Augeninnendruckerhöhung
Die Maximalvariante der Augeninnendruckerhöhung ist der grüne Star (Glaukom). In den Zellen des Auges wird das Kammerwasser gebildet, das an der Seite der Linse in die vordere A...
Community über Augeninnendruckerhöhung
Wir haben 77 Patienten Berichte zu der Krankheit Augeninnendruckerhöhung.
Prozentualer Anteil | 55% | 45% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 164 | 176 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 69 | 83 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 58 | 68 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 25,96 | 26,95 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Augeninnendruckerhöhung
Augeninnendruckerhöhung, Erhöhter Augeninnendruck, Hoher Augeninnendruck, Okuläre hypertension
Bei Augeninnendruckerhöhung wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Xalatan | 17% | (4 Bew.) |
Taflotan | 12% | (9 Bew.) |
Cosopt | 10% | (8 Bew.) |
Glaupax | 9% | (7 Bew.) |
Azopt | 6% | (5 Bew.) |
Lumigan | 6% | (6 Bew.) |
Timohexal | 6% | (8 Bew.) |
TRAVATAN | 6% | (5 Bew.) |
Trusopt | 6% | (5 Bew.) |
Azarga | 4% | (3 Bew.) |
Dorzolamid comp | 3% | (2 Bew.) |
Vistagan | 3% | (5 Bew.) |
Alphagan | 1% | (1 Bew.) |
Arulatan | 1% | (1 Bew.) |
Combigan | 1% | (1 Bew.) |
DorzoComp-Vision | 1% | (1 Bew.) |
DuoTrav | 1% | (1 Bew.) |
Kamagra | 1% | (1 Bew.) |
TimOphtal | 1% | (1 Bew.) |
Xalacom | 1% | (1 Bew.) |
Bei Augeninnendruckerhöhung wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Timolol | 27% | (24 Bew.) |
Latanoprost | 19% | (6 Bew.) |
Tafluprost | 12% | (9 Bew.) |
Brinzolamid | 10% | (8 Bew.) |
Dorzolamid | 9% | (7 Bew.) |
Acetazolamid | 8% | (6 Bew.) |
Travoprost | 8% | (6 Bew.) |
Bimatoprost | 6% | (6 Bew.) |
Levobunolol | 3% | (5 Bew.) |
Brimonidin | 3% | (2 Bew.) |
Timolol hydrogenmaleat | 1% | (1 Bew.) |
Dorzolamidhydrochlorid | 1% | (1 Bew.) |
Timololmaleat | 1% | (1 Bew.) |
Sildenafil | 1% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Augeninnendruckerhöhung
- Taflotan sine, Probleme bei Myastenia-Patienten?https://fragen.sanego.de/Frage_132127_Taflotan-sine-Probleme-bei-Myastenia-Patienten
Ich habe okulaere Myastenia gravis und habe, seit ich Taflotan sine tropfe (je 1 Tropfen am Abend) verstärkt Probleme mit Doppelsichtigkeit und auch mit Ptose. Gibt es hier einen Zusammenhang? Mit…
- Hallo ich hatte eine Punktierung am rechten Auge durch Eibe OP ( Druck =40), nach der Entlassung.wuchs der…https://fragen.sanego.de/Frage_131690_Hallo-ich-hatte-eine-Punktierung-am-rechten-Auge-durch-Eibe-OP-Druck-40-nach-der-Entlassung-wuchs-der-Druck-auf-60-Was-h
Also alles fing an mit einer angeblichen harmlosen Erkältung an , die sich später als Infekt herausstellte! Ich wachte morgens auf und sah auf dem rechten Auge alles vernebelt! Meine Hausarzt gab mir…
- muß ein angebrochenes Päckchen wieder in den Kühlschrank (8 Grad) oder kann ich es außerhalb bis 25 Grad…https://fragen.sanego.de/Frage_130274_muss-ein-angebrochenes-Paeckchen-wieder-in-den-Kuehlschrank-8-Grad-oder-kann-ich-es-ausserhalb-bis-25-Grad-aufbewahren
Taflotan Sine 15ml: muß ein angebrochenes Päckchen wieder in den Kühlschrank (8 Grad) oder kann ich es außerhalb bis 25 Grad aufbewahren?
alle Fragen zu Augeninnendruckerhöhung
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Xalatan bei Augeninnendruckerhöhung
Xalatan für Erhöhter Augeninnendruck mit Augenrötung, Zittern der Hände, Schwäche der Beine, Schwäche der Arme, Pulssteigerung
Ab dem 1. Tag hatte ich rote Augen, d.h. die Blutadern im weissen der Augen waren rot, es sah aus als seien Blutäderchen geplatzt, das trat so alle 2-3 Wochen für ca 1 Woche auf. Ca. 1 Woche nach Therapiebeginn fiel mir auf dass ich bei manchen Bewegungen mit den Händen zittere, Z.B. beim...
