Muskelzucken
Wir haben 12 Patienten Berichte zu der Krankheit Muskelzucken.
Prozentualer Anteil | 30% | 70% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 169 | 182 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 65 | 82 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 52 | 55 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 22,96 | 24,86 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Muskelzucken
Muskelzucken
Bei Muskelzucken wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Akineton | 8% | (4 Bew.) |
Amitriptylin | 8% | |
Carbamazepin | 8% | (1 Bew.) |
Ciprofloxacin | 8% | (1 Bew.) |
Diclofenac | 8% | (1 Bew.) |
Omeprazol | 8% | (7 Bew.) |
Ortoton | 8% | (1 Bew.) |
Risperdal | 8% | (1 Bew.) |
Rivotril | 8% | (1 Bew.) |
Tafil | 8% | (1 Bew.) |
Bei Muskelzucken wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Amitriptylin | 8% | |
Omeprazol | 8% | (7 Bew.) |
Diclofenac | 8% | (1 Bew.) |
Carbamazepin | 8% | (1 Bew.) |
Ciprofloxacin | 8% | (1 Bew.) |
Clonazepam | 8% | (1 Bew.) |
Risperidon | 8% | (1 Bew.) |
Alprazolam | 8% | (1 Bew.) |
Biperiden | 8% | (4 Bew.) |
Methocarbamol | 8% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Muskelzucken
- Fragen zu ortotonhttps://fragen.sanego.de/Frage_116934_Fragen-zu-ortoton
Welche Nebenwirkungen und wozu ist es gut
- Mittel gegen Muskelzuckenhttps://fragen.sanego.de/Frage_63627_Mittel-gegen-Muskelzucken
Mittel gegen Muskelzucken
- Wasser in den Beinenhttps://fragen.sanego.de/Frage_43153_Wasser-in-den-Beinen
Kann die Einnahme von Gabapentin zur Folge haben, dass der Patient Wasser in den Beinen hat?
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Akineton bei Muskelzucken
Taxilan für Depressionen, Angststörungen, Muskelzucken (Nebenwirkung Seroquel P.), Sozialphobie, Soziale Ängste, Paranoide Psychose, Sozialphobie mit keine Nebenwirkungen
Taxilan: Seroquel: Akineton: Citalopram: keine
Taxilan bei Paranoide Psychose, Sozialphobie; Seroquel Prolong bei Sozialphobie, Soziale Ängste; Akineton bei Muskelzucken (Nebenwirkung Seroquel P.); Citalopram bei Depressionen, Angststörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Taxilan | Paranoide Psychose, Sozialphobie | 3 Wochen |
Seroquel Prolong | Sozialphobie, Soziale Ängste | 5 Monate |
Akineton | Muskelzucken (Nebenwirkung Seroquel P.) | 4 Wochen |
Citalopram | Depressionen, Angststörungen | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Taxilan:
Seroquel:
Akineton:
Citalopram: keine
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Taxilan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Seroquel Prolong
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Akineton
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Perazin, Quetiapin, Biperiden, Citalopram
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1991 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 69 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Amitriptylin bei Muskelzucken
Amitriptylin für Bandscheibenvorfall, LWS-Syndrom, Muskelzucken mit Urinveränderung, Durchfall, Empfindungsstörungen, Schleimhauttrockenheit, Sodbrennen
Nahm das Medikament regelmässig 1x täglich. Anfangs eine Ganze dann nach einiger Zeit auf eine Halbe reduziert - je nach Beschwerde. Zur Zeit nur noch eine Viertel, wenn durch das Belasten der LWS oder zu viel Sitzen wieder einmal der Nervenkanal verengt wird und dieses zu starken fascikulativen...
Amitriptylin bei Bandscheibenvorfall, LWS-Syndrom, Muskelzucken
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Bandscheibenvorfall, LWS-Syndrom, Muskelzucken | 20 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nahm das Medikament regelmässig 1x täglich. Anfangs eine Ganze dann nach einiger Zeit auf eine Halbe reduziert - je nach Beschwerde. Zur Zeit nur noch eine Viertel, wenn durch das Belasten der LWS oder zu viel Sitzen wieder einmal der Nervenkanal verengt wird und dieses zu starken fascikulativen Symptomen und dann auch zu plötzlichen Krämpfen führt - insbesondere auch im Schlafzustand.
Bin auf Anraten einer neuen Ärztin seit ca. 4 Monaten auf Limptar umgestiegen.
