Schüttelfrost

Wir haben 29 Patienten Berichte zu der Krankheit Schüttelfrost.

Prozentualer Anteil 64% 36%
Durchschnittliche Größe in cm167180
Durchschnittliches Gewicht in kg6695
Durchschnittliches Alter in Jahren 5363
Durchschnittlicher BMI in kg/m223,6429,03

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Schüttelfrost

Febris undularis, Schüttelfrost

Bei Schüttelfrost wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament% Bewertung (Durchschnitt)
Paracetamol7% (2 Bew.)
Tavanic7% (2 Bew.)
Aclasta3% (1 Bew.)
Aldara3% (2 Bew.)
Amoxiclav3% (1 Bew.)
Avonex3% (1 Bew.)
Betaferon3% (1 Bew.)
Ciprofloxacin3% (1 Bew.)
Co-Amoxi-Mepha3% (1 Bew.)
Cordinate3% (1 Bew.)
Diclofenac3% (1 Bew.)
Edronax3% (1 Bew.)
ellaOne3% (1 Bew.)
ferro sanol3% (1 Bew.)
Interferon3% (1 Bew.)
Intron A3% (1 Bew.)
Kiovig3% (1 Bew.)
Lyrica3% (1 Bew.)
Omeprazol3% (1 Bew.)
Parkemed3% (2 Bew.)
alle 31 Medikamente gegen Schüttelfrost

Bei Schüttelfrost wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff% Bewertung (Durchschnitt)
Paracetamol10% (3 Bew.)
Amoxicillin7% (2 Bew.)
Zoledronsäure7% (3 Bew.)
Clavulansäure7% (2 Bew.)
Levofloxacin7% (2 Bew.)
Ulipristalacetat3% (1 Bew.)
Imiquimod3% (2 Bew.)
Proteus mirabilis3% (1 Bew.)
Morganella morganii3% (1 Bew.)
Pregabalin3% (1 Bew.)
rekombinantes Interferon alfa-2b3% (1 Bew.)
Cyanocobalamin (Vit. B12)3% (1 Bew.)
Folsäure3% (1 Bew.)
Eisen3% (1 Bew.)
Reboxetin3% (1 Bew.)
Valsartan3% (1 Bew.)
Ciprofloxacin3% (1 Bew.)
Interferon beta-1a3% (1 Bew.)
Diclofenac3% (1 Bew.)
Omeprazol3% (1 Bew.)
alle 35 Wirkstoffe gegen Schüttelfrost

Fragen zur Kranheit Schüttelfrost

alle Fragen zu Schüttelfrost

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Paracetamol bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 6,4 von 10,0 Punkten

Paracetamol für Kopfschmerzen, Schüttelfrost mit Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Schüttelfrost, Mundtrockenheit

Ich habe Roferon-Therapie nach Entfernung eines malignen Melanoms (1,75 mm, an der linken Schläfe, keine Methastasen) angefangen. Ich nehme drei Spritzen in der Woche, jeweils Montags, Mittwochs und Freitags. Nebenwirkungen sind neben Kopfschmerzen (häufig), Schlafstörungen (häufig) gelegentlich...

Paracetamol bei Kopfschmerzen, Schüttelfrost

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParacetamolKopfschmerzen, Schüttelfrost-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Roferon-Therapie nach Entfernung eines malignen Melanoms (1,75 mm, an der linken Schläfe, keine Methastasen) angefangen. Ich nehme drei Spritzen in der Woche, jeweils Montags, Mittwochs und Freitags. Nebenwirkungen sind neben Kopfschmerzen (häufig), Schlafstörungen (häufig) gelegentlich Schüttelfrost und einen trockenen Mund. Durch die Schlafstörungen habe ich Probleme, mich auf meine Arbeit zu konzentrieren. Der Arbeitsalltag ist dadurch erheblich eingeschränkt. Ich nehme Roferon jetzt seit drei Monaten.

