Community über Parästhesie
Wir haben 26 Patienten Berichte zu der Krankheit Parästhesie.
Prozentualer Anteil | 58% | 42% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 170 | 177 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 80 | 89 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 54 | 58 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 27,13 | 27,58 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Parästhesie
Empfindungsstörung, Parästhesie, taubheitsgefühl
Bei Parästhesie wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Lyrica | 38% | (9 Bew.) |
Ambroxol | 4% | (2 Bew.) |
Amitriptylin | 4% | (1 Bew.) |
Atosil | 4% | (1 Bew.) |
Candesartan | 4% | (1 Bew.) |
Carbamazepin | 4% | (1 Bew.) |
Chlorhexamed | 4% | (1 Bew.) |
Cymbalta | 4% | (1 Bew.) |
Dolo-Dobendan | 4% | (1 Bew.) |
Gabapentin | 4% | (1 Bew.) |
Glaupax | 4% | (1 Bew.) |
Mirena | 4% | (1 Bew.) |
Novalgin | 4% | (1 Bew.) |
Ortoton Forte 1500 mg | 4% | (1 Bew.) |
Oxycontin | 4% | |
paroxedura | 4% | |
Temesta | 4% | |
Vitamin B12 | 4% | (1 Bew.) |
Zolpidem | 4% | (1 Bew.) |
Bei Parästhesie wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Pregabalin | 38% | (9 Bew.) |
Zolpidem | 4% | (1 Bew.) |
Gabapentin | 4% | (1 Bew.) |
Duloxetin | 4% | (1 Bew.) |
Chlorhexidin | 4% | (1 Bew.) |
Lorazepam | 4% | |
Acetazolamid | 4% | (1 Bew.) |
Cobalamin | 4% | (1 Bew.) |
Ambroxol | 4% | (2 Bew.) |
Cetylpyridin | 4% | (1 Bew.) |
Candesartan cilexetil | 4% | (1 Bew.) |
Amitriptylin | 4% | (1 Bew.) |
Oxycodon | 4% | |
Benzocain | 4% | (1 Bew.) |
Promethazin | 4% | (1 Bew.) |
Paroxetin | 4% | |
Levonorgestrel | 4% | (1 Bew.) |
Carbamazepin | 4% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Parästhesie
- Depression, panikattacke, Angstzuständehttps://fragen.sanego.de/Frage_140376_Depression-panikattacke-Angstzustaende
Hallo. Ich habe seid voriges jahr Depression. Wegen vielen Schicksalsschläge. Bin da auch in Behandlung. Meine Neurologin hat mir vor kurzem trimipramin tropfen verschrieben. Aber irgendwie wird es…
- milgamma 300https://fragen.sanego.de/Frage_125953_milgamma-300
erklären sie mir bitte den unterschied zwischen milgamma 300 und milgamma 300 mono
- Nebenwirkungenhttps://fragen.sanego.de/Frage_123113_Nebenwirkungen
Kann ich nach 3 Tagen der Einnahmen von nur 5mg schon sehr starke Nebenwirkungen haben? Ich bin sehr müde und schlaff.habe kopfweh und sehr viel Durst.Bauchschmerzen nach dem essen und ich hab…
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Lyrica bei Parästhesie
Lyrica für Parästhesie mit Leberwerterhöhung
Wegen eines großen Schwannoms an der Wurzel C8 (Armplexus) erhielt ich Lyrica gegen stechende Schmerzen im Arm. Nach der chirurgischen Entfernung nahm ich weiterhin Lyrica (50mg-0-150mg) gegen die weiterhin bestehenden Missempfindungen. Zu Beginn der Behandlung und auch später traten keine...
Lyrica bei Parästhesie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lyrica | Parästhesie | 15 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Wegen eines großen Schwannoms an der Wurzel C8 (Armplexus) erhielt ich Lyrica gegen stechende Schmerzen im Arm. Nach der chirurgischen Entfernung nahm ich weiterhin Lyrica (50mg-0-150mg) gegen die weiterhin bestehenden Missempfindungen.
Zu Beginn der Behandlung und auch später traten keine störenden Symptome auf. Ich fühlte mich auch nicht - wie oft beschrieben - benebelt o.ä. Ich hätte Lyrica weiter eingenommen, wenn nicht die Leberwerte (GOT, GPT, AP, GammaGT) plötzlich immer weiter angestiegen wären. Schließlich musste ich Lyrica ausschleichen, worauf sich die Leberwerte langsam wieder in den Normalbereich bewegten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Lyrica
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Lyrica für Parästhesie mit Müdigkeit
Insebsondere zu Anfang der Behandlung- also in der ersten Woche - starke Müdigkeit insebsondere ca. 1 Stunde nach der Einnahme. Im weiteren Behandlungsverlauf war die Müdigkeit zwar noch verhanden, aber nicht mehr so ausgeprägt.
