Januvia für Diabetes mellitus Typ II

Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet

Insgesamt haben wir 1063 Einträge zu Diabetes mellitus Typ II. Bei 3% wurde Januvia eingesetzt.

Wir haben 32 Patienten Berichte zu Diabetes mellitus Typ II in Verbindung mit Januvia.

Prozentualer Anteil 54%46%
Durchschnittliche Größe in cm164181
Durchschnittliches Gewicht in kg84100
Durchschnittliches Alter in Jahren6374
Durchschnittlicher BMIin kg/m231,8130,42

Wo kann man Januvia kaufen?

Januvia ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Januvia für Diabetes mellitus Typ II auftraten:

keine Nebenwirkungen (9/32)
28%
Müdigkeit (4/32)
13%
Übelkeit (4/32)
13%
Schwitzen (3/32)
9%
Abgeschlagenheit (2/32)
6%
Blähungen (2/32)
6%
Infektanfälligkeit (2/32)
6%
Juckreiz (2/32)
6%
Schlafstörungen (2/32)
6%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

Folgende Berichte über den Einsatz von Januvia für Diabetes mellitus Typ II liegen vor:

 

Januvia für Diabetes mellitus Typ II

Aufgrund einer massiven Pilzerkrankung im Rachen wurde mir vom HNO-ARZT Doxycyclin AL 100T verschrieben. Nach nur zwei Tagen traten Probleme auf, an vielen Stellen löste sich die Oberhaut von der darunter liegenden Lederhaut. Die Stellen heilten nicht ab. Die offenen Wunden entwickelten sich zu größeren zusammenhängenden Flächen. Alle im Beipackzettel unter 4. beschriebenen Nebenwirkungen stellten sich ein. Ich musste für vierzehn Tage in der dermatologischen Abteilung eines Krankenhauses behandelt werden. Dort wurden auch umfangreiche Laboruntersuchungen gefertigt. Ergebnis: Januvia darf mir niemals wieder verschrieben werden. Im Krankenhaus wurden die Wunden mit Kortisontabletten und einer kortisonhaltigen Creme behandelt. Für die meisten Wunden stellte sich bei der Entlassung eine leicht geschlossene Oberfläche ein. Im Arztbericht des Krankenhauses wurde festgehalten das durch Januvia viele Laborwerte teilweise exorbitant negativ ausgefallen sind. Wir gehen z.Zt. davon das die für mich schädlichen Laborwerte sich im Laufe der Zeit auf Normalwerte beruhigen.

Januvia bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JanuviaDiabetes mellitus Typ II4 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Aufgrund einer massiven Pilzerkrankung im Rachen wurde mir vom HNO-ARZT Doxycyclin AL 100T verschrieben. Nach nur zwei Tagen traten Probleme auf, an vielen Stellen löste sich die Oberhaut von der darunter liegenden Lederhaut. Die Stellen heilten nicht ab. Die offenen Wunden entwickelten sich zu größeren zusammenhängenden Flächen. Alle im Beipackzettel unter 4. beschriebenen Nebenwirkungen stellten sich ein. Ich musste für vierzehn Tage in der dermatologischen Abteilung eines Krankenhauses behandelt werden. Dort wurden auch umfangreiche Laboruntersuchungen gefertigt. Ergebnis: Januvia darf mir niemals wieder verschrieben werden. Im Krankenhaus wurden die Wunden mit Kortisontabletten und einer kortisonhaltigen Creme behandelt. Für die meisten Wunden stellte sich bei der Entlassung eine leicht geschlossene Oberfläche ein. Im Arztbericht des Krankenhauses wurde festgehalten das durch Januvia viele Laborwerte teilweise exorbitant negativ ausgefallen sind. Wir gehen z.Zt. davon das die für mich schädlichen Laborwerte sich im Laufe der Zeit auf Normalwerte beruhigen.