Xalatan bei Erhöhter Augeninnendruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Xalatan | Erhöhter Augeninnendruck | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ab dem 1. Tag hatte ich rote Augen, d.h. die Blutadern im weissen der Augen waren rot, es sah aus als seien Blutäderchen geplatzt, das trat so alle 2-3 Wochen für ca 1 Woche auf. Ca. 1 Woche nach Therapiebeginn fiel mir auf dass ich bei manchen Bewegungen mit den Händen zittere, Z.B. beim Basteln, Schrauben fixieren u. s.w. das hatte ich vorher nicht. Bei rhöhter Körperlicher Anstrengung im garten graben, Mauern u.s.w. hatte ich das Gefühl lahme Arme, bei anderen Tätigkeiten lahme schwere Beine zu bekommen. Beim Lauftraining war der Puls höher wie sonst, darauf hin habe ich einen Check up machen lassen und habe gesagt bekommen es sei alles i.o. Ich führe es aber auf Xalathan zurück und nahme seit gestern ein anders Medikament, mal sehen ob die Beschwerden wieder verschwinden.
die gewünschte wirkung des Medikaments war nicht besser als das was ich vorher genommen habe, der einzige Vorteil wäre gwesen dass Xalathan nur 1mal getropft werden muss, aber nicht so gut vertragen wird.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Augenrötung, Zittern der Hände, Schwäche der Beine, Schwäche der Arme, Pulssteigerung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Xalatan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Xalatan für Glaukom, Augeninnendruckerhöhung mit Augenrötung
Xalatan (Latanoprost) hat bei mir sehr gut geholfen, nur hat es nebenbei auch noch eine fast permanente Augenrötung verursacht. Das ist zwar nicht so schlimm, aber da Travatan (Travoprost) diese Nebenwirkungen nicht verursachen soll (weil es kein Benzalkoniumchlorid enthält), probiere ich jetzt...
Xalatan bei Glaukom, Augeninnendruckerhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Xalatan | Glaukom, Augeninnendruckerhöhung | 6 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Xalatan (Latanoprost) hat bei mir sehr gut geholfen, nur hat es nebenbei auch noch eine fast permanente Augenrötung verursacht. Das ist zwar nicht so schlimm, aber da Travatan (Travoprost) diese Nebenwirkungen nicht verursachen soll (weil es kein Benzalkoniumchlorid enthält), probiere ich jetzt das aus.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Xalatan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 196 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Taflotan bei Augeninnendruckerhöhung
taflotan für Erhöhter Augeninnendruck, AMD mit Augenrötung, Juckreiz
Drucksenkung v. 27 auf 18 u. 20 bei einmaligem Tropfen zur Nachtruhe, Augenrötung, Augenlidjucken, nach Combigan, Timo Vision mit Timolol, Dorzolamid, Trusopt, ( Kreislaufstörungen, Herzflattern ) Xalathan, hat Taflotan ( Tafluprost) relativ geringe Nebenwirkungen - bis jetzt. An der...
taflotan bei Erhöhter Augeninnendruck, AMD
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
taflotan | Erhöhter Augeninnendruck, AMD | 6 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Drucksenkung v. 27 auf 18 u. 20 bei einmaligem Tropfen zur Nachtruhe,
Augenrötung, Augenlidjucken,
nach Combigan, Timo Vision mit Timolol, Dorzolamid, Trusopt, ( Kreislaufstörungen, Herzflattern ) Xalathan,
hat Taflotan ( Tafluprost) relativ geringe Nebenwirkungen - bis jetzt.
An der einseitigen Makuladegeneration und damit am Sehvermögen ( ca. 50 % ) ändert sich fast nichts.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
taflotan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
taflotan für Augeninnendruck zu hoch mit Augenbrennen, Augenrötungen, Lichtempfindlichkeit
sofort nach Einträufeln Augenbrennen, am nächsten Morgen rote Augen, Augendruckschmerzen, totale Lichtempflichkeit der Augen mit Kopfschmerzen
taflotan bei Augeninnendruck zu hoch
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
taflotan | Augeninnendruck zu hoch | 5 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
sofort nach Einträufeln Augenbrennen, am nächsten Morgen rote Augen, Augendruckschmerzen, totale Lichtempflichkeit der Augen mit Kopfschmerzen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Augenbrennen, Augenrötungen, Lichtempfindlichkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
taflotan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cosopt bei Augeninnendruckerhöhung
cosopt s für Erhöhter Augeninnendruck nach Star-Operation mit Husten, Nasenausfluss, Halsschmerzen, Schwindel, Kopfschmerzen
Nach ca. 3 Wochen bekam ich eine "Erkältung" Hatte starken Husten,ständig laufende Nase, oft Halsschmerzen,Kopfschmerzen und Schwindel, da mein Blutdruck überwiegend im Keller war! Dachte aber nicht gleich an Nebenwirkungen der AT.Da es bis heute nicht zu einer Verbesserung der Beschwerden...
cosopt s bei Erhöhter Augeninnendruck nach Star-Operation
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
cosopt s | Erhöhter Augeninnendruck nach Star-Operation | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach ca. 3 Wochen bekam ich eine "Erkältung"
Hatte starken Husten,ständig laufende Nase, oft Halsschmerzen,Kopfschmerzen und Schwindel, da mein Blutdruck überwiegend im Keller war!
