Muskelzuckungen

Wir haben 285 Patienten Berichte zu der Nebenwirkung Muskelzuckungen.

Prozentualer Anteil 66%34%
Durchschnittliche Größe in cm168180
Durchschnittliches Gewicht in kg6886
Durchschnittliches Alter in Jahren4850
Durchschnittlicher BMIin kg/m224,7726,35

Die Nebenwirkung Muskelzuckungen trat bei folgenden Medikamenten auf

Valproat (5/73)
6%
Anafranil (5/73)
6%
Lamictal (7/121)
5%
Spasmo-Mucosolvan (4/75)
5%
FSME-IMMUN (3/67)
4%
Clomipramin (3/80)
3%
Quilonum (3/97)
3%
Zyprexa (8/322)
2%
Risperdal (8/349)
2%
Inegy (3/154)
1%
Cymbalta (14/848)
1%
Promethazin (3/187)
1%
Topamax (3/202)
1%
Keppra (4/275)
1%
Seroquel (13/912)
1%
Trevilor (20/1577)
1%
Fluoxetin (8/709)
1%
Lyrica (11/997)
1%
MCP (3/310)
0%
Mirtazapin (13/1372)
0%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

mehr von 136 Medikamente mit Muskelzuckungen

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Valproat

 

Zittern, Muskelzuckungen bei Valproat 500mg für Epilepsie

Anfälle tretten im durchschnitt alle 3 Monate weiter auf desweiteren starkes mußkel zucken und zittern

Keppra 500mg bei Epilepsie; Valproat 500mg bei Epilepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Keppra 500mgEpilepsie1 Jahre
Valproat 500mgEpilepsie2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Anfälle tretten im durchschnitt alle 3 Monate weiter auf desweiteren starkes mußkel zucken und zittern

Eingetragen am 29.08.2007 als Datensatz 3321
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Wirkstoffe der Medikamente:

Levetiracetam, Valproinsäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:1975 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):192 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):92
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Mundtrockenheit, Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Tremor, Allergische Hautreaktion, Schlafstörungen, Muskelzuckungen bei Valproat für Epilepsie

Während der Aufdosierung von Valproat: trockener Mund,Verdauungsstörung (Durchfall,Bauchschmerzen), Tremor. Nach 3 Monaten nur noch Tremor, jedoch neu allergisches Exanthem,desswegen absetzen von Valproat. Lamotrigin: Einschlafstörungen, Schlafstörungen, Myokloni

Valproat bei Epilepsie; Lamotrigin bei Epilepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ValproatEpilepsie7 Monate
LamotriginEpilepsie4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Während der Aufdosierung von Valproat: trockener Mund,Verdauungsstörung (Durchfall,Bauchschmerzen), Tremor. Nach 3 Monaten nur noch Tremor, jedoch neu allergisches Exanthem,desswegen absetzen von Valproat.

Lamotrigin: Einschlafstörungen, Schlafstörungen, Myokloni

Eingetragen am 25.06.2008 als Datensatz 8652
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Valproat
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Valproinsäure, Lamotrigin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Valproat

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Anafranil

 

Stimmungsschwankungen, Mundtrockenheit, Schwitzen, Verstopfung, Zittern der Hände, Benommenheit, Wahrnehmungsstörungen, Muskelzuckungen, Geschmacksveränderung, Albträume bei Anafranil retard für Depression, Panikstörung, Zwänge

Zu Beginn der Behandlung mit Anafranil gab es anfängliche Schwierigkeiten, ich wurde in der Klinik auf das Medikament eingestellt und da ich eine Panikstörung hatte, wurde mit 25 mg gestartet. Der erste Tag war eine Katastrophe, starke Blutdruckschwankungen, Herzrasen, Zittern,...

Anafranil retard bei Depression, Panikstörung, Zwänge

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Anafranil retardDepression, Panikstörung, Zwänge-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Zu Beginn der Behandlung mit Anafranil gab es anfängliche Schwierigkeiten, ich wurde in der Klinik auf das Medikament eingestellt und da ich eine Panikstörung hatte, wurde mit 25 mg gestartet.
Der erste Tag war eine Katastrophe, starke Blutdruckschwankungen, Herzrasen, Zittern, Kreislaufprobleme, Albträume, Benommenheit und Wahrnehmungsstörungen. Gleich am nächsten Tag wurde es viel besser, am 5. Tag die erste Erhöhung auf 50 mg, wieder reagierte ich so stark auf das Medikament, da die Nebenwirkungen am darauffolgenden Tag wesentlich besser wurden, war auch das akzeptabel. Einige Zeit später war ich bei 150 mg retard und die weiteren Erhöhungen waren weniger problematisch. Ich nehme das Medikament jetzt seit einiger Zeit, das ständige Herzrasen, starke Schweißausbrüche, Hitzewallungen und die Mundtrockenheit ließen nach einer Woche nach.

Mit den Blutdruck/Kreislaufproblemen muss ich wohl leben, genauso wie mit gelegentlichem Händezittern, vermehrtes Schwitzen, leichten Stimmungsschwankungen und Verstopfung. Anafranil hilft mir sehr, ich kann das Medikament nur empfehlen! Ich konnte durch die Depression gar nichts mehr machen, nicht essen, nur schlafen und ich wurde erst gegen Abend einigermaßen klar, zusätzlich die schlimmen Panikattacken und die ständige Angst. Da lebe ich doch nun gerne mit diesen relativ harmlosen Nebenwirkungen. Die Zwangsstörung wurde ebenfalls vor 15 Jahren mit Anafranil erfolgreich behandelt. Ich habe noch einen leichten Kontrollzwang, den ich aber gut im Griff habe.

Eingetragen am 14.08.2012 als Datensatz 46596
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Anafranil retard
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clomipramin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):59
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Libidoverlust, Übelkeit, Mundtrockenheit, Muskelzuckungen, Schweißausbrüche bei Anafranil für Depressionen

Es ist das erste Antidepressivum, das mir wirklich hilft, aber die Nebenwirkungen sind schon echt doof. Ich leide unter extremer Mundtrockenheit, Schweißausbrüchen, Muskelzucken, Libidoverlust und Übelkeit. Es ist mal besser mal schlechter aber wird mich wohl noch länger begleiten. Trotzdem:...

Anafranil bei Depressionen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AnafranilDepressionen6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Es ist das erste Antidepressivum, das mir wirklich hilft, aber die Nebenwirkungen sind schon echt doof.
Ich leide unter extremer Mundtrockenheit, Schweißausbrüchen, Muskelzucken, Libidoverlust und Übelkeit. Es ist mal besser mal schlechter aber wird mich wohl noch länger begleiten. Trotzdem: Besser als Depressionen

Eingetragen am 12.12.2021 als Datensatz 108324
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Anafranil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clomipramin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1996 
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Anafranil

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Lamictal

 

Schlafstörungen, Muskelzuckungen, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit bei Lamictal für Epilepsie

starke Schlafstörungen am Anfang, Muskelzuckungen. Konzentrationsstörungen, Müdigkeit

Lamictal bei Epilepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LamictalEpilepsie5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

starke Schlafstörungen am Anfang, Muskelzuckungen. Konzentrationsstörungen, Müdigkeit

Eingetragen am 01.06.2010 als Datensatz 24974
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lamictal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lamotrigin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1952 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Muskelzuckungen, Konzentrationsstörungen bei Lamictal für Epilepsie

Muskelzuckungen, Konzentrationsstörungen

Lamictal bei Epilepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LamictalEpilepsie7 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Muskelzuckungen, Konzentrationsstörungen

Eingetragen am 27.12.2010 als Datensatz 31064
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lamictal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lamotrigin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):187 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):88
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Lamictal

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Spasmo-Mucosolvan

 

Muskelzuckungen, Unruhe, Schlaflosigkeit bei Spasmo-Mucosolvan für Husten

Mein Kind bekam dieses Med. verschrieben.Nach der 2 Einnahme -ständiges Weinen,Muskelzittern,starke Unruhe- überhaupt nicht geschlafen.Alter meines Kindes 1 1/2 Jahre.Das selbe bei meinem 4 Jahren alten Sohn vor ein paar Monaten genau das selbe. Wede es nicht mehr holen.

Spasmo-Mucosolvan bei Husten

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Spasmo-MucosolvanHusten1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein Kind bekam dieses Med. verschrieben.Nach der 2 Einnahme -ständiges Weinen,Muskelzittern,starke Unruhe- überhaupt nicht geschlafen.Alter meines Kindes 1 1/2 Jahre.Das selbe bei meinem 4 Jahren alten Sohn vor ein paar Monaten genau das selbe.
Wede es nicht mehr holen.

Eingetragen am 18.06.2007 als Datensatz 1827
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Clenbuterol, Ambroxol

Patientendaten:

Geburtsjahr:2006 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Angehöriger
Gewicht (kg):11
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Muskelzuckungen bei Spasmo Mucosolvan für Husten

Während der Einnahme von Spasmo- Mucosolvan bekam mein 3 jähriger Sohn auf einmal Zuckungen an den Armen. Seitdem bekommt er fast täglich Zuckungen (seit ca. 10 monaten) Eeg untersuchungen zeigten keine Epilepsie. Medikamentenunverträglichkeit ???

Spasmo Mucosolvan bei Husten

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Spasmo MucosolvanHusten5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Während der Einnahme von Spasmo- Mucosolvan bekam mein 3 jähriger Sohn auf einmal Zuckungen an den Armen. Seitdem bekommt er fast täglich Zuckungen (seit ca. 10 monaten) Eeg untersuchungen zeigten keine Epilepsie. Medikamentenunverträglichkeit ???

Eingetragen am 04.01.2009 als Datensatz 12274
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Spasmo Mucosolvan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clenbuterol, Ambroxol

Patientendaten:

Geburtsjahr:2004 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):93 Eingetragen durch
Gewicht (kg):13
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Spasmo-Mucosolvan

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei FSME-IMMUN

 

Muskelzuckungen bei FSME-Immun für FSME

36 Stunden nach Impfung starke bis heute andauernde Muskelzuckungen (seit 15 Monaten), anfangs nur in den Beinen, später überall. Messbare Nervenschäden in verschiedenen Muskeln.

FSME-Immun bei FSME

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FSME-ImmunFSME1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

36 Stunden nach Impfung starke bis heute andauernde Muskelzuckungen (seit 15 Monaten), anfangs nur in den Beinen, später überall. Messbare Nervenschäden in verschiedenen Muskeln.

Eingetragen am 21.11.2017 als Datensatz 80388
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

FSME-Immun
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Inaktiviertes FSME-Virus

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Empfindungsstörungen, Müdigkeit, Hitzewallungen, Muskelzuckungen, Übelkeit, Sehstörungen, Harninkontinenz, Kopfschmerzen bei FSME-Immun für Impfung

Kribbeln, Fatigue, extrremes Kältegefühl, Hitzewallungen, Schwitzen, myoklinische Zitterattacken, Übelkeit, Muskelzuckungen, Augenbeschwerden: Blitze, Schneebilder, Sehschärfestörungen. Desorientierung in der Nacht, leichte Blasenschwäche. Druck im Kopf und Nackenbereich. Kopfschmerzen, Migräne.

FSME-Immun bei Impfung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FSME-ImmunImpfung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Kribbeln, Fatigue, extrremes Kältegefühl, Hitzewallungen, Schwitzen, myoklinische Zitterattacken, Übelkeit, Muskelzuckungen, Augenbeschwerden: Blitze, Schneebilder, Sehschärfestörungen. Desorientierung in der Nacht, leichte Blasenschwäche. Druck im Kopf und Nackenbereich. Kopfschmerzen, Migräne.

Eingetragen am 04.04.2008 als Datensatz 7199
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Inaktiviertes FSME-Virus

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für FSME-IMMUN

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Clomipramin

 

Müdigkeit, Gewichtszunahme, Appetitsteigerung, Schwitzen, Traumveränderungen, Muskelzuckungen, Absetzerscheinungen bei Clomipramin für Depressionen, Angstzustände, Sozialphobie

Ich nehme nun seit knapp zwei Jahren Clomipramin 25 mg. 2 Abends da ich davon immer sehr müde werde. eigentlich sollte ich drei nehmen als 75 mg am Tag aber wie gesagt ich nehme nur 50 mg ein. Dieser Pegel reicht mir, zumindest haben sich meine Krankheitssymptome rasch verbessert und sind...

Clomipramin bei Depressionen, Angstzustände, Sozialphobie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ClomipraminDepressionen, Angstzustände, Sozialphobie-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme nun seit knapp zwei Jahren Clomipramin 25 mg. 2 Abends da ich davon immer sehr müde werde. eigentlich sollte ich drei nehmen als 75 mg am Tag aber wie gesagt ich nehme nur 50 mg ein. Dieser Pegel reicht mir, zumindest haben sich meine Krankheitssymptome rasch verbessert und sind teilweise kompklett verschwunden. Was mich sehr stört sind die Nebenwirkungen, hab über 15 kilo zugenommen, ein unstillbares Hungergefühl, schwitze sehr viel und habe sehr lebhafte Träume wo ich teilweise kaum den unterschied zwischen wach oder schlafend unterscheiden kann. Dazu kommen Muskelzuckungen die teilweise recht nervig sein können. Ein Absetzen des Medikamentes wurde schon desöfteren versucht scheiterte aber jedesmal an den zum teil heftigen Absetzwirkungen. Schwindel, Übelkeit, Gefühl wie Stromstösse im Gehirn.

Eingetragen am 18.05.2008 als Datensatz 7958
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Clomipramin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):87
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Muskelzuckungen, Schwitzen, Traumveränderungen bei Clomipramin für Panikattacken, Angstzustände

Hi, ich habe das Medikament eignetlich bekommen wegen meiner Schlafstörungen (die ich wegen meiner Angst- und Panikattacken habe) bekommen. Es hat so gut gewirkt, dass sogar meine Attacken morgens weniger wurden. Habe es dnan für den ganzen Tag verschrieben bekommen. Nehme jetzt 20mg abends und...

