Zwangsstörung

Die Zwangsstörung oder auch Zwangsneurose ist eine durch das Auftreten von Zwangsideen, Zwangsimpulsen und Zwangshandlungen charakterisierte neurotische Erkrankung. Die Betrof...

Community über Zwangsstörung

Wir haben 428 Patienten Berichte zu der Krankheit Zwangsstörung.

Prozentualer Anteil 56%44%
Durchschnittliche Größe in cm168181
Durchschnittliches Gewicht in kg6986
Durchschnittliches Alter in Jahren4144
Durchschnittlicher BMIin kg/m225,2326,09

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Zwangsstörung

Kontrollzwänge, Obsessive-compulsive disorder, OCD, Zwang, Zwangsgedanken, Zwangsstörung, Zwangsvorstellungen

Bei Zwangsstörung wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Sertralin16% (84 Bew.)
Paroxetin12% (49 Bew.)
Fluoxetin10% (40 Bew.)
Cipralex9% (43 Bew.)
Citalopram7% (35 Bew.)
Clomipramin4% (19 Bew.)
Seroquel4% (21 Bew.)
Trevilor4% (14 Bew.)
Anafranil4% (12 Bew.)
Risperdal3% (11 Bew.)
Abilify2% (11 Bew.)
Zyprexa2% (18 Bew.)
Cymbalta2% (11 Bew.)
Fluvoxamin2% (9 Bew.)
Paroxat2% (7 Bew.)
Mirtazapin2% (6 Bew.)
Quetiapin1% (7 Bew.)
Lorazepam<1% (5 Bew.)
Olanzapin<1% (4 Bew.)
Solian<1% (3 Bew.)
alle 63 Medikamente gegen Zwangsstörung

Bei Zwangsstörung wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Sertralin17% (86 Bew.)
Paroxetin15% (57 Bew.)
Fluoxetin10% (42 Bew.)
Escitalopram9% (43 Bew.)
Citalopram8% (39 Bew.)
Clomipramin7% (31 Bew.)
Quetiapin5% (28 Bew.)
Venlafaxin5% (22 Bew.)
Olanzapin3% (22 Bew.)
Risperidon3% (11 Bew.)
Fluvoxamin3% (10 Bew.)
Aripiprazol2% (11 Bew.)
Duloxetin2% (11 Bew.)
Mirtazapin2% (6 Bew.)
Lorazepam1% (7 Bew.)
Amisulprid1% (5 Bew.)
Ziprasidon<1% (3 Bew.)
Promethazin<1% (3 Bew.)
Agomelatin<1% (4 Bew.)
Vortioxetin<1% (3 Bew.)
alle 37 Wirkstoffe gegen Zwangsstörung

Fragen zur Kranheit Zwangsstörung

alle Fragen zu Zwangsstörung

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Sertralin bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 9,4 von 10,0 Punkten

Sertralin für Zwangsstörung, Zwangsgedanken

Ich hatte mit starken Zwangsgedanken in jeglicher Form zu tun. Bin teilweise morgens mit einem Puls von 140 aufgewacht, hatte Angstzustände durch die Gedanken und wusste nicht mehr weiter. Nehme jetzt seit 3 Monaten Sertralin. Erst 50mg und jetzt 100mg. Mir geht es sehr sehr viel besser....

Sertralin bei Zwangsstörung, Zwangsgedanken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SertralinZwangsstörung, Zwangsgedanken3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hatte mit starken Zwangsgedanken in jeglicher Form zu tun. Bin teilweise morgens mit einem Puls von 140 aufgewacht, hatte Angstzustände durch die Gedanken und wusste nicht mehr weiter.
Nehme jetzt seit 3 Monaten Sertralin. Erst 50mg und jetzt 100mg. Mir geht es sehr sehr viel besser. Geheilt bin ich wahrscheinlich nie, aber die Gedanken treten jetzt selten auf und verursachen keine große Angst mehr.
Die Nebenwirkungen sind nur leicht & für mich kein Grund die Einnahme zu beenden.

Eingetragen am 29.10.2024 als Datensatz 121501
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sertralin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sertralin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen3x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 29.10.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 8,2 von 10,0 Punkten

Sertralin für Depression, Ängste, Zwangsgedanken mit keine Nebenwirkungen

Da man leider nur negative Kommentare liest und sich davon sehr getriggert fühlen kann (so war es bei mir zumindest) hier mein Bericht. Die ersten 2 Wochen sind hart, da es bei mir zu einer Erstverschlimmerung kam. Starke Unruhe, verstärkte Ängste, Schlaflosigkeit. Nachdem die ersten 10...

Sertralin bei Depression, Ängste, Zwangsgedanken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SertralinDepression, Ängste, Zwangsgedanken4 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Da man leider nur negative Kommentare liest und sich davon sehr getriggert fühlen kann (so war es bei mir zumindest) hier mein Bericht.

Die ersten 2 Wochen sind hart, da es bei mir zu einer Erstverschlimmerung kam.
Starke Unruhe, verstärkte Ängste, Schlaflosigkeit.
Nachdem die ersten 10 bis 14 Tage überstanden waren, mit Notfallmedikation (Tavor, nur wenn es überhaupt nicht auszuhalten war) und Pipamperon.
Danach verbesserte es sich meine Situation Stück für Stück und mittlerweile nach 4 Wochen kann ich wieder mehr am Alltag teilnehmen, den Haushalt erledigen und auch wieder lachen.
Ich bin nicht mehr nur in Angst, Panik und das Gedankenkarusell wird immer weniger.
Schlafen geht auch wieser besser.
Ich habe wieder Spass an Dingen die ich immer gerne gemacht habe.
Ich nehme aktuell 50mg ob es noch erhöht wird entscheidet sich in 2 Wochen.

Haltet durch, es wird besser.
Fühlt euch gedrückt.

Eingetragen am 17.06.2024 als Datensatz 120537
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sertralin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sertralin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 
Größe (cm):158 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen13x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 17.06.2024
mehr
Mehr für Sertralin

Patienten Berichte über die Anwendung von Paroxetin bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 8,6 von 10,0 Punkten

Paroxetin für Depression, Angststörungen, Zwangsstörung, Angst- und Panikattacken

Beginnen habe ich mit 5mg am ersten Tag bis zur Steigerung auf 20mg am 6 Tag. Nebenwirkungen habe ich keine nennenswerten bemerkt, außer das ich zwischenzeitlich echt mal sehr down war von der Stimmung her und verstärkt müde bin und mir schwindelig ist. Alles nichts, was ich nicht auch schon...

Paroxetin bei Depression, Angststörungen, Zwangsstörung, Angst- und Panikattacken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParoxetinDepression, Angststörungen, Zwangsstörung, Angst- und Panikattacken6 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Beginnen habe ich mit 5mg am ersten Tag bis zur Steigerung auf 20mg am 6 Tag.

Nebenwirkungen habe ich keine nennenswerten bemerkt, außer das ich zwischenzeitlich echt mal sehr down war von der Stimmung her und verstärkt müde bin und mir schwindelig ist. Alles nichts, was ich nicht auch schon vorher hatte.

Bei mir geht es primär um die Behandlung von Panik und Angstzuständen und auch Zwangsgedanken.

Dazu muss man sagen, dass ich aber auch "nur" umgestiegen bin von Vortioxetin, sodass hier vermutlich die Einschleichsymptome gering bis kaum vorhanden sind. Bin direkt umgestiegen von einen auf den anderen Tag.

Hoffe nun, dass Besserung meiner Symptomatik zeitnah eintritt.

Zum Notfall habe ich Opipramol oder Normoc wenn es gar nicht mehr geht.

Werde diesen Bericht zeitnah ergänzen.

Eingetragen am 28.08.2024 als Datensatz 121106
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paroxetin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paroxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):89
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.08.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 7,0 von 10,0 Punkten

Paroxetin für Depression, Zwangsstörung, Zwangsgedanken, angst und panikstörung mit Absetzungserscheinungen, Ängste, Depression, Erschöpfung, Lethargie, Übelkeit, Grippe, Schlafstörung

Ich habe aufgrund von starken Zwangsgedanken und daraus resultierende Angst und Panikstörung, Paroxetin 20 mg verschrieben bekommen. Beim Einschleichen kamen Symptome wie Übelkeit, Lethargie, Schwindel, Schlafstörung, starke Träume. Erschöpfung. ( Fast 2 Wochen im Bett verbracht ) ähnlich wie...

