Diabetes mellitus Typ II

Der Diabetes mellitus, auch Zuckerkrankheit, ist eine erbliche chronische (Typ I) oder erworbene chronische (Typ II) Stoffwechselkrankheit, die auf einem absoluten oder relative...

Community über Diabetes mellitus Typ II

Wir haben 1080 Patienten Berichte zu der Krankheit Diabetes mellitus Typ II.

Prozentualer Anteil 47%53%
Durchschnittliche Größe in cm167179
Durchschnittliches Gewicht in kg94102
Durchschnittliches Alter in Jahren5967
Durchschnittlicher BMIin kg/m233,8931,82

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Diabetes mellitus Typ II

Altersdiabetes, Diabetes mellitus Typ II, Insulinresistenz, Prädiabetes, Zuckerkrankheit

Bei Diabetes mellitus Typ II wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Metformin29% (390 Bew.)
Trulicity11% (141 Bew.)
Victoza9% (110 Bew.)
Jardiance7% (75 Bew.)
Forxiga6% (65 Bew.)
Xelevia4% (54 Bew.)
Janumet4% (57 Bew.)
Actos4% (45 Bew.)
Bydureon3% (37 Bew.)
Byetta3% (40 Bew.)
Januvia3% (62 Bew.)
Lantus3% (47 Bew.)
Velmetia3% (29 Bew.)
Eucreas2% (21 Bew.)
Siofor2% (18 Bew.)
Glimepirid2% (24 Bew.)
Humalog1% (29 Bew.)
Ozempic1% (15 Bew.)
Levemir1% (13 Bew.)
NovoRapid1% (12 Bew.)
alle 92 Medikamente gegen Diabetes mellitus Typ II

Bei Diabetes mellitus Typ II wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Metformin38% (508 Bew.)
Sitagliptin13% (189 Bew.)
Dulaglutid9% (125 Bew.)
Liraglutid9% (107 Bew.)
Exenatid7% (77 Bew.)
Empagliflozin5% (57 Bew.)
Dapagliflozin5% (58 Bew.)
Insulin4% (65 Bew.)
Pioglitazon4% (45 Bew.)
Insulin glargin3% (46 Bew.)
Vildagliptin3% (30 Bew.)
Glimepirid2% (28 Bew.)
Insulin lispro1% (30 Bew.)
Insulin aspart1% (12 Bew.)
Rimonabant<1% (2 Bew.)
Repaglinid<1% (10 Bew.)
Nahrungsergänzung<1% (3 Bew.)
Glibenclamid<1% (2 Bew.)
Ingwer<1% (3 Bew.)
Bittermelone<1% (3 Bew.)
alle 48 Wirkstoffe gegen Diabetes mellitus Typ II

Fragen zur Kranheit Diabetes mellitus Typ II

alle Fragen zu Diabetes mellitus Typ II

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Metformin bei Diabetes mellitus Typ II

 

Metformin für Diabetes mellitus Typ II mit Bauchkrämpfe, Durchfall

Ohne näher auf die mir nicht nachvollziehbaren Gründe für eine Diabetes II Erkrankung einzugehen, verschrieb mir meine Hausärztin Metformin 500mg von Dexcel Pharma, die ich zunächst 1 x, dann nach einigen Tagen 2 x täglich einnehmen sollte. Am zweiten Tag der zweifachen Einnahme wachte ich nachts...

Metformin bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MetforminDiabetes mellitus Typ II2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ohne näher auf die mir nicht nachvollziehbaren Gründe für eine Diabetes II Erkrankung einzugehen, verschrieb mir meine Hausärztin Metformin 500mg von Dexcel Pharma, die ich zunächst 1 x, dann nach einigen Tagen 2 x täglich einnehmen sollte. Am zweiten Tag der zweifachen Einnahme wachte ich nachts mit unglaublich starken krampfartigen Unterbauchschmerzen auf und konnte mich gerade noch zur Toilette schleppen. Der Durchfall wollte gar nicht aufhören, ich war schweißnass (Kopf, Hals, Hände) - von der Stirn tropfte mir der Schweiß auf die Oberschenkel. Ich war kurz davor, den Notarzt zu rufen. Nach 45 Minuten wagte ich, wieder ins Bett zu gehen. In einem Artikel hier las ich am nächsten Morgen, dass Metformin 500 von unterschiedlichen Firmen angeboten wird, das von Ratiopharm sei wohl das beste und teuerste. Der Patient hier im Forum sprach sogar davon, dass wir als "Versuchskaninchen" für die Krankenkassen fungieren und erst andere Hersteller zum Zuge kommen. Aufgrund des nächtlichen Vorfalls erhielt ich sofort einen Termin bei meiner Ärztin und was verschrieb sie mir....? Metformin 500 von Ratiopharm. Ob ich es besser vertrage, kann ich noch nicht sagen.

Eingetragen am 24.04.2019 als Datensatz 89777
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Metformin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metformin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1954 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):79
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Metformin für Diabetes mellitus Typ II

Ich nehme im Zuge meiner Diabetes 2 Behandlung, 2x täglich Metformin 1000. Das Medikament ist sehr gut verträglich, wenn nur die extremen Blähungen nicht wären. Ein extremer Darmwind meldet sich im 5 Minuten Takt, 24 Stunden am Tag. Eine längere Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln, oder...

Metformin bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MetforminDiabetes mellitus Typ II5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme im Zuge meiner Diabetes 2 Behandlung, 2x täglich Metformin 1000. Das Medikament ist sehr gut verträglich, wenn nur die extremen Blähungen nicht wären. Ein extremer Darmwind meldet sich im 5 Minuten Takt, 24 Stunden am Tag. Eine längere Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln, oder Aufenthalt unter Menschen wird somit zur Qual.

Eingetragen am 09.03.2023 als Datensatz 115103
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Metformin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metformin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 
Größe (cm):186 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Metformin

Patienten Berichte über die Anwendung von Trulicity bei Diabetes mellitus Typ II

 

Trulicity für Diabetes mellitus Typ II

Seit 8 Wochen etwa nehme ich Trulicity 0,75 ein, da Metformin und Jardiance nicht mehr so angeschlagen haben und mein Zuckerspiegel trotz kohlehydratarmer Diät verrückt spielte. Seitdem habe ich gut 14 Kilo abgenommen, und meinen LZ Wert von 9,2 auf zZ 7,1 reduziert. Appetitlosigkeit und die...