Dachte aber nicht gleich an Nebenwirkungen der AT.Da es bis heute nicht zu einer Verbesserung der Beschwerden kam,hat mein Augenarzt mir neue At ohne Beta-Blocker verschrieben.
Hoffe jetzt auf eine baldige Besserung der Symptome
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Husten, Nasenausfluss, Halsschmerzen, Schwindel, Kopfschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
cosopt s
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1950 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 67 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Cosopt AT für Erhöhter Augeninnendruck, chron. Glaukom mit Augenbrennen
Ich benutze die AT seit 4 Wochen und kann noch keine genauen Ergebnisse ohne Kontrolle des Augeninnendruckes feststellen. Der nächste Termin ist erst im Mai.. Das Einträufeln ist sehr unangenehm, da die AT stark brennen.
Cosopt AT bei Erhöhter Augeninnendruck, chron. Glaukom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cosopt AT | Erhöhter Augeninnendruck, chron. Glaukom | 4 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich benutze die AT seit 4 Wochen und kann noch keine genauen Ergebnisse ohne Kontrolle des Augeninnendruckes feststellen. Der nächste Termin ist erst im Mai.. Das Einträufeln ist sehr unangenehm, da die AT stark brennen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cosopt AT
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1945 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 155 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Glaupax bei Augeninnendruckerhöhung
glaupax für Glaukom, Augeninnendruckerhöhung mit Kribbeln
Mir erhöhtem Augeninnendruck (trotz regelmäßigem Tropfen mit Azarga) bekam ich vom Augenarzt nach verschwommenem Sehen Glaupax mit nach Hause: 3x 1/2 Tablette pro Tag für 1,5 Tage, danach wieder ein Arztbesuch. Die Nebenwirkungen begannen fast umgehend nach der 1. Einnahme, aber der Arzt hatte...
glaupax bei Glaukom, Augeninnendruckerhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
glaupax | Glaukom, Augeninnendruckerhöhung | 3 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mir erhöhtem Augeninnendruck (trotz regelmäßigem Tropfen mit Azarga) bekam ich vom Augenarzt nach verschwommenem Sehen Glaupax mit nach Hause: 3x 1/2 Tablette pro Tag für 1,5 Tage, danach wieder ein Arztbesuch. Die Nebenwirkungen begannen fast umgehend nach der 1. Einnahme, aber der Arzt hatte mich schon vorgewarnt und mir geraten, regelmäßig eine Banane zu essen, da das Medikament dem Körper Kalium entziehe. Ich hab mich dran gehalten und das Kribbeln ist trotzdem da. Auch, nachdem die Dosis auf 1/2 Tablette pro Tag reduziert wurde. Der Arzt meinte, dass dies "normal" sei. Also beunruhigt mich das nicht weiter und ich esse halt Bananen, Aprikosen und Nüsse.
Einmal war mir auch ganz plötzlich sehr übel, das war aber schnell wieder vorbei und ich weiß nicht, ob es an dem Medikament lag.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
glaupax
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
glaupax für Augeninnendruckerhöhung mit Blutbildveränderungen
Durch Glaupax wurde der Augeninnendruck in kurzer Zeit von 40 auf 19 gesenkt. Der pH Wert des Blutes sank allerdings auf 7,23.
glaupax bei Augeninnendruckerhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
glaupax | Augeninnendruckerhöhung | 12 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Durch Glaupax wurde der Augeninnendruck in kurzer Zeit von 40 auf 19 gesenkt. Der pH Wert des Blutes sank allerdings auf 7,23.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
glaupax
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1950 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Azopt bei Augeninnendruckerhöhung
Azopt für Erhöhter Augeninnendruck mit keine Nebenwirkungen
Azopt ist sehr anwenderfreundlich, im Gegensatz zu den Ersatzprodukten. Brennen und Verschwommensehen nur für einige Minuten nach der Anwendung, komisch bitterer Geschmack auch mal mitten am Tag - alles aber nicht lästig oder hinderlich.
Azopt bei Erhöhter Augeninnendruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Azopt | Erhöhter Augeninnendruck | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Azopt ist sehr anwenderfreundlich, im Gegensatz zu den Ersatzprodukten.
Brennen und Verschwommensehen nur für einige Minuten nach der Anwendung, komisch bitterer Geschmack auch mal mitten am Tag - alles aber nicht lästig oder hinderlich.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Azopt
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1969 | ||
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 51 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Azopt für Erhöhter Augeninnendruck mit Augentränen
Nach Beginn der Anwendung fingen meine Augen nach ca. 2 bis 3 Monaten verstärkt an zu tränen, was ziemlich lästig ist, besonders bei hellem Licht oder Wind.
