Community über Dissoziative Störung
Wir haben 57 Patienten Berichte zu der Krankheit Dissoziative Störung.
Prozentualer Anteil | 88% | 12% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 176 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 69 | 67 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 40 | 39 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 27,58 | 21,64 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Dissoziative Störung
Dissoziative Störung, Identitätsstörung
Bei Dissoziative Störung wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Seroquel | 21% | (12 Bew.) |
Risperdal | 12% | (10 Bew.) |
Abilify | 9% | (5 Bew.) |
Cymbalta | 7% | (3 Bew.) |
Quetiapin | 7% | (5 Bew.) |
Tavor | 7% | (4 Bew.) |
Cipralex | 5% | (2 Bew.) |
Fluvoxamin | 4% | (2 Bew.) |
Lyrica | 4% | (1 Bew.) |
Olanzapin | 4% | (3 Bew.) |
Zeldox | 4% | (2 Bew.) |
Citalopram | 2% | (1 Bew.) |
Edronax | 2% | |
Fluanxol | 2% | (1 Bew.) |
Mirtazapin | 2% | (1 Bew.) |
Nemexin | 2% | (1 Bew.) |
Paroxetin | 2% | (1 Bew.) |
Pregabalin Accord | 2% | (1 Bew.) |
Psychopax | 2% | (1 Bew.) |
Rohypnol | 2% | (1 Bew.) |
Bei Dissoziative Störung wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Quetiapin | 26% | (16 Bew.) |
Risperidon | 12% | (10 Bew.) |
Aripiprazol | 9% | (5 Bew.) |
Lorazepam | 7% | (4 Bew.) |
Duloxetin | 7% | (3 Bew.) |
Escitalopram | 5% | (2 Bew.) |
Olanzapin | 5% | (4 Bew.) |
Tianeptin | 4% | (2 Bew.) |
Ziprasidon | 4% | (2 Bew.) |
Pregabalin | 4% | (1 Bew.) |
Fluvoxamin | 4% | (2 Bew.) |
Flupentixol | 2% | (1 Bew.) |
Flunitrazepam | 2% | (1 Bew.) |
Citalopram | 2% | (1 Bew.) |
Diazepam | 2% | (1 Bew.) |
Mirtazapin | 2% | (1 Bew.) |
Reboxetin | 2% | |
Naltrexon | 2% | (1 Bew.) |
Carbamazepin | 2% | (1 Bew.) |
Paroxetin | 2% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Dissoziative Störung
- Müdigkeit bei Ritalin Adult?https://fragen.sanego.de/Frage_139519_Muedigkeit-bei-Ritalin-Adult
Ich (W/18) habe 4 Jahre lang Concerta retard 54mg (Wirkstoff :Methylphenidathydrochlorid) eingenommen. Jetzt wurde es wegen "erreichen des 18. Lebensjahres" auf Ritalin Adult retard 40mg umgestellt.…
- Müdigkeit bei einnahme von Ritalin Adult?https://fragen.sanego.de/Frage_139518_Muedigkeit-bei-einnahme-von-Ritalin-Adult
Ich (W/18, 1.53m, 50kg) habe 4 Jahre lang Concerta retard 54mg (Wirkstoff: Methylphenidathydrochlorid) eingenommen. Jetzt wurde es wegen " erreichen des 18. Lebensjahres" auf Ritalin Adult retard…
- Schwere Depression als Folge schwerer Traumastörung.https://fragen.sanego.de/Frage_138762_Schwere-Depression-als-Folge-schwerer-Traumastoerung
Hallo zusammen, Habe keinen Antrieb mehr. Viele Ideen, Wünsche, möchte, aber kann nicht. Wie gelähmt. Antrieb kaputt. Bekam Edronax. Darf ich hoffen? Edronax ergänzt 150mg Venlafaxin.…
alle Fragen zu Dissoziative Störung
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Seroquel bei Dissoziative Störung
Seroquel für Schlafstörungen, Dissoziative Störung, Abhängigkeitssyndrom
Hallo, ich bin fast 27 Jahre alt, 175cm groß und wiege ca 70 kg. Ich war anfangs auf 50 und nach kurzer Zeit auf 75mg Abend eingestellt. Ich habe aber bei der Dosierung keinerlei Veränderung gespürt und mich deshalb dann selbst " dosiert" mit 500 mg abends. Zack, hat das Medikament auch gewirkt....
Seroquel bei Schlafstörungen, Dissoziative Störung, Abhängigkeitssyndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Seroquel | Schlafstörungen, Dissoziative Störung, Abhängigkeitssyndrom | 4 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Hallo, ich bin fast 27 Jahre alt, 175cm groß und wiege ca 70 kg. Ich war anfangs auf 50 und nach kurzer Zeit auf 75mg Abend eingestellt. Ich habe aber bei der Dosierung keinerlei Veränderung gespürt und mich deshalb dann selbst " dosiert" mit 500 mg abends. Zack, hat das Medikament auch gewirkt. Seit einer Woche habe ich keine Pillen mehr und von Tag zu Tag werden die Entzugserscheinungen stärker. Ich habe schweisausbrüche des Todes und komme absolut nicht zur Ruhe. Ich habe 2 Nächte fast komplett nicht geschlafen. Ich will halt eben nicht mein Leben lang nur mit Pillen schlafen können.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Seroquel
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1996 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Seroquel für paranoide Schizophrenie, posttraumatische Belastungsstörung, Dissoziative Störung
Seroquel Prolong ist eigentlich gut verträglich und auch sehr wirksam. Ich nahm 600 mg. Da ich starkes Sodbrennen unter dem Medikament hatte, was nicht in den Griff zu bekommen war, musste ich auf Zyprexa wechseln.
