Community über ADH-Syndrom
Wir haben 575 Patienten Berichte zu der Krankheit ADH-Syndrom.
Prozentualer Anteil | 47% | 53% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 166 | 170 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 67 | 70 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 38 | 34 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 24,58 | 23,10 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit ADH-Syndrom
ADH-Syndrom, ADHS, ADS, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom
Bei ADH-Syndrom wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Medikinet | 34% | (206 Bew.) |
Ritalin | 13% | (72 Bew.) |
CONCERTA | 12% | (67 Bew.) |
Strattera | 10% | (65 Bew.) |
Elontril | 7% | (44 Bew.) |
Trevilor | 4% | (22 Bew.) |
Elvanse | 3% | (17 Bew.) |
Cymbalta | 2% | (13 Bew.) |
Edronax | 2% | (6 Bew.) |
Methylpheni TAD | 2% | (20 Bew.) |
Seroquel | 1% | (13 Bew.) |
Amphetaminsaft | 1% | (6 Bew.) |
Sertralin | 1% | (5 Bew.) |
Cipralex | <1% | (5 Bew.) |
Methylphenidat | <1% | (6 Bew.) |
Citalopram | <1% | (3 Bew.) |
Trimipramin | <1% | (6 Bew.) |
Dipiperon | <1% | (3 Bew.) |
Lamotrigin | <1% | (7 Bew.) |
Attentin | <1% | (13 Bew.) |
Bei ADH-Syndrom wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Methylphenidat | 56% | (334 Bew.) |
Atomoxetin | 9% | (60 Bew.) |
Bupropion | 7% | (45 Bew.) |
Venlafaxin | 4% | (23 Bew.) |
Reboxetin | 2% | (9 Bew.) |
Lisdexamfetamindimesilat | 2% | (14 Bew.) |
Duloxetin | 2% | (13 Bew.) |
Quetiapin | 2% | (15 Bew.) |
Sertralin | 1% | (5 Bew.) |
Amphetaminsulfat | 1% | (6 Bew.) |
Escitalopram | <1% | (5 Bew.) |
Citalopram | <1% | (3 Bew.) |
Trimipramin | <1% | (6 Bew.) |
Paroxetin | <1% | (5 Bew.) |
Lamotrigin | <1% | (7 Bew.) |
Amisulprid | <1% | (1 Bew.) |
Pipamperon | <1% | (2 Bew.) |
Tianeptin | <1% | (6 Bew.) |
Fluoxetin | <1% | (2 Bew.) |
Valeriana D6 | <1% |
Fragen zur Kranheit ADH-Syndrom
- Kann ich Johanneskraut zusammen mit elvanse nehmenhttps://fragen.sanego.de/Frage_143320_Kann-ich-Johanneskraut-zusammen-mit-elvanse-nehmen
Ich habe ADHS u nehme elvanse 50 mg darf ich zusätzlich Johanneskraut einnehmen
- Wann hören die Nebenwirkungen von Medikinet retard 20mg aufhttps://fragen.sanego.de/Frage_143274_Wann-hoeren-die-Nebenwirkungen-von-Medikinet-retard-20mg-auf
Hallo zusammen bin Männlich 1,88 und wiege ca 95kilo und seit meiner Einnahme vom Medikinet retard 10 mg Kopfschmerzen, manchmal ist es besser und manchmal heftiger und ich wollte mal fragen ob ihr…
- Was bedeutet " mit veränderter Wirkstofffreisetzung"?https://fragen.sanego.de/Frage_142333_Was-bedeutet-mit-veraenderter-Wirkstofffreisetzung
Die Überschrift ist meine Frage. Hat sich eigtl auch mit dem veränderten Packungsdesign die Wirkung geändert? Habe als Nebenwirkungen auf einmal leichten Schwindel, vermehrt Gedanken über…
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Medikinet bei ADH-Syndrom
Medikinet für ADHS mit Appetitlosigkeit, Herzrasen
Ich bin 40 Jahre alt und weiss seit gut einem Jahr, dass das was mit mir nicht stimmt, ADHS heisst. Mit zunächst 40 mg Methylphenidat, später 50 mg kam ich gut klar. Ich habe 10 kg Gewicht durch verringerten Appetit abgenommen. Das hat mich nicht gestört, bin jetzt bei BMI 21. Durch eine...
Medikinet bei ADHS
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Medikinet | ADHS | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich bin 40 Jahre alt und weiss seit gut einem Jahr, dass das was mit mir nicht stimmt, ADHS heisst. Mit zunächst 40 mg Methylphenidat, später 50 mg kam ich gut klar. Ich habe 10 kg Gewicht durch verringerten Appetit abgenommen. Das hat mich nicht gestört, bin jetzt bei BMI 21.
Durch eine länger andauernde Infektion war meine körperliche Verfassung nicht gut. Mir haben 50 mg am Tag nicht mehr gereicht. Ich hatte häufig Rebounds, unter denen am meisten meine Familie zu leiden hatte. Es stellten sich wieder Heisshungerattacken ein, weil ich mit Zucker/Insulin einfach besser funktioniere. Mein Arzt empfahl mit ein Retardpräparat.
Seit einiger Zeit nehme ich nun 2 x täglich Medikinet retard Adult 40 mg. In der ersten Stunde nach der Einnahme habe ich ein wenig Herzrasen, was aber auszuhalten ist. Der Appetit ist quasi nicht vorhanden. So esse ich, wie die meisten hier, am Abend. Tagsüber versuche ich, nicht zu unterzuckern. Das klappt auch mit Säften z.B. und wirklich kleinen Portionen.
Bisher gefällt mir die Art der Einnahme (nur noch 2 mal und nicht 5 mal) täglich sehr gut. Eine Pille hält bei mir ca. 6 Stunden.
Sollte ich weiter abnehmen, so werde ich die zweite Kapsel erst nehmen, wenn die Wirkung der ersten vorbei ist und dann zu Mittag essen. Einen Rebound um die Mittagszeit nach Feierabend sozusagen, kann ich mir leisten. Da ist die Familie noch in Sicherheit ;-)
Ach so, 80 mg erscheint hoch. Mag sein, ich bin jedoch als Frau mit 1,85 m recht groß und bei ca 80 kg sicher nicht überdosiert.
Alles in allem wiegen die positiven Effekte deutlich mehr als die negativen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Medikinet
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 185 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Medikinet für ADH-Syndrom mit Appetitlosigkeit
Solange Medikament wirkt bei Kind, ist Appetitlosigkeit und kein Durst mehr. So wie Einschlafprobleme am Abend.
Medikinet bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Medikinet | ADH-Syndrom | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Solange Medikament wirkt bei Kind, ist Appetitlosigkeit und kein Durst mehr. So wie Einschlafprobleme am Abend.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Medikinet
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2012 | ||
Größe (cm): | 130 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 27 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Ritalin bei ADH-Syndrom
Ritalin für ADH-Syndrom mit Übelkeit, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Schwitzen, Abhängigkeit, Gewichtabnahme
Ich habe die Ritalin damals verschrieben bekommen, als ich furchtbar in der Schule gehangen habe. War damals 16 und durch bestimmte Ereignisse um mich herum sowieso schon depressiv angehaucht. Durch einen ewigen Kreislauf von Lernen, dennoch keine guten Leistungen bringen und kontinuierliches...
Ritalin bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ritalin | ADH-Syndrom | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe die Ritalin damals verschrieben bekommen, als ich furchtbar in der Schule gehangen habe. War damals 16 und durch bestimmte Ereignisse um mich herum sowieso schon depressiv angehaucht. Durch einen ewigen Kreislauf von Lernen, dennoch keine guten Leistungen bringen und kontinuierliches Grübeln ging es mir irgendwann richtig schlecht. Durch die Ritalin habe ich innerhalb eines halben Jahres Selbstbewusstsein aufgebaut, meine Noten verbessert und einen super Anschluss hingelegt. Jetzt bin ich in der Ausbildung und merke: ich brauche die Ritalin, teilweise auch nur um zu wissen, dass ich sie genommen habe und ich mich besser konzentrieren kann. Ich persönlich habe auch sehr viele Nebenwirkungen. Darunter Schwitzen, Appetitverlust, psychische Abhängigkeit von Ritalin, Kopfschmerzen, Übelkeit und am stärksten Gewichtsabnahme. Habe vor der Behandlung 55 kg auf 1,63 m gewogen. Jetzt sind es nur noch knappe 48 kg und damit liege ich nicht mehr im Normalbereich. Dennoch würde ich die Ritalin weiternehmen, da ich durch sie fokussiert an die prioritären Aufgaben gehen kann.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Schwitzen, Abhängigkeit, Gewichtabnahme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ritalin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1998 | ||
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 48 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Ritalin für ADH-Syndrom mit Depressionen, Aggression, Schlafstörungen, Vergesslichkeit
Musste es als Kind nehmen bekam davon Depressionen, Aggression, Schlafstörungen so wie Esssörung da kein Hungergefühl da war als Erwachsener habe ich dadurch heute mit Vergesslichkeit zu kämpfen
Ritalin bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ritalin | ADH-Syndrom | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Musste es als Kind nehmen bekam davon Depressionen, Aggression, Schlafstörungen so wie Esssörung da kein Hungergefühl da war als Erwachsener habe ich dadurch heute mit Vergesslichkeit zu kämpfen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Depressionen, Aggression, Schlafstörungen, Vergesslichkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ritalin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1993 | ||
Größe (cm): | 157 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 66 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von CONCERTA bei ADH-Syndrom
Concerta für ADHS mit Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Einschlafstörungen, Abgeschlagenheit, Müdigkeit
Meine erfahrung am anfang war relativ noch okey. Aber ich merkte damals im alter von 17, dass ich sowas nicht gerne freiwillig nehmen möchte und machte es auch. Nur als ich in die IV kam mit 19 und eine Berufsausbildung als Koch absolvieren wollte, hieß es ich müsse diese Medikamente "Concerta"...