Trulicity bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TrulicityDiabetes mellitus Typ II8 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit 8 Wochen etwa nehme ich Trulicity 0,75 ein, da Metformin und Jardiance nicht mehr so angeschlagen haben und mein Zuckerspiegel trotz kohlehydratarmer Diät verrückt spielte.
Seitdem habe ich gut 14 Kilo abgenommen, und meinen LZ Wert von 9,2 auf zZ 7,1 reduziert. Appetitlosigkeit und die ersten 2-3 Wochen stetes Völlegefühl,Übelkeit und Müdigkeit waren aber tolerierbar. Mittlerweile bekomme ich Trulicity 1,5 mg und ein paar Tage Gewöhnungszeit, dann ist alles wieder im Fluss.
Ich kann es jedem Patienten nur empfehlen, mit seinem Diabetologen über eine Therapie mit Trulicity zu sprechen. Es hilft auf jeden Fall und die Eingewöhnungszeit lässt sich auch händeln, eben kleiner Portionen essen und viel trinken.

Eingetragen am 29.01.2022 als Datensatz 109105
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Trulicity
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Dulaglutid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):88
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Trulicity für Diabetes mellitus Typ II

Ein ewiges Völlegefühl und zwar so, dass man weder satt noch hungrig ist. Der Speisebrei wird sehr schlecht verdaut und bleibt sehr lange im Magen. Damit fühle ich mich die meiste Zeit schlecht.

Trulicity bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TrulicityDiabetes mellitus Typ II2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ein ewiges Völlegefühl und zwar so, dass man weder satt noch hungrig ist. Der Speisebrei wird sehr schlecht verdaut und bleibt sehr lange im Magen. Damit fühle ich mich die meiste Zeit schlecht.

Eingetragen am 15.08.2023 als Datensatz 117265
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Trulicity
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Dulaglutid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1944 
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):108
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Trulicity

Patienten Berichte über die Anwendung von Victoza bei Diabetes mellitus Typ II

 

Victoza für Diabetes mellitus Typ II

Nachdem ich 1995 und 1996 Gestationsdiabetes hatte, wurde bei mir 2008 Hashimoto Thyreoditis und 2009 Diabetes Mellitus 2 festgestellt. Dadurch hatte ich ständig wechselnde Werte - entweder passte die Schilddrüse oder die Diabetes-Einstellung. Von 2012 bis 2015 nahm ich dann Metformin, was...

Victoza bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VictozaDiabetes mellitus Typ II10 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nachdem ich 1995 und 1996 Gestationsdiabetes hatte, wurde bei mir 2008 Hashimoto Thyreoditis und 2009 Diabetes Mellitus 2 festgestellt. Dadurch hatte ich ständig wechselnde Werte - entweder passte die Schilddrüse oder die Diabetes-Einstellung. Von 2012 bis 2015 nahm ich dann Metformin, was natürlich bekanntermaßen zu Durchfällen führt. Ich sollte dann in eine Studie mit Victoza, die ich dann aber aufgrund der Entfernung und des Aufwandes nicht gemacht habe. 2016 habe ich dann umgstellt auf Forxiga 20 mg und Siofor 1000, kombiniert mit Insulin. Auch beim Siofor hatte ich schlimmen Durchfall. Allerdings habe ich in dieser Zeit auch knapp 30 kg abgenommen. Seit 2018 spritze ich nur noch Insulin und konnte mein Gewicht auch gut halten. Da ich aber bei 1,55 m mit 75 kg noch Übergewicht hatte, schlug mir mein Diabetologe vor, ich solle es doch mit Victoza probieren. Also spritze ich seit nun 10 Monaten täglich am morgen 1,8 Einheiten Victoza. Zwischenzeitlich kam ein Internist auf die Idee meine Schilddrüsenhormone von 175 auf 100 zu senken, in deren Folge ich in eine massive Unterfunktion gerutscht bin. Somit waren die Zuckerwerte auch schlecht. In dieser Zeit habe ich trotz nur 2x Essen - Frühstück 2 kleine Scheiben Schwarzbrot mit Käse, 1 Ei und einem warmen Abendessen mit Salat schleichend zugenommen. Nun habe ich wieder 90 kg, obwohl ich nicht viel esse und das Victoza spritze. Außer Bauchschmerzen und Durchfall hatte ich aber keinen Abnehmerfolg. Ich habe es auch mit Intervallfasten probiert, kein Gramm weniger. Nun kam ich auf die Idee mal im Internet zu googeln und da stieß ich genau auf dieses Phänomen. Ich werde ab morgen kein Victoza mehr spritzen und berichte dann in 4 Wochen, ob es wieder besser wird mit dem Abnehmen.

Eingetragen am 26.03.2020 als Datensatz 96467
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Victoza
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Liraglutid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971 
Größe (cm):155 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Victoza für Diabetes mellitus Typ II

Die ersten 4 Wochen nahm ich 4 kg ab,jetzt nehme nur mehr zu,hab 10 kg zugenommen

Victoza bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VictozaDiabetes mellitus Typ II8 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die ersten 4 Wochen nahm ich 4 kg ab,jetzt nehme nur mehr zu,hab 10 kg zugenommen

Eingetragen am 22.03.2022 als Datensatz 109999
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Victoza
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Liraglutid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Roswitha
Gewicht (kg):98
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Victoza

Patienten Berichte über die Anwendung von Jardiance bei Diabetes mellitus Typ II

 

Jardiance für Diabetes mellitus Typ II

Bin 62, weiblich, 164 cm, 64 Kilo schwer, Diabetes II vorbelastet, mütterlicherseits. Habe vor etwas mehr als einem Jahr die Diagnose Diabetes, Typ II erhalten. Als erstes Medikament habe ich Metformin erhalten, das ich wegen heftigen Bauchkrämpfen nach einem Monat nicht mehr einnehmen konnte....

Jardiance bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JardianceDiabetes mellitus Typ II1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bin 62, weiblich, 164 cm, 64 Kilo schwer, Diabetes II vorbelastet, mütterlicherseits.
Habe vor etwas mehr als einem Jahr die Diagnose Diabetes, Typ II erhalten. Als erstes Medikament habe ich Metformin erhalten, das ich wegen heftigen Bauchkrämpfen nach einem Monat nicht mehr einnehmen konnte. Dann habe ich Jardiance erhalten. Die Nebenwirkungen kamen schleichend, immer Durst auch in der Nacht, Ausscheiden von Unmengen Urin, Schwitzen zuerst nur in der Nacht, dann aber auch über den Tag, ohne ersichtlichen Grund. Dann ging es los mit Scheidenpilz, Jucken überall, Müdigkeit, da so in der Nacht immer mehr schlaflos. Das verschwommene Sehen verursachte eine Art Übelkeit. Nach einem Jahr habe ich durch den HA jetzt Trajenta verschrieben bekommen. Damit habe ich vor zwei Tagen begonnen. Zur Info, ich habe die Ernährung schon bei der Diagnose umgestellt und habe mich durch eine Diabetolofin gut beraten lassen. Hoffe, dass es nun mit dem neuen Medikament besser geht.