Seroquel bei paranoide Schizophrenie, posttraumatische Belastungsstörung, Dissoziative Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Seroquel | paranoide Schizophrenie, posttraumatische Belastungsstörung, Dissoziative Störung | 1 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Seroquel Prolong ist eigentlich gut verträglich und auch sehr wirksam. Ich nahm 600 mg. Da ich starkes Sodbrennen unter dem Medikament hatte, was nicht in den Griff zu bekommen war, musste ich auf Zyprexa wechseln.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Seroquel
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1993 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Risperdal bei Dissoziative Störung
Risperdal für Borderline-Störung, Dissoziative Störung, Generalisierte Angststörungen mit keine Nebenwirkungen
In der Dosierung 0,5- 0- 0,5 keinerlei Nebenwirkungen. Sehr gut gegen Spannungszustände und irreale Ängste.
Risperdal bei Borderline-Störung, Dissoziative Störung, Generalisierte Angststörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Risperdal | Borderline-Störung, Dissoziative Störung, Generalisierte Angststörungen | 2 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
In der Dosierung 0,5- 0- 0,5 keinerlei Nebenwirkungen. Sehr gut gegen Spannungszustände und irreale Ängste.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Risperdal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 61 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Risperdal für Dissoziative Störung
Ich habe das als Kind (13 Jahre) in Maximaldosis gegen dissoziative Störung bekommen und sehr schlimme Erfahrungen damit gemacht. Es hat gar nicht geholfen, mich so beteubt, dass ich wie ein Zombie gewirkt hatte und keine körperliche oder mentale Empfindungen mehr hatte, wodurch ich dann...
Risperdal bei Dissoziative Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Risperdal | Dissoziative Störung | 1 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe das als Kind (13 Jahre) in Maximaldosis gegen dissoziative Störung bekommen und sehr schlimme Erfahrungen damit gemacht. Es hat gar nicht geholfen, mich so beteubt, dass ich wie ein Zombie gewirkt hatte und keine körperliche oder mentale Empfindungen mehr hatte, wodurch ich dann angefangen habe mich selbst zu verletzen. Ich habe damals 25kg in 6 Wochen zugenommen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Risperdal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1996 | ||
Größe (cm): | 152 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 56 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Abilify bei Dissoziative Störung
Abilify für gen. Angststörung, Borderlinestörung, dissoziative. Störung mit keine Nebenwirkungen
Ich habe ein Jahr Risperdal genommen und dadurch insgesamt 7kg \"gewonnen\". Seit April nehme ich Abilify und habe schon 5kg wieder abgenommen, ohne viel dafür zu tun. Ich glaube, Abilify blockiert den Stoffwechsel nicht so wie Risperdal. Von der Abilfywirkung bin ich auch recht begeistert. Ich...
Abilify bei gen. Angststörung, Borderlinestörung, dissoziative. Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Abilify | gen. Angststörung, Borderlinestörung, dissoziative. Störung | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe ein Jahr Risperdal genommen und dadurch insgesamt 7kg \"gewonnen\". Seit April nehme ich Abilify und habe schon 5kg wieder abgenommen, ohne viel dafür zu tun. Ich glaube, Abilify blockiert den Stoffwechsel nicht so wie Risperdal.
Von der Abilfywirkung bin ich auch recht begeistert. Ich bin stabil, belastbar und kann alles fühlen (im Gegensatz zu Risperdal!). Es ist nicht ganz so wirksam in Menschenmengen wie mein altes Medikament, aber dafür bin ich auch in erwünschten Situationen wach und aufmerksam.
Ich kann Abilify nur empfehlen. Keinerlei Nebenwirkungen, es sei denn, man rechnet die Gewichtsabnahme als Nebenwirkung.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Abilify
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Abilify für Wahn, Dissoziative Störung
Unerträgliche Nebenwirkungen: Emotionslosigkeit, abgesehen von Angst und bodenloser Traurigkeit einfach komplette Abgestumpftheit. Ich konnte mit diesem Medikament keinen klaren Gedanken mehr fassen. Schlaflosigkeit, Agitiertheit, Restless Legs. Das Medikament musste rasch abgesetzt werden,...
Abilify bei Wahn, Dissoziative Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Abilify | Wahn, Dissoziative Störung | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Unerträgliche Nebenwirkungen: Emotionslosigkeit, abgesehen von Angst und bodenloser Traurigkeit einfach komplette Abgestumpftheit. Ich konnte mit diesem Medikament keinen klaren Gedanken mehr fassen.
Schlaflosigkeit, Agitiertheit, Restless Legs. Das Medikament musste rasch abgesetzt werden, weil sich durch die Nebenwirkungen massive Suizidgedanken entwickelten.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Abilify
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1999 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cymbalta bei Dissoziative Störung
Cymbalta für Depression, Borderline-Störung, posttraumatische Belastungsstörung, Dissoziative Störung mit Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit
bei Einnahme auf nüchternen Magen Übelkeit/Erbrechen, bei gleichzeitigem Alkoholgenuss auch geringer Mengen Amnesien, hohes Schlafbedürfnis, zittrig aber viel besser als Trevilor(da war ich wie unter einer Glashaube)
Cymbalta bei Depression, Borderline-Störung, posttraumatische Belastungsstörung, Dissoziative Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cymbalta | Depression, Borderline-Störung, posttraumatische Belastungsstörung, Dissoziative Störung | 18 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
bei Einnahme auf nüchternen Magen Übelkeit/Erbrechen, bei gleichzeitigem Alkoholgenuss auch geringer Mengen Amnesien, hohes Schlafbedürfnis, zittrig
aber viel besser als Trevilor(da war ich wie unter einer Glashaube)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Cymbalta für Neuropathische Schmerzen, Dissoziative Störung, Major Depression mit Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwitzen
Ich bin mit Cymbalta soweit zufrieden. Die Nebenwirkungen wie Übelkeit, Kopfschmerzen, starkes Schwitzen ließen nach kurzer Zeit wieder nach. Die Wirksamkeit gegen Schmerzen finde ich gut, gegen die Depression hat es als alleiniges Medikament nicht ausgereicht.