Azopt bei Erhöhter Augeninnendruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Azopt | Erhöhter Augeninnendruck | 9 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach Beginn der Anwendung fingen meine Augen nach ca. 2 bis 3 Monaten verstärkt an zu tränen, was ziemlich lästig ist, besonders bei hellem Licht oder Wind.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Azopt
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1954 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 66 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Lumigan bei Augeninnendruckerhöhung
Lumigan für Augeninnendruckerhöhung mit keine Nebenwirkungen
Nach einer Woche mit Augenbrennen sind keine Nebenwirkung vorhanden.Es ist Persönlich eine Verbesserung zu spüren,
Lumigan bei Augeninnendruckerhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lumigan | Augeninnendruckerhöhung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach einer Woche mit Augenbrennen sind keine Nebenwirkung vorhanden.Es ist Persönlich eine Verbesserung zu spüren,
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Lumigan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1945 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Lumigan für Augeninnendruckerhöhung mit Augenbrennen
Nach längerer Zeit der Verwendung jetzt ziemliches Augenbrennen und "Verkleben".
Lumigan bei Augeninnendruckerhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lumigan | Augeninnendruckerhöhung | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach längerer Zeit der Verwendung jetzt ziemliches Augenbrennen und "Verkleben".
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Lumigan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1946 | ||
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 69 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Timohexal bei Augeninnendruckerhöhung
Lumigan 0,1 für Augeninnendruckerhöhung, Augeninnendruckerhöhung mit keine Nebenwirkungen
Nehme Timohexal 0,5 morgens und abends.Lumigan 0,1 abends einmal pro Auge.Habe keine Nebenwirkung nach Eingewöhnung fest gestellt.
Lumigan 0,1 bei Augeninnendruckerhöhung; Timohexal 0,5 bei Augeninnendruckerhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lumigan 0,1 | Augeninnendruckerhöhung | 4 Wochen |
Timohexal 0,5 | Augeninnendruckerhöhung | 8 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nehme Timohexal 0,5 morgens und abends.Lumigan 0,1 abends einmal pro Auge.Habe keine Nebenwirkung nach Eingewöhnung fest gestellt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Lumigan 0,1
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Timohexal 0,5
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1945 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
timohexal für Augeninnendruckerhöhung mit keine Nebenwirkungen
Nehme sie seit 10Jahre mit Erfolg und ohne Nebenwirkungen
timohexal bei Augeninnendruckerhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
timohexal | Augeninnendruckerhöhung | 10 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nehme sie seit 10Jahre mit Erfolg und ohne Nebenwirkungen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
timohexal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1945 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 79 | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von TRAVATAN bei Augeninnendruckerhöhung
travatan für Augeninnendruckerhöhung mit Stimmveränderung, Augenreizung
das wichtigste: einseitige Stimmlippenlähmung, deshalb Stimmveränderung. deshalb setze ich diese Tropfen vor 4 Tagen ab. Bis zur Diagnose hat es lange gedauert. Erst hatte ich oft ein Erkältungsgefühl. Da es mir keine Ruhe ließ, ging ich zum HNO-Facharzt. Im Verlauf war ich auch in der...
travatan bei Augeninnendruckerhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
travatan | Augeninnendruckerhöhung | 12 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
das wichtigste: einseitige Stimmlippenlähmung, deshalb Stimmveränderung.
deshalb setze ich diese Tropfen vor 4 Tagen ab.
Bis zur Diagnose hat es lange gedauert. Erst hatte ich oft ein Erkältungsgefühl. Da es mir keine Ruhe ließ, ging ich zum HNO-Facharzt. Im Verlauf war ich auch in der UNI-Klinik und es wurde ein CT gemacht, ohne Befund. Ich bin jetzt sicher, dass es von den Augentropfen kommt.
Bis zur Kontroll-Untersuchung werde ich noch warten, aber mein Empfinden bestätigt meine Schlussfolgerung.
Außerdem reizen auch diese Tropfen beträchtlich. Das hätte ich angesichts der Prognose hingenommen.
Das ist die 4. Sorte Tropfen und gut verträglich ist nichts, nur das andere auch mal nichts genützt haben.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Stimmveränderung, Augenreizung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
travatan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1953 | ||
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 77 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
travatan für Augendruck mit PSA-Werterhöhung
Der PSA Wert erhöhte sich von etwa 8 auf 11. Nach Absetzen und Wechsel auf ein anderes Medikament sank er auf 8. Auf diese Wirkung wird im Beipackzettel hingewiesen , nicht im Internet.
travatan bei Augendruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
travatan | Augendruck | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Der PSA Wert erhöhte sich von etwa 8 auf 11. Nach Absetzen und Wechsel auf ein anderes Medikament sank er auf 8. Auf diese Wirkung wird im Beipackzettel hingewiesen , nicht im Internet.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
travatan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1936 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Trusopt bei Augeninnendruckerhöhung
Trusopt für Augeninnendruckerhöhung mit Sehstörungen
Ich sollte nach einem Venenastverschluss und anschließendem Makulaödem das erkrankte Auge mit Trusopt tropfen. Es war sehr schmerzhaft! Bei einer der nächsten Kontrollen meinte der Arzt, ich solle auch das gesunde Auge tropfen. Ich tat es widerwillig, weil ich den Grund nicht verstand, denn das...