Lyrica bei Parästhesie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lyrica | Parästhesie | 1 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Insebsondere zu Anfang der Behandlung- also in der ersten Woche - starke Müdigkeit insebsondere ca. 1 Stunde nach der Einnahme. Im weiteren Behandlungsverlauf war die Müdigkeit zwar noch verhanden, aber nicht mehr so ausgeprägt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Lyrica
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Ambroxol bei Parästhesie
Versatis für taubheitsgefühl, Sensibilitätsstörung, Neuropathische Schmerzen, 'Bandscheibenvorfall
keine
Versatis bei Neuropathische Schmerzen, 'Bandscheibenvorfall; Ambroxol Creme bei taubheitsgefühl, Sensibilitätsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Versatis | Neuropathische Schmerzen, 'Bandscheibenvorfall | 14 Tage |
Ambroxol Creme | taubheitsgefühl, Sensibilitätsstörung | 8 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Versatis
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Ambroxol Creme
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Amitriptylin bei Parästhesie
Amitriptylin für taubheitsgefühl mit keine Nebenwirkungen
Keine Nebenwirkungen.
Amitriptylin bei taubheitsgefühl
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | taubheitsgefühl | 3 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1950 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 99 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Atosil bei Parästhesie
Atosil für Parästhesie, Verwirrtheit, Frühdyskinesien, Spätdyskinesien mit Unruhe, Angstzustände, Verwirrtheit, Gedächtnisstörungen, Dyskinesie, Parästhesien
Während der Einname litt ich nach gewisser Zeit unter Unruhe, Angst, Verwirrtheit und Gedächtnisausfällen. Zusätzlich bekam ich Dyskinesien und Parästhesien im Gesicht mit voraussichtlich bleibenden Schaden. Auch sonstige Dyskinesien am Körper.
Atosil bei Parästhesie, Verwirrtheit, Frühdyskinesien, Spätdyskinesien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Atosil | Parästhesie, Verwirrtheit, Frühdyskinesien, Spätdyskinesien | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Während der Einname litt ich nach gewisser Zeit unter Unruhe, Angst, Verwirrtheit und Gedächtnisausfällen. Zusätzlich bekam ich Dyskinesien und Parästhesien im Gesicht mit voraussichtlich bleibenden Schaden. Auch sonstige Dyskinesien am Körper.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Unruhe, Angstzustände, Verwirrtheit, Gedächtnisstörungen, Dyskinesie, Parästhesien
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Atosil
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Candesartan bei Parästhesie
Candesartan für taubheitsgefühl
Ich habe nach einer Grippeimpfung im Oktober 2020 Herzrhythmusstörungen bekommen. Ich muss dazu sagen, dass ich zwei PVI hinter mir habe. Seit 02/2016 war ich ohne Beschwerden. Die Urache war ein viel zu hoher Blutdruck. Schon die erste Tablette hat gut gewirkt. Danach war ich nun 34 Tage ohne...
Candesartan bei taubheitsgefühl
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Candesartan | taubheitsgefühl | 34 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe nach einer Grippeimpfung im Oktober 2020 Herzrhythmusstörungen bekommen. Ich muss dazu sagen, dass ich zwei PVI hinter mir habe. Seit 02/2016 war ich ohne Beschwerden.
Die Urache war ein viel zu hoher Blutdruck. Schon die erste Tablette hat gut gewirkt. Danach war ich nun 34 Tage ohne Beschwerden,
Seit einigen Tagen habe ich in den Fingerspitzen kein Gefühl mehr. Es ist als wären die Fingerspitzen eingeschlafen.
Aber :
- Nur in der rechten Hand.
- Nur nachts. Wenn ich aufgestanden bin, ist alles in Ordnung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Candesartan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | ||
Größe (cm): | 191 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Carbamazepin bei Parästhesie
Carbamazepin für Parästhesie, Kribbeln mit Missempfindungen, Kribbeln
Hallo, nach einem Schädelhirntrauma 1993 erlitt ich 1995 einen Anfall, bekam Carbamazepin (tägl. 600 mg) verschrieben, nehme das auch seitdem ohne Pause. Seit knapp 2 Jahren leide ich unter schwerer Vergesslichkeit (nur Kurzzeitgedächrnis) und seit ca. 2 Monaten Mißempfindungen, Kribbeln...
Carbamazepin bei Parästhesie, Kribbeln
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Carbamazepin | Parästhesie, Kribbeln | 15 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Hallo, nach einem Schädelhirntrauma 1993 erlitt ich 1995 einen Anfall, bekam Carbamazepin (tägl. 600 mg) verschrieben, nehme das auch seitdem ohne Pause. Seit knapp 2 Jahren leide ich unter schwerer Vergesslichkeit (nur Kurzzeitgedächrnis) und seit ca. 2 Monaten Mißempfindungen, Kribbeln überall, egal ob Füsse, Arme, Beine, Kopf oder Hände, aber immer nur ein Körperteil. Ich frage mich nun, ob ich das Medikament noch benötige oder ob diese Symptome von was anderem stammen???
Carbazepin von HEXAL
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Carbamazepin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Chlorhexamed bei Parästhesie
chlorhexamed für taubheitsgefühl mit Verfärbung der Zunge
Ich musste nach einer Parodontitis Behandlung diese Mundspülung 2 mal täglich benutzen . Nach 4 Tagen bekam ich Verfärbungen auf der Zunge und ein Taubheitsgefühl auf Zunge und Rachenraum . Nach Absprache meines Zahnarzt nehme ich jetzt Meridol .
chlorhexamed bei taubheitsgefühl
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
chlorhexamed | taubheitsgefühl | 6 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich musste nach einer Parodontitis Behandlung diese Mundspülung 2 mal täglich benutzen .
Nach 4 Tagen bekam ich Verfärbungen auf der Zunge und ein Taubheitsgefühl auf Zunge und Rachenraum .
Nach Absprache meines Zahnarzt nehme ich jetzt Meridol .
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
chlorhexamed
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1968 | ||
Größe (cm): | 157 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 50 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cymbalta bei Parästhesie
Cymbalta für Parästhesie, Schmerzen (chronisch) mit Gewichtszunahme
Nahm es seit ca. 1 Jahr,60mg gegen die Parästhesie ( Kribbeln, Stechen, Taubheit/Schwellungsgefühl, Juckreiz ) sowie Chron. Schmerzen, Durchfall, hat es schon nach ca. 14 Tagen gut geholfen und ich hatte kaum Symptome bis aufs Taubheits-/Schwellungsgefühl war alles weg. Schmerzen wurden auch...
Cymbalta bei Parästhesie, Schmerzen (chronisch)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cymbalta | Parästhesie, Schmerzen (chronisch) | 1 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nahm es seit ca. 1 Jahr,60mg gegen die Parästhesie ( Kribbeln, Stechen, Taubheit/Schwellungsgefühl, Juckreiz ) sowie Chron. Schmerzen, Durchfall, hat es schon nach ca. 14 Tagen gut geholfen und ich hatte kaum Symptome bis aufs Taubheits-/Schwellungsgefühl war alles weg. Schmerzen wurden auch weniger.
Habe es jetzt über 1 1/2 Monate ausgeschlichen, da ich seit dem Einnahmebeginn 15 Kilo zugenommen habe und sehen wollte wie es ohne ist.
Ergebnis sind:
Schwellung- Taubheitsgefühl wieder da
plötzliche Heulattacken ohne Grund
diffuse Schmerzen überall
hartnäckige Muskelverspannungen
Schwindel u. Ohrengeräusche
Will noch etwas ohne Einnahme durchhalten in der Hoffnung das es wieder besser wird, mein Neurologe wollte keine konkrete Prognose geben, mein Psychater glaubt fest an mein Scheitern.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cymbalta
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Dolo-Dobendan bei Parästhesie
Dolo-Dobendan für Halsschmerzen, taubheitsgefühl
Nach nur 3 Tabletten und insgesamt 7 Stunden Anwendung Magenkrämpfe und Durchfall. Betäubt nur bedingt.
Dolo-Dobendan bei Halsschmerzen, taubheitsgefühl
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Dolo-Dobendan | Halsschmerzen, taubheitsgefühl | 2 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nach nur 3 Tabletten und insgesamt 7 Stunden Anwendung Magenkrämpfe und Durchfall. Betäubt nur bedingt.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Dolo-Dobendan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1997 | ||
Größe (cm): | 159 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 56 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Gabapentin bei Parästhesie
Gabapentin für Gefühllose Beine im Liegen mit Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit
Bei Einnahme zur Nacht - morgens Schwindel und Müdigkeit - gelegentlich Kopfschmerzen, trotzdem Schlafqualität gut, Problem der eingeschlafenen Beine(wenn diese auf den Fersen liegen, also keine Rückenlage möglich - deshalb der Schlaf erheblich gestört) wurde gemildert - aber nicht behoben.
Gabapentin bei Gefühllose Beine im Liegen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Gabapentin | Gefühllose Beine im Liegen | 10 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Bei Einnahme zur Nacht - morgens Schwindel und Müdigkeit - gelegentlich Kopfschmerzen, trotzdem
Schlafqualität gut, Problem der eingeschlafenen Beine(wenn diese auf den Fersen liegen, also
keine Rückenlage möglich - deshalb der Schlaf erheblich gestört) wurde gemildert - aber nicht behoben.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Gabapentin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 82 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Glaupax bei Parästhesie
glaupax für Müdigkeit, Kopfschmerzen, metallischer Geschmack, Kribbeln in den Füßen und Fingerspitzen mit Geschmacksveränderung, Kribbeln in Händen und Füßen, Konzentrationsprobleme, Sprachstörungen
Nach Absprache mit meinem Neurologen nehme ich jetzt Glaupax wieder auf Dauer aufgrund pseudotumor cererbi. Eine Zeit lang ging es mir richtig gut ohne Tabletten, habe auch deutlich abgenommen (26 kg). Seit einiger Zeit litt ich wieder unter heftigen Kopfschmerzen und Gesichtsfelddefekten. Seit...
glaupax bei Müdigkeit, Kopfschmerzen, metallischer Geschmack, Kribbeln in den Füßen und Fingerspitzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
glaupax | Müdigkeit, Kopfschmerzen, metallischer Geschmack, Kribbeln in den Füßen und Fingerspitzen | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nach Absprache mit meinem Neurologen nehme ich jetzt Glaupax wieder auf Dauer aufgrund pseudotumor cererbi. Eine Zeit lang ging es mir richtig gut ohne Tabletten, habe auch deutlich abgenommen (26 kg). Seit einiger Zeit litt ich wieder unter heftigen Kopfschmerzen und Gesichtsfelddefekten.
Seit gestern nehme ich nun wieder Glaupax und die tollen Nebenwirkungen sind wieder da!
Am meisten stöhrt mich der Metallgeschmack im Mund, so dass ich nichts kohlensäurehaltiges mehr trinken kann. Außerdem habe ich ein Kribbeln in den Fingerspitzen und Füßen. Auch das flüssige Reden fällt mir schwer - Konzentrationsprobleme.
Diese Nebenwirkungen hatte ich damals auch schon.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Geschmacksveränderung, Kribbeln in Händen und Füßen, Konzentrationsprobleme, Sprachstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
glaupax
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Mirena bei Parästhesie
Mirena für Bluthochdruck, Schlafstörungen, taubheitsgefühl
Ich habe zurzeit noch meine zweite Mirena gelegt, die jedoch bald im gleihen Zuge mit einer OP gezogen werden wird. Jetzt, wo ich einige eurer Erfahrungen gelesen habe, bin auch ich immer mehr davon überzeugt, dass meine gesundheitlichen Probleme auf die Mirena zurückzuführen sind. Schon lange...
Mirena bei Bluthochdruck, Schlafstörungen, taubheitsgefühl
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirena | Bluthochdruck, Schlafstörungen, taubheitsgefühl | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe zurzeit noch meine zweite Mirena gelegt, die jedoch bald im gleihen Zuge mit einer OP gezogen werden wird.
Jetzt, wo ich einige eurer Erfahrungen gelesen habe, bin auch ich immer mehr davon überzeugt, dass meine gesundheitlichen Probleme auf die Mirena zurückzuführen sind.
Schon lange leide ich unter Schlafstörungen. Wenn ich dann mal schlafe, wache ich bei den kleinsten Geräuschen auf. Tiefschlafphasen kenne ich gar nicht mehr.