Clomipramin bei Panikattacken, Angstzustände

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ClomipraminPanikattacken, Angstzustände4 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hi,
ich habe das Medikament eignetlich bekommen wegen meiner Schlafstörungen (die ich wegen meiner Angst- und Panikattacken habe) bekommen. Es hat so gut gewirkt, dass sogar meine Attacken morgens weniger wurden. Habe es dnan für den ganzen Tag verschrieben bekommen. Nehme jetzt 20mg abends und 10mg mittags.
Wie gesagt, ich bin überzeugt von dem Medikament. Nur die Nebenwirkungen. Tja ich muss sagen, das sind viele, aber die sind bei weitem (für mich) nicht so unangenehm wie die Attacken.
Bei mir treten auf
Müdigkeit
Muskelzuckungen
vermehrtes Schwitzen (ohne etwas zu tun)
Traumveränderung (als wären sie echt und meherer in einer Nacht)

Ich kann es nur weiter empfehlen, wenn man mit den nebenwirkungen leben kann

Eingetragen am 26.06.2009 als Datensatz 16431
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Clomipramin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clomipramin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):193 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):140
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Clomipramin

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Quilonum

 

Durst, Akne, Haarausfall, Muskelzuckungen, Tremor bei Quilonum für Depressionen, Borderline-Störung

Nehme das Lithium, da ich keine Neuroleptika vertrage. Stimmungsschwankungen sind deutlich weniger heftig, u halten kürzer an. keine Gewichtszunahme, aber großer Durst in den ersten 2 Wochen verstärkte Akne,Haarausfall, Unwillkürliches Muskelzucken, v.a in den Beinen u Beckenbereich, leichter...

Quilonum bei Depressionen, Borderline-Störung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
QuilonumDepressionen, Borderline-Störung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme das Lithium, da ich keine Neuroleptika vertrage. Stimmungsschwankungen sind deutlich weniger heftig, u halten kürzer an.

keine Gewichtszunahme, aber großer Durst in den ersten 2 Wochen
verstärkte Akne,Haarausfall, Unwillkürliches Muskelzucken, v.a in den Beinen u Beckenbereich, leichter Tremor für ca 3 Stunden am Tag

Eingetragen am 17.05.2008 als Datensatz 7933
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Lithium

Patientendaten:

Geburtsjahr:1981 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):48
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Gewichtsprobleme, Muskelzuckungen, Mundtrockenheit, Gedächtnisstörungen, Erektionsstörungen bei Quilonum retard für bipolare Störung

ich war 2 1/2 jahre ununterbrochen auf verschiedenen stationen in verschiedenen krankenhäusern zur erstbehandlung nach suizidversuch. 30 jahre nichterkannte bipolare störung und dann die volle dröhnung. alle medikamente auf einmal. saroten intravenös usw. dann 30 x ekt innerhalb kürzester...

Trevilor retard bei bipolare Störung; Quilonum retard bei bipolare Störung; Seroquel 300 bei bipolare Störung; valpro TAD bei bipolare Störung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Trevilor retardbipolare Störung1000 Tage
Quilonum retardbipolare Störung700 Tage
Seroquel 300bipolare Störung700 Tage
valpro TADbipolare Störung700 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

ich war 2 1/2 jahre ununterbrochen auf verschiedenen stationen in verschiedenen
krankenhäusern zur erstbehandlung nach suizidversuch. 30 jahre nichterkannte
bipolare störung und dann die volle dröhnung. alle medikamente auf einmal.
saroten intravenös usw. dann 30 x ekt innerhalb kürzester zeit. 30 kilo zu-
genommen und auch wieder abgenommen jeweils ohne ernährungsumstellung.
heute mit trevilor 300, valpro 1800, quilonum 2x, seroquel 300, und bei bedarf
dipiperon 40 relativ gut eingestellt.
nw: muskelzucken in den beinen, armen, mundtrockenheit, erektile dysfunktion,
gedächtnisstörungen,et al.

Eingetragen am 11.10.2008 als Datensatz 10618
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Trevilor retard
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin, Lithium, Quetiapin, Valproinsäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:1964 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Quilonum

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Zyprexa

 

Sprachschwierigkeiten, Muskelzuckungen, Benommenheit, Müdigkeit, Sehschwäche, Stuhlerweichung, Gewichtszunahme bei Zyprexa für Psychose, schizophrenie

Ich nehme Zyprexa jetzt schon seit 4 Jahren. Insgesamt kann ich sagen, dass mir das Medikament zumindest zeitweise geholfen hat. Allerdings stellen sich ab 20mg bei mir erhebliche Nebenwirkungen ein, sodass ich sicher nie mehr als 15 nehmen werde. Da wären die Zuckungen im Mundbereich, das zu...

Zyprexa bei Psychose, schizophrenie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ZyprexaPsychose, schizophrenie4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Zyprexa jetzt schon seit 4 Jahren. Insgesamt kann ich sagen, dass mir das Medikament zumindest zeitweise geholfen hat. Allerdings stellen sich ab 20mg bei mir erhebliche Nebenwirkungen ein, sodass ich sicher nie mehr als 15 nehmen werde. Da wären die Zuckungen im Mundbereich, das zu Sprechstörungen führt und äußerst unangenehm ist. Außerdem ist man dann schon sehr "ausgeschalten", ruhig gestellt und nimmt alles sehr distanziert wahr.
An weiteren Nebenwirkungen kann ich die Müdigkeit bzw. Schläfrigkeit (die sich aber schon bei 10mg zeigt) nennen sowie verschwommene Augen und ein sehr weicher Stuhl selbst bei niedriger Dosierung.
Die Gewichtszunahme ist auch zu bedenken. Habe früher vor 4 Jahren 58, jetzt 66kg was am ersten Blick vielleicht nicht viel ist, allerdings setzt sich bei mir alles am Bauch an was jetzt wirklich nicht gut aussieht und ich war immer einer der wirklich alles essen konnte.
Fazit ist, dass das Medikament bei Psychose bei mir hilft, allerdings ist es auf lange Sicht ein "Rentner-Medikament", da einem zeitweise alles egal ist und ich auch dadurch nicht wirklich arbeitstauglich bin.

Eingetragen am 29.12.2012 als Datensatz 49954
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Zyprexa
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Olanzapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):66
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Gewichtszunahme, Muskelzuckungen bei Zyprexa für Angststörung MIT wahn

Nahm das zyprexa in höchster dosis 20mg Habe 5 kilo in 3 wochen zugenommen. Am schlimmsten fand ich Aber die nervenden zuckungen überall, gesicht ganz schlimm ! Augenlid zuckt seit 8 wochen obwohl medi Abgesetzt ist seit 2 wochen . Wer Kennt das auch?

Zyprexa bei Angststörung MIT wahn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ZyprexaAngststörung MIT wahn-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nahm das zyprexa in höchster dosis 20mg
Habe 5 kilo in 3 wochen zugenommen.
Am schlimmsten fand ich Aber die nervenden zuckungen überall, gesicht ganz schlimm ! Augenlid zuckt seit 8 wochen obwohl medi
Abgesetzt ist seit 2 wochen . Wer Kennt das auch?

Eingetragen am 09.10.2012 als Datensatz 47883
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Zyprexa
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Olanzapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1975 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):161 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Zyprexa

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Risperdal

 

Schlaflosigkeit, Muskelzuckungen, Dauerblutungen, Appetitverlust, Angstzustände, Feinmotorikstörungen bei Risperdal für Schlaflosigkeit, dauerblutung, muskelzuckungen, Appetitverlust, wahnsinnige Angstzustände und Störungen der Feinmotorik.

Hallo Ihr Lieben, Ich habe vor 10 Jahren einen Flashback bekommen, nachdem ich aufgehört hatte zu Kiffen. Anstatt das zu erkennen, haben mir die die Psychodocs eine Schizophrenie angehimmelt. Ich wurde vollgepumpt mit Psychopharmaka, bis ich nicht mehr wußte, wo oben und unten ist. Ich war...

Risperdal bei Schlaflosigkeit, dauerblutung, muskelzuckungen, Appetitverlust, wahnsinnige Angstzustände und Störungen der Feinmotorik.

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RisperdalSchlaflosigkeit, dauerblutung, muskelzuckungen, Appetitverlust, wahnsinnige Angstzustände und Störungen der Feinmotorik.-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo Ihr Lieben,

Ich habe vor 10 Jahren einen Flashback bekommen, nachdem ich aufgehört hatte zu Kiffen. Anstatt das zu erkennen, haben mir die die Psychodocs eine Schizophrenie angehimmelt. Ich wurde vollgepumpt mit Psychopharmaka, bis ich nicht mehr wußte, wo oben und unten ist. Ich war insegsamt 3 Monate in der Psychiatrischen und es war die schlimmste Zeit meines Lebens. Diese von den Psychodocs "behandelte" Psychose wurde dann mit dem Mittel Risperdal als optimale Methode behandelt. Ich sollte regelmäßige Depotspritzen erhalten und habe diese Horrortherapie dann selber abgebrochen, wegen der Nebenwirkungen, diese waren folgende:

Schlaflosigkeit, Muskelzuckungen, Dauerblutung, Appetitverlust, wahnsinnige Angstzustände und Störungen der Feinmotorik.

Diese Psychomedis sind keine Lösung und keine Heilung für Eure Seele, sondern ein einträgliches Geschäft für diese Pillendocs und die Pharmalobby. Sucht Euch lieber einen guten Seelsorger, Schamanen, oder einen gescheiten Therapeuten, der Euch zuhört und Euch versteht und Euch nicht abfüllt mit diesem Teufelszeugs.

Eingetragen am 29.01.2011 als Datensatz 31852
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Risperdal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Risperidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Müdigkeit, Suizidgedanken, Muskelzuckungen, Depressionen, Angstgefühle, Sprachstörungen bei Risperdal für Aggressivität

Ich bekam Anfang März 2011 wegen Aggressionen (zerstören von Gegenständen) während einer Notaufnahme in eine psychiatrische Klinik von der dortigen Oberärztin die Einnahme von "Risperdal" und "Truxal" angeordnet, was ich aber jedoch nicht wollte, aber dann letztendlich doch nehmen musste. Es...

Risperdal bei Aggressivität

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RisperdalAggressivität240 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bekam Anfang März 2011 wegen Aggressionen (zerstören von Gegenständen) während einer Notaufnahme in eine psychiatrische Klinik von der dortigen Oberärztin die Einnahme von "Risperdal" und "Truxal" angeordnet, was ich aber jedoch nicht wollte, aber dann letztendlich doch nehmen musste.
Es wurde mit einer Dosis von 2,5 mg pro Tag angefangen. Innerhalb der ersten 2 Wochen zeigten sich als einzige Nebenwirkungen starke Müdigkeit, weshalb ich fast nur im Bett lag.
Nach ca. 2 Wochen ohne Dosisveränderung setzten dann mehrere Nebenwirkungen gleichzeitig ein. Ich wurde von schlimmen Depressionen geplagt, weshalb ich des öfteren mit Suizidgedanken zu kämpfen hatte. Ich war vorher noch nie depressiv und bin eigentlich sonst eine sehr lebensfrohe Persönlichkeit. Es kamen dann noch unwillkürliche Muskelzuckungen am ganzen Körper (meistens jedoch an den Oberarmen, Oberschenkeln und den Augen) hinzu.
Ich bekam auch plötzlich Angst vor Dingen, die mir zuvor noch nie Angst gemacht hatten (z.B. dem Mondlicht).
Meine Sprache war auch sehr undeutlich, verwaschen und langsam. Mein Wutproblem bekam ich trotz der Medikation nur sehr eingeschränkt in den Griff. Als ich dies meinen Ärzten sagte, wurde die Dosis auf 1 mg pro Tag reduziert. Ich bestand zwar auf eine endgültige Absetzung der Medikation, jedoch ließen meine Ärzte an diesem Punkt nicht mit sich reden. Die Nebenwirkungen Angst, leichte Sprachstörungen, Müdigkeit und Depressionen wurden immer weniger, bis sie schließlich fast ganz verschwanden. Bis zum endgültigen Absetzen des Medikaments Anfang November 2011 hatte ich jedoch manchmal noch leichte Depressionen (inneres Leeregefühl). Nach dem Absetzen des Medikaments verschwanden alle Nebenwirkungen, bis auf das unwillkürliche Muskelzucken, welches bis heute (Januar 2012) noch relativ häufig auftritt. Heute habe ich meine Aggressions- und Wutprobleme viel besser im Griff als vor- oder während der Einnahme der Medikation. Wenn ich heute einen Rückblick mache, muss ich feststellen, dass mir das Medikament fast überhaupt nicht geholfen hat, sondern mir sogar noch zusätzliche Probleme gemacht hat. Soweit meine persönlichen Erfahrungen mit dem Medikament "Risperdal".

Eingetragen am 09.01.2012 als Datensatz 40657
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Risperdal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Risperidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1994 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Risperdal

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Inegy

 

Muskelschmerzen, Muskelzuckungen, Muskelschwund bei Inegy 10-20 für Hypercholesterinämie

Muskelschmerzen, -zucken, -rückgang

Inegy 10-20 bei Hypercholesterinämie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Inegy 10-20Hypercholesterinämie6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Muskelschmerzen, -zucken, -rückgang

Eingetragen am 14.06.2007 als Datensatz 1748
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Ezetimib, Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Absetzerscheinungen, Augentrockenheit, Muskelzuckungen, Hautunreinheiten, Gewichtszunahme bei INEGY für Fettstoffwechsel-Störungen

Diabetes Mellitus wahrscheinlich durch Metohexal. Hatte am ersten Tag nach Infarkt ein bedrückendes Gefühl, völlig anderes empfinden des Körpers und der Umwelt. Ist bis heute geblieben. Absetzen von Metohexal unmöglich, Herz hat beim seichten Absetzen nach 3-4 Tagen richtige aussetzer(3 statt 4...