Paroxetin bei Depression, Zwangsstörung, Zwangsgedanken, angst und panikstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParoxetinDepression, Zwangsstörung, Zwangsgedanken, angst und panikstörung5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe aufgrund von starken Zwangsgedanken und daraus resultierende Angst und Panikstörung, Paroxetin 20 mg verschrieben bekommen. Beim Einschleichen kamen Symptome wie Übelkeit, Lethargie, Schwindel, Schlafstörung, starke Träume. Erschöpfung. ( Fast 2 Wochen im Bett verbracht ) ähnlich wie eine Grippe. Nach 2 Wochen Symptome weg. Leider keine Besserung der Erkrankung. Auf Selbstanweisung dann den Wirkstoff auf 40 mg täglich erhöht. Wie aus dem nichts nach ca. 1 Woche komplett symptomfrei. Mir ging es erstmalig nach langer Zeit wieder gut und ich hatte wieder Freude am Leben. Keine Zwänge, keine Ängste, keine Depression. Dieser Zustand hält sich sehr gut seit ca. 5 Jahren. Habe nun aufgrund meiner stabilen Lage entschlossen, das Medikament auszuschleichen. Vor einem Monat auf Ärzterat von 40 mg auf 30 mg. Dies hat sehr gut funktioniert. Leichte Übelkeit sonst nichts. Monat 2: von 30 mg dann auf 20 mg. Nach ca. 5 Tagen Grippeähnliche Symptome, Wirre Träume, Übelkeit, Ekelgefühl, Depression, Angst, Muskelschmerzen, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Schwindel, sensorische Störung, Sehstörung, Starkes Schwitzen, Hitzewallungen (Horror).
Bin dann wieder auf 30 mg hoch. Hat mich natürlich jetzt bei meinem Vorhaben aus der Bahn geworfen.
Fazit:
Das Medikament hat mir sehr gut geholfen, wieder am Leben teil zu nehmen und meine Erkrankungen in den Griff zu bekommen/ zu genesen.
Das Absetzen dieses Medikamentes gestaltet sich jedoch etwas schwieriger. Die Absetzungserscheinungen sind nicht ohne.

Ich werde nun erstmal eine Zeitlang 30 mg nehmen und es dann nochmal probieren auf 20 mg zu reduzieren.

Eingetragen am 22.06.2024 als Datensatz 120582
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paroxetin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paroxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1995 
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.06.2024
mehr
Mehr für Paroxetin

Patienten Berichte über die Anwendung von Fluoxetin bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 7,4 von 10,0 Punkten

Fluoxetin für Zwangsstörung, Angst- und Panikattacken

Vermehrter Durst

Fluoxetin bei Zwangsstörung, Angst- und Panikattacken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FluoxetinZwangsstörung, Angst- und Panikattacken-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Vermehrter Durst

Eingetragen am 10.12.2024 als Datensatz 121814
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluoxetin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluoxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.12.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 7,4 von 10,0 Punkten

Fluoxetin für Depression, Zwangsstörung

Habe lange Bupropion 150mg genommen, aber bekam dadurch starkes Zittern, einmal bei falscher Dosierung einen Krampfanfall und starke Verwirrung. Außerdem Sehstörungen. Daher Switch auf 20mg Fluoxetin nach Gespräch mit neuer Psychiaterin. Für mich ein super Wechsel. War zwischendurch auf 40mg,...

Fluoxetin bei Depression, Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FluoxetinDepression, Zwangsstörung2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe lange Bupropion 150mg genommen, aber bekam dadurch starkes Zittern, einmal bei falscher Dosierung einen Krampfanfall und starke Verwirrung. Außerdem Sehstörungen. Daher Switch auf 20mg Fluoxetin nach Gespräch mit neuer Psychiaterin. Für mich ein super Wechsel. War zwischendurch auf 40mg, aber komme jetzt mit 20mg ebenfalls klar. Allerdings QT-Zeit-Verlängerung und daher Backswitch in einer Klinik. Bin zuhause erstmal zu meiner Psychiaterin und habe es mir erneut verschreiben lassen. Vom penetranten Minzgeschmack wird mir zwar beinahe übel (Daher Abzug bei Anwendung), aber sonst bin ich zufrieden. Werde aber demnächst nochmal ein EKG machen lassen.

Eingetragen am 27.07.2024 als Datensatz 120888
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluoxetin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluoxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997 
Größe (cm):157 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):46
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 27.07.2024
mehr
Mehr für Fluoxetin

Patienten Berichte über die Anwendung von Cipralex bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 3,0 von 10,0 Punkten

Cipralex für Zwangsstörung, Angststörung mit Übelkeit, Kopfschmerzen, Herzrasen

Es macht einfach kein Sinn. Wenn dein Körper am Anfang so stark leidet und förmlich dir sagt gib mir diese Scheiße nicht, sagt die Industrie, nimm es weiter, es wird besser. Also zwangsweise versuchen wir unserem Körper einen Stoff anzugewöhnen, der uns helfen soll. Alles klar, habe ich...

Cipralex bei Zwangsstörung, Angststörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CipralexZwangsstörung, Angststörung6 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Es macht einfach kein Sinn. Wenn dein Körper am Anfang so stark leidet und förmlich dir sagt gib mir diese Scheiße nicht, sagt die Industrie, nimm es weiter, es wird besser. Also zwangsweise versuchen wir unserem Körper einen Stoff anzugewöhnen, der uns helfen soll. Alles klar, habe ich tatsächlich gemacht, weil ich an Wissenschaft und Medizin glaube. So, ich hatte immer ein krummes Gefühl mit Cipralex und wirklich geholfen hat es nie. Ganz im Gegenteil. Nach sechs Jahren traten so heftige Nebenwirkungen, dass ich wirklich überzeugt war, dass ich sterbe. Mein Leben, ein komplettes Ruin. Und mir ging es gut! Plötzlich heißt es, Antidepressiva kann seine Wirkung verlieren. Man muss den Wirkstoff wechseln. Alles klar danke. Heftige Kopfschmerzen, Schläge im Kopf, Herzrasen, Nackenschmerzen, Atemnot, Übelkeit, Magenschmerzen, Verstopfung. Das volle Programm, seit 1 Jahr und keine Verbesserung. Und das tolle, das Absetzen klappt nicht. Wenn man es sehr lange genommen hat, ist das Absetzen so etwas wie Sterben an sich. Es ist die reinste Hölle. Selbst von 5mg auf 2.5mg ganz langsam abzusetze, reinste Hölle. Es ist wirklich wie Sterben. Dieses Medikament ist nie und niemals ein sicheres Medikament für jeden. Niemals. Das glaube ich einfach nicht. Die reden von Gewöhnung statt Abhängigkeiet. Totaler Unsinn. Man ist abhängig wie sonst was. Es ist eine legalisierte Droge, mehr nicht.

Eingetragen am 06.11.2023 als Datensatz 118271
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cipralex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Escitalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997 
Größe (cm):187 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):93
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:2xNegative Bewertungen22x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 06.11.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 7,6 von 10,0 Punkten

Cipralex für Zwangsstörung, leichte Depression, Angststörung

Heute nach zweiter Einnahme von 10mg Escitalopram, ca 1 Stunde später wässrigen Durchfall,ebenso Kopfschmerzen. Bin von 5mg auf 10mg hoch heute war der zweite Tag.Ich merke das ich weniger Hunger habe, vermehrt Kopfschmerzen und immer mal wieder Durchfall aber heute ist es am schlimmsten. Von...

Cipralex bei Zwangsstörung, leichte Depression, Angststörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CipralexZwangsstörung, leichte Depression, Angststörung3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Heute nach zweiter Einnahme von 10mg Escitalopram, ca 1 Stunde später wässrigen Durchfall,ebenso Kopfschmerzen.
Bin von 5mg auf 10mg hoch heute war der zweite Tag.Ich merke das ich weniger Hunger habe, vermehrt Kopfschmerzen und immer mal wieder Durchfall aber heute ist es am schlimmsten.
Von der Wirkung merke ich NOCH nichts, von aber sehr zuversichtlich.

Eingetragen am 25.08.2022 als Datensatz 112317
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cipralex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Escitalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1999 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen4x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 25.08.2022
mehr
Mehr für Cipralex

Patienten Berichte über die Anwendung von Citalopram bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 9,6 von 10,0 Punkten

Citalopram für Angststörungen, Zwangsstörung

Hallo :-) ich wollte auch mal meine Erfahrungen teilen, weil ich teilweise sehr negative Bewertungen lese und diese gerade Menschen mit Ängsten extrem hemmt, Medikamente zu nehmen. Ich habe Citalopram bereits im Jugendalter genommen, da ich unter einer schweren Anorexie und Zwängen litt. Ich...

Citalopram bei Angststörungen, Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CitalopramAngststörungen, Zwangsstörung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo :-) ich wollte auch mal meine Erfahrungen teilen, weil ich teilweise sehr negative Bewertungen lese und diese gerade Menschen mit Ängsten extrem hemmt, Medikamente zu nehmen.