Cymbalta bei Neuropathische Schmerzen, Dissoziative Störung, Major Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cymbalta | Neuropathische Schmerzen, Dissoziative Störung, Major Depression | 6 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich bin mit Cymbalta soweit zufrieden. Die Nebenwirkungen wie Übelkeit, Kopfschmerzen, starkes Schwitzen ließen nach kurzer Zeit wieder nach. Die Wirksamkeit gegen Schmerzen finde ich gut, gegen die Depression hat es als alleiniges Medikament nicht ausgereicht.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwitzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cymbalta
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Quetiapin bei Dissoziative Störung
Quetiapin für Depression, posttraumatische Belastungsstörung, Dissoziative Störung, Persönlichkeitsstörungen mit keine Nebenwirkungen
Quetiapin hilft mir persönlich sehr. Ich habe es bekommen da ich durch meine dissoziative identitätsstörung dauerhaft in einem erregtzustand war, der mich konstant in fight flight freeze Zustände setzte weswegen ich täglich kaum irgendwas zustande bekommen hatte. Mittlerweile schaffe ich den...
Quetiapin bei Depression, posttraumatische Belastungsstörung, Dissoziative Störung, Persönlichkeitsstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Quetiapin | Depression, posttraumatische Belastungsstörung, Dissoziative Störung, Persönlichkeitsstörungen | 82 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Quetiapin hilft mir persönlich sehr. Ich habe es bekommen da ich durch meine dissoziative identitätsstörung dauerhaft in einem erregtzustand war, der mich konstant in fight flight freeze Zustände setzte weswegen ich täglich kaum irgendwas zustande bekommen hatte. Mittlerweile schaffe ich den Alltag problemlos zu bewältigen Dank der Tabletten. Ich erfahre eigentlich keine Nebenwirkungen mehr, aber als ich es zuerst nahm habe ich am ersten Tag mich extrem benommen gefühlt und stand völlig neben mir. Das ging nach 2 Tagen allerdings weg. Beim Schlafen hilft es mir allerdings gar nicht, ich habe nachwievor Schlafstörungen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Quetiapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2003 | ||
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Gina-Maria | |
Gewicht (kg): | 67 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Quetiapin für Borderline, Dissoziative Störung
Ich habe Quetiapin insgesamt 3 Jahre genommen und dann aufgrund der Nebenwirkungen (vor allem in Bezug auf meine Schilddrüsenerkrankung) in Rücksprache mit meinem Arzt abgesetzt. Nun bin ich mehr als froh, von diesem Medikament losgekommen zu sein. Ursprünglich wurde es zur...
Quetiapin bei Borderline, Dissoziative Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Quetiapin | Borderline, Dissoziative Störung | 3 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe Quetiapin insgesamt 3 Jahre genommen und dann aufgrund der Nebenwirkungen (vor allem in Bezug auf meine Schilddrüsenerkrankung) in Rücksprache mit meinem Arzt abgesetzt. Nun bin ich mehr als froh, von diesem Medikament losgekommen zu sein. Ursprünglich wurde es zur Stimmungsstabilisierung verschrieben (jetzt im Vergleich zum Medikamentenfreien Zustand sehe ich gar keine Veränderung). Gut war, dass ich bei einer Dosis von 350mg sehr gut einschlafen konnte, ABER ein Aufstehen um 6:30 war absolut nicht möglich, obwohl ich um 21 Uhr schlafen gegangen bin. Dementsprechend war ein normaler Alltag (und dazu gehört auch morgens um 8 Uhr in der Uni sitzen) nicht möglich. Somit verlängerte sich mein Studium enorm, was mich jetzt noch ärgert (natürlich auch finanziell). Ich will mir nicht vorstellen, wie es bei Berufstätigen funktionieren soll.
Nebenwirkungen waren die ganzen 3 Jahre ständige Müdigkeit und keine Erinnerung mehr an die letzte Wochen. Direkt nach der Einnahme fühlte ich mich, als hätte ich Alkohol getrunken, das Reden fiel schwer und irgendwann bin ich zusammengesackt vor Müdigkeit, wie ausgeknockt. Zudem habe ich in 12 Wochen mehr als 10 kg zugenommen, was natürlich zu einem guten Wohlbefinden nicht beiträgt. Als ich es dann abgesetzt habe, kam der Entzug und der war wirklich hart (obwohl Quetiapin ja angeblich nicht abhängig macht). Entzugerscheinungen waren folgende: Zwei Tage ohne Schlaf, mehrere Tage extreme Übelkeit mit Erbrechen, schrecklicher Juckreiz am ganzen Körper, abwechselnd schwitzen und frieren und kurzzeitig das Restless-Legs-Syndrom. Ich würde dieses Medikament bei meinen Symptomen nicht über einen längeren Zeitraum empfehlen, als Bedarfsmedikament ja, aber sonst nicht.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Quetiapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1992 | ||
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Tavor bei Dissoziative Störung
Tavor für Innere Anspannung, Angsstörung, Identitätsstörung mit Abhängigkeit, Entzugserscheinungen, Medikamentenabhängigkeit
Tavor macht nach Süchtig! Das bedeutet es macht "körperlich Abhängig!" Sogesehen ist das die schlimmste Nebenwirkung die ein Medikament überhaupt haben kann. Der Entzug von dem Zeug ist schlimmer als der von Heroin, und ich kann Ärzte die das Medikamant als als Dauermedikation verschreiben nicht...
Tavor bei Innere Anspannung, Angsstörung, Identitätsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Tavor | Innere Anspannung, Angsstörung, Identitätsstörung | 4 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Tavor macht nach Süchtig! Das bedeutet es macht "körperlich Abhängig!" Sogesehen ist das die schlimmste Nebenwirkung die ein Medikament überhaupt haben kann.