MetoHexal bei Herzinfarkt; ASS 100 bei Herzinfarkt; INEGY bei Fettstoffwechsel-Störungen; Insulin bei Diabetes mellitus Typ1

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MetoHexalHerzinfarkt400 Tage
ASS 100Herzinfarkt400 Tage
INEGYFettstoffwechsel-Störungen50 Tage
InsulinDiabetes mellitus Typ1300 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Diabetes Mellitus wahrscheinlich durch Metohexal. Hatte am ersten Tag nach Infarkt ein bedrückendes Gefühl, völlig anderes empfinden des Körpers und der Umwelt. Ist bis heute geblieben.
Absetzen von Metohexal unmöglich, Herz hat beim seichten Absetzen nach 3-4 Tagen richtige aussetzer(3 statt 4 Schläge)bei schnellem Absetzen selbes Phänomen, nur verstärkt.
Weiterhin Trockene Augen, speziell morgends
Muskelzuckungen, speziell Finger, Augenlied,
Abends unwohlsein gefühl von Herzrhytmusstörungen, unregelmäßigkeiten im Brustbereich.
Unreine Haut
Gewichtszunahme, 1 Jahr 20 Kg.

Eingetragen am 20.02.2008 als Datensatz 6403
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Metoprolol, Acetylsalicylsäure, Ezetimib, Simvastatin, Insulin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):200 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):120
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Inegy

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Cymbalta

 

Schlafstörungen, Muskelzuckungen, Unruhe, Juckreiz, Bluthochdruck, Herzrasen bei Cymbalta 90 mg für Depressionen

Wärend der Einnahme wurden meine Depressionsbedingten Beschwerden zu 90% behoben. Nach absetzen von Cymbalta 90mg habe ich sofort starke Nebenwirkungen bekommen. Schlafstörungen, Nervenzuckungen, Unruhe, nächtlicher Juckreiz, erhöhter Blutdruck und Herzrasen. Bei Wiedereinahme waren die...

Cymbalta 90 mg bei Depressionen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Cymbalta 90 mgDepressionen10 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wärend der Einnahme wurden meine Depressionsbedingten Beschwerden zu 90% behoben. Nach absetzen von Cymbalta 90mg habe ich sofort starke Nebenwirkungen bekommen. Schlafstörungen, Nervenzuckungen, Unruhe, nächtlicher Juckreiz, erhöhter Blutdruck und Herzrasen. Bei Wiedereinahme waren die Nebenwirkungen sofort verschwunden. Habe die Medis jetzt seit 18 Tagen komplett abgesetzt. Nebenwirkungen sind nicht abgeklungen.

Eingetragen am 12.04.2010 als Datensatz 23781
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cymbalta 90 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Duloxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):69
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Erbrechen, Unruhe, Muskelzuckungen bei Cymbalta für Depression

Ich habe Cymbalta gegen meine Depression verordnet bekommen. In den 5 Tagen der Behandlung konnte ich nicht mehr als einen einzelnen Schluck Wasser bei mir behalten, habe alles andere sofort erbrochen. Dazu kam eine massive innere und körperliche Unruhe, Zähneknirschen, massive Muskelzuckungen...

Cymbalta bei Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CymbaltaDepression5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Cymbalta gegen meine Depression verordnet bekommen. In den 5 Tagen der Behandlung konnte ich nicht mehr als einen einzelnen Schluck Wasser bei mir behalten, habe alles andere sofort erbrochen. Dazu kam eine massive innere und körperliche Unruhe, Zähneknirschen, massive Muskelzuckungen und die Unfähigkeit still zu liegen oder zu sitzen.

Eingetragen am 20.05.2013 als Datensatz 53852
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cymbalta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Duloxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Cymbalta

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Promethazin

 

Müdigkeit, Muskelzuckungen, Gewichtszunahme, Herzstolpern bei Promethazin für als Ersatz von Benzodiazepinen nach Abhängigkeitssyndrom

Unerträgliche Müdigkeit, wäre fast im Stehen eingeschlafen, konnte mich kaum auf den Beinen halten, lag nur im Bett, kam morgens nicht raus. Und das bei nur 25 mg ! Muskelzuckungen am ganzen Körper, wegen denen ich am Ende - trotz Somnolenz - nicht wirklich schlafen konnte, weil ich durch die...

Promethazin bei als Ersatz von Benzodiazepinen nach Abhängigkeitssyndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Promethazinals Ersatz von Benzodiazepinen nach Abhängigkeitssyndrom4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Unerträgliche Müdigkeit, wäre fast im Stehen eingeschlafen, konnte mich kaum auf den Beinen halten, lag nur im Bett, kam morgens nicht raus. Und das bei nur 25 mg ! Muskelzuckungen am ganzen Körper, wegen denen ich am Ende - trotz Somnolenz - nicht wirklich schlafen konnte, weil ich durch die Zuckungen dauernd erschrak. Der ganze Körper zuckte zusammen. Gewichtszunahme, vermehrtes Herzstolpern. Kein guter Ersatz.

Eingetragen am 24.08.2015 als Datensatz 69341
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Promethazin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Promethazin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Muskelzuckungen, Traumveränderungen, Angstzustände bei Promethazin-neuraxpharm für Angststörungen, Schlafstörungen

Seit ich dieses Medikament bekomme, fange ich Nachts auf einmal an zu zucken, ich kann nichts dagegen tuen und dadurch kriege ich manchmal richtig gehend Panik. Ausserdem Träumte ich am Anfang der Einnahme, also bevor sich der Medikamentenspiegel eingestellt hatte, überhaupt nicht mehr (soweit...

Promethazin-neuraxpharm bei Angststörungen, Schlafstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Promethazin-neuraxpharmAngststörungen, Schlafstörungen3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit ich dieses Medikament bekomme, fange ich Nachts auf einmal an zu zucken, ich kann nichts dagegen tuen und dadurch kriege ich manchmal richtig gehend Panik. Ausserdem Träumte ich am Anfang der Einnahme, also bevor sich der Medikamentenspiegel eingestellt hatte, überhaupt nicht mehr (soweit ich es weiß) und jetzt ist es eher so wie vor der ersten einnahme, ich Träume wieder und durch diese art von Träumen kriege ich wieder Angstzustände...
Ich weiß nicht, ob es so sinnvoll ist die Medikamentendosis hochzusetzen... zur Zeit nehme ich 25mg Promethazin...

Eingetragen am 23.06.2009 als Datensatz 16348
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Promethazin-neuraxpharm
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Promethazin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):154 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):71
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Promethazin

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Topamax

 

Übelkeit, Magen-Darm-Störung, Gewichtsverlust, Schwindel, Sehstörungen, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Sprachstörungen, Muskelzuckungen, Parästhesien, Appetitsverlust, Schlafstörungen bei Topamax für Epilepsie

Keppra: Uebelkeit, Magenbeschwerden, wegen zu starkem Gewichtsverlust abgesetzt. Lamictal am Anfang Schwindel, Sehstörungen, Uebelkeit, verschwanden nach einer Zeit. Geblieben: starke Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Wortfindungsstörungen, Muskelzuckungen Rivotril: nur am Anfang Schwindel,...

Lamictal bei Epilepsie; Ravotril bei Epilepsie; Keppra bei Epilepsie; Topamax bei Epilepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LamictalEpilepsie2 Jahre
RavotrilEpilepsie9 Monate
KeppraEpilepsie2 Monate
TopamaxEpilepsie6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keppra: Uebelkeit, Magenbeschwerden, wegen zu starkem Gewichtsverlust abgesetzt.
Lamictal am Anfang Schwindel, Sehstörungen, Uebelkeit, verschwanden nach einer Zeit.
Geblieben: starke Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Wortfindungsstörungen, Muskelzuckungen
Rivotril: nur am Anfang Schwindel, jetzt keine Nebenwirkungen mehr.
Topamax: Kribbeln in den Fingern und Füssen, Schwindel am Anfang. Verschwanden aber wieder. Appetitverlust, Gewichtsverlust, Schlafstörungen.

Eingetragen am 07.08.2007 als Datensatz 2840
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Lamotrigin, Clonazepam, Levetiracetam, Topiramat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1964 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):168 Eingetragen durch Angehöriger
Gewicht (kg):47
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Schwindel, Verstopfung, Muskelzuckungen, Gewichtszunahme, Wesensveränderung bei Topamax für Aneuyrisma

Schwindel,verstopfung,gehen,sehen,muskelnzittern,zunehmen,gleíchgüldigkeit

Topamax bei Aneuyrisma

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TopamaxAneuyrisma50 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schwindel,verstopfung,gehen,sehen,muskelnzittern,zunehmen,gleíchgüldigkeit

Eingetragen am 06.09.2008 als Datensatz 10009
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Topamax
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Topiramat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):167 Eingetragen durch Arzt
Gewicht (kg):85
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Topamax

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Keppra

 

Muskelzuckungen, Leberwertveränderung, Atemnot, Impotenz, Panikattacken, Gelenkschmerzen, Aggressivität bei Keppra 500 für Epilepsie

Bin 89, nach einem Status epileptikus auf Tegretal 400 retard 1-1-1(1200mg)eingestellt worden und hatte bis auf Muskelzucken nach der Einnahne keine Nebenwirkungen ausser einem erhöten Leberwert.Alkohol habe ich auch in Maaßen getrunken ,hatte keine Nachteile auf die Medikation. Ab 02 ging es...

Tegretal 400 bei Epilepsie; Keppra 500 bei Epilepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Tegretal 400Epilepsie19 Jahre
Keppra 500Epilepsie21 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bin 89, nach einem Status epileptikus auf Tegretal 400 retard 1-1-1(1200mg)eingestellt worden und hatte bis auf Muskelzucken nach der Einnahne keine Nebenwirkungen ausser einem erhöten Leberwert.Alkohol habe ich auch in Maaßen getrunken ,hatte keine Nachteile auf die Medikation. Ab 02 ging es dann richtig Los mit den Nebenwirkungen:Vergesslichkeit,Denkstörungen,Atemassetzer u.daraus folgende panikattacken in der Nacht,wo ich aus dem Bett sprang u. dachte zu ersticken!,dazu kamen erhöte Leberwerte,ein verändertes Blutbild und eine schleichende Impotenz,ausserdem habe ich starke Schmertzen in Knie,Schulter u.Ellenbogengelenken.Mein Neurologe hat mich aufgrund der Nebenwirkungen auf Keppra 500 1-0-1,die ich jetzt seid 3Wochen einnehme eigestellt,muss aber sagen,das ich mich anderen gegenüber neuerdings sehr aggressiv verhalte,was bei Tegretal nicht der Fall war.Ps,Bin seit 19Jahren anfallsfrei.

Eingetragen am 08.05.2008 als Datensatz 7795
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Carbamazepin, Levetiracetam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):115
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Müdigkeit, Schwindel, Muskelzuckungen, Sprachstörungen bei Keppra für Epilepsie

ich wurde erstmals im herbst 2002, gut 3 1/2 jahre nach meinem ersten "grand mal", auf neurotop eingestellt. (die geringe anfallshäufigkeit hatte davor gegen andauernden medikamentenkonsum gesprochen. der erste anfall, 1999, war noch als gelegenheitsanfall eingestuft worden. ein jahr später,...

Neurotop bei Epilepsie; Keppra bei Epilepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NeurotopEpilepsie4 Jahre
KeppraEpilepsie7 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