Concerta bei ADHS
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Concerta | ADHS | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Meine erfahrung am anfang war relativ noch okey. Aber ich merkte damals im alter von 17, dass ich sowas nicht gerne freiwillig nehmen möchte und machte es auch. Nur als ich in die IV kam mit 19 und eine Berufsausbildung als Koch absolvieren wollte, hieß es ich müsse diese Medikamente "Concerta" nehmen! Und ich halte mich noch bis jetzt daran. Nur habe ich sehr oft kopfschmerzen dann aber 7 std. lang dauer, habe keinen Appetit. deswegen esse ich immer vor den Medikamenten. Habe oft einschlafproblemen, wenn ich arbeite ist die Dosis von Concerta okay, aber wenn ich am Wochenende frei habe und sie nehme habe ich oft ein Druck auf der Brust und habe das gefühl das ich innerlich am rasen bin sehr angespannt, aber von aussen das nicht sieht. Auch bin ich sehr träge und müde, aber irgentwie spricht mein Körper, das er trotz was tun muss. Meine persöhnliche Meinung ist bei jeden Mensch ist es anders aber ich sehe mich dann wie ein zweiter andere Mensch..nehme ich Concerta bin ich so nehme ich keine bin ich so. Man weiss selber nicht mehr wer man ist weil diese Medikamente uns alle betäubt..wie man jemanden wo es übertreibt und ihm eine valium spritzt das er nicht mehr so ist wie er ist. Das Problem wie ich enpfinde ist so die wo adhs tragen können nichts dafür aber wir werden von den anderen "nurmalen zivilisierten menschen" komisch angeschaut und wir es mit unsere Art übertreiben. Wir müssen eus an sie anpassen!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Einschlafstörungen, Abgeschlagenheit, Müdigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Concerta
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Concerta für ADH-Syndrom
Irgendwie wirken sie immer weniger mit der Zeit. Ich bin derzeit auf 72mg.
Concerta bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Concerta | ADH-Syndrom | 5 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Irgendwie wirken sie immer weniger mit der Zeit. Ich bin derzeit auf 72mg.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Concerta
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2002 | ||
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 87 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Strattera bei ADH-Syndrom
strattera für ADH-Syndrom
Noch nie so einen Dreck genommen Mein Herz Rhythmus war komplett im Eimer und ich musste in die Notaufnahme geschickt werden weil ich nicht mehr Atemen konnte (mein Herzpuls war 3h lang auf ca. 230/min). Bekam dadurch auch eine Depression und hab genau nix auf die Reihe bekommen Die ersten 3...
strattera bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
strattera | ADH-Syndrom | 10 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Noch nie so einen Dreck genommen
Mein Herz Rhythmus war komplett im Eimer und ich musste in die Notaufnahme geschickt werden weil ich nicht mehr Atemen konnte (mein Herzpuls war 3h lang auf ca. 230/min).
Bekam dadurch auch eine Depression und hab genau nix auf die Reihe bekommen
Die ersten 3 h nach einer Einnahme war mir immer extrem schlecht und am Anfang hab ich eigentlich nur schlafen können. War auch immer extrem benommen und verwirrt von dem Zeug. (So als würde man am Nachmittag schlafen und dann aufstehen) .
Hab auch ohne Grund oft Weinanfälle bekommen und war auch stellenweise noch Hyperaktiver als sonst. Das einzige was gut war , war das die Innere Unruhe endlich weg war. Aber dadurch würde ich auch unproduktiv und faul
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
strattera
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1999 | ||
Größe (cm): | 177 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
strattera für ADH-Syndrom
Bei höherer Dosierung hatte ich das Gefühl in Wattegepackt zu sein, irgendwie auch irgendwie nicht ganz anwesend zu sein und eine starke Gleichgültigkeit. Die Übelkeit und das Schwindel Gefühl waren stark vertreten.
strattera bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
strattera | ADH-Syndrom | 3 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bei höherer Dosierung hatte ich das Gefühl in Wattegepackt zu sein, irgendwie auch irgendwie nicht ganz anwesend zu sein und eine starke Gleichgültigkeit. Die Übelkeit und das Schwindel Gefühl waren stark vertreten.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
strattera
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2002 | ||
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Elontril bei ADH-Syndrom
Elontril für Schlafstörungen, Depression, Borderline, AD(H)S
Nachdem Sertralin eine ungenügende Wirkung zeigte und Paroxetin&Ritalin zu viele Nebenwirkungen hatten, lag die Hoffnung bei Elontril. Elontril sollte die Depressionen mit Antriebsschwäche abmildern, ebenso wie die Tagesmüdigkeit. Eine weiterer Punkt war die starke Gewichtszunahme durch...
Elontril bei Depression, Borderline, AD(H)S; Quentiapin bei Schlafstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Elontril | Depression, Borderline, AD(H)S | 2 Jahre |
Quentiapin | Schlafstörungen | 5 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nachdem Sertralin eine ungenügende Wirkung zeigte und Paroxetin&Ritalin zu viele Nebenwirkungen hatten, lag die Hoffnung bei Elontril.
Elontril sollte die Depressionen mit Antriebsschwäche abmildern, ebenso wie die Tagesmüdigkeit. Eine weiterer Punkt war die starke Gewichtszunahme durch Paroxetin, denn Elontril ist dafür bekannt eher appetitzügelnd statt appetitfördernd zu wirken. Auch gab es die Hoffnung mit Elontril zwei Medikamente zur ersetzten.
Zuerst hatte ich vor allem mit Übelkeit und Kopfschmerzen zu kämpfen. Auch leichte Sehstörungen, die sich als verschwommenes Sehen oder leichte Doppelbilder zeigten, waren Nebenwirkungen. Jedoch bildeten sich alle Nebenwirkungen innerhalb 1 bis 2 Monate nach der beendet Einstellung zurück. Seitdem bin ich Nebenwirkungsfrei.
Ich begann mit 150mg, welche nach 2 Monaten auf 300mg verdoppelt wurden. Die Wirkung ließ erst auf sich warten und bis ich etwas bemerkte dauerte es 3 Monate. Die volle Wirkung zeigte sich meiner Meinung erst nach 4-6 Monaten.
Die Tagesmüdigkeit wurde stark reduziert und auch die Antriebsschwäche merklich verbessert. Die ADHS Symptomatik konnte ich mit Elontril auch besser handeln.
Mehr kann man von einem Medikament nicht erwarten, es dient bei diesen Diagnosen als Unterstützung zur Therapie und ist kein Wundermittel.
Einzig die Angstsymtomatik wird durch Elontril nicht verbessert, dies war aber jedoch vorher bekannt. Hier stehe ich gerade davor ein Medikament zu finden, welches gut mit Elontril kombinierbar ist und gegen Ängste wirkt.
Gegen Schlafstörungen (welche aber schon vor Ritalin und Elontril begannen) nehme ich abends Quentiapin. Dies konnte ich inzwischen auf 25 bis 50mg reduzieren.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Elontril
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Quentiapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Elontril für Depression, Stress, ADH-Syndrom
Ich nahm 6 Tage 150mg und anschließend 300mg: Schon nach kurzer Zeit spürte ich die Effekte. Erst hatte ich eine negative Stimmung durch das Medikament, aber mit Hilfe von Therapie und Mediation ging diese Phase innerhalb von 2 Tagen vorbei. Anschließend gab es nur eine Besserung der Stimmung...
Elontril bei Depression, Stress, ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Elontril | Depression, Stress, ADH-Syndrom | 2 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nahm 6 Tage 150mg und anschließend 300mg:
Schon nach kurzer Zeit spürte ich die Effekte. Erst hatte ich eine negative Stimmung durch das Medikament, aber mit Hilfe von Therapie und Mediation ging diese Phase innerhalb von 2 Tagen vorbei. Anschließend gab es nur eine Besserung der Stimmung und ich scheine Motivierter. Jedoch schwitze ich durch das Bupropion stark und wenn ich die Augen schließe, habe ich Benommenheit die sich wie schwimmen anfühlt. Ich bin nicht sicher, aber ich denke ich habe auch leichte optische Veränderungen wahrgenommen. Dies könnte durch das leichte HPPD durch meinen ehemaligen LSD Konsum aufgetreten sein.
Außerdem habe ich seit der Einnahme des öfteren einen Tinnitus, dessen Intensität und Länge meiner Meinung nach anzusteigen scheint. Auch meine Unruhe scheint stärker zu werden, dennoch kann ich mich deutlich besser konzentrieren.
Ich habe es bisher einmal Nasal probiert, nachdem ich die Schutzschicht der Tabletten entfernte. Es ist in Rachen und Nase unangenehm und schmerzt leicht. Außerdem Tränen meine Augen. Die Effekte sind deutlich, jedoch wurden auch die Nebenwirkungen (starkes schwitzen, etc.) deutlich.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Elontril
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2005 | ||
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Trevilor bei ADH-Syndrom
Venlafaxin für ADH-Syndrom
Da ich viel negatives über Venlafaxin gelesen haben schildere ich meine Erfahrung: Ich nehme Venlafaxin jetzt seit 5 Tagen. Der Arzt sagte mir, dass die Wirkung erst bei 150 mg eintritt, nehme im Moment noch 37,5 mg und steige in zwei Tagen um auf 75, bis ich wochenweise auf 150 komme. Bisher...