Ich habe Citalopram bereits im Jugendalter genommen, da ich unter einer schweren Anorexie und Zwängen litt. Ich hatte keine Nebenwirkungen und merkte, dass sich meine Situation verbessert (was natürlich auch an der Therapie lag).
15 Jahre später habe ich leider einen Rückfall im Bezuf auf sämtliche Zwänge und Ängste mit Panikattacken bekommen. Mein Arzt hat mir unterstützend und als Krücke Citalopram vorgeschlagen. Habe erst abgelehnt, weil mich der Beipackzettel abgeschreckt hat.... Dann habe ich mir aber gedacht....probiere es aus. Und ich bin froh mich drauf eingelassen zu haben. Ich habe mit 10 mg gestartet und bin being 20mg. Nebenwirkungen waren am Anfang Müdigkeit und Kopfschmerzen, wobei ich nicht sagen kann, ob es wirklich vom Citalopram kommt oder den Panikattacken. Die ersten 2 bis 3 Wochen merkte ich keine Veränderung. Dann wurde es besser.
Ich kann tatsächlich nur positiv berichten. Ich weiß aber auch, dass es kein Wundermittel ist und man trotzdem hart an sich arbeiten muss.
Dennoch finde ich es als Krücke sehr gut.

Eingetragen am 01.01.2023 als Datensatz 114056
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Citalopram
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Citalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1992 
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen4x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.01.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 1,2 von 10,0 Punkten

Citalopram für Depression, Zwangsgedanken, Wahnvorstellungen

Was ich genau habe weißt man leider noch nicht, ob es difinitiv zwangstörung ist oder eigentlich psichose. Ich habe Citalopram genommen erst mal 10 mg, dann 20mg und zum Schluss 30mg. Wie es mir geholfen hat? NULL, ich habe gewartet und gewartet, das es wirkt und dann war ich einfach wieder...

Citalopram bei Depression, Zwangsgedanken, Wahnvorstellungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CitalopramDepression, Zwangsgedanken, Wahnvorstellungen2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Was ich genau habe weißt man leider noch nicht, ob es difinitiv zwangstörung ist oder eigentlich psichose. Ich habe Citalopram genommen erst mal 10 mg, dann 20mg und zum Schluss 30mg. Wie es mir geholfen hat? NULL, ich habe gewartet und gewartet, das es wirkt und dann war ich einfach wieder überlegen um mich zu töten und die Gedanken waren langsam wieder wie bevor mein erstes Eintritt im Statiöner, fast wieder 24studen immer da, ich könnte garnichts schlafen und mein psychiater hat mir Quitapin geschrieben um zu schlafen und da hat die Bombe explodiert. Ich bin komplett psychologisch "behindert" geworden, es war die Hülle, ich hatte keine Ahnung was mit mir los war dann ich habe nicht 25mg von Quitapin genommen und doch 50 mg, ich habe schon viel geleidet, meine zwangsgedanken sind unmenschlich ja aber Citalopram 30mg + 50 mg quitapin bei mir war einfach so schlecht das es ist unmöglich zu beschreiben. Ich nehme jetzt tavor und ich werde NIEWIDER Citalopram oder Quitapin nehmen. Es kann doch viele helfen aber mir nicht.

Eingetragen am 11.01.2021 als Datensatz 101640
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Citalopram
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Citalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1995 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 11.01.2021
mehr
Mehr für Citalopram

Patienten Berichte über die Anwendung von Clomipramin bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 6,0 von 10,0 Punkten

Clomipramin für Depression, Angststörungen, Zwangsstörung, Somatisierungsstörungen

Keine Besserung

Clomipramin bei Depression, Angststörungen, Zwangsstörung, Somatisierungsstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ClomipraminDepression, Angststörungen, Zwangsstörung, Somatisierungsstörungen6 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine Besserung

Eingetragen am 04.12.2024 als Datensatz 121764
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Clomipramin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clomipramin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.12.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 5,4 von 10,0 Punkten

Clomipramin für Depression, Angststörungen, Zwangstörung, Somatisierungsstörungen

Keine Wirkung nur Verschlechterungen

Clomipramin bei Depression, Angststörungen, Zwangstörung, Somatisierungsstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ClomipraminDepression, Angststörungen, Zwangstörung, Somatisierungsstörungen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine Wirkung nur Verschlechterungen

Eingetragen am 25.11.2024 als Datensatz 121694
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Clomipramin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clomipramin

Patientendaten:

Geburtsjahr:2006 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):81
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 25.11.2024
mehr
Mehr für Clomipramin

Patienten Berichte über die Anwendung von Seroquel bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 5,8 von 10,0 Punkten

Seroquel für Depression, Zwangsstörungen

Hall ich nehme seit mehr als 5 Jahren seroquel 200mg am anfang bekommen bei schweren Zwangsstörungen, und bis heute verwend ich sie. Ich war die letzen Jahre sehr depressiv = suzid ich weiß bis heute nicht ob ich das Seroquel zu verdanken hab vl haben mich diese Tabletten die Jahre lang zerstört...

Seroquel bei Depression, Zwangsstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SeroquelDepression, Zwangsstörungen5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hall ich nehme seit mehr als 5 Jahren seroquel 200mg am anfang bekommen bei schweren Zwangsstörungen, und bis heute verwend ich sie. Ich war die letzen Jahre sehr depressiv = suzid ich weiß bis heute nicht ob ich das Seroquel zu verdanken hab vl haben mich diese Tabletten die Jahre lang zerstört den mein denken wurde anders für alles hat vl noch jemand ähnlich erfahrungen schreibt mir bitte ne privat nachricht

Eingetragen am 28.09.2021 als Datensatz 107026
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Seroquel
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Quetiapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1994 
Größe (cm):186 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.09.2021
mehr
⌀ Durchschnitt 5,2 von 10,0 Punkten

Seroquel für Zwangsstörung

Diagnosen: Zwangsgedanken, akute polymorphe Psychose entstanden aufgrund falscher Medikation in Kombination mit Drogenmissbrauch laut Psychiater 300mg Quetiapin als Retard zur Nacht: Bekam das Medikament in einer psychatrischen Rehablitationsklinik nachdem meine Medikation keine ausreichende...

Seroquel bei Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SeroquelZwangsstörung10 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Diagnosen:
Zwangsgedanken, akute polymorphe Psychose entstanden aufgrund falscher Medikation in Kombination mit Drogenmissbrauch laut Psychiater

300mg Quetiapin als Retard zur Nacht: Bekam das Medikament in einer psychatrischen Rehablitationsklinik nachdem meine Medikation keine ausreichende Wirkung hatte.
Das Medikament unterdrückte die Psychosesympotome größtenteils, so das ich erfolgreich an der Arbeitstheraphie teilnehmen konnte.
Nebenwirkung bei 300mg: starke Müdigkeit(morgens lief ich rum wie ein Zombie), Augenringe, Gewichtszunahme um 10 Kilogramm, meine Umwelt hat mich als verpeilt und teilnahmslos wahrgenommen.
Nach 4 Monaten meinte der Psychaterin der Klinik das ich stabil genug bin und das Medikament(endlich) absetzen darf.
Absetzsymptome: erhebliche Verstärkung meiner Zwangsgedanken, Schlaflosigneit

Ohne Quetiapin 1,5 Monate(wieder zuhause): Meine Zwangsstörung war im Vordergrund Arbeit nicht möglich, ohne Drogenkonsum, daher wieder Beginn mit Medikation

Quetiapin 150mg zur Nacht als Retard, 5 Monate: Meinte Psychatrin meinte aufgrund der erfolgreichen Behandlung der Psychose und das gleichbleibende wegbleiben der Zwangsgedanken zu der Zeit könnte das Medikament even. jetzt gut gegen meine Zwangsgedanken helfen.
Wenigstens die Arbeit war auszuhalten
aber die Zeit dazwischen war ein Horrortrip. Nach einer Woche, hatte ich einen Termin bei meiner Psychaterin, sie behielt das Medikament bei damit ich schlafen konnte.
Ich bekam dazu aber noch Escitalophram verschrieben, nach 1 Woche merkte auch bereits eine starke Reduktion der Zwangsgedanken, ein Segen!
Aber Sie kamen nach zwei Monaten wieder also auf 15mg Escitalopram hoch, Wieder zwei Monate ZG so stark das ich mich AU melden musste, danach 20mg immer noch extrem (arbeiten war immerhin möglich) dann kam ich auf die Idee das Quetiapin zu reduzieren, weil ich das Gefühl hatte das es die Symptome verschlimmerte in den Krisen(dem meine Psychaterin widersprach) als der Verlust des Kurzzeitgedächnises extrem war(Schulleitungen wurden schlechter) reduzierte ich es und die ZG wurden mit jeden Schritt nach unten besser!!
Das Absetzen erwies sich auch als nicht einfach, trotz schrittweiser Reduzierung, war ich stark reizbar und hatte Erkältungssymptome(verschwanden mit Einnahme) und Schweißausbrüche.
folgende Nebenwirkungen bei 150mg generell: Gedächnisverlust der so stark war, das sie mich auf der Arbeit gekündigt hätten, wäre ich nicht im ersten Lehrjahr meiner Ausbildung. starke Müdigkeit, verpeiltheit, Gesichtsblässe, Augenringe(ich war im Gegensatz zu vorher unattraktiv für die meisten)
Auch das Einnehmen finde ich äußerst umständlich, man darf zwei Stunden vorher und nachher nicht Essen. Die Wirkung baut sich langsam auf daher muss man auf einer Party einkalkulieren wie man das Medikament einnimmt, um möglichst gut schlafen zu können. Das ist an sich nicht so schlimm, würde man nicht auf der Veranstaltung bereits die Wirkung spüren, was ich als äußerst unangenhem empfand(verstärkung der Symptome). Der nächste Tag war immer furchtbar, ich hatte immer Technobässe im Kopf die nicht aufhörten und kaum auszuhalten waren, obwohl ich nichts konsumiert habe, nicht einmal Alkohol!! Ich mied daher das Nachtleben komplett.

Aktuell: ich nehme nun 25mg unretadiert zur Nacht, diese Wirkung empfinde ich als angenehm(kann gut schlafen, keine Verschlimmerung der Symptome) und meine Konzentration ist wieder besser. Ich mag mein Aussehen wieder mehr, allerdings habe ich immernoch starke Augenringe und bin blasser als zuvor. Daher möchte ich das Medikament absetzen.

Fazit: Bei der Psychose empfand ich das Medikament als gute Unterstützung, bei Zwangsgedanken/Zwangsstörung, wenn überhaupt, nur in geringer Dosierung zu empfelen, wenn andere Medikamente, keine zufriedenstellende Wirkung haben(Haut, Absetzsymptome). Ein sehr starkes Medikament, was meiner Meinung nach nur für sehr schwere psychische Störungen verschrieben werden sollte.

Eingetragen am 05.05.2020 als Datensatz 97183
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Seroquel
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Quetiapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1995 
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.05.2020
mehr
Mehr für Seroquel

Patienten Berichte über die Anwendung von Trevilor bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 9,0 von 10,0 Punkten

Venlafaxin für Zwangsstörung, Sozialphobie mit Unruhe, Libidoverlust, Herzrasen, Schwitzen, Pupillenerweiterung

Grundsätzlich gutes Medikament. Venlafaxin ist das einzige Antidepressivum was mir hilft. Meine extremen Hemmungen in sozialen Interaktion sind weniger geworden, sodass ich endlich wieder einen “normalen” Alltag mit Studium, sozialen Kontakten etc. habe. Die Zwangsgedanken sind zwar nicht...

Venlafaxin bei Zwangsstörung, Sozialphobie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VenlafaxinZwangsstörung, Sozialphobie3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Grundsätzlich gutes Medikament. Venlafaxin ist das einzige Antidepressivum was mir hilft. Meine extremen Hemmungen in sozialen Interaktion sind weniger geworden, sodass ich endlich wieder einen “normalen” Alltag mit Studium, sozialen Kontakten etc. habe.

Die Zwangsgedanken sind zwar nicht gänzlich verschwunden, aber nur noch abgeschwächt vorhanden. Also auf jeden Fall in erträglichem Ausmaß.

Leider sind die Nebenwirkungen bei mir nicht ohne, welche ich aber aufgrund der guten Wirkung in Kauf nehme. Insbesondere das Herzrasen ist sehr unangenehm. Wobei das bei mir dosisabhängig ist (momentan 150mg/Tag, bei 225mg wurde das Herzrasen und die Unruhe unerträglich und meine Pulillen waren dermaßen groß, dass ich mehrmals gefragt wurde ob ich Drogen genommen habe. Insbesondere bei einer Verkehrskontrolle kann das echt problematisch werden.

Eingetragen am 14.01.2024 als Datensatz 118970
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):190 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 14.01.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 9,4 von 10,0 Punkten

Venlafaxin für Zwangsstörung

Venlafaxin hilft mir sehr gut bei Zwangsstörung . Zu Beginn der Einnahme des Medikaments hatte ich Nebenwirkungen wie Schwitzen und Übelkeit. Aber nach 3-4 Wochen sind die Nebenwirkungen verschwunden.

Venlafaxin bei Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VenlafaxinZwangsstörung6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Venlafaxin hilft mir sehr gut bei Zwangsstörung . Zu Beginn der Einnahme des Medikaments hatte ich Nebenwirkungen wie Schwitzen und Übelkeit. Aber nach 3-4 Wochen sind die Nebenwirkungen verschwunden.

Eingetragen am 01.04.2023 als Datensatz 115459
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.04.2023
mehr
Mehr für Trevilor

Patienten Berichte über die Anwendung von Anafranil bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 8,6 von 10,0 Punkten

Anafranil für Zwangsstörung mit Libidoverlust, Gewichtszunahme, Verstopfung, Zittern der Hände, Muskelzuckungen, Ejakulationsprobleme, Ohrensausen, Unruhegefühl

Goldstandard im Kampf gegen Zwangsgedanken/Zwangshandlungen. Ich nehme es jetzt erneut, hatte längere Zeit Amitriptylin, jetzt seid 3 Wochen wieder Anafranil. Natürlich nicht ohne Nebenwirkungen, die meisten gehen aber weg.

Anafranil bei Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AnafranilZwangsstörung3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Goldstandard im Kampf gegen Zwangsgedanken/Zwangshandlungen. Ich nehme es jetzt erneut, hatte längere Zeit Amitriptylin, jetzt seid 3 Wochen wieder Anafranil. Natürlich nicht ohne Nebenwirkungen, die meisten gehen aber weg.

Eingetragen am 21.11.2023 als Datensatz 118433
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Anafranil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clomipramin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 21.11.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 5,8 von 10,0 Punkten

Anafranil für Ängste, Zwänge, Stimmungsschwankungen

Ich habe gegen Zwänge, Gereiztheit und Ängste Anafranil verordnet bekommen. Anfangs ok, Umstellung von Risperdal in der Klinik ok, später massive Gewichtszunahme, durch Stoffwechselverlangsamung, starkes Schwitzen, Kontrollverlust und Erschöpfung.

Anafranil bei Ängste, Zwänge, Stimmungsschwankungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AnafranilÄngste, Zwänge, Stimmungsschwankungen4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe gegen Zwänge, Gereiztheit und Ängste Anafranil verordnet bekommen. Anfangs ok, Umstellung von Risperdal in der Klinik ok, später massive Gewichtszunahme, durch Stoffwechselverlangsamung, starkes Schwitzen, Kontrollverlust und Erschöpfung.

Eingetragen am 01.11.2022 als Datensatz 113186
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Anafranil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clomipramin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.11.2022
mehr
Mehr für Anafranil

Patienten Berichte über die Anwendung von Risperdal bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 9,0 von 10,0 Punkten

Risperidon für Zwangsstörung mit keine Nebenwirkungen

Ich nehme das Medikament seit April 2023 gegen Zwangsgrübeln mir hilft es sehr gut,und habe auch keine Nebenwirkungen. Ich nehme 0,5 früh und 1,0 Abend.

Risperidon bei Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RisperidonZwangsstörung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme das Medikament seit April 2023 gegen Zwangsgrübeln mir hilft es sehr gut,und habe auch keine Nebenwirkungen.
Ich nehme 0,5 früh und 1,0 Abend.

Eingetragen am 27.01.2024 als Datensatz 119102
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Risperidon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Risperidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 27.01.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 7,4 von 10,0 Punkten

Risperdal für Zwangsstörung mit Erektionsprobleme

Ich leide unter Zwangsgedanken nachdem diese sich verschlimmert haben verschrieb mir mein Arzt Risperidon... Ich bin oft mit Geschirr zur Waschmaschine gegangen oder mit Klamotten zur Spühlmaschine, ich wurde sehr unaufmerksam und meine Konzentration hat ganz schön nachgelassen, ich würde...

Risperdal bei Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RisperdalZwangsstörung6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich leide unter Zwangsgedanken nachdem diese sich verschlimmert haben verschrieb mir mein Arzt Risperidon...

Ich bin oft mit Geschirr zur Waschmaschine gegangen oder mit Klamotten zur Spühlmaschine, ich wurde sehr unaufmerksam und meine Konzentration hat ganz schön nachgelassen, ich würde behaupten das Medikament hat mich dümmer gemacht da es mir schwerer viel zu denken.

Hinzukommt das ich nur noch müde bin und meine Erektion stark eingeschränkt ist, ich bekomme zwar eine Erektion aber diese nicht von Dauer und hält oft nicht lange an. Ich werde das Medikament jetzt in Eigenregie absetzen und hoffe das es dann besser wird.

ich bekam es für jeden Abend 2mg

Eingetragen am 07.10.2023 als Datensatz 117926
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Risperdal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Risperidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):140
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:1xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 07.10.2023
mehr
Mehr für Risperdal

Patienten Berichte über die Anwendung von Abilify bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 3,2 von 10,0 Punkten

Abilify für Zwangsstörung

Nachdem ich Aripiprazol 5 Jahre lang in niedriger Dosierung (15 mg) genommen hatte, ohne, dass es eine Besserung der Symptome hervorgerufen hätte, habe ich - in Absprache mit meiner Ärztin - das Medikament in 5-mg-Schritten ausgeschlichen. Ca. 2 Wochen, nachdem ich es ganz abgesetzt hatte kamen...

Abilify bei Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AbilifyZwangsstörung5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nachdem ich Aripiprazol 5 Jahre lang in niedriger Dosierung (15 mg) genommen hatte, ohne, dass es eine Besserung der Symptome hervorgerufen hätte, habe ich - in Absprache mit meiner Ärztin - das Medikament in 5-mg-Schritten ausgeschlichen.
Ca. 2 Wochen, nachdem ich es ganz abgesetzt hatte kamen die Schlafstörungen: Beim Einschlafen überkam mich eine körperliche Unruhe, ich musste meine Beine bewegen (Restless-Legs-Syndrom?), konnte dann auch nicht mehr liegen bleiben. Dieser Zustand hielt zwischen ca. 22 Uhr und 4 Uhr Morgens an.
Meine Ärztin empfahl mir daraufhin Aripiprazol wieder zu nehmen. Da ich aber nur noch eine kleine Menge nehmen wollte, verschrieb sie mir Aripiprazol beta - eine Lösung, die man sehr niedrig dosieren kann. Seitdem ich morgens davon ein Paar Tropfen nehme, kann ich nachts wieder schlafen.
Fazit:
Man sollte gar nicht erst anfangen Aripiprazol zu nehmen, schon gar nicht über einen so langen Zeitraum hinweg. Ich weiß nicht, welchen Schaden es in meinem Gehirn hinterlassen hat, aber momentan sieht es so aus, dass ich es - um des guten Schlafes willen - den Rest meines Lebens nehmen muss, also abhängig davon bin.

Eingetragen am 28.03.2023 als Datensatz 115406
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Abilify
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Aripiprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1981 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.03.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 3,2 von 10,0 Punkten

Abilify für Zwangsstörung

Nachdem ich Aripiprazol 5 Jahre lang in niedriger Dosierung (15 mg) genommen hatte, ohne, dass es eine Besserung der Symptome hervorgerufen hätte, habe ich - in Absprache mit meiner Ärztin - das Medikament in 5-mg-Schritten ausgeschlichen. Ca. 2 Wochen, nachdem ich es ganz abgesetzt hatte kamen...

Abilify bei Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AbilifyZwangsstörung5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nachdem ich Aripiprazol 5 Jahre lang in niedriger Dosierung (15 mg) genommen hatte, ohne, dass es eine Besserung der Symptome hervorgerufen hätte, habe ich - in Absprache mit meiner Ärztin - das Medikament in 5-mg-Schritten ausgeschlichen.
Ca. 2 Wochen, nachdem ich es ganz abgesetzt hatte kamen die Schlafstörungen: Beim Einschlafen überkam mich eine körperliche Unruhe, ich musste meine Beine bewegen (Restless-Legs-Syndrom?), konnte dann auch nicht mehr liegen bleiben. Dieser Zustand hielt zwischen ca. 22 Uhr und 4 Uhr Morgens an.
Meine Ärztin empfahl mir daraufhin Aripiprazol wieder zu nehmen. Da ich aber nur noch eine kleine Menge nehmen wollte, verschrieb sie mir Aripiprazol beta - eine Lösung, die man sehr niedrig dosieren kann. Seitdem ich morgens davon ein Paar Tropfen nehme, kann ich nachts wieder schlafen.

Fazit:
Man sollte gar nicht erst anfangen Aripiprazol zu nehmen, schon gar nicht über einen so langen Zeitraum hinweg. Ich weiß nicht, welchen Schaden es in meinem Gehirn hinterlassen hat, aber momentan sieht es so aus, dass ich es - um des guten Schlafes willen - den Rest meines Lebens nehmen muss, also abhängig davon bin.

Eingetragen am 28.03.2023 als Datensatz 115405
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Abilify
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Aripiprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.03.2023
mehr
Mehr für Abilify

Patienten Berichte über die Anwendung von Zyprexa bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

Zyprexa für Zwangsstörung mit Schwindel - Benommenheit

Ich habe zyprexe gegen Zwangsgedanken verschrieben bekommen. An sich hat es gut geholfen, allerdings bekam ich täglich Schwindelattacken, die zwar nur ein paar Sekunden andauern, sich aber teilweise wie eine kurze Ohnmacht anfühlten und ich dadurch sogar mehrfach fast gestürzt bin.

Zyprexa bei Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ZyprexaZwangsstörung3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe zyprexe gegen Zwangsgedanken verschrieben bekommen. An sich hat es gut geholfen, allerdings bekam ich täglich Schwindelattacken, die zwar nur ein paar Sekunden andauern, sich aber teilweise wie eine kurze Ohnmacht anfühlten und ich dadurch sogar mehrfach fast gestürzt bin.

Eingetragen am 05.04.2019 als Datensatz 89364
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Zyprexa
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Olanzapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):53
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.04.2019
mehr
⌀ Durchschnitt 5,4 von 10,0 Punkten

Zyprexa für Zwangsstörung, Aggressivität mit Müdigkeit, Heißhungerattacken

Ich habe von Zyprexa gleich nach den ersten Tagen der Einnahme extremen Heißhunger auf Süßes und Gummiartiges gekriegt. Manchmal auch auf salziges, ich konnte einfach nicht aufhören zu fressen und habe im Endeffekt fast 15kg zugelegt. Meine Zwangsstörung wurden durch die Einnahme nicht mal...

Zyprexa bei Zwangsstörung, Aggressivität

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ZyprexaZwangsstörung, Aggressivität6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe von Zyprexa gleich nach den ersten Tagen der Einnahme extremen Heißhunger auf Süßes und Gummiartiges gekriegt. Manchmal auch auf salziges, ich konnte einfach nicht aufhören zu fressen und habe im Endeffekt fast 15kg zugelegt. Meine Zwangsstörung wurden durch die Einnahme nicht mal besser, die einzige Veränderung die ich gemerkt habe war Müdigkeit und extreme Fressattacken. Dann nach ca 6 Monaten habe ich sie dann selbst abgesetzt da ich einfach nicht mehr dick sein wollte. Es war sau schwer die 15kg wieder runterzukriegen, hat fast ein Jahr gedauert.

Eingetragen am 29.11.2018 als Datensatz 86935
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Zyprexa
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Olanzapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):157 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 29.11.2018
mehr
Mehr für Zyprexa

Patienten Berichte über die Anwendung von Cymbalta bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Cymbalta für Zwangsgedanken mit keine Nebenwirkungen

Wirken gut gegen aggressive zwangsgedanken und angststörung! Bin positiv überrascht Nehme zusätzlich noch risperdal was auch sehr sehr gut hilft

Cymbalta bei Zwangsgedanken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CymbaltaZwangsgedanken6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wirken gut gegen aggressive zwangsgedanken und angststörung! Bin positiv überrascht
Nehme zusätzlich noch risperdal was auch sehr sehr gut hilft

Eingetragen am 05.02.2017 als Datensatz 76083
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cymbalta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Duloxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.02.2017
mehr
⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Cymbalta für Depressionen, Zwangsstörung mit Libidoverlust, Müdigkeit

Seit ich Cymbalta nehme, habe ich das Leben wieder in den Griff bekommen. Ich nehme es nach mehreren Versuchen mit anderen Medikamenten (Gladem, Fluoxetin, Opipramol, Trevilor und wie sie alle heißen) seit nunmehr 10 Jahren in unterschiedlichen Dosierungen. In guten Phasen (ich leide an extremen...

Cymbalta bei Depressionen, Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CymbaltaDepressionen, Zwangsstörung10 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit ich Cymbalta nehme, habe ich das Leben wieder in den Griff bekommen. Ich nehme es nach mehreren Versuchen mit anderen Medikamenten (Gladem, Fluoxetin, Opipramol, Trevilor und wie sie alle heißen) seit nunmehr 10 Jahren in unterschiedlichen Dosierungen. In guten Phasen (ich leide an extremen Stimmungsschwankungen), haben mitunter im Wechsel 60, 30 pro Tag gereicht, in schlechten sind 60 mg noch zu wenig. Im MOment denke ich daran, aufzustocken auf mindestens 90 mg pro Tag. Nebenwirkungen konnte ich vor allem feststellen, was die Müdigkeit anbelangt und natürlich, wie bei allen Medis in der Art, Störungen im Bereich der Sexualität. Frustrierend, aber das kleinere Übel. Ich hatte nie mit Gewichtszu- oder Abnahme, HAutveränderungen oder sonstigem zu tun. Ich bin froh und glücklich, dass es dieses Medikament gibt ,denn ohne hätte ich bestimmt nicht mehr lange gelebt.

Eingetragen am 02.04.2015 als Datensatz 67166
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cymbalta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Duloxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1975 
Größe (cm):166 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 02.04.2015
mehr
Mehr für Cymbalta

Patienten Berichte über die Anwendung von Fluvoxamin bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 9,2 von 10,0 Punkten

Fluvoxamin für Zwangsstörung mit Schlafschwierigkeiten, Zunahme an Körperfett

Ich habe zu tief geschlafen durch die Tabletten und deswegen mich eingenässt. Dann wurden sie reduziert und jetzt schlaf ich sehr dchlecht ein. Ich habe auch einiges zugenommen. An sich helfen sie sehr gut.

Fluvoxamin bei Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FluvoxaminZwangsstörung2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe zu tief geschlafen durch die Tabletten und deswegen mich eingenässt. Dann wurden sie reduziert und jetzt schlaf ich sehr dchlecht ein. Ich habe auch einiges zugenommen. An sich helfen sie sehr gut.

Eingetragen am 16.01.2018 als Datensatz 81369
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluvoxamin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluvoxamin

Patientendaten:

Geburtsjahr:2001 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 16.01.2018
mehr
⌀ Durchschnitt 8,0 von 10,0 Punkten

Fluvoxamin für Zwangsstörung, Spezifische Phobie mit Müdigkeit, Lichtempfindlichkeit, Erektionsstörungen, Orgasmusstörungen

sehr wenige Nebenwirkungen (Ob Zusammenhang mit Medikament oder eigentlicher Krankheit jedoch nicht 100% sicher!). leichte Errektions- und Orgasmusstörungen, Lichtempfindlichkeit, Müdigkeit

Fluvoxamin bei Zwangsstörung, Spezifische Phobie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FluvoxaminZwangsstörung, Spezifische Phobie12 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

sehr wenige Nebenwirkungen (Ob Zusammenhang mit Medikament oder eigentlicher Krankheit jedoch nicht 100% sicher!). leichte Errektions- und Orgasmusstörungen, Lichtempfindlichkeit, Müdigkeit

Eingetragen am 21.08.2014 als Datensatz 63319
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluvoxamin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluvoxamin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1975 
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 21.08.2014
mehr
Mehr für Fluvoxamin

Patienten Berichte über die Anwendung von Paroxat bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 7,8 von 10,0 Punkten

Paroxat für Zwangserkrankung, Angststörung, Depresssion mit Gewichtszunahme, Schwindel, Müdigkeit, Schwitzen

ich habe vor 3 Jahre mit Paroxetin 20mg angefangen, nach einem erneuten schweren rückschlägigen Erlebnis wurde ich auf eigenen Wunsch auf 40mg hoch gesetzt, seitdem habe ich mehr als 10 kg zugenommen, obwohl ich wenig esse und den ganzen Tag auf den Beinen bin. Schwindel, Müdigkeit und seit...

Paroxat bei Zwangserkrankung, Angststörung, Depresssion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParoxatZwangserkrankung, Angststörung, Depresssion3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

ich habe vor 3 Jahre mit Paroxetin 20mg angefangen, nach einem erneuten schweren rückschlägigen Erlebnis wurde ich auf eigenen Wunsch auf 40mg hoch gesetzt, seitdem habe ich mehr als 10 kg zugenommen, obwohl ich wenig esse und den ganzen Tag auf den Beinen bin. Schwindel, Müdigkeit und seit kurzem starkes Schwitzen sind erst seit der Erhöhung der Dosis aufgetreten. Allerdings kann ich sagen, von jeglichen Störungen( Angst, Zwänge und Depressionen) weitgehend befreit zu sein. Schlafen kann ich oft nicht länger als 2-3 Stunden, bin aber oft müde. Ich muß Paroxat auf Lebenszeit nehemen, da sonst alle Symptome wieder kommen würden, es gibt gute und schlechte Tage, aber viel besser als vor meiner Behandlung fühle ich mich jedoch mit Paroxat, da es mir ein relativ normales Leben ermöglicht und mir eine Traumatheraphie erspart. Allerdings kann ich den Libidoverlust nicht bestätigen, ich bin weiblich und da kommt es wohl nur auf den richtigen Partner an.

Eingetragen am 22.08.2012 als Datensatz 46786
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paroxat
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paroxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.08.2012
mehr
⌀ Durchschnitt 8,8 von 10,0 Punkten

Paroxat für Depression, Angst, Zwangsstörung mit Schwindel, Kopfschmerzen, Herzrasen

Paroxat ist ein sehr starkes Medikament, von allen Psychopharmaka, die ich je genommen habe, hatte es die heftigsten Nebenwirkungen und Absetzerscheinungen. Da muss man durch, doch nach etwa den ersten zwei Wochen der Einnahme sind die Nebenwirkungn komplett verschwunden. Ich hatte es zwei Mal...

Paroxat bei Depression, Angst, Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParoxatDepression, Angst, Zwangsstörung16 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Paroxat ist ein sehr starkes Medikament, von allen Psychopharmaka, die ich je genommen habe, hatte es die heftigsten Nebenwirkungen und Absetzerscheinungen.
Da muss man durch, doch nach etwa den ersten zwei Wochen der Einnahme sind die Nebenwirkungn komplett verschwunden.
Ich hatte es zwei Mal für einige Tage nicht genommen (Rezept nicht geholt usw.) und die Absetzerscheinungen sind extrem.
Daher sollte man es unbedingt jeden Tag verlässlich nehmen und ausschleichend absetzen! Denn die Absetzerscheinungen waren ua.:
Stromschläge, Herzrasen, Schlaflosigkeit, im Kopf hat sich alles gedreht.
Die Nebenwirkungen am Beginn der Einnahme waren jedoch harmlos, man muss das Paroxat nämlich natürlich stufenweise hochdosieren.
Ich kann mich lediglich an leichte Kopfschmerzen und Schwindel erinnern.
Trotz allem empfehle ich es weiter, denn es hat meine Depressionen deutlich gelindert.
Aus schweren Depressionen (mit Suizidgedanken) wurden innerhalb einiger Monate leichte depressive Phasen, die Angstgefühle wurden gemildert und meine Zwangsstörung (Kontrollzwang) ist vollständig verschwunden.
Es hat mein Leben lebenswerter gemacht, also wer unter schweren Depressionen leidet kann es durchaus ausprobieren.
Bei mir war es schon das 4. AD und das allererste, das wirklich geholfen hat.
Außerdem hat es eine besonders gute Wirkung auf Zwangsstörungen, deshalb empfehle ich es auf jeden Fall jedem "Zwängler"!
Wie gesagt, man muss es aber wirklich konsequent jeden Tag nehmen, sonst wirds wirklich schlimm.

Eingetragen am 26.09.2011 als Datensatz 37786
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paroxat
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paroxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1991 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.09.2011
mehr
Mehr für Paroxat

Patienten Berichte über die Anwendung von Mirtazapin bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 2,4 von 10,0 Punkten

Mirtazapin für Depression, Angststörungen, Zwangsstörung

Ich nehme Mirtazapin nun seit 7 Monaten. Nach der ersten Einnahme bin ich quasi sofort ins Bett gefallen. In den ersten Wochen und Monaten haben sich meine Einschlafprobleme gebessert. Das war aber auch das einzige. Durch die Einnahme von Mirtazapin haben sich meine Angst und Panikattacken...

Mirtazapin bei Depression, Angststörungen, Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MirtazapinDepression, Angststörungen, Zwangsstörung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Mirtazapin nun seit 7 Monaten.
Nach der ersten Einnahme bin ich quasi sofort ins Bett gefallen. In den ersten Wochen und Monaten haben sich meine Einschlafprobleme gebessert. Das war aber auch das einzige. Durch die Einnahme von Mirtazapin haben sich meine Angst und Panikattacken drastisch verschlimmert. Ich erkenne mich kaum wieder. Ich habe kein Zeitgefühl mehr, keine Konzentration, bin allgemein total durch den Wind. Nachts leide ich an Alpträumen. Total beängstigend. 20kg mehr gab es noch oben drauf.
Allgemein würde ich jedem von Mirtazapin abraten.

