Schwanken
Wir haben 4 Patienten Berichte zu der Nebenwirkung Schwanken.
Prozentualer Anteil | 67% | 33% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 172 | 188 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 56 | 90 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 40 | 71 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 19,23 | 25,46 |
Die Nebenwirkung Schwanken trat bei folgenden Medikamenten auf
- Gabapentin (1/351)
- 0%
- Lyrica (1/1012)
- 0%
- Prednisolon (1/1112)
- 0%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Berichte über die Nebenwirkung Schwanken bei Gabapentin
Schwindel, Schlafstörungen, Blähungen, Denkstörungen, Gedächtnisstörungen, Ohrenrauschen, Potenzstörungen, Konzentrationsstörungen, Schwanken, Müdigkeit (Erschöpfung) bei Gabapentin für Polyneuropathie
Mit 3 x 900 pro Tag sind die Missempfindungen, Schmerzen, weg. Alle Nebenwirkungen sind gegen die Schmerzen als das kleinere Übel anzusehen. Lästig ist das permanente Ohrenrauschen. Die Beeinträchtigungen: Denken, Konzentration, sprechen, Gedächtnis, schreiben, lesen sind erheblich. Nicht...
Gabapentin bei Polyneuropathie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Gabapentin | Polyneuropathie | 3 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Mit 3 x 900 pro Tag sind die Missempfindungen, Schmerzen, weg. Alle Nebenwirkungen sind gegen die Schmerzen als das kleinere Übel anzusehen. Lästig ist das permanente Ohrenrauschen. Die Beeinträchtigungen: Denken, Konzentration, sprechen, Gedächtnis, schreiben, lesen sind erheblich. Nicht schlafen können, permanent müde zu sein, gibt dir den Rest.
Ich "HEILE" jetzt seit 2 Jahren. Meine Körperfunktionen kommen zurück. Ich werde in einem Jahr geheilt sein und lasse jetzt bereits das Medikament vorsichtig ausschleichen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Schlafstörungen, Blähungen, Denkstörungen, Gedächtnisstörungen, Ohrenrauschen, Potenzstörungen, Konzentrationsstörungen, Schwanken, Müdigkeit (Erschöpfung)
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Gabapentin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1954 | ||
Größe (cm): | 188 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Schwanken bei Lyrica
Gewichtszunahme, Erschöpfung, Verstopfung, Sehkraftverlust, Entzugserscheinungen, Schwanken, Gedächtnisschwäche, Schwindel - Benommenheit, Doppelsehen bei Lyrica für Trigeminusneuralgie
Wegen einer Trigeminus Neuropathie (Anfall hört nicht mehr auf) wurde ich ins Klinikum eingeliefert und zunächst mit Dipidolor (Piritramid) und Trileptal (Oxcarbazepin) behandelt. Zusätzlich gab es Novalgin, was allerdings viel zu schwach war und den Magen stark angegriffen hat. Dann wurde LYRICA...
Lyrica bei Trigeminusneuralgie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lyrica | Trigeminusneuralgie | 3 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Wegen einer Trigeminus Neuropathie (Anfall hört nicht mehr auf) wurde ich ins Klinikum eingeliefert und zunächst mit Dipidolor (Piritramid) und Trileptal (Oxcarbazepin) behandelt. Zusätzlich gab es Novalgin, was allerdings viel zu schwach war und den Magen stark angegriffen hat. Dann wurde LYRICA dazu gegeben. Hatte dennoch stundenlange Anfälle und habe sehr viel Dipidolor bekommen, mindestens 2fache Dosis für mein Körpergewicht. Nach 2-3 Wochen wurden die Anfälle weniger, verschwanden aber nicht.
Ich wurde weder über Nebenwirkungen, Entzugserscheinungen, noch über die fruchtschädigende Wirkung aufgeklärt.
Nebenwirkungen wie oben beschrieben. Nach eigener Recherche habe ich zügig versucht Lyrika abzusetzen. Schnell kam mein Hirn zurück und ich konnte wieder langsam lesen und schreiben. Sogar mein Gewicht (in der Klinik von 49 kg auf 57,5 kg zugenommen) normalisierte sich und die Schwellungen am ganzen Körper ließen nach. Stuhlgang auch wieder täglich.
Jedoch nach ca 1 Woche begann es mir sehr schlecht zu gehen. Jeden Tag, den ganzen Tag, starke Übelkeit und Erbrechen, depressive Verstimmung, Schwäche und Nachtschweiß. Erst dann wurde ich dank einer Pharmakologin aufgeklärt, daß dies Entzugserscheinungen sind. Noch immer ist mir sehr übel aber mental erhole ich mich jeden Tag ohne das Gift. Ich sitze diesen Zustand jetzt aus, auf keinen Fall werde ich es nochmal nehmen. Irgendwann wird es vorbei sein und ich kann langsam das Trileptal ausschleichen. Schmerzmittel nehme ich schon seit 1 Monat (Entlassung aus der Klinik auf eigenes Geheiß) keine, da ich kurz vor einer Abhängigkeit und somit Entzugsklinik stand. Auch davon muss sich der Körper erholen. Ich habe große Gewissheit, daß es ausheilen wird.