Eingetragen am 07.10.2022 als Datensatz 112863
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Jardiance
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Empagliflozin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):64
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Jardiance für Diabetes mellitus Typ II

Das Medikament führt bei mir zu Heißhungerattacken. Mittlerweile habe ich kaum noch ein Sättigungsgefühl. Inzwischen esse ich notgedrungen ca. 500 kcal mehr pro Tag, damit ich einigermaßen satt werde und mir nicht dauernd der Magen knurrt. Wenn Jardiance den Infos zufolge ca. 300--400 kcal...

Jardiance bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JardianceDiabetes mellitus Typ II90 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Das Medikament führt bei mir zu Heißhungerattacken. Mittlerweile habe ich kaum noch ein Sättigungsgefühl. Inzwischen esse ich notgedrungen ca. 500 kcal mehr pro Tag, damit ich einigermaßen satt werde und mir nicht dauernd der Magen knurrt.
Wenn Jardiance den Infos zufolge ca. 300--400 kcal einspart, dann dürfte das durch den Mehrverzehr ad absurdum laufen. Dann kann ich auch auf das Medikament verzichten.

Eingetragen am 14.04.2023 als Datensatz 115638
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Jardiance
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Empagliflozin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Jardiance

Patienten Berichte über die Anwendung von Forxiga bei Diabetes mellitus Typ II

 

Forxiga für Diabetes mellitus Typ II

Nach Schlaganfall 2012 hat sich Diabetes II eingestellt, seitdem nehme ich Metformin Atid 1000 von Dexcel. Konnte den Zuckkerwert eigentlich, mit Entgleisungen immer im Rahmen halten, nur der Langzeitzucker ar laufend zu hoch. Deshalb Zusatzmedikation mit Forxiga. Anfangs dachte ich immer meine...

Forxiga bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ForxigaDiabetes mellitus Typ II3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach Schlaganfall 2012 hat sich Diabetes II eingestellt, seitdem nehme ich Metformin Atid 1000 von Dexcel. Konnte den Zuckkerwert eigentlich, mit Entgleisungen immer im Rahmen halten, nur der Langzeitzucker ar laufend zu hoch. Deshalb Zusatzmedikation mit Forxiga.
Anfangs dachte ich immer meine häufigen Harnweg- und Genital-Infektionen kommen durch die teilweise schlechten hygienischen Verhältnisse bei meinen Dienstreisen. Seit meinem Ruhestand Ende 2019 hat sich an den Nebenwirkungen aber trotzdem nichts geändert.
Deshalb suche ich nach einer Ersatzmedikation für Forxiga

Eingetragen am 25.05.2020 als Datensatz 97554
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Forxiga
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Dapagliflozin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 
Größe (cm):186 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Forxiga für Diabetes mellitus Typ II

Gewichtsabnahme gut. Eigentlich gut verträglich aber abgesetzt wegen Infektionen im Genitalbereich.

Forxiga bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ForxigaDiabetes mellitus Typ II300 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Gewichtsabnahme gut.
Eigentlich gut verträglich aber abgesetzt wegen Infektionen im Genitalbereich.

Eingetragen am 21.04.2023 als Datensatz 115742
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Forxiga
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Dapagliflozin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1952 
Größe (cm):189 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Forxiga

Patienten Berichte über die Anwendung von Xelevia bei Diabetes mellitus Typ II

 

Xelevia für Diabetes mellitus Typ II

Seit ca. 6 Monaten nehme ich Xelevia ein. Vorher hatte ich Metformin- aber dadurch bekam ich massive Diarrhoe Probleme, so dass ich das Haus nicht mehr verlassen konnte. Mit Xelevia ist das nicht so, jedoch steigt mein Langzeit-Blutzuckerwert an- auf jetzt 8,4! Der Hausarzt kann mir nicht...

Xelevia bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
XeleviaDiabetes mellitus Typ II6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit ca. 6 Monaten nehme ich Xelevia ein. Vorher hatte ich Metformin- aber dadurch bekam ich massive Diarrhoe Probleme, so dass ich das Haus nicht mehr verlassen konnte. Mit Xelevia ist das nicht so, jedoch steigt mein Langzeit-Blutzuckerwert an- auf jetzt 8,4! Der Hausarzt kann mir nicht wirklich helfen, obwohl er im DMP Programm der Krankenkassen ist. Eine Überweisung zurück zu einem Diabetologen werde ich einfordern (habe erst in einer Woche einen Termin beim Hausarzt bekommen(!) ) ggf. auch den Hausarzt wechseln. Müdigkeit, Gewichtsabnahme (7 Kg) und Krämpfe in allen Muskeln sind leider auch bei mir vorhanden (sogar im Daumen) warum weiß ich nicht genau- könnte aber mit dem Diabetes zusammenhängen.

Eingetragen am 07.06.2021 als Datensatz 104862
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Xelevia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Xelevia für Diabetes mellitus Typ II

Xelevia hat zu einem positiven Ergebnis bei der Anwendung geführt..........

Xelevia bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
XeleviaDiabetes mellitus Typ II-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Xelevia hat zu einem positiven Ergebnis bei der Anwendung geführt..........

Eingetragen am 04.12.2022 als Datensatz 113657
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Xelevia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1949 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Xelevia

Patienten Berichte über die Anwendung von Janumet bei Diabetes mellitus Typ II

 

Janumet für Diabetes mellitus Typ II mit Juckreiz

Ich habe Janumet seit 3 Jahren genommen als Ablösung für Metformin und Insulin. Die Blutwerte waren gut. Nach ca. 2,5 Jahren bekam ich starken Juckreiz an den Armen, dann an den Beinen und den ganzen Oberkörper. Durch das unvermeidbare Jucken hatte ich überall entzündete Stellen. Der 3. Hautarzt...

Janumet bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JanumetDiabetes mellitus Typ II3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Janumet seit 3 Jahren genommen als Ablösung für Metformin und Insulin. Die Blutwerte waren gut. Nach ca. 2,5 Jahren bekam ich starken Juckreiz an den Armen, dann an den Beinen und den ganzen Oberkörper. Durch das unvermeidbare Jucken hatte ich überall entzündete Stellen. Der 3. Hautarzt entschied sich dann für die Diagnose \"Neurodermitis\". Also mit 64 Jahren sollte ich Neurodermitis bekommen haben. (Übrigens seit Anfang diesen Jahres auch Heuschnupfen). Die Diagnose ließ mir keine Ruhe. Deshalb ließ ich meine Medikamente in einem Labor auf Verträglichkeit prüfen. Es wurde LTT und BDT untersucht. Im Ergebnis stellte sich heraus, dass bei Janumet der BDT-Wert (Basophilen-Degranulationstest) bei 1.189 pg/ml lag. Der Referenzbereich liegt bei kleiner 200. Das bedeutet eine Sensibilisierung vom Typ I. Ich habe sofort das Medikament abgesetzt und nehme jetzt wieder Metformin seit einer Woche. Ich habe das Gefühl, dass der Juckreiz jetzt nachläßt.