Der Entzug von dem Zeug ist schlimmer als der von Heroin, und ich kann Ärzte die das Medikamant als als Dauermedikation verschreiben nicht verstehen, wissen die was sie ihren Patienten antun? Wie sorglos Patienten Tavor nehmen. Hier schreiben einige das sie keine Nebenwirkung haben, vielleicht keine mittelbar wahrnehmbare.
Der Entzug setzt erst ein wenn das Medikament mal vergessen wird oder nicht mehr eingenommen wird.
Als Bedarfsmedikament kann man es allerdings nach sorgfältiger überlegung einsetzten.
Ich habe einen Entzug hinter mir und der Reboundeffekt fand ich auch nicht so der Brüller.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Abhängigkeit, Entzugserscheinungen, Medikamentenabhängigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Tavor
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Tavor für Dissoziative Störung mit keine Nebenwirkungen
Keine Nebenwirkungen
Tavor bei Dissoziative Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Tavor | Dissoziative Störung | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Tavor
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cipralex bei Dissoziative Störung
Cipralex für Depression, Borderline-Störung, Dissoziative Störung, Generalisierte Angststörungen mit Müdigkeit, Medikamentenüberhang, Libidoverlust, Übelkeit, Erbrechen
In der Dosierung von 20mg morgens haben sich die depressiven Symptome deutlich gebessert. Die Ängste und Zwänge sind noch immer gleich stark, lediglich ein bisschen weniger Zwangsgedanken. Habe leider unanegenehme Nebenwirkungen wie: - extreme Müdigkeit - Probleme beim Aufstehen/...
Cipralex bei Depression, Borderline-Störung, Dissoziative Störung, Generalisierte Angststörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cipralex | Depression, Borderline-Störung, Dissoziative Störung, Generalisierte Angststörungen | 4 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
In der Dosierung von 20mg morgens haben sich die depressiven Symptome deutlich gebessert. Die Ängste und Zwänge sind noch immer gleich stark, lediglich ein bisschen weniger Zwangsgedanken.
Habe leider unanegenehme Nebenwirkungen wie:
- extreme Müdigkeit
- Probleme beim Aufstehen/ Medikamentenüberhang
- Libidoverlust
- Übelkeit/ Erbrechen
Mein Hauptinteresse derzeit besteht aus Schlafen, Schlafen, Schlafen... Es ist wirklich schlimm. Ich dosiere jetzt runter auf 15mg und werde wahrscheinlich das Medikament wechseln. Das kann so nicht weitergehen.
Ich würde es nicht empfehlen, es sei denn in niedriger Dosierung.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Medikamentenüberhang, Libidoverlust, Übelkeit, Erbrechen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cipralex
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 59 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Cirpalex für Depression, Zwänge, generalisierte Angststörung, Borderline-Störung, Sozialphobie, Dissoziative Störung mit Müdigkeit, Schlafstörungen, Verstärkung der Symptome
Ich nehme Cipralex jetzt seit Mitte August. Vorher hatte ich Citalopram, das hat nach einem halben Jahr aber aufgehört zu wirken. Der Cipralexhersteller verspricht eine starke und schnelle Wirkung. Das kann ich nicht bestätigen. Ich musste von 5 auf 10 auf 20 mg steigern, um einen positiven...
Cirpalex bei Depression, Zwänge, generalisierte Angststörung, Borderline-Störung, Sozialphobie, Dissoziative Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cirpalex | Depression, Zwänge, generalisierte Angststörung, Borderline-Störung, Sozialphobie, Dissoziative Störung | 2 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich nehme Cipralex jetzt seit Mitte August. Vorher hatte ich Citalopram, das hat nach einem halben Jahr aber aufgehört zu wirken. Der Cipralexhersteller verspricht eine starke und schnelle Wirkung. Das kann ich nicht bestätigen. Ich musste von 5 auf 10 auf 20 mg steigern, um einen positiven Effekt zu erzielen. Jetzt nehme ich 20 mg. Auf die depressive Symptomatik wirkt es mittlerweile einigermaßen (nicht optimal!). Ängste/ Zwänge/ Sozialphobie sind so schlimm wie immer. :-( Ich will nicht schon wieder wechseln, daher bleibe ich jetzt dabei. Überzeugen tut mich das Medikament jedoch nicht besonders.
Anfängliche Nebenwirkungen:
Verstärkung der Suizidalität
Müdigkeit
kurzzeitige Schlafstörungen
(alle behoben)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Schlafstörungen, Verstärkung der Symptome
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cirpalex
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 59 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Fluvoxamin bei Dissoziative Störung
Fluvoxamin für Depression, Panikattacken, Dissoziative Störung, PTBS mit Hypomanie
Fluvoxamin hat bei mir vieles wieder möglich gemacht, was vorher undenkbar war, weil ich starke Panikattacken hatte. Ich habe ein weitestgehend normales Leben führen können. Nebenwirkungen hatte ich gar keine vom Fluvoxamin. Leider ist jetzt nach 4 Jahren der Einnahme von 100 mg tägl. ein...
Fluvoxamin bei Depression, Panikattacken, Dissoziative Störung, PTBS
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fluvoxamin | Depression, Panikattacken, Dissoziative Störung, PTBS | 4 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Fluvoxamin hat bei mir vieles wieder möglich gemacht, was vorher undenkbar war, weil ich starke Panikattacken hatte. Ich habe ein weitestgehend normales Leben führen können. Nebenwirkungen hatte ich gar keine vom Fluvoxamin. Leider ist jetzt nach 4 Jahren der Einnahme von 100 mg tägl. ein hypomanischer Zustand eingetreten, was mich zwingt, das Medikament zu reduzieren, eventuell sogar abzusetzen. Die Symptome hierfür waren vor allem plötzlich einsetzende Schlaflosigkeit (Schlaf pro Nacht unter drei Stunden), hyperaktiv sein, geistig überdreht, keine Angst vor nichts und niemandem, Redefluss erhöht und Gereiztheit. Diese Episode wird nun mit Tavor und Mirtazapin zurück gedrosselt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fluvoxamin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | ||
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Fluvoxamin für Depression, Dissoziative Störung mit Halsschmerzen, erweiterte Pupillen, Augenlidzuckungen
Mir wurde fluvoxamin für damals sehr starke Depressionen und eine dissoziative Störung mit Halluzinationen verschrieben, wobei nur die Depressionen vorhanden waren, der Arzt in der Klinik mir aber nicht glaubte. Die Depressionen sind jetzt weg, dafür habe ich eine Borderline...
Fluvoxamin bei Depression, Dissoziative Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fluvoxamin | Depression, Dissoziative Störung | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Mir wurde fluvoxamin für damals sehr starke Depressionen und eine dissoziative Störung mit Halluzinationen verschrieben, wobei nur die Depressionen vorhanden waren, der Arzt in der Klinik mir aber nicht glaubte. Die Depressionen sind jetzt weg, dafür habe ich eine Borderline Persönlichkeitsstörung die ehrlich gesagt anstrengender ist. Nachdem ich angefangen habe fluvoxamin zu nehmen, sind gewisse Dinge passiert von denen ich jetzt eine posttraumatische Belastungsstörung habe; ich kann also nicht vergleichen, ob es sie verbessert hat, weil sie vorher nicht existierte, allerdings ist es immer noch sehr schlimm und schränkt mich sehr ein. Nebenwirkungen sind bei mir Halsschmerzen die erst von sehr hoch dosierten Schmerzmitteln wieder verschwinden und ein zucken vom Augenlid in den ersten Wochen. Ich werde von allen leuten auf meine riesigen (!!!) Pupillen angesprochen.Wenn ich einmal vergesse sie zu nehmen bekomme ich sehr starke Entzugserscheinungen. Gewichtszunahme ist bei mir nicht der Fall gewesen, eher Abnahme, was aber auf die Essstörung zurück zu führen sein wird.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Halsschmerzen, erweiterte Pupillen, Augenlidzuckungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fluvoxamin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2001 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 54 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Lyrica bei Dissoziative Störung
Lyrica für Psychose, Dissoziative Störung mit Müdigkeit
Das Medikament tut seinen Job ganz gut, jedoch stellt sich schnell eine Toleranz ein. Sonst bei mir nebenwirkungsfrei, außer einer anfänglichen Müdigkeit.
Lyrica bei Psychose, Dissoziative Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lyrica | Psychose, Dissoziative Störung | 40 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Das Medikament tut seinen Job ganz gut, jedoch stellt sich schnell eine Toleranz ein. Sonst bei mir nebenwirkungsfrei, außer einer anfänglichen Müdigkeit.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Lyrica
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1995 | ||
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
CYMBALTA 30 für posttraumatische Belastungsstörung, Dissoziative Störung, Depression mit Libidosteigerung
Jatzt habe ich schon seit 2 jahren viele medikamente durchprobiert. Die beiden medikamente helfen mir hervorragend. Die lebensqualität ist spürbar gestiegen. Ich bin viel ruhiger geworden. Meine dauerangst ist nicht mehr so spürbar und die angstlähmungen sind deutlich zurückgegangen. Vorher hatte...
CYMBALTA 30 bei Depression; Lyrica 25 bei posttraumatische Belastungsstörung, Dissoziative Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
CYMBALTA 30 | Depression | 15 Tage |
Lyrica 25 | posttraumatische Belastungsstörung, Dissoziative Störung | 15 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Jatzt habe ich schon seit 2 jahren viele medikamente durchprobiert. Die beiden medikamente helfen mir hervorragend. Die lebensqualität ist spürbar gestiegen. Ich bin viel ruhiger geworden. Meine dauerangst ist nicht mehr so spürbar und die angstlähmungen sind deutlich zurückgegangen. Vorher hatte ich die lähmngen 2 mal am tag,nun 1 mal die woche. Habe so gut wie keine nebenwirkungen.
Nur mein köper zeigt mir meine angst noch an,nach vorn hochgezogene schultern und veränderter gang und so.Aber phsyschich merke ich kaum noch was.
Nur ist die libido stark angestiegen. Ich benehme mich wie ein 20 jähriger.Wenn man schon 45 ist und sich an ruhiger tage gewöhnt hat ist es schon lästig wenn sich da dauernd was regt. Zumal durch meine posttraumatische Belastungsstörung ich schwer in der lage bin gefühle zu leben. Dann ist eine derart gesteigerte libido schon komisch.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1963 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Olanzapin bei Dissoziative Störung
Olanzapin für Depression, Borderline, Dissoziative Störung, Depression, Borderline, Dissoziative Störung
Olanzapin wurde mir von meinem Psychiater nach unzähligen anderen Versuchen verschrieben. Risperidon, Sertralin, Citalopram usw. brachten alle nicht den gewünschten Durchbruch. Die Kombination aus Quetiapin 150mg und Olanzapin 5mg haben mich wieder am Leben teilhaben lassen. Ich habe kaum...
Olanzapin bei Depression, Borderline, Dissoziative Störung; Quetiapin bei Depression, Borderline, Dissoziative Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Olanzapin | Depression, Borderline, Dissoziative Störung | 8 Monate |
Quetiapin | Depression, Borderline, Dissoziative Störung | 2 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Olanzapin wurde mir von meinem Psychiater nach unzähligen anderen Versuchen verschrieben. Risperidon, Sertralin, Citalopram usw. brachten alle nicht den gewünschten Durchbruch.
Die Kombination aus Quetiapin 150mg und Olanzapin 5mg haben mich wieder am Leben teilhaben lassen. Ich habe kaum Nebenwirkungen und kann wieder Sachen unternehmen und Freude empfinden. Die Dissoziativen Anfälle treten kaum mehr auf (und die waren wirklich heftig: Persönlichkeitswechsel usw.)
In meinen Augen ein wahres Wundermittel.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Olanzapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Quetiapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1995 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Olanzapin für Dissoziative Störung, PTBS mit Appetitlosigkeit, Herzschmerzen, Beinschmerzen, Blutzuckererhöhung, Schlafstörungen, Symptomverstärkung
Olanzapin das schlimmste was ich je bekommen habe in zwei Monaten habe ich total abgebaut überhaupt keinen Hunger und Appetit mehr, an was zu trinken muss ich mich erinnern, Herzschmerzen, Beinschmerzen,erhöhte Zuckerwerte und extreme Schlafstörungen, Panikattacken sind schlimmer geworden und das...
Olanzapin bei Dissoziative Störung, PTBS
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Olanzapin | Dissoziative Störung, PTBS | 2 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Olanzapin das schlimmste was ich je bekommen habe in zwei Monaten habe ich total abgebaut überhaupt keinen Hunger und Appetit mehr, an was zu trinken muss ich mich erinnern, Herzschmerzen, Beinschmerzen,erhöhte Zuckerwerte und extreme Schlafstörungen, Panikattacken sind schlimmer geworden und das kann nur von dem Medikament kommen da ich kein anderes nehme und habe nur 2,5 mg genommen.
Jetzt soll ich es absetzen und ein anderes Probieren
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Appetitlosigkeit, Herzschmerzen, Beinschmerzen, Blutzuckererhöhung, Schlafstörungen, Symptomverstärkung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Olanzapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1969 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 190 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Zeldox bei Dissoziative Störung
Zeldox für Psychose, Dissoziative Störung mit Dyskinesie, Müdigkeit
Ich nahm Zeldox über mehrere Jahre wegen Psychose und dissoziativen Symptomen. An sich half es mir sehr gut, nur nach mehreren Jahren traten Dyskinesien an der Hand auf, so dass ich es inzwischen am Ausschleichen bin. Ansonsten fand ich es sehr gut verträglich. Die ersten Monate schlief ich...
Zeldox bei Psychose, Dissoziative Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Zeldox | Psychose, Dissoziative Störung | 3 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich nahm Zeldox über mehrere Jahre wegen Psychose und dissoziativen Symptomen. An sich half es mir sehr gut, nur nach mehreren Jahren traten Dyskinesien an der Hand auf, so dass ich es inzwischen am Ausschleichen bin. Ansonsten fand ich es sehr gut verträglich.
Die ersten Monate schlief ich allerdings sehr, sehr viel, was irgendwann wieder nachließ und dann ganz verschwand.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Zeldox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Zeldox für Depression, Angstzustände, Borderline, dissoziative Zustände mit keine Nebenwirkungen
keine Nebenwirkungen, sehr gut verträglich, eingutes Mittel, abends zur Ruhe zu kommen
Zeldox bei Depression, Angstzustände, Borderline, dissoziative Zustände
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Zeldox | Depression, Angstzustände, Borderline, dissoziative Zustände | 5 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
keine Nebenwirkungen, sehr gut verträglich, eingutes Mittel, abends zur Ruhe zu kommen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Zeldox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Citalopram bei Dissoziative Störung
Citalopram für Borderline-Störung, Dissoziative Störung, Generalisierte Angststörungen mit Benommenheit, Schwindel, Durchfall
Am ersten Tag leicht benommen+ Schwindel. Die ersten drei Tage häufig Durchfall. Hat sich alles gelegt. Wirkungseintritt erst nach ca. 8 Wochen. Nach einem kurzen Ausflug zu Cipralex (extreme Müdigkeit, Libidoverlust), jetzt wieder Citalopram. Bin sehr zufrieden. Bin nicht müde und die Stimmung...
Citalopram bei Borderline-Störung, Dissoziative Störung, Generalisierte Angststörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Borderline-Störung, Dissoziative Störung, Generalisierte Angststörungen | 1 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Am ersten Tag leicht benommen+ Schwindel. Die ersten drei Tage häufig Durchfall. Hat sich alles gelegt. Wirkungseintritt erst nach ca. 8 Wochen.
Nach einem kurzen Ausflug zu Cipralex (extreme Müdigkeit, Libidoverlust), jetzt wieder Citalopram. Bin sehr zufrieden. Bin nicht müde und die Stimmung ist stabiler.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Benommenheit, Schwindel, Durchfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Edronax bei Dissoziative Störung
Edronax für Depressionen, ADS, Borderline Störung, Dissoziative Identitätsstörung mit Schüttelfrost, Mundtrockenheit, Schlafstörungen, Antriebslosigkeit
schwitzen, Schüttelfrost, kalte Haut, trockener Mund, Schlafstörungen und Antriebslosigkeit wurden besser, nach dem ich Edronax abends einnahm.
Edronax bei Depressionen, ADS, Borderline Störung, Dissoziative Identitätsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Edronax | Depressionen, ADS, Borderline Störung, Dissoziative Identitätsstörung | 2 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
schwitzen, Schüttelfrost, kalte Haut, trockener Mund, Schlafstörungen und Antriebslosigkeit wurden besser, nach dem ich Edronax abends einnahm.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schüttelfrost, Mundtrockenheit, Schlafstörungen, Antriebslosigkeit
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 65 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Fluanxol bei Dissoziative Störung
Cipramil für Borderline-Störung, Dissoziative Störung, Depressionen, Borderline-Störung, Suizidalität mit keine Nebenwirkungen
Seit etwa neun Jahren nehme ich Cipramil (momentan 40mg, zurückliegend bis 100mg). Selbst die höchste Dosierung habe ich ohne unangenehme oder gar gefährliche Nebenwirkungen vertragen. Als mögliche Nebenwirkung kann ich lediglich Nachtschweiß angeben, der Zusammenhang ist jedoch nicht...