Venlafaxin bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | ADH-Syndrom | 5 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Da ich viel negatives über Venlafaxin gelesen haben schildere ich meine Erfahrung: Ich nehme Venlafaxin jetzt seit 5 Tagen. Der Arzt sagte mir, dass die Wirkung erst bei 150 mg eintritt, nehme im Moment noch 37,5 mg und steige in zwei Tagen um auf 75, bis ich wochenweise auf 150 komme. Bisher keine Nebenwirkungen bis auf etwas verzögerter Orgasmus, womit ich absolut leben kann. Wirkung schon am ersten Tag spürbar, ausgeglichener, zufriedener, strukturierter, keine Spannungskopfschmerzen mehr. Bin gespannt auf die nächsten Wochen und Monate. Bislang kann ich fast nur positives sagen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1995 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 76 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für ADH-Syndrom mit Schwindel, Parästhesien, Müdigkeit (Erschöpfung), Absetzerscheinungen
Venlafaxin bei ADHS hat mir fast sofort gegen die ständige Reizüberflutung geholfen. Ich habe nur 25mg genommen, bei einer höheren Dosis wurde die Erschöpfung so stark, dass ich nicht mehr Auto fahren konnte. Etwas Mundtrockenheit ging nach einem Monat vorbei. Ich habe stark geschwitzt. Nachdem...
Venlafaxin bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | ADH-Syndrom | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Venlafaxin bei ADHS hat mir fast sofort gegen die ständige Reizüberflutung geholfen. Ich habe nur 25mg genommen, bei einer höheren Dosis wurde die Erschöpfung so stark, dass ich nicht mehr Auto fahren konnte. Etwas Mundtrockenheit ging nach einem Monat vorbei. Ich habe stark geschwitzt.
Nachdem eine Polyneuropathie aufgetreten ist, habe ich Venlafaxin abgesetzt, denn eventuell könnten es Nebenwirkungen sein. Seitdem habe ich fürchterliche Zustände von Reizbarkeit, quälende Wutausbrüche und bin sehr mutlos. Ich fühle mich dann wie ferngesteuert. Seitdem weiß ich, dass es doch Absetzsyndrome bei den angeblich so nebenwirkungsarmen Antidepressiva gibt. Bei meiner kleinen Dosis hatte ich damit nicht gerechnet! Es ist unglaublich fahrlässig, dass man vorab nicht darüber aufgeklärt wird.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Parästhesien, Müdigkeit (Erschöpfung), Absetzerscheinungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | ||
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Elvanse bei ADH-Syndrom
elvanse für ADH-Syndrom mit keine Nebenwirkungen
Ich habe 7 Jahre medikinet genommen, morgens 20mg mittags 10mg. Leider hatte ich nach ca. 3-4 Stunden immer einen Rebound, gedrücktes Gefühl schlechte Konzentration, schwammig im Kopf. Dann kam Brustschmerzen dazu, daraufhin wurde ich auf elvanse umgestellt. Die ersten paar Tage hauen auch...
elvanse bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
elvanse | ADH-Syndrom | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe 7 Jahre medikinet genommen, morgens 20mg mittags 10mg. Leider hatte ich nach ca. 3-4 Stunden immer einen Rebound, gedrücktes Gefühl schlechte Konzentration, schwammig im Kopf. Dann kam Brustschmerzen dazu, daraufhin wurde ich auf elvanse umgestellt.
Die ersten paar Tage hauen auch niedrige Dosen ganz schön rein. Dies ist aber wirklich nur die ersten 3-4 Tage,dann blendet es deutlich besser ein.
Bei mir gab es ausschließlich Vorteile gegenüber medikinet.
Es ist eine einmalige Einnahme morgens, es gibt keine Wirkungseinbrüche. Wenn man abends dann zur Ruhe kommt, hab ich 0 negative Nebengefühle.
Ich bin den energetisch, kann mich gut auf meine Arbeit konzentrieren und die Zeit vergeht.
Wirklich eine absolute Verbesserung meiner Lebenssituation durch dieses Medikament.
Die Nahrungsaufnahme hat sich nach einigen Tagen vollkommen normalisiert, Hemmung gleichzusetzen mit einem Kaffee.
Dieses Medikament sollte nach meiner Meinung, die erste Wahl sein. Bisher ist es leider erst als Alternative zu medikinet gedacht.
Schade, es scheint da ausschließlich ums Geld zu gehen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
elvanse
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | ||
Größe (cm): | 188 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
elvanse für ADH-Syndrom mit Haarausfall, Mundtrockenheit, Sehstörungen, Appetitlosigkeit, Schwitzen, Gewichtsverlust, Agressivität, Kieferschmerzen
Siehe Liste
elvanse bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
elvanse | ADH-Syndrom | 13 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Haarausfall, Mundtrockenheit, Sehstörungen, Appetitlosigkeit, Schwitzen, Gewichtsverlust, Agressivität, Kieferschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
elvanse
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 83 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cymbalta bei ADH-Syndrom
Cymbalta für Depression, Zwangsstörung, ADH-Syndrom, Antriebsstörungen mit Herzklopfen, Schwitzen, Schlafstörungen, Euphorie
Die Wirkung ist bislang die beste für mich gesehen unter allen SSRI´s, SNRI`s... Wenig sexuelle Nebenwirkungen, perfekte Antriebssteigerung, Ich bin weniger Agiert als unter Sertralin, Venafaxin, Fluoxetin... Im ganzen eine recht angenehme Antriebssteigerung. Ich habe nicht mehr diese...
Cymbalta bei Depression, Zwangsstörung, ADH-Syndrom, Antriebsstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cymbalta | Depression, Zwangsstörung, ADH-Syndrom, Antriebsstörungen | 42 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Wirkung ist bislang die beste für mich gesehen unter allen SSRI´s, SNRI`s...
Wenig sexuelle Nebenwirkungen, perfekte Antriebssteigerung, Ich bin weniger Agiert als unter Sertralin, Venafaxin, Fluoxetin...
Im ganzen eine recht angenehme Antriebssteigerung. Ich habe nicht mehr diese übertriebenen Heisshungerattacken. Ich fühle auch wieder das Leben, kann wieder fühlen und riechen... Geniesse wieder die meissten Tage. Ich bin emotional viel stabiler, Zwänge habe ich besser unter Kontrolle. Ich kann mich besser konzentrieren, und mich auf die wichtigen Sachen fokussieren... Ich bin viel sorgloser und kann die "Sachen anpacken"!
Insgesamt sehr gute Wirksamkeit....
Nebenwirkungen:
Schwitzen, Schlafstörungen "besonders am Anfang", leichte Manie "in Verbindung mit Alkohol", leiche Agiertheit, leicht erhöhtes und verstärktes Herzklopfen, leicht erhöhter Blutdruck/Puls,
Ich werde Cymbalta weiter nehmen!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Herzklopfen, Schwitzen, Schlafstörungen, Euphorie
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cymbalta
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 197 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Cymbalta für Depression, ADH-Syndrom, Dissoziative Störung mit Schlafstörungen, Zittern, Appetitlosigkeit, Schwitzen, Hyperaktivität, Übelkeit mit Erbrechen
Starke Nebenwirkungen in den ersten Tagen wie z.b Übelkeit,Erbrechen,Starkes Zittern und Schwitzen,Schlafstörungen,Apetitslosigkeit,extreme Hyperaktivität Übelkeit und Erbrechen legte sich nach ca einer Woche, die Schlafstörungen,und die extreme Hyperaktivität hielten etwa einen Monat an....
Cymbalta bei Depression, ADH-Syndrom, Dissoziative Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cymbalta | Depression, ADH-Syndrom, Dissoziative Störung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Starke Nebenwirkungen in den ersten Tagen wie z.b Übelkeit,Erbrechen,Starkes Zittern und Schwitzen,Schlafstörungen,Apetitslosigkeit,extreme Hyperaktivität
Übelkeit und Erbrechen legte sich nach ca einer Woche, die Schlafstörungen,und die extreme Hyperaktivität hielten etwa einen Monat an.
Die anderen Nebenwirkungen sind immer noch da, jedoch abgeschwächter : gelegentliches Zittern beim Gähnen, gelegentliches Schwitzen, jedoch immer noch anhaltende Appetitlosigkeit
Wirkung:
Nach ca einem Monat setzte die erwünschte Wirkung ein. Der Antrieb ist etwas gesteigert,jedoch nicht so sehr wie ursprünglich erwünscht. Dafür ist die Konzentration bei Auf gaben,die erledigt werden (z.b Stillarbeit in der Schule) super.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schlafstörungen, Zittern, Appetitlosigkeit, Schwitzen, Hyperaktivität, Übelkeit mit Erbrechen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cymbalta
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1997 | ||
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 110 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Edronax bei ADH-Syndrom
Edronax für Depression, ADHS mit Schwitzen, Durst, Appetitlosigkeit, Blähungen, Blutdruckanstieg
Das Hauptsymptom des ADHS bei mir (Konzentrationsschwäche) wurde in meinem Falle nicht besser; dafür verschwand die jahrelang mit verschiedensten Medikamenten behandelte Komorbidität mittelschwere Depression fast "über Nacht". Wirkung: stark antidepressiv, stark stimmungsaufhellend....
Edronax bei Depression, ADHS
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Edronax | Depression, ADHS | 21 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Das Hauptsymptom des ADHS bei mir (Konzentrationsschwäche) wurde in meinem Falle nicht besser; dafür verschwand die jahrelang mit verschiedensten Medikamenten behandelte Komorbidität mittelschwere Depression fast "über Nacht".
Wirkung: stark antidepressiv, stark stimmungsaufhellend.
Nebenwirkung: Schwitzen, Durst, Appetit ließ nach, Blähungen, Blutdruckanstieg.
Nach wenigen Tagen Edronax (2mg täglich, nach einer Woche 2x2mg täglich) verschwand die mich seit Jahrzehnten begleitenden Depression nahezu vollständig. Ich verspürte eine köstlich gute Laune wie schon lange nicht mehr.
Alltägliche ADHS-Probleme wie Vergesslichkeit, doppelte Arbeit für gleichen Erfolg bzw. Mißerfolg usw. machten mich nicht mehr nervös und ängstlich. Ich nahm sie mit heiterer Gelassenheit.
Das Selbstvertrauen nahm trotz weiterhin bestehender ADHS-Symptomatik zu.