ich wurde erstmals im herbst 2002, gut 3 1/2 jahre nach meinem ersten "grand mal", auf neurotop eingestellt.
(die geringe anfallshäufigkeit hatte davor gegen andauernden medikamentenkonsum gesprochen. der erste anfall, 1999, war noch als gelegenheitsanfall eingestuft worden. ein jahr später, wieder stationär auf derselben neurologischen abteilung, diesmal nach zwei aufeinanderfolgenden grand mal anfällen. organische ursachen konnten, trotz zahlreicher untersuchungen, bis heute nicht festgestellt werden. ein dritter anfall passierte 2001 während eines auslandsaufenthaltes, wo mir erstmals ein medikament verschrieben wurde, "convulex", das ich jedoch nicht nahm, weil ich dem arzt nicht über den weg traute. er überreichte mir das rezept mit den worten: "eine tablette in der früh, eine am abend, kontrolle in zwei jahren." ich fragte nach: "wie bitte? wann soll ich zur kontrolle kommen?" als er seine aussage wiederholte, fiel bei mir der groschen.
so kam es, dass ich mich erst 2002, nach einem neuerlichen anfall, wieder in meiner heimatstadt wien, in medikamentöse behandlung begab.)
da ich fast eine woche im spital war und dort auch valium bekommen hatte, konnte ich die dämpfenden nebenwirkungen von neurotop nicht richtig ausmachen. ich wusste nicht was mich wie dämpfte. meine größte sorge galt den abhängig machenden eigenschaften. die ärzte sagten mir, carbamazepin mache nicht abhängig und ich könnte das medikament jederzeit [!] absetzen. heute weiss ich, dass das eine LÜGE war. warum ärzte eine patientin anlügen? vielleicht meinen sie es gut und glauben, die wahrheit wäre einer jungen frau nicht zuzumuten. [ich antworte mit ingeborg bachmann: die wahrheit ist dem menschen zumutbar!] weiters ist so eine lüge, so gut sie gemeint sein mag, um einer patientin die schwellenangst vor einer behandlung zu nehmen, gefährlich und unverantwortlich! ich war mir nämlich nicht bewusst, wie gefährlich es sein kann, die tabletten am abend auszulassen und stattdessen ein paar bier zu trinken... zur verteidigung von carbamazepin muss ich sagen, dass ich immerhin stolze 4 jahre anfallsfrei war! mit einer äusserst geringen dosis von nur 2 x 200mg! bis es im dezember 2006 zur weihnachtlichen katastrophe kam. ein dramatischer sturz über eine treppe, bei dem ich mir auch das genick hätte brechen können und mehrere grand mal anfälle mit gefährlich langem aussetzen der atmung in kurz aufeinanderfolgenden abständen, waren die folge. tagelang hatte ich nur die halbe dosis genommen, an einem tag das medikament gar nicht eingenommen. erst im krankenhaus erfuhr ich, dass nicht allein die wechselwirkung mit alkohol die anfallsserie ausgelöst hatte, sondern wahrscheinlich (auch) das absetzen des carbamazepin. ich sagte: „aber ich dachte, neurotop macht nicht abhängig?“ die ärzte tauschten vielsagende blicke. ja, ich gebe zu, es war ganz schön naiv von mir, denen, die mich 2002 auf carbamazepin eingestellt hatten, glauben zu schenken. die erkenntnis, dass die katastrophe so vielleicht gar nicht passiert wäre, wenn mein körper nicht an diese substanz gewöhnt wäre, wenn er nicht davon abhängig gewesen wäre, traf mich wie ein holzhammer.
daraufhin wurde die dosis erhöht. auf 2 x 300mg. mit der erhöhung der dosis traten auch nebenwirkungen auf, die ich zuvor nicht gespürt hatte. neben erträglichen wie müdigkeit, leichten gleichgewichtsstörungen, leichten nervösen zuckungen traten auch sprachstörungen auf, die für mich absolut unannehmbar sind. ich bin meineszeichens autorin und übersetzerin, die sprache ist mein allerheiligstes. ich wandte mich an die ärzte mit der bitte, die dosis wieder absenken zu dürfen, sie verweigerten es mir. sie begründeten das mit jenem gewöhnungseffekt, den es 2002, als andere ärzte mich auf dieses medikament eingestuft hatten, angeblich gar nicht gab. ich, die ich als autorin und übersetzerin für meine eloquenz bekannt war, (diese auch zum bestreiten des lebensunterhaltes brauchte) stammelte oft herum, suchte nach worten, redete im halben tempo, verlor den faden,... von konzentration ganz zu schweigen! dies ging so weit, dass es auch auf der bühne nicht verborgen blieb. der zustand war für mich unhaltbar, bis ich mir dachte „da kann ich mir gleich die kugel geben“ und ich betone: nicht das carbamazepin flösste mir selbstmordgedanken ein, aber sehr wohl der umstand, dass ich drauf und dran war, von meiner eigenen kreativität, meiner kunst, meinem beruf, MIR SELBST abgeschnitten zu sein. zwar gewöhnte sich mein körper an die neue dosierung, die nebenwirkungen schwächten sich ab, doch blieb mir ein ungutes gefühl beim einnehmen der medikamente. im april 2008 tat ich etwas irrationales. ich setzte neurotop ab. ich wollte es nicht mehr. ein anfall 3 wochen später traf mich nach einer durchwachten nacht und beziehungsproblemen, zu hause, an einem freien tag. ich dachte, gut, das ist wegen dem entzug, und dem stress, ich bin froh dass es daheim passiert ist. im mai 2008 wurde ich, nach einem neuerlichen anfall, der ausser haus, beim sport passiert war, nachdem kollegen die rettung gerufen hatten, ins spital eingeliefert. die ärzte überzeugten mich, dass ich nach jahrelanger behandlung mit medikamenten nicht einfach von 100 auf 0 gehen könnte, dass nach diesen zwei anfällen leicht etwas nachkommen könne. (nette erzählungen von tierversuchen, bei denen affen der schädel aufgeflext und das gehirn mit elektroden versehen wird um dann künstlich einen epileptischen focus zu setzen, dessen nachbeben in form von weiteren anfällen sich wissenschaftlich dokumentieren lassen. ja ich gebe es zu, ein anfall kann gleich tür und tor für weitere öffnen. so wie im meer kommt auch im hirn eine welle selten allein. na gut, ich lass mich breitschlagen von so viel kompetenz, die mir zumindest mal endlich klartext gibt. nicht von 100 auf 0, step by step, ABER das ziel bleibt das selbe... ich werd nicht ewig tabletten fressen!)
aufgrund von erwägungen, die die leber betreffen („hardware“ zählt schliesslich auch für die ärzte) fällt die wahl auf keppra (das über die nieren abgebaut wird).
die einstellung auf keppra war dramatisch. ich schlief im ersten monat bei einer dosis von 2 x 500mg dreizehn stunden am tag! die restliche zeit kann ich nicht wirklich als wachzustand bezeichnen, ich war ziemlich weggetreten. der behandelnde arzt meinte, das wäre nur am anfang so und er behielt recht. allerdings hatte ich schon bald wieder anfälle. zwar waren es einzelne grand mal anfälle, die zwischen 2 und 3 minuten dauerten, nicht serien von dicht aufeinanderfolgenden 5 minuten anfällen, wie im dez 2006, aber dennoch war klar, das etwas nicht stimmte. nur was? sprach ich auf den wirkstoff nicht an? oder waren die anfälle bloss eine nachfolgeerscheinung des absetzens von neurotop? wenigstens gab der behandelnde neurologe zu, dass er es nicht wusste und er tat, was ärzte eben in so einer situation tun: die dosis erhöhen. zuerst von 500-0-0-500 auf 500-0-0-1000, dann auf 1000-0-0-1000. ich habe die letzten drei monate keinen anfall gehabt. nichtsdestotrotz sind mir die nebenwirkungen von keppra unsympatisch. zwar lässt sich die bleischwere müdigkeit durch sport herausschwitzen (ich hätte mir nie gedacht, dass ich mal sagen würde „ich bin so müde, ich muss eine runde laufen gehen“ – aber es hilft!!!), ich vertrage es besser als neurotop, aber das nonplusultra ist es auch nicht. ich habe die hoffnung, dass ich eines tages wieder ohne medikamente werde leben können. (die anfälle traten früher immer in phasen auf, in denen ich total gestresst war und nicht genug schlief, folglich muss es möglich sein, durch bessere lebensführung erfolge zu erzielen.) ich weiss aber mittlerweile, dass man antiepileptika nicht einfach so absetzen kann, wenn der körper sich einmal an sie gewöhnt hat. was mein (angeschlagenes) vertrauen zu ärzten betrifft... in punkto keppra geben sie wenigstens zu, dass das präparat zu neu ist, als dass man etwas mit sicherheit sagen könnte. es gibt eben noch keine langzeitstudien. manchmal habe ich angst, dass mir die pulver das hirn wegfressen. sorry, ich will niemandem angst machen,. aber man darf den onkel doktors nicht alles aus der hand fressen! auf einer populären webseite habe ich gelesen, dass vor „alternativen behandlungsmethoden“ [allen, ohne einschränkung!] dringend zu warnen sei, dass nur die schulmedizin vertrauenswürdig wäre. auf besagter webseite findet man unter „sponsoren“ lauter pharmafirmen, die nicht schlecht im geschäft sind. na dann!
es gibt körpereigene abwehrmechanismen gegen epileptische anfälle. durch medikamenteneinnahme schwächt man diese unter umständen. ich selbst hatte zahlenmässig weniger und weit weniger heftige anfälle bevor ich mit medikamentöser behandlung begann!!! 2006 war es mir, als ob ein damm gebrochen wäre, als ob alles das, was das carbamazepin 4 jahre lang blockiert hatte, auf einmal raus kam. natürlich ist das keine wissenschaftliche aussage, sondern bloss ein gefühl. aber man hat eben auch ein gefühl für seinen gesundheitszustand, einen „instinkt“, das ist sogar ein naturwissenschaftlicher begriff, kein esoterischer! ich wäre fast gestorben, das ist gewiss. von schlaganfall bis genickbruch war da alles drin. tod durch ersticken etwa... das regt zum nachdenken an. vielleicht wäre das nicht passiert, wenn ich meine tabletten regelmässig genommen hätte und keinen alkohol angerührt hätte. vielleicht wäre es aber auch dann nicht passiert, wenn ich es gar nicht erst zugelassen hätte, dass mein körper von diesem medikament abhängig wird. ich hatte früher einen einzigen anfall im jahr! bei keinem habe ich mich verletzt, alle passierten innerhalb meiner eigenen vier wände. immer waren stress und schlafmangel im spiel. wäre ich klüger gewesen, hätte ich mich damals schon bemüht, zuallererst meine lebensführung zu ändern. ich wäre nicht in dieses schlamassel geschlittert.
ich möchte jedem menschen, der das hier liest und der nur selten anfälle hat oder nur leichte anfälle, dringend abraten, sofort zu den täglichen pillen zu greifen. man kann vieles auch durch lebensführung ausgleichen. viel schlafen, stress vermeiden, alkohol und drogen meiden, gesund leben,... aber auch anders mit den eigenen emotionen umgehen. nicht wut, frustrationen und aggressionen in sich reinfressen. ich bin überzeugt davon, dass viele menschen medikamente nehmen, die sie gar nicht bräuchten.
ich bin nicht prinzipiell gegen medikamente, seien wir froh, dass es sie gibt! aber ich möchte all jene, die sie vielleicht gar nicht brauchen, daran erinnern, dass antiepileptika nur symptome unterdrücken, während es manchmal sehr wohl möglich wäre, an den ursachen etwas zu ändern, wenn diese zb in zuviel arbeit, stress und stundenlangem herumhängen vor dem computer bestehen. WIR sind eben keine maschinen.
nur die symptome (scheinbar) bequem mit den pillen runterschlucken und so weiter machen wie davor, das kann äusserst gefährlich sein.

Eingetragen am 01.01.2009 als Datensatz 12199
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Neurotop
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Carbamazepin, Levetiracetam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Seroquel

 

Benommenheit, Muskelzuckungen, Orientierungslosigkeit, RestlessLegs-Syndrom bei Seroquel für Depression

Ich nehme das Medikament seid nun 2 Jahren in der Dosis 75mg da ich sehr empfindlich auf Medikamente reagiere.Es sollte nebenbei meinem Antideressivum helfen und meiner Schlafstörungen verbessern,doch 1,5 Stunden nach der Einnahme bin ich total unfähig.Ich fühle mich dann total benommen und...

Seroquel bei Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SeroquelDepression2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme das Medikament seid nun 2 Jahren in der Dosis 75mg da ich sehr empfindlich auf Medikamente reagiere.Es sollte nebenbei meinem Antideressivum helfen und meiner Schlafstörungen verbessern,doch 1,5 Stunden nach der Einnahme bin ich total unfähig.Ich fühle mich dann total benommen und schaffe es nur knapp auf Wc und zurück,mein Orientierungssinn ist sehr geschwächt und das bei 75mg.Mein schlaf ist leider auch nur mittelmäßig,ich habe muskelzuckungen und leide,dann auch noch unter resstleslegs.Ich habe nicht einmal 1kg zugenommen was sehr untypisch für das Medikament ist,wo sich auch jeder Arzt sehr drüber gewundert hat. Meiner Depression hat es auch nichts gebracht.Ich kann dieses Medikament nicht weiter empfehlen denn es hat so einiges bei mir beeinträchtigt.Ich wünschte ich hätte es nie kennengelernt.

Eingetragen am 24.09.2018 als Datensatz 85857
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Seroquel
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Quetiapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1999 
Größe (cm):177 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):53
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Abhängigkeit, Muskelzuckungen, Krampfanfälle bei Seroquel 25 mg für Schlafstörungen

tramadol: nebenwirkungen :krampfanfälle, zuckungen und medikamentenabhängigkeit :( seit 5 jahren seroquel: nebenwirkungen: keine bei mir, aber abgesetzt

Tramadol bei aerztepfusch kiefer; Seroquel 25 mg bei Schlafstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Tramadolaerztepfusch kiefer5 Jahre
Seroquel 25 mgSchlafstörungen5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

tramadol:

nebenwirkungen :krampfanfälle, zuckungen und medikamentenabhängigkeit :( seit 5 jahren

seroquel:

nebenwirkungen: keine bei mir, aber abgesetzt

Eingetragen am 01.07.2014 als Datensatz 62249
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tramadol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Seroquel 25 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tramadol, Quetiapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):54
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Seroquel

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Trevilor

 

Völlegefühl, Suizidgedanken, Wirkungsverlust, Muskelzuckungen bei Venlafaxin für Depression

Aufgrund von Depressionen und sozialen Ängsten als Folge einer PTBS wurde ich im Rahmen eines stationären Aufenthaltes in der Psychosomatik (3 Wochen) auf Venlaflaxin eingestellt. zuerst auf eine Probedosis (35mg), weil ich schonmal ein Serotoninsyndrom hatte.. Dann auf 75mg. Ich war sehr...