Eingetragen am  25.02.2011  als Datensatz 32653
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paracetamol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paracetamol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):182  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):127
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 25.02.2011
mehr
⌀ Durchschnitt 4,2 von 10,0 Punkten

Paracetamol für Schüttelfrost mit Schüttelfrost, Gelenkschmerzen, Nackenschmerzen, Schwindel

Seit 3 Monaten muss ich mich spritzen. Angefangen habe ich mit 0,8 mg, erhöht wurde auf 22mg. Wenig später wurde die Dosis erhöht auf 44mg. Mit dem Spritzen fing der Schüttelfrost in der Nacht an und morgens habe ich Gelenkschmerzen. Seit der erhöhten Dosis habe ich Nackenschmerzen und spüre...

Paracetamol bei Schüttelfrost

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParacetamolSchüttelfrost-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit 3 Monaten muss ich mich spritzen. Angefangen habe ich mit 0,8 mg, erhöht wurde auf 22mg. Wenig später wurde die Dosis erhöht auf 44mg. Mit dem Spritzen fing der Schüttelfrost in der Nacht an und morgens habe ich Gelenkschmerzen. Seit der erhöhten Dosis habe ich Nackenschmerzen und spüre einen Druck auf meiner Schilddrüse.Weitere Nebenwirkungen sind weiche Beine und Schwindel.

Eingetragen am  08.04.2010  als Datensatz 23672
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paracetamol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paracetamol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 08.04.2010
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Tavanic bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 8,0 von 10,0 Punkten

Tavanic für Grippe, Schüttelfrost, copd Lungenemphysem mit keine Nebenwirkungen

keine Nebenwirkungen

Tavanic bei Grippe, Schüttelfrost, copd Lungenemphysem

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TavanicGrippe, Schüttelfrost, copd Lungenemphysem7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

keine Nebenwirkungen

Eingetragen am  29.12.2010  als Datensatz 31094
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tavanic
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levofloxacin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1952  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):190  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 29.12.2010
mehr
⌀ Durchschnitt 3,6 von 10,0 Punkten

Tavanic für Grippaler Infekt, Fieber, Schwäche, Schüttelfrost, Herzschmerzen, Apetitlosigkeit, nebenhöhlenentz., Glieder- u. Kopfschmerzen mit Halluzinationen, Panikattacken, Schweißausbrüche, Schwindel, Bluthochdruck, Blutzuckererhöhung, Todesangst, Brustschmerzen

Halluzinationen, Panikattacken, starke Schweißausbrüche (von jetzt auf gleich im Wasser), Schwindel, Bluthochdruck, obwohl dieser bei mir oft zu niedrig war. Erhöhte Blutzuckerwerte, obwohl der Spiegel angeblich absinken könnte. Heftige plötzliche Stiche im PNP-Fuß. Nach 3 Tagen Behandlungsende...

Tavanic bei Grippaler Infekt, Fieber, Schwäche, Schüttelfrost, Herzschmerzen, Apetitlosigkeit, nebenhöhlenentz., Glieder- u. Kopfschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TavanicGrippaler Infekt, Fieber, Schwäche, Schüttelfrost, Herzschmerzen, Apetitlosigkeit, nebenhöhlenentz., Glieder- u. Kopfschmerzen7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Halluzinationen, Panikattacken, starke Schweißausbrüche (von jetzt auf gleich im Wasser), Schwindel, Bluthochdruck, obwohl dieser bei mir oft zu niedrig war. Erhöhte Blutzuckerwerte, obwohl der Spiegel angeblich absinken könnte. Heftige plötzliche Stiche im PNP-Fuß.
Nach 3 Tagen Behandlungsende kam die Nebenhöhlenentzündung wieder zurück. Der gesamte Stoffwechsel war durcheinander. Die Herzschmerzen waren noch stärker und die Brust schmerzhaft verhärtet. Ich hatte fast gar keine Kraft mehr und Todesangst.
Nach über einer Woche kann ich immer noch nicht normal leben (Einkaufen, Versorgung etc.) Die Schneeräumpflicht schaffe ich auch nicht mehr und gerate nun auch noch in finanzielle Not.
Zwei Tage habe ich versucht, zum Hausarzt zu kommen. Der Telefonhörer wurde erst abgenommen, nachdem eine andere Arztpraxis dort anrief. Selbst als sagte, wie schlecht es mir ginge, bekam ich erst für den nächsten Tag einen TERMIN.

