Alphagan für Augeninnendruckerhöhung

Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet

Insgesamt haben wir 98 Einträge zu Augeninnendruckerhöhung. Bei 1% wurde Alphagan eingesetzt.

Wir haben 1 Patienten Bericht zu Augeninnendruckerhöhung in Verbindung mit Alphagan.

Prozentualer Anteil 100% 0%
Durchschnittliche Größe in cm00
Durchschnittliches Gewicht in kg00
Durchschnittliches Alter in Jahren 680
Durchschnittlicher BMI in kg/m20,000,00

Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Alphagan für Augeninnendruckerhöhung auftraten:

Augenschmerzen (1/1)
100%
Müdigkeit (1/1)
100%
Sehstörungen (1/1)
100%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei  sanego

Folgende Berichte über den Einsatz von Alphagan für Augeninnendruckerhöhung liegen vor:

⌀ Durchschnitt 2,8 von 10,0 Punkten

Alphagan für Okuläre hypertension mit Augenschmerzen, Sehstörungen, Müdigkeit

Wegen der gefäßverengenden Wirkung wird die Bindehaut blass. Die Augen beginnen nach ca. 3 Stunden an, stark zu brennen. Die Augenlider schmerzen bei Berührung. Vor den Augen hat man einen dichten Schleier. Die Sicht ist wie durch Milchglas. Die Pupillen erweitern sich nicht, so dass Sehen in der Dunkelheit nicht möglich ist. Hinzu kommt starke Blendempfindlichkeit. Am schlimmsten ist die bleiernde Müdigkeit. Mitten im Satz, den man spricht, schläft man ein. Man verliert beim Sprechen den Faden. Man steht irgendwie neben sich und weiß vor allem morgens nicht mehr wer man ist, wo man ist und was man machen will. Es kommt auch vor, dass man beim Spazierengehen einfach im Stehen einschläft. Die Drucksenkung ist mittelmäßig. Ich werde versuchen, noch ein bis zwei Wochen durchzuhalten, um zu sehen, ob sich die Symptome bessern. Wenn nicht, werde ich das Medikament absetzen.

Alphagan bei Okuläre hypertension

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AlphaganOkuläre hypertension3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wegen der gefäßverengenden Wirkung wird die Bindehaut blass. Die Augen beginnen nach ca. 3 Stunden an, stark zu brennen. Die Augenlider schmerzen bei Berührung. Vor den Augen hat man einen dichten Schleier. Die Sicht ist wie durch Milchglas. Die Pupillen erweitern sich nicht, so dass Sehen in der Dunkelheit nicht möglich ist. Hinzu kommt starke Blendempfindlichkeit. Am schlimmsten ist die bleiernde Müdigkeit. Mitten im Satz, den man spricht, schläft man ein. Man verliert beim Sprechen den Faden. Man steht irgendwie neben sich und weiß vor allem morgens nicht mehr wer man ist, wo man ist und was man machen will. Es kommt auch vor, dass man beim Spazierengehen einfach im Stehen einschläft. Die Drucksenkung ist mittelmäßig. Ich werde versuchen, noch ein bis zwei Wochen durchzuhalten, um zu sehen, ob sich die Symptome bessern. Wenn nicht, werde ich das Medikament absetzen.

Eingetragen am  13.10.2008  als Datensatz 10668
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Alphagan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Brimonidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1957  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 13.10.2008
mehr

Alphagan wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:

Alphagan, Alphagan P At

Augeninnendruckerhöhung wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:

Augeninnendruckerhöhung, Erhöhter Augeninnendruck, Hoher Augeninnendruck, Okuläre hypertension

[]