Venlafaxin bei Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VenlafaxinDepression7 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Aufgrund von Depressionen und sozialen Ängsten als Folge einer PTBS wurde ich im Rahmen eines stationären Aufenthaltes in der Psychosomatik (3 Wochen) auf Venlaflaxin eingestellt. zuerst auf eine Probedosis (35mg), weil ich schonmal ein Serotoninsyndrom hatte.. Dann auf 75mg. Ich war sehr skeptisch. Einzige Nebenwirkungen Völlegefühl, Zucken beim Einschlafen (stark) verminderte Schlafdauer 4-6 Stunden - Nach ca 10 Tagen spürbare Wirkung. Ich sah' alles viel positiver und vor allem meine Ängste gingen zurück auf ein Mass das ich nicht für nötig gehalten hätte. Leider gelelang es nicht eine Folgebehandlung Psychiater/Neurologen/Therapeuten schon aus der Klinik zu etablieren.
Nach meiner Entlassung geríet ich in eine gewisse Manie, die sich in für mich risikohaftem Verhalten (Gefühl der Unverletzbarkeit und Unfehlbarkeit) Ich habe mehr Geld aus als ich hatte lebte NUR noch im Jetzt... Schlafdauer pro Nacht 1-2 Stunden - Dann kam der Absturz - Zuerst war nur der positive Schub weg, dann setzte eine tiefe Depression ein die bis zu Suicid Gedanken reicht
Ich werde mich in den nächsten Tagen als Selbstschutz in die Psychiatrie einweisen lassen
Eine Behandlungsaufnahme Psychiater / Therapeut / Neurologen war nicht möglich
Alle waren überlastet - den anderen der "Fall zu heiss"
Auch die Psychosomatik die das Medikament angesetzt hat will mich nicht wieder Aufnehmen
Fazit : Ein potentes und wirksames Mittel dessen Behandlungsverlauf aber überwacht werden sollte
und nicht nur die Pillen weiter durch den Hausarzt (Internist) weiter verschrieben werden
Absetzten oder die Dosis Verändern das mache ich natürlich ohne Rücksprache nicht

Frank Schäfer

Eingetragen am 11.01.2015 als Datensatz 65771
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1964 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):92
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Kreislaufbeschwerden, Muskelzuckungen bei Venlafaxin für Angst- und Panikattacken

Hatte Venlafaxin, mit kurzen Unterbrechungen, insgesamt ca. 17 Jahre (ab 1998 im Original als Trevilor). Anfangs wirkte es wunderbar. Antriebssteigernd, kaum Nebenwirkungen - bis auf leichte orthostatische Kreislaufstörungen beim Aufstehen nach dem sitzen und leichte Muskelzuckungen in den...

Venlafaxin bei Angst- und Panikattacken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VenlafaxinAngst- und Panikattacken17 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hatte Venlafaxin, mit kurzen Unterbrechungen, insgesamt ca. 17 Jahre (ab 1998 im Original als Trevilor). Anfangs wirkte es wunderbar. Antriebssteigernd, kaum Nebenwirkungen - bis auf leichte orthostatische Kreislaufstörungen beim Aufstehen nach dem sitzen und leichte Muskelzuckungen in den Beinen. Es dämpfte sogar Heißhunger und half gegen mein Binge-Eating, ganz nebenbei. Ich war begeistert ! Ab 2008 verlor es leider jegliche Wirkung, egal wie hoch man es dosierte. Warum, das weiß ich nicht. Hinzu kam dann extremstes Ganzkörper-Schwitzen bei der kleinsten Aktivität. Wegen des Verlustes der Wirksamkeit und vor allem wegen dem Dauerschwitzen ließ ich es 2015 absetzen. Leider habe ich kein neues AD gefunden seither, das ich vertrage.

Eingetragen am 24.08.2015 als Datensatz 69340
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Trevilor

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Fluoxetin

 

Kopfschmerzen, Sehstörungen, Übelkeit, Muskelzuckungen, Hitzewallungen bei Fluoxetin für Depresionen

ich nehme fluoxetin seit nunmehr fast drei monaten und komme gut damit zurecht. Wichtig ist, dass man die dosis indivudell anpasst auch den tagesgaben anpasst. Ich kam mit 40 mg am morgen nicht gut zurecht, da es mir erhebliche nebenwirkungen bereitete, wie kopfschmerz und verschwommens sehen,...

Fluoxetin bei Depresionen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FluoxetinDepresionen40 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

ich nehme fluoxetin seit nunmehr fast drei monaten und komme gut damit zurecht. Wichtig ist, dass man die dosis indivudell anpasst auch den tagesgaben anpasst. Ich kam mit 40 mg am morgen nicht gut zurecht, da es mir erhebliche nebenwirkungen bereitete, wie kopfschmerz und verschwommens sehen, die einschränkung der sinneswahrnehmeung und auftretende übelkeit waren schon immens. bei einer anderen verteilung der dosis auf morgens und mittags oder abends ging es mir erhblich besser. psychisch habe ich von dem medikament profitiert. niedergeschlagenheit und zwangsideen nahmen erhblich ab und ich selbst wurde wieder aktiver.
was geblieben ist an nebenwirkung ist ein gestörter schlafrythmus, manchmal muskelzuckungen in der nacht und hitzewallungen. das finde ich aber erträglich, binich doch psychisch stabiler und kann so an den ursachen besser arbeiten.

Eingetragen am 22.10.2011 als Datensatz 38435
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluoxetin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluoxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Schlafstörungen, Herzrasen, Zittern, Muskelzuckungen, Hitzegefühl, Brennen bei Fluoxetin 1A Pharma für Angststörungen

Im Mai 2007 diagnostizierte man bei mir eine Generalisierte Angststörung....damals wurde ich nur mit Fluoxetin 20 mg behandelt...was auch gut funktioniert hatte...hatte nur gelegenlich noch Panikattacken...Im Juli diesen Jahres hatte ich das Fluoxetin komplett abgesetzt...ich dachte mir ginge es...

Fluoxetin 1A Pharma bei Angststörungen; Mirtazapin bei Angststörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Fluoxetin 1A PharmaAngststörungen2 Wochen
MirtazapinAngststörungen6 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Im Mai 2007 diagnostizierte man bei mir eine Generalisierte Angststörung....damals wurde ich nur mit Fluoxetin 20 mg behandelt...was auch gut funktioniert hatte...hatte nur gelegenlich noch Panikattacken...Im Juli diesen Jahres hatte ich das Fluoxetin komplett abgesetzt...ich dachte mir ginge es besser und ich würde ohne die medikamente zurecht kommen...ganz klar falsch gedacht...denn seit ca 3 wochen sind meine Panikattacken wieder da....das Fluoxetin wurde wieder angesetzt....erst 10 mg, dann 20 mg...ich kann nicht genau sagen was da passiert ist...ob es am medikament lag oder weil ich mich zu sehr reingesteigert habe....ich war der meinung das meine Attacken schlimmer geworden sind....jetzt seit ca 6 tagen nehme ich abends 30 mg Mirtazapin ein...da ich schlecht schlafen konnte weil ich dauernd herzrasen,zittern und muskelzuckungen gehabt habe bzw immer noch teilweise habe....seit ungefähr 2 tagen habe ich das gefühl als wenn ich fieber habe...(Habe keins da gemessen)Mir wird ständig heiß....und habe so ein brennen auf der haut...habe aber keinen ausschlag....bin dauernd am zittern...muskelzuckungen....Angst und Panik....ich weiß einfach nicht mehr weiter..ich hoffe das hier irgendwer ist der eventuell auch solche erfahrungen gemacht hat mit beiden medikamenten.ich weiß auch garnicht wie ich jetzt verfahren soll....kann meinen arzt nicht anrufen da es ja wochenende ist.Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

Eingetragen am 04.12.2010 als Datensatz 30561
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluoxetin 1A Pharma
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Mirtazapin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluoxetin, Mirtazapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Fluoxetin

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Lyrica

 

Unruhe, Appetitsteigerung, Gewichtszunahme, Muskelzuckungen, Müdigkeit bei Lyrica für Polyneuropathie

Anfangs meiner Beschwerden wurde mir eine zu hohe Dosis Lyrica verschrieben.pro Tag 300mg.Überdrehtheit,immer in Bewegung sein und gesteigeter appetit waren die Folgen.Lyrica wurde reduziert auf die hälfte.die Nebenwirkungen wurden weniger und die schmerzen in meinen fußen wurden wieder...

Lyrica bei Polyneuropathie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LyricaPolyneuropathie4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Anfangs meiner Beschwerden wurde mir eine zu hohe Dosis Lyrica verschrieben.pro Tag 300mg.Überdrehtheit,immer in Bewegung sein und gesteigeter appetit waren die Folgen.Lyrica wurde reduziert auf die hälfte.die Nebenwirkungen wurden weniger und die schmerzen in meinen fußen wurden wieder unerträglich.Von einer Schmerz Praxis habe ich zu den Lyrica's Tramal 50mg Kapseln bekommen.Damit fing das Drama mit den Nebenwirkungen wieder an.Nur viel heftiger.Durch beide Medikamente bin ich schnell und tief eingeschlafen.Des Nachts bekam ich dann schwere Körperzuckungen(Ataxie).Gerade eingeschlafen und durch das Zucken wieder wach.Dann in eine renommierte Facharztpraxis für Neurologie.Dieser Arzt hat mir psychische Probleme diagnostiziert.Am Tage nehme ich nichts mehr ein.Abend 100mg Lyrica.Die Müdigkeit ist ständig da.Die Zuckungen sind zur zeit Nachts weniger geworden.wenn ich nicht rechtzeitig nach der Lyricaeinnahme zu Bett gehe und die Müdigkeit nimmt überhand und ich es kaum aushalten kann,bekomme ich fokale Ausfälle(unkontrollierte Laute aus dem Mund).

Eingetragen am 21.07.2015 als Datensatz 68856
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lyrica
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pregabalin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1942 
Größe (cm):181 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):81
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Gewichtszunahme, Muskelzuckungen bei Lyrika für Trigeminusneuralgie

Ich nehme Lyrika seit vier Jahren ein. In erster Linie wegen Trigeminus Neuralgie, aber auch gegen Angstzustände im sozialen Bereich. Ich bin von der Wirksamkeit gegen diese Beschwerden überzeugt, doch die Nebenwirkungen sind besorgniserregend! Vor allem die Gewichtszunahme ist bei mir...

Lyrika bei Trigeminusneuralgie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LyrikaTrigeminusneuralgie-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Lyrika seit vier Jahren ein. In erster Linie wegen Trigeminus Neuralgie, aber auch gegen Angstzustände im sozialen Bereich. Ich bin von der Wirksamkeit gegen diese Beschwerden überzeugt, doch die Nebenwirkungen sind besorgniserregend! Vor allem die Gewichtszunahme ist bei mir festzustellen. Auch Willkürliche Zuckungen hatten zugenommen , dann sind sie wieder weniger geworden. Der Entzug der bei Pregabalin zweifelsohne auftritt, ist extrem! Vergleichbar mit einem Benzodiazepin Entzug.

Eingetragen am 29.01.2015 als Datensatz 66097
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lyrika
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pregabalin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):83
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Lyrica

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei MCP

 

Muskelzuckungen, Kieferkrämpfe, Zungenschwellung, Sehstörungen, Unruhe bei MCP für Übelkeit

Nur durch diese Seite wusste ich woran es lag. Kann die hier aufgeführten Nebenwirkungen nur Bestätigen. Aufgrund eines Magenleidens habe ich die Tropfen über einen längeren Zeitraum eingenommen, bis diese Nebenwirkungen auftraten. Im Krankenhaus wußte keiner Rat, nur durch Eigenrecherche drauf...

MCP bei Übelkeit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MCPÜbelkeit60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nur durch diese Seite wusste ich woran es lag.
Kann die hier aufgeführten Nebenwirkungen nur Bestätigen.
Aufgrund eines Magenleidens habe ich die Tropfen über einen längeren Zeitraum eingenommen, bis diese Nebenwirkungen auftraten. Im Krankenhaus wußte keiner Rat, nur durch Eigenrecherche drauf gekommen.
Ich kann nur von diesen Tropfen abraten, sie helfen super gegen Übelkeit, wenn man jedoch die Nebenwirkungen betrachtet...
Nebenwirkungen waren auch Zuckungen im Gesicht, lähmendes krampfendes Gefühl im Kieferbereich, angeschwollene Zunge, massive Sehstörungen und starke innerliche Unruhe.

Überlegen sie sich gut ob sie dieses Medikament tatsächlich benötigen.

Eingetragen am 15.12.2011 als Datensatz 40020
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

MCP
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metoclopramid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1986 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Sehkraftverlust, Muskelzuckungen bei MCP für Gastritis

Es fing an mit Sehschwächen, zucken der Augen, starkes aufreißen der Augen und hochziehn der Augenbraun, nach hinten zucken des kopfes, zittern des Beines, zittern am ganzen Körper und Augen lieder konnte ich nicht schließen da auc sie zuckten.Ärztin stellte eine Überdosis an Mcp Tropfen fest.

MCP bei Gastritis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MCPGastritis3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Es fing an mit Sehschwächen, zucken der Augen, starkes aufreißen der Augen und hochziehn der Augenbraun, nach hinten zucken des kopfes, zittern des Beines, zittern am ganzen Körper und Augen lieder konnte ich nicht schließen da auc sie zuckten.Ärztin stellte eine Überdosis an Mcp Tropfen fest.

Eingetragen am 14.04.2008 als Datensatz 7374
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Wirkstoffe der Medikamente:

Metoclopramid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):59
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für MCP

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Mirtazapin

 

Gewichtszunahme, Photosensibilisierung, Verwirrtheit, Muskelzuckungen, Schwitzen, Kurzatmigkeit, Husten bei Mirtazapin für Depression

Seit 1999 (also 15 Jahre lang) nehme ich jetzt Mirtazapin ein. Anfangs mit 30 mg, zwei Jahre später wurde auf 45 mg erhöht und vor einem Jahr, nach Selbstabsetzung, wieder auf 30 mg eingestellt. Ich leide unter Depressionen, Angstzustände, seelische Leiden, Schlafstörungen und soziale Phobie und...

Mirtazapin bei Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MirtazapinDepression15 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit 1999 (also 15 Jahre lang) nehme ich jetzt Mirtazapin ein. Anfangs mit 30 mg, zwei Jahre später wurde auf 45 mg erhöht und vor einem Jahr, nach Selbstabsetzung, wieder auf 30 mg eingestellt.
Ich leide unter Depressionen, Angstzustände, seelische Leiden, Schlafstörungen und soziale Phobie und bin in psychiatrischer Behandlung seit 1982.
Insgesamt positiv zu bewerten ist, das ich durch Mirtazapin ein ganz anderer Mensch geworden bin und mein Leben weitgehend im Griff hatte mit ein paar Ausnahmen. Leider gibt es auch einige Nebenwirkungen, die aber der positiven Wirkung des Medikamentes für mich unwichtiger erschienen ließen.