Cipramil bei Depressionen, Borderline-Störung, Suizidalität; Fluanxol bei Borderline-Störung, Dissoziative Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cipramil | Depressionen, Borderline-Störung, Suizidalität | 9 Jahre |
Fluanxol | Borderline-Störung, Dissoziative Störung | 9 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Seit etwa neun Jahren nehme ich Cipramil (momentan 40mg, zurückliegend bis 100mg).
Selbst die höchste Dosierung habe ich ohne unangenehme oder gar gefährliche Nebenwirkungen vertragen. Als mögliche Nebenwirkung kann ich lediglich Nachtschweiß angeben, der Zusammenhang ist jedoch nicht gesichert.
Die Wirkung schätze ich als sehr gut ein. Natürlich ist eine medikamentöse Therapie kein Ersatz für eine Psychotherapie, doch die gemeinsame "Nutzung" hat meine Symptome, einschließlich heftiger Suizidalität, nach sechs Jahren zum Rückgang gebracht. Nun fühle ich mich wohl und führe ein normales Leben - das war noch vor 10 Jahren undenkbar.
Fluanxol hat ebenfalls keine Nebenwirkungen bei mir verursacht. Ich habe auch schon Haldol genommen, mit diesem fürchterlichen Medikament ist Fluanxol in nichts zu vergleichen. Ich bemerke die gute Wirkung von Fluanxol erst, wenn ich Auslassversuche unternehme. Obwohl ich das Medikament auf 2mg herunterdosiert habe, bemerke ich bereits eine Reduktion um weitere 0,5mg - ich beginne zu dissoziieren. So bleibe ich bei der Dosis, die sich für mich als optimal herausgestellt hat.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cipramil
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1972 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Mirtazapin bei Dissoziative Störung
Mirtazapin für Depression, Psychose, Dissoziative Störung mit Heißhunger, Heißhungerattacken, Schläfrigkeit, psychotische Reaktionen, abnormale Träume, psychotische Symptome, Trägheitsgefühl
Wenn ihr an psychotischen Symptomen leidet ist dieses Medikament, meiner Meinung nach, komplett ungeeignet. Im Laufe meines stationären Aufenthalts würde mir Mirtazapin gegeben und es hat meine psychotischen Symptome extrem verstärkt. Ich hätte zB extrem real wirkende Träume, an die ich mich...
Mirtazapin bei Depression, Psychose, Dissoziative Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin | Depression, Psychose, Dissoziative Störung | 7 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Wenn ihr an psychotischen Symptomen leidet ist dieses Medikament, meiner Meinung nach, komplett ungeeignet. Im Laufe meines stationären Aufenthalts würde mir Mirtazapin gegeben und es hat meine psychotischen Symptome extrem verstärkt. Ich hätte zB extrem real wirkende Träume, an die ich mich heute noch immer besser erinnern kann; als an die Realität. Im Zuge dessen konnte ich untertags nicht zwiachen Realität und Traum/ Fantasie unterscheiden. Irgendetwas komisches passiert da im Hirn mit Mirta. Leider konnte ich die antidepressive Wirkung nicht abwarten, da die psychotischen Symptome zu schlimm waren.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Heißhunger, Heißhungerattacken, Schläfrigkeit, psychotische Reaktionen, abnormale Träume, psychotische Symptome, Trägheitsgefühl
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirtazapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1995 | ||
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Nemexin bei Dissoziative Störung
Rohypnol für Schlafstörungen, Alpträume, Alpträume, Diss. Störungen, Selbsverletzungen, Schlafstörungen, Alpträume, diss. Störung mit Medikamentenabhängigkeit
Rohypnol war das Medikament, was bisher am ehesten gehofen hat meine Symtomatik einigermaßen noch selbst steuern zu können. Leider macht es abhängig und man ist fast gewungen mit der Dosis immer höher zu gehen. Nur deshalb wurde es abgestzt. Beim Nemexin hatte ich die ersten Monaten das...
Rohypnol bei Schlafstörungen, Alpträume, diss. Störung; Nemexin bei Alpträume, Diss. Störungen, Selbsverletzungen; Zopiclon bei Schlafstörungen, Alpträume
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rohypnol | Schlafstörungen, Alpträume, diss. Störung | 4 Jahre |
Nemexin | Alpträume, Diss. Störungen, Selbsverletzungen | 2 Jahre |
Zopiclon | Schlafstörungen, Alpträume | 2 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Rohypnol war das Medikament, was bisher am ehesten gehofen hat meine Symtomatik einigermaßen noch selbst steuern zu können. Leider macht es abhängig und man ist fast gewungen mit der Dosis immer höher zu gehen. Nur deshalb wurde es abgestzt.
Beim Nemexin hatte ich die ersten Monaten das Gefühl, dass ist das Medikament.Mittlerweile macht es kaum noch einen Unterschied ob ich es nehme oder nicht.
Zopiclon wirkt denke ich bei den meisten Menschen sehr gut. Bei Überdosierung verliert man den Bezug zur Realität.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rohypnol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Flunitrazepam, Naltrexon, Zopiclon
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 155 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 41 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Paroxetin bei Dissoziative Störung
Paroxetin für Dissoziative Störung mit Gewichtszunahme, Appetitsteigerung
das medikament halte ich für sehr wirksam und habe gute erfahrungen gemacht. Bezüglich der Nebenwirkungen kann ich berichten, daß es teilweise zu Heißhungerattacken kommt - besonders auf Süßigkeiten. Generell wirkte Paroxetin bei mir sehr appetittssteigernd. Daher kam es bei mir zu erheblicher...