Es ist Rezeptfrei und hilft mir gegen die Wadenkrämpfe. Wenn die fascikulativen Symptome sehr stark auftreten greife ich (ungern) auf Amitriptylin zurück.
Ungern, da nach und nach seltsame Nebenwirkungen/Erscheinungen mit der Einnahme einhergingen:
1. Urinfluss und Stärke des Urinstrahls nimmt in grossem Masse ab. Die komplette Entleerung der Blase ist nur mit viel Geduld und Zeit möglich.
2. Starker Durchfall - Anfangs überhaupt nicht dann aber regelmässig. Morgens meist nach dem Aufstehen völlig normal, dann aber ca. 15 Minuten nach dem Frühstück sehr starke Darmtätigkeit und ziemlich heftigen Toilettendrang, der keinen Aufschub zulässt. Entleerungsdrang ist auch während der Sitzung sehr stark.
3. Finger- und Zehennägel wachsen sehr unregelmässig und leicht Verformt. Nach Absetzen des Medikaments wird nach und nach die Veränderung des Wachstums sichtbar, da das Nachwachsen der Nägel unter dem Medikament z.B. an den grossen Zehen deutlich verändert aussieht (gewellte brüchige Form), als das jetzige Nachwachsen ohne Medikament das Glatt, wie es ohne jemals Amitriptylin genommen zu haben war, ausschaut.
3.Unregelmässig auftretende Taubheitseffekte in den Fingerspitzen, der Nase, den Lippen, den Ohren und dem Genitalbereich, im unteren Bereich des Hodensacks und dem Penis an der Eichelspitze.
4. Zunemehmenden Herpes in der Nasenschleimhaut (Ledrige und sehr schwer zu entfernende Popelbildung) offene kleine Wunden im unteren Schleimhautbereich.
5. Nach ca. einem Jahr Einnahme tritt Taubheit an der Oberlippe, mit nicht mehr oder sehr langwierig zuheilendem senkrechtem Riss (manchmal auch mehrere nebeneinanderliegend) an dieser, auf.
Auch ist eine Herpesbildung in diesen Rissen zu verspüren. Herpesmittel versagten leider ALLE nur Soventol HC (mehrfach als erlaubt aufgetragen) half.
6. Fast täglich Reizmagensyndrom meisst am Ende der Speiseröhre bzw. Mageneingang.
Persönlich gehe ich davon aus, dass nicht nur die Synapsen sondern auch feine Nervenendungen durch Amitriptylin im Informationsfluss gehemmt werden.
Seitdem ich Amitriptylin nur noch für Notfälle bereithalte ist keine Rissbildung mehr aufgetreten und die Naseschleimhaut und auch mein Magen hat sich beruhigt.
Nur der Durchfall ist nach Monaten nicht besser geworden worauf ich in diesen Tagen einen Gastroenterologen konsultieren werde.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Urinveränderung, Durchfall, Empfindungsstörungen, Schleimhauttrockenheit, Sodbrennen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Carbamazepin bei Muskelzucken
Melatonin für Einschlafzuckungen, Schlafstörungen mit keine Nebenwirkungen
Ich nehme Melatonin 5mg seit 2006. Damals war es in D. noch nicht zugelassen- mittlerweile ist es in D. rezeptflichtig zugelassen für ältere Menschen ab 55 Jahren in 3mg Dosierung. M. wirkt nebenwirkunsgfrei bei anhaltenden Schlafstörungen insbesondere in Verbindung mit der Diagnose ADHS....
Melatonin bei Schlafstörungen; Carbamazepin bei Einschlafzuckungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Melatonin | Schlafstörungen | - |
Carbamazepin | Einschlafzuckungen | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich nehme Melatonin 5mg seit 2006.
Damals war es in D. noch nicht zugelassen- mittlerweile ist es in D. rezeptflichtig zugelassen für ältere Menschen ab 55 Jahren in 3mg Dosierung.
M. wirkt nebenwirkunsgfrei bei anhaltenden Schlafstörungen insbesondere in Verbindung mit der Diagnose ADHS.
Ohne ausreichenden Schlaf ist keine Therapie wirksam.
M. hat mir geholfen, einen halbwegs regelten Schlaf herzustellen.
Teilweise in Verbindung mit anderen schlafanstoßenden Anti-Depressiva, da meine Ärztin der Ansicht ist, dass ich mit Benzodiazepinen nicht umgehen kann, obwohl es keinen Gegenbeweis gibt (siehe meine Bewertung von Stesolid, Valium, Tavor).