Meine Empfehlung an alle hier :
Informiert euch so gut es geht selbst, denn aufgeklärt wird anscheinend nur selten. Schlaf, besonders Tiefschlaf, ist essenziell für die Heilung, gerade was Nerven betrifft. Auch wenn Schlafprobleme oft auftreten, macht zumindest Entspannungsübungen. Das Gift ist wie Angst und Schmerzen ein Stressfaktor. Also möglichst positiv bleiben. Wenn suizidale Phasen auftreten, dann hilft es zu wissen, daß man es nicht selbst ist, sondern eine heftige Entzugserscheinung. Vertraut auf Euch , wir bekommen unsere geistige und physische Gesundheit zurück!!! Holt Euch Hilfe zb Akupunktur o. ä. Auch das Blut sollte überprüft werden, da Lyrika Natriummangel hervorruft, was auch "dumm und traurig" macht und sehr gefährlich werden kann.
Vielen vielen Dank für all die Meldungen, es hat mir sehr geholfen Eure Berichte zu lesen. Nicht aufgeben!!!!
Herzliche Grüße an alle ️
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Erschöpfung, Verstopfung, Sehkraftverlust, Entzugserscheinungen, Schwanken, Gedächtnisschwäche, Schwindel - Benommenheit, Doppelsehen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Lyrica
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | ||
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 50 | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Schwanken bei Prednisolon
Unruhe, Zittern, Konzentrationsstörungen, Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen, Augendruck, neurologische Bewegungsstörungen, Schwanken bei Prednisolon für Hörsturz
Ich habe Prednisolon als mittel gegen meinen hörsturz verschrieben bekommen Anfänglich 3 Tage 5 Tabletten, dann 3 Tage 4 Tabletten etc. Meine audiometrie Tests wurden besser, subjektiv hat sich am ohrgeräusch nichts geändert. Zusätzlich bekam ich nach 2 Wochen neurologische...
Prednisolon bei Hörsturz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Prednisolon | Hörsturz | 21 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe Prednisolon als mittel gegen meinen hörsturz verschrieben bekommen
Anfänglich 3 Tage 5 Tabletten, dann 3 Tage 4 Tabletten etc.
Meine audiometrie Tests wurden besser, subjektiv hat sich am ohrgeräusch nichts geändert.
Zusätzlich bekam ich nach 2 Wochen neurologische Ausfallserscheinungen, sodass ich mich sogar in der neurologischen Ambulanz der Uniklinik vorstellen musste.
Meine Wahrnehmung ist verändert, genauso wie mein sichtfeld.
Mein körpergefühl ist anders und ich habe immernoch augendruck
Ich kann nicht ein- bzw durchschlafen und kann mich absolut auf nichts mehr konzentrieren.
Ich bekomme Schubweise starkes zittern, und stehe ständig unter inneren Unruhe.
Vorgestern habe ich die letzte (1/4) Tablette genommen
Ich hoffe nun dass es bald besser wird, denn dieser Trip (gefühlte 5 Promille) ist alles andere als toll!!!!
So schlecht wie im Moment unter diesem Medikament habe ich mich noch nie gefühlt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Unruhe, Zittern, Konzentrationsstörungen, Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen, Augendruck, neurologische Bewegungsstörungen, Schwanken
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Prednisolon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1991 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Folgende Nebenwirkungen sind häufig in Kombination mit Schwanken aufgetreten:
- Konzentrationsstörungen (2/4)
- 50%
- Wahrnehmungsveränderung (1/4)
- 25%
- Benommenheit (1/4)
- 25%
- Augendruck (1/4)
- 25%
- Unruhe (1/4)
- 25%
- Zittern (1/4)
- 25%
- Durchschlafstörungen (1/4)
- 25%
- neurologische Bewegungsstörungen (1/4)
- 25%
- Einschlafstörungen (1/4)
- 25%
- Entzugserscheinungen (1/4)
- 25%
- Gedächtnisschwäche (1/4)
- 25%
- Schwindel - Benommenheit (1/4)
- 25%
- Doppelsehen (1/4)
- 25%
- Sehkraftverlust (1/4)
- 25%
- Verstopfung (1/4)
- 25%
- Erschöpfung (1/4)
- 25%
- Gewichtszunahme (1/4)
- 25%
- Denkstörungen (1/4)
- 25%
- Müdigkeit (Erschöpfung) (1/4)
- 25%
- Potenzstörungen (1/4)
- 25%
- Ohrenrauschen (1/4)
- 25%
- Gedächtnisstörungen (1/4)
- 25%
- Schwindel (1/4)
- 25%
- Blähungen (1/4)
- 25%
- Schlafstörungen (1/4)
- 25%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego