Methylphenidat

Wir haben 576 Patienten Berichte zu dem Wirkstoff Methylphenidat.

Prozentualer Anteil 46%54%
Durchschnittliche Größe in cm166172
Durchschnittliches Gewicht in kg6671
Durchschnittliches Alter in Jahren3433
Durchschnittlicher BMIin kg/m223,7123,31

Methylphenidat wurde von sanego-Benutzern wie folgt bewertet:

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Methylphenidat wurde bisher von 553 sanego-Benutzern mit durchschnittlich 7,4 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Datenblatt Methylphenidat:

DrugBank-NummerAPRD00657

Einordnung nach ATC-Code:

N06BA04
Nervensystem / Psychoanaleptika / Psychostimulanzien, Mittel für die ADHD und Nootropika / Zentral wirkende Sympathomimetika / Methylphenidat

Methylphenidat kommt in folgenden Medikamenten zur Anwendung:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
CONCERTA16% (84 Bew.)
Equasym<1% (2 Bew.)
Medikinet55% (307 Bew.)
Methylpheni TAD2% (12 Bew.)
Methylphenidat1% (7 Bew.)
Ritalin27% (141 Bew.)

Bei der Anwendung von Methylphenidat traten bisher folgende Nebenwirkungen auf:

Appetitlosigkeit (134/576)
23%
keine Nebenwirkungen (73/576)
13%
Kopfschmerzen (57/576)
10%
Übelkeit (40/576)
7%
Schlaflosigkeit (32/576)
6%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

alle 278 Nebenwirkungen bei Methylphenidat

Methylphenidat wurde bisher bei folgenden Krankheiten/Anwendungsgebieten verwendet

KrankheitHäufigkeitBewertung (Durchschnitt)
ADH-Syndrom60% (367 Bew.)
ADS / ADH-Syndrom15% (104 Bew.)
Konzentrationsstörungen9% (56 Bew.)
Depression3% (14 Bew.)
Hyperaktivität2% (13 Bew.)

Anzahl der Nennungen der Krankheiten/Anwendungsgebiete bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

alle 38 Krankheiten behandelt mit Methylphenidat

Fragen zu Methylphenidat

Folgende Berichte liegen bisher vor

 

Ritalin für ADH-Syndrom mit Übelkeit, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Schwitzen, Abhängigkeit, Gewichtabnahme

Ich habe die Ritalin damals verschrieben bekommen, als ich furchtbar in der Schule gehangen habe. War damals 16 und durch bestimmte Ereignisse um mich herum sowieso schon depressiv angehaucht. Durch einen ewigen Kreislauf von Lernen, dennoch keine guten Leistungen bringen und kontinuierliches...

Ritalin bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RitalinADH-Syndrom3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe die Ritalin damals verschrieben bekommen, als ich furchtbar in der Schule gehangen habe. War damals 16 und durch bestimmte Ereignisse um mich herum sowieso schon depressiv angehaucht. Durch einen ewigen Kreislauf von Lernen, dennoch keine guten Leistungen bringen und kontinuierliches Grübeln ging es mir irgendwann richtig schlecht. Durch die Ritalin habe ich innerhalb eines halben Jahres Selbstbewusstsein aufgebaut, meine Noten verbessert und einen super Anschluss hingelegt. Jetzt bin ich in der Ausbildung und merke: ich brauche die Ritalin, teilweise auch nur um zu wissen, dass ich sie genommen habe und ich mich besser konzentrieren kann. Ich persönlich habe auch sehr viele Nebenwirkungen. Darunter Schwitzen, Appetitverlust, psychische Abhängigkeit von Ritalin, Kopfschmerzen, Übelkeit und am stärksten Gewichtsabnahme. Habe vor der Behandlung 55 kg auf 1,63 m gewogen. Jetzt sind es nur noch knappe 48 kg und damit liege ich nicht mehr im Normalbereich. Dennoch würde ich die Ritalin weiternehmen, da ich durch sie fokussiert an die prioritären Aufgaben gehen kann.

Eingetragen am 31.08.2017 als Datensatz 79062
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ritalin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):48
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für angeblich wegen hormonen im hirn mit Suizidgedanken, Muskelzuckungen

Ich bin 14 Jahre alt und nehme jetzt (setze das Medikament Medikinet Retard (Methylphenidat) wieder ab) seit ca. 3 Jahren. Im laufe dieser Zeit hatte ich eine Zeit lang selbstmord-gedanken. über diese bin ich zwar wieder hinweggekommen, habe aber auch andere Nebenwirkungen, wie zittern oder...

Medikinet bei angeblich wegen hormonen im hirn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Medikinetangeblich wegen hormonen im hirn3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin 14 Jahre alt und nehme jetzt (setze das Medikament Medikinet Retard (Methylphenidat) wieder ab) seit ca. 3 Jahren. Im laufe dieser Zeit hatte ich eine Zeit lang selbstmord-gedanken. über diese bin ich zwar wieder hinweggekommen, habe aber auch andere Nebenwirkungen, wie zittern oder Muskelzuckungen, bemerkt. ich kann nur jedem abraten es einzunehmen, denn beispielsweise in der Schule ist mir immer langweilig, wenn ich es morgens eingenommen habe, und nachdem mir langweilig ist kann ich mich auch nicht besser konzentrieren, das liegt daran, dass ich, auf Grund von Langeweile, keinen spaß am Unterricht habe. Das ist vor allem in Latein schlecht, was man an meiner note in der letzten Schulaufgabe (6) sehen kann. Also erachte ich es für nicht sinnvoll das besagte Medikament einzunehmen oder von seinen Eltern zu bekommen.
P.S. und Leute eure Eltern oder sonst wer dürfen euch nicht zwingen dieses einzunehmen oder Gewalt zufügen wen ihr nicht macht was sie sagen.

Eingetragen am 19.07.2018 als Datensatz 84742
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ritalin für ADH-Syndrom mit Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmung, Gefühlsstörungen, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen

Die einzige positive Wirkung des Medikaments ist dass ich mich besser auf die Schule konzentrieren kann und dadurch vielleicht ein bisschen bessere Noten schreibe. Die Frage ist nur, ob die Noten einem das Wert sind. Ansonsten hat mir das Ritalin nur negative Wirkungen mitgebracht. Schon nach...

Ritalin bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RitalinADH-Syndrom5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die einzige positive Wirkung des Medikaments ist dass ich mich besser auf die Schule konzentrieren kann und dadurch vielleicht ein bisschen bessere Noten schreibe. Die Frage ist nur, ob die Noten einem das Wert sind. Ansonsten hat mir das Ritalin nur negative Wirkungen mitgebracht. Schon nach kürzester Zeit der Einnahme habe ich mit extremen und extrem radikalen Stimmungsschwankungen zu kämpfen. Diese Schwankungen kommen und gehen innerhalb von Sekunden und wechselt von euphorie hinüber zu extrem starker depressiver Stimmung. Die Schwankungen sind so enorm schnell, dass ich am schluss nur noch verwirrt bin und gar nichts mehr fühle. Vor der Medikamenteinnahme war ich ein sehr lebensfroher, gefühlsvoller und aufgestellter Mensch gewesen. Jetzt habe ich sehr oft mit stark depressiver Stimmung zu kämpfen. Ich bin zu einem Roboter geworden und meide soziale Kontäkte. In der Nacht kannn ich nicht schlafen und bin oftmals noch wach wenn die Sonne schon aufgeht aber am nächsten Tag muss ich dann trotzdem in die Schule. Dies funktioniert eine Zeit lang, weil ich am morgen direkt die nächste Pille einwerfe. Nach ein paar Tagen aber, ist mein Körper dann so kaputt, dass ich dann gezwungenermassen einfach in den Schlaf falle. In der Schule erfülle ich meine Pflichten jedoch bin ich unmotivierter denn je. Seit Beginn der Medikamenteinnahme prägen Apetittverlust, Übellkeit, Kopfschmerzen und stark migräneartige Zustände meinen Alltag.
Ich hoffe dass das Medikament in Zukunft vorallem Kinder nicht mehr so schnell verschrieben wird.

Eingetragen am 15.11.2021 als Datensatz 107870
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ritalin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:2003 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Jael
Gewicht (kg):59
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Methylpheni TAD für ADH-Syndrom, ADH-Syndrom

Ich habe seit meinem 18. Lebensjahr Medikinet genommen gegen meine Konzentrationsschwäche. Anfangs hatte ich noch viele Nebenwirkungen wie z.B. spontanes Würgen und Mundtrockenheit. Später blieb nur die Appetitlosigkeit, aber die fand ich sogar ganz angenehm, da man ja nach der Wirkung was essen...

Methylpheni TAD bei ADH-Syndrom; Medikinet bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Methylpheni TADADH-Syndrom4 Wochen
MedikinetADH-Syndrom11 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe seit meinem 18. Lebensjahr Medikinet genommen gegen meine Konzentrationsschwäche. Anfangs hatte ich noch viele Nebenwirkungen wie z.B. spontanes Würgen und Mundtrockenheit. Später blieb nur die Appetitlosigkeit, aber die fand ich sogar ganz angenehm, da man ja nach der Wirkung was essen konnte. Seit ca. 4 Wochen nehme ich nun das neue Medikament und bin bisher sehr zufrieden. Ich habe noch immer eine Appetitlosigkeit aber ich habe das Gefühl, das die Wirkung höher ist. Außerdem kostet es nun weit weniger als Medikinet. Alles in allem bin ich froh, dass ich es nehme, da ich beruflich sonst nicht da wäre, wo ich Heute bin.

Eingetragen am 26.02.2019 als Datensatz 88604
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Methylpheni TAD
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):189 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):96
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Concerta für ADHS mit Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Einschlafstörungen, Abgeschlagenheit, Müdigkeit

Meine erfahrung am anfang war relativ noch okey. Aber ich merkte damals im alter von 17, dass ich sowas nicht gerne freiwillig nehmen möchte und machte es auch. Nur als ich in die IV kam mit 19 und eine Berufsausbildung als Koch absolvieren wollte, hieß es ich müsse diese Medikamente "Concerta"...

Concerta bei ADHS

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ConcertaADHS2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Meine erfahrung am anfang war relativ noch okey. Aber ich merkte damals im alter von 17, dass ich sowas nicht gerne freiwillig nehmen möchte und machte es auch. Nur als ich in die IV kam mit 19 und eine Berufsausbildung als Koch absolvieren wollte, hieß es ich müsse diese Medikamente "Concerta" nehmen! Und ich halte mich noch bis jetzt daran. Nur habe ich sehr oft kopfschmerzen dann aber 7 std. lang dauer, habe keinen Appetit. deswegen esse ich immer vor den Medikamenten. Habe oft einschlafproblemen, wenn ich arbeite ist die Dosis von Concerta okay, aber wenn ich am Wochenende frei habe und sie nehme habe ich oft ein Druck auf der Brust und habe das gefühl das ich innerlich am rasen bin sehr angespannt, aber von aussen das nicht sieht. Auch bin ich sehr träge und müde, aber irgentwie spricht mein Körper, das er trotz was tun muss. Meine persöhnliche Meinung ist bei jeden Mensch ist es anders aber ich sehe mich dann wie ein zweiter andere Mensch..nehme ich Concerta bin ich so nehme ich keine bin ich so. Man weiss selber nicht mehr wer man ist weil diese Medikamente uns alle betäubt..wie man jemanden wo es übertreibt und ihm eine valium spritzt das er nicht mehr so ist wie er ist. Das Problem wie ich enpfinde ist so die wo adhs tragen können nichts dafür aber wir werden von den anderen "nurmalen zivilisierten menschen" komisch angeschaut und wir es mit unsere Art übertreiben. Wir müssen eus an sie anpassen!

Eingetragen am 08.02.2014 als Datensatz 59283
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Concerta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADHS mit keine Nebenwirkungen

Mein Kind reagiert wunderbar auf das Medikament, er ist wieder in der Lage sich zu konzentrieren und beschreibt seit Jahren das erste Mal die Schule als "toll". Er berichtet von sich aus, was er gemacht hat und ist stolz auf sich und seine Ergebnisse. Er nimmt das Geschehen in der Schule endlich...

Medikinet bei ADHS

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADHS-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein Kind reagiert wunderbar auf das Medikament, er ist wieder in der Lage sich zu konzentrieren und beschreibt seit Jahren das erste Mal die Schule als "toll". Er berichtet von sich aus, was er gemacht hat und ist stolz auf sich und seine Ergebnisse. Er nimmt das Geschehen in der Schule endlich aktiv wahr. Neben diesen Ergebnissen ist mein Sohn nicht mehr überfordert und kommt entspannt nach Hause. Dadurch haben sich Kriegsschauplätze am nachmittag und abend bis zu 80% erledigt, obwohl er nur 10 mg morgens einnimmt. Er selbst merkt wie gut es ihm damit geht und nimmt jeden morgen selbständig und gerne seine "Konzentrationshilfe".
Nebenwirkungen habe ich ihm nicht über das Medikament erklärt und alle anfänglichen Anpassungsschwierigkeiten haben sich in Luft aufgelöst-Kopfsausen und Bauchschmerzen. Sein Appetit stellt sich am Ende der Wirkungszeit wieder ein und er holt danach die fehlende Pausenschnitte auf.

Eingetragen am 13.09.2012 als Datensatz 47322
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:2003 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):132 Eingetragen durch Angehöriger
Gewicht (kg):23
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADHS mit Appetitlosigkeit, Herzrasen

Ich bin 40 Jahre alt und weiss seit gut einem Jahr, dass das was mit mir nicht stimmt, ADHS heisst. Mit zunächst 40 mg Methylphenidat, später 50 mg kam ich gut klar. Ich habe 10 kg Gewicht durch verringerten Appetit abgenommen. Das hat mich nicht gestört, bin jetzt bei BMI 21. Durch eine...

Medikinet bei ADHS

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADHS-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin 40 Jahre alt und weiss seit gut einem Jahr, dass das was mit mir nicht stimmt, ADHS heisst. Mit zunächst 40 mg Methylphenidat, später 50 mg kam ich gut klar. Ich habe 10 kg Gewicht durch verringerten Appetit abgenommen. Das hat mich nicht gestört, bin jetzt bei BMI 21.