Der Blutdruckanstieg ist weniger schön, da ich bereits als Jugendliche infolge einer schweren Nierenerkrankung, die fast 10 Jahre unentdeckt blieb, seit 19 Jahren auf starke Medikamente zur Blutdrucksenkung angewiesen bin.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwitzen, Durst, Appetitlosigkeit, Blähungen, Blutdruckanstieg
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Edronax
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Edronax für Depression, ADH-Syndrom mit Impotenz
Also ich hatte zum Glück nur eine halbe Tablette, also 2 mg, genommen. Trotzdem hatte ich am selben Abend völlige Impotenz. Ich hab dann hier im Forum geschaut und das Medikament gleich abgesetzt. Heute (einen Tag später) war es wieder etwas besser. Noch nicht die gleiche Potenz wie davor aber...
Edronax bei Depression, ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Edronax | Depression, ADH-Syndrom | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Also ich hatte zum Glück nur eine halbe Tablette, also 2 mg, genommen. Trotzdem hatte ich am selben Abend völlige Impotenz. Ich hab dann hier im Forum geschaut und das Medikament gleich abgesetzt. Heute (einen Tag später) war es wieder etwas besser. Noch nicht die gleiche Potenz wie davor aber wenigstens ca. 65%, was mir Hoffnung macht, dass das bald abklingt. Mich würde interessieren wie lange es dauert bis die Wirkstoffe von Edronax restlos aus dem Körper ausgeschieden sind. Über die eigentliche Wirkung kann ich natürlich keine Aussage machen aber ich denke nachdem was ich hier gelesen habe ist man ja hinterher depressiver als vorher (wenn man ein Mann ist). Ich nehm's jetzt lieber selbst in die Hand: Viel Sport, gesunde Ernährung, Sauna, positives Umfeld schaffen. Der Geist ist stärker als der Körper!
JUNGS LASST DIE FINGER DAVON!!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Edronax
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1985 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 191 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Methylpheni TAD bei ADH-Syndrom
Methylpheni TAD für ADH-Syndrom, ADH-Syndrom
Ich habe seit meinem 18. Lebensjahr Medikinet genommen gegen meine Konzentrationsschwäche. Anfangs hatte ich noch viele Nebenwirkungen wie z.B. spontanes Würgen und Mundtrockenheit. Später blieb nur die Appetitlosigkeit, aber die fand ich sogar ganz angenehm, da man ja nach der Wirkung was essen...
Methylpheni TAD bei ADH-Syndrom; Medikinet bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Methylpheni TAD | ADH-Syndrom | 4 Wochen |
Medikinet | ADH-Syndrom | 11 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe seit meinem 18. Lebensjahr Medikinet genommen gegen meine Konzentrationsschwäche. Anfangs hatte ich noch viele Nebenwirkungen wie z.B. spontanes Würgen und Mundtrockenheit. Später blieb nur die Appetitlosigkeit, aber die fand ich sogar ganz angenehm, da man ja nach der Wirkung was essen konnte. Seit ca. 4 Wochen nehme ich nun das neue Medikament und bin bisher sehr zufrieden. Ich habe noch immer eine Appetitlosigkeit aber ich habe das Gefühl, das die Wirkung höher ist. Außerdem kostet es nun weit weniger als Medikinet. Alles in allem bin ich froh, dass ich es nehme, da ich beruflich sonst nicht da wäre, wo ich Heute bin.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Methylpheni TAD
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Medikinet
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1989 | ||
Größe (cm): | 189 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 96 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Methylpheni TAD für ADH-Syndrom mit Mundtrockenheit, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit
Hatte zuerst Ritalin bekommen aber die WIRKUNG schwächte schnell ab. Dann bekam ich MethylpheniTAD 20mg und ide helfen mir gut. Anfangs hatte ich kleine NW wie Trockener Mund,Schlafstörungen und Appetitlosigkeit was aber nach paar monaten verschwunden war. Seitdem hatte ich keine NW mehr.
Methylpheni TAD bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Methylpheni TAD | ADH-Syndrom | 4 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hatte zuerst Ritalin bekommen aber die WIRKUNG schwächte schnell ab.
Dann bekam ich MethylpheniTAD 20mg und ide helfen mir gut.
Anfangs hatte ich kleine NW wie Trockener Mund,Schlafstörungen und Appetitlosigkeit was aber nach paar monaten verschwunden war. Seitdem hatte ich keine NW mehr.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Mundtrockenheit, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Methylpheni TAD
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 184 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Seroquel bei ADH-Syndrom
Seroquel für Depression, Angststörungen, ADHS, Borderline, posttraumatische Belastungsstörung mit Gewichtszunahme, Unruhe mit zunehmendem Bewegungsdrang, Schwindel - Benommenheit, Wassereinlagerung im Körper
Seroquel 300mg, sollte erstmals depressive Symptome lindern, habe davon schnell starke Wasser Einlagerungen in Beinen und Armen bekommen, konnte nicht still stehen oder sitzen, kurze trippelnde Schritte. wurde daraufhin schnell abgesetzt.
Seroquel bei Depression, Angststörungen, ADHS, Borderline, posttraumatische Belastungsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Seroquel | Depression, Angststörungen, ADHS, Borderline, posttraumatische Belastungsstörung | 4 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Seroquel 300mg, sollte erstmals depressive Symptome lindern, habe davon schnell starke Wasser Einlagerungen in Beinen und Armen bekommen, konnte nicht still stehen oder sitzen, kurze trippelnde Schritte. wurde daraufhin schnell abgesetzt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Unruhe mit zunehmendem Bewegungsdrang, Schwindel - Benommenheit, Wassereinlagerung im Körper
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Seroquel
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1989 | ||
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 52 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Seroquel für ADHS, bipolare Störung mit Schwindel, Muskelkrampf, Herzrasen
Krampfanfälle in der Nacht bis Muskelkater am nächsten Tag. Wirkt, aber ist unangenehm. Nehme es um einzuschlafen, aber die schmerzen lassen es oft nicht zu. Auch ein Medikament gegen die Nebenwirkungen half nicht. Habe daher Dosis reduzieren müssen, Einnahme seit rund 10 Jahren. Zudem oft...
Seroquel bei ADHS, bipolare Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Seroquel | ADHS, bipolare Störung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Krampfanfälle in der Nacht bis Muskelkater am nächsten Tag. Wirkt, aber ist unangenehm. Nehme es um einzuschlafen, aber die schmerzen lassen es oft nicht zu. Auch ein Medikament gegen die Nebenwirkungen half nicht. Habe daher Dosis reduzieren müssen, Einnahme seit rund 10 Jahren. Zudem oft schwindelig, Herzrasen und zittern.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Muskelkrampf, Herzrasen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Seroquel
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1975 | ||
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Amphetaminsaft bei ADH-Syndrom
Amphetaminsaft für ADH-Syndrom mit Schwitzen, Mundtrockenheit, Zähneknirschen, Mydriasis
Name: Jonas Alter: 21 Wohnort: Münster Medikament: Dextroamphetaminsulfat Zuerst beschreibe ich die bei mir aufgetretenen Nebenwirkungen: -Schwitzen -Trockener Mund (Viel trinken!) -Zähne knirschen (nur bei hohen Dosen) -geweitete Pupillen -sanfteres Abklingen der Wirkung als bei...
Amphetaminsaft bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amphetaminsaft | ADH-Syndrom | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Name: Jonas
Alter: 21
Wohnort: Münster
Medikament: Dextroamphetaminsulfat
Zuerst beschreibe ich die bei mir aufgetretenen Nebenwirkungen:
-Schwitzen
-Trockener Mund (Viel trinken!)
-Zähne knirschen (nur bei hohen Dosen)
-geweitete Pupillen
-sanfteres Abklingen der Wirkung als bei Methylphenidat
Nun ein paar Informationen sowie mein Erfahrungsbericht nach 2 Jahren Einnahmezeit.
Amphetamine sind Stimulanzien genau wie Methylphenidat (Ritalin) und wirken u.a. am Dopaminrezeptor der bei mir gestört gewesen ist. Zu diesem Zeitpunkt war ich 13 Jahre alt, habe aber erst mit 16 mit einer medikamentösen Therapie begonnen.
Da Ritalin das erste Mittel der Wahl bei ADHS ist, wurde es mir verschrieben. Nach 3 Monaten einnahmezeit wurde ich aber auf Dextroamphetaminsulfat umgestellt //NRF 22.3 da sich schlimme nebenwirkungen unter Ritalin zeigten die ich jetzt nicht nennen werde da es ja um Amphetamine geht.
Die Konzentration steigerte sich enorm. Ich kam 100% besser in der Schule klar, konnte mich ruhig am Platz verhalten, war nicht so impulsiv und konnte sehr gut schlafen. War morgens ausgeruht und hatte richtig lust in die Schule zu gehen.
Meine tägl. Dosis schwankte zwischen 10 und 20 Milligramm. Wobei man darauf achten muss, dass DEXTRO-Amphetamin doppelt so stark ist wie DEXTROLEVO-Amphetaminsaft. Ich empfehle jedem mit AD(H)S sich nicht mit Ritalin abspeisen zu lassen und einen Versuch zu wagen. Ich habe auch 2 Freunde die auch mit diesem Mittel behandelt wurden und die gleichen Erfolge erzielten. (Notenschnitt von 4.2 auf 2.1 im ersten Jahr im zweiten auf 1.8!!!)
Ritalin wird gerne als Mittel der ersten Wahl verschrieben weil mit dem Medikament ein RIESEN Gewinn gemacht wird. Wie es den Patienten dabei ergeht ist den Pharmaunternehmen da herzlich egal.
Amphetamine werden zwar genauso synthetisch hergestellt wie Ritalin, allerdings unterscheiden sie sich strukturell nur minimal vom körpereigenen Dopaminmolekül, dass bei Patienten mit ADHS ja nur teilweise vorhanden ist.
In den USA sind Amphetamine auf wie Adderall und Dexedrine auf dem Vormarsch und Mittel der 1. Wahl bei ADHS geworden.
Alles in allem kann ich nur positiv über die Therapie berichten. Mit 18 setzte ich das Medikament ab und hatte keinerlei Probleme damit. Neurotoxisch (also \"das Gehirn schädigend\") wird Amphetamin erst ab einer kontinuierlichen Einnahme von 100mg und mehr.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwitzen, Mundtrockenheit, Zähneknirschen, Mydriasis
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amphetaminsaft
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amphetaminsaft für ADH-Syndrom
Weniger Appetit, und auf Dauer wird der Geschmack des Medikament doch unangenehm (täglich mehrmalige Einnahme notwendig)
Amphetaminsaft bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amphetaminsaft | ADH-Syndrom | 365 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Weniger Appetit, und auf Dauer wird der Geschmack des Medikament doch unangenehm (täglich mehrmalige Einnahme notwendig)
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amphetaminsaft
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Sertralin bei ADH-Syndrom
Sertralin für Depression, ADS, generalisierte Angststörung, Asperger-Syndrom mit Durchfall, Schwindel, Schlafstörungen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Herzrasen, Appetitlosigkeit, Schweißausbrüche, Nervosität, Absetzerscheinungen
Trotz niedriger Dosierung mit 50mg / Tag (morgens) als Einstiegsdosis, hatte ich in den ersten Wochen starke Nebenwirkungen. Ich war 2 Wochen lang zu nichts zu gebrauchen. Da sich der Körper lt. Aussage des Arztes mit der Zeit daran gewöhnt und bei vielen die Nebenwirkungen nach einer Weile...
Sertralin bei Depression, ADS, generalisierte Angststörung, Asperger-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Sertralin | Depression, ADS, generalisierte Angststörung, Asperger-Syndrom | 4 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Trotz niedriger Dosierung mit 50mg / Tag (morgens) als Einstiegsdosis, hatte ich in den ersten Wochen starke Nebenwirkungen. Ich war 2 Wochen lang zu nichts zu gebrauchen. Da sich der Körper lt. Aussage des Arztes mit der Zeit daran gewöhnt und bei vielen die Nebenwirkungen nach einer Weile verschwinden, blieb ich erstmal dabei. Die Nebenwirkungen besserten sich auch tatsächlich ab der 3. Woche.
Nach 4-5 Wochen Einnahme machte sich dann auch die Wirkung bemerkbar. Ich war zwei Wochen lang richtig euphorisch, was sich danach aber immer weiter abschwächte. Trotz zweifacher Dosiserhöhung auf 100mg und später 150mg täglich, war eine Besserung der Stimmung kaum noch spürbar. Da die antidepressive Wirkung so schnell wieder nachließ und die Nebenwirkungen weiterhin gravierend waren, setzte ich das Medikament nach 4 Monaten wieder ab. Darauf folgten noch zwei Wochen SSRI-Absetzsyndrom, von häufigen "Brainzaps", Tics und Zittern bis fieberartigen Zuständen war alles dabei.
Lediglich die Angststörung war durch Sertralin über die Dauer der Einnahme verbessert, was für mich aber in keinem Verhältnis zu den massiven Nebenwirkungen stand.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchfall, Schwindel, Schlafstörungen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Herzrasen, Appetitlosigkeit, Schweißausbrüche, Nervosität, Absetzerscheinungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Sertralin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Sertralin für ADHS mit Gewichtszunahme
15kg mehr sagt alles
Sertralin bei ADHS
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Sertralin | ADHS | 11 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Sertralin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cipralex bei ADH-Syndrom
Cipralex für ADS mit Durchfall, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Magenbeschwerden, Muskelsteifigkeit, Verdauungsprobleme
Ich nehme Cipralex Tropfen seit 7 Wochen gegen ADS und Depressionen. Zuvor Cymbalta, das ich aber wegen massiver Nebenwirkungen wieder absetzen musste. Der fliegende Wechsel von Cymbalta zu Cipralex ohne vorheriges Ausschleichen ging erstaunlich gut! Ich war eine Woche etwas müder als sonst,...
Cipralex bei ADS
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cipralex | ADS | 7 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme Cipralex Tropfen seit 7 Wochen gegen ADS und Depressionen.
Zuvor Cymbalta, das ich aber wegen massiver Nebenwirkungen wieder absetzen musste. Der fliegende Wechsel von Cymbalta zu Cipralex ohne vorheriges Ausschleichen ging erstaunlich gut! Ich war eine Woche etwas müder als sonst, hatte sonst aber keine Probleme.
Die Wirkung von Cipralex ist gut. Ich fühle mich deutlich wacher und aktiver als ohne Medikament. Bei der niedrigen Dosierung von z.Z. 14 Tropfen = 7mg sind die Nebenwirkungen erträglich.
Zu Beginn hatte ich nachts extreme Schlafprobleme! Jede Nacht lag ich wach bis morgens um 4 Uhr! Das verschwand zum Glück nach einer Ernährungsumstellung.
Cipralex scheint stark mit Teein (vermutlich auch Koffein) zu interagieren! Wenn ich nach dem Nachtessen auf Schwarztee und Schokolade verzichte, kann ich normal schlafen, sonst aber liege ich hell wach im Bett!
Auch am Morgen zeigt sich diese Interaktion; wenn ich einen Tee trinke, bin ich mit Cipralex gut wach. Trinke ich hingegen etwas anderes als Schwarztee, falle ich ab ca. 10 Uhr in eine handfeste depressive Verstimmung! Ich weiss nicht, ob das an der niedrigen Medikamentendosierung liegt, dass ich da vielleicht in einem Grenzbereich bin?
Auf die Kombination von Teein/Koffein mit Cipralex sollte man aber ein Auge haben!
Extrem nervig sind die Verdauungsstörungen! Seit ich Cipralex nehme, leider ich jeden Mittag unter heftigem Durchfall! Dafür habe ich noch keine Lösung gefunden.
Eine weitere Nebenwirkung ist ein leicht erhöhter Muskeltonus. Das beeinträchtigt die Feinmotorik, sowohl der Hände beim Schreiben am Computer, als auch der Gesichtsmuskulatur. So habe ich mir schon ein paar Mal auf die Zunge gebissen! Auch die Reaktionsfähigkeit scheint mir etwas eingeschränkt zu sein. Aufpassen im Strassenverkehr!
Die Libido hingegen normal.
Die Lebensqualität ist durch Cipralex besser geworden, aber die Nebenwirkungen sind nicht zu unterschätzen. Unter dem Strich ergibt sich ein leichtes Plus zugunsten des Medikaments.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchfall, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Magenbeschwerden, Muskelsteifigkeit, Verdauungsprobleme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cipralex
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1969 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Cipralex für Depression, Burnout, ADH-Syndrom mit Schwindel, Kopfschmerzen, Blutdruckanstieg, Schweißausbrüche
Seit etwa 8 Monaten nehme ich eine halbe Tablette Cipralex. Habe Probleme mit Schwindel, Kopfschmerzen, Schweißausbrüchen und erhöhtem Blutdruck sowie Ruhepuls beobachtet. Deshalb von ursprünglich einer Tablette auf eine halbe zurück dosiert. Wirkung ist super, Heißhunger und Libido haben sich...
Cipralex bei Depression, Burnout, ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cipralex | Depression, Burnout, ADH-Syndrom | 8 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Seit etwa 8 Monaten nehme ich eine halbe Tablette Cipralex. Habe Probleme mit Schwindel, Kopfschmerzen, Schweißausbrüchen und erhöhtem Blutdruck sowie Ruhepuls beobachtet. Deshalb von ursprünglich einer Tablette auf eine halbe zurück dosiert. Wirkung ist super, Heißhunger und Libido haben sich normalisiert, beides war vorher ziemlich heftig. Ich bin mit der halben Cipralex sehr ausgeglichen, allerdings musste ich aus Kostengründen auf den "Vorgänger" Escitalopram wechseln, der m. E. nicht ganz so gut wirkt, aber deutlich besser als Citalopram (obwohl angeblich identische Inhaltsstoffe). Mit Citalopram und Citalon hatte ich Probleme, Sehstörungen, Schwindel, Herzrasen, Übelkeit, extremen Libidoverlust, aber immer noch Fressattacken und Gewichtszunahme, außerdem keine so gute Wirksamkeit auf die Beschwerden, weshalb es verordnet wurde.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Kopfschmerzen, Blutdruckanstieg, Schweißausbrüche
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cipralex
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | ||
Größe (cm): | 148 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Methylphenidat bei ADH-Syndrom
Methylphenitad für Hashimoto-Thyreoiditis, Wechseljahrsbeschwerden, Depressionen, ADS mit Depressionen
Bei Methylphenitad sind starke Depressionen aufgetreten, die auch dann auftreten, wenn ich das Medikament mal nicht nehme über einen längeren Zeitraum. Habe jetzt ein Antidepressiva was man gut damit zusammen einnehmen kann. Hatte vorher ein anderes welches ständig Kopfschmerzen ausgelöst hat....
Methylphenitad bei ADS; Paroxetin bei Depressionen; gynokadin bei Wechseljahrsbeschwerden; L-Thyroxin bei Hashimoto-Thyreoiditis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Methylphenitad | ADS | 3 Jahre |
Paroxetin | Depressionen | 15 Tage |
gynokadin | Wechseljahrsbeschwerden | 3 Jahre |
L-Thyroxin | Hashimoto-Thyreoiditis | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bei Methylphenitad sind starke Depressionen aufgetreten, die auch dann auftreten, wenn ich das Medikament mal nicht nehme über einen längeren Zeitraum.
Habe jetzt ein Antidepressiva was man gut damit zusammen einnehmen kann. Hatte vorher ein anderes welches ständig Kopfschmerzen ausgelöst hat.
Das Mpt war für mich gut einzunehmen, Concerta war für mich garnichts. Schlecht zu dosieren, da ja ein Depotmittel und hat Kopfschmerzen verursacht, obwohl der gleiche Wirkstoff.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Methylphenitad
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Methylphenidat, Paroxetin, Estradiol, Thyroxin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Methylphenidat 84 mg für ADHS mit keine Nebenwirkungen
keine Nebenwirkung , fühlte mich endlich mal ruhig und entspannt
Methylphenidat 84 mg bei ADHS
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Methylphenidat 84 mg | ADHS | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
keine Nebenwirkung , fühlte mich endlich mal ruhig und entspannt
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Methylphenidat 84 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1975 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Citalopram bei ADH-Syndrom
Citalopram für Depressionen, ADH-Syndrom
DANK CITALOPRAM VIEL MEHR LEBENSQUALITÄT. Also, ich hatte viele Jahre mit Depressionen zu kämpfen, die im Laufe meines Lebens immer stärker wurden. Ich konnte lange Zeit den "normalen" Anschein waren und hab mich durch das Leben ganz erfolgreich durchgeboxt - nur mein Partner hat meine...
Citalopram bei Depressionen, ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depressionen, ADH-Syndrom | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
DANK CITALOPRAM VIEL MEHR LEBENSQUALITÄT.
Also, ich hatte viele Jahre mit Depressionen zu kämpfen, die im Laufe meines Lebens immer stärker wurden. Ich konnte lange Zeit den "normalen" Anschein waren und hab mich durch das Leben ganz erfolgreich durchgeboxt - nur mein Partner hat meine Problematik durch das Zusammenleben mitbekommen.
Es war ein langer Weg bis ich bereit war mir Hilfe zu suchen und somit auch ein langer Weg zur Diagnose.
Mit 30 habe ich dann Citalopram verschrieben bekommen - ich war zuvor echt misstrauisch gegenüber Medikamenten, vor allem weil man von einugen negativen Erfahrungen hört und liest und diese sich dann ins Gedächtnis einprägen - auch wollte immer alles alleine schaffen.
Aufgrund meiner Depressionen hatte ich Schlafstörungen, wurde Nachts wach - fing aus heiterem Himmel grundlos an zu weinen, war oft apathisch, sah nicht mehr wirklich "Sinn" in den Alltäglichkeit des menschlichen Lebens, war innerlich oft unruhig, nie zufrieden, Menschen wurden mir ebenfalls immer fremder und schienen mir obskur, so zog ich mich immer mehr zurück.
Vor einem Auslandsaufenthalt begann ich mit der Einnahme von Citalopram und schon nach ungefähr 3 Wochen spürten ich und mein Partner eine Veränderung:
Ich würde innerlich ruhiger und ausgeglichener und dieser Zustand hat auch angehalten. Durch Citalopram hat sich meine Lebensqualität unglaublich gebessert - ich hätte das niemals erwartet - ich konnte letztendlich durchschlafen, begann wieder mehr Sinn im Leben zu sehen und Empfang einfach mehr Zufriedenheit - ich wurde viel zuversichtlicher und dankbarer.
Sogar meine Freunde bemerkten die Veränderung und sagten, ich sei viel mehr bei mir angekommen.
Ich kann wirklich jedem der zweifelt, dazu raten, es auszuprobieren.
Und ja, am Anfang kann es komisch sein, und es können Nebenwirkungen auftreten:
Ich hatte richtige Schwitzehände, manchmal Hitzewallungen, und am Anfang auch Probleme den Schlaf-Wach Rhythmus anzupassen (darüber hatte mein Ärztin aber auch mit mit gesprochen), aber nun nehme ich die Tabletten früh am Morgen und auch das funktioniert einwandfrei und ich schlafe wie ein Stein - auch Durchfalls und Bauchweh hatte ich eine Zeit, aber nach etwa 4 Wochen waren alle Nebenwirkungen weg und ich habe so viel Lebensqualität zurückbekommen, dass ich es bereue, es nicht schon viel vorher gemacht zu haben.
Zudem wurden meinen Rücken- und Nackenschmerzen besser - da ich oft, scheinbar aufgrund der Anspannung, auf die Zähne biss.
Ich kann jeden der zweifelt nur empfehlen sich von seinem Arzt für beraten zu lassen, denn natürlich hat Citalopram auch Wechselwirkung mit anderen Medikamenten und darüber sollte man aufgeklärt sein.
Aber wenn man über diese Wissen verfügt ist Citalopram auch für mich nach über 2 Jahren ein wahres Wunder.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | ||
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression mit keine Nebenwirkungen
Habe zwar keine Nebenwirkungen, aber auch keine Besserung verspürt.
Citalopram bei Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe zwar keine Nebenwirkungen, aber auch keine Besserung verspürt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Trimipramin bei ADH-Syndrom
Trimipramin für Depression, ADS, generalisierte Angststörung, Asperger-Syndrom mit Medikamentenüberhang
Ich bekam Trimipramin während einer schweren, psychotischen Episode gegen meine Schlafstörungen verschrieben. Auf die Angststörung hatte es von Anfang an einen sehr positiven Effekt. Schon Minuten nach der Einnahme fühle ich mich erleichtert, die durch die Angststörung bedingte körperliche...
Trimipramin bei Depression, ADS, generalisierte Angststörung, Asperger-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trimipramin | Depression, ADS, generalisierte Angststörung, Asperger-Syndrom | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich bekam Trimipramin während einer schweren, psychotischen Episode gegen meine Schlafstörungen verschrieben.
Auf die Angststörung hatte es von Anfang an einen sehr positiven Effekt. Schon Minuten nach der Einnahme fühle ich mich erleichtert, die durch die Angststörung bedingte körperliche Anspannung lässt spürbar nach. Die Unruhe und das ständige Grübeln verschwinden. Etwa eine Stunde nach der Einnahme schlafe ich sanft und zuverlässig ein - danach kann ich bis heute die Uhr stellen.
Anfangs nahm ich Dosierungen bis zu 150mg täglich, heute nehme ich Trimipramin nur noch bei Bedarf 25mg eine Stunde vor dem Einschlafen.
Da die sedierende Wirkung sehr lange anhält, komme ich allerdings morgens schwerer aus dem Bett. Insbesondere bei hohen Dosierungen war ich dadurch häufig bis zur Mittagszeit noch etwas benommen, was dann doch unangenehm sein kann.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Trimipramin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Paroxetin für Depressionen, Angststörungen, Kopfschmerzen, Borderline-Störung, ADH-Syndrom, Aggressionen, Depressionen, Angststörungen, Borderline-Störung, ADH-Syndrom, Aggressionen, Borderline-Störung, ADH-Syndrom, Aggressionen, Angststögen, Depressionenrun mit Müdigkeit, Sehstörungen, Mundtrockenheit
Ich hatte Anfangs einige Nebenwirkungen wie zB.: Müdigkeit, verschwommenes Sehen,u.s.w.... Doch jetzt habe ich keine Nebenwirkungen mehr außer ab und zu nen trockenen Mund... Also Geduld die Nebenwirkungen am Anfang bis zu 2Monaten sind normal doch sie vergehen meist! Ich nehm Morgens 40mg...
Paroxetin bei Borderline-Störung, ADH-Syndrom, Aggressionen, Angststögen, Depressionenrun; Elontril bei Depressionen, Angststörungen, Borderline-Störung, ADH-Syndrom, Aggressionen; Trimipramin bei Depressionen, Angststörungen, Kopfschmerzen, Borderline-Störung, ADH-Syndrom, Aggressionen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Paroxetin | Borderline-Störung, ADH-Syndrom, Aggressionen, Angststögen, Depressionenrun | 3 Monate |
Elontril | Depressionen, Angststörungen, Borderline-Störung, ADH-Syndrom, Aggressionen | 8 Monate |
Trimipramin | Depressionen, Angststörungen, Kopfschmerzen, Borderline-Störung, ADH-Syndrom, Aggressionen | 7 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich hatte Anfangs einige Nebenwirkungen wie zB.: Müdigkeit, verschwommenes Sehen,u.s.w....
Doch jetzt habe ich keine Nebenwirkungen mehr außer ab und zu nen trockenen Mund...
Also Geduld die Nebenwirkungen am Anfang bis zu 2Monaten sind normal doch sie vergehen meist!
Ich nehm Morgens 40mg Paroxetin + 300mg Elontril und zur Nacht 150mg Trimipramin...
Ich bin viel ausgeglichener habe eine recht gute Stimmung, keine Kopfschmerzen mehr (Trimipramin), kann mich konzentrieren und lesen was vorher nicht ging und ganz wichtig ich trau mich wiederunter Menschen!
Psychotherapie benötige ich trotzdem noch denn Medikamente sind meist nur eine Unterstützung - bei mir sind sie das auf jeden Fall habe schon viele Psychopharmaka genommen und hab nen Tipp die meisten erwarten zu viel es sind natürlich keine Drogen oder Alk ich habe selbst ca.10 Jahre konsumiert und habe zu viel von den Medikamenten erwartet (Anfangs)... Und noch was wenn man a bissl Sport macht , ich mach zB.: Kraftsport..- nimmt man auch nicht zu bei mir ist alles wie vorher. MfG... gern geschehen ;-)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Sehstörungen, Mundtrockenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Paroxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Elontril
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Trimipramin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Paroxetin, Bupropion, Trimipramin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1987 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Dipiperon bei ADH-Syndrom
dipiperon für ADH-Syndrom
Ich habe das Medikament Dipiperon (roter Saft) in der Kinderpsychiatrie verabreicht bekommen, nachdem ich einen kleinen Jungen der zuvor in den Müllereimer meines Zimmers uriniert hatte auf dem Flur die Beine weg gezogen habe. Folge war dieser rote Safte und die Verlegung in die...
dipiperon bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
dipiperon | ADH-Syndrom | 5 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe das Medikament Dipiperon (roter Saft) in der Kinderpsychiatrie verabreicht bekommen, nachdem ich einen kleinen Jungen der zuvor in den Müllereimer meines Zimmers uriniert hatte auf dem Flur die Beine weg gezogen habe.