Die positiven Eigenschaften:

- besserer Schlaf
- Angstzustände wurden deutlich weniger
- die Antriebslosigkeit wurde herabgesetzt
- die zuvor starke sexuelle Triebhaftigkeit ist auf ein normales Niveau gesunken
- es viel mir leichter soziale Kontakte aufzubauen und Freunde zu finden
- Suizidgedanken sanken
- das Zittern bei Stress wurde weniger
- öffentliche Verkehrsmittel nutzen ging wieder problemlos
- ruhigeres Sprechen
- am Tag keine Müdigkeit

Die negativen Eigenschaften:

- starke Gewichtszunahme von 63 kg auf 85 kg bei einer Körpergröße von 175 cm vor allem am Bauch
- weiße und blasse Haut und nach Jahren eine leichte Sonnenalergie mit Hautauschlag bei Sonne
- dicke Augenränder und Tränensäcke und aufgeschwemmtes Gesicht
- nach Einnahme des Medikaments sofort ins Bett gehen, denn nach einer Stunde nach Einnahme jucken der Haut und starke Zuckungen der Muskeln besonders die Beine, somit kein einschlafen mehr
- Lichtempfindlichkeit der Augen besonders vor Sonnenlicht
- stärkeres Schwitzen vor allen in der Nacht an Kopf und Hals
- starker Husten am Morgen, am Abend und in der Nacht
- Luftknappheit bei Anstrengungen, besonders bei Treppen steigen
- die ersten Jahre nach der Erhöhung auf 45 mg, beim Aufwachen Verwirrtheit
- abends bzw. nachts keine Müdigkeitserscheinung, erst nach Einnahme von Mirtazapin
- Heißhunger auf Süßes vor allem am frühen Abend.

Nach selbständiger Absetzung des Medikamentes im vorigen Jahr aus verschiedenen Gründen besonders wegen meines Körpergewichtes, merkte ich erst nach 25 Tagen plötzlich weitgehende Veränderungen. Mit einen Schlag war der Husten weg, der ja auch teilweise so stark geworden ist, das ich drei Erstickungsanfälle erlitten hatte. Da ich Raucher bin, habe ich es immer darauf geschoben, das es Raucherhusten ist. Weitere positive Erscheinungen war die Gewichtsabnahme. Jede Woche 1-3 kg insgesamt 14 kg bis dann das Gewicht wieder zunahm durch wieder Einstellung von Mirtazapin. Negativ war, das ich wieder zurück gefallen bin in die Zeit, als ich noch kein Mirtazapin nahm. Angstzustände, starke Antriebslosigkeit, starkes sexuelles Verlangen, einschließen in meiner Wohnung, keine sozialen Kontakte, Suizid und Klinikaufenthalt. Nach Wiedereinnahme von Mirtazapin kam auch der Husten wieder nach 5 Wochen, zwar nicht mehr so stark, da ich jetzt keine 45 mg mehr nahm, sondern nur noch 30 mg.

Und heute? Ich habe Mirtazapin wieder von selber abgesetzt, entgegen aller Warnungen meiner Fachärztin.
Warum?
Ich leider zur Zeit an starken Rückenschmerzen und vor allem an sehr starken Bauchschmerzen am Abdend, die unerträglich sind. Mehrere Untersuchungen und zwei Notaufnahmen im Klinikum, bin ich Kerngesund. Alle, aber auch alle Laborwerte sind im normalen Bereich und kein einziger Wert übersteigt oder unterschreitet den Bereich. Mit 53 Jahren habe ich ein sehr gutes Blutbild. Ich vermute, das Mirtazapin bei so vielen Jahren Einnahme eine Art Alergie ausgelöst hat. Eine Darmspiegelung hat nichts weiter gebracht und die Magenspiegelung hat nur einen entzündeten Magen diagnostiziert. Weitere Behandlung stehen noch an.
Ist nur eine Vermutung von mir, bestätigt hat sich das bis jetzt noch nicht und auch voriges Jahr konnte in der Klinik keiner glauben, das der Husten von Mirtazapin kommt, aber woher denn sonnst, es ist doch ein Beweis.
Nun warte ich auf die Auswirkungen, der Absetzung von Mirtazapin und werde später mal weiter berichten, wie es ausgegangen ist.

Eingetragen am 23.09.2014 als Datensatz 63951
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Mirtazapin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mirtazapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1961 
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Gewichtszunahme, Schweißausbrüche, Kreislaufkollaps, Magen-Darm-Beschwerden, Muskelzuckungen, Schwindel bei Mirtazapin für Depression

Mirtazapin wurde von mir schlecht vertragen, sodaß ein Wechsel zu Paroxetin erfolgte. Aufgrund einer andauernden extremen psychischen Belastung habe ich dieses Produkt einige Jahre "konsumiert" mit mittleren Erfolg. Es stellte sich ein "neutrales" Empfinden ein und der Alltag ließ sich so...

Paroxetin bei mittelschwere Depression; Mirtazapin bei Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Paroxetinmittelschwere Depression7 Jahre
MirtazapinDepression90 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mirtazapin wurde von mir schlecht vertragen, sodaß ein Wechsel zu Paroxetin erfolgte. Aufgrund einer andauernden extremen psychischen Belastung habe ich dieses Produkt einige Jahre "konsumiert" mit mittleren Erfolg. Es stellte sich ein "neutrales" Empfinden ein und der Alltag ließ sich so einigermaßen bewältigen. Allerdings kann eine gravierende Gewichtszunahme auch von mir bestätigt werden. Dennoch hat mir das Mittel denke ich geholfen. Problematisch erwies sich das Absetzen: die Nebenwirkungen traten geballt und heftig auf - ich kam mir vor wie ein Junkie auf Entzug, es war der reinste Horror. 14 Tage Schweißausbrüche, Kreislaufkollapse, Magen-Darm Beschwerden und Muskelzucken vom Übelsten. Der Schwindel hält sich hartnäckig. Wer einen stressigen Beruf hat sollte besser in einer Klinik oder zumindest im Urlaub absetzen und nicht während normaler Belastung.

Eingetragen am 08.09.2013 als Datensatz 56157
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paroxetin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Mirtazapin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paroxetin, Mirtazapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Mirtazapin

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Citalopram

 

Unruhe, Migräne, Muskelzuckungen, Sprachstörungen bei Citalopram für Angststörungen, Zwangsstörung, Depressive Episoden

Verschrieben bekommen habe ich Citalopram schon vor einigen Jahren, doch vertrug ich es bei dem ersten Versuch überhaupt nicht. Es hatte zwar die erwünschte Wirkung, meine Panikattacken und Zwangsgedanken kamen nur noch selten auf, doch die Nebenwirkungen waren mir zu stark. Demnach setzte ich...

Citalopram bei Angststörungen, Zwangsstörung, Depressive Episoden

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CitalopramAngststörungen, Zwangsstörung, Depressive Episoden2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Verschrieben bekommen habe ich Citalopram schon vor einigen Jahren, doch vertrug ich es bei dem ersten Versuch überhaupt nicht. Es hatte zwar die erwünschte Wirkung, meine Panikattacken und Zwangsgedanken kamen nur noch selten auf, doch die Nebenwirkungen waren mir zu stark. Demnach setzte ich sie auf Anraten eines Arztes ab. Nach einigen weiteren Fehlschlägen bzgl. Antidepressiva wurden meine psychischen Probleme immer extremer und ich liess mir wieder Citalopram verschreiben.
Anfangs begann ich mit der niedrigsten Dosis, eine Besserung meiner Problematik war innerhalb weniger Tage zu spüren. Nebenwirkungen waren diesmal auch kaum vorhanden. Wir steigerten die Dosis dann auf 40mg, womit ich super klar komme. Panikattacken habe ich nur noch sehr sehr selten, Zwangsgedanken auch kaum noch. Meist tauchen die auf, wenn ich über 3,4 Tage vergessen habe, das Citalopram einzunehmen.

Mittlerweile sind allerdings einige Nebenwirkungen spürbar geworden, die mir vorher nicht auffielen. Einerseits bin ich total unruhig geworden, kann kaum ruhig sitzen, wackel mit den Beinen. Eine Zeitlang hatte ich auch Zuckungen im gesamten Körper, als ich schlafen wollte - ging allerdings nach 6 Monaten wieder weg. Migräne taucht auch ab und an für 1-3 Tage auf, allerdings mittlerweile nur noch relativ selten. Am nervigsten sind allerdings meine Sprachstörungen, die ich vorher nie hatte. Ich verhaspel mich, vergesse mitten im Reden ein Wort, oder kann es nicht aussprechen, muss mich wiederholen damit andere verstehen, was ich eigentlich sagen wollte. Seither rede ich auch deutlich weniger, weil es einfach tierisch nervt und nur blamabel ist. Durch das viele verhaspeln beginne ich auch nach einiger Zeit zu lispeln, was ebenfalls sehr nervt.
Ich werde wohl oder übel zu einem Logopäden gehen und hoffen, dass ich das Problem in den Griff bekomme.

Im Großen und Ganzen bin ich jedoch mit dem Citalopram sehr zufrieden, es hat mir sehr geholfen. Ich kann seither wieder aus dem Haus gehen, mich mit Freunden treffen, alleine größere Ausflüge machen, etc. Vorher war ich massiv eingeschränkt.
Ich finde auch, nur weil man 1x ein Antidepressiva nicht vertragen hat, sollte man es nicht komplett von der Liste streichen, sondern lieber später noch einmal probieren.

Eingetragen am 07.07.2012 als Datensatz 45724
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Citalopram
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Citalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Benommenheit, Kreislaufbeschwerden, Unruhe, Muskelzuckungen bei Citalopram für Depression

Ich habe Citalopram (10mg) nur zwei Tage einnehmen können. Am ersten Tag war ich vollkommen benommen und litt unter starken Kreislaufproblemen, sodass ich nicht in der Lage war, auch nur die Toilette aufzusuchen ohne von meinem Lebensgefährten gestützt zu werden. Darüber hinaus litt ich unter...

Citalopram bei Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CitalopramDepression2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Citalopram (10mg) nur zwei Tage einnehmen können. Am ersten Tag war ich vollkommen benommen und litt unter starken Kreislaufproblemen, sodass ich nicht in der Lage war, auch nur die Toilette aufzusuchen ohne von meinem Lebensgefährten gestützt zu werden. Darüber hinaus litt ich unter einer sehr quälenden inneren Unruhe, der Unfähigkeit still zu sitzen, zu liegen oder zu stehen und unter Muskelzuckungen. Auch meine bis zu diesem Zeitpunkt von mir überwunden geglaubte Ticstörung wurde durch die Einnahme wieder hervor gebracht. Da ich am ersten Tag der Einnahme aber nicht in der Lage war, meinen Arzt zu kontaktieren, da ich geistig zu weggetreten war, habe ich die Tablette ein zweites mal eingenommen. Am zweiten Tag nahm die Benommenheit und Einschränkung des Denkvermögens so weit ab, dass ich meinen Arzt aufsuchen konnte, der das Medikament sofort absetze.

Eingetragen am 20.05.2013 als Datensatz 53851
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Citalopram
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Citalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Citalopram

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Paroxetin

 

Restless-Legs-Syndrom, Muskelzuckungen, Müdigkeit bei Paroxetin für Depressionen, Antriebsstörungen

Bei einer Dosis von 30 mg/Tag gab es folgende Nebenwirkungen: Restless leg u.a. Dann nach 5 Wochen wurde die Dosis auf 50 mg/Tag gesteigert. Von da an gab es starke Nebenwirkungen. So bald ich zum Schlafen meine Muskeln entspannte begannen meine Gliedmaßen sich unwillkürlich in alle...

Paroxetin bei Depressionen, Antriebsstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParoxetinDepressionen, Antriebsstörungen6 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bei einer Dosis von 30 mg/Tag gab es folgende Nebenwirkungen: Restless leg u.a.

Dann nach 5 Wochen wurde die Dosis auf 50 mg/Tag gesteigert. Von da an gab es starke Nebenwirkungen.
So bald ich zum Schlafen meine Muskeln entspannte begannen meine Gliedmaßen sich unwillkürlich in alle Richtungen zu bewegen. Einfach gesagt: Ich schlug um mich.

Nebenwirkungen:
- Restless leg
- Zuckungen
- Müdigkeit

Eingetragen am 28.05.2008 als Datensatz 8158
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Paroxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Durchfall, Benommenheit, Muskelzuckungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Ejakulationsstörungen, Impotenz, Libidoverlust, Schwitzen bei Paroxetin für Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Panikstörungen

Habe Paroxetin verschrieben bekommen, nachdem andere Medikamente nicht geholfen haben. Sollte mit 10mg anfangen. Nach 4 Wochen war ich auf 40mg. Die Anfangsnebenwirkungen waren auszuhalten. Da war der Durchfall, Benommenheit, Muskelzucken, Schalfstörungen. Aber was extrem aufgetreten ist sind die...