Da ich aufgrund der Altersbeschränkung M. nicht auf Rezept beziehen kann, hole ich es mir privat aus dem benachbarten EU-Ausland.
Wirkung: relativ schnell, unter zwei Stunden nach Einnahme.
Nebenwirkung:
Keine.
Fazit:
Ich schlafe unter einer Stunde Einschlafzeit ein, oft auch durch.
In Verbindung mit Carbamazepin 50-100mg ab und an wirkt es sehr gut.
Positive Nebenwirkung:
Ich bin in den Wechseljahren und bemerke davon nichts.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Melatonin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Ciprofloxacin bei Muskelzucken
Ciprofloxacin für Muskelzucken mit Muskelzucken
Muskelzucken
Ciprofloxacin bei Muskelzucken
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ciprofloxacin | Muskelzucken | 24 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ciprofloxacin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1991 | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Diclofenac bei Muskelzucken
Diclofenac für Muskelzucken
Nach der Einnahme traten Muskelschmerzen, dann Zuckungen auf. Alle Blutwerte normal und jetzt nach Monaten noch nicht besser.
Diclofenac bei Muskelzucken
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Diclofenac | Muskelzucken | 2 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nach der Einnahme traten Muskelschmerzen, dann Zuckungen auf. Alle Blutwerte normal und jetzt nach Monaten noch nicht besser.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Diclofenac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | ||
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 51 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Omeprazol bei Muskelzucken
Bisoprolol für Hypertonie, Hypertonie, Hypertonie, hypertensiver Notfall, Sodbrennen, Refluxstörungen, Übersäurung des Magens, Hypertonie, Panikattacken, Angststörung, Brachykardie, Hypertonie, Tachykardie, Arrhythmien mit Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Gedächtnisstörungen, Erektionsstörung
Die blutdrucksenkende Wirkung von Bisoprolol, Amlodipin, Captopril und Ramipril ist bei mir unberechenbar und schwankt je nach Stimmungslage. Deshalb muss ich den Blutdruck sowie die Pulsfrequenz regelmäßig überprüfen. Hierzu gibt es mittlerweile auch sehr gute elektronische Blutdruckmesser, die...
Bisoprolol bei Hypertonie, Tachykardie, Arrhythmien; Bromazepam bei Hypertonie, Panikattacken, Angststörung, Brachykardie; Omeprazol bei Sodbrennen, Refluxstörungen, Übersäurung des Magens; Nitrolingual akut Spray bei hypertensiver Notfall; Captopril bei Hypertonie; Amlodipin bei Hypertonie; Ramipril bei Hypertonie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Bisoprolol | Hypertonie, Tachykardie, Arrhythmien | - |
Bromazepam | Hypertonie, Panikattacken, Angststörung, Brachykardie | - |
Omeprazol | Sodbrennen, Refluxstörungen, Übersäurung des Magens | - |
Nitrolingual akut Spray | hypertensiver Notfall | - |
Captopril | Hypertonie | - |
Amlodipin | Hypertonie | - |
Ramipril | Hypertonie | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die blutdrucksenkende Wirkung von Bisoprolol, Amlodipin, Captopril und Ramipril ist bei mir unberechenbar und schwankt je nach Stimmungslage. Deshalb muss ich den Blutdruck sowie die Pulsfrequenz regelmäßig überprüfen. Hierzu gibt es mittlerweile auch sehr gute elektronische Blutdruckmesser, die gleichzeitig vor Arrhythmien und Vorhofflimmern warnen. Die blutdrucksenkende Wirkung von Nitrolingual akut Spray bei einem hypertensiven Notfall ist ausgezeichnet und setzt innerhalb sehr weniger Minuten ein. Die säurehemmende Wirkung von Omeprazol ist ausgezeichnet. Dieses Medikament ist auch in Apotheken frei verkäuflich. Bei Benzodiazepinen, wie dem Bromazepam, ist äußerste Vorsicht wegen der Gefahr der Abhängigkeit geboten. Glücklicherweise habe ich noch niemals Absetzungserscheinungen bekommen. Ist vermutlich genetisch bedingt und äußerst selten. In der Regel ist ein Entzug von Benzodiazepinen schwieriger und langwieriger als ein Alkohol- oder gar ein Heroinentzug. Ansonsten bewirkt dieses Medikament bei mir Wunder. Es senkt neben den blutdrucksenkenden Medikamenten zusätzlich den Blutdruck und hilft mir selbst bei Depressionen und selbstredend bei Angststörungen bis hin zu Panikattacken. Allerdings wirkt dieses Medikament bei jedem Menschen anders und löst bei den meisten Menschen eine schwere psychische und physische Abhängigkeit aus. Also, äußerste Vorsicht bei der Einnahme aus der Stoffgruppe der Benzodiazepine! Ich kenne genügend Menschen, die von Benzodiazepinen nur unter großen Schwierigkeiten, falls überhaupt, jemals wieder wegkamen. Nur sehr wenige Menschen, zu denen auch ich gottlob zähle, haben das große Glück, diese Medikamentengruppe gefahrlos und ohne grauenhafte Entzugserscheinungen absetzen zu können. Allerdings nehme ich dieses Medikament nicht regelmäßig und auch nicht in großer Dosierung. Die Wirkung dieses Medikaments lässt bei Daueranwendung sehr rasch nach, weil der Körper die Produktion von GABA zurückfährt. Ergo bei nachlassender Wirkung auf gar keinen Fall die Dosis erhöhen, sondern besser eine längere Pause einlegen! Dann wirkt das Präparat auch wieder wie gewünscht. Bei dieser Stoffgruppe kann es auch zu atypischen Wirkungen kommen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Gedächtnisstörungen, Erektionsstörung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Bisoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Bromazepam
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Omeprazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Nitrolingual akut Spray
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Captopril
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Amlodipin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Ramipril
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Bisoprolol, Bromazepam, Omeprazol, Glyceroltrinitrat, Captopril, Hydrochlorothiazid, Amlodipin, Ramipril
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1954 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 185 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Ortoton bei Muskelzucken
Ortoton für Muskelzucken
Hat meine Muskelzuckungen tatsächlich reduziert. Leider kam es (nicht immer) zu Übelkeit und Bauchschmerzen.
Ortoton bei Muskelzucken
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ortoton | Muskelzucken | 3 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Hat meine Muskelzuckungen tatsächlich reduziert. Leider kam es (nicht immer) zu Übelkeit und Bauchschmerzen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ortoton
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1999 | ||
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 82 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Risperdal bei Muskelzucken
Risperdal für Schlaflosigkeit, dauerblutung, muskelzuckungen, Appetitverlust, wahnsinnige Angstzustände und Störungen der Feinmotorik. mit Schlaflosigkeit, Muskelzuckungen, Dauerblutungen, Appetitverlust, Angstzustände, Feinmotorikstörungen
Hallo Ihr Lieben, Ich habe vor 10 Jahren einen Flashback bekommen, nachdem ich aufgehört hatte zu Kiffen. Anstatt das zu erkennen, haben mir die die Psychodocs eine Schizophrenie angehimmelt. Ich wurde vollgepumpt mit Psychopharmaka, bis ich nicht mehr wußte, wo oben und unten ist. Ich war...
Risperdal bei Schlaflosigkeit, dauerblutung, muskelzuckungen, Appetitverlust, wahnsinnige Angstzustände und Störungen der Feinmotorik.
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Risperdal | Schlaflosigkeit, dauerblutung, muskelzuckungen, Appetitverlust, wahnsinnige Angstzustände und Störungen der Feinmotorik. | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Hallo Ihr Lieben,
Ich habe vor 10 Jahren einen Flashback bekommen, nachdem ich aufgehört hatte zu Kiffen. Anstatt das zu erkennen, haben mir die die Psychodocs eine Schizophrenie angehimmelt. Ich wurde vollgepumpt mit Psychopharmaka, bis ich nicht mehr wußte, wo oben und unten ist. Ich war insegsamt 3 Monate in der Psychiatrischen und es war die schlimmste Zeit meines Lebens. Diese von den Psychodocs "behandelte" Psychose wurde dann mit dem Mittel Risperdal als optimale Methode behandelt. Ich sollte regelmäßige Depotspritzen erhalten und habe diese Horrortherapie dann selber abgebrochen, wegen der Nebenwirkungen, diese waren folgende:
Schlaflosigkeit, Muskelzuckungen, Dauerblutung, Appetitverlust, wahnsinnige Angstzustände und Störungen der Feinmotorik.