Am selben Tag fand ich gottseidank einen neuen Hausarzt, wo ich adequat behandelt und beraten wurde. Mir wurde trotz aller Eintragungen im Arztcomputer das falsche Mittel verordnet. Es wurde vorher auch kein Bluttest o.ä. gemacht, ob es ein Virus oder Bakterien waren.
Seitdem ich täglich mind. 4 Liter Wasser mit Natron trinke und ein Neuroleptikum niedrig dosiert einnehme, damit die Wahnvorstellungen verschwinden, geht es nur sehr langsam wieder bergauf.
Zusätzlich gilt Ruhe, Ruhe, Ruhe. Hoffentlich ist das bald zuende.

Im Nachhinein gehe ich davon aus, dass meine Anrufe beim ehemaligen Hausarzt eventuell bewußt nicht entgegengenommen wurden.

Es ist nicht nachvollziehbar, wie so ein gefährliches Medikament überhaupt zugelassen wird und dass Patienten anschließend mit den Nebenwirkungen alleine kämpfen müssen.

Eingetragen am  10.01.2010  als Datensatz 21341
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tavanic
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levofloxacin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1959  Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):174  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):64
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.01.2010
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Aclasta bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 7,2 von 10,0 Punkten

Aclasta für Kopfschmerzen, Fieber, Gliederschmerzen, Schüttelfrost mit Grippesymptome, Fieber, Schüttelfrost, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen

Ich bin 55 Jahre alt, habe leider auch eine schwere Osteoporose (erblich bedingt) und bekomme jährlich eine Aclasta-Infusion, allerdings wegen der Nebenwirkungen im Krankenhaus (Aufenthalt ca. 3 Tage). Ich hatte nach der ersten Aclasta-Infusion die Symptome einer Grippe, die ca. 2-3 Tage...

Aclasta bei Kopfschmerzen, Fieber, Gliederschmerzen, Schüttelfrost

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AclastaKopfschmerzen, Fieber, Gliederschmerzen, Schüttelfrost1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin 55 Jahre alt, habe leider auch eine schwere Osteoporose (erblich bedingt) und bekomme jährlich eine Aclasta-Infusion, allerdings wegen der Nebenwirkungen im Krankenhaus (Aufenthalt ca. 3 Tage).

Ich hatte nach der ersten Aclasta-Infusion die Symptome einer Grippe, die ca. 2-3 Tage anhielten (Fieber, Schüttelfrost, Glieder- und Kopfschmerzen). Daher bekomme ich bei meinem stationären Aufenthalt vor und nach der Infusion Paracetamol, um diese Nebenwirkungen und das Fieber etwas abzuschwächen.

Bei der zweiten Infusion im letzten Jahr traten keinerlei Nebenwirkungen mehr auf, das hatte mir mein Arzt auch schon prophezeit. In diesem Jahr bekomme ich die dritte Infusion.

Meine Werte haben sich schon leicht verbessert (Knochendichtemessung konstant, knochenspezifische Blutwerte besser).

Ich persönlich nehme dafür diese Nebenwirkungen gerne in Kauf.

Eingetragen am  10.03.2010  als Datensatz 22973
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Aclasta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Zoledronsäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:-  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):167  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.03.2010
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Aldara bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 1,0 von 10,0 Punkten

Aldara für HPV CIN3 PAP4, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Fieber, Augendruck, Brennen, Schüttelfrost, schmerzen beim Wasser lassen, Juckender Ausschlag, stak geschwollene Scheide

Nie wieder! W28 Ich habe noch nie solche Schmerzen mitmachen müssen, ohne absehbare Besserung. Eigentlich sollte ich von meine Frauenärztin die Behandlung 6 Monate durchziehen, nach dem ersten Zäpfchen ging bereits für mich die Welt unter. 2 Operationen erfolgten bereits, bevor die dritte folgen...