Durch eine länger andauernde Infektion war meine körperliche Verfassung nicht gut. Mir haben 50 mg am Tag nicht mehr gereicht. Ich hatte häufig Rebounds, unter denen am meisten meine Familie zu leiden hatte. Es stellten sich wieder Heisshungerattacken ein, weil ich mit Zucker/Insulin einfach besser funktioniere. Mein Arzt empfahl mit ein Retardpräparat.
Seit einiger Zeit nehme ich nun 2 x täglich Medikinet retard Adult 40 mg. In der ersten Stunde nach der Einnahme habe ich ein wenig Herzrasen, was aber auszuhalten ist. Der Appetit ist quasi nicht vorhanden. So esse ich, wie die meisten hier, am Abend. Tagsüber versuche ich, nicht zu unterzuckern. Das klappt auch mit Säften z.B. und wirklich kleinen Portionen.

Bisher gefällt mir die Art der Einnahme (nur noch 2 mal und nicht 5 mal) täglich sehr gut. Eine Pille hält bei mir ca. 6 Stunden.
Sollte ich weiter abnehmen, so werde ich die zweite Kapsel erst nehmen, wenn die Wirkung der ersten vorbei ist und dann zu Mittag essen. Einen Rebound um die Mittagszeit nach Feierabend sozusagen, kann ich mir leisten. Da ist die Familie noch in Sicherheit ;-)

Ach so, 80 mg erscheint hoch. Mag sein, ich bin jedoch als Frau mit 1,85 m recht groß und bei ca 80 kg sicher nicht überdosiert.

Alles in allem wiegen die positiven Effekte deutlich mehr als die negativen.

Eingetragen am 31.10.2011 als Datensatz 38663
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für Depression, ADS / ADH-Syndrom mit Reizbarkeit, Herzrasen, Anspannung

Ich nehme Medikinet 30mg Retard , um meine Aufmerksamkeitsspanne zu erhöhen, für die schule. Zusätzlich nehme ich auch Trazodon Ich habe bei meiner letzten stationären Aufnahme Atomoxetin (Straterra) bekommen, was die Konzentration nicht unbedingt verbessert hat. Ich kann mich mit Medikinet...

Medikinet bei Depression, ADS / ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetDepression, ADS / ADH-Syndrom4 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Medikinet 30mg Retard , um meine Aufmerksamkeitsspanne zu erhöhen, für die schule. Zusätzlich nehme ich auch Trazodon Ich habe bei meiner letzten stationären Aufnahme Atomoxetin (Straterra) bekommen, was die Konzentration nicht unbedingt verbessert hat. Ich kann mich mit Medikinet besser fokussieren und bin leistungsstärker. Nebenwirkungen sind bei mir: starker Appetitverlust, Mundtrockenheit, Herzrasen in den ersten 2 stunden, Anspannung, welche durch das Trazodon aber wieder reduziert wurde, und erhöhten Bedarf nach Nikotin. (Tritt eigentlich auch nur bei Rauchern auf) Ich habe in vier Wochen ebenfalls 3kg abgenommen, von 46kg auf 43, bin nun im mäßigen Untergewicht. Niemals auf leerem Magen einnehmen, sonst könnte man Überdosis-Symptome bekommen.

Eingetragen am 25.05.2022 als Datensatz 110988
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:2004 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):43
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für Ich war zerstreut und komplett unorganisiert. Ich habe immer Sachen vergessen und sie bis ans Ende geschoben. Es viel mir schwer bei manchen Sachen zu bleiben.In momenten, wo alles neu ist, bin ich komplett verloren gewesen mit Mundtrockenheit, Wahrnehmungsveränderung, kein Appetit, Halluzination

Also: Meine Nebenwirkungen waren so anders als alle anderen ka. (Ich habe ADS) Ich nehme so 40 oder 60 mg am Tag Mit Medikinet hat man Nebenwirkungen, die nicht unbedingt schlecht sind. Man hat weniger Hunger und man ist nach dem aufstehen wacher. Manchmal hatte ich frühs ein komisches Gefühl...

Medikinet bei Ich war zerstreut und komplett unorganisiert. Ich habe immer Sachen vergessen und sie bis ans Ende geschoben. Es viel mir schwer bei manchen Sachen zu bleiben.In momenten, wo alles neu ist, bin ich komplett verloren gewesen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetIch war zerstreut und komplett unorganisiert. Ich habe immer Sachen vergessen und sie bis ans Ende geschoben. Es viel mir schwer bei manchen Sachen zu bleiben.In momenten, wo alles neu ist, bin ich komplett verloren gewesen3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Also: Meine Nebenwirkungen waren so anders als alle anderen ka. (Ich habe ADS) Ich nehme so 40 oder 60 mg am Tag

Mit Medikinet hat man Nebenwirkungen, die nicht unbedingt schlecht sind. Man hat weniger Hunger und man ist nach dem aufstehen wacher. Manchmal hatte ich frühs ein komisches Gefühl im Bauch (Wie wenn man bei einer Achterbahn runter fährt) Oder so eine vorfreude, obwohl ich mich garnicht gefreut habe. Außerdem fühlt sich mein Kopf weich und voll an. Wenn ich Medikinet genommen habe, wollte ich unbedingt produktiv werden. Ich war motiviert, irgendwas zu tun an dem Tag. Dann beschäftige ich mich richtig random mit einer Sache und ich recherchiere z.B. stundenlang über ein Thema oder ich schaue den ganzen Tag im Internet nach, was das beste Angebot ist. 3-5 Stunden kriege ich ohne Pause die volle konzentration hin, danach muss ich durchatmen. Ich habe auch ohne Medikamente einen Hyperfokus, nur hat der Fokus mit Medikinet hat mehr Ausdauer, ist aber etwas langsam. Normalerweise wechsel ich die sozialen Medien jede 5 Sekunden und mache immer was anderes. In der Schule kann ich auch mal zuhören und nichts geht ins Sekundengedächtnis und meine Gedanken sind außer in der Pause nur auf die Schule fokussiert. Die Zeit in der Schule war so ertragbar und die Luft ging nicht raus. Meine Gedanken sind nicht voller Fantasien und Geschichten sondern eher realistisch. Ich schiebe nicht mehr alles bis zum letzten drücker auf und ich mache weniger Flüchtigkeitsfehler. Bei Mathe habe ich das besonders gemerkt, das war ganz geil. Ich merke das aber nicht. Meine Wahrnehmung verändert sich, aber ich spüre das garnicht. Es ist so, als ob sich eher die Einstellung zu dingen und Gedanken sich verändern.

Aber natürlich gibt es auch Nachteile:
Mein Mund ist trocken und ich brauche viel trinken. Ich habe den Fokus, aber ich habe das in Deutsch gemerkt, dass ich unheimlich langsam bin. Mit Medikamenten konnte ich nicht drumherum denken, also ich konnte keine Lösungen finden. Ich habe wirklich IMMER bei Tests ALLES ausgefüllt weil ich immer eine Lösung gefunden habe. Durch meine Wissenslücke, war das aber oft falsch :|. Bei Medikinet schreibe ich langsam und mir fällt nichts mehr ein und schreibe goanix hin.

Beispiel: Ich habe keine Ahnung, was ein anderes Wort für „und" ist. Ich bleibe da hängen und ich denke darüber nach. Die Zeit läuft und läuft und ich habe immernoch nichts stehen. Ohne Medikamte habe ich schon längst ein anderes Wort gefunden und hätte auch sofort weitergemacht. (Mit der Gefahr nach Flüchtigkeitsfehler)
Was ganz Interessant an Medikinet ist: Am Anfang habe ich normale Geräusche gehört, die haben mich aber oft so erschreckt, weil die so unerwartet kamen. Es war dann auch etwas laut und in solchen Fällen habe ich vom gefühl her die Orientierung verloren und ich musste zuordnen von wo das jetzt herkam. Das war am Anfang einmal pro Tag so. Ich habe auch so am Anfang Täuschungen gesehen im Augenwinkel. Das ging aber nach einer Zeit weg.

Eingetragen am 19.03.2022 als Datensatz 109951
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADH-Syndrom

Mein ADH-Syndrom wurde bei mir 2010 mit Ende 40 (erneut) diagnostiziert. In meiner Kindheit herrschte noch die heute widerlegte Meinung, dass alle Betroffenen der Störung später mal „entwachsen“. Ich bekam Medikinet verschrieben – 2010 noch bei Erwachsenen nur offlabel zugelassen, somit durfte...

Medikinet bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADH-Syndrom11 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein ADH-Syndrom wurde bei mir 2010 mit Ende 40 (erneut) diagnostiziert. In meiner Kindheit herrschte noch die heute widerlegte Meinung, dass alle Betroffenen der Störung später mal „entwachsen“. Ich bekam Medikinet verschrieben – 2010 noch bei Erwachsenen nur offlabel zugelassen, somit durfte ich es ein Jahr lang selbst bezahlen. Aus heutiger Perspektive hätte ich es auch 10 Jahre lang selbstb bezahlen können, denn die Wirkung ist unbezahlbar.
Die erste Tablette brachte mir überraschend eine innere Ruhe, die ich in meinem Leben noch nie zuvor erlebte. Das war wirklich Ruhe, keine Sedierung, keine Betäubung. Ich staunte, denn eigentlich ist Methylphenidat ja eine Stimulanz. Wie ich dann erfahren habe, ist diese paradoxe Wirkung eben ADHS-spezifisch.
Die Dosis hat sich bei Medikinet (ab 2011: Medikinet Adult) auf 40+30 eingependelt und blieb so alle folgenden gut 10 Jahre. Das Medikament eröffnete mir eine Welt, deren Existenz ich gar nicht einmal ahnte. Die Welt des „Normalen“. In dieser Welt sind belanglose Gespräche nicht immer nur doof, sondern schon mal ein nettes Entgegenkommen. In dieser Welt werden Dinge nacheinander betrachtet und abgearbeitet, unwichtige weggefiltert. In dieser Welt fahren Leute nicht herum, wenn sie plötzlich angesprochen werden. In dieser Welt verlegen Menschen mal Sachen, ohne dass daraus ein Drama wird. In dieser Welt… usw.
Nebenwirkungen gab es hauptsächlich zu Beginn, sie waren sehr milde bis vernachlässigbar. Leichter Anstieg des Blutdrucks (der bei mir immer leicht zu niedrig bis Ideal war), Gewichtsabnahme (kein Problem damit, eine Zunahme wäre schlimm), leichte Mundtrockenheit, meine fast vergessenen kleinen motorischen Tics kamen aus der Vergessenheit wieder ans Licht. All das legte sich nach vier bis acht Wochen.
Wichtig ist, die zweite Tablette rechtzeitig, nicht zu spät Abends, einzunehmen.
Medikinet nahm ich insgesamt mehr als 10 Jahre lang und würde es jederzeit wieder tun. Vor einigen Monaten musste ich den Arzt wechseln; der Nachfolger schlug mir Elvanse statt Mediknet vor. Elvanse nehme ich jetzt seit einem halben Jahr, ist einfacher anzuwenden (1 Tablette morgens statt zwei über den Tag). Davon abgesehen merke ich weder Vorteile noch Nachteile gegenüber Medikinet. Beides hilft mit gleichermaßen gut, ein Leben zu führen, von dem ich, wie gesagt, vor 12 Jahren noch nichts ahnte.

Eingetragen am 22.02.2022 als Datensatz 109561
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADH-Syndrom

Ich habe nun das erste Mal Medikinet (nicht retardierend) genommen, um mein vor 2 Monaten diagnostiziertes ADHS zu behandeln. Bin also noch in der Einstellungsphase aber eventuell nehme ich jemandem die Angst vor der ersten Einnahme. Ich bin 24, weiblich und nehme es nun vorrangig, weil ich...

Medikinet bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADH-Syndrom-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe nun das erste Mal Medikinet (nicht retardierend) genommen, um mein vor 2 Monaten diagnostiziertes ADHS zu behandeln. Bin also noch in der Einstellungsphase aber eventuell nehme ich jemandem die Angst vor der ersten Einnahme. Ich bin 24, weiblich und nehme es nun vorrangig, weil ich meinen Masterabschluss fertig bekommen möchte, bei dem ich jetzt schon sehr im Verzug bin. Seit meiner Diagnose geht es mir deutlich besser, weil ich mich nicht mehr selbst fertig mache und langsam akzeptieren kann, dass ich einfach anders bin.

Zum Medikinet: 20mg
Ich habe es am Vormittag genommen, zuerst 1/4 Tablette also 5 mg. Hat mir meine Ärztin so geraten. Nach ca 30 min habe ich die erste Wirkung gespürt, vorrangig eher Nebenwirkungen wie leichter Schwindel und leichte Kreislaufprobleme, sehr kalte Hände und ein leicht flauer Magen. Langsam wurde dann auch mein Kopf irgendwie „leise“. Ich kann es nicht besser beschreiben als mit dem Wort leise, denn ich bin locker 20 Minuten dagesessen und habe einfach nur die Ruhe in meinem Kopf genossen. Ich habe aber nicht so eine starke Konzentration gespürt, daher habe ich das Zweite Viertel, also noch 5 mg, nachgenommen. Bis die Tablette gewirkt hat, war von den Nebenwirkungen nichts mehr zu spüren und ich war danach 4h hochmotiviert am Arbeiten. Diese Motivation von innen heraus kannte ich so nicht, vor allem nicht bei Tätigkeiten die ich normal absolut nicht hinbekomme. Ich lies mich auch nicht ablenken, was sonst sehr schnell passiert. Ich habe nebenbei Musik gebraucht, um mich durchgehend zu konzentrieren aber es war nicht so gezwungen wie sonst sondern ging ganz locker.
Ich habe dann gemerkt, dass die Wirkung nachlässt, als ich einen Absatz 5 mal lesen musste und noch immer nicht verstanden habe was dastand. Und dadurch, dass ich wieder Hunger bekommen habe. Der wurde nämlich komplett unterdrückt. Etwas später habe ich dann leichte Kopfschmerzen bekommen.

Bisher kann ich es sehr empfehlen und es ist halb so wild, wie man es sich vorstellt, wenn man die ganzen Nebenwirkungen durchliest.

Eingetragen am 14.01.2021 als Datensatz 101759
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1996 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADH-Syndrom

Ich nehme seit ca. 1,5 Jahren Medikinet, zur Zeit 2x täglich 30mg. Angefangen mit 5-0-0, dann 5-5-0, dann 10-10-0 usw. Durfte zum Glück viel selbst entscheiden, wann/ob ich mit der Dosierung hoch bzw. auch mal wieder runter will, eben langsam „ausprobieren“, wie es für mich persönlich am besten...

Medikinet bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADH-Syndrom18 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme seit ca. 1,5 Jahren Medikinet, zur Zeit 2x täglich 30mg. Angefangen mit 5-0-0, dann 5-5-0, dann 10-10-0 usw. Durfte zum Glück viel selbst entscheiden, wann/ob ich mit der Dosierung hoch bzw. auch mal wieder runter will, eben langsam „ausprobieren“, wie es für mich persönlich am besten ist. Alles natürlich unter ärztlicher Aufsicht und mit regelmäßigen Gesprächen.
Ursprünglich war ich aufgrund von Depressionen in Behandlung und die Medikation gegen ADS/ADHS und auch ein ausführlicher Test auf ADS/ADHS war erstmal nur so ne „Idee“ meiner Ärztin, weil die vorherigen Medikamente zwar etwas gegen die Depression halfen, aber nicht so, wie sie es eigentlich tun sollten.

Jetzt aber mal zur Wirkung bei aktueller Dosierung:
Viel bessere Konzentration auf eine einzige Sache, endlich etwas klarere Struktur in meinem Gedankenwirrwarr, weniger Müdigkeit und Antriebslosigkeit, kann mich leichter zu was aufraffen, Aufgaben im Alltag besser erledigen.
Ich war nie verhaltensauffällig und (obwohl ich nicht lernen konnte) auch nicht besonders schlecht auf dem Gymnasium, deshalb Diagnose auch erst nach meinem (bestandenem!:D) Abitur; auch weil meine erste Therapeutin, eben aufgrund fehlender Verhaltensauffälligkeiten als Kind und weil ich in der Schule nicht wiederholt oder komplett abgebrochen habe (ja, das war ihre Begründung), ein ADS/ADHS für vollkommen absurd hielt.

Zu den Nebenwirkungen:
Grundsätzlich bei immer ab ca. 30 min nach der Einnahme für ca. 1 h, danach absolut keine Nebenwirkungen mehr.
Unruhe: Ja; eigentlich nicht in unangenehmen Maße, eher eine Art Tatendrang, nur zur Ruhe kommen (geschweige denn Schlafen) absolut unmöglich! Deshalb lasse ich auch mal eine Einnahme weg, wenn ich zb weiß, dass ich bald schlafen gehen will, oder wenn ich krank bin und mich mehr als sonst ausruhen muss.
Herzrasen: Ja; bei mir sehr stark, manchmal auch unangenehm. Hält aber meist nicht lange an und geht so schnell wie es gekommen ist.
Schwitzen: Nein; nicht wirklich. Nur teilweise schwitzige Hände in Kombination mit dem Herzrasen.
Harndrang: Nein; bei mir gar keine Veränderung zu vorher.
Mundtrockenheit: Wenig; nur ganz selten, phasenweise. Und eigentlich gar nicht so schlecht, dann trinke ich automatisch mehr.
Kopfschmerzen: Nein; also habe ich schon, aber absolut keine Verbindung zum Medikament festzustellen.
Appetitlosigkeit: Ja; aber nicht komplett, eher so, dass ich phasenweise auf einzelne Dinge keine Lust hab bzw. nur auf bestimmte Dinge. Keinerlei Auswirkungen auf mein Körpergewicht.
Übelkeit: Nein.
Schwindel: Nur ganz selten; wenn, dann vormittags. Weiß aber nicht mal, ob’s überhaupt was mit der Einnahme zu tun hat.
Emotionen/Gefühle/Wahrnehmung: Kann ich nicht beurteilen. Schon lange gestört wegen Depressionen. Durch Medikinet aber weder besser noch schlechter, glaub ich.
Libido: s.o. wie Gefühle.

Fazit:
Ich bin von der positiven Wirkung überzeugt und denke, dass es mir mit Medikinet besser geht als ohne. Die Nebenwirkungen sind zwar blöd, aber nicht dramatisch und kein Grund für mich, die Einnahme abzubrechen.

Nebensächlich Fazit:
Da es überhaupt wirkt, zeigt es, dass auch eine Therapeutin (so nett sie auch zu mir war und so erfahren und erfolgreich sie ansonsten bestimmt ist) sich irren kann;)

Eingetragen am 07.02.2019 als Datensatz 88218
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):54
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADS / ADH-Syndrom

Dieses Medikament hat mein Leben erst lebenswert gemacht. Ich litt jahrelang an einer schweren Suchterkrankung sowie an rezidivierender Depression, dazu Essstörung. Fast alles, was ich anfing, ging in die Binsen bzw. brach ich nach kurzer Zeit wieder ab. Mit 25 Jahren wurde bei mir schließlich...

Medikinet bei ADS / ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADS / ADH-Syndrom1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Dieses Medikament hat mein Leben erst lebenswert gemacht. Ich litt jahrelang an einer schweren Suchterkrankung sowie an rezidivierender Depression, dazu Essstörung. Fast alles, was ich anfing, ging in die Binsen bzw. brach ich nach kurzer Zeit wieder ab.

Mit 25 Jahren wurde bei mir schließlich ADHS im Erwachsenenalter diagnostiziert. Seit 1 Jahr nun nehme ich Medikinet Adult, 35 mg, davon 5 mg nochmal kurz vor dem Schlafen (klappt super bei mir, zudem als Schutz vor Rebound).

Die Einnahme ist dreimal täglich, aber ich habe mich daran gewöhnt und werde mehr als entschädigt. Mittlerweile studiere ich mein Traumfach, kann Bücher, die ich anfange, zu Ende lesen .... Dinge, die ich tun möchte .... ja, ich nehme sie mir vor und setze sie einfach in die Tat um, es ist unglaublich.

Nebenwirkungen habe ich nach 1 Jahr praktisch keine. Blutdruck optimal (120/70 meistens, oft darunter), Herzfrequenz meist um die 60 oder etwas niedriger, sogar nicht lang nach der Einnahme. Appetit normal, leider manchmal Kopfschmerzen, aber das auch ohne Medikinet, muss ich sagen. Kein Wirkverlust, auch nach der langen Zeit nicht.

Für mich ist dieses Medikament ein absoluter Segen.

Eingetragen am 17.09.2023 als Datensatz 117719
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1996 
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Concerta für ADH-Syndrom

Hallo zusammen :) Dieses Forum hat mir bei meiner Entscheidung geholfen, mit Concerta anzufangen. Deshalb schreibe ich hier nun auch meine Erfahrungen, um Menschen weiterhelfen zu können. Ich bin 16 Jahre alt und bei mir wurde nun endlich vor einem Jahr die Diagnose auf ADHS gestellt, da ich in...

Concerta bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ConcertaADH-Syndrom5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo zusammen :)
Dieses Forum hat mir bei meiner Entscheidung geholfen, mit Concerta anzufangen. Deshalb schreibe ich hier nun auch meine Erfahrungen, um Menschen weiterhelfen zu können. Ich bin 16 Jahre alt und bei mir wurde nun endlich vor einem Jahr die Diagnose auf ADHS gestellt, da ich in der Schule immer auffälliger wurde. Ich bin mehr der verträumte Typ, weshalb man jetzt erst starke Symptome beobachten konnte.
Meine Psychiaterin hat mich mit 18mg Erstdosis eingestellt & wir sind nach ein paar Tagen schon auf 36mg hoch, da mir 18mg nichts wirklich brachte. Dazu muss ich sagen, dass ich beim ersten mal auf 18mg eine extreme Wirkung gespürt habe, danach aber nix mehr. - deshalb hochdosiert. Das gleiche auf 36mg wieder, deshalb hoch auf 54mg.
Dann kamen leider die Nebenwirkungen. Ich nehme das Medikament morgens, hatte aber immer Übelkeit davon sowie absolut keinen Appetit, Herzrasen und einen krassen Rebound-Effekt Abends. Deshalb habe ich Concerta nur an den Tagen genommen, wo ich dachte, ich bräuchte es unbedingt.
Eigentlich wollte ich das Medikament absetzen, gab ihm aber nochmal eine Chance und fing diesmal an, nochmal ganz langsam von 18mg hochzudosieren & das Medikament täglich, nicht nur bei Bedarf zu nehmen. Langsam hochdosiert und dann nach einer Woche täglicher Einnahme auf 54mg kaum noch Nebenwirkungen gehabt. Der Reboud-Effekt ist viel weniger geworden & lässt sich ertragen, habe kein Herzrasen mehr, Appetitlosigkeit ist allerdings geblieben. Zusätzlich habe ich Tics entwickelt, hatte aber schon vorher welche. Gegen die Übelkeit am Morgen mache ich es so, dass ich früher aufstehe, dann frühstücke, mich fertig mache (ca eine Stunde) und dann Concerta nehme bevor ich aus dem Haus gehe. Da schon Essen im Magen ist, wird mir dann nicht übel.

Ich hoffe, ich konnte hiermit jemanden helfen.

Eingetragen am 30.11.2022 als Datensatz 113604
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Concerta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:2006 
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):46
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADS / ADH-Syndrom mit Blutdruckanstieg, Appetitabnahme, Pulsbeschleunigung, Libidoverlust, Schweißausbruch, Pulsanstieg

Seitdem ich ein kleines Kind war, litt ich an ADHS. Damals wurde ich zum Glück noch nicht medikamentös eingestellt, sondern war in einer Spieltherapie usw. Erst im Erwachsenenalter wunderte ich mich, was denn nicht mit mir stimmt. Immer unkonzentriert usw. Ihr kennt das ja - dabei war ich schon...

Medikinet bei ADS / ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADS / ADH-Syndrom6 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seitdem ich ein kleines Kind war, litt ich an ADHS. Damals wurde ich zum Glück noch nicht medikamentös eingestellt, sondern war in einer Spieltherapie usw. Erst im Erwachsenenalter wunderte ich mich, was denn nicht mit mir stimmt. Immer unkonzentriert usw. Ihr kennt das ja - dabei war ich schon im Kindesalter sehr intelligent.

Naja auf jeden Fall nehme ich jetzt seit einigen Jahren Mediziner Adult. Hatte zwischendurch auch Mal Concerta verschrieben bekommen. aber das war nicht meins.

Ich glaube dass jetzt Medikinet bei mir seine Nebenwirkungen immer stärker zeigt, seitdem ich lange im Home-Office gearbeitet habe und wenig Kondition habe.

Bei mir ist vorallem der Ruhepuls nachts bei 90. Blutdruck oft im "gelben" Bereich den ganzen Tag über.

Spannenderweise war er die letzte Woche (als ich es Mal abgesetzt hatte) bei 60 und der Blutdruck auch immer top.

Medikinet hilft mir im Alltag sehr, aber die Nebenwirkungen sind wohl einige Seiten lang, weshalb meine Hausärztin mir sogar davon abgeraten hat, es weiter zu benutzen. Meine Fachärztin für das Medikinet, sieht es halt genau anders rum. Jeder muss es für sich entscheiden, aber es ist halt kein Bonbon sondern stark wirksame Medikamente, die falsch angewendet, sehr gefährlich sein können.

Eingetragen am 05.05.2022 als Datensatz 110666
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 
Größe (cm):193 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für Narkolepsie mit Kribbeln in Armen, Kribbeln in Beinen, Herzrasen, starkes Schwitzen

Habe gefühlt jegliches zugelassene Medikament gegen Narkolepsie ausprobiert, Medikinet ist das einzige was Wirkung zeigt. Angefangen mit morgen 10 mg, mittags 10 mg bin ich mittlerweile auf morgens 15mg, mittags 25mg hoch und merke, dass ich deutlich besser wach bleiben kann. Zudem fängt es an,...

Medikinet bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetNarkolepsie2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe gefühlt jegliches zugelassene Medikament gegen Narkolepsie ausprobiert, Medikinet ist das einzige was Wirkung zeigt. Angefangen mit morgen 10 mg, mittags 10 mg bin ich mittlerweile auf morgens 15mg, mittags 25mg hoch und merke, dass ich deutlich besser wach bleiben kann. Zudem fängt es an, dass ich mich wieder "normaler" konzentrieren kann (noch lange nicht auf dem Stand von vor ein paar Jahren wo ich noch keine Narkolepsie hatte aber eine durchaus positive Tendenz) sowie durch längere wach Phasen auch mehr Elan habe Sachen anzufangen wie z.b. putzen oder aufräumen. Dadurch, dass ich tagsüber jetzt mehr wach bin merke ich allerdings auch meist ab ca 18 uhr, dass ich ziemlich k.o. bin (weiterhin Schlafmangel durch häufiges aufwachen in der Nacht, scheint sich aber auch leicht gebessert zu haben). Habe selbst das Gefühl als wenn meine kataplexien ein wenig zurück gegangen sind, schätzungsweise durch den etwas besseren Nachtschlaf, kann das aber auch nicht 100%ig sagen.
Wenn ich wirklich extrem müde bin durch eine sehr schlechte Nacht kann ich mich auch nach Medikamenteneinnahme erneut hinlegen und schlafen, muss dies aber nicht zwingend tun und schlafe auch kaum mehr spontan ein (ab ca 21 Uhr wenn die Wirkung "weg" sein soll ist dies wieder häufiger so).
Die Nebenwirkungen halten sich in Grenzen. Ganz am Anfang der Einnahme hatte ich ein Kribbeln in armen und Beinen sowie extremen Redefluss, dies hat sich allerdings bereits nach weniger als einer Woche wieder normalisiert, nach ca 1 monatiger Einnahme hat sich auch die Appetitlosigkeit verabschiedet, dahingehend dementsprechend keine Probleme mehr (selbst nach Dosis Erhöhung). Die einzigen tatsächlich negativen Punkte die ich beobachten konnte waren Herzrasen ca 30 Minuten nach der Mittags Einnahme verbunden mit starkem schwitzen, dies hält allerdings nur 30-60 Minuten an und danach geht es mir wieder gut. Da ich dies aber gerne in Kauf nehme um im Gegenzug wieder ein wenig Lebensqualität zu besitzen werde ich weiterhin hoch dosieren bis ich bei der gewünschten Wirkung bin.

Eingetragen am 13.04.2022 als Datensatz 110334
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1994 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADS / ADH-Syndrom mit Benommenheit, Herzschlagerhöhung

Ich versuche mich kurz zu halten: Medikinet hilft mir sehr stark, vor allem was den Alltag oder auch Schule anging. Mit meinem Ads bin ich echt sehr schnell ablenkbar und unkonzentriert. Mit Medikinet merkt man direkt einen Unterschied, ich bin echt stark belastungsfähig und nicht mehr...

Medikinet bei ADS / ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADS / ADH-Syndrom4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich versuche mich kurz zu halten:
Medikinet hilft mir sehr stark, vor allem was den Alltag oder auch Schule anging. Mit meinem Ads bin ich echt sehr schnell ablenkbar und unkonzentriert. Mit Medikinet merkt man direkt einen Unterschied, ich bin echt stark belastungsfähig und nicht mehr ablenkbar.
Der einzige Nachteil meiner Meinung nach ist, das mein Ruhepuls bei Einnahme von Medikinet deutlich ansteigt ( von ca. 60-70 auf 80-90) was mich jedoch nicht stört. Außerdem fühle ich mich sobald es aufhört zu wirken, leicht benommen, bzw. ist der zustand dann noch schlimmer als davor. Jedoch überwiegen die 8-9 Stunden konzentriert sein deutlich diese negativpunkte.

Eingetragen am 04.04.2022 als Datensatz 110195
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:2002 
Größe (cm):198 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):103
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADS / ADH-Syndrom

Mir wurde ADS im Alter von 17 Jahren diagnostiziert. Dann habe ich langsam begonnen, und mich von 5, über 10 auf 20mg gesteigert. Seit ungefähr 12 Monaten nehme ich 54mg Medikinet retard. Mir hilft Medikinet sehr zur Konzentration: Lasse ich mich zuvor von allem ablenken und vergesse ich die...

Medikinet bei ADS / ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADS / ADH-Syndrom20 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mir wurde ADS im Alter von 17 Jahren diagnostiziert. Dann habe ich langsam begonnen, und mich von 5, über 10 auf 20mg gesteigert. Seit ungefähr 12 Monaten nehme ich 54mg Medikinet retard. Mir hilft Medikinet sehr zur Konzentration: Lasse ich mich zuvor von allem ablenken und vergesse ich die Hälfte, kann ich durch Medikinet redard meinen Tag planen und beginnen.
Als Nebenwirkungen sind mir ein lauter, erhöhter Herzschlag, weniger Emotionalität (vermisse meinen Partner selten) und eine innere Unruhe aufgefallen. Ich habe letztes Jahr eine Ausbildung begonnen, die inhaltlich sehr leicht war. Ich bin in den Schulstunden wahnsinnig geworden, weil man thematisch nichts durchgenommen hat.
Außerdem möchte ich, wenn ich Medikinet genommen habe, weniger Körperkontakt, ich habe keinen Appetit, öfter Kopfschmerzen und muss stark aufpassen, dass ich die Medikamente nicht zu spät nehme, weil ich sonst nicht schlafen kann. Außerdem bin ich nach der Wirkung unglaublich erschöpft und möchte keine Menschen mehr sehen, irgendwie vereinsame ich.
Ich merke, dass ich in der Zeit, in der die Tabletten wirken, schlechter im Smalltalk führen bin. Ich empfinde es als lästig, mir fällt nichts ein und ich möchte mich nicht unterhalten. Da ich mit Kindern arbeite, ist das sehr schwierig. Gefühlt muss ich mich entscheiden zwischen "Produktiv sein" oder "Mit Menschen reden".

Eingetragen am 13.02.2022 als Datensatz 109378
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:2002 
Größe (cm):187 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):87
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ritalin für ADS / ADH-Syndrom mit Kopfschmerzen, Herzrasen, Müdigkeitsgefühl, kein Appetit

Hilft bei Konzentration und macht Kopf frei. Ich fühl mich nüchterner. Ich kann besser einschlafen. Bessere Strukturierung von Tätigkeiten. Ich fühl mich nicht mehr faul. Für so 2-4h nach einnahme. Nebenwirkungen bei 10 mg hab ich nur Müdigkeit. Am Anfang und am Ende stärker. Bei 20 mg hab...

Ritalin bei ADS / ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RitalinADS / ADH-Syndrom2 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hilft bei Konzentration und macht Kopf frei. Ich fühl mich nüchterner. Ich kann besser einschlafen. Bessere Strukturierung von Tätigkeiten. Ich fühl mich nicht mehr faul. Für so 2-4h nach einnahme.

Nebenwirkungen bei 10 mg hab ich nur Müdigkeit. Am Anfang und am Ende stärker.
Bei 20 mg hab ich Herzrasen, Kopfschmerzen und mich allgemein komisch gefühlt. Den ganzen Tag.

Generell so lange es wirkt (6-7h) hab ich kein Appetit und Durst, kann aber Problemlos was essen und Hunger merk ich auch. Aber ich weiß nicht worauf ich lust hab (beim Bäcker z. B.)

Eingetragen am 01.02.2022 als Datensatz 109137
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ritalin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADS / ADH-Syndrom mit Schwäche

Also Das ADHS-Syndrom wurde bei mir mit 3 Jahren Diagnostiziert.Meine Eltern wollten nicht das ich so früh Tabletten nehme und haben es mit Wasserrosentropfen probiert.Ich wusste nichts davon und lebte mein Leben . Ich ging zu vielen Psychotherapeuten und mit 9 Jahren erfuhr ich das ich ADHS habe...

Medikinet bei ADS / ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADS / ADH-Syndrom3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Also Das ADHS-Syndrom wurde bei mir mit 3 Jahren Diagnostiziert.Meine Eltern wollten nicht das ich so früh Tabletten nehme und haben es mit Wasserrosentropfen probiert.Ich wusste nichts davon und lebte mein Leben . Ich ging zu vielen Psychotherapeuten und mit 9 Jahren erfuhr ich das ich ADHS habe mein Kinderarzt erzählte mir von dem Medikinet und ich wollte es ausprobieren.Dies tat ich auch ich esse morgens immer ein kleines Brot und esse in der Schule nichts nur sobald die Tabletten wirken muss ichsüchtig Toilette ich merke das sie Gelfen aber ich habe mich so sehr daran gewöhnt dass sie nicht mehr richtig wirken. Abends esse ich nicht viel und kann Nachts nicht schlafen

Eingetragen am 28.12.2021 als Datensatz 108544
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:2009 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADH-Syndrom mit Appetitlosigkeit

Positiv: Schneller Eintritt der Wirkung - Bei mir ca. 45 Minuten nach Einnahme. Wenig Probleme mit den bekannten Nebenwirkungen. Seit der richtigen Dosierung sehr gute Verbesserung der ADHS-Symptomatik. Tip: Geduldig sein - auch wenn es schwer fällt - beim Eindosieren. Negativ: Leichte...

Medikinet bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADH-Syndrom6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Positiv: Schneller Eintritt der Wirkung - Bei mir ca. 45 Minuten nach Einnahme. Wenig Probleme mit den bekannten Nebenwirkungen. Seit der richtigen Dosierung sehr gute Verbesserung der ADHS-Symptomatik. Tip: Geduldig sein - auch wenn es schwer fällt - beim Eindosieren.

Negativ: Leichte Appetitlosigkeit. Wurde nach der Zeit besser. Kann durch den Zeitpunkt der Einnahme etw. beeinflusst werden. Anpassung der Essgewohnheiten kann zusätzlich positiv beeinflussen.
Wirkzeit bei mir leider nur 4:15h, dann leichten Rebound-Effekt.

Ich kombiniere Medikinet Adult (morgens) und Elvanse Adult (Mittags) . Damit umgehe ich den Rebound-Effekt und hab eine Gesamtwirksamkeits-Dauer von ca. 10h
Es ist wichtig, dass der Arzt/die Ärztin euch den möglichen Spielraum zum ausprobieren lassen. Nur so kam ich auf die für mich (bisher) beste Kombination.

Eingetragen am 12.12.2021 als Datensatz 108328
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1986 
Größe (cm):184 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADH-Syndrom

Ich bin männlich, 31 und habe erst mit 28 von meiner ADHS erfahren. Zu meiner ADHS kommen auch noch Depressionen und eine Angststörung (ausgelöst, durch permanente Fehlschläge in der Vergangenheit) Meine ersten Versuche (2 Stk.) mit Medikinet waren nicht so gut, da ich zwar viel von der Wirkung...

Medikinet bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADH-Syndrom-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin männlich, 31 und habe erst mit 28 von meiner ADHS erfahren. Zu meiner ADHS kommen auch noch Depressionen und eine Angststörung (ausgelöst, durch permanente Fehlschläge in der Vergangenheit)
Meine ersten Versuche (2 Stk.) mit Medikinet waren nicht so gut, da ich zwar viel von der Wirkung hatte, der Rebound-Effekt inklusive Aggressivität und Gereitzheit mit leichter Paranoidität eine üble Kombination war.

Aufgeben wollte ich trotzdem nicht, da die Symptome der Adhs mir fast mein gesamtes Leben genommen haben. Also habe ich recherchiert und ständig Rücksprache mit meinem Psychiater gehalten. Die Lösung hat etwas gedauert, aber die Dosis macht das Gift. Scheinbar bin ich jemand der sehr langsam verstoffwechselt (im Allgemeinen). Daher hatte ich viel Wirkung und viel Nebenwirkung(und das bei 20mg). Habe ich nur Medikinet genommen, haben sich die Adhs Symptome in Luft aufgelöst, aber die Depressionen und Ängste, inkl. Impulsivität sind durch die Decke gegangen.
Habe ich nur ein SSRI genommen, waren die Depressionen und Ängste besser, aber die Adhs hat sich das Dopamin ständig durch Koffein und Nikotin geholt.
Ich sehe es jetzt als eine Waage an. Ich nehme nur noch 5-10mg Medikinet pro Tag und dazu eine kleine Menge meines SSRI's. Das Ergebnis ist, das ich jetzt endlich Lebe und mit 31 mich endlich um einen anderen Job, meine Freunde und meine Familie kümmern kann.

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn man die richtige Dosis und seinen eigenen Stoffwechsel berücksichtigt, dann wirkt das Medikinet Adult wunder.

Eingetragen am 10.06.2021 als Datensatz 104917
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):83
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADH-Syndrom

Hallo, bei mir wurde im Kindesalter ADHS diagnostiziert. Ich habe bis zum dreiundzwanzigsten Lebensjahr nicht gewusst, dass ich ADHS habe. Meine Eltern haben es mir bis dato nicht erzählt. Nachdem ich recherchiert habe was ADHS ist und welche Symptome mit der Krankheit einher gehen, war...

Medikinet bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADH-Syndrom-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo,
bei mir wurde im Kindesalter ADHS diagnostiziert.
Ich habe bis zum dreiundzwanzigsten Lebensjahr nicht gewusst, dass ich ADHS habe.
Meine Eltern haben es mir bis dato nicht erzählt.
Nachdem ich recherchiert habe was ADHS ist und welche Symptome mit der Krankheit einher gehen, war für mich alles klar wie Kloßbrühe!
Daraufhin bin ich zum Neurologen und habe alles besprochen.
Er fragte mich ob wir mit der Medikation von Medikinet starten wollen.
Ich fing mit 10 MG Adult Retardkapseln an und nehme die Tabletten zwei mal täglich.
Seitdem habe ich ein normales Leben, kann normal arbeiten und Bücher lesen!
Als ich das erste mal ein Buch durchgelesen habe, hatte ich Tränen in den Augen.
PS
Mein Humor ist immernoch der gleiche :)

Eingetragen am 07.04.2021 als Datensatz 103582
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1991 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADH-Syndrom

Hallo zusammen, Ich bin 26 Jahre alt 169cm groß und wiege aktuell 65kg. Ich habe vor ca. 4Jahren begonnen Medikinet adeltest zu nehmen in der Dosierung 20mg Morgens und 10 mg Mittags. Zu Beginn meine nicht ganz so Typischen ADHS Symptome ich gehöre zu dem hypoaktiven Typ, ich bin oft...

Medikinet bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADH-Syndrom4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo zusammen,

Ich bin 26 Jahre alt 169cm groß und wiege aktuell 65kg.
Ich habe vor ca. 4Jahren begonnen Medikinet adeltest zu nehmen in der Dosierung 20mg Morgens und 10 mg Mittags.
Zu Beginn meine nicht ganz so Typischen ADHS Symptome ich gehöre zu dem hypoaktiven Typ, ich bin oft schnell sehr schlapp, sehr müde ein Normaler Tag kann mit mehreren ruhe Phasen erfolgreich sein allerdings ist das für einen normalen Alltag in der Schule oder bei der Arbeit eher unpassend. Ich war häufig krank arbeitete maximal 2Wochen am Stück bis ich wieder einen Infekt hatte, der normale Alltag war für mich sehr Kräfte zerrend und ich schlief auch immer überall ein Trotz frühem Zubettgehen gehen... Dies hatte zufolge das ich mich in Medizinische Obhut begab. Mein Vater hat schon seit Jahren diagnostiziertes ADHS und ist Hyperaktiv ein ADHSler wie er im Lehrbuch steht und nimmt seit Jahren Medikinet. ( ich komme da nachher noch mal drauf zurück)

Mit der Einnahme von Medikinet adult hat sich für mich das Blatt gewendet. Ich hatte mehr Energie war weniger krank und konnte meine Arbeit besser denn je verrichten.
Nun zur kehr Seite ich hatte immer nach der ein nahme mit starker Übelkeit zu kämpfen bis zum Erbrechen.
Außerdem bekam ich immer mal wieder Ausschläge ( die ich damit in Verbindung setzte denn seit dem ich das Medikinet nicht mehr nehme sind diese auch verschwunden).
Kopfschmerzen bzw. Migräne

Was für mich besonders schlimm war ist die Persönlichkeits Veränderung ich bin eig. Ein recht geduldiger Mensch, der sehr mitfühlend ist und immer eher traurig als wütend ist, was sich unter dem Medikament geändert hat weniger Mitgefühl, immer eher wütend als traurig und ungeduldiger war ich unter dem Medikament auch.Es war für mich immer wichtig jeden Tag und Minute effektiv zu nutzen und nicht zu verschwenden lange im Bett liegen wurde eine Qual für mich. Vor der Regel wurde das mit den Emotionen noch mal etwas heftiger.

Ich habe meinen Alltag und alles was ich tat optimiert (perfektionistisch, was sich auch optisch wieder spiegelte) und dann begann ich mit der Abend Schule um mein Potential voll und ganz zu nutzen 28,5 h Arbeit und 20 h Schule das Ganze klappte sehr gut und fühlte sich sehr toll an den Tag so schön zu nutzen. Bis Weihnachten klappte alles sehr gut bis es zu Krankheits fällen bei der Arbeit kam, ich Überstunden machte und nach 2 Wochen ein Ein über empfindliches Gehör bekommen habe und dann einen Tinnitus. 6 Monate dauerte es bis ich den Tinnitus unter Kontrolle hatte Medikinet setzte ich ab um den Druck zu mildern. Mit dem absetzten des medikinet schlichen sich langsam die alten Verhaltens Muster wieder ein (Schlappheit Krankheit...).

Ich habe zwischen zeitlich auch andere Medikamente ausprobiert z.b Ritalin meine Erfahrung dazu waren nicht schlecht aber auch nicht der Effekt der Verbesserung der Symptome war da allerdings nur sehr schwach. Dann auch noch stratera was absolut unheimlich war nach der ersten Einnahme war ich am nächsten Tag extrem weinerlich, mundtrockenheit, suizidalegedanken ich nehm das Medikament noch 3 Tage weiter in der Hoffnung das sich die Nebenwirkungen geben sie wurden auch besser allerdings war ich dann nur noch lethargisch und starrte an die Decke.... dem entsprechend klares nein.

Das ist nun ca. 1Jahr her ich habe durch meinen Tinnitus erfahren das mein Vater auch einen hat auch erst unter medikinet bekommen.

Ich bin grade dabei das medikinet wieder einzuschleichen, nach meiner schrecklichen stratera erfahrung wollte ich erst mal nichts weiter ausprobieren da ich mich on top noch kurz vor dem Abi befinde, allerdings in geringer Dosierung 5mg. Denn bei Beginn der Einnahme macht sich so langsam mein Tinnitus wieder bemerkbar und ich habe mich gefragt ob andere da auch Erfahrung mit gemacht haben entweder unter dem Medikament einen bekommen haben oder eventuell vorher schon einen hatten und wie sich der Tinnitus unter der Einnahme von medikinet verhält.


Außerdem würde mich interessieren ob andere eventuell tips und Tricks parat haben wie man mit den Nebenwirkungen besser um gehen kann.

Eingetragen am 23.02.2021 als Datensatz 102618
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1995 
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ritalin für ADH-Syndrom

Ich nehme Ritalin starker Wirkstoff Hartkapseln seit einen Langen Zeitraum anfangs 10 dann 20 dann 30 dann 40 mg ich muss sagen das ich oft und häufig Nebenwirkungen habe diese Schwanken zwischen Durchfall zu Zittern welches in den letzten Jahren ein Ständiger Begleiter ist und war (von...

Ritalin bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RitalinADH-Syndrom4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Ritalin starker Wirkstoff Hartkapseln seit einen Langen Zeitraum anfangs 10 dann 20 dann 30 dann 40 mg ich muss sagen das ich oft und häufig Nebenwirkungen habe diese Schwanken zwischen Durchfall zu Zittern welches in den letzten Jahren ein Ständiger Begleiter ist und war (von Händezittern bis zu Schüttelfrost). Trotz alledem wirkt es wunderbar ich merke einen Starken unterschied zwischen einmahne und nicht. ohne Einahme kann ich mich nicht au eine Sache konzentrieren und Rede zuschnell ohne zu denken dummes Zeug. Aber leider hat es auch die Nebenwirkung einer Allgemeinen Lustlosigkeit fängt an beim Essen hört auf bei Hausaufgaben training und etc. In Allgemeinen Schlaf ich kaum. Ritalin hat mir definitive geholfen aber hat auch viel schaden angerichtet insofern muss man selbst entscheiden. Noch ein Problem ist das ich langsam verrückt werde ich weiß nicht ob das was mit den Ritalin zu tun hat. Das äußert isch in Paranoier, Einbildungen von dingen z.B in Schatten personen Gesichter verschwienden wenn Focus, Selbst Gespräche weil man denkt wer ist da und allgemeiner Zweifel daran was real ist und was nicht und antisoziales verhalten und selbsthass

Eingetragen am 09.02.2021 als Datensatz 102351
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ritalin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:2003 
Größe (cm):187 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ritalin für ADS / ADH-Syndrom

Am Anfang hatte ich Bauchschmerzen dann fing es an mit plötzlicher Nervosität und das jeden Tag manchmal wenig manchmal viel als ich das dann nicht mehr so stark hatte wurde ich ohne Grund aggressiv außerdem fing ich an die Geräusche aus meiner Umgebung ganz anders war zu nehmen wenn ich zum...

Ritalin bei ADS / ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RitalinADS / ADH-Syndrom4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Am Anfang hatte ich Bauchschmerzen dann fing es an mit plötzlicher Nervosität und das jeden Tag manchmal wenig manchmal viel als ich das dann nicht mehr so stark hatte wurde ich ohne Grund aggressiv außerdem fing ich an die Geräusche aus meiner Umgebung ganz anders war zu nehmen wenn ich zum Beispiel mit meiner Familie essen wollte nahm ich die Essgeräusche viel lauter war auch wenn jemand hustete oder mit etwas ein lautes Geräusch machte ich bekamm dann inerlich Aggressionen aber eigentlich wollte ich losheulen und so geht es mir immernoch und ich weiß nicht ob das irgendwann aufhört

Eingetragen am 02.02.2021 als Datensatz 102162
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ritalin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:2008 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Concerta für Müdigkeitigkeit

Ich habe dank Concerta 56mg 25kg abgenommen innerhalb 3 Monate, das war eigentlich mein Ziel und ich hatte es erreicht. Man spürt keinen Hunger und man bringt mehr Leistung beim Sport, Schule und bei der Arbeit. Manchmal war es komisch und ich fühlte mich sehr seltsam, so eine Leere im Gehirn,...

Concerta bei Müdigkeitigkeit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ConcertaMüdigkeitigkeit2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe dank Concerta 56mg 25kg abgenommen innerhalb 3 Monate, das war eigentlich mein Ziel und ich hatte es erreicht. Man spürt keinen Hunger und man bringt mehr Leistung beim Sport, Schule und bei der Arbeit. Manchmal war es komisch und ich fühlte mich sehr seltsam, so eine Leere im Gehirn, war manchmal wie auf Trancezustand, aber alles halbsowild. Ich habe vom einem Tag auf den anderem aufgehört, war ca 2 Wochen extrem müde und konnte nur schlafen, danach alles wieder normal. Jetzt nehme ich es vielleicht 1-2 mal im Monat wenn ich mal wieder zu wenig geschlafen habe ;)

Eingetragen am 10.12.2020 als Datensatz 100998
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Concerta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADH-Syndrom

Ich wurde auf ADHS getestet im Alter von 27. Es kam ein eindeutiges Ergebnis heraus. Mit wurde medikinet verschrieben. Ich nehme seither 10mg morgens und mittags, 5mg gegen frühen Abend. Manchmal allerdings muss man variieren, da die Wirkung nicht immer gleich ist, je nachdem ob man etwas...

Medikinet bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADH-Syndrom25 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich wurde auf ADHS getestet im Alter von 27. Es kam ein eindeutiges Ergebnis heraus.
Mit wurde medikinet verschrieben. Ich nehme seither 10mg morgens und mittags, 5mg gegen frühen Abend. Manchmal allerdings muss man variieren, da die Wirkung nicht immer gleich ist, je nachdem ob man etwas gegessen hat oder nicht - ob man allgemein grade eher nervös ist oder ob man in sehr strukturierte Abläufe während des Tages eingebunden ist.

Wirkung und persönliche Erfahrung:
Allgemein ist die Medikation ein Segen. Eine andauernde Hintergrundstrahlung, die Chaos verursacht, ist ausgeschaltet. Man denkt auch anders, die Gedanken sind klarer und strukturierter. Man kann lange konzentriert zuhören und geht allgemeine Aufgaben des täglichen Lebens viel schlauer und systematischer an und stellt diese auch immer fertig. Die Impulsivität ist im Hintergrund heruntergeschraubt auf ein sehr angenehmes Maß, es gibt keinen negativ brodelnden Vulkan mehr im Hintergrund, der nur darauf wartet zu explodieren.
Bei leicht zu hoher Dosierung bemerke ich teilweise eine Abneigung gegenüber manchen Menschen (gerade auf der Arbeit), die sich anders als sonst zeigt. Es wirkt so als würden diese Menschen belanglos sein und sie passten nicht in den Fokus, den man innehat - sie stören kurzgesagt.
Auch erlebe ich manchmal, dass ich weniger spreche, da ich voll konzentriert auf meine Aufgabe bin und von außen gesehen wie eine Maschine eins nach dem anderen abarbeite und in dieser Zeit nicht gerade gesprächig bin.
Das allerdings ist nicht unbedingt negativ.
Bei sehr hoher Dosierung (für mich 20mg) bekomme ich Herzrasen (140 bpm) und bin quasi leicht verwirrt und stecke in Gedanken fest oder bin völlig gedankenlos. Arbeiten oder Konzentration ist dann nicht möglich. Ausruhen - nach 2/3 Stunden vorbei.

Manchmal bemerkt man nach der Einnahme ein leichtes Zittern, das allerdings schnell wieder abklingt.
Auch erlebe ich allgemein eine neuartig wahrgenommene Wachheit - anders als wenn man ohne Medikation einfach gut ausgeschlafen ist. Es wirkt eher wie eine Wachheit mit einer zielgenauen Richtung - im Gegensatz zur normalen Wachheit.

Teilweise wird man unempfindlicher gegen körperliche Belastung - das merkt man im Fitnessstudio, deswegen muss man dort sehr gebau nachfühlen, wie es dem Körper überhaupt geht - und sich nicht überbelasten.
Das gilt aber allgemein - während der Wirkdauer der Medikation sollte man sich gut im Auge behalten. Man bemerkt immer wieder neue Auswirkungen der Medikation.
Wer auch Raucher ist, der stellt vielleicht ebenfalls fest, dass er mehr raucht.
Man hat generell kaum Hunger. Der Schlaf fühlt sich allgemein anders an - es ist kein ruhiger, erholsamer Schlaf, aber man ist trotzdem leistungsfähig.

Wer allerdings so wie ich hohen Blutdruck hat und zur Hypertonie neigt, der wird feststellen, dass das Herz teilweise mal um die 100 schlägt im Ruhezustand.

Von daher werde ich ein anderes Medikament ausprobieren in naher Zukunft.

Dennoch überwiegt der riesige positive Effekt im Privatleben und auf der Arbeit dennoch die negativen Effekte.

Eingetragen am 13.08.2020 als Datensatz 98913
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADS / ADH-Syndrom

Das Medikament ermöglicht mir, meine Potenziale, die ohne auf der Strecke liegen bleiben würden, zu nutzen. Ohne könnte ich beruflich nicht arbeiten, lernen, mir wäre wahnsinnig viel verwehrt geblieben. Ich hab mit 9 angefangen es zu nehmen und kann mit 22 noch immer nicht ohne. Ich fühle mich...

Medikinet bei ADS / ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADS / ADH-Syndrom13 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Das Medikament ermöglicht mir, meine Potenziale, die ohne auf der Strecke liegen bleiben würden, zu nutzen. Ohne könnte ich beruflich nicht arbeiten, lernen, mir wäre wahnsinnig viel verwehrt geblieben.
Ich hab mit 9 angefangen es zu nehmen und kann mit 22 noch immer nicht ohne. Ich fühle mich wach und aufnahmefähig, kann mich koordinieren, bei der Sache bleiben, organisieren und auch wenn viel um mich passiert einen Durchblick behalten.
Nebenwirkungen habe ich fast keine, ich habe während der Wirkungszeit des Medikinets (20mg) keinen Appetit, aber abends esse ich normal.

Eingetragen am 30.07.2020 als Datensatz 98698
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADHC bei Erwachsenen erkannt

Ich habe von Beginn an eine positive Veränderung gespürt. Meine Konzentration hat sich sehr gebessert. Ich konnte zwar früher ein Buch, wenn es interessant, auf einen Rutsch durchlesen. Beim Häkeln oder Stricken z.B. ließ die Konzentration sehr schnell nach. Ich schaffte manchmal nur 2 - 5...

Medikinet bei ADHC bei Erwachsenen erkannt

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADHC bei Erwachsenen erkannt24 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe von Beginn an eine positive Veränderung gespürt. Meine Konzentration hat sich sehr gebessert. Ich konnte zwar früher ein Buch, wenn es interessant, auf einen Rutsch durchlesen. Beim Häkeln oder Stricken z.B. ließ die Konzentration sehr schnell nach. Ich schaffte manchmal nur 2 - 5 Reihen. Jetzt kann ich mit sehr dünner Wolle 10 cm und mehr breite Fläche häkeln oder stricken. Ich habe mehr Antrieb aufzuräumen und Bücher endlich zu entsorgen, die seit mehr als dreißig Jahre von mir nicht mehr gelesen wurde. Klar es gibt auch immer mal wieder Rückschritte und ich habe dann keinen Antrieb, aber das ist sehr selten. Durch die Einnahme von Medikinet konnte ich auf ein anderes Medikament verzichten. Ich habe vorher 150 mg Venlafaxin und 40 mg Fluoxetin einmal täglich genommen. Venlafaxin wurde 10 Tage auf 75 mg gesenkt und danach ganz weggelassen. Jetzt nehme ich nur noch 30 mg Medikinet und 40 mg Fluoxetin, sowie mein Blutdruckmittel Metohexal succ 47,5 mg. Das Runter- und Absetzen von Venlafaxin war beim Übergang jeweils spürbar. Positiv finde ich an Medikinet, dass ich schneller merke, wenn ich zu wenig trinke oder zu lange am Computer oder vor dem Fernseher sitze. Ich bekomme dann allerdings starke Kopfschmerzen. Es kann auch eine andere Ursache haben. Ich habe meinen großen Blutwertetest letzte Woche machen lassen und hatte einen Blutzuckerwert von über 7. Ich nehme keine Medikamente dagegen, weil ich die Ursache für diesen hohen Wert selbst verursacht habe und alleine davon runterkommen will. Bei Stress aller Art esse und nasche ich extrem. Als das Corona-Virus begann, habe ich das falsche Obst, zuviel Eispackungen und jede Woche eine Tüte Chips und ungesalzene Erdnüsse sofort gegessen. Ich hoffe, dass mit der Zeit die Kopfschmerzen seltener bzw. garnicht kommen.

Eingetragen am 19.07.2020 als Datensatz 98505
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):120
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADS / ADH-Syndrom

Seit Januar 2018 und mit 43 Jahren, bin ich auf ADS mit komorbiden mittelgradigen Depressionen diagnostiziert. Eingestellt wurde ich ein Jahr später auf 20 mg Mediinet in der ersten Woche und 30 mg in den Wochen danach. Zu Beginn der Einnahme der ersten 20 mg spürte ich einen starken Fokus, so...

Medikinet bei ADS / ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADS / ADH-Syndrom60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit Januar 2018 und mit 43 Jahren, bin ich auf ADS mit komorbiden mittelgradigen Depressionen diagnostiziert. Eingestellt wurde ich ein Jahr später auf 20 mg Mediinet in der ersten Woche und 30 mg in den Wochen danach. Zu Beginn der Einnahme der ersten 20 mg spürte ich einen starken Fokus, so als ob sich mein Sichtfeld verengen würde (ohne dass es das wirklich tat), eine verstärkte Konzentrationsfähigkeit und eine moderate bis spürbar euphorisierende Wirkung. Die zuvor anhaltende Grübelei trat in den Hintergrund und wurde durch einen ausgeprägten Wachheitszustand aber auch leichte Appetitlosigkeit und vermehrtes Schwitzen abgelöst. An diesem Tag trieb mich eine rastlose Neugier und Vorfreude zur geistigen Arbeit. Dabei war es unerheblich, ob ich Dinge tat, die ich zuvor schon getan hatte - das Rad neu zu erfinden schien mir nicht von Belang. Wichtig war nur, dass ich in einem Prozess von Lernen und Arbeiten steckte. Die Folgetage waren ein wenig ernüchternder aber nicht weniger produktiv. Langsam manifestierte sich das Gefühl die Depressionen im Griff zu haben und nicht mehr in ihrem schier erdrückendem Griff zu harren, wenngleich der Arbeitsdrang ein normales Maß aus tun und lassen einnahm. Immer noch trieb ich zwei bis dreimal wöchentlich Sport, doch diesmal befreit von meinem zermürbenden Gedankenkarussell. In den folgenden zwei Monaten gesellte sich eine zunehmend lähmende Gelenksteifigkeit und ein latenter Muskelschmerz in Schultern und Armen hinzu, der bis auf ein unerträgliches therapiebedürftiges Maß anwuchs. Es war mir schlussendlich nicht mehr möglich mich zum Liegestütz auf meine Hände zu stützen, ohne das ich vor Schmerzen sofort zusammenbrach. Selbst minimale Drehungen des Arms führten nun zu erheblichen Schmerzen. Das war der Zeitpunkt, an dem ich von einem Tag zum Nächsten die Medikation absetzte und einen Arzt aufsuchte. Die Diagnose lautete Zervikobrachialsyndrom. Laut Allgemeinmediziner war ein Zusammenhang zwischen Medikinet und meinem nun diagnostizierten Zervikobrachialsyndrom nicht evident. Auch sechs Sitzungen einer Physiotherapie konnten es nicht beseitigen. Erst nach einem knappen halben Jahr ohne Medikinet und einer wiederkehrenden abgeschwächten Depression, klang es ab. Vor einem Monat startete ich einen erneuten Versuch. Bislang beobachte ich wieder leichte Schmerzen in den Schultergelenken, wenn ich meine Arme in einem Kreisbogen, wie beim Hampelmann, über dem Kopf zusammenführe. Gleiches passierte auch beim ersten Mal. Ebenso wechseln sich bei Belastung ein leichtes Druckgefühl im Armgelenk mal rechts und mal links ab. Besonders am Morgen nach dem Erwachen ist es spürbar. Im Fazit ist zu sagen, dass ich ohne Medikinet sportlich belastbarer und also kürzere Phasen von Muskelkater hatte. Allerdings ist nicht auszuschließen, dass Medikinet nicht dafür verantwortlich war. Daher werde ich in regelmäßigen Abständen bei Sanego nachsehen, ob sich ähnliche Erfahrungen häufen.

Eingetragen am 24.06.2020 als Datensatz 98051
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 
Größe (cm):186 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):91
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADH-Syndrom

Hallo zusammen, ich bin 33 Jahre alt und habe schon im Kindesalter mit 6 Jahren Ritalin verschrieben bekommen weil ich in der Schule absolut nicht konzentrationsfähig war und sehr hibbelig noch dazu. Am Ende hat mich alles was sich bewegt mehr interessiert als das was es sollte. Nach der...

Medikinet bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADH-Syndrom-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo zusammen,

ich bin 33 Jahre alt und habe schon im Kindesalter mit 6 Jahren Ritalin verschrieben bekommen weil ich in der Schule absolut nicht konzentrationsfähig war und sehr hibbelig noch dazu. Am Ende hat mich alles was sich bewegt mehr interessiert als das was es sollte.

Nach der Schulabschlussprüfung setzte man das Medikament ohne Gründe ab.

Vor einigen Wochen bemerkte meine Psychologin während der Gesprächstherapie meinen ADHS und sprach mich darauf an. (Ich dachte schon lange nicht mehr an den ADHS) Ich ließ mich auf Ihre Empfehlung beim Neurologen erneut untersuchen und bekam schließlich das Medikinet.

Ich spürte schon nach 10 Minuten die Wirkung. Es fühlt sich an als würde jemand in deinem Gehirn Ordnung machen und mal richtig aufräumen.

Ich leide mit dem ADHS darunter, dass ich klar mich sehr schwer nur auf etwas konzentrieren kann aber auch als würde ich am liebsten 100 Dinge zur gleichen Zeit machen wollen. Ich erkläre es meistens so, dass ich in einem langen Flur stehe mit links und rechts vielen Türen mit bunten Lichtern und ich aber ans andere Ende des Flures gehen soll, aber keinen Schritt vorwärts komme, weil alles was da so blinkt so interessant und aufregend ist.

Momentan in der Corona-Zeit bin auch ich Zuhause und arbeite mein Englisch und vor allem Mathe Defizit endlich auf. Ich bin so erstaunt wie Leistungsfähig ich sein kann. Ich kann stundenlang am Schreibtisch sitzen und extrem konzentriert und effektiv lernen. Es macht richtig Spaß zu sehen, dass ich das was ich tue so fruchtet. Ich bin sehr begeistert und lerne mich gerade von einer ganz anderen Seite kennen.

Ich nehme zur Zeit morgens nüchtern 20mg und nach 4h noch einmal 20mg. Manchmal am Abend noch 10mg wenn ich es innerlich nicht mehr aushalte und mich diese innere Unruhe stark belastet.

Ich bin sehr froh, dass es mich so gut unterstützt. Ich kann das Leben jetzt mit ganz anderen Augen sehen und viel entspannter durch den Tag gehen.

Nebenwirkungen:

1. Der Appetit bleibt wirklich aus. (ich wiege ohnehin schon nur 58kg)
2. Das schlafen war anfangs schwerer, aber es gibt sich mit der Zeit.
3. Häufiges Wasser lassen

Im großen und ganzen sehr zu empfehlen.

Eingetragen am 01.05.2020 als Datensatz 97115
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für Adhs / Borderline

Ich bin 31 Jahre und leide schon lange Unter adhs Symptomen. Dies wurde auch 2019 diagnostiziert. Aber an dieser Diagnose habe ich Zweifel. Leide an Konzentrationsstörung. Schwere Depression. Zwangsgedanken. Angstörung. Panikstörung. Agoraphobie. Misophonie. Starke Angst vor dem...

Medikinet bei Adhs / Borderline

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetAdhs / Borderline5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin 31 Jahre und leide schon lange Unter adhs Symptomen. Dies wurde auch 2019 diagnostiziert.
Aber an dieser Diagnose habe ich Zweifel.
Leide an Konzentrationsstörung. Schwere Depression. Zwangsgedanken. Angstörung. Panikstörung. Agoraphobie. Misophonie. Starke Angst vor dem verlassenwerden. Schwindel. Sehstörung usw.
Das Medikament nehme ich Morgens 20 und nachmittags 20.
Das Medikament wirkt bei mir nach ca. 45 min. Und hält effektiv 5h.
Es wirkt bei mir sehr beruhigend. Es fühlt sich für kurze Zeit so an als wäre die Welt ok.
Zwangsgedanken werden weniger und ich verspüre Lust was zu machen.
Leider hab ich kurz nach der Einnahme Angst das die Wirkung bald aufhört und schau auf die Uhr wann ich die nächste nehmen kann.
Ich schätze die Wirkung ist einfach wie ein kleiner Drogen Rausch und deshalb beruhigt es mich.
Nebenwirkung hatte ich keine am Anfang und keine weiterhin.
Nur wenn die Wirkung nachlässt fühle ich mich sehr unwohl weil die ganzen Symptome auf einen Schlag wieder kommen.
Manchmal bin ich sehr traurig und habe starkes grübeln.
Aber Vielleicht wirkt es bei wem anderes besser.

Eingetragen am 29.12.2019 als Datensatz 94406
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):189 Eingetragen durch
Gewicht (kg):81
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADH-Syndrom

Ich habe, nachdem ich mit 28 in der Uniklinik eine ADHS Diagnose bekam, Medikinet verschrieben bekommen, da ich trotz überdurchschnittlicher Intelligenz (wenn man denn dem IQ Test glauben mag) im Studium starke Leistungsängste und Konzentrationsprobleme hatte. Es gibt ja viele Menschen, die von...

Medikinet bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADH-Syndrom1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe, nachdem ich mit 28 in der Uniklinik eine ADHS Diagnose bekam, Medikinet verschrieben bekommen, da ich trotz überdurchschnittlicher Intelligenz (wenn man denn dem IQ Test glauben mag) im Studium starke Leistungsängste und Konzentrationsprobleme hatte.
Es gibt ja viele Menschen, die von einem neuen Leben nach der Einnahme des Medikaments berichten. Ich hatte auch den Eindruck, dass ich mich auf anstehende Arbeiten super konzentrieren konnte, eine Konzentration die ich vorher nur kannte, wenn ich etwas wirklich gerne getan habe.
Allerdings drehte ich gleichzeitig noch mehr am Rad als sonst schon, wenn ich mal Ruhe hatte. Ich fand dann, das Leben 'auf' Medikinet sei kein Dauerzustand - und ich fühle mich mehr wie 'ich selbst' wenn ich lediglich ein Antidepressivum nehme, da es nach wie vor, jetzt im Berufsleben, nicht leicht ist ADHS zu haben. Daher nehme ich das Medikament jetzt in Absprache mit meinem Arzt nur Bedarfsorientiert und das funktioniert für mich so besser.

Weitere Nebenwirkungen waren, neben Schlafproblemen und Kopfschmerzen, leichte Aggressionen. Und ich tat mich noch schwerer damit, meine Meinung zurückzuhalten als sonst schon. Ich legte mich leider auch stark mit geliebten und geschätzten Menschen in meinem Umfeld an. Also, diese Sprüche dass das Medikament einen 'abrichtet und brav macht' , kann ich nicht bestätigen. Eher im Gegenteil :)

Allerdings hat mehr als alle Medikamente eine gute Psychotherapie geholfen, die Diagnose zu akzeptieren und zu integrieren. Nein, Adhs haben nicht nur 8-jährige Jungs....

Eingetragen am 14.10.2019 als Datensatz 92937
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für Konzentrationsproblem Schule ADS

Mein Sohn (12) wird den Schulabschluss nicht schaffen mit einem IQ von 106 !! War die Aussage der Schule. Also Medikinet 10 mg unretardiert jeden Morgen 1mal. Die Konzentration in der Schule wurde besser, die Lehrer zufrieden. Schriftliche Arbeiten waren trotzdem nur 5 oder 6. Hausaufgaben Thema...

Medikinet bei Konzentrationsproblem Schule ADS

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetKonzentrationsproblem Schule ADS16 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein Sohn (12) wird den Schulabschluss nicht schaffen mit einem IQ von 106 !! War die Aussage der Schule. Also Medikinet 10 mg unretardiert jeden Morgen 1mal. Die Konzentration in der Schule wurde besser, die Lehrer zufrieden. Schriftliche Arbeiten waren trotzdem nur 5 oder 6. Hausaufgaben Thema zu Hause weiter eine Katastrophe, da die Wirkung ja weg ist. Plötzlich vor 3 Tagen nach der Schule super aggressiv. Er bedroht seine Mutter.Lässt sich nicht beruhigen.Nächster Tag morgens Tablette, scheint zu laufen. Nach der Schule wieder Katastrophe. Hurra Wochenende, Tabletten Pause. Doch keine Pause der Aggression.Kind wälzt sich auf dem Boden, seine Beine fühlen sich wie Pudding an, er ist gejagt, er schlägt, lässt sich mit nichts beruhigen.Sein Gesicht ist grau und verkrampft. Ich rufe die Polizei, da er ein Messer in der Hand hält. Es ist unfassbar. Die Polizisten erwecken Eindruck und er hält inne. Endlich. Ich versuche mit Globulis zu helfen. Langsam entspannt sich das Drama. Ich habe ein sensibles Kind, scheinbar verträgt er 10 mg Medikinet unretardiert nicht. Ich setze ab sofort ab!!!

Eingetragen am 09.06.2019 als Datensatz 90635
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:2006 
Größe (cm):152 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):32
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADH-Syndrom mit Sehstörungen, Antriebslosigkeit

Hallo Habe vor etwa 14 tagen das Medikament verschrieben bekommen, nun erst mal zum hoch Dosieren für ca. einen Monat um rauszufinden welche Dosis mir am besten entspricht. Habe mit 10mg angefangen & bin mittlererweile bei 20mg Morgens/Mittags das verschiebt sich immer ein bisschen kommt drauf...

Medikinet bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADH-Syndrom-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo
Habe vor etwa 14 tagen das Medikament verschrieben bekommen, nun erst mal zum hoch Dosieren für ca. einen Monat um rauszufinden welche Dosis mir am besten entspricht. Habe mit 10mg angefangen & bin mittlererweile bei 20mg Morgens/Mittags das verschiebt sich immer ein bisschen kommt drauf an wann ich aufstehe. Aufjedenfall zu den Nebenwirkungen muss ich sagen spüre ich mittlererweile: Hin & wieder Lustlosigkeit, Antriebslosigkeit nicht so extrem Ausgeprägt aber spürbar. Dazu kommen Sehstörungen ich sehe nicht doppelt aber auf Weitsicht ein wenig Verschwommen, dann kommen dazu Fressattacken meist zum Abend hinweg über den tag gehts so mit Appetitlosigkeit hatte ich bisher noch nicht zu kämpfen mit Schlaflosigkeit auch nicht nur Morgens so eine leichte Gerädertheit. Gestern sagte meine mutter mir das ich ziemlich laut gewesen bin als sie von der Nachtschicht kam während ich schlief scheinbar din Alptraum woran ich mich aber nicht erriner. Und gestern Abend war ich ein wenig Aggresiv und stark Gereizt. Ich beobachte das jetzt mal auf die dauer & dann weiterschauen. Zu dem ganzen kommt noch hinzu bin langjähriger Raucher und merke das das verlangen nach Nikotin erhöht ist ein wenig wie auf Speed/Amphetaminen.
Naja das ist bisher alles was ich beobachten konnte und das nach einer so kurzen zeit.
Sorry für das nicht achten auf groß/kleinschreibung :D

Eingetragen am 30.11.2018 als Datensatz 86967
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):177 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ritalin für ADH-Syndrom mit Appetitlosigkeit, Unwohlsein in der Bauchgegend

Ich habe ADHS (hypoaktiv, träumerisch, langsam, still) und habe früher Medikinet genommen. Durch das Medikinet kamen übliche Nebenwirkungen wie Unwohlsein, Appetitlosigkeit trotz Hunger und das Schlimmste: Ich fühlte mich wie ein gefühlsloser Roboter. Ich habe es, nach Jahren der Einnahme,...

Ritalin bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RitalinADH-Syndrom2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe ADHS (hypoaktiv, träumerisch, langsam, still) und habe früher Medikinet genommen. Durch das Medikinet kamen übliche Nebenwirkungen wie Unwohlsein, Appetitlosigkeit trotz Hunger und das Schlimmste: Ich fühlte mich wie ein gefühlsloser Roboter. Ich habe es, nach Jahren der Einnahme, schließlich abgesetzt und kam dann auch ganz ok ohne sie zurecht. Das ist schon Jahre her und jetzt bin ich in meinem letzten Abi-jahr. Mir ist mit der Zeit aufgefallen, dass mir das Konzentrieren und Engagieren sehr schwer fiel, wie früher vor der Diagnose. Aus anderen Gründen ging ich wieder zur Therapie (die deutlich besser ist als die früher) und dann kam natürlich auch das ADHS zur Sprache. Ich wollte mich verbessern, aber nicht wieder "leiden" wie früher, also probierten wir statt Medikinet Ritalin (Adult) aus. Die Lehrer sahen eine deutliche Verbesserung und ich fühle mich generell motivierter. So langsam bekam ich aber auch die Nebenwirkungen zu spüren; Appetitlosigkeit trotz starkem Hunger und ein sehr unwohles Gefühl. Ich kann leider nicht sagen wie diese im Vergleich zum Medikinet sind, da dies schon lange her ist, aber mein größtes Problem, die Gefühlslosigkeit, tritt überhaupt nicht auf. Tut mir leid für den langen Text, also kurz gesagt: Ritalin bekommt mir besser als Medikinet.

Eingetragen am 27.11.2018 als Datensatz 86900
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ritalin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:2000 
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):71
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ritalin für Hormonhaushalt soll in Gleichgewicht gebracht werden., ADH-Syndrom mit Sehstörungen, Herzrasen, Appetitlosigkeit, Unwohlsein, Halsenge, Schwierigkeiten beim Lesen, Verwirrtheitszustände, Vergesslichkeit, Lichtempfindlichkeit der Augen, Druck im Stirnbereich, Druck zwischen den Augen, Schwierigkeiten bei der Fokussierung, Schwindel - Benommenheit, verstärkte Geräuschempfindlichkeit, Kopfschmerzen begleitet von Lichtempfindlichkeit

Ich habe diese starken Nebenwirkungen erst sein dem meine Hormone, mit dem Mastodynon versucht wird, ins Gleichgewicht zu bringen. Davor hatte ich kaum Nebenwirkungen. Hin und wieder Kopfschmerzen oder lichtempfindlichkeit. Manchmal auch Symptome, ähnlich wie Filmrisse, nur dass man sich an...

Ritalin bei ADH-Syndrom; Mastodynon bei Hormonhaushalt soll in Gleichgewicht gebracht werden.

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RitalinADH-Syndrom-
MastodynonHormonhaushalt soll in Gleichgewicht gebracht werden.-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe diese starken Nebenwirkungen erst sein dem meine Hormone, mit dem Mastodynon versucht wird, ins Gleichgewicht zu bringen. Davor hatte ich kaum Nebenwirkungen. Hin und wieder Kopfschmerzen oder lichtempfindlichkeit. Manchmal auch Symptome, ähnlich wie Filmrisse, nur dass man sich an nicht mehr viel erinnern kann was einem gerade gesagt wurde und man hat irgendwie das Gefühl "Lernresistent" oder "Ausnahmeresistent" zu sein. Das war aber sehr selten. Die meiste Zeit ging es mir sehr gut aber in letzter Zeit mit den, wie ich vermute, pflanzlichen Mastodynon.

Eingetragen am 15.10.2018 als Datensatz 86229
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ritalin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Mastodynon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat, Iris versicolor, Vitex agnus-castus, Caulophyllum thalictroides, Cyclamen europaeum, Lilium lancifolium, Strychnos ignatii

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):52
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für Depression, Sozialphobie, Antriebsstörungen, Schmerzen (chronisch) mit Sodbrennen, Aggression

Wirkt innerhalb von 30-60 Min. Antrieb steigt. Konfrontationsfreudigkeit steigt. Ängste sinken. Somit gut gegen Sozialphobie. Durchhaltevermögen steigt. Chronische Schmerzen im Muskelgewebe sinken. Somit gut gegen chronische Schmerzen, die Antrieb blockieren. Freude oder Euphorie wird nicht...

Medikinet bei Depression, Sozialphobie, Antriebsstörungen, Schmerzen (chronisch)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetDepression, Sozialphobie, Antriebsstörungen, Schmerzen (chronisch)6 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wirkt innerhalb von 30-60 Min.
Antrieb steigt. Konfrontationsfreudigkeit steigt. Ängste sinken. Somit gut gegen Sozialphobie. Durchhaltevermögen steigt. Chronische Schmerzen im Muskelgewebe sinken. Somit gut gegen chronische Schmerzen, die Antrieb blockieren.

Freude oder Euphorie wird nicht gesteigert oder ausgelöst. Folglich nicht zu empfehlen bei Depressionen, die nicht in der eigenen Antriebsarmut begründet liegen.

Migräne wird meist nicht verschlimmert. Möglichkeit bei Einnahme zusätzlicher Medikamente besteht.

Innere Aggressivität steigt. Hat Potential nach außen zu dringen, bei Menschen, die verminderte Impulskontrolle aufweisen. Kann bei Menschen mit übermäßiger Selbstkontrolle zu Isolation führen. Folglich Vorsicht bei zu hohen Dosen.

Nebenwirkung Sodbrennen war sehr deutlich und nervig. Solange Ernährung nicht gesund und/oder Magen-Darm-Probleme vorhanden sind, ohne Magenschutz-Medikamente nicht zu empfehlen.

Eingetragen am 15.10.2018 als Datensatz 86221
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 
Größe (cm):184 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):150
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Methylpheni für ADS / ADH-Syndrom mit Unruhezustand, Aggression, Schweißausbrüche

Ich bekam den Wirkstoff Methylphenidat aufgrund meiner Konzentrationsprobleme - es wurde neben meinen bereits bekannten Diagnosen ebenfalls ADS festgestellt. Ich erhoffte mir von dem Wirkstoff eine ähnliche Wirkung wie von DL-Amphetamin, immerhin ist MPH ein Amphetaminderivat. Das Medikament...

Methylpheni bei ADS / ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MethylpheniADS / ADH-Syndrom-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bekam den Wirkstoff Methylphenidat aufgrund meiner Konzentrationsprobleme - es wurde neben meinen bereits bekannten Diagnosen ebenfalls ADS festgestellt.
Ich erhoffte mir von dem Wirkstoff eine ähnliche Wirkung wie von DL-Amphetamin, immerhin ist MPH ein Amphetaminderivat. Das Medikament erzielte diese Wirkung auch, nur wesentlich extremer. Die Wirkung kam wie ein Hammer und es fühlte sich sehr "kalt" an. Es traten etliche Nebenwirkungen auf, darunter:
Starke Unruhen
Aggressionen
Schweißausbrüche

Die Nebenwirkungen überwiegten irgendwann den positiven Effekt, weshalb die Behandlung von meiner Seite aus beendet wurde.

Eingetragen am 04.04.2018 als Datensatz 82902
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Methylpheni
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997 
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für Konzentrationsstörungen mit Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit, depressive Stimmung, Schweißausbruch, Lustlosigkeit, Gereiztheit, Antriebslosigkeit, Traurigkeit

Ich nehme regelmäßig 20mg dieses Medikaments gegen die Konzentrationsprobleme meines ADS. Es öffnet sich ein Fenster von etwa fünf Stunden, in denen ich konzentriert arbeiten kann. Die Nebenwirkungen sind beträchtlich: Verstärkte Schweißabsonderung, Appetitlosigkeit, schlecht durchblutete...

Medikinet bei Konzentrationsstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetKonzentrationsstörungen3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme regelmäßig 20mg dieses Medikaments gegen die Konzentrationsprobleme meines ADS. Es öffnet sich ein Fenster von etwa fünf Stunden, in denen ich konzentriert arbeiten kann.

Die Nebenwirkungen sind beträchtlich: Verstärkte Schweißabsonderung, Appetitlosigkeit, schlecht durchblutete Extremitäten, Schlaflosigkeit.
Dazu kommen die psychischen Beschwerden. Bei mir treten sie vor allem nach der Wirksamkeit des Medikaments auf, d.h. fünf bis sechs Stunden nach der Einnahme. Lustlosigkeit; Freudlosigkeit; Gereiztheit; Antriebslosigkeit; Traurigkeit. Habe die Erfahrung gemacht, dass fettiges Essen der idealen Wirkung des Medikaments entgegenkommt und die Nebenwirkungen verringert.

Durch dieses Medikament funktioniert man eine Zeit lang, besonders bei monotonen Aufgaben. Ob es das wert ist, muss jeder Betroffene selbst entscheiden.

Eingetragen am 16.02.2018 als Datensatz 82013
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ritalin für Borderline mit Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Herzrhythmusstörung, Durchfall, Appetitlosigkeit, Zittern, Angstzustände, Müdigkeit

Ich bin 18 Jahre und nehme seit 4 Tagen Ritalin Adult 30mg. Die Ersten 3 Tage eine morgens seit dem 4. Tag zwei morgens. Anfangs hatte ich nur Kopfschmerzen, Mit der Erhöhter der Dosis kamen aber nun Schlafstörungen, Herzrhythmusstörungen, Durchfall, Dehydrierung, Appetitlosigkeit, Zittern,...

Ritalin bei Borderline

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RitalinBorderline-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin 18 Jahre und nehme seit 4 Tagen Ritalin Adult 30mg. Die Ersten 3 Tage eine morgens seit dem 4. Tag zwei morgens. Anfangs hatte ich nur Kopfschmerzen, Mit der Erhöhter der Dosis kamen aber nun Schlafstörungen, Herzrhythmusstörungen, Durchfall, Dehydrierung, Appetitlosigkeit, Zittern, gelegentliche Mukelzuckungen (hatte ich vorher schon ab und an, ist jetzt aber deutlich häufiger), Panikattacken mit starken Angstzuständen und Halluzinationen (Spüre manchmal Tiere auf der Haut laufen an verschiedenen Stellen, wenn ich gucke ist nichts und es hört apprupt auf.