Trusopt bei Augeninnendruckerhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trusopt | Augeninnendruckerhöhung | 60 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich sollte nach einem Venenastverschluss und anschließendem Makulaödem das erkrankte Auge mit Trusopt tropfen. Es war sehr schmerzhaft! Bei einer der nächsten Kontrollen meinte der Arzt, ich solle auch das gesunde Auge tropfen. Ich tat es widerwillig, weil ich den Grund nicht verstand, denn das Auge war kerngesund. Nach einer Woche schon verschlechterte sich die Sehfähigkeit dieses Auges rasch, nach einer weiteren Woche fehlten beim Lesen schon einige Buchstaben in Zentrum des scharfen Sehens. Auch Gesichter sah ich nur noch als grauglasiger Scheibe. Ich setzte das Medikament ab (nach ca. 14 T.). Danach stellte ich schwarze Pünktchen(sog. fliegende Mücken oder mouches volantes), Schlieren und graue wolken gegen hellem Untergrund fest, der Grund für die Sehverschlechterung. Vermutlich haben die Tropfen eine hintere Glaskörperabhebung ausgelöst. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich damit nie Probleme gehabt. Später bemerkte ich dann, dass ich diese Trübungen auch im erkrankten Auge hatte, welche ich aufgrund der vielen blinden Stellen nach dem Verschluss nicht erkannt hatte. Dieses Auge tropfte ich sogar 60 Tage
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Trusopt
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1949 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trusopt für Augeninnendruckerhöhung mit Muskelschmerzen, Schlaflosigkeit, Depressive Verstimmungen
Nach ca. 3 Wochen Einnahme stellten sich starke Muskel und Körperschmerzen bis zur Unbeweglichkeit ein. Harndrang, Schlaflosigkeit, depressive Stimmung, Schwindel und Appetitlosigkeit kamen dazu. Die Muskelschmerzen brachten mich an den Rand der Verzweiflung und zwangen mich zum Absetzen des...
Trusopt bei Augeninnendruckerhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trusopt | Augeninnendruckerhöhung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach ca. 3 Wochen Einnahme stellten sich starke Muskel und Körperschmerzen bis zur Unbeweglichkeit ein. Harndrang, Schlaflosigkeit, depressive Stimmung, Schwindel und Appetitlosigkeit kamen dazu. Die Muskelschmerzen brachten mich an den Rand der Verzweiflung und zwangen mich zum Absetzen des Medikaments. Habe bereits 6 verschiedene Medikamente erhalten, alle hatten die gleichen Nebenwirkungen bei mir, vermutlich enthalten alle die gleichen Wirkstoffe .
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Muskelschmerzen, Schlaflosigkeit, Depressive Verstimmungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Trusopt
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1939 | ||
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Azarga bei Augeninnendruckerhöhung
Azarga für Erhöhter Augeninnendruck mit Augenbrennen, Augentränen, Geschmacksveränderungen, Nasenbluten, Akkomodationsstörungen
Augenbrennen und tränen für etwa 3-5 Minuten, das ist noch akzeptabel, ein Teil der Flüssigkeit läuft dann über die Tränenkanäle in den Rachenraum und (bei mir) hat anschliessendes Essen und Trinken einen bitteren Nachgeschmack verursacht, beim trinken von Mineralwasser hat dieses süss geschmeckt...
Azarga bei Erhöhter Augeninnendruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Azarga | Erhöhter Augeninnendruck | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Augenbrennen und tränen für etwa 3-5 Minuten, das ist noch akzeptabel, ein Teil der Flüssigkeit läuft dann über die Tränenkanäle in den Rachenraum und (bei mir) hat anschliessendes Essen und Trinken einen bitteren Nachgeschmack verursacht, beim trinken von Mineralwasser hat dieses süss geschmeckt ( wie gezuckert )und anschiessend eben wieder dieser bittere Geschmack.
Auch hatte ich fast über den ganzen Zeitraum der Einnahme beim Naseputzen immer etwas Blut im Taschentuch, das ist sofort nach der Umstellung auf ein anderes Produkt verschwunden, wie auch der bittere Geschmack nach der Einnahme.
Das Produkt hat den Augeninnendruck von ca.25 auf 16/17 gesenkt ist aber von mir nicht so gut vertragen worden.