Paroxetin bei Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Panikstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParoxetinDepressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Panikstörungen6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe Paroxetin verschrieben bekommen, nachdem andere Medikamente nicht geholfen haben. Sollte mit 10mg anfangen. Nach 4 Wochen war ich auf 40mg. Die Anfangsnebenwirkungen waren auszuhalten. Da war der Durchfall, Benommenheit, Muskelzucken, Schalfstörungen. Aber was extrem aufgetreten ist sind die Gewichtszunahme, kein sexuelles Verlangen mehr, keine Erektion oder Ejakulation und das schlimmste das Schwitzen. Es war kein Schwitzen mehr es wahr mehr das herabstürzen eines Wasserfalls.
Bei fortlaufender Einnahme hat sich alles normalisiert außer das Schwitzen und die Gewichtszunahme.
Nach 6 Monaten habe ich, nach Absprache mit meinem Arzt das Medikament schrittweise abgesetzt. Das Schwitzen war unerträglich. Habe mich nicht mehr vor die Tür getraut. Als ich auf 10mg runter war kam der Durchfall zurück, das Schwitzen lies endlich nach. Seit 4 Tagen nehme ich keine Tablette mehr ein. Das Schwitzen ist weg. Der Durchfall ist jetzt schon zu ertragen. Was jetzt aufgetreten ist, ich habe Probleme mit meinen Augen. Wenn ich die Augen nach rechts oder nach links drehe, dreht mir alles vor Augen. In meinen Ohren summt es. Ich habe Gleichgewichtsstörungen. Wenn ich nach oben oder nach unten schaue ist das nicht. Wie gesagt alles ohne den Kopf zu verdrehen. Das ist sehr unangenehm, ja sogar angsteinflößend. Ich konnte leider aktuell nicht mit meinem Arzt reden. Er ist im Urlaub. Habe mir aber vom Hausarzt eine Überweisung zum Augenarzt geholt. Ich mache mir Sorgen. Es steht ja in der Beschreibung was von Pupillenvergrößerung und Augeninnendruck (Engwinkelglaukom), dass man darüber sofort mit seinem Arzt sprechen soll. Das werde ich tun.

Eingetragen am 06.03.2009 als Datensatz 13766
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paroxetin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paroxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):105
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Paroxetin

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Doxepin

 

Benommenheit, Zittern, Muskelzuckungen bei Doxepin für Schlafstörungen

Benommenheit beim aufstehen. - als wäre man betrunken Unkontrollierte Muskelkontaktionen kurz vorm einschlafen. Zittern. Und das bei nur 5mg Doxepin täglich

Doxepin bei Schlafstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DoxepinSchlafstörungen14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Benommenheit beim aufstehen. - als wäre man betrunken
Unkontrollierte Muskelkontaktionen kurz vorm einschlafen. Zittern.
Und das bei nur 5mg Doxepin täglich

Eingetragen am 02.09.2014 als Datensatz 63529
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Doxepin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxepin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1992 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Benommenheit, Taubheitsgefühle, Zittern, Herzrasen, Muskelzuckungen, Blutdruckanstieg bei Doxepin für Schlafstörungen

starke benommenheit, taubheitsgefühle in den Beinen, Körperzittern,Gangstörungen, Herzrasen,wackelige Beine. Nach absetzen anhaltend, außerdem Beschwerden,die vor Einnahme nicht bestanden( Ständiges Beinwippen,Muskelzuckungen,Hoher Blutdruck, Schlaflosigkeit,Kopf immer dumpf und drückend, fühle...

Doxepin bei Schlafstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DoxepinSchlafstörungen7 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

starke benommenheit, taubheitsgefühle in den Beinen, Körperzittern,Gangstörungen,
Herzrasen,wackelige Beine. Nach absetzen anhaltend, außerdem Beschwerden,die vor Einnahme nicht bestanden( Ständiges Beinwippen,Muskelzuckungen,Hoher Blutdruck, Schlaflosigkeit,Kopf immer dumpf und drückend, fühle mich wie halb tot) die vorher nicht da waren.Vermute bleibende Schäden am Nervensystem.( Tardive Dyskinese)

Eingetragen am 17.10.2009 als Datensatz 19145
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Doxepin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxepin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1948 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):61
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Doxepin

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei L-Thyroxin

 

Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Muskelzuckungen, Stimmungsschwankungen, Akne, Muskelkrämpfe bei L-Thyroxin für Schilddrüsen-OP

Nehme siet 12 Jahren L Thyroxin, seit 2 Monaten starke Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, SLE wurde aktiviert, vorher schon Muskelzuckungen und Muskelkrämpfe, Akne, Stimmungsschwankungen stelle jetzt um auf Berlthyrox und hoffe auf Besserung.

L-Thyroxin bei Schilddrüsen-OP

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsen-OP12 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme siet 12 Jahren L Thyroxin, seit 2 Monaten starke Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, SLE wurde aktiviert, vorher schon Muskelzuckungen und Muskelkrämpfe, Akne, Stimmungsschwankungen stelle jetzt um auf Berlthyrox und hoffe auf Besserung.

Eingetragen am 29.06.2009 als Datensatz 16528
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):52
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Muskelzuckungen, Migräne mit Aura bei L-Thyroxin für Schilddrüsenunter

Ich nehme seit 18 Tagen L-Tyrox 25. Ich hatte bisher 2 Migräneanfälle mit Aura. Seit ca. 5 Tagen habe ich Muskelzuckungen im Nacken. Das hatte ich bisher noch nie. Ich finde die Nebenwirkungen beängstigend.

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunter

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunter18 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme seit 18 Tagen L-Tyrox 25. Ich hatte bisher 2 Migräneanfälle mit Aura. Seit ca. 5 Tagen habe ich Muskelzuckungen im Nacken. Das hatte ich bisher noch nie. Ich finde die Nebenwirkungen beängstigend.

Eingetragen am 06.11.2017 als Datensatz 80109
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1991 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):49
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für L-Thyroxin

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Tavanic

 

Gelenkschmerzen, Sehnenentzündung, Muskelzuckungen bei Tavanic für Sinusitis

Nach 4 Tagen Tavanic im Marz 2009 traten an Gelenken und Sehnen starke Schmerzen auf. Es musste der Hausarzt aufgesucht werden. Die Schmerzen wurden so stark, das ich nicht mehr laufen konnte. Ebenso sind Muskelzuckungen aufgetreten. Die Schmerzen halten jetzt schon seit 6 Wochen an, ohne das...

Tavanic bei Sinusitis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TavanicSinusitis4 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach 4 Tagen Tavanic im Marz 2009 traten an Gelenken und Sehnen starke Schmerzen auf. Es musste der Hausarzt aufgesucht werden. Die Schmerzen wurden so stark, das ich nicht mehr laufen konnte. Ebenso sind Muskelzuckungen aufgetreten. Die Schmerzen halten jetzt schon seit 6 Wochen an, ohne das eine Besserung eingetreten ist. Laut Ausage meines Hausarzt gehen die Nebenwirkung wieder weg, stimmt das? Ünd wie lange dauert das? Wer kann mir aus Erfahrung berichten, ob und wann diese Nebenwirkungen wieder nachlassen, oder was ich tun soll?

DANKE für die Antworten!

Eingetragen am 09.04.2009 als Datensatz 14513
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tavanic
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levofloxacin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Gelenkschmerzen, Schwindel, Magenschmerzen, Muskelzuckungen, Juckreiz bei Tavanic für Nasennebenhöhlenentzündung

Nehme jetzt seit 4. Tagen Tavanic und werde heute meinen Arzt überzeugen mir etwas anderes zu verschreiben, da bisher noch keinerlei Wirkung! Nebenwirkungen vermutlich durch Tavanic: Fußgelenkschmerzen, Schwindel, Magenschmerzen, Muskelzuckungen,Juckreiz am Kopf etwa nach 1.Stunde der Einnahme.

Tavanic bei Nasennebenhöhlenentzündung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TavanicNasennebenhöhlenentzündung4 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme jetzt seit 4. Tagen Tavanic und werde heute meinen Arzt überzeugen mir etwas anderes zu verschreiben, da bisher noch keinerlei Wirkung!

Nebenwirkungen vermutlich durch Tavanic:
Fußgelenkschmerzen, Schwindel, Magenschmerzen, Muskelzuckungen,Juckreiz am Kopf etwa nach 1.Stunde der Einnahme.

Eingetragen am 28.05.2010 als Datensatz 24892
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tavanic
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levofloxacin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Tavanic

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Sertralin

 

Zittern, Durchfall, Muskelzuckungen bei Sertralin für Depression, Angststörungen

Ich nehme das Medikament nun zum 2. Mal nach hoffnungslosen hin und her gewechsel, da andere Medikamente (z.B. Citalopram, Venlafaxin, Doxepin) bei mir überhaupt keine Wirkungen zeigten und die heftigen Nebenwirkungen die Depressionen noch verstärkt haben. Auch wenn das jetzt ein etwas...

Sertralin bei Depression, Angststörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SertralinDepression, Angststörungen5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme das Medikament nun zum 2. Mal nach hoffnungslosen hin und her gewechsel, da andere Medikamente (z.B. Citalopram, Venlafaxin, Doxepin) bei mir überhaupt keine Wirkungen zeigten und die heftigen Nebenwirkungen die Depressionen noch verstärkt haben.

Auch wenn das jetzt ein etwas ironischer Beitrag ist, aber ich lass es trotzdem mal raus.

Ich habe Morgens immer Probleme beim aufstehen, der Schlaf teils deutlich über 10 Stunden vorher komme ich vor Müdigkeit nie aus dem Bett und bleibe gleich liegen. Dazu habe ich Abends immer den Gedankenkreisel der mich nicht pennen lässt und schon beim Aufstehen immense Antriebsprobleme die den Tag durchgehend anhalten.

Nach dem 1. Tag hatte ich eine sofortige Verbesserung, meine innere Uhr wurde aktiviert - diese begrüßt mich Morgens zur Sicherheit, damit ich auch ja früh aufstehe, 2 mal mit verschüttetem Kaffee auf der Bettdecke.

Damit der innere Schweinehund gar nicht erst auftaucht, werde ich sofort mit einem Sprung aus dem Bett befördert.
Anstatt der üblichen "Musthave" Zigarette am Morgen sprinte ich im Eiltempo dann erst mal auf die Toilette oder sofort ins Bad da ich mich absolut schmutzig fühle und das Bedürfnis habe, mich erst mal bis zum kleinsten Zeh zu reinigen.
Ich bin so motiviert, dass ich erst mal die Bettbezüge in die Waschmaschine stopfe und sofort reinigen lasse.

Nach dem 20. mal auf die Toilette rennen in 3 Tagen wurde mir bewusst, dass ich noch lebe. Dieses schmirgelnde Gefühl am Po lässt die Gefühle so richtig erblühen und einem tierisch Warm werden ^.- .


Fazit: Sertralin/A-Deprie brauch nur extrem unverträglich sein und schlimmer als jede Depression und schon hat man anstatt seiner üblichen und traurigen Gefühlswelt ganz andere Sorgen.

Im Ernst, ich habe jetzt 5 Tage schon dauerhaften Durchfall, der in keinster Weise während dem Schlaf aufzuhalten ist.
Hinzu kommen noch starkes Zittern und ab und zu (Zufällig) unkontrollierbare Muskelkontraktion an Oberarmen, Oberschenkeln oder Rückenmuskulatur.

Aber es ist komischerweise dennoch irgendwie das einzige Medikament, was bei mir anschlägt und extrem zügig trotz der nicht Alltagstauglichen Nebenwirkungen (Durchfall) wenigstens etwas bringt, außer den Geldbeutel zu erleichtern.

Therapien habe ich nach vielen Jahren mittlerweile aufgehört da es zu keinen Verbesserungen gekommen ist und mir das ständige Lebensgeschichtle erzählen gehörig aufn Geist geht nach dem 100. mal.

Eingetragen am 01.08.2015 als Datensatz 69030
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sertralin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sertralin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):110
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Muskelzuckungen, Libidoverlust, Antriebslosigkeit bei Sertralin für Angststörungen, Panikattacken, Hypochondrie

Nehme Sertralin jetzt seit knapp 7 Wochen ein schleichend angefangen mit 50 mg 3 Wochen lang. Danach 75 mg diese Dosis habe ich auch 3 Wochen genommen und momentan bin ich bei 100 mg und die Nebenwirkungen halten sich stark in grenzen. Habe weniger Appetit und bin morgens ziemlich müde und komme...

Sertralin bei Angststörungen, Panikattacken, Hypochondrie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SertralinAngststörungen, Panikattacken, Hypochondrie7 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme Sertralin jetzt seit knapp 7 Wochen ein schleichend angefangen mit 50 mg 3 Wochen lang. Danach 75 mg diese Dosis habe ich auch 3 Wochen genommen und momentan bin ich bei 100 mg und die Nebenwirkungen halten sich stark in grenzen. Habe weniger Appetit und bin morgens ziemlich müde und komme schlecht aus dem Bett ansonsten typische SSRI Nebenwirkungen wie Muskelzuckungen , anfängliche Antriebslosigkeit. Libidoverlust.....

Eingetragen am 23.06.2015 als Datensatz 68477
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sertralin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sertralin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Sertralin

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Cipralex

 

Unruhe, Libidoverlust, Muskelzuckungen bei Cipralex für Depression

Ich habe Cipralex als Tropfen bekommen um sie aufgrund vorheriger, sehr starker Reaktionen auf Antidepressiva, langsam hoch dosieren zu können. Bei einer Dosis, die noch unter der eigentlichen Einstiegsdosis lag, hatte ich zuerst eine gute Wirkung, fühlte mich besser, hatte mehr Energie und...

Cipralex bei Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CipralexDepression6 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Cipralex als Tropfen bekommen um sie aufgrund vorheriger, sehr starker Reaktionen auf Antidepressiva, langsam hoch dosieren zu können. Bei einer Dosis, die noch unter der eigentlichen Einstiegsdosis lag, hatte ich zuerst eine gute Wirkung, fühlte mich besser, hatte mehr Energie und bessere Laute, mehr Antrieb. Leider hielt die Wirkung nicht lange an, sodass ich die Dosis weiter zu erhöhen versucht habe. Leider stellt sich schon bei der regulären Einstiegsdosis eine quälende Unruhe ein, die mit der absolute Unfähigkeit still zu sitzen oder zu liegen und unkontrollierbaren Muskelzuckungen einherging, sodass ich Cipralex wieder absetzen musste. Während der gesamten Einnahmezeit habe ich darüber einen vollständigen Libidoverlust erlitten, der auf Dauer unabhängig von allen weiteren Nebenwirkungen zu einem Therapieabbruch geführt hätte.