Folge war dieser rote Safte und die Verlegung in die Jugendpsychiatrie.
Das Medikament hat mich komplett aus dem Leben genommen.
Ich war ein sehr lebhaftes Kind (ADHS) nur das Medikament hat es geschafft mich an das Bett zu binden!
In der Anfangszeit (ich gehe vom heutigen Standpunkt davon aus das ich auf das Medikament eingestellt wurde) hatte ich keinen Antrieb mehr das Bett zu verlassen, oftmals habe ich mir in der Psychiatrie mit letzter Kraft am Abend ein paar Scheiben Scheiblettenkäse auf der Nachttischlampe erwärmt und gegessen, ich hatte es zuvor nicht zum Essen geschafft.
An eine Situation auch wenn es ca. 20 Jahre her ist erinnerne ich mich noch ganz gut.
Ich war mit meinen Vater angeln und ich war nicht mehr in der Lage einen Wurm auf einen Angelhaken zu ziehen.
Jedem Elterteil der sein Kind liebt, kann ich von diesem Medikament nur abraten!!!
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
dipiperon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | ||
Größe (cm): | 195 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 110 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
dipiperon für Angststörungen, ADH-Syndrom, aggesion mit Kopfschmerzen, eingeschränkte Belastbarkeit, Übelkeit, Angstzustände, Herzrasen, Schwindel
hallo bin derzeit in einer tagesklinik und bekomme dippiperon 25 mg ich bin nicht mal mehr fähig was zu tun im haushalt habe kopfschmerzen stark, übelkeit ,ich bin zu nichst mehr fähig habe mehr angstzustände und herzprobleme habe heut morgen gedacht ich klapp ab hatte herzrasen aber wie und...
dipiperon bei Angststörungen, ADH-Syndrom, aggesion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
dipiperon | Angststörungen, ADH-Syndrom, aggesion | 1 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
hallo
bin derzeit in einer tagesklinik und bekomme dippiperon 25 mg ich bin nicht mal mehr fähig was zu tun im haushalt habe kopfschmerzen stark, übelkeit ,ich bin zu nichst mehr fähig habe mehr angstzustände und herzprobleme habe heut morgen gedacht ich klapp ab hatte herzrasen aber wie und habe mich fast übergeben müssen bin total fertig und schwindel noch dazu ...diese midikament ist einfach nur die hölle ....
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, eingeschränkte Belastbarkeit, Übelkeit, Angstzustände, Herzrasen, Schwindel
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
dipiperon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Lamotrigin bei ADH-Syndrom
Lamotrigin für Borderline, ADH-Syndrom, Bipolar 2
Nach nur 20 Minuten habe ich die Diagnose Bipolar 2 verpasst bekommen. Ich war dagegen und mein Psychiater meinte, das wäre normal, dass alle Bipos dagegen sind :-) Psychotherapeut korrigierte es in ADHS und Borderline STRUKTUR (keine Erkrankung!). Lamotrigin habe ich sehr langsam bis 100mg...
Lamotrigin bei Borderline, ADH-Syndrom, Bipolar 2
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lamotrigin | Borderline, ADH-Syndrom, Bipolar 2 | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach nur 20 Minuten habe ich die Diagnose Bipolar 2 verpasst bekommen. Ich war dagegen und mein Psychiater meinte, das wäre normal, dass alle Bipos dagegen sind :-)
Psychotherapeut korrigierte es in ADHS und Borderline STRUKTUR (keine Erkrankung!).
Lamotrigin habe ich sehr langsam bis 100mg hoch dosiert, hatte panische Angst vor diesen Hauterkrankungen. Bis 75mg war alles super, bis auf die Pickel auf den Oberarmen, danach Juckreiz und Ausschlag am ganzen Körper.
Meine Stimmung war in der Zeit mega, schon nach 50mg! Ich war wie in Watte gepackt, egal wo ich mich "angestoßen" habe, hat nichts weh getan. Ich war fokusierter, konzentrierter und habe viel bewusster jeden Tag erlebt. Das fehlt mir jetzt...
Für meine Familie war es perfekt, ich war sehr häuslich in der Zeit, habe sogar Bücher gelesen und hatte immer gute Laune. Für meine Freunde und Kollegen war ich in der Zeit unerreichbar. Die sagen, mein Leuchten war weg und das herzhafte Lachen haben die sehr vermisst und freuen sich jetzt wieder auf die aktive und verrückte Frau.
Ich selbst habe innerhalb von 5 Tagen nach dem Absetzen 3kg abgenommen, was eigentlich nur Wasser war, Ich hatte massive Wassereinlagerungen von dem Lamotrigin, habe es erst nach dem Absetzen gemerkt. Ich vermisse das Gefühl von dieser Gelassenheit und Konzentration. Ritalin kämme dafür in Frage, aber hat wohl auch viele Nebenwirkungen... Ich lasse es sein. Müssen die anderen mich halt so ertragen wie ich bin :-)
P.S. da ich L-Thyroxin wegen der Hashimoto Erkrankung einnehme, hat es in der Zeit mit dem Lamotrigin anders gewirkt. Meine freien fT3/fT4 Werte sind drastisch runter gegangen.
Und es verträgt sich nicht mit Gestagenen. Juckreiz wird viel schlimmer.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Lamotrigin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1985 | ||
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Stablon für Schlafstörungen, ADH-Syndrom, Autismus, schwere Depressionen, ADH-Syndrom, Autismus, schwere Depressionen, ADH-Syndrom, Autismus, schwere Depressionen mit Schlafprobleme
Ich bin hier neu und hätte nicht gedacht, dass ich nun alle Medikamente im Bericht erwähnen muss, die ich momentan nehme. Nur eine kleine Vorgeschichte zu mir: Ich war lange Zeit in psychiatrischer Behandlung, hauptsächlich auf Grund von Depressionen und schlechten Erlebnissen, die jedoch sehr...
Stablon bei ADH-Syndrom, Autismus, schwere Depressionen; Lamotrigin bei ADH-Syndrom, Autismus, schwere Depressionen; valdoxan bei Schlafstörungen, ADH-Syndrom, Autismus, schwere Depressionen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Stablon | ADH-Syndrom, Autismus, schwere Depressionen | - |
Lamotrigin | ADH-Syndrom, Autismus, schwere Depressionen | 6 Monate |
valdoxan | Schlafstörungen, ADH-Syndrom, Autismus, schwere Depressionen | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich bin hier neu und hätte nicht gedacht, dass ich nun alle Medikamente im Bericht erwähnen muss, die ich momentan nehme.
Nur eine kleine Vorgeschichte zu mir: Ich war lange Zeit in psychiatrischer Behandlung, hauptsächlich auf Grund von Depressionen und schlechten Erlebnissen, die jedoch sehr verkannt wurden. Es ging nur schleppend vorran und bin auch schon beim 16.Medikament gelandet, wodurch ich etwas gegen NW "abgehärtet" wurde und welche ich nun im Umgekehrter Reihenfolge hier auf sanego mit der Zeit erwähnen werde. Währendessen habe ich eine Vielzahl von - z.T. banalen - Diagnosen erhalten. Nun hatte man sich am Ende doch noch einigen können: Autismus (vermutlich HFA), ADS, schwere langzeitige Depressionen - Der Stress bewirkte auch Schlafstörungen und andere Schäden, die ich hier erwähnen werde.
Momentan nehme ich (siehe Datum) diese Medikamente nach dieser Dosierung:
Lamotrigin 50-0-0 mg
Tianeptin (Stablon) 12,5-12,5-12,5 mg
Valdoxan 50mg um 22Uhr (90min vor dem Schlafen gehen)
##########Lamotrigin##########
Lamotrigin ist eigentlich ein Antiepileptikum, wurde bei mir jedoch als 'Mood-Stabilizer' v.a. zur Prophylaxe vor Stimmungstiefs. (Ich hatte keine Manien) Es wurde auch genommen, da es kaum Wirkungen auf die geistige Konzentration hatte, da ich über Denkhemmungen klagte.
Ich nahm es am Anfang lange Zeit alleine in der Dosis 25-0-25, bis es irgendwann auf 50-0-50 gesteigert wurde. Die Verbesserung gegen über 25 war nur leicht und hart an der "Grenze". Als die Dosis auf 100-0-100 gesteigert wurde, war über Müdigkeit und Konzentrationsschwäche zu beklagen, sodass sie runter gesetzt werden musste. Seit der 50-0-50 Dosierung, kam auch 15mg Fluoxetin (SSRI) hinzu, zeigte jedoch kaum eine Verbesserung in der Stimmung und dem Antrieb - nur zeitweise.
Wie Wirkung der Optimaldosis beschreibe ich eher als leicht beruhigend. Nicht "dämpfend" oder "eingemauert" wie unter Neuroleptika, jedoch - nur auf Bezug der Stimmung - ebenfalls "verlangsamt". In Kriesen und schweren Tief, in denen ich mit Anfällen und grottenschlechter Stimmung zu kämpfen hatte, brachte das Medikament schnell einen wieder nach oben und befestigte auch diesen Zustand. Müdigkeit habe ich persöhnlich keine gespürt, konnte aber in dem Zustand generell schlecht einschlafen.
Die Anwendung ist recht einfach. Es wird wie bei jedem antidepressiven Mittel erst ein Spiegel aufgebaut. Es ist sogar möglich z.B. 100-0-0 statt 50-0-50 zu nehem, wodurch man eine Abendtablette auslassen kann. Die Tabletten in meistens sogar im Mund lösbar.