Diese Psychomedis sind keine Lösung und keine Heilung für Eure Seele, sondern ein einträgliches Geschäft für diese Pillendocs und die Pharmalobby. Sucht Euch lieber einen guten Seelsorger, Schamanen, oder einen gescheiten Therapeuten, der Euch zuhört und Euch versteht und Euch nicht abfüllt mit diesem Teufelszeugs.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schlaflosigkeit, Muskelzuckungen, Dauerblutungen, Appetitverlust, Angstzustände, Feinmotorikstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Risperdal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Rivotril bei Muskelzucken
Rivotril für schwerste, chronische cerebrale Spasmen mit Abhängigkeit
Ja, durch eine Therapie mit Neuroleptika (Truxal, Pacatal) handelte ich mir 1963 ein ganz schweres Krampfleiden ein. Zuerst hatte ich keine Lokalisation für Arme und Beine, dazu schwerste Gehirngefässkrämpfe.- Die Störung steigert sich so weit, dass ich meine, keinen Körper zu haben. Das geht...
Rivotril bei schwerste, chronische cerebrale Spasmen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rivotril | schwerste, chronische cerebrale Spasmen | 28 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ja, durch eine Therapie mit Neuroleptika (Truxal, Pacatal) handelte ich mir 1963 ein
ganz schweres Krampfleiden ein. Zuerst hatte ich keine Lokalisation für Arme und Beine, dazu schwerste Gehirngefässkrämpfe.- Die Störung steigert sich so weit, dass ich meine, keinen Körper zu haben. Das geht mit schweren Ängsten zusammen, was sich vielleicht ein Einfühlsamer vorstellen kann.- 20 Jahre lang konnte ich nicht das Haus verlassen... Andere Symptome kann sich jeder vorstellen.- Erst mit der Entdeckung des Mittels, des Heilmittels Rivotril konnte ich diese schweren Symptome "in den Griff"
bekommen. Rivotril ist ein unglaublich wirksames Mittel, welches als einziges eben auch bei diesen schweren Symptomen hilft. Kein anderes Heilmittel, weder Benzodiazepin noch ein anders strukturiertes Mittel hilft. Es macht bei meinem Krankheitsbild n i c h t abhängig, dennoch muss ich mit dummen Ärzten "kämpfen"
Hans-Joachim Rickers, Am Grün 15, 35037 Marburg
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rivotril
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1944 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Tafil bei Muskelzucken
Tafil 1 mg für Wadenkrämpfe, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Muskelzucken mit keine Nebenwirkungen
Aufgrund einer ärztlichen Fehlbehandlung ( 2 Halswirbel draußen ! ) lag ich 4 Tage im Krankenhaus. Anschließend traten plötzlich Angstzustände, Zittern der Beine, Wadenkrämpfe und Bluthochdruck auf. Probleme mit dem nächtlichen Schlaf habe ich schon seit Monate, Gründe hierzu sind unbekannt....
Tafil 1 mg bei Wadenkrämpfe, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Muskelzucken
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Tafil 1 mg | Wadenkrämpfe, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Muskelzucken | 6 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Aufgrund einer ärztlichen Fehlbehandlung ( 2 Halswirbel draußen ! ) lag ich 4 Tage im Krankenhaus. Anschließend traten plötzlich Angstzustände, Zittern der Beine, Wadenkrämpfe und Bluthochdruck auf. Probleme mit dem nächtlichen Schlaf habe ich schon seit Monate, Gründe hierzu sind unbekannt. Schlafe schlecht ein, oder bin nach 3 Stunden wieder wach, oder schlafe keine Minute. Die vom Arzt verordneten Medikamente: Citalopram 20 mg u. Mirtazapin 15 mg mußte ich nach 2 Tagen absetzen, weil nur Übelkeit, Schwindel, Zittern und Angstzustände mich total " aus der Bahn " warfen.
Ich nehme seit 6 Wochen abends kurz vor dem Schlafengehen 0,5 mg Tafil ohne jegliche Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen. Mir geht es sehr gut und kann gut schlafen. Eine sehr kostengünstige " Wunderwaffe ".
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Tafil 1 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1949 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Muskelzucken gruppiert wurden
Augenzucken, beinzucken, chronische cerebrale Spasmen, Einschlafzuckungen, Facialisspasmen, Muskelzucken (Nebenwirkung Seroquel P.), muskelzuckungen, Refluxstörungen, zittern von händen und beinen