Eingetragen am 22.02.2024 als Datensatz 119406
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Mirtazapin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mirtazapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:2000 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:1xNegative Bewertungen4x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.02.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 6,6 von 10,0 Punkten

Mirtazapin für Depression, Angststörungen, Antriebsstörungen, Depression, Zwangsstörung, Depression, Schlafstörungen, Zwangsstörung, Agoraphobie, Grübelzwang

Ich weiß gerade nicht für welches Medikament dieser Text Gültigkeit hat, darum schreibe ich hier einfach mal einen Platzhalter hin. Ich hoffe ich kann den Text im Nachhinein editieren oder zumindest löschen und entschuldige mich im Vorraus, sollte dies nicht gelingen.

Mirtazapin bei Depression, Schlafstörungen, Zwangsstörung, Agoraphobie, Grübelzwang; Sertralin bei Depression, Zwangsstörung; Duloxetin Glenmark bei Depression, Angststörungen, Antriebsstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MirtazapinDepression, Schlafstörungen, Zwangsstörung, Agoraphobie, Grübelzwang2 Jahre
SertralinDepression, Zwangsstörung8 Wochen
Duloxetin GlenmarkDepression, Angststörungen, Antriebsstörungen7 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich weiß gerade nicht für welches Medikament dieser Text Gültigkeit hat, darum schreibe ich hier einfach mal einen Platzhalter hin. Ich hoffe ich kann den Text im Nachhinein editieren oder zumindest löschen und entschuldige mich im Vorraus, sollte dies nicht gelingen.

Eingetragen am 23.02.2023 als Datensatz 114897
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Mirtazapin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Sertralin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Duloxetin Glenmark
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mirtazapin, Sertralin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:1xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 23.02.2023
mehr
Mehr für Mirtazapin

Patienten Berichte über die Anwendung von Quetiapin bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 8,4 von 10,0 Punkten

Quetiapin für Depression, Unruhe, Angstörung, Zwangstörung, Somatisierungstörung

Ich nehme es seit einer Woche und wollte mal hier nachfragen ob jemand weis wann es anfängt zu wirken ? Nehme seit einer Woche 750mg für zwang und Angst und hyperfokus auf den Atem. Wann kann ich vestellen ob es hilft oder nicht ? Würde mich über eine Antwort freuen.

Quetiapin bei Depression, Unruhe, Angstörung, Zwangstörung, Somatisierungstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
QuetiapinDepression, Unruhe, Angstörung, Zwangstörung, Somatisierungstörung1 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme es seit einer Woche und wollte mal hier nachfragen ob jemand weis wann es anfängt zu wirken ? Nehme seit einer Woche 750mg für zwang und Angst und hyperfokus auf den Atem. Wann kann ich vestellen ob es hilft oder nicht ? Würde mich über eine Antwort freuen.

Eingetragen am 15.12.2024 als Datensatz 121845
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Quetiapin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Quetiapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:2006 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 15.12.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 9,3 von 10,0 Punkten

Quetiapin für Zwangsstörung, Zwangsstörung, Borderline, Schwere Depression, Bipolare Störunglar

Schon nach der ersten Einnahme von Quetiapin fühlten sich meine Gedanken geordneter an und ich konnte das erste Mal seit Langem direkt einschlafen und erlebte wieder erholsamen Schlaf ohne Alpträume. Von Tag zu Tag fühlte es sich immer mehr so an, als würde sich ein dunkler Schleier, der über...

Quetiapin bei Zwangsstörung, Borderline, Schwere Depression, Bipolare Störunglar; Sertralin bei Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
QuetiapinZwangsstörung, Borderline, Schwere Depression, Bipolare Störunglar14 Tage
SertralinZwangsstörung6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schon nach der ersten Einnahme von Quetiapin fühlten sich meine Gedanken geordneter an und ich konnte das erste Mal seit Langem direkt einschlafen und erlebte wieder erholsamen Schlaf ohne Alpträume. Von Tag zu Tag fühlte es sich immer mehr so an, als würde sich ein dunkler Schleier, der über meinen Gedanken lag, heben. Ich konnte diese sortieren und besser bewerten. Ich kann endlich akzeptieren, mich selbst, meine Emotionen und das Leben an sich. Mein Lebenswille und meine Lebensfreude kommen Stück für Stück zurück. Ich kann bis jetzt als einzige Nebenwirkung über eine leichte Gewichtszunahme berichten, was vor allem daran liegt, dass ich zum ersten mal seit Langem wieder Freude am Einkaufen, Kochen und Essen empfinde. Sollte es bei dieser Gewichtszunahme bleiben, ist diese auch nach depressionsbedingtem Gewichtsverlust erwünscht.
Beeinträchtigungen der Libido durch die Einnahme von Sertralin wirken wie ausgeglichen. Motivation und Antrieb und Genussfähigkeit kehren allgemein zurück.
Wenn ich die Einnahme abends nicht zu spät erfolgt, würde ich zwar ohne Wecker verschlafen, bin jedoch fitter als je zuvor und kann mich nicht über Müdigkeit tagsüber beklagen. Nehme jedoch zum Aufstehen Sertralin, das dies begünstigen konnte.
Sogar mein durcheinander geratener Zyklus scheint sich zu normalisieren.
Zudem wächst die Selbstsicherheit und das Vermögen, Grenzen zu erkennen und angemessen zu kommunizieren. Menschen in meinem Umfeld, die nichts von der Einnahme wissen, haben mich bereits darauf angesprochen, dass ich glücklicher und ausgeglichener wirke.
Bis jetzt scheint Quetiapin für mich Game Changer zu sein, also wärmste Empfehlung! ️

Eingetragen am 28.11.2022 als Datensatz 113555
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Quetiapin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Sertralin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Quetiapin, Sertralin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1986 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:1xNegative Bewertungen1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.11.2022
mehr
Mehr für Quetiapin

Patienten Berichte über die Anwendung von Lorazepam bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 8,4 von 10,0 Punkten

Lorazepam für Zwangsstörung, Angst- mit Abhängigkeit, Benommenheit

Das Suchtpotenzial von Lorazepam ist sehr hoch einzuschätzen, bei längerer Einnahme ist eine lebenslängliche Abhängigkeit nicht auszuschließen. Wer sich für diesen Wirkstoff entscheidet, der entscheidet, ob für ihn seine Krankheit oder eine Medikamentenabhängikeit das kleinere Übel ist....

Lorazepam bei Zwangsstörung, Angst-

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LorazepamZwangsstörung, Angst--

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Das Suchtpotenzial von Lorazepam ist sehr hoch einzuschätzen, bei längerer Einnahme ist eine lebenslängliche Abhängigkeit nicht auszuschließen. Wer sich für diesen Wirkstoff entscheidet, der entscheidet, ob für ihn seine Krankheit oder eine Medikamentenabhängikeit das kleinere Übel ist. Nachdem alle psychotherapeutischen Maßnahmen fehlschlugen, Antidepressiva/Neuroleptika wirkungslos blieben bzw. massive Nebenwirkungen (z. B.extrapyramidale Störungen) auftraten, blieb für mich Lorazepam die einzige Alternative. Nebenwirkungen habe ich bei mir nicht beobachtet. Weder im Bereich subjektiver Empfindungen noch kam es bisher zu internistischen Komplikationen. Nur: Die extremen angstverursachten Zwänge, die mich seit Kindheit begleiten, konnte/kann ich einigermaßen kompensieren, kein beruhigtes, aber ein erträgliches Leben. Mein Fazit: Lorazepam macht abhänging, hat nahezu keine Nebenwirkungen, sediert nachhaltig (kernneurotische) Ängste und Zwänge.

Eingetragen am 07.12.2012 als Datensatz 49477
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lorazepam
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lorazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):187 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 07.12.2012
mehr
⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Lorazepam für Angststörungen, Zwangsstörung mit keine Nebenwirkungen

Das Medikament hilft wunderbar gegen Ängste und Zwangsgedanken. Diese Panikmacherei im Internet ist wirklich schrecklich. Natürlich kann das Medikament abhängig machen. Aber das tun Zigaretten, Alkohol, Drogen etc. auch. Es kommt doch immer auf das Konsumverhalten jedes Menschen an. Ich finde es...