Eingetragen am 18.09.2020 als Datensatz 99545
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Januvia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Januvia 100 für Diabetes mellitus Typ II mit Müdigkeit

Richtiger Wirkungseintritt kam erst nach ca. 4 Wochen. Nach weiteren 3 Monaten trat eine starke Müdikeit Tagsüber auf, die ein paar Tage nach absetzen von Januvia wieder verschwand. Ca. 2 Wochen später erneuter Versuch mit Januvia. Es traten keine nebenwirkungen mehr auf. Nehme Januvia 100 nun seit 15 Monaten

Januvia 100 bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Januvia 100Diabetes mellitus Typ II1 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Richtiger Wirkungseintritt kam erst nach ca. 4 Wochen. Nach weiteren 3 Monaten trat eine starke Müdikeit Tagsüber auf, die ein paar Tage nach absetzen von Januvia wieder verschwand. Ca. 2 Wochen später erneuter Versuch mit Januvia. Es traten keine nebenwirkungen mehr auf. Nehme Januvia 100 nun seit 15 Monaten

Eingetragen am 29.05.2009 als Datensatz 15699
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Januvia 100
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1947 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):92
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Januvia für Diabetes Typ 2 mit juckender Ausschlag

Ich bekam nach ca 3 Wochen stark juckenden bläschen artigen Ausschlag am Schienbein und durch die kratzerei eine Narbe an der anderen. Die hautärztin wusste sich keinen Rat diagnostizierte ein Ekzem und verschrieb mir cortisonsalbe. Diese half nicht machte meine haut immer dünner und verletzlich er. Ich kam auf die Idee, das mit Beginn der Einnahme von januvia mein Ausschlag begonnen hatte und habe jetzt nach fast 8 monaten das Medikament abgesetzt. Der Ausschlag ist zwar noch da, juckt aber kaum noch. Bei mir trat der Ausschlag im Laufe der Zeit an immer verschiedenen Körperstellen auf, jetzt nur noch am Schienbein. Es sieht so aus, das mein Gefühl recht hatte, ich werde es mit meiner diabetesassistentin besprechen. Zu erwähnen wäre noch, dass unterhalb des Knies unter der haut Wasseransammlungen auftreten wenn das bein stärker beansprucht wurde. Ich hoffe jetzt, dass mein bein irgendwann wieder normal aussieht.

Januvia bei Diabetes Typ 2

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JanuviaDiabetes Typ 2-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich bekam nach ca 3 Wochen stark juckenden bläschen artigen Ausschlag am Schienbein und durch die kratzerei eine Narbe an der anderen. Die hautärztin wusste sich keinen Rat diagnostizierte ein Ekzem und verschrieb mir cortisonsalbe. Diese half nicht machte meine haut immer dünner und verletzlich er. Ich kam auf die Idee, das mit Beginn der Einnahme von januvia mein Ausschlag begonnen hatte und habe jetzt nach fast 8 monaten das Medikament abgesetzt. Der Ausschlag ist zwar noch da, juckt aber kaum noch. Bei mir trat der Ausschlag im Laufe der Zeit an immer verschiedenen Körperstellen auf, jetzt nur noch am Schienbein. Es sieht so aus, das mein Gefühl recht hatte, ich werde es mit meiner diabetesassistentin besprechen. Zu erwähnen wäre noch, dass unterhalb des Knies unter der haut Wasseransammlungen auftreten wenn das bein stärker beansprucht wurde. Ich hoffe jetzt, dass mein bein irgendwann wieder normal aussieht.

Eingetragen am 02.01.2015 als Datensatz 65620
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Januvia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1946 
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Januvia für Diabetes mellitus Typ II mit Beinschmerzen, Schnupfen

Ich nehme seit 3 Monaten Janvia. Ich habe mit 25 mg angefangen und pro Woche die Dosis um 25 mg erhöht. Mittlerweise nehme ich 100 mg. Ich habe seit dem 15 kg an Körpergewicht verloren. Nach der morgentlichen Einnahme bekommen ich leichten Schnupfen, der an nach kurzer Zeit aufhört. Meine Beine schmerzen zwar etwas, aber es ist gut auszuhalten. Mit Langzeit-Zuckerwert ist nach und nach gefangen. Von 7,8 auf jetzt 6,1. Mein Nüchtern-Zuckerwert ist von anfangs >160 auf <125 gefallen. Meine Liebe zu Süssen ist verschwunden und meine Hungergefühl ist manchmal so schwach, dass ich manchmal überlege etwas zu essen... aber es meinst sein lasse. Also ich bin zufrieden mit der Wirkung von Januvia.

