xalatan nicht vertragen habe, probierte ich Arulatan aus.
Habe ich nach ca. 4 Wochen wieder abgesetzt, da als Nebenwirkungen Augenschmerzen, Schlafstörungen und Sehstörungen auftraten.

Eingetragen am 07.03.2012 als Datensatz 42466
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Arulatan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Latanoprost

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):89
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Clonid-Ophtal bei Glaukom

 

Clonid-Ophtal für Glaukom

Müdigkeit, stark, Schwindel, mittel Blutdruck sinkt, schwach

Clonid-Ophtal bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Clonid-OphtalGlaukom7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Müdigkeit, stark,
Schwindel, mittel
Blutdruck sinkt, schwach

Eingetragen am 17.05.2021 als Datensatz 104448
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Clonid-Ophtal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clonidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1954 
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Lumigan für Glaukom, Glaukom mit Augenrötung, Brennen der Augen, Kopfschmerzen

Nach 6Tagen Einträufeln verspüre ich brennen,juckende Augen,rote Augen,Kopfschmerzen!Ich werde das Medikament absetzen und meim altes Clonid Ophtal wieder verschreiben lassen das bei mir ohne Nebenwirkung ist! Neuer Augenarzt neue Medikamente,leider!!!!!

Lumigan bei Glaukom; Clonid-Ophtal bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LumiganGlaukom6 Tage
Clonid-OphtalGlaukom5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach 6Tagen Einträufeln verspüre ich brennen,juckende Augen,rote Augen,Kopfschmerzen!Ich werde das Medikament absetzen und meim altes Clonid Ophtal wieder verschreiben lassen das bei mir ohne Nebenwirkung ist!
Neuer Augenarzt neue Medikamente,leider!!!!!

Eingetragen am 08.04.2010 als Datensatz 23653
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lumigan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Clonid-Ophtal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Bimatoprost, Clonidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1951 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):177 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Combigan bei Glaukom

 

Combigan für Glaukom

Prinzipiell wirken die Tropfen ja gut, aber nach der Einnahme fühlt man sich wie nach einem Zug Marihuana mit all seinen Nebenwirkungen: => Müdigkeit => Benommenheit => Schwere Augenlieder => niedriger Puls => Antriebslosigkeit => niedriger Blutdruck => Mundtrockenheit bzw. trockene...

Combigan bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CombiganGlaukom1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Prinzipiell wirken die Tropfen ja gut, aber nach der Einnahme fühlt man sich wie nach einem Zug Marihuana mit all seinen Nebenwirkungen:
=> Müdigkeit
=> Benommenheit
=> Schwere Augenlieder
=> niedriger Puls
=> Antriebslosigkeit
=> niedriger Blutdruck
=> Mundtrockenheit bzw. trockene Schleimhäute trotz Trinken
=> Schlechte Reaktionsfähigkeit

Eingetragen am 03.02.2020 als Datensatz 95247
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Combigan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Brimonidin, Timolol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 
Größe (cm):186 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Combigan für Engwinkelglaukom mit Juckreiz, Augenrötung, Augenlidschwellung

Es trat nach ca 1 Jahr Behandlung starke Augenrötungen und Juckreiz auf. Die Augenlider waren geschwollen

Combigan bei Engwinkelglaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CombiganEngwinkelglaukom1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Es trat nach ca 1 Jahr Behandlung starke Augenrötungen und Juckreiz auf. Die Augenlider waren geschwollen

Eingetragen am 28.03.2011 als Datensatz 33389
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Combigan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Brimonidin, Timolol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Diamox bei Glaukom

 

Diamox für Glaukom mit keine Nebenwirkungen

Die Einnahme von dem angeblichen "Teufelszeug" hat mir kaum Probleme bereitet. Weder Geschmacksveränderungen, noch übermäßige Müdigkeit. Die Gewichtsabnahme war akzeptabel, das Kribbeln in den Händen und Füßen mit entsprechender Ernährung (ohne Kaliumgaben) gut zu regulieren. Mir hat es geholfen...

Diamox bei Glaukom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DiamoxGlaukom6 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die Einnahme von dem angeblichen "Teufelszeug" hat mir kaum Probleme bereitet. Weder Geschmacksveränderungen, noch übermäßige Müdigkeit. Die Gewichtsabnahme war akzeptabel, das Kribbeln in den Händen und Füßen mit entsprechender Ernährung (ohne Kaliumgaben) gut zu regulieren. Mir hat es geholfen als ich es gebraucht habe, Medis ohne Nebenwirkungen ist halt nicht.

Eingetragen am 23.10.2009 als Datensatz 19396
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Diamox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Acetazolamid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):53
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Diamox für Glaukom, Uveitis mit Empfindungsstörungen, Brustschmerzen

Mein Sohn nahm wegen einem Glaukom Diamox, welches schließlich nicht mehr half, dass eine Op erforderlich war. Die Nebenwirkungen waren Kribbeln in den Gliedmaßen, Druck auf der Brus, Stechen in der Brust. Das war dem Kaliummangel, der durch Diamox hervorgerufen wurde, zu verdanken. Also ist es...

Diamox bei Glaukom, Uveitis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DiamoxGlaukom, Uveitis6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein Sohn nahm wegen einem Glaukom Diamox, welches schließlich nicht mehr half, dass eine Op erforderlich war. Die Nebenwirkungen waren Kribbeln in den Gliedmaßen, Druck auf der Brus, Stechen in der Brust. Das war dem Kaliummangel, der durch Diamox hervorgerufen wurde, zu verdanken. Also ist es wichtig ausreichend Kalium zu sich zu nehmen, in Form von Bananen und wenn das nicht ausreicht, müssen Kaliumtabletten eingenommen werden, dann verschwanden die Symptome.

Eingetragen am 01.12.2008 als Datensatz 11592
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Diamox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Acetazolamid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):181 Eingetragen durch Angehöriger
Gewicht (kg):95
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von DorzoComp-Vision bei Glaukom

 

DorzoComp-Vision für Augendruckprobleme mit keine Wirkung

Total schleche Einmal-Pipetten. Als Ersatz für Cosopt-S bekommen, werde schleunigst wieder umsteigen

DorzoComp-Vision bei Augendruckprobleme

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DorzoComp-VisionAugendruckprobleme14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Total schleche Einmal-Pipetten.
Als Ersatz für Cosopt-S bekommen, werde schleunigst wieder umsteigen

Eingetragen am 06.04.2019 als Datensatz 89405
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

DorzoComp-Vision
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Dorzolamidhydrochlorid, Timololmaleat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
mehr von 35 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Glaukom gruppiert wurden

.Glaukom, alles gegen Glaukom, Augendruckprobleme, Augeninnendruck (Glaukom), chron. Glaukom, Engwinkel-Glaukome, Engwinkelglaukom, für Glaukom, gegen Grünen Star, Glau

Klassifikation nach ICD-10

H40.-Glaukom

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von Planta
Planta
Benutzerbild von Donevan
Donevan
Benutzerbild von uwe.holthaus
uwe.holt…

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 120 Benutzer zu Glaukom

Empfohlene Ärzte für Glaukom

Augenarzt
  • Dr. med. Thomas Pahlitzsch
    Dr. med. Thomas Pahlitzsch
    (0 Bewertungen)
  • Dr. med. Gerhard Rohrbach
    Dr. med. Gerhard Rohrbach
    (1 Bewertung)

Glaukom Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Beschreibung


Ein Glaukom, welches auch als Grüner Star bezeichnet wird, ist eine Schädigung des Sehnervs, die meistens mit einer Erhöhung des Augeninnendrucks einhergeht und die häufigste Ursache für Erblindungen in Industrieländern darstellt.
Hierbei lassen sich verschiedene Formen unterscheiden.
Die häufigste Form im fortgeschrittenem Alter ist ein primäres Glaukom mit offenem Kammerwinkel, welches durch eine Ablaufstörung des Kammerwasser verursacht wird und im Anfangsstadium keine Beschwerden auslöst, sodass es unbehandelt zu einem allmählichen Funktionsverlust des Auges führt.
Außerdem gibt es ein primäres Glaukom mit verschlossenem Kammerwinkel(Winkelblockglaukom), welches auf einem Verschluss des Kammerwinkels beruht und sowohl akut, als auch in Schüben auftreten kann und ein sekundäres, also erworbenes Glaukom, welches als Folge von anderen Augenerkrankungen auftritt.
Zudem gibt es ein angeborenes Glaukom bei Kleinkindern, welches auf einer gestörten Entwicklung des Kammerwinkels beruht.