Eingetragen am 18.10.2011 als Datensatz 38317
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Janumet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin, Metformin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1946 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):97
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

ozempic für Diabetes mellitus Typ II, Diabetes mellitus Typ II

Ich fing mit Ozempic 0,25 für 4 Wochen an. Danach Steigerung und bin jetzt bei 1mg. Bei Wechsel auf 1 mg hab ich 1 Tag nur erbrochen. War heftig. Seither aber keinerlei Probleme mehr. Ich habe abgenommen 6 kg. Ich habe mir Freestyle Libre 3 gekauft um zu sehen wie sich mein BZ verändert ohne...

ozempic bei Diabetes mellitus Typ II; Janumed bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ozempicDiabetes mellitus Typ II6 Monate
JanumedDiabetes mellitus Typ II8 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich fing mit Ozempic 0,25 für 4 Wochen an. Danach Steigerung und bin jetzt bei 1mg. Bei Wechsel auf 1 mg hab ich 1 Tag nur erbrochen. War heftig. Seither aber keinerlei Probleme mehr. Ich habe abgenommen 6 kg. Ich habe mir Freestyle Libre 3 gekauft um zu sehen wie sich mein BZ verändert ohne ständiges piksen. Mein HBA1c liegt jetzt bei 5,9. Ich bin sehr zufrieden und kann es absolut empfehlen.

Eingetragen am 27.07.2023 als Datensatz 117028
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

ozempic
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Janumed
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin, Metformin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956 
Größe (cm):156 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Janumet

Patienten Berichte über die Anwendung von Actos bei Diabetes mellitus Typ II

 

actos-30 für diabetes mell. typ 2 mit Gewichtszunahme, Ödeme

Habe in 2 Jahren etwa 50 Kg zugenommen,habe extreme Ödeme in den Oberschenkeln bekommen,die wiederum mit Fursosemid behandelt werden mußten. Als Wirkungs-Verstärker zu den Insulinen NovoRapid und Levemir war Actos -30 allerdings nicht zu überteffen ! Mein täglicher Insulinbedarf sank von ca....

actos-30 bei diabetes mell. typ 2

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
actos-30diabetes mell. typ 22 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe in 2 Jahren etwa 50 Kg zugenommen,habe extreme Ödeme in den Oberschenkeln bekommen,die wiederum mit Fursosemid behandelt werden mußten.
Als Wirkungs-Verstärker zu den Insulinen NovoRapid und Levemir war Actos
-30 allerdings nicht zu überteffen ! Mein täglicher Insulinbedarf sank von ca.
200 I.E. Novorapid auf ca.80/90 I.E.,während der Levemir-Bedarf unverändert bei 3ß I.E. morgens+abends blieb. HbA1c wurde von 10.5 auf
8,5 gesenkt,was ich als Erfolg des Actos-30 bewerte.
Ob die starke Gewichtszunahme auf Actos-30 zurück zu führen ist,ist zweifelhaft,viel eher tippe ich auf Bewegungsmangel (bin Rollstuhlfahrer).
Hausarzt will Actos-30 wegen des erhöhten Herzinfarktrisikos absetzen.

Eingetragen am 08.09.2011 als Datensatz 37394
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

actos-30
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pioglitazon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1949 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):190 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):200
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Actos für Diabetes II mit Wassereinlagerungen

Enorme Gewichtsabnahme , (60kg) in 6 Jahren .Wassereinlagerungen in den Beinen und im Bauch. - Dadurch Druck auf Zwerchfell und auf das Herz. Einschränkung der Atmung und Sauerstoffmangel .Zusammenbruch ,- Absetzung des Medikamentes und 6 Monate Sauerstoffflasche am Rücken. Nach Beendigung der...

Actos bei Diabetes II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ActosDiabetes II6 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Enorme Gewichtsabnahme , (60kg) in 6 Jahren .Wassereinlagerungen in den Beinen und im Bauch. -
Dadurch Druck auf Zwerchfell und auf das Herz. Einschränkung der Atmung und Sauerstoffmangel .Zusammenbruch ,- Absetzung des Medikamentes und 6 Monate Sauerstoffflasche am Rücken. Nach Beendigung der Einnahme von Actos 45 habe ich in 7 Monaten 48 kg abgenommen und fühle mich pudelwohl.

Eingetragen am 21.01.2015 als Datensatz 65961
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Actos
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pioglitazon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 
Größe (cm):184 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):143
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Actos

Patienten Berichte über die Anwendung von Bydureon bei Diabetes mellitus Typ II

 

Bydureon für Diabetes mellitus Typ II mit Völlegefühl im Oberbauch

Nach anfänglicher starker Übelkeit und Durchfall vertrage ich es einigermaßen gut. Die Anwendung macht allerdings große Probleme. Entweder lassen sich die Spritzen gar nicht entleeren oder nur in einem geringen Maße. Habe ständig "technische" Probleme obwohl ich mich strikt an die Anleitung...

Bydureon bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
BydureonDiabetes mellitus Typ II2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach anfänglicher starker Übelkeit und Durchfall vertrage ich es einigermaßen gut. Die Anwendung macht allerdings große Probleme. Entweder lassen sich die Spritzen gar nicht entleeren oder nur in einem geringen Maße. Habe ständig "technische" Probleme obwohl ich mich strikt an die Anleitung halte. Durch meine Apotheke , bei der ich reklamierte, habe ich die nicht funktionierenden Spritzen vom Hersteller kostenlos ersetzt bekommen. Das kann aber auch nicht die Lösung sein. (Laut Hersteller kann eventuell ein entstandener Unterdruck dafür verantwortlich sein!? Aber wie er entsteht und wie ich ihn beeinflussen kann, wurde mir nicht gesagt.) Da die Nadel sehr dick ist, finde ich es nicht so toll ständig mehrere Anläufe nehmen zu müssen , um vielleicht eine Spritze setzen zu können! Mein Bauch sieht aus wie ein Nadelkissen, von den Knötchen an der Einstichstelle ganz abgesehen.