Wichtiger Nachtrag: das fokusieren , d.h. das klar sehen, der schnelle Blick z.B. auf den Tacho beim Autofahren dauert merklich länger mit dem Produkt, deshalb habe ich mir eine Lesebrille angeschafft, die ich nach dem wechsel auf ein anderes Produkt nicht mehr brauche!!!! Es ist wieder normal schnell.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Augenbrennen, Augentränen, Geschmacksveränderungen, Nasenbluten, Akkomodationsstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Azarga
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Azarga für Augeninnendruckerhöhung mit Nasenbluten
Durch die Einnahme von Azarga kommt es immer wieder zu relativ starken Nasenbluten
Azarga bei Augeninnendruckerhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Azarga | Augeninnendruckerhöhung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Durch die Einnahme von Azarga kommt es immer wieder zu relativ starken Nasenbluten
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Azarga
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1947 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Dorzolamid comp bei Augeninnendruckerhöhung
Dorzolamid AL 20 für Hoher Augeninnendruck mit Augenbrennen
Ich bin kurz davor die Augentropfen abzusetzen, weil ich mich kaum mehr dazu durchringen kann die Tropfen zu nehmen. Nach Rücksprache mit meiner Augenärztin soll ich sie weiter nehmen, trotz sehr starkem Brennen und stechenden Schmerzen nach der Einträufelung. Das Brennen ist so stark, dass meine...
Dorzolamid AL 20 bei Hoher Augeninnendruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Dorzolamid AL 20 | Hoher Augeninnendruck | 120 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich bin kurz davor die Augentropfen abzusetzen, weil ich mich kaum mehr dazu durchringen kann die Tropfen zu nehmen. Nach Rücksprache mit meiner Augenärztin soll ich sie weiter nehmen, trotz sehr starkem Brennen und stechenden Schmerzen nach der Einträufelung. Das Brennen ist so stark, dass meine Augen dermaßen anfangen zu tränen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass von dem Dorzolamid noch ausreichend im Augen zurück bleibt. Ich muss die Tropfen immerhin 3x am Tag nehmen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Dorzolamid AL 20
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1946 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Dorzolamid für Augeninnendruckerhöhung mit Schwindel, Benommenheit, Augenbrennen
Ich habe Dorzolamid überhaupt nicht vertragen. Ich hatte starkes Brennen beim eintropfen und Benommenheit und Schwindel
Dorzolamid bei Augeninnendruckerhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Dorzolamid | Augeninnendruckerhöhung | 1 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe Dorzolamid überhaupt nicht vertragen. Ich hatte starkes Brennen beim eintropfen und Benommenheit und Schwindel
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Benommenheit, Augenbrennen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Dorzolamid
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1993 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Vistagan bei Augeninnendruckerhöhung
Multaq für Erhöhter Augeninnendruckerhöhung, Bluthochdruck, Bluthochdruck, Vorhofflimmern mit Pulserniedrigung
Ich nehme das Medikament gegen Vorhofflimmern. Das VHF ist seit der Einnahme nicht wieder aufgetreten. Der Puls ist etwas niedrig, so zwischen 45 und 50, Blutdruck wird behandelt mit Betablockern (Metohexal und ACE-Hemmer) Mich beunruhigt der Anstieg der Leberwerte, die immer vorher normal waren....
Multaq bei Vorhofflimmern; Betablocker Metohexal 47,5 bei Bluthochdruck; Ramipril 5mg bei Bluthochdruck; Vistagan Augentropfen bei Erhöhter Augeninnendruckerhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Multaq | Vorhofflimmern | 3 Monate |
Betablocker Metohexal 47,5 | Bluthochdruck | 5 Jahre |
Ramipril 5mg | Bluthochdruck | 1 Jahre |
Vistagan Augentropfen | Erhöhter Augeninnendruckerhöhung | 10 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme das Medikament gegen Vorhofflimmern. Das VHF ist seit der Einnahme nicht wieder aufgetreten. Der Puls ist etwas niedrig, so zwischen 45 und 50, Blutdruck wird behandelt mit Betablockern (Metohexal und ACE-Hemmer) Mich beunruhigt der Anstieg der Leberwerte, die immer vorher normal waren. Nur zur Information: Ich trinke überhaupt keinen Alkohol. An anderen Medikamenten nehme ich: L Thyroxin 75, Vistagan Augetropfen, Marcumar 3 mal eine halbe Tabl. wöchentlich.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Multaq
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Betablocker Metohexal 47,5
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Ramipril 5mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Vistagan Augentropfen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Dronedaron, Ramipril, Levobunolol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1929 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Vistagan 0,5%Lsg. für Augeninnendruckerhöhung-Augenarzt mit keine Nebenwirkungen
Keine Nebenwirkungen festgestellt
Vistagan 0,5%Lsg. bei Augeninnendruckerhöhung-Augenarzt
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Vistagan 0,5%Lsg. | Augeninnendruckerhöhung-Augenarzt | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Vistagan 0,5%Lsg.
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1936 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 186 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 102 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Alphagan bei Augeninnendruckerhöhung
Alphagan für Okuläre hypertension mit Augenschmerzen, Sehstörungen, Müdigkeit
Wegen der gefäßverengenden Wirkung wird die Bindehaut blass. Die Augen beginnen nach ca. 3 Stunden an, stark zu brennen. Die Augenlider schmerzen bei Berührung. Vor den Augen hat man einen dichten Schleier. Die Sicht ist wie durch Milchglas. Die Pupillen erweitern sich nicht, so dass Sehen in der...