Ursachen


Die Ursache für ein Glaukom ist eine Störung des Abflusses des Kammerwassers, welches sich jeweils in der vorderen und hinteren Augenkammer befindet und die Hornhaut, sowie Linse des Auges mit Nährstoffen versorgt. Infolgedessen sammelt sich das Kammerwasser an und führt zu einer Erhöhung des Augeninnendruckes, der auf Dauer den Sehnerv schädigt.
Eine Ausnahme bildet jedoch das Normaldruckglaukom, bei dem der Augeninnendruck ein normales Niveau aufweist, aber trotzdem glaukomartige Beschwerden auftreten. Als mögliche Ursache hierfür gilt eine veränderte Durchblutung des Auges.
Ein sekundäres Glaukom beruht desweiteren auf vorherigen Erkrankungen, die auch das Auge betreffen können. Hierzu zählt beispielsweise Diabetes mellitus, in dessen Folge Schädigungen der kleinsten Arterien, die sich unter anderem auch in der Netzhaut befinden, und Minderdurchblutung auftreten.
In einigen Fällen kann das Glaukom auch durch die Einnahme von Medikamenten, wie Cortison, hervorgerufen werden. Dies tritt jedoch nur selten auf.
Besondere häufig betroffen sind Personen über 40 Jahre,sodass ab diesem Alter eine regelmäßige Untersuchung empfohlen wird. Außerdem sind genetische Einflussfaktoren bekannt, die erblich sind und das Glaukomrisiko in der nächsten Generation erhöhen.

Symptome


Im Falle eines primären Glaukoms mit offenem Kammerwinkel machen sich zunächst keine Beschwerden bemerkbar. Erst mit fortschreitender Erkrankung kommt es zu Sehstörungen und Gesichtsfeldausfällen.
Bei einem primären Glaukom mit verschlossenen Kammerwinkel sehen die Betroffen häufig verschleierte oder Regenbogenfarben. Zudem treten starke Kopfschmerzen, sowie Übelkeit und Erbrechen auf.
Das bei Kleinkindern auftretende angeborene Glaukom zeichnet sich durch besonders große Augen und Lichtempfindlichkeit bemerkbar.

Diagnose


Um ein Glaukom feststellen zu können, kann der Augenarzt verschiedene Untersuchungen durchführen. Hierzu zählen das Messen des Gesichtsfeldes, um eventuelle Schädigungen ausmachen zu können, sowie eine Ermittlung des Augeninndendrucks, sowie des Kammerwinkels mittels Gonioskopie. Außerdem bringt eine Spiegelung des Augenhintergrundes Aufschluss über mögliche Veränderungen.

Therapie


Durch die Gabe von speziellen Medikamenten (Augentropfen), wie Betablockern (Timolol) und Cholinergika (Pilocarpin, Carabchol), lassen sich Beschwerden lindern und ein Voranschreiten der Erkrankung verlangsamen. Zudem wird dadurch der Augeninnendruck gesenkt. Desweiteren können auch operative Eingriffe unter anderem mittels Lasereinsatz stattfinden.

Vorbeugen


Wichtig ist es regelmäßig einen Augenarzt aufzusuchen, um etwaige Erkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln zu können, denn unbehandelt kann ein Glaukom zur Erblindung führen.

Prognose


Generell ist eine Rückkehr zum Urzustand vor der Schädigung des Sehnervs nicht möglich. Jedoch kann einer Verschlechterung des Zustandes entgegengewirkt werden, sofern eine rechtzeitige Therapie stattfindet.

Quellen


Lang. Augenheilkunde. Thieme, 2008
Kanski. Klinische Ophthalmologie: Lehrbuch und Atlas. Elsevier, 2008
Dahlmann. Crashkurs Augenheilkunde. Elsevier, 2009
Sachsenweger. Duale Reihe : Augenheilkunde. Thieme, 2003
Grehn. Augenheilkunde. Springer, 2008
Pschyrembel. Klinisches Wörterbuch, 261.Auflage. DeGruyter, 2007
[]