Aldara bei Müdigkeit, Kopfschmerzen, Fieber, Augendruck, Brennen, Schüttelfrost, schmerzen beim Wasser lassen, Juckender Ausschlag, stak geschwollene Scheide; Der Horror bei HPV CIN3 PAP4

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AldaraMüdigkeit, Kopfschmerzen, Fieber, Augendruck, Brennen, Schüttelfrost, schmerzen beim Wasser lassen, Juckender Ausschlag, stak geschwollene Scheide1 Tage
Der HorrorHPV CIN3 PAP41 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nie wieder! W28
Ich habe noch nie solche Schmerzen mitmachen müssen, ohne absehbare Besserung. Eigentlich sollte ich von meine Frauenärztin die Behandlung 6 Monate durchziehen, nach dem ersten Zäpfchen ging bereits für mich die Welt unter. 2 Operationen erfolgten bereits, bevor die dritte folgen sollte, wollte meine Frauenärztin die Alternative (aldara) probieren. Für mich ist es überhaupt nichts, Schmerzmittel oder Salben helfen nicht gegen meinen Schmerz und ich hoffe das es sich bald bessern wird. Ansonsten muss ich ein Krankenhaus aufsuchen, Medikament habe ich natürlich nicht mehr eingenommen. Ich kann es in Zäpfchen Form nicht empfehlen und preislich war es auch sehr teuer 130.
Fühle mich miserabel!

Eingetragen am  04.03.2021  als Datensatz 102838
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Aldara
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Der Horror
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Imiquimod

Patientendaten:

Geburtsjahr:1991 
Größe (cm):175  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.03.2021
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Amoxiclav bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 2,6 von 10,0 Punkten

Amoxiclav für Fieber, Schüttelfrost

Nach einem Fieberanfall mit 38 Grad und Schüttelfrost und Dauer von 2 Tagen das Amoxiclav 875_125 für sage und schreibe 6 Tage verschrieben bekommen..incl. Kortison für paar Tage.....nach 3 Tagen wegen zu starken Nebenwirkungen wie starkes Schwitzen nachtsüber und sehr starkem...

Amoxiclav bei Fieber, Schüttelfrost

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmoxiclavFieber, Schüttelfrost3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach einem Fieberanfall mit 38 Grad und Schüttelfrost und Dauer von 2 Tagen das Amoxiclav 875_125 für sage und schreibe 6 Tage verschrieben bekommen..incl. Kortison für paar Tage.....nach 3 Tagen wegen zu starken Nebenwirkungen wie starkes Schwitzen nachtsüber und sehr starkem Flüssigkeitsverlust+ Elektrolyte im Mund Trockenheit abgesetzt! Fieber war lange vorbei Kein Durchschlafen möglich....
NIE WIEDER diesen Mist!!!

Eingetragen am  03.01.2023  als Datensatz 114089
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amoxiclav
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amoxicillin, Clavulansäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 
Größe (cm):176  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 03.01.2023
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Avonex bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 1,0 von 10,0 Punkten

Avonex für Kopfschmerzen, Fieber, Gliederschmerzen, Schüttelfrost mit Fieber, Gliederschmerzen, Schüttelfrost

nach der diagnose ms war der schock natürlich gross. aber es half ja nichts. noch eine sehnerventzündung mit erblindung auf dem linken auge wollte ich nich noch einmal erleben! also verordnete mir mein neuro avonex! es waren die schlimmsten 6 monate meines lebens! nach der injektion in den muskel...

Avonex bei Kopfschmerzen, Fieber, Gliederschmerzen, Schüttelfrost

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AvonexKopfschmerzen, Fieber, Gliederschmerzen, Schüttelfrost6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

nach der diagnose ms war der schock natürlich gross. aber es half ja nichts. noch eine sehnerventzündung mit erblindung auf dem linken auge wollte ich nich noch einmal erleben! also verordnete mir mein neuro avonex! es waren die schlimmsten 6 monate meines lebens! nach der injektion in den muskel !!! kam zwei bis drei stunden danach fieber, schüttelfrost und gliederschmerzen. dies hielt fast eine woche an und wurde auch mit ibu 800 oder anderem zeug nicht besser!!!! mein neuro meinte, die nw müssten irgendwann weniger werden. aber so war es nicht. ich hatte praktisch ein halbes jahr eine dicke fette erkältung. dann wechselte ich aufgrund fehlender lebensqualität auf copaxone. es war eine der besten entscheidung meines lebens! bis auf ein paar verhärtungen an der injektionsstelle keine nebenwirkungen. ich fühle mich seitdem wie neu geboren. und seit copaxone keine neuen herde mehr im gehirn. seit 3 jahren!!!!!!! danke copa...........