Januvia bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JanuviaDiabetes mellitus Typ II3 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich nehme seit 3 Monaten Janvia. Ich habe mit 25 mg angefangen und pro Woche die Dosis um 25 mg erhöht. Mittlerweise nehme ich 100 mg. Ich habe seit dem 15 kg an Körpergewicht verloren. Nach der morgentlichen Einnahme bekommen ich leichten Schnupfen, der an nach kurzer Zeit aufhört. Meine Beine schmerzen zwar etwas, aber es ist gut auszuhalten. Mit Langzeit-Zuckerwert ist nach und nach gefangen. Von 7,8 auf jetzt 6,1. Mein Nüchtern-Zuckerwert ist von anfangs >160 auf <125 gefallen.
Meine Liebe zu Süssen ist verschwunden und meine Hungergefühl ist manchmal so schwach, dass ich manchmal überlege etwas zu essen... aber es meinst sein lasse.
Also ich bin zufrieden mit der Wirkung von Januvia.

Eingetragen am 23.09.2014 als Datensatz 63955
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Januvia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1950 
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Januvia für Diabetes mellitus Typ II mit Schmerzen beim Wasserlassen

Nach einigen Jahren Glimepyrid - zuletzt 1,5 mg - kletterte der Hba1c auf 7,6. Das sollte auf einen niederen Wert gedrückt werden. Januvia wurde zusätzlich verordnet. Der Einfluss stellte sich spontan ein und Glimepyrid wurde auf 1mg reduziert. Nach wenigen Tagen Januvia, stellten sich Nebenwirkungen in Form von "Stichen" im Harnleiter ein. Das Medikament wurde abgesetzt und Glimepyrid wieder auf 1,5mg gesetzt. Nach 14 tägiger Pause wieder den zuvor beschriebenen Weg begangen. Nach ca. 30 Tagen wieder leichtes Stechen im Harnleiter. Nach ca. 15 Tagen könnte Glimepyrid auf 0,5mg reduziert werden und nun nach ca. 35 Tagen werde ich auf Glimepyrid versuchsweise ganz verzichten, weil heute nach einem 5 Km Spaziergang der Blutzucker auf 60 ml/dl gesunken war und sich Unterzuckerungsgefühl einstellte.

Januvia bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JanuviaDiabetes mellitus Typ II36 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Nach einigen Jahren Glimepyrid - zuletzt 1,5 mg - kletterte der Hba1c auf 7,6. Das sollte auf einen niederen Wert gedrückt werden. Januvia wurde zusätzlich verordnet. Der Einfluss stellte sich spontan ein und Glimepyrid wurde auf 1mg reduziert. Nach wenigen Tagen Januvia, stellten sich Nebenwirkungen in Form von "Stichen" im Harnleiter ein. Das Medikament wurde abgesetzt und Glimepyrid wieder auf 1,5mg gesetzt. Nach 14 tägiger Pause wieder den zuvor beschriebenen Weg begangen. Nach ca. 30 Tagen wieder leichtes Stechen im Harnleiter. Nach ca. 15 Tagen könnte Glimepyrid auf 0,5mg reduziert werden und nun nach ca. 35 Tagen werde ich auf Glimepyrid versuchsweise ganz verzichten, weil heute nach einem 5 Km Spaziergang der Blutzucker auf 60 ml/dl gesunken war und sich Unterzuckerungsgefühl einstellte.

Eingetragen am 16.02.2016 als Datensatz 71715
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Januvia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1946 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Januvia für Diabetes mellitus Typ II mit Gewichtsabnahme, Kreislaufprobleme, Schlafstörungen, Müdigkeit, Regelschmerzen

Seit nun 2 Monaten nehme ich Januvia zusammen mit Glimepirid ein. Vor der Einnahme wog ich bei 160 cm Größe 62 Kg, nun wiege ich 54 Kg. Nach der Freude darüber kam die Ernüchterung. Zu schnelle Gewichtsabnahme schwächt mich. Mein Kreislauf fällt regelmässig in den Keller. Ich schlafe Nachts nicht mehr, stehe min. 3 mal auf (Ruhelosigkeit und Harndrang). Dazu habe ich sehr störende Missgefühle in Beinen und Zehen. Müdigkeit. Von folgenden Nebenwirkungen las ich noch nichts: Verstärkte Regelschmerzen (bis zu 8 Tage), Bauchschmerzen (sehr schlechte Verdauung so das ich Abführmittel nehmen muss). Ich friere ständig. Nachtrag: Mein Hausarzt setzte das Medikament sofort ab als er mich sah. Er überwies mich gleich in die Diabetes-Klinik Bad Lauterberg. Ich wog noch 52 Kg und kroch auf allen 4en. Ich bekam dort Metformin AL 500 und Glibenclamid AL 3,5 sowie Lyrica gegen die Nervenschmerzen. Mein Diabetes ist super eingestellt!!