Paroxetin bei Dissoziative Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Paroxetin | Dissoziative Störung | 2 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
das medikament halte ich für sehr wirksam und habe gute erfahrungen gemacht. Bezüglich der Nebenwirkungen kann ich berichten, daß es teilweise zu Heißhungerattacken kommt - besonders auf Süßigkeiten. Generell wirkte Paroxetin bei mir sehr appetittssteigernd. Daher kam es bei mir zu erheblicher Gewichtszunahme (10kg) in den ersten 18 monaten. Ich habe aber inzwischen gelernt, damit umzugehen und habe einfach keine Süßigkeiten mehr im Haus. Alternativ esse ich bei solchen Attacken dann obst ( Trauben, Melonen, Birnen ).
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Appetitsteigerung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Paroxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1955 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Pregabalin Accord bei Dissoziative Störung
Pregabalin Accord für Dissoziative Störung, Angststörungenörung, Derealisation mit Müdigkeit, Erschöpfung, Kopfschmerz
Anfangs bekam ich sehr starke Nebenwirkungen. Ich war sehr müde, schlief ständig ein, wurde garnicht mehr richtig wach, hatte Kopfschmerzen, fühlte mich benommen. Nach ein paar Tagen wurde es besser, eine leichte Tagesmüdigkeit blieb bestehen. Mit der Zeit bekam ich das Gefühl, dass meine...
Pregabalin Accord bei Dissoziative Störung, Angststörungenörung, Derealisation
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Pregabalin Accord | Dissoziative Störung, Angststörungenörung, Derealisation | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Anfangs bekam ich sehr starke Nebenwirkungen. Ich war sehr müde, schlief ständig ein, wurde garnicht mehr richtig wach, hatte Kopfschmerzen, fühlte mich benommen.
Nach ein paar Tagen wurde es besser, eine leichte Tagesmüdigkeit blieb bestehen.
Mit der Zeit bekam ich das Gefühl, dass meine Ängste etwas weniger wurden. Allerdings jetzt auch nicht deutlich. Da brachte mir das Fluoxetin deutlich mehr. Bezüglich der Dissoziation und Derealisation brachte es keinen Nutzen. Setze es jetzt wieder ab und werde wieder auf Fluoxetin zurück gehen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Erschöpfung, Kopfschmerz
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Pregabalin Accord
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1997 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 84 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Psychopax bei Dissoziative Störung
Psychopax für Borderline-Störung, Dissoziative Störung, Suizidale Depression, Generalisierte Angststörungen mit Müdigkeit
In Zeiten extremer Belastung hat mich das Medikament am Leben erhalten. Ich habe nachts durchschlafen können und gut aufstehen können, obwohl ich sehr früh aufstehen und arbeiten gehen muss. Gelegentlich Müdigkeit gegen die Mittagszeit, die ich mit Koffein bekämpft habe. Langsames Ausschleichen...
Psychopax bei Borderline-Störung, Dissoziative Störung, Suizidale Depression, Generalisierte Angststörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Psychopax | Borderline-Störung, Dissoziative Störung, Suizidale Depression, Generalisierte Angststörungen | 7 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
In Zeiten extremer Belastung hat mich das Medikament am Leben erhalten. Ich habe nachts durchschlafen können und gut aufstehen können, obwohl ich sehr früh aufstehen und arbeiten gehen muss.
Gelegentlich Müdigkeit gegen die Mittagszeit, die ich mit Koffein bekämpft habe. Langsames Ausschleichen empfohlen (jeden Tag 1mg weniger), das klappt sehr gut.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Psychopax
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Rohypnol bei Dissoziative Störung
Rohypnol für Schlafstörungen, Alpträume, Alpträume, Diss. Störungen, Selbsverletzungen, Schlafstörungen, Alpträume, diss. Störung mit Medikamentenabhängigkeit
Rohypnol war das Medikament, was bisher am ehesten gehofen hat meine Symtomatik einigermaßen noch selbst steuern zu können. Leider macht es abhängig und man ist fast gewungen mit der Dosis immer höher zu gehen. Nur deshalb wurde es abgestzt. Beim Nemexin hatte ich die ersten Monaten das...
Rohypnol bei Schlafstörungen, Alpträume, diss. Störung; Nemexin bei Alpträume, Diss. Störungen, Selbsverletzungen; Zopiclon bei Schlafstörungen, Alpträume
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rohypnol | Schlafstörungen, Alpträume, diss. Störung | 4 Jahre |
Nemexin | Alpträume, Diss. Störungen, Selbsverletzungen | 2 Jahre |
Zopiclon | Schlafstörungen, Alpträume | 2 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Rohypnol war das Medikament, was bisher am ehesten gehofen hat meine Symtomatik einigermaßen noch selbst steuern zu können. Leider macht es abhängig und man ist fast gewungen mit der Dosis immer höher zu gehen. Nur deshalb wurde es abgestzt.
Beim Nemexin hatte ich die ersten Monaten das Gefühl, dass ist das Medikament.Mittlerweile macht es kaum noch einen Unterschied ob ich es nehme oder nicht.
Zopiclon wirkt denke ich bei den meisten Menschen sehr gut. Bei Überdosierung verliert man den Bezug zur Realität.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rohypnol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Flunitrazepam, Naltrexon, Zopiclon
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 155 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 41 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Dissoziative Störung gruppiert wurden
disoziative Zustände, diss. Störung, Diss. Störungen, Dissoization, Dissozation, Dissoziation und Depersonalisationen, Dissoziationen und 1 mg Tavor, Dissoziative Identitätsstörung, Dissoziative Persönlichkeitsstörung, Dissoziative PS