Eingetragen am 02.11.2018 als Datensatz 86543
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Bydureon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Exenatid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Bydureon für Diabetes mellitus Typ II mit keine Nebenwirkungen

Die >Nebenwirkungen sind gering. Sehr negativ ist die Anwendung.Von Beginn an habe ich Anwendungsprobleme, da fast jede dritte Spritze nur zu einem Drittel oder gar nicht geleert werden kann. Dabei wende ich die Spritzen 100%ig gemäß der dem Medikament beiliegenden Bedienungsanleitung für...

Bydureon bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
BydureonDiabetes mellitus Typ II2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die >Nebenwirkungen sind gering. Sehr negativ ist die Anwendung.Von Beginn an habe ich Anwendungsprobleme, da fast jede dritte Spritze nur zu einem Drittel oder gar nicht geleert werden kann. Dabei wende ich die Spritzen 100%ig gemäß der dem Medikament beiliegenden Bedienungsanleitung für Anwender an.
Kühl lagern, genügend Zeit zum Erwärmen geben, Eindrehen und Mischen mit ausreichender Trübung, Aufsetzen der Nadel, Freidrehen des Griffs bis orange Etikett verschwindet, Kappe entfernen und nach subkutane Einführung 10s des Injektionsknopf bis zum Klick, dann Spritzen!
Ich vermute dann zunächst, dass von den 30% Versagern die Nadel durch Gewebeteile verstopft ist und wechsele dann schnell die Nadel. Zu 20% kann ich dann noch die Lösung injizieren.
In den anderen 80% lässt sich der Injektionsknopf nur zu 30% entleeren, im Fall der restlichen ist das System ganz blockiert.
Natürlich hilft da auch kein Nadeltausch und der Bydureon Pen ist unbrauchbar und muss der Beschreibung gemäß entsorgt werden. Dem Hersteller ist also das Versagen nicht unbekannt. Der Zustand ist nicht hinnehmbar, nicht nur wegen der schlechten Handhabung, sondern auch des extrem hohen Preises.

Eingetragen am 02.06.2017 als Datensatz 77663
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Bydureon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Exenatid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1942 
Größe (cm):179 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):109
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Bydureon

Patienten Berichte über die Anwendung von Byetta bei Diabetes mellitus Typ II

 

Byetta für Diabetes mellitus Typ II mit Gewichtsverlust, Unwohlsein, Appetitlosigkeit, Durchfall

Bisher spritze ich einmal täglich 5 Mikrogramm unter weiterer Indikation von Insulin, Metformin, einem zusätzlichen starken Entwässerungsmedikament (Furobeta 40) und einem Herzmittel Enalapril 20. Nach dem Absetzen von ACTOS 40, am 16.7.10 und dem einsatz von Byetta 5Mg 1x tägl. habe ich...

Byetta bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ByettaDiabetes mellitus Typ II45 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bisher spritze ich einmal täglich 5 Mikrogramm unter weiterer Indikation von Insulin, Metformin, einem zusätzlichen starken Entwässerungsmedikament (Furobeta 40) und einem Herzmittel Enalapril 20.
Nach dem Absetzen von ACTOS 40, am 16.7.10 und dem einsatz von Byetta 5Mg 1x tägl. habe ich drastisch an Gewicht verloren (15kg). Anfänglich in der Eingewöhnungsphase beschriebenes Unwohlgefühl durch Byetta ist fast unverändert geblieben, wird aber gerne in Kauf genommen. Appetitlosigkeit wird mit nur einer Hauptmahlzeit in der Grössenordnung von 3BE bis max. 5BE gegen späten Nachmittag oder Abend begegnet. Sonst fast nichts - ausser kohlehydrat-freie Kost.
Gelegentliche Durchfälle werden auch gerne in Kauf genommen. Essensattacken (wie frühere Fressattacken) kommen nicht mehr vor, bis jetzt (45 Tage).

Eingetragen am 08.09.2010 als Datensatz 26949
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Byetta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Exenatid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1952 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):157
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Byetta für Diabetes mellitus Typ II mit Appetitlosigkeit

Appetitlosigkeit und gewünschte Abnahme. nur die ersten 3 Monate. Sonst keine NW

Byetta bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ByettaDiabetes mellitus Typ II2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Appetitlosigkeit und gewünschte Abnahme.
nur die ersten 3 Monate.
Sonst keine NW

Eingetragen am 20.06.2015 als Datensatz 68413
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Byetta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Exenatid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1952 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):115
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Byetta

Patienten Berichte über die Anwendung von Januvia bei Diabetes mellitus Typ II

 

Januvia für Diabetes mellitus Typ II

Aufgrund einer massiven Pilzerkrankung im Rachen wurde mir vom HNO-ARZT Doxycyclin AL 100T verschrieben. Nach nur zwei Tagen traten Probleme auf, an vielen Stellen löste sich die Oberhaut von der darunter liegenden Lederhaut. Die Stellen heilten nicht ab. Die offenen Wunden entwickelten sich zu...

Januvia bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JanuviaDiabetes mellitus Typ II4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Aufgrund einer massiven Pilzerkrankung im Rachen wurde mir vom HNO-ARZT Doxycyclin AL 100T verschrieben. Nach nur zwei Tagen traten Probleme auf, an vielen Stellen löste sich die Oberhaut von der darunter liegenden Lederhaut. Die Stellen heilten nicht ab. Die offenen Wunden entwickelten sich zu größeren zusammenhängenden Flächen. Alle im Beipackzettel unter 4. beschriebenen Nebenwirkungen stellten sich ein. Ich musste für vierzehn Tage in der dermatologischen Abteilung eines Krankenhauses behandelt werden. Dort wurden auch umfangreiche Laboruntersuchungen gefertigt. Ergebnis: Januvia darf mir niemals wieder verschrieben werden. Im Krankenhaus wurden die Wunden mit Kortisontabletten und einer kortisonhaltigen Creme behandelt. Für die meisten Wunden stellte sich bei der Entlassung eine leicht geschlossene Oberfläche ein. Im Arztbericht des Krankenhauses wurde festgehalten das durch Januvia viele Laborwerte teilweise exorbitant negativ ausgefallen sind. Wir gehen z.Zt. davon das die für mich schädlichen Laborwerte sich im Laufe der Zeit auf Normalwerte beruhigen.

Eingetragen am 18.09.2020 als Datensatz 99545
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Januvia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Januvia für Diabetes mellitus Typ II

Schwindel

Januvia bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JanuviaDiabetes mellitus Typ II7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schwindel

Eingetragen am 01.11.2022 als Datensatz 113173
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Januvia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1959 
Größe (cm):187 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Januvia

Patienten Berichte über die Anwendung von Lantus bei Diabetes mellitus Typ II

 

Lantus für Diabetes mellitus Typ II mit Gewichtszunahme

Ich benutze Lantus jetzt seit einem halben Jahr und vertrage es eigentlich sehr gut. Nur eine Sache habe ich zu bemängeln. Vor dem Spritzen von Lantus habe ich einige Kilo's abgenommen und war sehr stolz darauf. Aber seitdem ich Lantus benutze habe ich diese Kilo's wieder drauf und sogar noch...