Januvia bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JanuviaDiabetes mellitus Typ II2 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Seit nun 2 Monaten nehme ich Januvia zusammen mit Glimepirid ein. Vor der Einnahme wog ich bei 160 cm Größe 62 Kg, nun wiege ich 54 Kg. Nach der Freude darüber kam die Ernüchterung. Zu schnelle Gewichtsabnahme schwächt mich. Mein Kreislauf fällt regelmässig in den Keller. Ich schlafe Nachts nicht mehr, stehe min. 3 mal auf (Ruhelosigkeit und Harndrang). Dazu habe ich sehr störende Missgefühle in Beinen und Zehen. Müdigkeit.
Von folgenden Nebenwirkungen las ich noch nichts: Verstärkte Regelschmerzen (bis zu 8 Tage), Bauchschmerzen (sehr schlechte Verdauung so das ich Abführmittel nehmen muss).
Ich friere ständig.
Nachtrag: Mein Hausarzt setzte das Medikament sofort ab als er mich sah. Er überwies mich gleich in die Diabetes-Klinik Bad Lauterberg. Ich wog noch 52 Kg und kroch auf allen 4en. Ich bekam dort Metformin AL 500 und Glibenclamid AL 3,5 sowie Lyrica gegen die Nervenschmerzen. Mein Diabetes ist super eingestellt!!

Eingetragen am 06.04.2010 als Datensatz 23600
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Januvia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):53
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

ASS 100mg für Gicht, Magenschutz, Diabetes mellitus Typ II, Niereninsuffizienz, Bluthochdruck, Depression/Angst, Bluthochdruck, Bluthochdruck, Blutfette, Blutverdünnung mit keine Nebenwirkungen

Bis jetzt vertrage ich alle Medikament normal keinerlei erkennbare Nebenwirkungen ,mache alle 3bzw,6 Monate Checkup bei Augenarzt,Diabetologen und Kardiologen.

ASS 100mg bei Blutverdünnung; Atrovastin 40mg bei Blutfette; Amlodipin bei Bluthochdruck; Carvedilol bei Bluthochdruck; Citalopram bei Depression/Angst; Enalapril bei Bluthochdruck; Furosemid bei Niereninsuffizienz; Januvia bei Diabetes mellitus Typ II; Pantoprazol bei Magenschutz; Allopurinol bei Gicht

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ASS 100mgBlutverdünnung6 Jahre
Atrovastin 40mgBlutfette1 Jahre
AmlodipinBluthochdruck6 Jahre
CarvedilolBluthochdruck6 Jahre
CitalopramDepression/Angst6 Jahre
EnalaprilBluthochdruck6 Jahre
FurosemidNiereninsuffizienz6 Jahre
JanuviaDiabetes mellitus Typ II6 Jahre
PantoprazolMagenschutz8 Monate
AllopurinolGicht9 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Bis jetzt vertrage ich alle Medikament normal keinerlei erkennbare Nebenwirkungen ,mache alle 3bzw,6 Monate Checkup bei Augenarzt,Diabetologen und Kardiologen.

Eingetragen am 21.07.2012 als Datensatz 46035
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

ASS 100mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Atrovastin 40mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Amlodipin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Carvedilol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Citalopram
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Enalapril
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Furosemid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Januvia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Pantoprazol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Allopurinol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Acetylsalicylsäure, Amlodipin, Carvedilol, Citalopram, Enalapril, Sitagliptin, Pantoprazol, Allopurinol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1954 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):190 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):144
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Victoza 0,6 mg für Diabetes mellitus Typ II, Diabetes mellitus Typ II, Diabetes mellitus Typ II mit Verstopfung