Alphagan bei Okuläre hypertension
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Alphagan | Okuläre hypertension | 3 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Wegen der gefäßverengenden Wirkung wird die Bindehaut blass. Die Augen beginnen nach ca. 3 Stunden an, stark zu brennen. Die Augenlider schmerzen bei Berührung. Vor den Augen hat man einen dichten Schleier. Die Sicht ist wie durch Milchglas. Die Pupillen erweitern sich nicht, so dass Sehen in der Dunkelheit nicht möglich ist. Hinzu kommt starke Blendempfindlichkeit. Am schlimmsten ist die bleiernde Müdigkeit. Mitten im Satz, den man spricht, schläft man ein. Man verliert beim Sprechen den Faden. Man steht irgendwie neben sich und weiß vor allem morgens nicht mehr wer man ist, wo man ist und was man machen will. Es kommt auch vor, dass man beim Spazierengehen einfach im Stehen einschläft. Die Drucksenkung ist mittelmäßig. Ich werde versuchen, noch ein bis zwei Wochen durchzuhalten, um zu sehen, ob sich die Symptome bessern. Wenn nicht, werde ich das Medikament absetzen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Augenschmerzen, Sehstörungen, Müdigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Alphagan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1957 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Arulatan bei Augeninnendruckerhöhung
Arulatan für Erhöhter Augeninnendruck mit keine Nebenwirkungen
Nachdem Xalatan verändert wurde und ich immer brennende Augen hatte, bin ich auf Arulatan umgestiegen. Ist preiswerter, wirkt sehr gut und ich vertrage es perfekt. Keine Nebenwirkungen.
Arulatan bei Erhöhter Augeninnendruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Arulatan | Erhöhter Augeninnendruck | 60 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nachdem Xalatan verändert wurde und ich immer brennende Augen hatte, bin ich auf Arulatan umgestiegen. Ist preiswerter, wirkt sehr gut und ich vertrage es perfekt. Keine Nebenwirkungen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Arulatan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1958 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 73 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Combigan bei Augeninnendruckerhöhung
Combigan für Augeninnendruckerhöhung mit Lichtempfindlichkeit, Juckreiz
Nach etwa Wochen starkes jucken der Augenlider, dann der Augen insgesamt. Dazu kam einige Zeit später sehr starke Lichtempfindlichkeit. Dann konnte ich plötzlich kaum noch klar sehen, es war alles wie im Nebel. Bin sofort zum Notdienst und bekam Tropfen zur Entquellung der Augen. Nach einigen...
Combigan bei Augeninnendruckerhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Combigan | Augeninnendruckerhöhung | 5 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach etwa Wochen starkes jucken der Augenlider, dann der Augen insgesamt. Dazu kam einige Zeit später sehr starke Lichtempfindlichkeit. Dann konnte ich plötzlich kaum noch klar sehen, es war alles wie im Nebel. Bin sofort zum Notdienst und bekam Tropfen zur Entquellung der Augen. Nach einigen Tagen ging es mir dann besser und ich wurde auf Azopt umgestellt. Das senkt aber meinen Augendruck auch nicht und jetzt soll ich zur OP.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Lichtempfindlichkeit, Juckreiz
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Combigan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1963 | ||
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von DorzoComp-Vision bei Augeninnendruckerhöhung
DorzoComp-Vision für Augeninnendruckerhöhung mit keine Nebenwirkungen
Die Augentropfen brennen etwa fünf Sekunden beim Schließen der Augen, aber ich empfinde das als nicht übermäßig und schlimm. Manche Anwender berichten über starkes Brennen und Überlaufen, was ich nicht bestätigen kann. Nach dem Tropfen muss man mit dem Mittelfinger den Abfluss über den...
DorzoComp-Vision bei Augeninnendruckerhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
DorzoComp-Vision | Augeninnendruckerhöhung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Augentropfen brennen etwa fünf Sekunden beim Schließen der Augen, aber ich empfinde das als nicht übermäßig und schlimm. Manche Anwender berichten über starkes Brennen und Überlaufen, was ich nicht bestätigen kann. Nach dem Tropfen muss man mit dem Mittelfinger den Abfluss über den Tränenkanal verhindern und leicht draufdrücken. So wird die Wirkung voll entfaltet.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
DorzoComp-Vision
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Dorzolamidhydrochlorid, Timololmaleat
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1952 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 170 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von DuoTrav bei Augeninnendruckerhöhung
Duotrav für stark erhöhter Augeninnendruck mit keine Nebenwirkungen
u.a. auch erblich bedingter erhöhter Augeninnendruck von 25+ auf beiden Augen. Versuche mit anderen Medikamenten, die 2xtäglich zu nehmen sind, brachten nicht den Erfolg, vielleicht auch deshalb, weil dann des öfteren mal eine Verabreichung vergessen wurde. Mit Duotrav seit 5 Jahren auf...
Duotrav bei stark erhöhter Augeninnendruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Duotrav | stark erhöhter Augeninnendruck | 5 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
u.a. auch erblich bedingter erhöhter Augeninnendruck von 25+ auf beiden Augen.
Versuche mit anderen Medikamenten, die 2xtäglich zu nehmen sind, brachten nicht den Erfolg, vielleicht auch deshalb, weil dann des öfteren mal eine Verabreichung vergessen wurde.
Mit Duotrav seit 5 Jahren auf beiden Augen Werte unter 20, die einmal pro Quartal beim Augenarzt gemessen werden.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Duotrav
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1948 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Kamagra bei Augeninnendruckerhöhung
Kamagra für Kopfschmerzen, Zittern, Augeninnendruckerhöhung mit Kopfschmerzen, Zittern, Augeninnendruckerhöhung
Wirkung bei Mann und Frau gleich gut spürbar binnen 30 Minuten nach Einnahme VOR dem Essen. Ca. 3 Std nach Einnahme Kopfschmerzen, Augendruck bei beiden, zusätzlich Zittern bei IHR. Dennoch würden wir die Einnahme wiederholen.
Kamagra bei Kopfschmerzen, Zittern, Augeninnendruckerhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Kamagra | Kopfschmerzen, Zittern, Augeninnendruckerhöhung | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Wirkung bei Mann und Frau gleich gut spürbar binnen 30 Minuten nach Einnahme VOR dem Essen. Ca. 3 Std nach Einnahme Kopfschmerzen, Augendruck bei beiden, zusätzlich Zittern bei IHR. Dennoch würden wir die Einnahme wiederholen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Zittern, Augeninnendruckerhöhung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Kamagra
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von TimOphtal bei Augeninnendruckerhöhung
TimOphtal für Augeninnendruckerhöhung mit Herzrhythmusstörungen, Unruhe, Angstzustände, Brustenge, Schwindel
Massive Verstärkung von ventrikulären Extrasystolen, Unruhe-und Angstzustände, Druck- und Engegefühl auf der Brust, beklemmte Atmung, beim Einschlafen ein Gefühl von Schwindel und einem Gefühl, dass die Atmung aussetzt, schlagartig aus dem einschlafen gerissen und panisch nach Luft...
TimOphtal bei Augeninnendruckerhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
TimOphtal | Augeninnendruckerhöhung | 7 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Massive Verstärkung von ventrikulären Extrasystolen, Unruhe-und Angstzustände, Druck- und Engegefühl auf der Brust, beklemmte Atmung, beim Einschlafen ein Gefühl von Schwindel und einem Gefühl, dass die Atmung aussetzt, schlagartig aus dem einschlafen gerissen und panisch nach Luft geschnappt...Nie wieder!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Herzrhythmusstörungen, Unruhe, Angstzustände, Brustenge, Schwindel
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
TimOphtal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Xalacom bei Augeninnendruckerhöhung
Xalacom für Augeninnendruckerhöhung mit Brennen der Augen
Ich benutze Xalacom seit 3 Jahren und wurde zuvor mit Xalatan behandelt hatte da aber viele Nebenwirkungen. Bis auf ein leichtes Brennen der Augen gibt es nun sonst keine Nebenwirkungen mehr bei mir. Über das preis-leistungs-verhältniss kann ich wenig sagen da ich noch nicht 18 bin und die...
Xalacom bei Augeninnendruckerhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Xalacom | Augeninnendruckerhöhung | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich benutze Xalacom seit 3 Jahren und wurde zuvor mit Xalatan behandelt hatte da aber viele Nebenwirkungen. Bis auf ein leichtes Brennen der Augen gibt es nun sonst keine Nebenwirkungen mehr bei mir. Über das preis-leistungs-verhältniss kann ich wenig sagen da ich noch nicht 18 bin und die Krankenkasse alles zahlt. Ich bin aber im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Medikament.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Xalacom
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1999 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Augeninnendruckerhöhung gruppiert wurden
Angeblich erhöhter Augeninnendruck, augen innendruck, Augendruck, Augendruck nach OP, augendruck zu hoch, Augendruckreduzierung, Augeninnendruck 19, augeninnendruck 22 rechts, Augeninnendruck bei Glaucom, Augeninnendruck erhöht. Heuschnupfen
Benutzer mit Erfahrungen
Empfohlene Ärzte für Augeninnendruckerhöhung
Augenarzt
- Dr. med. Bernhard Febrer Bowen
- Regine Schwahlen
Augeninnendruckerhöhung Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen
Die Maximalvariante der Augeninnendruckerhöhung ist der grüne Star (Glaukom). In den Zellen des Auges wird das Kammerwasser gebildet, das an der Seite der Linse in die vordere Augenkammer gelangt und dort von Venen aufgenommen wird. Ist dieser Abfluss gestört kommt es zu einer Erhöhung des Augeninnendrucks. Dies schädigt den Sehnerven und kann zur Erblindung führen. Die Behandlung erfolgt durch Augendruck senkende Tropfen, bei Therapieresistenz hilft eine Operation.