Mit Mitte 30 bekam ich Hitzewallungen, die auf Bluthochdruck zurück zu führen waren. Seither also Blutdruckmittel. Vor zwei Monaten reduzierte ich diese zunächst und setzte die dann komplett ab. Blutdruck soweit okay und keine Blutdruckmittel notwenig. Ich muss dazu sagen, dass meine Mirena ihre letzten 2/3 Monate hat und die Wirkung merkbar (häufige Blutungen) nachlässt. Da ich nun plötzlich ohne Blutdruckmittel auskomme, lässt mich daurauf schließen, dass die Mirena meinen hohen Bkutdruck verursacht hat. Vielleicht erledigen sich auch meine Migräneattacken und Schlafstörungen, wenn die Mirena gezogen ist. Schön wäre es, denn es gibt einem Lebensqualität zurück.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirena
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 77 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Ortoton Forte 1500 mg bei Parästhesie
Ortoton Forte 1500 mg für taubheitsgefühl
Schwindel,Gewichtszunahme,Müdigkeit,Depression, Zittern, Angst usw
Ortoton Forte 1500 mg bei taubheitsgefühl
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ortoton Forte 1500 mg | taubheitsgefühl | 21 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Schwindel,Gewichtszunahme,Müdigkeit,Depression, Zittern, Angst usw
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ortoton Forte 1500 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | ||
Größe (cm): | 193 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 182 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Oxycontin bei Parästhesie
Oxycontin 20mg für Reaktive Depression, CHRONISCHE SCHMERZEN, Parästhesie, Chronische Rückenschmerzen, Parästhesie mit Müdigkeit, Wahrnehmungsstörungen
Fluctine bei Niedergeschlagenheit wegen der Schmerzen. Beim Laufen, bewegt sich der Boden schneller als das schritttempo. Ungeduld, bei langem Sitzen. Plötzlich auftauchende Müdikeit.
Oxycontin 20mg bei Chronische Rückenschmerzen, Parästhesie; Lyrica 150mg bei CHRONISCHE SCHMERZEN, Parästhesie; Fluctine 20mg bei Reaktive Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Oxycontin 20mg | Chronische Rückenschmerzen, Parästhesie | 1 Jahre |
Lyrica 150mg | CHRONISCHE SCHMERZEN, Parästhesie | 2 Jahre |
Fluctine 20mg | Reaktive Depression | 2 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Fluctine bei Niedergeschlagenheit wegen der Schmerzen.
Beim Laufen, bewegt sich der Boden schneller als das schritttempo.
Ungeduld, bei langem Sitzen.
Plötzlich auftauchende Müdikeit.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Wahrnehmungsstörungen
Wirkstoffe der Medikamente:
Oxycodon, Pregabalin, Fluoxetin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 73 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von paroxedura bei Parästhesie
paroxetura für Panikattacken, empfindlichkeitsstörung, impulsstörung, Narzistische Störung mit Benommenheit, Unruhe, Kraftlosigkeit, Gliederschmerzen, Schwindel, Kreislaufstörung
hab mit 10mg angefangen und nehme jetzt 40mg (2tabletten)täglich. Die nebenwirkungen bei mir sind: empfindlichkeitsstörung, benommenheit, wahrnehmung des umfelds (als ob auf droge), schwindelgefühl, panikattacken,innere unruhe, glieder/gelenke/knochen schmerzen, lustlosigkeit, müdigkeit,...
paroxetura bei Panikattacken, empfindlichkeitsstörung, impulsstörung, Narzistische Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
paroxetura | Panikattacken, empfindlichkeitsstörung, impulsstörung, Narzistische Störung | 6 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
hab mit 10mg angefangen und nehme jetzt 40mg (2tabletten)täglich. Die nebenwirkungen bei mir sind: empfindlichkeitsstörung, benommenheit, wahrnehmung des umfelds (als ob auf droge), schwindelgefühl, panikattacken,innere unruhe, glieder/gelenke/knochen schmerzen, lustlosigkeit, müdigkeit, schlaflosigkeit, kalter schweiß, kreislaufprobleme(beim aufstehen). Ich hab mal versucht ohne die tabletten klar zu kommen. Ab den 4 tag wurde ich extrem aggresiv und war auf alles sauer. Absolute wut herrschte in mir. Fühlte mich noch mehr aufgewühlt und war sehr unruhig. Es war weder für mich, noch für meinen umfeld erträglich. Die unruhe ist in mir immer noch sehr stark, aber die tabletten erhöhen imens die hemmschwelle. Ich bin rund um die uhr müde. Fühle mich schlap und kaputt, kraftlos.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Benommenheit, Unruhe, Kraftlosigkeit, Gliederschmerzen, Schwindel, Kreislaufstörung
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Temesta bei Parästhesie
Lyrica für Nervl. Hypersensibilität, Beinschmerzen, Denkstörungen, Bluthochdruck, Polyneuropathie mit Schwellungen, Atemnot, Herzschmerzen, Übelkeit, Verdauungsstörungen, Müdigkeit, Euphorie
Nach ca. 10 Tagen Einnahme von Lyrica geschwollene Beine und gelegentlich verquollene Augen, (manchmal Stechen in Nierengegend) Nun, nach drei Wochen: geschwollene Beine, stark sichtbare Dellen (Socken) und spürbar beim Gehen (besonders Knie), geschwollene Finger, häufig Atemnot,...