Lantus bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LantusDiabetes mellitus Typ II6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich benutze Lantus jetzt seit einem halben Jahr und vertrage es eigentlich sehr gut.
Nur eine Sache habe ich zu bemängeln. Vor dem Spritzen von Lantus habe ich einige Kilo's abgenommen und war sehr stolz darauf.
Aber seitdem ich Lantus benutze habe ich diese Kilo's wieder drauf und sogar noch ein paar mehr.
Ich bin kurz vorm verzweifeln und langsam auch mutlos weil ich doch abnehmen will und soll.
Ich werde wohl mit meinem Arzt sprechen und ihn bitten mir ein anderes Insulin zu verschreiben.

Eingetragen am 28.03.2012 als Datensatz 43100
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lantus
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Insulin glargin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1959 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):166 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):89
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Lantus für Diabetes mellitus Typ II

Heißhunger, Juckreiz, Übelkeit, 30 min. nach dem Spritzen anschwellen der Lippen und Hustenreiz, Wassereinlagerungen in den Beinen und im Bauch, starker Harndrang. Nächste Woche habe ich einen Arzttermin und hoffe, dass ich es absetzen kann.

Lantus bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LantusDiabetes mellitus Typ II3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Heißhunger, Juckreiz, Übelkeit, 30 min. nach dem Spritzen anschwellen der Lippen und Hustenreiz, Wassereinlagerungen in den Beinen und im Bauch, starker Harndrang. Nächste Woche habe ich einen Arzttermin und hoffe, dass ich es absetzen kann.

Eingetragen am 05.11.2019 als Datensatz 93395
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lantus
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Insulin glargin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):98
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Lantus

Patienten Berichte über die Anwendung von Velmetia bei Diabetes mellitus Typ II

 

Velmetia für Diabetes mellitus Typ II mit Heißhungerattacken, Hauttrockenheit, Juckreiz, Augenlidzuckungen, Wadenkrämpfe

Nehme seit ca. 2 Jahren Vemetia. Mein Blutzucker ist o.k. habe aber ständig Heißhungerattacken nach Süßem. Hatte voher Januvia in Kombination mit Medformin. Da hatte ich das Poblem nicht.Mein Gewicht war wesentlich positiver. Mein Essverhalten habe ich nicht geändert.Dazu kommen immer häufiger...

Velmetia bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VelmetiaDiabetes mellitus Typ II2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme seit ca. 2 Jahren Vemetia. Mein Blutzucker ist o.k. habe aber ständig Heißhungerattacken nach Süßem. Hatte voher Januvia in Kombination mit Medformin. Da hatte ich das Poblem nicht.Mein Gewicht war wesentlich positiver. Mein Essverhalten habe ich nicht geändert.Dazu kommen immer häufiger trockene Haut, Hautjucken, zucken der Augenlider und mehr Wadenkrämpfe als früher.

Eingetragen am 04.05.2011 als Datensatz 34251
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Velmetia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metformin, Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Velmetia für Diabetes mellitus Typ II

Am Anfang hatte ich starken Durchfall, was sich allerdings nach etwa 2 Wochen gegeben hat. Die Wirkung war innerhalb kurzer Zeit sichtbar (6.5 kg in 2 Monaten), endlich habe ich das Gefühl, daß das Bauchfett richtiggehend wegschmilzt. Wenn das so weiter geht, werde ich nächsten Sommer mein...

Velmetia bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VelmetiaDiabetes mellitus Typ II48 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Am Anfang hatte ich starken Durchfall, was sich allerdings nach etwa 2 Wochen gegeben hat. Die Wirkung war innerhalb kurzer Zeit sichtbar (6.5 kg in 2 Monaten), endlich habe ich das Gefühl, daß das Bauchfett richtiggehend wegschmilzt. Wenn das so weiter geht, werde ich nächsten Sommer mein Idealgewicht erreichen.

Eingetragen am 05.11.2022 als Datensatz 113248
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Velmetia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metformin, Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Velmetia

Patienten Berichte über die Anwendung von Eucreas bei Diabetes mellitus Typ II

 

Eucreas 50mg-1000mg für Diabetes mellitus Typ II mit keine Nebenwirkungen

Seitdem ich das Medikament nehme, sind meine Blutzuckerwerte wieder im normalen Bereich ( 11o - 130 ) Bisher keine Nebenwirkungen.

Eucreas 50mg-1000mg bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Eucreas 50mg-1000mgDiabetes mellitus Typ II1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seitdem ich das Medikament nehme, sind meine Blutzuckerwerte wieder im normalen Bereich ( 11o - 130 ) Bisher keine Nebenwirkungen.

Eingetragen am 10.07.2009 als Datensatz 16763
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eucreas 50mg-1000mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metformin, Vildagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1948 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Eucreas für Diabetes mellitus Typ II mit Herzrhythmusstörungen

Schwere Herzprobleme (Rhythmus,Enge usw.)

Eucreas bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EucreasDiabetes mellitus Typ II2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schwere Herzprobleme (Rhythmus,Enge usw.)

Eingetragen am 31.03.2014 als Datensatz 60477
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eucreas
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metformin, Vildagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1948 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):128
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Eucreas

Patienten Berichte über die Anwendung von Siofor bei Diabetes mellitus Typ II

 

Siofor für Diabetes mellitus Typ II mit Körpergeruch

Ich habe Siofor 1000 zuerst als 0.5-0-0 genommen, dann nach wenigen Tagen 0.5-0-0.5. Nach 3 Wochen Zieldosierung 1-0-1. Keine der bekannten Nebenwirkungen, und wenn dann nur minimal. Nun aber unangenehmer Mundgeruch, bzw. Körperausdünstung, wie nach längerem Heilfasten durch die Umstellung auf...

Siofor bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SioforDiabetes mellitus Typ II45 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Siofor 1000 zuerst als 0.5-0-0 genommen, dann nach wenigen Tagen 0.5-0-0.5. Nach 3 Wochen Zieldosierung 1-0-1. Keine der bekannten Nebenwirkungen, und wenn dann nur minimal. Nun aber unangenehmer Mundgeruch, bzw. Körperausdünstung, wie nach längerem Heilfasten durch die Umstellung auf Fettsoffwechsel (Ketonkörper), obwohl ich meine Ernährung kaum geändert habe, also kein Kohlenhydratmangel. Mein Hausarzt kennt das Symptom nicht bei dieser Therapie und schiebt es auf die Stoffwechselumstellung. Die Intensität des Geruchs steigt tagsüber an und ist an der Grenze der Sozialverträglichkeit. Meine Morgenzuckerwerte sind dabei zwar noch zu hoch (ca. 135) aber nicht wie am Anfang der Therapie (260 bei hba1c=9). Gewichtsabnahme während der Zeit vlt. 1.5kg. Im Urin konnte ich mit Ketosticks bisher keine Ketone nachweisen. Es ist sehr unbefriedigend, das Symptom nicht richtig als gut oder schlecht beurteilen zu können.