Nachdem ich viele Jahre Metformin 1000 mg einnahm, musste das Medikament wegen einer Niereninsuffizienz abgesetzt werden. Als Ersatz bekam ich dann Januvia 100 mg und Actos 45mg. Doch liess sich hiermit der BZ nicht optimal einstellen (Nüchternwert meist bei 170 und Postprandial immer über 200 - HBA1 =7,9). Daraufhin stellte die Diabetologin mich auf Victoza 0,6 mg um. Die bisherige Medikation sollte ich 5-6 Wochen beibehalten. Danach sollte alleine auf Victoza auf 1,2 mg umgestellt werden. Ich vertrage Victoza sehr gut. Die geschilderten Nebenwirkungen treten bei mir, bis auf einer leichten Opstipation, nicht auf. Die BZ-Werte sind schlagartig auf fast Normwerte zurückgegangen (Nüchtern BZ = 103 -117, Postprandial 115 - 168).

Victoza 0,6 mg bei Diabetes mellitus Typ II; Januvia 100 mg bei Diabetes mellitus Typ II; Actos 45 mg bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Victoza 0,6 mgDiabetes mellitus Typ II3 Wochen
Januvia 100 mgDiabetes mellitus Typ II5 Monate
Actos 45 mgDiabetes mellitus Typ II5 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Nachdem ich viele Jahre Metformin 1000 mg einnahm, musste das Medikament wegen einer Niereninsuffizienz abgesetzt werden. Als Ersatz bekam ich dann Januvia 100 mg und Actos 45mg. Doch liess sich hiermit der BZ nicht optimal einstellen (Nüchternwert meist bei 170 und Postprandial immer über 200 - HBA1 =7,9). Daraufhin stellte die Diabetologin mich auf Victoza 0,6 mg um. Die bisherige Medikation sollte ich 5-6 Wochen beibehalten. Danach sollte alleine auf Victoza auf 1,2 mg umgestellt werden.
Ich vertrage Victoza sehr gut. Die geschilderten Nebenwirkungen treten bei mir, bis auf einer leichten Opstipation, nicht auf.
Die BZ-Werte sind schlagartig auf fast Normwerte zurückgegangen (Nüchtern BZ = 103 -117, Postprandial 115 - 168).

Eingetragen am 22.11.2010 als Datensatz 30281
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Victoza 0,6 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Januvia 100 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Actos 45 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Liraglutid, Sitagliptin, Pioglitazon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1938 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):116
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Januvia100 für Diabetes mellitus Typ II mit keine Nebenwirkungen

Blutzuckerwerte waren stets zu hoch, konnten bisher mit anderen Medikamenten nicht gut eingestellt werden. Mit Januvia in Verbindung mit Metformien und Ernährungsumstellung innerhalb weniger Tage sagenhafte Blutzuckerwerte. Nebeneffekt bei mir ist, dass die Gewichtsreduzierung sehr leicht geht.

Januvia100 bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Januvia100Diabetes mellitus Typ II2 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Blutzuckerwerte waren stets zu hoch, konnten bisher mit anderen Medikamenten nicht gut eingestellt werden. Mit Januvia in Verbindung mit Metformien und Ernährungsumstellung innerhalb weniger Tage sagenhafte Blutzuckerwerte. Nebeneffekt bei mir ist, dass die Gewichtsreduzierung sehr leicht geht.

Eingetragen am 07.11.2008 als Datensatz 11126
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Januvia100
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):87
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Januvia 100mg für Diabetes mellitus Typ II mit keine Nebenwirkungen

Januvia 100mg -- Gut verträglich,- Nebenwirkungen sind keine aufgetreten ! 1 Tabl. pro Tag morgens .

Januvia 100mg bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Januvia 100mgDiabetes mellitus Typ II5 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Januvia 100mg -- Gut verträglich,- Nebenwirkungen sind keine aufgetreten ! 1 Tabl. pro Tag morgens .

Eingetragen am 14.01.2015 als Datensatz 65840
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Januvia 100mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1951 
Größe (cm):185 Eingetragen durch Arzt
Gewicht (kg):85
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Valsacor für Diabetes mellitus Typ II, Blutdruck, Bluthochdruck mit Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Magenbeschwerden, Schwindel, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Übelkeit, Oberbauchbeschwerden

Valsacor: Schmerzen in Muskeln und Gelenken, Magenprobleme, Schwindel, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen Lercanidipin: schneller Puls, Blutdruck hoch, extreme Harnflut, Übelkeit, Druck im Oberbauch Januvia: Gelenkschmerzen, Übelkeit