Lyrica bei Polyneuropathie; Blopress bei Bluthochdruck; Temesta bei Nervl. Hypersensibilität, Beinschmerzen, Denkstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lyrica | Polyneuropathie | 22 Tage |
Blopress | Bluthochdruck | - |
Temesta | Nervl. Hypersensibilität, Beinschmerzen, Denkstörungen | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nach ca. 10 Tagen Einnahme von Lyrica geschwollene Beine und gelegentlich verquollene Augen, (manchmal Stechen in Nierengegend)
Nun, nach drei Wochen: geschwollene Beine, stark sichtbare Dellen (Socken)
und spürbar beim Gehen (besonders Knie), geschwollene Finger, häufig Atemnot, Herzbeschwerden, leichte Übelkeit, Verdauungsstörungen
Akzeptierbar sind: Schläfrigkeit, selten leichte Stimmungshebung/ Euphorie
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwellungen, Atemnot, Herzschmerzen, Übelkeit, Verdauungsstörungen, Müdigkeit, Euphorie
Wirkstoffe der Medikamente:
Pregabalin, Candesartan, Lorazepam
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1943 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Vitamin B12 bei Parästhesie
Vitamin B12 für Nerventaubheit in Beinen mit keine Nebenwirkungen
keine
Vitamin B12 bei Nerventaubheit in Beinen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Vitamin B12 | Nerventaubheit in Beinen | 1 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Vitamin B12
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1972 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 179 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 126 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Zolpidem bei Parästhesie
Zolpidem 15 mg für Parästhesie mit Darmentzündung
Ich mußte mit Zolpidem notgedrungen beginnen, da ich unter heftigen durchgehenden Parästhesien gelitten habe und das auch noch nicht völlig überstanden habe. Ich nehme es jetzt über 14 Jahren und ich bin froh, dass es dieses Schlafmittel gibt. So kann ich wenigsten meistens schlafen. Ohne...
Zolpidem 15 mg bei Parästhesie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Zolpidem 15 mg | Parästhesie | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich mußte mit Zolpidem notgedrungen beginnen, da ich unter heftigen durchgehenden Parästhesien gelitten habe und das auch noch nicht völlig überstanden habe.
Ich nehme es jetzt über 14 Jahren und ich bin froh, dass es dieses Schlafmittel gibt.
So kann ich wenigsten meistens schlafen. Ohne Schlaf hätte ich das nicht überlebt.
Die Dosis von 25 mg ist relativ hoch, aber von vielen die das Medikament noch nicht mal so lange wie ich nehmen, hört man,das sie weit mehr Tabletten davon einnehmen.Für den Zeitraum wo ich es nehme, sind einein halb Tabletten nicht viel finde ich.Aber ich bin auch froh, wenn ich es mal endlich absetzen kann.
Nebenwirkungen hat es bei mir keine besonders gravierenden.
Mit dem Darm habe ich manchmal Probleme, besonders wenn ich noch eine halbe Tablette mehr nehme, was aber ganz selten vorkommt.
Dieses Gefühl,das ich nicht alleine bin, das habe ich auch manchmal wenn ich Zolpidem eingenommen habe.
Aber Angst macht mir das nicht, im Gegenteil es amüsiert mich oft wenn es so ist. So stark ist das bei mir auch nicht ausgeprägt.
Da es mir gesundheitlich seid Jahren nicht gut geht, kann ich gar nicht sagen, was von dem Zolpidem kommt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Zolpidem 15 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | ||
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 96 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Parästhesie gruppiert wurden
Einschlafen der Hände, empfindlichkeitsstörung, Gefühllose Beine im Liegen, Gegen das Bitzeln und Krippeln in der Schuler und Arm mit Händen, Kribbeln an der Wade, Kribbeln an Händen, kribbeln der haut, Kribbeln in den Füßen und Fingerspitzen, Kribbeln in der Wade, Kribbeln in Händen u. Füßen