Eingetragen am 15.09.2015 als Datensatz 69621
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Siofor
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metformin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):87
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Siofor für Diabetes mellitus Typ II

Bz Werte sind top, jedoch Durchfälle, die schwer haltbar sind, oft mehrmals tgl.

Siofor bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SioforDiabetes mellitus Typ II3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bz Werte sind top, jedoch Durchfälle, die schwer haltbar sind, oft mehrmals tgl.

Eingetragen am 24.04.2023 als Datensatz 115788
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Siofor
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metformin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Siofor

Patienten Berichte über die Anwendung von Glimepirid bei Diabetes mellitus Typ II

 

glimepirid für Diabetes mellitus Typ II mit keine Nebenwirkungen

keine

glimepirid bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
glimepiridDiabetes mellitus Typ II2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

keine

Eingetragen am 01.09.2008 als Datensatz 9903
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

glimepirid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Glimepirid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1945 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

glimepirid für Diabetes mellitus Typ II

Drei Tage nach Beginn der Behandlung trat permanenter Durchfall auf, so dass ich kaum noch das Haus verlassen konnte. Ähnliches passierte auch bei Metformin. Nach dem Absetzen waren die Probleme verschwunden. Werde auch Glimepirid wieder absetzen.

glimepirid bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
glimepiridDiabetes mellitus Typ II10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Drei Tage nach Beginn der Behandlung trat permanenter Durchfall auf, so dass ich kaum noch das Haus verlassen konnte.
Ähnliches passierte auch bei Metformin. Nach dem Absetzen waren die Probleme verschwunden.

Werde auch Glimepirid wieder absetzen.

Eingetragen am 27.05.2023 als Datensatz 116245
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

glimepirid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Glimepirid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1954 
Größe (cm):197 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):110
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Glimepirid

Patienten Berichte über die Anwendung von Humalog bei Diabetes mellitus Typ II

 

Lantus für Diabetes, Diabetes mit Urtikaria, juckender Ausschlag, Schwellungen

Urtikaria stärksten Ausmaßes, großflächige Bildung von stark juckenden Quaddeln, starke Schwellung der Lippen- und unteren Gesichtspartie

Lantus bei Diabetes; Humalog bei Diabetes

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LantusDiabetes-
HumalogDiabetes-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Urtikaria stärksten Ausmaßes, großflächige Bildung von stark juckenden Quaddeln, starke Schwellung der Lippen- und unteren Gesichtspartie

Eingetragen am 26.08.2006 als Datensatz 110
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Insulin glargin, Insulin lispro

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Humalog für Diabetes mellitus Typ II

keine Nebenwirkungen

Humalog bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
HumalogDiabetes mellitus Typ II10 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

keine Nebenwirkungen

Eingetragen am 02.05.2023 als Datensatz 115917
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Humalog
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Insulin lispro

Patientendaten:

Geburtsjahr:1938 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Humalog

Patienten Berichte über die Anwendung von Ozempic bei Diabetes mellitus Typ II

 

ozempic für Übergewicht, Diabetes mellitus Typ II

3 Monate Ozempic (0,25 - 0,5 mg) eingenommen zusätzlich zu Juformin 2x500mg tgl. auf Privatrezept, da es HA nicht verschreibt. Bisher 12,5 kg Gewicht verloren, da schnelles Sättigungsgefühl vorhanden, Intervallfasten zur Unterstützung funktioniert gut, weil ich wenig Hunger habe. Esse genauso wie...

ozempic bei Übergewicht, Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ozempicÜbergewicht, Diabetes mellitus Typ II3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

3 Monate Ozempic (0,25 - 0,5 mg) eingenommen zusätzlich zu Juformin 2x500mg tgl. auf Privatrezept, da es HA nicht verschreibt. Bisher 12,5 kg Gewicht verloren, da schnelles Sättigungsgefühl vorhanden, Intervallfasten zur Unterstützung funktioniert gut, weil ich wenig Hunger habe. Esse genauso wie immer, mache nur wenig Sport (jedoch körperlich anstrengende Arbeit in der Pflege). Hba1c Wert ist in den drei Monaten von 7,3 auf 6,0 gesunken und Cholesterinwerte ebenfalls verbessert. Sogar Schilddrüse (Hashimoto) arbeitet wieder besser. Ich habe kaum Nebenwirkungen von Ozempic, gelegentlich leichte bis mäßige Übelkeit. Meine Darmtätigkeit hat sich ebenfalls verbessert (seit mehr als 20 Jahre tgl. bis 25x Durchfälle) Bin sehr zufrieden, nur dass ich es selbst bezahlen muss ist schwierig, da es imens teuer ist.

Eingetragen am 08.11.2022 als Datensatz 113283
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

ozempic
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):127
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

ozempic für Diabetes mellitus Typ II, Diabetes mellitus Typ II

Ich fing mit Ozempic 0,25 für 4 Wochen an. Danach Steigerung und bin jetzt bei 1mg. Bei Wechsel auf 1 mg hab ich 1 Tag nur erbrochen. War heftig. Seither aber keinerlei Probleme mehr. Ich habe abgenommen 6 kg. Ich habe mir Freestyle Libre 3 gekauft um zu sehen wie sich mein BZ verändert ohne...

ozempic bei Diabetes mellitus Typ II; Janumed bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ozempicDiabetes mellitus Typ II6 Monate
JanumedDiabetes mellitus Typ II8 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich fing mit Ozempic 0,25 für 4 Wochen an. Danach Steigerung und bin jetzt bei 1mg. Bei Wechsel auf 1 mg hab ich 1 Tag nur erbrochen. War heftig. Seither aber keinerlei Probleme mehr. Ich habe abgenommen 6 kg. Ich habe mir Freestyle Libre 3 gekauft um zu sehen wie sich mein BZ verändert ohne ständiges piksen. Mein HBA1c liegt jetzt bei 5,9. Ich bin sehr zufrieden und kann es absolut empfehlen.