Valsacor bei Bluthochdruck; Lercanidipin bei Blutdruck; Januvia bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ValsacorBluthochdruck2 Jahre
LercanidipinBlutdruck4 Wochen
JanuviaDiabetes mellitus Typ II1 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Valsacor: Schmerzen in Muskeln und Gelenken, Magenprobleme, Schwindel, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen

Lercanidipin: schneller Puls, Blutdruck hoch, extreme Harnflut, Übelkeit, Druck im Oberbauch

Januvia: Gelenkschmerzen, Übelkeit

Eingetragen am 22.05.2016 als Datensatz 73105
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Valsacor
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Lercanidipin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Januvia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Valsartan, Lercanidipin, Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):98
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Januvia für Diabetes mellitus Typ II mit Wirkungslosigkeit

Meine Mutter hat es 4 Jahre genommen. Diabetes immer schlechter! Nach Spiegelbericht und Kontakt mit Arzt, der bei Forschung dabei war - schämt sich dafür! - abgesetzt. Resultat: Diabetes hat sich nach Absetzung halbiert !!!!!!! Lt. Arzt kaum getestet. Wirkung und Nebenwirkung Meine Mutter hat keine Schmerzen mehr und hat ihren Frühzucker halbiert, in dem sie Januvia, sprich ein blutzuckersenkendes Medikament, nicht mehr genommen hat. Werte sonst um 240 jetzt um 115 Frühzucker! Ärzte wollten unbedingt Insulin spritzen. Dabei lag es am Medikament!

Januvia bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JanuviaDiabetes mellitus Typ II4 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Meine Mutter hat es 4 Jahre genommen. Diabetes immer schlechter!
Nach Spiegelbericht und Kontakt mit Arzt, der bei Forschung dabei war - schämt sich dafür! - abgesetzt.

Resultat: Diabetes hat sich nach Absetzung halbiert !!!!!!!

Lt. Arzt kaum getestet. Wirkung und Nebenwirkung

Meine Mutter hat keine Schmerzen mehr und hat ihren Frühzucker halbiert, in dem sie Januvia, sprich ein blutzuckersenkendes Medikament, nicht mehr genommen hat. Werte sonst um 240 jetzt um 115 Frühzucker! Ärzte wollten unbedingt Insulin spritzen. Dabei lag es am Medikament!

Eingetragen am 16.10.2011 als Datensatz 38265
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Januvia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1948 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Angehöriger
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Atorvastatin für Diabetes mellitus Typ II, Schlafstörungen, Schilddrüsenunterfunktion, Diabetes mellitus Typ II, Angst- und Panikattacken, Senkung von Cholesterinspiegel

Bei mir ist nun festzustellen das mein Gewicht innerhalb der letzten Monate, seit Beginn der Einnahme von Atorvastatin, das Gewicht wieder hoch geht. Ich war so stolz darauf endlich unter 100 Kilogramm zu wiegen. Nun wiege ich wieder knapp 105 Kilo.

Atorvastatin bei Senkung von Cholesterinspiegel; Opipramol bei Angst- und Panikattacken; Januvia bei Diabetes mellitus Typ II; L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion; Dominal bei Schlafstörungen; Forxiga bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AtorvastatinSenkung von Cholesterinspiegel3 Monate
OpipramolAngst- und Panikattacken6 Monate
JanuviaDiabetes mellitus Typ II6 Monate
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion3 Jahre
DominalSchlafstörungen6 Jahre
ForxigaDiabetes mellitus Typ II3 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Bei mir ist nun festzustellen das mein Gewicht innerhalb der letzten Monate, seit Beginn der Einnahme von Atorvastatin, das Gewicht wieder hoch geht. Ich war so stolz darauf endlich unter 100 Kilogramm zu wiegen. Nun wiege ich wieder knapp 105 Kilo.

Eingetragen am 09.02.2020 als Datensatz 95413
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Atorvastatin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Opipramol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Januvia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Dominal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Forxiga
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Atorvastatin, Opipramol, Sitagliptin, Thyroxin, Prothipendyl, Dapagliflozin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):105
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Januvia für Diabetes mellitus Typ II mit keine Nebenwirkungen

Mit der Einnahme von Januvia konnte ich meine Blutzuckerwerte auf ein relativ niedrigem Niveau stabilisieren. Die Wirkung trat nach etwa 8 Tagen ein und sank um durchschnittlich 2 Werte. Zu dem Preis / Leistungsverhältnis möchte ich keine Einschätzung geben. Wer kann das als Laie schon realistisch.