Eingetragen am 20.05.2013 als Datensatz 53850
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cipralex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Escitalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Mundtrockenheit, Unruhe, Muskelzuckungen, Schlafstörungen bei Cipralex für Angststörungen, Panikattacken

Ich habe Cipralex gegen Angststörungen und hauptsächlich wegen Panikattacken verschrieben bekommen. Die Panikattacken waren so schlimm, dass ich nicht mehr in die Uni fahren konnte, die Busfahrt und die Vorlesungen waren ein Horror für mich!!! Ich habe mich tagelang zu Hause eingeschlossen. Die...

Cipralex bei Angststörungen, Panikattacken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CipralexAngststörungen, Panikattacken2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Cipralex gegen Angststörungen und hauptsächlich wegen Panikattacken verschrieben bekommen. Die Panikattacken waren so schlimm, dass ich nicht mehr in die Uni fahren konnte, die Busfahrt und die Vorlesungen waren ein Horror für mich!!! Ich habe mich tagelang zu Hause eingeschlossen. Die erste Woche mit Cipralex war ganz schlimm, ich habe mit 2,5mg angefangen, bei 5 mg habe ich Mundtrockenheit und schlimme Unruhezustände gehabt. Bei 10mg Muskelzucken, Schlafprobleme, neue Ängste. Ich nehme seit fast 2 Monaten Cipralex und die Panikattacken sind geblieben :( leider kann ich NICHT alleine in die Uni fahren und alltägliche Dinge erledigen, danke Cipralex habe ich nur verstanden, dass die Medikamente nichts bringen und man nur selbst die Sache in die Hand nehmen kann. Ich übe jetzt jeden Tag alleine raus zu gehen :( weil sonst wird es nichts mit den Panikattacken :(

Eingetragen am 14.09.2011 als Datensatz 37540
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cipralex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Escitalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Cipralex

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Ciprofloxacin

 

Zittern der Hände, Schwächegefühl, Müdigkeit, Lähmungserscheinungen, Schwindel, Haarausfall, Kopfschmerzen, Angstzustände, Tachykardie, Muskelzuckungen, Sehnenschmerzen bei Ciprofloxacin für Blasenentzündung

Nach 10 Tagen Einnahme von 1.000 mg Ciprofloxacin begannen extreme Nebenwirkungen mit Zittern in den Händen, Schwächegefühl, Müdigkeit, Lähmungserscheinungen. Ich habe das Medikament sofort abgesetzt. In den darauf folgenden Monaten kamen unzählige andere Symptome dazu, vor allem...

Ciprofloxacin bei Blasenentzündung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CiprofloxacinBlasenentzündung10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach 10 Tagen Einnahme von 1.000 mg Ciprofloxacin begannen extreme Nebenwirkungen mit Zittern in den Händen, Schwächegefühl, Müdigkeit, Lähmungserscheinungen. Ich habe das Medikament sofort abgesetzt. In den darauf folgenden Monaten kamen unzählige andere Symptome dazu, vor allem Herz-Kreislauf-Probleme (Tachykardien, Herzrhythmus-Störungen, Bluthochdruck), Müdigkeit, Angstzustände, Sehstörungen, Schmerzen in Sehnen, Haarausfall, Kloßgefühl im Hald, Engegefühl im Brustkorb, Ohrgeräusche, Muskelzucken. Mit Hilfe von Infusionen und Magnesium sowie einigen Nahrungsergänzungsmitteln habe ich das nach rund 10 MOnaten in den Griff bekommen. Meine Erfahrungen habe ich unter ciprohilfe.wordpress.com veröffentlicht.

Eingetragen am 30.07.2013 als Datensatz 55362
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ciprofloxacin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ciprofloxacin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Kraftlosigkeit, Depressionen, Antriebslosigkeit, Muskelzuckungen, Angstanfälle bei Ciprofloxacin für harnwegsinfekt

Mein Leidensweg mit Ciprofloxacin,

Ciprofloxacin bei harnwegsinfekt

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ciprofloxacinharnwegsinfekt-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein Leidensweg mit Ciprofloxacin,

Eingetragen am 15.02.2018 als Datensatz 81986
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ciprofloxacin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ciprofloxacin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):94
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Ciprofloxacin

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Elontril

 

Panikattacken, Druckgefühl im Kopf, Muskelzuckungen, Appetitlosigkeit bei Elontril für Depressionen

Ich habe 150 mg Elontril aufgrund mittelgradiger Depressionen bekommen. Am ersten Tag der Einnahme war ich geradzu high und fühlte mich super. Danach war alles wieder normal. Relativ schnell bemerkte ich eine Besseruneg. Guter Antrieb, geradezu übermotiviert. Einschlafen ging gut, ich bin...

Elontril bei Depressionen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ElontrilDepressionen11 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe 150 mg Elontril aufgrund mittelgradiger Depressionen bekommen. Am ersten Tag der Einnahme war ich geradzu high und fühlte mich super. Danach war alles wieder normal. Relativ schnell bemerkte ich eine Besseruneg. Guter Antrieb, geradezu übermotiviert. Einschlafen ging gut, ich bin ausgeruht aufgewacht. Nach 11 Tagen bekam ich Probleme mit massiven Panikattacken, darüber hinaus bekam ich einen sehr unangenehmen Druck im Kopf und litt verstärkt unter Muskelzuckungen und wackeligen Beinen. (Panikattacken hatte ich schon ewig nicht mehr gehabt.) Während der Behandlung habe ich auch das Essen manchmal vergessen, weil ich einfach keinen Hunger bekam. Ich habe in der kurzen Zeit 8 Pfund abgenommen.

Die Panikattacken waren sehr heftig und ich habe die Tabletten wieder abgesetzt. Schon am nächsten Tag ging es mir besser, nach zwei Tagen waren der Kopfdruck und die Muskelzuckungen so gut wie weg. Die Panikattacken bestanden nur noch in Ansätzen und waren danach ganz Weg.

Fazit: Die Nebenwirkungen stehen für mich nicht im Verhältnis zum Erfolg. Ich habe keine Lust ein Problem gegen ein anderes zu tauschen.

Eingetragen am 29.01.2011 als Datensatz 31863
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Elontril
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Bupropion

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Kopfschmerzen, Übelkeit, Reizbarkeit, Schwindel, Mundtrockenheit, Geschmacksveränderungen, Konzentrationsprobleme, Muskelzuckungen, Angstzustände bei Elontril für Depressionen, ADH-Syndrom

kopfsmertzen, übelkeit, reitzvoll (agresiv), swindel, trockener mund, geschmaksveränderrung, konsentrationsprobleme und zuckungen (fast krämpfe), angstzustände... die nebenwirkungen sind so ekstrem unverträglich das ich sie ab heute nicht mehr nehme..

Elontril bei Depressionen, ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ElontrilDepressionen, ADH-Syndrom4 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

kopfsmertzen, übelkeit, reitzvoll (agresiv), swindel, trockener mund, geschmaksveränderrung, konsentrationsprobleme und zuckungen (fast krämpfe), angstzustände... die nebenwirkungen sind so ekstrem unverträglich das ich sie ab heute nicht mehr nehme..

Eingetragen am 15.07.2010 als Datensatz 25730
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Elontril
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Bupropion

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Elontril

Berichte über die Nebenwirkung Muskelzuckungen bei Opipramol

 

Schlafstörungen, Depressionen, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Schwitzen, Antriebslosigkeit, Muskelzuckungen, Konzentrationsprobleme, Magen und Darm betreffende Symptome, Haarausfall auf dem Kopf, Koordinations-Störungen, Muskelanspannung, Übelkeitsgefühl, Schwindel - Benommenheit bei Opipramol für Getriggertes Trauma (akkut)

Mir ging es Seelisch wirklich schlecht. Ein altes Trauma wurde angetriggert und ich konnte nicht aufhören zu Weinen. Da hat Opipram zu Beginn 50mg, später 2x50mg wirklich gut und schnell geholfen. Allerdings setzte ich die Dosis hoch auf 2x50 (in Absprache mit dem Doc), als ich anfing...

Opipramol bei Getriggertes Trauma (akkut)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OpipramolGetriggertes Trauma (akkut)300 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mir ging es Seelisch wirklich schlecht. Ein altes Trauma wurde angetriggert und ich konnte nicht aufhören zu Weinen. Da hat Opipram zu Beginn 50mg, später 2x50mg wirklich gut und schnell geholfen. Allerdings setzte ich die Dosis hoch auf 2x50 (in Absprache mit dem Doc), als ich anfing antriebslos zu werden, in der Annahme das Opipramol wäre zu niedrig eingestellt. Warscheinlich war aber da der Anfang der Symptome. Direkt danach verschlechtere sich suggestive ein Zustand.

Mit der Zeit stellten sich verschiedene Symptome ein, welche ich dann alle erst auf meine Histaminintoleranz schob oder auf mein Hashimoto. Die Allerweltssymptome passen ja auf alles mögliche. Es begann mit Haarausfall in rauhen Mengen, und das ich mich schlecht konzentrieren konnte usw. Ich nahm an Gewicht zu. Da dachte ich es wäre dem Hashimoto (Schilddrüsenunterfunktion zuzuorden. Die Müdigkeit und Magen-Darmstress sowie Sehstörungen schob ich auf meine Histaminintoleranz. Muskelanspannung auf mein seelisches Ungleichgewicht usw. Viele Besuche bei Psysiotherapweuten, Orthopäden und Osteophaten habe ich auch hinter mir aufgrund ständiger Verspannungen und dadurch resultierenden Beschwerden und Schmerzen überall. Eine Tberapeutin meinte dann, Opipramol erhöht den Muskeltonus, Muskeln spannen sich also unnatürlich stark an, auch im Ruhezustand. Das erklärte dann auch das Kieferpressen, es war auch neu hinzu gekommen. Gleichzeitig tat ich mir ständig weh. Hatte mich Motorisch nicht mehr ganz im Griff, beim Treppen runter sehr unsicher wurde und mich fest halten musste und Autofahren zu einer Herausforderung wurde. Dazu bekam ich Dauerkopfschmerzen begleitet mit Dauerübelkeit und stärkeren Magen-Darmstress (Schmerzen) mit massivem Blähbauch und Verstopfung, später letzteres eher anders herum. Das machte mich Hellhörig und ich kuckte in den Beipackzettel und fand mich 1:1 dort wieder mit allen Nebenwirkungen, auch die Seltenen…inkl Schweissausbrüche, Schlafstörungen, da dachte ich auch zuerst „Welcome Wechseljahre“.

Aktuell versuche ich auszuschleichen, bisher ist noch keine Besserung eingetreten. Seit dem Beginn des Ausschleichen sind jetzt ca 14 Tage vergangen. Das Schlimmste sind die Kopfschmerzwn, der hohe Muskeltonus und die Übelkeit. Und ich bin wie gelähmt, hänge nur rum und bekomme nichts auf die Reihe.

Eingetragen am 08.06.2022 als Datensatz 111192
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Opipramol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1975 
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Schwitzen, Libidoverlust, Appetitsverlust, Gewichtsverlust, Mundtrockenheit, Schlafstörungen, Muskelzuckungen, Harnverhalt bei Opibramol 100 mg für Schlafstörung, Burn out, Depression Angststörung

Nach Umstellung auf Cymbalta starkes schwitzen - besonders vormittags -, totaler Libidoverlust - würde zwar gerne aber es geht nicht - leichter Appetitverlust mit Gewichtsabnahme (ist eine angenehme Begleiterscheinung), Mundtrockenheit, oberflächlicher Schlaf, aber dafür 10 - 11 Stunden,...

Cymbalta120 mg bei Depression, Burn out, Angststörung; Opibramol 100 mg bei Schlafstörung, Burn out, Depression Angststörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Cymbalta120 mgDepression, Burn out, Angststörung12 Monate
Opibramol 100 mgSchlafstörung, Burn out, Depression Angststörung5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach Umstellung auf Cymbalta starkes schwitzen - besonders vormittags -, totaler Libidoverlust - würde zwar gerne aber es geht nicht - leichter Appetitverlust mit Gewichtsabnahme (ist eine angenehme Begleiterscheinung), Mundtrockenheit, oberflächlicher Schlaf, aber dafür 10 - 11 Stunden, gelegentliches Muskelzittern,
leichte Probleme beim Wasserlassen, kaum Besserung der depressiven Symptome, starke Antriebslosigkeit,

Eingetragen am 26.08.2007 als Datensatz 3239
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Duloxetin, Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1957 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):92
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Opipramol
30 mehr Medikamente mit Nebenwirkungen

Folgende Nebenwirkungen sind häufig in Kombination mit Muskelzuckungen aufgetreten:

Müdigkeit (61/285)
21%
Gewichtszunahme (52/285)
18%
Schwindel (47/285)
16%
Schlafstörungen (40/285)
14%
Übelkeit (40/285)
14%
Unruhe (36/285)
13%
Mundtrockenheit (35/285)
12%
Schwitzen (31/285)
11%
Libidoverlust (30/285)
11%
Kopfschmerzen (27/285)
9%
Sehstörungen (22/285)
8%
Benommenheit (22/285)
8%
Zittern (19/285)
7%
Herzrasen (18/285)
6%
Angstzustände (17/285)
6%
Konzentrationsstörungen (17/285)
6%
Muskelschmerzen (16/285)
6%
Schlaflosigkeit (16/285)
6%
Muskelkrämpfe (15/285)
5%
Absetzerscheinungen (12/285)
4%
Gelenkschmerzen (11/285)
4%
Appetitsteigerung (11/285)
4%
Durchfall (11/285)
4%
Sprachstörungen (11/285)
4%
Depressionen (10/285)
4%
Verstopfung (10/285)
4%
Traumveränderungen (10/285)
4%
Alpträume (9/285)
3%
Appetitlosigkeit (9/285)
3%
Panikattacken (9/285)
3%
Magenschmerzen (8/285)
3%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

mehr von 269 Nebenwirkungen in Kombination mit Muskelzuckungen
[]