Lorazepam bei Angststörungen, Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LorazepamAngststörungen, Zwangsstörung60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Das Medikament hilft wunderbar gegen Ängste und Zwangsgedanken. Diese Panikmacherei im Internet ist wirklich schrecklich. Natürlich kann das Medikament abhängig machen. Aber das tun Zigaretten, Alkohol, Drogen etc. auch. Es kommt doch immer auf das Konsumverhalten jedes Menschen an. Ich finde es eher unverantwortlich das Medikament so schlecht zu machen. Wenn man nach Tavor "googelt" kommen nur negative Einträge. Ich will das Medikament nicht verherrlichen oder als Allzweckwaffe darstellen, aber ich habe es schon in 3 kritischen Lebensabschnitten über längeren Zeitraum eingenommen und kam immer wunderbar damit zurecht. (auch das absetzen war nie ein Problem). Ich nehme selber nur 0,5 - 1 mg pro Tag und es wirkt prima. Momentan haben sich durch Tavor + Therapie die Zwänge und Panik beruhigt und mir geht es wieder gut.

Also meine Bitte: Nicht immer alles googlen und sich durch negative Erfahrungsberichte verrückt machen lassen, sondern einfach mal den ärztlichen Rat vertrauen. In gewissen Foren sind nur Hobbyärzte und Hobbypsychologen unterwegs, welche durch ihr Nichtwissen den wirklich Betroffenen noch unsicherer machen.

Eingetragen am 22.06.2012 als Datensatz 45363
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lorazepam
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lorazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.06.2012
mehr
Mehr für Lorazepam

Patienten Berichte über die Anwendung von Olanzapin bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 2,8 von 10,0 Punkten

Olanzapin für Zwangsstörung mit Tremor, Depression, sexuelle Dysfunktion, Interessenverlust

Ich 22 Jahre alt, bin an einer Zwangsstörung erkrankt. Täglich wurde ich von Intrusionen gequält anderen Menschen zu schaden. Ich komme selber aus dem medizinischen Bereich und konnte somit die Nebenwirkungen ganz gut einordnen. Das Medikament hat eine offizielle Zulassung auch für...

Olanzapin bei Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OlanzapinZwangsstörung2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich 22 Jahre alt, bin an einer Zwangsstörung erkrankt.
Täglich wurde ich von Intrusionen gequält anderen Menschen zu schaden.
Ich komme selber aus dem medizinischen Bereich und konnte somit die Nebenwirkungen ganz gut einordnen. Das Medikament hat eine offizielle Zulassung auch für Zwangsstörungen.
Nebenwirkungen waren: Kognitive Leistungseinbußen und ein stark ausgeprägter Tremor in den Händen. Insgesamt nicht zu empfehlen. Nach dem Absetzen hat sich der Tremor zurückgebildet, andere Therapien und die SSRI's haben besser gegriffen und akutell fühle ich mich wieder gut und stabil. Den Versuch mit dem Olanzapin hätte ich mir sparen können. Schade das die Pharmafirma damit gutes Geld gemacht hat.

Eingetragen am 30.05.2022 als Datensatz 111072
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Olanzapin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Olanzapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 30.05.2022
mehr
⌀ Durchschnitt 7,8 von 10,0 Punkten

Olanzapin für Zwangsstörung mit keine Wirkung

Wurde mir in der Klinik gegen Zwangstörung verordnet. Merkte nicht viel positiven Effekt vom medikament. Allerdings ein erträgliches medikament.

Olanzapin bei Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OlanzapinZwangsstörung3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wurde mir in der Klinik gegen Zwangstörung verordnet. Merkte nicht viel positiven Effekt vom medikament. Allerdings ein erträgliches medikament.

Eingetragen am 05.04.2019 als Datensatz 89367
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Olanzapin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Olanzapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.04.2019
mehr
Mehr für Olanzapin

Patienten Berichte über die Anwendung von Solian bei Zwangsstörung

⌀ Durchschnitt 5,2 von 10,0 Punkten

Solian für Angststörungen, bipolare Störung, Zwangsstörung

Nachdem bei mir bereits unter Abilify vermehrt Ängste aufgetreten waren, empfahl mir meine damalige Psychiaterin den Wechsel auf Solian. Das Ergebnis: Immer wieder auftretende Angststörungen, teilweise bis zu 5 mal die Woche. Diese traten vor allem Abends und in bestimmten Stresssituationen auf...

Solian bei Angststörungen, bipolare Störung, Zwangsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SolianAngststörungen, bipolare Störung, Zwangsstörung2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nachdem bei mir bereits unter Abilify vermehrt Ängste aufgetreten waren, empfahl mir meine damalige Psychiaterin den Wechsel auf Solian. Das Ergebnis: Immer wieder auftretende Angststörungen, teilweise bis zu 5 mal die Woche. Diese traten vor allem Abends und in bestimmten Stresssituationen auf und haben mein Leben doch sehr eingeschränkt. Zwei Psychiater haben diese Nebenwirkungen in Abrede gestellt und mich nicht Ernst genommen. Erst der Direktor der Psychiatrie des LMU-Klinikums München nahm diese Nebenwirkungen ernst, so dass dieses Medikament abgesetzt wurde. Seitdem sind diese Angststörungen verschwunden.
Außerdem wurde mir rückgemeldet, dass sich meine Sprechmelodik verbessert hat, was wohl an der zentral dämpfenden Wirkung von Neuroleptika liegt.
Gleichzeitig sind Absetzungserscheinungen aufgetreten. Das waren am Anfang starke Erschöpfungszustände, das Wiederauftreten von spezifischen Zwängen und Angststörungen, bis hin zu Kopfschmerzen.
Man sollte seinen Gefühlen also immer Raum geben und sich von Psychiatern nicht so schnell abwimmeln lassen, wenn man merkt, dass belastende Nebenwirkungen auftauchen!

Eingetragen am 18.07.2020 als Datensatz 98497
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Solian
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amisulprid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 
Größe (cm):179 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):99
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 18.07.2020
mehr
⌀ Durchschnitt 4,4 von 10,0 Punkten

150 mg Solian für Starke Zwangsgedanken mit starke Müdigkeit, Herzstolpern, Gefühlskälte

Ich, 24 jahre alt, weiblich, 52 kg schwer, nehme jeden Abend 150mg Solian, gegen meine starken Zwangsgedanken, ich merke aber dadurch keine deutliche Verbesserung, dafür habe ich die Nebenwirkungen: starke Müdigkeit, zwischendurch Herzstechen und totale Gefühlslosigkeit. Ich fühle mich nur noch...

150 mg Solian bei Starke Zwangsgedanken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
150 mg SolianStarke Zwangsgedanken-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich, 24 jahre alt, weiblich, 52 kg schwer, nehme jeden Abend 150mg Solian, gegen meine starken Zwangsgedanken, ich merke aber dadurch keine deutliche Verbesserung, dafür habe ich die Nebenwirkungen: starke Müdigkeit, zwischendurch Herzstechen und totale Gefühlslosigkeit. Ich fühle mich nur noch wie ein Roboter, kann mich an nichts mehr erfreuen. Dazu habe ich aber auch noch eine starke Depression. Ich würde aber das Medikament nicht Weiter -Empfehlen, da die positive Wirkung schwach bis gar nichts ist.

Eingetragen am 04.07.2017 als Datensatz 78237
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

150 mg Solian
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amisulprid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):52
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.07.2017
mehr
Mehr für Solian
mehr von 63 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Zwangsstörung gruppiert wurden

auch wegen Zwängen, Depressionen und Zwangsstörung, F42.2, Kaufzwang(von Süßigkeiten), kontroll u. waschzwang, mit oder ohne Agoraphobie; - bei Zwangsstörung bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten im Alter von 6 bis 17 Jahren; - S, Selbstverletzungen, ständiges grübeln, Starke Zwangsgedanken, Starke Zwangsstörung

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von frank44
frank44
Benutzerbild von mystifym
mystifym
Benutzerbild von Angel-Laura
Angel-La…

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 224 Benutzer zu Zwangsstörung

Empfohlene Ärzte für Zwangsstörung

Psychotherapeut (Arzt)
  • Dr. Dr. Aribert Muhs
    Dr. Dr. Aribert Muhs
    (4 Bewertungen)
  • Dr. med. Manfred Strecker
    Dr. med. Manfred Strecker
    (2 Bewertungen)
Nervenheilkundler
  • Dr. med. Manfred Finck
    Dr. med. Manfred Finck
    (13 Bewertungen)
  • Elke Hartmann
    Elke Hartmann
    (7 Bewertungen)
Psychiater
  • Prof. Dr. med. dr. med. Alex Theodor Gogolkiewicz, MBA
    Prof. Dr. med. dr. med. Alex …
    (62 Bewertungen)
  • Jelena Wübbeling
    Jelena Wübbeling
    (0 Bewertungen)

Zwangsstörung Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Die Zwangsstörung oder auch Zwangsneurose ist eine durch das Auftreten von Zwangsideen, Zwangsimpulsen und Zwangshandlungen charakterisierte neurotische Erkrankung. Die Betroffenen empfinden ihre Zwänge als belastend und unsinnig, Versuche, die Zwangserscheinungen zu unterdücken, lösen jedoch Angst oder andere negative Affekte aus.

[]