Januvia bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JanuviaDiabetes mellitus Typ II-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Mit der Einnahme von Januvia konnte ich meine Blutzuckerwerte auf ein relativ niedrigem Niveau stabilisieren. Die Wirkung trat nach etwa 8 Tagen ein und sank um durchschnittlich 2 Werte.
Zu dem Preis / Leistungsverhältnis möchte ich keine Einschätzung geben. Wer kann das als Laie schon realistisch.

Eingetragen am 22.12.2012 als Datensatz 49830
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Januvia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1948 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):94
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Januvia für Diabetes mellitus Typ II mit keine Nebenwirkungen

Ich nehme Januvia seit meinem Kuraufenthalt in der Saaleklinik in Bad Kissingen. Die Verträglichkeit bei mir ist hervorragend. Es gibt keinerlei Nebenwirkungen bei mir. Seit 4 Monaten nehme ich Januvia zusammen mit NovoNorm ein. Auch hier traten keinerlei Beschwerden auf.

Januvia bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JanuviaDiabetes mellitus Typ II2 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich nehme Januvia seit meinem Kuraufenthalt in der Saaleklinik in Bad Kissingen.
Die Verträglichkeit bei mir ist hervorragend. Es gibt keinerlei Nebenwirkungen bei mir.
Seit 4 Monaten nehme ich Januvia zusammen mit NovoNorm ein. Auch hier traten keinerlei Beschwerden auf.

Eingetragen am 30.06.2012 als Datensatz 45581
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Januvia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1964 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):108
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ibu Profen 600 für Diabetes mellitus Typ II, Gelenk- und Muskelschmerzen mit Magenschmerzen, Übelkeit, Schwitzen

Bauchschmerzen, Übelkeit, Starkes Schwitzen

Ibu Profen 600 bei Gelenk- und Muskelschmerzen; Januvia bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ibu Profen 600Gelenk- und Muskelschmerzen16 Wochen
JanuviaDiabetes mellitus Typ II10 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Bauchschmerzen, Übelkeit, Starkes Schwitzen

Eingetragen am 13.03.2017 als Datensatz 76553
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ibu Profen 600
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Januvia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ibuprofen, Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971 
Größe (cm):166 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Januvia für Diabetes mellitus Typ II, Sitagliptin mit Schlaganfall

Hallo, habe Diabetes Typ 2. Bekam jahrelang Glibenclamid 3,5 mg, bis mein Hausarzt meinte, dass das Medikament zu alt ist, um es weiter zu verschreiben. Da bekam ich dann Januvia 100mg, pro Tag eine zu nehmen zum Frühstück. Dazu muss ich sagen, dass ich auch noch ein Medikament für meinen Bluthochdruck nehmen musste. Bis dahin fühlte ich mich zehn Tage lang gut, bis ich am 28.02.2014 im Auto einen Schlaganfall bekommen habe. Dies schreibe ich den neuen Zuckertabletten zu. Jetzt bekommen ich viermal pro Tag Insulin und nehme insgesamt 10 Tabletten ein. Ich bin übrigens 46 Jahre alt. Ich halte nichts von diesem Medikament!!

Januvia bei Sitagliptin; Januvia bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JanuviaSitagliptin10 Tage
JanuviaDiabetes mellitus Typ II10 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Hallo,
habe Diabetes Typ 2. Bekam jahrelang Glibenclamid 3,5 mg, bis mein Hausarzt meinte, dass das Medikament zu alt ist, um es weiter zu verschreiben. Da bekam ich dann Januvia 100mg, pro Tag eine zu nehmen zum Frühstück. Dazu muss ich sagen, dass ich auch noch ein Medikament für meinen Bluthochdruck nehmen musste. Bis dahin fühlte ich mich zehn Tage lang gut, bis ich am 28.02.2014 im Auto einen Schlaganfall bekommen habe. Dies schreibe ich den neuen Zuckertabletten zu. Jetzt bekommen ich viermal pro Tag Insulin und nehme insgesamt 10 Tabletten ein. Ich bin übrigens 46 Jahre alt. Ich halte nichts von diesem Medikament!!