Eingetragen am 27.07.2023 als Datensatz 117028
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

ozempic
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Janumed
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin, Metformin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956 
Größe (cm):156 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Ozempic

Patienten Berichte über die Anwendung von Levemir bei Diabetes mellitus Typ II

 

Levemir für Diabetes mellitus Typ 2 mit keine Nebenwirkungen

Seit 6 Jahren injizierte ich täglich vor jeder Malzeit +/- 10 Einheiten Novorapid und zur Nacht 15 Einheiten Protaphane. Dazu täglich 1 Tablette metformin. Seit 4 Monaten Umstellung auf 25 Einheiten Levemir, injiziert abends gegen 22 Uhr. Resultat: Unglaublich positiv !! Messe täglich 4 mal vor...

Levemir bei Diabetes mellitus Typ 2

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LevemirDiabetes mellitus Typ 24 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit 6 Jahren injizierte ich täglich vor jeder Malzeit +/- 10 Einheiten Novorapid und zur Nacht 15 Einheiten Protaphane. Dazu täglich 1 Tablette metformin.
Seit 4 Monaten Umstellung auf 25 Einheiten Levemir, injiziert abends gegen 22 Uhr. Resultat: Unglaublich positiv !!
Messe täglich 4 mal vor den Malzeiten. Die Werte liegen zwischen 90 und 120- Langzeitwert: 5,8 bis 6,2 HBA1C.
Bislang keine Unterzuckerungen. Ernährungssünden (Süßigkeiten in jeder Form) werden natürlich nicht verziehen.
Vor der Einnahme von Kuchen, Schokolade udgl. spritze ich 6 bis 8 Einheiten Novorapid hinzu.
Von dem Resultat mit Levemir bin ich begeistert, eine neue Lebensqualität !
Bislang habe ich keine Nebenwirkungen feststellen können.

Eingetragen am 12.05.2011 als Datensatz 34406
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Levemir
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Insulin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1932 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):92
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Levemir für Diabetes mellitus Typ II mit keine Nebenwirkungen

Keine Nebenwirkungen

Levemir bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LevemirDiabetes mellitus Typ II3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine Nebenwirkungen

Eingetragen am 05.04.2015 als Datensatz 67215
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Levemir
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Insulin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):101
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Levemir

Patienten Berichte über die Anwendung von NovoRapid bei Diabetes mellitus Typ II

 

Novo Rapid für Diabetes Typ II mit Brustschmerzen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Gewichtszunahme

seit ich Novo Rapid spritze, habe ich Atembeschwerden (Schmerzen im oberen Brustbereich, treten bei Spaziergaengen schon nach 300 bis 400m auf)und heftige Muskel-/ Gelenkschmerzen)Nach einer Umstellung auf Byetta ließen die Beschwerden nach. Byetta hatte zwar nicht den gewuenschten Erfolg, aber...

Novo Rapid bei Diabetes Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Novo RapidDiabetes Typ II-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

seit ich Novo Rapid spritze, habe ich Atembeschwerden (Schmerzen im oberen Brustbereich, treten bei Spaziergaengen schon nach 300 bis 400m auf)und heftige Muskel-/ Gelenkschmerzen)Nach einer Umstellung auf Byetta ließen die Beschwerden nach. Byetta hatte zwar nicht den gewuenschten Erfolg, aber ich war nach 2 Wochen die Beschwerden los. Nach 3 Monaten wurde ich wieder auf Novo Rapid umgestellt und die Beschwerden kamen nach 3 bis 4 Tagen verstaerkt wieder.
In den 3 Monaten in denen ich Byetta gespritzt habe, verlor ich 21KG Koerpergewicht. Seit ich Novo Rapid spritze, nehme ich wieder kontinuierlich zu.

Eingetragen am 26.02.2008 als Datensatz 6536
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Insulin aspart

Patientendaten:

Geburtsjahr:1949 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):193 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):152
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

NovoRapid für Diabetes mellitus Typ II mit Herzrasen, Schlaflosigkeit

BEI DRASTICHER ERNÄHRUNGSUMSTELLUNG WAR EINE GEWICHTSREDUKTION NICHT MÖGLICH

NovoRapid bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NovoRapidDiabetes mellitus Typ II10 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

BEI DRASTICHER ERNÄHRUNGSUMSTELLUNG WAR EINE GEWICHTSREDUKTION NICHT MÖGLICH

Eingetragen am 02.06.2014 als Datensatz 61717
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

NovoRapid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Insulin aspart

Patientendaten:

Geburtsjahr:1950 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für NovoRapid
mehr von 92 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Diabetes mellitus Typ II gruppiert wurden

alles für Diabetes, Alters-Diabetis, beginnende Diabetes, Behandlung von Diabetes, Behandlung von Diabetes Typ II, Bei Diabetes mellitus Typ II, Bludrucksenker, Bluthochdruck bei Diabetes Typ II, blutverdünnung blutdruck blutdruck schilddrüse stoffwechsel diabetis 2, Blutzucker Diabetis II

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von Der-Leo
Der-Leo
Benutzerbild von RaLo
RaLo
Benutzerbild von Heiny
Heiny

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 1241 Benutzer zu Diabetes mellitus Typ II

Empfohlene Ärzte für Diabetes mellitus Typ II

Internist
  • Dr. med. Karsten Behle
    Dr. med. Karsten Behle
    (2 Bewertungen)
  • Dr. med. Sebastian Friedrich Teschers
    Dr. med. Sebastian Friedrich …
    (5 Bewertungen)
Arzt für Innere und Allgemeinmedizin
  • Alfred G. Ruhland
    Alfred G. Ruhland
    (25 Bewertungen)
  • Dr. med. Martin Holzporz
    Dr. med. Martin Holzporz
    (16 Bewertungen)
Diabetes Arzt
  • Dr. med. Klaus Busch
    Dr. med. Klaus Busch
    (2 Bewertungen)
  • Prof. Dr. med. Dinko Berkovic
    Prof. Dr. med. Dinko Berkovic
    (2 Bewertungen)
Endokrinologe
  • Dr. med. Ingrid Brunner
    Dr. med. Ingrid Brunner
    (1 Bewertung)
  • Dr. med. Sabine Meseg
    Dr. med. Sabine Meseg
    (12 Bewertungen)

Diabetes mellitus Typ II Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Der Diabetes mellitus, auch Zuckerkrankheit, ist eine erbliche chronische (Typ I) oder erworbene chronische (Typ II) Stoffwechselkrankheit, die auf einem absoluten oder relativem Mangel des Inselzellhormons Insulin aus der Bauchspeicheldrüse beruht. In der Folge kommt es zu einem erhöhten Zuckeranteil im Blut. Die Folgeerkrankungen sind nach längerer Krankheitsdauer Schäden an Blutgefäßen und Nervensystem, z.B. KHK, Schlaganfall oder Herzinfarkt.

[]