Trotzdessen fühle ich mich aktiver, aber auch Faul. Gibt Phasen, in denen ich aufspringen möchte und Action brauche aber dann auch wieder diese Müdigkeit und Schwindel dadurch dass ich die Letzten Nächte jeweils nur um die 4 Stunden geschlafen habe. Muss zudem extrem darauf achten, mich zum Essen und trinken zu zwingen, da ich weder Hunger noch Durst verspüre.

Werde die Therapie erstmal weiter versuchen, mit der Hoffnung dass sich die Nebenwirkungen Legen, wenn nicht, denke ich dass ich es auf Absprache wieder absetze, da mir gerade die Schlafstörungen und Panikattacken zusetzen.

Eingetragen am 03.06.2017 als Datensatz 77682
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ritalin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1999 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

concerta 27.mg für Konzentrationsstörungen mit Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, verschwommenes Sehen

Ich habe concerta 27mg vom Arzt beschrieben bekommen. Seitdem ich das benute habe ich Kopfschmerzen Bauchschmerzen mir ist übel ich muss mich übergeben am anfang gings noch ich wusste nicht das es an dem Medikament liegt aber gestern waren die Kopfschmerzen so schlimm ich hab angefangen zu...

concerta 27.mg bei Konzentrationsstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
concerta 27.mgKonzentrationsstörungen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe concerta 27mg vom Arzt beschrieben bekommen. Seitdem ich das benute habe ich Kopfschmerzen Bauchschmerzen mir ist übel ich muss mich übergeben am anfang gings noch ich wusste nicht das es an dem Medikament liegt aber gestern waren die Kopfschmerzen so schlimm ich hab angefangen zu schreien mir war schlecht und meine augen waren knall rot meine pupillen zu gross ich sah verschwommen mein vater brachte mich ins krankenhaus der artz konnte mir nicht sagen woran es liegt ich hab ihm nichts von dem Medikament erzählt weil ich es in dem Moment nicht dran gedacht habe das es an den Medikament liegt als ich Zuhause war wurde mir klar das es an dem concerta lag ich googelte die Nebenwirkungen und war geschockt das meiste hatte ich. Ich wuste nicht ob och das Medikament weiterhin zu mir nehmen soll ich benutze es nur wegen meiner Konzentrationsschwäche ich ging zur Apotheke er meinte das ich es nicht mehr nehmen soll es ist zu gefährlich so viele Nebenwirkungen nur fur die Konzentration jz weiss ich nicht mehr was ich machen so es hat mir bei der Konzentration etwas geholfen und ich habe kein frust Hunger mehr was ich gut fand ich nehme viel zu schnell zu und kann nicht mehr abnehmen meine und ich kann besser in der schule zuhören komm immer mit nur die Nebenwirkungen brachten mich zum zweifeln wenn ihr mir helfen könntet würde ich mich freuen :)

Eingetragen am 07.09.2013 als Datensatz 56138
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

concerta 27.mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1996 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg): 60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Fieber, Aggressivität mit Leistungsabfall, Unruhe

Sehr schwere und starke nebenwirkungen, einschränkung des Leistungsvermögens, Unruhe, ......

Medikinet bei Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Fieber, Aggressivität

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetSchlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Fieber, Aggressivität4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Sehr schwere und starke nebenwirkungen, einschränkung des Leistungsvermögens, Unruhe, ......

Eingetragen am 23.03.2010 als Datensatz 23304
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1995 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):155 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):35
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Concerta für Konzentrationsstörungen mit Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen

Die häufigsten Nebenwirkungen waren Appetitlosigkeit und gelegentlich Kopfschmerzen. Das Medikament hilft mir, konzentrierter und leistungsfähiger zu sein, sei dies in der Schule oder bei der Arbeit. Das Medikament hat mir sehr viel gegeben, ich bin ausgeglichener und kann meinen Tag planen und...

Concerta bei Konzentrationsstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ConcertaKonzentrationsstörungen5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die häufigsten Nebenwirkungen waren Appetitlosigkeit und gelegentlich Kopfschmerzen.
Das Medikament hilft mir, konzentrierter und leistungsfähiger zu sein, sei dies in der Schule oder bei der Arbeit. Das Medikament hat mir sehr viel gegeben, ich bin ausgeglichener und kann meinen Tag planen und organisieren. Bei der Arbeit, ich bin Krankenschwester, bin ich konzentriert und immer bei der Sache. Eine völlig neue Welt für mich, welche mir vor der Einnahme von Concerta völlig fremd war.

Eingetragen am 30.03.2009 als Datensatz 14297
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Concerta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ritalin für ADS / ADH-Syndrom

Ich, 19, weiblich, nehme Ritalin jetzt schon seit mehr als einem Jahr. Zunächst habe ich mit 10 mg angefangen und habe es jetzt auf 20 mg gesteigert. Am Anfang der Einnahme hatte ich kein Appetit mehr und war während der Wirkungszeit nur auf das Lernen fokussiert. Jetzt mit der Zeit hat es sich...

Ritalin bei ADS / ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RitalinADS / ADH-Syndrom1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich, 19, weiblich, nehme Ritalin jetzt schon seit mehr als einem Jahr. Zunächst habe ich mit 10 mg angefangen und habe es jetzt auf 20 mg gesteigert. Am Anfang der Einnahme hatte ich kein Appetit mehr und war während der Wirkungszeit nur auf das Lernen fokussiert. Jetzt mit der Zeit hat es sich etwas geändert. Aufgrund der Nebenwirkungen was bei mir vor allem der erhöhte Ruhepuls (bis zu 130 bpm) ist fällt es mir schwerer mich auf das wesentliche zu konzentrieren. Ausschlaggebend bei mir ist aber dass ich zudem ADS auch mit einer Panikstörung diagnostiziert wurde, weshalb der erhöhte Puls bei mir zu Angst, innerer Unruhe, zitternde Hände und Sensibilität führt. Wenn es dann dem Ende der Wirkungszeit zugeht bekomme ich starke einseitige Kopfschmerzen. Letztendlich unterstützt es mich im Schulleben und Alltag, indem ich präsenter bin und Motivation habe. Die Nebenwirkungen sind jedoch manchmal nur schwer erträglich

Eingetragen am 08.11.2023 als Datensatz 118287
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ritalin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:2004 
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADH-Syndrom

Ich nehme Medikinet adult und muss sagen, dass die Wirkung recht Tagesabhängig ist. Also ohne Verhaltenstherapie und eigene Maßnahmen um die Konzentration zu stärken bringen die Medikamente nur beschränkt etwas, aber in Kombination ist es optimal und es halt meinen Alltag sehr verbessert. Ob ich...

Medikinet bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADH-Syndrom2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Medikinet adult und muss sagen, dass die Wirkung recht Tagesabhängig ist. Also ohne Verhaltenstherapie und eigene Maßnahmen um die Konzentration zu stärken bringen die Medikamente nur beschränkt etwas, aber in Kombination ist es optimal und es halt meinen Alltag sehr verbessert. Ob ich es jetzt mein ganzes Leben nehme ist nun die Frage, bisher im Studium läuft es aber ganz in Ordnung.
Ich merke schon eine gewisse „Distanz“ zu meinen Emotionen, was aber nicht unbedingt negativ ist in Anbetracht dessen dass man mit ADHS oftmals seine Gefühle sehr übermäßig spürt. Gegen Abend sollte man sie nicht nehmen, man schläft wohl, aber ist sehr platt morgens. Appetitlosigkeit ist ebenfalls ein Thema, im Optimalfall sollte bevor man sie nimmt gut gegessen werden, auf leerem Magen ist das sehr schädlich.

Eingetragen am 26.10.2023 als Datensatz 118161
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:2001 
Größe (cm):177 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):103
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Venlafaxin für ADH-Syndrom, ADH-Syndrom, Depression, Angststörungen, Depression

Nebenwirkungen: ( intensivere Anfangs- und Absetztnebenwirkungen, bei Venlafaxin mögliches Serotoninsyndrom ausgelöst) Herz- und Kreislaufprobleme (Herzrhythmusstörungen, Tachykardie, Schwindel, Blutdruckschwankungen, Pre-syncope...)= vorallem bei Venlafaxin und Elvanse, Appetitlosigkeit,...

Venlafaxin bei Depression; Sertralin bei Depression, Angststörungen; elvanse bei ADH-Syndrom; Medikinet bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VenlafaxinDepression1 Monate
SertralinDepression, Angststörungen14 Monate
elvanseADH-Syndrom2 Monate
MedikinetADH-Syndrom1 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nebenwirkungen: ( intensivere Anfangs- und Absetztnebenwirkungen, bei Venlafaxin mögliches Serotoninsyndrom ausgelöst)

Herz- und Kreislaufprobleme (Herzrhythmusstörungen, Tachykardie, Schwindel, Blutdruckschwankungen, Pre-syncope...)= vorallem bei Venlafaxin und Elvanse, Appetitlosigkeit, Schlafstörungen und Müdigkeit/Erschöpfung, Nervosität, Unruhe/Überregtheit/Hyperaktivität, Unwohlsein, Panik, Atemprobleme (schwere Atmung, Hyperventilation, Atemnot...), Übelkeit, Hitzewallungen, starkes Schwitzen, Nachtschweiß, Gewichtsverlust, stärkere Suizidalität und depressive Symptomatik= nur Venlafaxin und Sertralin, verstärkte Dissoziation ( Bewusstseinsstörung, Entfremdung von selbst und der Umwelt ( Depersonalisation, Derealisation))= nur Venlafaxin und Sertralin, Gedächtnissverlust ( extreme Vergesslichkeit, Verwirrtheit, schlechtes/kein Kurzzeitgedächtniss)= nur Venlafaxin und Sertralin, Leeregefühl/Taubheit, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen, Zyklusstörungen, starke schmerzhafte Periode= nur Sertralin,...


Wirkungen:

Bei Sertralin:
Mittlere Angstlindernung, Rückgang von (sozialen) Ängsten, leichte Antriebssteigerung ( nicht antidepressiv, sondern leichte Gegenwirkung gegen körperliche Müdigkeit ), keinen Unterschied bei der depressiven und dissoziativen Symptomatik,...

Bei Elvanse:
Mittlere bis starke Antriebssteigerung ( sowohl körperlich als auch psychisch ), kaum Adhs Prokastination ( fähig Aufgaben/Alltag zu meistern), Kein niedriger Blutdruck mehr (Blutdruck hat sich normalisiert wärend der Wirkzeit ( Nebenwirkung die sich positiv auswirkt )), stabilisiertere Stimmung und Impulsivitätsreduktion, bessere Konzentration, besseres Gedächtniss ( Kurz- und Langzeit), zufriedener und gelassener, bessere Verarbeitung von Information und Emotionen ( bessere Gehirnaktivität),...

Eingetragen am 28.09.2023 als Datensatz 117838
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Sertralin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
elvanse
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin, Sertralin, Lisdexamfetamindimesilat, Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:2004 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):45
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADHS

Das Medikament hilft mir dabei, mich zu konzentrieren und die täglichen Aufgaben wie Haushalt, Arbeit etc. mit mäßiger Lust (im Vergleich dazu ohne Medikament absolut null Lust auf nichts), zu erledigen. Die Nebenwirkungen sind aber nicht ohne, siehe unten. Am meisten stört mich, dass ich ca. 30...

Medikinet bei ADHS

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADHS6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Das Medikament hilft mir dabei, mich zu konzentrieren und die täglichen Aufgaben wie Haushalt, Arbeit etc. mit mäßiger Lust (im Vergleich dazu ohne Medikament absolut null Lust auf nichts), zu erledigen. Die Nebenwirkungen sind aber nicht ohne, siehe unten. Am meisten stört mich, dass ich ca. 30 min nach der Einnahme für 6 h enorme Übelkeit verspüre und auch öfter aufstoßen muss. Essen kann ich bis die Dosis aufhört zu wirken auch nichts, allein der Gedanke an Essen steigert die Übelkeit. Zudem bin ich zittrig, reizbarer und schwitze enorm (an den Händen, Füßen und Achseln), letzteres führt dazu, dass ich trotz duschen und Deo nach einer Stunde wieder stinke wie sonst was... Ich bin auch je nach Tagesform zittrig (lasse oft Dinge fallen/stoße sie um/stoße mich andauernd an ALLEM), was bei mir eigentlich nichts besonderes ist (bin ein kleiner Tollpatsch), aber nach der Einnahme "verschlimmert" sich das enorm. Für mich ist es momentan die einzige Möglichkeit, aus dem Nichts-Tun zu kommen und Spaß an alltäglichen Dingen zu verspüren, aber ich kann mir momentan nicht vorstellen, das auf Dauerzu nehmen... muss halt jeder selbst für sich entscheiden.

Eingetragen am 24.08.2023 als Datensatz 117393
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997 
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für ADS / ADH-Syndrom

Merke eigentlich nichts außer das ich mich gut konzentrieren kann und nicht ständig alles vergesse! Impulsivität weg! Esse genug hab immer Hunger und rede trotzdem viel! Durst ist extrem nach 50 & 40 mg Retard Aduld hatte dann selbst auf 30/20 mg runter dosiert! Wirkung ca 3/4 Stunden. Danach...

Medikinet bei ADS / ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetADS / ADH-Syndrom16 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Merke eigentlich nichts außer das ich mich gut konzentrieren kann und nicht ständig alles vergesse!
Impulsivität weg! Esse genug hab immer Hunger und rede trotzdem viel!
Durst ist extrem nach 50 & 40 mg Retard Aduld hatte dann selbst auf 30/20 mg runter dosiert!
Wirkung ca 3/4 Stunden.
Danach Kälteschauer!
In Kombination mit Iboprufen kamen Durchlutungsstörungen , Stiche links Darm und Darmblutungen!
Hatte deshalb runter dosiert und teilweise nur nach Bedarf genommen nicht täglich hab 25 kg zugenommen seit 15 Jahren ‍️
Entweder davon oder auch Pille und Schilddrüse

Eingetragen am 25.05.2023 als Datensatz 116221
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977 
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):116
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
50 mehr Nebenwirkungen mit Methylphenidat

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von mamamaike29
mamamaik…
Benutzerbild von Kompany_12
Kompany_…
Benutzerbild von Joena
Joena

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 432 Benutzer zu Methylphenidat

[]