Eingetragen am 27.03.2014 als Datensatz 60417
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Januvia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):191 Eingetragen durch Angehöriger
Gewicht (kg):98
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Januvia für Diabetes mellitus Typ II mit Gewichtszunahme

Ich habe Januvia 6 Monate genommen,mein Arzt meinte das meine Werte von 7,4 runter gehen würden,und mein Gewicht damit auch runter gehen würde.Schon nach 3 Monaten hatte ich zugenommen,und meine Werte sind auch nach oben gegangen.Nach 6 Monate war mein Wert 8,1 und mein Gewicht um 12 Kilo Raufgegangen.

Januvia bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JanuviaDiabetes mellitus Typ II6 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich habe Januvia 6 Monate genommen,mein Arzt meinte das meine Werte von 7,4 runter gehen würden,und mein Gewicht damit auch runter gehen würde.Schon nach 3 Monaten hatte ich zugenommen,und meine Werte sind auch nach oben gegangen.Nach 6 Monate war mein Wert 8,1 und mein Gewicht um 12 Kilo Raufgegangen.

Eingetragen am 28.04.2014 als Datensatz 61065
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Januvia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Januvia100 für Diabetes mellitus Typ II mit Hautausschlag, Blasenbildung, Schleimhauttrockenheit, Empfindungsstörungen, Augentränen, Juckreiz, verstopfte Nase, Schleimhautentzündung, Abgeschlagenheit

Hautausschläge, Bläschenbildung an Händen und Füßen, trockenen Hals, Empfindungsstörungen an Händen und Füßen, juckende und tränende Augen, verstopfte Nase, Bläschenbildung im Mund un Rachen, Abgeschlagenheit, geschwollene Augen

Januvia100 bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Januvia100Diabetes mellitus Typ II3 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Hautausschläge, Bläschenbildung an Händen und Füßen, trockenen Hals,
Empfindungsstörungen an Händen und Füßen, juckende und tränende Augen, verstopfte Nase, Bläschenbildung im Mund un Rachen, Abgeschlagenheit, geschwollene Augen

Eingetragen am 17.11.2008 als Datensatz 11305
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Januvia100
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1957 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):166 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Metformin für Diabetes mellitus Typ II, Diabetes mellitus Typ II mit Übelkeit, Blähungen

Ich habe vor Jahren schon einmal Metformin genommen, damals war mir auch so speiübel. Nun hat es mir der Doc ein Diabetologe wieder verschrieben das gleiche Spiel beginnt von vorne, nehme jetzt dazu eine Omeprazol. Da ich erst seit 3 Monaten (?) in Behandlung eines Facharztes bin und diesen erst in 4 wochen wieder sehe. Kann ich hier kein endgültiges urteil abgeben. Nur soviel mir wird von Metformin immer speiübel und Blähungen. Melde mich wieder. Kann Met nicht empfehlen

Metformin bei Diabetes mellitus Typ II; Januvia bei Diabetes mellitus Typ II

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MetforminDiabetes mellitus Typ II3 Monate
JanuviaDiabetes mellitus Typ II3 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich habe vor Jahren schon einmal Metformin genommen, damals war mir auch so speiübel. Nun hat es mir der Doc ein Diabetologe wieder verschrieben das gleiche Spiel beginnt von vorne, nehme jetzt dazu eine Omeprazol. Da ich erst seit 3 Monaten (?) in Behandlung eines Facharztes bin und diesen erst in 4 wochen wieder sehe. Kann ich hier kein endgültiges urteil abgeben. Nur soviel mir wird von Metformin immer speiübel und Blähungen. Melde mich wieder. Kann Met nicht empfehlen

Eingetragen am 05.09.2011 als Datensatz 37316
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Metformin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Januvia
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metformin, Sitagliptin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):152 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Januvia und Diabetes mellitus Typ II

Januvia wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:

Januva, Januvia, Januvia100, Januvia 100, Januvia 100.mg, Januvia 100 mg., Januvia 100 mg, Januvia 100mg, januvia 1 mal, januvia100mg, januvia 50mg, Januvia 100 mg 1-0-0, Januvia 50 mg, Januvia 50 mg

Diabetes mellitus Typ II wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:

Altersdiabetes, Diabetes mellitus Typ II, Insulinresistenz, Prädiabetes, Zuckerkrankheit

[]