Eingetragen am  29.04.2011  als Datensatz 34125
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Avonex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Interferon beta-1a

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):174  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 29.04.2011
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Betaferon bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 3,4 von 10,0 Punkten

Betaferon für Kopfschmerzen, Schüttelfrost mit Kopfschmerzen, Schüttelfrost

Nach dem Spritzen habe ich meistens Schüttelfrost, Kopfschmerzen

Betaferon bei Kopfschmerzen, Schüttelfrost

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
BetaferonKopfschmerzen, Schüttelfrost-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach dem Spritzen habe ich meistens
Schüttelfrost,
Kopfschmerzen

Eingetragen am  18.04.2012  als Datensatz 43719
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Betaferon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Interferon beta-1b

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):165  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 18.04.2012
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Ciprofloxacin bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 2,6 von 10,0 Punkten

Ciprofloxacin für Kopfschmerzen, Schüttelfrost, 39, 3 Fieber

Habe die Tabletten für eine Harnwegsentzündung Prostata Entzündung bekommen. Vor jeder Einnahme ( 12 Stunden 1 Tabl.) bekam ich Schüttelfrost anschließend stieg die Temperatur auf über 39 Grad. Habe eine Paracetamol genommen um die Temperatur wieder einigermaßen auf Normalität zu bekommen. Da wir...

Ciprofloxacin bei Kopfschmerzen, Schüttelfrost, 39, 3 Fieber

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CiprofloxacinKopfschmerzen, Schüttelfrost, 39, 3 Fieber4 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe die Tabletten für eine Harnwegsentzündung Prostata Entzündung bekommen. Vor jeder Einnahme ( 12 Stunden 1 Tabl.) bekam ich Schüttelfrost anschließend stieg die Temperatur auf über 39 Grad. Habe eine Paracetamol genommen um die Temperatur wieder einigermaßen auf Normalität zu bekommen. Da wir Ostern haben musste ich zum Notarzt .

Eingetragen am  06.04.2021  als Datensatz 103570
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ciprofloxacin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ciprofloxacin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1949 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Günter
Gewicht (kg):76
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 06.04.2021
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Co-Amoxi-Mepha bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 2,2 von 10,0 Punkten

Co-Amoxi für Übelkeit, Bauchschmerzen, Hautausschlag, Schüttelfrost mit Bauchschmerzen, Schüttelfrost, Übelkeit, Hautrötungen

Habe heute den zweiten Tag das Medikament genommen (2x tgl. 1000mg) und nun 3 Stunden nach der Einnahmestarke Bauchschmerzen mit Schüttelfrost und Übelkeit. Brust und Hals sind gerötet.

Co-Amoxi bei Übelkeit, Bauchschmerzen, Hautausschlag, Schüttelfrost

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Co-AmoxiÜbelkeit, Bauchschmerzen, Hautausschlag, Schüttelfrost2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe heute den zweiten Tag das Medikament genommen (2x tgl. 1000mg) und nun 3 Stunden nach der Einnahmestarke Bauchschmerzen mit Schüttelfrost und Übelkeit. Brust und Hals sind gerötet.

Eingetragen am  19.12.2009  als Datensatz 20867
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Co-Amoxi
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amoxicillin, Clavulansäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):171  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 19.12.2009
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Cordinate bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 9,0 von 10,0 Punkten

Cordinate für Müdigkeit, Durchblutungsstörungen, frösteln, Gähnen mit kalte Füße, kalte Hände, Müdigkeit

Mir ist häufig kalt, habe kalte Finger und Hände. In "Schüben" muss ich plötzlich 5-15 Mal gähnen. Werde nachmittags müde.

Cordinate bei Müdigkeit, Durchblutungsstörungen, frösteln, Gähnen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CordinateMüdigkeit, Durchblutungsstörungen, frösteln, Gähnen2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mir ist häufig kalt, habe kalte Finger und Hände. In "Schüben" muss ich plötzlich 5-15 Mal gähnen. Werde nachmittags müde.

Eingetragen am  26.07.2010  als Datensatz 25964
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cordinate
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Valsartan, Hydrochlorothiazid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):192  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):135
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.07.2010
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Diclofenac bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 4,2 von 10,0 Punkten

Diclofenac für Schüttelfrost mit Schüttelfrost, Hitzewallungen, Fieber, Benommenheit

Schwerer Schüttelfrost über 45 Minuten. extrem stark, anschließend Hitzewallungen Einnahme von 50 mg vorm Schlafgengehen , Tagsüber 100 mg. Retard.,plötzlicher Anfall um 1h in der Nacht. Am darauf folgenden Tag 39,5 Fieber. Benommenheit.