##########Tianeptin##########
Tianeptin ist ein atypisches trizyklisches Antidepressivum und nach Meinung vieler ein Serotonin-Wiederaufnahmeverstärker (SSRE) und damit quasi das komplette Gegenteil von Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs wie z.B. Fluoxetin). Da dieses dennoch - wenn nicht sogar besser - antidepressiv wirkt, zeugt dieses Medikament zudem ironischerweise davon, wie wenig die Psychiatrie noch über Hirnfunktionen und Neurotransmittersysteme versteht.
Aufmerksam wurde ich dadurch , dass angeblich dieses Medikament ideal für Menschen mit chronischen, somatischen Depressionen sei. Insbesondere wenn durch langjährigem Stress eine Volumenreduktion im Hippocampus entsteht und so kognitive Fähigkeiten wie z.B. das Erinnern schwerer fallen. Tianeptin soll den Hippocampus (und andere Bereiche) anregen und sogar ihm bei der Neurogenese helfen, sodass das Gehirn quasi wieder nachwächst. Es wäre sogar denkbar möglich es als Bedarf zu nehmen.
Die Vermutungen, dass dies auch bei ADS und/oder Autismus hilft, ließen sich nicht von mir bestätigen. Auch die unbekannte Behauptung, es fördert Klarträume, war bedingt. Tianeptin bringt sehr lebhafte, bunte Träume, was man damit selber macht, soll jeder für sich entscheiden.
Nach der oben genannten Dosierung (außer Valdoxan) war sehr schnell eine Wirkung spürbar. Es war nicht die stimmungsaufhellende Wirkung, jedoch war ich stressresistenter, konnte meine Gedanken besser fixieren und auch das Erinnern ging leichter und schmerzte auch nicht mehr so stark im Kopf. Auch die somatischen Erscheinungen wie Druck auf der Brust, kontrastloses Sehen usw. verbesserten sich etwas.
Die erhöhte Stimmung erklärte sich dann von selbst. Da das Medikament weder wirklich stimulierend, noch sedierend war, hatte sich auch nichts am Schlafen und der Müdigkeit/Wachheit geändert. Am Anfang wurde das Valdoxan abgesetzt, welches mir trotz Stablon schwere Einschlafprobleme bereitete.
NW bemerkte ich keine. Es war - für meine Verhältnisse - genau so verträglich wie ein Nahrungsergänzungsmittel und bis dato eigentlich auch das NW-ärmste verschreibungspflichtige Medikament, was ich je genommen habe.
Große Punktabzüge gibt es für die umständliche Einahme zu jeder Mahlzeit. Es war anscheinend nicht möglich gewesen, eine Retard-Tablette zu erfinden, die dieses Problem gelöst hätte.
Ebenso ist die Beschaffung schwer. Das Medikament ist in Deutschland nicht zugelassen und es gibt nur wenige Ärzte, die von diesem Medikament gehört haben. Schade eigentlich, da es doch NW-ärmer sei als SSRIs.
##########Valdoxan/Agomelatin##########
Valdoxan ist ein Antidepressivum, welches ebenfalls originell hauptsächlich melatonerg wirkt und das Schlafhormon Melatonin immitiert. So richtig viel antidepressive Wirkung kann man leider nicht erwarten und ich würde es eher ein 'Anti-Verzögertesschlafphasensyndromika' nennen, da dieses Medikament einschlaffördernd sein soll, v.a. beim gestörtem Tag-Nacht-Rhytmus. Ironischerweise sediert dieses Medikament nicht. Ist also grob gesagt ein "nicht müde machendes" Schlafmittel.
Ich habe es schon vor Jahren in einer Dosierung von 25mg am Abend genommen. Jedoch zeigte es kaum wirkliche Verbesserungen im meinem Alltag. Auch wenn das Einschlafen nicht mehr so anstrengend war. Ich war dennoch mit der Wirkung unzufriefen.
Erst nachdem im Schlaflabor der Verdacht auf den gestörten Rhytmus bestätigt wurde, hat man mir dieses Medikament empfohlen mit einem Zeitplan von verschiedenen Zubettgehzeiten pro weitere Woche (4:00 Uhr bis zum Ziel 23:30 Uhr). Dabei sollte ich 50mg 90min vor dem Schlafengehen einnehmen. Es war wörtlich ein Traum! Die Gedanken zogen weg, und ohne das man Müde wird, schläft man ein. Auf Dauer ändert sich der Rythmus wieder so richtig, dass man von alleine müde wird und zur passender Zeit "gezwungenermaßen" zu Bett gehen will. Man will einfach nur einen guten Schlaf erleben.
NW waren sehr gering, oft wird es auch als "Notlösung" verschrieben, wenn man kaum ein Medikament verträgt.
Die Einahme klingt vielleicht etwas kindisch: Man muss es spät nehmen und die Tabletten schmecken scharf! Ansonsten sind die Blister in der Regel sogar kalendarisch beschriftet, sodass man (ähnlich wie die Anti-Baby-Pille) sie an keinem Tag vergisst.
Der Preis ist gegenüber SSRIs jedoch erhöht und an der antidepressiven Wirkung könnte man mehr erwarten. Für jemanden mit stark verzögertem Schlafrythmus jedoch eine Überlegung wert.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Stablon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Lamotrigin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
valdoxan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Tianeptin, Lamotrigin, Agomelatin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1994 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Attentin bei ADH-Syndrom
attentin für ADH-Syndrom mit keine Nebenwirkungen
Nach Ritalin wurde die Behandlung auf Attentin umgestellt, weil unter Ritalin keine positiven Effekte mehr erzielt wurden. Ich war schlecht gelaunt und mies drauf. Zudem hatte ich viel innere Unruhe. Attentin nehme ich erst kurz und mit 3x 125mg recht wenig. Nach der ersten einnahme wurde ich...
attentin bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
attentin | ADH-Syndrom | 7 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach Ritalin wurde die Behandlung auf Attentin umgestellt, weil unter Ritalin keine positiven Effekte mehr erzielt wurden. Ich war schlecht gelaunt und mies drauf. Zudem hatte ich viel innere Unruhe.
Attentin nehme ich erst kurz und mit 3x 125mg recht wenig.
Nach der ersten einnahme wurde ich nach ca. 30 min innerlich total ruhig und entspannt.
In der 2ten Nacht habe ich geschwitzt.
Jetzt nach einer Woche kann ich zwar noch nicht abschliessend sagen, dass es auf Dauer gut helfen wird, aber wenn es so wie jetzt bleibe, wäre ich glücklich.
Also abwarten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
attentin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | ||
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Aggrenox für ADH-Syndrom, Diabetes mellitus Typ II, Diabetes mellitus Typ II, Schlafstörungen, Bluthochdruck, Schilddrüsenunterfunktion, Wassereinlagerungen, Wassereinlagerungen, Magenschutz, Stimmungsschwankungen, Cholesterinwerterhöhung, Blutgerinnungsstörungen mit keine Nebenwirkungen
im grossen und ganzen vertrgae ich die medis sehr gut.ausser wenn mein zucker hoch ist, dann kommt es schon vor das mir sehr schwindlig ist.aber ich finde im allgemeinen das die medikamente heutzutage besser verträglicher sind als früher.auch in sachen insulin hat sich etliches getan. da ich ja...
Aggrenox bei Blutgerinnungsstörungen; Simvastatin bei Cholesterinwerterhöhung; Citalopram bei Stimmungsschwankungen; Pantozol bei Magenschutz; HCT bei Wassereinlagerungen; Torasemid bei Wassereinlagerungen; L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion; Metoprolol bei Bluthochdruck; Pipamperon bei Schlafstörungen; Humalog bei Diabetes mellitus Typ II; Lantus bei Diabetes mellitus Typ II; attentin bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aggrenox | Blutgerinnungsstörungen | 8 Jahre |
Simvastatin | Cholesterinwerterhöhung | 12 Jahre |
Citalopram | Stimmungsschwankungen | 5 Jahre |
Pantozol | Magenschutz | 14 Jahre |
HCT | Wassereinlagerungen | 6 Jahre |
Torasemid | Wassereinlagerungen | 2 Jahre |
L-Thyroxin | Schilddrüsenunterfunktion | 1 Jahre |
Metoprolol | Bluthochdruck | 20 Jahre |
Pipamperon | Schlafstörungen | 1 Jahre |
Humalog | Diabetes mellitus Typ II | 3 Jahre |
Lantus | Diabetes mellitus Typ II | 2 Jahre |
attentin | ADH-Syndrom | 1 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
im grossen und ganzen vertrgae ich die medis sehr gut.ausser wenn mein zucker hoch ist, dann kommt es schon vor das mir sehr schwindlig ist.aber ich finde im allgemeinen das die medikamente heutzutage besser verträglicher sind als früher.auch in sachen insulin hat sich etliches getan.
da ich ja seit 1985 diabetes typ mody 3 habe und dabei insulinresistent bin is eh nicht gerade leicht mich mit insulin gut einzustellen ist halt ein ewiger prozess.
seit 1987 habe ich colitis ulcerosa und seit gut und gern 2002 kompletter stillstand von der colitis.da bin ich sehr froh drum.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aggrenox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Simvastatin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Pantozol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
HCT
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Torasemid
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Metoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Pipamperon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Humalog
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Lantus
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
attentin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Dipyridamol, Acetylsalicylsäure, Simvastatin, Citalopram, Pantoprazol, Hydrochlorothiazid, Torasemid, Thyroxin, Metoprolol, Insulin lispro, Insulin glargin, Dexamfetamin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 110 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu ADH-Syndrom gruppiert wurden
AD(H)S, AD(H)S im Erwachsenenalter, AD(HS), AD-Syndrom, ADH, adh syndrom, ADH-Syndrom HKS, ADH-Syndrom (ADS), ADH-Syndrom (Grunderkrankung), ADH-Syndrom als Erwachsener