Diclofenac bei Schüttelfrost

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DiclofenacSchüttelfrost8 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schwerer Schüttelfrost über 45 Minuten. extrem stark, anschließend Hitzewallungen Einnahme von 50 mg vorm Schlafgengehen , Tagsüber 100 mg. Retard.,plötzlicher Anfall um 1h in der Nacht. Am darauf folgenden Tag 39,5 Fieber. Benommenheit.

Eingetragen am  13.07.2017  als Datensatz 78376
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Diclofenac
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Diclofenac

Patientendaten:

Geburtsjahr:1947 
Größe (cm):173  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 13.07.2017
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Edronax bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 6,0 von 10,0 Punkten

Edronax für Schwindel, Zittern, Rachenentzündung, Frieren mit Frieren, Angstgefühle, Schwindel

Am anfang wurde es schlimmer aber nach einiger Zeit verbesserte sich mein Zustand. Die neben wirkung bei sind das ich sehr stark friere. Ich habe meist blaue Hände und Füsse sie sind dann wirklich "Eiskalt".Und dann kommt bei mir wieder Angst auf.Mit der frage ob das jetzt von den neben Wirkung...

Edronax bei Schwindel, Zittern, Rachenentzündung, Frieren

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EdronaxSchwindel, Zittern, Rachenentzündung, Frieren3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Am anfang wurde es schlimmer aber nach einiger Zeit verbesserte sich mein Zustand.
Die neben wirkung bei sind das ich sehr stark friere. Ich habe meist blaue Hände und Füsse sie sind dann wirklich "Eiskalt".Und dann kommt bei mir wieder Angst auf.Mit der frage ob das jetzt von den neben Wirkung kommt oder ist es etwas anderes.
Das Schwindelgefühl ist meisst am morgen da ich bevor ich Edronax nehme noch eine Beruhigungsmittel nehme,weiß nicht genau von was es kommt.
Gehe trotzdem noch nicht Einkaufen da die Angst vor Panik zu groß ist.

Eingetragen am  11.03.2010  als Datensatz 23000
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Edronax
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Reboxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):164  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):54
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 11.03.2010
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von ellaOne bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 5,6 von 10,0 Punkten

ellaone für Übelkeit, Erbrechen, Schüttelfrost, kraftlos, Ellaone Empfängnisverhütung. Mit Kopf/nacken/rückenschmerzen. Müdigkeit, fieber.... mit Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Sehstörung, Nackenschmerz, Rückenschmerz, Fieber (mehr als 39), Übelkeit mit Erbrechen

Es fing 2-3std nach Einnahme mit sehstörungen an. Am 2 und 3ten tag mit flau Gefühl im Magen und erbrochen sowie ständige Müdigkeit. Heute am 4ten tag, tun mir sämtliche regionen weh, schüttelfrost, über 39 Fieber,Kopfweh etc... Ich hatte zwar nen kratzigen Hals kurz vor der Einnahme aber weder...

ellaone bei Übelkeit, Erbrechen, Schüttelfrost, kraftlos, Ellaone Empfängnisverhütung. Mit Kopf/nacken/rückenschmerzen. Müdigkeit, fieber....

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ellaoneÜbelkeit, Erbrechen, Schüttelfrost, kraftlos, Ellaone Empfängnisverhütung. Mit Kopf/nacken/rückenschmerzen. Müdigkeit, fieber....1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Es fing 2-3std nach Einnahme mit sehstörungen an. Am 2 und 3ten tag mit flau Gefühl im Magen und erbrochen sowie ständige Müdigkeit. Heute am 4ten tag, tun mir sämtliche regionen weh, schüttelfrost, über 39 Fieber,Kopfweh etc... Ich hatte zwar nen kratzigen Hals kurz vor der Einnahme aber weder Grippe/Erkältung noch sonst was. Ob es nun wirklich von der Pille kam, kann man nie 100% sagen. Dennoch sehr auffällig nach Einnahme...

Eingetragen am  05.04.2019  als Datensatz 89372
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

ellaone
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ulipristalacetat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):169  Eingetragen durch Apotheker
Gewicht (kg):66
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.04.2019
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von ferro sanol bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 2,8 von 10,0 Punkten

Ferro Sanol für Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Frieren mit Durchfall, Zittern, Schwächegefühl, Unwohlsein, Schwindel

Ich habe Ferro Sanol jetzt 2 Tage eingenommen. Am ersten Tag keine großen Nebenwirkungen gespürt, aber heute um so mehr. Durchfall, zittern, Schwäche, unwohl sein, Schwindel. Also, wenn jemand empfindlich ist und schnell auf Medikamente reagiert, bitte sagt eurem Arzt das und nehmt Ferro Sanol...

Ferro Sanol bei Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Frieren

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ferro SanolMüdigkeit, Abgeschlagenheit, Frieren2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Ferro Sanol jetzt 2 Tage eingenommen. Am ersten Tag keine großen Nebenwirkungen gespürt, aber heute um so mehr. Durchfall, zittern, Schwäche, unwohl sein, Schwindel.
Also, wenn jemand empfindlich ist und schnell auf Medikamente reagiert, bitte sagt eurem Arzt das und nehmt Ferro Sanol nicht ein!

Eingetragen am  30.12.2015  als Datensatz 71014
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ferro Sanol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Eisen, Folsäure, Cyanocobalamin (Vit. B12)

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 30.12.2015
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Interferon bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 7,0 von 10,0 Punkten

Interferon 1B für Schüttelfrost mit Schüttelfrost

Nach ca. 1 Std. Schüttelfrost nach Einnahme 1ml ,reduziert auf 0,75 ml seitdem kein Schüttelfrost mehr! Ansonsten gut verträglich,das zusammen mischen ist nicht immer einfach.Für Leute mit Problemen der Finger ,den Aufsatz der Spritze aus der Verpackung zu bekommen...

Interferon 1B bei Schüttelfrost

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Interferon 1BSchüttelfrost2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach ca. 1 Std. Schüttelfrost nach Einnahme 1ml ,reduziert auf 0,75 ml seitdem kein Schüttelfrost mehr! Ansonsten gut verträglich,das zusammen
mischen ist nicht immer einfach.Für Leute mit Problemen der Finger ,den Aufsatz der Spritze aus der Verpackung zu bekommen...

Eingetragen am  21.09.2011  als Datensatz 37685
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Interferon 1B
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Interferon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 21.09.2011
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Intron A bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 6,8 von 10,0 Punkten

Intron A für Depressionen, Fieber, Wassereinlagerungen, Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Zornausbrüche, Essgier u. vieles mehr mit Grippesymptome, Depressionen, Aggressivität, Wassereinlagerungen, Appetitsteigerung

Vor 10 Jahren wurde bei mir "CML" festgestellt. Seitdem bin ich auf "Intron A" mit 100% Erfolg eingestellt. Anfangsdosis 7,5 Mio Einheiten, jetzt 1,8 Mio Einheiten. "CML" ist nicht mehr nachweisbar. Die aufgeführten Nebenwirkungen sind noch lange nicht alle aufgeführt, und sind mir größtenteils...

Intron A bei Depressionen, Fieber, Wassereinlagerungen, Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Zornausbrüche, Essgier u. vieles mehr

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Intron ADepressionen, Fieber, Wassereinlagerungen, Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Zornausbrüche, Essgier u. vieles mehr10 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Vor 10 Jahren wurde bei mir "CML" festgestellt. Seitdem bin ich auf "Intron A" mit 100% Erfolg eingestellt.
Anfangsdosis 7,5 Mio Einheiten, jetzt 1,8 Mio Einheiten. "CML" ist nicht mehr nachweisbar.
Die aufgeführten Nebenwirkungen sind noch lange nicht alle aufgeführt, und sind mir größtenteils erhalten geblieben. Mein Hämatologe möchte mich auf das "Glivec" - Nachfolgemedikament "Tyrosinkinaseinhibit" umstellen.
Wer hat Erfahrung mit diesem Medikament?

Eingetragen am  17.06.2011  als Datensatz 35251
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Intron A
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

rekombinantes Interferon alfa-2b

Patientendaten:

Geburtsjahr:1944  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):182  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 17.06.2011
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Kiovig bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 6,8 von 10,0 Punkten

Kiovig für Schlafstörungen, Kopfschmerzen, DURCHFALL, herzrasen, Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Hitzewallungen mit Müdigkeit, Kopfschmerzen, Nachtschweiß, Schüttelfrost, Herzrasen, Unruhe, Schlafstörungen, Reizhusten, Abgeschlagenheit, Panikattacke

in den ersten Stunden nach den Infusionen (ich erhalte alle 4 Wochen 200 ml Kiovig) starke Müdigkeit, teils begleitet von starken Kopfschmerzen. Hauptsächlich nachts starke Schweißausbrüche (meistens die ersten 1 - 2 Wochen), Schüttelfrost. Herzrasen, Unruhe, Schlafstörungen (lässt mit der...

Kiovig bei Schlafstörungen, Kopfschmerzen, DURCHFALL, herzrasen, Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Hitzewallungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
KiovigSchlafstörungen, Kopfschmerzen, DURCHFALL, herzrasen, Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Hitzewallungen4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

in den ersten Stunden nach den Infusionen (ich erhalte alle 4 Wochen 200 ml Kiovig) starke Müdigkeit, teils begleitet von starken Kopfschmerzen.
Hauptsächlich nachts starke Schweißausbrüche (meistens die ersten 1 - 2 Wochen), Schüttelfrost.
Herzrasen, Unruhe, Schlafstörungen (lässt mit der Zeit nach).
Abgeschlagenheit, Reizhusten.
Nach der letzen Verabreichung von Kiovig erstmalig Panikattacken (leichtere Form)

Eingetragen am  09.11.2016  als Datensatz 75121
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Kiovig
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Immunglobulin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1969 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 09.11.2016
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Lyrica bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 3,0 von 10,0 Punkten

Lyrica für Schüttelfrost mit Kraftlosigkeit, Schüttelfrost, Hitzewallung, Müdigkeit, Unruhe

Schüttelfrost.. Aber auch Hitzeschübe.. Müdigkeit am Tage, Nachts unruhe.

Lyrica bei Schüttelfrost

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LyricaSchüttelfrost-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schüttelfrost.. Aber auch Hitzeschübe.. Müdigkeit am Tage, Nachts unruhe.

Eingetragen am  15.02.2018  als Datensatz 81996
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lyrica
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pregabalin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 
Größe (cm):163  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 15.02.2018
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Omeprazol bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 7,4 von 10,0 Punkten

Omeprazol für Schüttelfrost

Ist leider das Einzige, was mir hilft bei meiner Gastritis. Nehme es, auch wenn Omeprazol starke Nebenwirkungen hat (siehe Mortalitätsraten bei älteren Patienten). Ich friere davon sehr stark.

Omeprazol bei Schüttelfrost

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OmeprazolSchüttelfrost10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ist leider das Einzige, was mir hilft bei meiner Gastritis. Nehme es, auch wenn Omeprazol starke Nebenwirkungen hat (siehe Mortalitätsraten bei älteren Patienten). Ich friere davon sehr stark.

Eingetragen am  02.01.2020  als Datensatz 94469
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Omeprazol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Omeprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 
Größe (cm):175  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 02.01.2020
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Parkemed bei Schüttelfrost

⌀ Durchschnitt 4,2 von 10,0 Punkten

Parkemed für Übelkeit, Schüttelfrost mit Durchfall, Übelkeit, Schüttelfrost, Appetitlosigkeit, Müdigkeit

Durchfall, Schüttelfrost, Übelkeit, erhöhte Schmerzen, Appetitverlust, Müdigkeit

Parkemed bei Schüttelfrost; Parkemed bei Übelkeit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParkemedSchüttelfrost2 Tage
ParkemedÜbelkeit2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Durchfall, Schüttelfrost, Übelkeit, erhöhte Schmerzen, Appetitverlust, Müdigkeit

Eingetragen am  20.03.2014  als Datensatz 60267
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Parkemed
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mefenaminsäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):162  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):59
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 20.03.2014
mehr
mehr von 31 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Schüttelfrost gruppiert wurden

Frieren, frösteln, Sch%C3%BCttelfrost, Schüttelfrost, starkes schütteln

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von Ceb
Ceb
Benutzerbild von Angie56
Angie56
Ilhan

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 9 Benutzer zu Schüttelfrost

[]